DE2800678C2 - Watercraft - Google Patents

Watercraft

Info

Publication number
DE2800678C2
DE2800678C2 DE19782800678 DE2800678A DE2800678C2 DE 2800678 C2 DE2800678 C2 DE 2800678C2 DE 19782800678 DE19782800678 DE 19782800678 DE 2800678 A DE2800678 A DE 2800678A DE 2800678 C2 DE2800678 C2 DE 2800678C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
swivel
axis
boat
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782800678
Other languages
German (de)
Other versions
DE2800678A1 (en
Inventor
Otto 3546 Vöhl Laser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782800678 priority Critical patent/DE2800678C2/en
Publication of DE2800678A1 publication Critical patent/DE2800678A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2800678C2 publication Critical patent/DE2800678C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/30Propulsive elements directly acting on water of non-rotary type
    • B63H1/36Propulsive elements directly acting on water of non-rotary type swinging sideways, e.g. fishtail type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung V'etrifft ein Wasserfahrzeug mit einem Tretantrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a watercraft with a Pedal drive according to the preamble of claim 1.

Ein solches Boot ist aus dem HE-GM 74 28 524 bekannt. Es hat eine am Heck befindliche Schwenkflosse mit einem Gestängeantrieb, der i.iit vor und zurück bewegbaren Pedalen betätigt wird. Vor der Schwenkflosse befindet sich die Kielflosse des Bootes; über und hinter der Schwenkfiosse kann ein Ruderblatt vorhanden sein, das allerdings (in der dargestellten Ausbildung) wenig Wirkung hat Die Stabilisierung des Bootes durch den Kiel gelingt zwar in begrenztem Umfang, sie verschlingt aber einen Groöieil der Antriebsenergie durch Abfangen der Seitenkräfte und -momente, die von der achterlich angeordneten Scnwenkflosse unvermeidlich erzeugt werden.Such a boat is known from HE-GM 74 28 524. It has a swivel fin located at the stern with a linkage drive that is operated with pedals that can be moved back and forth. In front of the swivel fin is the keel fin of the boat; A rudder blade can be provided above and behind the pivoting fioses which, however (in the training shown) has little effect. Stabilizing the boat through the keel succeeds to a limited extent, but it devours a large part of the drive energy by absorbing the lateral forces and moments that are unavoidable from the pivoting fin positioned aft be generated.

Am Boden eines in der DE-PS 5 71 273 offenbarten Bootes ist die Achse für einen durch Seilzug bewegbaren Schwenkarm angeordnet mit dem ein gefederter Doppelquerriegel verbunden ist Der hintere Riegel sitzt drehfest auf der Achse einer Schwenkfiosse. die eine oder mehrere Blattfeder- Verlängerungen aufweist Steuerung und Antrieb sind in ein und derselben Einrichtung verwirklicht und zwar in einer Konstruktion mit hohem Strömungswiderstand. Die achterliche Anordnung der Schwenkflosse führt trotz der Fuhrungsfiache lu einem instabilen Kurs und groSer Leisiungsvergeudung.At the bottom of a boat disclosed in DE-PS 5 71 273, the axis for a swivel arm movable by a cable is arranged to which a spring-loaded double cross bolt is connected. which has one or more leaf spring extensions The control and drive are implemented in one and the same device, namely in a construction with high flow resistance. The aft arrangement of the pivot Fin leads despite the Fuhrungsfiache lu an unstable course and Groser Leisiungsvergeudung.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wasserfahrzeug, insbesondere ein Badeboot, mit Tretantrieb für eine Schwenkfiosse so zu verbessern, daß dank größtmöglicher Kraftausnutzung eine bequeme, wendige Fortbewegung mit hoher Kursstabilität erzielbar ist.The object of the invention is to provide a watercraft, in particular a bathing boat, with a pedal drive for a To improve swivel fioses so that, thanks to the greatest possible use of force, a comfortable, agile locomotion can be achieved with high course stability.

Die Lösung der gesteuerten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil von Anspruch 5 angegeben. Dadurch, daß die Achse für den Arm in Längsrichtung im Mittelbereich des Fahrzeugs angeordnet und in einem Tragholm drehbar gelagert ist, an dem außerdemThe solution to the controlled task is given in the characterizing part of claim 5. Characterized in that the axis for the arm is arranged in the longitudinal direction in the central area of the vehicle and in a support beam is rotatably mounted on which also

die vordere Stabilisierungsfläche als Ruder und die hintere Stabilisierungsfläche angebracht sind, erzielt man auf sehr einfache Weise überraschend gute Gebrauchseigenschaften. Die Verwendung eines Tragholns gibt dem Konstruktuer große Freiheit in der Gestaltung des Wasserfahrzeugs, das beispielsweise ein aufblasbares Badeboot aber auch ein Schwimmgerät sein kann. Weil die Achse für den Arm, an dem die Schwenkfiosse angefenkt ist vertikal «n den mittleren Bereich des Fahrzeugs ragt im Falle des Badebootes also in den Sitzbereich, befindet sich die Schwenkfwsse zwangsläufig zwischen dem Bugnider und der hinteren Stabilisierungsfläche. Diese Anordnung führt zu der ungewöhnlichen Wendigkeit des erfindungsgemäßen Wasserfahrzeugs. Aus voller Fahrt hat es beispielsweise r:nen Wendekreis-Durchmesser von nur 4 m oder höchstens !^fächer Bootslänge. Ein eingeschlagener Kurs läßt sich mit geringer Mühe gut halten. Dies Hegt daran, daß durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen die Wirkungszone der Schwenkflosse in den mifieen Fahrzeugbereich verlagert ist d. h. nahe an die resultierende Bootsdrehachse, so daß kurze Hebelarme die Seitenmomente des Schwenkflossenantriebs minimieren, während die vorn und achtern angebrachten Stabilisierungsflächen an langen Hebelarmen (zur Bootsmitte) wirksam werden. Dank des außerordentlich hohen Wirkungsgrades erfordert der Antrieb nur mäßige Körperkraft die auch von Behinderten leicht aufgebracht wird.the front stabilizing surface are attached as a rudder and the rear stabilizing surface, surprisingly good performance properties are achieved in a very simple manner. The use of a stringer gives the designer great freedom in designing the watercraft, which can be an inflatable bathing boat but also a swimming device, for example. Because the axis for the arm on which the swiveling fissure is connected protrudes vertically into the middle area of the vehicle, i.e. in the case of the bathing boat, into the seating area, the swiveling foot is inevitably located between the bow nider and the rear stabilizing surface. This arrangement leads to the unusual maneuverability of the watercraft according to the invention. At full speed it has, for example r: NEN turning circle diameter of only 4 meters or at most ^ fan-boat length!. A chosen course can be kept well with little effort. This is due to the fact that the action zone of the swivel fin is shifted into the middle of the vehicle by the measures according to the invention, i.e. close to the resulting axis of rotation of the boat, so that short lever arms minimize the lateral moments of the swivel fin drive, while the stabilizing surfaces attached to the front and aft on long lever arms (towards the center of the boat) be effective. Thanks to the extraordinarily high degree of efficiency, the drive only requires moderate physical strength, which is easily applied even by the disabled.

Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht nach Anspruch 2 darin, daß die Schwenkfiosse an einer Anlenkachse angebracht und zwischen Anschlägen hin und her beweglich ist Zwar ist eine ähnliche Anordnung aus dem DE-GM 69 01 182 bekannt worin ein Flossenboot mit einem handbetätigen Gestänge zum Vor- und Rückschwenken eines Querriegels beschrieben ist Er ist mit einer Achse drehfest verbunden, an der ein Ruderblatt befestigt ist das an seinem unteren Ende hinten eine Gelenkflosse trägt Dieser am Heck angeordnete, von der Steuerung untrennbare Antrieb hat aber zur Folge, daß die am Gestänge aufgewandten Kräfte zum großen Teil in eine hin und her gehende Bootsbewegung mit starkem Auswandern des Bugs umgesetzt werden und nur ein Restanteil dem Vortrieb dient Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil auf einfache Weise.An embodiment of the invention is according to claim 2 in that the swivel fioses on a Articulation axis attached and movable back and forth between stops is a similar arrangement from DE-GM 69 01 182 known wherein a fin boat with a hand-operated linkage for Described forward and backward pivoting of a cross bar It is non-rotatably connected to an axle to which a rudder blade is attached that is at its lower end an articulated fin at the rear but has the consequence that the forces exerted on the linkage to a large extent in a to and fro Boat movement can be implemented with strong emigration of the bow and only a remainder of the propulsion The invention avoids this disadvantage in a simple manner.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor. daß die Schwenkfiosse sich nach hinten bzw in Abströmnchturig trapezförmig verbreitert, wodurch der Wirkungsgrad des Antriebs weiter verbessert wird. An sich ist eine derartige Flossenform aus der US-PS S 71 059 bekannt die ein Boot mit Gestänge-Tretantrieb für eine achtere Schwenkflosse und mit einem Bugruder zwischen zwei Katamaran-Rümpfen beschreibt Dabei ist die Schwenkflosse aus einem gabelartigen Tragkörper und einer darin eingespannten Membran zusam-Another development of the invention provides. that the Schwenkfiosse backwards or in Abströmnchturig trapezoidal widened, whereby the Efficiency of the drive is further improved. In itself, such a fin shape is from the US-PS S 71 059 is known to be a boat with a linkage pedal drive for an aft swivel fin and with a bow rudder describes between two catamaran hulls. The swivel fin consists of a fork-like support body and a membrane clamped in it together

: 3U.ll 3Ciuii.il t.iaaitJn.1: 3U.ll 3Ciuii.il t.iaaitJn.1

u:_ „ —π rs:„u: _ "—π rs:"

von der achteren Schwenkfiosse zwangsläufig erzeugte Seitendrift dieses Bootes wird jedoch von den beiden Rümpfen nur unzulänglich abgefangen, so daß die Kursstabilität zu wünschen übrig läßt. Auch ist die Konstruktion verhältnismäßig schwer, schon durch den erforderlichen Aufwand für einen fahrradähnlichen Tretantrieb in Form eines aufgebockten Sitzes und einer Lenkstangen-Steuerung. Im Gegensatz hierzu ist erfindungsgemäß ein sehr günstiges Verhältnis von Bootsmasse (Eigengewicht) zu Antriebsleistung gegeben. The side drift of this boat, which is inevitably generated by the aft swivel fin, is, however, caused by the two Hulls are only insufficiently intercepted, so that the course stability leaves something to be desired. Also is that Relatively difficult construction, if only because of the effort required for a bicycle-like one Pedal drive in the form of a jacked-up seat and a handlebar control. In contrast to this is according to the invention a very favorable ratio of boat mass (dead weight) to drive power is given.

28 OO28 OO

1010

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigtEmbodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. In it shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines Antriebes für ein Wasserfahrzeug nach der Erfindung,F i g. 1 is a side view of a drive for a watercraft according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf den Antrieb von F i g. 1,F i g. 2 is a plan view of the drive of FIG. 1,

F i g. 3 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Badebootes,F i g. 3 a side view of a bathing boat according to the invention,

F i g. 4 eine Draufsicht auf das Boot von F i g. 3,F i g. Figure 4 is a top plan view of the boat of Figure 4. 3,

F i g. 5 eine Seitenanaicht eines Schwimmgerätes nach der Erfindung undF i g. 5 a Seitenanaicht of a swimming device according to of the invention and

F i g. 6 eine Draufsicht auf das Gerät gemäß F i g. 5.F i g. 6 shows a plan view of the device according to FIG. 5.

Der in F i g. 1 und 3 dargestellte mechanische Antrieb besteht aus einem Schwenkarm 1, o^-r durch eine vertikale Drehachse 2 in eine horizontale ''in- und Herbewegung versetzt werden kann. An dem i.„. -.ontal '"" hin und her bewegbaren Schwenkarm 1 :<■* eir.^ riosse 3 mit einem Gelenk 4 angebrad·', so <" > sie eine Verstellbewegung ausführen kann.! !-·, a:e Schwenkbewegung der Flosse 3 zu begrenz-0 , sifid am Schwenkarm 1 Anschläge 4a, 46 vorge.* ■>*"·.The in F i g. 1 and 3 shown mechanical drive consists of a swivel arm 1, o ^ -r can be set in a horizontal '' to and fro movement by a vertical axis of rotation 2. On the i. ". -.ontal '"" swivel arm 1 that can be moved back and forth: <■ * eir. ^ riosse 3 with a joint 4 attached ·' so that <"> it can perform an adjustment movement. !! - ·, a: e swiveling movement of the fin 3 too limited 0 , s if id on the swivel arm 1 stops 4a, 46 specified. * ■> * "·.

An der vertikalen Drehachse λ ist ein Querriegel 6 angeordnet, mii dem ein wechselndes Drehmoment an der Drehachse 2 erzeugt werden kann, indem auf Pedale 7, 8 eine Fußkraft ausgeübt wird. Die so hin und her bewegte Drehachse 2 vermittelt der Flosse 3 eine entsprechende Schwenkbewegung in dem durch die Anschläge 4a, 4b vorgesehen.A cross bar 6 is arranged on the vertical axis of rotation λ , with which an alternating torque can be generated on the axis of rotation 2 by exerting a foot force on the pedals 7, 8. The axis of rotation 2 moved back and forth in this way provides the fin 3 with a corresponding pivoting movement in that provided by the stops 4a, 4b .

An der vertikalen Drehachse 2 ist ein Querriegel 6 angeordnet, mit dem ein wechselndes Drehmoment an der Drehachse 2 erzeugt werden kann, indem auf Pedale 7, 8 eine Fußkraft ausgeübt wird. Die so hin und her bewegte Drehachse 2 vermittelt der Flosse 3 eine entsprechende Schwenkbewegung in dem durch die Anschläge 4a, 4b vorgegebenen Umfang. Dadurch erteilt die Flosse 3 dem umgebenden Wasser sntsprechende Impulse, so daß eine Fortbewegung des mit dem Antrieb verbundenen Wasserfahrzeugs erzielt wird.A cross bar 6 is arranged on the vertical axis of rotation 2, with which an alternating torque can be generated on the axis of rotation 2 by exerting a foot force on the pedals 7, 8. The axis of rotation 2, which is moved back and forth in this way, provides the fin 3 with a corresponding pivoting movement to the extent specified by the stops 4a, 4b. As a result, the fin 3 gives corresponding impulses to the surrounding water, so that the watercraft connected to the drive can move forward.

Federn 5,5a, die den Schwenkarm 1 mit der Flosse 3 verbinden können, sorgen für eine Dämpfung der Flossenbewe^ung und für eine schnellere Rückführung in die jeweils entgegengesetzte Lage.Springs 5, 5a, which connect the swivel arm 1 with the fin 3 can connect, ensure a dampening of the fin movement and a faster return in the opposite position.

Ein günstiges Abströmen des Wassers — d. h. ohne Wirbelbildung — erzielt man durch eine breiterwerdende Form der Flosse 3. Man sieht aus Fig. 1, daß die Flosse an der Stelle 3a schmaler ist als bei 3b. In symmetrischer Ausbildung ergibt sich eine Trapezform.A favorable outflow of the water - ie without the formation of eddies - is achieved by a widening shape of the fin 3. It can be seen from FIG. 1 that the fin is narrower at point 3a than at 3b. A trapezoidal shape results in a symmetrical design.

In F i g. 3 ucd 4 ist ein insgesamt mit 9 bezeichnetes Badeboot dargestellt Der mechanische Antrieb zu seiner Fortbewegung ist unterhalb des Bootes 9 angeordnet und besteht aus einer Flosse !0, die an einem Schwenkarm 11 angelenkt ist Die Flosse 10 kann mit dem Schwenkarm 11 durch Federn 12 verbunden sein. Die vertikal angeordnete Drehachse für den Schwenkarm 11 ist mit 13 bezeichnet Sie reicht in den Sitzbereich des Bootes hinein und ist in einem am Bootskörper angebrachten Tragholm 15a drehbar gelagert Ein an der Drehachse 13 befestigter Querriegel 14 trägt Pedale 15 und 16. Wird der Schwenkarm 11 hin und her bewegt, so macht auch die Flosse 10 eine entsprechende Bewegung um die Anlenkachse 10a.In Fig. 3 ucd 4 is a designated 9 overall Bathing boat shown The mechanical drive for its movement is below the boat 9 arranged and consists of a fin! 0, which is articulated on a pivot arm 11. The fin 10 can be connected to the swivel arm 11 by springs 12. The vertically arranged axis of rotation for the Swivel arm 11 is denoted by 13 It extends into the The seat area of the boat and is rotatable in a support beam 15a attached to the boat body A cross bar 14 fastened to the axis of rotation 13 carries pedals 15 and 16. If the swivel arm 11 moved back and forth, the fin 10 also makes a corresponding movement about the articulation axis 10a.

Um die Bewegung der Flosse 10 möglichst günstig in Schubkraft umzusetzen, wird ihr Ausschwenken begrenzt, beispielsweise durch am Schwenkarm 11 angeordnete Anschläge, wie das grundsätzlich in F i g. 1 und 2 veranschaulicht ist Das Ausschwenken der Flosse 10 wird durch die Kraft der Federn 12 gedämpft, wodurch beim Wechsel der Schwenkrichtung die Flosse weicher und schneller in ihre entgegengesetzte Lage gebracht wird.In order to convert the movement of the fin 10 into thrust as cheaply as possible, its pivoting out is limited, for example, by means of stops arranged on the swivel arm 11, as is basically the case in FIG. 1 and FIG. 2 is illustrated. The pivoting out of the fin 10 is damped by the force of the springs 12, whereby when changing the pivot direction the fin is softer and faster in its opposite position is brought.

Zur Stabilisierung in Längsrichtung sind an dem Tragholm 15a eine hintere Stabilisierungsfläche 16 und eine vordere Stabilisierungsfläche 17 angebracht Diese vordere Stabilisierungsfläche 17 ist als Seitenruder ausgebilde.. das mittels einer Ruderpinne 18 betätigt werden kann.For stabilization in the longitudinal direction, a rear stabilization surface 16 and are on the support beam 15a a front stabilizing surface 17 is attached. This front stabilizing surface 17 is a rudder trained .. that can be operated by means of a tiller 18.

Die Ausführungsform gemäß den F i g. 5 und 6 umfaßt einen Antrieb in Verbindung mit einem Schwimmgerät 27, auf dem sich der Benutzer hinlege.) kann. Eine vertikale Drehachse 19 für den Schwenkflossenantrieb ist mit einem Gestell 20 versehen, das aus zwei parallelen Streben 21 und 22 besteht, die durch Querstreben 23 und 24 miteinander verbunden sind. Die Querstrebe 23 ist an der vertikalen Drehachse 19 befestigt An den Längsstreben 21 und 22 sind Fußstützen 25 bzw. 26 angeordnet. Werden d:e Fußstützen 25, 26 betätigt, so erfolgt auch eine Schwenkbewegung der Drehachse 19 und eine mii ihr verbundene Flosse 28 geht entsprechend hin und her.The embodiment according to FIGS. 5 and 6 comprises a drive in connection with a swimming device 27 on which the user can lie down.). A vertical axis of rotation 19 for the swivel fin drive is provided with a frame 20 which consists of two parallel struts 21 and 22 which are connected to one another by cross struts 23 and 24. The cross strut 23 is attached to the vertical axis of rotation 19. Footrests 25 and 26 are arranged on the longitudinal struts 21 and 22, respectively. D: e footrests 25, 26 operated, including a pivoting movement takes place the axis of rotation 19 and a connected mii their fin 28 is correspondingly back and forth.

Auch bei dem Schwimmgerät 27 kann am vorderen Ende eine Stabilisierungsfläche 29 vorgesehen sein, die mittels eines Betätigungshebels 31 urn eine Drehachse 30 hin und her bewegbar ist Die Teile 32 und 'Ji stellen Auftriebskörper dar.Even in the floating device 27 is a stabilizing surface 29 may be provided at the front end, by means of an operating lever 31 a rotational axis 30 urn reciprocable The parts 32 and 'Ji represent buoyancy body.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche: 28 OO 678Claims: 28 OO 678 1. Wasserfahrzeug mit einem Tretantrieb, bestehend aus vor und zurück beweglichen Pedalen sowie einem Querriegel, der mit einer den Fahrzeugboden durchsetzenden Achse drehfest verbunden ist, die unterhalb des Fahrzeugbodens an ihrem unteren Ende einen waagrechten Arm trägt, an dessen freiem Ende eine Schwenkfiosse angebracht ist, und mit einer hinteren und einer vorderen Stsbilisierungsfläche, von denen eine zum Steuern beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (13) für den Arm (11) vertikal in Längsrichtung im Mittelbereich des Fahrzeugs (9) angeordnet und in einem Tragholm (15a^drehbar gelagert ist, an is dem außerdem die vordere Stabilisierungsfläche (17) als Ruder und die hintere Stabilisierungsfläche (16) angebracht sind.1. Watercraft with a pedal drive, consisting of pedals that can be moved back and forth as well a cross bar, which is non-rotatably connected to an axis penetrating the vehicle floor carries a horizontal arm below the vehicle floor at its lower end, on which a swivel fiose is attached to the free end, and with a rear and an anterior stabilization surface, one of which is movable for controlling, characterized in that the Axis (13) for the arm (11) arranged vertically in the longitudinal direction in the central region of the vehicle (9) and is rotatably mounted in a support beam (15a ^, an is which also has the front stabilization surface (17) as a rudder and the rear stabilization surface (16) are attached. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkflosse (3, 10) an einer Anlenkachse (4, iOa) des Arms (1, 11) angebracht und zwischen Anschlägen (4a, 4b) hin und her beweglich ist (Fi g. 1 bis 4).2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the swivel fin (3, 10) is attached to a pivot axis (4, iOa) of the arm (1, 11) and can be moved back and forth between stops (4a, 4b) (Fi g . 1 to 4). 3. Fahrzeug nacn Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkflosse (3) sich nach hinten (3b) bzw. in Abströmrichtung trapezförmig verbreitert (F ig. 1).3. Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the swivel fin (3) widens trapezoidally towards the rear (3b) or in the outflow direction (Fig. 1).
DE19782800678 1978-01-09 1978-01-09 Watercraft Expired DE2800678C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800678 DE2800678C2 (en) 1978-01-09 1978-01-09 Watercraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800678 DE2800678C2 (en) 1978-01-09 1978-01-09 Watercraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800678A1 DE2800678A1 (en) 1979-07-12
DE2800678C2 true DE2800678C2 (en) 1984-02-23

Family

ID=6029151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800678 Expired DE2800678C2 (en) 1978-01-09 1978-01-09 Watercraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800678C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102390498A (en) * 2011-10-09 2012-03-28 上海大学 Bird webbed foot-simulated self-adaptive foot mechanism of aquatic robot

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688994A (en) * 1986-02-19 1987-08-25 Innerspace Corporation Watercraft propulsion device
DE4411610A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-05 Buechler Dirk Fin drive for watercraft

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428524U (en) * 1974-11-28 Beckmann O Motorized watercraft
US871059A (en) * 1906-09-04 1907-11-12 Frederick A Douse Propeller.
DE571273C (en) * 1931-11-21 1933-02-25 Robert Strehlau Arrangement for watercraft that are propelled by means of reciprocating, pivoting fins
DE6901182U (en) * 1969-01-13 1969-06-04 Ingenieur Wilhelm Goldau TELESCOPIC TUBE DRIVE FOR FIN BOATS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102390498A (en) * 2011-10-09 2012-03-28 上海大学 Bird webbed foot-simulated self-adaptive foot mechanism of aquatic robot

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800678A1 (en) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435052A1 (en) DRIVE FOR WATER VEHICLES
DE2344539C3 (en) Watercraft
DE3143528A1 (en) BOAT HULL
DE2549120C3 (en) Watercraft, in particular for water sports
DE2800678C2 (en) Watercraft
DE2500008C3 (en)
AT393483B (en) SAILING BOAT WITH AT LEAST ONE SLIDING SEAT
DE875617C (en) Sailing device
DE4212920C2 (en) Muscle-powered fin drive for watercraft
DE19752170C2 (en) Buoyancy device located in the bow area of a multi-hull watercraft
DE102004053063B4 (en) Rudder suspension for easy steering in shallow water
DE1506734C (en) Sailboat with at least one hydrofoil system arranged transversely under the hull
DE60105065T2 (en) SAILING BOAT WITH SWORD AND HULL WITH LOW SCHLINGER MOTION
DE1506152C (en) Watercraft like a hydrofoil
DE678830C (en) Rudder for watercraft and aircraft
DE323338C (en) Seaplane with diving arms going down and carrying water wings
DE2253073C3 (en) Drive device for a sports and training vehicle
DE421323C (en) Auxiliary tax for aircraft and watercraft
DE2237766C3 (en) Combine rudder powered by muscle power to propel and steer sailboats
DE288487C (en)
DE388406C (en) Float mechanism for seaplanes
DE2249316A1 (en) SWIMMING AID
WO1989004793A1 (en) Boat
AT312453B (en) Fin-propelled watercraft
DE66999C (en) Flap rudders for boats

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B63H 16/12

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee