DE2815851A1 - Container easy open end - has sectionalised depressible opener tab allowing controlled release of pressure - Google Patents

Container easy open end - has sectionalised depressible opener tab allowing controlled release of pressure

Info

Publication number
DE2815851A1
DE2815851A1 DE19782815851 DE2815851A DE2815851A1 DE 2815851 A1 DE2815851 A1 DE 2815851A1 DE 19782815851 DE19782815851 DE 19782815851 DE 2815851 A DE2815851 A DE 2815851A DE 2815851 A1 DE2815851 A1 DE 2815851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
disc body
end closure
weakened
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815851
Other languages
German (de)
Inventor
Gordon Robert Gane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Original Assignee
Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/858,317 external-priority patent/US4128186A/en
Application filed by Kaiser Aluminum and Chemical Corp filed Critical Kaiser Aluminum and Chemical Corp
Publication of DE2815851A1 publication Critical patent/DE2815851A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means

Abstract

The easy open container component comprises a panel and a depressible tab provided with a primary section and a primary hinge portion formed integrally with the primary tab section and the panel. A secondary tab is formed integrally with the primary tab section. A selectively weakened secondary hinge portion runs substantially fully across and connects the secondary to the primary tab section. The primary and secondary tab sections are fully severed from and selectively overlapped by the panel except in the area of the primary hinge portion. This hinge arrangement permits depression of only one tab section to obtain initial separation of the tab from the container component and a controlled release of internal container pressure.

Description

Leicht zu öffnender BehälterteilEasy to open part of the container

Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf einen leicht zu öffnenden Behälterteil, wie einen Behälterendverschluß oder einen Dosendeckelo.dgl. Sie befaßt sich insbesondere mit der Schaffung einer eindrückbaren Zunge als Verschluß einer kombinierten Druckentlastungs-, Entiüftungs- und Ausgießöffnung für Behälterteile, wie Dosenendverschlüsse oder -deckel,mit mehreren Zungenabschnitten, beispielsweise einem ersten und einem zweiten Zungenabschnitt. Der zweite Zungenabschnitt ist mit dem ersten durch ein verbessertes, geschwächtes Schwenkgelenk verbunden. Dieses Gelenk erleichtert entweder das gleichzeitige gezielte (selektive) Niederdücken der Zungenabschnitte oder nur des zweiten Zungenabschnittes in solcher Weise, daß eine einleitende Trennung der Zunge von dem zugeordneten Behälterteil und eine kontrollierte Entlastung von dem vom Behälterinhalt herrührenden Innendruck des Behälters erzielt wird. Description The invention relates to an easy-to-open Container part, such as a container end closure or a can lid or the like. She deals in particular with the creation of a depressible tongue as a closure of a combined pressure relief, ventilation and pouring opening for container parts, such as can end closures or lids, with multiple tongue sections, for example first and second tongue sections. The second tongue section is with connected to the first by an improved, weakened swivel joint. This Joint facilitates either the simultaneous targeted (selective) depression of the tongue sections or only the second tongue section in such a way that a preliminary separation of the tongue from the associated container part and a controlled one Relief of the internal pressure of the container resulting from the contents of the container is achieved will.

Zu den bedeutenden Problemen bei der Konstruktion und beim Gebrauch eindrückbarer Zungen oder "Druckknopfzungen" an Behältern für Bier oder schäumende Getränke o.dgl. gehören die kontrollierte Entlastung vom Innendruck und das Entlüften des Behälterinnenraums zur Atmosphäre während des einleitenden Öffnens eines mit einer solchen Zunge ausgestatteten Behälters mit dem Ziel, das unerwünschte Verspritzen, Vergießen und Überschäumen des Behälterinhalts o.dgl. zu vermeiden.Among the major problems of construction and use Depressible tongues or "press stud tongues" on containers for beer or foamy Drinks or the like. include the controlled release of internal pressure and venting of the container interior to the atmosphere during the preliminary opening of a with a container equipped with such a tongue with the aim of preventing unwanted splashing, Pouring and foaming over the contents of the container or the like. to avoid.

Die bisherigen Bemühungen, die genannten Schwierigkeiten. zu überwinden haben zur Verwendung von zwei mit getrennten Druckknöpfen verschlossenen Öffnungen unterschiedlicher Größe im Dosendeckel geführt. Die kleinere Öffnung und der zugeordnete Druckknopf sorgen für die Druckentlastung und Entlüftung zur Atmosphäre und die größere Öffnung bildet die eigentliche Ausgießöffnung. Dabei ist der kleinere Druckknopf so eingerichtet, daß er zuerst geöffnet wird, was wegen seiner geringeren Große weniger Kraftaufwand erfordert. Diese bekannte Gattung von Behälterenden oder -deckeln mit eindrückbarer Zunge oder Druckknopfzunge zum Öffnen ist beispielsweise in den US-PSen 3 902 627, 3 958 717, 3 972 445, 3 886 881, 4 033 275; US-Geschmacksmustern (Design Patents) 226 171 und 233 137; GB-PSen 1 357 468 vom 19.Juni 1954 und 1 407 806 vom 5.September 1975 und AU-PS 475 951 beschrieben und dargestellt.The efforts made so far, the difficulties mentioned. to overcome have two openings closed with separate press studs for use different sizes in the can lid. The smaller opening and the Associated push buttons provide pressure relief and venting to the atmosphere and the larger opening forms the actual pouring opening. Here is the smaller one Push button set up so that it is opened first, which is because of its lower level Requires great less effort. This known type of container ends or -lids with a push-in tongue or push-button tongue to open is for example U.S. Patents 3,902,627, 3,958,717, 3,972,445, 3,886,881, 4,033,275; US designs (Design Patents) 226 171 and 233 137; GB-PS 1 357 468 of June 19, 1954 and 1 407 806 of September 5, 1975 and AU-PS 475 951 described and illustrated.

Es ist ferner vorgeschlagen worden, solche bekannte kleine Druckentlastungs- und Entlüftungsöffnungen in der eindrückbaren großen Zunge oder Hauptzungenkonstruktion eines leicht zu öffnenden Dosenendes einzubauen. Zu den Druckschriften, die diese Gattung von Dosenendenkonstruktionen verans chaulichen, gehören beispielsweise die US-PSen 3 741 432 und 3 794 206, sowie die DE-OS 2 421 314 vom 14. November 1974 und die GB-PS 1 444 470 vom 28.Juli 1976. In diesen Fällen ist die kleinere eindrückbare Zunge, die einen Teil der Hauptzunge oder größeren eindrückbaren Zunge bildet, mit dieser durch eine einfache Schwenkgelenkanordnung verbunden.It has also been suggested that such known small pressure relief and vents in the collapsible large tongue or main tongue structure an easy-to-open box end. Among the publications that this Types of can end constructions verans include, for example, the U.S. Patents 3,741,432 and 3,794,206 and DE-OS 2,421,314 of November 14, 1974 and GB-PS 1 444 470 of July 28, 1976. In these cases the smaller one can be pushed in Tongue, which forms part of the main tongue or larger compressible tongue this is connected by a simple swivel joint arrangement.

Ein anderer Versuch, die Druckentlastungs- und Entlüftungsprobleme leicht zu öffnender Dosen für Bier und Schaumgetränke zu lösen, ist in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 830 970, eingereicht am 6.September 1977 (John S. Rhoades), beschrieben. Dort wird vorgeschlagen, den äußersten vorderen Teil einer eindrückbaren Zunge eines leicht zu öffnenden Behälters mit einer eigenartigen Druckentlastungs- und Entlüftungskerbe zu versehen.Another attempt at the pressure relief and venting problems Easy-to-open cans for beer and foam beverages are described in the US patent application Serial No. 830,970, filed September 6, 1977 (John S. Rhoades). It is proposed there, the outermost front part of a push-in tongue of a easy-to-open container with a peculiar pressure relief and ventilation notch to provide.

Die eindrückbare Zunge gemäß der Erfindung bildet gegenüber diesen genannten bekannten eindrückbaren Zungen leicht zu öffnender Behälter einschließlich derjenigen gemäß der letztgenannten Patentarnneldung eine Verbesserung insofern als die Zunge in einen ersten und einen zweiten Zungenabschnitt unterteilt ist. Der zweite oder äußere Zungenabschnitt ist mit dem ersten oder inneren Zungenabschnitt einstückig gebildet und mit diesem durch eine verbesserte Schwenkgelenkanordnung verbunden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ermöglicht diese geschwächte Gelenkanordnung das gleichzeitige und gezielte Eindrücken der beiden Zungenabschnitte gegenüber dem Behälter oder dem Endverschlußglied in solcher Weise, daß die Trennung der ganzen Zunge von dem zugeordneten Behälterteil eingeleitet wird, während gleichzeitig der vom Dosen-oder Behälterinhalt herrührende Innendruck in kontrollierter Weise freigegeben wird und ein unerwünschtes Verspritzen oder Überschäumen usw. vermieden wird.The depressible tongue according to the invention forms opposite these mentioned known push-in tongues including easy-to-open containers those according to the the latter patent application is an improvement insofar as the tongue is divided into a first and a second tongue section is. The second or outer tongue section is with the first or inner tongue section formed in one piece and with this by an improved swivel joint arrangement tied together. In one embodiment of the invention, this allows weakened Joint arrangement the simultaneous and targeted pressing of the two tongue sections to the container or the end closure member in such a way that the separation the whole tongue is introduced from the associated container part, while at the same time the internal pressure resulting from the can or container contents in a controlled manner is released and undesired splashing or foaming, etc. avoided will.

Ein weiterer Vorteil wird erzielt, wenn in Weiterbildung der Erfindung der zweite Zungenabschnitt mit geringerer Umfangserstreckung als der erste Zungenabschnitt ausgebildet wird, da dann, wenn erwünscht, zum Einleiten der Trennung der Zunge vom Behälter zunächst der kleinere Zungenabschnitt allein benutzt werden kann, wodurch die auf die Zunge ausgeübte Kraft besser genutzt wird. Mit anderen t.forten: je kleiner dieser Zungenabschnitt ist, um so geringer ist der zum einleitenden Eindrükken des Zungenabschnittes und zum Einleiten der Trennung der Zunge und des dicht verschlossenen Scheibenkörpers erforderliche Kraftaufwand.Another advantage is achieved when in a further development of the invention the second tongue portion with a smaller circumferential extension than the first tongue portion is designed to initiate separation of the tongue, if desired from the container initially the smaller tongue section can be used alone, whereby the force exerted on the tongue is better used. With other t.forten: ever The smaller this tongue section is, the smaller is the initial indentation of the tongue portion and to initiate the separation of the tongue and the sealed Required force.

Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung ist daher der eine der Zungenabschnitte oder Segmente kleiner als der andere. Es spielt dabei also keine Rolle, ob bei der einleitenden Berührung und dem Niederdrücken der Zunge gleichzeitig mehr als nur der eine Zungenabschnitt niedergedrückt und um eine gemeinsame geschwächte Schwenkgelenklinie geschwenkt wird, oder ob zunächst nur der kleine Zungenabschnitt allein gegenüber dem Rest der Zunge niedergedrückt und verschwenkt wird, eine kontrollierte Innendruckentlastung wird auf jeden Fall erreicht. Mit anderen Worten: es ist einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung, daß die Zunge derart ausgebildet ist, daß mit mehreren Arten der Handhabung ein kontrolliert es Öffnen des Behälters ermöglicht wird.According to a further preferred feature of the invention is therefore the one of the tongue sections or segments smaller than the other. It plays a part so it does not matter whether the initial touch or the depression of the tongue at the same time more than just one section of the tongue depressed and around a joint weakened swivel joint line is swiveled, or whether initially only the small one Tongue section alone opposite the rest of the tongue depressed and is pivoted, a controlled internal pressure relief is in any case achieved. In other words, it is one of the advantages of the present invention that the tongue is designed so that with several types of handling one controls it allows opening of the container.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Zungen- + zur Verbesserung oder Förderung seiner Funktion der Kontrolle der Innendruckentlastung des Behälters während des einleitenden Öffnens des mit der Zunge versehenen Behälters vorteilhafterweise auch mit einer Einkerbung versehen sein.In one embodiment of the invention, the second tongue + to improve or promote its internal pressure relief control function of the container during the preliminary opening of the container provided with the tongue advantageously also be provided with a notch.

Die eindrückbare Zunge gemäß der Erfindung stellt außerdem eine Verbesserung gegenüber den Konstruktionen mit einer einzigen eindrückbaren Zunge gemäß den US-PSen 2 176 898, 3 912 113, 3 982 657, 3 779 417, 3980 034, 2 261 117, 3 905 513, 1 878 677, 3 881 437 und 3 843 011 sowie gegenüber den übrigen Ausbildungen mit eindrückbarer Zunge gemäß den ?US-PSen 3 410 436, 3 760 752, 3 886 199, 3 334 775, 4 006 700, 3 286 874, 3 931 909, 3 902 627, 4 018 178, 4 003 495, 4 043 481 und dem US-Geschmacksmuster (Design Patent) 208 591 dar.The push-in tongue according to the invention is also an improvement compared to the constructions with a single depressible tongue according to the US-PSs 2 176 898, 3 912 113, 3 982 657, 3 779 417, 3980 034, 2 261 117, 3 905 513, 1 878 677, 3 881 437 and 3 843 011 and, compared to the other designs, with a push-in Tongue according to? U.S. Patents 3,410,436, 3,760,752, 3,886,199, 3,334,775, 4,006,700, 3,286,874, 3,931,909, 3,902,627, 4,018,178, 4,003,495, 4,043,481 and the U.S. design (Design Patent) 208 591.

Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung die eindrückbare Zunge von dem Scheibenkörper des Endverschlusses selbst oder dem sonstigen zugeordneten Teil des Behälters, außer in dem Bereich des Hauptschwenkgelenkes der Zunge, vollständig getrennt ist.The preferred embodiment of the invention is further characterized in that that during manufacture the depressible tongue from the disc body of the end cap itself or the other associated part of the container, except in the area of the main pivot joint of the tongue, is completely separated.

Dies ermöglicht es dann in vorteilhafter Weise, eine Überlappung und Verriegelung der Zunge durch den Scheibenkörper des Endverschlusses vorzusehen, indem entweder die Randkanten der Zunge in der in der US-PS 4 033 275 beschriebenen Weise plattgedrückt oder gebreitet werden oder die die Zungenöffnung unmittelbar umgebenden Teile des Scheibenkörpers des Endverschlusses -oberhalb der Zunge und rund um diese, in der in den US-PSen + -abschnitt 3 759 206 und 3 931 909 beschriebenen und erörterten Weise gestreckt werden, wodurch die gewünschte ausgewählte Überlappung der Zunge durch den Scheibenkörper des Endverschlusses, außer im Bereich des Zungenhauptschwenkgelenkes, erzielt wird.This then makes it possible in an advantageous manner, an overlap and To provide locking of the tongue by the disc body of the termination, by either the marginal edges of the tongue in US Pat. No. 4,033,275 Way to be flattened or spread or the tongue opening directly surrounding parts of the disc body of the end closure -above the tongue and around this, in the in the US PSen + section 3 759 206 and 3,931,909 described and discussed manner can be stretched, whereby the desired selected overlap of the tongue by the disc body of the end cap, except in the area of the main tongue pivot joint, is achieved.

Nach Erzeugung dieser Überlappung von Zunge und acheibenlcörper wird die Trennfuge zwischen dem Scheibenkörper des Endverschlusses oder dem Behälterteil und der Zunge durch Anbringen einer geeigneten flexiblen Kunststoffdichtmasse in der beispielsweise in der US-PS 3 931 909 beschriebenen Weise dicht verschlossen. Hierzu kann beispielsweise ein Plastisolmaterial verwendet werden, wie es unter der Bezeichnung "Plastisol 911" von Dewey and Almy Chemical Division of W. R.After this overlap of tongue and disc body is created the parting line between the disc body of the end closure or the container part and the tongue by applying a suitable flexible plastic sealant in in the manner described, for example, in US Pat. No. 3,931,909. For example, a plastisol material can be used for this purpose, as described under the designation "Plastisol 911" from Dewey and Almy Chemical Division of W. R.

Grace and Company, San Leandro, California, USA, vertrieben wird.Grace and Company, San Leandro, California, USA.

Vorzugsweise wird die Plastisol-Dichtmasse in der Art eines durchgehenden Ringes aufgebracht,der je nach der Form der Zunge eine Querleiste oder ein sehnenartiges Segment umfassen kann, wodurch das Hauptgelenk der Zunge, das diese mit dem Scheibenkörper des Endverschlusses verbindet, sowie der geschwächte Gie i eil zwischen dem ersten und dem zweiten Zungenabschnitt durchwegs mit der Dichtmasse bedeckt sind. Hierdurch wird eine Anordnung geschaffen, bei der die Dichtmasse vorteilhafterweise in der Art zusätzlicher Verbindungsgelenke wirken kann, wie dies in derUS-PS 3 972 445 beschrieben ist.Preferably, the plastisol sealant is in the manner of a continuous Ring applied, which, depending on the shape of the tongue, has a transverse ridge or a sinew-like Segment may include, creating the main joint of the tongue that connects this to the disc body of the end closure connects, as well as the weakened Gie i eil between the first and the second tongue portion are covered throughout with the sealant. Through this an arrangement is created in which the sealant is advantageously in the Kind of additional connecting joints can act, as is the case in US-PS 3,972,445 is described.

Im folgenden, wie in der ganzen Beschreibung und den Ansprüchen, bedeuten die Bezeichnungen "Behälterteil","Verschlußteil", und 'Endverschluß" Behälterteile und Verschlüsse aus mannigfaltigen Typen bekannter Materialien, wie Aluminium und dessen Legierungen und andere Metalle, wie Stahl- und Zinnblech, .die sich zur Herstellung von Behält erteilen und -verschlüssen eignen. Diese Ausdrücke sollen ferner Behälterteile und -verschlüsse aus den genannten Metallen mit verhältnismäßig dünnen Kunststoffilmen und -überzügen bekannter Art, die üblicherweise zum Schutz des Metalls solcher Behälterteile und -verschlüsse gegen den Behälterinhalt und umgekehrt verwendet werden, sowie andere als kreisförmige Behälterverschlüsse einschließen. Obwohl ferner die Besprechung der Zunge sich hauptsächlich mit kreisförmigen Zungen befaßt, .sind natürlich Zungen mit anderen Umrißformen, beispielsweise längliche, elliptische, rechteckige, dreieckige usw. Zungen möglich.In the following, as in the entire description and claims, mean the terms "container part", "closure part", and "end closure" container parts and closures made from a variety of types of known materials such as aluminum and its alloys and other metals, such as sheet steel and tin, .which are used in production of containers and closures are suitable. These terms are also intended to mean container parts and closures made of the aforesaid metals with relatively thin plastic films and coatings of known type, which are usually used for protection of Metal such container parts and closures against the container contents and vice versa may be used, as well as include other than circular container closures. Furthermore, although the tongue is discussed mainly with circular tongues concerned, .are tongues with other outlines, for example elongated, elliptical, rectangular, triangular etc. tongues possible.

In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, preferred embodiments of the invention are for example shown.

Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen Behälterendverschluß, der mit der verbesserten unterteilten eindrückbaren Zunge gemäß der Erfindung ausgestattet ist, deren Hauptgelenk anschließend an den eingesenkten Teil des Behälterendverschlusses angeordnet ist; Fig. 2 ist eine Druntersicht des Endverschlusses gemäß Fig. 1 und veranschaulicht die Art, in der die Dichtmasse an der Findrückbaren "Druckknopfzunge" und ihren verschiedenen Gelenkteilen zur Erzielung einer dichten Verbindung zwischen der Zunge und dem Endverschlußglied usw. angebracht ist; Fig. 3 ist ein vergrößerter Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der Zunge, allgemein entlang der Linie 3-3 in Fig. 1 und zeigt in strichpunktierten Linien eine Darstellung der Stellung die die Zungenteile beim Eindrücken der Zunge und Öffnen des Behälters einnehmen; Fig. 4 ist ein Teilschnitt durch den in Fig. 3 durch einen Kreis umgrenzten Ausschnitt und veranschaulichtdas Öffnen durch einleitendes Eindrücken des zweiten Zungenabschnittes, der außerdem mit einer Druckentlastungskerbe ausgestattet ist; + unter Fortlassung von Teilen Fig. 4a ist eine Darstellung ähnlich Fig. 4 und veranschaulicht eine bevorzugte Anordnung für den einleitenden Angriff beiden Zungenabschnitten und das gleichzeitige Eindrücken derselben zur Einleitung der Trennung der Zunge vom Behälterteil; Fig. 5 ist eine Draufsicht auf einen abgewandelten Behälterendverschluß, ähnlich Fig. 1, der mit der verbesserten eindrückbaren Zunge gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, deren Hauptgelenkteil gegenüber dem der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform um ca. 900 entgegen dem Uhrzeiger verdreht ist; Fig. 6 ist eine Draufsicht auf einen Behälterendverschluß mit einer abgewandelten Aus führungs form der Zunge mit den Merkmalen gemäß der Erfindung; Fig. 7 und 8 sind Draufsichten weiterer Behälterendverschlüsse mit abgewandelten Ausführungsformen der Zunge mit den Merkmalen gemäß der Erfindung; und Fig. 9 und 10 sind Schnittdarstellungen entlang der Linien 9-9 bzw. 10-10 in Fig. 7 bzw. 8 in größerem Maßstab.Fig. 1 is a top plan view of a container end closure that is associated with of the improved divided collapsible tongue according to the invention is whose main joint adjoins the recessed part of the container end closure is arranged; Figure 2 is a bottom plan view of the termination of Figures 1 and 2 illustrates the way in which the sealant is attached to the locatable "push-button tongue" and their various joint parts to achieve a tight connection between the tongue and end closure member, etc; is attached; Fig. 3 is an enlarged one Section through a preferred embodiment of the tongue, generally along the line 3-3 in Fig. 1 and shows in dash-dotted lines a representation of the position which the tongue parts occupy when pressing the tongue and opening the container; FIG. 4 is a partial section through the detail delimited by a circle in FIG. 3 and illustrates the opening by initially pressing in the second tongue section, which is also equipped with a pressure relief notch; + omitted of parts FIG. 4a is a representation similar to FIG. 4 and illustrates a preferred arrangement for the introductory attack on both tongue sections and simultaneously pushing them in to initiate separation of the tongue from the container part; Fig. 5 is a top plan view of a modified container end closure; similar to Fig. 1, the one with the improved push-in tongue according to the invention is equipped, the main hinge part compared to that shown in FIG Embodiment is rotated by about 900 counterclockwise; Fig. 6 is a Top view of a container end closure with a modified embodiment the tongue with the features according to the invention; Figs. 7 and 8 are plan views further container end closures with modified embodiments of the tongue the features according to the invention; and Figs. 9 and 10 are sectional views taken along the lines 9-9 and 10-10 in Fig. 7 and 8 on a larger scale.

Wie in Fig. 1 bis 4 gezeigt, kann die eindrückbare Zunge 10 gemäß der Erfindung vorteilhafterweise in einem Dosenendverschluß 12 vorgesehen sein, der mit dem üblichen äußeren Bördelrand 14 sowie einer Verstärkungsrippe oder einer Einsenkung 16 versehen ist. Der Endverschluß weist einen Scheibenkörper 18 auf, der in der Gegend der eindrückbaren Zunge 10 durch eine bogenförmig verlaufende Sicke 20 versteift sein kann. Wie in den Zeichnungen dargestellt, springt die Sicke 20 genügend weit über die obere Fläche des Scheibenkörpers 18 und der Zunge 10 hinaus vor, so daß sie als Schutzsicke für die Zunge 10 dienen kann, selbst wenn der Endverschluß 12 mittels des Randes 14 an einem offenen Dosenrumpf angebördelt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungs form der Erfindung erstreckt sich die Sicke 20 über mehr als die Hälfte ober über den größeren Teil des Außenumfanges der Zunge 10 und umgibt diese in einem geringen Abstand.As shown in FIGS. 1 to 4, the depressible tongue 10 can according to FIG of the invention can advantageously be provided in a can end closure 12, the one with the usual outer bead 14 and a reinforcing rib or one Countersink 16 is provided. The end closure has a disc body 18, that in the area of the depressible tongue 10 by an arcuate one Bead 20 can be stiffened. As shown in the drawings, the bead cracks 20 sufficiently far beyond the upper surface of the disk body 18 and the tongue 10 before so that it can serve as a protective bead for the tongue 10, even if the end closure 12 by means of the edge 14 at an open Can body flanged will. In a preferred embodiment of the invention, the bead extends 20 over more than half or over the greater part of the outer circumference of the tongue 10 and surrounds it at a small distance.

Die eindrückbare Zunge 10, die, abgesehen vom Hauptgelenkteil 17, von dem Scheibenkörper 18 völlig getrennt ist, besteht aus einem ersten, inneren Hauptabschnitt und einem zweiten äußeren Abschnitt 22 bzw. 24. Ein geschwächt es Nebengelenk 26 verbindet die beiden Zungenabschnitte 22 und 24, und dieses Gelenk 26 ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in gezielter Weise durch eine vorzugsweise gerade Schwächungsrille von einigen tausendstel Zoll Tiefe an der oberen Fläche des Scheibenkörpers 18 geschwächt (OrO01" = 25,4 /um). Bei gewissen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann die Schwächungs-rille 28 von annähernd V-förmigem Querschnitt sein und sich mit dem Gelenk 26 im wesentlichen über die ganze Zunge 10 oder, bei kreis- oder bogenförmiger Zunge, in der Art einer Sehne erstrecken. Das Verschlußglied 12 kann aus einer leicht duktilen und formbaren Aluminiumlegierung geeigneter Härte und ggf. Anlaßhärte (hardness or tamper) z.B. einer Alulegierung No. 5182 nach derzeitiger Bezeichnung durch American Aluminum Association mit einer Härte zwischen 3/4- und Vollhärte hergestellt sein. Das Verschlußglied kann eine Blechstärke in der Größenordnung vom 330 /um (0,013" haben, und die Tiefe der Schwächungsrille 28 kann in der Größenordnung von 203 um (0,008") liegen.The push-in tongue 10, which, apart from the main joint part 17, is completely separated from the disk body 18 consists of a first, inner one Main section and a second outer section 22 and 24 respectively. A weakened it Secondary joint 26 connects the two tongue sections 22 and 24, and this joint 26 is in a preferred embodiment of the invention in a targeted manner a preferably straight groove of weakness a few thousandths of an inch deep the upper surface of the disk body 18 is weakened (OrO01 "= 25.4 / µm). In certain preferred embodiments of the invention, the weakening groove 28 of approximately Be V-shaped cross-section and with the joint 26 substantially on the whole tongue 10 or, in the case of a circular or arched tongue, in the manner of a tendon extend. The closure member 12 can be made from a slightly ductile and malleable aluminum alloy suitable hardness and, if necessary, tempering hardness (hardness or tamper) e.g. of an aluminum alloy No. 5182 according to the current designation by the American Aluminum Association with a Hardness between 3/4 and full hardness be made. The closure member can be a Sheet thickness on the order of 330 µm (0.013 ") and the depth of the weakening groove 28 can be on the order of 203 µm (0.008 ").

Wie ferner aus Fig. 1 bis 4a hervorgeht, sind der erste und der zweite Zungenabschnitt 22 und 24 vorteilhafterweise je mit einer Ausprägung oder einem "Druckknopf" 30 bzw. 32 für den Fingerangriff versehen. Wie schon bemerkt, ist die Zunge mit dem Scheibenkörper 18 durch ein mit diesem einstückig gebildetes Hauptgelenk 17+verbunden. Nach Herstellung des ersten und zweiten Zungenabschnittes 22, 24 kann die ganze Zunge vorteilhafterweise in bezug auf den Scheibenkörper 18 des Endverschlusses mit + von geeigneter Größe Überlappung verriegelt werden. Dies kann geschehen, indem entweder mindestens die Randteile der Zunge in der in den US-PSen 4 033 275 und 2 261 117 beschriebenen Weise plattgedrückt und gebreitet werden oder die die Öffnung 36 des Endverschlusses umgebenden Teile 34 des Scheibenkörpers zur Erzielung der Über lappung zwischen Scheibenkörper und Zunge gemäß US-PS 3 931 909 derart streckverformt werden, daß die Größe der Öffnung 36 im Vergleich zur Zunge vermindert wird.As is also apparent from FIGS. 1 to 4a, the first and second are Tongue sections 22 and 24 advantageously each with an expression or one "Push button" 30 or 32 provided for finger attack. As already noted, it is Tongue with the disc body 18 by a main joint formed in one piece with this 17+ connected. After the first and second tongue sections 22, 24 have been produced the entire tongue advantageously with respect to the disc body 18 of the end closure with + of suitable size Overlap can be locked. this can be done either by inserting at least the edge portions of the tongue into the in the U.S. Patents 4,033,275 and 2,261,117 as described flattened and spread or the parts 34 of the disc body surrounding the opening 36 of the end closure to achieve the overlap between the disc body and tongue according to US Pat. No. 3,931 909 are stretched so that the size of the opening 36 compared to Tongue is diminished.

Ohne Rücksicht auf die Art der Herstellung der gewünschten und gewählten Überlappung zwischen Zunge 10 und Scheibenkörper 18 kann nach deren Herstellung auf jeden Fall die Trennfuge zwischen dem Scheibenkörper 18 des Endverschlusses und den Randteilen der Zunge durch Anbringen einer geeigneten Kunststoffdichtmasse dicht verschlossen werden.Regardless of the type of manufacture desired and chosen Overlapping between tongue 10 and disk body 18 can after their production in any case the parting line between the disc body 18 of the end closure and the edge parts of the tongue by applying a suitable plastic sealant be tightly closed.

Dabei kann, wie in Fig. 2 dargestellt, die Kunststoffmasse 38 in vorteilhafter Weise derart in Form eines durchgehenden Ringes von geeigneter Dicke und Breite zusammen mit einem Abschnitt oder einer Querleiste 38 aus Dichtmasse angebracht werden, daß das Kunststoffmaterial nicht nur die voneinander getrennten und einander überlappenden Teile des Scheibenkörpers 18 und der Zunge 10, sondern auch den Hauptgelenkteil 17 sowie den geschwächten Gelenkteil 26 bedeckt. Der Umstand, daß diese Gelenkbereiche mit der Dichtmasse bedeckt sind, sorgt für eine zusätzliche Verbindung der Zungenteile miteinander bzw. mit dem Scheibenkörper 18 und trägt dazu bei, daß ein Abreißen der gelenkig verbundenen Teile voneinander bzw. von dem Scheibenkörper verhindert wird, wenn aus irgendeinem Grund in den genannten Bereichen ein Bruch des Metalls auftreten sollte, beispielsweise durch mißbräuchliches Überspannen des Zungenmetalls in den genannten Gelenkbereichen durch den Benutzer des Behälters.In this case, as shown in FIG. 2, the plastic compound 38 can be advantageously used Way in the form of a continuous ring of suitable thickness and width attached together with a section or a transverse strip 38 made of sealing compound be that the plastic material not only separate from each other and each other overlapping parts of the disc body 18 and the tongue 10, but also the main hinge part 17 and the weakened joint part 26 covered. The fact that these joint areas are covered with the sealing compound, provides an additional connection of the tongue parts with each other or with the disc body 18 and contributes to tearing off the articulated parts from each other or prevented from the disc body will if for any reason a breakage of the metal in the mentioned areas should occur, for example by improperly over-tensioning the tongue metal in the joint areas mentioned by the user of the container.

Wenn erwünscht, kann, wie insbesondere aus Fig. 1 und 4 hervorgeht, der zweite Zungenabschnitt 24 bei 42 mit einer Einkerbung versehen sein, wie in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No. 830 970 (John S.Rhoades)beschrieben. Dies erleichtert die kontrollierte Freigabe des von dem Inhalt der mit der Zunge 10 und dem Behälterendverschluß/ausgestatteten Dose herrührenden Innendruckes.If desired, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 4, the second tongue portion 24 may be indented at 42, as in FIG pending U.S. patent application serial no. 830 970 (John S. Rhoades). This facilitates the controlled release of the contents of the tongue 10 and the internal pressure resulting from the container end closure / equipped can.

Der Scheibenkörper 18 kann mit t zusätzlichen kegelstumpfförmig erhabenen Teilen oder Auswölbungen 44 versehen sein, die zusammen mit der Sicke oder Rippe 20 die Druckknopfzunge 10 beim Anbördeln des Umfangsrandes 14 eines mit einer solchen Zunge ausgestatteten Endverschlusses unter Verwendung der üblichen Werkzeuge an das offene Behälterende sowie anderer Handgriffe bei Transport und Lagerung solcher Behälterenden gegen ungewolltes oder unzeitiges Niederdrücken und Öffnen schützen.The disk body 18 can be raised in the shape of a truncated cone with additional t Parts or bulges 44 may be provided, which together with the bead or rib 20 the push button tongue 10 when flanging the peripheral edge 14 one with such Tongue equipped end closure using the usual tools the open end of the container and other handles when transporting and storing such Protect the ends of the container against unintentional or untimely pressing down and opening.

Eine geringfügig abgewandelte Zungenkonstruktion, die sich durch die gleichen vorteilhaften Merkmale wie die Zunge gemäß Fig. 1 bis 5 auszeichnet, ist in Fig. 6 dargestellt, in der zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile gleiche Bezugszeichen mit einem Apostroph (') verwendet wurden. Auch hier wird eine (nicht dargestellte) Dichtmasse an der Unterseite des Scheibenkörpers 18' des Endverschlusses 12' angebracht, wie im Zusammenhang mit dem Endverschluß 12 oben beschrieben und in Fig.2 und 3 dargestellt.A slightly modified tongue construction, which is characterized by the the same advantageous features as the tongue according to FIGS. 1 to 5 is distinguished shown in Fig. 6, in which the same to denote the same or similar parts Reference numerals with an apostrophe (') have been used. Here, too, a (not shown) sealing compound on the underside of the disk body 18 'of the end closure 12 'attached as described above in connection with the end closure 12 and shown in Fig.2 and 3.

Im folgenden wird insbesondere an Hand der Fig. 1 bis 4a eine bevorzugte Folge von Tätigkeitsschritten beim Freilegen der Öffnung 36 durch Eindrücken der Zunge 10 beschrieben. Der Benutzer setzt zunächst den Finger F,;z.B. den Daumen, an den Ausprägungen oder "Druckknöpfen" 30, 32 des ersten und zweiten Zungenabschnittes 22 bzw. 24 an und übt dann gleichzeitig abwärtsgerichtete Druckkräfte auf beide Zungenabschnitte aus.In the following, a preferred one is given in particular with reference to FIGS. 1 to 4a Sequence of operational steps when exposing the opening 36 by pressing the Tongue 10 described. The user first sets the finger F, e.g. the thumb, on the embossments or "snaps" 30, 32 of the first and second tongue sections 22 or 24 and then simultaneously exerts downward pressure forces on both Tongue sections.

Diese Kraftausübung hat zur Folge, daß die Zunge 10 an dem geschwächten Gelenk 26 in der in Fig. 4a veranschaulichten Weise einknickt, bis die gedehnte Kunststoffdichtmasse 38 an einem oder an beiden Enden A des Gelenkes 26 in ausreichendem Maß gerissen ist, daß in der Dichtmasse in der Nähe dieser Enden A Entlüftungsöffnungen für die Freigabe des Innendruckes entstehen.This exertion of force has the consequence that the tongue 10 on the weakened Joint 26 buckles in the manner illustrated in FIG. 4a until the stretched Plastic sealant 38 at one or both ends A of the joint 26 in sufficient Dimension is torn that in the sealant near these ends A vents for the release of the internal pressure.

Wenn in einem oder mehreren der Flächenbereiche B der Eunststoffniasse an der Unterseite des Scheibenkörpers 18 (Fig. 2) ein oder mehrere Druckentlastungskanäle gebildet sind und der Innendruck in kontrollierter Weise freigegeben worden ist, hat eine weitere Kraftausübung zur Folge, daß die Zunge 10 weiter und - abgesehen von dem Gelenk 17 - gänzlich von dem Scheibenkörper 18 getrennt wird, und die gesamte Zunge 10 als Einheit um das Gelenk 17 in dem gewünschten Maß einwärtsgeschwenkt wird.If in one or more of the surface areas B of the Eunststoffniasse one or more pressure relief channels on the underside of the disk body 18 (FIG. 2) are formed and the internal pressure has been released in a controlled manner, Another exertion of force has the consequence that the tongue 10 continues and apart from the joint 17 - is completely separated from the disc body 18, and the entire Tongue 10 pivoted inward as a unit around joint 17 to the desired extent will.

Dies alles ist in unterbrochenen Linien in Fig. 3 beispielsweise angedeutet. Die gleiche Möglichkeit der Handhabung der Zunge ist natürlich auch bei der Zunge 10' des leicht zu öffnenden Dosenendverschlusses nach Fig. 6 möglich.All of this is indicated in broken lines in FIG. 3, for example. The same way of manipulating the tongue is of course also with the tongue 10 'of the easy-to-open can end closure according to FIG. 6 is possible.

Eine gewisse Biegeverformung des Metalls an der Schwächungslinie 25 kann zwar während des Öffnens der Zunge auftreten, hat jedoch normalerweise keinen Bruch des Metallblechs zur Folge.Some bending deformation of the metal at the weakening line 25 While it can occur during the opening of the tongue, it usually does not have one Breakage of the metal sheet.

Sollte ein solcher dennoch infolge übermäßiger Kraftaustibung auftreten, übernimmt die Dichtmasse 38', die den Gelenkbereich 26 bedeckt, die Aufgabe eines Ersatzgelenkes. Ein geringfügi ges Biegen des Gelenkes 26 unterstützt andererseits in vorteilhafter Weise die Bildung kleiner Metallrisse an den Enden des Gelenkes 26, die in die Kunststoffdichtmasse eindringen und ein Reißen derselben in der gewünschten Weise zur Ermöglichung der kontrollierten Druckentlastung des Behälterinhalts unterstützen.Should this nevertheless occur as a result of excessive exertion of force, the sealing compound 38 ', which covers the joint area 26, takes on the task of a Replacement joint. A slight bending of the joint 26 assists on the other hand advantageously the formation of small metal cracks at the ends of the joint 26, which penetrate the plastic sealant and tear it in the desired Support manner to enable the controlled pressure relief of the container contents.

Wenn, wie aus Fig. 4 ersichtlich, ein anderes Vorgehen zum Freilegen der Öffnung 36 benutzt wird, bei dem mit Absicht der kleinere zweite Zungenabschnitt 24 zuerst und unabhängig von dem Zungenabschnitt 22 niedergedrückt wird, um die Trennung der Zunge von dem Scheibenkörper und die Druckentlastung einzuleiten, ist der Tätigkeitsablauf normalerweise folgender: Der Benutzer übt zunächst eine Kraft mit dem Finger auf die Ausprägung 32 des zweiten Zungenabschnittes 24 aus, was zur Folge hat, daß der Kunststoff 38 im Bereich C gestreckt wird, bis die Kunststoffdichtmasse in einem zur Bildung der gewünschten Druckentlastungs-und Entlüftungsöffnung ausreichendem Maß reißt. Es ist zu bemerken, daß ebenso wie im Falle des erstgenannten Vorgehens beim Trennen der Zunge vom Scheibenkörper (Fig. 3 und 4a), bei dem der Benutzer das geschwächte Gelenk 26 mit dem Finger bedeckt, auch hier die kontrollierte Druckentlastung gefördert und ein Ausspritzen des Behälterinhaltes vermieden wird, da der Benutzer die in der Kunststoffdichtmasse erzeugte Öffnung nor-malerweise schützend mit dem Finger verschließt.If, as can be seen from FIG. 4, a different procedure for exposing the opening 36 is used in which the intentional minor second Tongue portion 24 depressed first and independently of tongue portion 22 to initiate the separation of the tongue from the disc body and the pressure relief, the workflow is usually as follows: The user first practices a Force with the finger on the expression 32 of the second tongue portion 24, with the result that the plastic 38 is stretched in the area C until the plastic sealing compound in one sufficient to form the desired pressure relief and vent opening Measure tears. It should be noted that, as in the case of the former when separating the tongue from the disc body (Fig. 3 and 4a), in which the user the weakened joint 26 covered with the finger, also here the controlled pressure relief promoted and a squirting out of the container contents is avoided, since the user normally protect the opening created in the plastic sealant with the Finger locks.

Ist einmal die Trennung der Zunge 10 und des Scheibenkörpers 18 eingeleitet und die Druckentlastung und Entlüftung herbeigeführt, kann die weiterhin vom Benutzer ausgeübte abwärtsgerichtete Kraft auf den ersten Abschnitt 22 der Zunge 10 übertragen werden und bewirkt dann eine einwärtsgerichtete Schwenkbewegung der Zunge 10 als Qanzes um das Gelenk 17 in dem gewünschten Ausmaß.Once the separation of the tongue 10 and the disk body 18 has been initiated and the depressurization and venting brought about can continue by the user transferred downward force exerted to the first portion 22 of the tongue 10 are and then causes an inward pivoting movement of the tongue 10 as Qanzes around the joint 17 to the desired extent.

Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Umfangserstreckung der kleinen Zungenabschnitte 24 und 24' zwischen einem Viertel und einem Drittel des ganzen, als Einheit von dem Scheibenkörper 18 getrennten und mit diesem durch die Dichtmasse 38 verbundenen äußeren Umfangsteiles 11 der Zunge betragen. Auf diese Weise ist der von den Zungenabschnitten 24 bzw. 24' verdeckte oder verschlossene Teil der Öffnung 36 klein im Vergleich sowohl zu dem von den Zungenabschnitten 22 bzw. 22' verschlossenen Teil der Öffnung 36 als auch zu der ganzen von beiden Zungenabschnitten gemeinsam verschlossenen Öffnung; 36. Dies schafft einen Vorteil für die Kraftausübung auf die Zunge, da, wie bereits erwähnt, bei der kontrollierten Freigabe des Innendruckes des mit der Zunge versehenen Behälters zunächst nur der kleine Zungenabschnitt 24 um das geschwächte Gelenk 26 eingeschwenkt wird.In a further preferred embodiment of the invention can the circumferential extension of the small tongue portions 24 and 24 'between a quarter and one third of the whole, separated as a unit from the disk body 18 and with this outer peripheral part 11 of the tongue connected by the sealing compound 38 be. In this way, the one covered by the tongue sections 24 and 24 ' or closed part of the opening 36 small compared to both that of the Tongue sections 22 and 22 'closed part of the opening 36 as well as to the whole of both tongue sections closed together Opening; 36. This creates an advantage for the force exerted on the tongue, there, as before mentioned, with the controlled release of the internal pressure of the provided with the tongue In the container, initially only the small tongue section 24 around the weakened joint 26 is swiveled in.

Wenn erwünscht, kann der Bereich des Scheibenkörpers 18, der bei dem fertigen Endverschluß das Gelenk 17 bilden soll, in der in der US-PS 3 980 034 beschriebenen Weise bei den einleitenden Tätigkeitsschritten bei der Herstellung der Zunge und der Trennung derselben von dem Scheibenkörper etwas gewölbt werden. Dann wird dieser ausgewölbte Bereich niedergedrückt und eingeebnet, wodurch der äußere Zungenabschnitt 24 im Sinne einer breiteren Überlappung mit dem Scheibenkörper 18 vorwärtsgetrieben werden kann.If desired, the portion of the disc body 18, which in the finished end closure is intended to form the hinge 17, described in US Pat. No. 3,980,034 Way in the introductory steps in the manufacture of the tongue and the separation of the same from the disc body are somewhat arched. Then this will be bulging area depressed and leveled, creating the outer tongue portion 24 driven forward in the sense of a wider overlap with the disk body 18 can be.

Weitere abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Fig. 7 bis 10 dargestellt. Fig. 7 und 9 veranschaulichen eine unterteilte Zungejbestehend .aus einem ersten und einem zweiten Zungenabschnitt 62 bzw. 64, die durch ein geschwächtes, sehnenartig verlaufendes zweites Gelenk 66 verbunden sind, das von einer Hauptschwächungsrille 68 und in Abständen voneinander liegenden geradlinigen Schwächungslinien 68a und 68b gebildet ist, deren Tiefe um einige Tausendstelzoll+als die der Schwächun,srille 68 ist.Further modified embodiments of the invention are shown in FIGS. 7 to 10 shown. Figures 7 and 9 illustrate a split tongue in place . of a first and a second tongue section 62 and 64, respectively, which by a weakened, are connected tendon-like extending second joint 66 by a main weakening groove 68 and spaced straight lines of weakness 68a and 68a 68b is formed, the depth of which is several thousandths of an inch + than that of the weakening groove 68 is.

Diese Neben- oder Hilfsrillen 68a, 68b sind vorzugsweise als bruchsichernde Schwächungsrillen vorgesehen, wie dies-.inder Veröffentlichung United States Patent and Trademark Office Defensive Publication 793 231 von L.G. Dunn, veröffentlicht am 16. September 1969, angegeben ist. Die Schwächungsrillen können also in vorgewählten Längen oder in der vollen Länge der Hauptschwächungsrille 68 gebildet sein und laufs vorzugsweise parallel zu dieser. Diese Nebenschwächungsrillen werden, wie in der kleiner genannten Veröffentlichung beschrieben, durch Nebenkerb- oder -prägerippen eines Stempels gebildet, wenn die Hauptkerb- oder -prägerippe desselben das Metall im Bereich der Rille 68 verdrängt und veranlaßt auswärtszufließen, bis es zwischen der Hauptrippe und der Nebenrippe der Zungenformungswerkzeuge zurückgehalten wird, wodurch ein Brechen des verbleibenden Steges W im Gelenkbereich 66 verhindert wird.These secondary or auxiliary grooves 68a, 68b are preferably designed as break-proof Weakening grooves are provided as shown in the United States Patent Publication and Trademark Office Defensive Publication 793 231 by L.G. Dunn, published on September 16, 1969. The weakening grooves can therefore be preselected Be formed lengths or in the full length of the main weakening groove 68 and running preferably parallel to this. These minor weakening grooves are, as in FIG smaller mentioned publication, by minor notch or embossing ribs of a punch formed when the main notch or embossing rib the same displaces the metal in the area of the groove 68 and causes it to flow outwards, until it is retained between the main rib and the secondary rib of the tongue forming tools which prevents the remaining web W in the joint area 66 from breaking will.

Die Zunge 60 kann mit einer Druckentlastungskerbe 42 versehen sein und ist in der gleichen Weise wie die Zunge 10 der Fig. 1 bis 5 von dem Scheibenkörper 18 getrennt, an diesem angelenkt und mit ihm dichtend verbunden. Die Zunge 60 ist in der gleichen Weise wie die Zunge 10 der Fig. 1 bis 5 zu handhaben und zu öffnen. Die Verwendung mehrerer Schwächungslinien 68, 68a und 68b, von denen die erstere 68 im oberen Teil eine Breite ungefähr gleich der ursprünglichen Dicke des Metalls des Scheibenkörpers 18 haben kann, führt zur Schaffung einer Zunge 60, deren zweites Gelenk etwas schwächer als das Nebengelenk der Zunge 10 ist und sich unter geringem Kraftaufwand leicht betätigen läßt.The tongue 60 may be provided with a pressure relief notch 42 and is in the same manner as the tongue 10 of Figures 1 to 5 of the disc body 18 separated, hinged to this and sealingly connected to it. The tongue 60 is in the same way as the tongue 10 of Figs. 1 to 5 to handle and open. The use of multiple lines of weakness 68, 68a and 68b, the former of which 68 in the upper part a width approximately equal to the original thickness of the metal of the disc body 18, leads to the creation of a tongue 60, the second Joint is slightly weaker than the secondary joint of the tongue 10 and is under slight Force can be operated easily.

Bei einer bevorzugten Ausf«rungsform der Erfindung schließen die Neigungsebenen der Seitenwände 70 der Hauptrille 68 einen Winkel von 600 ein. Die Breite der Rille 68 am oberen Ende kann zwischen 305 und 406 /um (0,012" und 0,016") betragen, wenn die ursprüngliche Dicke des Scheibenkörpers ca. 330 um (0,013") beträgt, während die Tiefe der Rille 68 in der Größenordnung von 203 bis 254 /um,(02008 bis 0,010") liegen kann, wobei ein restlicher Steg W mit einer Dicke in der Größenordnung von 76 bis 127 /um (0,003 bis 0,005") verbleibt.In a preferred embodiment of the invention, the planes of inclination close the side walls 70 of the main groove 68 make an angle of 600. The width of the groove 68 at the top can be between 305 and 406 µm (0.012 "and 0.016") when the original thickness of the disc body is approximately 330 µm (0.013 ") while the depth of the groove 68 on the order of 203 to 254 µm, (02008 to 0.010 ") may lie, with a remaining web W with a thickness of the order of magnitude of 76 to 127 µm (0.003 to 0.005 ") remains.

Die Zunge 72 der Fig. 8 und 10 unterscheidetsich von der Zunge 10 gemäß Fig. 1 bis 5 und der Zunge 60 gemäß Fig. 7 und 9 in erster Linie dadurch, daß für den ersten Zungenabschnitt 73, der mit dem zweiten Zungenabschnitt 73' mittels eines + einigermaßen breit ist i5 bzw 0 geschwächten Steges 76 verbunden ist, eine flache oder ebene Oberseite verwendet wird. Der Steg 76 kann durch eine einzige Schwächungsrille 78 oder durch eine Hauptschwächungsrille und zusätzliche Nebenschwächungsrillen, ähnlich 68a, 68b (Fig. 7 und 9) geschwächt sein.The tongue 72 of FIGS. 8 and 10 is different from the tongue 10 1 to 5 and the tongue 60 according to FIGS. 7 and 9 primarily in that that for the first tongue portion 73, which with the second tongue portion 73 'means one + is reasonably wide i5 or 0 weakened web 76 connected, a flat or level top is used. The web 76 can by a single weakening groove 78 or by a main weakening groove and additional secondary weakening grooves, similar to 68a, 68b (Figs. 7 and 9) may be weakened.

Die erhabenen Teile der einzelnen Abschnitte der Zungen 60 und 72 sowie der erhabene Teil 74 des äußeren Zungenabschnittes 73 und die Teile 75 und 75' der Zunge 60 können von geringerer Höhe als die ausgewölbten oder erhabenen Teile der Abschnitte der Zunge 10 sein. Schließlich können die die beiden Zungen 60, 72 überlappenden Scheibenkörperteile 34 etwas größer ausgezuführt sein, so daß sie mit den Gelenkteilen 17" und 17'" für die Zungen 60, 72+hervortreten und diese umgeben.The raised parts of the individual sections of the tongues 60 and 72 as well as the raised part 74 of the outer tongue portion 73 and the parts 75 and 75 'of the tongue 60 can be of a lesser height than the arched or raised Be parts of the sections of the tongue 10. After all, the two tongues can 60, 72 overlapping disc body parts 34 to be made somewhat larger, so that they emerge with the joint parts 17 "and 17 '" for the tongues 60, 72 + and these surround.

Die obige Beschreibung befaßt sich nur mit einigen vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung. Es sind jedoch mannigfaltige Abwandlungen und Abänderungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken möglich wie er eingangs und in den Ansprüchen niedergelegt ist.The above description deals only with a few advantageous embodiments the invention. However, there are manifold modifications and changes without deviating possible from the inventive idea as laid down at the beginning and in the claims is.

+ etwas Leerseite+ something Blank page

Claims (29)

Patentansprüche Leicht zu öffnender iälterteil, gekennzeichnet durch einen Scheiben (oder Platten-) -körper und eine eindrückbare Zunge mit einem ersten Zungenabschnitt und einem mit diesem und dem Scheibenkörper einstückig gebildeten Hauptschwenlcgelenk sowie einem mit dem ersten Zungenabschnitt einstückig gebildeten zweiten Zungenabschnitt und einem gezielt (selektiv) geschwächten zweiten Schwenkgelenk, das quer über im wesentlichen.die ganze Zunge verläuft und die beiden Abschnitte derselben miteinander verbindet, welch letztere außer im Bereich des Hauptschwenkgelenkes von dem Scheibenkörper völlig getrennt und von diesem selektiv überlappt sind, wobei die Unterseite des Scheibenkörpers mindestens im Bereich der:.Trennung zwischen diesem und den beiden .Zungenabschnitten mit einer Dichtmasse zum Abdichten der Fuge zwischen dem Scheibenkörper und den Zungenabschnitten versehen ist, so daß der Benutzer entweder gleichzeitig auf beide Zungenabschnitte oder zunächst nur auf den zweiten Zungenabschnitt eine Druckkraft ausüben kann, wodurch eine einleitende Trennung des Scheibenkörpers und der Zunge'erzielt und anschließend die ganze Zunge als Einheit in dem gewünschten Maß um das Hauptschwenkgelenk geschwenkt werden kann. Claims Easy to open container part, characterized by a disc (or plate) body and a depressible tongue with a first Tongue section and one formed in one piece with this and the disc body Main swivel joint and one formed in one piece with the first tongue section second tongue section and a specifically (selectively) weakened second swivel joint, that runs across essentially the whole tongue and the two sections the same connects with each other, which latter except in the area of the main pivot joint are completely separated from and selectively overlapped by the disc body, wherein the underside of the disc body at least in the area of: .separation between this and the two .Zunge sections with a sealant to seal the Joint is provided between the disc body and the tongue sections so that the user either simultaneously on both tongue sections or initially only can exert a compressive force on the second tongue portion, whereby an introductory Separation of the disc body and the tongue 'achieved and then the whole tongue can be pivoted as a unit to the desired extent around the main pivot joint. 2. Behälterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptschwenkgelenk in der Nähe des äußeren Randteiles des Scheibenkörpers angeordnet ist.2. Container part according to claim 1, characterized in that the main pivot joint is arranged in the vicinity of the outer edge part of the disc body. 3. Behälterteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmasse auch den Bereich der Unterseite des Scheibenkörpers bedeckt, in dem der geschwächte Schwenkgelenkteil liegt. 3. Container part according to claim 1 or 2, characterized in that that the sealant also covers the area of the underside of the disc body in which the weakened swivel joint part lies. 4. Behälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schwenkgelenk durch mindestens eine Schwächungsrille geschwächt ist.4. Container part according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the second pivot joint is weakened by at least one weakening groove. ). Behälterteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungsrille vollständig über die Oberseite der Zunge verläuft.). Container part according to claim 4, characterized in that the weakening groove runs completely over the top of the tongue. 6. Behälter-teil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt mit einer Ausprägung für den Angriff mit dem Finger ausgestattet ist. 6. Container part according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the second tongue section with an expression for the attack with the finger Is provided. 7. Behälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmasse die Unterseite des Scheibenkörpers auch im Bereich des Hauptschwenkgelenkes bedeckt.7. Container part according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the sealing compound also covers the underside of the disc body in the area of the main pivot joint covered. b. Behälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis .7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt mit einer Druckentlastungskerbe ausgestattet ist.b. Container part according to one of Claims 1 to .7, characterized in that that the second tongue section is provided with a pressure relief notch. 9. Behälterteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt von kleinerer Umfangsabmessung als der erste Zungenabschnitt ist. 9. Container part according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the second tongue portion of smaller circumferential dimension than the first tongue portion is. 10. Leicht zu öffnender Behälterendverschluß, gekennzeichnet durch einen Hauptscheiben- (oder -platten-) -körper, der von einem Rand und einem versenkten Teil umgeben ist, zusammen mit einer eindrückbaren Zunge, bestehend aus einem ersten Zungenabschnitt und einem mit diesem und dem Hauptscheibenkörper einstückig gebildeten Hauptschwenkgelenk sowie aus einem zweiten Zungenabschnitt, der mit dem ersten Zungenabschnitt einstückig gebildet, jedoch von geringerer Größe als dieser ist. und einem geschwächt im wesenWlichen ten zebenschwenkgelenk, das quer über/die ganze Zunge verläuft und die beiden Abschnitte derselben' miteinander verbindet, welch letztere außer im Bereich des Hauptschwenkgelenkes von dem Scheibenkörper völlig getrennt seietiv und von diesem / . überlappt sind, wobei die Unterseite des Scheibenkörpers mindestens im Bereich der Trennung zwischen den beiden Zungenabschnitten und dem Scheibenkörper,mit einer Dichtmasse zum Abdichten der Fuge zwischen dem Scheibenkörper und den Zungenabschnitten versehen ist, so daß der Benutzer entweder gleichzeitig auf beide Zungenabschnitte oder zunä-chst nur auf den zweiten Zungenabschnitt eine Druckkraft ausüben kann, wodurch eine einleitende Trennung des Scheibenkörpers und der Zunge erzielt und anschließend die ganze Zunge als Einheit in dem gewünschten Maß um das erste Schwenkgelenk geschwenkt werden kann.10. Easy-to-open container end closure, characterized by a main disc (or plate) body formed by one rim and one countersunk Part is surrounded, together with a depressible tongue consisting of a first Tongue section and one with this and that Main disc body integrally formed main pivot joint and a second tongue section, that is formed in one piece with the first tongue portion, but of a smaller size than this is. and a weakened in the essence of the ten zebra swivel joint, that runs across / the whole tongue and the two sections of the same 'with each other connects which the latter apart from in the area of the main pivot joint of the disc body completely separated from it and from this /. are overlapped, with the bottom of the disk body at least in the area of the separation between the two tongue sections and the disc body, with a sealant to seal the joint between the Disc body and the tongue sections is provided so that the user can either simultaneously on both tongue sections or initially only on the second tongue section can exert a compressive force, causing a preliminary separation of the disc body and the tongue and then the whole tongue as a unit in the desired Measure around the first swivel joint can be pivoted. 11. Endverschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptschwenkgelenk in der Nähe des äußeren Randteiles des Scheibenkörpers angeordnet ist.11. End closure according to claim 10, characterized in that the Main pivot arranged near the outer edge part of the disc body is. 12. Endverschluß nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmasse auch den Bereich der Unterseite des Scheibenkörpers bedeckt, in dem der geschwächte Schwenkgelenkteil liegt.12. End closure according to claim 10 or 11, characterized in that that the sealing compound also covers the area of the underside of the disc body, in which the weakened swivel joint part lies. 13. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Schwenkgelenk durch mindestens eine Schwächungsrille geschwächt ist.13. End closure according to one of claims 10 to 12, characterized in that that the second pivot joint is weakened by at least one weakening groove. 14. Endverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungsrille vollständig über die Oberseite der Zunge verläuft.14. End closure according to claim 13, characterized in that the The weakening groove runs completely over the top of the tongue. 15. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt mit einer Ausprägung für den Angriff mit dem Finger ausgestattet ist.15. End closure according to one of claims 10 to 14, characterized in that that the second tongue section with an expression for the attack with the finger Is provided. 16. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmasse die Unterseite des Scheibenkörpers auch im Bereich des Hauptschwenkgelenkes bedeckt.16. End closure according to one of claims 10 to 15, characterized in that that the sealing compound also covers the underside of the disc body in the area of the main pivot joint covered. 17. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt mit einer Druckentlastungskerbe ausgestattet ist.17. End closure according to one of claims 10 to 16, characterized in that that the second tongue section is provided with a pressure relief notch. 18. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Scheibenkörpers auch im Bereich des geschwächten Schwenkgelenks sowie an einer Seite des Scheibenkörpers, gegenüber derjenigen, die die Schwächungsrille enthält, mit der Dichtmasse versehen ist.18. End closure according to one of claims 10 to 17, characterized in that that the underside of the disc body is also in the area of the weakened swivel joint as well as on one side of the disc body opposite that which has the weakening groove contains, is provided with the sealant. 19. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußscheibenkörper eine Dicke in der Größenordnung von 330 /um (0,013") und die Schwächungsrille eine Tiefe in der Größenordnung von 203 /um (0,008".) hat.19. End closure according to one of claims 10 to 18, characterized in that that the closure disc body has a thickness on the order of 330 / µm (0.013 ") and the weakening groove has a depth on the order of 203 µm (0.008 ".). 20. Endverschluß nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zungenabschnitt von kleinerer Umfangsabmessung als der erste Zungenabschnitt ist.20. End closure according to one of claims 10 to 19, characterized in that that the second tongue portion of smaller circumferential dimension than the first tongue portion is. 21. Endverschluß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere zweite Zungenabschnitt zwischen einem Viertel und einem. Drittel des gesamten von dem Scheibenkörper als Einheit vollständig getrennten und mit diesem durch die Dichtmasse dichtend verbundenen Außenumfangsteiles der Zunge einnimmt.21. End closure according to claim 20, characterized in that the smaller second tongue section between a quarter and one. Third of the whole completely separated from the disc body as a unit and with it by occupies the sealing compound sealingly connected outer peripheral part of the tongue. 22. Behälterteil nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das geschwächte Schwenkgelenk mit zusätzlichen Schwächungsrillen versehen ist.22. Container part according to one of claims 4 to 9, characterized in that that the weakened swivel joint is provided with additional weakening grooves. 23. Behälterteil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer der Schwächungsrillen von der Tiefe mindestens einer anderen der Schwächungsrillen abweicht.23. Container part according to claim 22, characterized in that the Depth of at least one of the weakening grooves from the depth of at least one other the weakening grooves deviates. 24. Behälterteil nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die eindrückbare Zunge bogenförmig begrenzt ist und das geschwächte Schwenkgelenk und dessen Schwächungsrillen sich sehnenartig über die Zunge erstrecken.24. Container part according to claim 22 or 23, characterized in that that the compressible tongue is limited in an arc shape and the weakened swivel joint and its weakening grooves extend like a tendon over the tongue. 25. Behälterteil nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungsrillen in Abständen parallel zueinander liegen.25. Container part according to one of claims 22 to 24, characterized in that that the weakening grooves are spaced parallel to each other. 26. Endverschluß nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das geschwächte Schwenlcgelenk mit zusätzlichen Schwächungsrillen versehen ist.26. End closure according to one of claims 13 to 21, characterized in that that the weakened pivot joint is provided with additional weakening grooves. 27. Endverschluß nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer der Schwächungsri-llen von der Tiefe mindestens einer anderen der Schwächungsrillen abweicht.27. End closure according to claim 26, characterized in that the Depth of at least one of the weakening rings from the depth of at least one other the weakening grooves deviates. 28. Endverschluß nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die eindrückbare Zunge bogenförmig begrenzt ist und das geschwächte Schwenkgelenk und dessen Schwächungsrillen sich sehnenartig über die Zunge erstrecken.28. End closure according to claim 26 or 27, characterized in that that the compressible tongue is limited in an arc shape and the weakened swivel joint and its weakening grooves extend like a tendon over the tongue. 29. Endverschluß nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungsrillen in Abständen parallel zueinander liegen.29. End closure according to one of claims 26 to 28, characterized in that that the weakening grooves are spaced parallel to each other.
DE19782815851 1977-12-07 1978-04-12 Container easy open end - has sectionalised depressible opener tab allowing controlled release of pressure Withdrawn DE2815851A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/858,317 US4128186A (en) 1977-09-30 1977-12-07 Easy open end

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815851A1 true DE2815851A1 (en) 1979-06-13

Family

ID=25328014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815851 Withdrawn DE2815851A1 (en) 1977-12-07 1978-04-12 Container easy open end - has sectionalised depressible opener tab allowing controlled release of pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815851A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747151B1 (en) Tamper-evident lid
DE1432141A1 (en) Container lid
DE2306810C3 (en) Can lid made of metal with a push-in pull tab
DE69928419T2 (en) CONTAINER WITH SCREEN PACK
DE3422546C2 (en) Container cap
DE2114156B2 (en) Easy-to-open container lid made of sheet metal, especially can lid
DE3009513C2 (en)
DE1757835A1 (en) Cover cap for container with tear-off lid
DE2553835B2 (en) End wall for a can
EP0408831A1 (en) Easy-open closure for packages, especially beverage cans
DE2341077B2 (en) TIN CONTAINER LID WITH AT LEAST ONE FLEXIBLE LOCKING PART MOVABLE IN THE CONTAINER
DE3623765C2 (en)
DE1432081C3 (en) container
DE3249720C2 (en)
DE2720860A1 (en) Tear-off lid made of sheet metal with a tear-open section and a grip tab
DE2900054A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR CAN FOR BEVERAGES
DE1806908A1 (en) Containers that can be opened with an opener by tearing open a wall
DE1586449A1 (en) Method for pre-notching a metal container lid
DE2815851A1 (en) Container easy open end - has sectionalised depressible opener tab allowing controlled release of pressure
DE1586589A1 (en) Resealable container and blank for such a container
DE2906065C2 (en) Closure cap made of metal
DE2832706A1 (en) LID MADE OF SHEET METAL FOR CONTAINER WITH TAP LINE PROVIDED IN THE LID MIRROR
DE1917141C3 (en) Container lock
DE2751033A1 (en) DOSE OR CONTAINER AND CLOSURE FOR THIS, AS WELL AS PROCEDURE FOR OPENING THIS CAN AND THIS CONTAINER
AT264363B (en) Easy-to-open can lid

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee