DE2754226A1 - METAL TREATMENT - Google Patents

METAL TREATMENT

Info

Publication number
DE2754226A1
DE2754226A1 DE19772754226 DE2754226A DE2754226A1 DE 2754226 A1 DE2754226 A1 DE 2754226A1 DE 19772754226 DE19772754226 DE 19772754226 DE 2754226 A DE2754226 A DE 2754226A DE 2754226 A1 DE2754226 A1 DE 2754226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
gangplank
gangway
edge
bulged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772754226
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772754226 priority Critical patent/DE2754226A1/en
Priority to NL7809273A priority patent/NL7809273A/en
Priority to ES1978245492U priority patent/ES245492Y/en
Priority to FR7829076A priority patent/FR2411286B1/en
Priority to GB7840471A priority patent/GB2012851B/en
Priority to BE191224A priority patent/BE871390A/en
Priority to MX17574278A priority patent/MX147791A/en
Priority to JP14974978A priority patent/JPS5836151B2/en
Publication of DE2754226A1 publication Critical patent/DE2754226A1/en
Priority to US06/131,869 priority patent/US4331218A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufplanke aus Metall für Baugerüste, Arbeitsbühnen, Konsolen, Podien und ähnliche Konstruktionen»The invention relates to a gangway made of metal for Scaffolding, working platforms, consoles, podiums and similar structures »

Als Lauf- oder Arbeitsflächen bei Gerüsten, Arbeitsbühnen, Konsolen und ähnlichen Konstruktionen werden normalerweise Beläge verwendet, die vornehmlich aus Holz oder Sperrholz bestehen. Diese hölzernen Belagelemente haben eine Reihe von Nachteilen. Insbesondere bei Schweii3arbeiten besteht die Gefahr eines Schwelbrandes. Außerdem bildet sich, insbesondere bei Arbeiten mit dem Sandstrahlgebläse, auf den Belägen eine uner- Coverings made primarily of wood or plywood are normally used as walking or working surfaces in scaffolding, work platforms, consoles and similar constructions. These wooden decking elements have a number of disadvantages. There is a risk of smoldering fire, particularly when welding. In addition, especially when working with the sandblasting fan, an un-

909823/0430909823/0430

wünschte Sandschicht, die nur durch zusätzliche Haßnahmen abgekehrt oder weggeblasen werden kann. Nun hat man bei Gerüstkonstruktionen auch bereits vorgeschlagen, solche Beläge aus Metall anstelle der hölzernen Bohlen zu verwenden. Versuche dieser Art sind jedoch daran gescheitert, daß diese Metallbeläge entweder zu schwer waren, um noch eine einfache Handhabung zu gewährleisten, oder aber bei geringerem Gewicht nicht mehr eine ausreichende Tragfähigkeit bewiesen. Hinzu kam, daß sie infolge des hohen Materialaufwandes verhältnismäßig kostenaufwendig waren. Außerdem würden sich bei Metallbelägen hinsichtlich des auf ihnen sich ablagernden Sandes, Mörtels, Kalkes oder von Farbe die gleichen Schwierigkeiten wie bei Verwendung von Holzbelägen ergeben. wanted a layer of sand, which only by additional hatred can be turned away or blown away. In the case of scaffolding structures, it has already been suggested that to use such metal decks instead of wooden planks. Attempts of this kind have failed, however, that these metal coverings were either too heavy to ensure easy handling, or, if the weight is lower, no longer proven sufficient load-bearing capacity. In addition to that, she were relatively expensive due to the high cost of materials. In addition, there would be metal coverings the same as to the sand, mortar, lime or paint deposited on them Difficulties arise as with the use of wooden coverings.

Die Erfindung hat nun die Aufgabe, Ganzmetallbeläge für Gerüste, Arbeitsbühnen, Konsolen, Podien und ähnliche Konstruktionen zu schaffen, die bei geringem Gewicht und möglichst großen Spannweiten gleichzeitig die leichte Entfernung von Verschmutzungen, wie beispielsweise Sand, Mörtel oder Kalk, ermöglichen und zugleich die Sicherheit der Arbeiter gegen Ausgleiten gewährleisten« The invention now has the task of providing all-metal coverings for scaffolding, work platforms, consoles, podiums and the like To create constructions that are lightweight and have the largest possible spans at the same time allow easy removal of dirt, such as sand, mortar or lime, and at the same time ensure the safety of workers against slipping "

909823/0430909823/0430

-y-ί-y-ί

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Laufplanke aus Metall in der Weise ausgebildet, daß das die Lauffläche bildende Metallblech über die ganze Fläche der Laufplanke verteilt mit runden oder anders geformten Löchern versehen ist, und daß der Rand eines Teiles dieser Löcher nach oben und der Rand eines Teiles dieser Löcher nach unten aufgewulstet ist.To solve this problem, a gangway made of metal is formed in such a way that the metal sheet forming the walking surface is provided with round or otherwise shaped holes distributed over the entire surface of the gangway, and that the edge of a part of these holes upwards and the edge of one Part of these holes is bulged downwards.

Auf diese Weise wird eine wesentliche Verringerung des Gewichtes bewirkt, da zur Herstellung dieser Löcher etwa ein Drittel das Materials der Planke ausgestanzt werden kann. Dabei wird durch die Aufwulstung nach verschiedenen Richtungen gleichzeitig eine Erhöhung der Tragfähigkeit der Planke erreicht, wobei zweckmäßigerweise beispielsweise etwa 60 % der Lochöffnungen nach oben und etwa 40 % naoh unten aufgewulstet sind. Selbstverständlich ist auch eine andere Aufteilung möglich. Durch die Aufwulstung der Löcher nach unten wird erreicht, daß möglicherweise auf der Planke befindliche Rückstände, wie Sand, Mörtel, Ruß oder andere Stoffe, ohne weiteres durch leichtes Klopfen nach unten abgeführt werden können. Andererseits bewirken die nach oben aufgewulsteten Löcher erhebliche Rutschfestigkeit beim Begehen der Lauffläche, insbesondere auch im Winter oder bei verschmutzter Oberfläche. - 4 -In this way, a significant reduction in weight is achieved, since about a third of the material of the plank can be punched out to produce these holes. The bulging in different directions simultaneously increases the load-bearing capacity of the plank, expediently, for example, about 60 % of the hole openings being bulged upwards and about 40 % near the bottom. Of course, another division is also possible. The bulging of the holes downwards ensures that any residues on the plank, such as sand, mortar, soot or other substances, can easily be removed downwards by lightly tapping. On the other hand, the upward bulging holes cause considerable slip resistance when walking on the running surface, especially in winter or when the surface is dirty. - 4 -

909823/0430909823/0430

Zur Erhöhung der Biegefestigkeit sind diese Laufplanken beiderseits mit einem U-förmigen flanschartig an beiden Seiten anschließenden Längsprofil versehen. Zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit kann dieses Längsprofil noch durch eine zusätzliche Pressung nach außen aufprofiliert werden, wozu beispielsweise einfach die Einprägung des Herstellernamens oder des Benützernamens dienen kann.To increase the flexural strength, these gangplanks are flanged on both sides with a U-shaped flange provided on both sides adjoining longitudinal profile. To increase the torsional stiffness, this can Longitudinal profile can also be profiled outwards by an additional pressing, for which purpose, for example, simply the imprint of the manufacturer's name or the user name can serve.

Insbesondere bei größeren Spannweiten besteht die Gefahr einer Minderung der Tragfähigkeit infolge der Tatsache, daß die Zugkräfte im unteren Teil der seitlichen Längsflansche aufgenommen werden müssen, und daß diese dadurch nach außen aufgespreizt werden. Um nun die hier auftretenden Zugkräfte aufnehmen zu können, wird der Materialquerschnitt des U-Profils unten durch doppeltes oder dreifaches Einrollen oder Umkanten vergrößert, wodurch sich längs der unteren Profilkante die Zugfestigkeit entsprechend erhöht. Bei größeren Spannweiten kann man außerdem im Bereich des als Seitenflansch dienenden U-Profils einen aus hochwertigem Metall, vorzugsweise aus Stahl mit höherer Zugfestigkeit, bestehenden Profilstab oder einen profilierten Draht einpressen oder einrollen, der alsdann die Zugkräfte zum großenEspecially with larger spans there is a risk of a reduction in the load-bearing capacity as a result of the The fact that the tensile forces must be absorbed in the lower part of the lateral longitudinal flanges, and that they are thereby spread outwards. In order to be able to absorb the tensile forces occurring here, If the material cross-section of the U-profile is enlarged at the bottom by rolling or folding it twice or three times, whereby the tensile strength increases accordingly along the lower profile edge. For larger spans you can also use a high-quality metal, preferably in the area of the U-profile serving as a side flange made of steel with higher tensile strength, press in an existing profile bar or a profiled wire or roll up, which then increases the tensile forces

909823/0430909823/0430

Teil aufnimmt. Hierdurch wird eine vorteilhafte Verringerung der Durchbiegung erreicht und die Tragfähigkeit der Laufplanke ohne wesentliche Gewichtserhöhung bis zum doppelten oder sogar dreifachen Betrag erhöht, wobei die hierdurch anfallenden Mehrkosten äußerst gering sind. Anstelle des Einpressens oder Einrollens dieser Längsstäbe bzw. -Drähte ist es auch möglich, diese in anderer Weise, etwa durch Schweißen zu befestigen.Part takes up. This results in an advantageous reduction in the deflection and the load-bearing capacity the gangplank increased up to twice or even three times the amount without a significant increase in weight, whereby the resulting additional costs are extremely low. Instead of pressing in or rolling them in Longitudinal rods or wires, it is also possible to fasten them in another way, for example by welding.

Auch die seitlichen als U-Profile ausgebildeten Längsflansche können zum Zwecke der Gewichtsverringerung mit Löchern versehen werden, die auch in diesem Falle zwecks Erhöhung der Steifigkeit mit einem vorzugsweise gegen das Innere der Laufplanke aufgewulsteten Rand versehen sein können. Solche seitlich vorgesehenen Löcher können dann gleichzeitig dazu dienen, beispielsweise bei Erstellung einer Arbeitsbühne mehrere nebeneinander angeordnete Laufplanken durch quer zu deren Längsachse hindurchgesteckte Metallstäbe miteinander zu verbinden und so bei starker Belastung einer einzelnen Laufplanke die Last gleichzeitig auch auf die daneben befindlichen Laufplanken mit zu übertragen.Also the lateral longitudinal flanges designed as U-profiles can be provided with holes for the purpose of weight reduction, which also in this case for the purpose of Increasing the rigidity is provided with an edge that is preferably bulged against the interior of the gangplank could be. Such laterally provided holes can then serve at the same time, for example when creating a working platform several juxtaposed gangplanks through transversely to their longitudinal axis To connect metal rods with each other and so in the case of heavy loads on a single gangplank the At the same time, the load must also be transferred to the gangplanks located next to it.

Zur Erhöhung der Steifigkeit der Laufplanken sind vorteilhafterweise zumindest an den Stirnseiten der Lauf- To increase the rigidity of the gangplanks are advantageously at least on the front sides of the gangways

909823/0430909823/0430

275A226275A226

planken die Seitenflansche durch Metallprofile, z.B. durch Vierkantrohre miteinander verbunden. Bei größerer Länge der Laufplanken können selbstverständlich ein oder mehrere derartige Versteifungsprofile auf die Gesamtlänge der einzelnen Laufplanken verteilt vorgesehen sein.the side flanges are planked by metal profiles, e.g. connected to one another by square tubes. With larger The length of the gangplanks can of course be one or more such stiffening profiles over the entire length the individual gangplanks be provided distributed.

Vorteilhafterweise werden die Laufplanken an ihren Enden mit Befestigungsmitteln versehen, die ihre Pestlegung an G-erüstelementen oder Tragkonstruktionen ermöglichen, beispielsweise zum Einhängen in Querriegel von Gerüsten bestimmte Klauen oder zum Einhängen in in Tragelementen vorgesehene Löcher bestimmte Zapfen oder Dornen oder ähnliches. Weitere Einzelheiten und Vorteile sollen im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung dargestellt werden. In der Zeichnung zeigen:Advantageously, the gangplanks are provided at their ends with fastening means that their pegging on scaffolding elements or supporting structures, For example, claws intended for hanging in crossbars of scaffolding or for hanging in in Holes provided for support elements, certain pegs or thorns or the like. More details and benefits are to be shown in the following with the aid of the attached drawing. In the drawing show:

Figur 1: eine längere Laufplanke gemäß der ErfindungFigure 1: a longer gangplank according to the invention

in Draufsicht;
Figur 2: einen Querschnitt einer solchen Laufplanke entsprechend der strichpunktierten Linie H-II in Figur 1 und 4, in Richtung der Pfeile gesehen;
in plan view;
FIG. 2: a cross section of such a gangway according to the dash-dotted line H-II in FIGS. 1 and 4, seen in the direction of the arrows;

909823/0430909823/0430

Figur 3ί einen Querschnitt einer solchen Laufplanke entsprechend der strichpunktierten Linie III-III in Bgur 1 und 5, in Richtung der Pfeile gesehen;Figure 3ί a cross section of such a gangplank corresponding to the dash-dotted line III-III in Bgur 1 and 5, in the direction of Arrows seen;

Figur 4: den Längsschnitt einer kürzeren Laufplanke entsprechend der strichpunktierten Linie IV-IV in Figur 2, in Richtung der Pfeile gesehen; FIG. 4: the longitudinal section of a shorter gangplank according to the dash-dotted line IV-IV in Figure 2, seen in the direction of the arrows;

Figur 5: den Längsschnitt einer längeren Laufplanke entsprechend der strichpunktierten Linie V-V in Figur 3, in Richtung der Pfeile gesehen.Figure 5: the longitudinal section of a longer gangplank corresponding to the dash-dotted line V-V in Figure 3, seen in the direction of the arrows.

In der Zeichnung ist mit 1 die die Laufplanke bildende Blechplatte bezeichnet. In diese Blechplatte 1 sind die Löcher 5 und 6 eingebracht und zwar in quer zur Längsrichtung der Blechplatte verlaufenden Reihen, wobei jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Reihen die einzelnen Löcher um einen halben Lochabstand gegeneinander versetzt angeordnet sind· Die mit 5 bezeichneten Löcher weisen einen nach oben aufgewulsteten Rand 5' (Figur 2 und 3) auf, während die mit 6 bezeichneten Löcher einen nach unten aufgewulsteten Rand 61 zeigen. In der Reihe A sind die Löcher 5 und 6 immer abwechselnd nebeneinander angeordnet, während die folgende Reihe E lediglichIn the drawing, 1 denotes the sheet metal plate forming the gangplank. The holes 5 and 6 are made in this sheet metal plate 1 in rows running transversely to the longitudinal direction of the sheet metal plate, with the individual holes being offset from one another by half a hole spacing in two successive rows.The holes marked 5 have a bulging upwards Edge 5 '(Figures 2 and 3), while the holes labeled 6 show a downward bulging edge 6 1. In row A, the holes 5 and 6 are always arranged alternately next to one another, while the following row E only

909823/0430909823/0430

nach oben aufgewulstete Löcher aufweist. Längs der Blechplatte 1 sind jeweils abwechselnd solche Reihen A und E vorgesehen·has holes bulged upwards. Along the Sheet metal plate 1, such rows A and E are provided alternately

Längs der beiden Ränder ist die Blechplatte 1 zu einem U-förmig ausgebildeten Längsflansch 2 abgewinkelt, wobei das U-Profil dadurch entsteht, daß der untere Rand des riansches 2 zunächst nach der Innenseite der Laufplanke und dann nach oben abgewinkelt ist·Along the two edges, the sheet metal plate 1 is angled to form a U-shaped longitudinal flange 2, the U-profile being created by the lower edge des riansches 2 first towards the inside of the gangplank and then angled upwards

An den Enden der Laufplanke sind im Innern des U-förmig abgewinkelten Flansches 2 aus Flachmetall bestehende Klauen zum Einhängen der Laufplanke, etwa in den Querriegel eines Baugerüstes oder das Tragelement für eine Arbeitsbühne, vorgesehen· Anstelle solcher Klauen können selbstverständlich auch andere Befestigungsorgane vorgesehen sein.At the ends of the gangway are in the interior of the U-shaped angled flange 2 made of flat metal Claws for hanging the gangway, for example in the crossbar a scaffolding or the support element for a working platform, provided · Instead of such claws Of course, other fastening elements can also be provided.

Im Mittelteil der Laufplanke, wo selbstverständlich bei Belastung das Biegemoment am größten ist, wird der Längsflansch 2 vorteilhafterweise durch ein an der Innenseite angeschweißtes Blech 3 verstärkt; es entsteht auf diese Weise ein rechteckrohrförmiger Querschnitt desIn the middle part of the gangplank, where of course the bending moment is greatest under load, the longitudinal flange 2 is advantageously reinforced by a sheet metal 3 welded to the inside; In this way, a rectangular tubular cross-section of the is created

909823/0430909823/0430

Längsflansehes, der selbstverständlich eine wesentliche Erhöhung der Biegefestigkeit bewirkt.Longitudinal flansehes, which of course is an essential Increases the flexural strength causes.

An den beiden Stirnseiten der Laufplanke sind vorteilhafterweise zwei quer zu ihrer Längsrichtung angeordnete Vierkantrohre 7 eingeschweißt, die die beiden Seitenflansche fest miteinander verbinden und auf diese Weise zur Versteifung, insbesondere zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit beitragen. Bei größerer Länge der Laufplanke ist es von Vorteil, außer den an den Stirnseiten vorgesehenen Versteifungsrohren 7 noch ein weiteres Versteifungsrohr 71, etwa in der Mitte oder auch mehrere solcher Rohre über die länge der Laufplanice verteilt vorzusehen«At the two end faces of the gangplank, two square tubes 7 arranged transversely to their longitudinal direction are advantageously welded, which firmly connect the two side flanges and in this way contribute to stiffening, in particular to increasing the torsional stiffness. In the case of a greater length of the gangplank, it is advantageous, in addition to the stiffening tubes 7 provided on the end faces, to provide a further reinforcing tube 7 1 , roughly in the middle, or even several such tubes distributed over the length of the gangplank «

Selbst wenn in den Seitenflanschen keine Löcher zur Gewichtsverringerung vorgesehen sind, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, ein oder mehrere Löcher 8 zur Aufnahme von Metallstäben vorzusehen, durch die seitlich nebeneinander angeordnete Laufplanken miteinander verbunden werden können. Diese Löcher müssen selbstverständlich so angeordnet sein, daß in beiden Planschen einander entsprechende Löcher koaxial verlaufen. Vorteilhafterweise können solche Löcher beispielsweise so ange-Even if there are no weight reduction holes in the side flanges are provided, there is of course the possibility of one or more holes 8 To be provided for receiving metal rods, by means of the gangplanks arranged side by side with one another can be connected. These holes must of course be arranged so that splash in both corresponding holes are coaxial. Such holes can advantageously be arranged, for example,

- 10 -- 10 -

909823/0430909823/0430

ordnet werden, daß die verbindenden Stäbe innerhalb der Versteifungsrohre 7 bzw. 7' verlaufen.be arranged so that the connecting rods run within the stiffening tubes 7 and 7 '.

Wie bereits oben erwähnt, kann die Biegefestigkeit der Laufplanken dadurch noch erhöht werden, daß zur Aufnahme der im unteren Teil des U-fönnigen Planschprofils auftretenden Zugkräfte der Materialquerschnitt des U-Profils durch Einrollen, Umkanten oder Bördelung vergrößert wird. Bei erhöhter Spannweite kann anstelle des einfachen Unkantens oder Bördelns auch ein Profilstab oder ein Stahldraht vorgesehen werden, der zusätzlich an dem unteren Teil des Flansches 2 angeordnet und durch Ein- oder Aufpressen, durch Pestschweißen oder durch einen anderen geeigneten Arbeitsgang befestigt ist.As mentioned above, the flexural strength of the gangplanks can be increased by increasing the material cross-section of the U-profile by rolling, edging or flanging to absorb the tensile forces occurring in the lower part of the U-shaped planing profile . In the case of increased span, instead of simple edging or flanging, a profile bar or steel wire can also be provided, which is additionally arranged on the lower part of the flange 2 and fastened by pressing in or on, by plague welding or by another suitable operation.

Da die Laufplanke einstückig aus einem hochwertigen Stahlblech hergestellt wird und überall die gleiche Materialstärke aufweist, kann hierfür ausschließlich ein tiefziehfähiges Material, beispielsweise Stahl der Güteklasse ST 37, verwendet werden. Since the gangway is made in one piece from a high-quality sheet steel and has the same material thickness everywhere , only a deep-drawable material, for example steel of quality class ST 37, can be used for this.

Anstelle der Klauen, Stifte oder Bolzen zum Einhängen in entsprechende Tragkonstruktionen oder auch neben Instead of claws, pins or bolts for hanging in corresponding supporting structures or next to them

- 11 -- 11 -

909823/0430909823/0430

solchen Befestigungselementen kann man durch Pressen den durch die U-förmige Profilierung der Seitenflansche gebildeten Untergurt mit Eindrückungen versehen, die es ermöglichen, die Laufplanken auch einfach auf Rohre oder sonstige Profile aufzulegen. Auch können die ohnehin erfindungsgemäß vorgesehenen Lochungen so bemessen und angeordnet sein, daß die Laufplanke in einfacher Weise in senkrecht stehende runde Stifte oder Bolzen eingehängt werden kann, so daß eine durch das Eigengewicht der Laufplanke bedingte sichere zug- und drucksteife Verbindung entsteht.Such fasteners can be obtained by pressing the U-shaped profile of the side flanges The lower chord is provided with indentations that allow the gangplanks to be easily placed on pipes or other profiles. The perforations provided according to the invention can also be dimensioned in this way and be arranged that the gangplank in a simple manner in vertical round pins or bolts can be hung so that a safe tensile and compressive stiffness due to the dead weight of the gangplank Connection is established.

5,12o1977
Dr.Dh/VE
5.12o1977
Dr Dh / VE

909823/0430909823/0430

Claims (1)

Eberhard LayherEberhard Layher "Laufplanke aus Metall""Metal gangway" AnsprücheExpectations 1.) Laufplanke aus Metall für Baugerüste, Arbeitsbühnen, Konsolen, Podien und ähnliche Konstruktionen, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lauffläche bildende Metallblech (1) über die ganze Fläche der Laufplanke verteilt mit runden oder anders geformten Löchern (5,6) versehen ist, und daß der Rand (51) eines Teiles dieser Löcher (5) nach oben und der Rand (61) eines Teiles dieser Löcher (6) nach unten aufgewulstet ist.1.) gangway made of metal for scaffolding, work platforms, consoles, podiums and similar constructions, characterized in that the sheet metal (1) forming the walking surface is provided with round or differently shaped holes (5,6) distributed over the entire surface of the gangway , and that the edge (5 1 ) of a part of these holes (5) upwards and the edge (6 1 ) of a part of these holes (6) is bulged downwards. 2. Laufplanke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Blech (1) eingebrachten Löcher (5,6) in quer zur Längsrichtung der Laufplanke verlaufenden Reihen (A,E) angeordnet sind derart, daß die Löcher zweier aufeinanderfolgender Reihen (A,E) jeweils um den halben Abstand zweier Löcher (5,6) gegeneinander versetzt sind.2. gangway according to claim 1, characterized in that the holes (5,6) made in the sheet metal (1) in rows (A, E) extending transversely to the longitudinal direction of the gangplank are arranged such that the Holes in two consecutive rows (A, E) each half the distance between two holes (5,6) are offset. Laufplanke nach Anspruch 2, dadnrch gekennzeichnet, daß die Löcher (5,6) einer Reihe (A) alternierend mit nach oben (51) aufgewulsteten und nach unten (61) aufgewulsteten Rändern versehen sinde - 2 -A gangplank according to claim 2, characterized in that the holes (5, 6) of a row (A) are provided with alternating edges that are bulged upwards (5 1 ) and edges that are bulged downwards (6 1 ) e - 2 - 909823/0430909823/0430 4. Lauf planke no.ch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd Reihen (E) aus lediglich mit nach oben aulgewnlstetem Rand (5') versehenen Löchern4. Lauf planke no.ch claim 3, characterized in that that alternating rows (E) from only with after holes provided with a flared edge (5 ') at the top (5) und Reinen (A) mit alternierend angeordneten Löchern mit nach oben (5) bzw. nach unten (6) aufgewulstetem Rand vorgesehen sind.(5) and Reinen (A) with alternating holes with bulging upwards (5) and downwards (6) Edge are provided. 5. Laul'planke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufplanke beiderseits mit einem einstückig mit dem die Lauffläche bildenden Blech (1) verbundenen nach unten abgewinkelten und an seinem unteren Rand U-förmig profilierten Flansch (2) versehen ist.5. Laul'planke according to claim 1, characterized in that that the gangplank is connected on both sides with an integral sheet metal (1) forming the walking surface is provided angled downwards and U-shaped profiled flange (2) at its lower edge. 6. Laufplanke nach Anspruoh 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Flansche (2) jeweils in ihrem mittleren Teil auf eine gewisse Länge mit einem Verstärkungsblech (3) verbunden sind derart, daß ein rechteckrohrartiges Flanschprofil entsteht.6. gangplank according to Anspruoh 5, characterized in that that the side flanges (2) each in their central part to a certain length with a reinforcing plate (3) are connected in such a way that a rectangular tube-like flange profile is formed. 7. Laufplanke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenflansche (2) mindestens an den beiden Stirnenden der Laufplanke durch zwei Vierkantrohre (7) miteinander verbunden sind.7. gangway according to claim 5, characterized in that that the two side flanges (2) at least at the two ends of the gangplank by two square tubes (7) are interconnected. 909823/0430909823/0430 8. Laufplanke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Längsflansche mit Löchern versehen sind, deren Ränder vorzugsweise gegen das Innere des Planschprofils aufgewulstet sind.8. gangway according to claim 5, characterized in that that the lateral longitudinal flanges are provided with holes, the edges of which preferably against the Inside of the paddling profile are bulged. 9β Laufplanke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der saitlichen Längsflansche (2) mit mindestens einem Loch (8) versehen ist, und daß diese beiden Löcher koaxial angeordnet sind.9β gangplank according to claim 5, characterized in that that each of the string longitudinal flanges (2) is provided with at least one hole (8), and that this two holes are arranged coaxially. 10. Laufplanke nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das am unteren Ende der seitlichen Längsflansche (2) vorgesehene U-Profil durch Abkanten oder Bördeln seines Randes verstärkt ist.10. gangway according to claim 5 »characterized in that that the U-profile provided at the lower end of the lateral longitudinal flanges (2) by folding or flanging its edge is reinforced. ο Laufplanke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Längsflansche (2) durch in ihrem unteren U-förmig profilierten Teil vorgesehene Längsstäbe oder Längsdrähte verstärkt sind.ο gangplank according to claim 5, characterized in that that the lateral longitudinal flanges (2) are provided by their lower U-shaped profiled part Longitudinal bars or longitudinal wires are reinforced. 5.12.1977
Dr.Ph/VE
December 5, 1977
Dr.Ph/VE
909823/0430909823/0430
DE19772754226 1977-12-06 1977-12-06 METAL TREATMENT Ceased DE2754226A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754226 DE2754226A1 (en) 1977-12-06 1977-12-06 METAL TREATMENT
NL7809273A NL7809273A (en) 1977-12-06 1978-09-12 METAL WALKBOARD.
ES1978245492U ES245492Y (en) 1977-12-06 1978-09-29 METAL SHEET FOR SCAFFOLD (COMES FROM PATENT NUMBER 473.831)
FR7829076A FR2411286B1 (en) 1977-12-06 1978-10-04 METAL BOARD
GB7840471A GB2012851B (en) 1977-12-06 1978-10-13 Plank of metal
BE191224A BE871390A (en) 1977-12-06 1978-10-19 METAL BOARD
MX17574278A MX147791A (en) 1977-12-06 1978-11-24 IMPROVED METAL SHEET METAL SHEET
JP14974978A JPS5836151B2 (en) 1977-12-06 1978-12-05 metal step board
US06/131,869 US4331218A (en) 1977-12-06 1980-03-19 Scaffold plank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754226 DE2754226A1 (en) 1977-12-06 1977-12-06 METAL TREATMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754226A1 true DE2754226A1 (en) 1979-06-07

Family

ID=6025397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754226 Ceased DE2754226A1 (en) 1977-12-06 1977-12-06 METAL TREATMENT

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5836151B2 (en)
BE (1) BE871390A (en)
DE (1) DE2754226A1 (en)
ES (1) ES245492Y (en)
FR (1) FR2411286B1 (en)
GB (1) GB2012851B (en)
MX (1) MX147791A (en)
NL (1) NL7809273A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1028U1 (en) * 1994-08-25 1996-09-25 Alusuisse Lonza Services Ag Accessible tarpaulin, especially tarpaulin for scaffolding
DE202012101000U1 (en) 2012-03-21 2013-03-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Overlapping arrangement of at least two running tracks

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5726549U (en) * 1980-07-21 1982-02-12
GB2136472B (en) * 1983-03-15 1986-08-20 Norton Eng Alloys Co Ltd Flooring
GB2190114A (en) * 1986-05-07 1987-11-11 Yasumoto Murooka Deck plates providing temporary flooring
FR2633700B1 (en) * 1988-06-03 1991-01-18 Denizet Sa Cabines BEARING BEAM
JPH029370U (en) * 1988-06-30 1990-01-22
FR2690188B1 (en) * 1992-04-17 1995-09-15 Edac METAL SCAFFOLDING BOARD.
GB2507526A (en) * 2012-11-01 2014-05-07 Rox Interiors Ltd Metal ceiling tile comprising curved projections to reduce sag.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820963C (en) * 1949-12-10 1951-11-15 Ludwig Dipl-Ing Boelkow Scaffolding with stands made of tubes
GB1046457A (en) * 1962-01-24 1966-10-26 Melling Insulation Company Ltd Improvements in or relating to staging for scaffolding
DE1921516A1 (en) * 1969-04-26 1970-11-05 Wuppermann Gmbh Theodor Plank for floor coverings
DE1759131A1 (en) * 1968-04-03 1971-06-03 Friedrich Graepel Perforated sheet metal for non-slip treads, manhole covers or the like.
DE7525126U (en) * 1975-08-07 1980-05-29 Koweko Ag, St. Gallen (Schweiz) SCOPE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6500041A (en) * 1964-03-25 1965-09-27
CH459521A (en) * 1966-03-30 1968-07-15 Welding Ag Metal grate and method of making the same
DK135638B (en) * 1974-10-17 1977-05-31 Peder Fahrsen Pedersen Grating element.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820963C (en) * 1949-12-10 1951-11-15 Ludwig Dipl-Ing Boelkow Scaffolding with stands made of tubes
GB1046457A (en) * 1962-01-24 1966-10-26 Melling Insulation Company Ltd Improvements in or relating to staging for scaffolding
DE1759131A1 (en) * 1968-04-03 1971-06-03 Friedrich Graepel Perforated sheet metal for non-slip treads, manhole covers or the like.
DE1921516A1 (en) * 1969-04-26 1970-11-05 Wuppermann Gmbh Theodor Plank for floor coverings
DE7525126U (en) * 1975-08-07 1980-05-29 Koweko Ag, St. Gallen (Schweiz) SCOPE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1028U1 (en) * 1994-08-25 1996-09-25 Alusuisse Lonza Services Ag Accessible tarpaulin, especially tarpaulin for scaffolding
DE202012101000U1 (en) 2012-03-21 2013-03-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Overlapping arrangement of at least two running tracks
EP2642045A2 (en) 2012-03-21 2013-09-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Overlapping arrangement of at least two gangplanks
US9435128B2 (en) 2012-03-21 2016-09-06 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Overlap arrangement of at least two decking planks

Also Published As

Publication number Publication date
BE871390A (en) 1979-02-15
FR2411286B1 (en) 1985-09-27
MX147791A (en) 1983-01-12
FR2411286A1 (en) 1979-07-06
JPS5836151B2 (en) 1983-08-06
GB2012851A (en) 1979-08-01
GB2012851B (en) 1982-03-24
ES245492U (en) 1980-04-01
ES245492Y (en) 1980-11-01
JPS5486927A (en) 1979-07-10
NL7809273A (en) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119720A1 (en) Working platform for suspended scaffolding and the like
DE1929677A1 (en) Metal reinforcement for wooden components exposed to tension and pressure
DE2419394A1 (en) ASSEMBLY FORMWORK FOR CONCRETE CONSTRUCTION
DE2754226A1 (en) METAL TREATMENT
DE2841739A1 (en) SPIRAL STAIRS FOR OUTDOOR SYSTEM
DE1559025A1 (en) Reinforcement and covering element for wood and metal scaffolding
CH654805A5 (en) FLAT PALLET AND ITS USE.
DE7803283U1 (en) COVERING TRACK FOR WALKING ON SCAFFOLDINGS
DE2616058C2 (en) Sheet metal profile supports for roof structures
DE3245126A1 (en) Gang-board for facade scaffoldings
EP0791119B1 (en) Working platform
DE2942566A1 (en) CARRIER
EP0631026B1 (en) Scaffolding floor
DE3843996A1 (en) MAST FOR A RACK ELEVATOR
DE8305623U1 (en) SCAFFOLDING SCALES
DE2952538C2 (en) Working platform on scaffolding
DE2318720A1 (en) CARRIER LIKE A FOUR-END CARRIER
DE202008011904U1 (en) Board set for scaffolding
EP0645508B1 (en) Scaffold platform made of square lumber
DE6923564U (en) SCAFFOLDING BOARD
DE227576C (en)
DE19933101C1 (en) Support system made of lattice girders and profiled wood
DE2540305A1 (en) RESISTANT BOARD FOR THE FORMATION OF FLOORING, BOXING OR THE LIKE
DE102004008186B4 (en) Plywood metal plate composite floor
CH290983A (en) Escalator for people and loads.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2916826

Country of ref document: DE

8131 Rejection