DE2811054C3 - Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine - Google Patents

Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine

Info

Publication number
DE2811054C3
DE2811054C3 DE19782811054 DE2811054A DE2811054C3 DE 2811054 C3 DE2811054 C3 DE 2811054C3 DE 19782811054 DE19782811054 DE 19782811054 DE 2811054 A DE2811054 A DE 2811054A DE 2811054 C3 DE2811054 C3 DE 2811054C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
milling cutter
switch
control
scanning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782811054
Other languages
German (de)
Other versions
DE2811054B2 (en
DE2811054A1 (en
Inventor
Ernst Brugg Hunziker (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG FISCHER BRUGG OEHLER AG BRUGG (SCHWEIZ)
Original Assignee
GEORG FISCHER BRUGG OEHLER AG BRUGG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG FISCHER BRUGG OEHLER AG BRUGG (SCHWEIZ) filed Critical GEORG FISCHER BRUGG OEHLER AG BRUGG (SCHWEIZ)
Publication of DE2811054A1 publication Critical patent/DE2811054A1/en
Publication of DE2811054B2 publication Critical patent/DE2811054B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2811054C3 publication Critical patent/DE2811054C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/20Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work before or after the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/22Control or regulation of position of tool or workpiece
    • B23Q15/24Control or regulation of position of tool or workpiece of linear position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung zur stufenweisen Verstellung des Fräsers einer Holzbearbeitungsmaschine für Längskanten unterschiedlich breiter Werkstücke, mit einer Abtasteinrichtung, einer wirkungsmäßig nachgeschalteten Positioniersteuerung und einer mit dieser wirkverbundenen Verstelleinrichtung für den Fräser.The invention relates to a control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine for longitudinal edges of workpieces of different widths, with one scanning device, one downstream positioning control and an adjusting device that is operatively connected to it for the cutter.

Durch die DE-AS 12 20 994 ist eine Holzbearbeitungsmaschine zum Bearbeiten von Längskanten unterschiedlich breiter Werkstücke bekanntgeworden, bei welcher eine Seitenkante mittels Fotozellen abgetastet und das Bearbeitungswerkzeug entsprechend der Abtastung so verstellt wird, daß eine vollständig bearbeitete Seitenkante bei möglichst geringer Spanabnahme entsteht. Dies führt aber zu unterschiedlich breiten Werkstücken mit unbestimmbaren Breitenmassen.DE-AS 12 20 994 a woodworking machine for processing longitudinal edges Workpieces of different widths become known, in which a side edge by means of photo cells scanned and the processing tool is adjusted according to the scanning so that a completely machined side edge with as little chip removal as possible. But this leads to Workpieces of different widths with indeterminable widths.

Eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art ist durch die DE-PS 9 38 213 bekanntgeworden. Diese weist auf dem Werkstück sich abstützende, mechanische, durch Druckmittel bewegte Tastorgane auf, welche über schräge Anschlagflächen in eine längs bewegliche Steuerstange eingreifen, deren eines Ende in das stufenförmig ausgebildete Verstell-Organ für den Fräser eingreift. Die Stufen des Verstellorganes bilden die Positioniereinrichtung für die durch die Größe der Stufen unveränderlichen, festgelegten Werkstückbreiten. A control device of the type mentioned is known from DE-PS 9 38 213. These has mechanical feeler elements that are supported on the workpiece and are moved by means of pressure, which engage via inclined stop surfaces in a longitudinally movable control rod, one end of which in the stepped adjusting member for the milling cutter engages. Form the stages of the adjusting member the positioning device for the fixed workpiece widths that cannot be changed due to the size of the steps.

Eine beliebige Einstellung unterschiedlicher Werkstückbreiten ist damit nicht möglich. Durch die rein mechanische Wirkverbindung mittels einer in begrenzAny setting of different workpiece widths is therefore not possible. Through the pure mechanical operative connection by means of an in limit

ίοίο

ter Länge ausführbaren Stange zwischen der Abtasteinrichtung und der Positioniereinrichtung können durch Späne Störungen bzw. ungenaue Werkstückbreiten entstehen. Da die Tastorgane nach jedem Werkstückdurchlauf wieder in ihre hintere Endlage gebracht werden, sind die zur Zeit erforderlichen Werkstückdurchlaufgeschwindigkeiten mit einer derartigen Einrichtung nicht erreichbar.The length of executable rod between the scanning device and the positioning device can by Chip disturbances or inaccurate workpiece widths arise. Because the tactile organs after each workpiece run are brought back into their rear end position, are the currently required workpiece throughput speeds not attainable with such a device.

Im weiteren ist durch die DE-OS 2134 317 eine Dreiseiten-Holzhobelmaschine bekannt geworden, bei welcher ein Fräsaggregat zwecks Bearbeitung der einen Seitenkante quer zur Werkstücktransportrichtung mittels eines Antrieb-Motors im Schnell- und Schleichgang verschoben werden kann, wobei dieser Antrieb mit einer mechanisch-elektrischen Abtasteinrichtung für die Brettbreite zusammenwirkt. Ein Abtasthebel bewegt direkt zwei Nockenscheiben, welche über Endschalter den Schnell- bzw. Schleichgang des Verstellantriebes steuern. Mit dieser Einrichtung können nur Brettbreiten hergestellt werden, welche immer um die festeingestellte Spanabnahme kleiner sind als die Rohbrett-Breite, was ebenfalls zu unbestimmbaren Breitenmassen führt.Furthermore, DE-OS 2134 317 is a Three-sided wood planer become known, in which a milling unit for the purpose of processing one Side edge transverse to the workpiece transport direction by means of a drive motor in fast and creep speed can be moved, this drive with a mechanical-electrical scanning device for the Board width cooperates. A scanning lever moves two cam disks directly, which via limit switches control the fast or creep speed of the adjustment drive. With this facility, only board widths can be used which are always smaller than the raw board width by the fixed chip removal rate, which also leads to indeterminable latitudes.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Steuereinrichtung der in Betracht gezogenen Art, mittels welcher in Verbindung mit einer optisch-elektrischen Abtasteinrichtung variabel einstellbar, gleiche oder auch verschieden abgestufte, maßhaltige Werkstückbreiten bei einer betriebssicheren Arbeitsweise erzielbar sind.The object of the invention is to create a control device of the type under consideration, by means of which in connection with an optical-electrical scanning device variably adjustable, same or differently graduated, dimensionally accurate workpiece widths with an operationally reliable working method are achievable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Daraus ergeben sich gegenüber dem aufgezeigten Stand der Technik die Vorteile, daß die herstellbaren Werkstückbreiten sich rasch den unterschiedlichen Verwendungsbedürfnissen anpassen lassen und daß eine räumliche Trennung zwischen der Bearbeitungsstation, der Positioniereinrichtung und der Abtasteinrichtung möglich ist, wodurch die Betriebssicherheit durch Schutz vor Spänen erhöht wird und größere Durchlaufgeschwindigkeiten der Werkstücke erreicht werden.Compared to the prior art shown, this has the advantages that the manufacturable Workpiece widths can be quickly adapted to the different needs and that one spatial separation between the processing station, the positioning device and the scanning device is possible, whereby the operational safety is increased by protection against chips and higher throughput speeds of the workpieces can be achieved.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further expedient refinements of the invention are characterized in the subclaims.

Daraus ergeben sich weitere Vorteile der verschleißarmen Schaltvorgänge, die Verbesserung der Maßhaltigkeit, eine leicls'e Anpassung der Positioniersteuerung an unterschiedliche bzw. nachgeschliffene Fräserdurchmesser und eine leichte Auswechselbarkeit der Scheiben, wodurch für unterschiedliche Arbeitsprogramme mehrere Scheiben mit entsprechend voreingestellten Schaltnocken verwendbar sind.This results in further advantages of the low-wear switching processes, the improvement of the dimensional accuracy, easy adaptation of the positioning control to different or regrinded cutter diameters and easy interchangeability of the discs, which allows for different work programs several discs with appropriately preset switching cams can be used.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigtThe invention is illustrated by way of example in the drawings and described below. It shows

Fig. I eine schematische Darstellung in Draufsicht einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Längskanten,Fig. I a schematic representation in plan view of a device for processing longitudinal edges,

Fig.2 eine Seitenansicht der Positioniersteuerung gemäß Position 6 von F i g. 1 in vergrößerter Darstellung und2 shows a side view of the positioning control according to item 6 of FIG. 1 in an enlarged view and

Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie lll-lll von Fig. 2.3 shows a section along the line III-III from Fig. 2.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht in schematischer Darstellung einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Längskanten an Werkstücken aus Holz, insbesondere von Brettern, welche im Wesentlichen aus einem Maschinengestell 1, einer Bearbeitungsstation 3, einer Abtasteinrichtung 4, einem Verstellantrieb 5 und einer Positioniersteuerung 6 besteht. An dem Maschinenständer ist ein Auflagetisch 2 angeordnet, auf welchem die unterschiedlich breiten Werkstücke 7 a, Tb zuerst der1 shows a plan view in a schematic representation of a device for processing longitudinal edges on workpieces made of wood, in particular boards, which essentially consists of a machine frame 1, a processing station 3, a scanning device 4, an adjustment drive 5 and a positioning control 6. A support table 2 is arranged on the machine stand, on which the workpieces 7 a, Tb of different widths first of all

Abtasteinrichtung 4 und nachfolgend der Bearbeitungsstation 3 zugeführt werden. Der Werkstücktransport erfolgt durch oberhalb des Auflagetisches angeordnete, in der Höhe verstellbare Treibrollen 8. An einer Längsseite des Auflagetisches 2 ist ein Anschlag 9 angeordnet, mittels welchem die Werkstücke 7a, Tb ausgerichtet werden.Scanning device 4 and subsequently the processing station 3 are fed. The workpiece is transported by means of height-adjustable drive rollers 8 arranged above the support table. A stop 9 is arranged on a longitudinal side of the support table 2, by means of which the workpieces 7a, Tb are aligned.

Die Abtasteinrichtung 4 arbeitet optisch-elektrisch und weist zwei Fotozellen 10a und 106 auf, welche auf einer Verstell-Stange 11 angeordnet sind. Diese ist in oberhalb des Auflagetisches 2 fest angebrachten Führungen 12 quer zur Transportrichtung 13 verschiebbar und verdrehsicher gelagert Eine Gewindespindel 15 greift in eine an der Verstell-Stange 11 angeordnete Mutter 17 ein, wobei Mutter und Gewindespindel vorzugsweise als spielfrei einstellbare Kugelumlauf-Mutter bzw. -Spindel ausgeführt sind. Die in Lagern 14 gelagerte Gewindespindel 15 ist mittels eines Kettentriebes 16 antreibbar.The scanning device 4 works optically-electrically and has two photocells 10a and 106, which an adjusting rod 11 are arranged. This is in Guides 12 fixedly attached above the support table 2 can be displaced transversely to the transport direction 13 and rotatably mounted. A threaded spindle 15 engages in one arranged on the adjusting rod 11 Nut 17, the nut and threaded spindle preferably as a recirculating ball nut that can be adjusted without play or spindle. The threaded spindle 15 mounted in bearings 14 is by means of a chain drive 16 can be driven.

Die Bearbeitungsstation 3 weist ein vorzugsweise als Fräser ausgebildetes Bearbeitungswerkzeug 19 auf, welches an einem Pendelarm 18 angeordnet ist und mittels eines am Maschinengestell 1 befestigten Motors 20 und einem Riementrieb 21 antreibbar ist. Der Pendelarm 18 ist mittels einer Achse 22 derart am Maschinengestell 1 befestigt, daß die Zustellbewegung des Bearbeitungswerkzeuges 19 annähernd quer zur Transportrichtung 13 verläuft. An dem Pendelarm 18 ist mittels eines Gelenkes 23 eine Verstell-Stange 24 befestigt welche eine Mutter 25 aufweist, die mit einer jo Gewindespindel 26 zusammenwirkt. Mutter 25 und Gewindespindel 26 sind vorteilhafterweise ebenfalls als spielfrei einstellbare Kugelroll-Mutter bzw. -Spindel ausgeführtThe processing station 3 has a processing tool 19, preferably designed as a milling cutter, which is arranged on a pendulum arm 18 and by means of a motor attached to the machine frame 1 20 and a belt drive 21 can be driven. The pendulum arm 18 is so on by means of an axis 22 Machine frame 1 attached that the feed movement of the machining tool 19 is approximately transverse to Transport direction 13 runs. An adjusting rod 24 is attached to the pendulum arm 18 by means of a joint 23 attached which has a nut 25 which cooperates with a threaded spindle 26 jo. Mother 25 and Threaded spindles 26 are also advantageously designed as ball rolling nuts or spindles that can be adjusted without play executed

Die Gewindespindel 26 ist mittels eines Kreuzgelen- )5 kes 27 mit einer in Lagern 29 drehbar gelagerten Welle 28 verbunden. Die Welle 28 wird über einen Zahnriementrieb 30 durch einen Verstellantriebsmotor 31 angetrieben, wobei gleichzeitig über ein an der Welle 28 angeordnetes Kettenrad 32 und dem Kettentrieb 16 die Abtasteinrichtung 4 synchron mit dem Bearbeitungswerkzeug 19 verstellt wird. Auf der Welle 28 ist außerdem ein Zahnrad 33 angeordnet, welches über ein Untersetzungsgetriebe 34 eine zur Positioniersteuerung 6 gehörende Scheibe 35 antreibt.The threaded spindle 26 is by means of a universal joint) 5 kes 27 with a shaft rotatably mounted in bearings 29 28 connected. The shaft 28 is driven by an adjustment drive motor via a toothed belt drive 30 31 is driven, at the same time via a chain wheel 32 arranged on the shaft 28 and the chain drive 16 the scanning device 4 is adjusted synchronously with the machining tool 19. On shaft 28 is also a gear 33 is arranged, which via a reduction gear 34 for positioning control 6 belonging disk 35 drives.

In den Fi g. 2 und 3 ist das Untersetzungsgetriebe 34 mit der als Nockensteuerung ausgebildeten Positioniersteuerung 6 näher dargestellt. Das Untersetzungsgetriebe 34 ist mittels einer Lagerkonsole 36 am Maschinenständer 1 befestigt. An der Lagerkonsole 36 sind in Lagern 37 eine Welle 38 und eine Ausgangswelle 39 fliegend gelagert. Mit der Welle 38 sind zwei Zahnräder 40 und 41 und mit der Ausgangswelle 39 ein Zahnrad 42 verdrehfest verbunden. Das Zahnrad 40 des Untersetzungsgetriebes 34 steht, wie bereits beschrieben, mit μ dem an der Welle 28 angeordneten Zahnrad 33 im Eingriff. Die Schaltnocken 45 aufweisende Scheibe 35 ist auf der Ausgangswelle 39 aufgesteckt und wird mittels einer Schraube 44 und einer Klemmscheibe 43 durch Reibungsschluß mit der Welle 39 verbunden. Die bo Scheibe 35 ist somit in jeder beliebigen radialen Winkellage bezüglich der Ausgangswelle 39 mit dieser festklemmbar. Eine variable Anzahl Schaltnocken 45 ist mittels Schrauben 46 in jedem beliebigen Abstand auf der Scheibe 35 festklemmbar. Hierdurch können gleiche b5 oder auch verschieden abgestufte Werkstückbreiten erzielt werden. An einem Teilumfang der Scheibe 35 ist ein Maßstab 49 angebracht, wobei in dem gezeigten Beispiel der Maßstab 49 auf einem einstellbaren länglichen Nocken 47 angebracht ist Durch eine an der Lagerkonsole 36 befestigten Markierung 48 wird das Einrichten der Scheibe in einer Endstellung des Verrtellweges ermöglicht Ein Schalter 50, vorzugsweise ein berührungsloser Induktiv-Schalter, ist so an der Lagerkonsole 36 befestigt daß er mit den als Schaltnocken 45 ausgebildeten Schaltpunkten 45a zusammenwirken kann.In the Fi g. 2 and 3 is the reduction gear 34 shown in more detail with the positioning control 6 designed as a cam control. The reduction gear 34 is fastened to the machine frame 1 by means of a bearing bracket 36. On the bearing bracket 36 are in Bearings 37, a shaft 38 and an output shaft 39 cantilevered. With the shaft 38 are two gears 40 and 41 and a gear 42 connected to the output shaft 39 in a rotationally fixed manner. The gear 40 of the reduction gear As already described, 34 stands with μ the gear 33 arranged on the shaft 28 Intervention. The switch cam 45 having disc 35 is slipped onto the output shaft 39 and is by means of a screw 44 and a clamping washer 43 connected to the shaft 39 by frictional engagement. The Bo Disk 35 is thus in any radial angular position with respect to the output shaft 39 with the latter clampable. A variable number of switching cams 45 is mounted by means of screws 46 at any desired distance the disc 35 can be clamped. This allows the same b5 or differently graded workpiece widths can be achieved. On a partial circumference of the disk 35 is a scale 49 attached, wherein in the example shown the scale 49 on an adjustable elongated cam 47 is attached by a marking attached to the bearing bracket 36 A switch 50, preferably, enables the pane to be set up in an end position of the locking path a non-contact inductive switch is attached to the bearing bracket 36 that it is with the as Switching cams 45 formed switching points 45a can interact.

Das Untersetzungsverhältnis des Getriebes 34 und der Außendurchmesser der Scheibe 35 werden vorzugsweise so gewählt, daß der Weg eines Schaltnockens 45 am Scheibenumfang durch die Drehbewegung der Scheibe 35 ein Mehrfaches des entsprechend von der Abtasteinrichtung 4 zurückgelegten Weges ist. Hierdurch wird die Genauigkeit der Positioniersteuerung 6 vergrößert Bei Versuchen hat sich ein Verhältnis von 3:1 als vorteilhaft erwiesen, wodurch sich bei der Werkstückbreitendifferenz von z. B. 5 mm eine Distanz der Schaltnocken von 15 mm ergibt. Der Umfang der Scheibe 35 sollte dabei größer sein, als der größte Breitenunterschied der jeweils zu bearbeitenden Werkstücke. The reduction ratio of the gear 34 and the outer diameter of the pulley 35 become preferable chosen so that the path of a switching cam 45 on the disk circumference by the rotational movement of the Disk 35 is a multiple of the distance covered by the scanning device 4 accordingly. Through this the accuracy of the positioning control 6 is increased. During tests, a ratio of 3: 1 proved to be advantageous, which results in the workpiece width difference of z. B. 5 mm a distance the switching cam results in 15 mm. The circumference of the disk 35 should be larger than the largest Difference in width of the workpieces to be machined.

Wie aus der F i g. 1 ersichtlich, ist der Schalter 50 mittels einer Leitung 62 mit einem Steuerteil 60 verbunden. Die beiden Fotozellen 10a und 10i> sind ebenfalls mittels Leitungen 61 mit dem Steuerteil 60 verbunden, in welchem die Steuerung des Versteüantriebs-Motors 31 erfolgt wobei diesem die Steuerbefehle durch eine Leitung 63 übermittelt werden.As shown in FIG. 1, the switch 50 is connected to a control part 60 by means of a line 62 tied together. The two photocells 10a and 10i> are also connected by means of lines 61 to the control part 60, in which the control of the control motor 31 takes place, the control commands being transmitted to it through a line 63.

Die Arbeitsweise der hier beschriebenen Vorrichtung ist wie folgtThe operation of the device described here is as follows

Die, eine unterschiedliche Rohbreite 70a, 70b aufweisenden Werkstücke 7a, Tb werden auf dem Auflagetisch 2 mit einer Längsseite an dem Anschlag 9 anliegend mittels der Treibrollen 8 der Abtasteinrichtung 4 zugeführt Falls erforderlich, wird dabei vorgängig die an dem Anschlag 9 liegende Längskante mittels eines feststehenden Bearbeitungswerkzeuges geradlinig bearbeitet.The workpieces 7a, Tb , which have different raw widths 70a, 70b , are fed to the support table 2 with one long side resting against the stop 9 by means of the drive rollers 8 of the scanning device 4 Machining tool processed in a straight line.

Mittels der Abtasteinrichtung 4 wird dann die Rohbreite 70a des ersten Werkstückes 7a festgestellt und gleichzeitig das Bearbeitungswerkzeug 19 durch den synchronen Verstellantrieb 5, unter Berücksichtigung einer festgelegten Spantiefe, auf eine entsprechend geringere Werkstückbreite eingestellt. Beim Abtastvorgang wird zuerst die Verstellstange 11 so weit nach außen verschoben, bis beide Fotozellen 10a, 1OZ? ein von den nicht durch das Werkstück 7a abgedeckten Lichtquellen entstehendes Signal dem Steuerteil 60 zuleiten. Dadurch wird die Drehrichtung des Verstellmotors 31 geändert und die beiden Fotozellen 10a, 10i werden in Richtung des Anschlages 9 verschoben.The raw width 70a of the first workpiece 7a is then determined by means of the scanning device 4 and at the same time the machining tool 19 by the synchronous adjustment drive 5, taking into account a specified depth of cut, set to a correspondingly smaller workpiece width. At the The scanning process is first the adjusting rod 11 so far moved outwards until both photocells 10a, 1OZ? one of those not covered by the workpiece 7a Send the signal generated by light sources to the control part 60. This determines the direction of rotation of the adjustment motor 31 changed and the two photocells 10a, 10i are moved in the direction of the stop 9.

Erreicht die äußere Fotozelle 10a die Längskante 72a des Werkstückes 7a wird dem Steuerteil 60 ein Signal zugeleitet.If the outer photocell 10a reaches the longitudinal edge 72a of the workpiece 7a, the control part 60 receives a signal forwarded.

Gleichzeitig mit der synchronen Verstellung der Abtasteinrichtung 4 und des Bearbeitungswerkzeuges 19 wird die Scheibe 35 über das Untersetzungsgetriebe 34 synchron verstellt, wobei aber die Signale des Schalters 50, erzeugt durch die Schaltnocken 45, bis zur Beendigung des Abtastvorganges im Steuerteil 60 gesoerrt sind. Erst nach dem letzten Signal der Fotozelle 10a kommt die Positioniersteuerung 6 zur Wirkung. Der Verstellvorgang des Bearbeitungswerkzeuges 19 läuft dabei weiter bis der Schalter 50 durch den nächstfolgenden Schaltnocken 45 ein Signal zum Steuerteil 60 sendet, wodurch der Verstellmotor 31 abgeschaltet und mittelsSimultaneously with the synchronous adjustment of the scanning device 4 and the processing tool 19, the disc 35 is adjusted synchronously via the reduction gear 34, but the signals of the Switch 50, generated by the switching cams 45, until the end of the scanning process in the control part 60 are closed. Only after the last signal from the photocell 10a does the positioning control 6 take effect. Of the The adjustment process of the machining tool 19 continues until the switch 50 passes through the next one Switching cam 45 sends a signal to the control part 60, whereby the adjusting motor 31 is switched off and by means of

einer eingebauten Bremse sofort zum Stillstand gebracht wird. Nun ist das Bearbeitungswerkzeug 19 in Arbeitsposition für das Werkstück 7a, welches während des Weitertransportes auf eine Fertigbreite 71a bearbeitet wird, die derjenigen der vorgegebenen abgestuften und mittels der Schaltnocken 45 eingestellten Fertigbreiten entspricht, welche mit der geringsten Spanabnahme erreichbar ist.a built-in brake is brought to a standstill immediately. The machining tool is now 19 in Working position for the workpiece 7a, which during the further transport is processed to a finished width 71a that of the predetermined graded finished widths set by means of the switching cams 45 corresponds to the one with the smallest Chip removal is achievable.

Für alle nachfolgenden Werkstücke erfolgt der gleiche Arbeitsablauf, wobei z. B. bei einem Werkstück Tb mit gegenüber der vorhergehenden Fertigbreite 71a geringeren Rohbreite 70i» auch eine der nächstfolgenden festgelegten kleineren Fertigbreiten 71 b eingestellt wird. Hierbei wird die Längskante 72b mittels den Fotozellen 10a und lOfc vorgängig abgetastetThe same workflow takes place for all subsequent workpieces. B. is also one of the next set smaller finished width 71 b set in a workpiece Tb with respect to the previous finished width lower gray width 71a 70i ". Here, the longitudinal edge 72b is scanned beforehand by means of the photocells 10a and lOfc

Die mit der Scheibe 35 ausgerüstete Positioniersteuerung 6 bietet weiterhin den Vorteil, daß bei nachgeschliffenen und im Außendurchmesser kleineren oder auch bei der Verwendung von größeren Werkzeugen die Korrektur durch ein Verdrehen der Scheibe 35 gegenüber der Welle 39 erfolgt, wozu der an der Scheibe 35 angebrachte Maßstab 49 und die Markierung 48 dienen. Hierdurch wird ein Verstellen aller Schaltnocken 45 vermieden. Außerdem können für unterschiedliche Arbeitsprogramme mehrere Scheiber 35 mit entsprechend voreingestellten Schaltnocken 45 verwendet werden.The positioning control 6 equipped with the disk 35 also offers the advantage that when re-ground and smaller outside diameter or even when using larger tools the correction is made by rotating the disk 35 relative to the shaft 39, including the one on the Disk 35 attached scale 49 and the marking 48 are used. This is an adjustment of all Switching cam 45 avoided. In addition, several Scheiber 35 can be used with correspondingly preset switching cams 45.

Bei der Positioniersteuerung 6 können verschiedene Arten von Schaltern 50, wie z. B. auch mechanisch-elektrische oder optisch-elektrische Schalter verwende!In the positioning controller 6, various types of switches 50, such as. B. also mechanical-electrical or use optical-electrical switches!

werden.will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuereinrichtung zur stufenweisen Verstellung des Fräsers einer Holzbearbeitungsmaschine für Längskanten unterschiedlich breiter Werkstücke, mit einer Abtasteinrichtung, einer wirkungsmäßig nachgeschalteten Positioniersteuerung und einer mit dieser wirkverbundenen Verstelleinrichtung für den Fräser, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniersteuerung (6) eine durch den Verstellantrieb (5) antreibbare und mit beliebig einstellbaren Schaltnocken (45) versehene Scheibe (35) und einen durch die Schaltnocken (45) betätigbaren Schalter (50) aufweist, wobei der Schalter (50) und die optisch-elektrisch arbeitende Abtasteinrichtung (4) mit einem Steuerteil (60) für die Steuerung des Verstellantriebes (5) wirkverbünden sind.1. Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine for Longitudinal edges of workpieces of different widths, with one scanning device, one in terms of effect downstream positioning control and an adjusting device that is operatively connected to this for the Milling cutter, characterized in that the positioning control (6) is controlled by the adjusting drive (5) drivable and with arbitrarily adjustable switching cams (45) provided disc (35) and a by the switching cams (45) operable switch (50), the switch (50) and the optical-electrical scanning device (4) with a control part (60) for controlling the Adjusting drive (5) are operatively connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (50) ein berührungsloser lnduktiv-Schalter ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switch (50) is a non-contact inductive switch is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) an der Ausgangswelle (39) eines Untersetzungsgetriebes (34) angeordnet ist3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the disc (35) on the Output shaft (39) of a reduction gear (34) is arranged 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) in jeder beliebigen radialen Winkellage bezüglich der Ausgangswelle (39) mit dieser festklemmbar ist.4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the disc (35) in each any radial angular position with respect to the output shaft (39) can be clamped with this. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) an einem Umfangsteil mit einem Maßstab (49) versehen ist, dessen Teilung unterschiedlichen Durchmessern des Bearbeitungswerkzeuges (19) entspricht.5. Apparatus according to claim 1 and 4, characterized in that the disc (35) on one The peripheral part is provided with a scale (49), the division of which has different diameters of the Processing tool (19) corresponds.
DE19782811054 1977-03-18 1978-03-14 Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine Expired DE2811054C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH340577A CH615857A5 (en) 1977-03-18 1977-03-18 Apparatus for machining longitudinal edges on workpieces of various width

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2811054A1 DE2811054A1 (en) 1978-09-21
DE2811054B2 DE2811054B2 (en) 1979-09-27
DE2811054C3 true DE2811054C3 (en) 1980-06-12

Family

ID=4255275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811054 Expired DE2811054C3 (en) 1977-03-18 1978-03-14 Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH615857A5 (en)
DE (1) DE2811054C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830976A1 (en) * 1988-09-12 1990-06-07 Okoma Maschf Gmbh Woodworking machine
DK176756B1 (en) * 2007-10-15 2009-06-22 Obel P Automation As Process for making a glulam board

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811054B2 (en) 1979-09-27
DE2811054A1 (en) 1978-09-21
CH615857A5 (en) 1980-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856519A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRINDING A GLASS PLATE OR DGL. BY NUMERICAL CONTROL
DE19857592A1 (en) Machine for processing pre-toothed workpieces
DE2340535C3 (en)
EP1127665B1 (en) Machine for working workpieces of wood, plastic or similar material, in particular a moulder, and method for adjusting said machine
DE2505852C3 (en) Grinding machine for plunge-cut grinding of a cylindrical workpiece section
AT400417B (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE CUTTING SPEED OF CUTTING MACHINES
DE2311011B2 (en) COPY GRINDING MACHINE FOR GRINDING WORKPIECES FROM WOOD
DE3517194A1 (en) Method and device for machining edges of plate-shaped workpieces
DE2811054C3 (en) Control device for the gradual adjustment of the milling cutter of a woodworking machine
DE673618C (en) Device for automatic control of the feed rates of a tool or work piece in several mutually perpendicular directions when copying
DE3606182A1 (en) MACHINE TOOL FOR CUTTING AND HOLING PROFILES
DE3533185C2 (en)
DE884804C (en) Machine for finishing stereotype plates
DE2535583A1 (en) PROCEDURE FOR SHARPENING CIRCULAR SAWS AND SAEGEN SHARPENING MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE19917537C1 (en) Wood planing machine has correction device used for setting relative spacing between tool and stop or workpiece table after changing tool
DE952583C (en) Milling machine, in particular for producing profile gauges
DE591024C (en) Machine for milling spiral grooves in control cams using a finger milling cutter
DE671656C (en) Device for compensating for errors in the thread course of a lead screw
DE2043878A1 (en) Device to compensate for the wear and tear of grinding wheels with respect to their total infeed
CH625987A5 (en)
DE650453C (en) Device for thread milling
DE1477134C (en) Thread turning device for a Swiss type lathe
DE3013917C2 (en) Interface feed device on a milling machine for processing tooth edges
DE93859C (en)
DE164832C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee