DE2801204C2 - Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte - Google Patents

Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte

Info

Publication number
DE2801204C2
DE2801204C2 DE19782801204 DE2801204A DE2801204C2 DE 2801204 C2 DE2801204 C2 DE 2801204C2 DE 19782801204 DE19782801204 DE 19782801204 DE 2801204 A DE2801204 A DE 2801204A DE 2801204 C2 DE2801204 C2 DE 2801204C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
flute
fabric
weft threads
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782801204
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801204B1 (de
Inventor
Hans Georg 5628 Heiligenhaus Schauenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782801204 priority Critical patent/DE2801204C2/de
Publication of DE2801204B1 publication Critical patent/DE2801204B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801204C2 publication Critical patent/DE2801204C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/24Hoses, i.e. flexible pipes wound from strips or bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wetterlutte, insbesondere für die blasende Bewetterung von Untertageräumen, mit aus einer gewebearmierten Kunststoffolie bestehendem Luttenkörper, dessen Gewebearmierung ein grobmaschiges Gewebe mit in Wetterluttenlängsrichtung verlaufenden Kettfäden und ί-ί querlaufenden Schußfäden aufweist. — Im allgemeinen ist bei derartigen Wetterlutten die Gewebebeschichtung als sogenannte Durchgriffsbeschichtung ausgeführt. Darunter wird verstanden, daß der Kunststoff, der innenseitig und außenseitig auf die Gewebearmierung rx> aufgebracht ist, die Maschen des Gewebes stoffschlüssig durchgreift.
Bei bekannten Wetterlutten der beschriebenen Gattung besitzt die Gewebearmierung über die gesamte Luttenlänge gleiche Struktur, vgl. »Glückauf«, 1963, r> S. 445 —447. Sie ist eingerichtet und dimensioniert, um die Umfangszugspannungen aufzunehmen. Insbesondere bei Wetterlutten für eine blasende Bewetterung, die unter Innendruck stehen und großen Durchmesser aufweisen, können die Umfangszugspannungen erheb- !·■< > lieh sein. Dann treten im Luttenkörper auch erhebliche Umfangsdehnungen auf. Um sie aufzunehmen wird mit entsprechend schweren Gewebearmierungen gearbeitet. Schwer bezeichnet dabei Gewebe mit einer sehr großen Anzahl von Schußfäden pro Zentimeter " ■ Gewebearmierungslänge und hoher Denierzahl für die Schußfäden. Das alles hat sich zwar bewährt, ist jedoch aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Wetterlutte so auszubilden, daß bei vorgegebenem Durchmesser und vorgegebenen Innendrücken mit sehr viel geringerem Aufwand an Gewebearmierung gearbeitet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Gewebearmierung in Dezimeterabständen um den Luttenumfang umlaufende zentimeterbreite Dehnungsblockierzonen aufweist, die aus üblichen und zusätzlich eingebundenen Blockierschußfäden aufgebaut sind. Handelt es sich um die bewährte Ausführungsform mit Durchgriffsbeschichtung, so ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß auch die Dehnungsblockierzonen in Durchgriffsbeschichtung ausgeführt sind.
Besonders einfach in bezug auf die Herstellung der Gewebearmierung für erfindungsgemäße Wi-ltcrlutten ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Blockierschußfäden und die normalen Schußfäden der Gewebearmierung identisch gleich ausgeführt und eingebunden sind (z. B. in Leinwandbindung oder Panamabindung), daß aber in den Dehnungsblockierzonen die Anzahl der Schußfäden (die die Summe aus Blockierschußfäden und normalen Schußfäden) verdoppelt ist So kann z. B. die Gewebearmierung durchweg eine Leinwand- oder Panamabindung 4/4 aufweisen, die in den Dehnungsblockierzonen im Sinne 8/4 verdoppelt ist Zumindest die Blockierschußfäden sind zweckmäßigerweise vollsynthetische, verstreckte Monofilfäden, deren Festigkeit durch Verstreckung erhöht ist Regelmäßig setzt man jedoch auch für die übrigen Schußfäden und für die Kettfäden derartige verstreckte vollsynthetische Monofilfäden ein. Im Rahmen der Erfindung liegt es, auch mit anderem Fadenmaterial zu arbeiten. Je nach dem Durchmesser der herzustellenden Wetterlutte liegt die Denierzahl im Bereich von 800 bis 2000.
Die Erfindung erreicht vielfache Vorteile. Zunächst nutzt die Erfindung die Tatsache, daß in einem Schlauch, welcher unter Innendruck steht, die in Abständen angebrachten umlaufenden Armierungsringe auch die Bereiche zwischen den Armierungsringen abstützen. Die Kombination »Dehnungsblockierzonen plus Kunststoffbeschichtung« führt bei im übrigen üblichem Aufbau der Gewebearmierung überraschenderweise zu Festigkeiten, die beachtlich höher sind als die, die sich ergeben würden, wenn die Blockierschußfäden gleichmäßig über die gesamte Länge der Wetterlutte verteilt wären. Das gilt insbesondere dann, wenn die Beschichtung insgesamt in der beschriebenen Weise als Durchgriffbeschichtung ausgeführt ist aus welchem Grunde dieser Ausführungsform im Rahmen der Erfindung besondere Bedeutung zukommt. Erfindungsgemäße Wetterlutten sind regelmäßig sogenannte Flachlutten. Darunter wird verstanden, daß die Lutten umlaufende Bewehrungen in Form von Ringen od. dgl. nicht aufweisen. Das schließt jedoch nicht aus, daß auch eine erfindungsgemäße Wetterlutte zusätzlich mit solchen metallischen Bewehrungsringen od. dgl. ausgerüstet werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Wetterlutte,
F i g. 2 in gegenüber der F i g. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab den Ausschnitt A aus dem Gegenstand
nach F i g. 1 und
F i g. 3 eine Draufsicht auf die Gewebearmierung aus dem Gegenstand nach F i g. 2.
Die in den Figuren dargestellte Wetterlutte 1 ist insbesondere für die blasende Bewetterung von Untertageräumen bestimmt In F i g. 1 ist diese Wetterlutte in der Form dargestellt, die sie bei einer solchen blasenden Bewetterung, d.h. unter Innendruck einnimmt
Die Wetterlutte 1 besitzt einen Luttenkörper 2. der aus einer gewebearmierten Kunststoffolie aufgebaut ist Insbesondere aus der F i g. 3 entnimmt man, daß es sich dabei um ein grobmaschiges Gewebe 3 mit in Wetterluttenlängsrichtung verlaufenden Kettfaden 4 und querlaufenden Schußfäden 5 handelt Die Gewebearmierung besitzt in Dezimeterabständen A um den Luttenumfang umlaufende zentimeterbreite Dehnungsblockierzonen D. Diese sind aus den üblichen Schußfäden 5 und zusätzlich eingebundenen Blockierschußfäden b aufgebaut — Dezimeterabstand A bezeichnet die Tatsache, daß zwischen den Dehnungsblockierzonen D in Luttenlängsrichtung Bereiche liegen, die in Dezimetern gemessen werden können, die beispielsweise 1 Dezimeter, 2 Dezimeter oder auch 1,2 bzw. 1,5 Dezimeter ausmachen. Zentimeterbreit meint dabei Bereiche, die nach Zentimetern gemessen werden, die beispielsweise 1 Zentimeter, 2 Zentimeter oder mehr ausmachen. Zwischen der Zentimeterbreite der Dehnungsblockierzonen D und den Abständen A der Dehnungsblockierzonen D liegen also größenordnungsmäßige Unterschiede.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Gewebearmierung
IU als Durchgriffsarmierung ausgeführt Das gilt auch in den Dehnungsblockierzonen D, wie insbesondere in F i g. 2 erkennbar ist Im übrigen ist im Ausführungsbeispiel die Anordnung so getroffen, daß die Blockierschußfäden 6 und die normalen Schußfäden 5 der
is Gewebearmierung identisch gleich ausgeführt und eingebunden sind, wobei im Ausführungsbeispiel aber nicht beschränkend Leü.wandbindung gezeichnet worden ist. In den Dehnungsblockierzonen D ist die Anzahl der Schußfäden 5,6 jedoch verdoppelt worden. Es mag sich im Ausführungsbeispiel um die Bindung 4/4 im normalen und üblichen Bereich der Gewebearmierung, um die Bindung 8/4 im Bereich der Dehnungsblockierzonen D handeln.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wetterlutte, insbesondere für die blasende Bewetterung von Untertageräumen, mit aus einer gewebearmierten Kunststoffolie bestehendem Luttenkörper, dessen Gewebearmierung ein grobmaschiges Gewebe mit in Wetterluttenlängsrichtung verlaufenden Kettfäden und querlaufenden Schußfäden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebearmierung (3) in Dezimeterabständen um den Luttenumfang verlaufende zentimeterbreite Dehnungsblockierzonen (D) aufweist, die aus zusätzlich eingebundenen Blockierschußfäden (6) aufgebaut sind. ι ί
2. Wetterlutte nach Anspruch 1 in der Ausführungsform mit Durchgriffarmierung, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Dehnungsblocki^rzonen (D) für Durchgrif!beschichtung ausgeführt sind.
3. Wetterlutte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschußfäden (6) und die normalen Schußfäden (5) der Gewebearmierung (3) identisch ausgeführt und eingebunden sind, wobei in den Dehnungsblockierzonen (D) die Anzahl der Schußfäden (5, 6) verdoppelt ist
4. Wetterlutte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebearmierung (3) eine Leinwand- oder Panamabindung 4/4, die Dehnungsblockierzonen (D) eine entsprechende Bindung 8/4 .to aufweisen.
5. Wetterlutte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Blokkierschußfäden (6) als vollsynthetische, verstreckte Monofilfäden ausgeführt sind. ir>
DE19782801204 1978-01-12 1978-01-12 Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte Expired DE2801204C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801204 DE2801204C2 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801204 DE2801204C2 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801204B1 DE2801204B1 (de) 1978-12-07
DE2801204C2 true DE2801204C2 (de) 1979-08-02

Family

ID=6029367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801204 Expired DE2801204C2 (de) 1978-01-12 1978-01-12 Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801204C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2801204B1 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342575A1 (de) Textileinlage zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffes sowie Faserverbundwerkstoff
DE102006009923B4 (de) Bausatz aus Fadengebilde und Formkörper
DE102016109070A1 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde aufweisend zumindest ein textiles Flächengebilde, Übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges Flächengebilde, sowie Fahrzeug, Fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen Übergangselement
DE3106273A1 (de) &#34;rohrkoerper aus hybridfaserverstaerktem kunststoff&#34;
DE102017102626A1 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde aufweisend zumindest ein Trägergewebe, Übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges Flächengebilde, sowie Fahrzeug, Fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen Übergangselement
DE102010030550B4 (de) Verbundbauteil mit einem Gewebe mit integrierten Profilen
DE2835344A1 (de) Biegsamer, glatter kunstharzschlauch
DE2801204C2 (de) Gewebearmierte Kunststoff-Wetterlutte
DE1946853A1 (de) Textilfabrikat
DE1928014C3 (de) Matte zur Befestigung von Dämmen, Deichen oder Böschungen
DE19962441A1 (de) Gittergewebe
DE102018215356A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rumpfbauteils für ein Luftfahrzeug, Rumpfbauteil für ein Luftfahrzeug sowie Luftfahrzeug
EP1827333B1 (de) Material zur herstellung eines stützverbandes
DE2125318A1 (de) Schlauchleitung
EP0591963A1 (de) Hinterfüllmatte
EP1071839B1 (de) Schwimmfähiges textiles flächengebilde
DE2933263A1 (de) Doppelgewebebahn
DE2756776A1 (de) Druckschlauch zur materialfoerderung unter hohem druck
DE4323128C2 (de) Mehrschichtiges Drucktuch, insbesondere Offset-Drucktuch
DE2211239A1 (de) Bahnfoermiges verbundmaterial
DE2012733B2 (de) Verfahren zum herstellen von werkstuecken aus mit einer gewirkten oder gestrickten faserarmierung versehenem haert baren kunststoff und faserarmierung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102018102647B4 (de) Schutzplane, insbesondere für einen LKW-Aufbau oder für einen Zelt-Aufbau oder für ein Tor
DE102016206534A1 (de) Fahrzeugkonfigurationselement und Gewebe zum Formen eines Fahrzeugkonfigurationselements
DE19906337C2 (de) Schwimmfähiges textiles Flächengebilde
DE102021003473A1 (de) Rundschlinge

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee