DE2818726A1 - Cellulose acetate films mfr. - suitable as high-quality bases for photographic films - Google Patents

Cellulose acetate films mfr. - suitable as high-quality bases for photographic films

Info

Publication number
DE2818726A1
DE2818726A1 DE19782818726 DE2818726A DE2818726A1 DE 2818726 A1 DE2818726 A1 DE 2818726A1 DE 19782818726 DE19782818726 DE 19782818726 DE 2818726 A DE2818726 A DE 2818726A DE 2818726 A1 DE2818726 A1 DE 2818726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose acetate
film
layer
acetate solution
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782818726
Other languages
German (de)
Other versions
DE2818726C2 (en
Inventor
Toshiki Komaita
Yoshiaki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2818726A1 publication Critical patent/DE2818726A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2818726C2 publication Critical patent/DE2818726C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/9145Endless cooling belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/12Cellulose acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/10Esters of organic acids
    • C08J2301/12Cellulose acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

A film of cellulose acetate (CA) is prepd. by dropping on to a support surface, from a first drop-funnel, a soln. of CA in an amt. corresp. to 10-90% of the predetermined thickness of the final film to form the first layer and then, before sepn. of the film from the support at a predetermined position, dropping a second soln. of CA corresp. to the remaining thickness of finished film on to the surface of the first layer. The second drop-funnel is positioned 30-60% along the distance between the first drop-funnel and the predetermined sepn. point. The film is removed from the support while it still contains up to 80% (by wt. of CA) of solvent and then dried conventionally. Films prepd. in this way are used particularly as high-quality planar bases for photographic films. The method enables CA films to be prepd. much more quickly than before. In earlier methods using only one drop-funnel, the film could not be removed from the support until fully dried, previous methods using two funnels had led to foam prodn. and retention of undried portions in the layer, thus impairing the flatness and transparency of the film. The present method overcomes these problems.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Method of making a

Celluloseacetatfilms Die Brfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetatfilmen durch Lösungsmittelgießen; sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Verbesserung (Erhöhung) der Geschwindigkeit, mit der die Herstellung von Celluloseacetatfilmen nach dem Lösungsmittelgießverfahren abläuft, wobei eine Celluloseacetatlösung in der Weise durch zwei Gießtrichter auf einen Gießträger gegossen wird, daß die dabei erhaltenen beiden gegossenen Schichten sich miteinander vereinigen unter Bildung einer einzigen Schicht. Cellulose Acetate Film The invention relates to a method of manufacture of cellulose acetate films by solvent casting; it particularly concerns one Process for improving (increasing) the speed at which production of cellulose acetate films is solvent cast, with a Cellulose acetate solution in this way through two pouring funnels onto a pouring support is poured so that the two cast layers obtained in this way join one another unite to form a single layer.

Die Herstellungsgeschwindigkeit von Celluloseacetatfilmen ist in unerwünschter Weise bis zu einem gewissen Grade beschränkt durch die Trocknungsgeschwindigkeit einer Celluloseacetatlösung, die nach einem bereits vorgeschlagenen Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetatfilmen auf einen Gießträger gegossen wird, bei dem die Celluloseacetatlösung durch einen einzigen Gießtrichter auf die Oberfläche des Gießträgers gegossen wird, der entweder aus einem Band oder einer Trommel besteht, dessen bzw. deren Oberfläche eben und glatt ist.Das heißt, die dabei erhaltene gegossene Schicht kann erst dann von der Oberfläche des Gießträgers abgezogen werden, wenn die Seite der gegossenen Schicht, die mit der Oberfläche des Gießträgers in Kontakt steht, vollständig getrocknet ist bis zur Erstarrung, so daß die Herstellungsgeschwindigkeit des Films extrem niedrig ist. Außerdem treten dabei einige Nachteile auf, wie z.B. der, daß dann, wenn die Trocknung schnell durchgeführt wird, um eine beschleunigte Verdampfung des oder der in der zum Gießen verwendeten Cellulö#seacetatlösung vorhandenen Lösungsmittel(s) zu erzielen innerhalb der dabei erhaltenen gegossenen Schicht Schäume gebildet werden, und daß dann, wenn die gegossene Schicht im ungetrockneten Zustand von dem Gießträger abgezogen wird, auf der Oberfläche des Gießträgers nicht-abgezogene Teile der gegossenen Schicht zurückbleiben, wodurch der dabei erhaltene Film sowohl in seiner Glätte als auch in seiner Transparenz beeinträchtigt wird.The production speed of cellulose acetate films is undesirable Way limited to some extent by the drying speed a cellulose acetate solution, which after a previously proposed method for Production of cellulose acetate films is poured onto a casting support, in which the cellulose acetate solution through a single pouring funnel onto the surface of the Casting support cast that is either from a tape or a Drum whose surface is flat and smooth The resulting cast layer can only then be removed from the surface of the casting support peeled off when the side of the cast layer facing the surface the casting support is in contact, is completely dry until solidification, so that the production speed of the film is extremely slow. Also kick this has some disadvantages, such as the fact that if the drying is carried out quickly is used to accelerate evaporation of the or in the used for casting Cellulose acetate solution to achieve existing solvent (s) within the thereby obtained cast layer foams are formed, and that when the cast Layer is peeled off the casting support in the undried state, on the surface parts of the cast layer that are not peeled off are left behind by the casting support, as a result of which the resulting film both in its smoothness and in its transparency is affected.

Bei einem Lösungsmittelgießverfa#hren, bei dem zwei Gießtrichter verwendet werden, um die verschiedenen Defekte der Oberfläche des dabei erhaltenen Filmes, die auf Flecken,Fehler, Lunker oder dergl. auf der Oberfläche eines Gießträgers zurückzuführen sind, zu eliminieren und um gleichzeitig ebene und glänzende Oberflächen zu erhalten, wurde bereits vorgeschlagen, einen ersten gegossenen Film auf dem Gießträger zu erzeugen durch Gießen der Lösung durch einen ersten Trichter, wobei dieser erste Film dann von dem Träger abgezogen wird und anschließend einen zweiten Film zu erzeugen durch Gießen der Lösung auf die Oberfläche des ersten gegossenen Films durch einen zweiten Trichter, wobei diese Oberfläche mit der Oberfläche des Gießträgers in Kontakt steht, so daß der erste und der zweite gegossene Film sich zu einem einzigen Film vereinigen, der dann abgezogen wird. Dieses Verfahren ist in der japanischen Patentpublikation Nr. 20235/1969 beschrieten. Nach diesem Verfahren können jedoch keine qualitativ hochwertigen Filme hergestellt werden, weil der dabei erhaltene Film eine ungleichmäßige Quellung aufweist, was zur Folge hat, daß auf der Oberfläche des dabei erhaltenen Filmes eine große Ungleichmäßigkeit (Unebenheit) auftritt, obgleich kleinere Defekte der Oberfläche des dabei erhaltenen Filmes durch Anwendung des zweiten Lösungsvergießens eliminiert werden können.In a solvent pouring process that uses two sprues the various defects of the surface of the resulting film, those on spots, defects, voids or the like. On the surface of a casting support to be eliminated and at the same time smooth and shiny surfaces It has already been proposed to obtain a first cast To create a film on the casting support by pouring the solution through a first funnel, this first film is then peeled from the carrier and then one create second film by pouring the solution onto the surface of the first cast Film through a second funnel, this surface with the surface of the Cast carrier is in contact so that the first and second cast films combine into a single film which is then peeled off. This procedure is in Japanese Patent Publication No. 20235/1969. According to this procedure however, high-quality films cannot be made because of this obtained film has an uneven swelling, with the result that on the surface of the resulting film has a great unevenness (unevenness) occurs, although minor defects on the surface of the film obtained thereby Application of the second solution potting can be eliminated.

Nach umfangreichen Untersuchungen in bezug auf die Verbesserung (Erhöhung) der Geschwindigkeit der Herstellung von Celluloseacetatfilmen, ohne die Qualität des dabei erhaltenen Filmes zu beeinträchtigen, ist es nun gelungen, dieses angestrebte Ziel dadurch zu erreichen, daß man das Lösungsmittelvergießen durchführt unter Verwendung von zwei Trichtern, die obehalb des gleichen Gießträgers angeordnet sind, wobei eine zweite Schicht auf der Oberfläche der ersten Schicht erzeugt wird, während die erste Schicht trocknet und bevor der fertige Film von dem Gießträger abgezogen wird, so daß die zweite gegossene Schicht sich mit der ersten gegossenen Schicht zu einem einzigen Film vereinigt, der als fertiger Film von dem Gießträger abgezogen werden kann.After extensive research on the improvement (increase) the speed of making cellulose acetate films without sacrificing quality To impair the film obtained in this way, it has now been possible to achieve this Objective to be achieved by performing solvent potting using of two funnels, which are arranged above the same casting support, wherein a second layer on the surface of the first layer generated is while the first layer dries and before the finished film from the cast carrier is peeled off so that the second cast layer coincides with the first cast Layer combined into a single film, which is the finished film of the casting support can be deducted.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es nun möglich, die Geschwindigkeit der Herstellung von Celluloseacetatfilmen deutlich zu erhöhen, weil der Trocknungswirkungsgrad auf der Oberfläche des Gießträgers verbessert (erhöht) werden kann und weil darüber hinaus die dabei erhaltene gegossene Schicht in einem Zustand von der Gießträgeroberfläche abgezogen werden kann, indem sie noch eine verhältnismäßig große Menge an restlichen Lösungsmitteln enthält, verglichen mit den bekannten Verfahren zur Herstellung des Films durch Verwendung eines einzigen Gießtrichters.With the method according to the invention it is now possible to increase the speed significantly increase the production of cellulose acetate films because of the drying efficiency on the surface of the casting carrier can be improved (increased) and because about it In addition, the cast layer obtained thereby is in a state of the cast carrier surface can be deducted by still having a relatively large amount of remaining Contains solvents, compared to the known processes for the preparation of the Film by using a single sprue.

Überraschenderweise wurde nun ferner gefunden, daß der nach einem solchen Verfahren, wie es vorstehend beschrieben ist, hergestellte Film in einem solchen Zustand von der Gießträgeroberfläche abgezogen werden kann, indem er noch eine beträchtliche Menge an Lösungsmitteln enthält, und daß deshalb die Weichmacherverteilung in Richtung der Filmdicke in dem dabei erhaltenen Film nach dem Trocknen einheitlich (gleichen mäßig) ist und der so hergestellte Film darüber hinaus deutlich verbesserte Eigenschaften in bezug auf die Aufrollneigung (Curling) des Filmes aufweist.Surprisingly, it has now also been found that after a such a method as described above, produced film in one such a condition can be deducted from the casting support surface by still contains a considerable amount of solvents, and that therefore the plasticizer distribution uniform in the direction of film thickness in the resulting film after drying (same moderately) and the film produced in this way beyond that clear has improved properties with regard to the tendency to curling of the film.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt einen Querschnitt durch eine Vorrichtung, wie sie zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird. Dabei bezeichnet die Ziff.l einen ersten Gießtrichter, die Ziff. 2 eine Schicht, die durch Gie-Ben durch den ersten Gießtrichter hergestellt worden ist, d,ie'Ziff. 3 einen Gießträger, der sich in Pfeilrichtung bewegt, die Ziff. 4 einen zweiten Gießtrichter, die Ziff. 5 eine Schicht, die durch Gießen durch den zweiten Gießtrichter hergestellt worden ist, die Ziff. 6 einen durch Vereinigung der ersten und der zweiten Schicht gebildeten Film und die Ziff. 7 eine Abziehposition, an welcher der vereinigte Film von dem Gießträger abgezogen wird.The invention is described below with reference to the enclosed Drawing explained in more detail. This shows a cross section through a device how it is used to carry out the method according to the invention. Included Point 1 denotes a first pouring funnel, Point 2 a layer that passes through Gie-Ben has been produced by the first pouring funnel, ie'Ziff. 3 one Pouring support that moves in the direction of the arrow, item 4 a second pouring funnel, item 5 a layer made by pouring through the second pouring funnel 6 is a result of the unification of the first and second layers formed film and item 7 a peeling position at which the combined film is withdrawn from the casting support.

Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zuerst eine Celluloseacetatlösung gleichmäßig durch den ersten Gießtrichter 1 auf die Oberfläche des sich bewegenden Gießträgers 3 gegossen. Die vergossene Lösung 2 bewegt sich zusammen mit dem Gießträger 3, wobei die Lösung trocknet. Ferner wird eine Celluloseacetatlösung durch den zweiten Gießtrichter 4 auf die gegossene Schicht 2 gegossen, ohne daß diese von dem Gießträger abgezogen wird. Der kombinierte Film 6 wird unter der Einwirkung der Lösungsmittel zu einem einzigen Film vereinigt und die in dem einzigen Film enthaltenen Lösungsmittel werden verdampft, während der einzige Film sich zusammen mit dem Gießträger 3 bewegt, und nachdem der einzige Film von dem Gießträger 3 abziehbar geworden ist, wird der einzige Film an der Abzieh-Position 7 von dem Gießträger abgezogen und dann auf seinen beiden Seiten getrocknet zur Herstellung eines Celluloseacetatfilms. In der beiliegenden Zeichnung bezeichnet die Ziff. 8 eine Abziehrolle Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Herstellungsgeschwindigkeit von Celluloseacetatfilmen in einem Lösungsmittelgießverfahren deutlich zu verbessern (zu erhöhen). Ziel der Erfindung ist es ferner, qualitativ hochwertige Celluloseacetatfilme herzustellen, die weniger zum Aufrollen (Curling) neigen. Ziel der Erfindung ist es schließlich, qualitativ hochwertige fotographische Filmträger herzustellen, die eine gute Planheit (Glätte) aufweisen.When carrying out the method according to the invention, a first Cellulose acetate solution evenly through the first pouring funnel 1 onto the surface of the moving casting support 3 is cast. The poured solution 2 moves together with the casting support 3, the solution drying. A cellulose acetate solution is also used poured through the second pouring funnel 4 onto the cast layer 2 without this is withdrawn from the casting support. The combined film 6 is under the action the solvent to a single Film united and the in Solvents contained in the single film are evaporated while the only one Film moves together with the casting support 3, and after the only film of the casting support 3 has become peelable, the only film becomes at the peel position 7 peeled from the casting support and then dried on both sides for Preparation of a cellulose acetate film. Designated in the accompanying drawing the number 8 a peel-off roller The main objective of the present invention is the production speed of cellulose acetate films in a solvent casting process (to increase). Another object of the invention is to provide high quality cellulose acetate films produce that are less prone to curling. The aim of the invention is finally, to manufacture high quality photographic film carriers that have good flatness (smoothness).

Die oben genannten Ziele können erfindungsgemäß erreicht werden durch ein Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetatfilmen durch Gießen einer Celluloseacetatlösung durch zwei oberhalb des gleichen Gießträgers angeordnete Gießtrichter, wobei man das Verfahren in der Weise durchführt, daß man eine Celluloseacetatlösung durch einen ersten Gießtrichter in einer Menge, die 10 bis 90% einer vorgegebenen Dicke eines fertigen Films entspricht, auf der#ießträger gießt zur Herstellung einer ersten gegossenen Schicht, wobei man während des Trocknens derselben und vor dem Abziehen des fertigen Filmes an einer vorgegebenen Abziehposition von dem Träger außerdem eine Celluloseacetatlösung durch einen zweiten Gießtrichter in einer Menge, die dem Rest der vorgegebenen Dicke des fertigen Films entspricht, durch einen zweiten Gießtrichter auf die Oberfläche der ersten gegossenen Schicht gießt; wobei der zweite Gießtrichter an einer Stelle oberhalb der Oberfläche des Trägers angeordnet die um 30 bis 60% des Abstandes zwischen dem ersteWbießtrichter und der vorgegebenen Abziehposition von dem ersten Gießtrichter entfernt ist, zur Herstellung eines zweiten gegossenen Films, der sich mit dem ersten gegossenen Film zu einer einzigen Schicht vereinigt, daß man diese einzige Schicht bis zu einem solchen Grade trocknet, daß die einzige Schicht in Form eines Films von dem Träger abziehbar wird, daß man den dabei erhaltenen abziehbaren Film an einer vorgegebenen Abziehposition von dem Träger abzieht und den abgezogenen Film auf seinen beiden Seiten weiter trocknet.The above objects can be achieved according to the invention by a method for producing cellulose acetate films by casting a cellulose acetate solution through two pouring funnels arranged above the same pouring support, whereby one the process is carried out in such a way that a cellulose acetate solution is carried out through a first sprue in an amount that is 10 to 90% of a given thickness one finished film corresponds to the pouring support for production a first cast layer, while drying the same and before peeling off the finished film from the carrier at a predetermined peeling position in addition, a cellulose acetate solution through a second pouring funnel in an amount corresponding to the remainder of the given thickness of the finished film, through a second Pouring sprues onto the surface of the first cast layer; being the second The pouring funnel is arranged at a point above the surface of the carrier by 30 to 60% of the distance between the first casting funnel and the specified one Withdrawal position away from the first sprue to make a second cast film that becomes a single layer with the first cast film unites that this single layer is dried to such a degree that the only layer in the form of a film is peelable from the support that the thereby obtained releasable film at a predetermined peeling position from the support peeled off and the peeled-off film continued to dry on both sides.

Der erfindungsgemäß verwendete Gießträger ist in der beiliegenden Zeichnung mit einem Aufbau dargeste# der im wesentlichen aus einem endlosen Band und zwei Gießtrommeln besteht. Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Gießträger kann es sich jedoch auch um irgendeinen anderen Gießträger mit einer anderen Struktur, beispielsweise um einen solchen, der nur eine Gießtrommel aufweist, handeln.The casting support used according to the invention is in the enclosed Drawing with a structure shown essentially consisting of an endless belt and two casting drums. In the casting carrier used according to the invention can however, it is also about any other casting beam with one another structure, for example one that has only one casting drum, Act.

Die Arten der erfindungsgemäß verwendeten beiden Gießtrichter unterliegen keinen speziellen Beschränkungen und es kann jeder beliebige der verschiedenen Typen von Gießtrichtern, wie sie in dem Lösungsmittelgießverfahren eingesetzt werden, beispielsweise in Form einer Schlitzdüse, einer Rakel oder eines ähnlichen Typs, erfindungsgemäß verwendet werden.The types of the two sprues used in the present invention are subject no particular restrictions and it can be any of the various types of pouring funnels, as they are used in the solvent casting process, for example in the form of a slot nozzle, a doctor blade or a similar type, can be used according to the invention.

Die erfindungsgemäß verwendete Celluloseacetatlösung enthält oder besteht aus Celluloseacetat, Weichmachern und organischen Lösungsmitteln dafür. Das erfindungsgemäß verwendete Celluloseacetat umfasst Cellulosetriacetat und dergl., vorzugsweise ein solches mit einem kombinierten Essigsäuregehalt, der innerhalb des Bereiches von 60 bis 62 Gew.% liegt Zu brauchbaren Weichmachern, die erfindungsgemäß einzeln oder in Kombination verwendet werden können, gehören solche vom Phosphattyp, wie Triphenylphosphat, Tricresylphosphat, Triäthylphosphat, Biphenyldiphenylphosphat und dergl.; solche vom Phthaiat#-#, wie Dimethylphthalt, Diäthylphthalat, Dimethoxyäthylphthalat und dergl.; solche vom Glykolat Typ, wie Äthylphthalyläthylglykolat und dergl.; solche vom Toluolsulfonamid-Typ und Triacetin und dergl. Die Menge des (der) in der Celluloseacetatlösung enthaltenen Weichmacher(s) beträgt vorzugsweise 5 bis 30 Gew.%, bezogen auf die Celluloseacetatmenge.The cellulose acetate solution used according to the invention contains or consists of cellulose acetate, plasticizers and organic solvents for it. The cellulose acetate used in the present invention includes cellulose triacetate and the like. preferably one with a combined acetic acid content within of the range from 60 to 62% by weight Can be used individually or in combination, include those of the phosphate type, such as triphenyl phosphate, tricresyl phosphate, triethyl phosphate, biphenyl diphenyl phosphate and the like; those from phthalate # - #, such as dimethyl phthalate, diethyl phthalate, dimethoxyethyl phthalate and the like; those of the glycolate type such as ethyl phthalyl ethyl glycolate and the like; those of the toluenesulfonamide type and triacetin and the like. The amount of in the plasticizer (s) contained in the cellulose acetate solution is preferably 5 to 30% by weight, based on the amount of cellulose acetate.

Bei dem erfindungsgemäß verwendeten organischen Lösungsmittel handelt es sich um ein gemischtes Lösungsmittel, das enthält oder besteht aus einem chlorierten Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Methylenchlorid, als Hauptlösungsmittel und einem gesättigten aliphatischen Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen als Colösungsmittel. Die Colösungsmittel, die erfindungsgemäß entweder allein oder in Mischung aus zwei oder mehreren davon verwendet werden können, werden aus der Gruppe ausgewählt, die besteht aus den oben genannten gesättigten aliphatischen Alkoholen, vorzugsweise Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isopropanol,n-Butanol, Isobutanol, sec.-Butanol, tert.-Butanol und n-Hexylalkohol; alicyclischen Kohlenwasserstoffen mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Cyclohexan und Methylcyclohexan; Fettsäureestern, wie Äthylacetat und Propylacetat; Ketonen, wie Methyläthylketon und Methylisobutylketon; Äthern, wie Methylcellosolve und Tetrahydrofuran; und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Benzol und Monochlorbenzol.The organic solvent used according to the invention is it is a mixed solvent that contains or consists of a chlorinated one Hydrocarbon, preferably methylene chloride, as the main solvent and one saturated aliphatic alcohol with 1 to 6 carbon atoms as cosolvent. The cosolvents according to the invention either alone or in a mixture of two or more thereof can be used are selected from the group that consists of the above-mentioned saturated aliphatic alcohols, preferably Methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol, isobutanol, sec.-butanol, tert-butanol and n-hexyl alcohol; alicyclic hydrocarbons with 3 to 7 Carbon atoms, preferably cyclohexane and methylcyclohexane; Fatty acid esters, such as ethyl acetate and propyl acetate; Ketones such as methyl ethyl ketone and methyl isobutyl ketone; Ethers such as methyl cellosolve and tetrahydrofuran; and aromatic hydrocarbons with 6 carbon atoms, preferably benzene and monochlorobenzene.

Der Mengenanteil des erfindungsgemäß verwendeten gemischten organischen Lösungsmittels in der Celluloseacetatlösung beträgt etwa 75 bis etwa 95 Gew.% und das Lösungsmittel wird vorzugsweise in einer Elenges eingestellt auf 80 bis 92 Gew.% als Standard,verwendet. Außerdem beträgt der Mengenanteil des Hauptlösungsmittels, d.h.The proportion of the mixed organic used in the present invention Solvent in the cellulose acetate solution is about 75 to about 95 wt.% And the solvent is preferably adjusted in an Elenges to 80 to 92 wt.% used as standard. Also amounts to the proportion of the Major solvent, i.

des chlorierten Kohlenwasserstoffes, in dem gemischten organischen Lösungsmittel vorzugsweise 70 bis 95 Gew.% als Standard.of the chlorinated hydrocarbon, in the mixed organic Solvent preferably 70 to 95 wt% as a standard.

Nachfolgend werden einige erläuternde Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugt verwendete organische gemischte Lösungsmittellösungen von Celluloseacetat angegeben, auf welche die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist. Die in Klammern angegebenen Zahlenwerte stehen für Gew.%: (1) Methylenchlorid (70-95) + Methanol (5-30) (2) Methylenchlorid (70-95) + Äthanol (5-30) (3) Methylenchlorid (70-90) + Methanol (5-15) + Cyclohexan (5-15) (4) Methylenchlorid (70-90) + Äthanol (5-15) + Cyclohexan (5-15) (5) Methylenchlorid (80-93) + Methanol (2-7) + n-Butanol (5-13) (6) Methylenchlorid (80-93) + Äthanol (2-7) + n-Butanol (5-13) (7) Methylenchlorid (80-93) + Methanol (2-7) + Isobutanol (5-13) (8) Methylenchlorid (80-93) + Äthanol (2-7) + Isobutanol (5-13) Wenn a die Menge einer Celluloseacetatlösung bedeutet, die pro Zeiteinheit durch den ersten Gießtrichter gegossen werden soll, und wenn b die Menge einer Celluloseacetatlösung bedeutet, die pro Zeiteinheit durch einen zweiten Gießtrichter gegossen werden soll, so können erfindungsgemäß die Mengenanteile von a und b, die zur Dicke des fertigen Films beitragen, im Falle des ersten Gießtrichters durch a/(a + b) und im Falle des zweiten Gießtrichters durch bJ(a + b) dargestellt werden. Erfindungsgemäß beträgt der Mengenbereich a/(a + b) = 0,1 bis 0,9 (entsprechend b/(a + b) = 0,9 bis 0,1), vorzugsweise a/(a + b) = 0,4 bis 0,8 (entsprechend b/(a + b) = 0,8 bis 0,4) als bester Bereich, wenn eine Celluloseacetatlösung, die durch den zweiten Gießtrichter gegossen werden soll, eine sogenannte Lösungsmittelwirkung auf eine Schicht ausübt, die aus der durch den ersten Gießtrichter gegossenen Celluloseacetatlösung hergestellt worden ist, und er beträgt a/(a + b) = 0,2 bis 0,6 (entsprechend b/(a + b) = 0,8 bis 0,4), als bester Mengenbereich, wenn eine Celluloseacetatlösung, die durch den zweiten Gießtrichter gegossen werden soll, keine Lösungsmittelwirkung auf eine Schicht ausübt, die aus der durch den ersten Gießtrichter gegossenen Celluloseacetatlösung hergestellt worden ist.Below are some illustrative examples of the present invention preferably used organic mixed solvent solutions of cellulose acetate indicated, to which the invention is in no way limited. The ones in brackets The numerical values given stand for% by weight: (1) methylene chloride (70-95) + methanol (5-30) (2) methylene chloride (70-95) + ethanol (5-30) (3) methylene chloride (70-90) + Methanol (5-15) + cyclohexane (5-15) (4) methylene chloride (70-90) + ethanol (5-15) + Cyclohexane (5-15) (5) methylene chloride (80-93) + methanol (2-7) + n-butanol (5-13) (6) methylene chloride (80-93) + ethanol (2-7) + n-butanol (5-13) (7) methylene chloride (80-93) + methanol (2-7) + isobutanol (5-13) (8) methylene chloride (80-93) + ethanol (2-7) + isobutanol (5-13) If a is the amount of a cellulose acetate solution, which is to be poured through the first pouring funnel per unit of time, and if b the amount of a cellulose acetate solution means that per unit of time is to be poured through a second pouring funnel, according to the invention the proportions of a and b that contribute to the thickness of the finished film, in the case of the first pouring funnel by a / (a + b) and in the case of the second pouring funnel can be represented by bJ (a + b). According to the invention, the quantity range is a / (a + b) = 0.1 to 0.9 (corresponding to b / (a + b) = 0.9 to 0.1), preferably a / (a + b) = 0.4 to 0.8 (corresponding to b / (a + b) = 0.8 to 0.4) as the best range if a Cellulose acetate solution to be poured through the second sprue, exerts a so-called solvent effect on a layer that is made up of by the first pouring funnel has been made of poured cellulose acetate solution, and it is a / (a + b) = 0.2 to 0.6 (corresponding to b / (a + b) = 0.8 to 0.4), as best range when a cellulose acetate solution poured through the second sprue is to be poured, does not exert a solvent effect on a layer that is made of of the cellulose acetate solution poured through the first sprue is.

Als Beispiel für organische gemischte Lösungsmittellösungen von Celluloseacetat, die durch den zweiten Gießtrichter gegossen werden sollen und eine Lösungsmittelwirkung auf die erste Schicht haben, sei beispielsweise eine solche erwähnt, die Methylenchlorid (87 bis 95 Gew.%) und Methanol oder Äthanol (5 bis 13 Gew.%) enthält. Beispiele für gemischte organische Lösungsmittel lösungen von Celluloseacetat, die durch den zweiten Gießtrichter gegossen werden sollen und die keine Lösungsmittelwirkung auf die erste Schicht ausüben, sind z.B. solche, die Lösungsmittel in den Zusammensetzungen (1) und (2) enthalten, wobei der Methanol- oder Äthanolgehalt mehr als einschließlich 13 Gew.% betragen kann, und solche, die Lösungsmittel in den Zusammensetzungen (3) bis (8) enthalten, in denen zusätzlich zu Methylenchlorid und Methanol und/oder Athanol noch eine dritte Komponente enthalten ist.As an example of organic mixed solvent solutions of cellulose acetate, to be poured through the second sprue and a solvent action on the first layer should be mentioned, for example, the methylene chloride (87 to 95% by weight) and methanol or ethanol (5 to 13% by weight) contains. Examples of mixed organic solvent solutions of cellulose acetate, the to be poured through the second pouring funnel and which have no solvent action for example, those that may apply to the first layer include solvents in the compositions (1) and (2), the methanol or ethanol content being more than inclusive 13% by weight, and those that contain solvents in the compositions (3) to (8) contain, in which in addition to methylene chloride and methanol and / or Ethanol still contains a third component.

Erfindungsgemäß ist der zweite Gießtrichter zweckmäßig oberhalb des Gießträgers an einer Stelle innerhalb des Abstandes zwischen dem ersten Gießtrichter und der oben genannten Abziehposition und 30 bis 60% des Abstandes von dem ersten Gießtrichter angeordnet.According to the invention, the second pouring funnel is expediently above the Pouring support at a point within the distance between the first pouring funnel and the above peeling position and 30 to 60% of the distance from the first Arranged pouring funnel.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Celluloseacetatlösungen, die durch den ersten bzw. durch den zweiten Gießtrichter gegossen werden sollen, gleich oder voneinander verschieden sein. In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die vereinigte Schicht in einem solchen Zustand abgezogen werden, in dem sie noch eine beträchtliche Menge an restlichen Lösungsmitteln enthält, und das erfindungsgemäße Verfahren kann wirksamer durchgeführt werden, wenn die Menge der restlichen Lösungsmittel 80 Çew.% oder mehr beträgt, bezogen auf die in der Schicht vorhandene Celluloseacetatmenge.In the process according to the invention, the cellulose acetate solutions, which are to be poured through the first or the second pouring funnel, be the same or different from each other. In the method according to the invention can the combined layer can be peeled off in such a state that it is still contains a significant amount of residual solvents, and that of the invention Process can be carried out more effectively if the amount of residual solvent 80% by weight or more, based on the one present in the layer Amount of cellulose acetate.

Die Enddicke des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Celluloseacetatfilms beträgt vorzugsweise weniger als 0,5 mm, insbesondere weniger als 0,3 mm. Erfindungsgemäß können die zu einem einzigen Film vereinigten Schichten nach dem Abziehen von der Gießträgerobef läche einem üblichen Trocknungsverfahren unterworfen werden, bei dem der Film auf seinen beiden Seiten getrocknet wird, ohne daß diesbezüglich irgendwelche speziellen Beschränkungen bestehen. Außerdem kann derso abgezogene Film getrocknet werden unter Verwendung eines Spannrahmens oder unter Verwendung von dicht nebeneinander angeordneten Rollen, ohne daß eine Schrumpfung auftritt.The final thickness of the product made by the process of the invention Cellulose acetate film is preferably less than 0.5 mm, in particular less than 0.3mm. According to the invention, the layers combined into a single film can after removal from the Gießträgerobef a common drying process be subjected, in which the film is dried on both sides, without that there are any special restrictions in this regard. Also can the film thus peeled off can be dried using a tenter or using closely spaced rolls without any shrinkage occurs.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.The invention is illustrated in more detail by the following examples, but without being limited to it.

Beispiel 1 In einer Lösung von 100 Teilen Celluloseacetat (mit 61,4 Gew.% gebundener Essigsäure), 550 Teilen Methylenchlorid, 33 Teilen Methanol und 65 Teilen Cyclohexan wurden 15 Teile Triphenylphosphat gelöst. Die dabei erhaltene Lösung wurde filtriert und entschäumt zur Herstellung einer Celluloseacetatlösung.Example 1 In a solution of 100 parts of cellulose acetate (with 61.4 % By weight of bound acetic acid), 550 parts of methylene chloride, 33 parts of methanol and 65 parts of cyclohexane were dissolved 15 parts of triphenyl phosphate. The received Solution was filtered and defoamed to make a cellulose acetate solution.

Die so hergestellte Celluloseacetatlösung wurde in verschiedenen Mengenanteilen, wie in der weiter unten folgenden Tabelle I angegeben, jeweils durch zwei Gießtrichter gegossen, die oberhalb eines 6 m langen endlosen Bandes aus rostfreiem Stahl, das um zwei Gießtrommeln gespannt war, angeordnet waren.The cellulose acetate solution produced in this way was used in various proportions, as indicated in Table I below, each through two pouring funnels poured over a 6 m long endless belt of stainless steel, the was stretched around two casting drums, were arranged.

Nach dem Abziehen von dem Band aus rostfreiem Stahl wurde die Schicht mittels vieler Walzen (Rollen) transportiert und das Trocknen der Schicht wurde beendet zur Herstellung eines Celluloseacetatfilms einer Dicke von 140 p m.After peeling off the stainless steel tape, the layer became by means of many rollers (rollers) transported and the drying of the layer was finished to produce a cellulose acetate film having a thickness of 140 µm.

In dem obigen Fall betrug der Abstand zwischen dem ersten dießtrichter und dem Abziehpunkt 5 m und der zweite Gießtrichter war an einer Stelle genau in der Mitte des Abstandes zwischen dem ersten Gießtrichter und dem Abziehpunkt angeordnet.In the above case, the distance between the first was the funnel and the draw-off point 5 m and the second sprue was exactly in at one point located the middle of the distance between the first sprue and the draw point.

In der folgenden Tabelle I sind die verschiedenen Mengenanteile, die zur Enddicke des dabei erhaltenen Celluloseacetatfilmes von 140 p m beitragen, und die höchste Filmbildungsgeschwindigkeit, die in jedem Falle gemessen wurde, angegeben.In the following Table I are the various proportions that contribute to the final thickness of the resulting cellulose acetate film of 140 μm, and the highest film forming speed measured in each case is given.

Tabelle 1 Mengenanteil der xrere;ossenen Lösung Menge der durch Menge der durch Höchste Filmden ersten Gieß- den zweiten Gieß- bildungsgetrichter ge- trichter ge- schwindigkeit gossene Lösung gossene Lösung (m/Min.) a b a + b x 100 (%) a + b x 100 (%) 100 0 80 20 4 50 25 75 15 85 2.3 0 100 0.8 Aus den in diesem Beispiel erhaltenen Ergebnissen geht hervor, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Filmbildungsgeschwindigkeiten erhalten werden, die mehr als doppelt so hoch sind wie bei dem bekannten#Lösungsmittelgießverfahren, das unter Verwendung eines einzigen Gießtrichters durchgeführt wird. Außerdem weisen die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Filme nach Beendigung der Trocknung eine vorteilhafte Planheit (Glätte) auf und sie eignen sich als fotographische Trägerunterlagen.Table 1 Proportion of the xrere; ossenen solution Amount of the solution poured by the amount of the solution poured through the first pouring the second pouring funnel funnel speed of the solution (m / min.) away a + bx 100 (%) a + bx 100 (%) 100 0 80 20 4 50 25 75 15 85 2.3 0 100 0.8 From the results obtained in this example it can be seen that the process of the present invention gives film formation rates more than twice as high as the known # solvent casting process which is carried out using a single sprue. In addition, the films produced by the process according to the invention have an advantageous flatness (smoothness) after the end of drying and they are suitable as photographic substrates.

Beispiel 2 In einer Lösung von 100 Teilen Celluloseacetat (mit 61,4 Gew,% gebundender Essigsäure), 520 Teilen Methylenchlorid und 130 Methanol wurden 15 Teile Triphenylphosphat gelöst und die dabei erhaltene Lösung wurde dann filtriert und entschäumt zur Herstellung einer Celluloseacetatlösung. Die so hergestellte Celluloseacetatlösung wurde den gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 unterworfen zur Herstellung eines Celluloseacetatfilms. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angegeben.Example 2 In a solution of 100 parts of cellulose acetate (with 61.4 % By weight of bound acetic acid), 520 parts of methylene chloride and 130 parts of methanol were 15 parts of triphenyl phosphate were dissolved and the resulting solution was then filtered and defoaming to produce a cellulose acetate solution. The one made in this way Cellulose acetate solution was subjected to the same procedures as in Example 1 for making a cellulose acetate film. The results obtained are given in Table II below.

Tabelle II Mengenanteil der vergossenen Lösung Menge der durch den Menge der durch Höchste Filmersten Gießtrichter den zweiten bildungsgegegossenen Lösung Gießtrichter ge- schwindigkeit gossenen Lösung (m/Min.) a a + b x 100 (%) ~ a +b x 100 (%) ~~~~~~~~~~~~ 100 0 2.2 80 20 3.0 50 50 4.4 25 75 4.8 15 85 2.5 0 100 1.0 Nach dem Trocknen wiesendie erfindungsgemäß hergestellten Filme eine geringere Neigung zum Aufrollen (Curling) und eine gute Planheit (Glätte) auf.Table II Proportion of the poured solution Amount of the solution poured through the amount of the pouring funnel speed through the highest film first pouring funnel through the second formation poured solution (m / min.) a a + bx 100 (%) ~ a + bx 100 (%) ~~~~~~~~~~~~ 100 0 2.2 80 20 3.0 50 50 4.4 25 75 4.8 15 85 2.5 0 100 1.0 After drying, the films produced according to the invention exhibited less tendency to curling and good flatness (smoothness).

Bei einer Wiederholung des Beispiels unter Verwendung von Äthanol anstelle von Methanol wurden etwa die gleichen Ergebnisse wie oben erhalten.When the example is repeated using ethanol instead of methanol, about the same results as above were obtained.

Beispiel 3 In einer Lösung von 100 Teilen Celluloseacetat (mit 61,4 Gèw.% gebundener Essigsäure), 610 Teilen Methylenchlorid und 40 Teilen Methanol wurden 15 Teile Triphenylphosphat gelöst. Die dabei erhaltene Lösung wurde filtriert und entschäumt zur Herstellung einer Celluloseacetatlösung. Die so hergestellte Celluloseacetatlösung wurde unter Anwendung der gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 behandelt zur Herstellung eines Celluloseacetatfilms. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.Example 3 In a solution of 100 parts of cellulose acetate (with 61.4 % By weight bound acetic acid), 610 parts of methylene chloride and 40 parts of methanol 15 parts of triphenyl phosphate were dissolved. The resulting solution was filtered and defoaming to produce a cellulose acetate solution. The one made in this way Cellulose acetate solution was prepared using the same procedures as in Example 1 treated to make a cellulose acetate film. The results obtained are given in Table III below.

Tabelle III Mengenanteil der vergossenen Lösung Menge der durch Menge der durch Höchste Filmden ersten Gieß- den zweiten Gieß- bildungsgetrichter ge- trichter ge- schwindigkeit gossenen Lösung gossenen Lösung (m/Min.) a b aÜb x 100 (%) a b+ b x 100 (%) ~~~~~~~~~~~ 100 0 1 75 25 1.8 50 50 2.0 20 80 1.4 0 100 0 ~~~~~~~~Äss - 0.6 Nach Beendigung des Trocknens wiesen die erfindungsgemäß hergestellten Filme eine geringere Neigung zum Aufrollen (Curling) und eine gute Planheit (Glätte) auf.Table III Amount of the poured solution Amount of the solution poured by the amount of the solution poured through the first pouring the second pouring funnel funnel speed (m / min.) away aÜb x 100 (%) a b + bx 100 (%) ~~~~~~~~~~~ 100 0 1 75 25 1.8 50 50 2.0 20 80 1.4 0 100 0 ~~~~~~~~ Äss - 0.6 After drying was complete, the films produced according to the invention had a lower tendency to curling and good flatness (smoothness).

Bei Wiederholung dieses Beispiels unter Verwendung von Äthanol anstelle von Methanol wurden praktisch die gleichen Ergebnisse wie oben erhalten.When repeating this example using ethanol instead practically the same results as above were obtained from methanol.

Beispiel 4 In einer Lösung von 100 Teilen Celluloseacetat (mit 61,4 Gew.% gebundener Essigsäure), 550 Teilen Methylenchlorid, 30 Teilen Methanol und 65 Teilen n-Butanol wurden 15 Teile Triphenylphosphat gelöst. Die dabei erhaltene Lösung wurde dann filtriert und entschäumt zur Herstellung einer Celluloseacetatlösung.Example 4 In a solution of 100 parts of cellulose acetate (with 61.4 % By weight of bound acetic acid), 550 parts of methylene chloride, 30 parts of methanol and 65 parts of n-butanol were dissolved 15 parts of triphenyl phosphate. The received Solution was then filtered and defoamed to produce a cellulose acetate solution.

Die so hergestellte Celluloseacetatlösung wurde durch zwei Gießtrichter gegossen, die jweils oberhalb eines 6 m ,langen endlosen Bandes aus rostfreiem Stahl, das um#ei' Gießtrornrneln herumgespannt war, angeordnet waren.The cellulose acetate solution thus prepared was poured through two pouring funnels cast, each above a 6 m long endless strip of stainless steel, that was stretched around # ei 'casting mandrels, were arranged.

Nach dem Abziehen von dem Band aus rostfreiem Stahl wurde die Schicht mittels einer Vielzahl von Walzen (Rollen) transportiert und das Trocknen der gegossenen Schicht wurde abgeschlossen zur Herstellung eines 140 p m dicken Celluloseacetatfilms. In diesem Falle wurden die Mengen der jeweils durch den ersten und den zweiten Gießtrichter gegossenen Celluloseacetatlösungen so eingestellt, daß die erste Lösung und die zweite Lösung jeweils zu 45% und 55% der Dicke des fertigen Filmes von 140 )1 mbeitragen können. Der Abstand zwischen dem ersten Gießtrichter und dem Abziehpunkt betrug 5 m und der zweite Gießtrichter war an einer Stelle angeordnet, die von dem ersten Gießtrichter um 0,8 m, 2 m, 2,5 5 m, 2,8 m bzw. 4 m entfernt war. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.After peeling off the stainless steel tape, the layer became transported by means of a large number of rollers (rollers) and the drying of the cast Layer was completed to produce a 140 µm thick cellulose acetate film. In this case, the amounts of each through the first and second sprue poured cellulose acetate solutions adjusted so that the first solution and the second solution each contribute to 45% and 55% of the thickness of the finished film from 140) 1 m can. The distance between the first sprue and the draw-off point was 5 m and the second sprue was placed at a point that was from the first The pouring funnel was 0.8 m, 2 m, 2.5, 5 m, 2.8 m and 4 m away, respectively. The received Results are given in Table IV below.

Tabelle IV Abstand zwischen dem Höchste Filmbilersten und dem zwei- dungsgeschwindigten Gießtrichter keit (m/Min.) 0.8 El 2.2 2 m 3.8 2.5 m 4.3 2.8 m 4.1 4 m 2.5 Nach Beendigung des Trocknens wiesen alle Filme eine geringere Neigung zum Aufrollen (Curling), eine gute Planheit (Glätte) auf und stellten zufriedenstellende fotographische Trägerunterlagen dar.Table IV Distance between the highest film pile and the sprue velocity sprue (m / min.) 0.8 el 2.2 2 m 3.8 2.5 m 4.3 2.8 m 4.1 4 m 2.5 After drying was complete, all films exhibited less curling tendency, good flatness (smoothness), and were satisfactory photographic substrates.

Bei Wiederholung des obigen Beispiels unter Verwendung von Isobutanol anstelle von n-Butanol wurden praktisch die gleichen Ergebnisse wie oben erhalten. LeerseiteWhen repeating the above example using isobutanol instead of n-butanol, practically the same results as above were obtained. Blank page

Claims (4)

PATENT ANSPRÜCHE 71.Verfahren zur Herstellung eines Celluloseacetatfilms, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man durch einen ersten Gießtrichter, der oberhalb ae#. Oberfläche eines Gießträgers angeordnet ist, eine Celluloseacetatlösung in einer Menge, die 10 bis 90% einer vorgegebenen Dicke eines fertigen Films entspricht, auf den Gießträger gießt zur Herstellung einer ersten Schicht, wobei man diese trocknet, bevor man den fertigen Film an einer vorgegebenen Abziehposition von dem Träger abzieht; daß man ferner durch einen zweiten Gießtrichter eite Celluloseacetatlösung in einer Menge, die dem Rest der vorgegebenen Dicke entspricht, auf die Oberfläche der ersten Schicht gießt, wobei der zweite Gießtrichter in einer Stellung oberhalb der Oberfläche des Trägers angeordnet ist, die um 30 bis 60% des Abstandes zwischen dem ersten Gießtrichter und denvorgegebenen Abziehposition von dem ersten Gießtrichter entfernt ist, zur Herstellung einer zweiten Schicht, die mit der ersten Schicht zu einer einzigen Schicht vereinigt wird; daß man die einzige Schicht bis zu einem solchen Grad trocknet, daß die einzige Schicht in Form eines Films von dem Träger abziehbar ist; daß man den dabei erhaltenen abziehbaren Film an der vorgegebenen Abziehposition von dem Träger abzieht; und daß man außerdem den abgezogenen Film auf seinen beiden Seiten trocknet. PATENT CLAIMS 71. Process for the production of a cellulose acetate film, in that one goes through a first pouring funnel, the above ae #. Surface of a casting support is arranged, a cellulose acetate solution in an amount that corresponds to 10 to 90% of a given thickness of a finished film, pouring onto the casting support to produce a first layer, whereby this is dried, before placing the finished film at a predetermined peeling position from the carrier deducts; that cellulose acetate solution is also passed through a second pouring funnel in an amount equal to the remainder of the specified thickness on the surface the first layer, with the second sprue in a position above the surface of the support is arranged by 30 to 60% of the distance between the first sprue and the predetermined withdrawal position from the first sprue is removed to make a second layer that coincides with the first layer is combined into a single layer; that you have the only layer up to one dries to such a degree, that the only layer in the form of a film is removable from the carrier; that the resulting peelable film on the peeling off predetermined peeling position from the carrier; and that you also have the withdrawn Film dries on both sides. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man die Celluloseacetatlösung in einer Menge, die 40 bis 80% einer vorgegebenen Dicke eines fertigen Films entspricht, durch den ersten Gießtrichter auf den Gießträger gießt zur Herstellung derersten Schicht, wenn eine durch den zweiten Gießtrichter auf die Oberfläche der ersten Schicht zu gießende Celluloseacetatlösung eine Lösungsmittelwirkung auf die erste gegossene Schicht ausübt.2. The method according to claim 1, characterized in that the cellulose acetate solution in an amount corresponding to 40 to 80% of a given thickness of a finished film, pours through the first pouring funnel onto the pouring support to make the first Layer if one through the second sprue onto the surface of the first Cellulose acetate solution to be poured has a solvent effect on the first layer cast layer exerts. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseacetatlösung als Lösungsmittel 87 bis 95 Gew.% Methylenchlorid und 5 bis 13 Gew.% Methanol oder Äthanol enthält 3. The method according to claim 2, characterized in that the cellulose acetate solution as a solvent 87 to 95% by weight of methylene chloride and 5 to 13% by weight of methanol or Contains ethanol 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Celluloseacetatlösung in einer Menge, die 20 bis 60% einer vorgegebenen Dicke eines fertigen Films entspricht, durch den ersten Gießtrichter auf den Gießträger gießt zur Herstellung der ersten Schicht, wenn eine Celluloseacetatlösung, die durch den zweiten Gießtrichter auf die Oberfläche der ersten Schicht gegossen werden soll, keine Lösungsmitteiwirkung auf die erste Schicht ausübt.4. The method according to claim 1, characterized in that the Cellulose acetate solution in an amount representing 20 to 60% of a given thickness of a finished film, pours through the first sprue onto the casting support for the preparation of the first layer, if a cellulose acetate solution, which by the second pouring funnel onto the surface of the first layer poured does not have a solvent effect on the first layer. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseacetatlösung als Lösungsmittel 70 bis 87 Gew.% Methylenchlorid und 13 bis 30 Gew.% Methanol oder Äthanol enthält.5. The method according to claim 4, characterized in that the cellulose acetate solution as solvent 70 to 87% by weight of methylene chloride and 13 to 30% by weight of methanol or Contains ethanol. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseacetatlösung als Lösungsmittel 70 bis 90 Gew.% Methylenchlorid, 5 bis 15 Gew.% Methanol oder Äthanol und 5 bis 15 Gew.% Cyclohexan enthält.6. The method according to claim 4, characterized in that the cellulose acetate solution as a solvent 70 to 90 wt.% methylene chloride, 5 to 15 wt.% methanol or Contains ethanol and 5 to 15% by weight of cyclohexane. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseacetatlösung als Lösungsmittel 80 bis 93 Gew.% Methylenchlorid, 2 bis 7 Gew.% Methanol oder Äthanol und 5 bis 13 Gew.% n-Butand enthält.7. The method according to claim 4, characterized in that the cellulose acetate solution as a solvent, 80 to 93% by weight of methylene chloride, 2 to 7% by weight of methanol or ethanol and contains 5 to 13 wt.% n-butane. 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseacetatlösung als Lösungsmittel.8. The method according to claim 4, characterized in that the cellulose acetate solution as a solvent. 80 bis 93 Gew.% Methylenchlorid,2 bis 7 Gew.% Methanol oder Äthanol und 5 bis 13 Gew.% Isobutanol enthält. 80 to 93% by weight methylene chloride, 2 to 7% by weight methanol or ethanol and contains 5 to 13% by weight isobutanol.
DE2818726A 1977-04-30 1978-04-28 Method of making a uniform cellulose acetate film Expired DE2818726C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52050078A JPS6027562B2 (en) 1977-04-30 1977-04-30 Method for manufacturing cellulose acetate film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2818726A1 true DE2818726A1 (en) 1978-11-02
DE2818726C2 DE2818726C2 (en) 1984-07-05

Family

ID=12848963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2818726A Expired DE2818726C2 (en) 1977-04-30 1978-04-28 Method of making a uniform cellulose acetate film

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6027562B2 (en)
BE (1) BE866540A (en)
DE (1) DE2818726C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56162617A (en) * 1980-05-20 1981-12-14 Fuji Photo Film Co Ltd Preparation of film
JPH01122419A (en) * 1987-11-05 1989-05-15 Konica Corp Manufacture of cellulose triacetate film
KR101618870B1 (en) 2008-05-15 2016-05-09 후지필름 가부시키가이샤 Cellulose ester film, retardation film, polarizing plate and liquid crystal display device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1185833A (en) * 1957-11-06 1959-08-06 Kodak Pathe Method and machine for casting films
DE1797084A1 (en) * 1967-08-16 1971-07-22 Agfa Gevaert Ag Multi-layer film
DE1629257C3 (en) * 1966-04-04 1975-09-18 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh, 4000 Duesseldorf Process for the production of a two-layer film web serving as a carrier film for a photosensitive layer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1185833A (en) * 1957-11-06 1959-08-06 Kodak Pathe Method and machine for casting films
DE1629257C3 (en) * 1966-04-04 1975-09-18 Du Pont De Nemours (Deutschland) Gmbh, 4000 Duesseldorf Process for the production of a two-layer film web serving as a carrier film for a photosensitive layer
DE1797084A1 (en) * 1967-08-16 1971-07-22 Agfa Gevaert Ag Multi-layer film

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53134869A (en) 1978-11-24
DE2818726C2 (en) 1984-07-05
BE866540A (en) 1978-08-14
JPS6027562B2 (en) 1985-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232854C2 (en) Process for producing cellulose ester film
DE738546C (en) Process for making films
CH521156A (en) Process for the treatment of endless webs of fibrous material for the purpose of producing a filter rod
DE2818726A1 (en) Cellulose acetate films mfr. - suitable as high-quality bases for photographic films
DE619128C (en) Process for the production of artificial leather
EP0481273A2 (en) Process for the preparation of polarising films
DE1632236A1 (en) Tobacco smoke filters containing split films made of cellulose or cellulose derivatives and processes for their production
DE2746519A1 (en) Spreading of photoresist emulsion over plate - includes application from array of nozzles followed by plate spinning
DE2127869B2 (en) Manufacture of cellulose film
DE752714C (en) Anchoring of lacquer layers on water-swellable films
DE2634604C3 (en) Process for producing a film with an asymmetrical cross-sectional structure by the wet process
EP0031301A1 (en) Process and apparatus for coating photographic record carriers with photographic coating compositions
DE664548C (en) Process for producing films by pouring cellulose solutions over one another
DE662619C (en) Process for improving the adhesive strength of layers on carriers made of organic cellulose esters in photographic films
DE1943216A1 (en) Casting plastics film and sheet
DE648550C (en) Process for the production of stiffening materials for footwear, hat inserts and the like. like
DE1904928C3 (en) Method for coating layer carrier webs and device for carrying out the method
DE1629257C3 (en) Process for the production of a two-layer film web serving as a carrier film for a photosensitive layer
DE604112C (en) Process for producing glossy foils from plastic masses, in particular viscose
DE810457C (en) Base for casting film bases
DE2300498A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING REVERSE OSMOSIS MEMBRANES
DE1130152B (en) Process for the production of films in the dry casting process from film-forming cellulose acetate solutions
DE639829C (en) Process for the production of films from cellulose derivatives
DE2045464A1 (en) Method and device for removing a low-boiling solution by means of a dispersion containing water-insoluble photographic additives
AT116060B (en) Method and device for the production of leaves, skins or films from cellulose ester or cellulose ether compositions.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee