DE2813404A1 - BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR - Google Patents

BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR

Info

Publication number
DE2813404A1
DE2813404A1 DE19782813404 DE2813404A DE2813404A1 DE 2813404 A1 DE2813404 A1 DE 2813404A1 DE 19782813404 DE19782813404 DE 19782813404 DE 2813404 A DE2813404 A DE 2813404A DE 2813404 A1 DE2813404 A1 DE 2813404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush holder
cap
plug
flat
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813404
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ing Grad Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782813404 priority Critical patent/DE2813404A1/en
Priority to FR7903280A priority patent/FR2421488A1/en
Priority to IT21336/79A priority patent/IT1112493B/en
Priority to GB7910773A priority patent/GB2018043A/en
Publication of DE2813404A1 publication Critical patent/DE2813404A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

-f-k-f-k

K C K C

Die Erfindung betrifft ainan Bürstenhalter für eine elektrische Maschine mit Kollaktor odar Schleifringen, insbesondere für einen Gleichstrom-Kleinmotor, mit einer die Kohlebürste aufnehmenden Führungshülse und einar Kappe, die eine die Kohlebürste in Achsrichtung der Führungshülse beaufschlagende Schraubenfeder abstützt. The invention relates to ainan brush holder for an electric Machine with collactor or slip rings, in particular for a small DC motor, with a guide sleeve holding the carbon brush and a cap, which supports a helical spring acting on the carbon brush in the axial direction of the guide sleeve.

Bai einem bekannten Bürstenhalter dieser Art ist dia Führungshülsa an einem innerhalb des Motorgehäuses oder des damit verbundenen Gatriebegehäuses angeordneten Bürstenträger befestigt. Im Motor- oder Getriebegehäuse ist sine mit der Führungshülse fluchtende Öffnung vorgesehen, die ein Innengewinde trägt. In die Gahäuseöffnung ist dia Kappa des Bürstenhalters eingeschraubt. Die Kappe trägt am Innenboden einen Zapfen, auf welchem das eine Ende der Schraubenfeder aufgeschoben 'ist.A known brush holder of this type is the guide sleeve on a brush holder arranged within the motor housing or the associated transmission housing attached. In the motor or gear housing there is an opening which is aligned with the guide sleeve and which carries an internal thread. In the opening of the housing is the kappa of the brush holder screwed in. The cap has a pin on the inner bottom, on which one end of the helical spring postponed '.

Bei dar Montage des Motors u/ird zunächst dia Führungshülse am Bürstenträger befestigt. Am Schluß der Motormontaga wird durch die Öffnung im Motor- oder Getriebegehäuse die Kohlebürste in die Führungshülse aingastackt und die auf den Kappenzapfen aufgesteckte Schraubenfeder auf die Kohlebürste aufgesetzt. Dia Kappe wird unter Zusammendrücken dar Schraubenfeder in dia Gehäuseöffnung eingeschraubt.When assembling the motor, the guide sleeve is first used attached to the brush holder. At the end of the engine assembly through the opening in the motor or gear housing, the carbon brush aingastacks into the guide sleeve and the one on the Cap pin attached helical spring placed on the carbon brush. The cap is pressed together Helical spring screwed into the housing opening.

Dieser bekannte Bürstenhalter muß bei der Montage des Motors in getrennten Montagestufan montiert werden, und zwar bei einer bestimmten Stufe der Motormontage zunächst dia Führungshülse und nach Abschluß der ßlotormontage die Kohlebürste, Schraubenfeder und Kappe. Dias bedeutet nicht nur ainen vergrößerten Montagaaufujand ,sondern es u/ird dadurch, daß die Kohlebürste und Schraubenfeder arst am Schluß dar Motormontaga eingesetzt werden können, nämlich dann, wenn am Motor salbst bereits beengte Raumverhältnisse für die Montage von Kohle-This known brush holder must be in separate assembly stages when assembling the motor be mounted at a certain stage When assembling the motor, first use the guide sleeve and, after completing the rotor assembly, use the carbon brush, helical spring and cap. Dias means not only an enlarged assembly work, but it is made possible by the carbon brush and coil spring arst used at the end of the engine assembly can be, namely when the engine is already anointing limited space for the assembly of coal

909840/0231909840/0231

bürsten und Schraubenfader entstanden sind, die lYlontage letzterer auch beträchtlich erschwert. Hinzu kommt, daß die Kappe unter Zusammenpressen der Schraubenfeder in die Gehäuseöffnung eingeführt und dort verschraubt ujerdan muß. Dadurch wird die durch die beengten Raumverhältnisse bereits erschwerte Montage noch beschwerlicher. so daß es sehr schmierig ist, ohne Ausknicken der Schraubenfeder die Kappe in die Gehäuseöffnung einzuführen und einzuschrauben.brushes and screw threads were created, the lYlontage of the latter also made considerably more difficult. In addition, the cap under compression of the coil spring into the housing opening introduced and screwed there ujerdan must. Through this assembly, which is already difficult due to the limited space available, becomes even more cumbersome. so that it is very greasy without buckling the coil spring insert the cap into the housing opening and screw it in.

Der Erfindung liegt daher di9 Aufgabe zugrunde, einen Bürstenhalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er fertigungstechnisch günstig aufgebaut ist und eine einfache und schnelle Montage des kompletten Bürstenhalters bei der Erstmontage des Motors ermöglicht. Der · Bürstenhalter soll dabei so konstruiert sein, daß ein späteres Auswechseln der Kohlebürsten ohne Demontage des Motors und des gesamten Bürstenhalters nur durch Entfernen der Kappe möglich ist. Soujohl bei der Erstmontage als auch beim späteren Wechseln der Kohlebürsten soll ein Ausknicken der Schraubenfeder verhindert werden.The invention is therefore based on the object of providing a To train brush holder of the type mentioned in such a way that it is constructed in a way that is favorable in terms of production technology and enables the complete brush holder to be installed quickly and easily when the motor is first installed. Of the · The brush holder should be designed in such a way that the carbon brushes can be replaced later without dismantling the Motor and the entire brush holder is only possible by removing the cap. Soujohl during the initial assembly as well When the carbon brushes are changed later, the coil spring should be prevented from buckling.

Diese Aufgabe ist bei einem Bürstenhalter der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kappe die Schraubenfeder außen übergreifende Führungslappan aufweist und daß die Führungshülse und die Kappe mittels mindestens einer Steckhalterung miteinander lösbar verbunden sind, die an den einander zugewandten Enden von Führungshülse und Kappe an jedem der beiden ein Steckteil aufweist.This object is achieved in a brush holder of the type mentioned according to the invention in that the Cap the helical spring overlapping the outside guide lobe and that the guide sleeve and the cap are detachably connected to one another by means of at least one plug-in holder which has a plug-in part on the facing ends of the guide sleeve and cap on each of the two.

Durch diese Maßnahme wird die Kappe an der Führungshülse salbst gehalten und der Bürstenhalter mit Führungshülse, Kappe und Druckfeder bildet eine geschlossene Einheit, die als vormontierbare Baueinheit bei der Erstmontage des Motors komplett am Bürstenhalter befestigt werden kann.By this measure, the cap is held on the guide sleeve and the brush holder with guide sleeve, Cap and compression spring form a closed unit, which can be pre-assembled as a unit during initial assembly of the motor can be completely attached to the brush holder.

9098i0/02319098i0 / 0231

Zum Auswechseln der Kohlebürsten ohne Demontage des iYlotors braucht lediglich die Kappe von der Führungshülse abgezogen zu werden, wodurch die Kohlebürste frai liegt. Die Führungslappen an dar Kapps verhindern ein Ausknicken der Schraubenfeder beim Zusammenfügen von Kappe und Führungshülse. For changing the carbon brushes without dismantling the iYlotors only the cap needs to be pulled off the guide sleeve, whereby the carbon brush is frai. the Guide tabs on the caps prevent the Helical spring when joining the cap and guide sleeve.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kappe eine Grundplatte aufweist, an welcher sich die Schraubenfeder abstützt, daß die Führungslappen von der Grundplatte im wesentlichen rechtwinklig abstehen und daß mindestens zwei in etwa gegenüberliegende Führungs— lappen jeweils ein Stackteil tragen. Hierdurch wird dia Kappe wesentlich vereinfacht, da die Führungslappan gleichzeitig auch als Träger für die Steckverbindung dienen. Durch das Vorsehen von zwei gegenüberliegenden Steckhalterungen wird ohne wesentlichen Aufwand die UJirksamkait der Steckverbindung zwischen Führungshülse und Kappe erhöht. In one embodiment of the invention it is provided that the cap has a base plate on which the helical spring is supported, that the guide tabs of the base plate protrude essentially at right angles and that at least two approximately opposite guide- flaps each carry a stack part. This considerably simplifies the cap, since the guide flaps simultaneously also serve as a carrier for the connector. By providing two opposing plug-in brackets becomes the UJirksamkait without any significant effort the plug connection between the guide sleeve and cap increases.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Stackhalterung von einem Flachstecker mit vorzugsweise einem als Flachstackzunge und einem als Flachsteckschuh ausgebildeten Steckteil gebildet ist und daß vorzugsweise an der Führungshülse und an der Kappe zwei einander im wesentlichen gegenüberliegende Flachst8ckzungen bzw. zwei zugeordnete, die Flachsteckzungen aufnehmende Flachsteckschuhe angeordnet sind. Flachstekkar lassen sich relativ leicht und kostengünstig herstellen und haben zudam eine gute Klemmwirkung, dia ausreichend ist, den Federdruck der Schraubenfeder aufzufangen.A preferred embodiment of the invention draws is characterized by the fact that the stack holder is from a flat plug preferably formed with a plug-in part designed as a flat stick tongue and a plug-in part designed as a flat plug-in shoe and that preferably two substantially opposite one another on the guide sleeve and on the cap Flat plug-in tongues or two associated flat plug-in shoes receiving the flat plug-in tongues are arranged. Flachstekkar can be produced relatively easily and inexpensively and also have a good clamping effect, which is sufficient to absorb the spring pressure of the coil spring.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung tragen die Führungslappen die Flachsteckschuhe, wobei letztere von den Führungslappen abgebogen sind. Hierdurch läßt sich eine weitere fertigungstechnische Vereinfachung der Kappe erreichenIn a further embodiment of the invention, the wear Guide tabs the flat plug-in shoes, the latter being bent away from the guide tabs. This can be a achieve further technical simplification of the cap

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zwischen den Steckteilen der Steckhalterung eine Rastung vorgesehen. Hierdurch wird die Sicherheit der Steckverbindung zwischen Kappe und Führungshülse wesentlich erhöht. In a further embodiment of the invention, there is a detent between the plug-in parts of the plug-in holder intended. This significantly increases the security of the plug connection between the cap and the guide sleeve.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Kappe als einstückiges Blechstanzteil ausgebildet und die Führungslappen von der Grundplatte abgewinkelt. Die gesamte Kappe kann dadurch praktisch in einem einzigen Fertigungsgang hergestellt werden.In a preferred embodiment of the invention, the cap are designed as a one-piece stamped sheet metal part and the guide tabs angled from the base plate. The entire cap can thus be practically in a single one Manufacturing process are produced.

UJeitere Ausführungsfarmen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird.Further embodiments of the invention are the subject matter of the subclaims to which reference is expressly made.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigenThe invention is described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it

Fig. 1 eine perspektivische AnsichtFig. 1 is a perspective view

des Bürstenhalters mit voneinander getrennter Kappe und Führungshülse, undof the brush holder with cap and guide sleeve separated from each other, and

Fig. 2 eine·Draufsicht auf den Blechzuschnitt für die Kappe des Bürstenhalters .Fig. 2 is a top view of the sheet metal blank for the cap of the brush holder.

Der in Fig. 1 dargestellte Bürstenhalter für eine elektrische maschine mit Kollektor oder Schleifringen, insbesondere für einen Gleichstrom-Kleinmotor, und da insbesondere wiederum für einen Getriebe-Kleinmotor, wie ihn z.B.ein Scheibenwischermotor darstellt, weist eine Führungshülse 10 und eine Kappe 11 auf. Die Führungshülsa 10 nimmt dieThe brush holder shown in Fig. 1 for an electrical machine with a collector or slip rings, in particular for a small direct current motor, and especially for a small geared motor such as a windshield wiper motor represents, has a guide sleeve 10 and a cap 11. The guide sleeve 10 takes the

98A0/023198A0 / 0231

281340/, -y.t 281340 /, -yt

Kohlabürsta 12 auf, die in der Führungshülse 10 in Achsrichtung der Führungshülss 10 verschiebbar gehalten ist. Die Kappe 11 stützt eine Schraubenfeder 13 ab, die die Kohlebürste 12 in Achsrichtung dar Führungshülse 10 beaufschlagt und für den Anpreßdruck der Kohlebürste 12 an den Kollektor oder Schleifring der elektrischen Maschine sorgt.Kohlabürsta 12 in the guide sleeve 10 in the axial direction the guide sleeve 10 is held displaceably. The cap 11 supports a coil spring 13 which the Carbon brush 12 is acted upon in the axial direction of the guide sleeve 10 and for the contact pressure of the carbon brush 12 to the collector or slip ring of the electrical machine cares.

Die Kappe 11 meist die Schraubenfeder 13 außen übergreifende Führungslappen 14 auf. Im Ausführungsbeispiel in Fig. trägt die Kappe 11 vier solcher Führungslappen 14, die sich kreuzweise gegenüberliegen. An den einander zugewandten Enden der Führungshülse 10 und der Kappe 11 ist jeweils eines von miteinander korrespondierenden Steckteilen 15 bztu. 16 mindestens einer die Kappe 11 und die Führungshülse 10 miteinander verbindenden lösbaren Steckhalterung angeordnet.The cap 11 usually overlaps the coil spring 13 on the outside Guide tab 14 on. In the embodiment in Fig. The cap 11 carries four such guide tabs 14, the face each other crosswise. At the mutually facing ends of the guide sleeve 10 and the cap 11 is in each case one of mutually corresponding plug-in parts 15 bztu. 16 at least one detachable plug-in holder connecting the cap 11 and the guide sleeve 10 to one another arranged.

Die Kappe 11 meist eine Grundplatte 13 auf, an welcher sich die Schraubenfeder 13 mit ihrem einen Ende abstützt. Die Führungslappen 14 stehen im wesentlichen rechtwinklig von der Grundplatte 18 ab, und zwei in 8tiua gegenüberliegende Führungslappen 14 tragen jeweils ein Stacktail 15.The cap 11 usually has a base plate 13 on which the coil spring 13 is supported at one end. The guide tabs 14 are essentially at right angles from the base plate 18, and two in 8tiua opposite Guide tabs 14 each carry a stacktail 15.

In dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 ist die Steckhalterung 17 als Flachstecker 19 ausgebildet. An dem einen der einander zugewandten Enden von Führungshülse 10 und Kappe 11 sind zwei einander gegenüberliegende Flachsteckzungen 20 und an dem anderen zwei zugeordnete, die Flachsteckzungen 20 aufnehmende Flachsteckschuhe 21 angeordnet. Dabei tragen die beiden gegenüberliegenden Führungslappen 14 die Flachsteckschuhe 21, wobei diese von den Führungslappen 14 abgebogen sind. Die Flachsteckzungan 20 sind an der Führungshülse 10 stirnseitig vorstehend angeordnet. Zwischen den Stecktailen 15 und 16 der Steckhaltsrung 17, im Ausführungs-In the exemplary embodiment in FIG. 1, the plug holder 17 is designed as a flat plug 19. On the one of each other The ends of guide sleeve 10 and cap 11 facing each other are two flat tabs 20 lying opposite one another and on the other two associated, flat plug-in tongues 20 receiving flat plug-in shoes 21 are arranged. Wear it the two opposite guide tabs 14, the flat plug-in shoes 21, these being bent away from the guide tabs 14. The flat tabs 20 are on the guide sleeve 10 arranged protruding at the front. Between the cuttings 15 and 16 of the plug-in bracket 17, in the execution

909840/0231909840/0231

-r- 9 -r- 9

beispiel nach Fig. 1 also zwischen den Flachstsckzungen und den Flachsteckschuhen 21, ist eine Rastung 22 vorgesehen. Die Rastung besteht aus einer am Grund der Flachsteckschuhe 21 herausgeprägten Rastnase 23 und einem in den Flachstackzungen 20 angeordneten Rastloch 24 oder einer Austiefung. Auch eine umgekehrte Anordnung ist möglich.example according to FIG. 1 between the flat tongues and the flat plug-in shoes 21, a detent 22 is provided. The detent consists of one on the base of the flat plug-in shoes 21 embossed locking lug 23 and one in the flat tongues 20 arranged locking hole 24 or a recess. A reverse arrangement is also possible.

Dia Kappe 11 ist als einstückiges Blechstanzteil 25 ausgebildet, das vorzugsweise aus Messingblech gebildet ist. Der Blechzuschnitt der Kappe 11 bzw. des Blechstanzteils 25 ist in Fig. 2 dargestellt. Von der Grundplatte 13 werden die vier Führungslappen 14 abgewinkelt, so daß sie in etwa rechtwinklig von der Grundplatte 13 abstehen. Die Flachsteckschuhe 21, die in Fig. 2 als ebene Blechlappen zu sehen sind, werden von den beiden Führungslappen 14 in der in Fig. 1 sichtbaren Weise abgebogen. Die beiden anderen Führungslappen 14 tragen noch Seitenlappen 26 und 27, die - ebenfalls aus Fig. 1 ersichtlich - rechtwinklig von den beiden Führungslappen 14 abgebogen werden und z.B. zur Versteifung dieser beiden Führungslappen dienen. Die Kappe 11 läßt sich bei diesem Blechzuschnitt sehr einfach herstellen, wobei das Ausstanzen des Blechstanzteils 25 und die Abwinklung der Führungslappen 14 von der GrundplatteThe cap 11 is designed as a one-piece stamped sheet metal part 25, which is preferably formed from sheet brass. The sheet metal blank of the cap 11 or the stamped sheet metal part 25 is shown in FIG. From the base plate 13 the four guide tabs 14 are angled so that they protrude from the base plate 13 approximately at right angles. the Flat plug-in shoes 21, which can be seen in FIG. 2 as flat sheet metal tabs, are supported by the two guide tabs 14 in bent in the manner visible in FIG. 1. The other two guide tabs 14 also carry side tabs 26 and 27, which - also evident from Fig. 1 - are bent at right angles from the two guide tabs 14 and e.g. Stiffen these two guide tabs. The cap 11 can be produced very easily with this sheet metal blank, wherein the punching out of the stamped sheet metal part 25 and the angling of the guide tabs 14 from the base plate

13 bzw. der Seitenlappen 26 und 27 von den Führungslappen13 or the side tabs 26 and 27 of the guide tabs

14 in einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt werden können.14 can be carried out in a single operation.

Die an der Kohlebürste 12 befestigte Bürstenanschlußlitze 23 ist im Inneren der Schraubenfeder 13 angeordnet und an der Grundplatte 18 der Kappe 11 elektrisch leitend befestigt. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise mittels einer Lötverbindung. An ihrem bürstenseitigen Ende umgreift die Schraubenfeder 13 einen an der Kohlebürste 12 angeformten Zapfen 29.The brush connection braid attached to the carbon brush 12 23 is arranged inside the coil spring 13 and on the base plate 18 of the cap 11 is attached in an electrically conductive manner. It is preferably fastened by means of a soldered connection. At its end on the brush side, the helical spring 13 engages around an integral part of the carbon brush 12 Pin 29.

909840/0231909840/0231

Beim Zusammensetzen des Bürstanhalters wird zunächst die über dia BürstenanschluQlitze 28 mit der Kappe 11 fest verbundene Kohlenbürste 12 in die Führungshüle 10 eingeschoben. Danach wird die Kappe 11 auf die Führungshülse 10 unter Zusammenpressen der Schraubenfeder 13 aufgesteckt. Die Führungslappen 14 verhindern ein Ausknicken der Schraubenfeder 13 beim Aufsteck Vorgang. Auch den Flachsteckzungan 20 kommt dabei eine gewisse Führungsfunktion für die Schraubenfeder 13 zu. Beim Aufstecken der Kappe 11 werden die Flachsteckzungen 20 in die Flachsteckschuhe 21 eingeschoben. Dia Klemmwirkung der Flachstecker 12 ist so gut, daß die gesamte Druckkraft der Schraubenfeder 13 aufgenommen wird. Zur zusätzlichen Sicherung dient die aus Rastnase 23 und Rastloch 24 bestehende Rastung 22 beider Flachstecker 19.When assembling the brush holder, first the brush connector 28 is firmly connected to the cap 11 Carbon brush 12 pushed into guide sleeve 10. Thereafter, the cap 11 is on the guide sleeve 10 under Compression of the helical spring 13 is attached. the Guide tabs 14 prevent the helical spring from buckling 13 during the attachment process. The flat plug-in tongue 20 also has a certain guiding function for the Coil spring 13 to. When you put on the cap 11 the flat tabs 20 pushed into the flat plug-in shoes 21. The clamping effect of the flat plug 12 is like this good that the entire compressive force of the coil spring 13 was added will. The locking lug 22 of both serves for additional security Blade terminal 19.

Die Führungshülse 10 trägt zusätzlich Befastigungslaschen 30, womit der gesamte Bürstenhalter an einem im Gehäuseinneren des lYlotors angeordneten Bürstenträger befestigt werden kann. Auf dia Darstellung des Bürsten trägers wurde hier verzichtet.The guide sleeve 10 also carries fastening tabs 30, with which the entire brush holder is attached to a brush holder arranged inside the housing of the lYlotors can be. The brush holder is not shown here.

Zum Auswechseln dar Kohlebürsten bei in Gebrauch genommenem lYlotor muß nicht der gesamte Bürstenhalter aus dem Motor herausgenommen zu werden, was eine vollständige Demontage des Motors bedeuten würde. Vielmehr kann durch die üblicherweise im Gehäuse des lYlotors vorgesehene Gehäuseöffnung die Kappe 11 von der Führungshülse 10 abgezogen werden, die verbrauchte Kohlebürste 12 ausgewechselt, durch eine neue ersetzt und die Kappe 11 mit der daran gehaltenen neuan Kohlenbürste 12 durch die Gehäusaöffnung hindurch wiederum auf die nach wie vor am Bürstenhalter verbleibende Führungshülse 10 aufgesteckt werden. Auch dabei wird durch die Führungslappen 14 - und teilweise auch durch die Flachsteckzungen 20 - ein Ausknickan derFor changing the carbon brushes when they are in use lYlotor does not have to remove the entire brush holder from the Motor to be taken out, which would mean a complete disassembly of the motor. Rather, through the housing opening usually provided in the housing of the lYlotors pulls the cap 11 off the guide sleeve 10 are exchanged, the used carbon brush 12, replaced by a new one and the cap 11 with it The newly held on carbon brush 12 through the housing opening, in turn, onto the one still on the brush holder remaining guide sleeve 10 are attached. Here too, the guide tabs 14 - and partially also through the flat tabs 20 - a Ausknickan

909840/0231909840/0231

Schraubenfeder 13 verhindert.Helical spring 13 prevents.

Der erfindungsgemäße Bürstenhalter läßt sich durch seine konstruktive Ausgestaltung nicht nur sehr einfach fertigen und dadurch preisgünstig herstellen, sondern ermöglicht durch seine konstruktive Ausgestaltung vor allem auch eine schnelle Montage des Bürstenhalters mährend der Erstmontage des fdotors, wodurch die Herstellungskosten insbesondere eines Kleingetriebemotars insgesamt gesenkt werden können. Dies wird vor allem dadurch erzielt, daß der Bürstenhalter mit Führungshülse 10, Kohlebürste 12, Schraubenfeder 13 und Kappe 11 komplett vormontiert u/erden kann und als Baueinheit in die fflotormontage eingeht. Die Zugänglichkeit der Bürsten bei komplett montiertem fflotor zum Bürstenwechsel ist ebenso gut ujie bei bekannten Bürstenhaltern. The brush holder according to the invention can be characterized by its constructive Design not only manufacture very easily and thus produce inexpensively, but made possible by its structural design, above all, a quick assembly of the brush holder during the initial assembly of the fdotors, reducing the manufacturing costs in particular of a small gear motor can be reduced overall. This is mainly achieved in that the Brush holder with guide sleeve 10, carbon brush 12, coil spring 13 and cap 11 can be completely pre-assembled and / or grounded and goes into the fflotor assembly as a unit. The accessibility the brush with a fully assembled fflotor for changing the brush is just as good for known brush holders.

Es sei noch angemerkt, daß in der vorliegenden Anmeldung der Begriff "Kohlebürste" - wie in der Elektrotechnik allgemein üblich - ein Synonym für jegliche Arten von Strornführungsbürsten an elektrischen maschinen darstellt, die eine Stromleitung von rotierenden Teilen das lYlotors, wie Schleifringen oder Kommutator (Stromwender), auf feststehende Teile des Motors oder umgekehrt ermöglichen. "Kohlebürste" bedeutet daher keine Angabe über die iflaterialbeschaffenheit der Bürste. Diese kann vielmehr im Zusammenhang mit der Erfindung bsliebig sein.It should also be noted that in the present application the term "carbon brush" - as in electrical engineering in general common - a synonym for all types of current guide brushes on electrical machines representing a power line from rotating parts of the lYlotors, such as Slip rings or commutator (commutator), on fixed Allow parts of the engine or vice versa. "Carbon brush" therefore does not mean any information about the properties of the material the brush. Rather, this can be left in the context of the invention.

909840/0231909840/0231

Claims (12)

2 B Ί 3 4 U -Z- 2 B Ί 3 4 U -Z- ROBERT 305CH GMBH 9. 3. 1973ROBERT 305CH GMBH March 9, 1973 7G00 Stuttgart 17G00 Stuttgart 1 PatentansprücheClaims ,'1. Bürstenhalter für eine elektrische Maschine mit Kollek-'■■---tor oder Schleifringen, insbesondere für einen Gleichstrom-Kleinmotor, mit einer die Kohlebürste aufnehmenden Führungshülse und einer Kappe, die eine die Kohlebürste in Achsrichtung der Führungshülse beaufschlagende Schraubenfeder abstützt, dadurch gekennzeichnet , daß die Kappe (11) die Schraubenfeder (13) außen übergreifende Führungslappen (14) aufweist und daß die Führungshülse (10) und die Kappe (11) mittels mindestens einer Steckhalterung (17) miteinander lösbar verbunden sind, die an den einander zugewandten Enden von Führungshülse (1O) und Kappe (11) an jedem der beiden ein Stsckteil (15, 16) aufweist.,'1. Brush holder for an electrical machine with a collector or slip rings, especially for a small DC motor, with a guide sleeve receiving the carbon brush and a cap, one of which is the carbon brush supported in the axial direction of the guide sleeve acting on helical spring, characterized that the cap (11) the coil spring (13) on the outside overlapping guide tabs (14) and that the guide sleeve (10) and the cap (11) by means of at least one plug-in holder (17) are releasably connected to each other, which at the mutually facing ends of the guide sleeve (1O) and cap (11) has a piece (15, 16) on each of the two. 2. Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kappe (11) eine Grundplatts (13) aufweist, an welcher sich die Schraubenfeder (13) abstützt, daß die Führungslappen (14) von der Grundplatte (18) im wesentlichen rechtwinklig abstehen und daß mindestens zwei in etwa gegenüberliegende Führungslappen (14) jeweils ein Steckteil (15) tragen.2. Brush holder according to claim 1, characterized in that the cap (11) has a Has base plate (13) on which the helical spring (13) supports that the guide tabs (14) protrude from the base plate (18) essentially at right angles and that at least two approximately opposite guide tabs (14) each have a plug-in part (15) wear. 909840/0231909840/0231 _ ο —_ ο - 3. Bürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckhalterung (17) von einem Flachstecker (19) mit vorzugsweise einem als Flachsteckzunge (2G) und einem als Flachsteckschuh (21) ausgebildeten Steckteil (16, 15) gebildet ist und daß v/orzugsujeise an der Führungshülse (IO) und an der Kappe (11) zwei einander im wesentlichen gegenüberliegende Flachsteckzungen (2G) bzw. zwei zugeordnete, die Flachsteckzungen (2G) aufnehmende FlachstecKschuhe (21) angeordnet sind.3. Brush holder according to claim 1 or 2, characterized in that the plug-in holder (17) of a flat plug (19) with preferably one as a flat plug-in tongue (2G) and one as a flat plug-in shoe (21) formed plug-in part (16, 15) is formed and that v / orzugsujeise on the guide sleeve (IO) and on the Cap (11) two essentially opposite flat tabs (2G) or two associated, the Flat tongues (2G) receiving flat tongues (21) are arranged. 4. Bürstenhalter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungslappan (14) die Flachsteckschuhe (21) tragen und daß die Flachsteckschuhe (21) von den Führungslappen (14) abge-> bogen sind.4. Brush holder according to claim 2 and 3, characterized characterized in that the guide tabs (14) carry the flat plug-in shoes (21) and that the Flat plug-in shoes (21) removed from the guide tabs (14 )-> are bow. 5. Bürstenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsteckzungen (20) an der Führungshülse (1O) stirnseitig vorstehend angeordnet sind.5. Brush holder according to claim 4, characterized in that that the flat tabs (20) on the guide sleeve (1O) protrudes at the front are arranged. 6. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Steckteilen (15, 16) der Steckhaltsrung (17) eine Rastung (22) vorgesehen ist.6. brush holder according to one of claims 1-5, characterized in that between the plug-in parts (15, 16) of the plug-in holder (17) a detent (22) is provided. 7. Bürstenhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastung (22) aus einer am Grund des Flachstsckschuhes (21) herausgeprägtan Rastnase (23) und einem in der Flachsteckzunge (20) angeordneten Rastloch (24) oder umgekehrt besteht.7. Brush holder according to claim 6, characterized in that the detent (22) from one embossed on the base of the flat shoe (21) Latch (23) and a locking hole (24) arranged in the flat plug-in tongue (20) or vice versa. S. Bürstanhalter nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet P daß die Kappe (11) als einstöckiges Bischstanzteil (25) ausge=S. Bürstanhalter according to any one of claims 2 - 7 characterized in that the cap P (11) as a one-storey Bisch stamped part (25) out = Γ:ι Irr O, β B Ch ff Fi «5 C- <! CJ U S) 'J 4 U / U ti S Si Γ : ι Irr O, β B Ch ff Fi «5 C- <! CJ U S) 'J 4 U / U ti S Si bildet und die Führungslappen (14) von der Grundplatts (18) abgewinkelt sind.forms and the guide tabs (14) from the base plate (18) are angled. 9. Bürstenhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechstanzteil (25) aus Niessingblech gebildet ist.9. Brush holder according to claim 8, characterized in that the stamped sheet metal part (25) is formed from Niessing plate. 1G. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenanschlußlitze (28) im Inneren der Schraubenfeder (13) angeordnet und an der Grundplatte (13) der Kappe (11) el9ktrisch leitend befestigt ist.1G. Brush holder according to one of Claims 1-9, characterized in that the Brush connection wire (28) inside the coil spring (13) and attached to the base plate (13) of the cap (11) in an electrically conductive manner. 11. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche' 1 - 10, dadurch gekannzeichnet, daß die Kohlebürste (12) einen Zapfen (29) trägt, den die Schraubenfeder(13) endseitig umgreift.11. Brush holder according to one of claims 1 - 10, characterized in that the carbon brush (12) carries a pin (29) which the The end of the helical spring (13) engages around. 12. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülsa (10)- Befestigungslaschen (30) aufweist, mittels derer der Bürstenhalter"an einem Bürstenträger befestigbar ist.12. Brush holder according to one of claims 1-11, characterized in that the Guide sleeve (10) - has fastening tabs (30), by means of which the brush holder ″ can be attached to a brush holder. 909840/0 2 31909840/0 2 31
DE19782813404 1978-03-29 1978-03-29 BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR Withdrawn DE2813404A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813404 DE2813404A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR
FR7903280A FR2421488A1 (en) 1978-03-29 1979-02-08 BRUSH HOLDER FOR ELECTRIC MACHINE, ESPECIALLY FOR SMALL DC MOTOR
IT21336/79A IT1112493B (en) 1978-03-29 1979-03-27 BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRIC MACHINE, ESPECIALLY FOR A DC MOTOR
GB7910773A GB2018043A (en) 1978-03-29 1979-03-28 Brush-holders for electrical machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813404 DE2813404A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813404A1 true DE2813404A1 (en) 1979-10-04

Family

ID=6035609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813404 Withdrawn DE2813404A1 (en) 1978-03-29 1978-03-29 BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2813404A1 (en)
FR (1) FR2421488A1 (en)
GB (1) GB2018043A (en)
IT (1) IT1112493B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6707220B1 (en) 2003-02-12 2004-03-16 Siemens Vdo Automotive, Inc. Electric motor brush holder for suppressing audible and electromagnetic noise
CA2482681C (en) * 2004-09-28 2008-08-12 Halliburton Energy Services, Inc. Energized slip ring assembly
US7320363B2 (en) 2003-04-02 2008-01-22 Halliburton Energy Services, Inc. Energized slip ring assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423994A (en) * 1964-11-24 1966-01-07 Paris & Du Rhone Brush system and brush holder especially for electric motors

Also Published As

Publication number Publication date
IT1112493B (en) 1986-01-13
GB2018043A (en) 1979-10-10
IT7921336A0 (en) 1979-03-27
FR2421488A1 (en) 1979-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424443A1 (en) SNAPSIBLE TRAINED LUG
DE2831928C2 (en)
DE3326991A1 (en) CONNECTION SYSTEM FOR ELECTRICAL SOCKETS
DE2227032A1 (en) Coupling for detachable fastening of a tool holder on a machine tool
WO1988001802A1 (en) Electrical machine, in particular electric motor
DE4027176C2 (en)
DE4428699B4 (en) Electrical connection arrangement
DE2403931A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2813404A1 (en) BRUSH HOLDER FOR AN ELECTRICAL MACHINE, IN PARTICULAR FOR A DC SMALL MOTOR
DE2839600A1 (en) ELECTRIC MOTOR
DE2130430B2 (en) Brush holder for electric motors
DE3314412C3 (en) Small collector machine, especially motor
DE971979C (en) Electrical machine, in particular small electric motor, with at least one sliding contact and with an insulating material plate which is fastened perpendicular to the armature axis in the machine housing and serves as a sliding contact carrier
DE3404631C1 (en) Electric motor having a capacitor which is mounted on the motor housing
DE3920761C2 (en)
DE102006017534A1 (en) DC motor commutator housing for power window of vehicle, has clasps that maintain strips in retracted position to maintain brushes in mounting position and activated by rods during mounting of motor, where strips are electrically conductive
DE4031167C2 (en) Electric lamp
EP0307735A1 (en) Rotary plug coupling for latching a suction hose with electric conductors to the body of a suction cleaner
DE1763628A1 (en) Coal brush structure for a small electrical machine
WO2019086066A1 (en) Plug connector
EP0264598B1 (en) Centring module for guiding and housing a cable plug with shielding possibility
DE19623258B4 (en) Electric motor, in particular windscreen wiper motor of a motor vehicle
DE519974C (en) Electrical connector consisting of two detachably connected parts
DE102017213083A1 (en) Electric motor with a brush holder formed by a leaf spring element
DE1227151B (en) Electrical capacitor or similar electrical component with connecting wires

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination