DE2752862A1 - Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2752862A1
DE2752862A1 DE19772752862 DE2752862A DE2752862A1 DE 2752862 A1 DE2752862 A1 DE 2752862A1 DE 19772752862 DE19772752862 DE 19772752862 DE 2752862 A DE2752862 A DE 2752862A DE 2752862 A1 DE2752862 A1 DE 2752862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
checking
air ratio
lambda
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772752862
Other languages
English (en)
Inventor
Dusan Dipl Ing Dr Gruden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19772752862 priority Critical patent/DE2752862A1/de
Priority to GB7840927A priority patent/GB2008746B/en
Priority to IT29873/78A priority patent/IT1102305B/it
Priority to SE7811987A priority patent/SE7811987L/xx
Priority to FR7833220A priority patent/FR2410266A1/fr
Publication of DE2752862A1 publication Critical patent/DE2752862A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • G01M15/104Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases using oxygen or lambda-sensors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung der Abgasemission einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Kraftfahrzeugabgase sind in wechselndem Umfang eine Quelle belästigender oder für Mensch, Tier und Pflanze schädlicher Verunreinigungen. Zur Begrenzung der Schadstoffemission bei neugefertigten Kraftfahrzeugen wird in zunehmendem Maße die Abgasemission nach gesetzlichen Vorschriften ermittelt. Diese Abgastests erfordern einen erhebliche Kosten verursachenden hohen technischen Aufwand.
Andererseits sind z. Zt. noch keine gesetzlichen Vorschriften erlassen worden, die eine Überprüfung der zulässigen Grenzwerte der Schadstoffemission von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen vorschreiben. Da die Schadstoffemission jedoch ganz wesentlich z.B. von der Einstellung und dem Alter der Brennkraftmaschine beeinflusst wird, ist eine derartige Überprüfung sinnvoll. Einer Überprüfung von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Abgastest steht jedoch der dazu notwendige hohe wirtschaftliche Aufwand entgegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Messung der Zusammensetzung der aus der Verbrennung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches einer Brennkraftmaschine resultierenden Abgase zu schaffen, mit dem mit einem relativ geringen wirtschaftlichen Aufwand die Überprüfung der Abgasemission bei im Verkehr befindlichen Fahrzeugen durchgeführt und die Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften kontrolliert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Verfahren durch eine Überprüfung des Zündzeitpunktes im Leerlauf, eine Überprüfung der Luftzahl Lambda im Leerlauf und wenigstens eine Überprüfung der Luftzahl Lambda bei Drehzahlen entlang der Null-Lastlinie gebildet wird. Die nach diesem Verfahren erzielten Abgastest-Ergebnisse zeigen eine gute Korrelation mit den nach den gesetzlichen Vorschriften durchgeführten Abgastests (z.B. ECE-Test). Größere Investitionen, wie sie z.B. in Form eines Rollenprüfstandes zur Durchführung eines gesetzlich vorgeschriebenen Abgastests notwendig sind, sind zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht erforderlich.
Als zweckmäßig hat sich erwiesen, dass die Überprüfung der Luftzahl Lambda entweder durch Messung der Abgaskomponenten CO und CO[tief]2, durch Messung der Abgaskomponenten CO, CO[tief]2 und HC oder durch Messung der Abgaskomponente O[tief]2 erfolgt.
Es ist bereits ein Diagnosegerät zur Überprüfung von Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge bekannt (DT-OS 2 303 080), durch das u.a. der Zündzeitpunkt der Brennkraftmaschine im Leerlauf überprüft werden kann und die Messung der durch die Luftzahl Lambda repräsentativen Abgaskomponenten ermöglicht. Diese Messungen können mit diesem Gerät zwar auch bei verschiedenen Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgenommen werden, jedoch ist dadurch noch nicht die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegende Erkenntnis herleitbar, dass allein durch die genannten Verfahrensschritte die Bedingungen eines gesetzlich vorgeschriebenen Abgastests erfüllbar sind.
In den Zeichnungen sind die Abgasemission eines Otto-Motors betreffende Kennfelder dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 das Kennfeld der Abgasemission eines Einzylinder-Versuchsmotors,
Fig. 2 das Luftzahl-Kennfeld eines Otto-Motors,
Fig. 3 das Kennfeld der CO-Abgaskonzentration eines Otto-Motors, und
Fig. 4 das Kennfeld der CO[tief]2-Abgaskonzentration eines Otto-Motors.
Die Abgasemission eines ordnungsgemäß arbeitenden Otto-Motors wird im wesentlichen nur von der Luftzahl Lambda und dem Zündzeitpunkt beeinflusst.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass zur eindeutigen Bestimmung der Gemischzusammensetzung bzw. von Lambda die Kenntnis der CO- und CO[tief]2-Konzentration in erster Näherung ausreicht.
Im Bereich Lambda < 1 würde die Kenntnis der CO-Konzentration allein ausreichen, um eine Aussage über die Qualität des Kraftstoff-Luft-Gemisches machen zu können. Im Bereich Lambda > 1 ändert sich der CO-Gehalt aber kaum. Zur eindeutigen Bestimmung in diesem Bereich muß als zusätzliche Bestimmungsgröße die CO[tief]2- oder O[tief]2-Konzentration gewählt werden.
In den Fig. 3 und 4 sind drei Motorkennfelder mit Lambda, CO und CO[tief]2 als Parameter dargestellt, die für moderne Otto-Motoren repräsentativ sind. Das Luftzahlenkennfeld der Fig. 2 zeigt den typischen Verlauf der Gemischzusammensetzung eines relativ gut ausgelegten Otto-Motors, welcher die vorgeschriebenen ECE-Abgasgrenzwerte erfüllt.
Bei voller Drosselklappenöffnung ist das Gemisch angefettet (Lambda = 0,90), um die maximale Leistung zu erreichen. Mit dem Schließen der Drosselklappe wird das Gemisch im Teillastgebiet bis zu einer Luftzahl von Lambda = 1,0 ./. 1,1 abgemagert. Im breiten Drehzahl- und Lastbereich des Teillastgebietes bleibt diese Luftzahl konstant und der Motor wird mit dieser Kraftstoff-Luft-Gemischzusammensetzung betrieben, welche dem minimalen Kraftstoffverbrauch entspricht. Im leerlaufnahen Gebiet, bei niedrigen Lasten und Drehzahlen wird das Gemisch wieder angefettet (Lambda = 0,85 ./. 0,95), um einen stabilen Lauf des Motors unter erschwerten Brennbedingungen zu gewährleisten (hoher Restgasanteil, niedriges Temperaturniveau usw.). Auf diese Weise ergeben sich bei modernen Motoren im gesamten Last- und Drehzahlbereich drei charakteristische Luftzahlgebiete:
Vollast Lambda ungefähr 0,85 ./. 0,95
Teillast Lambda ungefähr 1,0 ./. 1,1
Leerlaufnahes Gebiet Lambda ungefähr 0,85 ./. 0,95
Dieser Gemischzusammensetzung entspricht eindeutig die Abgaszusammensetzung des Motors, insbesondere der Verlauf der CO- und CO[tief]2-Konzentration (Fig. 3 und 4) in Abgasen:
Vollast CO ungefähr 2 ./. 5 Vol-% CO[tief]2 ungefähr 12 ./. 13,5 Vol-%
Teillast CO ungefähr 0,1 ./. 1 Vol-% CO[tief]2 ungefähr 13,5 ./. 14,5 Vol-%
Leerlauf CO ungefähr 1,0 ./. 5 Vol-% CO[tief]2 ungefähr 12 ./. 13,5 Vol-%
bzw. es besteht eine funktionelle Abhängigkeit zwischen den Lambda-, CO- und CO[tief]2-Kennfeldern eines Motors.
Als ein anderer Betriebsparameter, der die Abgaszusammensetzung eines Otto-Motors stark beeinflusst - insbesondere die HC- und die NO[tief]x-Emission - hat sich der Zündzeitpunkt erwiesen. Die Änderung des Zündzeitpunktes in einem Motor erfolgt nach den Anforderungen der Last und Drehzahl und ist durch die Auslegung des Zündsystems vorprogrammiert. Die richtige Funktion des Zündzeitpunktregelsystems wird durch Überprüfung des Zündzeitpunktes im Leerlauf kontrolliert. Dieser Wert wird üblicherweise vom Fahrzeughersteller bekanntgegeben. Es ist deshalb möglich, durch Überprüfung des Zündzeitpunktes im Leerlauf und der Luftzahl Lambda in zwei oder drei Betriebspunkten die richtige Einstellung des Motors am gesamten Kennfeld kontrollieren zu können. Diese Einstellung wird dann auch das Emissionsverhalten eines Fahrzeuges sehr genau widerspiegeln.

Claims (4)

1. Verfahren zur Überprüfung der Abgasemission einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren durch eine Überprüfung des Zündzeitpunktes im Leerlauf, eine Überprüfung der Luftzahl Lambda im Leerlauf und wenigstens eine Überprüfung der Luftzahl Lambda bei Drehzahlen entlang der Null-Lastlinie gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Luftzahl Lambda durch Messung der Abgaskomponenten CO und CO[tief]2 erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Luftzahl Lambda durch Messung der Abgaskomponenten CO, CO[tief]2 und HC erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Luftzahl Lambda durch Messung der Abgaskomponente O[tief]2 erfolgt.
DE19772752862 1977-11-26 1977-11-26 Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine Ceased DE2752862A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752862 DE2752862A1 (de) 1977-11-26 1977-11-26 Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine
GB7840927A GB2008746B (en) 1977-11-26 1978-10-18 Method of testing the exhaust gas emission of an internal combustion engine
IT29873/78A IT1102305B (it) 1977-11-26 1978-11-16 Procedimento per controllare l'emissione dei gas di scarico di un motore a combustione interna
SE7811987A SE7811987L (sv) 1977-11-26 1978-11-21 Forfarande for kontroll av avgasutsleppet fran en forbrenningsmotor
FR7833220A FR2410266A1 (fr) 1977-11-26 1978-11-24 Procede pour controler l'emission de gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752862 DE2752862A1 (de) 1977-11-26 1977-11-26 Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752862A1 true DE2752862A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6024712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752862 Ceased DE2752862A1 (de) 1977-11-26 1977-11-26 Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2752862A1 (de)
FR (1) FR2410266A1 (de)
GB (1) GB2008746B (de)
IT (1) IT1102305B (de)
SE (1) SE7811987L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388616B (de) * 1986-10-02 1989-08-10 Siemens Ag Verfahren zur messung der abgaszusammensetzung von verbrennungskraftmaschinen
DE3923737A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-24 Gutmann Messtechnik Ag Verfahren und vorrichtung zum messen von abgaswerten bei kraftfahrzeugen
US5099680A (en) * 1990-05-03 1992-03-31 Sensors, Inc. Method of analyzing vehicle emissions and in-flight gas analysis apparatus
US5431042A (en) * 1994-03-10 1995-07-11 General Motors Corporation Engine emissions analyzer
DE4441432A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-23 Roth Technik Gmbh Anordnung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Katalysatoren und/oder Lambda-Sonden
CN102980776A (zh) * 2012-12-17 2013-03-20 任彦领 测速仪与动量计同步测量内燃机气道性能试验装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303080A1 (de) 1972-01-28 1973-08-02 Clayton Manufacturing Co Betriebs-pruefgeraet fuer motore, insbesondere verbrennungskraftmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303080A1 (de) 1972-01-28 1973-08-02 Clayton Manufacturing Co Betriebs-pruefgeraet fuer motore, insbesondere verbrennungskraftmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388616B (de) * 1986-10-02 1989-08-10 Siemens Ag Verfahren zur messung der abgaszusammensetzung von verbrennungskraftmaschinen
DE3923737A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-24 Gutmann Messtechnik Ag Verfahren und vorrichtung zum messen von abgaswerten bei kraftfahrzeugen
US5105651A (en) * 1989-07-18 1992-04-21 Gutmann Messtechnik Ag Method of and apparatus for analyzing exhaust gases of motor vehicles
US5099680A (en) * 1990-05-03 1992-03-31 Sensors, Inc. Method of analyzing vehicle emissions and in-flight gas analysis apparatus
US5431042A (en) * 1994-03-10 1995-07-11 General Motors Corporation Engine emissions analyzer
DE4441432A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-23 Roth Technik Gmbh Anordnung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit von Katalysatoren und/oder Lambda-Sonden
CN102980776A (zh) * 2012-12-17 2013-03-20 任彦领 测速仪与动量计同步测量内燃机气道性能试验装置
CN102980776B (zh) * 2012-12-17 2015-08-12 任彦领 测速仪与动量计同步测量内燃机气道性能试验装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT7829873A0 (it) 1978-11-16
IT1102305B (it) 1985-10-07
GB2008746A (en) 1979-06-06
GB2008746B (en) 1982-10-13
FR2410266B3 (de) 1981-10-16
SE7811987L (sv) 1979-05-27
FR2410266A1 (fr) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953601C2 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
DE19713104A1 (de) Motorsteuerverfahren
DE102007034189B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Kraftstoffzusammensetzung
AT517689A4 (de) Verfahren zum Erstellen eines Prüfversuchs
DE4230344A1 (de) Luft-/kraftstoff-verhaeltnissteuersystem fuer einen motor mit innerer verbrennung
DE4337793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Funktionszustandes eines Katalysators
DE10355335B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE4335762C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Zweitakt-Verbrennungsmotors
DE10111586A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE102007054650B3 (de) Ermittlung der Kraftstoffqualität bei einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102008003581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Abgastemperatur bei einem Kraftfahrzeug
DE102005056519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE60009188T2 (de) Vorrichtung und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE10211781B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Regelung des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit reduzierter NOx-Emission
WO1998037321A1 (de) Verfahren zur gemischsteuerung bei einem verbrennungsmotor sowie vorrichtung zu dessen durchführung
DE19926139A1 (de) Kalibrierung eines NOx-Sensors
DE2752862A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung der abgasemission einer brennkraftmaschine
DE102006043341B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Ethanol-Anteils des Kraftstoffes in einem Kraftfahrzeug
DE19810483A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Sensor-Offsets bei HC- und/oder NOx-Sensoren
DE19926146A1 (de) Verfahren zur Initiierung und Überwachung einer Entschwefelung von wenigstens einem in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysator
DE10010459C1 (de) Verfahren zur Aussetzererkennung bei Verbrennungsmotoren
DE60020219T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines betriebsparameter eines motors
DE19603778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines eine Drosselventilverschmutzung betreffenden Lernens
EP1317610A1 (de) Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb
DE102009046759B4 (de) Laufunruhe-basierter Ausgleich von Luftzahlunterschieden zwischen verschiedenen Brennräumen eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection