DE280538C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280538C
DE280538C DENDAT280538D DE280538DA DE280538C DE 280538 C DE280538 C DE 280538C DE NDAT280538 D DENDAT280538 D DE NDAT280538D DE 280538D A DE280538D A DE 280538DA DE 280538 C DE280538 C DE 280538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drive
spools
strips
thread spools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280538D
Other languages
German (de)
Publication of DE280538C publication Critical patent/DE280538C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/16Arrangements for repeating thread patterns or for changing threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 280538 KLASSE 526. GRUPPE- M 280538 CLASS 526. GROUP

MAX JAHNE in PLAUEN i.V.MAX JAHNE in PLAUEN i.V.

Fadenwechselvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen.Thread changing device for shuttle embroidery machines.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. März 1914 ab.Patented in the German Empire on March 10, 1914.

Das Wechseln des Garnes und bei teuren Garnen (Seide- oder Metallfäden) das hier erforderliche Aufwickeln auf die Garnrolle der von der Garnrolle um die Schmirgelwalze und über den Fadenleiter bis zur Nadel laufenden Fäden beansprucht bei den Schiffchenstickmaschinen sehr viel Zeit. Um nun diesen Mängeln abzuhelfen, soll vorliegende Erfindung dienen, bei der ein umwendbarer Garnrollenträger angeordnet wird, welcher auf der Oberseite und Unterseite mit Garnrollen besetzt ist. Es ist zwar schon bekannt, die Garnrollenträger und die anderen Werkzeuge für Fadenwechselstickmaschinen wendbar einzurichten, um schnell eine andere Fadensorte in Tätigkeit bringen zu können. Bei vorliegender Erfindung soll jedoch ein schnelles Aufwickeln der abgeschnittenen Fäden dadurch erzielt werden, daß die Garnrollen des wendbaren Trägers mit einem besonderen Antrieb versehen sind. Die Garnrollen werden durch die besondere Antriebsvorrichtung zeitweise gedreht, so daß beim Garnwechsel ein schnelles Aufwickeln der Fäden ermöglicht wird.Changing the yarn and, in the case of expensive yarns (silk or metal threads), the necessary here Winding on the thread spool that running from the thread spool around the emery roller and over the thread guide to the needle With shuttle embroidery machines, threads take up a lot of time. To now these shortcomings to remedy this, the present invention is intended to serve in the case of a reversible thread spool carrier is arranged, which is occupied on the top and bottom with spools of thread. It is already known, the thread spool carriers and the other tools for thread change embroidery machines set up reversible in order to be able to quickly bring another type of thread into operation. In the present invention however, if the cut threads are to be wound up quickly, that the spools of thread of the reversible carrier are provided with a special drive. the Spools of thread are temporarily rotated by the special drive device, so that when Changing the thread enables the threads to be wound up quickly.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt. DieThe subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing shown schematically. the

Fig. ι zeigt einen Endteil des neuen Garnrollenträgers in Vorderansicht, und die ■ .Fig. Ι shows an end part of the new thread reel carrier in front view, and the ■.

Fig. 2 veranschaulicht die zugehörige Draufsicht, während dieFig. 2 illustrates the associated plan view, while the

Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 2 in verkleinertem Maßstabe darstellt.
Fig. 4 zeigt einen Einzelteil.
Fig. 3 shows a cross section along line AB of Fig. 2 on a reduced scale.
Fig. 4 shows an individual part.

Der als Rahmen gebaute oder auch brettartige Garnrollenträger α besitzt an seinen beiden Enden je einen Drehzapfen b für die drehbare Lagerung, kann aber auch in anderer Weise umwendbar eingerichtet sein, und die in bekannter Weise mit Haltefedern oder Kuppen versehenen Stifte c für die Garnrollen d sind sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite des Rollenträgers α rapportmäßig befestigt. Auf beiden Seiten des letzteren sind an dem einen Ende Zahnräder f, g, h drehbar gelagert, welche miteinander in Verbindung stehen und durch ein nicht am Rollenträger, sondern besonders gelagertes, mit dem Maschinengetriebe verbundenes Antriebsrad i in Drehung versetzbar sind. Die äußeren Zahnräder f und h tragen Kurbelzapfen I, auf welche die Enden von zwei Antriebsleisten m leicht auswechselbar aufgesteckt werden, deren zweckmäßig gerauhte Innenseite die auf die Stifte c gesteckten Garnrollen d in einer bestimmten Stellung der Kurbeizapfen I berühren. Diese Antriebsleisten m haben noch weitere zwangläufige Führung durch mehrere auf der Maschinenlänge verteilte Rollen η (Fig. ι und 2) und tragen noch für jede Garnrolle zweckmäßig federnd ausgebildete Bremswinkel 0, die in Schlitzen der Leisten m verstellbar sind und den Antrieb der Garnrollen d unterstützen sollen. Anstatt dieser Bremswinkel 0 können auch, wie in Fig. 4 beispielsweise angedeutet ist, kleine federnde, mittels Schlitzes o1 noch besonders nachgiebig gestaltete Bügel o1 an den Antriebsleisten m angeordnet sein.The frame or board-like thread spool carrier α has a pivot b at both ends for the rotatable mounting, but can also be reversible in other ways, and the pins c, which are provided in a known manner with retaining springs or domes, are for the thread spools d both on the top and on the underside of the roller carrier α fixed in a repeatable manner. On both sides of the latter, gears f, g, h are rotatably mounted at one end, which are connected to one another and can be set in rotation by a drive wheel i connected to the machine transmission, not on the roller carrier, but specially mounted. The outer gears f and h carry crank pins I, onto which the ends of two drive strips m are easily interchangeable and the appropriately roughened inside touches the thread spools d placed on the pins c in a certain position of the crank pins I. These drive strips m have further inevitable guidance through several rolls η distributed over the length of the machine (Fig. Ι and 2) and also carry expediently resilient braking angles 0 for each thread roll, which are adjustable in slots of the strips m and support the drive of the thread spools d should. Instead of this brake angle 0 may also, as shown in Fig. 4, for example indicated, small resilient means slot o 1 nor especially designed resilient strap o 1 m be arranged on the drive bars.

Bei einem besonders bei Buntstickereien häufig vorkommenden Garnwechsel werden die Fäden χ der oberen Garnrollenreihe dicht am Gatterstoff abgeschnitten, worauf das Antriebs-In the case of a thread change, which occurs frequently, especially with colored embroidery, the threads χ of the upper row of thread spools are cut close to the creel fabric, whereupon the drive

rad i eingeschaltet und mit dem oberen Zahnrad f gekuppelt wird. Dadurch erfahren die Zahnräder f, g und h eine Drehung im Sinne der Pfeile I (Fig. 2). Die zugehörigen Antriebsleisten tn werden zunächst in Richtung der Pfeile II bewegt, so daß die Garnrollen d eine kleine Drehung (s. Pfeile auf diesen Rollen in Fig. 2) erfahren, bei welcher jeder Faden χ dieser oberen Rollen d ein wenig mehr auf letztere gewickelt wird. Infolge der Wirkung der bekannten, in der Zeichnung nicht dargestellten Schmirgelwalzen haben die Fäden χ jedoch Spannung, so daß bei dem darauffolgenden Entfernen der Antriebsleisten m von den Rollenrändern leicht eine Zurückdrehung dieser Rollen d stattfinden könnte. Deshalb treffen die Bremswinkel 0 bei der Fortbewegung der Leisten in von den Rollen bremsend gegen die oberen Rollenränder, verleihen den Rollen d hiernach noch einen weiteren Anstoß zum Aufwickeln der Fäden x, bis sie dann ganz von den Rollen d abgleiten. Bei weiterer Drehung (s. die punktierte Stellung der Leisten in Fig. 2) kehren die Antriebsleisten in wieder in die Anfangsstellung zurück zu erneuter Einwirkung auf die Garnrollen d, bis die Fäden χ ganz aufgewickelt sind. Dann wird der Antrieb des Zahnrades i ausgerückt und der Garnrollenträger α um seine Zapfen b von Hand so ge- dreht, daß die bisher untere Garnrollenreihe nach oben gelangt. Auf diese einfache Weise wird es nun ermöglicht, nach Belieben das Garn, die Seide o. dgl. auf der unteren Seite des Garnrollenträgers schon während des Ganges der Maschine zu wechseln. Wenn die Garnrollen d auf der Ober- und Unterseite des Garnrollenträgers α genau in Linie übereinander stehen und der Träger als Rahmen mit entsprechenden Durchbrechungen konstruiert ist, können die beiden Antriebsleisten m der einen Seite mit besonderen Ansätzen durch den Rahmen greifen und dadurch auch für die andere Trägerseite zur Wirkung gelangen zwecks Ersparung eines Paares von Äntriebsleisten i nebst Antriebsrädern. rad i is switched on and coupled to the upper gear f. This causes the gears f, g and h to rotate in the direction of the arrows I (FIG. 2). The associated drive strips tn are first moved in the direction of arrows II, so that the thread spools d experience a small rotation (see arrows on these rolls in Fig. 2), in which each thread χ of these upper rolls d is wound a little more on the latter will. As a result of the action of the known emery rollers, not shown in the drawing, the threads χ have tension, so that when the drive strips m are subsequently removed from the roller edges, these rollers d could easily rotate back. Therefore, the braking angle 0 to forward movement of the strips meet in braking by the rollers against the upper roller edges, giving the rollers hereafter d still further impetus for winding the yarns x, then all slide until they d of the rollers. Upon further rotation (see Fig., The dotted position of the strips in FIG. 2) return the drive plates in back to the initial position back to renewed action on the thread spools d until the strands are completely wound χ. Then the drive of the gear wheel i is disengaged and the thread spool carrier α is rotated by hand about its pin b so that the previously lower row of thread spools goes up. In this simple way, it is now possible to change the thread, silk or the like on the lower side of the thread reel carrier while the machine is in motion. When the thread spools d on the top and bottom of Garnrollenträgers α exactly in line above one another and the support is designed as a frame with corresponding perforations, the two drive frames m one side with special projections engage through the frame and thereby also for the other Carrier side come into effect for the purpose of saving a pair of drive strips i together with drive wheels.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Fadenwechselvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite und Unterseite eines wendbaren Garnrollenträgers (a) die Garnrollen (d) mit einer von der Maschine angetriebenen Antriebsvorrichtung (in) versehen sind, durch die die Garnrollen zeitweise gedreht und die Fäden aufgewickelt werden.1. Thread changing device for shuttle embroidery machines, characterized in that on the top and bottom of a reversible thread spool carrier (a) the thread spools (d) are provided with a drive device driven by the machine (in) through which the thread spools are temporarily rotated and the threads are wound up . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Antriebsleisten (m), die durch von Triebrädern (f, h) im Kreise bewegte Kurbelzapfen (/) angetrieben werden und so zeitweise in und außer Eingriff mit den Garnrollen kommen.2. Device according to claim 1, characterized by the arrangement of drive strips (m) which are driven by crank pins (/) moved in circles by drive wheels (f, h) and so temporarily come into and out of engagement with the thread spools. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Winkel (0) an den Antriebsleisten (tn), die ein Zurückdrehen der Garnrollen (d) verhindern und letzteren einen weiteren Anstoß zur Drehbewegung geben.3. Apparatus according to claim 1, characterized by angles (0) on the drive strips (tn), which prevent the thread spools (d) from turning back and give the latter a further impetus to rotate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT280538D Active DE280538C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280538C true DE280538C (en)

Family

ID=536365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT280538D Active DE280538C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280538C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050369A1 (en) Rotary yarn feeding device for use in sample warping machine, has movable passage-of-reeling-thread control guide displaced to control passage of thread around warping drum
DE280538C (en)
DE2257130C3 (en) Measuring device for checking the amount of a fiber strand to be wound onto an empty bobbin
DE1227398B (en) Process and device for the production of short warps, especially for fabric samples in colored weaving
DE753956C (en) Latching and ejecting device on accounting machines
DE105593C (en)
DE1535962B1 (en) Device for reading crosshairs in warps
DE2120814C3 (en) Device for filling the shuttle of shaft shed looms
DE827174C (en) Spool exchange device for wing spinning and wing twisting machines
DE822819C (en) Note frame with thread tensioner
DE7776C (en) Innovations to looms
DE150038C (en)
DE256443C (en)
DE225087C (en)
DE248422C (en)
DE105721C (en)
DE215255C (en)
DE105259C (en)
DE1288519B (en) Device for the production of short chains, especially for fabric samples in colored weaving
DE274377C (en)
DE968025C (en) Yarn storage device for shearing machines, especially for warp knitting
DE609756C (en) Tamping machine
DE292274C (en)
DE2247429A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING FROM A STANDING SPOON AND THREAD HOLDER
DE308984C (en)