DE28219C - Process for the production of cellulose and glycose from wood and other plant substances - Google Patents

Process for the production of cellulose and glycose from wood and other plant substances

Info

Publication number
DE28219C
DE28219C DENDAT28219D DE28219DA DE28219C DE 28219 C DE28219 C DE 28219C DE NDAT28219 D DENDAT28219 D DE NDAT28219D DE 28219D A DE28219D A DE 28219DA DE 28219 C DE28219 C DE 28219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
steam
glycose
cellulose
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28219D
Other languages
German (de)
Original Assignee
A. BEHR in Göthen
Publication of DE28219C publication Critical patent/DE28219C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 55: Papierfabrikation.CLASS 55: Paper manufacture.

Zur Ausführung dieses Verfahrens wird da: Kernholz der Stämme von Mark und Rind' sorgfältig gereinigt, gespalten und im Hobeljt raum A von einer Hobelmaschine in möglichst feine und gleichmäfsige Scheibchen zertheilt.To carry out this process, the heartwood of the trunks of pulp and beef is carefully cleaned, split and, in the planing room A , cut into small and even slices using a planing machine.

Holz enthält ca. 20 pCt. Wasser und mufs das letztere vor allem entfernt werden. Es geschieht dies gewöhnlich in dem unter A liegenden Darrraum B B1. Wood contains approx. 20 pCt. Water and, above all, the latter must be removed. This usually happens in the kiln BB 1 below A.

Die Holzspänehen werden durch eine FaIlthür α auf die Darrhorden b b und, wenn dort genügend vorgetrocknet, durch die Klappe c in den eigentlichen Darrraum B1 gebracht. Die Sohle d desselben besteht aus perforirten Eisenplatten. The wood chips are brought through a trap door α onto the kiln horizons bb and, if there has been sufficiently pre-dried there, through the flap c into the actual kiln chamber B 1 . The sole of the same consists of perforated iron plates.

Durch Kanäle e tritt frische Luft in den Raum unter der Darrsohle, welche dort durch ein System von mit Condensationswasser geheizten Rohren // erhitzt wird. Die heifse Luft dringt durch die lockeren Holzmassen in die Räume Bi und B, wobei sie die Holzmassen trocknet, und entweicht mit dem Wasserdampf durch Kanäle g g nach dem Schornstein.Fresh air enters the space under the intestine through ducts e and is heated there by a system of pipes heated with condensation water. The hot air penetrates through the loose wood masses into the rooms Bi and B, where it dries the wood masses, and escapes with the water vapor through channels gg after the chimney.

Soll das Holz später mit Alkoholen behandelt werden, so mufs z. B. bei Kiefernholz auch das in diesem enthaltene Terpentinöl zuvörderst aus demselben entfernt werden, was durch Abdestilliren bei i6o° C. erreicht wird; hierzu dient der unter dem Holzbearbeitungsraum befindliche Apparat C. If the wood is to be treated with alcohols later, z. For example, in the case of pine wood, the oil of turpentine contained in it must first of all be removed from it, which is achieved by distilling off at 160 ° C .; this is done by apparatus C located under the woodworking room.

Mittelst eines Schlotes h werden die Holzscheibchen durch das Mannloch i in den mit Rührwerk versehenen eisernen Cylinder einge-In the middle of a chimney h the wooden discs are inserted through the manhole i into the iron cylinder equipped with a stirrer.

iri JgiBßr HHiteren Hälfte itEHimgeben, und es circulirt in zwischen Cylinder und Mantel beim Abdestilliren des Terpentinöls directer Dampf von 6 Atmosphären Spannung; zum nachherigen Trocknen des Holzes aber wird das sehr heifse Condensationswasser aus den Kochschlangen u. s. w. benutzt. Der Eintritt des Dampfes oder Wassers erfolgt durch Hahn /, der Austritt durch Hahn m. Give the upper half of it, and it circulates between the cylinder and the jacket when the oil of turpentine is distilled off with direct steam of 6 atmospheres of tension; for the subsequent drying of the wood, however, the very hot condensation water from the cooking coils, etc., is used. The steam or water enters through tap /, the outlet through tap m.

Nachdem das Mannloch und die Hähne η geschlossen sind, werden die Hähne ο geöffnet, bis die nöthige Menge Dampf durch die Rohre// eingetreten ist. Diese Rohre legen sich flach an den Cylinder an, und das Rührwerk bewirkt, dafs der aus demselben strömende Dampf von 6 Atmosphären sich innig mit dem Holze mischt und in dasselbe eindringt. Hierbei verflüchtigt sich das Terpentinöl des Holzes (Siedepunkt 156,8° C.) und entweicht mit den Wasserdämpfen durch Helm q, Hahn r und Rohr s nach dem Kühler /, wo sich die Terpentinöl- und Wasserdämpfe condensiren, um alsdann durch den Auffang u nach Bassin ,S1 zu fliefsen.After the manhole and the taps η have been closed, the taps ο are opened until the necessary amount of steam has entered through the pipes //. These tubes lie flat against the cylinder, and the agitator causes the steam of 6 atmospheres flowing out of it to mix intimately with the wood and penetrate into it. Here the turpentine oil of the wood evaporates (boiling point 156.8 ° C.) and escapes with the water vapors through the helmet q, tap r and pipe s to the cooler /, where the turpentine oil and water vapors condense, and then through the collection u to flow to Bassin, S 1.

Der Auffang u, sowie auch die weiter unten erwähnten Auffänge ex und I1 sind mit einer halbkugeligen Glasglocke dicht verschlossene Gefäfse. Sie dienen dem Apparatführer als Regulator, da sie ihn an der Menge und dem Aussehen des den Auffang passirenden Destillates den Gang der Operation erkennen lassen.The catchment u, as well as the catchments e x and I 1 mentioned below, are tightly closed vessels with a hemispherical glass bell. They serve as a regulator for the operator, since they allow him to recognize the course of the operation by the quantity and appearance of the distillate that is passing through the receiver.

Sieht man, dafs kein Terpentinöl mehr, sondern nur Wasser den Auffang u durchfliefst,If one sees that no more turpentine oil, but only water flows through the collection u,

so werden der directe Dampfzuflufs nach dem Mantel und die Hähne ο abgeschlossen und die Hähne η und Hahn ν geöffnet. Es wird nun durch die Hähne η und die flachen Rohre pp frische Luft einströmen, welche mit Hülfe des Rührwerkes mit allen Holztheilchen in Berührung kommt und, mit Wasser gesättigt, durch Hahn ν und Rohr w nach dem Schornstein entweicht. Die Entleerung des Cylinders findet durch eine schmale, mittelst Schiebers verschliefsbare Oeffnung χ statt. Der kleine Schieber y dient zum Herausnehmen von Proben während der Operation.the direct steam inflow to the jacket and the taps ο are shut off and the taps η and tap ν are opened. Fresh air will now flow in through the taps η and the flat pipes pp , which, with the help of the agitator, will come into contact with all the wood particles and, saturated with water, will escape through the tap ν and pipe w to the chimney. The cylinder is emptied through a narrow opening χ that can be closed by means of a slide. The small slide y is used to remove samples during the operation.

Ist das Holz getrocknet, so wird es mittelst des Aufzuges D nach dem ersten Stockwerk befördert und bei Bedarf durch den Schlot aL und ein Mannloch in den Holzkocher £ gegeben, wo ihm das Harz entzogen werden soll.When the wood is dry, it is transported by elevator D to the first floor and, if necessary , is fed through the chimney a L and a manhole into the wood burner £ , where the resin is to be removed from it.

Zur Lösung des Harzes können sowohl Kohlenwasserstoffe als Alkohole angewendet werden; doch empfiehlt es sich, von denselben nur diejenigen zu wählen, deren Siedepunkt ein möglichst hoher und deren Preis zugleich ein möglichst niedriger ist. Diese Bedingungen erfüllt von den Kohlenwasserstoffen das Terpentinöl (Siedepunkt bei 156,80C.) von den Alkoholen besonders das Fuselöl, ein Gemisch von Propyl-, Butyl- und Amylalkohol; letzterer ist Hauptbestandtheil des Fuselöles (Siedepunkt des Fuselöles zwischen 128 und 1320C, spec. Gewicht 0,811).Both hydrocarbons and alcohols can be used to dissolve the resin; but it is advisable to choose from these only those whose boiling point is as high as possible and whose price is at the same time as low as possible. These conditions are met from the hydrocarbons turpentine oil (boiling at 156.8 0 C.) of the alcohols, particularly the fusel oil, a mixture of propyl, butyl and amyl alcohol; the latter is the main constituent of the fusel oil (boiling point of the fusel oil 128-132 0 C, spec. weight 0.811).

Der Holzkocher wird zu 2/3 mit den ganz trockenen Holzspänehen und hierauf mittelst der Pumpe a2 des Pumpwerkes F aus dem Bassin G mit Terpentinöl bezw. Fuselöl so weit gefüllt, dafs die Flüssigkeit das Holz gerade bedeckt.The wood stove is BEZW 2/3 with the very dry Holzspänehen and then the pump by means of a 2 of the pumping station F of the basin G with turpentine. Fill the fusel oil so far that the liquid just covers the wood.

Durch die mit directem Dampf gespeiste Kochschlange O1 wird in dem Kocher eine Temperatur erzeugt, die etwas höher als der Siedepunkt der betreffenden Extractionsflüssigkeit ist, wobei eine übermäfsige Spannung im Cylinder, sowie ein Entweichen des Oeles in Dampfform durch den über dem Kocher angebrachten Condensationskasten C1 verhindert wird. Der Oeldampf dringt in die von kaltem Wasser umspülten Rohre ein, condensirt sich und tropft wieder in die Holzmasse zurück, um von neuem Harz zu lösen. The cooking coil O 1 fed with direct steam generates a temperature in the digester which is slightly higher than the boiling point of the extraction liquid in question, with excessive tension in the cylinder and the escape of the oil in vapor form through the condensation box C above the digester 1 is prevented. The oil vapor penetrates the pipes, which are surrounded by cold water, condenses and drips back into the wood mass, in order to dissolve new resin.

Der etwa noch aus dem Condensationskasten entweichende Oeldampf wird in dem Kühler dy vollends verdichtet und fliefst durch den Auffang e-i in das Bassin G zurück. Geht zu viel OeI durch den Auffang elt so wird die Temperatur im Kocher durch Vermindern des Dampfzuflusses in die Kochschlange O1 des Holzkochers erniedrigt.Any oil vapor still escaping from the condensation box is completely compressed in the cooler d y and flows back into the basin G through the collecting egg. Goes to a lot of oil through the collecting lt e so the temperature in the boiler by reducing the vapor inflow into the cooking snake O 1 of the timber digester is lowered.

Ist das im Holzgewebe abgelagerte Harz vollständig in Lösung übergegangen, so wird die breiartige Masse mittelst des Hahnes /, und des Rohres ^1 in den Extractionscylinder H übergeleitet.Is deposited in the wood tissue resin completely gone into solution, the pasty mass is by means of the tap /, ^ 1 and of the tube in the Extractionscylinder H transferred.

Etwas oberhalb des Bodens dieses Cylinders befindet sich eine mit Drahtgeflecht bedeckte Siebplatte A1, durch welche die Harzlösung abläuft. Was nicht von selbst aus dem Gewebe herausläuft, wird durch Dampf, der wenigstens die Temperatur der Holzmasse haben mufs, aus dem Gewebe herausgeprefst. Ist alles Harz und OeI aus dem Gewebe heraus und in das Klärbassin J geflossen und fliefst nur noch wässerige Flüssigkeit durch das Sieb, was sich durch eine Probe aus dem kleinen Probekühler ix erkennen läfst, so wird die Holzmasse noch einige Zeit der Wirkung von Dampf bezw. Wasser ausgesetzt, wodurch auch die im Wasser löslichen Extractivstoffe des Holzes aufgelöst werden und nach dem Klärbassin J abfliefsen.A little above the bottom of this cylinder is a wire mesh covered sieve plate A 1 through which the resin solution runs off. Anything that does not run out of the fabric by itself is forced out of the fabric by steam, which must have at least the temperature of the wood mass. When all the resin and oil have flowed out of the fabric and into the clarification basin J and only watery liquid flows through the sieve, which can be recognized by a sample from the small sample cooler i x , the wood mass is still under the action of steam for some time respectively Exposed to water, as a result of which the extractives of the wood, which are soluble in the water, are also dissolved and flow off after the clarification basin J.

Wenn die sehr heifse Harzlösung mit Dampfwasser aus dem Harzkocher in das Klärbassin gelangt, so würde durch die derselben entsteigenden OeI- und Wasserdämpfe im Klärbassin eine bedeutende Spannung entstehen, wenn nicht die Dämpfe, durch Helm za aufgefangen, nach Kühler k2 entweichen könnten. Aus letzterem gelangen sie tropfbar flüssig in das Sammelbassin L. If the very hot resin solution gets into the clarification tank with steam water from the resin boiler, the oil and water vapors arising from the same would create a considerable tension in the clarification tank, if the vapors, captured by helmet z a , could not escape to cooler k 2. From the latter they reach the collecting basin L.

In dem Klärbassin J wird sich die Harzlösung oben und das Wasser mit den Extractivstoffen unten lagern; erstere, deren Stand man am Wasserstandsglas H1 ersehen kann, wird durch Oeffnen der oberhalb der wässerigen Schicht befindlichen Schnabelhähne I1 in das Saugrohr Vi1 abfliefsen und von dort durch Pumpe d2 nach dem Destillationsapparat K geschafft. In the clarification basin J the resin solution will be stored at the top and the water with the extractives at the bottom; The former, the level of which can be seen on the water level glass H 1 , is drained into the suction pipe Vi 1 by opening the beaked cocks I 1 above the watery layer and from there to the distillation apparatus K by pump d 2 .

Derselbe besteht aus dem Cylinder O1 mit Dampfkochschlange P1, Helm gt , Kühler S1 mit Kühlschlange r, und dem Auffange fu von welchem aus das reine Destillat in das Bassin G zurückfliefst. Der Rückstand in K, hellfarbiges Colophonium, wird bei U1 abgezogen und in Formen gegossen.It consists of the cylinder O 1 with the steam cooker P 1 , helmet g t , cooler S 1 with cooling coil r, and the catch f u from which the pure distillate flows back into the basin G. The residue in K, light-colored rosin, is drawn off at U 1 and poured into molds.

Die im Klärbassin ^/zurückgebliebene wässerige Schicht wird bei /2 m das Sammelbassin L abgezogen. Sie enthält in den Extractivstoffen hauptsächlich Kohlenhydrate (eventuell auch etwas Terpentinöl, wenn mit solchem gearbeitet wurde).The aqueous layer remaining in the clarification basin ^ / is drawn off at / 2 m from the collecting basin L. In the extracts it contains mainly carbohydrates (possibly also some turpentine oil, if you have worked with it).

Das Sammelbassin dient dazu, das noch vorhandene OeI von der wässerigen Schicht gänzlich zu trennen. Ist diese Trennung vollständig erfolgt, so wird durch die Schnabelhähne V1 und das Rohr W1 das OeI in das Bassin G übergeführt und die wässerige Schicht, um später zu Glycose verarbeitet zu werden, nach Bassin P und durch Pumpe <r2 in das Bassin M über dem Glycosekocher befördert. Die aufThe collecting basin serves to completely separate the remaining oil from the watery layer. When this separation is complete, the oil is transferred through the cocks V 1 and the pipe W 1 into the basin G and the aqueous layer, to be later processed into glycose, to basin P and through the pump <r 2 into the basin M promoted over the glycose cooker. The on

dem Sieb Ji1 des Extractionscylinders H zurückgebliebene Cellulose enthält noch im Wasser unlösliche Kohlehydrate und Salze; wenn Kiefernholz verarbeitet wurde, enthält sie besonders auch Eisensalze, welche später den Bleichprocefs sehr erschweren, würden. Alle diese Substanzen werden durch verdünnte Schwefelsäure gelöst. Die Cellulose wird zu diesem Zweck aus dem Extractionscylinder H herausgezogen, mittelst des Aufzuges N nach dem ersten Stockwerk geschafft und durch Schlot tf2 in den Glycosekocher O eingefüllt. Durch Rohr P wird die nöthige Menge sehr verdünnter Schwefelsäure zugegossen, worauf das Rührwerk £2 in Bewegung gesetzt und in den Raum zwischen dem Cylinder und dem äufseren Mantel m2 so viel Dampf eingelassen wird, dafs die ganze Masse gelinde kocht. Das Rührwerk bleibt während der ganzen Dauer der Operation unausgesetzt in Bewegung.The cellulose remaining on the sieve Ji 1 of the extraction cylinder H still contains carbohydrates and salts which are insoluble in water; if pine wood has been processed, it also contains iron salts, which would later make the bleaching process very difficult. All of these substances are dissolved by dilute sulfuric acid. For this purpose the cellulose is withdrawn from the extraction cylinder H , carried to the first floor by means of the elevator N and poured into the glycose boiler O through the chimney tf 2 . The necessary amount of very dilute sulfuric acid is poured in through pipe P , whereupon the agitator 2 is set in motion and so much steam is admitted into the space between the cylinder and the outer jacket m 2 that the whole mixture boils gently. The agitator remains in constant motion for the entire duration of the operation.

Es soll diese Operation das Gewebe so weit als irgend möglich von den noch vorhandenen Inkrustationen reinigen, auf keinen Fall aber die Cellulose selbst hierdurch verletzen oder gar auflösen, und ist deshalb der Säurezusatz genau zu controliren.This operation aims to remove the tissue as far as humanly possible from what is still there Clean incrustations, but in no case damage or damage the cellulose itself even dissolve, and the addition of acid must therefore be precisely controlled.

Die Dauer des Kochens hängt von dem Alter des Holzes ab. Ist genügend gekocht, so wird die Cellulose durch Rohr h2 wieder in den Extractionscylinder H zurückgeführt, wo die saure Flüssigkeit abläuft und durch Hahn X1 in Bassin P geleitet wird. Die Cellulose wird nun noch so lange mit Dampf ausgewaschen, bis das abfliefsende Wasser säurefrei ist, was wiederum durch den Kühler Z1 erprobt wird.The time it takes to cook depends on the age of the wood. When the boil is sufficient, the cellulose is returned through pipe h 2 to the extraction cylinder H , where the acidic liquid drains off and is passed through tap X 1 into basin P. The cellulose is now washed out with steam until the draining water is acid-free, which in turn is tested by the cooler Z 1.

Die ablaufende saure Flüssigkeit enthält merkliche Mengen von Glycose und wird später beim Glycosekochen zugleich mit der unter der Harzlösung gebliebenen wässerigen Schicht verwendet, weshalb sie aus Bassin P durch Pumpe C2 ebenfalls nach Bassin M befördert wird.The acidic liquid draining off contains significant amounts of glycose and is later used when boiling the glycose at the same time as the aqueous layer that remained under the resin solution, which is why it is also transported from basin P to basin M by pump C 2 .

Die Cellulose ist alsdann fertig. Sie kommt entweder so, wie sie ist, nach dem Bleichraum, oder sie wird ausgepreist und getrocknet.The cellulose is then ready. It either comes as it is to the bleaching room, or it is priced out and dried.

Sämmtliche Kühlvorrichtungen werden von einem hoch liegenden Wasserreservoir JR. gespeist und letzteres selbst von der Pumpe £2.All cooling devices are from a high water reservoir JR. fed and the latter itself from the pump £ 2 .

Für gewisse Sorten Papier kann man sehr wohl Cellulose verwenden, welche nicht von so hochgradiger Reinheit, wie die durch das vorstehend geschilderte Verfahren erzielte ist. Solche minderwerthige Cellulose soll in folgender Weise dargestellt werden.For certain types of paper you can very well use cellulose, some not of that kind of high purity, such as that obtained by the method outlined above. Such Inferior cellulose should be represented in the following way.

Das von Rinde, Mark etc. befreite Holz wird in dem Hobelraum A in äufserst feine Spänchen verwandelt, welche ohne weitere Vorbereitung direct in den Extractionscylinder H geschafft werden, der zu diesem Behuf auch oben mit einem Mannloch versehen ist. Nachdem der Cylinder geschlossen ist, wird hochgespannter Wasserdampf (von etwa 8 Atmosphären Ueberdruck) von oben in den Apparat geleitet und durch die Späne gedruckt, wobei jedes Kochen zu vermeiden ist.The wood freed from bark, pith, etc. is transformed in the planing room A into extremely fine chips, which, without further preparation , are carried directly into the extraction cylinder H , which is also provided with a manhole at the top for this purpose. After the cylinder is closed, high-pressure steam (of about 8 atmospheres overpressure) is passed into the apparatus from above and pressed through the chips, avoiding any boiling.

Durch die hohe Temperatur des Dampfes wird das vorhandene Terpentinöl (bei 156,80C.) flüchtig, während das Harz, welches schon bei 1350C. schmilzt, hierbei sehr dünnflüssig wird. Der Dampf sucht die Wandungen der Spänchen zu durchdringen und reifst das in denselben enthaltene Harz, OeI und andere durch Dampf von so hoher Spannung entfernbare Stoffe mit sich nach dem Klärbassin J, in welchem das Harz bezw. die nicht flüchtigen Stoffe zurückbleiben, während der gröfsere Theil der Wasser- und Oeldämpfe im Sammelbassin L zur Condensation gelangt. Nach Beendigung des Processes wird der Dampf abgestellt, die Masse aus dem Extractionscylinder H entfernt und direct zum Glycosekocher O geschafft, in welchem sie mit Wasser, dem etwas Schwefelsäure zugesetzt worden, bei etwa 1300C. in ganz derselben Weise, wie schon früher beschrieben, von Kohlehydraten, Eisen etc. befreit wird.Due to the high temperature of the steam existing turpentine (at 156.8 0 C.) is volatile, while the resin which melts at 135 0 C., this is very thin. The steam seeks to penetrate the walls of the chips and ripens the resin, oil and other substances that can be removed by steam from such high tension with it to the clarification tank J, in which the resin or resin is contained. the non-volatile substances remain, while the greater part of the water and oil vapors in the collecting basin L condenses. After completion of the process, the steam is turned off, the mass of the Extractionscylinder H removed and direct the Glycosekocher O managed in which it with water to which has been added a little sulfuric acid described at about 130 0 C. in exactly the same way as before , is freed from carbohydrates, iron, etc.

Um den hierbei verwendeten Dampf möglichst auszunutzen, werden eine Anzahl von Extractionscylindern H neben einander aufgestellt, so dafs der Dampf dieselben der Reihe nach passirt. Der Dampf gelangt zuerst nach dem Extractionscylinder, welcher die am meisten vorgereinigte Holzmasse enthält. Dieser Cylinder führt die Zahl 1 und den Namen Fertigmacher, weil in ihm die Holzmasse so weit gereinigt wird, wie es bei diesem Verfahren überhaupt möglich ist. Der folgende Cylinder, dessen Inhalt in Betreff der Reinheit dem des Fertigmachers zunächst kommt, führt die Zahl 2 u. s. f. Die Reinheit der Holzmasse verringert sich demnach mit der Höhe der Zahl und nimmt entsprechend der niedrigeren Zahl zu. Nach Entleerung von Nq 1 wird Nq 2 zum Fertigmacher. In order to make the greatest possible use of the steam used here, a number of extraction cylinders H are set up next to one another, so that the steam passes through them one after the other. The steam first reaches the extraction cylinder, which contains the most pre-cleaned wood mass. This cylinder bears the number 1 and the name Finisher, because in it the wood mass is cleaned as far as is possible with this process. The following cylinder, the content of which comes first in terms of purity to that of the finisher, has the number 2 and so on. The purity of the wood mass decreases with the height of the number and increases with the lower number. After Nq 1 has been emptied , Nq 2 becomes the finisher.

Jeder Extractionscylinder H ist mit einem Miniaturkühler i versehen, um das abgekühlte Destillat prüfen zu können; ebenso besitzt jeder dieser Cylinder an seiner Basis einen Ablagerungsraum, in welchem sich die schweren bezw. unreinen Theile so viel als möglich absetzen, während der hiervon befreite, noch actionsfähige Dampf durch ein an der Decke des Ablagerungsraumes befindliches Rohr in die Höhe steigt, vom ersten zum zweiten, dritten, vierten u. s. w. bis zum letzten Extractionscylinder, und aus diesem endlich, mit Harz, OeI und Kohlehydraten beladen, nach dem Klärbassin J gelangt, in welchem sich die nicht flüchtigen Stoffe absetzen. Ist ätherisches OeI nicht vorhanden, so wird der gespannte Dampf sofortEach extraction cylinder H is provided with a miniature cooler i in order to be able to test the cooled distillate; each of these cylinders also has a storage space at its base, in which the heavy bezw. deposit as much of the impure parts as possible, while the steam freed from it, still capable of action, rises through a pipe located on the ceiling of the deposition room, from the first to the second, third, fourth, etc. to the last extraction cylinder, and from this finally, with Loaded with resin, oil and carbohydrates, it reaches the clarification basin J , in which the non-volatile substances settle. If there is no essential oil, the steam will be instantaneous

aus J abgeleitet und, ohne dafs er Z passirt, anderweitig verwendet; für' diesen Fall mufs J entsprechend stark construirt und mit Sicherheitsventil und Manometer versehen sein, während bei Vorhandensein ätherischer OeIe in J die hier befindlichen gespannten OeI- und AVasserdämpfe, den Kühler K2 passirend, nach dem Sammelbassin L gelangen, um eine Condensation des ätherischen Oeles zu bewirken.derived from J and used elsewhere without passing through Z; for this case J must be appropriately designed and equipped with a safety valve and manometer, while if essential oils are present in J the strained oil and water vapors located here, passing through the cooler K 2 , reach the collecting basin L in order to condense the ethereal To effect oils.

Es braucht demnach zu diesem Verfahren nur ein Klär- und ein Sammelbassin vorhanden zu sein.Therefore, only one clarification and one collecting basin is required for this process to be.

Der oben beschriebene, an der Basis des Extractionscylinders H befindliche Ablagerungsraum ist ganz unten mit einem Hahn oder Ventil und einem Rohr versehen, welch letzteres mit / und L in Verbindung steht; durch zeitweises Oeffnen des Hahnes oder Ventiles werden die im Ablagerungsraum vorhandenen schwereren Stoffe nach / und L, je nach Bedürfnifs, abgeleitet.The deposition space described above, located at the base of the extraction cylinder H , is provided at the very bottom with a tap or valve and a pipe, the latter being connected to / and L ; by opening the tap or valve from time to time, the heavier substances present in the storage space are diverted to / and L, depending on requirements.

Wie anfangs erwähnt, mufs das Holz vor seiner Verarbeitung auf Cellulose von Aesten, Rinde, Mark etc. befreit werden. Diese Abfälle, sowie Nadeln, dünne Zweige etc. werden möglichst fein zerkleinert in den Glycosekocher O gebracht. Enthalten sie ätherisches OeI in lohnender Menge, so wird dasselbe zuerst durch Apparat C abdestillirt.As mentioned at the beginning, branches, bark, pulp etc. must be removed from the wood before it can be processed on cellulose. This waste, as well as needles, thin twigs, etc., are brought into the glycose cooker O in as finely chopped up as possible. If they contain essential oil in a worthwhile quantity, it is first distilled off through apparatus C.

Wie schon oben bemerkt, ist der Glycosekocher ein starker stehender, eiserner Cylinder, der bis zu 3/4 seiner Höhe mit einem eisernen Mantel umgeben und mit einem Rührwerk versehen ist. Die verticale Rührwelle c2 dieses Rührwerkes trägt mehrere Armsysteme, deren jedes aus drei horizontalen Armen o% besteht. An diesen flachen Armen o.2 O2 sind verticale Stangen Jr2 /2 befestigt, welche bis dicht an das untere Armsystem bezw. bis dicht an den Boden des Kochers reichen. Die Stangen p2 sind so angeordnet, dafs keine Stange sich in demselben Abstande um die Welle dreht, wie irgend eine Stange eines anderen Armes desselben Systems. Diese Stangen tragen an ihren unteren Enden Rührschaufeln, welche aus je zwei dreieckigen Blechstücken, die, mit ihren längsten Seiten senkrecht zu einander stehend, zusammengenietet werden. Es bilden diese Rührschaufeln hinten und unten offene'Tetraeder, welche die Masse, schneepflugartig durchfurchend, mischen. Die einen Rührschaufeln sind überdies mit der Spitze nach links, andere mit der Spitze nach rechts gebogen, so dafs je eine Seitenfläche concav, die andere convex wird, und trägt je ein Arm eines Systems nur gerade Schaufeln, ein anderer nach rechts gekrümmte und der dritte nach links gekrümmte Schaufeln. Die Rührwelle trägt ferner noch oberhalb dieser Armsysteme einen langen Rührarm s2, der sich von der Welle an radial nach aufsen und dann dicht längs der Cylinderwand hinunter bis zum Boden erstreckt; er löst die an der Wand hängenden Theilchen der Kochmasse ab. Dieses Rührwerk bestreicht jeden Punkt innerhalb des Cylinders und schleudert die Masse unablässig durch einander und mischt so die zugegossene Flüssigkeit innig mit den Holztheilchen. Der Hahn d2 dient zur directen Speisung des inneren Cylinders mit Dampf, e2 speist ,den Raum zwischen Cylinder und Mantel. Das sehr weite Wasserstandsglas f2 ist verschliefsbar und es können die Zuleitungen zu demselben mit Dampf gereinigt werden.As noted above, the Glycosekocher is a strong standing, an iron cylinder, which is up to 3/4 of its height surrounded by an iron casing and provided with an agitator. The agitator shaft verticale c 2 carries a plurality of arm systems, each consisting of three horizontal arms o% of this agitator. O On these flat arms. 2 O 2 / are attached verticale rods Jr 2 2 which BEZW to the lower arm system to close. reach close to the bottom of the cooker. The rods p 2 are arranged in such a way that no rod rotates around the shaft at the same distance as any rod of another arm of the same system. At their lower ends, these rods have paddles made of two triangular pieces of sheet metal that are riveted together with their longest sides perpendicular to each other. These paddles form open tetrahedra at the back and at the bottom, which mix the mass by furrowing through it like a snowplow. Moreover, one of the paddles is bent with the tip to the left, others with the tip to the right, so that one side surface becomes concave and the other convex, and one arm of a system only carries straight blades, another one curved to the right and the third one blades curved to the left. The agitator shaft also carries a long agitator arm s 2 above these arm systems, which extends radially outward from the shaft and then extends tightly along the cylinder wall down to the bottom; it loosens the particles of the cooking substance hanging on the wall. This agitator sweeps every point inside the cylinder and incessantly tosses the mass through each other and thus mixes the poured liquid intimately with the wooden particles. The cock d 2 serves for the direct supply of steam to the inner cylinder, e 2 feeds the space between the cylinder and the jacket. The very wide water level glass f 2 can be closed and the supply lines to the same can be cleaned with steam.

Durch Helm g2 entweichen nur Wasserdämpfe, da die Temperatur im Kocher nicht den Siedepunkt der Schwefelsäure erreichen kann. Der Glycosekocher, wie auch alle übrigen Apparate und Rohre, welche mit Säure oder saurem Wasser in Berührung kommen, ist inwendig in allen Theilen mit einer von Schwefelsäure nicht angreifbaren Schicht, z. B. mit Blei, überzogen, und es sind alle geschlossenen Gefäfse, in welche heifse Substanzen kommen, mit Sicherheitsventilen, Manometern und Thermometern versehen. Der Glycose- und der Holzkocher haben ferner noch Dampfausspritzhähne n2 zum Ausspülen der Cylinder nach dem Entleeren. Aufser im Extractionscylinder wird wegen der überall angebrachten Condensationsapparate in keinem Apparate hoher Druck vorhanden sein können.Only water vapors escape through helmet g 2 , as the temperature in the stove cannot reach the boiling point of sulfuric acid. The glycose boiler, like all other apparatus and pipes which come into contact with acid or acidic water, is internally covered in all parts with a layer that cannot be attacked by sulfuric acid, e.g. B. with lead, and all closed vessels, in which hot substances come, are provided with safety valves, pressure gauges and thermometers. The glycose and wood stoves also have steam nozzles n 2 to rinse out the cylinders after emptying. Except in the extraction cylinder, high pressure cannot be present in any apparatus because of the condensation apparatus that is installed everywhere.

Die in den Glycosekocher geschafften Holzabfälle werden dort mit verdünnter Schwefelsäure und dem Inhalte des Bassins M Übergossen, und dieses Gemisch, welches stets denselben Consistenzgrad besitzen mufs, wird unter beständigem Umrühren bei ca. 1300C. mehrere Stunden lang gekocht.The geschafften in Glycosekocher wood waste will have with dilute sulfuric acid and the contents of the basin M poured over, and this mixture, which is always the same Consistenzgrad there must, is boiled for constant stirring at about 130 0 C. for several hours.

Ist der Glycoseprocefs vollendet, so wird die Masse mit Dampf und Wasser so weit verdünnt, dafs sie durch Rohr Ji2 nach dem Extractionscylinder H übergeführt werden kann. Die Glycoselösung läuft von H durch Hahn Z1 nach einem Bottich Q. When the glycation process is complete, the mass is diluted with steam and water to such an extent that it can be transferred through pipe Ji 2 to the extraction cylinder H. The glycose solution runs from H through tap Z 1 to a vat Q.

Die noch in dem Rückstande befindliche Glycose wird durch Dampf und Wasser ausgesüfst und fliefst ebenfalls in den Bottich Q, um nachher weiter verarbeitet zu werden. Die Rückstände im Extractionscylinder bestehen aus unzersetzter Cellulose.The glycose still in the residue is removed by steam and water and also flows into the vat Q to be further processed afterwards. The residues in the extraction cylinder consist of undecomposed cellulose.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Die Anwendung von Fuselöl zur Darstellung von Cellulose und Glycose aus Holz und anderen Pflanzenproducten durch Kochen mittelst Wasserdampfes als Heizungsmittel.1. The use of fusel oil to produce cellulose and glycose from wood and other plant products by boiling with steam as a heating medium. 2. Die Anwendung nachstehend aufgeführter, aus der Zeichnung ersichtlichen Apparate:2. The use of the devices listed below, which can be seen in the drawing: a) des Dampfentölungs-und Entwässerungsapparates C; a) of the steam deoiling and dewatering apparatus C; b) des Holzkochers Έ; b) the wood stove Έ; c) des Extractionscylinders H; c) the extraction cylinder H; d) des 'Klärbassins _/;d) of the 'clarifying basin _ /; e) des Sammelbassins Z;e) of the collecting basin Z; f) des Destillationsapparates K undf) of the still K and g) des Glycosekochers O g) the glycose boiler O in ihrer Vereinigung und in der aufgeführten Reihenfolge zum Zwecke der Darstellung von Cellulose und Glycose aus Holz und anderen Pflanzenproducten.in their combination and in the order listed for the purpose of illustration of cellulose and glycose from wood and other plant products. Die Anwendung eines mit Dampfmantel, Rührwerk und Helm versehenen cylindrischen Kessels C zum Zwecke der Entölung und Entwässerung von Holz und anderen Pflanzenproducten. The use of a cylindrical boiler C equipped with a steam jacket, agitator and helmet for the purpose of de-oiling and draining wood and other plant products. Die Herstellung minderwerthiger Cellulose aus feinen Holzspänehen in Extractionscylindern mittelst durchgeführten Wasserdampfes von hoher Spannung.The production of inferior cellulose from fine wood chips in extraction cylinders by means of high-tension water vapor. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT28219D Process for the production of cellulose and glycose from wood and other plant substances Active DE28219C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE31548T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28219C true DE28219C (en)

Family

ID=32932440

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31548D Expired - Lifetime DE31548C (en) Devices for the production of pulp and glycose from wood and so on
DENDAT28219D Active DE28219C (en) Process for the production of cellulose and glycose from wood and other plant substances

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31548D Expired - Lifetime DE31548C (en) Devices for the production of pulp and glycose from wood and so on

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE28219C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE31548C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060391A1 (en) Apparatus and method for continuous wort boiling
DE28219C (en) Process for the production of cellulose and glycose from wood and other plant substances
DE556001C (en) Process for the production of cellulose, turpentine oil and other oils, resins, balsams and lignin
DE288019C (en)
DE646922C (en) Process for the production of meat or fish meal
DE3048723A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION BY MEANS OF WATER VAPOR, THE ETHERIAL OIL FROM PLANT MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE542942C (en) Process for degreasing raw material containing water
AT72881B (en) Process and system for the extraction of fiber from wood or other vegetable matter.
DE350471C (en) Process for the complete and rapid degassing of sulphite pulp cookers with recovery of the sulphurous acid and heat
DE270458C (en)
DE817423C (en) Method and device for the treatment of phenol-containing waste gas
AT42288B (en) Process for the production of terpenes and other hydrocarbon compounds from the organic substances obtained from sulphite waste liquors.
AT61360B (en) Adjustable steam extraction or distillation process.
AT120250B (en) Method for clearing cotton fibers from closed vessels.
AT111565B (en) Process for purifying hydrocarbons.
DE112710C (en)
DE10288C (en) Apparatus for the extraction of essential oils
AT60709B (en) Method and device for evaporating, concentrating and distilling liquids which foam when cooking.
DE325563C (en) Process for the dry distillation of carbonaceous substances
AT52086B (en) Apparatus for extracting the glycerine contained in distillery mashes.
DE60232C (en) Apparatus for sterilizing water
DE44333C (en) Apparatus for the saccharification of grain with circulation of the mash
DE413269C (en) Process for the immediate heating of the circulating cooking liquid when cooking pulp
DE657938C (en) Process for continuous fat splitting
AT73771B (en) Process for the pretreatment of lignocelluloses.