DE2822822A1 - Scheibenwischer-wischblatt insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischer-wischblatt insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2822822A1
DE2822822A1 DE19782822822 DE2822822A DE2822822A1 DE 2822822 A1 DE2822822 A1 DE 2822822A1 DE 19782822822 DE19782822822 DE 19782822822 DE 2822822 A DE2822822 A DE 2822822A DE 2822822 A1 DE2822822 A1 DE 2822822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
longitudinal recess
stiffening strut
wiper
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782822822
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Orlhac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ducellier et Cie
Original Assignee
Ducellier et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ducellier et Cie filed Critical Ducellier et Cie
Publication of DE2822822A1 publication Critical patent/DE2822822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3822Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber characterised by additional means to prevent longitudinal sliding of squeegee in support, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Patentanwälte Di?l. ing. H. Vyeickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
PLBA 8000 MÜNCHEN 86, DEN „ .
POSTFACH 860 820 * *'
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
DUCELLIER et Cie
3/5, Voie Ffelix Eboue
F - 94000 Creteil
Scheibenwischer-Wischblatt insbesondere für Kraftfahrζ euge
809849/0859
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. We ic km an ν, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A."Weιckmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr,-Ing. H. Liska
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
Scheibenwischer-Wischblatt insbesondere für Kraftfahr zeuge
Die Erfindung betrifft ein Scheibenwischer-Wischblätt, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend eine aus einem Gummiprofil bestehende Wischlamelle, in deren Rücken eine flexible Versteifungsstrebe zur Druckverteilung eingelegt ist, Halterungsbügel, die mit den Rücken der Wischlamelle umgreifenden Klauen die Wischlamelle mit einem Wischerarm verbinden, und mindestens ein Arretierelement, das an einem Ende der Wischlamelle so angeordnet ist, daß es jede Längsbe-
wegung der Wischlamelle relativ zur Versteifungsstrebe verhindert. 809849/0859
-y-
Bei den bekannten Scheibenwischer-Wischblättern dieser Art wird eine Längsbewegung der Wischlamelle relativ zur Versteifungsstrebe dank des Arretierungselementes vermieden. Man ist jedoch gezwungen, den Halt der Halterungsbügel an der Versteifungsstrebe durch zusätzliche Mittel wie Rastnuten an der Versteifungsstrebe oder der Wischlamelle sicherzustellen. Diese zusätzlichen Mittel erhöhten den Herstellungspreis des Wischblattes beträchtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sicheren Halt der Halterungsbügel durch die Versteifungsstrebe ohne die Verwendung der oben genannten zusätzlichen Halterungsmittel zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Wischlamelle eine sie von einem Ende zum anderen durchquerende Längsaussparung zur Aufnahme der komplementär geformten Versteifungsstrebe aufweist, deren Länge so gewählt ist, daß an jedem Ende der Längsaussparung ein Arretierelement einführbar ist, wobei die Arretierelemente einerseits an den Enden der Versteifungsstreben anliegen, um diese in der Längsaussparung festzulegen, und andererseits den Rücken der Wischlamelle an deren Enden übergreifen, um Anschlagflächen für die Halterungsbügel zu bilden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der einen Anschlag für die Versteifungsstrebe bildende Teil des Arretierungselementes von einem Stöpsel gebildet ist, dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt der Längsausnehmung entspricht und der mit Querrippen versehen ist, deren Aus-
809849/0859
senabmessungen größer als die Querabraessungen der Längsaussparung sind, in die der Stöpsel durch elastische Verformung der Wischlamelle eingesetzt ist.
Um eine bessere Biegsamkeit der Wischlamelle und damit ein besseres Anschmiegen derselben an die Windschutzscheibe zu erreichen, besteht die Versteifungsstrebe vorzugsweise aus mehreren Stoß an Stoß angeordneten Abschnitten, wobei die Stoßstellen unter Bildung von Gelenkstellen im Bereich der Angriffspunkte der Klauen der Halterungsbügel an der Wischlamelle liegen.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindiingsgemäßen Wischerblattes und Arretierelementes vor der Montage desselben,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
eines Endabschnittes des Wischerblattes, das mit einem Arretierglied gemäß Fig. 1 versehen ist, und
Fig. 3 eine Seitenschnittansicht eines Wischer:- _ blattes gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Das in den Figuren dargestellte Wischerblatt für einen Kraftfahrzeug-Scheibenwischer umfaßt in bekannter Weise eine aus einem Gummiprofil bestehende Wischlamelle 1, in deren Rücken 1a eine aus Metall oder Kunststoff bestehende flexible Versteifungsstrebe 2 zur Druckverteilung eingeführt ist, Halterungsbügel 3, die mit
809849/0859
den Rücken 1a des Wischblattes 1 umgreifenden Klauen 4 versehen sind und die Wischlamelle 1 mit einem nicht dargestellten Wischerarm verbinden, und Arretierelemente 5, die an den Enden 6 des Wischblattes angeordnet sind und von denen in Fig. 1 nur eines dargestellt ist. Die Arretierelemente 5 sind an der Wischlamelle 1 derart angeordnet, daß sie jede Längsbewegung der Wischlamelle 1 relativ zur Versteifungsstrebe 2 verhindern. Die Versteifungsstrebe 2 ist in eine die Wischlamelle von einem Ende zum anderen durchquerende Längsausnehmung 7 eingesetzt und besitzt einen zum Querschnitt dieser Längsausnehmung im wesentlichen komplementären vorzugsweise zylindrischen Querschnitt.
Die Länge der zylindrischen Versteifungsstrebe 2 ist so gewählt, daß sie das Einführen eines Arretierungselementes 5 an jedem Ende der Längsausnehmung 7 der Wischlamelle 1 ermöglicht, wobei das Arretierungselement 5 einerseits an dem jeweilgen Ende 2a der Versteifungsstrebe 2 anliegt, um eine Translationsbewegung der Versteifungsstrebe 2 in der Längsausnehmung 7 zu verhindern, und andererseits den Rücken 1a der Wischlamelle 1 an deren jeweiligem Ende so übergreift, daß es eine Anschlagfläche für den jeweiligen Halterungsbügel 3 bildet.
Der Anschlag des Arretierungselementes 5 für die Versteifungsstrebe 2 ist von einen Stöpsel 8 gebildet, dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt der Längsausnehmung 7 entspricht. Der Stöpsel ist mit Querrippen 9 versehen, deren Außenabmessungen größer sind als die entsprechenden Quer-
809849/0859
abmessungen der Längsausnehmung 7 der Wischlamelle 1, in welche der Stöpsel 8 durch elastische Verformung derselben eingreift und durch die als Widerhaken wirkenden Querrippen verankert wird.
Die Anschlagfläche für die Halterungsbügel 3 ist von einer Kappe 10 gebildet, die sich im wesentlichen parallel zu dem Stöpsel 8 erstreckt und mit diesem unter Bildung des Arretierungselementes 5 einstückig ausgebildet ist.
Die Kappe 10 umfaßt einen Abschnitt 1Oa in Form einer nach unten offenen Längsrinne, die von Klauen 11 begrenzt ist, welche bei der Montage des Arretierungselementes 5 in Nuten 12 der Wischlamelle 1 eingreifen können.
Die Kappe 10 ist durch einen geraden Abschnitt 1 Ob verlängert, an dem der Halterungsbügel 3 zur Anlage kommt.
Die in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen dadurch, daß die Versteifungsstrebe 2 aus mehreren Abschnitten 13 besteht, die Stoß an Stoß aneinanderliegen und zwischen den Stöpseln 8 der Arretierungselemente 5 eingeschlossen sind. Durch die Unterteilung der Versteifungsstrebe 2 in mehrere Abschnitte 13 sind an den von den Klauen 4 gebildeten Angriffspunkten der Halterungsbügel 3 an der Wischlamelle 1 Gelenkstellen gebildet, um eine bessere Anpassung der Wischlamelle an die Rundung der zu säubernden Windschutzscheibe zu erreichen.
809849/0859

Claims (4)

2822S22 Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weιckmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska PLBA 8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22 Patentansprüche
1. Scheibenwischer-Wischblatt, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend eine aus einem Gummiprofil bestehende Wischlamelle, in deren Rücken eine flexible Versteifungsstrebe zur Druckverteilung eingelegt ist, Halterungsbügel, die mit den Rücken der Wischlamelle umgreifenden Klauen die Wischlamelle mit einem Wischerarm verbinden, und mindestens ein Arretierelement, das an einem Ende der Wischlamelle so angeordnet ist, daß es jede Längsbewegung der Wischlamelle relativ zur Versteifungsstrebe verhindert, dadurch gekennzeichnet , daß die Wischlamelle (1) eine sie von einem Ende zum anderen durchquerende Längsaussparung (7) zur Aufnahme der komplementär geformten Versteifungsstrebe (2) aufweist, deren Länge so gewählt ist, daß an jedem Ende der Längsaussparung (7) ein Arretierelement (5) einführbar ist, wobei die Arretierelemente (5) einerseits an den Enden der Versteifungsstreben (2) anliegen, um diese in der Längsaussparung (7) festzulegen, und andererseits den Rücken (1a) der Wisch-
809849/0858
lamelle (1) an deren Enden übergreifen, um Anschlagflächen (1Ob) für die Halterungsbügel (3) zu bilden.
2. Scheibenwischer-Wischblatt nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß der einen Anschlag für die Versteifungsstrebe (2) bildende Teil des Arretierungselementes (5) von einem Stöpsel (8) gebildet ist, dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt der Längsausnehmung (7) entspricht und der mit Querrippen (9) versehen ist, deren Außenabmessungen größer als die Querabmessungen der Längsaussparung (7) sind, in die der Stöpsel (8) durch elastische Verformung der Wischlamelle (1) eingesetzt ist.
3. Scheibenwischer-Wischblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlagfläche für den jeweiligen Halterungsbügel (3) von einer Kappe (10) gebildet ist, die sich im wesentlichen parallel zu dem Stöpsel (8) erstreckt und mit diesem unter Bildung des Arretierelementes (5) einstückig ausgebildet ist.
4. Scheibenwischer-Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Versteifungsstrebe (2) aus mehreren Stoß an Stoß angeordneten Abschnitten (13) besteht, wobei die Stoßstellen unter Bildung von Gelenkstellen im Bereich der Angriffspunkte der Klauen (4) der Halterungsbügel (3) an der Wischlamelle (1) liegen.
809849/0859
DE19782822822 1977-05-25 1978-05-24 Scheibenwischer-wischblatt insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2822822A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7715864A FR2391882A1 (fr) 1977-05-25 1977-05-25 Balai d'essuie-glace pour vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2822822A1 true DE2822822A1 (de) 1978-12-07

Family

ID=9191223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822822 Withdrawn DE2822822A1 (de) 1977-05-25 1978-05-24 Scheibenwischer-wischblatt insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2822822A1 (de)
ES (1) ES236090Y (de)
FR (1) FR2391882A1 (de)
GB (1) GB1603288A (de)
IT (1) IT1094782B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142853A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung
DE19547198A1 (de) * 1994-12-27 1996-07-04 Valeo Systemes Dessuyage Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge mit verbesserten Mitteln für die Sicherung des Wischergummis

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726524B1 (fr) * 1994-11-04 1996-12-20 Gotte Pierre Procede de fabrication et de montage d'un balai d'essuie-glaces et balais concus a cet effet
DE19650159A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Teves Gmbh Alfred Wischblatt zur Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958295A (en) * 1972-10-03 1976-05-25 Tridon Limited Backing members for use in windshield wipers
FR2267909B1 (de) * 1974-04-18 1978-01-20 Ducellier & Cie
FR2267910B1 (de) * 1974-04-18 1977-10-14 Ducellier & Cie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142853A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung
DE19547198A1 (de) * 1994-12-27 1996-07-04 Valeo Systemes Dessuyage Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge mit verbesserten Mitteln für die Sicherung des Wischergummis

Also Published As

Publication number Publication date
GB1603288A (en) 1981-11-25
IT7823638A0 (it) 1978-05-22
IT1094782B (it) 1985-08-02
FR2391882A1 (fr) 1978-12-22
ES236090Y (es) 1978-11-16
ES236090U (es) 1978-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310053T2 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP0915785B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1332075B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren, gelenkigen verbinden eines wischblatts zum reinigen von scheiben mit einem wischerarm
EP1056628B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
EP1140586B1 (de) Verpackungseinheit für ein in dieser zumindest bereichsweise untergebrachtes wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0749378B1 (de) Wischblatt
DE10025710A1 (de) Wischblatt für Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19718490A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19833665A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm
WO2004076251A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2749819A1 (de) Scheibenwischerarm
EP2102043B1 (de) Wischblatt
DE2933363A1 (de) Scheibenwischer
DE1655059A1 (de) Gelenkverbindung an Scheibenwischern
DE19627113A1 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3827875A1 (de) Ersatzwischleiste und montageverfahren dazu
WO1998015438A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19547070C2 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem Halteelement für eine Leitung
DE102004045384B4 (de) Hilfsmittel zum Verpacken eines Wischblatts
DE2822822A1 (de) Scheibenwischer-wischblatt insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4438223A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE112014005511T5 (de) Endkappe zur Fixierung eines Wischelements eines Scheibenwischers
EP1406797A1 (de) Spoiler für ein scheibenwischerblatt
DE3125625A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee