DE2801245A1 - Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion - Google Patents

Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion

Info

Publication number
DE2801245A1
DE2801245A1 DE19782801245 DE2801245A DE2801245A1 DE 2801245 A1 DE2801245 A1 DE 2801245A1 DE 19782801245 DE19782801245 DE 19782801245 DE 2801245 A DE2801245 A DE 2801245A DE 2801245 A1 DE2801245 A1 DE 2801245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
column
weirs
recesses
castellated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782801245
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801245C2 (de
Inventor
Hansjoerg Dr Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QVF GLASTECH GmbH
Original Assignee
QVF GLASTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QVF GLASTECH GmbH filed Critical QVF GLASTECH GmbH
Priority to DE19782801245 priority Critical patent/DE2801245A1/de
Publication of DE2801245A1 publication Critical patent/DE2801245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801245C2 publication Critical patent/DE2801245C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/043Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position with stationary contacting elements, sieve plates or loose contacting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0426Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position
    • B01D11/0434Counter-current multistage extraction towers in a vertical or sloping position comprising rotating mechanisms, e.g. mixers, rotational oscillating motion, mixing pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

  • Kolonne zur Flüssig-Flüssig-Gegenstrom-
  • extraktion Die Erfindung betrifft eine Kolonne zur Flüssig-Flüssig-Gegenstromextraktion mit Zu- und Abflüssen für schwere und leichte Phasen, mit mehreren jeweils eine zentrale Öffnung aufweisenden, die Kolonne in Extraktionsstufen unterteilenden Stauscheiben, und mit einer die zentrale Öffnung der Stauscheiben durchquerenden mit Mischelementen besetzten Rotorwelle.
  • Bei einer solchen Kolonne wird die schwerere Phase oben und die leichtere Phase unten aufgegeben. Die schwerere Phase strömt nach unten und die leichtere Phase steigt nach oben. Durch die Stauscheiben wird eine solche Kolonne in einzelne Extraktionsstufen unterteilt. Von der Rotorwelle stehen in jeder Stufe Mischelemente ab. Die Mischelemente können die Form von Scheibenrührern, Flügelrührern, Pumpe.lrädern usw. aufweisen. Die Mischelemente sorgen für eine große Oberfläche zwischen leichter und schwerer Phase und begünstigen dadurch den Phasenübergang des zu extrahierenden Stoffs von einer Phase in die andere. Durch Variation der Rotordrehzahl und der zentralen Öffnung in den Stauscheiben kann der Extraktor den verschiedensten Trennaufgaben angepaßt werden.
  • Ein Nachteil dieser Art von Kolonnen besteht darin, daß durch die Öffnungen in den Stauscheiben hindurch eine schädliche Längsvermischung stattfindet, wodurch der Wirkungsgrad der Kolonne verschlechtert und die Trennung der Phasen verzögert wird.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine eingangs skizzierte Kolonne derart weiterzubilden, daß sie den erwähnten Nachteil nicht aufweist.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Kolonne der eingangs skizzierten Art an der zentralen Öffnung der Stauscheibe sich nach oben und unten erstreckende Wehre angeordnet sind.
  • Durch diese Maßnahme werden oberhalb und unterhalb der Stauscheiben Abscheideräume geschaffen, in denen sich die vermischten Phasen weitgehend trennen. Im Raum unterhalb der Scheibe sammelt sich bevorzugt die leichte Phase und im Raum oberhalb der Scheibe bevorzugt die schwere Phase.
  • Es konnte gezeigt werden, daß eine solche Kolonne gegenüber der bekannten einen höheren Wirkungsgrad aufweist.
  • Zur Vermeidung von Toträumen wird es bevorzugt, daß die Wehre mit Aussparungen versehen sind. Aus diesen Aussparungen fließen die flüssigen Phasen den Mischelementen kontrolliert zu.
  • Diese Aussparungen können aus Schlitzen, sägezahnförmigen Ausnehmungen oder runden oder eckigen Löchern bestehen.
  • Zur besseren Phasentrennung können die durch die Aussparungen entstehenden Freiflächen verschieden groß sein, wobei das Verhältnis der oberen und unteren Freiflächendem Verhältnis der Phasenströme entspricht. Unter dem Ausdruck Freiflächen ist jeweils die Summe der Flächen der oberhalb bzw. unterhalb der StauscheibE liegenden Aussparungen zu verstehen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 einen Axialschnitt durch zwei Stufen einer erfindungsgemäßen Kolonne; Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kolonne von Fig. 1 an der Linie A-A von Fig. 1; und Fig. 3 eine Abwicklung des am inneren Umfang, d.h. also an der zentralen Öffnung der Stauscheiben angebrachten Wehrbands.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Extraktionskolonne wird durch Stauscheiben 1 in einzelne Extraktionsstufen unterteilt.
  • Eine zentrale Rotorwelle durchquert die Öffnungen der Stauscheiben. Sie ist in jeder Extraktionsstufe mit als Flügelrührer 3 ausgebildeten Mischelementen besetzt. Am inneren Umfang der Stauscheibe ist ein Wehrband 2 angebracht, durch das Abcheideräume ober- und unterhalb einer jeden Scheibe entstehen. Im Wehrband 2 sind rechteckige Aussparungen vorgesehen.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R ü C H E 1. Kolonne zur Flüssig-Flüssig-Gegenstromextraktion mit Zu- und Abflüssen für schwere und leichte Phase1mit mehreren jeweils eine zentrale Öffnung aufweisenden, die Kolonne in Extraktionsstufen unterteilenden Stauscheiben, und mit einer die zentrale Öffnungen der Stauscheiben durchquerenden, mit Mischelementen bes#etzten Rotorwelle, dadurch gekennzeichnet, daß an der zentralen Öffnung der Stauscheibe (1) sich nach oben und unten erstreckende Wehre (2) angeordnet sind.
  2. 2. Kolonne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wehre (2) mit Aussparungen versehen sind.
  3. 3. Kolonne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen aus Schlitzen, sägezahnförmigen Ausnehmungen oder runden oder eckigen Löchern bestehen.
  4. 4.Kolonne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Aussparungen In den Wehren (2) gebildeten Freiflächen ober- und unterhalb der Stauscheiben (1) verschieden groß sind, wobei das Verhältnis der oberen und unteren Freiflächen dem Verhältnis der Phasenströme entspricht.
DE19782801245 1978-01-12 1978-01-12 Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion Granted DE2801245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801245 DE2801245A1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801245 DE2801245A1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801245A1 true DE2801245A1 (de) 1979-07-19
DE2801245C2 DE2801245C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=6029378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801245 Granted DE2801245A1 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801245A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2801245C2 (de) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529003C2 (de) Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von gelösten Stoffen
DE1929974A1 (de) Schwerkraftabsetzbehaelter
DE2161578C3 (de) Boden zum Kontaktieren von Dämpfen und Flüssigkeiten in Stoffaustauschkolonnen
DE3020450A1 (de) Fluessig-fluessig-extraktionskolonne
DE2557327C2 (de)
DE2801245A1 (de) Kolonne zur fluessig-fluessig-gegenstromextraktion
DE2857229A1 (de) Dampf-fluessigkeits-kontaktboden
DE2702512C2 (de) Flüssigkeits-Flüssigkeits-Kontaktboden
DE2129849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von Bestandteilen aus festen Stoffen
DE1042546B (de) Kontaktvorrichtung fuer eine feste und eine fluessige Phase
DE1299565B (de) Mehrstufenverdampfer zur Gewinnung von Suesswasser
DE1255632B (de) Aufrecht stehende mehrstufige Fluessig-Fluessig-Extraktionskolonne
DE2136397C3 (de) Phasenscheider für Flüssig-Flüssig- Extraktoren
DE2752759C2 (de) Extraktionskolonne
DE2922721C2 (de) Phasenscheider für Flüssig-Flüssig-Extraktoren vom Mischer-Abscheider-Typ
DE1129457B (de) Vorrichtung zur Gegenstromextraktion zweier nicht mischbarer Fluessigkeiten
EP0069255A1 (de) Mehrstufige Kolonne zur Gegenstromextraktion von Flüssigkeiten
DE2321475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des stoffaustausches bei absorptions- und rektifikationsvorgaengen
DE2134020C3 (de) Mehrstufiger vertikaler Extraktor für die Solventextraktion
DE2460521A1 (de) Abscheidereinrichtung
DE971135C (de) Kontaktverfahren und Vorrichtung, um eine Fluessigkeit mit einem Gas in Beruehrung zu bringen
DE2804680A1 (de) Rektifikationskolonne mit horizontalen austauschboeden
DE4418928A1 (de) Stoffaustauschboden ohne Flüssigkeits-Ablaufschächte
DE207404C (de)
DE2020305C3 (de) Phasenschelder für Flüssig-Flüssig-Extraktoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee