DE2757122A1 - Waessrige stabile harzmasse - Google Patents
Waessrige stabile harzmasseInfo
- Publication number
- DE2757122A1 DE2757122A1 DE19772757122 DE2757122A DE2757122A1 DE 2757122 A1 DE2757122 A1 DE 2757122A1 DE 19772757122 DE19772757122 DE 19772757122 DE 2757122 A DE2757122 A DE 2757122A DE 2757122 A1 DE2757122 A1 DE 2757122A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- resin composition
- percent
- melamine
- toluenesulfonamide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C08G12/34—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/002—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/40—Chemically modified polycondensates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/40—Chemically modified polycondensates
- C08G12/42—Chemically modified polycondensates by etherifying
- C08G12/428—Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C08L61/28—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/30—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08L61/32—Modified amine-aldehyde condensates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/46—Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/47—Condensation polymers of aldehydes or ketones
- D21H17/49—Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
- D21H17/51—Triazines, e.g. melamine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/028—Paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
- B32B2317/125—Paper, e.g. cardboard impregnated with thermosetting resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2451/00—Decorative or ornamental articles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31591—Next to cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31859—Next to an aldehyde or ketone condensation product
- Y10T428/31862—Melamine-aldehyde
- Y10T428/31866—Impregnated or coated cellulosic material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31942—Of aldehyde or ketone condensation product
- Y10T428/31949—Next to cellulosic
- Y10T428/31964—Paper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Paper (AREA)
Description
PFENNING - MAAS INIG -LCMXG -P-OTT
-::.. '^οϊ -;ΐ·..: ■:.■·:.-tr.
CCCiQ iV.ü;\JJ-itiN 40
25
Formica Corporation, Cincinnati/ Ohio, V. St. A.
909826/0164
Die Erfindung bezieht sich auf eine wäßrige stabile Harzmasse aus einem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd
und Diethanolamin, einem ortho- oder para-Toluolsulfonamid,
Ethylenglykolphenylether oder Diglykolamin und Wasser. Sie bezieht sich ferner auch auf mit der obigen Masse unter Modifizierung
mit einem Katalysator imprägniertes Papier, sowie auf einen durch Hitze und Druck verfestigten Gegenstand aus einem
selbsttragenden Träger und dem oben beschriebenen Papier.
Wegen ihrer hervorragenden Härte, Farbfestigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit
und Chemikalienfestigkeit werden Massen auf Basis von Aminoplastharzen, insbesondere Massen auf Basis von Melamin-Formaldehyd-Harzen,
bei Kunststoffen, Formverfahren, Beschichtungsverfahren und der Herstellung von Schichtstoffen vielfach verwendet.
Diese Harze ergeben eine gründliche Imprägnierung und sorgen hierdurch für eine sichere und vollständige Bindung,
wenn sie bei der Herstellung von Schichtstoffen verwendet werden.
Sie neigen unter dem Einfluß von Wärme und Licht auch zu keiner Verfärbung.
Jahrelang werden diese Harzmassen bereits für die Herstellung dekorativer Schichtstoffe unter hohem Druck, sogenannte Hochdruckschichtplatten,
verwendet. Hierzu verbindet man einen Schichtstoffkern aus einer Reihe von mit Phenolharz imprägnierten
Bögen aus Kraftpapier bei einer Temperatur von 154 0C
2
und einem Druck von 112 kg/cm mit mit einem Melamin-Formaldehyd-Harz imprägnierten Dekorations- und Deckbögen. Die auf diese Weise erhaltenen Schichtstoffe werden anschließend auf einen starren Träger gebunden und in dieser Form zur Herstellung von Unterteilungen, Wänden, Türen, Tischplatten und dergleichen verwendet.
und einem Druck von 112 kg/cm mit mit einem Melamin-Formaldehyd-Harz imprägnierten Dekorations- und Deckbögen. Die auf diese Weise erhaltenen Schichtstoffe werden anschließend auf einen starren Träger gebunden und in dieser Form zur Herstellung von Unterteilungen, Wänden, Türen, Tischplatten und dergleichen verwendet.
In letzter Zeit wird die Nachfrage nach Fertigschichtplatten immer
größer, die sich direkt zu Möbeln, Einbauküchen und dergleichen verarbeiten lassen. Die Herstellung dieser Platten erfolgt, indem
man auf entsprechende Holzspanplatten eine einzelne mit einer Melamin-Formaldehyd-Harzmasse beschichtete Dekorationsplatte aufbringt,
wobei bei wesentlich niedrigeren Drücken und Temperaturen
909826/0164
wie bei der oben angeführten Herstellung der Hochdruckschichtstoffe
gearbeitet wird, nämlich bei einer Temperatur von 160 0C
und einem Druck von 23 kg/cm . Zum Unterschied von den Hochdruckschichtplatten
werden diese Schichtplatten daher auch als Niederdruckschichtplatten bezeichnet.
Niederdruckschichtplatten sind von der Industrie sehr gut angenom^
men worden, und infolgedessen wird in letzter Zeit auch ganz intensiv an einer Verbesserung dieser Platten gearbeitet. Diese Niederdruckschichtplatten
entsprechen somit noch nicht allen an sie gestellten Wünschen. Einer ihrer Nachteile ist beispielsweise die
Tatsache, daß sie gerne rissig werden, was insbesondere für eine Lagerung bei niedriger atmosphärischer Feuchtigkeit gilt. Werden
die Platten daher zu Möbeln oder Wandteilen verarbeitet und in Häuser eingebaut, dann bilden sich auf den Oberflächen solcher
Platten unter den Einfluß der jahreszeitlich bedingten ständigen Änderung der Luftfeuchtigkeit Risse und Sprünge, worunter die
Plattenoberseite leidet und wodurch die Einbaugegenstände schließlich unansehnlich werden.
Ein anderer Nachteil bei den Niederdruckschichtplatten hat seine Ursache in den zur Herstellung dieser Platten bisher verwendeten
Harzmassen. Nicht vollständig gehärtete Melamin-Formaldehyd-Harzsysteme sind nämlich nur sehr kurz haltbar, so daß die entsprechenden
Harzmassen ständig in Ansätzen hergestellt werden müssen, deren Ausmaß von der Lagerbeständigkeit bestimmt wird.
Allgemein lassen sich bisher keine derartigen Harzmassen mit einer Lagerbeständigkeit von über etwa 2 bis 3 Wochen herstellen.
Die Nachteile der bekannten Harzmassen und Schichtplatten der oben beschriebenen Art liegen daher in der zu kurzen Lagerbeständigkeit
der Harzmassen und der nicht völlig befriedigenden Reißfestigkeit entsprechender Schichtplatten.
909826/0164
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, die oben erläuterten Probleme zu lösen.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß durch eine wäßrige stabile Harzmasse aus
(a) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd
und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethylethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle
Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind.
Die obige wäßrige stabile Harzmasse läßt sich erfindungsgemäß herstellen, indem man
(I) Wasser, Melamin, Formaldehyd und Diethylethanolamin bei einem pH-Wert von etwa 9,0 bis 9,8 sowie einer Temperatur von
etwa 90 0C über eine Zeitdauer von bis zu etwa 45 Minuten miteinander
vermischt,
(II) die so erhaltene Reaktionslösung etwa 4 bis 5,5 Stunden solange auf etwa 80 bis 88 0C erhitzt, bis mit Wasser von 25 0C
eine Wassertoleranz von etwa 300 % erreicht ist,
(III) das erhaltene Produkt unter Zugabe von ortho- oder para-Toluolsulfonamid oder Gemischen hiervon und von Ethylenglykolphenylether,
Diglykolamin oder Gemischen hiervon auf etwa 30 0C abkühlt und
909826/016«
(IV) die hierdurch anfallenflöwäßrige stabile Niederdruckharzmasse
gewinnt.
Zur Erfindung gehört ferner ein Papier mit einem gehalt an
alpha-Cellulose von wenigstens etwa 60 %, einem Basisgewicht
2
von etwa 80 bis 150 g/m (50 bis 90 pounds per 3000 square foot ream), einem pH-Wert von etwa 6,25 bis 7,25, einer Gurley-Porosität von etwa 15 bis 25 Sekunden für 100 cc-m Luft und, bezogen auf das Gewicht des Papiers, mit etwa 55 bis 65 Gewichtsprozent einer Imprägnierung aus einer Harzmasse in ß-Stvife aus
von etwa 80 bis 150 g/m (50 bis 90 pounds per 3000 square foot ream), einem pH-Wert von etwa 6,25 bis 7,25, einer Gurley-Porosität von etwa 15 bis 25 Sekunden für 100 cc-m Luft und, bezogen auf das Gewicht des Papiers, mit etwa 55 bis 65 Gewichtsprozent einer Imprägnierung aus einer Harzmasse in ß-Stvife aus
(a) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethy!ethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon,
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle Prozentangaben
auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind, und
(e) einem Härtungskatalysator.
Die Erfindung ist ferner auf ein Verfahren zur Herstellung eines Papiers mit einem Gehalt an alpha-Cellulose von wenigstens
etwa 60 %, einem Basisgewicht von etwa 80 bis 150 g/m (50 bis 90 pounds per 3000 square foot ream), einem pH-Wert
von etwa 6,25 bis 7,25, einer Gurley-Porosität von etwa 15 bis 25 Sekunden für 100 ecm Luft und, bezogen auf das
Gewicht des Papiers, mit etwa 55 bis 65 Gewichtsprozent einer Imprägnierung aus einer Harzmasse gerichtet, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man zur Imprägnierung eine Harzmasse verwendet
909826/0184
(a) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethylethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 ι 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Eihylenglykolphenylether,
Diglykolamin oder Gemischen hiervon,
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Har/ besteht und alle Prozentangaben
auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind, und
(e) einem Härtungskatalysator, und
das hierdurch erhaltene imprägnierte Papier dann unter solcher
Erwärmung trocknet, daß die Harzmasse in die ß-Stufe überführt wird.
Weiter gehört zur Erfindung ein unter Wärme und Druck verfestigter
Gegenstand aus
(1) einem selbsttragenden Träger und
(2) einer mit einer Harzmasse imprägnierten Dekorationspapierschicht
aus alpha-Cellulose, wobei die Harzmasse besteht aus
(a) den harzartigen Reaktionsprodukten aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethylethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonaraid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenyl-
ether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
309826/0164
-X-
(d) etwa 40 bis 4 5 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle
Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind.
Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines d\irch Wärme und Druck verfestigten Gegenstands,
indem man
(A) einen selbsttragenden Träger und
(B) eine mit einer Harzmasse imprägnierte Dekorationspapierschicht
aus alpha-Cellulose aufeinander gibt und das Ganze dann unter Erwärmen und Druck verfestigt,.
wobei man eine Harzmasse verwendet, dir; besieht aus
(a) den harzartigen Reaktionsprodukten aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethylethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-
Toluolsulfonamid oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(d) etwa 40 bis 4 5 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle Prozentangaben auf das Gesamtgewicht des Masse bezogen sind.
Die Harzmasse verfügt über eine außergwöhnlich lange Lagerbeständigkeit
von 4 bis 5 Wochen und ergibt bei ihrer Verwendung zur Herstellung von Niederdruckschichtplatten Materialien mit
909826/0184
- r-
besseren Eigenschaften. Das erfindungsgemäße Papier weist ebenfalls eine außergewöhnlich hohe Lagerbeständigkeit von
10 bis 12 Wochen auf, obwohl es mit einer Harzmasse in ß-Stufe imprägniert ist. Die vorliegenden durch Wärme und Druck verfestigten
Strukturen verfügen über eine bessere Abriebfestigkeit,
als die bisher bekannten Gegenstände bzw. Strukturen, da die Dekorationspapierschicht
aus alpha-Cellulose mit mehr Harz versehen
werden kann.
Die erfindungsgemäße wäßrige stabile Niederdruckharzmasse besteht aus
(A) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd
und Diethy!ethanolamin,
(B) einem ortho- oder para-Toluolsulfonamid oder Gemischen
hiervon,
(C) Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(D) Wasser.
Die obigen Bestandteile sind zur Bildung der neuen erfindungsgemäßen
Hassen alle kritisch, und gleiches gilt auch für die jeweiligen Konzentrationen der darin enthaltenen einzelnen Bestandteile.
Melamin und Formaldehyd machen den Hauptteil der Feststoffe
der Masse aus. Diese Bestandteile werden unter den im folgenden angegebenen Reaktionsbedingungen zugegeben, wobei das Verhältnis
von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt und die Menge an Diethy!ethanolamin, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Masse, etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent ausmacht.
909826/0164
Das angegebene Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin ist kritisch,
da sich sonst die gewünschten Eigenschaften nicht ergeben. Würde dieses Verhältnis beispielsweise bei etwa 1,6 : 1 liegen,
dann würde das Melamin nur schlecht in Lösung gehen, so daß eine Masse mit schlechteren Eigenschaften entstünde. Ein Formaldehyd
-Melamin-Verhältnis von über etwa 2,2 : 1 würde demgegenüber zu Harzmassen führen, aus denen sich nur Platten mit
schlechter Rißbildungsfestigkeit herst eilen lassen würden.
In ähnlicher Weise ist auch die Menge an Piethylethanolamin
kritisch. Dieses Material wird zur Einstellung des pH-Wertes der ursprünglichen Aufschlämmung aur>
Melamin, Wasser und Formaldehyd auf den geeigneten Wert benötigt. Mengen von weniger
als etwa 0,02 % ergeben einen zu niedrigen pH-Wert, was eine Steuerung des Endpunkts äußerst schwierig macht. Eine derartige
Masse wäre ferner auch nur weniger als etwa 3 Tage lagerungsstabil, und sie würde zu Platten mit schlechter Rißbildungsfestigkeit
führen. Diethylethanolaminmengen von etwa 0,2 % ergeben höhere pH-Werte und verlängern üie Kochzeit ganz wesentlich.
Der zweitgrößte Bestandteil der erfindungsgemäßen Masse ist Wasser. Dieser Bestandteil liegt normalerweise in solcher Menge
vor, daß sich eine fertige Masse mit einem Feststoffgehalt von
etwa 55 bis 60 % ergibt. Das Wasser macht daher etwa 40 bis 45 % der Masse aus. Von den anderen Bestandteilen der fertigen Masse,
nämlich den darin enthaltenen Feststoffen, besteht natürlich der überwiegende Teil aus Melamin-Formaldehyd-Harz. Ein Feststoffgehalt
von weniger als etwa 50 % würde zu einer Masse führen, die sich nur schlecht in die Dekorationspapierschicht aus alpha-Cellulose
imprägnieren ließe. Die Papierschicht ließe sich zudem nur sehr schwer mit einem hohen Oberflächengehalt an Harz versehen,
wobei die zur Bildung einer lagerungsfähigen imprägnierten Papierschicht mit einem Harz in ß-Stufe erforderliche Trocknungszeit zudem länger wäre. Ein Feststoffgehalt von über etwa 65 %
ergäbe eine schlechte Auflösung von Melamin während der Her-
909826/0164
stellung des Harzes und gleichzeitig auch Platten mit schlechterer
Qualität.
Das als Bestandteil in der erfindungsgemäßen Masse vorhandene Sulfonamid kann ortho-Toluolsulfonamid, para-Toluolsulfonamid
oder ein Gemisch aus ortho- und para-Toluolsulfonamid sein.
Gemische der genannten Toluolsulfonamide werden bevorzugt, da diese Verbindungen bei der großtechnischen Herstellung bereits
in Form solcher Gemische anfallen. Gewöhnlich enthalten diese Gemische etwa 5 bis 40 % ortho-Toluolsulfonamid und dementsprechend
etwa 60 bis 95 % para-Toluolsulionamid. Der Zusatz
von Toluolsulfonamid zu der erf indungsgem'ißen Harzmasse dient
den Zweck einer Stabilitätserhöhung und ferner auch einer Weichmachung
des Melamin-Formaldehyd-Harzes. Massen ohne Toluolsulfonamid
sind nur weniger als 3 Tage stabil, und unter Verwendung solcher Massen hergestellte Platten neigen bei niedriger
Feuchtigkeit zu einer zu starken Rißbildung. Es muß daher mit wenigstens etwa 1,0 % Toluolsulfonamid gearbeitet werden. Vorzugsweise
beträgt die Menge an Toluolsulfonamid etwa 1,O bis 4,0 %.
Darüber hinausgehende Mengen beeinflussen die Massen oder die unter ihrer Verwendung hergestellten Platten zwar nicht nachteilig, sie
sind jedoch wirtschaftlich nicht tragbar.
Der letzte kritische Bestandteil der erfindungsgemäßen Massen ist Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder ein Gemisch hiervon.
Die erstgenannte Verbindung ist auch unter den Namen Phenylcellosolve oder Phenoxyethanol bekannt. Der Zusatz dieses Bestandteils
dient ebenfalls dem Zweck einer Unterstützung der Weichmachung des Melamin-Formaldehyd-Harzes. Gleichzeitig führt
dieser Bestandteil jedoch auch zu einem optimalen Fließverhalten der Masse während der Verfestigung der damit behandelten Platten
unter dem Einfluß von Wärme und Druck. Wird ohne Verwendung dieses Bestandteils gearbeitet, dann erhält man mit derartigen Massen
Platten mit nur sehr schlechtem Rißbildungswiderstand und sehr schlechtem Aussehen, da das Harz nicht fließt. Verwendet man
909826/0164
demgegenüber diese Komponente in den vorliegenden Massen in Mengen von 10 % oder darüber, dann fließt die Masse während der
Herstellung der Platten zu stark und es entstehen keine sauberen Produkte. Die bevorzugte Konzentration für den oben angegebenen
Bestandteil beträgt etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent.
Alle Prozentangaben der einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen
Masse verstehen sich als Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, falls nachts anderes angegeben ist.
Die erfindungsgemäßen Massen können ferner auch noch andere Bestandteile
enthalten, damit sie sich für bestimmte Zwecke noch besser eignen. Ein Beispiel für einen solchen Bestandteil ist
Lecithin, das zu einer Verbesserung der Trenneigenschaften der Masse beim Pressen von Platten führt. Hydrolysiertes Lecithin
wird hierfür bevorzugt. Bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse kann mit Lecithimengen von beispielsweise etwa 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent
gearbeitet werden. Weiter lassen sich den vorliegenden Massen auch Netzmittel zusetzen, wie Arylalkylpolyether.
Vor dem Imprägnieren der Dekorationsschicht auf Cellulosebasis mit der Harzmasse muß man der Masse ferner auch einen Katalysator
zusetzen, damit sich eine Schicht ergibt, die Harz in ß-Stufe enthält, das während der Verfestigung durch Anwendung
von Wärme und Druck zu einem duroplastischen Material härtet. Zu diesem Zweck sind katalytische Mengen Ammoniumsulfat geeignet.
Mengen von etwa 0,04 bis 0,08 % hiervon haben sich als ausreichend erwiesen. Thioharnstoffdioxid oder Thioharnstoff
können hierzu ebenfalls in ähnlichen Konzentrationen angewandt werden. Die Sunshine-Gelzeit sollte nach Zugabe des Katalysators
7 bis 8 Minuten bei 136 0C betragen.
909826/0164
Zur Herstellung der neuen erfindungsgemäßen Niederdruckmassen aus Melamin-Formaldehyd-Harz versetzt man ein entsprechendes
Reaktionsgefäß zuerst mit Wasser und gibt dann Formalin, Diethanolamin und Melamin zu. Sodann vermischt man das Ganze
etwa 5 Minuten gründlich miteinander, worauf man den pH-Wert bestimmt. Er sollte bei 25 °C zwischen etwa 9,0 und 9,8 liegen.
Ein zu hoher pH-Wert läßt sich durch Zugabe jeweils kleiner Mengen 90-prozentiger Ameisensäure erniedrigen, wobei man den
pH-Wert jeweils erneut untersucht, oder indem man mehr Formaldehyd oder Wasser zusetzt, falls sich herausstellt, daß
einer dieser Bestandteile nicht in der richtigen Menge zugesetzt worden ist. Ein zu niedriger pH-Wert 3äßt sich durch
Zugabe von weiterem Diethylethanolamin in kleinen Anteilen korrigieren, wobei man den pH-Wert kontinuierlich untersucht,
oder indem man mehr Wasser oder Formalin zusetzt, falls sich bei einer entsprechenden Untersuchung herausstellt, daß einer
dieser Bestandteile nicht in der richtigen Menge zugegeben worden ist.
Sobald der pH-Wert innerhalb des oben angegebenen Bereiches liegt, erhitzt man das Reaktionsmedium bis zum Auflösen der
Melaminkristalle, jedoch nicht über 45 Minuten, auf 90 0C.
Sodann kühlt man das Reaktionsgefäß auf 80 bis 88 0C ab und
läßt die Umsetzung solange weiter laufen, bis mit Wasser von 25 °C eine Wassertoleranz von etwa 300 % erreicht ist, was
gewöhnlich 4 bis 5,5 Stunden dauert.
Im Anschluß daran läßt man das Reaktionsmedium auf 3O 0C
abkühlen und gibt Toluolsulfonamid und Ethylenglykolphenylether
oder Diglykolamin zu. Hierauf wird die erhaltene Masse filtriert und gelagert, was vorzugsweise bei 20 bis 25 0C
getan wird.
Die oben angegebenen Reaktionszeiten und Reaktionstemperaturen sind beim erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls kritisch und
voneinander abhängig. Die Temperatur der Umsetzung bestimmt somit die Eigenschaften der fertigen Harzmasse und ferner auch
909826/0184
die Zeitdauer der Durchführung der Reaktion. Bei Temperaturen von unter etwa 80 0C erhält man zwar eine zufriedenstellende
Harzmasse, doch erhöht sich hierdurch die Umsetzungszeit in unwirtschaftlicher Weise auf etwa 8 bis 12 Stunden. Wird die
Umsetzung dagegen bei Temperaturen von über etwa 88 0C durchgeführt,
dann ergibt sich hierdurch eine Harzmasse mit nur schlechter Stabilität, wobei man mit dieser Masse zudem nur Platten
mit schlechter RißbiMungsfestigkeit erhält.
Nach Gewinnung der Masse aus dem Produktionskessel sollte die hierdurch erhaltene Niederdruckharzformulierung folgende
Eigenschaften aufweisen:
Parameter
Grenzwerte
Methode
pH bei 25 0C
Spezifisches Gewicht bei 25 0C
Wassertoleranz bei 25 0C
ASTM-Feststoffe (3 Stdn. bei 105 0C)
APHA-Farbstandard
Sunshine-Gelzeit bei 136 0C
Freies Formaldehyd Viskosität bei 25 0C
9,0 - 9,8
1,24 - 0,015
1OO - 20 %
59 - 1 %
30 maximal, klar
14 bis 18 Min. 0,5 % maximal 40 bis 60 cP
ASTM - E-7O-52T
Westphal
ASTM - D-1289-64
Sunshine-Gelmeter Natriumsulfit
Brookfield-Rotationsviskosimeter Geschwindigkeit 20 Spindel 1
909826/016A
-Vf-
Die zur Herstellung der Niederdruckplatten verwendeten Dekorationspapiere
werden aus gebleichtem Holzschliffbrei mit hohem Gehalt an alpha-Cellulose hergestellt, nämlich mit einem alpha-Cellulosegehalt
von wenigstens etwa 60 %. Die Papiere sind in üblicher Weise pigmentiert, so daß sie über die gewünschte
Farbe und Undurchsichtigkeit verfügen. Sie haben Basisgewichte von etwa 80 bis 150 g pro qm (50-90 pounds per 3 000 square
foot ream). Wegen des Einflusses des pH-Wertes auf die Reaktionsgeschwindigkeit
des aufzubringenden Melaminharzes soll das Papier
einen gesteuerten pH-Wert von etwa 6,75 - 0,5 haben.
Abweichungen von dem angegebenen pH-Bereich wirken sich nachteilig auf die Lagerungsbeständigkeit des behandelten Papiers
und/oder die Zeiten dex Presszyklen bei der Herstellung entsprechender
Platten aus.
Das als dekorative Oberfläche verwendete Papier soll eine Porosität
(Gurley) von vorzugsweise 15 bis 25 Sekunden für 100 ecm Luft haben, damit sich das Papier entsprechend sauber
mit dem Harz behandeln läßt und die gewünschten Platten entsprechend sauber gepreßt werden können. Ein Papier mit zu hoher
Porosität läßt zuviel- Harz durchdringen und führt zu trockenen
Stellen auf den hiermit hergestellten Platten. Durch ein Papier mit zu niedriger Porosität dringt zu wenig Harz durch, so daß
die überschüssige Harzmenge auf der Oberfläche Platten mit fleckigem Aussehen und zerspringender und/oder rißbildender
Oberfläche ergibt.
Die Imprägnierung des Papiers und die Trocknung des imprägnierten Papiers kann mit herkömmlichen Behandlungsvorrichtungen
und Trocknern durchgeführt werden. Behandlungsvorrichtungen, die sich hierfür besonders gut eignen und eine hohe Harzaufnahme
sowie eine gleichförmige Oberflächenbeschichtung ergeben, sind solche, mit denen sich solche Harzmengen auf die
Oberfläche aufbringen lassen, daß man ein Material mit einer Abriebfestigkeit von 75 bis 100 Zyklen, NEMA LD 1-2,01, erhält.
909826/0164
Der Harzgehalt des imprägnierten Papiers liegt im allgemeien zwischen etwa 55 bis 65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht
des imprägnierten Papiers. Die Papierverflüchtigungswerte werden auf etwa 5 - 0,5 gehalten. Es wird ein Gleichgewicht
zwischen den Fließwerten und dem behandelten Gewicht des behandelten Papiers eingehalten, damit sich ausreichende Abriebwerte
ergeben, ohne daß hierdurch gleichzeitig auch die Beständigkeit gegenüber Rißbildung und/oder Absplittern
erniedrigt wird. Das in obiger Weise behandelte Papier wird getrocknet und flachliegend in einem klimatisierten Raum gelagert.
Es verfügt über eine nominale Lagerbeständigkeit von 3 Monaten bei 21 bis 24 0C und 40 bis 50 % relativer Feuchtigkeit.
Als Kernmaterial, nämlich als selbsttragender Träger, zur
Herstellung von Niederdruckdekorationsplatten eignen sich beispielsweise mitteldichte und aus entsprechenden Matten geformte
Holzspanplatten oder mitteldichte Holzfaserplatten. Ein als Kernmaterial geeignetes Material muß jedoch lediglich die
Herstellung vollständig geschlichteter, sauber gebundener rißbildungs- und haarrißbildungsfester Platten mit glatter
Oberfläche ermöglichen. Entsprechende Kernmaterialien sollten vor ihrer Verarbeitung ausreichend lange bei Umgebungsbedingungen
gelagert werden, damit sie eine Gleichgewichtstemperatur und einen Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt von 7 % - 2,0 haben.
Die Dekorationsschicht kann zur Herstellung entsprechender Platten auf beide Seiten oder auch auf nur eine Seite des
selbsttragenden Trägers aufgezogen werden. Zieht man die Dekorationsschicht auf nur eine Seite des Trägers auf, dann
bringt man auf die andere Seite des Trägers vorzugsweise eine sogenannte Ausgleichsschicht auf, nämlich eine mit einem MeI-amin-Formaldehyd-Harz
imprägnierte Papierschicht. Durch eine solche Schicht soll ein Verwerfen der Platte während des
Pressens unterbunden werden.
909826/0164
Sowohl auf die Dekorationsschicht als auch auf die Ausgleichsschicht können Trennschichten aufgebracht werden, damit die
Preßplatte nicht darauf klebt. Ein typischer Preßzyklus wird mit einem Druck von 23 kg/cm und einer Temperatur von 150 bis
160 °C über eine Zeitdauer von 60-5 Sekunden durchgeführt.
Die Dekorationsplatten können auf ihrer Oberfläche verschiedenartig ausgestaltet werden. So kann man ihre Oberfläche beispielsweise glänzend machen, indem man eine hochpolierte Preßplatte verwendet, matt gestalten, indem man zwischen der Preßplatte und der Dekorationsschicht eine texturierende Trennschicht anordnet, oder auch embossiert ausbilden, indem man mit
einer geätzten Preßplatte arbeitet.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Alle darin enthaltenden Teil- und Prozentangaben
sind auf das Gewicht bezogen, sofern nichts anderes gesagt ist.
In ein mit Thermometer und Rührer versehenes geeignetes Reaktionsgefäß gibt man 1482 Teile Wasser, 4303 Teile 37-prozentiges wäßriges Formaldehyd, 8 Teile Diethylethanolamin
(Siedepunkt 163 °C) und 3698 Teile kristallines Melamin. Die Beschickung wird 5 Minuten bei Raumtemperatur durchmischt,
worauf eine entsprechende Bestimmung einen pH-Wert von 9,3
ergibt. Sodann erhitzt man das Reaktionsgefäß auf 9O 0C und
hält es so lange auf dieser Temperatur, bis die Melaminkristal-Ie in Lösung gegangen sind (39 Minuten). Hierauf kühlt man
die Beschickung auf 80 °C und setzt sie bei dieser Temperatur so lange um, bis sie mit Wasser von 5 °C eine Wassertoleranz
von 750 % ergibt Die Temperatur des Reaktionsgemische^ *ird
dann auf 83 0C angehoben und die Umsetzung so lange fortgeführt,
bis mit Wasser von 25 °C eine Wassertoleranz von 3OO % erreicht
309826/0164
ist. Es ergibt sich eine gesamte Reaktionszeit von 3,75 Stunden. Das Reaktionsgefäß wird dann auf 30 0C gekühlt, wobei man kontinuierlich
306 Teile eines Gemisches aus ortho- und para-Toluolsulfonamid
(50:50) sowie 203 Teile Ethylenglykolphenylether zusetzt. Sobald die Lösung eine Temperatur von 30 0C erreicht hat,
wird sie filtriert. Als Reaktionsprodukt erhält man hierdurch eine wasserähnliche Harzmasse mit einem pH-Wert von 9,2, einem
spezifischen Gewicht von 1,240, einer Wassertoleranz von 100 %, einer Viskosität von 50 cP, einem Feststoffgehalt von 59 %,
einem Gehalt an freiem Formaldehyd von 0,37 % und einer Sunshine-Gelzeit von 16 Minuten, Die Masse (Formaldehyd-Melamin-Verhältnis
1,8:1,0) läßt sich 35 Tage ohne Veränderung lagern.
1000 Teile der in obiger Weise erhaltenen Masse versetzt man in einem geeigneten Mischgefäß mit 20 Teilen einer 25-prozentigen
wäßrigen Lösung von hydroxyliertem Lecithin, 0,8 Teilen eines
handelsüblichen Alkylarylpolyethers mit einem spezifischen Gewicht von 1,04 und einem Flammpunkt von über 249 0C (offener
Becher) und 0,6 Teilen Ammoniumsulfatkristallen, gelöst in Wasser unter einem Verhältnis von 1:4. Durch gründliches Vermischen
nach Zusatz eines jeden Bestandteils gelangt man zu einer Harzmasse mit einer Sunshine-Gelzeit von 7 Minuten.
Beispiel 1 (Teil C)
Ein absorbierendes Papier aus alpha-Cellulose mit einem Basisgewicht
von 106 g/m (65 pounds per 30OO square foot ream), einer Gurley-Porosität von 20 Sekunden für 1Ö0 ecm Luft, einem pH-Wert von 6,72
und einem auf seiner Oberfläche befindlichen Teakholzkornmuster wird in ein Imprägnierbad gegeben, das die Formulierung von
Teil B enthält. Das auf diese Weise imprägnierte Papier überführt
909826/0164
-Vf-
man dann sofort in die B-Stufe, indem man es mit einer Geschwindigkeit
von 16,8 m pro Minute bei einer Temperatur von 127 0C durch einen Zwangsumluftofen führt. Das so behandelte
trockne Papier hat einen Harzgehalt von 60 %, bezogen auf das Trockengewicht, einen Flüchtigkeitgehalt von 5,0 % und einen
Fließwert von 1,0 %. Das imprägnierte Papier läßt sich ohne nachteilige Wirkung 3 Monate bei 22 eC und 48 % relativer
Feuchtigkeit lagern.
Beispiel 1 (Teil D)
Eine 1,22 χ 2,44 m große und 1,6 cm starke Spanfaserplatte mit
aufgerauhter Oberfläche und einem Gewicht von 728 kg/m3 (45 pounds
per cubic foot) gibt man zwischen zwei 1,22 χ 2,44 m große Bögen des imprägnierten Papiers von Beispiel 1, Teil C. Die nichtdekorativen Oberflächen der Papierbögen befinden sich in Kontakt
mit der Holzspanplatte. Die so gebildete Verbundplatte legt man dann zwischen ein paar hochpolierte Druckplatten aus rostfreiem
Stahl, auf denen sich ein Trennüberzug befindet, und preßt sie zwischen diesen Platten 60 Sekunden bei einer Temperatur von
2 155 0C unter einem Druck von 23 kg/cm . Auf diese Weise erhält
man eine Platte mit dekorativer Oberfläche, die haltbar ist und über eine gute Schlag- und Kratzfestigkeit verfügt.
Aus der obigen Platte schneidet man eine Testprobe aus und untersucht
diese bezüglich verschiedener Eigenschaften, die in der später folgenden Tabelle I zusammengefaßt sind.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, wobei man anstelle des Dekorationspapiers aus alpha-Cellulose mit Teakholzkornmuster
ein weißes Papier aus alpha-Cellulose mit einem Basisgewicht von
2
150 g/m (90 pounds per 3000 square foot ream), eine Gurley-
150 g/m (90 pounds per 3000 square foot ream), eine Gurley-
909826/0164
Porosität von 15 Sekunden für 100 ecm Luft und einem pH-Wert
von 6,55 verwendet. Die Harzaufnahrne beim Imprägnieren beträgt
54 %. Der Papierflüchtigkeitswert liegt bei 5,5 %, und der Fließwert macht 4,0 % aus. Die Eigenschaften des hierdurch erhaltenen
Materials verändern sich bei 3 Monate langer Lagerung bei 22 0C
und 48 % relativer Feuchtigkeit nicht. Sie gehen im einzelnen aus der folgenden Tabelle I hervor.
909826/0164
- Vf - | 1 2 |
I | 2757122 | |
T a b ( | I i 1 1 e |
1 2 |
Ergebnisse | |
Physikalische Eigenschaften | 100 8OO |
NEMA-LDI-Test | ||
1. Verschleißfestigkeitszyklen
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2 |
mittelmäßig mittelmäßig |
2,01 | ||
2. Oberflächenwiderstand
Ά. Kochendes Wasser Platte von Beispiel Platte von Beispiel |
kein Effekt
kein Effekt |
2,O2 | ||
B. Hochtemperatur;° C
Platte von Beispiel Platte von Beispiel |
2,03 |
Anbrennen mit einer Zigarette - Sec.
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2
550 370
2,04
Von 29 Reagenzien wird keine der Platten angegriffen
2,05
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2
kein Effekt mittelmäßig
2,06
Dimensionsveränderung (Mittel aus beiden Platten)
Längsrichtung % Querrichtung %
0,7 0,9
2,08
Biegefestigkeit - kg/cm (Mittel aus beiden Platten)
Längsrichtung
Querrichtung
909826/0164
210 21O
2,09
8. Elastizitätsmodul
(Mittel aus beiden Platten)
Längsrichtung Querrichtung 200
2OO
2OO
2,09
9. Durchbiegung beim Bruch, cm (Mittel aus beiden Platten) 50
2PO9
10. Schlagfestigkeit (cm)
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2 46
36
36
2,15
11. Oberflächenreißfestigkeit
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2 Tage, 10 % RF,21°C - 2,O
keine Risse keine Risse
12. Bearbeitungsverhalten
Platte von Beispiel 1 Platte von Beispiel 2 ausreichend ausreichend
13. Wasserabsorption, %
(Mittel aus beiden Platten) 20
CS-176-58; 4.1.6
14. Quellung in der Stärke
(Mittel aus beiden Platten)
CS-176-58; 4.1.6
15. Glanz (Mittel aus beiden Platten)
2,13
909826/0164
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, wobei man bei Teil A jedoch folgende Bestandteile in veränderter
Menge in den Reaktionskessel einführt:
Wasser 2166 Teile
44 %-ige wäßrige Formaldehydlösung 3619 Teile
Alle anderen Dinge bleiben konstant. Auch hierdurch erhält man wiederum eine hochstabile Harzmasse. Ein mit dieser Masse imprägniertes
und anschließend getrocknetes Papier aus alpha-Cellulose
bleibt bei einer Temperatur von 22 0C und einer relativen Feuchtigkeit von 48 % 3 Monate lagerungsstabil.
Unter Verwendung dieser Masse hergestellte Schichtplatten haben praktisch die gleichen Eigenschaften wie die in obiger
Tabelle I angegebenen Platten.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird erneut wiederholt, wobei man anstelle des Toluolsulfonamidgemisches jedoch
para-Toluolsulfonamid verwendet. Man gelangt zu ähnlichen Ergebnissen.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, wobei man anstelle des Ethylenglykolphenylethers hier jedoch eine
äquivalente Menge Diglykolamin verwendet. Harzmasse, mit dieser Harzmasse beschichtete Papiere aus alpha-Cellulose und
unter Verwendung dieser beschichteten Papiere erhaltene
909826/0164
3ο
Schichtplatten weisen jeweils Eigenschaften auf, die denen von Beispiel 1 praktisch entsprechen.
Vergleichsbeispiele 6-11
Zur Belegung der Tatsache, daß die Konzentrationen und
sonstigen wesentlichen Variablen, bei denen erfindungsgemäß gearbeitet wird, kritisch sind, wird das in Beispiel 1 beschriebene
Verfahren erneut wiederholt, wobei man die Konzentrationen und andere Bedingungen jedoch so variiert, daß sie
außerhalb der Erfindung liegen. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle II hervor.
909826/0164
T a b e 1 le II
Masse von
Wirkung
(A) Formaldehys-Melamin-Verhältnis
1,6
2,2
Schlechte Auflösung des Melamins (Teil A)
Schlechte Rißbildungsfestigkeit (Teil D)
(B) Kochtemperatur des Harzes
75-78 0C
90-95 0C
(C) Diethanolamin-Konzentration .
0,02 %
0,20 % Längere Kochzeit (Teil A)
Schlechte Stabilität (Teil A)
Schlechte Rißbildungsfestigkeit (Teil D)
Kurze Kochzeit, schlechte Stabilität (Teil A)
Schlechte Rißbildungsfestigkeit (Teil D)
Verlängerte Kochzeit (Teil A)
(D) Wassermenge (Feststoff gehalt)
über 65 %
unter 50 % Schlechte Herstellbarkeit der Masse (Teil A)
Schlechte Verarbeitbarkeit (Teil C)
(E) Toluolsulfonamid-Konzentration
0 %
10 % 909826/0164 Schlechte Stabilität (Teil A)
Schlechte Rißbildungsfestigkeit (Teil D)
zu teuer
Masse von
Beispiel
Beispiel
Wirkung
11
(F) Ethylenglykolphenylether-Konzentration 0 %
10 %
Schlechtes Fließverhalten (Teil C)
Schlechte Rißbildungsfestigkeit (Teil D)
Zu starkes Fließverhalten (Teil C)
Durch Ersatz von etwa der Hälfte des Ethylenglykolphenylethers durch Diglykolamin gelangt man zu einer Masse, die zu der in
Beispiel 5 beschriebenen Masse praktisch identisch ist.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird erneut wiederholt,
wobei man jedoch ohne hydroxyliertes Lezithin und ohne Alkylarylpolyether
arbeitet, als Katalysator jedoch Thioharnstoff- dioxid verwendet. Man gelangt zu ähnlichen Ergebnissen. Zur
Verbesserung der Formtrennung besprüht man hierbei die Preßplatten mit einem handelsüblichen Trennmittel.
Die Nassertoleranz der Harze zu irgendeinem Zeitpunkt- während
der erfindungsgemäßen Umsetzung bestimmt man, indem man das Verhältnis aus der Wassermenge in ml durch die Harzmenge in
ml mal 100 berechnet, das zur Bildung einer milchartigen permanenten Trübung erforderlich ist. Im einzelnen wird
hierzu auf US-PS 3 753 934 verwiesen.
909826/0164
Beispiel 14
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird in allen wesentlichen
Einzelheiten wiederholt, wobei man als Deckpapier aus alpha-Cellulose jedoch ein Papier mit einem Basisgewicht
2
von 33 g /m (20 pounds per 3000 square foot ream) verwendet, das man mit dem gleichen Harz wie die Dekorschicht imprägniert und getrocknet hat, wobei das Trockengewicht etwa 72 % beträgt, der Gehalt an flüchtigem Material 6,5 % ausmacht und der Fließwert bei 8,0 % liegt. Dieses Deckpapier legt man zwischen die Dekoroberfläche und die Preßplatte. Aus der auf diese Weise erhaltenen Platte schneidet man entsprechende Teststücke aus und untersucht diese wie in Beispiel 1 beschrieben. Alle Eigenschaften des hierdurch erhaltenen Materials sind praktisch gleich wie bei der Platte gemäß Beispiel 1, wobei der Abriebwiderstand jedoch bei 475 Umdrehungen liegt.
von 33 g /m (20 pounds per 3000 square foot ream) verwendet, das man mit dem gleichen Harz wie die Dekorschicht imprägniert und getrocknet hat, wobei das Trockengewicht etwa 72 % beträgt, der Gehalt an flüchtigem Material 6,5 % ausmacht und der Fließwert bei 8,0 % liegt. Dieses Deckpapier legt man zwischen die Dekoroberfläche und die Preßplatte. Aus der auf diese Weise erhaltenen Platte schneidet man entsprechende Teststücke aus und untersucht diese wie in Beispiel 1 beschrieben. Alle Eigenschaften des hierdurch erhaltenen Materials sind praktisch gleich wie bei der Platte gemäß Beispiel 1, wobei der Abriebwiderstand jedoch bei 475 Umdrehungen liegt.
909826/0164
Claims (30)
1. Wäßrige stabile Harzmasse aus
(a) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent- Dxethylethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Et.hylenglykolphenylether,
Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle
Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind.
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Komponente (b) para-Toluolsulfonamid
ist.
3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß die Komponente (b) ein Gemsich aus
ortho- und para-Toluolsulfonamid ist.
4. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet , daß sie ferner etwa 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent eines Lecithins enthält.
909826/0164
A* -
5. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie ferner eine katalytische Menge Ammo
niumsulfat enthält.
6. Masse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (b) para-Toluolsulfonamid
ist.
7. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen pH-Wort von etwa 9,0 bis 9,8
hat.
8. Verfahren zur Herstellung exner wäßrigen stabilen Harzmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß man
(I) Wasser, Melamin, Formaldehyd und Diethylethanolamxn bei einem pH-Wert von etwa 9,0 bis 9,8 sowie einer Temperatur von
etwa 90 0C über eine Zeitdauer von bis zu etwa 45 Minuten miteinander
vermischt,
(II) die so erhaltene Reaktionslösung etwa 4 bis 5,5 Stunden solange auf etwa 80 bis 88 0C erhitzt, bis mit Wasser von 25 0C
eine Wassertoleranz von etwa 300 % erreicht ist,
(III) das erhaltene Produkt unter Zugabe von ortho- oder para-Toluolsulfonamid oder Gemischen hiervon und von Ethylenglykolphenylether,
Diglykolamin oder Gemischen hiervon auf etwa 30 0C abkühlt und
(IV) die hierdurch anfallende wäßrige stabile Niederdruckharzmasse
gewinnt.
^09826/0164
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet
, daß man
(V) der Harzmasse ein Lecithin zusetzt.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet
, daß man
(VI) der Harzmasse eine katalytische Menge Ammoniumsulfat
zusetzt.
11. Papier mit einem Gehalt an alpha-Cellulose von wenigstens
2 etwa 60 %, einem Basisgewicht von etwa 80 bis 150 g/m (50 bis
9O pounds per 30OO square foot ream), einem pH-Wert von etwa 6,25 bis 7,25, einer Gurley-Porosität von etwa 15 bis 25 Sekunden
für 100 ecm Luft und, bezogen auf das Gewicht des Papiers, mit etwa 55 bis 65 Gewichtsprozent einer Imprägnierung aus einer
Harzmasse in ß-Stufe aus
(a) dem harzartigen Reaktionsprodukt aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethy!ethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon,
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle Prozentangaben
auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind, und
(e) einem Härtungskatalysator.
909826/0164
12. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet , daß es eine Harzmasse enthält, deren Komponente
(b) para-Toluolsulfonamid ist.
13. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet , daß es eine Harzmasse enthält, deren Komponente
(b) c;in Gemisch aus ortho- unfl para-Toluolsulfonamid ist,
14. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet
, daß es eine Harzinaose enthält, die zusätzlich als Komponente (f) etwa 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent eines Lecithins
enthält.
15. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß es eine Harzmasse enthält, die als Komponente
(e) Ammoniumsulfat enthält.
16. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß es eine Harzmasse enthält, die einen
pH-Wert von etwa 9,0 bis etwa 9,8 aufweist.
17. Verfahren zur Herstellung des Papiers nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man ein
entsprechendes Papier mit der angegebenen Harzmasse imprägniert und das dabei erhaltene imprägnierte Papier dann zur Oberführung
der Harzmasse in die ß-Stufe unter ausreichender Erwärmung trocknet.
909826/0164
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Harzmasse verwendet,
deren Komponente (b) p-Toluolsulfonamid ist.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Harzmasse verwendet,
deren Komponente (b) ein Gemisch aus ortho- und para-Toluolsulfonamid
ist.
20. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet
, daß man eine Harzmasse verwendet, deren Komponente (e) Ammoniumsulfat ist.
21. Unter Wärme und Druck verfestigter Gegenstand aus
(1) einem selbsttragenden Träger und
(2) einer mit einer Harzmasse imprägnierten Dekorationspapierschicht
aus alpha-Cellulose, wobei die Harzmasse besteht aus
(a) den harzartigen Reaktionsprodukten aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethy!ethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd z\i Melamin etwa 1,7 bis
1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
909826/0164
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle
Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind.
22. Gegenstand nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß er eine Harzmasse enthält, deren
Komponente (b) p-Toluolsulfonamid ist.
23. Gegenstand nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß er eine Harzmasse enthält, deren
Komponente (b) ein Gemisch aus ortho- und para-Toluolsulfonamid
ist.
24. Gegenstand nach Anspruch λ i, dadurch gekennzeichnet , daß er eine Harzmasse enthält, die
ferner als Komponente (e) etwa 0,1 bis 1,5 Gewichtsprozent eines Lecithins enthält.
25. Gegenstand nach Anspruch 21, dadurch g e kennzeihnet , daß er eine Harzmasse enthält, die
ferner als Komponente (f) eine katalytische Menge Ammoniumsulfat
enthält.
26. Gegenstand nach Anspruch 25, dadurch ge
kennzeichnet , daß er eine Harzmasse enthält,
deren Komponente (b) para-Toluolsulfonamid ist.
kennzeichnet , daß er eine Harzmasse enthält,
deren Komponente (b) para-Toluolsulfonamid ist.
27. Gegenstand nach Anspruch 21, dadurch ge
kennzeichnet , daß er einen pH-Wert von etwa
9,0 bis 9,8 hat.
9,0 bis 9,8 hat.
«09826/0184
28. Verfahren zur Herstellung eines durch Wärme und Druck verfestigten Gegenstands dadurch gekennzeichnet
, daß man
(A) einen selbsttragenden Träger und
(B) eine mit einer Harzmasse imprägnierte Dekorationspapierschicht
aus alpha-Cellulose aufeinander gibt und das Ganze dann unter Erwärmen und Druck verfestigt,
wobei man eine Harzmasse verwendet, die besteht aus
(a) den harzartigen Reaktionsprodukten aus Melamin, Formaldehyd und etwa 0,07 bis 0,16 Gewichtsprozent Diethy!ethanolamin,
wobei das Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin etwa 1,7 bis 1,9 : 1 beträgt,
(b) wenigstens etwa 1,0 Gewichtsprozent ortho- oder para-Toluolsulfonamid
oder Gemischen hiervon,
(c) etwa 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Ethylenglykolphenylether, Diglykolamin oder Gemischen hiervon und
(d) etwa 40 bis 45 Gewichtsprozent Wasser,
wobei der Rest aus Melamin-Formaldehyd-Harz besteht und alle
Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Masse bezogen sind.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine Harzmasse verwendet, die ferner als Komponente (e) ein Lecithin enthält.
30. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Harzmasse verwendet,
deren Komponente (e) hydroxyliertes Lecithin ist.
909826/0164
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/767,720 US4094846A (en) | 1977-02-11 | 1977-02-11 | Low pressure melamine resins containing elastomers |
GB51228/77A GB1575667A (en) | 1977-02-11 | 1977-12-08 | Rapid curing melamine-formaldehyde resin composition |
BE862631 | 1978-01-04 | ||
BE184697A BE863403A (fr) | 1977-01-28 | 1978-01-27 | Produits alimentaires et leur preparation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2757122A1 true DE2757122A1 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=35266728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772757122 Withdrawn DE2757122A1 (de) | 1977-02-11 | 1977-12-21 | Waessrige stabile harzmasse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4094846A (de) |
BE (1) | BE862631A (de) |
DE (1) | DE2757122A1 (de) |
GB (1) | GB1575667A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104420A1 (de) * | 1981-02-09 | 1982-08-19 | Cassella Ag, 6000 Frankfurt | Melaminharze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US4359546A (en) * | 1981-06-18 | 1982-11-16 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Mats for asphalt underlay |
US4567087A (en) * | 1983-06-28 | 1986-01-28 | Nevamar Corporation | Scuff resistance in abrasion-resistant laminates |
DE3700344A1 (de) * | 1986-10-24 | 1988-04-28 | Cassella Ag | Verfahren zur herstellung von melaminharzfolien |
ES2687082T3 (es) | 2009-10-08 | 2018-10-23 | Johns Manville | Estructura textil |
US11161931B2 (en) | 2019-03-08 | 2021-11-02 | Covestro Llc | Polyol blends and their use in producing PUR-PIR foam-forming compositions |
US11053340B2 (en) | 2019-03-08 | 2021-07-06 | Covestro Llc | HCFO-containing isocyanate-reactive compositions, related foam-forming compositions and PUR-PIR foams |
US10851196B2 (en) | 2019-04-29 | 2020-12-01 | Covestro Llc | Rigid polyurethane foams suitable for use as panel insulation |
US11932761B2 (en) | 2021-02-08 | 2024-03-19 | Covestro Llc | HFCO-containing isocyanate-reactive compositions, polyurethane foams formed therefrom, and composite articles that include such foams |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2796362A (en) * | 1955-06-29 | 1957-06-18 | American Cyanamid Co | Surface treatment |
BE550356A (de) * | 1955-08-17 | |||
US2952564A (en) * | 1956-02-10 | 1960-09-13 | Monsanto Chemicals | Protective coating composition containing (1) a volatile nitrogenous base salt of an interpolymer of a conjugated 1, 3-diene and acrylic or methacrylic acid and (2) a water-soluble aminoplast resin and method of protecting steel therewith |
DE1495745C3 (de) * | 1963-09-19 | 1978-06-01 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung wäßriger, emulgatorfreier Polyurethan-Latices |
US3428582A (en) * | 1966-05-06 | 1969-02-18 | Monsanto Co | Interpolymer aqueous dispersions and paper coated therewith |
US3715172A (en) * | 1971-01-12 | 1973-02-06 | Nalco Chemical Co | Urea- and melamine- formaldehyde bridging agents |
GB1417421A (en) | 1972-04-11 | 1975-12-10 | British Industrial Plastics | Rubber aminoplast mouldings compositions |
US3843580A (en) * | 1972-05-22 | 1974-10-22 | Monsanto Co | Ethylene/vinyl chloride/n-methylolacrylamide/n-(alkoxymethyl)acrylamide latices |
US3925287A (en) * | 1973-02-02 | 1975-12-09 | Monsanto Co | Ethylene/vinyl chloride interpolymers |
-
1977
- 1977-02-11 US US05/767,720 patent/US4094846A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-12-08 GB GB51228/77A patent/GB1575667A/en not_active Expired
- 1977-12-21 DE DE19772757122 patent/DE2757122A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-01-04 BE BE184697A patent/BE862631A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1575667A (en) | 1980-09-24 |
BE862631A (fr) | 1978-07-04 |
US4094846A (en) | 1978-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60025330T2 (de) | Abriebfestes laminat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2917159C2 (de) | ||
EP2253663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels sowie Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers | |
DE1492513A1 (de) | Holzbehandlungsmittel | |
DE2757122A1 (de) | Waessrige stabile harzmasse | |
DE4033849A1 (de) | Verfahren zum herstellen von formteilen | |
DE3328020A1 (de) | Holzspannplatte und klebharzsystem fuer die herstellung von holzspannplatten | |
DE2144534B2 (de) | Plastifizierte Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0648807B1 (de) | Bindemittel auf der Basis von Gerbstoffen. | |
CH641408A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines melaminharzbeschichteten papiers. | |
DE3836433A1 (de) | Herstellen von formteilen aus einem kleinteiligen zuschlagstoff sowie einer ein acrylatpolymeres enthaltenden bindemittelzubereitung | |
DE2804139B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bahnenmaterials auf der Grundlage von mit Füllstoffen versehenem Polyvinylacetat | |
CH624605A5 (en) | Process for producing wood-based materials | |
DE2743168C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile | |
DE2448472C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Harnstoff-Formaldehyd-Tränkharzen | |
DE2835752C2 (de) | ||
DE2447590A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aus holzausgangsmaterial und bindemittel bestehenden platten, wie spanplatten, faserplatten o. dgl. | |
DE2455686A1 (de) | Harzreaktionsprodukt | |
DE3610876C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzspäne enthaltenden Produkten | |
EP0711792B1 (de) | Melaminharze | |
EP0018355A1 (de) | Holzspanplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2724439A1 (de) | Verfahren zur herstellung heisswasserbestaendiger, formaldehydfreier spanplatten | |
DE615400C (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Thioharnstoff oder Gemischen von Thioharnstoff und Harnstoff mit Formaldehyd | |
DE4406825A1 (de) | Bindemittel auf der Basis von Tannin | |
AT403023B (de) | Verfahren zur herstellung von holzfaserplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800 |