DE275789C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275789C
DE275789C DE1912275789D DE275789DA DE275789C DE 275789 C DE275789 C DE 275789C DE 1912275789 D DE1912275789 D DE 1912275789D DE 275789D A DE275789D A DE 275789DA DE 275789 C DE275789 C DE 275789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
flange
steering device
edge
guide arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912275789D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE275789C publication Critical patent/DE275789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/004Stunt-cars, e.g. lifting front wheels, roll-over or invertible cars

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 275789 KLASSE 77 f. GRUPPE- M 275789 CLASS 77 for GROUP

Lenkvorrichtung für Fahrspielzeuge u. dgl.Steering device for vehicle toys and the like.

Zusatz zum Patent 245604.*)Addition to patent 245604. *)

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Januar 1912 ab. Längste Dauer: 17. Juni 1925.Patented in the German Empire on January 25, 1912. Longest duration: June 17, 1925.

Bei den in dem Patent 245604 und den zugehörigen Zusatzpatenten beschriebenen Lenkvorrichtungen für Fahrspielzeuge u. dgl. ist jeweils ein besonderer Führungsarm vorgesehen, der entweder wie beim Patent 245604 fest am Wagen sitzt oder wie beim Zusatzpatent 254579 beweglich ist und dann mit dem Lenkrad verbunden ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Führungsarm ersetzt durch das eine der Lauf räder, welches zu diesem Zweck mit einem seitlichen Flansch versehen ist, der sich gegen die Tischkante legt. Ein solches Flanschrad erfüllt natürlich denselben Zweck wie der Führungsarm, nur wird das ganze Spielzeug dadurch eleganter und natürlicher.In the steering devices described in Patent 245604 and its associated patents a special guide arm is provided for vehicle toys and the like, which either sits firmly on the car as in patent 245604 or as in the additional patent 254579 is movable and then connected to the steering wheel. According to the present Invention, the guide arm is replaced by one of the running wheels, which for this purpose with a side flange is provided, which lies against the edge of the table. Such a flange wheel naturally fulfills same purpose as the guide arm, only it makes the whole toy more elegant and more natural.

Zweckmäßig wird bei dieser Ausführungsform die ganze Vorderachse um einen wagerecht liegenden Zapfen drehbar angeordnet, damit beim Umlenken das andere, auf der-, selben Achse sitzende Rad durch das Gewicht des Flanschrades etwas angehoben wird und nicht auf der Tischplatte streift und die Bewegung hindert.In this embodiment, the entire front axle is expediently horizontal by one lying pin rotatably arranged so that when deflecting the other, on the, The same axle seated wheel is slightly lifted by the weight of the flange wheel and does not touch the tabletop and prevent movement.

Bei einer zweiten Ausführungsform ist der Flansch als eine Spirale ausgebildet, die so gestellt wird, daß der innere Teil der Spirale zunächst auf der Tischkante läuft. Allmählich wird bei Fortbewegung des Spielzeuges das Rad in die Höhe gehoben, bis es schließlich mit seinem äußeren Umfang in die Höhe der Tischfläche kommt und somit von der Tischkante frei wird, so daß unter dem Einfluß der Lenkvorrichtung das Spielzeug quer über den Tisch laufen kann, auch ehe die Tischecke erreicht ist.In a second embodiment, the flange is designed as a spiral which so is made that the inner part of the spiral first runs on the edge of the table. Gradually the wheel is lifted up as the toy moves forward until it finally does comes with its outer circumference in the height of the table surface and thus from the The edge of the table is free, so that the toy crosses under the influence of the steering device can walk across the table, even before the corner of the table is reached.

Die beiliegende Zeichnung zeigt zwei beispielsweise Ausführungsformen der gekennzeichneten Einrichtungen, und zwar ist Fig. 1 Seitenansicht und Fig. 2 Ansicht von oben eines Wagens, dessen Führungsarm durch ein Flanschrad ersetzt ist. Die Fig. 3 und 4 zeigen ein Flanschrad mit spiralförmiger Kurve in Seitenansicht und Draufsicht.The accompanying drawing shows two exemplary embodiments of the marked Devices, namely Fig. 1 is a side view and Fig. 2 is a view from above a carriage whose guide arm has been replaced by a flange wheel. Figs. 3 and 4 show a flange wheel with a spiral curve in side view and top view.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 wird der Wagen 1 von den Hinterrädern 2 aus angetrieben. Er besitzt ein Lenkrad 3, welches unter dem Einfluß einer Feder 4 steht, wie dies bei dem Patent 245604 beschrieben ist.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the carriage 1 is supported by the rear wheels 2 powered off. It has a steering wheel 3 which is under the influence of a spring 4, as in the 245604 patent is described.

An Stelle des Führungsarmes, der bei den Ausführungsformen nach dem Patent 245604 und den zugehörigen Zusatzpatenten benutzt wird, ist das eine Vorderrad 5 mit einem Flansch 6 versehen, welcher an der Tischkante 7 entlang läuft und das Umlenken des Spielzeugs unter dem Einfluß der Lenkvorrichtung 3, 4 verhindert.Instead of the guide arm, which in the embodiments according to patent 245604 and the associated additional patents is used, this is a front wheel 5 with a Flange 6 provided, which runs along the edge of the table 7 and the deflection of the Toys under the influence of the steering device 3, 4 prevented.

Das Flanschrad 5 sitzt mit dem anderen Vorderrad 8 auf einer gemeinsamen Achse 9,The flange wheel 5 sits with the other front wheel 8 on a common axis 9,

*) Frühere Zusatzpatente:' 254579, 262448 und 275788.*) Previous additional patents: '254579, 262448 and 275788.

die
ist.
the
is.

um den wagerechten Zapfen ίο drehbarrotatable around the horizontal pin ίο

Kommt das Fahrzeug an eine Tischecke, so wird dadurch der Flansch 6 von der Tischkante frei, und die Lenkvorrichtung 3, 4 kann ein Umlenken des Fahrzeugs bewirken, bis der Flansch 6 wieder gegen die andere Tischkante anstößt und ein weiteres Umlenken verhindert. If the vehicle comes to a corner of the table, the flange 6 is removed from the edge of the table freely, and the steering device 3, 4 can effect a deflection of the vehicle until the flange 6 again abuts against the other edge of the table and prevents further deflection.

Da der Zapfen 10 etwas nach dem Rad 8 zu sitzt und das Flanschrad 5 auch schwerer ist als das Rad 8, so wird während des Umlenkens das Rad 8 etwas angehoben und hindert somit nicht die Lenkbewegung.Since the pin 10 sits somewhat after the wheel 8 and the flange wheel 5 is also heavier is than the wheel 8, then the wheel 8 is raised and prevents something during the deflection thus not the steering movement.

Natürlich kann anstatt der Lenkvorrichtung 3, 4 auch irgendeine andere, in den früheren Zusatzpatenten zum Patent 245604 beschriebene Lenkvorrichtung oder auch eine sonstige benutzt werden. Ebenso kann an Stelle eines Wagens natürlich auch ein anderes Spielzeug, etwa ein Tier oder etwas ähnliches, mit einem solchen Flanschrad versehen werden.Of course, instead of the steering device 3, 4, any other, in the earlier Additional patents to the patent 245604 described steering device or another can be used. Likewise can Of course, put another toy in the car, such as an animal or something similar, be provided with such a flange wheel.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist der Flansch 6 als Spirale ausgebildet, welche zunächst mit ihrem inneren, an der Nabe des Rades sitzenden Teil auf der Tischkante läuft und beim Fortbewegen des Fahrzeugs sich allmählich in die Höhe schraubt. Schließlich kommt dabei der äußere Umfang der Spirale auf die Tischfläche, wodurch das Rad von der Tischkante frei wird und ein Umlenken nicht mehr hindert. Der Wagen läuft dann auch vor der Tischecke quer über den Tisch bis zur gegenüberliegenden Tischkante. Diese Einrichtung ist namentlich brauchbar für solche Lenkvorrichtungen, die nur zeitweilig, etwa durch ein Uhrwerk, in Tätigkeit gesetzt werden, wie sie beispielsweise in dem Zusatzpatent 275788 beschrieben sind.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the flange 6 is designed as a spiral, which initially runs with its inner part sitting on the hub of the wheel on the edge of the table and when moving the Vehicle is gradually screwing upwards. Finally, there comes the outer one The circumference of the spiral on the table surface, which frees the wheel from the edge of the table and no longer prevents redirection. The car then also runs in front of the corner of the table across the table to the opposite edge of the table. This institution is named useful for such steering devices that are only temporarily, for example by a clockwork, be put into action, as described for example in the additional patent 275788 are.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Lenkvorrichtung für Fahrspielzeuge nach Patent 245604, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der Räder mit einem Flansch o. dgl. versehen ist, um unmittelbar als Führungsarm dienen zu können.1. Steering device for vehicle toys according to Patent 245604, characterized in that that one of the wheels is provided with a flange or the like in order to be able to serve directly as a guide arm. 2. Ausführungsform der Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschrad auf einer um einen wagerechten Zapfen drehbaren Achse'sitzt.2. embodiment of the steering device according to claim 1, characterized in that that the flange wheel is sitting on an axis that is rotatable about a horizontal pin. 3. Ausführungsform der Lenkvorrich- · tung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschrad mit einer spiralförmigen Kurve versehen ist, um es nach einer bestimmten Umdrehungszahl auf die Tischfläche zu heben und von der Tischkante freizumachen.3. Embodiment of the steering device according to the preceding claims, characterized in that the flange wheel is provided with a spiral curve is to lift it onto the table surface after a certain number of revolutions and to free it from the table edge. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1912275789D 1910-06-18 1912-01-25 Expired DE275789C (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE245604T 1910-06-18
DE254579T 1910-11-09
DE275789T 1912-01-25
DE275788T 1912-01-25
DE262448T 1912-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275789C true DE275789C (en) 1914-06-27

Family

ID=33304120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912275789D Expired DE275789C (en) 1910-06-18 1912-01-25

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275789C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182914B (en) Rolling diaphragm piston
DE275789C (en)
EP0169463A1 (en) Connection device for two members
DE3037741C2 (en) Drive device for a slide
DE2002493C3 (en) Roof hatches, in particular for vehicles
DE1780520A1 (en) Seat, in particular motor vehicle seat
DE586580C (en) Suspension of the front support leaf spring on the frame of motor vehicles
DE2943345C2 (en) Horn contact device for the horn of motor vehicles
DE275823C (en)
DE275788C (en)
DE908354C (en) Reversible toy vehicle, especially toy car, e.g. B. toy armored car, with two support fingers that can be placed alternately on the roadway
DE597008C (en) Switching device for friction gears of motor vehicles
DE434423C (en) Rack and pinion car winch with two racks
DE272414C (en) Wheel mount with adjustable cranked wheel axle
DE1478353A1 (en) Axle bracket for toy vehicles
DE257232C (en)
DE2032252A1 (en) Seat, in particular motor vehicle seat
DE199012C (en)
DE602802C (en) Direction indicators for motor vehicles
DE246140C (en)
DE2100983A1 (en) Caster
DE249118C (en) Gun with adjustable cranked wheel axle
DE2222011C3 (en) Auxiliary device for pushing toch disk-like parts onto bolt-shaped parts, in particular for fitting screws with washers
DE223082C (en)
DE1204252B (en) Rail vehicle, especially for car transport