DE2815022C2 - Device for transfer printing a continuous textile web - Google Patents

Device for transfer printing a continuous textile web

Info

Publication number
DE2815022C2
DE2815022C2 DE19782815022 DE2815022A DE2815022C2 DE 2815022 C2 DE2815022 C2 DE 2815022C2 DE 19782815022 DE19782815022 DE 19782815022 DE 2815022 A DE2815022 A DE 2815022A DE 2815022 C2 DE2815022 C2 DE 2815022C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
textile web
coating
pulley
deflection roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782815022
Other languages
German (de)
Other versions
DE2815022B1 (en
Inventor
Klaus 4154 Toenisvorst Meisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers GmbH
Original Assignee
Kleinewefers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinewefers GmbH filed Critical Kleinewefers GmbH
Priority to DE19782815022 priority Critical patent/DE2815022C2/en
Publication of DE2815022B1 publication Critical patent/DE2815022B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2815022C2 publication Critical patent/DE2815022C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0076Transfer-treating

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transferbedrucken einer fortlaufenden Textilbahn, mit einer angetriebenen Trommel und einem endlosem die Textilbahn von außen umschlingenden und gegen die Trommel drückenden Andrückband, das über die Trommel umgebende Umlenkrollen geführt ist, von denen mindestens eine angetrieben ist. Das Andrückband kann hierbei die Textilbahn unmittelbar gegen die beheizte Trommel radial andrücken, oder aber wie beim Transferdruck durch Sublimation eines Farbstoffes gegen eine Druckfolie oder diese gegen die Textilbahn drücken, wobei die Trommel als Widerlager für den radialen Andruck des Andrückbandes dient
Vorrichtungen zum Transferbedrucken einer fortlaufenden Textilbahn mit einer angetriebenen Trommel und einem endlosen, die Textilbahn von außen umschlingenden und gegen die Trommel drückenden Andrückband, das über die Trommel umgebende Umienkrollen geführt ist, sind hinlänglich bekannt
The invention relates to a device for transfer printing a continuous textile web, with a driven drum and an endless pressure belt which wraps around the textile web from the outside and presses against the drum, which is guided over pulleys surrounding the drum, at least one of which is driven. The pressure belt can press the textile web directly against the heated drum radially, or, as in transfer printing, by sublimating a dye against a printing film or press this against the textile web, the drum serving as an abutment for the radial pressure of the pressure belt
Devices for transfer printing a continuous textile web with a driven drum and an endless pressure belt which wraps around the textile web from the outside and presses against the drum and which is guided over circumferential rollers surrounding the drum are well known

is (DE-OSn 25 52 439, 22 13 559, 19 61 444 und 24 38 262). — Eine Vorrichtung mit den vorstehend genannten Gattungsmerkmalen ist ferner aus der DE-OS 25 14 199 benannt. Dort wird ein Transportband mittels einer am Anfang des Druckbereiches, d. h. in Laufrichtung des Bandes vor der Trommel angeordneten Führungsrolle angetrieben, der eine Rutschkupplung vorgeschaltet ist, wobei die Winkelgeschwindigkeit des Eingangsteiies der Rutschkupplung — unter Berücksichtigung des Durchmesserverhältnisses der Führungsrolle und der beheizten Trommel — etwas größer ist als die Winkelgeschwindigkeit der beheizten Trommel und wobei ferner das Rutschmoment der Rutschkupplung so einstellbar ist, daD dieses etwa gleich dem sich aus der Summe aller außerhalb des Druckbereiches an dem Transportband als Zugkraft auftretenden Reibungswiderstände ergebenden Moment ist. Die vorgesehene Rutschkupplung ist einem Dauerschlupf unterworfen. — Die bekannte vorstehend beschriebene Vorrichtung geht von dem Gedanken aus, das Transportband um die Umlenkrollen durch eine vor dem Umschlingungsbereich des Bandes um die Trommel angeordnete Umlenkrolle ziehen zu lassen, um hierdurch den Umschlingungsbereich des Transportbandes um die Trommel von für den Druckvorgang beim Siblimations-is (DE-OSn 25 52 439, 22 13 559, 19 61 444 and 24 38 262). - A device with the generic features mentioned above is also from DE-OS 25 14 199 named. There is a conveyor belt by means of a at the beginning of the printing area, i. H. in the direction of the Belt driven guide roller arranged in front of the drum, which is preceded by a slip clutch, where the angular velocity of the input part of the slip clutch - taking into account the Diameter ratio of the guide roller and the heated drum - slightly larger than that Angular speed of the heated drum and also the slip torque of the slip clutch so can be set so that this is approximately the same as that derived from the The sum of all frictional resistances occurring as tensile force on the conveyor belt outside the pressure area is the result. The intended Slipping clutch is subject to permanent slippage. - The known device described above is based on the idea of putting the conveyor belt around the pulleys through one in front of the looping area of the belt around the drum arranged deflection roller to let thereby the Wrapping area of the conveyor belt around the drum for the printing process during the sibling

ίο Transferdruck schädlichen Zug- r/w. Friktionskräften freizuhalten.ίο transfer printing harmful pull r / w. Frictional forces to keep clear.

Die Erfindung geht davon aus, daß es für eine Gleichmäßigkeit der Übertragung des Farbstoffes von dem Farbstoffträger auf die Textilbahn beim Transferdruck durch Sublimation b/w. für die Gleichmäßigkeit der Fixierung vies Farbstoffes beim Naßtransferdruck erforderlich ist, daß die Textilbahn über ihre Länge und über ihre Breite vollständig und gleichmäßig an der Trommel bzw. an der Druckfolie anliegt. Eine solche gleichmäßige Anlage über die Breite ist notwendig, um z. B. beim Transferdruck durch Sublimation eine gleichmäßige streifenlose Farbübertragung von der Farbstoffolie auf die Textilbahn zu erreichen. Eine möglichst vollständige Anlage der Textilbahn über die Länge des Druckbereiches an der Trommel oder der Druckfolie ist insofern erwünscht, als hierdurch /.. B. die Anlagezeit der Farbstoffolie und der Textilbahn, d. h. der Druckbereich verringert b/w. die Laufgeschwindigkeit der Textilbahn erhöht werden kann. Analoges gilt für das Naßtransferdrucken.The invention is based on the assumption that there is a uniform transfer of the dye from the dye carrier to the textile web during transfer printing by sublimation b / w. For the uniformity of the fixation of the dye in wet transfer printing, it is necessary that the textile web rests completely and uniformly on the drum or on the printing film over its length and its width. Such a uniform system across the width is necessary to z. B. to achieve a uniform streak-free color transfer from the dye sheet to the textile web by sublimation in transfer printing. As complete a contact as possible of the textile web over the length of the printing area on the drum or the printing film is desirable, as this reduces / .. B. the contact time of the dye film and the textile web, ie the printing area b / w. the running speed of the textile web can be increased. The same applies to wet transfer printing.

Nun ist aber, insbesondere bei schwerem Textilgut, im unteren Bereich der Trommel eine geringere Anlage der Textilbahn an der Trommel bzw. an der Folie als im oberen Trommelbereich zu verzeichnen bzw, liegt im unteren Bereich der Trommel die Textilbahn unter Bildung eines durchhängenden Textilbahn-»Bauches« überhaupt nicht an der Trommel bzw, der Farbstoffolie an. Dies hat zur Folge, daß in diesem unterenBut now, especially with heavy textile goods, im lower area of the drum, the textile web has less contact with the drum or the film than in the Recorded in the upper drum area or, in the lower area of the drum, the textile web is below Formation of a sagging textile web "belly" not at all on the drum or the dye sheet at. As a result, in this lower

Trommelbereich ein unerwünscht geringer Wärmeübergang auf die Textilbahn bzw. eine unerwünscht schwache Übertragung oder ein Fixieren des Farbstoffes zu verzeichnen ist. Auch in Querrichtung der Textilbahn zeigen sich im Bereich des Textilbahn-»Bauches« Auswölbungen mit der Folge unterschiedlicher Einfäbrung der Textilbahn in ihrer Querrichtung.Drum area an undesirably low heat transfer to the textile web or an undesirable there is weak transfer or fixation of the dye. Also in the transverse direction of the Textile webs can be seen in the area of the textile web "belly" bulges with the consequence of different Coloring of the textile web in its transverse direction.

Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei welcher einerseits das Andrückband in ι ο dem die Trommel umschlingenden Bereich mit einfachen Mitteln einem einstellbaren Längszug unterworfen werden kann, so daß jene vorbeschriebenen Nachteile der Bildung eines durchhängenden Textilbahn-»Bauches« im unteren Bereich der Heiztrommel mit ihren is nachteiligen Folgen entfallen, andererseits auch die Möglichkeit besteht, der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeit der Trommel gegenüber der Laufgeschwindigkeit des Andrückbandes im Umschlingungsbereich Rechnung zu tragen, wenn Textilbahnen unterschiedlicher Dicke in der Vorrichtung behandelt werden. Es soll damit die Möglichkeit geschaffen werden, mit einfachen konstuktiven Mitteln, die keinem Verschleiß unterliegen, wie z. B. bekannte, einem Dauerschlupf unterliegende Rutschkupplungen, den Längszug der Textilbahn im Umschlingungsbereich einerseits variieren zu können, andererseits aber der unterschiedlichen Dicke von zu behandelnden Textilbahnen Rechnung zu tragen.Accordingly, the invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning to create, in which on the one hand the pressure belt in ι ο the area wrapping around the drum with simple Means can be subjected to an adjustable longitudinal tension, so that those disadvantages described above the formation of a sagging textile web "belly" in the lower area of the heating drum with its is disadvantageous consequences are eliminated, on the other hand there is also the possibility of the different peripheral speed of the drum compared to the running speed of the pressure belt in the wrapping area To be taken into account when treating textile webs of different thicknesses in the device will. The aim is to create the possibility with simple constructive means that none Subject to wear and tear, such as B. known, a permanent slip subject slipping clutches, the To be able to vary the longitudinal tension of the textile web in the wrapping area on the one hand, but on the other hand to take into account different thicknesses of textile webs to be treated.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Jo Vorrichtung der beschriebenen Art vor, bei der die in Laufrichtung der Textilbahn hinter der Trommel gelegene erste Umlenkrolle einen gummielastischen, eine Zugkraft auf den auf die Umlenkrolle zulaufenden Abschnitt des Andrückbandes ausübenden Überzug trägt und der Antrieb der Umlenkrolle mittels einer Verstellvorrichtung gegenüber dem Antrieb der Trommel derart verstellbar ist. daß die Umlenkrolle gegenüber der Trommel eine zur Erzeugung der vorgesehenen tangentialen Zugkraft durch den Überzug erfährt.To solve this problem, the invention provides a Jo device of the type described, in which the in Direction of travel of the textile web behind the drum, the first deflection roller has a rubber-elastic, a tensile force on the section of the pressure belt that runs towards the deflection roller carries and the drive of the pulley by means of an adjustment device with respect to the drive of the drum is adjustable in this way. that the pulley opposite the drum to generate the provided tangential tensile force experiences through the coating.

Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die Längsspannung des jeweils um die Heiztrommel geschlungenen Abschnitts des Andrückbandes durch eine federnd nachgiebige Zugkraft der ersten Umlenk- 4S rolle hinter der Heiztrommel zu erreichen. Hierbei ist das Mittel für die Ausübung dieser Zugkraft auf den Te\tilbahnabschnitt vor der Umlenkrolle und in dem Umschlingungsbereich der Trommel einfach und wird durch einen Rollenüberzug dargestellt. Vorzugsweise ist w der Überzug auch in radialer Richtung elastisch verformbar, wobei das Andrückband ein mit Vorsprüngen oder Ausnehmungen versehenes Band oder ein Gewebeband ist. Das Andrückband ist hierbei vorteilhafterweise ein gewebtes Metalltuchband. — Dieses v, Merkmal soll keinen selbständigen Schutz genießen, da derartige Andrückbänder aus Metalltuch bekannt sind (Textilveredlung 1977. S. 307-309). Die Mitnahme des Bandes an der angetriebenen Umlenkrolle erfolgt schlupffrei, da sich der Überzug der ersten Umlenkrolle M) hinter die Vorsprünge oder in. die Ausnehmungen des Bandes oder Gewebebandes legt.The invention is based on the idea of the longitudinal tension of each around the heating drum looped section of the pressure belt by a resilient tensile force of the first deflection 4S roll behind the heating drum. Here is the means for exerting this traction on the Partial web section in front of the deflection roller and in the wraparound area of the drum becomes simple represented by a roller cover. The coating is preferably also elastic in the radial direction deformable, the pressure band being a band or a band provided with projections or recesses Fabric tape is. The pressure band is advantageously a woven metal cloth band. - This v, Feature should not enjoy independent protection, since such pressure tapes made of metal cloth are known (Textilveredlung 1977. pp. 307-309). The belt is taken along on the driven pulley Slip-free, since the coating of the first deflection roller M) is behind the projections or in. The recesses of the Tape or fabric tape.

Der elastisch verförfnbäfe Überzug der ersten Ümienkroile, der die federnd elastische Zugkraft auf den der Umlenkrolle zulaufenden Abschnitt der Textilbahn ausübt, wird durch Ausübung dieser Kraft in einer Weise verformt, daß sich je nach der Größe der ausgeübten Zugkraft eine radiale Verformung der Umlenkrolle im Sinne einer Durchmesserverringerung der Umlenkrulle ergibt. Dieser Verformung in Verbindung mit der jeweiligen Änderung der Dicke des zu behandelnden Textilgutes wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise dadurch Rechnung getragen, daß der Antrieb der ersten Umlenkrolle eine zusätzliche Geschwindigkeitsregeleinrichtung oder einen eigenen geschwindigkeitsregelbaren Motor für die erste Umlenkrolle aufweist. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Trommelumfang und der ersten Umlenkrolle bleibt nach Einstellung konstant. Hierzu kann die Trommel und die erste Umlenkrolle von einem gemeinsamen Motor angetrieben sein, wobei zwischen diesem und der ersten Umlenkrolle die als eine einstellbare starre Kupplung ausgebildete Verstelleinrichtung angeordnet ist, durch welche die der tangentialen federnd nachgiebigen Zugkraft der Umlenkrolle entsprechende Voreilung der ersten Umlenkrolle gegenüber der Trommel einstellbar ist. — Weiter die Merkmale des Hauptanspruches ergänzende und verbessernde Merkmale enthalte, Jie Unteransprüche.The elastic coating of the first Ümienkroile, which exerts the resilient, elastic tensile force on the exerts the deflection roller tapered section of the textile web, is exercised by exerting this force in a way deformed that, depending on the magnitude of the tensile force exerted, a radial deformation of the deflection roller in the Meaning of a diameter reduction of the Umlenkrulle results. This deformation in conjunction with the respective change in the thickness of the textile material to be treated is in the device according to the invention preferably taken into account that the drive of the first pulley is an additional Speed control device or its own speed-controllable motor for the first pulley having. The difference in speed between the drum circumference and the first pulley remains constant after setting. For this purpose, the drum and the first deflection roller can be from one be driven common motor, between this and the first pulley as a adjustable rigid coupling trained adjusting device is arranged through which the tangential resilient tensile force of the deflection roller corresponding advance of the first deflection roller is adjustable with respect to the drum. - Further the features of the main claim supplementary and contain improving features, Jie subclaims.

in der Zeichnung isi ein Ausiürrungsbeispie! der wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung für den Transferdruck durch Farbstoffsublimation dargestellt und zwar zeigtin the drawing there is an application example! the essential parts of the device according to the invention for transfer printing by dye sublimation shown and that shows

F^g. 1 in schematischer Seitenansicht die Vorrichtung, F ^ g. 1 in a schematic side view the device,

F i g. 2 das Umschlingen einer schweren Textilgutbahn um eine beheizbare Trommel in Seitenansicht,F i g. 2 looping around a heavy length of textile material around a heated drum in side view,

Fig. 3 einen Teilschnitt in Richtu.ig der Pfeile Hl-III der F i g. 2,3 shows a partial section in the direction of the arrows Hl-III the F i g. 2,

F 1 g. 4 einen Querschnitt durch die erste Umlenkrolle in Warenbahnlaufrichtung hinter der Trommel,F 1 g. 4 shows a cross section through the first deflection roller in the direction of web travel behind the drum,

Fig. 5 die Verformung des gummielastischen Überzuges der ersten Umlenkrolle und5 shows the deformation of the rubber-elastic coating the first pulley and

F i g. 6 einen Abschnitt des Überzuges der ersten Umlenkrolle nach der Heiztrommel bei Anwendung eines Andrückbandes aus Gewebetuch.F i g. 6 shows a section of the cover of the first deflection roller after the heating drum in use a pressure band made of fabric cloth.

Die Vorrichtung nach der Erfindung w :ist eine innenbeheizte Trommel 1 auf. die in Richtung des Pfeiles 2 in Drehung versetzt wird. Zur Beheizung des ;'rommelmantels 3 kann jede bekannte Heizeinrichtung dienen Die zu bedruckende Textilbahn 4 w ird von einer nicht dargestellten Rolle abgezogen und dem unteren Abschnitt 5 der Trommel 1 in Richtung des Pfeiles 6 zugeführt; die Textilbahn 4 verläßt im oberen Abschnitt bei 7 die Trommel 1 in Richtung des Pfeiles 8. Zum Transferbedrucken ist zwischen der beheizbaren Trommel 1 und der Textilbahn 4 eine gestrichelt dargestellte, an der der Textilbahn 4 zugekehrten Seite mit einem sublimierbaren Farbstoff versehene Farbstoffolie 9 geführt.The device according to the invention w: is a internally heated drum 1. which is set in rotation in the direction of arrow 2. To heat the Any known heating device can be used for the drum jacket 3 The roll (not shown) is withdrawn and the lower section 5 of the drum 1 in the direction of the arrow 6 fed; the textile web 4 leaves the upper section at 7, the drum 1 in the direction of arrow 8. To Transfer printing is a dashed line between the heatable drum 1 and the textile web 4, Dye film 9 provided with a sublimable dye on the side facing the textile web 4 guided.

Anstatt einer innenbeheizten Trommel kann eine Tronmel verwendet werden, die von Heizkörpern auf dem Abschnitt umgeben ist, die von der Textilbahn 4 umschlungen vird, dabei dann eine umgekehrte Reihenfolge der Druckfolie 9 und der Textilbahn auf der Trommel 1 gewählt wird.Instead of an internally heated drum having a T r onmel can be used, which is surrounded by heating elements on the section, which is of the textile strip 4 wrapped vird, besides, then a reverse order of the printing sheet 9 and the textile web selected on the drum. 1

Die Textilbahn 4 wird über ihrem Bereich oder annähernd übe. dem Bereich, mit dem sie die Trommel 1 umschlingt, von einem Andrückband 10 umschlossen, das als endloses Band um die Umlenkrollen Ii, 12,13,14 geführt ist und für den Andruck der Textilbahn 4 gegen die Farbstoffolie 9 sorgt.The textile web 4 is practiced over its area or approximately. the area with which the drum 1 wrapped around, enclosed by a pressure belt 10, which as an endless belt around the pulleys Ii, 12,13,14 is guided and ensures that the textile web 4 is pressed against the dye sheet 9.

Durch das Gewicht der Textilbahn 4 bedingt, insbesondere wenn diese dick ist, liegt die Textilbahn 4 am unteren Abschnitt 5 der Trommel 1 weniger intensiv an der Farbstoffolie 9 an bzw. bildet sich einDue to the weight of the textile web 4, in particular if it is thick, the textile web 4 lies on the lower section 5 of the drum 1 less intensely on the dye sheet 9 or is formed

durchhängefider Textilbahn-wBauch« i5, der einen guten Wärmeübergang von der Trommel 1 auf die Farbstoffolie 9 und einen intensiven Kontakt der Folie 9 mit der Textilbahn 4 verhindert. Gleichzeitig bildet sich aber auch, wie Fig.3 erkennen läßt, an diesem genannten Abschnitt 5 eine in Längsmitte der Textilbahn 4 verlaufende (Fig.3 zur besseren Wiedergabe stark vergrößerte) Abhebung oder nach unten gerichtete Auswölbung 16, während die Seitenränder 17, 18 der Textilbahn 4 dichter an der Trommel 1 oder an der Druckfolie 9 gelegen sind. Hierdurch ergibt sich zusätzlich zu der durch den Lähgsbauch 15 gebildeten Abhebung der Textilbahn 4 von der Druckfolie 9 bzw. von der Trommel 1 eine über die Breite der Textilbahn 4 verlaufende ungleichmäßige Anlage an der Trommel 1 bzw. der Farbstoffolie 9.sagging textile web wBauch «i5, the one good heat transfer from the drum 1 to the dye sheet 9 and an intensive contact of the sheet 9 with the textile web 4 prevented. At the same time, however, as can be seen in FIG mentioned section 5 running in the longitudinal center of the textile web 4 (Figure 3 for better reproduction greatly enlarged) lift-off or downwardly directed bulge 16, while the side edges 17, 18 of the textile web 4 are located closer to the drum 1 or to the printing film 9. This results in in addition to that formed by the paralysis belly 15 Lifting off of the textile web 4 from the printing film 9 or from the drum 1 over the width of the textile web 4 running uneven contact with the drum 1 or the dye sheet 9.

Um diesen Bauch 15 bzw. die nach unten gerichtete Auswölbung 16 mit einfachen Mitteln zu vermeiden.In order to avoid this belly 15 or the downwardly directed bulge 16 with simple means.

wesentlich zu erhöhen, ist die Umlenkrolle 11 mit einem tangential federelästischen Überzug 19 auf ihrem Kern 20 versehen. Dieser federelastische Überzug 19 ist fest mit dem Kern 20 durch Aufvulkanisieren, Aufgießen oder Kleben verbunden und auch radial gummielastisch. Das Material des Überzuges 19 ist so gewählt und ist derart gummielastisch, daß der Überzug 19 wie eine in tangentialer Richtung an dem Kern 20 anliegende Feder wirkt, die den Abschnitt 21 des Andrückbandes 10 unter einen vorwählbaren federnden Längszug setzt. In F i g. 5 ist wiedergegeben, wie z. B. die einzelnen sektorenförmigen Abschnitte 22, 22', 22" des Überzuges 19, an welchen das Andrückband 10 anliegt, sich gegenüber den um 180° in Drehrichtung F versetzten Sektoren 23 federnd verformen, die ihre Ausgangsform erkennen lassen. Bei diesem Vorgang erfahren die seklorenförrhi gen Abschnitte 22, 22', 22" des federelastischei Überzuges 19, an denen die auflaufende Textilbahn ' anliegt, eine Verminderung ihrer Stärke auf das Maß s gegenüber der Ausgangsstufe S2. To increase significantly, the deflection roller 11 is provided with a tangentially resilient coating 19 on its core 20. This resilient cover 19 is firmly connected to the core 20 by vulcanization, pouring or gluing and is also radially rubber-elastic. The material of the coating 19 is chosen and is so elastic that the coating 19 acts like a spring lying tangentially on the core 20, which puts the section 21 of the pressure band 10 under a preselectable resilient longitudinal tension. In Fig. 5 is reproduced, e.g. B. the individual sector-shaped sections 22, 22 ', 22 "of the coating 19, on which the pressure band 10 rests, resiliently deform with respect to the sectors 23 offset by 180 ° in the direction of rotation F, which reveal their original shape seklorenförrhi gene sections 22, 22 ', 22 "of the resilient cover 19, on which the running textile web ' rests, a reduction in their thickness to the dimension s compared to the output stage S 2 .

Die Trommel 1 wird von einem Motor 30 über eir regelbares Getriebe 31 in Richtung des Pfeiles J angetrieben, wobei die Geschwindigkeit je nacl· Bearbeitung der Textilbahn 4 und deren Aufbat veränderbar ist. Von dem gleichen Motor 30 wird übei ein weiteres regelbares Getriebe 32 zur Regelung dei Geschwindigkeit und eine starre verstellbare Kupplung 33 die Umlenkrolle 11 angetrieben. Durch das Getriebf 32 kann die Geschwindigkeit in Anpassung an dif Veränderung des Maßes Si des Überzuges (vgl. F i g. 5 und ferner in Anpassung an die Dicke der zi behandelnden Textilbahn 4 verändert werden. Mit Hilft der starren einstellbaren Kupplung 33, z. B. eineiThe drum 1 is driven by a motor 30 via a controllable gear 31 in the direction of the arrow J, the speed being variable depending on the processing of the textile web 4 and its position. The deflection roller 11 is driven by the same motor 30 via a further controllable gear 32 for controlling the speed and a rigid, adjustable coupling 33. By Getriebf 32, the speed may in adaptation to dif change in the amount Si of the coating (see FIG. F i g. 5 and are also changed in adaptation to the thickness of the zi treated textile web 4. With Helps the rigid adjustable clutch 33, z. B. eini

D^naninKnUnnnlimrr CC« «"!. kuüH ÖlC RO"StSfltS VOfS!D ^ naninKnUnnnlimrr CC «« "!. KuüH OilC RO" StSfltS VOfS!

lung der Umlenkrolle 11 gegenüber der Trommel 1 verstellt werden, um den federelastischen, in tangentia ler, d. h. in Richtung des zulaufenden Abschnittes 21 des Andrückbandes 10 an die Umlenkrolle 11 gelegener Federzug einzustellen. Nach der Einstellung dei Kupplung 33 läuft diese ohne Schlupf.ment of the pulley 11 relative to the drum 1 can be adjusted to the resilient, in tangentia ler, d. H. in the direction of the tapering section 21 of the pressure belt 10 on the deflection roller 11 Adjust spring balancer. After the adjustment of the clutch 33, it runs without slippage.

Auch das Andrückband 10 liegt ohne Schlupf auf dei Ümlenkrolle 11 auf. Das Andrückband 10 besteht hierzi aus eineiT*· hitzebeständigen, dehnungsfreien Metalltuchband 34, das die Möglichkeit bietet, daß der Überzug 19 ohne seine federelastische Wirkung auf den Abschnitl 21 des Andrückbandes 10 zu verlieren, sich mit seinei Oberfläche in die Zwischenräume zwischen die Kett- und Schußfäden des Andrückbandes 10 hineindrückt.The pressure band 10 also rests on the transfer roller 11 without slipping. The pressure band 10 consists herezi Made of aiT * · heat-resistant, stretch-free metal cloth tape 34, which offers the possibility that the coating 19 without its resilient effect on the Abschnitl 21 of the pressure belt 10 to lose, with its surface in the spaces between the warp and weft threads of the pressure belt 10 press in.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Transferbedrucken einer fortlaufenden Textilbahn, mit einer angetriebenen Trommel und einem endlosen, die Textilbahn von außen umschlingenden und gegen die Trommel drückenden Andrückband, das über die Trommel umgebende Umlenkrollen geführt ist, von denen mindestens eine angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in Laufrichtung der Textilbahn (4) hinter der Trommel (1) gelegene erste Umlenkrolle (11) einen gummielastischen, eine Zugkraft auf den auf die Umlenkrolle (11) zulaufenden Abschnitt (21) des Andrückbandes (10) ausübenden Überzug (19) trägt und der Antrieb der Umlenkrolle (11) mittels einer Verstelleinrichtung (33) gegenüber dem Antrieb der Trommel (1) derart verstellbar ist, daß die Umlenkrolle (11) gegenüber der Trommel (1) eine einstellbare konstante Voreilung zur Erzeugung der vorgesehenen tangenlialen Zugkraft durch den Überzug(19) erfährt.1. Device for transfer printing a continuous textile web, with a driven one Drum and an endless one that wraps around the textile web from the outside and against the drum pressing pressure belt, which is guided over the pulleys surrounding the drum, of which at least one is driven, characterized in that in the running direction of the Textile web (4) behind the drum (1) located first deflection roller (11) a rubber-elastic, one Tensile force on the pulley (11) running towards it Section (21) of the pressure belt (10) carrying the coating (19) and the drive of the Deflection roller (11) by means of an adjusting device (33) relative to the drive of the drum (1) in this way it is adjustable that the pulley (11) has an adjustable constant relative to the drum (1) Advance to generate the planned straight lines Tensile force experiences through the cover (19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der ersten Umlenkrolle (11) eine zusätzliche Geschwindigkeitsregeleinrichtung (32) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the drive of the first pulley (11) has an additional speed control device (32). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (1) und die erste IJmlenkrolle (11) von einem gemeinsamen Motor £50) angeltrieben bind und zwischen diesem und der ersten Umlenkrolle (11) die als eine einstellbare Itarre Kupplung (33) ausgebildete Verstelleinrichtung ange ordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drum (1) and the first Pulley (11) powered by a common engine £ 50) bind and between this and the first deflection roller (11) the adjusting device designed as an adjustable Itarre coupling (33) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Trommel (1) und der IJmlenkrolle (U) je ein Moto·- zugeordnet ist, wobei der der IJmlenkrolle (11) zugeordnete Motor durch ein Potentiometer od. dgl. geschwindigkeitsregelbar fet und einen Drehmomentenregler aufweist.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drum (1) and the IJmenkrolle (U) is assigned a Moto · -, where the motor assigned to the steering roller (11) can be speed-controlled by a potentiometer or the like fet and has a torque controller. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (19) in radialer Richtung elastisch verformbar und das Andrückband (10) ein mit Vorsprüngen oder Ausnehmungen versehenes Band oder ein Gewebeband ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coating (19) in radial direction elastically deformable and the pressure band (10) one with projections or Recessed tape or a fabric tape is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennleichnet, daß das Andrückband (11) ein gewebtes Metalltuchband(34)ist.6. Apparatus according to claim 5. that the pressure band (11) is a woven metal cloth band (34). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (19) der ersten IJmlenkrolle (11) auch in radialer Richtung gummielastisch und bei Temperaturen von 180 bis 230°C wärmebeständig ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the coating (19) of the first IJmlenkrolle (11) also rubber-elastic in the radial direction and at temperatures from 180 to 230 ° C is heat resistant. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (19) auf den Kern (20) der ersten Umlenkrolle (11) tufvulkantsiert, aufgegossen oder aufgeklebt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coating (19) on the core (20) of the first deflection roller (11) is tufvulkantsiert, poured or glued on. 9 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennleichnet. daß die IJmlenkrolle (11) an ihrem Umfang mit Haken, /acken od. dgl. versehen ist.9 Apparatus according to claim 5, characterized gekennleichnet. that the IJmlenkrolle (11) on its circumference with hooks, / acken or the like. Is provided.
DE19782815022 1978-04-07 1978-04-07 Device for transfer printing a continuous textile web Expired DE2815022C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815022 DE2815022C2 (en) 1978-04-07 1978-04-07 Device for transfer printing a continuous textile web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815022 DE2815022C2 (en) 1978-04-07 1978-04-07 Device for transfer printing a continuous textile web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815022B1 DE2815022B1 (en) 1979-04-26
DE2815022C2 true DE2815022C2 (en) 1980-01-03

Family

ID=6036371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815022 Expired DE2815022C2 (en) 1978-04-07 1978-04-07 Device for transfer printing a continuous textile web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815022C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5926696B2 (en) * 1980-06-17 1984-06-29 日東紡績株式会社 How to apply processing fluid to fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
DE2815022B1 (en) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210551C2 (en) Method and device for applying a stamping foil impression on a flexible material web
DE2739515C3 (en) Device for winding up a web of material, in particular made of paper
DE3635314C2 (en)
DE2643346C3 (en) Press for exerting a surface pressure with circumferential belts and controlling the lateral position of the same
DE2815022C2 (en) Device for transfer printing a continuous textile web
DE3514042A1 (en) Roller for web goods, in particular of paper or the like
DE69915150T2 (en) Device and method for producing a single-sided corrugated cardboard
EP0232553B1 (en) Winding device for a continuously arriving imbricated batch of flexible flat products
EP0815496B1 (en) Device for the positionally accurate synchronization of the parallel course of recording carrier webs in an electrographic printing device
DE3903596A1 (en) PAPER GUIDE WHEEL
EP0521414A1 (en) Device for transferring a decoration from an embossing foil to a material web
DE2007359C3 (en) Device for the treatment of textile webs with a circulating transport element
CH392192A (en) Method and device for connecting a newly supplied material web to a running material web
DE2235833C3 (en) Tensioning device for continuously running belts, especially metal belts
DE1944099C3 (en) Recording paper drive
DE1252521B (en) Corrugating machine
DE3528784C2 (en)
DE604868C (en) Drive for paper rolls in printing machines or the like, in particular rotary printing machines
DE2514199A1 (en) DEVICE FOR PRINTING TEXTILE TRAILS
DE2249275A1 (en) PAPER FEED DEVICE
DE1535154B2 (en) Device for regulating a winding drive
DE4130791C2 (en) Device for winding up strand or sheet material
DE2343957C3 (en) Device for the continuous decating of tissues
DE2400729C3 (en) Arrangement for the transport of a web to be printed through a rotary screen printing machine
DE2315059C3 (en) Device for compensating for longitudinal distortions in a textile web

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee