DE2808162A1 - Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl. - Google Patents

Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.

Info

Publication number
DE2808162A1
DE2808162A1 DE19782808162 DE2808162A DE2808162A1 DE 2808162 A1 DE2808162 A1 DE 2808162A1 DE 19782808162 DE19782808162 DE 19782808162 DE 2808162 A DE2808162 A DE 2808162A DE 2808162 A1 DE2808162 A1 DE 2808162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mirror
seal
hinge
rearview mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808162
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Otting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERK FRESE GmbH
Original Assignee
METALLWERK FRESE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERK FRESE GmbH filed Critical METALLWERK FRESE GmbH
Priority to DE19782808162 priority Critical patent/DE2808162A1/de
Priority to EP79100403A priority patent/EP0003608B1/de
Priority to DE7979100403T priority patent/DE2960287D1/de
Publication of DE2808162A1 publication Critical patent/DE2808162A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft einen AuBenriickblickspiegel für Kraftfahrzeuge oder sonstige Fahrzeuge mit in einer Öffnung eines Gehäuses verstellbar gelagerter Spiegelscheibe.
  • Ursprünglich war bei Außenrückblickspiegeln die Spiegelscheibe starr mit dem Gehäuse verbunden und dieses über ein Gelenk verstellbar an der Karosserie des Fahrzeuges angebracht, wobei das Gelenk in sich einen vorbestimmten Reibungswiderstand hatte, damit das Gehäuse nur nach 1jberwindung eines bestimmten Widerstandes verschwenkt werden kann, um zu verhindern, daß sich der Spiegel unter Einfluß der beim Fahren entstehenden Erschütterungen, durch Fahrwind oder aufgrund schwächerer Stöße verstellt. Derartige Außenrückblickspiegel sind sowohl als Rückblick.-spiegel mit Verstellung von außen als auch mit Verstellung aus dem Inneren der Fahrzeugkarosserie bekannt.
  • In jüngerer Zeit sind Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge bekannt geworden, die ein starr an der Karosserie befestigtes Gehäuse oder ein Gehäuse aufweisen, das nur in bestimmten Notsituationen um ein Gelenk verschwenkt werden kann, normalerweise aber in der durch die Montage bestimmten Position stehen bleibt. Die Spiegelscheibe ist bei diesen Außenrückblickspiegeln in einer Öffnung des Gehäuses verstellbar gelagert, wobei die Verstellung entweder durch unmittelbares Angreifen an die Spiegelscheibe oder auch durch Fernbedienung vom Inneren der Fabrzeugkarosserie erfolgen kann. In beiden Fällen ist die .Spiegelscheibe mit ausreichendem Spiel in der Gehäuseöffnung angeordnet, um ein leichtes Verstellen zu ermöglichen, Nachteilhaft ist hierbei, daß in das Gehäuse Wasser oder sonstige Feuchtigkeit eindringen kam, beispielsweise beim Fahren im Regen oder beim Waschen des Fahrzeuges, das sich im Gehäuse ansammelt und unter Umständen sogar durch die aus dem Gehäuse in Cs innere der Fahrzeugkarosserie führende Verbindung für die Fernbedienungselemente in das Fahrzeug gelangen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Sicherung der Spiegelscheibe gegen unerwünschtes Verstellen aufgrund von Erschütterungen beim Fahren und dergleichen schwierig und vielfach unbefriedigend ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen außen rückblickspiegel für I.raftfahrzeuge oder sonstige Fahrzeuge zu schaffen, bei dem die verstellbare Spiegelscheibe mit Sicherheit in der jeweils eingestellten Position verbleibt und praktisch nicht vibriert, ein Eindringen von Feuchtigkeit wie Wasser und Schmutz in das Gehäuse um den Rand der Spiegelscheibe herum aber verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Außenrückblick spiegel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Rand der Gehäuseöffnung als Dichtung ausgebildet ist und die Außenkante der Spiegelscheibe mit Reibungsschluß umschließt. Somit erfüllt der Rand der Gehäuseöffnung eine doppelte Funktion, denn er sorgt einmal für eine Abdichtung des Gehäuses um die verstellbare Spiegelscheibe und zum anderen für eine vibrationshemmende Arretie rung der Spiegelscheibe in der jeweils eingestellten Lage, denn die Reibung der Dichtung gegenüber der Spiegelscheibe kann ohne Schwierigkeit so eingestellt werden, daß die Spiegelscheibe nur mit einer bestimmten von Hand oder mittels mechanischer oder elektromotorischer Fernbedienung aufgebrachter Mindestkraft verstellt werden kann und sich somit nicht aufgrund der beim Fahren auftretenden Erschütterungen oder sonstigen üblichen t ßeren Einfliissen unerwünscht aus ihrer eingestellten Lage verstellt.
  • Vorzugsweise ist die Innenfläche der Dichtung ballig ausgebildet, so daß der Spiegel an ihr in einer Vielzahl von Winkel stellungen anliegen kann und in diesen Stellungen jeweils in der gewünschten Weise arretiert ist.
  • Die Spiegelscheibe ist dabei vorzugsweise um ein an der Rückseite des Gehäuses in diesem angebrachtes Gelenk verschwenkbar gelagert, das etwa im Zentrum der Spiegelscheibe sitzt, so daß die Spiegelscheibe etwa um ihr Zentrum herum verschwenkbar ist und dadurch in eine Vielzahl von Winkelstellungen gebracht werden kann, die für Rückblickzwecke benötigt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Spiegelscheibe in einer Fassung angeordnet, deren Umfangskante als Dichtlippe, die zweckmäßig flexibel ist, ausgebildet ist und an der Innenwand der Dichtung reibend anliegt. Die Spiegelscheibe liegt dabei also nicht unmittelbar an der Dichtung an, sondern über eine sie aufnehmende Fassung, so daß auf die Spiegelscheibe beim Verstellen keine Querkräfte ausgeübt werden, welche zu einem Bruch führen können Die Dichtlippe wirkt vibrationshemmend und bremst bzw. verhindert eine Eigenverstellung der Spiegelscheibe.
  • Nach noch einem anderen Merkmal der Erfindung ist das Gelenk als Kugelgelk ausgebildet, dessen Kugel am Gehäuse und dessen Pfanne an der Fassung angeordnet ist. Die Spiegelscheibe mit der Fassung kann leicht im Gehäuse montiert werden, indem sie mit der an der Fassung angeordneten Pfanne auf die Kugel des Gelenkes aufgedrückt wird Nach noch einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die die Öffnung enthaltende Seite des Gehäuses von der Dichtung gebildet, d,h. diese Seite besteht aus einer die Gehäuseöffnung umschließenden und die Vorderwand des Gehäuses bildenden Dichtung, welche auf das im übrigen wannenförmig ausgebildete Gehäuse aufgesteckt ist.
  • Der erfindungsgemäße Außenrückblickspiegel besteht aus wenigen Teilen und läßt sich schnell und sicher zusan'ensetzen, wobei sichergestellt is-t, daß die Spiegelscheibe in jeder möglichen Schwenlstellung oder Kipplage ausreichend fest gehalten wird, um ein unerwünschtes Verrücken zzl verhindern, andererseits aber eine gewollte Verstellung möglich ist. Dies ist durch die Doppelfunktion der Dichtung gewährleistet, welche einerseits ein Eindringen von Feuchtigkeit um die Außenkante der Spiegelscheibe herum in das Gehäuse verhindert und andererseits die Spiegelscheibe in der jeweils gewünschten eingestellten Lage hält.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Außennuckblicltspiegels dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht des gesamten Außenrückblickspiegels auf die die Öffnung zur Aufnahme der Spiegelscheibe enthaltende Seite, Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt nach Linie II-II aus Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie III-III aus Fig. 1 und Fig. 4 eine Einzelheit einer im Querschnitt abgewandelten Ausführungsform der Dichtung.
  • Der Außenrückblickspiegel weist ein aus Kunststoff gespritztes wannenartiges Gehäuse 1 auf, dessen Vorderseite von einer Dichtung 2 gebildet ist, welche eine Öffnung 3 umschließt, in der eine Spiegelscheibe 4 verstellbar angeordnet ist.
  • Das Gehäuse 1 ist mittels eines nur unter bestimmten Umständen verschwenkbaren Gelenkes 5 mit einem Fuß 6 verbunden, der zum Anbringen des ]tußenrückhllickspiegels an der Karosserie 7 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges dient.
  • Die Dichtung 2 weist einen die Öffnung 3 umschließenden, in das Innere des Gehäuses 1 ragenden Flansch 8 auf, der auf den Umfang betrachtet eine unterschiedliche Stärke aufweist und mit einer balligen Innenwand 9 versehen ist, deren Zentrum sich im Mittelpunkt einer Kugel 10 befinde-t, die am äußeren Ende eines an der Innenseite des Gehäuses 1 befestigten und mit dem Gehäuse zweckmäßig aus einem Stück bestehenden Stempels 11 angeordnet ist. Dieser Stempel 11 ist über in das aus Kunststoff gespritzt Gehäuse 1 eingespritzte Rippen 12,13,14 und 15 seitlich abgestützt.
  • Auf die Kugel 10 ist eine Gelenkpfanne 16 aufgesteckt, die sich im Zentrum an der Rückseite einer rahmenartigen Fassung 17 befindet, die ebenfalls aus Kunststoff gespritzt sein kann und in ihrer Vorderseite die Spiegelscheibe 4 aufnimmt. Aus Fig. 2 und 3 ist erkennbar, daß die Fassung 17 eine vorstehende umlaufende Dichtlippe 18 hat, welche flexibel sein kann und sich mit Reibungsschluß gegen die Innenwand 9 des nach innen vorstehenden Flansches 8 der Dichtung 2 legt und somit die um das aus der Kugel 10 und der Gelenkpfanne 16 gebildete zentrale Gelenk verschwenkbar Fassung 17 mit darin untergebrachter Spiegelscheibe 4 in der jeweils eingestellten Lage hält und gleichzeitig die Öffnung 3 zum Inneren des Gehäuses 1 abdichtet. Außerdem ist die Fassung 17 mit einem nach innen vorstehenden Rand 19 versehen, welcher die Spiegelscheibe 4 in der Fassung hält, Die verschiedenen Winkellagen der Fassung 17 mit darin antergebrachter Spiegelscheibe 4 sind in Fig. 2 und 3 in strichpunktierten Linien arlgedeutet. Die in vollen Linien gezeigte Lage ist eine beliebige der vielen möglichen Betriebspositionen der Fassung 17 bzw. der Spiegel scheibe 4.
  • Die Dichtung 2 ist formschlüssig auf das Gehause 1 auf gesteckt, welch letzteres zu diesem Zweck am äußeren Rand eine nach außen vorstehende Nase 20 aufweist, über die ein äußerer umlaufender Flansch 21 der Dichtung 2 greift.
  • Die in Fig. 4 dargestellte alternative Au.sführungsSolm der Dichtung 2 zeigt, daß die Dichtung verschiedene Querschnitts-' formen haben kann, ohne daß sich bezüglich des Reibungsschlusses zwischen der Dichtung 2 und der Fassung 17 der Spiegelscheibe 4 etwas ändert, d.h. auch bei unterschiedlichen QuerschnIttsformen der Dichtung 2 wird die Fassung 17 mit der darin untergebrachten Spiegelscheibe 4 in der jeweils eingestellten Schwenklage gehalten, wobei gleichzeitig die Öffnung 3 des Gehäuses 1 abgedichtet ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Spiegelscheibe 4 aufgrund der Verstellbewegungen keine Beanspruchungen erfährt, die zu einem Bruch führen können, weil die Spiegelscheibe 4 von der Fassung 17 sozusagen bruchsicher aufgenommen ist.

Claims (7)

  1. Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge od. dgl.
    Patentansprüche: 1. Außenrückblickspiegel für Kraftfah=;zeuge od. dgl mit in einer Öffnung eines Gehäuses verstellbar gelagerter Spiegelscheibe, d & d u r c h g e k e n n z e 1 0 h -n e t , daß der Rand der Gehäuseöffnung (3) als Dichtung (2) ausgebildet ist und die Außenkante der Spiegelscheike (4) mit Reibungsschluß umschließt.
  2. 2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (9) der Dichtung (2) ballig ausgebildet ist.
  3. 3. Rückblickspiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelscheibe (4) um ein an der Rückseite des Gehäuses (1) in diesem angebrachtes Gelenk (10,16) verschwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelscheibe (4) in einer Fassung (17) angeordnet ist, deren Umfangskante (18) als Dichtlippe ausgebildet ist und an der Innenwand (9) der Dichtung (2) reibend anliegt.
  5. 5. Rückblickspiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (18) flexibel ausgebildet ist.
  6. 6. Rückblickspiegel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (10,16) als Kugelgelenk ausgebildet ist, dessen Kugel (10) am Gehäuse (1) und dessen Pfsme (16) an der Fassung (17) angeordnet ist.
  7. 7. Rückblickspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Öffnung (3) enthaltende Seite des Gehäuses (1) von der Dichtung (2) gebildet und diese auf das wannenartige Gehäuse aufgesteckt ist.
DE19782808162 1978-02-15 1978-02-25 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl. Withdrawn DE2808162A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808162 DE2808162A1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
EP79100403A EP0003608B1 (de) 1978-02-15 1979-02-12 Aussenrückblickspiegel
DE7979100403T DE2960287D1 (en) 1978-02-15 1979-02-12 External rear mirror

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808162 DE2808162A1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808162A1 true DE2808162A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6032929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808162 Withdrawn DE2808162A1 (de) 1978-02-15 1978-02-25 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808162A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206754A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-08 Harman International Industries GmbH, 7100 Heilbronn Verstellbarer fahrzeugaussenspiegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206754A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-08 Harman International Industries GmbH, 7100 Heilbronn Verstellbarer fahrzeugaussenspiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841632C2 (de) Befestigungs- und Drehorgan, insbesondere für Vorrichtung zur Einstellung eines optischen Elements, speziell für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1728682B1 (de) Aussenspiegel mit Verstelleinrichtung
DE4339279A1 (de) Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3017228C2 (de)
DE3706283A1 (de) Drehachsenlager fuer sonnenblenden
DE2128677B2 (de) Wischvorrichtung fuer gekruemmte scheiben, vorzugsweise lichtaustrittscheiben von kraftfahrzeugleuchten
DE2808162A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE2103754A1 (de) Reflektorvorrichtung zum Anbau an ein Straßenfahrzeug
DE2037101B2 (de) Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP0003608B1 (de) Aussenrückblickspiegel
DE2727454A1 (de) Wischanlage, insbesondere fuer windschutzscheiben an kraftfahrzeugen
EP0190715B1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
DE2746793A1 (de) Rueckblickspiegel mit distanzbetaetigung
DE1022481B (de) Windabweiser- und Blendschutzeinrichtung an Kraftfahrzeugdaechern
DE1294239B (de) Ausbiegbares Ausstellfenster fuer Kraftfahrzeuge
DE3117824A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren aufhaengen eines innenrueckblick-spiegels in einem fahrzeug
DE2226481B2 (de) Blendungsfreier Innenrückspiegel
DE971347C (de) Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1203145B (de) In eine Gebrauchs- und eine Abblendstellung kippbarer Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge
DE1780669A1 (de) Fahrzeugrueckblickspiegel
DE2806288A1 (de) Aussenrueckblickspiegel
DE3139416C2 (de)
DE1850299U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge.
DE1680303C3 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge
DE8311570U1 (de) Abschirmvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee