DE2801631C2 - Thermostatventil mit Dehnkörper - Google Patents

Thermostatventil mit Dehnkörper

Info

Publication number
DE2801631C2
DE2801631C2 DE2801631A DE2801631A DE2801631C2 DE 2801631 C2 DE2801631 C2 DE 2801631C2 DE 2801631 A DE2801631 A DE 2801631A DE 2801631 A DE2801631 A DE 2801631A DE 2801631 C2 DE2801631 C2 DE 2801631C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
expansion body
temperature sensor
temperature
thermostatic valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2801631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801631A1 (de
Inventor
Karl Lenz
Peter 8260 Mühldorf Trieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg
Original Assignee
Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg De
Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg De, Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg filed Critical Metallwerke Neheim Goeke & Co Kg 5760 Arnsberg De
Priority to DE2801631A priority Critical patent/DE2801631C2/de
Priority to FR7900284A priority patent/FR2414162A1/fr
Priority to LU80763A priority patent/LU80763A1/de
Priority to DK7179A priority patent/DK7179A/da
Priority to BE192793A priority patent/BE873344A/xx
Priority to NL7900163A priority patent/NL7900163A/xx
Publication of DE2801631A1 publication Critical patent/DE2801631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801631C2 publication Critical patent/DE2801631C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1905Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value associated with tele control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

.', Die Erfindung betrifft ein Thermostatventil mit einem Dehnkörper, einem Temperaturfühler in oder auf dem .Dehnkörper und mit Leitungen zum Übertragen der Meßsignale.
Ein Thermostatventil dieser Art ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 19 35 187 bekannt. Bei dem bekannten Ventil sind ein Raumtemperaturfühler und der in einen flüssigen Dehnkörper eingebettete Temperaturfühler jeweils in einen Zweig einer Wheaistonc-Brücke geschaltet. Ein Absinken der Raumtemperatur bewirk! einen Stromfluß in der Brücke, wodurch ein Heizwiderstand im Dehnkörper eingeschaltet wird. Die Aufhei-.jzung des Dehnkörpers bewirkt ihrerseits eine weitere "!Öffnung des Ventils. Durch diese Anordnung wird eine Anpassung der Ventilöffnung an die jeweilige Raumtemperaturerreicht.
Bei dem bekannten Ventil ist eine Verfälschung der Aussage über die Ventilstellung und den Ist-Wert der (Raumtemperatur nicht ohne weiteres feststellbar. Beispielsweise kann bei Verschmutzung oder Korrosion eine Verklemmung des Ventilkörpers eintreten, durch welche die vom Temperaturfühler abgenommene Aussage über die Ventilstellung verfälscht wird. Ebenso kann die Aussage über die Raumtemperatur absichtlich verfälscht werden, indem gleichzeitig der Raumthermostat gekühlt und der den Temperaturfühler enthaltende Ventilkopf erwärmt werden. In diesem Falle wird eine Messung der in dem betreffenden Raum »erbrauchten Wärmemenge verfälscht, da das Ventil weiter geöffnet wird als es der vom Raumthermostat angezeigten Raumtemperatur entsprechen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Thermostatventil der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine fälschungssichere Messung der Wärmemenge und zugleich eine Erkennung von Ventilstörungen ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich ein Fluidtemperaturfühler im Ventilkopf angeordnet ist.
Der in oder auf dem Dehnkörper angebrachte Temperaturfühler erfaßt die Temperatur des Dehnkörpers, welche normalerweise mit der Raumtemperatur übereinstimmt. Falls daher die Debnkörperlemperatur nicht in einer nachfolgend zu schildernden Weise zu Korrekturzwecken beeinflußt wird, erfaßt der Temperaturfühler unmittelbar die Raumtemperatur.
Über die I leizkörpernenngröße ist eine bestimmte Mcdicntempcratur einer bestimmten Raumtemperatur zugeordnci. Beide Temperaluren werden beim erfindungsgemäßen Thermostaiventil im Ventilkopf gemesrj sen und über die Signallcitungen zu einer als Rechengerät und/oder Wärmemengen-Meßgerät ausgebildeten Überwachungseinrichtung übertragen. Wenn die gemessenen Temperaturen nicht richtig aufeinander bezogen sind, so stimmt offensichtlich die Ventilkörperstellung nicht und es ist Abhilfe zu schaffen.
Die gleichzeitige Anordnung de.·; Fluidleinperalurfühlcrs im Vcnlilkopf ermöglicht somit eine Heranziehung desselben zur Erkennung von Meßfehlern durch die Überwachungseinrichtung. Somit können auf sehr einfache Weise Störungen erkannt und gemeldet werden.
Wird das crfindiingsgemäße Therinostatventil zur Wärmemengenmessung herangezogen, so läßt sich aus den beiden gemessenen Temperaturen und der Heizkörpernenngröße die verbrauchte Wärmemenge ermitteln. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der beiden Temperaturfühler innerhalb des Ventilkopfes ergibt sich eine fälschungssichere Ermittlung der Wärmeabgabe, da eine Manipulation der Temperatur des Ventilkopfes sofort zu einer Änderung der Ventilstellung und somit zu einem veränderten Verbrauch führt. Trotzdem wird in jedem Falle der wahre Verbrauch gemessen.
Um die verbrauchte Wärmemenge in besonders zweckmäßiger Weise messen zu können, wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung in den Leitungen zum Übertragen der Ist-Wertsignale ein Signalgeber zwischcngeschaltet. dessen Signal entsprechend der Heizkörpernenngröße einstellbar ist. Dieses Signal wird ebenfalls auf die Wärmemengen-Meßeinrichtung gegeben, die somit die verbrauchte Wärmemenge jedes einzelnen Heizkörpers ohne weiteres ermitteln kann.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß in oder auf dem Dehnkörper zusätzlich ein Heizwiderstand zur Korrektur der Ventiikörperstellung entsprechend einem festgestellten Fehler angebracht ist.
Zwar wird bei dem Ventil nach der deutschen Offenlcgungsschrift 19 35 187 ebenfalls bereits ein Heizwiderstand im Dchnkörper verwendet. Dieser lsi jedoch dazu bestimmt, dem Dehnkörper ständig eine bestimmte, auf die vom Raumthermostaten gemessene Raumtemperatur bezogene Temperatur zu erteilen und damit den Ventilkörper in einer entsprechenden Öffnungsstellung zu halten. Seine Ein- bzw. Ausschaltung ist über den im so Dehnkörper befindlichen Temperaturfühler und die Brückenschaltung unmittelbar mit dem Raumthermoslaten verknüpft, so daß eine von der Raumtemperatur unabhängige Änderung der Ventilsteilung mittels dieses bekannten Heizwiderstandes nicht möglich ist.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 24 21 810 ist es bekannt, mittels eines im Ventilkopf eines Thermostatveniils angeordneten Heizwiderstandes dem ebenfalls im Ventilkopi angeordneten Temperaturfühler eine falsche Raumtemperatur vorzutäuschen, um dadurch cibo nc sogenannte Nachtabsenkung zu erreichen.
Dies ist natürlich auch mit dem erfindungsgeniäßen Thcniiostatvcniil möglich, wobei darüber hinaus jedoch der I lcizwiderstand zu Korrekturen eines Fehlers herangezogen werden kann, der infolge der Messung der br> beiden Temperaturen im Ventilkopf festgestellt worden ist. Somit lassen sich die festgestellten Fehler sowohl der Vcnlilkörpcrstcllung als auch der Wärmemengenmessung in einfachster Weise zuverlässig und zudem völlig
28 Ol
3 '4
fülschungssichcr korrigieren.
Anhand der Figur, die einen schematischen Schnitt durch ein Thermostatventil zeigt, wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
fiin in an sich bekannter Weise auf einen nicht kc/.cik- r> ten Heizkörper aufgesetzter Veniilunieitei! 10 wird vom Wärmefluid in Richtung der Pfeile 12 und 14 durchströmt. Ein in Richtung des Doppelpfeils 26 verschiebbarer Ventilkörper 16 öffnet je nach Stellung das Ventil mehr oder weniger weit. Der Ventilkörper 16 sitzt siarr in an einer Ventilstange 18, die eine Bohrung 19 des Ventilunterteils 10 durchsetzt. In der Bohrung 19 isl eine die Vemtilstangf 18 umfassende Ringdichtung 20 angeordnet.
Die Ventilstpnge 18 ragt in den auf den Vcntiluntcricil r> 10 aufgesetzten Ventilkopf 21 und ihr Fndc isl mit dem Dehnkörper 22 fest verbunden. In eine Ausnehmung des Dehnkörpers 22 isl ein Temperaturfühler 24 eingcsci/i. der die Temperatur des Dehnkörpers 23 unu damii auch die Temperatur der umgebenden Raumluft iniUt
i; Mit der Ventilslange 18 ist innerhalb des Vemilkopfo;. S|f21 ein weiterer Temperaturfühler 28 fest verbunden, der «' i-^ f
;P'über die gut wärmeleitende Ventilstangc 18 die Tempe- *
•fratur des den Ventilunterteil 10 durchströmenden Fluids ■erfaßt.
4 In eine weitere Ausnehmung des Dehnkörpers 22, die der Ausnehmung für den Temperaturfühler 24 diametral gegenüberliegt, ist ein Heizwiderstand 30 eingesetzt.
Ferner ist innerhalb des Ventilkopfes 21 ein Signalgeiber 32 angeordnet, dessen Signal entsprechend der ^Nenngröße des Heizkörpers einstellbar isl, an welchem das Thermostatventil angebracht ist.
Die Temperaturfühler 24 und 28 sowie der Heizwi-
■deriiand 30 und der Signalgeber 32 sind über nicht ge- 35 '. ,
zeigte Leitungen mit einer Meß- und/oder Slcucrlogik, '
wie einer Rechenanlage bzw. einer Wärmemengen-/Meßeinrichtung, verbunden. , . ;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50

Claims (3)

  1. 28 Ol 63Ϊ
    Patentansprüche:
    '. Thermostatventil mit einem Dehnkörper, einem Temperaturfühler in oder auf dem Dehnkörper und mit Leitungen zum Übertragen der Mcßsignale. dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Fluidiemperai:irfühler(2i5)im Ventilkopf (20) angeordnet ist.
  2. 2.Therinostatventil nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß in den Leitungen ein Signalgeber (32) zwischengeschaltet ist, dessen Signal entsprechend der Heizkörpernenngröße einstellbar ist.
  3. 3. Thermostatventil nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß in oder auf dem Dehnkörper (22) zusätzlich ein Heizwiderstand (30) zur Korrektur der Vcntilkörpcrstellung entsprechend einem festgestellten Fehler angebracht ist.
DE2801631A 1978-01-09 1978-01-16 Thermostatventil mit Dehnkörper Expired DE2801631C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801631A DE2801631C2 (de) 1978-01-16 1978-01-16 Thermostatventil mit Dehnkörper
FR7900284A FR2414162A1 (fr) 1978-01-09 1979-01-05 Procede et agencement pour commander, surveiller et mesurer le debit d'un clapet de passage de fluide
LU80763A LU80763A1 (de) 1978-01-09 1979-01-05 Verfahren und anordnung zur steuerung,ueberwachung und verbrauchsmessung eines fluiddurchflussventiles
DK7179A DK7179A (da) 1978-01-09 1979-01-08 Fremgangsmaade og anordning til regulering af en gennemstroemningsventil
BE192793A BE873344A (fr) 1978-01-09 1979-01-08 Procede et agencement pour commander, surveiller et mesurer le debit d'un clapet de passage de fluide
NL7900163A NL7900163A (nl) 1978-01-09 1979-01-09 Werkwijze en inrichting voor het besturen, bewaken en het meten van het verbruik van een doorstroomklep voor fluidum.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801631A DE2801631C2 (de) 1978-01-16 1978-01-16 Thermostatventil mit Dehnkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801631A1 DE2801631A1 (de) 1979-07-19
DE2801631C2 true DE2801631C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6029560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801631A Expired DE2801631C2 (de) 1978-01-09 1978-01-16 Thermostatventil mit Dehnkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801631C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935187B2 (de) * 1969-07-11 1979-07-12 Centra-Buerkle Gmbh & Co, 7036 Schoenaich Regelvorrichtung für Heizungsanlagen o.dgl
DE2421810B2 (de) * 1974-05-06 1980-07-03 Guenter 5000 Koeln Nadrowski Thermostat-Radiatorventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2801631A1 (de) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341860C2 (de) Meßkupplung für fluidische Systeme
DE2756178C2 (de)
DE102006054782B4 (de) Fluid-Messvorrichtung und Fluid-Messverfahren
DE2263725C3 (de) Anordnung zum Nachweisen von anomalen BetriebszustSnden in Rohrleitungen
DE29607315U1 (de) Thermischer Durchflußsensor
DE10318171B4 (de) Verfahren zur funktionsüberwachten Bestimmung einer Ventilstellung sowie ein in diesem Verfahren verwendbarer Ventilstellungsaufnehmer und Verwendung desselben
DE2801631C2 (de) Thermostatventil mit Dehnkörper
DE2821711A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberpruefen eines durchflusszaehlers
DE112012006615T5 (de) Fluidmessvorrichtung
EP3247984B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur temperaturerfassung sowie verwendung der vorrichtung
CH662884A5 (de) Waermemengenmesser.
DE19737394A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Störung im Kühlmittelkreislauf einer Anlage
DE202020107490U1 (de) Anordnung zur Erfassung des Warmwasserverbrauches für ein Wasserversorgungssystem mit einer Zirkulationsanlage und mehreren Wasserentnahmestellen
DE19612370C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchflußbestimmung eines Prozeßmediums an einem Stellgerät
DE102004044106B3 (de) Heizkostenverteiler
EP3361222B1 (de) Verfahren zur druckmessung bei einem coriolis-massedurchflussmessgerät und coriolis-massedurchflussmessgerät
DE3150837A1 (de) Anordnung zur waermemengenmessung an den einzelnen heizgruppen einer gemeinsamen heizzentrale
CH618511A5 (en) Calorimeter.
DE9312642U1 (de) Vorrichtung zur Strömungsüberwachung
DE102016100883C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum hydraulischen Abgleich
DE3118535A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der saettigungstemperatur einer heissen, unter druck stehenden fluessigkeit und schaltungsanordnung zur ueberwachung des abstandes zur saettigungstemperatur und der dampfbildung unter v erwendung dieser einrichtung
EP3285048A1 (de) Verfahren und sensorvorrichtung zur bestimmung der temperatur eines mediums und der durchflussmenge des mediums durch einen strömungsquerschnitt sowie deren verwendung
DE2849804C3 (de) Regelsystem für eine Zentralheizungsanlage
CH627273A5 (en) Electronic heat flow meter
EP1045234B1 (de) Verfahren zur Erfassung und Auswertung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METALLWERKE NEHEIM, GOEKE & CO KG, 5760 ARNSBERG,

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee