DE2804549A1 - Zahnriemengetriebe - Google Patents

Zahnriemengetriebe

Info

Publication number
DE2804549A1
DE2804549A1 DE19782804549 DE2804549A DE2804549A1 DE 2804549 A1 DE2804549 A1 DE 2804549A1 DE 19782804549 DE19782804549 DE 19782804549 DE 2804549 A DE2804549 A DE 2804549A DE 2804549 A1 DE2804549 A1 DE 2804549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
guide
air
toothed belt
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782804549
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Gaschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENNE WEBMASCHF GmbH
Original Assignee
GUENNE WEBMASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENNE WEBMASCHF GmbH filed Critical GUENNE WEBMASCHF GmbH
Priority to DE19782804549 priority Critical patent/DE2804549A1/de
Publication of DE2804549A1 publication Critical patent/DE2804549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • F16H55/171Toothed belt pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Zahnriemengetriebe
  • Die Erfindung betrifft ein Zahnriemengetriebe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Gattung.
  • Auch bei Verwendung von Zahnriemen aus relativ weichen Werkstoffen zeigt sich, daß derartige Getriebe überraschend laut arbeiten. Die Erfindung geht von der Beobachtung aus, daß die Lärmbelästigung bei derartigen Getrieben im wesentlichen von dem Zahnrad ausgeht, welches die FUhrungsscheiben aufweist. Bei näherer Untersuchung hat sich dan n gezeigt, daß diese Geräusche entstehen, wenn der Zahnriemen auf das Zahnrad aufläuft. Zur Erfindung hat die Erkenntnis geführt, daß an dieser Stelle offensichtlich die Luft zwischen dem in die Zahnlücke eintretenden Zahn des Riemens und der Zahnlücke nicht schnell genug entweichen kann. Wenn man nach der Erfindung jede Zahnlücke des mit FUhrungsscheiben versehenen Zahnrades im Bereich ihres Grundes durch die Führungsscheiben entlüftet, entsteht das lästige Geräusch nicht mehr. In Ausführungen der Erfindung kann man zweckmäßig die Maßnahmen nach den Unteransprtichen wahlweise einsetzen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an einem Ausfühnlngsbeispiel erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt im Achsial-Längsachnitt ein Zahnrad für ein Zahnriemengetriebe mit seitlichen FUhrungsscheiben und Entlüftungsöffnungen.
  • Mit lo ist der Ritationskörper des Zahnrades bezeichnet, dessen Achse bei 11 angedeutet ist. Plan erkennt zwei Zahnflanken 12, wobei jeweils ein Grund der zugeordneten Zahnlücke mit 15 bezeichnet ist. Zwei Ringscheiben 14 verhindern in der ohne weiteres aus der Zeichnung erkennbaren Weise ein seitliches Ablaufen des Zahn riemens von diesem Zahnrad. Bei der beschriebenen Ausführungsform sind auf beiden Seiten in den Fuhrungsscheiben 14 im Bereich des Grundes einer jeden Zahnlücke Offnungen 15 vorgesehen, die eine doppelte Wirkung haben: Bei auflaufendem Zahnriemen entltlften die Öffnungen 15 den sonst im wesentlichen kurzfristig geschlossenen Raum zwischen einem Zahn des Zahnriemens und der entsprechenden Zahnlücke; bei ablaufendem Zahnriemen ist die diesbezügliche Stelle durch die Öffnungen 15 im wesentlichen belüftet, sodaß in das sich schnell vergrößernde Volumen der kleinen Kammer zwischen Zahnriemen, Zahn und zugeordneter Zahnlücke des Zahnrades ungehindert Luft eintreten kann.
  • Zur Be- und Entlüftung der hier in Rede stehenden Stellen des entsprechenden Zahnrades könnte man auch senkrechte Schlitze in den Führungsscheiben anbringen, oder zumindest im Bereich der zu belüftenden und entlüftenden Stellen die FUhrungsschiben aus Drahtgeflecht herstellen, usw. Desweiteren könnte man auch die infrage stehenden Stellen des Zahnrades durch radiale Bohrungen entlüften bzw. belüften, was aber teurer ist als die anderen beschriebenen Ausführungsformen.
  • Patentansprüche Leerseite

Claims (4)

  1. Pa tenta ns pruche ½) Zahnriemengetriebe für Maschinen aller Art, insbesondere Webmaschinen, bestehend aus einem Zahnriemen und mindestens zwei Zannrädern, deren eines beiderseits des Zahnkranzes Führungsacheiben zum Verhindern eines seitlichen Ablaufes des Riemens von den Zahnrädern aufweist, dadurch gekennzeichnet, da;3 jede Zahnlicke des mit Führungsscheiben (14) versehenen Zahnrades (lo) in Bereich ihres Grundes (15) durch die Fünrungsseheiben hindurch entlüftet ist.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daX die Führungsscheiben im Bereich des Grundes jeder Zahnlücke achsparallele Bohrungen aufweisen.
  3. 5. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dat die Führungsscheiben (14) ausgehend vom Grund jeder Zahnlücke rad kl nach außen weisende Schlitze aufweisen.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsscheiben (14) mindestens im Bereich des Grundes jeder Zahnlücke aus DrahtEeflecht bestehen.
DE19782804549 1978-02-03 1978-02-03 Zahnriemengetriebe Pending DE2804549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804549 DE2804549A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Zahnriemengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804549 DE2804549A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Zahnriemengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804549A1 true DE2804549A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=6031035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804549 Pending DE2804549A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Zahnriemengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804549A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915356A1 (de) * 1988-11-11 1990-10-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Elektromotor in resonanzfaehigem geraet
DE3918247A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Continental Ag Zahnrad fuer einen zahnriementrieb und bordscheibe
EP0457733A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Tornos-Bechler SA Fabrique de Machines Moutier Riemenscheibe
WO2006003247A1 (en) * 2004-07-05 2006-01-12 Kone Corporation Travelator and belt pulley
DE102010044890A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Daimler Ag Riementriebvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR3010063A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-06 System Plast S R L

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915356A1 (de) * 1988-11-11 1990-10-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Elektromotor in resonanzfaehigem geraet
DE3918247A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Continental Ag Zahnrad fuer einen zahnriementrieb und bordscheibe
EP0457733A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Tornos-Bechler SA Fabrique de Machines Moutier Riemenscheibe
US5133694A (en) * 1990-05-17 1992-07-28 Tornos-Bechler Sa, Fabrique De Machines Moutier Pulley
WO2006003247A1 (en) * 2004-07-05 2006-01-12 Kone Corporation Travelator and belt pulley
US7424944B2 (en) 2004-07-05 2008-09-16 Kone Corporation Travelator and belt pulley
DE102010044890A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Daimler Ag Riementriebvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR3010063A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-06 System Plast S R L
US9415943B2 (en) 2013-08-27 2016-08-16 System Plast S.R.L. Conveyor system devices with contaminant removal features

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601279B1 (de) Zahn-und Keilriemeneinrichtung für Laufbänder
DE2821039C2 (de)
CH636419A5 (de) Mechanische kraftuebertragungseinrichtung.
DE10006818A1 (de) Zahnketten-Vorrichtung
DE19960460B4 (de) Führungschiene mit drehenden Leitscheiben
EP0389742B1 (de) Riementrieb bestehend aus einem Zahnriemen und einer Zahnscheibe
DE2738426A1 (de) Gezahnter endlosriemen
DE2804549A1 (de) Zahnriemengetriebe
DE2913994A1 (de) Beilagscheibe fuer einen bremskolben
DE3811265A1 (de) Saegewerkzeug mit angepasster saegemaschine
DE3124320A1 (de) "zahnriementrieb"
DE2910871C2 (de) Zahnriementrieb
EP0803662B1 (de) Zahnrad mit Bordscheibe für einen Zahnriementrieb
DE10256929A1 (de) Rollosystem, insbesondere für ein Sonnendach
DE4136226A1 (de) Umlaufend bewegliches bauteil mit groessenfolge
DE3146975C2 (de)
EP0900952B1 (de) Riementrieb
DE19951400A1 (de) Getriebe mit einer geräuscharmen Geradverzahnung
DE2906619C2 (de) Zahnriemen
DE2529766A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von geblaesegeraeusch, insbesondere fuer luftgekuehlte motoren
DE3024850A1 (de) Segmentierte trennscheibe
DE2708411C3 (de) Geräuschgedämpftes Rad für Schienenfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rades
DE971176C (de) Einrichtung zur Geraeuschdaempfung von mit Druckluft betriebenen Zahnradmotoren
DE19908672C1 (de) Zahnriementriebelement
EP1336057B1 (de) Zahnriementriebelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee