DE2757695A1 - Verbrennungsofen - Google Patents

Verbrennungsofen

Info

Publication number
DE2757695A1
DE2757695A1 DE19772757695 DE2757695A DE2757695A1 DE 2757695 A1 DE2757695 A1 DE 2757695A1 DE 19772757695 DE19772757695 DE 19772757695 DE 2757695 A DE2757695 A DE 2757695A DE 2757695 A1 DE2757695 A1 DE 2757695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
waste
combustion
chamber
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772757695
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Saitoh
Noboru Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15507076A external-priority patent/JPS5380769A/ja
Priority claimed from JP1297677A external-priority patent/JPS5399675A/ja
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2757695A1 publication Critical patent/DE2757695A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/24Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber
    • F23G5/245Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber with perforated bottom or grate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Hamburg, d. 20. Dezember 1977 211677 IP 52731 Priorität! 24. Dezember 1976,
Japan, Patentanmldg.
Nr. 155070/1976
10. Februar 1977, Japan, Patentanmldg. Nr. 12976/1977
Anmelder;
Kureha Kagaku Kogyo K.K.
No. 8, 1-chome, Horidome-cho,
Nihonbashi, Chuo-ku, Tokyo/Japan
Verbrennungsofen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbrennungsofen, der für die Verbrennung von Abfällen, wie Stadtmüll/und/oder Industrieabfallen geeignet ist.
Brennbare Abfälle, Staub und/oder Haushaltsabfälle unterliegen in Abhängigkeit mit den Änderungen in der Lebensgewohnheit auch Änderungen in ihrer Zusammensetzung. Mit zunehmender Technisierung enthalten solche Abfälle immer weniger Wasser und immer mehr Kunstharze. Übliche Abfallverbrennungsöfen, insbesondere solche mit kleinerer Kapazität, sind so konstruiert, daß sie Abfälle mit ziemlich geringem
509826/0965
Värmeinhalt verbrennen können. Venn solche üblichen Verbrennungsöfen benutzt werden, um Abfälle mit hohem Wärmeinhalt und einem reichlichen Anteil an Kunstharzen zu verbrennen, werden dabei übermäßig viel Überschußwärme, korrodierende und erodierende Gase erzeugt. Die Metallroste und andere Teile solcher Ofen werden deshalb sehr schnell beschädigt. Es ist deshalb eigentlich unmöglich, die üblichen Abfallverbrennungsöfen zur Verbrennung von Kunststoffabfällen zu benutzen, und es besteht ein grundsätzlicher Bedarf an Abfallverbrennungsöfen, die zur Verbrennung von Kunststoffabfällen oder von Abfällen geeignet sind, die in großem Umfange Kunststoffe enthalten.
Bei der Verbrennung von kunststoffhaltigen Abfällen muß Verbrennungsluft reichlicher als sonst zugeführt werden. Falls der Strom der zugeführten Luft nicht gleichmäßig verteilt wird, wird die Verbrennung unvollständig. Die Abgase enthalten dann große Mengen an Ruß. Außerdem werden teerartige Substanzen erzeugt und fließen nach unten auf den Host, der dadurch verstopft. Veiter ergeben sich Abgase mit korrodierenden Bestandteilen, wie HCl, SO2, SO, und/oder HCN, die den Rost, die Aschenräumvorrichtuxg und andere Metallteile im Ofenbereich angreifen.
Zur Lösung dieser Schwierigkeiten haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung in der japanischen Patentanmeldung 101925/1971» jetzt japanisches Patent Nr. 830 94-3» vorge schlagen, einen Verbrennungeofen großer Kapazität mit einer Fördereinrichtung am Boden auszustatten, mit der eine Schicht aus Mineralteilchen ununterbrochen zur Verfügung steht, so daß ein Ofenbett gebildet wird, auf den die darauf geworfenen Abfälle verbrennen und die unverbrannten Reste wieder weg befördert werden können. Sie Schicht aus Hiner alt eilchen,
809826/09RR
die als Ofenbett dient, verändert jeglichen Kontakt der im Brandt befindlichen Abfälle und ,der von diesen entwickelten Abgase mit den metallischen Bestandteilen des Ofens. Durch das durchlässige Ofenbett hindurch kann auch reichlich Luft für Verbrennungszwecke zugeführt werden, so daß eine vollständige Verbrennung der Abfälle erreicht wird, während die sonst eintretende Verstopfung des Rostes durch klebrige und teerhaltige Verbrennungsrückstände vermieden wird, die aus den Abfallmassen nach unten auf den Bost fließen.
Bei solchen Verbrennungsöfen mit großen Abmessungen und einem beweglichen Ofenbett, das eine große Betriebsoberfläche hat und für den Durchsatz großer Abfallmengen geeignet ist, haben sich Schwierigkeiten ergeben, die Verbrennungsluft wirksam in die Verbrennungskammer dee Ofens einzuführen, nämlich von der Unterseite her durch das sich bewegende Ofenbett. Um die Verbrennungsluft in dem erforderlichen großen Umfang befriedigend zuzuführen, muß der untere Teil des Ofens abgedeckt und umschlossen werden, einschließlich der Fördereinrichtung, so daß von dieser Umschließung eine Art Druckluftkammer gebildet wird. Die unverbrannten Beste werden zusammen mit den das Ofenbett bildenden Mineralteilchen von der Fördereinrichtung genommen, worauf die Abfälle und die Mineralteilchen durch Sieben voneinander getrennt werden müssen, so daß die abgesonderten Mheralteilchen wieder als Ofenbett verwendet werden können und zu diesem Zweck durch eine zusätzliche Fördereinrichtung zur Aufgabestelle der Fördereinrichtung für das Ofenbett zu befördern. Die gesamte Anordnung dieser Art von Verbrennungeofen wird dadurch verhältnismäßig groß und kompliziert, so daß damit weitere Schwierigkeiten für die praktische Verwendung entstehen.
Andererseite werden im großen Umfange Verbrennungsöfen benötigt, die eine geringere Kapazität als etwa 10 t pro Tag haben und la wesentlichen keine Metallteile aufweisen, die
809826/0965
in Berührung ait dem zu verbrennenden Material und/oder Verbrennungsgasen treten können. Außerdem sollen solche Ofen ein stationäres Ofenbett haben.
Wenn jedoch ein Abfallverbrennungsofen mit einem stationären fiost ausgestattet wird, auf dem eine Schicht aus Mineralteilchen angeordnet wird, damit im Verbrennungsbereich keine Metallteile vorhanden sind, die mit dem zu verbrennendem Material und/oder den Verbrennungsgasen in Kontakt treten können, ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten durch das für das Ofenbett zu verwendende, durchlässige Material und durch die Notwendigkeit, Asche und unverbrannte Beste auszuräumen, insbesondere dann, wenn ein solcher Ofen kleinerer Kapazität zur Verbrennung von Abfällen mit reichen Anteil an Kunststoffen benutzt wird.
Die Erfindung bezweckt daher, einen wirtschaftlichen Verbrennungsofen kleinerer Kapazität zu schaffen, der mit einem stationären Ofenbett arbeitet und besonders gut zur Verbrennung von Abfällen geeignetist, die ausschließlich oder zu einem großen Teil aus Kunststoffen bestehen.
Mit der Erfindung wird, ein Verbrennungsofen geschaffen, mit einem kippfähigen Host versehen ist, auf dem ein durchlässiges mineralische« Ofenbett angeordnet wird, das als stationäres Bett während der ohargenweisen Verbrennung dient. Auf diese Weise kann auf eine besondere kraftgetriebene Vorrichtung zur Bewegung des Ofenbettes verzichtet werden. Eine Druckluftkammer, die vorzugsweise kastenförmig ist, ist unter dem Host vorgesehen und bildet den unteren Teil des Ofens. Mit Hilfe des durchlässigen Mineralbettee und der Druckluftkammer kann reichlich Verbrennungsluft zugeführt werden, so daß eine vollständige Verbrennung der chargenweise eingeführten Abfälle erreicht werden kann. Aufgrund des Chargenbetriebes sind auch die sonst benötigten, umfänglichen Einrichtung zur Sehlacken- oder Bücketaadsb«*rbeitung, mit
809826/096S
denen z.B. durch Siebvorgänge die Mineralbettbestandteile von den unverbrannten Teilen und der Asche getrennt werden, nicht erforderlich. Die gesamte Ofeneinrichtung wird dadurch erheblich vereinfacht.
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben eich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen die Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist. Es zeigen: Pig« 1 einen vereinfacht gezeichneten Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Ofen,
Fig. 2 eine der fig. 1 ähnliche, aber etwas ausführlichere Sarstellung eines erfindungsgemäßen Ofens, wobei mehrere Teile aus Gründen der Erläuterung so dargestellt sind, als ob sie in der Sarstellungeebene liegen, Fig. 3 eine Draufsicht, teilweise als Schnitt dargestellt, auf den Ofen nach Fig. 2 und
Fig. 4 eine Seitenansicht eines am Ofen angeordneten Abgasabzuges.
Ein erfindungsgemäßer Abfallverbrennungsofen 1, Fig. 1, weist in der Nähe des Bodens, aber mit Abstand darüber, eine gewöhnlich waagerecht liegende, mit Durchlässen versehene Metallplatte 2 auf, die als Host dient. In diesem Fall ist die Platte wenigstens um etwa 90°» und falls erwünscht, um 180 oder 360° mittels eines Trägerbolzens 7 drehbar, der an seinen beiden Enden in entsprechenden Lagern drehbar gehalten wird, die an der Innenwand des unteren, in seinem Durchmesser verringerten Ofenteilee 1b angeordnet, hier aber im einzelnen nicht dargestellt sind.
Falls nötig ist der Rost 2 mit nicht gezeigten Versteifungsrippen versehen, um seine Starrheit und Belaalungsfähiglceit zu erhöhen· Ein Ofenbett 3 iet aus einer Aufhäufung von mineral- oder
809826/0965
kiesartigen Teilchen zusammengesetzt und liegt auf dem fiost 2. Unterhalb des Bostes 2 ist der Ofen in dem Teil 1b an oiner Seitenwand mit einer seitlich gerichteten Aueräumöffnung 4 versehen, die aber gewöhnlich durch eine bei Bedarf zu öffnende Tür 4a verschlossen ist. An der gegenüberliegenden Seitenwand ist eine Luftzuführungsdüee $ angeordnet, die mit einer Preßluftquelle verbunden ist, z.B. einem Druckluftbehälter, einer Preßluftpumpe oder einem Kompressor, die im einzelnen nicht gezeigt sind. In dem unteren Teil 1b dee Ofono wird dadurch unterhalb des Boetes 2 eine Druckluftkammer 6 gebildet.
Die Durchlässe des Bostes 2 sind so ausgebildet und angeordnet, daß die Luft im wesentlichen frei und gleichmäßig vertoilt durch den Bost hindurchstreichen kann, während die Mineral-Körner oder Kiesteilchen wirksam daran gehindert sind, durch den Host zu fallen.
Obwohl nicht gezeigt, ist der Schwenkzapfen 7 mit einem Betätigungsgetriebe verbunden und kann wenigstens um 35° geki] oder ganz umgekehrt werden, je nach Erfordernis.
Das obere Ende des im Durchmesser vergrößerten oberen Ofenschaftee 1a ist mit einer Einlaßöffnung 11 versehen, die mit : einer nicht dargestellten, bei Bedarf zu öffnenden Klappe ver- ! schlossen ist. Diese obere Öffnung 11 dient dazu, die Mineral- , teilchen oder -Körner 3 von oben her einzuführen.
Die Mineral- oder Kies-Teilchen 3 sind natürlich unbrennbar und |
können aus natürlichem Klee oder künstlich gebrochenen Stein- j
teilchen mit einem Durchmesser von etwa 5-50mm, vorzugsweise 4
8-20mm, bestehen.Die Dicke des Ofenbettee 3 beträgt etwa 50- |
500mm, vorzugsweise 100-30On. Ein aus Mineralteilchen derart i
zusammengesetztes Ofenbett 3 ermöglicht eine gute Of enluftzu- >
führung· AuX diese Weist kann mittel· der Druckluftzuführung \
in die Iuftkammer unter de» Boat durch daa Ofenbett 3 hindurch '
809826/0985 i
Verbrennungsluft in beträchtlichen und jederzeit ausreichendem Umfang in den Verbrennungsraum eintreten, der durch den Hauptteil 1a des Ofens gebildet wird.
Vor Beginn der Verbrennung wird der obere Deckel geöffnet, so daß die obere öffnung 11 frei wird. Die Mineralteilchen werden dann durch die obere öffnung 11 hindurch auf den Rost gefüllt und bilden dort ein stationäres, luftdurchlässiges Ofenbett 3·
Danach werden brennbare Abfälle von oben durch die öffnung 11 auf das Ofenbett 3 gefüllt, bis diese Abfälle den oberen Ofenschaft 1a etwa bis zu einer Höhe ausfüllen, die etwa der Höhe einer Abgasauslaßöffnung 11 entspricht, die etwas tiefer als die obere Ofenöffnung 11 liegt. Die Abgasöffnung 10 führt zu einem Schornstein oder einem Rauchabzugkanal. Zur Verbindung damit ist die Auslaßöffnung 10 als Rohrstutzen ausgebildet. Anstelle einer einzigen Einlaßöffnung 11 können gesonderte Einlaßöffnungen, falls erforderlich, für das Ofenbetttmaterial und für die Abfälle vorgesehen werden. Nach dem Füllen des Ofens wird die öffnung 11 geschlossen.
Danach wird die Abgabeöffnung 4'geschlossen und die Druckluftzuleitungsdüse 5 betätigt und ein Brenner 8 gezündet, der innen an der Wand des oberen Ofenschaftes 1a etwas über dessen Bodenbereich angeordnet ist. Die Luftkammer 6 im unteren Teil des Ofens 1b wird vorzugsweise auf einem Überdruck von 100-200 mmHg gehalten.
Die zugeführte Luft kann Umgebungstemperatur haben. Vorzugsweise wird in der Praxis mit erhöhter Temperatur, vorzugsweise 250-300° C verwendet.
Während der Verbrennung im Ofen wird fortlaufend Primärluft der
809826/0965
COPY
Druckluftkammer zugeführt, worauf die Luft aus der Kammer weiter durch den Host und das durchlässige Ofenbett nach oben in die über dem Bett befindliche Verbrennungskammer strömt, um die Verbrennung aufrecht zu erhalten. Bei Verbrennung von Abfällen, die Kunstharze enthalten enthalten, kann ein Teil dieser Harze in den Schmelzzustand übertreten. Das kann dazu führen, daß das geschmolzene Kunstharz einen Teil oder alle Luftdurchgänge in dem Host verstopft.
Erfindungsgemäß wird jedoch mit Hilfe des durchlässigen Ofenbettes verhindert, daß geschmolzene Kunstharze oder Teere, falls vorhanden, die Luftdurchgangsöffnungen im Host erreichen. Das Ofenbett zusammen mit der Luftzuführung gewährleistet eine vollständige Verbrennung.
Im oberen Ofenschaft 1a können mehrere Sekundärluftdüsen 9 vorgesehen werden, um nach Bedarf Sekundärluft einzuspeisen und damit die Verbrennung innerhalb des Ofenraumes 1a vollständig durchzuführen. Die Abgase werden von der Verbrennungskammer aus durch die Abgasöffnung 10 abgeführt.
Nach vollständiger Verbrennung einer Charge wird der Host 2 auf wenigstens etwa 35° geneigt, so daß die restliche Asche und die Bestandteile des Mineral-Ofenbettes vom Host abgleiten können, so daß sie auf den Boden der Kammer 6 fallen. Sodann wird die Klappe 4a der Ausräumöffnung 4 geöffnet und die Asche und die Mineralteile des Ofenbettes durch die Öffnung 4 ausgeräumt .
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 2-4 dargestellt. In diesen figuren sind gleiche Teile wie in Pig. 1 mit den selben Bezugszeichen unter Zufügung eines Apostroph's versehen. Die obere öffnung 11f ist ebenfalls mit einer nicht näher dargestellten Verschlußklappe oder einem Deckel versehen.
- 9 809826/0965 copY
Ferner sind öffnungen 12 und 13 in einer mittleren Höhe zwischen der Luftzuführungsdüse 5' und dem Host 2' vorgesehen, um Druck und !Temperatur der Primärluft zu messen.
Etwas über der Oberseite des Ofenbettes sind entsprechende öffnungen 14 und 15 ausgebildet, durch die hindurch Druck und Temperatur der Verbrennungsgase gemessen werden können.
Die Innenseite der Wand der Hauptverbrennungskammer, die von dem oberen Ofenschaft 1a gebildet wird, ist mit einer feuerfesten Auskleidung 16 ausgestattet, in wirksam eine Überhitzung der oberen Wandung 1a1 verhindert. Der untere Abschnitt der Ausfütterung verjüngt sich, wie dargestellt, so daß ein Neigungswinkel* von wenigstens 60° gebildet wird und damit die Mineralteilchen 3' bei Kippung des Rostes 2' ohne weiteres nach unten fallen.
- Ansprüche 809826/0965
Leerse i t e

Claims (1)

  1. 275769b
    A NSPRÜCHE
    Verbrennungsofen für die Verbrennung von Abfällen mit einem beweglichen Host, einer über dem Rost befindlichen Verbrennungskammer und einer Luftzuführung unter dem Rost, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (2) kippfähig (7) angeordnet ist und in der Ruhestellung ein aufgeschüttetes Mineralbett (3) trägt, das während des Verbrennungsvorganges stationär ist.
    Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter dem Rost (2) befindliche Kammer (6) als Druckluftkammer ausgebildet ist.
    Ofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftkammer (6) außer einer Luftzuführung (5) eine verschließbare Ausräumöffnung (4) aufweist.
    Ofen nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt der Ofenwand in der Verbrennungskammer nach unten abgeschrägt ist und einen Neigungswinkel von wenigstens 60° aufweist.
    Ofen nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammer (la) mit Sekundärluftdüsen (9) versehen ist.
    809826/09S5
    OWGiNAL INSPECTED
DE19772757695 1976-12-24 1977-12-22 Verbrennungsofen Pending DE2757695A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15507076A JPS5380769A (en) 1976-12-24 1976-12-24 Incinerator for wastes
JP1297677A JPS5399675A (en) 1977-02-10 1977-02-10 Wastes incinerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2757695A1 true DE2757695A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=26348677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757695 Pending DE2757695A1 (de) 1976-12-24 1977-12-22 Verbrennungsofen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4191114A (de)
DE (1) DE2757695A1 (de)
FR (1) FR2375547A1 (de)
GB (1) GB1585416A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339675C1 (de) * 1993-11-22 1995-05-04 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen
DE4415342C1 (de) * 1994-05-02 1995-09-07 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall
US6647903B2 (en) * 2000-09-14 2003-11-18 Charles W. Aguadas Ellis Method and apparatus for generating and utilizing combustible gas
CA2613427C (en) * 2005-06-28 2014-04-08 Community Power Corporation Method and apparatus for automated, modular, biomass power generation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225721A (en) * 1962-01-04 1965-12-28 Detrick M H Co Dumping refractory hearth furnace
NL6701750A (de) * 1967-02-04 1967-06-26
US3577938A (en) * 1968-05-10 1971-05-11 Rose Downs & Thompson Ltd Incinerators
DK120303B (da) * 1968-10-17 1971-05-10 R Blomqwist Forbrændingsovn til dagrenovation med en enkelt, ikke mekanisk, stationær rist.
FR2082802A5 (de) * 1970-03-26 1971-12-10 Lemer & Cie
NO131652C (de) * 1973-04-24 1975-07-23 Mustad Stoperi & Mek Verksted
US3814568A (en) * 1973-05-25 1974-06-04 Syst Technology Corp Method and apparatus for incinerating liquids
US3946680A (en) * 1974-12-23 1976-03-30 The Firestone Tire & Rubber Company Burning used tires, etc. and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375547B1 (de) 1981-10-02
FR2375547A1 (fr) 1978-07-21
GB1585416A (en) 1981-03-04
US4191114A (en) 1980-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929056C2 (de)
DE4217070C5 (de) Verbrennungsvorrichtung und -verfahren
DE2412927C3 (de) Verfahren zum Regeln der Verbrennungsluftzufuhr bei einem Abfallverbrennungsofen mit vertikalem Verbrennungsschacht
DE8210761U1 (de) Vorrichtung zur trockendestillation von ausrangierten reifen
DE2819184A1 (de) Fliessbett-verbrennungsvorrichtung mit ascheentfernungseinrichtung
DE2048017A1 (de) Mullverbrennungsofen
DE2619316A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE2604409B2 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zur Verbrennung von Abfällen
DE2231001A1 (de) Muellverbrennungsofen
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
DE3718022C1 (en) Boiler burning solid matter
DE4138656C2 (de) Verbrennungsofen
DE102019117900A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Pflanzenkohle und/oder zur Wärmegewinnung
DE2234095C3 (de) Müllverbrennungsanlage
EP0413799B1 (de) Mehrstufige rostanordnung zum verbrennen von müll und abfall sowie verfahren zu deren betrieb
DE2757695A1 (de) Verbrennungsofen
DE3924626C2 (de)
DE3787027T2 (de) Ofen.
DE102018205115B4 (de) Festbettvergaser zum Erzeugen eines Produktgases aus schüttbaren Biomasseteilchen
DE2315088A1 (de) Verfahren zur vernichtung von abfallstoffen mit einer brennkammer fuer unvollstaendige verbrennung
DE3226877A1 (de) Heizkessel
DE2104485C3 (de) Müllverbrennungsofen
DE2419085A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von abfall
DE1301868B (de) Schachtfeuerung zur Muellverbrennung
DE69112931T2 (de) Anlage für die thermische Entsorgung von Industrieabfall, insbesondere Reifen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal