DE2813259A1 - Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten - Google Patents

Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten

Info

Publication number
DE2813259A1
DE2813259A1 DE19782813259 DE2813259A DE2813259A1 DE 2813259 A1 DE2813259 A1 DE 2813259A1 DE 19782813259 DE19782813259 DE 19782813259 DE 2813259 A DE2813259 A DE 2813259A DE 2813259 A1 DE2813259 A1 DE 2813259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
appts
welding
monitoring
actual value
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782813259
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Albert
Ulrich Dr Dilthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19782813259 priority Critical patent/DE2813259A1/de
Publication of DE2813259A1 publication Critical patent/DE2813259A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/095Monitoring or automatic control of welding parameters

Description

  • Einrichtung zu Überwachung der Schweißdaten
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung der Schweißdaten, wie Schweißstromstärke, Lichtbogenspannung, Schweißgeschwindigkeit, Temperatur und dergleichen, beim automatischen Lichtbogenschweißen mit einer Meßvorrichtung für die Erfassung des jeweiligen Istwertes, einer Anzeigevorrichtung für die Istwertgröße, Einstellorganen für Maximal- bzw. Minimalsollwerte, einer Vergleichsvorrichtung zum Vergleich der vorgewählten Maximal- bzw Minimalsollwerte mit dem tatsächlichen Istwert sowie mit in Abhängigkeit von der Istwertabweichung betätigbare Anzeige- und/oder Schaltvorrichtungen.
  • Mit diesem Oberbegriff wird auf einen Stand der Technik Bezug genommen, wie er beispielsweise durch die von der Anmelderin unter der Bezeichnung LQ-System-Schweißdatenüberwachungsgeräte zur Qualitätskontrolle beim Lichtbogenschweißen - (siehe auch Druckschrift der Anmelderin Nr. 30 V ol 01) bekannt geworden ist. -Die Güte einer Schweißverbindung oder einerplattierung hängt von zahlreichen Faktoren ab. Grundwerkstoffeigenschaften, Wärmeführung, Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe, Nahtform, Nahtposition am Bauteil und Schweißdaten sind dabei die wesentlichen Bedingungen, die die mechanischen Eigenschaften einer Verbindung oder die Korrisionsbeständigkeit einerPlattierung beeinflussen.
  • Die meisten Einflußfaktoren, z.B. Bedingungen, die den Grundwerkstoff oder die Zusatzwerkstoffe betreffen, sind bereits vor dem Schweißvorgang kontrollierbar. Damit ist eine erste Sicherheit für gleichbleibende Güte in der Schweißfertigung gegeben. Ein weiterer, noch wesentlicherer Beitrag zur Gütesicherung ist vorhanden, wenn reproduzierbare Prozeßgrößen, die vorher in der Verfahrensprüfung als geeignet ermittelt wurden, auch bei der Schweißdurchführung in sinnvollen Toleranzen eingehalten werden.
  • Maßgebliche Einflußgrößen jedes Lichtbogen-Schweißprozesses sind Schweißstromstärke, Lichtbogenspannung, Vorschubgeschwindigkeit und Temperaturführung während des Schweißens. Beispielsweise beim Unterpulverschweißen beeinfiußen diese Parameter nicht nur Einbrand, Aufmischung~mit dem Grundwerkstoff, Gefügeausbildung in de#r Übergangszone und Überhöhung der Schweißraupe, sondern sind auch entschneidend für den Zu- oder Abbrand von Legierungselementen aus dem Schweißpuiver.
  • In-der Mehrzahi- der Fälle reichen nun die Meßinstrumente der Steuerung oder Stromquelle aus, um die in den Vorprüfungen gefundenen Schweißparameter aùch während der Fertigung (Schweißung) mit ausreichender Genauigkeit zu überwachen. Bei Schweißaufgaben, die einer gesonderten Abnahme unterliegen, z.B. in der Rohrfertigung oder im Reaktorbau, können die oben genannten Überwachungsgeräte vorteilhaft e~inegsetzt-werden-, um die Einhaltung der kritischen Prozeßeinflußgrößen zu kontroll-ie-ren-und eventuelle Abweichungen vom Sollwert anzuzeigen bzw. dies oder die korrekte Einhaltung aller Einflußgröden zu dokumentieren. Dadurch leisten derartige Schweißdaten-Überwachungsgeräte -# als Ergänzung zu den bekannten und anerkannten Kontroll- und Prüfverfahren - einen entscheidenden Beitrag zur Gütes-icherung Beim Einsatz- dieser Überwachungsgeräte ist es insbesondere bei den oben genannten-»Schweißungen bei der Rohrfertigung bzw. im Reaktorbau von größter Wic#htigkeit, daß das Überwachungsgerät selbst funktionsmäßig richtig arbeitet und# insbesondere innerhalb der dem Gefrät eigenen #Genauigkeit die Kotrollmessungen erfolgen und die entsprechende Verarbeitung der Meßdaten vorgenommen wird. Bei den bisherigen Geräten wurde dies durch eine besonders qualifizierte Fertigung-und Endkontrolle, vergl#eichbar mit der Fertigung und Kontrolle bei der- Herstellung- von - Hochpräzisionsmeßgeräten, erreicht. Beim Einsatz dieser Geräte hat es sich nun gezeigt, daß es insbesondere bei Abnahme der oben genannten Schweißverbindungen durch dazu zugelassene Personen und Institutionen es von Vorteil wäre, wenn vor -Begin#n einer entsprechenden Abnahme die dabei verwendeten Überwachungsgeräte auf ihre ~ Funktion und angegebene Genauigkeit hin überprüft werden könnten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Überwachungsgeräte der eingangs genannten Art dahingehend entsprechend zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, daß innerhalb dem Gehäuse der Überwachungseinrichtung eine Referenzspannungsquelle mit einer konstanten Ausgangsspannung vorgesehen ist, und daß der Spannungsquellenausgang zum Funktionstes der Überwachungseinrichtung über Umschalter mit dem Eingang der Istwert-Meßvorrichtung verbindbar ist. Durch die Erfindung ist es somit möglich geworden, durch Betätigung des Umschalters vor Beginn der Abnahme eine Schweißverbindung einen Funktionstestan der Überwachungseinrichtung vorzunehmen. Dabei ist die Referenzspannung beispielsweise derart gewählt, daß bei einwandfreier Funktion der Einrichtung an der Anzeigevorrichtunsgicdhie Ziffernfolge 1 2 3- 4 einstellt. Durch entsprechende Einstellung der maximalen bzw. minimalen Sollwerte über bzw. unter diesen Wert 1 2 3 4 kann dann in einfachster Art und Weise geprüft werden, ob die Ausgangssignale der Überwachungseinrichtung innerhalb der geforderten Genauigkeit verändert werden. Durch die gemäß der Erfindung vorgesehene Testeinrichtung wird es somit jederzeit möglich, in einfachster Art und Weise Funktions- bzw.
  • Genauigkeitsüberprüfungen vorzunehmen, was die Abnahme der Schweißverbindungen selbst wesentlich erleichtert, da der bei jeder Abnahme stets vorhandene Unsicherheitsfaktor - funktioniert das Meßgerät richtig - entfällt.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist die Einrichtung zur Überwachung der Schweißdaten in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnet. Die Einrichtung 10 weist eine Meßvorrichtung 11 für die Erfassung des jeweiligen Istwertes auf. Die Meßvorrichtung 11 ist mit der Anzeigevorrichtung 12 für die Istwert-Größe verbunden. Bevorzugt ist die Anzeigevorrichtung als Digital-Voltmeter ausgebildet. Ausgangsseitig steht das Digital-Voltmeter 12 mit einer Vergleichsvorrichtung 13 in Verbindung, die ferner mit Einstellorganen 14 für Maximal- bzw. Minimalsollwerte in Verbindung steht. Die Vergleichsvorrichtung 13 dient zum Vergle-ich der vorgewählten Maximal- bzw. Minimals-ollwerte mit dem tatsächlichen Istwert. Ausgangsseitig ist die Ver.gleichsvorrichtung 13 mit einer Anzeige bzw. einer Schaltvorrichtung 15/1.6 verbunden. In Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem Istwert und dem eingestellten Sollwert wird über die Vorrichtung 15/16 eine entsprechende Fehleranzeige bzw. Abschaltvorgänge. vorgenommen. Erfindungsgemäß ist innerhalb des Gehäuses 17 der Einrichtung 10 eine Referenzspannungsquelle 18 vorgesehen, #die-eine konstante Ausgangsspannung liefert. Der Stromquellenausgang 19 ist über einen Umschalter 20 mit dem Eingang 21 der Istwertmeßvorrichtung 11 verbindbar. Beim Funktionstest der Einrichtung wird der Umschalter 20 geschlossen, wobei gleichzeitig der Schalter 22 geöffnet wird. Es liegt nunmehr am Eingang der Istwert-Vorrichtung die konstante Ausgangsspannung der Referenzspannungsquelle 18 an, wobei die Größe der konstanten Ausgangsspannung so gewählt ist, daß bei richtiger Funktion des Gerätes die Anzeigevorrichtung 12 die Ziffernfolge 1 2 3 4 anzeigt. Durch entsprechende Veränderung der Minimal- bzw. Maximalsollwerte, was durch Verstellen der Vorrichtungen 14 erfolgen kann, ist in einfachster Art und Weise prüfbar, ob bei Über- Unterschreitungen des Sollwertes die Anzeige- und/oder Schaltvorrichtung 15/16 entsprechend betätigt wird und das Überwachungsgerät optimal arbeitet.
  • Darüber hinaus wird vorteilhaft eine Prüfung der einzelnen Segmente aller Anzeigeeinheiten 12a - 12d durch Betätigung der Vorrichtung 23 möglich. Dies erlaubt auch eine Kontrolle vor Beginn der- Überwachung, ob die Anzeigeeinheiten einwandfrei arbeiten, so daß. stets eine richtige Anzeige gewährleistet ist.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Kennwort: überwachungsgerät Testsystem Bezeichnung: Einrichtung zur Überwachung der Schweißdaten Anspruch Einrichtung zur Überwachung der Schweißdaten, wie Schweißstromstärke, Lichtbogenspannung, Schweißgeschwindigkeit, Temperatur und dergleichen beim Lichtbogenschweißen /mit einer Meßvorrichtung für die Erfassung des jeweiligen Istwertes, einer Anzeige-vorrichtung für die Istwertgröße, Einstellorganen für Maximal- bzw. Minimalsollwerte und einer Vergleichsvorrichtung zum Vergleich der vorgewählten Maximal- bzw. Minimalsollwerte mit dem tatsächlichen Istwert, deren Ausgangssignale Anzeige- und/oder Schaltvorrichtungen zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (17) der Einrichtung (10) eine Referenzspannungsquelle (18) mit einer konstanten Ausgangsspannung vorgesehen ist, und daß der Spannungsquellenausgang (19) zum Funktionstest der Überwachungseinrichtung (10) über Umschalter (20/22) mit dem Eingang (21) der Istwertineßvorrichtung (11) verbindbar ist.
DE19782813259 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten Pending DE2813259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813259 DE2813259A1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813259 DE2813259A1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813259A1 true DE2813259A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6035541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813259 Pending DE2813259A1 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813259A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375026A (en) * 1981-05-29 1983-02-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Weld quality monitor
CN113239340A (zh) * 2021-05-28 2021-08-10 上海栖格网络科技有限公司 配套仪器及其匹配方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375026A (en) * 1981-05-29 1983-02-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Weld quality monitor
CN113239340A (zh) * 2021-05-28 2021-08-10 上海栖格网络科技有限公司 配套仪器及其匹配方法
CN113239340B (zh) * 2021-05-28 2024-04-12 上海栖格网络科技有限公司 配套仪器及其匹配方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335010B2 (de) Elektro-Schweissgerät zum selbsttätigen Schweissen von Heizwendel-Fittingen
DE2015967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verschraubten Rohrverbindungen
DE3902308C1 (de)
EP2022592B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Ermittlung einer Schweissgeschwindigkeit bei einem manuell ausgeführten Lichtbogenschweissvorgang
DE3241897A1 (de) Widerstandspunktschweissverfahren und widerstandspunktschweissgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3711771C2 (de)
DE3021659A1 (de) Verfahren zur messung und steuerung der vorschubgeschwindigkeit von schweissautomaten
EP2269760A1 (de) Verfahren und Schweissvorrichtung zur Beurteilung der Schweissstromstärke beim Behälterzargenschweissen
DE3150199A1 (de) "verfahren und anordnung zur automatischen steuerung von widerstandsschweissvorrichtungen"
DE19814249A1 (de) Widerstandsschweißvorrichtung
DE2010878C3 (de) Verfahren zur Überwachung eines Widerstandspunk tschweißvorganges
DE2703113C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Leistung eines Lichtbogen-Schweißbrenners
EP3900863A1 (de) Orbitalschweissvorrichtung mit vereinfachter handhabung
WO2016016448A1 (de) NIEDERHALTER, SCHWEIßVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ÜBERPRÜFEN DES VORHANDENSEINS UND/ODER DER QUALITÄT EINER FÜGEVERBINDUNG
DE2813259A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten
DE2813339A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der schweissdaten
DE10328635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Informationen zur Beurteilung der Qualität einer Widerstandsschweißverbindung und/oder zur Steuerung oder Regelung eines Widerstandsschweißverfahrens
DE4127794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des energieverbrauchs und minimierung der martensitbildung waehrend der verbindung eines metallenen anschlussstueckes mit einer metalloberflaeche durch zapfenloeten
DE2945196C1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Schweissenergie beim Verbinden von Rohrleitungselementen aus schweissbarem Kunststoff
EP0715556B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer temperatur an einer punktschweissverbindung sowie deren anwendung zur beurteilung der qualität der punktschweissverbindung
DE3149175C2 (de)
DE2813284A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der schweissgeschwindigkeit
DE102019209723A1 (de) Schweisssteuerung für ein schweisswerkzeug und verfahren zum vermeiden von kraftschwingungen eines schweisswerkzeugs
DE102015215190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Schweißprozesses
EP1181127A1 (de) Verfahren zum widerstandsschweissen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal