DE2758198A1 - Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet - Google Patents

Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet

Info

Publication number
DE2758198A1
DE2758198A1 DE19772758198 DE2758198A DE2758198A1 DE 2758198 A1 DE2758198 A1 DE 2758198A1 DE 19772758198 DE19772758198 DE 19772758198 DE 2758198 A DE2758198 A DE 2758198A DE 2758198 A1 DE2758198 A1 DE 2758198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
light
event
accident
gerät
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772758198
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANG ORTULF GOETZ
Original Assignee
LANG ORTULF GOETZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANG ORTULF GOETZ filed Critical LANG ORTULF GOETZ
Priority to DE19772758198 priority Critical patent/DE2758198A1/de
Publication of DE2758198A1 publication Critical patent/DE2758198A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/01Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with reflective or luminous safety means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Insbesondere für Auto- und Radfahrer bestimmtes Warn- und Schutz-
  • gerät.
  • Die Erfindung betrifft ein insbesondere für Auto- und Radfahrer bestimmtes Warn- und Schutzgerät, das in unbenutztem Zustand in einem Behälter unterbringbar ist. Zur Sicherung von Kraftfahrzeugen bei Pannen ist die Aufstellung eines Warndreieckes gesetzlich vorgeschrieben. Eine Sicherung des Kraftfahrers oder der Mitreisenden, die aus dem Fahrzeug bei einer Pfanne aussteigen müssen und die insbesondere bei schlechter Sicht oder Dunkelheit besonders verkehrs gefährdet sind, ist als gesetzliche Sicherung bisher nicht vorgeschrieben. Auch bei Radfahrern beschränkt sich die gesetzliche Warn- und Schutzvorschrift lediglich auf Einrichtungen am Fahrrad selbst, z.B. Rücklicht und Katzenaugen an den Pedale, die als Warnung für andere Verkehrsteilnehmer dienen. Der Radfahrer selbst ist, insbesondere bei Dunkelheit und bei dunkler Bekleidung und schlechten Sichtverhältnissen, ungeschützt.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, hier Abhilfe zu schaffen und den Fahrer bzw. dessen Begleitpersonen selbst besser zu schützen. Nach der Erfindung wird ein insbesondere für Auto- und Radfahrer bestimmtes Warn- und Schutzgerät, das in unbenutztem Zustand in einem Behälter unterbringbar ist, vorgeschlagen, das aus einem schärpenartig um den Oberkörper tragbaren, mit hchtreflektierenden Auflagen versehenen Gurt besteht, der mit Schnellverschlüssen versehen und bei Nichtgebrauch in einer elastischen Ta.
  • sche in zusammengefalteten Zustand untergebracht werden kann.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und zwar zeigen schematisch Fig. 1 einen offenen Gurt in der Draufsicht, Fig. 2 eine Behältertasche für den Gurt.
  • Auf rotem Untergrund 2 besitzt der Gurt 1 lichtreflektierende weiße Streifen 3, die z.B. in Teillängen an beiden Rändern angeordnet sein können.Die lichtreflektierenden Streifen 3 können auch in der Bandbreitenmitte angeordnet sein, wie dies aus Fig. 1, rechte Seite, ersichtlich ist. Diese lichtreflektierenden Streifen können auf dem Gurtband aufgenäht oder aufgeklebt sein. Damit das Gurtband schärpenartig um den Oberkörper gelegt werden kann, besitzt es in der Längenhälfte einen schrägen Abnäher 6. Beide Gurtenden sind mit entsprechenden Schnellverschlüssen 4,5 versehen, die ein schnelles Umlegen des Gurtes um den Oberkörprper ermöglichen. Als Schnellverschlüsse können Druckknöpfe, Klettenhaftbeläge, Schnappverschlüsse od. dgl. dienen. In zusammengefaltetem Zustand kann der Gurt bei Nichtgebrauch in einer vorzugsweise elastischen Tasche untergebracht werden, so daß die Tasche mit Gurt jederzeit vom Fahrer oder dessen Begleitperson mit sich getragen werden kann.
  • Der Gurt selbst kann in genormten Längen, z.B. 1; 1,2; 1,3; 1,4 und 1,5 m Länge hergestellt werden, wobei die Bandbreite vorzugsweise z.B. 65 mm betragen sollte, so daß jeweils eine dem Verwendungszweck entsprechende variable Gurtlänge möglich ist.
  • Durch die in den nachfolgenden Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale, insbesondere aber deren Vereinigung, ist ein Warn- und Sicherheitsgerät höchster Effizienz geschaffen, das jederzeit von den Fahrern und Begleitpersonen mitgeführt und auch im Fahrzeug selbst in beliebiger Stückzahl ohne großen Platz- und Raumbedarf untergebracht werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche l.Insbesondere für Auto- und Radfahrer bestimmtes Warn- und Schutzgerät, das in unbenutztem Zustand in einem Behälter unterbringbar ist, gekennzeichnet durch einen schärpenartig um den Oberkörper tragbaren, mit lichtreflektierenden Auflagen (3) und mit Schnellverschlüssen (4,5) versehenen Gurt (1), der bei Nichtgebrauch zusammengefaltet in einer elastischen Tasche (8) unterbringbar ist.
  2. 2.Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf rotem Untergrund (2) lichtreflektierende weiße Streifen (3), vorzugsweise in Teillängen an beiden Rändern angeordnet sind (Fig.l, links).
  3. 3.Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtreflektierenden weißen Streifen (3) in Bandbreitenmitte angeordnet sind (Fig.1, rechte Seite).
  4. 4.Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtreflektierenden Streifen (3) auf dem roten Band aufgenäht köder aufgeklebt sind.
  5. 5.Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) aus einem langgestreckten Band besteht, das in Längenhälfte zusammengeklappt mit einem Schrägabnäher (6) versehen ist, sodaß erz Gurt schärpenartige Gestalt besitzt.
  6. 6.Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Gurtenden Schnellverschlüsse (4,5) angeordnet sind.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, da durch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) zusammenfaitbar und in einer elastischen Tasche (8) unterbringbar ist.
DE19772758198 1977-12-27 1977-12-27 Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet Pending DE2758198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758198 DE2758198A1 (de) 1977-12-27 1977-12-27 Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758198 DE2758198A1 (de) 1977-12-27 1977-12-27 Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758198A1 true DE2758198A1 (de) 1979-06-28

Family

ID=6027395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758198 Pending DE2758198A1 (de) 1977-12-27 1977-12-27 Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2758198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749995A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-27 Raderschad Gebra Plastik Warnschärpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749995A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-27 Raderschad Gebra Plastik Warnschärpe
DE19749995B4 (de) * 1997-11-12 2004-01-08 Mamoki Gmbh Warnschärpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065509B1 (de) Schutz- bzw. Haltegurt für Kleintiere
DE19727909A1 (de) Abnehmbare Sitzbankverkleidung für ein Motorrad
DE2758198A1 (de) Insbesondere fuer auto- und radfahrer bestimmtes warn- und schutzgeraet
AT395307B (de) Zusammenlegbare abdeckung fuer motorraeder
EP1656045B1 (de) Helm
DE202010006992U1 (de) Hundegeschirr
DE3033237A1 (de) Sicherheits-schultertasche
DE508200C (de) Tragvorrichtung fuer Stahlhelme
DE2153187A1 (de) Anordnung eines reflektionsbandes an einem bekleidungsstueck
DE3047935A1 (de) Kombi-witterungsschutz fuer mofa-fahrer
DE19939953B4 (de) Schultergurt für Motorradfahrer
DE102010004175B3 (de) Kopf - Sicherheitsgurt
DE2312271C3 (de) Schutzvorrichtung
DE4410316C2 (de) Gleitschutz für eine gekrümmte Schiene, der an einen Schutzhelm angelegt wird
DE19749995B4 (de) Warnschärpe
DE202004001060U1 (de) Fahrerhelmüberzug mit blinkender LED-Lampe für Krad- und Rollerfahrer zur Kenntlichmachung von Gefahrenstellen
DE1216120B (de) Sicherheitsbegurtung aus einem in der Hauptsache plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE2552056A1 (de) Sicherheitseinrichtung mit gurtzeug fuer fahrzeugsicherheitssitze
DE8426587U1 (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202017007104U1 (de) Schutzhelm mit gekreuzten Bändern
DE8127674U1 (de) Warnzeichen zur Sicherung von ungeschützten Verkehrsteilnehmern bei Nacht
DE1924456A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Insassen von Luftfahrzeugen
DE2162626A1 (de) Atemschutzmaske
DE3144244A1 (de) Rueckstrahlendes schulterband
DE7730756U1 (de) Optische schutzeinrichtung fuer einen hund

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee