DE2756359A1 - Abrasion-resistant low pressure polyethylene article prodn. - by mixing powder with additives, heating to plasticise surface and adding micro-glass beads - Google Patents

Abrasion-resistant low pressure polyethylene article prodn. - by mixing powder with additives, heating to plasticise surface and adding micro-glass beads

Info

Publication number
DE2756359A1
DE2756359A1 DE19772756359 DE2756359A DE2756359A1 DE 2756359 A1 DE2756359 A1 DE 2756359A1 DE 19772756359 DE19772756359 DE 19772756359 DE 2756359 A DE2756359 A DE 2756359A DE 2756359 A1 DE2756359 A1 DE 2756359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
additives
glass microspheres
pressure polyethylene
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756359
Other languages
German (de)
Other versions
DE2756359C3 (en
DE2756359B2 (en
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennekamp & Huesker KG
Original Assignee
Pennekamp & Huesker KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennekamp & Huesker KG filed Critical Pennekamp & Huesker KG
Priority to DE2756359A priority Critical patent/DE2756359C3/en
Priority to JP15430378A priority patent/JPS5490356A/en
Publication of DE2756359A1 publication Critical patent/DE2756359A1/en
Publication of DE2756359B2 publication Critical patent/DE2756359B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2756359C3 publication Critical patent/DE2756359C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/16Solid spheres
    • C08K7/18Solid spheres inorganic
    • C08K7/20Glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

In moulding batch prepn. for mfg. high abrasion-resistant plastic articles, high- or ultra-high mol. wt. low pressure polyethylene, (I), as fine granulate or powder, is mixed with Cd sulphide and TiO2, as additives, and quickly heated to a temp. at which plasticising sets in at the surface of the individual plastics particles. Micro-glass beads, pref. having dia. =50 mu, are then added. The mixt. is subsequently heated, under pressure, up to plasticising temp. and cooled. The prods. can be used as abrasion-resistant parts in conveyors and machines, esp. water extn. units in paper-making machinery. Quick pre-heating to cause surface-plasticising improves uptake, distribution and anchoring of glass beads. A powder mixt. is obtd. without adding dispersants.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-HalbzeugsProcess for the production of a plastic semi-finished product

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Formmasse zur Fertigung von hoch verschleißfesten Kunststoffteilen, insbesondere für Verschleißteile in Förderanlagen und Maschinen, wie Entwässerungselemente in Papiermaschinen, bei dem hochmolekulares oder ultra-hochmolekulares Niederdruckpolyäthylen mit Kadmiumsalz und Titandioxyd vermischt und warmgepreßt wird.The invention relates to a method of making a Molding compound for the production of highly wear-resistant plastic parts, in particular for wear parts in conveyor systems and machines, such as drainage elements in Paper machines using high-molecular or ultra-high-molecular low-pressure polyethylene mixed with cadmium salt and titanium dioxide and hot-pressed.

Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (nT-PS 19 25 408) wird das hochmolekulare Niederdruckpolyäthylen als gesiebtes Granulat mit den Zusatzstoffen vermischt und zu einem Formling verpreßt.In a known method of this type (nT-PS 19 25 408) that high molecular weight low pressure polyethylene as sieved granulate with the additives mixed and pressed into a molding.

Dies geschieht im Schmelz-Preßverfahren bei verhältnismäßig geringem Druck. Nach dem Abkühlen wird dieser Formling vermahlen und mit 10 - 40 % reinem Niederdruckpolyäthylen-Granulat vermischt. Dieses teils aus einem veredelten Regenerat und teils aus reinem Ausganos-Kunststoff bestehende Gemisch wird dann erneut warmgepreßt. Nach dem Plastifizieren und Abkühlen erhält man ein Kunststoff-Halbzeug, das nicht nur hart und damit verschleißfest gegenüber reibender Beanspruchung sondern auch hydrophil ist, womit sich bei Wassereinwirkung ein dauerhafter Wasserfilm an der Oberfläche dieses Kunststoffes halten kann. Die hvdrophilen Eigenschaften werden durch das beigegebene Kadmiumsalz und die Härte durch das zuqesetzte Titandioxyd erzielt. Solche Kunststoff-Halbzeuqe eignen sich besonders zur bierstellunq von hochbeanspruchten Kunststoffteilen der Siebtische an Papiermaschine, über welche die wassermitführenden Siebe mit hoher Geschwindigkeit hinweggezogen werden. Obwohl besonders der Zuschlag der Kadmiumsalze die Gleit-Eiqenschaften derartiger Kunststoffteile aus hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen erheblich verbessert, sind diese Teile immer noch einem sehr großen Verschleiß unterworfen.This is done in the melt-pressing process with relatively little Pressure. After cooling, this molding is ground and made 10-40% pure Mixed low-pressure polyethylene granules. This partly from a refined regenerated material and a mixture consisting partly of pure Ausganos plastic is then hot-pressed again. After plasticizing and cooling, a semi-finished plastic product is obtained that does not only hard and therefore wear-resistant against abrasive stress but also is hydrophilic, which creates a permanent film of water when exposed to water can hold on the surface of this plastic. The hvdrophilic properties are due to the added cadmium salt and the hardness due to the added titanium dioxide achieved. Such plastic semi-finished products are particularly suitable for making beer highly stressed plastic parts of the sieve tables on paper machines, over which the water-carrying sieves are pulled away at high speed. Even though especially the addition of the cadmium salts the sliding properties of such plastic parts Made of high-molecular-weight low-pressure polyethylene, these parts are significantly improved still subject to very great wear and tear.

Es ist zwar bekannt, den Verschleiß solcher Kunststoffteile durch die Einbettung von Mikroglaskugeln in das Kunststoffmaterial weiter zu senken. Bei einem bekannten Verfahren dieser Art zur Herstellung von Polyä.thylen-Halhzeugen (F-PS 23 19 662) wird em Ausgangsstoff, dem hochmolekularen Polyethylen mit einem Anteil von 79,3 Gew.%, ein Anteil von 16,7 Gew.% Mikroglaskugeln beigegeben und dieses Gemisch noch mit 4,0 Gew.% antistatischem schwarzen Acetylen versetzt. Die Gleiteigenschaften sollen hier durch den Acetylenzusatz verbessert werden, während zugleich die Härte der Mikroglaskugeln die Widerstandsfclhigkeit gegen sc>ieißende Beanspruchung der Kunststoffteile erhöhen soll. Deshalb ist der Anteil der Mikroglaskugeln mit 16,7 Gew.% auch relativ hoch. Die praktischen Ergebnisse belegen jedoch, daß mit einem derart aufbereiteten Niederdruckpolyäthylen die gewünschten Verschleißei(Jenschaften aus mehreren Griinden nicht erreicht werden. Zum einen wird eine statistisch gleichmssige Verteilung der Mikroglaskugeln im Kunststoff nicht erreicht, so daß Zonen unterschiedlicher Dichte der eingebettteten Mikroglaskugeln im Kunststoff auftreten und entsprechend verschiedene Verschleißeiqenschaften dieser Zonen bedingen. Sowohl hierdurch als auch aufgrund ge rinder Vernetzung der Kunststoffmolekülketten lösen sich bei schleißender Beanspruchung der betreffenden Kunststoffteile die Mikroglaskugeln aus dem Kunststoffverhund. Außerdem werden durch die zwischen dem teilweise bereits erodierten Kunststoff hochstehenden Glaskugeln die über die Kunststoffführungen hinweggleitenden Teile, wie beispielsweise die Siebe von Papiermaschinen, übermäßig stark beansprucht.It is known that such plastic parts can wear out to further reduce the embedding of glass microspheres in the plastic material. at a known method of this type for the production of Polyä.thylen-Halhzeugen (F-PS 23 19 662) is em starting material, the high molecular weight polyethylene with a Part of 79.3% by weight, a proportion of 16.7% by weight of glass microspheres added and 4.0% by weight of antistatic black acetylene were added to this mixture. the Gliding properties should be improved here by the addition of acetylene, while at the same time, the hardness of the glass microspheres, the resistance to hot melts Intended to increase the stress on the plastic parts. Therefore, the proportion of glass microspheres also relatively high at 16.7% by weight. However, the practical results show that With a low-pressure polyethylene prepared in this way, the desired wear properties (properties cannot be achieved for several reasons. On the one hand, it is statistically uniform Distribution of the glass microspheres in the plastic is not achieved, so that zones are different Density of the embedded glass microspheres in the plastic occur and accordingly cause different wear properties of these zones. Both by this and Also due to the low cross-linking of the plastic molecule chains, they loosen when they wear Stress on the plastic parts in question, the glass microspheres from the plastic compound. In addition, the standing up between the partially already eroded plastic Glass balls over the plastic guides sliding parts, such as the screens of paper machines, are excessively stressed.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrnnde, ein Verfahren zur lierstellung eines Kunststoff-Halhzeuges vrzuschlagen, bei dem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Widerstandsfähigkeit eingebetteter Mikroglaskugeln und der Härte sowie den Gleiteigenschaften des tragenden Kunststoffs besteht, bei dem die ikroglaskugeln in der Vernetzung der Kunststoffmolekle fest verankert sind und bei dem eine statistisch gleichmäßiqe Verteilun der Mikroglaskugeln weitestgehend sichergestellt ist.The invention is therefore based on the object to provide a method for propose the production of a plastic semi-finished product in which a balanced Relationship between the resistance of embedded glass microspheres and the There is hardness and the sliding properties of the supporting plastic, in which the ikroglaskugeln are firmly anchored in the network of the plastic molecules and at which largely ensures a statistically uniform distribution of the glass microspheres is.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der gattunqsgemäßen Art dadurch gelöst, daß das txiederdruckpolväthylen als feines Granulat oder Pulver zunächst mit Cadmiumsulfid und Titandioxyd vermischt und schnell auf eine Temperatur gebracht wird, bei der an der Oberfläche der einzelnen Kunststoffpartikel die Plastifizierung einsetzt, dann die Mikroglaskugeln zugesetzt werden und das Gemisch anschließend unter Druck bis zur Plastifizierungstemperatur erwärmt und wieder abgekühlt wird.This task is thereby achieved in a method of the generic type solved that the txiederdruckpolväthylen as fine granules or powder initially mixed with cadmium sulfide and titanium dioxide and quickly brought to a temperature is where the plasticization takes place on the surface of the individual plastic particles begins, then the glass microspheres are added and then the mixture heated under pressure to the plasticizing temperature and then cooled again.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß durch die Vorwärmung des Kunststoff-Granulats bzw.The particular advantage of the method according to the invention is that that by preheating the plastic granulate or

-Pulvers bis zur einsetzenden Plastifizieruna der Kunststoffpartikel an ihrer Oberfläche eine sehr gute Aufnahme der nachfolgend zugegebenen Mikroglaskugeln erreicht wird. Die schnelle Erwärmung des Kunststoff-Pulvers wird bevorzugt, damit der Temperaturgradient an den einzelnen Kunststoffpartikeln, die näherungsweise als Kugeln angesehen werden können, möglichst radial nach innen gerichtet ist. Die einzelnen Kunststoffpartikel sollen nämlich vor der Eingabe der Mikroglaskuqeln lediglich in ihrem Oberflächenbereich, also nicht über eine bestimmte Eindringtiefe, aufgeweicht und leicht klebend gemacht, sie sollen sozusagen anplastifiziert werden. Dabei soll noch keine oder gegebenenfalls nur eine geringe Koagulation der Kunststoffpartikel eintreten. Wenn in das derart erwärmte Kunststoff- Pulver die Mikroglaskugeln eingegeben werden, die im Durchmesser sehr erheblich kleiner als die Kunststoffpartikel sind, dann haften die Mikroglaskugeln an der Oberfläche der Kunststoffpartikel, die pro Flächeneinheit entsprechend der auftretenden Klebkraft nur eine bestimmte Anzahl von Mikroglaskugeln aufnehmen kann. Da man voraussetzen kann, daß dic Korngröße des Kunststoff-Pulvers konstant ist, tritt eine gleichmäßige Benetzung der einzelnen Kunststoffpartikel mit Mikroglaskugeln an deren Oberfläche ein, Bei sorgfältiger Abstimmung des Menenverhältnisses zwischen Kunststoff-Pulver und Mikroglaskugeln erreicht man eine statistisch weitestgehend gleichmäßige Verteilung der Mikroglaskugeln unter dem Kunststoff-Pulver. Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil dabei ist, daß durch die Klebefähigkeit der Kunststoffpartikel sich die Mikroglaskugeln im Mischer nicht nach unten absetzen können, wobei dann das Kunststoff-Granulat oder -Pulver auf den im spezifischen Gewicht sehr viel schwereren Mikroglaskugeln aufschwimmen würde; auch das begünstigt die gleichmäßige Verteilung der Mikroglaskugeln im Kunststoff-Granulat bzw. -Pulver. Nach der Erfindung erhält man eine Pulvermischung, ohne daß man hierfür bekannte Fremdzusätze, wie Dispersionsmittel, beifügen müßte.-Powder up to the onset of plasticization of the plastic particles a very good absorption of the subsequently added glass microspheres on their surface is achieved. The rapid heating of the plastic powder is preferred so the temperature gradient on the individual plastic particles, which is approximately can be viewed as balls, is directed as radially inward as possible. the individual plastic particles should namely before entering the micro glass bowls only in their surface area, i.e. not beyond a certain penetration depth, softened and made slightly adhesive, they should be plasticized, so to speak. At the same time, there should be little or no coagulation of the plastic particles enter. If in the so heated plastic Powder the glass microspheres are entered that are very much smaller in diameter than the plastic particles then the glass microspheres adhere to the surface of the plastic particles, only a certain one per unit area according to the adhesive force occurring Number of glass microspheres can accommodate. Since one can assume that the grain size of the plastic powder is constant, uniform wetting of the individual occurs Plastic particles with glass microspheres on their surface, if carefully Adjustment of the ratio between plastic powder and glass microspheres a statistically largely uniform distribution of the glass microspheres is achieved under the plastic powder. Another very important benefit of this is that Due to the adhesiveness of the plastic particles, the glass microspheres are in the mixer can not settle down, in which case the plastic granulate or powder float on the glass microspheres, which are much heavier in specific weight would; this also favors the even distribution of the glass microspheres in the plastic granulate or powder. According to the invention, a powder mixture is obtained without having to do this known external additives, such as dispersants, would have to be added.

Damit man das Kunststoff-Pulver nicht in einem separaten Aufheizvorgang erwärmen muß, bevor die Mikroglaskugeln darin eingegeben werden, ist es zweckmäßig, das Pulver in einem Schnellmischer durch Reibungswärme aufzuheizen. Das geht zum einen sehr schnell vor sich und zum anderen kann man durch Reduzierung der Mischerdrehzahl sofort eine weitere Temperaturerhöhung unterbinden, sobald das gewünschte Einsetzen der Plastifizierungstemperatur an den Kunststoffpartikeln erreicht ist. Die jeweils gUnstigste Temperatur kann empirisch ermittelt werden. Die Zugabe der Mikroglaskugeln kann dann ohne Verzögerung unmittelbar in den Schnellmischer erfolgen.So that the plastic powder is not in a separate heating process must be heated before the glass microspheres are placed in it, it is advisable to heat the powder in a high-speed mixer using frictional heat. That goes to one very quickly in front of you and the other by reducing the mixer speed Immediately stop a further increase in temperature as soon as the desired onset occurs the plasticizing temperature of the plastic particles has been reached. The respectively The most favorable temperature can be determined empirically. The addition of the glass microspheres can then be added directly to the high-speed mixer without delay.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgerpäßen Verfahrens tritt ein, wenn durch eine doppelte Warmpressunq des Gemisches aus Kunststoff, Zuschlagstoffen und Mikroglaskugeln mit einer dazwischen liegenden Abkühlungsphase eine besonders feste Einbettung der Mikroglaskugeln in den Kunststoff erreicht wird. Trotz Unterbrechung der in sich verschlossenen Struktur durch die Mikroglaskugeln ist der Kunststoff völlig homogen. dadurch finden aggressive Medien, wie beispielsweise Säuren und Laugen, keine Ansatzpunkte zur winnistuns und Zerstöruna der Werkstoffoberfläche. Im Gegensatz zu dem bekanntermaßen verwendeten Acetylen, welches ausschließlich die hydrophilen Fiqenschaften des Kunststoffes verbessern kann, hewirken die verwendeten Additive, nämlich Kadmiumsulfid und Titandioxyd, zusätzlich eine weitere Stabilisierung der Gesamtstruktur des Kunststoffes und eine wierahsetzung des Reibungskoeffizienten der Werkstoffoberfläche. Dadurch wird der Verstärkungseffekt der Mikroglaskugeln in vorteilhafter Weise mit den durch die ührigen Additive bedingten Eigenschaften des hochmolekularen Niederdruckpolyäthylens verbunden.Another advantage of the inventive method occurs, if by double hot pressing of the mixture of plastic, aggregates and glass microspheres with a cooling phase in between are one in particular fixed embedding of the Micro glass spheres reached into the plastic will. Despite the interruption of the self-contained structure by the glass microspheres the plastic is completely homogeneous. thereby find aggressive media, such as Acids and alkalis, no starting points for the gain and destruction of the material surface. In contrast to the known acetylene used, which is exclusively The hydrophilic properties of the plastic can be improved by the effects that are used Additives, namely cadmium sulfide and titanium dioxide, additionally provide further stabilization the overall structure of the plastic and a reduction in the coefficient of friction the material surface. This will strengthen the effect of the glass microspheres advantageously with the properties caused by the additives of high molecular weight low pressure polyethylene.

Eine Verbesserung der Eigenschaften der Kunststoff-Formmasse kann auch durch den Zusatz von Bariumsulfat und Phthalocyamin als weitere Zusatzstoffe zum Polyäthylen-Granulat erzielt werden.The properties of the plastic molding compound can be improved also through the addition of barium sulfate and phthalocyanine as additional additives to polyethylene granulate can be achieved.

Auf diese Weise läßt sich auch die Farbgebung des Kunststoff-Halbzeugs beeinflussen, ohne die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich der Verschleißfestigkeit zu beeinträchtigen.In this way, the coloring of the semi-finished plastic product can also be changed affect without the desired properties in terms of wear resistance to affect.

Im Hinblick auf eine möglichst statistisch gleichmässige Verteilung der Mikroglaskugeln im pulverförmisen Gemisch hat sich ein Durchmesser der Mikroglaskugeln kleiner oder gleich 50 Mikrometer bewährt. Außerdem ist diese Größenordnung des Durchmessers der Mikroglaskugeln für die doppelte Vernetzung des hochmolekularen Niederdruckpolyäthylens nach den bei den Warmpressvorgängen von Vorteil.With regard to a statistically even distribution as possible of the glass microspheres in the powdered mixture has the same diameter as the glass microspheres less than or equal to 50 micrometers proven. In addition, this order of magnitude is the Diameter of the glass microspheres for double cross-linking of the high molecular weight Low-pressure polyethylene is advantageous after the hot-pressing processes.

Weiterhin vorteilhaft ist ein Mischunasverhältnis von 93,33 Gew.% Niederdruckpolyäthylen, 1,91 Gew.% Zusatzstoffen und 4,76 Gew.% Mikroglaskugeln, um in der Kunststoffoberfläche der Formmasse bei statistisch gleichmässiger Verteilung der Mikroglaskugeln noch einen ausreichenden Kunststoffanteil sicherzustellen, damit die in Bezug auf das über die Kunststoff-Fertigteile hinweggeführte Medium verschleißfördernden Glaskugeln nicht zu sehr im Vor,-dergrund stehen. Bei der Herstellung der Verschleißteile von Siebtischen bei Papiermaschinen aus Kunststoff-Halhzeugen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigt sind, werden die zu entwässernden Papiersiebe geschont.A mixing ratio of 93.33% by weight is also advantageous. Low-pressure polyethylene, 1.91% by weight of additives and 4.76% by weight of glass microspheres, around in the plastic surface of the molding compound with statistically even distribution ensure that the glass microspheres still have a sufficient proportion of plastic so that those that promote wear in relation to the medium carried over the prefabricated plastic parts Glass balls do not stand too much in the foreground or in the background. In the manufacture of the wearing parts from Screen tables in paper machines made of plastic semi-finished products, which are manufactured by the method according to the invention are to be dehydrated Paper screens protected.

Die Zusatzstoffe, entweder nur Cadmium-Sulfid und Titandioxyd oder Cadmium-Sulfid, Titandioxyd, Bariumsulfat und Phthalocyamin werden zweckmäßig zu gleichen Anteilen beigegeben, so daß sie etwa je die Hälfte bzw. ein Viertel der 1,91 Gew.% der gesamten Zusatzstoffe ausmachen.The additives, either just cadmium sulfide and titanium dioxide or Cadmium sulfide, titanium dioxide, barium sulfate and phthalocyanine are useful too added equal proportions, so that they are about half or a quarter of the 1.91% by weight of the total additives.

Während die Plastifizierungstemperatur bei den beiden Warmpressvorgängen nicht nur von dem jeweils angewendeten Pressverfahren sondern auch beispielsweise von der Fließstärke des zu verpressenden Asugangsmaterials abhängig ist und daher immer einer besonderen Anpassung bedarf, kann generell die Zwischenabkühlung durch Absenkung der Temperatur auf etwa 800C festgelegt werden. Dabei erfolgt die Zwischenabkühlung zweckmäßig ebenfalls unter Druck, wie auch der vorhergehende Warmpreßvorgang. Vorteilhaft wird für die Ersterwärmung des Gemisches, die Zwischenabkühlung und die Zweiterwärmung ein konstanter Druck vorgesehen.During the plasticizing temperature in the two hot pressing processes not only on the pressing process used in each case, but also, for example depends on the flow rate of the starting material to be compressed and therefore Whenever a special adjustment is required, the intermediate cooling can generally be carried out Lowering the temperature can be set to around 800C. Thereby the intermediate cooling takes place expediently also under pressure, like the previous hot pressing process. Advantageous is used for the first heating of the mixture, the intermediate cooling and the second heating a constant pressure is provided.

Die Erfindung wird nachstehend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel noch näher erläutert: Es wird eine Charge in einem Schnellmischer zusammengestellt, die aus 93,33 Gew.% Niederdruckpolyäthylen, 1,91 Gew.% Zusatzstoffe und 4,76 Gew.% Mikroglaskugeln besteht. Die 1,91 Gew.% Zusatzstoffe setzen sich aus gleichen Anteilen von Cadmium-Sulfid, Titandioxyd, Bariumsulfat und Phthalocymin.zusammen.The invention is described below using a preferred exemplary embodiment explained in more detail: A batch is put together in a high-speed mixer, made of 93.33% by weight of low-pressure polyethylene, 1.91% by weight of additives and 4.76% by weight Consists of glass microspheres. The 1.91% by weight of additives are made up of equal proportions of cadmium sulphide, titanium dioxide, barium sulphate and phthalocymine together.

Zunächst werden lediglich das Kunststoff-Pulver und die Zusatzstoffe in einen Schnellmischer gegeben. Die Drehzahl des Schnellmischers wird so eingestellt, daß in kurzer Zeit, beispielsweise in 2 1/2 Minuten, durch die in das Pulver eingebrachte Reibungswärme an der Oberfläche der einzelnen Kunststoffpartikel die Plastifizierung einsetzt. Die notwendige Oberflächentemperatur der einzelnen Kunststoffpartikel liegt bei hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen in der Größenordnung von 12O0C, kurzzeitig kann diese Temperatur auch noch etwas höher liegen solange noch nicht eine völlige Durchwrrmun der einzelnen Kunststoffpartikel erfolgt ist und somit von der Oberfläche der Kunststoffpartikel eine ständige Wärmeabfuhr nach innen hin stattfindet. Diese Temperatur muß je nach Kunststoffart empirisch ermittelt werden, sie liegt bei hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen zwischen 1050C und 1180C.First, only the plastic powder and the additives put in a high-speed mixer. The speed of the high-speed mixer is set so that that in a short time, for example in 2 1/2 minutes, through the introduced into the powder Frictional heat on the surface of the individual plastic particles causes plasticization begins. The necessary surface temperature of the individual plastic particles is in the order of 120 ° C for high molecular weight low-pressure polyethylene, briefly this can Temperature also lie a little higher as long The individual plastic particles have not yet been completely warmed through and thus constant heat dissipation from the surface of the plastic particles takes place inside. This temperature must be determined empirically depending on the type of plastic for high-molecular-weight low-pressure polyethylene it is between 1050C and 1180C.

Erst nach Erreichen dieser Temperatur werden die Mikroglaskugeln in das Kunststoffpulver eingegeben, das noch nicht oder nur in einem sehr geringen Maße koaguliert. Bei diesem Vorgang wird die Drehzahl des Schnellmischers abgesenkt, um eine überschüssige Wärmezufuhr zu vermeiden. Infolge der Klebwirkung der an der Oberfläche plastifizierten, also anplastifizierten Kunststoffpartikel setzen sich die Mikroglaskugeln gleichmäßig auf die insgesamt anplastifizierte Oberfläche aller Kunststoffpartikel ab. Dadurch werden die Kunststoffpartikel gegeneinander abgetrocknet, wodurch sogar im Falle einer schon eingetretenen Koagulation wieder eine Trennung der einzelnen Kunststoffteilchen bewirkt werden kann. Dies beruht auf der mechanischen Einwirkung der Mikroglaskugeln auf die einzelnen Kunststoffpartikel, indem nämlich die Mikroglaskugeln durch das ständige IJmwalzen des gesamten Gemisches sozusagen auf die Oberfläche der Kunststoffpartikel aufmassiert werden. Dabei hat man noch die Möglichkeit, über eine Temperaturdifferenz zwischen den in der Regel mit Raumtemperatur in den Schnellmischer eingegebenen Mikroqlaskugeln und dem erhitzten Kunststoff-Pulver eine ttberhitzung und ein Durchweichen der Kunststoffpartikel zu verhindern oder sogar auch eine Abkühlung dieser Teilchen zu bewirken. Insgesamt wird durch diese Maßnahmen sicherqestellt, daß sich die Mikroglaskugeln möglichst homogen unter den Kunststoff verteilen, damit nicht infolge seines geringeren spezifischen Gewichtes der Kunststoff auf den Glaskugeln aufschwimmt.Only after this temperature has been reached are the glass microspheres in the plastic powder entered, which has not yet been or only to a very small extent Dimensions coagulated. During this process, the speed of the high-speed mixer is reduced, to avoid excessive heat input. Due to the adhesive effect of the Surface plasticized, i.e. plasticized plastic particles, settle the glass microspheres evenly on the overall plasticized surface of all Plastic particles. As a result, the plastic particles are dried against each other, as a result, even if coagulation has already occurred, there is again a separation the individual plastic particles can be effected. This is due to the mechanical Effect of the glass microspheres on the individual plastic particles by namely the glass microspheres through the constant rolling of the entire mixture, so to speak be massaged onto the surface of the plastic particles. One still has the possibility of a temperature difference between the usually with room temperature The micro-glass spheres put in the high-speed mixer and the heated plastic powder to prevent overheating and soaking of the plastic particles or even to cause a cooling of these particles. Overall through this Measures ensure that the glass microspheres are as homogeneously as possible under the Distribute plastic, so not because of its lower specific weight the plastic floats on the glass balls.

Die Teilchengröße der Mikroglaskugeln ist naturgemäß von deren Durchmesser abhängig. Vorteilhaft beträgt der Durchmesser der Mikroglaskugeln etwa 50 Mikrometer, womit die Mikroglaskugeln in ihrer Gesamtheit ebenfalls den Charakter eines Pulvers haben.The particle size of the glass microspheres naturally depends on their diameter addicted. The diameter of the glass microspheres is advantageously about 50 micrometers, with which the glass microspheres in its entirety also the character of a powder.

Das Pulvergemisch aus Kunststoffpulver, Zusatzstoffen und Glaspulver wird dann in Gestalt eines Vlieses von Plattenstärke in eine Sinterpresse gegeben. Es wird dort stufenweise bis auf einen Druck von 100 kp/cm2 komprimiert. Danach erfolgt eine Erwärmung des komprimierten Vlieses bis über die Plastifizierungstemperatur des Kunststoffs hinaus auf etwa 180°C, was im einzelnen noch von der gewählten Plattenstärke sehr wesentlich abhängt. Zweckmäßig erfolgt die Beheizung des gepreßten Vlieses von der Mitte nanffi außen hin, um die Plastifizierung von innen nach außen stattfinden zu lassen. Vorteilhaft wird ein solches hochmolekulares Niederdruckpolyäthylen verwendet, dessen Plastifizierungstemperatur bei knapp 1400C liegt.The powder mixture of plastic powder, additives and glass powder is then placed in a sintering press in the form of a sheet-thickness mat. There it is gradually compressed to a pressure of 100 kp / cm2. Thereafter the compressed fleece is heated to above the plasticizing temperature of the plastic to about 180 ° C, which in detail also depends on the thickness of the plate depends very much. The pressed fleece is expediently heated from the center outwards, so that the plasticization takes place from the inside out allow. Such a high molecular weight low-pressure polyethylene is advantageously used, its plasticizing temperature is just under 1400C.

Je nach der gewünschten Vernetzung der Kunststoff-Molekülketten kann die plastifizierte Masse jetzt bis auf Raumtemperatur abgekühlt werden. Vorteilhaft ist eine sogenannte Zwischenabkühlung nach dem ersten Warmpreßvorgang bis auf etwa 80 0C unter dem Druck von 100 kp/cm2, um dann das Erzeugnis nochmals bis auf Plastifizierungstemperatur aufzuheizen, wohei entweder der Druck von 100 kp/cm2 beibehalten wird oder nach vorheriger Druckabsenkung nochmals die einzelnen Druckstufen durchfahren werden. Nach einer Abkühlung bis auf 300C können auch dann die als Platten vorliegenden Kunststoff-Halbzeuqe aus den Formen herausgenommen werden.Depending on the desired crosslinking of the plastic molecular chains can the plasticized mass can now be cooled down to room temperature. Advantageous is a so-called intermediate cooling after the first hot pressing process down to about 80 0C under a pressure of 100 kp / cm2, then the product again up to the plasticizing temperature to heat up, whereby either the pressure of 100 kp / cm2 is maintained or after previous pressure reduction, the individual pressure levels are run through again. After cooling down to 300C the can also be available as plates Plastic semi-finished products can be removed from the molds.

Claims (11)

Patentansprüche: 1.) Verfahren zur Herstellung einer Formmasse zur Fertigung von hochverschleißfesten Kunststoffteilen, insbesondere für Verschleißteile in Förderanlagen und Maschinen, wie Entwässerungselemente in Papiermaschinen, bei dem hochmo leku lares oder ultra-hochmolekulares Niederdruckpolyäthylen mit Cadmiumsalz und Titandioxyd als Zusatzstoffen vermischt und warmgepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederdruckpolyäthylen als feines Granulat oder Pulver zunächst mit Cadmiumsulfid und Titandioxyd vermischt und schnell auf eine Temperatur gebracht wird, bei der an der Oberfläche der einzelnen Kunststoffpartikel die Plastifizierung einsetzt, dann die Mikroglaskugeln zugesetzt werden und das Gemisch anschließend unter Druck bis zur Plastifizierungstemperatur erwärmt und wieder abgekühlt wird. Claims: 1.) A method for producing a molding compound for Manufacture of highly wear-resistant plastic parts, especially for wear parts in conveyor systems and machines, such as drainage elements in paper machines the high molecular or ultra high molecular low pressure polyethylene with cadmium salt and titanium dioxide is mixed and hot-pressed as additives, characterized in that that the low-pressure polyethylene as fine granules or powder initially with cadmium sulfide and titanium dioxide are mixed and quickly brought to a temperature at which plasticization begins on the surface of the individual plastic particles, then the glass microspheres are added and the mixture then under pressure is heated to the plasticizing temperature and then cooled again. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederdruckpolyäthylen-Granulat bzw. -Pulver in einem Schnellmischer durch Reibungswärme auf die Temperatur gebracht wird, bei der die Oberflächenplastifizierung der Kunststoffpartikel einsetzt.2.) The method according to claim 1, characterized in that the low-pressure polyethylene granules or powder brought to the temperature in a high-speed mixer by frictional heat in which the surface plasticization of the plastic particles begins. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Schnellmischer eingestellte Temperatur des Niederdruckpolyäthylen-Pulvers oder -Granulates 105 0C bis 1180C beträgt.3.) The method according to claim 2, characterized in that the im High-speed mixer set temperature of the low-pressure polyethylene powder or granulate 105 0C to 1180C. 4.) Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch qekennzeichnet, daß das Gemisch aus Kunststoff, Zusatzstoffen und Mikroglaskugeln nach der erstmaligen Erwärmung auf Plastifizierungstemperatur und Abkühlung anschließend erneut auf Plastifizierungstemperatur gebracht und abgekühlt wird. 4.) Method according to claim 2 or 3, characterized in that the mixture of plastic, additives and glass microspheres after the first time Heating to plasticizing temperature and then cooling again to plasticizing temperature is brought and cooled. 5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch aus Niederdruckpolyäthylen, Cadmiumsulfid, Titandioxyd und Mikroglaskugeln noch Bariumsulfat und Phthalocyanin als weitere Zusatzstoffe beigemischt werden. 5.) Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the mixture of low-pressure polyethylene, cadmium sulfide, titanium dioxide and glass microspheres barium sulfate and phthalocyanine can also be added as additional additives. 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Mikroglaskugeln kleiner oder gleich 50 Mikrometer ist.6.) Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the diameter of the glass microspheres is less than or equal to 50 micrometers. 7.) Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis 99,33 Gew-% Niederdruckpolyäthylen, 1,91 Gew.% Zusatzstoffe und 4,76 Gew.% Mikroglaskugeln beträgt.7.) The method according to claim 5 and 6, characterized in that the Mixing ratio 99.33% by weight of low-pressure polyethylene, 1.91% by weight of additives and 4.76 weight percent glass microspheres. 8.) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzstoffe zu gleichen Anteilen beigegeben werden. 8.) Method according to claim 7, characterized in that the additives be added in equal proportions. 9.) Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenabkühlung bis auf eine Temperatur von etwa 800C vorgenommen wird.9.) Method according to one of claims 4 to 8, characterized in that that the intermediate cooling is carried out to a temperature of about 800C. 10.) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenabkühlung unter Druck erfolgt.10.) The method according to claim 9, characterized in that the intermediate cooling takes place under pressure. 11.) Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ersterwärmung des Pulvergemisches, die Zwischenabkühlung und die Zweiterwärmung unter konstantem Druck vorgenommen werden.11.) The method according to claim 10, characterized in that the initial heating of the powder mixture, the intermediate cooling and the second warming be carried out under constant pressure.
DE2756359A 1977-12-17 1977-12-17 Process for the production of molding compounds for the production of semi-finished plastic materials Expired DE2756359C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756359A DE2756359C3 (en) 1977-12-17 1977-12-17 Process for the production of molding compounds for the production of semi-finished plastic materials
JP15430378A JPS5490356A (en) 1977-12-17 1978-12-15 Method of making semiiproduct of plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756359A DE2756359C3 (en) 1977-12-17 1977-12-17 Process for the production of molding compounds for the production of semi-finished plastic materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756359A1 true DE2756359A1 (en) 1979-06-21
DE2756359B2 DE2756359B2 (en) 1979-10-18
DE2756359C3 DE2756359C3 (en) 1980-07-10

Family

ID=6026421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756359A Expired DE2756359C3 (en) 1977-12-17 1977-12-17 Process for the production of molding compounds for the production of semi-finished plastic materials

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5490356A (en)
DE (1) DE2756359C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116080215B (en) * 2022-12-09 2023-10-20 广东班特斯膜材科技有限公司 Preparation method and application of co-extrusion type glitter film

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6210247B2 (en) 1987-03-05
JPS5490356A (en) 1979-07-18
DE2756359C3 (en) 1980-07-10
DE2756359B2 (en) 1979-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1499484B1 (en) Method for producing filled granulates consisting of high or ultra-high molecular weight polyethylenes
DE1694881C3 (en)
DE1286302B (en) Thermoplastic molding compound
DE1454802B1 (en) Process for the production of granules from glass fiber reinforced thermoplastics
DE2053167B2 (en) Device for heat-pressure fusing of toner images
DE3332629A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POWDERING POLYMERS
DE2340406A1 (en) PROCESS FOR PLASTIFYING AND DOSING THERMOPLASTIC MATERIAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE202016101306U1 (en) Production of a decorated wall or floor panel
DE1779122A1 (en) Device for injection molding of thermoplastics, especially with a high content of volatile substances
DE2226287C3 (en) Process for the production and molding of a mixture of thermoplastics and solid fillers
DE2939754B1 (en) Thermoplastic fluoroplastic with admixture of polytetrafluoroethylene and process for its production
DE2756359A1 (en) Abrasion-resistant low pressure polyethylene article prodn. - by mixing powder with additives, heating to plasticise surface and adding micro-glass beads
DE1669569A1 (en) Process for the production of pigmented, high-polymer molding compounds
DE2721523A1 (en) PLASTIC RAILWAY AND PROCESS AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE1569057B2 (en) SLIDING MATERIAL
DE3406896C2 (en) Eraser with thermoplastic substance and process for its manufacture
DE2420686A1 (en) Glass fibre reinforced thermoplastics prodn. - fibres being injected into only the homogenisation zone of barrel
DE60122363T2 (en) MATERIAL AND METHOD FOR PRODUCING PLASTIC PARTS
DE1906654A1 (en) Process for distributing a liquid in a viscous melt or solution, process for the production of foamed molded bodies and devices for carrying out these processes
US4138388A (en) Method for producing a molding compound
CH710216A2 (en) Mat or belt.
EP1932644B1 (en) Method and device for the production of granules
EP0341236B1 (en) Process for manufacturing a sole member for a ski, and ski with a sole member manufactured by this process
DE2450374A1 (en) Moulded thermoplastic bodies prodn. - by preconsolidating, heating, homogenising extruding cut pieces of thermoplast and another sheet material
DE3149333A1 (en) METHOD AND EXTRUDER DEVICE FOR PRODUCING CROSSLINKED PLASTIC OBJECTS

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee