DE2753401A1 - METHOD FOR TREATMENT OF WASTEWATER CONTAINING CYANIDIONS - Google Patents

METHOD FOR TREATMENT OF WASTEWATER CONTAINING CYANIDIONS

Info

Publication number
DE2753401A1
DE2753401A1 DE19772753401 DE2753401A DE2753401A1 DE 2753401 A1 DE2753401 A1 DE 2753401A1 DE 19772753401 DE19772753401 DE 19772753401 DE 2753401 A DE2753401 A DE 2753401A DE 2753401 A1 DE2753401 A1 DE 2753401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ppm
treatment
activated carbon
water
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753401
Other languages
German (de)
Other versions
DE2753401C2 (en
Inventor
Hiroshi Harada
Teruo Hashimoto
Youko Iguchi
Toshio Iwase
Yukihiko Shibuya
Kanagawa Yokohama
Akira Yonehara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niigata Engineering Co Ltd
Original Assignee
Niigata Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3073877A external-priority patent/JPS53115661A/en
Priority claimed from JP3863677A external-priority patent/JPS53123559A/en
Priority claimed from JP10141577A external-priority patent/JPS5436062A/en
Application filed by Niigata Engineering Co Ltd filed Critical Niigata Engineering Co Ltd
Publication of DE2753401A1 publication Critical patent/DE2753401A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2753401C2 publication Critical patent/DE2753401C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/08Simple or complex cyanides of metals
    • C01C3/12Simple or complex iron cyanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/16Nitrogen compounds, e.g. ammonia
    • C02F2101/18Cyanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/18Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the purification of gaseous effluents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNERHOFFMANN · EITLE & PARTNER

PAT E N TAN W AI.TEPAT E N TAN W AI.TE

2753A012753A01

DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. IEHNDR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) DIPL-ING. W.EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL.-ING. W. IEHN

DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29619 (PATHE)DIPL.-ING. K. FDCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) D-8000 MÖNCHEN 81 TELEPHONE (089) 911087. TELEX 05-29619 (PATHE)

30 007 o/wa30 007 o / wa

NIIGATA ENGINEERING CO. LTD., TOKYO/JAPANNIIGATA ENGINEERING CO. LTD., TOKYO / JAPAN

Verfahren zur Behandlung von Cyanidionen
enthaltendem Abwasser
Method of treating cyanide ions
containing wastewater

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Cyanidionen aus einem Cyanidionen enthaltenden Abwasser. Sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Entfernung von Cyanidionen aus Cyanidionen in geringen Konzentrationen enthaltenden Abwässern, wie Wasser, welches biologisch oxidiert wurde unter Verwendung von Belebtschlamm.The invention relates to a method for removing cyanide ions from a wastewater containing cyanide ions. In particular, it relates to a method for removing cyanide ions from wastewater containing cyanide ions in low concentrations, such as water that has been biologically oxidized using activated sludge.

Es ist bekannt, dass das Gaswasser, das bei der Koksherstellung anfällt, grosse Mengen an schädlichen Substanzen, wie
Phenole, Thiocyanatverbindungen, Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Cyanidverbindungen,enthält. Der Gehalt an Cyanidverbindungen in dem Gaswasser liegt beispielsweise bei etwa 15 bis
It is known that the gas water that is produced during the production of coke contains large amounts of harmful substances such as
Phenols, thiocyanate compounds, ammonia, hydrogen sulfide and cyanide compounds. The content of cyanide compounds in the gas water is, for example, about 15 to

809838/0541809838/0541

100 ppm. Gaswasser wurde bisher durch ein biologisches Oxidationsverfahren aufgearbeitet. Aber das behandelte Gaswasser enthält weiterhin Cyanidionen in Mengen, die höher sind als der Standardwert, der für ein Abwasser erlaubt ist, und deshalb ist es problematisch ein solches Abwasser an die Umwelt abzugeben.100 ppm. Gas water was previously through a biological oxidation process worked up. But the treated gas water still contains cyanide ions in amounts higher than the standard value allowed for a sewage, and therefore such sewage is problematic to the environment submit.

Ein Cyanidionen enthaltendes Abwasser aus einer Metallplattierungsanlage stellt gewöhnlich ein Abwasser mit einer Konzentration von 20 bis 100 mg/1 Cyanionen dar. Viele der CN-Ionen bilden Cyanokomplexionen mit Schwermetallen, wie Zn oder Cd. Andererseits hat das konzentrierte Abwasser, welches abgegeben wird um das Plattierungsbad zu erneuern, eine CN-Konzentration von 10.000 bis 50.000 mg/1.A waste water containing cyanide ions from a metal plating plant usually represents a waste water with a concentration of 20 to 100 mg / 1 cyanions. Many of the CN ions form cyano complex ions with heavy metals such as Zn or Cd. On the other hand, the concentrated wastewater that is given off has to renew the plating bath, a CN concentration of 10,000 to 50,000 mg / l.

Ein Cyanidionen enthaltendes Abwasser aus Fabriken für die Heissverarbeitung von Eisen und Stahl wird beim Zementier- und Waschverfahren abgegeben und enthält gewöhnlich 100 bis 500 mg/1 Cyanidionen (als CN) und manchmal bis zu 1.500 bis 2.000 mg/1 an Cyanidionen (als CN). Bei diesem Verfahren werden die meisten der Cyanidverbindungen oxidativ abgebaut und sind dann als Komplexionen (Eisencyanokomplexionen) enthalten.A waste water containing cyanide ions from factories for the hot processing of iron and steel is used in cementing and washing processes and usually contains 100 to 500 mg / l cyanide ions (as CN) and sometimes up to 1,500 mg / l 2,000 mg / 1 of cyanide ions (as CN). In this process, most of the cyanide compounds are oxidatively degraded and are then contained as complex ions (iron cyanocomplex ions).

Andere Abwässer, welche Cyanidionen enthalten, fallen beispielsweise bei Metallveredelungsanlagen an und zwar in Konzentrationen von 100 bis 500 mg/1 (als CN) und Abwässer aus Erdölraffinerien weisen im allgemeinen eine Konzentration von 5 bis 30 mg/1 (als CN) auf.Other effluents containing cyanide ions fall, for example in metal processing plants in concentrations of 100 to 500 mg / 1 (as CN) and waste water from petroleum refineries generally have a concentration of 5 to 30 mg / l (as CN).

Bekannte Verfahren zum Entfernen von Cyanidionen sind das Alkalichlorierungsverfahren und das Preussisch-Blau-Verfahren* Das Alkalichlorierungsverfahren hat jedoch den Nachteil, dassKnown processes for removing cyanide ions are the alkali chlorination process and the Prussian blue process * However, the alkali chlorination process has the disadvantage that

809838/0541809838/0541

die Kosten der Chemikalien hoch sind und dass ein Cyanokomplexsalz nicht entfernt wird. Das Preussisch-Blau-Verfahren kann zwar Cyanidionen mit verhältnismässig niedrigen Kosten entfernen, aber die üblichen Verfahren dieser Art (Verfahren I und III, wie sie nachfolgend beschrieben werden), sind doch recht problematisch.the cost of the chemicals are high and that a cyano complex salt is not removed. The Prussian blue process can remove cyanide ions at a relatively low cost, but the usual procedures of this type (Procedures I and III as described below) are quite problematic.

(I) Verfahren zum Entfernen von Cyanidionen durch eine Ferri-Verbindung.(I) Method of removing cyanide ions by a ferric compound.

Bei diesem Verfahren werden Ferriionen (Fe ) mit einem Ferro-In this process, ferric ions (Fe) are treated with a ferrous

— -s4—
cyanidion (^Fe(CN)-/ ) unter Ausbildung des unlöslichen Berliner Blau umgesetzt. Falls die Cyanidionenkonzentration in dem Abwasser hoch ist, muss das Ferrisalz in grossen Mengen zugegeben werden, um eine befriedigende Wirkung hinsichtlich der Entfernung der Cyanidionen zu erzielen. Es fällt dabei ein Schlamm in grossen Mengen an und die Betriebskosten steigen an.
- -s4-
cyanidion (^ Fe (CN) - /) implemented with the formation of the insoluble Prussian blue. If the cyanide ion concentration in the waste water is high, the ferric salt must be added in large amounts in order to obtain a satisfactory effect in terms of removing the cyanide ions. A sludge is produced in large quantities and the operating costs increase.

(II) Verfahren zur Entfernung von Cyanidionen durch eine Eisen(II)-Verbindung.(II) Method of removing cyanide ions by a ferrous compound.

Bei diesem Verfahren wird ein Eisen(II)ion (Fe ) mit einemIn this process, an iron (II) ion (Fe) is combined with a

Ferri-Cyanidion (/Fe(CN)c 73~) unter Bildung des unlöslichenFerric cyanide ion (/ Fe (CN) c 7 3 ~) with formation of the insoluble

G~ _ -4- G ~ _ -4-

Turnbull's Blau umgesetzt und ^Fe(CN),/ , das durch die Umsetzung einer geringen Menge freier Cyanidionen, die im Ab-Turnbull's blue implemented and ^ Fe (CN), / that implemented by a small amount of free cyanide ions, which

0J I β mm A M 0J I β mm A M

wasser vorliegen, mit Fe gebildet wird und ^Fe(CN)g_/ welches im Abwasser vorliegt, mit Fe^+ wird ein Niederschlag von Eisen(II)-Ferrocyanid gebildet, unter Entfernung der Cyanidionen. Diese Verfahrensweise ist sehr wirksam zur Entfernungwater is present, is formed with Fe and ^ Fe (CN) g _ / which is present in the wastewater, with Fe ^ + a precipitate of iron (II) ferrocyanide is formed, with removal of the cyanide ions. This procedure is very effective for removal

809838/0SA1809838 / 0SA1

der Cyanidionen, aber Fe bleibt in der überstehenden Flüssigkeit (behandeltes Wasser), die durch Koagulation und Abtrennung gewonnen wird, zurück. Lässt man das behandelte Wasserof the cyanide ions, but Fe remains in the supernatant liquid (treated water) caused by coagulation and separation is won back. Leaving the treated water

2 +
stehen, dann wird Fe unter Bildung eines Niederschlages
2 +
stand, Fe will form a precipitate

aus Ferri-Hydroxid /Fe(OH)3-/ oxidiert. Um Fe + in dem behandelten Wasser zu entfernen, muss die Umsetzung bei einem hohen pH durchgeführt werden. Bei der Zugabe von Alkali/ um den pH aufrecht zu erhalten, löst sich jedoch der Niederschlag des unlöslichen Turnbull's Blau auf und die Wirksamkeit hinsichtlich der Entfernung der Cyanidionen wird vermindert. Ausserdem sind die Flocken aus Eisen(II)-Hydroxid /Fe(OH)2-/, die sich bei diesem Verfahren bilden, schwer zu koagulieren und abzutrennen, wegen der schlechten Koagulierbarkeit.made of ferric hydroxide / Fe (OH) 3- / oxidized. In order to remove Fe + in the treated water, the reaction must be carried out at a high pH. However, with the addition of alkali / in order to maintain the pH, the precipitate of the insoluble Turnbull's blue dissolves and the effectiveness in terms of removing the cyanide ions is reduced. In addition, the ferrous hydroxide / Fe (OH) 2- / flakes formed in this process are difficult to coagulate and separate because of poor coagulability.

(III) Verfahren zur Entfernung von Cyanidionen durch eine Eisen(II)-Verbindung und eine Eisen(III)-Verbindung.(III) Method of removing cyanide ions by an iron (II) compound and an iron (III) compound.

Bei diesem Verfahren gibt man eine Eisen(II)-Verbindung zu dem Abwasser unter Ausbildung eines Niederschlags von unlöslichem Turnbull's Blau und Eisen(II)-Ferrocyanid. Dann gibt man eine Eisen(III)-Verbindung unter Ausbildung eines Niederschlags von unlöslichem Berliner Blau hinzu und schliesslich gibt man Alkali hinzu, um Fe(OH)- und Fe(OH)„ zu bilden, und dann koaguliert und trennt man die erhaltenen Niederschläge voneinander.In this process, one adds an iron (II) compound to the Wastewater with the formation of a precipitate of insoluble Turnbull's blue and iron (II) ferrocyanide. Then you give one Iron (III) compound is added with the formation of a precipitate of insoluble Prussian blue, and finally it is added Add alkali to form Fe (OH) - and Fe (OH) ", and then coagulate and the precipitates obtained are separated from one another.

2 +2 +

Auch bei diesem Verfahren bleibt Fe in dem Abwasser bei niedrigem pH, wie bei dem Verfahren (II) zurück. Infolgedessen bildes sich beim Stehen ein Niederschlag in dem behandelten Wasser. Sofern die Behandlung bei einem hohen pH-Wert durchgeführt wird, um diesen Nachteil zu vermeiden, muss man die Mengen an zugesetztem Alkali erhöhen und infolgedessen erhöhen sich auchIn this method too, Fe remains in the waste water at a low pH as in the method (II). As a result, the picture a precipitate forms in the treated water on standing. Unless the treatment is carried out at a high pH In order to avoid this disadvantage, it is necessary to increase the amounts of the alkali added and consequently also increase

809838/0541809838/0541

die Betriebskosten. Gleichzeitig löst sich aber der Niederschlag wieder auf. Dies verursacht Schwierigkeiten, besonders, wenn die Cyanidionenkonzentration im Abwasser hoch ist und die Menge der zugegebenen Eisen(II)-Verbindung ansteigt.the operating costs. At the same time, however, the precipitate dissolves again. This causes difficulties, especially when the cyanide ion concentration in the waste water is high and the amount of ferrous compound added increases.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Entfernund von Cyanidionen aus Cyanidionen enthaltenden Abwässer zu zeigen, das sicher und mit niedrigen Kosten verläuft. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Entfernung von Cyanidionen aus einem Cyanidionen enthaltenden Abwasser zu zeigen, bei dem in der letzten Behandlungsstufe der Niederschlag nicht wiederaufgelöst wird und bei dem man nur eine geringe Menge an Alkali für die pH-Regelung benötigt, bei dem man Niederschläge mit guter Koagulierbarkeit erhält und bei dem nach Beendigung des gesamten Verfahrens sich in dem behandelten Wasser keine Niederschläge bilden.An object of the invention is to provide a method for removing of cyanide ions from wastewater containing cyanide ions, which proceeds safely and at low cost. A Another object of the invention is to provide a method for removing cyanide ions from waste water containing cyanide ions to show in which in the last treatment stage the precipitate is not redissolved and in which one only a small amount of alkali is required for pH control, which gives precipitates with good coagulability and in which no precipitates form in the treated water after completion of the entire process.

Die vorgenannten Ziele können erfindungsgemäss durch ein Verfahren zur Behandlung von Cyanidionen enthaltendem Abwasser gelöst werden, indem man (1) ein Eisen(II)salz zum Abwasser gibt zur Umwandlung der Cyanidionen in einen Niederschlag aus Eisen(II)-Ferrocyanid und unlöslichem Turnbull's Blau,According to the invention, the aforementioned objectives can be achieved by a method for the treatment of wastewater containing cyanide ions can be dissolved by adding (1) an iron (II) salt to the wastewater gives the conversion of the cyanide ions into a precipitate of iron (II) ferrocyanide and insoluble Turnbull's blue,

(2) Zugabe eines alkalischen Mittels zu dem Abwasser, um die verbleibenden Eisen(II)ionen in Fe(OH)2 zu überführen, und(2) adding an alkaline agent to the wastewater to convert the remaining ferrous ions to Fe (OH) 2 , and

(3) Zugabe eines Eisen(III)salzes zu diesem Abwasser, um als Niederschlag ^Fe(CN)ß_7 ) das sich durch die Addition des Alkalimittels in Form von unlöslichem Berliner Blau bildet, auszufällen. (3) Adding an iron (III) salt to this waste water in order to precipitate as a precipitate ^ Fe (CN) ß _7) which is formed by the addition of the alkali in the form of insoluble Prussian blue.

Die Zeichnung stellt ein Fliessbild einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens dar.The drawing represents a flow diagram of an embodiment of the method according to the invention.

809838/0641809838/0641

2753Λ012753Λ01

Die Cyanokomplexe, wie sie erfindungsgemäss verwendet werden,The cyano complexes as used according to the invention

_ _ —4- - -3 — bedeuten CN , ^Fe(CN)-/ , ^Fe(CN),_/ ■ und Cyanidkomplexionen von Cd, Zn, Cu und dergleichen. Im allgemeinen sind sie in dem Abwasser als M(CN)1 , „ enthalten, wobei M H, K, Na, Cu, Zn, Cd und dergleichen bedeutet oder in Form von XCN, worin XF, Cl, J oder Br bedeutet, oder in Form von RCN, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, die gewünschtenfalls durch Alkyl substituiert sein kann, oder in Form von Alkalisalzen (Na, K, Ca und dergleichen) von ^Fe(CN)g_/ ~ und ^Fe(CN),_7 ; und in Form von Metallcyanokomplexen von Cu, Cd, Zn und dergleichen._ _ -4- - -3 - mean CN, ^ Fe (CN) - /, ^ Fe (CN), _ / ■ and cyanide complex ions of Cd, Zn, Cu and the like. In general, they are contained in the wastewater as M (CN) 1 , ", where MH, K, Na, Cu, Zn, Cd and the like, or in the form of XCN, where X is F, Cl, J or Br, or in Form of RCN, in which R is an alkyl group with 1 to 17 carbon atoms or an aryl group with 6 to 10 carbon atoms, which if desired can be substituted by alkyl, or in the form of alkali salts (Na, K, Ca and the like) of ^ Fe (CN ) g _ / ~ and ^ Fe (CN), _ 7; and in the form of metal cyanocomplexes of Cu, Cd, Zn and the like.

Eingeschlossen in Cyanidionen enthaltende Abwasser sind beispielsweise Gaswasser, das beim Waschen von Koksofengas in Verkokungsanlagen anfällt, oder bei Koksofengasherstellern, ein Produkt, das durch biologische oxidative Behandlung von Gaswasser anfällt, und die Abwässer, die aus Metallplattierungsanlagen, Eisen- und Stahl-Wärmebehandlungsanlagen, Metallraffinieranlagen und Erdölraffinerien anfällt. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist eine Behandlung möglich, unabhängig von den Materialien, die in dem Abwasser enthalten sind.Included in wastewater containing cyanide ions are, for example Gas water that occurs when washing coke oven gas in coking plants or from coke oven gas manufacturers, a product obtained by biological oxidative treatment of gas water and the waste water obtained from metal plating plants, Iron and steel heat treatment plants, metal refining plants and petroleum refineries. With the inventive Method, treatment is possible regardless of the materials contained in the wastewater.

Mit dem erfindungsgemässen Verfahren können Abwässer mit allen Konzentrationen an Cyanidionen behandelt werden. Das Verfahren ist jedoch besonders wirksam bei der Behandlung von Abwässern, mit einer Cyanidionenkonzentration von weniger als 1000 ppm, wie sie im allgemeinen bei üblichen Fabrikabwässern vorliegt.With the inventive method, wastewater can with all Concentrations of cyanide ions are treated. However, the method is particularly effective in the treatment of wastewater, with a cyanide ion concentration of less than 1000 ppm, as is generally found in conventional factory wastewater.

In der ersten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens gibt man eine vorbestimmte Menge einer Eisen(II)-Verbindung je nach derIn the first stage of the process according to the invention, one gives a predetermined amount of a ferrous compound depending on the

809838/0541809838/0541

Konzentration der Cyanidionen in dem Abwasser» zu und die Mischung wird gewünschtenfalls gerührt. Dabei setzen sich die Cyanidionen in dem Abwasser mit der Eisen(II)-Verbindung unter Ausbildung eines Niederschlags von Eisen(II)-Ferrocyanid (Fe2^Fe(CN)6_7) und unlöslichem Turnbull's Blau um.Concentration of the cyanide ions in the waste water and the mixture is stirred, if desired. Here, the cyanide ion (2 ^ Fe (CN) 6 _7 Fe) and insoluble Turnbull's Blue put in the waste water with iron (II) compound to form a precipitate of iron (II) ferrocyanide to.

Ein Beispiel für die Ionengleichung, welche die Bildung von Turnbull's Blau angibt, wird nachfolgend in (a) gezeigt.An example of the ionic equation indicating the formation of Turnbull's Blue is shown in (a) below.

4Fe2+ + K+ + 3^Fe(CN)6_/3~4Fe 2+ + K + + 3 ^ Fe (CN) 6 _ / 3 ~

> KFe11^Fe111Fe11 (CN)6J3 (a) > KFe 11 ^ Fe 111 Fe 11 (CN) 6 J 3 (a)

Falls die Cyanidionen in dem Abwasser in Form eines Cyanokomplexions von Kupfer, Kadmium, Zn und dergleichen vorliegt, wird der pH des Abwassers vorher auf 3 oder weniger eingestellt und das Komplexion wird unter Bildung von CN aufgespalten, worauf dann die vorher erwähnte Behandlung mit dem Eisen(II)salz erfolgt.If the cyanide ion in the sewage is in the form of a cyano complex ion of copper, cadmium, Zn and the like is present, the pH of the waste water is previously adjusted to 3 or less and the complex ion is split to form CN, followed by the aforementioned treatment with the ferrous salt he follows.

Jedes wasserlösliche Eisen(II)salz kann in der Stufe (1) verwendet werden. Zu diesen Salzen gehören beispielsweise FeCl-, FeCl2-4H2O, FeSO4^nH2O (n = O, 1, 4, 5, 7) und (NH4^SO4-FeSO4-6H2O. Im allgemeinen wird jedoch Eisen(II)Chlorid oder Eisen(II)-sulfat verwendet. Die geeignete Menge an Eisen(II)salz, die man zugibt, liegt so hoch, dass die Menge an Eisen(II) innerhalb des Bereiches von x1 liegt, welches sich nach der folgenden Gleichung berechnet:Any water-soluble ferrous salt can be used in step (1). These salts include, for example, FeCl- , FeCl 2 -4H 2 O, FeSO 4 ^ nH 2 O (n = O, 1, 4, 5, 7) and (NH 4 ^ SO 4 -FeSO 4 -6H 2 O. Im however, iron (II) chloride or iron (II) sulfate is generally used, and the appropriate amount of iron (II) salt to be added is so high that the amount of iron (II) is within the range of x 1 , which is calculated according to the following equation:

y = O,213x - 3,8
χ1= χ + 25 (mg/1)
y = 0.213x - 3.8
χ 1 = χ + 25 (mg / 1)

809838/0S41809838 / 0S41

worin y die Konzentration (mg/1) der Cyanidionen in dem einfliessenden Abwasser, gemessen nach dem Verfahren, wie es in Tabelle 1 gezeigt wird, ist und χ der Eisengehalt (mg/1) des Eisen(II)salzes.where y is the concentration (mg / 1) of the cyanide ions in the inflowing Wastewater measured by the method shown in Table 1 and χ is the iron content (mg / 1) of iron (II) salt.

2+ In Stufe (2) wird das in dem Abwasser verbleibende Fe in Fe(OH)2 überführt, welches dann als Fe(OH)3 durch Luftoxidation entfernt wird. Beispiele für die Alkalireagentien, die in dieser Stufe verwendet werden können, sind NaOH, KOH, CaCO- und Ca(OH)2. CaCO3 und Ca(OH)2 sind nicht bevorzugt gegenüber den anderen, weil sie Ablagerungen (Kesselstein) bilden. Der pH des Abwassers nach der Zugabe des Alkalireagenzes wird auf 7,5 bis 9,5, vorzugsweise 8 bis 9 eingestellt. Dabei2+ In stage (2) the Fe remaining in the wastewater is converted into Fe (OH) 2 , which is then removed as Fe (OH) 3 by air oxidation. Examples of the alkali reagents that can be used in this stage are NaOH, KOH, CaCO- and Ca (OH) 2 . CaCO 3 and Ca (OH) 2 are not preferred over the others because they form scale (scale). The pH of the waste water after the addition of the alkali reagent is adjusted to 7.5 to 9.5, preferably 8 to 9. Included

2+ wird das im Abwasser verbliebene Fe in Fe(OH), überführt und der unlösliche Niederschlag aus Turnbull's Blau zersetzt sich in Fe(OH)3, Fe(OH)3 und^Fe(CN)6_74~ · Die Zersetzung des unlöslichen Turnbull's Blau wird beispielsweise durch die Gleichung (b) angegeben2+ the Fe remaining in the wastewater is converted into Fe (OH), and the insoluble precipitate of Turnbull's blue decomposes into Fe (OH) 3 , Fe (OH) 3 and ^ Fe (CN) 6 _7 4 ~ · The decomposition of the Turnbull's insoluble blue is given by equation (b), for example

KFe11^Fe111Fe111(CN)6_/3 + 11OH~KFe 11 ^ Fe 111 Fe 111 (CN) 6 _ / 3 + 11OH ~

» K+ + Fe(OH)2 + 3Fe(OH)3 + 3^Fe(CN)6_/4~ (b)»K + + Fe (OH) 2 + 3Fe (OH) 3 + 3 ^ Fe (CN) 6 _ / 4 ~ (b)

Stufe (2) kann man auch durchführen nach Abtrennung und Entfernund des in Stufe (1) gebildeten Niederschlags. Wenn man diese Verfahrensweise wählt, ist eine zusätzliche Stufe erforderlich, aber man kann die Menge an Alkalireagenz vermindern. In diesem Falle wird der verbleibende Niederschlag vollständig in Stufe (2) und den nachfolgenden Stufen entfernt. Somit ist in der Stufe zur Entfernung des Niederschlags es nicht erforderlich, den Niederschlag vollständig zu entfernen.Step (2) can also be carried out after separation and removal of the precipitate formed in step (1). If one chooses this procedure, an additional step is required, but one can reduce the amount of alkali reagent. In this case, the remaining precipitate becomes complete removed in stage (2) and subsequent stages. Thus, in the step of removing the precipitate, it is not necessary to to completely remove the precipitate.

809838/0 5809838/0 5

In Stufe (3) wird eine Eisen (III)-Verbindung in einer vorbestimmten Menge dem Abwasser zugegeben und die Mischung wirdIn step (3) a ferric compound is in a predetermined Amount is added to the wastewater and the mixture becomes

— —4 —
gerührt. Dabei wird^Fe(CN)β / durch die Zugabe von Alkali
- —4 -
touched. Thereby, ^ Fe (CN) β / becomes due to the addition of alkali

3+3+

aufgelöst und reagiert mit Fe unter Ausbildung des unlöslichen Berliner Blau, wie dies in den Gleichungen (c) und (d) gezeigt wird.dissolved and reacts with Fe to form the insoluble Berlin blue, as shown in equations (c) and (d) will be shown.

FeXi(CN),._7 (C)Fe Xi (CN), ._ 7 (C)

Fe3+ + ^Fe111Fe11(CN)6_7"Fe 3+ + ^ Fe 111 Fe 11 (CN) 6 _7 "

> Fe111^Fe111Fe11(CN)6_?3 (d)> Fe 111 ^ Fe 111 Fe 11 (CN) 6 _? 3 (d)

(unlösliches Berliner Blau)(insoluble Berlin blue)

In der Stufe (3) kann jedes wasserlösliche Eisen(III)salz verwendet werden. Zu diesen Salzen gehören beispielsweise FeCl3, FeCl3-OH3O, Fe(NO3J3-9H2O, Fe2(SO4)3*nH2O (n - 0, 3, 6, 7, 7,5, 9, 10, 12), KFe(SO4) 2*12H2O und NH4Fe(SO4J2-^H2O. Im allgemeinen verwendet man Eisen(III)chlorid oder Eisen(III)-sulfat. Die Menge an Eisen(III)salz liegt im allgemeinen inAny water-soluble ferric salt can be used in step (3). These salts include, for example, FeCl 3 , FeCl 3 -OH 3 O, Fe (NO 3 J 3 -9H 2 O, Fe 2 (SO 4 ) 3 * nH 2 O (n - 0, 3, 6, 7, 7, 5, 9, 10, 12), KFe (SO 4 ) 2 * 12H 2 O and NH 4 Fe (SO 4 J 2 - ^ H 2 O. In general, iron (III) chloride or iron (III) sulfate is used The amount of iron (III) salt is generally in

III einem solchen Bereich, dass das Fe /Fe 0,5 bis 3, vorzugsweise 1 bis 2 beträgt.III such a range that the Fe / Fe is 0.5 to 3, preferably 1 to 2.

einem solchen Bereich, dass das Fe /Fe -Gewichtsverhältnissuch a range that the Fe / Fe weight ratio

Im allgemeinen werden die Stufen (1) bis (3) bei 15 bis 25°C durchgeführt.In general, steps (1) to (3) are carried out at 15 to 25 ° C carried out.

Die entstehenden Niederschläge aus Berliner Blau, Turnbull1s Blau Fe(OH)3 und Fe(OH)2 werden zusammen koaguliert undThe resulting precipitates from Berlin blue, Turnbull 1 s blue Fe (OH) 3 and Fe (OH) 2 are coagulated together and

809838/0641809838/0641

abgetrennt. Die abgetrennten Niederschläge (Schlämme) werden in geeigneter Weise behandelt und die überstehende Flüssigkeit (behandeltes Wasser) die nach der Abtrennung der Niederschläge zurückbleibt, wird einer Weiterbehandlung unterworfen und dann an Flüsse abgegeben.severed. The separated precipitates (sludge) are treated in a suitable manner and the supernatant liquid (treated water) which remains after the separation of the precipitates is subjected to further treatment and then given to rivers.

Da bei erfindungsgemässen Verfahren eine Eisen(II)-Verbindung zuerst dem Cyanidionen enthaltenden Abwasser zugegeben wird, dann ein Alkali zugegeben wird und schliesslich eine Eisen(III)-Verbindung zugegeben wird, ist es möglich, die CyanidionenSince in the process according to the invention an iron (II) compound is first added to the wastewater containing cyanide ions, then an alkali is added and finally an iron (III) compound is added, it is possible to use the cyanide ions

2+
und die restlichen Fe -Ionen vollständig zu entfernen. Mit höheren Konzentrationen an Cyanidionen in dem Abwasser erhöht sich auch die Menge der zugegebenen Eisen(II)-Verbindung. Infolgedessen nimmt natürlich auch die Menge des zur Entfernung des
2+
and to completely remove the remaining Fe ions. With higher concentrations of cyanide ions in the wastewater, the amount of ferrous compound added also increases. As a result, of course, the amount of

2+2+

restlichen Fe in dem Abwasser zugegebenen Alkali zu und infolgedessen nimmt das Wiederauflösen des unlöslichen Turnbull's Blau, das durch die Zugabe von Eisen(II)-Verbindungen gebildet worden war, zu. Beim Verfahren der Erfindung wird die Eisen(III)-Verbindung in der letzten Stufe zugegeben und infolgedessen werden Cyanidverbindungen, die bei der Zugabe von viel Alkali aufgelöst wurden, mit Sicherheit als Berliner Blau entfernt. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine ausreichende Entfernung derresidual Fe in the waste water to and consequently added alkali takes the re-dissolving of the insoluble Turnbull Blue formed by the addition of ferrous compounds had been, too. In the process of the invention, the ferric compound is used added in the last stage and as a result, cyanide compounds, which are dissolved with the addition of a lot of alkali were certainly removed as Berlin blue. According to the present invention, sufficient removal of the

2+
Cyanidionen und Fe erzielt. Die Cyanidionen können sicher unterhalb der Werte, wie sie bei der Wasserverschmutzung tolerierbar sind, entfernt werden und Fe bleibt nicht zurück. Wenn man infolgedessen das behandelte Abwasser nach der Abtrennung der Niederschläge stehen lässt, findet kein weiteres Ausfällen statt und der Reinheitsgrad des Abwassers ist hervorragend. Die Menge an Eisen(III)-Verbindung kann drastisch vermindert werden im Vergleich zu den Verfahren zum Entfernen von Cyanidionen, bei denen Eisen(III)-Verbindungen alleine verwendet werden. Darüber hinaus ist die Menge des zur Anpassung des pH
2+
Cyanide ions and Fe achieved. The cyanide ions can be safely removed below the values that can be tolerated in the case of water pollution, and Fe does not remain. As a result, if the treated wastewater is left to stand after the precipitates have been separated, no further precipitation takes place and the purity of the wastewater is excellent. The amount of ferric compound can be drastically reduced compared to the methods for removing cyanide ions in which ferric compounds are used alone. In addition, the amount of the needed to adjust the pH

- 15 -- 15 -

809838/0 54 1809838/0 54 1

verwendeten Alkalis gering. Infolgedessen sind die Kosten für die Chemikalien niedrig und die Behandlung des Abwassers kann mit niedrigen Kosten vorgenommen werden. Selbst wenn man, wie dies vorher dargelegt wurde, die Eisen(II)-Verbindung mitused alkalis low. As a result, the cost of the chemicals is low and the wastewater treatment is low can be done at low cost. Even if you as previously stated, the ferrous compound with

2+ einer guten Entfernungswirkung verwendet, bleibt Fe nicht in dem behandelten Abwasser zurück. Da darüber hinaus die Eisen(III)-Verbindung in der letzten Stufe verwendet wird, wird die Koagulierbarkeit des Niederschlages gut und der Niederschlag kann leicht sedimentiert und abgetrennt werden. Das heisst, dass die Abwasserbehandlung dadurch stark vereinfacht wird.2+ used with a good removal effect, Fe does not remain back in the treated wastewater. In addition, since the ferric compound is used in the last stage, the coagulability of the precipitate becomes good and the precipitate can be easily sedimented and separated. That means that wastewater treatment is greatly simplified as a result.

Bei einem üblichen Verfahren zur Behandlung von Gaswasser wird das Gaswasser auf das 2- bis 4-fache mit Industriewasser (Wasser das durch Behandlung von Abwasser mit Belebtschlamm erhalten wurde, Quellwasser oder Flusswasser) oder Meerwasser verdünnt und das verdünnte Gaswasser wird einem Belebtschlammverfahren unterworfen und einer Nachbehandlung (Koagulation und Sedimentierung der Cyanidionen und eine Absorptionsbehandlung unter Verwendung von körniger Aktivkohle)(siehe W. G. Gousins und A. B. Mindler, J. Water Pollution Federation, Bd. 44, Nr. 4, 607 (1972); Paul D. Kostenoader und John W. Flecksteiner, J. Water Pollution Federation, Bd. 41, Nr. 2, 199 (1969)). Bei dieser Art der Behandlung variiert die Behandlungswirkung in der Belebtschlammvorrichtung erheblich und ein stabiles Behandlungsverhalten mit hoher Wirksamkeit kann nicht erzielt werden. Infolgedessen kann eine solche Verfahrensweise nicht die strengen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Vermeidung der Umweltverschmutzung entsprechen. Darüber hinaus muss man bei diesem Verfahren das Gaswasser mit Industriewasser verdünnen und IndustriewasserIn a common method of treating gas water, the gas water is 2 to 4 times more than industrial water (water obtained by treating wastewater with activated sludge, spring water or river water) or sea water diluted and the diluted gas water is subjected to an activated sludge process and a post-treatment (coagulation and sedimentation of cyanide ions and an absorption treatment using granular activated carbon) (see FIG Gousins, W.G. and Mindler, A.B., J. Water Pollution Federation, Vol. 44, No. 4, 607 (1972); Paul D. Kostenoader and John W. Flecksteiner, J. Water Pollution Federation, Vol. 41, No. 2, 199 (1969)). This type of treatment varies the treatment effect in the activated sludge device is considerable and stable treatment performance with high efficiency cannot be obtained. As a result, a Such a practice does not meet the strict legal requirements regarding the prevention of environmental pollution correspond. In addition, with this method, one has to dilute the gas water with industrial water and industrial water

809838/05^1809838/05 ^ 1

ist selbst knapp. Deshalb liegt ein Bedürfnis vor, ein Verfahren zur Behandlung von Gaswasser durchzuführen, das mit hoher Wirksamkeit arbeitet und keine Verdünnungsstufe benötigt.is scarce itself. Therefore, there is a need to perform a method of treating gas water using works with high effectiveness and does not require a dilution stage.

Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders zur Behandlung von Gaswasser geeignet. Beispielsweise kann man mit diesem Verfahren Cyanidionen niedriger Konzentration (im allgemeinen unterhalb 30 ppm) in Verbindung mit einem Mikroorganismen verwendenden Behandlungsverfahren, wie einem Belebtschlammverfahren oder einem Verfahren mit Aktivkohle oder beides, entfernen. Ein Beispiel für die Kombination der Behandlung von Gasflüssigkeit mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umfasst:The method according to the invention is particularly useful for treatment suitable for gas water. For example, this method can be used to produce low-concentration cyanide ions (generally below 30 ppm) in connection with a treatment process using microorganisms, such as an activated sludge process or a charcoal process, or both. An example of the combination of the treatment of Gas-liquid with the method of the present invention comprises:

(A) Eine Vorbehandlungsstufe, bei welcher das beim Waschen von Koksofengas anfallende Gaswasser, enthaltend Ammoniak, Phenole, Thiocyanidverbindungen, Cyanidverbindungen, suspendierte Feststoffe und öle, so behandlet wird, dass der Anteil an Ammoniak auf 1000 ppm oder weniger vermindert wird.(A) A pre-treatment stage in which this is done when washing gas water produced by coke oven gas, containing ammonia, phenols, thiocyanide compounds, cyanide compounds, suspended solids and oils are treated in such a way that the ammonia content is increased 1000 ppm or less is decreased.

(B) Eine biologische Behandlungsstufe oder eine Behandlung des nach Stufe (A) behandelten Gaswassers mit Mikroorganismen oder(B) A biological treatment step or a treatment of the gas water treated according to step (A) with Microorganisms or

(B1) eine Stufe, bei welcher das Gaswasser mit Aktivkohle behandelt wird.(B 1 ) a stage in which the gas water is treated with activated carbon.

(C) Eine biologische Behandlungsstufe, bei welcher das in (B) oder (B') behandelte Gaswasser in einem Belüftungstank, bei dem in dem Flüssigkeitsgemisch(C) A biological treatment stage in which the in (B) or (B ') treated gas water in an aeration tank in which in the liquid mixture

- 17 -- 17 -

809838/0B41809838 / 0B41

suspendierte Peststoffe aus pulverisierter Aktivkohle und Belebtschlamm vorhanden sind, behandelt wird.suspended pesticides from powdered activated charcoal and activated sludge are present, is treated.

Einer Cyanidionen-Entfernungsstufe gemäss der Erfindung , undA cyanide ion removal step according to the invention , and

gewünschtenfalls eine Stufe zur Behandlung des behandelten Gaswassers mit pulverisierter Aktivkohle.if desired, a step for treating the treated gas water with pulverized activated carbon.

Das Gas ausdenKoksofen einer Koks und Koksofengas liefernden Fabrik wird in einer ersten Abkühlanlage gewaschen, wobei sich Dampf, teerartige Substanzen und Ammoniak und dergleichen in dem Gas kondensieren. Diese werden als kondensierte Flüssigkeit abgezogen. Die kondensierte Flüssigkeit wird in Rohteer und Gaswasser in einem Teerabscheider aufgeteilt. Das Gaswasser enthält grosse Mengen an schädlichen und unreinen Verbindungen, wie aus Tabelle 1 hervorgeht.The gas from the coke oven is supplied by a coke and coke oven gas Factory is washed in a first cooling system, with steam, tarry substances and ammonia and the like in condense the gas. These are drawn off as a condensed liquid. The condensed liquid turns into raw tar and gas water divided in a tar separator. The gas water contains large amounts of harmful and impure compounds, as can be seen from Table 1.

Tabelle 1Table 1

PHPH 8,5 -8.5 - 9,59.5 Analysier-MethodeAnalysis method 1.1. C0DMn C0D Mn 2500 -2500 - 7500 ppm7500 ppm JIS KO1O2-1974 8JIS KO1O2-1974 8 2.2. CODCr COD Cr 3300 -3300 - 9500 ppm9500 ppm JIS KO1O2-1974 14JIS KO1O2-1974 14 3.3. BOD5 BOD 5 1500 -1500 - 4000 ppm4000 ppm ASTM D 1252-1974ASTM D 1252-1974 4.4th PhenolePhenols 700 -700 - 1700 ppm1700 ppm JIS KO1O2-1974 16JIS KO1O2-1974 16 5.5. Thiocyanatverbin-
dungen
Thiocyanate compound
fertilize
150 -150 - 800 ppm800 ppm JIS KO1O2-1974 20,1+20,2JIS KO1O2-1974 20.1 + 20.2
6.6th Salpetersäure-Zer-Nitric acid decomposition

Setzungsmethode(als SCN)Settlement method (as SCN)

- 18 -- 18 -

809838/0641809838/0641

7. Cyanid-Verbindungen7. Cyanide compounds

8. NH.8. NH.

9. Suspendierte Feststoffe 9. Suspended solids

10. öle10. oils

15 - 1OO ppm 3000 - 4000 ppm15-1OO ppm 3000-4000 ppm

50 - 100 ppm 100 - 200 ppm50-100 ppm 100-200 ppm

JIS KO1O2-1974 29.1.2 (als CN)JIS KO1O2-1974 29.1.2 (as CN)

JIS KO1O2-1974 17.1.3 (als N)JIS KO1O2-1974 17.1.3 (as N)

JIS KO1O2-1974 10.2.1 JIS KO1O2-1974 18.2JIS KO1O2-1974 10.2.1 JIS KO1O2-1974 18.2

In der Tabelle 1 bedeutet COD.. den chemischen SauerstoffbedarfIn Table 1, COD .. means the chemical oxygen demand

MnMn

der Verunreinigungssubstanzen in einem Gaswasser . Dieser wird unter Verwendung von Kaliumpermanganat gemessen COD_ ist der chemische Sauerstoffbedarf der verunreinigenden Substanzen, der unter Verwendung von Kaliumdichromat gemessen wird und BODc ist der biologische Sauerstoffbedarf der verunreinigenden Substanzen in einem Gaswasser während eines Zeitraums von 5 Tagen bei 20 C. Die Salpetersäure-Zersetzungsmethode wird nachfolgend gezeigt.of the pollutants in a gas water. This is measured using potassium permanganate COD_ is the chemical oxygen demand of pollutants measured using potassium dichromate and BODc is the biological oxygen demand of the polluting substances in a gas water for a period of 5 days at 20 C. The nitric acid decomposition method is as follows shown.

Der pH einer wässrigen, Thiocyanat-Verbindungen enthaltenden Flüssigkeit wird mit Schwefelsäure auf 1 bis 2 eingestellt. Cyanidionen in der Flüssigkeit werden aus der so erhaltenen Flüssigkeit durch Durchströmen von Gas oder Destillation entfernt. Dann werden die Thiocyanatverbindungen in der Flüssigkeit mit HNO. zersetzt in Cyanidionen und die Menge der Cyanidionen wird bestimmt, beispielsweise nach dem Verfahren gemäss JIS KO1O2-1974 29.1.2. (Dieses Verfahren wird beispielsweise beschrieben von H. Weisg in "Mikrochim Acta", 1956, S. 1225).The pH of an aqueous liquid containing thiocyanate compounds is adjusted to 1 to 2 with sulfuric acid. Cyanide ions in the liquid are removed from the liquid thus obtained by flowing gas or distillation. Then the thiocyanate compounds in the liquid will be with ENT. decomposed into cyanide ions and the amount of cyanide ions is determined, for example according to the method according to JIS KO1O2-1974 29.1.2. (This procedure is for example described by H. Weisg in "Mikrochim Acta", 1956, p. 1225).

Zu den vorhandenen Phenolen gehören beispielsweise Phenol, o-, m- und p-Kresole, 2,5-Xylol, Alpha- und ß-Naphthol, Oxin,The phenols present include, for example, phenol, o-, m- and p-cresols, 2,5-xylene, alpha and ß-naphthol, oxine,

- 19 -- 19 -

809838/0641809838/0641

Brenzkatechin, Pyrogallol, Metallsalze (beispielsweise Na, K, Ca, Ba oder Al Salze) dieser Phenole, Phenolcarbonsäuren, wie Salicylsäure und Benzoesäure (m- und p-) und die Ester und Äther von 1-, 2- und 3-wertigen Phenolen.Pyrocatechol, pyrogallol, metal salts (for example Na, K, Ca, Ba or Al salts) of these phenols, phenol carboxylic acids such as salicylic acid and benzoic acid (m- and p-) and the esters and ethers of 1-, 2- and 3-valent phenols .

Die vorliegenden Thiocyanatverbindungen schliessen Thiocyansäure (einschliesslich Isothiocyansäure), Ammoniumsalze dieser Säuren, Metallsalze (beispielsweise Na-oder Fe-Salze dieser Säuren) und Phenylthiocyanat ein.The present thiocyanate compounds include thiocyanic acid (including isothiocyanic acid), ammonium salts thereof Acids, metal salts (for example Na or Fe salts of these Acids) and phenyl thiocyanate.

Die vorliegenden Cyanidverbindungen schliessen M(CN). o<jer 2 (worin MH, K, Na, Cu, Zn, Cd und dergleichen bedeutet), XCN (worin X F, Cl, J, Br bedeutet), RCN (worin R Alkyl oder Aryl bedeutet) und Cyanokomplexe, enthaltend Ni, Fe, Cr, Mn, Cu, Hg, Cd und dergleichen, ein (siehe hierzu beispielsweise Encyclopädia Chimica, Bd. 7, S. 727, 19. Auflage, veröffentlicht am 10. September 1976).The cyanide compounds present include M (CN). o < j er 2 (where MH, K, Na, Cu, Zn, Cd and the like), XCN (where X is F, Cl, J, Br), RCN (where R is alkyl or aryl) and cyano complexes containing Ni , Fe, Cr, Mn, Cu, Hg, Cd and the like (see, for example, Encyclopädia Chimica, Vol. 7, p. 727, 19th edition, published September 10, 1976).

Die vorhandenen suspendierten Feststoffe sind unlösliche anorganische oder organische Verbindungen, wie Kohlenstoff, Korrosionsprodukte aus der Anlage (beispielsweise Fe2O3), Naphthalin und Schwefel. Zu den öligen Bestandteilen gehören unter anderem Kohlepech und Pyridin.The suspended solids present are insoluble inorganic or organic compounds such as carbon, corrosion products from the plant (e.g. Fe 2 O 3 ), naphthalene and sulfur. The oily components include coal pitch and pyridine.

In der Stufe (A) wird Ammoniak entfernt, welches der am meisten störende Faktor bei der Zersetzung oder Oxidationsreaktion von verunreinigenden Substanzen durch Mikroorganismen ist. In den Stufen (B) und (B1) werden Phenole, suspendierte Feststoffe und öle entfernt und dadurch werden die hauptsächlich den Phenolen zuzuschreibenden BOD und COD vermindert. In Stufe (C) werden die Phenole, Thiocyanatverbindungen, suspendierteIn step (A), ammonia is removed, which is the most disturbing factor in the decomposition or oxidation reaction of contaminating substances by microorganisms. In steps (B) and (B 1 ), phenols, suspended solids and oils are removed and thereby the BOD and COD mainly attributable to the phenols are reduced. In stage (C) the phenols, thiocyanate compounds, are suspended

809838/0641809838/0641

Feststoffe und öle vermindert unter weiterer Verringerung des COD und BOD. In der Stufe (D) werden Cyanidverbindungen, suspendierte Feststoffe und öle entfernt und dadurch werden die COD und BOD Werte in dem Gaswasser auf ausserordentlich niedrige Werte vermindert.Solids and oils diminished with further reduction of the COD and BOD. In the step (D), cyanide compounds, suspended solids and oils are removed and thereby become the COD and BOD values in the gas water are reduced to extremely low values.

In Stufe (A) wird die Verminderung des Ammoniaks, d.h. das Abstreifen des Ammoniaks im allgemeinen durch Durchblasen von Luft oder Dampf durch das Gaswasser erzielt. Die Menge des in dieser Stufe entfernten Ammoniaks sollte so gross wie möglich sei, aber vorzugsweise lässt man einen Teil des Ammoniaks als Stickstoffquelle in der mikrobiologischen Behandlung zurück. Die optimale Menge des für diesen Zweck zurückgelassenen Ammoniaks beträgt etwa 50 bis etwa 200 ppm. In diesem Fall kann das Abstreifen nach dem Anpassen des pH-Wertes des Gaswassers auf etwa 10 bis 11 durch Zugabe von Alkali, wie Natriumhydroxid (gewöhnlich in Form einer konzentrierten wässrigen Lösung des Alkalis) vorgenommen werden. Im allgemeinen genügt es jedoch, dass man den Ammoniak bis zu einer Restammoniakmenge von etwa 800 bis 1000 ppm entfernt. Bei diesem Niveau besteht nicht die Notwendigkeit Alkali zuzugegeben. KOH, CaCO- und Ca(OH)- kann als Alkali verwendet werden. Dabei wird CaCO3 oder Ca(OH)- weniger bevorzugt wegen der Abscheidung von Kalkstein.In step (A) the reduction of the ammonia, ie the stripping of the ammonia, is generally achieved by bubbling air or steam through the gas water. The amount of ammonia removed at this stage should be as large as possible, but it is preferable to leave some of the ammonia in the microbiological treatment as a nitrogen source. The optimal amount of ammonia left for this purpose is from about 50 to about 200 ppm. In this case, after adjusting the pH of the gas water to about 10 to 11, the stripping can be carried out by adding an alkali such as sodium hydroxide (usually in the form of a concentrated aqueous solution of the alkali). In general, however, it is sufficient that the ammonia is removed up to a residual amount of ammonia of about 800 to 1000 ppm. At this level there is no need to add alkali. KOH, CaCO- and Ca (OH) - can be used as alkali. CaCO 3 or Ca (OH) - is less preferred because of the deposition of limestone.

Das Abstreifen des Ammoniaks wird im allgemeinen bei Atmosphärendruck durchgeführt. Weiterhin ist die Wirksamkeit des Abstreifens bei hohen Temperaturen besser. Im allgemeinen liegen die Temperaturen beim Abstreifen des Ammoniaks bei etwa 60 bis 100°C, vorzugsweise 90 bis 100°C.The ammonia stripping is generally carried out at atmospheric pressure carried out. Furthermore, the effectiveness stripping better at high temperatures. In general, the ammonia stripping temperatures are around about 60 to 100 ° C, preferably 90 to 100 ° C.

Der pH des Gaswassers wird nach der Entfernung des AmmoniaksThe pH of the gas water increases after the ammonia is removed

- 21 -- 21 -

809838/0641809838/0641

auf einen pH-Wert eingestellt, der für die mikrobiologische Behandlung geeignet ist, beispielsweise auf einen pH von etwa 5 bis etwa 8, vorzugsweise 5,5 bis 7,5. Diese pH-Einstellung wird im allgemeinen durchgeführt, indem man beispielsweise Schwefelsäure einer Konzentration von 10 bis 80 Gew.% zugibt. Zum Neutralisieren kann man auch Chlorwasserstoffsäure, Salpetersäure und Phosphorsäure verwenden, aber Schwefelsäure wird am meisten bevorzugt.adjusted to a pH suitable for microbiological treatment, for example to a pH of about 5 to about 8, preferably 5.5 to 7.5. This pH adjustment is generally carried out by, for example Sulfuric acid in a concentration of 10 to 80% by weight is added. Hydrochloric acid can also be used to neutralize Use nitric acid and phosphoric acid, but sulfuric acid is most preferred.

Das Gaswasser mit eingestelltem pH-Wert wird dann einer ersten biologischen Behandlungsstufe (B) unter Verwendung von Mikroorganismen, d.h. einem Belebtschlammverfahren, unterworfen, wie dies beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung (OPI) 5949/69 beschrieben wird. Diese Stufe kann unter Verwendung eines Suspensionsverfahrens wie beim Belebtschlammverfahren durchführen oder nach einem Festbettverfahren (beispielsweise "rotating disc method"), einem Kontaktoxidationsverfahren (oder einem Verfahren mit untergetauchtem Filter) durchgeführt werden. Da die Konzentration sin organischen Substanzen in dem einfliessenden Gaswasser hoch ist, wird die Anwendung eines Kontaktoxidationsverfahrens unter Verwendung eines Belüftungstanks in dem ein Kunstharz als Füllstoff vorliegt, das gegenüber Veränderungen in der Belastung resistent ist, bevorzugt.The pH-adjusted gas water is then subjected to a first biological treatment stage (B) using microorganisms, i.e., subjected to an activated sludge process such as in the Japanese patent application (OPI) 5949/69. This step can be carried out using a suspension process such as the activated sludge process perform or by a fixed bed process (for example "rotating disc method"), a contact oxidation process (or a submerged filter procedure). Since the concentration are organic substances in the incoming gas water is high, the Application of a contact oxidation process using an aeration tank in which a synthetic resin is present as a filler, that is resistant to changes in stress is preferred.

Das Füllmaterial in dem verwendeten Belüftungstank bei dem Kontaktoxidationsverfahren kann ein Vlies mit einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur aus unregelmässig miteinander verflochtenen Fasern sein, wie man es beispielsweise erhält durch Kräuseln synthetischer Fasern, beispielsweise aus Nylon, Polyvinylidenchlorid oder Polyvinylchlorid, einer Wärmebehandlung,The filler material in the aeration tank used in the contact oxidation process can be a non-woven fabric with a three-dimensional Network structure made of irregularly intertwined fibers, as obtained, for example, from Crimping synthetic fibers such as nylon, polyvinylidene chloride or polyvinyl chloride, a heat treatment,

- 22 -- 22 -

809838/0541809838/0541

Ausrichten der gekräuselten Fasern zu einer Matte und Verbinden dieser Fasern unter Ausbildung eines Blattes und unter Verwendung eines Bindemittels oder durch Schmelzverkleben der Fasern miteinander durch Wärmebehandlung. Der Füllstoff kann auch aus einem geschäumten Kunstharz-Blatt bestehen, das man beim Schäumen eines Kunstharzes, wie Polyurethan oder Polystyrol, erhält.Aligning the crimped fibers into a mat and bonding these fibers together to form a sheet and using a binder or by melt-gluing the fibers together by heat treatment. The filler can also consist of a foamed synthetic resin sheet, which is produced when foaming a synthetic resin such as polyurethane or polystyrene.

Im allgemeinen werden solche Füllmaterialien einer Dicke von etwa 20 bis etwa 40 mm parallel zueinander in Abständen von etwa 20 bis etwa 50 mm ausgerichtet, und eine grosse Anzahl an aeroben und gegebenenfalls anaeroben Mikroorganismen werden an der Oberfläche der Füllstoffe und in den Räumen im Inneren derselben festgehalten und wachsen dort.In general, such filler materials of a thickness of about 20 to about 40 mm are spaced parallel to one another aligned from about 20 to about 50 mm, and a large number of aerobic and optionally anaerobic microorganisms are held on the surface of the fillers and in the spaces inside them and grow there.

Der pH im Belüftungstank bei der ersten biologischen Behandlungsstufe wird gewöhnlich auf etwa 6,0 bis etwa 7,5 eingestellt. Je nach der Art des Gaswassers kann man den pH des Gaswassers auf den geeignetsten Wert einstellen. Die pH-Behandlung kann vor dem Einführen des Gaswassers in den Belüftungstank erfolgen. Alternativ kann der pH des Gaswassers auch grob vor dem Einführen in den Tank eingestellt werden, wobei die genaue Einstellung dann im Tank durch eine automatische Vorrichtung erfolgt.The pH in the aeration tank at the first biological treatment stage is usually set from about 6.0 to about 7.5. Depending on the type of gas water, you can adjust the pH of the Adjust the gas water to the most suitable value. The pH treatment can be performed before the gas water is introduced into the aeration tank take place. Alternatively, the pH of the gas water can also be roughly adjusted before it is introduced into the tank, whereby the exact setting is then carried out in the tank by an automatic device.

Bei dem Suspensionsverfahren beträgt die Belebtschlammkonzentration im Belüftungstank im allgemeinen 2000 bis etwa 5000 ppm, vorzugsweise 3000 bis 4000 ppm. Die Temperatur beträgt im allgemeinen etwa 20 bis etwa 40°C, vorzugsweise 25 bis 35°C. Luft wird in den Tank in solchen Mengen eingeführt, dass die Menge an gelöstem Sauerstoff etwa 1 bis etwaIn the suspension process, the activated sludge concentration is in the aeration tank generally 2000 to about 5000 ppm, preferably 3000 to 4000 ppm. The temperature is generally about 20 to about 40 ° C, preferably 25 to 35 ° C. Air is introduced into the tank in such quantities that the amount of dissolved oxygen is about 1 to about

809838/0641809838/0641

5 ppm, vorzugsweise 3 bis 4 ppm, ausmacht.5 ppm, preferably 3 to 4 ppm.

Bei dem Kontaktoxidationsverfahren in einem Festbett wird die Behandlung bei einer Volumenbeladung von etwa 4 bis etwaIn the fixed bed contact oxidation process, the treatment is carried out at a volume loading of about 4 to about

3 33 3

8 kg CODM /m pro Tag, vorzugsweise 5 bis 7 kg CODM /m /Tag und einer Oberflächenbeladung von etwa 200 bis etwa 400 g8 kg COD M / m per day, preferably 5 to 7 kg COD M / m / day and a surface loading of about 200 to about 400 g

COD„ /m^/Tag, vorzugsweise 250 bis 400 g COD„ /m /Tag durchge-Mn fuiCOD "/ m ^ / day, preferably 250 to 400 g COD" / m / day through Mn fui

führt. Die Temperatur und der pH können dabei die gleichen sein wie beim Suspensionsverfahren. Die Menge an gelöstem Sauerstoff liegt im allgemeinen bei 2 bis etwa 7 ppm, vorzugsweise 4 bis 6 ppm.leads. The temperature and the pH can be the same as in the suspension process. The amount of dissolved Oxygen is generally from 2 to about 7 ppm, preferably from 4 to 6 ppm.

In der Stufe (B) werden Phenole und andere verunreinigende Materialien aufgrund der Wirkung der Mikroorganismen entfernt. Vorzugsweise werden die verunreinigenden Substanzen dieser Stufe bis zu einem solchen Masse entfernt, dass derIn step (B), phenols and others become contaminants Materials removed due to the action of the microorganisms. Preferably the contaminating substances this stage removed to such a mass that the

COD„ auf etwa 30 % vermindert wird und dadurch wird die Be-Mn COD "is reduced to about 30% and thereby the Be-Mn

ladung bei der nachfolgenden Behandlung mit Aktivkohle und Belebtschlamm vermindert. Man kann so sehr wirkungsvoll eine stabile Behandlung erzielen. Eine Entfernung der verunreinigenden Substanzen unter Verminderung des COD.. zu mehr als etwa 90 %, wird bei dieser Verfahrensweise nicht bevorzugt. Falls die Mengen an verunreinigenden, zu entfernenden Substanzen niedrig sind, und die BOD und COD.. hoch sind, nimmt die Menge des in der zweiten biologischen Behandlungsstufe gebildeten Schlammes zu und dies ist unerwünscht vom Gesichtspunkt der Kosten für die Ausrüstung, der Behandlungswirksamkeit und des Behandlungseffektes. Wenn andererseits der Grad der Entfernung der verunreinigenden Substanzen gross ist und der COD„ um mehr als etwa 90 % vermindert wird, dann ist die Menge an gebildetem Schlamm in der zweiten biologischen Behändlungsstufe zu gering. Das heisst, dass die Mengecharge in the subsequent treatment with activated charcoal and Activated sludge reduced. In this way, stable treatment can be achieved very effectively. A removal of the contaminating Substances that reduce the COD .. by more than about 90% are not preferred in this procedure. If the amounts of contaminating substances to be removed are low and the BOD and COD .. are high, take the amount of sludge formed in the second biological treatment stage increases and this is undesirable from the point of view the cost of equipment, treatment effectiveness and treatment effect. On the other hand, if the The degree of removal of the contaminating substances is high and the COD “is reduced by more than about 90%, then the amount of sludge formed in the second biological treatment stage is too low. That means that the crowd

809838/0541809838/0541

der zugegebenen Aktivkohle beschränkt wird, abhängig von der absoluten Menge an Uberschusschlamm (Belebtschlamm/Aktivkohle-Gewichtsverhältnis) . Dies stellt somit keine bevorzugte Verfahrensweise gemäss der Erfindung dar. Um eine feststehende Menge an Aktivkohle zuzugeben und um die Konzentration an Aktivkohle im Belüftungstank auf einem festen Wert zu halten, sollte auch die Menge des gebildeten Überschussschlammes innerhalb gewisser fester Bereiche liegen. Falls die Menge an überschusschlamm zu gross ist, müssen grosse Mengen an Belebtschlamm aus dem System entfernt werden, um die Konzentration des Belebtschlamms im Belüftungstank auf dem gewünschten Wert zu halten. Infolgedessen wird die Menge an Aktivkohle in dem überschüssigen Schlamm in einer grösseren Menge als gewünscht abgezogen und um die Konzentration an Aktivkohle in dem Belüftungstank auf dem gewünschten Wert zu halten, muss man dann mehr Aktivkohle zugeben. Wenn andererseits die Menge an gebildetem überschusschlamm zu gering ist, kann nur eine kleine Menge an Belebtschlamm abgezogen werden, um die Belebtschlammkonzentration im Belüftungstank konstant zu halten. Wenn bei einer solchen Situation konstante Mengen an Aktivkohle zugegeben werden, dann nimmt die Menge an Aktivkohle im Belüftungstank zu. Um die Menge an Aktivkohle auf einem festen Wert in dem Belüftungstank zu halten, sollte die Zugabemenge an Aktivkohle vermindert werden. Eine Abnahme hinsichtlich der zugegebenen Menge an Aktivkohle bedeutet aber eine Verschlechterung der Eigenschaften der zu behandelnden Flüssigkeit. the added activated carbon is limited, depending on the absolute amount of excess sludge (activated sludge / activated carbon weight ratio) . This therefore does not represent a preferred procedure according to the invention Add the amount of activated carbon and set the concentration of activated carbon in the aeration tank to a fixed value To maintain, the amount of excess sludge formed should also be within certain fixed ranges. If If the amount of excess sludge is too large, large amounts of activated sludge must be removed from the system in order to to keep the concentration of the activated sludge in the aeration tank at the desired value. As a result, the crowd will of activated carbon in the excess sludge is withdrawn in a larger amount than desired and by the concentration To keep the activated carbon in the ventilation tank at the desired level, you then have to add more activated carbon. If on the other hand the amount of excess sludge formed is too small, only a small amount of activated sludge can be withdrawn, to keep the activated sludge concentration in the aeration tank constant. If in such a situation constant Amounts of activated carbon are added, then the amount of activated carbon in the aeration tank increases. To the amount of activated carbon To maintain a fixed value in the aeration tank, the amount of activated carbon added should be reduced. A decrease with regard to the added amount of activated carbon, however, means a deterioration in the properties of the liquid to be treated.

In der Stufe (C) wird der überschusschlamm mit einer Vorrichtung behandelt, um die Aktivkohle zu regenerieren, beispielsweise durch eine Oxidationsmethode mit feuchter Luft. (Dieses VerfahrenIn step (C) the excess sludge is removed with a device treated to regenerate the activated carbon, for example by an oxidation method with moist air. (This method

- 25 -- 25 -

809838/05809838/05

wird in US-PS 3 442 798 beschrieben.) Der Schlamm wird oxidiert und verbrannt und die Aktivkohle wird aktiviert und für die Wiederverwendung regeneriert. Frische Aktivkohle wird in einer solchen Menge zugegeben, dass die während der Regeneration auftretenden Verluste, die etwa 4 bis etwa 7 % ausmachen, kompensiert werden.is described in US Pat. No. 3,442,798.) The sludge is oxidized and burned and the activated carbon is activated and regenerated for reuse. Fresh activated charcoal is added in such an amount that the during regeneration occurring losses, which make up about 4 to about 7%, are compensated.

Um eine vorbestimmte Menge an Aktivkohle zuzugeben, und die Zusammensetzung der Aktivkohle/Belebtschlamm-Mischung auf einem konstanten Gewichtsverhältnis zu halten, ist der Grad der Abnahme von COD.. in Stufe (B) vorzugsweise etwa 30 bisTo add a predetermined amount of activated carbon, and the composition of the activated carbon / activated sludge mixture To maintain a constant weight ratio, the degree of decrease in COD .. in step (B) is preferably about 30 to

MnMn

etwa 90 % und insbesondere 50 bis 80 %.about 90% and especially 50 to 80%.

Die Verweilzeit der zu behandelnden Flüssigkeit in dem Behandlungstank liegt im allgemeinen bei etwa 10 bis etwa 15 Stunden, wenn die Menge an rückgeführtem Schlamm 100 Vol.%, bezogen aif das Volumen der Ausgangsflüssigkeit, beträgt.The residence time of the liquid to be treated in the treatment tank is generally from about 10 to about 15 hours when the amount of recycled sludge is 100% by volume, based on the volume of the starting liquid.

Stufe (B1) kann anstelle von Stufe (B) durchgeführt werden. Diese Stufe umfasst eine Behandlung des Gaswassers, von dem Ammoniak entfernt worden ist, mit pulverisierter Aktivkohle. Die verwendete Aktivkohle hat eine Teilchengrösse von im allgemeinen 0,105 mm bis 0,037mm, vorzugsweise 0,074 bis 0,063 mm. Sie wird in einer Menge von im allgemeinen 3000 bis 10000 ppm, vorzugsweise 5000 bis 8000 ppm zugegeben und die Mischung wird etwa 0,5 bis 2 Stunden gerührt, um die Phenole, suspendierte Feststoffe und öle in dem Gaswasser zu entfernen und um den CODj. um 20 bis 80 %, vorzugsweise 30 bis 70 % zu vermindern. Dadurch kann die Belastung in der nachfolgenden biologischen Behandlungsstufe vermindert werden.Step (B 1 ) can be carried out instead of step (B). This step includes treating the gas water from which ammonia has been removed with powdered activated carbon. The activated carbon used has a particle size of generally 0.105 mm to 0.037 mm, preferably 0.074 to 0.063 mm. It is added in an amount of generally 3000 to 10000 ppm, preferably 5000 to 8000 ppm and the mixture is stirred for about 0.5 to 2 hours to remove the phenols, suspended solids and oils in the gas water and to remove the CODj. by 20 to 80%, preferably 30 to 70%. This can reduce the burden in the subsequent biological treatment stage.

Das in den Stufen (B) oder (B1) behandelte Gaswasser wird einemThe gas water treated in the steps (B) or (B 1) is a

- 26 -- 26 -

809838/0SA1809838 / 0SA1

Fest-Flüssig-Trennverfahren unterworfen und die überstehende Flüssigkeit wird der Stufe (C) zugeführt. In der Stufe (C) werden Phenole und Thiocyanat-Verbindungen und dergleichen aus dem Gaswasser durch Zersetzen, Oxidation oder Zersetzungs-Oxidations-Wirkung der Mikroorganismen in dem Belebtschlamm entfernt und durch die Adsorptionswirkung der Aktivkohle. Infolgedessen werden BOD und COD vermindert. Bei dieser Stufe gleichen der Belebtschlamm und die Aktivkohle die Verluste an Feststoffen im Belüftungstank in der Mischflüssigkeit aus.Solid-liquid separation process subjected and the supernatant Liquid is fed to stage (C). In the step (C), phenols and thiocyanate compounds and the like are used from the gas water by decomposition, oxidation or decomposition-oxidation action of the microorganisms in the Activated sludge is removed and through the adsorption effect of the activated carbon. As a result, the BOD and COD are decreased. At this stage, the activated sludge and the activated carbon equal the losses of solids in the aeration tank in the Mixed liquid.

Die gemäss der vorliegenden Erfindung verwendete Aktivkohle hat eine Teilchengrösse von im allgemeinen etwa 0,105 bis etwa 0,037 mm, vorzugsweise 0,074 bis 0,063 mm. Aktivkohle einerzu kleinen Teilchengrösse ist schwer abzutrennen bei dem Fest-Flüssig-Trennverfahren und Aktivkohle mit zu grossen Teilchen hat eine schlechte Adsorptionswirkung und lässt sich nur schwer im Tank gut zirkulieren.The activated carbon used in the present invention has a particle size of generally about 0.105 to about 0.037 mm, preferably 0.074 to 0.063 mm. Activated carbon a particle size that is too small is difficult to separate in the solid-liquid separation process and activated carbon with too large a size Particle has poor adsorption properties and is difficult to circulate well in the tank.

Die Konzentration an Belebtschlamm in dem Belüftungstank liegt im allgemeinen bei etwa 2500 bis etwa 5000 mg/1, vorzugsweise 3000 bis 4000 mg/1. Die Konzentration an Aktivkohle liegt im allgemeinen bei etwa 10000 bis etwa 50000 mg/1, vorzugsweise 20000 bis 40000 mg/1. Das Gewichtsverhältnis von Belebtschlamm zu Aktivkohle beträgt etwa 1:2 bis etwa 1:30, vorzugsweise 1:5 bis 1:14. Falls die Menge an Aktivkohle weniger als etwa 10000 mg/1 ausmacht, nimmt die Menge der zu absorbierenden verunreinigenden Substanzen, Zersetzungsprodukte und Oxidationsprodukte ab. Falls die Menge an Aktivkohle grosser als etwa 50000 mg/1 ist, lässt sie sich nur schwierig wirksam nach einem Fest-Flüssig-Trennverfahren abtrennen. The concentration of activated sludge in the aeration tank is generally from about 2500 to about 5000 mg / l, preferably from 3000 to 4000 mg / l. The concentration of activated carbon is generally from about 10,000 to about 50,000 mg / l, preferably from 20,000 to 40,000 mg / l. The weight ratio from activated sludge to activated carbon is about 1: 2 to about 1:30, preferably 1: 5 to 1:14. If the amount of activated carbon is less than about 10,000 mg / l, the amount will increase of the polluting substances to be absorbed, decomposition products and oxidation products. In case the amount of activated carbon is larger than about 50,000 mg / l, it is difficult to effectively separate it by a solid-liquid separation process.

609838/0541609838/0541

Die Behandlung wird in dieser Stufe im allgemeinen bei etwa 20 bis etwa 4o°C, vorzugsweise 25 bis 35°C durchgeführt. Die Menge der in den Tank eingeführten Luft wird so eingestellt, dass die Menge an gelöstem Sauerstoff in dem Tank etwa 2 bis etwa 6 ppm, vorzugsweise 3 bis 4 ppm, ausmacht. Der pH im Inneren des Belüftungstanks wird im allgemeinen auf 6 bis 7 durch eine automatische Einstellung eingestellt. Der pH kann auf den besonders gewünschten Bereich experimentell eingestellt'werden, wobei dieser gewünschte Bereich von der Art des Gaswassers abhängt. Der pH des Gaswassers kann mit anorganischen Säuren, die vorher erwähnt worden sind, beispielsweise mit Schwefelsäure, eingestellt werden. IAn das Gewichtsverhältnis von Belebtschlamm und Aktivkohle konstant zu halten, wird die Aktivkohle in den Belüftungstank in einer Menge von etwa 5OO bis 2000 mg/1, bezogen auf die eingeführte Menge Flüssigkeit, zugegeben. Regenerierte Aktivkohle kann für diesen Zweck verwendet werden. Der Verlust an Aktivkohle während der Regenerierung, der etwa 4 bis 7 % ausmacht, wird durch frische Aktivkohle ausgeglichen. Die Verweilzeit der Flüssigkeit in dem Belüftungstank liegt im allgemeinen bei etwa 8 bis 15 Stunden.The treatment in this stage is generally carried out at about 20 to about 40.degree. C., preferably 25 to 35.degree. The amount of air introduced into the tank is adjusted so that the amount of dissolved oxygen in the tank Tank is about 2 to about 6 ppm, preferably 3 to 4 ppm. The pH inside the aeration tank is generally set to 6 to 7 by an automatic adjustment. The pH can be adjusted to the particularly desired range set experimentally, this desired range depending on the type of gas water. The pH of the gas water can be adjusted with inorganic acids, which have been mentioned before, for example with sulfuric acid will. In order to keep the weight ratio of activated sludge and activated carbon constant, the activated carbon is added to the Aeration tank was added in an amount of about 500 to 2000 mg / l, based on the amount of liquid introduced. Regenerated activated carbon can be used for this purpose. The loss of activated carbon during regeneration, which makes up about 4 to 7%, is balanced by fresh activated charcoal. The residence time of the liquid in the aeration tank is generally about 8 to 15 hours.

Durch Vermischen von Belebtschlamm und Aktivkohle in der vorher beschriebenen Stufe wird eine anaerobe Zone um die Aktivkohle herum gebildet und eine aerobe Zone ausserhalb der anaeroben Zone. Substanzen, die an der Aktivkohle absorbiert sind, werden durch anaerobe Mikroorganismen zersetzt und durch aerobe Mikroorganismen oxidiert. Da die verunreinigenden Substanzen auf der Aktivkohle absorbiert werden, können die Beladungen des Schlamms und qualitativ und quantitativ Schockbeladungen (Widerstand gegenüber Veränderungen der Beladung) vermindert werden und die BehandlungswirkungBy mixing activated sludge and activated carbon in the previously described stage, an anaerobic zone is created around the Activated carbon formed around it and an aerobic zone outside the anaerobic zone. Substances that are absorbed on the activated carbon are decomposed by anaerobic microorganisms and oxidized by aerobic microorganisms. As the polluting Substances on the activated carbon can be absorbed, the loadings of the sludge and qualitatively and Quantitative shock loads (resistance to changes in load) are reduced and the treatment effect

809838/0541809838/0541

wird stabilisiert. Ausserdem werden die Reaktionen innerhalb des Systems beschleunigt, weil die biologischen Metaboliten in dem Behandlungssystem adsorbiert sind.is stabilized. In addition, the reactions within the system are accelerated because the biological metabolites are adsorbed in the treatment system.

Die Belebtschlamm-Aktivkohle-Mischung wird abgetrennt und aus dem Gaswasser, das in Stufe (C) behandelt wird, entfernt und der Rest wird der Stufe (D) unterworfen. Der in Stufe (D) gebildete Niederschlag wird koaguliert und abgetrennt. Die überstehende Flüssigkeit wird gewünschtenfalls mit pulverisierter Aktivkohle in Stufe (E) behandelt. Stufe (E) kann in praktisch gleicher Weise wie Stufe (B') durchgeführt werden. Die überstehende Flüssigkeit, die man bei der Fest-Flüssig-Trennung nach Stufe (D) oder Stufe (E) erhält, kann an Wasserläufe abgegeben werden, nachdem sie erforderlichenfalls beispielsweise durch ein Filterbett aus Sand geleitet wurde.The activated sludge / activated carbon mixture is separated off and removed from the gas water which is treated in stage (C) and the remainder is subjected to step (D). The precipitate formed in stage (D) is coagulated and separated off. If desired, the supernatant liquid is treated with pulverized activated carbon in step (E). Level (E) can be carried out in practically the same way as stage (B '). The supernatant liquid that occurs during solid-liquid separation after stage (D) or stage (E) obtained can be discharged to watercourses after they if necessary for example was passed through a filter bed of sand.

Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren werden die Hauptbestandteile, durch welche die biochemischen Reaktionen in Stufe (C) gehindert werden, in Stufe (B) oder (B1) vermindert oder entfernt und dadurch wird die Wirksamkeit der biologischen Oxidationsreaktion in Stufe (C) erhöht. Da die biologische Behandlungsstufe unter Verwendung von Aktivkohle und Belebtschlamm bei einem pH von 6 bis 7,5 vorgenommen wird, können Thiocyanat-Verbindungen, Phenole und andere verunreinigende Stoffe mit Sicherheit entfernt werden durch eine synergistische Aktion der biologischen Oxidation durch den Belebtschlamm und die Adsorption durch Aktivkohle und dadurch werden BOD und COD vermindert. Nach der biologischen Behandlungsstufe wird die Koagulationsbehandlung unter Verwendung von Eisensalzen gemäss der Erfindung und die Behandlung mitAccording to the method described above, the main components by which the biochemical reactions in step (C) are prevented are reduced or removed in step (B) or (B 1 ), and thereby the effectiveness of the biological oxidation reaction in step (C) is increased. Since the biological treatment stage is carried out using activated carbon and activated sludge at a pH of 6 to 7.5, thiocyanate compounds, phenols and other contaminants can be safely removed by a synergistic action of biological oxidation by the activated sludge and adsorption by Activated carbon and thereby BOD and COD are reduced. After the biological treatment stage, the coagulation treatment using iron salts according to the invention and the treatment with

809818/0541809818/0541

pulverisierter Aktivkohle (gewünschtenfalls) durchgeführt. Infolgedessen können die zurückbleibenden verunreinigenden Stoffe und Verunreinigungen, wie Cyanid-Verbindungen, Farbbestandteile und Reste an suspendierten Feststoffen, mit Sicherheit entfernt werden und der COD„ kann vermindertpulverized activated charcoal (if desired) carried out. As a result, the remaining contaminants can Substances and impurities such as cyanide compounds, color components and residues of suspended solids, can be safely removed and the COD “can be reduced

MnMn

werden. Durch die wirksame Kombination der vorgenannten Vorbehandlung, der biologischen Behandlung und der Nachbehandlung gemäss der Erfindung, kann ein Gaswasser, dessen stabile Behandlung bisher als sehr schwierig angesehen wurde, stabil behandelt werden, wobei man ein behandeltes Wasser guter Qualität erhält. Durch die wirksame Kombination der Vorbehandlung, der biologischen Behandlung und der Nachbehandlung wird es möglich, Gaswasser zu behandeln, ohne dass es mit Industriewasser oder Meerwasser oder anderem Abwasser (Haushaltsabwasser und andere Abwässer) oder Mischungen davon, verdünnt werden muss. Das Verfahren ist somit sehr wirksam zur Behandlung von Gaswasser.will. Through the effective combination of the aforementioned pretreatment, the biological treatment and the aftertreatment according to the invention, a gas water, its stable Treatment has hitherto been regarded as very difficult, can be treated stably, whereby one treated water is good Quality is maintained. Through the effective combination of pre-treatment, biological treatment and post-treatment it becomes possible to treat gas water without using it with industrial water or sea water or other wastewater (household wastewater and other effluents) or mixtures thereof, must be diluted. The method is thus very effective for Treatment of gas water.

Eine bevorzugte Ausführungsform für das erfindungsgemässe Verfahren wird nachfolgend beschrieben, wobei auf das Fliessschema verwiesen wird.A preferred embodiment for the inventive The procedure is described below, referring to the flow chart.

Das Verfahren in dem Fliesschema umfasst die Stufe (A), die man als eine Vorbehandlungsstufe ansehen kann (eine Ammoniakentfernungsstufe a1 und eine Neutralisationsstufe a2), eine biologische Behandlungsstufe (B) (Behandlung mit Mikroorganismus) oder Stufe (B1) (Behandlung mit Aktivkohle), eine biologische Behandlungsstufe (C) (Behandlung mit einer Mischung aus Belebtschlamm und Aktivkohle) einer Nachbehandlungsstufe (D) eine Koagulations-Sedimentierstufe d- und eine letzte Filtrierstufe d~ und eine Regenerierstufe für die Aktivkohle (F). Der Fluss des Gaswassers wird in der Zeichnung durch die Pfeilrichtung angegeben.The process in the flow chart comprises step (A), which can be viewed as a pretreatment step (an ammonia removal step a 1 and a neutralization step a 2 ), a biological treatment step (B) (treatment with microorganism) or step (B 1 ) (treatment with activated carbon), a biological treatment stage (C) (treatment with a mixture of activated sludge and activated carbon), an aftertreatment stage (D), a coagulation sedimentation stage d- and a final filtration stage d ~ and a regeneration stage for the activated carbon (F). The flow of gas water is indicated in the drawing by the direction of the arrow.

809838/0541809838/0541

Zunächst wird Gaswasser 16 in einen Ammoniakabstreifer 1 eingeführt und gleichzeitig wird Luft oder Dampf 17 in das Gaswasser 16 zur Entfernung von Ammoniak 18 in der Flüssigkeit eingeleitet (Ammoniakabsteifstufe A-a..).First, gas water 16 is fed into an ammonia scraper 1 and at the same time air or steam 17 is introduced into the gas water 16 to remove ammonia 18 in the liquid initiated (ammonia bracing stage A-a ..).

Dann wird das Gaswasser, von dem das Ammoniak entfernt worden ist, einem pH-Einstellungstank 2 zugeführt und der pH des Gaswassers wird auf etwa 5 bis etwa 8 eingestellt, beispielsweise mit Schwefelsäure (Neutralisierungsstufe A-a~).Then, the gas water from which the ammonia has been removed is supplied to a pH adjustment tank 2 and the pH of the gas water is adjusted to about 5 to about 8, for example with sulfuric acid (neutralization stage A-a ~).

Das Gaswasser, dessen Ammoniak in vorbestimmter Menge in der Vorbehandlungsstufe entfernt worden ist, und dessen pH in der gleichen Stufe eingestellt wurde, wird dann in einen ersten Belüftungstank 3 für eine biologische Behandlung eingeführt. Luft 19 wird in den Belüftungstank 3 geleitet. Aufgrund der Zersetzungs- und Oxidationswirkung der Mikroorganismen werden die verunreinigenden Substanzen in dem Gaswasser zum Teil entfernt. Der pH der Flüssigkeit innerhalb des Belüftungstanks 3 wird unter Verwendung einer automatischen pH-Einstellvorrichtung 29 eingestellt. Wenn man diese Behandlungsvorrichtung in einem festbettartigen biologischen Behandlungsverfahren anwendet, kann man den erschöpften Schlamm aus dem Tank 3 zurück in den Tank geben, aber dies ist im allgemeinen nicht erforderlich. Das Gaswasser von dem die verunreinigenden Substanzen zum Teil entfernt worden sind, im Belüftungstank 3 wird dann in einen Absetztank 4 geleitet und die Flüssigkeit wird dort einem Fest-Flüssig-Trennverfahren unterworfen. Die überstehende Flüssigkeit wird in einen Belüftungstank 6 eingeführt. Der pH der Flüssigkeit im Tank 6 wird wie im Tank 3 unter Verwendung einer automatischen pH-Einstellvorrichtung eingestellt. Der Schlamm wird in einen Aufnahmebehälter für aktivierte Kohle 14, der nachfolgend noch beschrieben werdenThe gas water whose ammonia has been removed in the pre-treatment step in a predetermined amount and whose pH in at the same stage is then introduced into a first aeration tank 3 for biological treatment. Air 19 is fed into the aeration tank 3. Due to the decomposition and oxidation effects of the microorganisms the contaminating substances in the gas water are partially removed. The pH of the liquid inside the aeration tank 3 is adjusted using an automatic pH adjuster 29. If you have this treatment device Applied in a fixed-bed biological treatment process, the exhausted sludge can be removed from the Put tank 3 back in the tank, but this is generally not required. The gas water from which the polluting Substances have been partially removed, in aeration tank 3 is then passed into a settling tank 4 and the liquid is subjected there to a solid-liquid separation process. The supernatant liquid is introduced into an aeration tank 6. The pH of the liquid in tank 6 is set as in tank 3 using an automatic pH adjuster set. The sludge is placed in an activated charcoal receptacle 14, which will be described below

809838/0541809838/0541

wird, gegeben und anschliessend durch einen Verdicker 5, und der Schlamm wird in einer Vorrichtung zur Regenerierung der Aktivkohle 15 gleichzeitig mit der Regenerierung der Aktivkohle behandelt (erste biologische Behandlungsstufe (B) und Regenerierungsstufe (F)).is given, and then through a thickener 5, and the sludge is in a device for regeneration the activated carbon 15 is treated simultaneously with the regeneration of the activated carbon (first biological treatment stage (B) and regeneration stage (F)).

Die überstehende Flüssigkeit, die in den Belüftungstank 6 aus dem Absetztank 4 eingeleitet wird, wird im Belüftungstank 6 mit Belebtschlamm (einschliesslich dem zurückgeführten Schlamm 20) und Aktivkohle (regenerierte Aktivkohle 21 plus weitere Aktivkohle 22) vermischt. Luft 23 wird in den Belüftungstank 6 eingeleitet. Aufgrund der biologischen Oxidationswirkung der Mikroorganismen in dem Belebtschlamm und der Adsorptionswirkung der Aktivkohle werden Phenole und Thiocyanatverbindungen und dergleichen in dem Gaswasser entfernt und der BOD und COD wird vermindert. Die regenerierte Aktivkohle 21 kann Aktivkohle sein, die in der Regenerierungsstufe (F) regeneriert wurde. Das Gaswasser, das im Belüftungstank 6 behandelt wurde, wird in einen Absetztank 7 geleitet, in welchem sich die Mischung aus Belebtschlamm und Aktivkohle durch Sedimentieren absetzt. Die überstehende Flüssigkeit wird in einen Koagulationstank 9 geleitet. Ein Teil des Schlammes (Belebtschlamm/Aktivkohle-Mischung) wird dem Belüftungstank 6 als Rücklaufschlamm 20 zugeleitet. Der Rest des Schlammes wird zu einem Verdicker 8 als überschusschlamm 24 geleitet (biologische Behandlungsstufe (C)).The supernatant liquid in the aeration tank 6 is introduced from the settling tank 4, is in the aeration tank 6 with activated sludge (including the returned Sludge 20) and activated carbon (regenerated activated carbon 21 plus further activated carbon 22) mixed. Air 23 is in the aeration tank 6 initiated. Due to the biological oxidation effect of the microorganisms in the activated sludge and the adsorption effect the activated carbon, phenols and thiocyanate compounds and the like in the gas water are removed and the BOD and COD is decreased. The regenerated activated carbon 21 may be activated carbon that has been regenerated in the regeneration step (F). The gas water that is in the aeration tank 6 was treated, is passed into a settling tank 7, in which the mixture of activated sludge and activated carbon settles by sedimentation. The supernatant liquid is passed into a coagulation tank 9. Part of the mud (Activated sludge / activated carbon mixture) is fed to the aeration tank 6 as return sludge 20. The rest of the mud is passed to a thickener 8 as excess sludge 24 (biological treatment stage (C)).

Eine vorbestimmte Menge an Eisen(II)-Verbindung 25, wie Eisen-(II)chlorid, wird zu der überstehenden Flüssigkeit, die aus dem Absetztank 7 in den Koagulationstank 9 eingeführt wird, gegeben und gewünschtenfalls wird die Mischung gerührt. DannA predetermined amount of ferrous compound 25, such as ferrous chloride, becomes the supernatant liquid that is introduced from the settling tank 7 into the coagulation tank 9, given and, if desired, the mixture is stirred. then

809838/0541809838/0541

gibt man Alkali 26, wie beispielsweise Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, hinzu, um den pH der Mischung einzustellen. Dann wird eine vorbestimmte Menge an einer Eisen(III)-Verbindung 27, wie Eisen(Ill)chlorid, zugegeben. Die Mischung wird zur Entfernung der Cyanidkomponenten aus dem Gaswasser gerührt und der COD wird vermindert. Die behandelte Flüssigkeit wird im Absetztank 10 einer Fest-Flüssig-Trennung unterworfen. Die überstehende Flüssigkeit wird in ein Sandfilter 13 geleitet und der sedimentierte Schlamm wird einem Verdicker 11 zugeführt.alkali 26 such as sodium hydroxide or potassium hydroxide is added to adjust the pH of the mixture. Then a predetermined amount of a ferric compound 27 such as ferric chloride is added. The mix will to remove the cyanide components from the gas water and the COD is reduced. The treated liquid is subjected to a solid-liquid separation in the settling tank 10. The supernatant liquid is passed into a sand filter 13 and the sedimented sludge is fed to a thickener 11.

Der sedimentierte Schlamm wird in eine Schlammbehandlungsvorrichtung 12 durch den Verdicker 11 geleitet und dort separat behandelt (Koagulations-Sedimentationsstuf e D-d..) . Die überstehende Flüssigkeit, die in das Sandfilterbett 13 eingeführt wird, wird vollständig gefiltert und als behandelte Flüssigkeit 28 abgegeben (letzte Filterstufe D-d«).The sedimented sludge is put into a sludge treatment device 12 passed through the thickener 11 and treated there separately (coagulation-sedimentation stage e D-d ..). the Supernatant liquid introduced into the sand filter bed 13 is completely filtered and used as the treated liquid 28 delivered (last filter stage D-d «).

Der Schlamm im Verdicker 5 bei der ersten biologischen Behandlungsstufe B und der Schlamm (das Gemisch aus Belebtschlamm und Aktivkohle) im Verdicker 8 in der zweiten biologischen Behandlungsstufe (C) werden jeweils zu dem Aktivkohlereservoir 14 bei der Regenerierungsstufe (F) für die Aktivkohle geführt und in dem Aktivkohlereservoir 14 vermischt. Die Mischung wird in eine Vorrichtung 15 zum Regenerieren von Aktivkohle unter Verwendung der Oxidationsmethode mit feuchter Luft eingeleitet. Die gebrauchte Aktivkohle wird reaktiviert und regeneriert und der Uberschusschlamm wird dort verbrannt. Bei der Aktivkohle-Regenerierungsstufe (F) wird die Regenerierung der pulverisierten Aktivkohle und die Behandlung des Uberschussschlammes gleichzeitig vorgenommen. Die in der Regenerierungsvorrichtung 15 regenerierte Aktivkohle wird dem Belüftungstank The sludge in the thickener 5 in the first biological treatment stage B and the sludge (the mixture of activated sludge and activated carbon) in the thickener 8 in the second biological treatment stage (C) are each fed to the activated carbon reservoir 14 in the regeneration stage (F) for the activated carbon and mixed in the activated carbon reservoir 14. The mixture is placed in a device 15 for regenerating activated carbon Use of the moist air oxidation method initiated. The used activated carbon is reactivated and regenerated and the excess sludge is burned there. In the activated carbon regeneration stage (F), the regeneration of the powdered activated carbon and the treatment of the excess sludge made at the same time. The activated carbon regenerated in the regeneration device 15 becomes the aeration tank

- 33 -- 33 -

809838/0541809838/0541

wieder zugeführt. Auf diese Weise wird die Aktivkohle in Umlauf gehalten und die Kosten für die Behandlung werden vermindert (Regenerierungsstufe (F)).fed back. In this way the activated carbon will be kept circulating and the cost of the treatment will be reduced reduced (regeneration level (F)).

Wendet man die Stufe (B') anstelle der Stufe (B) an, und wird die Behandlung mit Aktivkohle in Stufe (E) auch durchgeführt, dann kann die in Stufe (E) verwendete Aktivkohle direkt in der Stufe (B1) verwendet werden, um deren restliche Absorptionswirkung auszunutzen. Die in Stufe (B1) verwendete Aktivkohle wird im allgemeinen konzentriert und einer Regeneriervorrichtung zugeführt, in welcher sie zusammen mit der in Stufe (C) verwendeten Aktivkohle regeneriert wird. Die regenerierte Aktivkohle wird in Stufe (E) zurückgeführt. Falls die Stufe (E) nicht durchgeführt wird, wird die regenerierte Aktivkohle in Stufe (C) zurückgeführt. Auf diese Weise kann man die Behandlungskosten vermindern bei Anwendung der Stufe (B1), wobei die Stufen (A), (C) und (D) damit vereinigt werden, ebenso wie bei Anwendung der Stufe (B).If step (B ') is used instead of step (B), and the treatment with activated carbon in step (E) is also carried out, then the activated carbon used in step (E) can be used directly in step (B 1 ) in order to take advantage of the remaining absorption effect. The activated carbon used in step (B 1 ) is generally concentrated and fed to a regeneration device in which it is regenerated together with the activated carbon used in step (C). The regenerated activated carbon is returned to stage (E). If step (E) is not carried out, the regenerated activated carbon is returned to step (C). In this way, the treatment costs can be reduced when using step (B 1 ), which steps (A), (C) and (D) are combined therewith, as well as when using step (B).

Die folgenden Beispiele beschrieben die Erfindung:The following examples describe the invention:

Beispiel 1example 1

7 ppm) wurde zu Gaswasser, enthaltend 5,6 ppm Cyanidion (CN ) und das einer biologischen Oxidationsbehandlung unterworfen worden war, gegeben. Die Mischung wird schnell während 2 Minuten mit 150 Upm gerührt. Der pH der Mischung wird mit Natriumhydroxid auf 8,4 eingestellt und die Mischung wird 2 Minuten sehr schnell gerührt. Nachdem 150 ppm FeCIj zugegeben worden waren, wurde die Mischung 2 7 ppm) was added to gas water containing 5.6 ppm of cyanide ion (CN) and which had been subjected to a biological oxidation treatment. The mixture is rapidly stirred at 150 rpm for 2 minutes. The pH of the mixture is adjusted to 8.4 with sodium hydroxide and the mixture is stirred very quickly for 2 minutes. After 150 ppm FeClj was added, the mixture became 2

809838/0541809838/0541

Minuten schnell gerührt. Schliesslich wurde die Mischung 10 Minuten langsam mit 30 Upm gerührt, koaguliert und abgetrennt. Nach der Koagulierung und Abtrennung hatte die überstehende Flüssigkeit (das behandelte Wasser) einen pH von 6,5. Die Analyse zeigte, dass es 0,7 ppm CN enthielt. Das heisst, dass die Cyanidionen sehr wirksam entfernt worden waren. Das behandelte Wasser bildete bei längerem Stehen keinen Niederschlag. Stirred quickly for minutes. Finally, the mixture was slowly stirred at 30 rpm for 10 minutes, coagulated and separated. After coagulation and separation, the supernatant liquid (the treated water) had a pH of 6.5. The analysis showed that it contained 0.7 ppm CN. This means that the cyanide ions were removed very effectively. That treated water did not form any precipitate on prolonged standing.

Vergleichsversuch 1Comparative experiment 1

FeCl2 (100 ppm) wurde zu dem gleichen Abwasser wie in Beispiel 1 gegeben und nach schnellem 2-minütigem Rühren, wurden 150 ppm FeCl., zugegeben. Die Mischung wurde schnell 2 Minuten gerührt. Der pH der Mischung wurde mit Natriumhydroxid auf 6,5 eingestellt und die Mischung wurde schnell 2 Minuten gerührt. Schliesslich wurde sie langsam 10 Minuten gerührt und dann koaguliert und abgetrennt. Die Analyse zeigte, dass das behandelte Wasser 0,7 ppm CN enthielt, aber beim Stehen bildete sich ein Niederschlag von Fe(OH),.FeCl 2 (100 ppm) was added to the same waste water as in Example 1 and after rapid stirring for 2 minutes, 150 ppm FeCl. Was added. The mixture was stirred rapidly for 2 minutes. The pH of the mixture was adjusted to 6.5 with sodium hydroxide and the mixture was rapidly stirred for 2 minutes. Finally, it was slowly stirred for 10 minutes and then coagulated and separated. Analysis showed that the treated water contained 0.7 ppm CN, but a precipitate of Fe (OH), formed on standing.

Wenn diese Verfahrensweise mit den gleichen Bedingungen wie vorher dargelegt, wiederholt wird, mit der Ausnahme, dass die Menge an Natriumhydroxid erhöht wurde, um den pH der Mischung auf 7,4 zu bringen, bildete sich in dem behandleten Wasser kein Niederschlag, aber die CN Konzentration in dem behandelten Wasser betrug 1,1 ppm.If this procedure is with the same conditions as previously set out, except that the amount of sodium hydroxide was increased to adjust the pH of the Bringing the mixture to 7.4, no precipitate formed in the treated water, but the CN concentration in the treated water was 1.1 ppm.

Die Menge an Natriumhydroxid, die benötigt wurde, um den pH auf 8,4 in Beispiel 1 zu bringen, war die gleiche Menge anThe amount of sodium hydroxide required to bring the pH to 8.4 in Example 1 was the same amount

809838/0541809838/0541

Natriumhydroxid die in Vergleichsversuch 1 benötigt wurde, um den pH auf 6,5 zu bringen.Sodium hydroxide which was required in comparative experiment 1, to bring the pH to 6.5.

Ein Vergleich von Beispiel 1 (dem erfindungsgemässen Verfahren) mit dem Verglexchsversuch 1 zeigt, dass im Beispiel 1 eine geringere Menge an Alkali als im Verglexchsversuch 1 benötigt wird und dass im Beispiel 1 die Cyanidionen wirksam entfernt werden können und dass das Verfahren wirksam auch bei einem Ansteigen der Mengen an FeCl2 betrieben werden kann, wie es erforderlich ist beim Ansteigen des Gehaltes an Cyanidionen, in dem einfliessenden Abwasser.A comparison of example 1 (the inventive method) with the comparison test 1 shows that in example 1 a smaller amount of alkali is required than in comparison test 1 and that in example 1 the cyanide ions can be effectively removed and that the method is also effective for a Increasing the amount of FeCl 2 can be operated, as is necessary when the content of cyanide ions increases in the sewage flowing in.

Verglexchsversuch 2Comparison attempt 2

Zu dem gleichen Abwasser, das in Beispiel 1 verwendet wurde, wurde FeCl3 in einer Menge von 500 ppm, 1000 ppm bzw. 1500 ppm gegeben. Die Mischung wurde schnell 2 Minuten gerührt und mit Natriumhydroxid auf pH 7 eingestellt. Sie wurde weitere 2 Minuten gerührt und schliesslich 10 Minuten langsam gerührt, koaguliert und abgetrennt. Das jeweils behandelte Wasser wurde auf Cyanidionen analysiert und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.To the same waste water as used in Example 1, FeCl 3 was added in an amount of 500 ppm, 1000 ppm and 1500 ppm, respectively. The mixture was stirred rapidly for 2 minutes and adjusted to pH 7 with sodium hydroxide. It was stirred for a further 2 minutes and finally stirred slowly for 10 minutes, coagulated and separated. The treated water in each case was analyzed for cyanide ions and the results are given in Table 2.

Tabelle 2Table 2

Menge an zugegebenem FeCl3 CN~ Konzentration des behandelt-(ppm) ten Wassers (ppm)Amount of added FeCl 3 CN ~ concentration of the treated water (ppm) (ppm)

500 2,1500 2.1

10OO 1,510OO 1.5

1500 1,31500 1.3

Β0983Θ/05Α1Β0983Θ / 05Α1

2753A012753A01

Wie aus Tabelle 2 ersichtlich wird, wird bei dem Verfahren des Vergleichsversuches 2 eine grosse Menge an FeCl, benötigt, um die Cyanidionen weitgehend zu entfernen. Wenn aber die Menge an FeCl-, zunimmt, nimmt auch die Menge an gebildetem Schlamm zu und dadurch werden die Betriebskosten erhöht.As can be seen from Table 2, a large amount of FeCl is required in the method of Comparative Experiment 2, in order to largely remove the cyanide ions. But when the amount of FeCl- increases, the amount of that formed also increases Sludge and thereby the operating costs are increased.

Vergleichsversuch 3Comparative experiment 3

FeCl2 (250 ppm) wurden zu dem gleichen Abwasser, das in Beispiel 1 verwendet wurde, gegeben und die Mischung wurde schnell 2 Minuten gerührt. Dann wurde der pH mit Natriumhydroxid auf 7 eingestellt und die Mischung wurde weitere 2 Minuten gerührt und dann langsam weitere 10 Minuten. Sie wurde koaguliert und abgetrennt. Da aber die Koagulierbarkeit der Flocken sehr schlecht war, konnte die Koagulierung und Abtrennung nicht gut vorgenommen werden. Deshalb wurde 1 ppm eines Polyacryl-amid-Koagulierungsmittels zugegeben, aber eine vollständige Koagulierung und Abtrennung war dennoch nicht möglich.FeCl 2 (250 ppm) was added to the same waste water used in Example 1 and the mixture was rapidly stirred for 2 minutes. Then the pH was adjusted to 7 with sodium hydroxide and the mixture was stirred for an additional 2 minutes and then slowly for an additional 10 minutes. It was coagulated and separated. However, since the flake coagulability was very poor, coagulation and separation could not be carried out well. Therefore, 1 ppm of a polyacrylamide coagulant was added, but complete coagulation and separation was still not possible.

Das behandelte Wasser, das nach Abtrennung der Flocken anfiel, wurde durch ein Filterpapier Nr. 5 (JIS T-3801 Standard) filtriert. Im Filtrat wurde eine CN~ Konzentration von 0,8 ppm gefunden, aber beim Stehen bildete sich ein brauner Niederschlag von Fe(OH)3 im Filtrat.The treated water obtained after the flakes were separated was filtered through No. 5 filter paper (JIS T-3801 standard). A CN concentration of 0.8 ppm was found in the filtrate, but a brown precipitate of Fe (OH) 3 formed in the filtrate on standing.

Man stellte fest, dass der pH, bei dem aus dem Filtrat beim Stehen kein Niederschlag ausfällt, 9,2 beträgt. Wird das Abwasser bei diesem pH behandelt, dann hat es eine CN Konzentration von 1,8 ppm.It was found that the pH at which the filtrate does not precipitate on standing is 9.2. Will the sewage treated at this pH, it has a CN concentration of 1.8 ppm.

809838/0541809838/0541

Im Vergleichsversuch 3 wird somit gezeigt, dass die Entfernung von CN~ gut war aber dass das Koagulieren und AbtrennenComparative experiment 3 thus shows that the removal of CN ~ was good, but that the coagulation and separation was good

2+
schwierig war. Ausserdem blieb Fe zurück und ein Versuch, die Behandlung bei einem hohen pH-Wert durchzuführen, um
2+
was difficult. In addition, Fe remained and an attempt to carry out the treatment at a high pH

2+ -2+ -

Fe zu vermeiden, ergab ein Auflösen von CN .Avoiding Fe resulted in CN dissolution.

Beispiel 2Example 2

2 (200 ppm) wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, zu einem Gaswasser gegeben, welches 15 ppm Cyanidionen enthielt und das vorher einer biologischen Oxidationsbehandlung unterworfen worden war. Der pH der Mischung wird mit Natriumhydroxid auf 8,4 eingestellt und dann werden 150 ppm FeCl3 zugegeben. Das behandelte Wasser hatte eine CN~ Konzentration von 0,6 ppm. In dem behandelten Wasser bildete sich kein Niederschlag. Der pH des behandelten Wassers betrug 7,3 und das Wasser hat einen Resteisengehalt von 0,4 ppm. Das heisst, dass eine gute Behandlung des Gaswassers erfolgt war.2 (200 ppm) were added in the same manner as described in Example 1 to a gas water which contained 15 ppm of cyanide ions and which had previously been subjected to a biological oxidation treatment. The pH of the mixture is adjusted to 8.4 with sodium hydroxide and then 150 ppm FeCl 3 are added. The treated water had a CN concentration of 0.6 ppm. No precipitate formed in the treated water. The pH of the treated water was 7.3 and the water had a residual iron content of 0.4 ppm. This means that the gas water was well treated.

Beispiel 3Example 3

Ein Gaswasser gemäss Tabelle 4 wurde unter den in Tabelle 4 angegebenen Bedingungen behandelt, wobei die Verfahrensweise (A) - (B) - (C) - (D) wie im Fliesschema der Zeichnung angegeben, angewendet wurde. Die biologischen Behandlungsstufen wurden kontinuierlich durchgeführt, während die Vorbehandlungsstufe und die Nachbehandlungsstufe ansatzweise durchgeführt wurden.A gas water according to Table 4 was selected from those in Table 4 treated conditions, whereby the procedure (A) - (B) - (C) - (D) as indicated in the flow chart of the drawing, was applied. The biological treatment stages were carried out continuously while the pre-treatment stage and the post-treatment stage has been carried out on a rudimentary basis.

809838/0541809838/0541

Die biologischen Behandlungsstufen wurden, wie nachfolgend beschrieben, durchgeführt. Die Spezifizierung der Versuchsanlage wird in Tabelle 3 gezeigt.The biological treatment steps were performed as described below. The specification of the test facility is shown in Table 3.

Tabelle 3Table 3

Spezifizierung der VersuchsanlageSpecification of the test facility

Biologische Stufe
(B)
Biological level
(B)
Biologische Stufe
(C)
Biological level
(C)
Festbettartige
biologische Be
handlung
Fixed bed type
biological be
plot
Behandlung mit
Belebtschlamm und
Aktivkohle
Treatment with
Activated sludge and
Activated carbon
Vorratstank für AbwasserStorage tank for waste water 200 1200 1 BelüftungstankVentilation tank 2,5 1 (2 Tanks)2.5 1 (2 tanks) 10 110 1 AbsetztankSettling tank 5 15 1 10 110 1 Vorratstank für das
behandelte Abwasser
Storage tank for the
treated wastewater
50 150 1 50 150 1
Pumpe zum Einführen
der Ausgangsflüssig
keit
Insertion pump
the starting liquid
speed
0-30 ml/min0-30 ml / min 0-30 ml/min0-30 ml / min
Pumpe zum Umlaufen
lassen des Schlammes
Circulating pump
let the mud
- 0-30 ml/min0-30 ml / min
LuftpumpeAir pump 15 N l/min15 N l / min 15 N l/min15 N l / min LuftmengenmesserAir flow meter 0-5 N l/min
(2 Luftfluss
messer)
0-5 N l / min
(2 air flow
knife)
0-10 N l/min0-10 N l / min
Oberfläche des Füll
materials
Surface of the filling
materials
0,11 m2 0.11 m 2 __
Material des Füllma
terials
Material of the filler
terials
Polyvinyliden-
chlorid-Vlies
Polyvinylidene
chloride fleece

809838/0541809838/0541

2753AQ12753AQ1

Das Gaswasser, das in der Vorbehandlungsstufe (Abstreifen des Ammoniaks und Neutralisation mit Natriumhydroxid) behandelt worden war, wurde in dem Belüftungstank der ersten biologischen Behandlungsstufe mit einer Fliessmenge von 12 l/Tag eingeführt. Luft wurde in dem Belüftungstank mit einer Fliessgeschwindigkeit von 2 bis 4 N l/min eingeleitet. Die Menge an gelöstem Sauerstoff wurde auf 3 bis 6 ppm aufrechterhalten und der pH der Flüssigkeit im Belüftungstank wurde unter Verwendung einer automatischen pH-Reguliervorrichtung auf 6 bis 7 eingestellt. Während der Anwesenheit des Gaswassers in den Belüftungstanks (jeder Tank hatte eine Kapazität von 2,5 1) während 10 Stunden wurde das Gaswasser der Zersetzungs- und Oxidationswirkung von aeroben und fakultativ von anaeroben Mikroorganismen, die an der Oberfläche der Füllstoffe und dem Inneren der Abstände zwischen den Füllstoffen sich befanden, unterworfen. Als Ergebnis wurde eine Verminderung des COD„ um etwa 60 % festgestellt.The gas water that is in the pretreatment stage (stripping of ammonia and neutralization with sodium hydroxide), the first biological treatment was carried out in the aeration tank Treatment stage introduced with a flow rate of 12 l / day. Air was in the aeration tank at one flow rate from 2 to 4 N l / min. The amount of dissolved oxygen was maintained at 3 to 6 ppm and the pH of the liquid in the aeration tank was determined using adjusted to 6 to 7 with an automatic pH regulator. During the presence of the gas water in the aeration tanks (each tank had a capacity of 2.5 1) During 10 hours, the gas-water became aerobic and, optionally, anaerobic in the decomposition and oxidizing action Microorganisms that were on the surface of the fillers and inside the spaces between the fillers, subject. As a result, a reduction in the COD " found by about 60%.

Luft wurde in den Belüftungstank bei der zweiten biologischen Behandlungsstufe in einer Fliessmenge von 2 bis 3 N l/min eingeführt und die Menge an gelöstem Sauerstoff wurde auf 2 bis 4 ppm aufrecht erhalten. Der pH der Flüssigkeit im Belüftung stank wurde auf 6 bis 7 unter Verwendung einer automatischen Reguliervorrichtung eingestellt. Die Konzentrationen des Belebtschlamms und der Aktivkohle im Belüftungstank waren 4100 bzw. 39000 ppm. Das Gewichtsverhältnis des Belebtschlamms zu Aktivkohle war 1:9,5. Die Menge der Zugabe an regenerierter Aktivkohle betrug 1520 ppm und die Menge an der frisch aktivierten Kohle betrug 80 ppm, bezogen auf das Rohmaterial. Während das Gaswasser 12 Stunden im Belüftungstank war, wurde es gereinigt und geklärt durch die synergistische Wirkung derAir was added to the aeration tank at the second biological Treatment stage was introduced in a flow rate of 2 to 3 N l / min and the amount of dissolved oxygen was increased to 2 up to 4 ppm. The pH of the liquid in the stink aeration was adjusted to 6 to 7 using an automatic Regulating device set. The concentrations of the activated sludge and the activated carbon in the aeration tank were 4100 and 39000 ppm, respectively. The weight ratio of the activated sludge to activated carbon was 1: 9.5. The amount of addition of regenerated Activated carbon was 1520 ppm and the amount of the freshly activated carbon was 80 ppm based on the raw material. While the gas water was in the aeration tank for 12 hours, it was purified and clarified by the synergistic effect of the

809838/0541809838/0541

-40- 2753A01- 40 - 2753A01

biologischen Oxidationswirkung des Belebtschlammes und die physikalische Absorptionswirkung der Aktivkohle. Die Menge an Umlaufschlamm betrug 100 Vol.% bezogen auf die Menge der zugeführten einfliessenden Flüssigkeit.biological oxidation effect of the activated sludge and the physical absorption effect of activated carbon. The amount of circulating sludge was 100% by volume based on the amount of supplied inflowing liquid.

Bei der Koagulierungs- und Sedimentierungsstufe werden 200 ppm Eisen(II)chlorid zu dem zu behandelnden Wasser bei der biologischen Behandlungsstufe (C) gegeben und die Mischung wird 2 Minuten schnell mit 150 Upm gerührt und dann wird Natriumhydroxid zur Anpassung des pH auf 8,5 zugegeben. Dazu werden 100 ppm Eisen(III)chlorid gegeben und dann wird die Mischung schnell mit 150 Upm während 2 Minuten und anschliessend langsam mit 30 Upm während 10 Minuten gerührt. Dann wurde die Flüssigkeit durch ein Filterpapier (NO 5-C JIS Standard) filtriert. At the coagulation and sedimentation stage, it becomes 200 ppm Iron (II) chloride to the water to be treated in the biological Treatment step (C) is added and the mixture is rapidly stirred at 150 rpm for 2 minutes and then becomes sodium hydroxide added to adjust the pH to 8.5. To this 100 ppm iron (III) chloride are added and then the mixture is stirred rapidly at 150 rpm for 2 minutes and then slowly at 30 rpm for 10 minutes. Then the Liquid filtered through a filter paper (NO 5-C JIS standard).

Beispiel 4Example 4

Ein Gaswasser mit der Zusammensetzung, wie sie in Tabelle 4 gezeigt wird, wurde unter Anwendung der gleichen Verfahrensmerkmale wie in Beispiel 3 unter den in Tabelle 4 gezeigten Bedingungen behandelt. Bei diesem Beispiel wurde das Gaswasser unmittelbar nach der Vorbehandlungsstufe einer Belebtschlammbehandlung unterworfen und dann einer Nachbehandlungsstufe. A gas water having the composition shown in Table 4 was prepared using the same procedural features as in Example 3 among those shown in Table 4 Conditions treated. In this example, the gas water became an activated sludge treatment immediately after the pretreatment step and then subjected to a post-treatment stage.

Die in den Beispielen 3 und 4 erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.The results obtained in Examples 3 and 4 are shown in Table 4.

809838/0561809838/0561

Tabelle 4Table 4 pHpH Beispiel 3Example 3 Beispiel 4Example 4 BOD5 (ppm)BOD 5 (ppm) Ammoniak-Ammonia- Ammoniak-Ammonia- COD11n (ppm)COD 11n (ppm) abstreifungstripping abstreifungstripping SCN VerbindungenSCN connections und pH-Anand pH-An und pH-Anand pH-An VorbehandPretreatment (ppm)(ppm) passungfit passungfit lungsstufelevel CN-VerbindungenCN connections 9,59.5 9,59.5 Rohes GasRaw gas (ppm)(ppm) 29602960 28302830 wasserwater Phenole (ppm)Phenols (ppm) 45004500 43004300 NH3 (ppm)NH 3 (ppm) 680680 655655 3030th 2525th pHpH 1O2O1O2O 980980 BOD5 (ppm)BOD 5 (ppm) 31003100 33003300 COD^ (ppm)COD ^ (ppm) BiologischeBiological SCN-VerbindungenSCN connections BehandTreat (ppm)(ppm) lungsstufelevel CN-VerbindungenCN connections 6,16.1 6,56.5 Einflies-Inflow (ppm)(ppm) 18501850 17001700 sendes Gas
wasser
sending gas
water
Phenole (ppm)Phenols (ppm) 30003000 30003000
NH3 (ppm)NH 3 (ppm) 670670 650650 2020th 2020th 622622 500500 810810 450450

809838/0541809838/0541

Tabelle 4 (Fortsetzung)Table 4 (continued)

Erste biologische Behandlungs- stufe First biological treatment stage

Bedingungenconditions

Beispiel 3Example 3

Biologische Behandlung im FestbettBiological treatment in a fixed bed

Beispiel 4Example 4

COD-Volumenbeladung (kg/m3.D) 7,2COD volume loading (kg / m 3 .D) 7.2

CÖD-Oberf1ächen-CÖD surface

beladungloading

(g/m2.D)(g / m 2 .D)

Belüftungszeit
(Stunden
Ventilation time
(Hours
1010 BelebtschlammActivated sludge
Abfliessen-
des Gaswas
ser
Flow away-
of the gas was
ser
PH
BOD5 (ppm)
C0DMn (PPm)
PH
BOD 5 (ppm)
C0D Mn ( PP m)
6,7
300
1270
6.7
300
1270
1,01.0
SCN-Verbindungen
(ppm)
SCN connections
(ppm)
580580 0,250.25
CN-Verbindungen
(ppm)
CN connections
(ppm)
1818th
Phenole (ppm)Phenols (ppm) 1010 Zweite bio
logische Be
handlungs-
stufe
Second bio
logical Be
action
step
Behandlung
mit Belebt
schlamm und
Aktivkohle
treatment
with revitalized
mud and
Activated carbon
Bedingungenconditions COD-Volumenbe-
ladung
(kg/mJ-D)
COD volume
charge
(kg / mJ-D)
1,271.27
COD-SS Beladung
(kg/-D)
COD-SS loading
(kg / -D)
0,310.31

809838/0541809838/0541

Tabelle 4 (Fortsetzung)Table 4 (continued)

Konzentration
an Schlamm
(ppm)
concentration
of mud
(ppm)
Beispiel 3Example 3 Beispiel 4Example 4
Zweite bio
logische Be
handlungs-
stufe
Second bio
logical Be
action
step
Konzentration
an Aktivkohle
(ppm)
concentration
of activated carbon
(ppm)
Behandlung
mit Belebt
schlamm und
Aktivkohle
treatment
with revitalized
mud and
Activated carbon
BelebtschlammActivated sludge
Bedingungenconditions Menge an zuge
fügter Aktiv
kohle (ppm)
Amount of trains
added active
coal (ppm)
41004100 39503950
Belüftungszeit
(Stunden)
Ventilation time
(Hours)
3900039000
BOD5 (ppm)
COD„ (ppm)
Mn r
BOD 5 (ppm)
COD "(ppm)
Mn r
1600 (regene
riert: 1520
frisch: 80)
1600 (rain
rated: 1520
fresh: 80)
SCN-Verbindungen
(ppm)
SCN connections
(ppm)
1212th 3636
Abfliessen
de s Gaswas
ser
Flow away
de s Gaswas
ser
CN-Verbindungen
(ppm)
CN connections
(ppm)
3,8
20
3.8
20th
30
350
30th
350
Phenole (ppm)Phenols (ppm) 0,01
(Spur)
0.01
(Track)
4040
1515th 1818th 0,01
(Spur)
0.01
(Track)
55

809838/0541809838/0541

Tabelle 4 (Fortsetzung)Table 4 (continued)

BOD5 (ppm)BOD 5 (ppm) Beispiel 3Example 3 Beispiel 4Example 4 Nachbehand
lungsstufe
Aftertreatment
level
CODMn (ppm)COD Mn (ppm) Ausflocken
und Nieder
schlagen und
Filtrieren
durch Sand
Flaking
and down
beat and
Filter
through sand
Abfliessen-
des Gaswas
Flow away-
of the gas was
SCN-Verbindungen
(ppm)
SCN connections
(ppm)
weniger als 2
(Spuren)
less than 2
(Traces)
2020th
serser CN-Verbindungen
(ppm)
CN connections
(ppm)
1212th 115115
Phenole (ppm)Phenols (ppm) weniger als
0,1 (Spuren)
less than
0.1 (tracks)
4040
0,60.6 0,80.8 weniger als
0,01 (Spuren)
less than
0.01 (traces)
0,50.5
Gesamte Be
lüftungs-
zeit in den
biologischen
Behandlungs
stufen
(Stunden)
Entire Be
ventilation
time in the
biological
Treatment
stages
(Hours)
2222nd 3636

Verhältnis des zurückgeführten SchlammesRatio of returned sludge

COD-VolumenbeladungCOD volume loading

COD-OberflächenbeladungCOD surface loading

100 Vol.% bezogen auf das Volumen des rohen Gaswassers 100% by volume based on the volume of the raw gas water

COD der einfliessenden Flüssigkeit pro Tag pro m im BelüftungstankCOD of the inflowing liquid per day per m im Ventilation tank

COD der einfliessenden Flüssigkeit pro Tag pro m^ des im Belüftungstank vorhandenen FüllmaterialsCOD of the inflowing liquid per day per m ^ des filling material present in the ventilation tank

- 45 -- 45 -

Θ09838/05Λ1Θ09838 / 05Λ1

COD-SS-BeladungCOD-SS loading

COD der einfliessenden Flüssigkeit pro Tag pro kg an suspendierten Feststoffen in dem Belüftungstank.COD of the inflowing liquid per day per kg suspended solids in the aeration tank.

Beispiel 5Example 5

Beispiel 3 wird wiederholt, jedoch wird jeweils Eisen(II)sulfat und Eisen(III)sulfat anstelle von Eisen(II)chlorid und
Eisen(III)Chlorid verwendet. Die Behandlungsbedingungen und die erzielten Ergebnisse sind in der Tabelle 5 zusammen mit den Ergebnissen gezeigt, die man im Falle der Verwendung der Eisenchloride des Beispiels 3 erzielte.
Example 3 is repeated, but iron (II) sulfate and iron (III) sulfate are used instead of iron (II) chloride and
Iron (III) chloride used. The treatment conditions and the results obtained are shown in Table 5 together with the results obtained in the case of using the iron chlorides of Example 3.

- 46 -- 46 -

009838/0541009838/0541

Tabelle 5Table 5

Koagulierungs-Sedimentierungs- Eisenchloride Eisensulfate StufeCoagulation-Sedimentation Iron Chloride Iron Sulphate Level

Bedingungenconditions Eisen(II)salzIron (II) salt 200200 300300 (ppm)(ppm) 8888 8484 Als Fe (ppm)As Fe (ppm) pH (NaOH verpH (NaOH ver 8,58.5 8,48.4 wendet)turns) Eisen(III)salzIron (III) salt 100100 150150 (ppm)(ppm) 3434 5555 ALsFe (ppm)ALsFe (ppm) 2020th 2222nd EinfliessenInfluence COD (ppm)COD (ppm) 3,83.8 4,74.7 de Flüssig
keit (aus
de liquid
ability (from
Mn
BOD5 (ppm)
Mn
BOD 5 (ppm)
weniger alsless than weniger alsless than
fliessendeflowing SCN-VerbindungenSCN connections 0,01(Spuren)0.01 (traces) 0,01(Spuren)0.01 (traces) Flüssigkeitliquid (ppm)(ppm) 1515th 1313th aus der zwei
ten biolo
gischen Be
from the two
ten biolo
gischen Be
CN-Verbindungen
(ppm)
CN connections
(ppm)
weniger alsless than weniger alsless than
handlungs-action Phenole (ppm)Phenols (ppm) 0,01(Spuren)0.01 (traces) 0,01(Spuren)0.01 (traces) stufe)step) 1212th 1414th AusfliessenOutflow COD (ppm)COD (ppm) weniger als 2less than 2 weniger als 2less than 2 de Flüssig-
]/Λ·ί +■ ane
de liquid
] / Λ · ί + ■ ane
Mn
BODc (ppm)
Mn
BODc (ppm)
(Spuren)(Traces) (Spuren)(Traces)
JS.CX L- CtUo
der Koagu-
JS.CX L- CtUo
the coagu-
weniger alsless than weniger alsless than
1ierungs-1ation SCN-VerbindungenSCN connections 0,01(Spuren)0.01 (traces) 0,01(Spuren)0.01 (traces) Sedimen-Sedimentary (ppm)(ppm) tier-Stufetier level CN-VerbindungenCN connections 0,60.6 0,70.7 (ppm)(ppm) weniger alsless than weniger alsless than Phenole (ppm)Phenols (ppm) 0,01(Spuren)0.01 (traces) 0,01(Spuren)0.01 (traces)

809838/0541809838/0541

Alle Werte in Tabelle 5 wurden in gleicher Weise gemessen wie in Tabelle 1.All values in Table 5 were measured in the same way as in Table 1.

Beispiele 6 bis 13Examples 6-13

Gaswasser gemäss Tabelle 6 wurde unter den in Tabelle 6 angegebenen Bedingungen behandelt. Lediglich die biologische Behandlung wurde kontinuierlich durchgeführt, während die Vorbehandlung und die Nachbehandlung absatzweise vorgenommen wurden. Gas water according to Table 6 was among those given in Table 6 Conditions treated. Only the biological treatment was carried out continuously during the pretreatment and post-treatment was carried out in batches.

Di biologische Behandlungsstufe wurde in folgender Weise durchgeführt: The biological treatment stage was carried out in the following way:

Das vorbehandelte Gaswasser wurde unter Verwendung einer Belebtschlammvorrichtung vom Fliess-Typ in einem Belüftungstank mit einer Kapazität von 10 1 und einem Absetztank mit einer Kapazität von 10 1, die miteinander verbunden waren, behandelt. Die Konzentration an Belebtschlamm und Aktivkohle im Belüftungstank waren 3780 bzw. 16540 ppm. Das Gewichtsverhältnis des Belebtschlamms zur Aktivkohle betrug 1:4,4.The pretreated gas water was made using an activated sludge device of the flow type in an aeration tank with a capacity of 10 1 and a settling tank with a capacity of 10 1, which were connected to each other, treated. The concentration of activated sludge and activated carbon in the aeration tank were 3780 and 16540 ppm, respectively. The weight ratio of the Activated sludge to activated carbon was 1: 4.4.

Das Gaswasser, das vorher zur Entfernung des Ammoniaks behandelt worden war und die vorbehandelt worden war mit pulverisierter Aktivkohle, wurde mit Schwefelsäure auf einen pH von 6,5 eingestellt und dann in den Belüftungstank mit einer Fliessgeschwindigkeit von 10 l/Tag eingeführt. Luft wurde in den Belüftungstank in einer Fliessgeschwindigkeit von 4 bis 5 N l/min eingeleitet, so dass die Menge an gelöstem Sauerstoff bei 2 bis 4 ppm gehalten wurde. Das Gaswasser Hess man 12 StundenThe gas water that had previously been treated to remove the ammonia and that had been pretreated with pulverized Activated carbon, was adjusted to pH 6.5 with sulfuric acid and then added to the aeration tank at a flow rate of 10 l / day introduced. Air was drawn into the aeration tank at a flow rate of 4 to 5 N l / min introduced so that the amount of dissolved oxygen was maintained at 2 to 4 ppm. The gas water was kept for 12 hours

809838/0541809838/0541

im Belüftungstank verweilen und während dieser Zeit wurde es durch die synergistische Einwirkung der biologischen oxidativen Zersetzung durch Belebtschlamm und Absoprtion durch Aktivkohle gereinigt. Es floss dann in einen anschliessenden Absetztank und wurde dort einer Fest-Flüssig-Trennung unterworfen. Die überstehende Flüssigkeit wurde in einen Wassertank geleitet und ein Teil davon wurde für Analysenzwecke gesammelt. Andererseits wurde ein Teil des abgetrennten Schlammes als Uberschusschlamm vom Boden des Absetztankes abgezogen. Der Rest wurde in den Belüftungstank zurückgeführt. Die Menge an zurückgeführtem Schlamm betrug 100 % bezogen auf das Volumen des einströmenden Gaswassers.linger in the aeration tank and was during this time it through the synergistic effect of the biological oxidative decomposition by activated sludge and absorption Activated carbon cleaned. It then flowed into a subsequent settling tank, where it was subjected to solid-liquid separation. The supernatant liquid was transferred to a water tank and part of it was used for analysis collected. On the other hand, part of the separated sludge was left as excess sludge from the bottom of the settling tank deducted. The rest was returned to the aeration tank. The amount of recirculated sludge was 100% based on the volume of the incoming gas water.

In der Vorbehandlungsstufe wurde die Absorption mit pulverisierter Aktivkohle durchgeführt, wobei eine Aktivkohle verwendet wurde, die aus der Nachbehandlungsstife stammte und die in einer Menge von 4000 ppm dem Gaswasser zugegeben wurde, worauf man anschliessend 60 Minuten die Mischung rührte.In the pre-treatment stage, the absorption was pulverized with Activated charcoal was carried out using an activated charcoal obtained from the post-treatment stick and which was added to the gas water in an amount of 4000 ppm, whereupon the mixture was then mixed for 60 minutes stirred.

In der Nachbehandlungsstufe (D) wird FeCl, (die Menge wird jeweils in Tabelle 7 angegeben), dem Gaswasser zugegeben und die Mischung wird 2 Minuten schnell mit 150 üpm gerührt. Dann gibt man Natriumhydroxid zu, zur Einstellung des pH-Wertes auf 8,5. Dann wird FeCl3 zugegeben (die jeweils verwendete Menge wird in Tabelle 7 gezeigt) und man rührt die Mischung kräftig 2 Minuten mit 150 Upm. Schliesslich wird die Mischung langsam während 10 Minuten mit 30 Upm gerührt und dann wird koaguliert und die Abtrennung durchgeführt.In the aftertreatment stage (D), FeCl (the amount is given in Table 7 in each case) is added to the gas water and the mixture is quickly stirred at 150 rpm for 2 minutes. Sodium hydroxide is then added to adjust the pH to 8.5. FeCl 3 is then added (the amount used in each case is shown in Table 7) and the mixture is vigorously stirred for 2 minutes at 150 rpm. Finally, the mixture is slowly stirred at 30 rpm for 10 minutes and then coagulated and the separation carried out.

In der Stufe (E) (Absorptionsbehandlung mit pulverisierterIn the step (E) (absorption treatment with pulverized

809838/0541809838/0541

Aktivkohle) wurde eine pulverisierte Aktivkohle verwendet, die nach der Oxidationsmethode mit feuchter Luft regeneriert worden war. Es wurden 4000 ppm Aktivkohle zu dem Gaswasser gegeben und die Mischung wurde 60 Minuten gerührt.Activated charcoal) a powdered activated charcoal was used, which regenerates according to the oxidation method with moist air had been. 4000 ppm of activated carbon was added to the gas water and the mixture was stirred for 60 minutes.

Vergleichsversuche 4 bis 11Comparative experiments 4 to 11

Gaswasser gemäss Tabelle 6 wurde in gleicher Weise wie in den Beispielen 6 bis 13 behandelt, ausgenommen die Nachbehandlungsstufe (D). In der Nachbehandlungsstufe (D) wurden 500 ppm FeCl., (172 ppm als Fe ) zu dem Gaswasser gegeben und die Mischung wurde schnell während 2 Minuten mit 150 Upm gerührt und dann weitere 10 Minuten langsam bei 30 Upm gerührt. Gas water according to Table 6 was in the same way as in Treated in Examples 6 to 13, with the exception of the aftertreatment stage (D). In the aftertreatment stage (D), 500 ppm FeCl. (172 ppm as Fe) were added to the gas water and the mixture was rapid at 150 rpm for 2 minutes stirred and then slowly stirred at 30 rpm for a further 10 minutes.

Die erzielten Ergebnisse der Beispiele 6 bis 13 und der Vergleichsversuche 4 bis 11 sind in Tabelle 6 angegeben.The results obtained in Examples 6 to 13 and the comparative experiments 4 to 11 are given in Table 6.

809838/0541809838/0541

2753A012753A01

TabelleTabel

Behandlungsbedingungen
und Analysendaten
Treatment conditions
and analysis data
Beispiel
6
example
6th
Vergleichs
versuch 4
Comparison
attempt 4
Beispiel
7
example
7th
Vergleichs
versuch 5
Comparison
attempt 5
VorbehandlungsstufePre-treatment stage Ammoniakabstreif-
stuf e
Ammonia wiper
step
r
ja
r
Yes

Absorptionsstufe mit pulverisierter AktivkohleAbsorption stage with powdered activated carbon

Art der biologischen BehandlungsstufeType of biological treatment stage

Verdünnung sverhältnis bei der biologischen BehandlungDilution ratio in biological treatment

Art des Verdünnungswassers Type of dilution water

AS ASAS AS

Rohes GaswasserRaw gas water 9,49.4 pHpH 14801480 BOD, ppmBOD, ppm 25002500 CODMn, ppmCOD Mn , ppm 650650 SCN-Verbindungen, ppmSCN compounds, ppm 6,26.2 CN-Verbindungen, ppmCN compounds, ppm 500500 Phenole, ppmPhenols, ppm 33003300 NH3, ppmNH 3 , ppm Einfliessendes Wasser
in der biologischen Be
handlung
Incoming water
in biological Be
plot
9,49.4
PHPH 14801480 BOD, ppmBOD, ppm

9,5 1840 2800 650 10,5 700 35009.5 1840 2800 650 10.5 700 3500

8,5 14808.5 1480

- 51 -- 51 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6 Beispielexample Vergleichs- BeispielComparative example VergleichsComparison 66th versuch 4 7attempt 4 7 versuch 5attempt 5 COD^1n, ppmCOD ^ 1n , ppm 25002500 -"■ > /
2500
- "■ > /
2500
SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 650650 650650 CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm 6,26.2 6,16.1 Phenole, ppmPhenols, ppm 500500 500500 NH3, ppmNH 3 , ppm 33003300 450450 Abflmessendes Wasser
aus der biologischen
Behandlung
Drained water
from the biological
treatment

BOD, ppmBOD, ppm 300300 200200 5050 3030th COD.. , ppm
Mn
COD .., ppm
Mn
800800 260260 350350 8080
SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 450450 220220 7070 4040 CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm 4,84.8 2,52.5 33 1,41.4 Phenole, ppmPhenols, ppm 5050 1010 55 0,20.2 Abgegebenes Wasser nach
der Nachbehandlung
Dispensed water after
aftercare
BOD, ppmBOD, ppm 200200 3030th COD„ , ppm
Mn
COD ", ppm
Mn
260260 8080
SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 220220 4040 CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm 0,70.7 0,50.5 Phenole, ppmPhenols, ppm 1010 0,20.2 Behandlungsbedingungen
im Belüftungstank
Treatment conditions
in the ventilation tank
COD-Volumenbeladung,
kg-COD/m^/Tag
COD volume loading,
kg-COD / m ^ / day
Γ
1,20
Γ
1.20
1 ,201, 20
COD-SS-Beladung,
kg-COD/kg-SS/Tag
COD-SS loading,
kg-COD / kg-SS / day
0,290.29 0,300.30
Konzentration an Be
lebtschlamm, ppm
Concentration on Be
live sludge, ppm
41004100 39503950
Konzentration an Aktiv
kohle , ppm
Concentration on active
coal, ppm
- -

Anmerkung: AS: BelebtschlammNote: AS: activated sludge

AS + AC: Belebtschlamm + AktivkohleAS + AC: activated sludge + activated carbon

Die in der Tabelle angegebenen Werte wurden in glei cher Weise wie in Tabelle 1 bestimmtThe values given in the table were determined in the same manner as in table 1

- 52 -- 52 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6

BehandlungsbedingungenTreatment conditions Beispielexample Vergleichs- BeispielComparative example VergleichsComparison jj \\ und Analysendatenand analysis data 88th versuch 6 9attempt 6 9 versuch 7attempt 7 VorbehandlungsstufePre-treatment stage Ammoniakabstreif-Ammonia wiper ^ r ^ r stuf estep jaYes jaYes AbsorptionsstufeAbsorption stage mit pulverisierterwith powdered AktivkohleActivated carbon DaThere DaThere Art der biologischenKind of biological BehandlungsstufeTreatment level ASAS AS+ACAS + AC VerdünnungsverhältnisDilution ratio bei der biologischenin the biological Behandlungtreatment 11 11 Art des VerdünnungsType of dilution wasserswater AA. Kones baswasserKones baswasser

BOD, ppmBOD, ppm

COD^1n, ppmCOD ^ 1n , ppm

SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm

CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm

Phenole, ppmPhenols, ppm

ppmppm

9,59.5

21002100

34003400

7OO7OO

7,57.5

9OO9OO

40004000

Einfliessendes Wasser
in der biologischen Behandlung
Incoming water
in biological treatment

BOD, ppmBOD, ppm

COD14n, ppmCOD 14n , ppm

SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm

CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm

Phenole, ppmPhenols, ppm

ppmppm

6,56.5

710710

15001500

700700

5,35.3

270270

910910

- 53 -- 53 -

809838/05A1809838 / 05A1

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6

88th Abfliessendes Wasser
aus der biologischen
Behandlung
Drained water
from the biological
treatment
BOD, ppmBOD, ppm 1515th COD., , ppmCOD.,, Ppm 150150 SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 3030th CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm 2,72.7 Phenole, ppmPhenols, ppm 33

Beispiel Vergleichs- Beispiel Vergleichsversuch 6 9 versuch 7 Example comparative example comparative experiment 6 9 experiment 7

4,34.3

0,01 2,1 0,010.01 2.1 0.01

Abgegebenes Wasser nachDispensed water after

BOD, ppmBOD, ppm , ppm, ppm 1111 1111 3,13.1 3,13.1 COD11n, ppmCOD 11n , ppm ppmppm 6060 6060 1010 10,010.0 SCN-VerbindungSCN connection 2020th 2020th 0,10.1 0,10.1 CN-Verbindung,CN connection, 0,40.4 1,21.2 weniger
als 0,3
fewer
than 0.3
0,80.8
Phenole, ppmPhenols, ppm 0,10.1 0,10.1 weniger
als 0,01
fewer
than 0.01
weniger
als 0,01
fewer
than 0.01

Behandlungsbedingungen im_Belüftungstank Treatment conditions in the aeration tank

COD-Volumenbeladung,
kg-COD/m^/Tag
COD volume loading,
kg-COD / m ^ / day
Γ
1,50
Γ
1.50
1,471.47
COD-SS-Beladung
kg-COD/kg-SS/Tag
COD-SS loading
kg-COD / kg-SS / day
0,3700.370 0,3900.390
Konzentration an Be
lebtschlamm, ppm
Concentration on Be
live sludge, ppm
40504050 37803780
Konzentration an Aktiv
kohle, ppm
Concentration on active
coal, ppm
1654016540

- 54 -- 54 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6

Behändlungsbedingungen und AnalysendatenHandling conditions and analysis data

Beispiel Vergleichs- Beispiel Vergleichs-10 versuch 8 11 versuch 9Example Comparative Example Comparative 10 Trial 8 11 Trial 9

VorbehandlungsstufePre-treatment stage

Ammoniakabstreifstufe Ammonia stripping stage

Absorptionsstufe mit pulverisierter AktivkohleAbsorption stage with powdered activated carbon

Art der biologischen
Behandlungsstufe
Verdünnungsverhält
nis bei der biologi
schen Behandlung
Kind of biological
Treatment level
Dilution ratio
nis in biologi
treatment
AS
23
AS
23
9,29.2 AS+AC
23
AS + AC
23
Art des Verdünnungs
wassers
Type of dilution
water
Industrie
wasser
Industry
water
25302530 Industrie
wasser
Industry
water
Rohes GaswasserRaw gas water 34503450 pHpH II. 650650 BOD, ppmBOD, ppm 2525th C0DMn, ppmCOD Mn , ppm 7 507 50 SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 3 5003,500 CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm Phenole, ppmPhenols, ppm NH-,, ppmNH- ,, ppm

Einfliessendes Wasser in der biologischen Behandlung Incoming water in biological treatment

BOD, ppmBOD, ppm

CODMn, ppmCOD Mn , ppm

SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm

CN-Verbindung, ppmCN compound, ppm

Phenole, ppmPhenols, ppm

NH-NH-

ppmppm

7,2 992 1521 310 8,2 3 60 3007.2 992 1521 310 8.2 3 60 300

- 55 -- 55 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6

Abfliessendes Wasser aus der biologischenDrained water from the biological

Beispiel Vergleichs- Beispiel Vergleichs-10 versuch 8 11 versuch 9Example Comparative Example Comparative 10 Trial 8 11 Trial 9

BOD,ppmBOD, ppm , ppm, ppm 8,58.5 COD„ , ppm
Mn
COD ", ppm
Mn
pmnpmn 250250
SCN-VerbindungSCN connection 1010 CN-Verbindung,CN connection, 5,25.2 Phenole, ppmPhenols, ppm 0,50.5

5,95.9

3,43.4

0,010.01

Abgegebenes Wasser nach dSE.NachbehandlurKj Released water according to dSE.NachbehandlurKj

BOD, ppmBOD, ppm

C0DMn' ppm C0D Mn ' ppm

SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm

CN-Verbindung, ppm Phenole, ppmCN compound , ppm phenols, ppm

5,75.7 5,75.7 4,54.5 4,54.5 8080 8080 1515th 1515th 77th 77th 0,010.01 0,010.01 0,70.7 2,82.8 0,50.5 0,90.9 0,20.2 0,20.2 0,010.01 0,010.01

Behandlungsbedingungen im_Belüftungstank Treatment conditions in the aeration tank

COD-Volumenbeladung,
kg-COD/m3/Tag
COD volume loading,
kg-COD / m 3 / day
1,511.51 \ r
1 ,50
\ r
1, 50
COD-SS-BeIadung,
kg-COD/kg-SS/Tag
COD-SS loading,
kg-COD / kg-SS / day
0,3980.398 0,4030.403
Konzentration an Be
lebtschlamm, ppm
Concentration on Be
live sludge, ppm
37903790 37203720
Konzentration an Aktiv
kohle , ppm
Concentration on active
coal, ppm
1650016500

-56 --56 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung Tabelle 6Continuation of table 6

Behandlungsbedingungen und AnalysendatenTreatment conditions and analysis data

Beispiel Vergleichs- Beispiel Vergleichs-12 versuch 10 13 versuch 11Example Comparative Example Comparative 12 Trial 10 13 Trial 11

Ammoniakabstreifstuf eAmmonia stripping stage e

Absorptionsstufe
mit pulverisierter Aktivkohle
Absorption stage
with powdered activated carbon

Art der biologischen BehandlungsstufeType of biological treatment stage

Verdünnungsverhältnis bei der biologischen BehandlungDilution ratio in biological treatment

Art des Verdünnungswassers Type of dilution water

BOD, ppmBOD, ppm

CODMn, ppmCOD Mn , ppm

SCN-Verbindung, ppm CN-Verbindung, ppm Phenole, ppmSCN compound, ppm CN compound, ppm Phenols, ppm

3'3 '

ppmppm

Einfliessendes Wasser in der biologischen Behandlung Incoming water in biological treatment

BOD, ppmBOD, ppm

CODj1n, ppmCODj 1n , ppm

SCN-Verbindung, ppm CN-Verbindung, ppm Phenole, ppmSCN compound, ppm CN compound, ppm Phenols, ppm

ASAS

1 ,821, 82

Industriewasser Industrial water

ppmppm

7,47.4

12101210

16501650

3 603 60

15,315.3

410410

1925 9,21925 9.2

21002100

30003000

50
28
50
28

50
500
50
500

AS + ACAS + AC

1 ,891, 89

Industriewasser Industrial water

7,47.4

11501150

15801580

340340

14,814.8

400400

18501850

- 57 -- 57 -

809838/0541809838/0541

Fortsetzung TabelleContinuation table

Beispiel Vergleichs- Beispiel Vergleichs-Example comparative example comparative

versuch 11attempt 11

1212th versuch 10 13attempt 10 13 Abfliessendes Wasser
aus der biologischen
Behandlung
Drained water
from the biological
treatment
BOD, ppmBOD, ppm ff ^ ι ^ ι COD . ppm
Mn
COD. ppm
Mn
4848 2525th
SCN-Verbindung, ppmSCN compound, ppm 310310 250250 CN-Ver-indung, ppmCN compound, ppm 180180 100100 Phenole, ppmPhenols, ppm 13,213.2 10,510.5 2020th 88th

Abgegebenes Wasser nachDispensed water after

BOD, ppmBOD, ppm , ppm, ppm 2020th 2020th 1313th 1313th CODM ppm
fin,
COD M ppm
fin,
ppmppm 9595 9595 7575 7575
SCN-VerbindungSCN connection 8080 8080 6060 6060 CN-Verbindung,CN connection, 0,80.8 8,58.5 0,60.6 7,17.1 Phenole, ppmPhenols, ppm 2,02.0 2,02.0 0,50.5 0,50.5

BehandlungsbedingungenTreatment conditions

COD-Volumenbeladung, kg-COD/m^/Tag COD-SS-Beladung, kg-COD/kg-SS/TagCOD volume loading, kg-COD / m ^ / day COD-SS loading, kg-COD / kg-SS / day

Konzentration an Belebtschlamm, ppmActivated sludge concentration, ppm

Konzentration an Aktivkohle, ppmActivated carbon concentration, ppm

1 0,3561 0.356

39753975

1 .48 0,361 4100 163001 .48 0.361 4100 16300

809838/0541809838/0541

- 58 -- 58 -

Eiseniron Tabelle 7Table 7 Eisen(III)Iron (III) salz (ppm)salt (ppm) FeCl2 FeCl 2 FeCl3 FeCl 3 als Fe111 as Fe 111 Beispiel Nr.Example no. 100100 (II)salz (ppm)(II) salt (ppm) 150150 5050 66th 7575 als Fe11 as Fe 11 150150 5050 77th 7575 4444 150150 5050 88th 100100 3333 150150 5050 99 100100 3333 150150 5050 1010 7575 4444 150150 5050 1111 200200 4444 3OO3OO 100100 1212th 200200 3333 300300 100100 1313th 8888 8888

809838/0541809838/0541

Claims (17)

PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1974) · DlPL.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE) 30 007 o/wa NIIGATA ENGINEERING CO. LTD., TOKYO/JAPAN Verfahren zur Behandlung von Cyanidionen enthaltendem Abwasser PATENTANSPRÜCHEPATENT LAWYERS DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1974) DIPL.-ING. W.EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEPHONE (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE) 30 007 o / wa NIIGATA ENGINEERING CO. LTD., TOKYO / JAPAN Process for the treatment of wastewater containing cyanide ions. PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Behandlung von Cyanidionen enthaltendem Abwasser, dadurch gekennzeichnet , dass man1. Process for the treatment of cyanide ions containing Sewage, characterized in that one (1) ein Eisen(II)salz dem Abwasser zugibt und dadurch die Cyanidionen in dem Abwasser als Eisen(II)-ferrocyanid und unlösliches Turnbull's Blau niederschlägt,(1) adding an iron (II) salt to the wastewater and thereby precipitating the cyanide ions in the wastewater as iron (II) ferrocyanide and insoluble Turnbull's blue, (2) ein alkalisches Mittel zu dem Abwasser gibt unter Umwandlung der darin enthaltenen Eisen(II)ionen in Fe(OH)2 und(2) Adds an alkaline agent to the waste water, converting the iron (II) ions contained therein into Fe (OH) 2 and (3) Zugabe eines Eisen(III)salzes zu dem Abwasser(3) Adding a ferric salt to the waste water — —4—
unter Ausbildung von /Fe(CN)6-/ , welches sich bei der
- —4—
with the formation of / Fe (CN) 6- /, which occurs in the
Zugabe eines alkalischen Mittels zu dem Abwasser als unlösliches Berliner Blau bildet.Adding an alkaline agent to the wastewater forms as insoluble Prussian blue. 809838/0S41809838 / 0S41
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eisen(II)salz Eisen(II)Chlorid oder
Eisen(II)sulfat ist.
2. The method according to claim 1, characterized in that the iron (II) salt or iron (II) chloride
Is iron (II) sulfate.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eisen(III)salz Eisen(III)Chlorid oder
Eisen(III)sulfat ist.
3. The method according to claim 1, characterized in that the iron (III) salt or iron (III) chloride
Is ferric sulfate.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an zugegebenem Eisen(II)salz so
gross ist, dass die Menge an Fe innerhalb des Bereich«
von x1 liegt, welches aus den folgenden Gleichungen
4. The method according to claim 1, characterized in that the amount of added iron (II) salt is so
is large that the amount of Fe within the range «
of x 1 , which of the following equations
y = O,213x - 3,8
χ1= χ + 25 (mg/1)
y = 0.213x - 3.8
χ 1 = χ + 25 (mg / 1)
berechnet wird, worin y die Konzentration (mg/1) der Cyanidionen in dem einfliessenden Wasser und χ der Eisengehalt
(mg/1) in dem Eisen(II)salz ist, und dass die Menge des zugegebenen Eisen(III)salzes so gross ist, dass das Gewichtsverhältnis von Fe /Fe 0,5 bis 3 beträgt.
is calculated, where y is the concentration (mg / 1) of the cyanide ions in the inflowing water and χ the iron content
(mg / 1) in the ferrous salt, and that the amount of the ferric salt added is so large that the weight ratio of Fe / Fe is 0.5 to 3.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Abwasser ein alkalisches Mittel zur
Einstellung des pH-Wertes auf 7,5 bis 9,5 gibt.
5. The method according to claim 1, characterized in that an alkaline agent is used for the waste water
Adjustment of the pH value to 7.5 to 9.5 there.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t t dass die Behandlung in Stufe <2) durchgeführt
wird, nachdem der in Stufe (1) gebildete Niederschlag abgetrennt und entfernt worden ist.
6. The method according to claim 1, characterized in that the treatment in stage <2) is carried out
is after the precipitate formed in step (1) has been separated and removed.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser ein Gaswasser aus dem Waschverfahren7. The method according to claim 1, characterized in that that the wastewater is a gas water from the scrubbing process 809838/0641809838/0641 bei einem Koksofengas stammt, wobei das Gaswasser nacheinander (A) einer Behandlungsstufe unterworfen wurde zur Verminderung des Ammoniakanteils auf etwa 1000 ppm oder weniger, (B) die Gaswasser unter Verwendung eines Mikroorganismus behandelt wurde und (C) das Gaswasser in einem Belüftungstank mit pulverisierter Aktivkohle und Belebtschlamm in der Flüssigkeit behandelt wurde.originates in a coke oven gas, the gas water one after the other (A) was subjected to a treatment step to reduce the ammonia content to about 1000 ppm or less, (B) the gas water has been treated using a microorganism, and (C) the gas water was treated in an aeration tank with powdered activated carbon and activated sludge in the liquid. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Belüftungstank die Konzentration an Belebtschlamm 2000 bis 5000 mg/1 ist, die Konzentration an Aktivkohle 10.0OO bis 5O.OOO mg/1 und dass das Mischungsgewichtsverhältnis von Belebtschlamm zu Aktivkohle 1:2 bis 1:20 ist.8. The method according to claim 7, characterized in that that in the aeration tank the concentration of activated sludge is 2000 to 5000 mg / 1, the concentration of activated carbon 10,0OO to 50,000 mg / 1 and that the mixing weight ratio from activated sludge to activated carbon 1: 2 to 1:20 is. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser ein Gaswasser aus der Waschstufe eines Koksofengases ist und das Abwasser nacheinander (A) einer Behandlungsstufe unterworfen wurde, bei welcher in dem Gaswasser der Ammoniakanteil auf etwa 1000 ppm oder weniger vermindert wird, (B1) einer Behandlungsstufe bei welcher das Gaswasser mit Aktivkohle behandelt wird und (C) einer Stufe, bei welcher das Gaswasser in einen Belüftungstank mit pulverisierter Aktivkohle und Belebtschlamm behandelt wird.9. The method according to claim 1, characterized in that the waste water is a gas water from the washing stage of a coke oven gas and the waste water was successively (A) subjected to a treatment stage in which the ammonia content in the gas water is reduced to about 1000 ppm or less, ( B 1 ) a treatment stage in which the gas water is treated with activated carbon and (C) a stage in which the gas water is treated in an aeration tank with pulverized activated carbon and activated sludge. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederschlag abgetrennt und entfernt wird nach der Behandlung mit dem Eisen(III)salz und dass das behandelte Wasser dann mit Aktivkohle behandelt wird.10. The method according to claim 7, characterized in that that the precipitate is separated and removed after treatment with the ferric salt and that the treated water is then treated with activated carbon. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederschlag abgetrennt und entfernt wird11. The method according to claim 9, characterized in that that the precipitate is separated off and removed 809838/0SA1809838 / 0SA1 nach der Behandlung mit dem Eisen(III)salz und dass das behandelte Wasser dann mit Aktivkohle behandelt wird.after treatment with iron (III) salt and that that treated water is then treated with activated carbon. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Cyanidion von einem Cyanokomplexion des Kupfers, Kadmiums oder Zinks, welche sich in dem Abwasser befinden, stammt.12. The method according to claim 1, characterized in that that the cyanide ion from a cyano complexion of copper, cadmium or zinc, which is in the Wastewater is located. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich zeichnet , dass das Cyanidion sich ableitet durch Dissoziierung eines Cyanokomplexions durch Anpassung des pH-Wertes des Abwassers auf 3 oder weniger als 3.13. The method according to claim 12, characterized in that the cyanide ion is derived through Dissociation of a cyano complex ion by adjusting the pH of the wastewater to 3 or less than 3. 14. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die bei der Behandlung des Gaswassers verwendete Aktivkohle wiedergewinnt und die wiedergewonnene Aktivkohle regeneriert und wieder in den Kreislauf einbringt.14. The method according to claim 7, characterized in that that the activated carbon used in the treatment of the gas water is recovered and the recovered one Activated carbon is regenerated and reintroduced into the cycle. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich net, dass die Regenerierung der Aktivkohle durch eine Oxidationsmethode mit feuchter Luft erfolgt.15. The method according to claim 14, characterized in that the regeneration of the activated carbon by a Oxidation method takes place with moist air. 16. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die bei der Behandlung des Gaswassers verwendete Aktivkohle wiedergewinnt, die wiedergewonnene Aktivkohle regeneriert und die Aktivkohle wieder in den Kreislauf bringt.16. The method according to claim 9, characterized in that that the activated carbon used in the treatment of the gas water is recovered, the recovered one Activated charcoal regenerates and brings the activated charcoal back into the cycle. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass die Behandlung der Aktivkohle nach einem Oxidationsverfahren unter Verwendung von feuchter Luft durchgeführt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that the treatment of the activated carbon after a Oxidation process is carried out using moist air. 809838/0541809838/0541
DE19772753401 1977-03-19 1977-11-30 Process for the treatment of gas water resulting from the production of coke Expired DE2753401C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3073877A JPS53115661A (en) 1977-03-19 1977-03-19 Nonndiluting treatment of gaseous solution
JP3863677A JPS53123559A (en) 1977-04-05 1977-04-05 Method of treating waste water containig low density cyanide
JP10141577A JPS5436062A (en) 1977-08-24 1977-08-24 Method of treating gas liquor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753401A1 true DE2753401A1 (en) 1978-09-21
DE2753401C2 DE2753401C2 (en) 1982-11-25

Family

ID=27287075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753401 Expired DE2753401C2 (en) 1977-03-19 1977-11-30 Process for the treatment of gas water resulting from the production of coke

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1089573A (en)
DE (1) DE2753401C2 (en)
FR (1) FR2383888A1 (en)
SU (1) SU828960A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312760A (en) * 1980-02-19 1982-01-26 Neville Roy G Method for the removal of free and complex cyanides from water
CN105399261A (en) * 2015-12-12 2016-03-16 常州大学 Treating method for low-concentration electroplating cyanide-containing waste water

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211646A (en) * 1977-10-31 1980-07-08 Texaco Inc. Waste water process
US5893408A (en) * 1995-08-04 1999-04-13 Nautica Dehumidifiers, Inc. Regenerative heat exchanger for dehumidification and air conditioning with variable airflow
FR2854088B1 (en) * 2003-04-23 2006-09-29 Inertec METHOD FOR FIXING CYANIDES IN SOLID WASTE OR IN WATER
MD4139C1 (en) * 2010-06-28 2012-07-31 Государственный Университет Молд0 Process for neutralization of waste obtained from wine demetallization with potassium hexacyanoferrate (II)
CN110627258A (en) * 2019-10-24 2019-12-31 上海蓝科石化环保科技股份有限公司 Treatment device and process for high-concentration cyanide-containing wastewater
CN112863611B (en) * 2021-01-14 2022-03-08 山东黄金矿业科技有限公司选冶实验室分公司 Method for determining iron salt dosage extreme value in cyanide-containing wastewater treatment by iron salt precipitation method
CN112915752B (en) * 2021-01-25 2023-04-07 广东溢达纺织有限公司 Flue gas and waste water treatment method and treatment device thereof
CN113200897B (en) * 2021-03-22 2024-02-23 江西欧氏化工有限公司 Novel cyanidation process for synthesizing cartap
CN113908799B (en) * 2021-12-14 2022-03-08 山东省科学院生态研究所(山东省科学院中日友好生物技术研究中心) Preparation method and application of magnetic Prussian blue nano clay

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286463B (en) * 1963-04-24 1969-01-02 Bucksteeg Process for the detoxification of wastewater containing cyanide
DE2255725A1 (en) * 1972-09-27 1974-04-04 Ciba Geigy Ag Sewage treatment - by sedimentation, aeration addn of activated charcoal and further sedimentation
DE2353562A1 (en) * 1972-10-26 1974-05-09 St Regis Paper Co METHOD OF REDUCING ORGANIC CARBON AND IMPROVING THE COLOR OF FACTORY AQUATIC FLOWS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286463B (en) * 1963-04-24 1969-01-02 Bucksteeg Process for the detoxification of wastewater containing cyanide
DE2255725A1 (en) * 1972-09-27 1974-04-04 Ciba Geigy Ag Sewage treatment - by sedimentation, aeration addn of activated charcoal and further sedimentation
DE2353562A1 (en) * 1972-10-26 1974-05-09 St Regis Paper Co METHOD OF REDUCING ORGANIC CARBON AND IMPROVING THE COLOR OF FACTORY AQUATIC FLOWS

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Engineering, 12.04.76, S. 113-118 *
Chemisches Zentralblatt, 1967/48, 2183, 240 *
Hydrocarbon-Processing, Oktober 1975, S. 104-111 *
Journal WPCF, Vol. 44, No. 4, April 1972, S. 607-618 *
MEINEK, STOOF und KOHLSCHÜTTER: Industrie- Abwässer, 4. Aufl., 1968, S. 91, 92, 111, 443, 459 u. 461 *
Verfahrenstechnische Berichte, 6644/124, Seite 1197 *
Weiner, Die Abwässer der Galvanotechnik und Metallindustrie, 4. Auflage, 1973, Seiten 117 bis 121 und 155 bis 157 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312760A (en) * 1980-02-19 1982-01-26 Neville Roy G Method for the removal of free and complex cyanides from water
CN105399261A (en) * 2015-12-12 2016-03-16 常州大学 Treating method for low-concentration electroplating cyanide-containing waste water

Also Published As

Publication number Publication date
DE2753401C2 (en) 1982-11-25
FR2383888A1 (en) 1978-10-13
FR2383888B1 (en) 1982-04-30
SU828960A3 (en) 1981-05-07
CA1089573A (en) 1980-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124073A1 (en) WATER TREATMENT METHOD
DE2658909B2 (en) Process for the treatment of waste water
DE2401480A1 (en) METHOD OF REMOVING MINERALS FROM ACID WATER
DE1244747B (en) Process for the extraction of ammonia from industrial waste water
DE4013974C1 (en)
EP0371187A1 (en) Process for removing substances for plant treatment from raw water
DE2753401A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF WASTEWATER CONTAINING CYANIDIONS
DE3242819A1 (en) WASTEWATER TREATMENT METHOD FOR REDUCING THE REMAINING METAL CONCENTRATION IN HEAVY METAL COMPLEX CONTAINERS
DE3006070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING WASTEWATER
DE1642443A1 (en) Process for the desalination of boiler feed water
DE2743683C2 (en) Process for treating wastewater from acrylonitrile production with simultaneous regeneration of the activated carbon used
CH631684A5 (en) METHOD FOR SEPARATING CD ++ IONS FROM AQUEOUS SOLUTIONS, ESPECIALLY WASTEWATER.
CH631683A5 (en) METHOD FOR SEPARATING CU ++ IONS FROM AQUEOUS SOLUTIONS, ESPECIALLY WASTEWATER.
DE3833039A1 (en) Process and apparatus for the purification of phosphate- and nitrogen-containing waste water
DE3834543A1 (en) METHOD FOR THE DISPOSAL OF A HIGH AMOUNT OF AMMONIUM-NITROGEN-RELATED WASTEWATERS
EP3978442B1 (en) Method for the preparation of high purity iron oxide
EP0575334A1 (en) Improved method of reducing the levels of heavy metals in wastes
DD209430A5 (en) METHOD FOR THE DETOXIFIC TREATMENT OF LEATHER INDUSTRY WASTE SLUDGE
DE3147549C2 (en) Process for removing mercury from acidic industrial wastewater
GB1591273A (en) Method for treating waste water containing cyanide ion
DE3901006A1 (en) METHOD FOR REMOVING INORGANIC IMPURITIES FROM LIQUIDS
DE4009082A1 (en) METHOD FOR CLEANING INDUSTRIAL, AGRICULTURAL, OR PRIVATE WASTEWATER FROM YOUR AMMONIUM COMPOUNDS
DE2534458C3 (en) Process for the treatment of organic waste water
DE2307669A1 (en) Detoxification of effluent water - contg. cyanide ion by reaction with polysulphide ion
DE102012108399B4 (en) A method for reducing the concentration of at least one dissolved heavy metal in an aqueous solution

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee