DE2807325A1 - Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges - Google Patents

Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges

Info

Publication number
DE2807325A1
DE2807325A1 DE19782807325 DE2807325A DE2807325A1 DE 2807325 A1 DE2807325 A1 DE 2807325A1 DE 19782807325 DE19782807325 DE 19782807325 DE 2807325 A DE2807325 A DE 2807325A DE 2807325 A1 DE2807325 A1 DE 2807325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
film
longitudinal
warping
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782807325
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Maschinen AG
Original Assignee
Salzgitter Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Maschinen AG filed Critical Salzgitter Maschinen AG
Priority to DE19782807325 priority Critical patent/DE2807325A1/en
Publication of DE2807325A1 publication Critical patent/DE2807325A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The matting is used in sector construction in mining or tunnel engineering. It has end shaped connections on lengthways rods for those on adjacent mats, and an intervening lattice structure formed by one-side-welded intersecting rods, supporting a covering foil sheet. The foil is made of thermoplastic material with an electrically conductive surface net and is mounted outside on one side of the lattice. At each longitudinal edge it forms a wrapper connected to the rear of the foil in the lattice fields bounded by the outside lengthways rods with aligned weld seams. Within these seams parts of the surface net are replaced by plasticised material.

Description

Salzgitter MSchinen7AG Windmuhlenbergstr. 20 - 22,Salzgitter MSchinen7AG Windmuhlenbergstr. 20 - 22,

3320 Salzgitter 51 flVerzugmatte für Ausbau, insbesondere den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau" Die Erfindung betrifft eine Verzugmatte für Ausbau, insbesondere den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau, deren parallele Längsstäbe an ihren Enden angeformte Verbindungen für Längsstäbe benachbarter Verzugmatten aufweisen und zwischen den Verbindungen ein Gitter angeordnet ist, das von den Längsstäben und mhereren auf die Längsstäbe einseitig aufgeschweißten, die Längsstäbe rechtwinklig kreuzenden Querstäben gebildet wird und eine Abdeckfolie unterstüizt.3320 Salzgitter 51 fl Delayed mat for expansion, especially route expansion in mining and tunneling "The invention relates to a warping mat for expansion, in particular the expansion of the line in mining and tunneling, their parallel longitudinal bars at their ends have molded connections for longitudinal bars of adjacent warping mats and between the connections a grid is arranged, which of the longitudinal bars and mhereren welded on one side of the longitudinal rods, crossing the longitudinal rods at right angles Cross bars is formed and a cover film supports.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Verzugmatten, die mit kleinstückigem Verzugmaterial hinterfüllt werden; hierbei verhindert die Abdeckfolie, daß Teile des Gutes durch die Gitterfelder hindurchfallen. Solches Verzugmaterial wird vorzugsweise mechanisch oder durch Blasen eingebracht. Beispielsweise handelt es sich um Anhydrit oder sogenannten Blitzdämmer, also um Versatzmaterialien, die nach dem Hinterfüllen aushärten. Solche Materialien werden mit einer Anregerflüssigkeit vermischt und sind daher anfangs flüssig. Die Erfindung ist außerdem vorzugsweise auf Verzugmatten anwendbar, deren Verbindungen so ausgebildet sind, daß sich mindestens in Längsrichtung aufeinanderfolgende Verzugmatten zugfest aneinander anschließen lassen.The invention relates in particular to warping mats with small pieces of warping material are backfilled; the cover film prevents that parts of the goods fall through the grid fields. Such warpage material is preferably introduced mechanically or by blowing. For example, acts it is anhydrite or so-called lightning dams, i.e. offset materials that harden after backfilling. Such materials are mixed with an exciting liquid mixed and are therefore initially liquid. The invention is also preferably applicable to warping mats, the connections of which are designed in such a way that that at least in the longitudinal direction successive warping mats tensile strength against each other let connect.

Es ist bekannt, eine aus einem feinmaschigen Drahtgewebe bestehende Verzugmatte einseitig mit einer aus Ölpapier bestehenden Folie abzudecken (DU-GM 68 05 374). Das Ölpapier befindet sich dann zwischen dem Gebirge bzw. der Hinterfüllung und dem Drahtgewebe. Eine Befestigung des Ölpapiers auf dem Drahtgewebe ist jedoch nicht vorgesehen. Das bedingt einen entsprechenden Arbeitsaufwand beim Einbringen des Verzuges, der unter Tage nicht tragbar ist.It is known, one consisting of a fine-mesh wire mesh Covering the warp mat on one side with a film made of oil paper (DU-GM 68 05 374). The oil paper is then located between the mountains or the backfill and the wire mesh. An attachment of the oil paper on the wire mesh is, however not provided. This requires a corresponding amount of work when introducing it the delay that is not acceptable underground.

Es ist ferner bekannt, Abdeckfolien zwischen die Längs- und Querstäbe einzubringen und die Verschweißung durch die Folie hindurch vorzunehmen (OE-PS 27 91 94). Hierdurch entsteht ein fester Verbund zwischen der Abdeckung und dem Drahtgitter. Andererseits wird die Folie örtlich perforiert. Diese Perforationen führen zu Undichtigkeiten, die insbesondere bei den anfangs flüssigen Versatzmaterialien zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Außerdem kann man bei derartigen Matten einzelne Querdrähte nicht verwirklichen, weil die Drahtenden die Folie beschädigen und dadurch Risse bis in die Perforationen laufen, die zu Undichtigkeit und zum Verlust der Festigkeit der Abdeckung führen. Deswegen ist ein meanderförmiger Querdraht vorgesehen. Solche Querdrähte verursachen jedoch in der Mattenherstellung beträchtliche Schwierigkeiten, weil die Querdrähte in den Schweißmaschinen häufig aus Magazinen zugeführt oder in Schablonen eingelegt.It is also known to place covering films between the longitudinal and transverse rods to be introduced and the welding to be carried out through the film (OE-PS 27 91 94). This creates a solid bond between the cover and the wire mesh. On the other hand, the film is locally perforated. These perforations lead to leaks, which lead to considerable difficulties, especially with the initially liquid backfill materials to lead. In addition, individual cross wires cannot be realized with such mats, because the wire ends damage the foil and thereby cracks into the perforations running, causing leakage and loss of cover strength. A meander-shaped cross wire is therefore provided. Such cross wires cause However considerable difficulties in the manufacture of mats because The cross wires in the welding machines are often fed from magazines or in templates inserted.

werden.will.

Schließlich ist eine Verzugmatte bekannt, die aus mehreren sich kreuzenden und jeweils parallel zueinander verlaufenden Längs- und Querdrähten zusammengesetzt ist; diese Matte weist eine Folienabdeckung auf, die auf einer Seite von einer Skinfolie und auf der gegenüberliegenden Seite von einer thermoplastischen Kunststoffolie gebildet wird (DU-OS 23 55 110). Durch Plastifizieren der Skinfolie wird erreicht, daß sich diese Folie durch die Felder des Gitters bis auf die unten liegende Bahn absenkt. Hierbei tritt zwischen Teilen der beiden Polien eine Verklebung ein. Bei der nachfolgenden Abkühlung schrumpft das Material und schließt dadurch die Drähte ein. Solche Verzugmatten haben zwar zahlreiche Vorteile, darunter den des Rostschutzes der Drähte und den einer erheblichen Festigkeit der Verbindung zwischen Abdeckfolie und Drahtgitter. Ihr Einsatz kann jedoch an bestimmten Anforderungen scheitern. Verantwortlich ist hierfür der verhältnismäßig große Kunststoffanteil, der häufig aus Gründen des Brandschutzes gesetzte Grenzen überschreitet. Diese Grenzen ergeben sich aus Überlegungen, welche eine Herabsetzung der Menge der im Brandfall aus dem Kunststoff freiwerdende toxischen Gase oder Dämpfe auf ein ungefährliches Maß abzielen. Hinderlich wirken sich daneben auch die Maßnahmen aus, welche neuerdings zur Begrenzung der durch Reibung aufladbaren Zonen der Kunststoffolie getroffen werden müssen. Zwar kann man sich bei einer doppelseitigen Abdeckung und bei Verwendung eines leitenden Oberflächennetzes z.B. aus einer Verkleinerung unit einer Graphit enthaltenden Druckfarbe auf eine, nämlich die dem Wetterstrom zugewandte Seite der Abdeckung beschränken. Beim Plastifizieren verhältnismäßig großer, d.h.in den Feldern angeordneter Folienbereiche werden aber auch Unterbrechungen des leitenden Gitternetzes herbeigeführt. Diese vergrößern die durch Reibung aufladbaren Flächenbereiche unzulässig.Finally, a warping mat is known, which consists of several intersecting and composed of longitudinal and transverse wires running parallel to one another is; this mat has a film cover on one side of a skin film and on the opposite side of a thermoplastic plastic film is formed (DU-OS 23 55 110). By plasticizing the skin film it is achieved that this film extends through the fields of the grid down to the web below lowers. Adhesion occurs between parts of the two poles. at the subsequent cooling, the material shrinks and thereby closes the wires a. Such warping mats have numerous advantages, including those of rust protection the wires and the considerable strength of the connection between the cover film and wire mesh. However, their use can fail due to certain requirements. The reason for this is the relatively large proportion of plastic that is often used Exceeds the limits set for reasons of fire protection. These limits result are based on considerations that a reduction in the amount of in the event of fire from the Aim for toxic gases or vapors released from plastic to a safe level. In addition, the measures that have recently been used to limit the situation also have an obstructive effect the areas of the plastic film that can be charged by friction have to be hit. It is true that one can opt for a double-sided cover and when using a conductive one Surface network, for example, from a downsizing unit of a graphite-containing printing ink on one, namely the side of the cover facing the weather stream restrict. When plasticizing, relatively large ones, i.e. those arranged in the fields However, foil areas also cause interruptions in the conductive grid. These increase the surface areas that can be charged by friction in an impermissible manner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kunststoffanteil bei einer mit einer Folienabdeckung versehenen Verzugmatte entscheidend herabzusetzen, ohne daß die erforderliche Widerstandsfähigkeit und Dichtigkeit der Folie verlorengeht, dabei aber andererseits zu gewährleisten, daß die mit einem leitenden Oberflächennetz geschaffene Verkleinerung der durch Reibung aufladbaren Teilflächen nicht wieder vergrößert wird, ohne andererseits hierdurch die Festigkeit der Verbindung der Abdeckfolie mit der Verzugmatte zu beeinträchtigen.The invention is based on the object of adding the plastic component to significantly reduce a warping mat provided with a foil cover, without losing the required resistance and tightness of the film, but on the other hand to ensure that the with a conductive surface network created reduction of the frictionally chargeable partial areas not again is increased without, on the other hand, the strength of the connection of the cover film with the warping mat.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die mindestens einseitig mit einem elektrisch leitenden Oberflächennetz versehene thermoplastische Folie auf einer Seite des Gitters angeordnet ist, daß die Abdeckfolie an jeder ihrer Längskanten auf einer der Gitterlänge entsprechenden Teillänge einen Umschlag bildet, der mit der Rückseite der Abdeckfolie in den von den außen angeordneten Längsstäben begrenzten Gitterfeldern unter Aussparung der die Querstäbe überdeckenden Umschlagbereiche durch miteinander fluchtende -Schweißnähte verbunden ist, und daß in den Schweißnähten Teile des Oberflächennetzes durch plastifizierten Werkstoff ersetzt sind.According to the invention, this object is achieved in that the at least Thermoplastic with an electrically conductive surface network on one side Foil is arranged on one side of the grid that the cover foil on each of its Long edges form an envelope on a partial length corresponding to the length of the grid, the one with the back of the cover film in the longitudinal bars arranged from the outside limited grid fields with the recess of the transverse bars overlapping envelope areas is connected by aligned welds, and that in the welds Parts of the surface network have been replaced by plasticized material.

Die Anordnung der Abdeckung auf einer Seite des Gitters und damit auf einer Seite der Verzugmatte führt dazu, daß nach dem Einbau die Matte zwischen dem Gebirge bzw. dem Versatzmaterial und dem Drahtgitter angeordnet ist. Dadurch erreicht man die gewünschte Festigkeit, weil alle Teile des Gitters, d.h. Längs- und Querstäbe die Abdeckfolie unterstützen. Es hat sich herausgestellt, daß hierdurch eine Vergrößerung der statischen Festigkeit möglich ist, die den Fortfall einer der Abdeckfolien und damit eine ausreichende Verringerung des Kunststoffanteiles ermöglicht. Das Oberflächennetz muß dann wenigstens auf der dem Wetterstrom, d.h. der Streckeninnenseite zugekehrten Fläche der Folienabdeckung vorhanden sein. Das hat zur Folge, daß wegen der Folienumschläge örtliche Überdeckungen leitender Gitterbestandteile auftreten. Dort verschweißt das Folienmaterial normalerweise nicht, was erfahrungsgemäß dazu führt, daß solche Stellen des Ausgangspunkt von Ablösungen der miteinander verschweißten Folienteile bilden. Es hat sich aber überraschend herausgestellt, daß bei einer Verbreiterung der Schweißnähte gegenüber dem bislang benutzten Schweißnahtbreiten und bei Anwendung etwas höherer Temperaturen an den fraglichen Stellen eine Verdrängung des Materials des Oberflächennetzes beispielsweise der Druckfarbe eintritt. Dies führt zu einer durchgehenden Verschweißung und damit zur ausreichenden Festigkeit der Verschweißung bzw.The arrangement of the cover on one side of the grille and thus on one side of the warping mat leads to the fact that after installation, the mat between the rock or the backfill material and the wire mesh is arranged. Through this the desired strength is achieved because all parts of the lattice, i.e. longitudinal and cross bars support the cover sheet. It turned out that because of this an increase in the static strength is possible, which means the elimination of a the cover film and thus a sufficient reduction in the proportion of plastic enables. The surface network must then at least correspond to the weather flow, i.e. the surface of the film cover facing the inside of the track. That has the consequence that, because of the film envelopes, local overlaps of conductive grid components appear. The film material does not normally weld there, which experience has shown leads to the fact that such places are the starting point of detachments of each other Form welded film parts. But it turned out surprisingly that with a widening of the weld seams compared to the previously used weld seam widths and when using somewhat higher temperatures at the points in question, a displacement of the material of the surface network, for example the printing ink. this leads to continuous welding and thus sufficient strength the welding or

der Verbindung der Abdeckfolie mit dem Drahtgitter.the connection of the cover film with the wire mesh.

Dagegen haben Versuche mit verschiedenen Klebern ergeben, daß die erforderlichen Festigkeiten nicht zu erreichen sind. Mechanische Klammerungen führen auch nicht zu den nötigen Festigkeiten, u.a. wegen der Perforationen der Abdeckfolie, die den Ausgangspunkt von Einrissen des Folienmaterials bilden.In contrast, tests with different adhesives have shown that the required strength cannot be achieved. Mechanical brackets lead also not to the necessary strengths, e.g. because of the perforations in the cover film, which form the starting point for tears in the film material.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die neue Verzugmatte einen geringen Kunststoffanteil, aber eine ausreichende Festigkeit der Folie und ihre Verbindung mit dem Drahtgitter durch ein nur hinsichtlich der Schweißtemperatur und der Breite des Schweißwerkzeuges modifizierte Schweißverfahren erhalten kann. Diese Vorteile lassen sich auch mit Einzelquerdrähten erreichen, da sich herausgestellt hat, daß selbst örtliche Perforationen der Folie anoden Querdrahtenden nicht zum Weiterreißen der Folie führt.The invention has the advantage that the new warping mat has a low Plastic content, but sufficient strength of the film and its connection with the wire mesh through one only in terms of welding temperature and width the welding tool can receive modified welding processes. These advantages can also be achieved with single cross wires, since it has been found that even local perforations of the foil anode transverse wire ends do not tear further the slide leads.

Vorzugsweise wird die Folie auf den Querstäben der Verzugmatte angeordnet. Da die Querstäbe im allgemeinen einen geringeren Durchmesser als die Längsdrähte aufweisen, ist die plastische Verformung verhältnismäßig gering, die die Folie bis zur Auflage auf den Längsdrähten erfährt.The film is preferably arranged on the cross bars of the warping mat. Because the cross bars generally have a smaller diameter than the longitudinal wires have, the plastic deformation is relatively small that the film up for support on the longitudinal wires.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, die Abdeckfolie an einem Mattenende mit einem Überstand zu versehen, dessen in Richtung der Längsstäbe gemessene Länge größer als der Abstand des gegenüberliegenden Folienendes von den Enden der Verbindungen ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß eine in Längsrichtung des Mattenverbundes durchgehende Folienabdeckung gewährleistet wird, die für das Einbringen des anfangs plastischen Verzugmaterials von erheblicher Wichtigkeit ist.According to another feature of the invention it is provided that the cover film to provide a protrusion at one end of the mat, its in the direction of the longitudinal bars measured length greater than the distance of the opposite end of the film from the ends of the links is. This embodiment has the advantage that a Guaranteed continuous film covering in the longitudinal direction of the mat composite which is significant for the introduction of the initially plastic warping material Importance is.

Trotz der hierdurch beschränkten möglichen Schweißlänge kann bei der erfindungsgemäßen Verzugmatte die erforderliche Festigkeit gewährleistet werden.Despite the limited possible welding length, the Warping mat according to the invention the required strength can be guaranteed.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist auch an der Längsseite der Matte zwischen einem außen angeordneten Querstab und dem an diesem Mattenende angeordneten Folienüberstand ein quer zu diesem verlaufender Überstand vorgesehen. Dadurch ist es möglich, in Querrichtung eine Überdeckung herbeizuführen, so daß sich insgesamt eine durchgehende Polienabdeckung ergibt.According to a further feature of the invention is also on the long side the mat between an externally arranged cross bar and the one at this end of the mat arranged film overhang provided a transverse to this extending overhang. This makes it possible to bring about an overlap in the transverse direction, so that overall there is a continuous pile coverage.

An sich ist die Ausbildung der Verbindungen an den Enden der Längsstäbe erfindungsgemäß beliebig. Viele diese Verbindungen, insbesondere die kreuzknotenartigen Verbindungen führen jedoch dazu, daß aufeinanderfolgende Längsstäbe in Querrichtung versetzt sind.In itself, the formation of the connections is at the ends of the longitudinal bars according to the invention as desired. Many of these connections, especially the cross-knot type However, connections result in successive longitudinal bars in the transverse direction are offset.

Für diese Fälle schlägt die Erfindung vor, einen der außen angeordneten Längsstäbe unmittelbar jenseits der außen liegenden Querstäbe enden zu lassen und keine angeformten Verbindungen an diesen Querstab vorzusehen.For these cases, the invention proposes one of the externally arranged Let longitudinal bars end immediately beyond the outer cross bars and no molded connections are to be provided on this crossbar.

Dadurch ist es möglich, den seitlichen Versatz aufeinanderfolgender Querstäbe so anzuordnen, daß die Längskanten von in Querrichtung aufeinanderfolgenden Verzugmatten unmittelbar aneinander liegen. Hierdurch spart man einen längeren Folienüberstand ein und erreicht dadurch das Einbringen der Matten unter Tage.This makes it possible to change the lateral offset in succession To arrange cross bars so that the longitudinal edges of successive in the transverse direction Warping mats lie directly next to each other. This saves you a longer film overhang and thereby achieves the introduction of the mats underground.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Streckenstoß, wobei zwei in Längsrichtung der Strecke aufeinanderfolgende Matten wiedergegeben sind, Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1, wobei jedoch je zwei in Längs- und in Querrichtung aufeinanderfolgende Matten teilweise abgebrochen wiedergegeben sind und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2.The details, other features, and other advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment based on FIG Figures in the drawing; 1 shows a plan view of a section joint, showing two mats following one another in the longitudinal direction of the route Fig. 2 is a view of the object in the direction of arrow A of Fig. 1, however, in each case two mats which are consecutive in the longitudinal and in the transverse direction are partially and Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 2.

Gemäß Fig. 1 folgen in Streckenlängsrichtung die Matten 1 und 2 aufeinander; gemäß Fig. 2 schließen sich in Querrichtung an die Matte 1 die 3 und an die Matte 2 die Matte 4 an. Die Matten sind unter sich identisch ausgebildet, so daß es genügt, nachfolgend zunächst eine der Matten näher zu erläutern: Jede Matte hat gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sechs parallele Längsstäbe 5 - 10. Die Längsstäbe 5 - 9 weisen an beiden Enden angeformte Verbindungen auf. Jede dieser Verbindungen besteht aus einer Schlinge, deren Schlingenkopf mit 11 bezeichnet ist. Der Schlingenkopf hat ein zum Längsstab paralleles Ende 12. An der gegenüberliegenden Mattenseite befindet sich der gleiche Schlingenkopf; lediglich das Schlingenkopfende 12 liegt an der gegenüberliegenden Seite des betreffenden Längsstabes. Der Abstand zwischen dem Ende 12 und dem Querdraht muß so groß gewählt werden, daß er kleiner als der lichte Innenraum des Schlingenkopfes 11 ist. Dann lassen sich die bei aufeinanderfolgenden Matten 1, 2 bzw. 3, 4 gegenüberliegenden Schlingenköpfe kreuzknotenartig, wie bei 13 beispielsweise dargestellt, ineinanderlegen.According to FIG. 1, the mats 1 and 2 follow one another in the longitudinal direction; According to FIG. 2, the 3 and the mat adjoin the mat 1 in the transverse direction 2 the mat 4. The mats are identical to each other, so that it is sufficient to one of the mats to be explained in more detail below: Each mat has according to the illustrated embodiment six parallel longitudinal bars 5-10. The longitudinal bars 5 - 9 have molded connections at both ends. Any of these connections consists of a loop, the loop head of which is denoted by 11. The loop head has an end 12 parallel to the longitudinal bar. On the opposite side of the mat there is the same loop head; only the loop head end 12 is located on the opposite side of the relevant longitudinal bar. The distance between the end 12 and the cross wire must be chosen so large that it is smaller than the clear interior of the loop head 11 is. Then they can be used for consecutive Mats 1, 2 or 3, 4 opposite loop heads like a cross knot, as in 13, for example, shown one inside the other.

Die so geschaffene Verbindung zieht sich bei Belastung der Längsstäbe fest und führt zu einem ausreichenden Verbund. Gemäß dem dargestellten Ausfiibrungsbeispiel sind die Schlingenköpfe der Längs stäbe 5 - 9 mit einem Querdraht 14 verbunden, der auf die Schlingenköpfe, wie in Fig. 1 dargestellt, aufgeschweißt ist. Dieser Querdraht hat die Aufgabe, ein Verbiegen der Schlingenköpfe bzw. der Längsdrähte zu vermeiden und die Anordnung der Kreuzknoten 13 unter Tage zu gewährleisten.The connection created in this way pulls itself out when the longitudinal bars are loaded firm and leads to a sufficient bond. According to the illustrated embodiment the loop heads of the longitudinal rods 5 - 9 are connected with a transverse wire 14, which is welded onto the loop heads, as shown in FIG. 1. This Cross wire has the task of bending the loop heads or the longitudinal wires to avoid and to ensure the arrangement of the cross knot 13 underground.

In einem das Einführen der Schlingenköpfe zur Bildung der Kreuzknoten 13 ermöglichenden Abstand von den Enden 12 befinden sich die außen angeordneten Querstäbe 15 und 20. Dazwischen liegen weitere Querstäbe 16 - 19.One is the introduction of the loop heads to form the square knots 13 enabling distance from the ends 12 are located on the outside Cross bars 15 and 20. There are further cross bars 16-19 in between.

Die Querstäbe verlaufen sämtlich zueinander parallel und im gleichen Abstand. Sie sind auf einer Seite der Matte angeordnet und durch nicht dargestellte Punktschweißungen an den Überkeuzungsstellen mit den Längsstäben 5 - 10 verschweißt.The cross bars all run parallel to one another and at the same distance. They are placed on one side of the mat and not through Spot welds shown at the points of intersection with the longitudinal bars 5 - 10 welded.

Auf der dem Streckenstoß 21 bzw. der zwischen Streckenstoß und Verzugmatten 1 - 4 einzubringenden Verfüllung 22 befindet sich eine Abdeckfolie 24. Die Abdeckfolie besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff und trägt auf ihrer dem Streckeninneren zugekehrten Seite 25 ein rhombisches allgemein mit 26 bezeichnetes Oberflächennetz (Fig. 2). Die das Gitternetz bildenden Linien 27 bzw. 28 bestehen gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Bedruckung der Folie 24 mit einer Graphit enthaltenden Druckfarbe. Die Linien 27 und 28 sind daher elektrisch leitend. Die von den Linien eingeschlossenen Rhomben besitzen eine vorgeschriebene Flächengröße, die je nach Explosionsklsse gewählt ist. Es handelt sich um die Flächen, die durch Reibung, beispielsweise infolge der Einwirkung des Wetterstromes elektrisch aufgeladen werden kann.On the section joint 21 or between the section joint and warping mats 1 - 4 filling 22 to be introduced is a cover film 24. The cover film consists of a thermoplastic material and carries on its inside the track facing side 25 a rhombic surface network generally designated 26 (Fig. 2). The lines 27 and 28 forming the grid are made in accordance with the one shown Embodiment of a printing of the film 24 with a graphite containing Printing ink. The lines 27 and 28 are therefore electrically conductive. The ones from the lines enclosed rhombs have a prescribed area size, which depends on the Explosion class is selected. These are the surfaces that are affected by friction, for example as a result of the action of the weather current are electrically charged can.

Die sich auf solchen Flächen sammelnde statische Elektrizität wird mit Hilfe der Gitternetzlinien 27 und 28 abgeleitet und geerdet.The static electricity that collects on such surfaces will derived and grounded with the aid of the grid lines 27 and 28.

Die Abdeckfolie hat an jeder ihrer Längskanten einen Umschlag 29 bzw. 30. Dieser Umschlag hat, wie aus Pig.The cover film has an envelope 29 or 30. This envelope has, like from Pig.

2 ersichtlich, eine Länge 1, die der Länge des Gitters aus den Längsdrähten 5 - 10 und den Querdrähten 15 - 20 entspricht, also im wesentlichen von dem Querdraht 15 bis zum Querdraht 20 reicht.2 can be seen, a length 1, the length of the grid from the longitudinal wires 5 - 10 and the transverse wires 15 - 20 corresponds, that is to say essentially of the transverse wire 15 to the cross wire 20 extends.

Diese Umschläge 29 und 30 sind in den von den außen angeordneten Längsstäben 5 und 10 begrenzten Gitterfeldern 31 - 34 an einer Längsseite bzw. 35 - 38 an der gegenüberliegenden Mattenlängsseite jeweils unter Aussparung der Querstäbe 15 - 20 mit Hilfe miteinander fluchtender Schweißnähte 40 - 44 bzw. 45 - 49 verbunden.These envelopes 29 and 30 are in the longitudinal bars arranged from the outside 5 and 10 limited grid fields 31-34 on one long side and 35-38 on the opposite longitudinal side of the mat, each with a recess for the cross bars 15 - 20 connected by means of mutually aligned weld seams 40-44 or 45-49.

Soweit in den durch Felder bezeichneten Schweißnähten 40 - 49 Teile des Gitternetzes enthalten sind, was in sämtlichen Feldern gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Ball ist und soweit sich Linien 27 bzw. 28 des Gitternetzes in den Feldern sogar überdecken (was bei der Darstellung in den Fig. nicht der Fall ist), erfolgt die Schweißung so, daß diese Teile des Oberflächennetzes durch plastifizierten Werkstoff ersetzt werden. Das geschieht während der Schweißung durch Verdrängung der Bedruckung. Dadurch tritt eine durchgehende Verschweißung in den mit 40 - 49 bezeichneten Feldern bzw. Schweißnähten ein.So much for the welded seams marked by fields 40 - 49 parts of the grid are contained in all fields according to the shown Embodiment is the ball and as far as lines 27 and 28 of the grid even cover them in the fields (which is not the case with the illustration in the figures is), the welding is carried out in such a way that these parts of the surface network are plasticized Material to be replaced. This happens during the welding through displacement the printing. This results in a continuous weld in the area marked 40 - 49 designated fields or weld seams.

Die Abdeckfolie hat an einem Mattenende einen Überstand, der allgemein mit 50 bezeichnet ist. Die in Richtung der Längsstäbe 5 - 10 gemessene Länge 11 des Überstandes 50 ist etwas größer als der Abstand des gegenüberliegenden Folienendes 52 von den Enden der Verbindungen, die im Falle des Ausführungsbeispieles an den Schlingenköpfen 11 angenommen ist. Wenn sich die Kreuzknoten 13 zusammenziehen, wird durch den Überstand 50 gewährleistet, daß eine durchgehende Abdeckung der in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Matten 1, 2 bzw. 3, 4 erhalten bleibt.At one end of the mat, the cover film has a protrusion, which generally is denoted by 50. The length 11 measured in the direction of the longitudinal bars 5 - 10 of the protrusion 50 is slightly larger than the distance between the opposite end of the film 52 of the ends of the connections, which in the case of the embodiment to the Loop heads 11 is assumed. When the square knots 13 contract, is ensured by the protrusion 50 that a continuous coverage of the in Longitudinal successive mats 1, 2 or 3, 4 is retained.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist ferner ein quer zu dem Überstand 50 verlaufender Überstand 54 vorgesehen, der eine quer zu den Längsstäben 5 - 10 verlaufende Teillänge 12 aufweist. Dieser Überstand ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur an einer Mattenseite vorhanden.According to the exemplary embodiment, there is also a transverse to the protrusion 50 extending overhang 54 is provided, the one transverse to the longitudinal rods 5-10 having running partial length 12. This supernatant is as shown Embodiment only available on one side of the mat.

Einer der außen liegenden Längsstäbe, nämlich gemäß dem in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel der Längsstab 10 endet unmittelbar hinter den außen liegenden Querstäben 15 und 20. Er ist also nicht mit einem Schlingenkopf versehen. Dadurch ist es möglich, die Längskanten 56 bzw. 57 einander in Querrichtung benachbarter Matten unmittelbar aneinanderzulegen, wobei der Überstand 54 im Bereich der Schlingenköpfe die notwendige Abdichtung ergibt. LeerseiteOne of the outer longitudinal bars, namely according to the one in FIG. 2 reproduced embodiment of the longitudinal rod 10 ends immediately behind the outside cross bars 15 and 20. So it is not with a loop head Mistake. This makes it possible to align the longitudinal edges 56 and 57 with one another in the transverse direction of adjacent mats directly next to one another, the overhang 54 in the area the loop heads provide the necessary seal. Blank page

Claims (5)

Patentansprüche 1. Verzugmatte für Ausbau, insbesondere den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau, deren parallele Längsstäbe an ihren Enden angeformte Verbindungen für Längsstäbe benachbarter Verzugmatten aufweisen und zwischen den Verbindungen ein Gitter angeordnet ist, das von den Längsstäben und mehreren auf die Längsstäbe einseitig aufgeschweißten, die Längsstäbe rechtwinklig kreuzenden Querstäben gebildet wird und eine Abdeckfolie unterstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens einseitig mit einem elektrisch leitenden Oberflächennetz (26) versehene thermoplastische Folie (24, 25) außen auf einer Seite des Gitters angeordnet ist, daß die Abdeckfolie an jeder ihrer Längskanten auf einer der Gitter länge entsprechenden Teillänge (ei) einen Umschlag (29, 30) bildet, der mit der Rückseite (25) der Abdeckfolie in den von den außen angeordneten Längsstäben (5, 10) begrenzten Gitterfeldern (31 - 38) unter Aussparung der die Querstäbe (15 - 20) überdeckenden Umschlagbereiche durch miteinander fluchtende Schweißnähte (40 - 49) verbunden ist, und daß in den Schweißnähten (40 - 49) Teile des Oberflächennetzes (26) durch plastifizierten Werkstoff ersetzt sind. Claims 1. Warping mat for expansion, in particular the expansion of the route in mining and tunneling, the parallel longitudinal bars of which have connections formed at their ends for longitudinal bars of adjacent warping mats and between the connections a grid is arranged, which is from the longitudinal bars and several on the longitudinal bars Formed cross bars welded on one side and crossing the longitudinal bars at right angles is supported and a cover film, characterized in that the at least thermoplastic materials provided on one side with an electrically conductive surface network (26) Foil (24, 25) outside on one side of the grid is arranged, that the cover film at each of its longitudinal edges on one of the grid length corresponding Part length (ei) forms an envelope (29, 30) with the back (25) of the cover film in the grid fields (31 - 38) with the cutout of the transverse rods (15-20) overlapping envelope areas is connected by aligned welds (40-49), and that in the Weld seams (40 - 49) parts of the surface network (26) made of plasticized material are replaced. 2. Verzugmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (24, 25) auf-den Querstäben (15 - 20) abgestützt ist.2. warping mat according to claim 1, characterized in that the film (24, 25) is supported on the cross bars (15-20). 3. Verzugmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie (24, 25) an einem Mattenende einen Überstand (50) aufweist, dessen in Richtung der Längsstäbe gemessene Länge (11) größer als der Abstand des gegenüberliegenden Folienendes (52) von den Enden (11) der Verbindungen (11, 12) ist.3. warping mat according to claim 1 or 2, characterized in that the cover film (24, 25) has a protrusion (50) at one end of the mat, the in the direction of the longitudinal rods measured length (11) greater than the distance of the opposite Film end (52) from the ends (11) of the connections (11, 12). 4. Verzugmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Längsseite der Matte zwischen einem außen angeordneten Querstab (20) und dem an diesem Mattenende angeordneten Folienüberstand (50) ein quer zu diesem verlaufender Überstand (54) vorgesehen ist.4. warping mat according to one of claims 1 to 3, characterized in that that on one long side of the mat between an externally arranged cross bar (20) and the film overhang (50) arranged at this end of the mat a transverse to this extending overhang (54) is provided. 5. Verzugmatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der außen angeordneten Längsstäbe (10) unmittelbar jenseits der außenliegenden Querstäbe (15, 20) endet und keine angeformten Verbindungen (11, 12) aufweist.5. warping mat according to one of claims 1 to 5, characterized in that that one of the externally arranged longitudinal bars (10) immediately beyond the outer one Cross bars (15, 20) ends and has no molded connections (11, 12).
DE19782807325 1978-02-21 1978-02-21 Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges Withdrawn DE2807325A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807325 DE2807325A1 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807325 DE2807325A1 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807325A1 true DE2807325A1 (en) 1979-08-23

Family

ID=6032519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807325 Withdrawn DE2807325A1 (en) 1978-02-21 1978-02-21 Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2807325A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306632A1 (en) * 1983-02-25 1984-08-30 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Wire-lining mat with fine-meshed net

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306632A1 (en) * 1983-02-25 1984-08-30 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Wire-lining mat with fine-meshed net

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043531A2 (en) Electrical heating element
EP0513740B1 (en) Shuttering
EP0450143A2 (en) Fusible bituminous lining sheet for protecting buildings
DE2519646B2 (en) Fastening device for fastening lining panels
DE2807325A1 (en) Tunnel or mine gallery sector mat cover foil - has plasticised material in net weld seams, and wrapping edges
DE4412083C2 (en) Connection arrangement for plastic plates
DE2000384B1 (en) Mesh mat for the warping of expansion in mining
DE3310165C2 (en)
DE3712592A1 (en) Door
DE3443767A1 (en) Backfill fabric in lagging mats and lagging sheets for use in mining
DE2355110A1 (en) Mine support lagging mat with bars - skintight plastics film heat-bonded to top surface cover strip
EP2692952B1 (en) Shaft cover and method for manufacturing a shaft cover
DE69620069T2 (en) Flap for use in flue gas or air ducts
DE2556709C2 (en) Composite pile
DE2448944C3 (en) Mat-shaped protective element that serves as a covering, at least partially water-permeable, for hydraulic engineering
DE2207596C (en) Device for the expansion of underground cavities with reinforced concrete
DE2714361C2 (en) Warp mat in a chain network for underground routes
DE2842441A1 (en) Steel support mesh for mine or tunnel gallery - has longitudinally extending bars and narrower woven reinforcement in integrated framework
DE1918009C (en) Two-layer fabric for hollow bodies that can be filled with concrete in particular
DE19857088B4 (en) Apparatus and method for producing a plastic bag
DE2806827C2 (en) Plug-in composite mat for delaying line expansion in mining and tunneling
DE2437988C3 (en) Clamping connection for nested ends of floor-supported gutter profiles from pit support frames
DE1026251B (en) Wedge wire screen
DE10109384A1 (en) Water barrier for concrete structures has plate-like holding element with apertures passing from front to back to be filled with sealing element e.g. bitumen provided on opposite sides and connected together through apertures
DE1609597B1 (en) Strip-shaped reinforcement mat

Legal Events

Date Code Title Description
8140 Disposal/non-payment of the annual fee for main application