DE1434163C - Connection and attachment of roofing or wall cladding serving adjacent panels or the like - Google Patents

Connection and attachment of roofing or wall cladding serving adjacent panels or the like

Info

Publication number
DE1434163C
DE1434163C DE1434163C DE 1434163 C DE1434163 C DE 1434163C DE 1434163 C DE1434163 C DE 1434163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rail
plates
connection
angled
longitudinal edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

X- . ■ ' 2 X-. ■ ' 2

Die Erfindung betrifft eine Verbindung und Be- Innere der Verbindungsschiene hin gerichtete Ab-The invention relates to a connection and interior of the connecting rail directed from

festigung von zur Dacheindeckung oder Wandverklei- biegung aufweisen, gegen die sich die abgewinkeltenhave reinforcement of roofing or wall cladding, against which the angled

dung, dienenden nebeneinander liegenden Platten Längsränder der benachbarten Platten bei ihrerdung, serving adjacent panels along the longitudinal edges of the adjacent panels at their

od. dgl., deren einander zugekehrte Längsränder Montage anlegen.or the like, whose facing longitudinal edges create assembly.

gegen das Gebäude hin abgewinkelt sind und zu ihrer 5 Dank dieser Ausbildung können die Platten od. dgl.are angled towards the building and to their 5 Thanks to this training, the plates can od. Like.

Festlegung in eine Verbindungsschiene eingreifen, mühelos in die Verbindungsschiene eingefügt und ausEngage setting in a connecting rail, easily inserted into the connecting rail and out

welche durch im Abstand voneinander an Tragglie- dieser gegebenenfalls auch wieder gelöst werden. Dawhich may also be released again by means of the support members at a distance from one another. There

dem befestigte, die Verbindungsschiene umgreifende . bei der Halterung der Platten od. dgl. weder diesethe attached, encompassing the connecting rail. when holding the plates or the like. Neither these

Halter festgelegt ist. · noch Teile der Verbindungsschiene vorgespannt wer-Holder is set. Parts of the connecting rail are still pretensioned

Bei einer bekannten Verbindung und Befestigung io den, kann auch kein Erlahmen derartiger vorgedieser Art weist die zur Aufnahme der abgewinkelten spannter Teile eintreten. Das Abwinkein der Platten-Längsränder der Platten dienende Verbindüngs- längsränder kann ohne besonderen Aufwand mit der schiene zwei federnd ausgebildete Profilschenkel auf, erforderlichen Genauigkeit erfolgen, wodurch die die sich im wesentlichen senkrecht zur Plattenebene Platten od. dgl. alle genau in einer Ebene zu liegen erstrecken und eine Nut zum Einrasten der abgewin- 15 kommen.In the case of a known connection and fastening io den, there can also be no weakening of such pre-these Type instructs which occur to accommodate the angled clamped parts. The bending of the longitudinal edges of the panels Longitudinal connecting edges used for the panels can be combined with the rail on two resilient profile legs, required accuracy take place, whereby the the plates or the like are essentially perpendicular to the plane of the plate, all of which lie exactly in one plane extend and a groove for engaging the angled 15 come.

kelten Plattenlängsränder bilden. Bei der Montage Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der der Platten ist es somit erforderlich, deren abgewin- Halter für die Verbindungsschiene besteht darin, daß kelte Längsränder gegen den Widerstand der aus- die mittels umbiegbarer Haltelappen an den Trageinanderzuspreizenden federnden Schenkel in die gliedern festlegbaren Halter an ihrer am Steg der Verbindungsschiene einzudrücken, was einen beacht- 20 Verbindungsschiene anliegenden Fläche zwei senklichen Kraftaufwand erfordert. Ferner besteht bei recht zu dieser sich erstreckende Haltestreifen aufeiner solchen Rastverbindung die Gefahr des Nach- weisen, von denen der eine an seinem freien. Ende lassens der Federwirkung in den profilierten Sehen- mit einem Haken versehen ist, welcher die Abbiegung kein der Verbindungsschiene, was ein entsprechendes am freien Ende des betreffenden Flansches der VerNachlassen der Halterung der Platten zur Folge 25 bindungsschiene umgreift, während der andere um haben würde. Schließlich ist es auch schwierig, die die Abbiegung an dem freien Ende des anderen Flan-Platten bei einem notwendig werdenden Umbau sches der Verbindungsschiene umbiegbar ist.
wieder aus der Verbindungsschiene zu lösen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Celts form the longitudinal edges of the panels. A particularly advantageous embodiment of the plates, it is therefore necessary, their angled holder for the connecting rail is that celt longitudinal edges against the resistance of the resilient legs that can be spread by means of bendable retaining tabs on the support each other in the limbs fixable holder on their to be pressed in on the web of the connecting rail, which requires a considerable amount of force to be applied vertically to a surface adjacent to the connecting rail. Furthermore, with holding strips extending right to this on such a latching connection, there is a risk of detection, one of which is on its free one. Let the end of the spring action in the profiled vision is provided with a hook, which does not bend any of the connecting rail, what a corresponding at the free end of the flange in question, the loss of the support of the plates, the result 25 binding rail engages while the other would have around. Finally, it is also difficult that the bend at the free end of the other flange plates can be bent over when the connecting rail needs to be converted.
to be released again from the connecting rail. In the drawing is an embodiment of the

Ferner ist es bekannt, zum Verbinden und Befesti- Erfindung dargestellt. Es zeigtIt is also known to illustrate the connection and fastening invention. It shows

gen der einander zugekehrten Ränder zweier neben- 3° F i g. 1 ein Tragglied für eine Dacheindeckung oderon the facing edges of two adjacent 3 ° F i g. 1 a support member for a roof covering or

einanderliegender Platten eine im Querschnitt etwa Wandverkleidung mit einem an diesem befestigtenone on top of the other, a wall cladding approximately in cross section with one attached to it

U-förmige Verbindungsschiene vorzusehen, deren Halter,Provide a U-shaped connecting rail, the holder of which

Steg an seiner Innenseite mit zwei im wesentlichen Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 beim Einpärallel zur Verkleidungsebene verlaufenden gegen setzen einer Verbindungsschiene in den Halter,
die Flansche der Verbindungsschiene hin offenen 35 Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 nach dem Nuten versehen ist. Um die Ränder der zunächst Einsetzen der Verbindungsschiene in den Halter,
ebenen Platten in diese Nuten einschieben und dort Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 beim Einfestlegen zu können, müssen die an den oberen Enden setzen der abgewinkelten Längsränder zweier nebender Flansche der Verbindungsschiene anliegenden einanderliegender Platten in die Verbindungsschiene Platten nach außen gewölbt werden, was einen 40 und
Web on its inside with two essentially Fig. 2 the object of Fig. 1 when one parallel to the cladding plane against set a connecting rail in the holder,
the flanges of the connecting rail open towards 35 Fig. 3 the object of Fig. 1 is provided after the grooving. To get around the edges of the first inserting the connecting rail into the holder,
slide flat plates into these grooves and there Fig. 4 the object of Fig. 3 when fixing, must put the angled longitudinal edges of two adjacent flanges of the connecting rail adjacent plates in the connecting rail plates to the outside at the upper ends, which a 40 and

nicht unerheblichen Kraftaufwand notwendig macht. . Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 3 nach dem Außerdem ist eine sichere Halterung der Platten nur Einsetzen der abgewinkelten Längsränder der beiden so lange gewährleistet, als deren eigene durch die nebeneinanderliegenden Platten in die Verbindungs-Wölbung erzeugte Vorspannung nicht nachläßt. Ein schiene.makes not inconsiderable effort necessary. . Fig. 5 shows the object of FIG. 3 after In addition, a secure mounting of the plates is only inserting the angled longitudinal edges of the two guaranteed as long as their own through the adjacent panels in the connecting arch generated preload does not decrease. A rail.

solches Nachlassen der Vorspannung ist jedoch im 45 Bei der dargestellten Verbindung und Befestigunghowever, such a decrease in the preload is possible in the connection and fastening shown

Laufe der Zeit ohne weiteres möglich. Schließlich ist ist an dem im Querschnitt winkelförmig ausgebildetenPossible without further ado in the course of time. Finally, it is designed to be angled in cross section

es auch bei dieser bekannten Verbindung und Be- Trägglied 1 ein aus Blech hergestellter Halter 2 mit-there is also a holder 2 made of sheet metal with this known connection and loading support member 1

festigung schwierig, die Platten erforderlichenfalls tels Haltelappen 3 und 5 festgelegt. Dabei weist derIt is difficult to fix the plates, if necessary by means of retaining tabs 3 and 5. The

aus den Nuten der Verbindungsschiene wieder zu Haltelappen 5 einen vorgeformten Haken 5 α auf, derfrom the grooves of the connecting rail back to retaining tabs 5 a preformed hook 5 α, the

lösen. . 50 beim Anbringen des Halters 2 an dem Tragglied 1solve. . 50 when attaching the holder 2 to the support member 1

Der Erfindung liegt demnach '. die Aufgabe zu- eingehängt wird. Beim Befestigen des Halters 2 wirdThe invention is therefore '. the task is added. When attaching the holder 2

gründe, eine Verbindung und Befestigung der ein- der Haltelappen 3 zur Bildung des Hakens 4 umge-reasons, a connection and fastening of one of the retaining tabs 3 to form the hook 4

gangs angegebenen Art so ausbilden, daß die zur bogen und der Haken 5 α wird an das' Tragglied 1 inInitially specified type in such a way that the curve and the hook 5 α is attached to the 'support member 1 in

Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden der Weise herangebogen, daß sich der Halter 2 nochRoof covering or wall cladding used in such a way that the holder 2 is still

Platten od. dgl. auf einfachere Weise als bisher sicher 55 auf dem Tragglied 1 in dessen Längsrichtung ver-Plates or the like in a simpler way than before, securely 55 on the support member 1 in its longitudinal direction.

an den betreffenden Traggliedern festgelegt und von schieben läßt. Die im montierten Zustand an demfixed on the relevant support members and can be pushed by. The in the assembled state on the

diesen im Bedarfsfall auch wieder gelöst werden Steg 11 der Verbindungsschiene 10 zur Anlage kom-If necessary, these can also be released again.

können. mende Fläche des Halters 2 weist zwei senkrecht zube able. Mende surface of the holder 2 has two perpendicular to it

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- ihrer Ebene sich erstreckende Haltestreifen 6 und 7 löst, daß der Steg der im Querschnitt U-förmig aus- 60 auf. Der Haltestreifen 6 ist an seinem freien Ende mit gebildeten Verbindungsschiene an seiner Innenseite einem Haken 8 versehen, der die Abbiegung an dem mit zwei parallel zur Verkleidungsebene verlaufen- freien Ende des betreffenden Flansches der Verbinden, gegen die Flansche der Verbindungsschiene hin dungsschiene 10 umgreift. Der andere Haltestreifen 7 offenen Nuten verschen ist, die parallel zur Verklei- ist eben ausgebildet und wird nach dem Einlegen der dungsebene abgebogene Randstreifen der abgewin- 65 Verbindungsschiene 10 in den Halter 2 um die Abkelten Längsränder zweier benachbarter Platten biegung an dem freien Ende des anderen Flansches aufnehmen, und daß die Flansche der Verbindüngs- der Verbindungsschiene 10 zur Bildung eines Haschiene an ihren freien Enden jeweils eine gegen das kens 9 Iierumgebogen.According to the invention, this object is achieved by holding strips 6 and 7 extending along their plane solves that the web of the in cross-section U-shaped from 60 on. The retaining strip 6 is at its free end formed connecting rail provided on its inside a hook 8, which the bend on the with two free ends of the relevant flange of the connections that run parallel to the cladding plane, against the flanges of the connecting rail towards extension rail 10 engages around. The other retaining strip 7 open grooves is given away, which is parallel to the cladding is flat and is after inserting the Edge strips of the angled connection rail 10, which are bent at the end of the plane, into the holder 2 around the ablations Longitudinal edges of two adjacent plates bend at the free end of the other flange record, and that the flanges of the connecting bar 10 to form a hash bar at their free ends one bent against the kens 9 Iier.

Der Steg 11 der im Querschnitt U-förmigen Verbindungsschiene 10 ist an seiner Innenseite mit zwei parallel zur Verkleidungsebene verlaufenden, gegen die Flansche der Verbindungsschiene 10 hin offenen Nuten 12 versehen. In diese greifen die parallel zur Verkleidungsebene abgebogenen Randstreifen 15 der gegen das Gebäude hin abgewinkelten Längsränder 16 der beiden Platten 13 ein. Den Übergang zwischen den Platten 13 und ihren abgewinkelten Längsrändern 16 bildet eine Umfaltung 14. Die Umfaltungen 14 der beiden nebeneinanderliegenden Platten 13 decken die zwischen diesen gebildete Fuge ab. Im eingebauten' Zustand legen sich die abgewinkelten Längsränder 16 der Platten 13 (über die Haken 8 und 9 der Haltestreifen 6 und 7) an die gegen das Innere der Verbindungsschiene 10 hin gerichteten Abbiegungen an, die an den freien Enden der beiden Flansche der Verbindungsschiene 10 vorgesehen sind.The web 11 of the connecting rail 10, which is U-shaped in cross section, has two on its inside running parallel to the cladding plane, open towards the flanges of the connecting rail 10 Grooves 12 provided. The edge strips 15 of the bent parallel to the cladding plane engage in this Longitudinal edges 16 of the two panels 13 angled towards the building. The transition between the plates 13 and their angled longitudinal edges 16 form a fold 14. The folds 14 of the two adjacent panels 13 cover the joint formed between them. in the installed 'state, the angled longitudinal edges 16 of the plates 13 (over the hooks 8 and 9 of the retaining strips 6 and 7) to those directed towards the inside of the connecting rail 10 Bends, which are provided at the free ends of the two flanges of the connecting rail 10.

Bei der Montage der Platten 13 werden, zunächst mehrere Halter 2 an den betreffenden Traggliedern 1 auf die vorstehend angegebene Weise befestigt. Dann wird in diese Halter 2 eine Verbindungsschiene 10 eingelegt, wobei die Abbiegung an dem freien Ende des einen Verbindungsschienenflansches in die an den Haltestreifen 6 der Halter 2 angeordneten Haken8 eingreift (vgl. Fig. 2). Nach dem Einschwenken der Verbindungsschiene 10 in ihre endgültige Lage werden die Haltestreifen 7 der Halter 2 um die Abbiegung· an dem freien Ende des anderen Verbindungsschiendnflansches herumgebogen, wobei die Haken 9 entstehen (vgl. F i g. 3).When assembling the plates 13, a plurality of holders 2 are initially attached to the relevant support members 1 attached in the manner indicated above. A connecting rail 10 is then placed in this holder 2 inserted, the bend at the free end of a connecting rail flange in the hooks 8 arranged on the retaining strip 6 of the holder 2 engages (cf. FIG. 2). After swiveling in of the connecting rail 10 in their final position, the holding strips 7 of the holder 2 bent around the bend at the free end of the other connecting rail flange, wherein the hooks 9 arise (see FIG. 3).

Die in der rechten Hälfte der Fig. 4 gezeigte Platte 13, deren nicht gezeigter Längsrand noch unbefestigt ist, wird in verschwenkter Lage mit dem parallel zur Verkleidungsebene abgebogenen Randstreifen 15 ihres abgewinkelten Längsrandes 16 so in die Verbindungsschiene 10 eingeführt, daß der Randstreifen 15 vor der öffnung der betreffenden Nut 12 zu liegen kommt. Beim Einschwenken dieser Platte 13 in die Verkleidungsebene wird der Randstreifen 15 durch die (über die Haken 9) an dem abgewinkelten Längsrand 16 der Platte 13 anliegende gegen das Innere der Verbindungsschiene 10 hin gerichtete Abbiegung des Verbindungsschienenflansches in die Nut 12 gedrückt. Der Randstreifen 15 einer Platte 13, deren nicht gezeigter Längsrand bereits befestigt ist (vgl. die linke Hälfte der Fig. 4), kann nur dann in die Nut 12 der Verbindungsschiene 10 eingeführt werden, wenn diese die in Fig. 2 angegebene Schräg-The plate 13 shown in the right half of FIG. 4, whose longitudinal edge, not shown, is still unsecured is, is in a pivoted position with the edge strip bent parallel to the cladding plane 15 of its angled longitudinal edge 16 so inserted into the connecting rail 10 that the edge strip 15 in front of the opening of the relevant groove 12 comes to rest. When this plate 13 is pivoted into the cladding plane, the edge strip 15 by the (via the hooks 9) on the angled longitudinal edge 16 of the plate 13 against the Inside the connecting rail 10 directed bending of the connecting rail flange into the groove 12 pressed. The edge strip 15 of a plate 13 whose longitudinal edge, not shown, is already attached (cf. the left half of FIG. 4), can only then be inserted into the groove 12 of the connecting rail 10 if this is the oblique angle indicated in Fig. 2

lage aufweist. Das Hineindrücken des Randstreifens in die Nut 12 geschieht in diesem Fall durch das Einschwenken der Verbindungsschiene 10 in die in Fig. 3 gezeigte Lage.position. In this case, the edge strip is pressed into the groove 12 by the Pivoting the connecting rail 10 into the position shown in FIG. 3.

An Stelle der dargestellten Platten 13 können auch streifenförmige Bahnen vorgesehen werden. Ferner können die Platten oder Bahnen auch wellenförmig oder anders profiliert sein.Instead of the plates 13 shown, strip-shaped tracks can also be provided. Further the plates or tracks can also be wavy or profiled differently.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verbindung und Befestigung von zur Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden nebeneinanderliegenden Platten od. dgl., deren einander zugekehrte Längsränder gegen das Gebäude hin abgewinkelt sind und zu ihrer Festlegung in eine Verbindungsschiene eingreifen, welche durch im Abstand voneinander an Traggliedern befestigte, die Verbindungsschiene umgreifende Halter festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (11) der im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Verbindungsschiene (10) an seiner Innenseite mit zwei parallel zur Verkleidungsebene verlautenden, gegen die Flansche der Verbindungsschiene (10) hin offenen Nuten (12) versehen ist, die parallel zur Verkleidungsebene abgebogene Randstreifen (15) der abgewinkelten Längsränder (16) zweier benachbarter Platten (13) aufnehmen, und daß die Flansche der Verbindungsschiene (10) an ihren freien Enden jeweils eine gegen das Innere der Verbindungsschiene (10) hin gerichtete Abbiegung aufweisen, gegen die sich die abgewinkelten Längsränder (16) der benachbarten Platten (13) bei ihrer Montage anlegen.1. Connection and fastening of used for roofing or wall cladding adjacent plates or the like, whose longitudinal edges facing each other against the Buildings are angled and engage in a connecting rail to fix them, which are attached to support members at a distance from each other, encompassing the connecting rail Holder is fixed, characterized in that the web (11) of the connecting rail, which is U-shaped in cross section (10) on its inside with two parallel to the panel level, against the flanges of the connecting rail (10) is provided with open grooves (12) parallel to the Cladding plane bent edge strips (15) of the angled longitudinal edges (16) of two adjacent ones Record plates (13), and that the flanges of the connecting rail (10) on their free ends each have a bend directed towards the interior of the connecting rail (10) have, against which the angled longitudinal edges (16) of the adjacent plates (13) put on during their assembly. 2. Verbindung und Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels umbiegbarer Haltelappen (3 und 5) an den Traggliedern (1) festlegbaren Halter (2) an ihrer am Steg (11) der Verbindungsschiene (10) anliegenden Fläche zwei senkrecht zu dieser sich erstrekkende Haltestreifen (6 und 7) aufweisen, von denen der eine an seinem freien Ende mit einem Haken (8) versehen ist, welcher die Abbiegung am freien Ende des betreffenden Flansches der Verbindungsschiene (10) umgreift, während der andere um die Abbiegung an dem freien Ende des anderen Flansches der Verbindungsschiene (10) umbiegbar ist.2. Connection and fastening according to claim 1, characterized in that the means bendable retaining tabs (3 and 5) on the support members (1) fixable holder (2) on their on Web (11) of the connecting rail (10) adjacent surface two perpendicular to this extending Have retaining strips (6 and 7), one of which at its free end with a Hook (8) is provided, which the bend at the free end of the flange in question Connecting rail (10) engages around, while the other around the bend at the free end of the other flange of the connecting rail (10) can be bent. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059146A1 (en) Drawer
DE2258006A1 (en) MOVABLE INTERIOR WALL
AT412565B (en) DEVICE FOR FIXING A CARRIER PROFILE ON A PANEL ROOF
DE2256584B2 (en) Roof panels held by hooks on strips - have hollow edge rib sides bent as counter-hooks for bent loop shackles
DE2149177C3 (en)
DE2543174C2 (en) Bracket for a building cladding that can be ventilated from the rear
DE1434163C (en) Connection and attachment of roofing or wall cladding serving adjacent panels or the like
DE2924587A1 (en) Built-in door case renovation sheathing - is held by profile pieces fastened to case, pref. with bent ends
DE19908393C2 (en) facade panel
DE102020113138A1 (en) Facade or roof cladding with cladding elements
DE1509557A1 (en) Arrangement for clamping connection of panes of glass or the like. with the profile frames of windows and doors
DE1937443B2 (en) Cladding plate for walls, ceilings or dividing walls - consists of sheet metal, with reinforcing connection rollers for ship interiors
DE1434163B (en) Connection and attachment of roofing or wall cladding are used for the adjacent panels or the like
DE2520507C3 (en) Connection structure in the case of hollow beams, pillars or the like assembled from wooden boards
DE1157358B (en) Curtain rail with indirectly attachable panel
DE102007006401B4 (en) Clean room wall
AT253729B (en) Equipment for covering the free spaces between the closet and the ceiling
DE2820731A1 (en) Wall stretched covering fixture assembly - has extensions from rear of part of profile rail bearing spring clamps
DE2348256C3 (en) Wall cladding element
DE2628923C3 (en) Device for ventilating and ventilating a cold roof covered with large-format roof tiles
DE3347929C2 (en) Ceiling element
DE1038419B (en) Resilient connection of wall parts, z. B. sheet metal, especially in large vehicles
DE4116966A1 (en) Fixing wall- or ceiling-cladding panels - using spring clips to secure sheet metal faced cladding to vertical rails and clips are covered by sealing strip
CH644182A5 (en) DEVICE FOR CONNECTING DOUBLE-FRAME JOINTED PROFILES IN YOUR CORNER AREAS.
DE1609397C (en) Hanging ceiling