DE275792C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275792C
DE275792C DENDAT275792D DE275792DA DE275792C DE 275792 C DE275792 C DE 275792C DE NDAT275792 D DENDAT275792 D DE NDAT275792D DE 275792D A DE275792D A DE 275792DA DE 275792 C DE275792 C DE 275792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
car
rungs
wagons
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275792D
Other languages
German (de)
Publication of DE275792C publication Critical patent/DE275792C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/04Transport of mined material in gravity inclines; in staple or inclined shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

KAISERLICHES.IMPERIAL.

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 5d. GRUPPECLASS 5d. GROUP

in KATTOWITZ, O -S.in KATTOWITZ, O -S.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1913 ab.Patented in the German Empire on February 21, 1913.

Es sind bereits Fangvorrichtungen bekannt geworden zum Abfangen »durchgehender« Wagen auf Bremsbergen, deren Wirkung darauf beruht, daß beim Reißen des Anschlußseiles 5 oder Unterlassung der Kupplung ein Fangarm, Schlinge, Haken o. dgl. den Wagen aufhalten soll.Safety gears have already become known for intercepting "through" wagons on braking mountains, the effect of which is based on the fact that when the connecting cable breaks 5 or failure to connect a tentacle, noose, hook or the like. Stop the car target.

Solche Vorrichtungen haben sich nicht bewährt, zumal der etwa 1500 kg schwere Wagen, einmal in einem Gefalle von durchschnittlich 28° ins Rollen gebracht, mit sehr erheblichem Widerstand aufgehalten werden muß und dabei stets nicht nur selbst Schaden nimmt und betriebsunfähig wird, sondern meistens auch dieSuch devices have not proven themselves, especially since the approximately 1500 kg heavy wagon, once in a slope of average 28 ° started rolling, must be stopped with very considerable resistance and thereby always not only damages itself and becomes inoperable, but mostly also the

!5 Fangvorrichtung so arg mitnimmt, daß ihre Wiederherstellung längere Zeit beansprucht und den Betrieb nicht selten ebenso lange unterbricht. Die vorliegende Erfindung besteht in der Anwendung eines endlosen Förderbandes nach Art! 5 takes the safety gear so badly that its Recovery takes a long time and it is not uncommon for operations to be interrupted for just as long. The present invention consists in the use of an endless conveyor belt according to Art

ao der Strickleitern, das sich über der Gleisstrecke bewegt, und dessen Ein- und Ausläufe an den Enden der Strecke über Haspeln so hoch gelagert sind,. daß die in das Gleis etwa von einer gegen den Einlauf des Bremsberges wenig geneigten Gleisebene einlaufenden Förderwagen stets gegen eine Sprosse des Förderbandes stoßen und sich gegen diese anlehnend ihrer Fortbewegung über den Bremsberg nach der Streckensohle folgen.ao of the rope ladders that move over the track, and its inlets and outlets at the Ends of the track are stored over reels so high. that the in the track about one against the inlet of the brake hill slightly inclined track level incoming trolleys always bump against a rung of the conveyor belt and lean against it Follow the movement over the Bremsberg to the bottom of the route.

Der Sprossenabstand ist so zu wählen, daß je zwei Sprossen den Wagenkasten möglichst eng begrenzen.The rung spacing is to be chosen so that every two rungs the car body as possible narrowly limit.

Dadurch, daß die Sprossen des Förderbandes vor der Einfahrt der Strecke stets wechseln, bleibt die Strecke fortwährend geschlossen, und ein durchgehender Wagen kann im ungünstigsten Falle nur um eine Wagenlänge, d.i. der Abstand bis zur nächstfolgenden Sprosse, vorschnellen. Because the rungs of the conveyor belt always change before entering the track, the route remains closed all the time, and a continuous carriage can in the worst case Fall by only one car length, i.e. the distance to the next rung, snap forward.

Ein weiterer technischer Fortschritt ist darin zu erblicken, daß bei dieser Vorrichtung das zeitraubende und häufig von tödlich verlaufenden Unglücksfällen begleitete Kuppeln und Entkuppeln der Wagen fortfällt, indem, wie bereits gesagt, die Wagen zwischen die Sprossen frei einlaufen.Another technical advance can be seen in the fact that in this device the time-consuming and often fatal accidents accompanied by coupling and uncoupling The wagon falls away, as, as already said, the wagons are free between the rungs come in.

Ferner ist die Gefahr des Seilbruchs, bis auf den seltenen Fall des Bruches beider Leiterseile auf einmal vermindert. Es haben Versuche ergeben, daß der Betrieb bei Bruch eines der beiden Seile des Transportbandes noch nicht gestört wurde.There is also the risk of rope breakage, with the exception of the rare case of breakage of both conductor ropes decreased at once. Tests have shown that the operation if one of the breaks both ropes of the conveyor belt have not yet been disturbed.

Endlich ist als Fortschritt zu erachten, daß die Seile durch die eigenartige Führung über den Schienen besser geschont werden, als dies bisher bei dem einfachen Seil der Fall war, da die Sprossen über den Schienen fortgleitend das Seil frei neben den Schienen einhertragen, ohne daß das Seil auf dem Boden schleift.Finally it is to be regarded as progress that the ropes through the strange guide over the rails are better protected than was previously the case with the simple rope because the rungs sliding over the rails, carry the rope freely next to the rails, without the rope dragging on the ground.

Der Hauptwert der Erfindung besteht jedoch in der eingangs geschilderten Verhütung des Durchgehens der Wagen.The main value of the invention, however, is the prevention of the outlined above Runaway of the car.

Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar, und zwar zeigt:The drawing represents the subject matter of the invention, namely shows:

Fig. r das Anwendungsbeispiel auf einem Bremsberge von der Seite,Fig. R the application example on a brake mountain from the side,

Fig. 2 einen Abschnitt von oben gesehen.
An Stelle des üblichen Förderseiles tritt jetzt die neue Fördervorrichtung; dieselbe besteht aus zwei nebeneinander laufenden Seilen, Ketten o. dgl., die nach Art der Strickleitern untereinander durch Sprossen 2 (Querstäbe) verbunden sind, welche letzteren in solchen gleichmäßigen Abständen angebracht sind, die der jeweiligen Länge der Förderwagen mit einem geringen Spielraum (etwa 5 cm) entsprechen. Das Förderband 1 ist bei automatischen Bremsbergen zweckmäßig endlos und wird an den beiden Enden des Bremsberges mittels wagerechter Trommeln 4, 5 über der Gleisstrecke geleitet. Die Höhenlage der Trommeln ist so gewählt, daß die Wagen am Kopfe des Bremsberges unter der Trommel bequem in einen Sprossenabteil einlaufen können, während sie auf der Sohle unter der Trommel wiederum frei ausfahren. Die Fig. ,2 zeigt die Führung eines Wagens 3 zwischen bzw. in einem Sprossenabteil von oben gesehen, wobei die vordere Stirnwand des Wagens sich gegen die Sprosse 2 anlegt, um so in die Ebene hinuntergeleitet zu werden, während die hinteren Sprossen den Wagen schieben, so daß der Wagen ein kleineres Hindernis, etwa ein Stück Kohle, das sich auf
Fig. 2 seen a section from above.
Instead of the usual hoisting rope, there is now the new hoisting device; The same consists of two ropes, chains or the like running next to each other, which are connected to one another by rungs 2 (cross bars) in the manner of rope ladders 5 cm). The conveyor belt 1 is expediently endless in the case of automatic braking mountains and is guided over the track at both ends of the braking hill by means of horizontal drums 4, 5. The height of the drums is chosen so that the car can comfortably enter a rung compartment at the top of the brake hill under the drum, while in turn they move freely on the sole under the drum. Fig. 2 shows the guidance of a carriage 3 between or in a rung compartment seen from above, the front end wall of the carriage rests against the rung 2 so as to be guided down into the plane while the rear rungs push the car so that the car has a smaller obstacle, such as a piece of coal, that is on it

30, das Gleis hindernd in den Weg legt, zwangsweise überfahren muß und nicht wie bei der alten Fördermethode bei einem Hindernis stehenbleibt und erst dann wieder weiterbewegt wird, wenn das Förderseil in der entgegengesetzten Richtung bereits am Wagen vorbeigegangen ist und das Anschlußseil seine Zugkraft auf den Wagen ausübt, sondern nunmehr das Hindernis30, forcibly putting the track in the way must be driven over and does not stop at an obstacle as with the old conveying method and is only moved on again when the hoisting rope is in the opposite direction Direction has already passed the car and the connecting rope has its tensile force on the Car exerts, but now the obstacle

, überwindet, um schließlich mit einem der Länge des Anschlußseiles entsprechenden Ruck vor-' zuschnellen, wodurch der so sehr gefürchtete Bruch des Anschlußseiles zustande kommt und der Wagen wiederum durchgeht., overcomes, in order to finally advance with a jolt corresponding to the length of the connecting rope- ' to snap up, causing the dreaded breakage of the connecting cable and the car goes through again.

Ganz' besonders eignet sich diese Vorrichtung für sogenannte automotorische Bremsberge, bei denen die leeren Wagen bekanntlich durch das Gewicht der vollen hochgebracht werden. In diesem Falle müssen die oberen Trommeln auf der Bühne durch entsprechende Übertragung untereinander so gekuppelt werden, daß sie sich entgegengesetzt bewegen und durch das Gewicht der vollen Wagen die leeren hochgezogen werden bzw. das Band des Nebengleises in entgegengesetzter Richtung fährt.This device is particularly suitable for so-called automobile brake mountains, where the empty wagons are known to be brought up by the weight of the full ones. In this case, the upper drums must be on the stage by appropriate transmission are coupled to one another in such a way that they move in opposite directions and through the Weight of the full wagons, the empty ones being pulled up or the belt of the siding travels in the opposite direction.

Zur Führung des Förderbandes sei noch bemerkt, daß der obere zurückgehende, unbelastete. Teil des Bandes durch Rollen o. dgl. unterstützt werden muß, damit dasselbe nicht durchhängen kann und die Beförderung hindert.In order to guide the conveyor belt, it should be noted that the upper one is receding, unloaded. Part of the tape by rollers or the like. Must be supported so that the same does not can sag and prevent transport.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Verhinderung des Durchgehens der Wagen auf Bremsbergen durch Anwendung eines an sich bekannten endlosen Transportbandes nach Art der Strickleiter, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband oberhalb der Gleisstrecke so geführt ist, daß die Wagen von untenher (unterhalb) in die Zwischenräume des Transportbandes einlaufend von demselben über den Bremsberg geleitet werden, wobei die vor der oberen Mündung der Strecke über- bzw. unterhalb der Bandhaspel wechselnden Sprossen des Bandes das Gleis stets verschlossen halten und das Durchgehen der Wagen verhindern, indem die obersten Sprossen die Wagen aufhalten. Preventing the car from running away on braking mountains by using a per se known endless conveyor belt of the type of rope ladder, characterized in that that the conveyor belt is guided above the track section so that the Carriages from below (below) entering the spaces between the conveyor belt be passed by the same over the Bremsberg, with the front of the upper mouth of the route above or below the tape reel, changing rungs of the tape, keep the track locked at all times and prevent the wagons from going through by using the top rungs to hold the wagons back. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT275792D Active DE275792C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275792C true DE275792C (en)

Family

ID=532050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275792D Active DE275792C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275792C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109944C2 (en) Detachable circulating cable car for the transport of material, such as bulk goods
DE102010010107A1 (en) Conveyor for hanging objects
EP0164109B1 (en) Automatic transportation device for an overhead conveyor system
DE3909309C2 (en)
DE2201489A1 (en) Detachable drive device for tractors from monorail hanging railways
EP3009322B1 (en) Transport device with multiple carriages and transport system
DE275792C (en)
DE3001410C2 (en) Freight elevator with telescopic rail
DE19549260C2 (en) Light goods conveyor
DE10223042B4 (en) Loading floor for a vehicle with spacer and loading device
DE3505506A1 (en) MULTIPLE TELESCOPIC SHOTS INCLINED
DE3500841C1 (en) Locking device for the forced telescopic shots of an elevator
AT70684B (en) Conveying device for brake mountains and the like.
DE1074068B (en) Circulating ropeway with carriages that can be uncoupled from the pulling rope
EP1273535A2 (en) Conveying system
DE380306C (en) Mobile loading point for cable cars
EP0216175B1 (en) Load transporting device
DE4224553C2 (en) Device for handling rail vehicles
DE3826961C3 (en) Line conveyor with brackets, guide rails and rear device
DE704430C (en) Device for stopping and pushing conveyor wagons
DE296682C (en)
DE3244017C2 (en) Transport system for rail-bound wagons on inclined routes
DE2240170C2 (en) Drive for bunker belts
DE1966371B2 (en)
DE3213803C2 (en)