DE2752524A1 - Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items - Google Patents

Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items

Info

Publication number
DE2752524A1
DE2752524A1 DE19772752524 DE2752524A DE2752524A1 DE 2752524 A1 DE2752524 A1 DE 2752524A1 DE 19772752524 DE19772752524 DE 19772752524 DE 2752524 A DE2752524 A DE 2752524A DE 2752524 A1 DE2752524 A1 DE 2752524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet material
switch
transport
sorting system
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772752524
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTSCH VERLAG
Original Assignee
BARTSCH VERLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARTSCH VERLAG filed Critical BARTSCH VERLAG
Priority to DE19772752524 priority Critical patent/DE2752524A1/en
Publication of DE2752524A1 publication Critical patent/DE2752524A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2615Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip arranged on a movable frame, e.g. pivoting

Abstract

The sorting system is for sheet material such as individual paper sheets, sets of forms, notebooks etc., delivered at intervals along a first conveyor, and which have to be diverted onto other conveyors leading to different destinations. Between the discharge end of the first conveyor and the inlet ends of the second ones is an adjustable junction device. Within the time interval determined by the speed of the first conveyor and the intervals between the continuously incoming items, the junction device can be moved between two of the second conveyors.

Description

Sortieranlage für seriell angeliefertes Sorting system for serially delivered items

Blattgut Die Erfindung bezieh-t sich auf eine Sortieranlage für über eine erste Transportbahn seriell und mit gegenseitigem Abstand angeliefertes 3lattgut, wie Einzelblätter, Schnelltrennsätze, Formularsätze, Hefte u.dgl., das auf mehrere, jeweils zu einem unterschiedlichen Zielort führende zweite Transportbahnen wahlweise umzulenken ist, mit einer zwischen dem Auslauf der ersten Transportbahn und dem Einlauf einer der zweiten Transportbahnen liegenden, von einem Antrieb zwischen den zweiten Transportbahnen verstellbaren Weiche. Sheet material The invention relates to a sorting system for over a first transport lane delivered in series and at a mutual distance, such as single sheets, quick-release sets, sets of forms, booklets, etc., which are divided into several, Optionally, second transport lanes each leading to a different destination is to be deflected, with one between the outlet of the first conveyor track and the Infeed of one of the second transport tracks, from a drive between the second transport tracks adjustable switch.

Blattgut der eingangs genannten Art wird in zunehmendem Maße auf Endlosdruckmaschinen bedruckt bzw. hergestellt, da diese sehr hohe Druckgeschwindigkeiten in der Größenordnung von 200 bis 300 m Papier pro Minute erreichen. Da der Anschaffungspreis derartiger Endlosdruckmaschinen jedoch sehr hoch ist, sind sie nur dann wirtschaftlich einzusetzen, wenn möglichst lange Betriebszeiten, d.h. hohe Auflagen des Blattgutes erreicht werden. Der Druckzylinderumfang derartiger Endlosdruckmaschinen liegt in einer solchen Größenordnung, daß mit einer Zylinderumdrehung z.B. drei DIN A4-Blätter bedruckt werden können. Soll daher z.B. eine Auflage von 300 000 Stück Blattgut in diesem Format hergestellt werden, so sind dazu 100 000 Umdrehungen des Druckzylinders erforderlich. Dieses setzt jedoch voraus, daß auf dem Umfang des Druckzylinders drei gleiche Druckplatten angeordnet werden. Sollen z.B.aus mehreren übereinanderliegenden Blättern bestehende Formularsätze hergestellt werden, so werden die mit der Endlosdruckmaschine bedruckten Papierbahnen wieder aufgerollt und in einemKollatorzu Formularsätzen verarbeitet. Dazu werden die Rollen nach ihrer Blattfolge hintereinander angeordnet und die von ihnen abgerollten Papierbahnen über Leimaggregate geführt und miteinander verbunden. Anschließend werden die übereinander angeordneten Papierbahnen mit Hilfe eines Schneidzylinders oder anderen Querschneiders auf das gewünschte --orzat gescnnitten, in chnin- oder 3tapelforn ausGJenegt, abgezählt und verpackt. Diese Herstellungsart ist durchaus üblich und bei hohen Auflagen auch wirtschaftlich.Sheet material of the type mentioned is increasingly being used on continuous printing machines printed or manufactured, as these very high printing speeds in the order of magnitude can reach 200 to 300 m of paper per minute. Since the purchase price is such However, continuous printing machines are very high, they can only be used economically if when the longest possible operating times, i.e. high print runs of the sheet material are achieved will. The printing cylinder circumference of such continuous printing machines is in such a The order of magnitude that, for example, three A4 sheets of paper can be printed with one cylinder revolution will can. So, for example, a print run of 300,000 pieces of sheet material are produced in this format, this requires 100,000 revolutions of the printing cylinder necessary. However, this assumes that on the circumference of the printing cylinder three identical printing plates can be arranged. Should e.g. consist of several superimposed Scroll existing sets of forms are produced, so are those with the continuous printing machine printed paper webs are rolled up again and in a collator to form sets of forms processed. For this purpose, the rolls are arranged one behind the other according to their sheet sequence and the paper webs unrolled by them are guided over gluing units and together tied together. Then the paper webs arranged one above the other are removed with the help of a cutting cylinder or other cross cutter cut to the desired orzat, in chnin- or 3-stack form, laid out, counted and packaged. This manufacturing method is quite common and also economical with large print runs.

Besonders durch die Einführung der mittleren Datentechnik sind jedoch die gesxnschten Auflagen für Formularsätze u.dgl.Especially by the introduction of the middle data technology are however the requested requirements for sets of forms and the like.

stark gesunken. Daher müssen mit Endlosdruckmaschinen oftmals Auflagen von nur 10 000 Stück Blattgut hergestellt werden.dropped sharply. Therefore, with continuous printing machines, there are often requirements can be produced from just 10,000 pieces of sheet material.

Unter der gleichen Annahme, daß mit einer Umdrehung des Druckzylinders drei Nutzen, d.h. drei Blatt, herzustellen sind, ergibt sich für die geforderte Auflage von 10 000 Stück eine Zahl von nur 3333 Zylinderumdrehuügen der Endlosdruckmaschine, die bei einer Geschwindigkeit von 200 m pro Minute in ca. 10 Min.Under the same assumption that with one revolution of the printing cylinder three uses, i.e. three sheets, are to be produced, results for the required one Edition of 10 000 pieces a number of only 3333 cylinder revolutions of the continuous printing machine, which at a speed of 200 m per minute in approx. 10 min.

Maschinenlaufzeit hergestellt sind. Da andererseits die Einrichtzeit einer solchen Endlosdruckmaschine je nach Anzahl der benötigten Druckwerke bei ein bis drei Stunden liegt, kann eine Endlosdruckmaschine unter diesen Bedingungen nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden, da z.B. bei einem Einsatz von für einen Zweifarbendruck benötigten zwei Druckwerken einer reinen Produktionszeit von ca. 10 Minuten eine Einrichtzeit von ca. 2 Stunden gegenübersteht.Machine run time are established. On the other hand, there is the set-up time such a continuous printing machine depending on the number of printing units required at a up to three hours, a continuous printing press cannot do this under these conditions can be used more economically, e.g. when using for two-color printing required two printing units with a production time of approx. 10 minutes Set-up time of approx. 2 hours.

Wäre es dagegen möglich, auf einem einzigen Druckzylinder einer Endlosdruckmaschine drei unterschiedliche Druckplatten zum Drucken von drei unterschiedlichen Blättern oder Formularsätzen anzuordnen, so könnten während eines einzigen Produktionsvorganges mit der Endlosdruckmaschine z.B. drei Druckaufträge mit einer Auflage von jeweils 10 000 Stück Blattgut hergestellt werden. Da beim Drucken von drei un -terschiedlichen Blättern jeweils hintereinander auf einer Papierbahn diese Blätter später, gegebenenfalls nach dem Zusammensetzen zu Formularen auf einem Kollator, nicht nur voneinander mit Hilfe des Querschneiders getrennt, sondern auch sortiert werden müssen, ist ein solcher wirtschaftlicher Einsatz einer Endlosdruckmaschine zum Herstellen mehrerer kleinerer Auflagen in einem einzigen Produktionsgang nur dann durchführbar, wenn eine automatische Sortieranlage zur Yerfügun steht, die dre mit hoher Gesch»indiskeit seriell angelieferten Stücke von Einzelblättern oder Formularsätzen, richtig sortiert, so daß die jeweils einander gleichen Blätter oder Formularsätze für sich gestapelt und abgepackt werden können.On the other hand, would it be possible to use a single printing cylinder of a continuous printing press three different printing plates for printing three different sheets or to arrange sets of forms, so could during a single production process with the continuous printing machine e.g. three print jobs with an edition of each 10,000 pieces of sheet material can be produced. Since when printing three different Scroll these sheets one after the other on a paper web later, if necessary after assembling into forms on a collator, not just from each other separated with the help of the sheeter, but also have to be sorted such an economical use of a continuous printing machine for producing several Smaller editions can only be carried out in a single production run if an automatic sorting system is available, the three with high speed serially delivered pieces of single sheets or sets of forms, correctly sorted, so that the same sheets or sets of forms are stacked on their own and can be packed.

Aufgabe der Erfindumng ist es, eine Sortieranlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit hoher Geschwindigkeit seriell und mit Abstand angeliefertes Blattgut zuverlässig und fehlerfrei sortieren kann.The task of the invention is to provide a sorting system of the type mentioned at the beginning Kind of creating the one that is delivered serially and at a distance at high speed Sort sheet material reliably and without errors.

Bei einer Sortieranlage der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Weiche innerhalb des sich aus dem Abstand des kontinuierlich angelieferten Blattguts und der Geschwindigkeit der ersten Transportbahn ergebenden Zeitintervalls von einer auf eine andere zweite Transportbahn verstellbar ist.In a sorting system of the type mentioned, this task is in accordance with the invention achieved in that the switch is within the distance of the continuously delivered sheet material and the speed of the first transport path resulting time interval adjustable from one to another second transport path is.

Durch die erfindungsgemäße Sortieranlage wird damit sichergestellt, daß zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Stück Blattgut die Weiche vollständig verstellt werden kann, so daß z.B. ein erstes Stück Blattgut an die erste zweite Transportbahn, ein zweites Stück Blattgut an die zweite zweite Transportbahn und ein drittes Stück Blattgut an die dritte zweite Transportbahn gegeben werden kann. Auf diese Weise ist es z.B. möglich, mit drei unterschiedlichen Druckplatten auf einem einzigen Druckzylinder einer Endlosdruckmaschine hergestellte Einzelblätter oder in einem nachgeschalteten Kollator zusammengefügte Formularsätze mit einer im wesentlichen gleichen Geschwindigkeit zu sortieren, wie diese in der Endlosdruckmaschine bedruckt und in dem Kollator zusammengestellt werden. Damit wird aber wieder ein sehr wirtschaftliches Drucken eines solchen Blattgutes mit Endlosdruckmaschinen auch dann möglich, wenn nur relativ kleine .luflacen des Blat'xutes heresl1t werden sollen, da die eforderten Auflagen von drei unterschiedlichen Arten von Blattgut während nur eines einzigen Produktionsvorganges der Endlosdruckmaschine hergestellt werden können, für den damit auch nur eine einzige Einrichtzeit erforderlich ist. Gegenüber einer Herstellung des Blattgutes für jede unterschiedliche Art mit einem eigenen Produktionsgang wird außerdem eine erhebliche Menge an Papier, die nach jeder Einrichtung der Maschine z.B. für den Vorlauf erforderlich ist1 rund 2/3 der erforderlichen Druckplatten eingespart, da anstelle von drei gleichen jetzt drei verschiedene Druckplatten auf dem Umfang des Druckzylinders angeordnet werden.The sorting system according to the invention ensures that that between any two consecutive pieces Blattgut die The switch can be completely adjusted so that, for example, a first piece of sheet material to the first, second transport path, a second piece of sheet material to the second, second Transport path and a third piece of sheet material to the third, second transport path can be given. In this way it is e.g. possible to use three different Printing plates produced on a single printing cylinder of a continuous printing machine Single sheets or sets of forms joined together in a downstream collator sort at essentially the same speed as this in the Continuous printing machine can be printed and put together in the collator. In order to but is again a very economical printing of such sheet material with Endless printing machines are also possible if only relatively small amounts of air are released from the sheet should be established because the required conditions of three different types of sheet material during just a single production process of the continuous printing machine can be produced, for which only a single set-up time is required is. Compared to a production of the sheet material for each different type with A dedicated production aisle will also use a significant amount of paper after each setting up of the machine, e.g. for the pre-run is required1 round 2/3 of the required printing plates saved, as the same now instead of three three different printing plates can be arranged on the circumference of the printing cylinder.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind das Einlaufende jeder der zweiten Transportbahnen und das Auslaufende der Weiche so ausgebildet, daß ein zwischen beiden zu übergebendes Blattgut von der Weiche freigegeben ist, sobald die zweite Transportbahn die Vorderkante des Blattguts erfaßt. Dieses wird z.B. dadurch erreicht, daß das Einlaufende der zweiten Transportbahnen mit zwei übereinanderlaufenden Förderbändern versehen ist, deren Abstand etwas geringer als die Stärke des Blattguts ist, und daß das Auslaufende der Weiche mit zwei übereinanderlaufenden Förderbändern versehen ist, deren Abstand größer als die Stärke des Blattguts ist. Andererseits können die so angeordneten Förderbänder auch durch geeignet angeordnete Rollenbahnen ersetzt werden.According to a development of the invention, the inlet ends are each of the second transport tracks and the outlet end of the switch designed so that a sheet material to be transferred between the two is released from the switch as soon as the second transport path detects the leading edge of the sheet material. This is e.g. achieved in that the inlet end of the second transport tracks with two superimposed Conveyor belts is provided whose distance is slightly less than that Thickness of the sheet material is, and that the outlet end of the switch with two superimposed Conveyor belts is provided, the distance between which is greater than the thickness of the sheet material. On the other hand, the conveyor belts arranged in this way can also be suitably arranged Roller conveyors are replaced.

Vorzugsweise ist die Länge der Weiche in Transportrichtung so groß, daß von ihr mindestens zwei Stück Blattgut gleichzeitig aufgenommen sind. Dadurch ist der erforderliche Verstellweg der Weiche zwischen den Einlaufenden der zweiten Transportbahnen klein zu halten.The length of the switch in the transport direction is preferably so great that that at least two pieces of sheet material are taken from her at the same time. Through this is the required adjustment path of the switch between the inlet ends of the second To keep transport lanes small.

Damit die Weiche sehr schnell zwischen den Einlaufenden der zweiten Transportbahnen verstellt werden kann, muß diese mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit angetrieben werden. Andererseits darf die Weiche aber nicht aus der jeweils erreichten Stellung zurückfedern, so daß die Geschwindigkeit der Weiche beim Erreichen ihrer jeweils gewünschten Endstellung wieder möglichst gering sein soll. Dieses wird durch einen Antrieb der Weiche mit einem im wesentlichen sinushalbwellenförmigen Geschwindigkeitsverlauf erreicht, der sicherstellt, da3 die Weiche jeweils zwischen zwei gewünschten Endstellungen eine möglichst hohe Geschwindigkeit hat, dagegen mit einer relativ geringen Geschwindigkeit an der jeweils gewünschten Endstellung ankommt. Ein solcher Geschwindigkeitsverlaut ist in bekannter Weise z.B. mit einem Exzenter zu erreichen, wobei die otpunktstellungen der Exzenterbewegung jeweils den gewünschten Endstellungen der Weiche zugeordnet werden.So that the switch is very quickly between the incoming ends of the second Transport tracks can be adjusted, this must be done at the highest possible speed are driven. On the other hand, the switch must not be reached from the respective Spring back position so that the speed of the switch when it reaches its each desired end position should again be as small as possible. This is going through a drive of the switch with a substantially sinusoidal half-wave speed curve which ensures that the switch is between two desired end positions has as high a speed as possible, but at a relatively low speed arrives at the desired end position. Such a speed announcement can be achieved in a known manner, e.g. with an eccentric, whereby the dead center positions the eccentric movement is assigned to the desired end positions of the switch will.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im einzelnen zeigt: Fig. 1 schematisch den abgewickelten Umfang eines Druckzylinders einer Endlos druckmaschine, Fig. 2 schematisch einen üblichen Kollator zur Herstellung von aus mehreren Blättern gebildeten Formularsätzen, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sortieranlage, Fig. 4 das Abführen von Blattgut an die unterschiedlichen Zielorte und Fig. 5 das Verpacken des Blattguts an den unterschiedlichen Zielorten.The invention is based on an embodiment shown in the drawing explained in more detail. In detail shows: Fig. 1 shows schematically the developed Scope of a printing cylinder of a continuous printing machine, Fig. 2 schematically a common collator for the production of sets of forms made up of several sheets, 3 shows an embodiment of the sorting system according to the invention, FIG. 4 shows the discharge of sheet material to the different destinations and FIG. 5 shows the packaging of the sheet material at the different destinations.

In Fig. 1 ist schematisch gezeigt, wie auf dem Umfang des Druckzylinders einer Endlosdruckmaschine z.B. drei mit A,B und C bezeichnete Druckplatten angeordnet sind, mit denen auf einer Endlospapierbahn jeweils hintereinander drei unterschiedliche Abdrucke A,B und C herzustellen sind, die in dieser Reihenfolge jeweils gruppenmäßig aufeinanderfolgen. In Fig. 2 ist schematisch ein Kollator dargestellt, auf dem die z.B. jeweils mit einem in Fig. 1 gezeigten Druckzylinder hergestellten Papierbahnen zu Formularsätzen od.dgl. zusammengefaßt werden können. 3ei dem gezeigten Kollator sind vier jeweils auf Rollen 1, 2,3 und 4 aufgerollte Papierbahnen, die zuvor mit dem in Fig. 1 gezeigten Druckzylinder in einer Endlosdruckmaschine bedruckt wurden, in bekannter Weise z.B. durch Leimen zu einer mehrschichtigen Papierbahn zusammenzufassen, die dann mit Hilfe einer als Querschneider wirksamen Messerwalze auf das jeweils gewünschte Format geschnitten wird. Da sich sowohl auf den einzelnen Papierbahnen als auch der mehrschichtigen Papierbahn die einzelnen unterschiedlichen Abdrucke oder Blätter hintereinander befinden, wobei die einzelnen Papierbahnen in dem Kollator selbstverständlich so zusammengefaßt werden, daß jeweils die Blätter A, die Blätter B und auch die Blätter C miteinander fluchten, ergeben sich nach der Trennung als Blattgut bezeichnete Formularsätze der Art A, der Art B und auch der Art C, die von dem Kollator mit Abstand zueinander seriell mit hoher Geschwindigkeit abgeführt werden.In Fig. 1 it is shown schematically how on the circumference of the printing cylinder For example, three printing plates labeled A, B and C are arranged in a continuous printing machine are, with which three different one behind the other on a continuous paper web Imprints A, B and C are to be made, in this order respectively in groups successive. In Fig. 2, a collator is shown schematically on which the for example, each paper web made with a printing cylinder shown in Fig. 1 to form sets or the like. can be summarized. 3in the collator shown are four paper webs rolled up on rolls 1, 2, 3 and 4, previously with the printing cylinder shown in Fig. 1 were printed in a continuous printing machine, to combine in a known manner e.g. by gluing to form a multi-layer paper web, which then with the help of a knife roller acting as a cross cutter on each desired format is cut. Since both on the individual paper webs as well as the multi-layer paper web the individual different prints or sheets are located one behind the other, with the individual paper webs in the collator so summarized, of course be that each of the leaves A, the leaves B and also the leaves C are aligned with each other, result after sets of forms of type A, type B and also of type C, spaced from the collator serially at high speed be discharged.

Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, gelangen diese vom Kollator abgeführten Formularsätze an die eigentliche Sortieranlage, die eine Weiche 6 aufweist, die z.B. aus zwei jeweils um Umlenkrollen geführten Endlosförderbändern 61 und 62 gebildet ist, zwischen denen die Formularsätze kraftschlüssig transportiert werden. Die Weiche 6 ist mit einem hier nicht gezeigten Antrieb verbunden, der die Weiche in gesteuerter Veise wahlweise In eine drr fest~i~t1elQ arlgeffle5n? -r-'ellungen verstellen kann. In jeder der gezeigten Stellungen wirkt die Weiche 6 mit einer zweiten Transportbahn 7, 8 und 9 zusammen, die wiederum jeweils aus zwei um Umlenkrollen geführten endlosen Förderbändern aufgebaut sind, zwischen denen die Formularsätze kraftschlüssig zu transportieren sind.As can be seen from Fig. 3, these get carried away from the collator Sets of forms to the actual sorting system, which has a switch 6, the e.g. formed from two endless conveyor belts 61 and 62 each guided around deflection rollers between which the sets of forms are positively transported. The soft 6 is connected to a drive, not shown here, which controls the switch Veise optionally in a drr fixed ~ i ~ t1elQ arlgeffle5n? -r settings can be adjusted. In each of the positions shown, the switch 6 acts with a second transport path 7, 8 and 9 together, which in turn each consist of two endless pulleys guided around pulleys Conveyor belts are set up, between which the sets of forms are positively locked are transporting.

Je nach Stellung der Weiche 6 gelangen also die Formularsätze von der ersten Transport bahn 10 auf eine der zweiten Transportbahnen 7,8 oder 9, von denen die Formularsätze an unterschiedliche Zielorte abgegeben werden, die in der Zeichnung wiederum nach der Art der Formularsätze mit A, B und C bezeichnet sind.Depending on the position of the switch 6, the sets of forms arrive from the first transport lane 10 to one of the second transport lanes 7, 8 or 9, from which the sets of forms are delivered to different destinations, which are in the Drawing in turn are designated with A, B and C according to the type of form sets.

Wie aus Fig. 3 der Zeichnung zu erkennen ist, ist das Auslaufende der Weiche 6 jeweils so ausgebildet, daß es einen zu übergebenden Formularsatz bereits immer dann kraftschlüssig nicht länger beaufschlagt oder festhält, wenn die in Transportrichtung weisende Vorderkante des Formularsatzes durch das Einlaufende einer der zweiten Förderbahnen 7, 8 oder 9 kraftschlüssig erfaßt wurde. Dieses ist in einfacher Weise z.B.As can be seen from Fig. 3 of the drawing, the end of the run-out the switch 6 each designed so that there is already a set of forms to be transferred always no longer acted upon or held in a force-fit manner when the in the direction of transport leading edge of the set of forms through the inlet end of one of the second Conveyor tracks 7, 8 or 9 was detected positively. This is in a simple way e.g.

bereits dadurch zu erreichen, daß die einander gegenüberliegenden Förderbänder der Weiche 6, die die Formularsätze kraftschlüssig beaufschlagen, am Auslaufende der Weiche 6 etwas auseinanderlaufen, so daß also am Auslaufende ihr Abstand größer als die Stärke eines Formularsatzes wird. Andererseits ist der Abstand der beiden einander gegenüberliegenden Förderbänder am Einlaufende der zweiten Transportbahnen etwas geringer als die Stärke der Formularsätze, so daß diese unmittelbar nach der Berührung mit der Vorderkante des Formularsatzes diesen von oben und unten kraftschlüssig beaufschlagen und festhalten bzw. in Richtung des jeweiligen Zielortes transportieren. Dadurch kann die Verstellbewegung der Weiche 6 unmittelbar im Anschluß an dieses kraftschlüssige Festhalten der Formularsätze durch eine der zweiten Förderbahnen beginnen, da der Formularsatz, obwohl er sich noch teilweise im Auslaufende der Weiche befinden kann, von dieser nicht mehr mitgenommen oder gar der zweiten Transportbahnentrissen werden kann.can already be achieved by the fact that the opposite Conveyor belts of the switch 6, which force-fit the sets of forms apply, at the outlet end of the switch 6 diverge somewhat, so that at the outlet end their spacing becomes larger than the thickness of a set of forms. On the other hand it is Distance between the two opposite conveyor belts at the inlet end of the second Transport tracks slightly less than the strength of the sets of forms, so that they are immediately after touching the front edge of the set of forms this from above and below force-fit and hold or in the direction of the respective destination transport. This allows the adjusting movement of the switch 6 immediately afterwards to this frictional holding of the sets of forms by one of the second conveyor tracks begin as the form set, although it is still partially in the end of the Switch can be located, no longer taken along by this or even the second transport path torn can be.

Auch dieses ist damit ein wichtiges Merkmal, damitdie Weiche zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Formularsätzen aus einer Endstellung in die jeweils gewünschte andere Endstellung verstellt werden kann.This is also an important feature so that the switch between two consecutive sets of forms from one end position to each desired other end position can be adjusted.

Es ist zu erkennen, daß sich innerhalb der Weiche zwei Formularsätze befinden, die jedoch an unterschiedliche zweite Transportbahnen abgegeben werden. Greift bei einer solchen, relativ langen Weiche der Antrieb in der Nähe des der ersten Transportbahn 10 benachbarten Endes an, so können mit relativ kleinen Antriebsbewegungen große Verstellbewegungen des Auslaufendes der Weiche erreicht werden.It can be seen that there are two sets of forms within the switch are located, but are delivered to different second transport tracks. With such a relatively long switch, the drive engages in the vicinity of the first transport path 10 adjacent end, so can with relatively small drive movements large adjustment movements of the outlet end of the switch can be achieved.

In Fig. 4 ist schematisch eine andere Arbeitsweise der Sortieranlage dargestellt, bei der die Weiche jeweils erst nach der Anlieferung einer bestimmten Stückzahl von Formularsätzen über die erste Transportbahn 10 auf eine andere zweite Transportbahn umgeschaltet wird. In Fig. 4 der Zeichnung ist dabei der Betriebszustand dargestellt, bei dem die Weiche 6 von der zweiten Transportbahn 9 auf die zweite Transportbahn 7 umgeschaltet wurde, nachdem über die zweite Transportbahn 9 eine Anzahl von z.B. 50 Formularsätzen der Art C gestapelt wurde.Another mode of operation of the sorting system is schematically shown in FIG shown, in which the switch only after the delivery of a certain Number of sets of forms on the first transport path 10 to another second Transport path is switched. In Fig. 4 of the drawing, the operating state is shown, in which the switch 6 from the second Transport track 9 was switched to the second transport path 7 after the second transport path 9 a number of e.g. 50 sets of forms of type C have been stacked.

Auf der Transportbahn 7 befinden sich dagegen weitere 50 Stück von Formularsätzen der Art A in Schuppenauslage,die bereits teilweise an den Zielort A abgestapelt wurden. Eine solche Betriebsweise der Sortieranlage bietet sich z.B. dann an, wenn durchgehend numerierte Formularsätze prinzipiell gleicher Art nach Seriennummern abgelegt und abgepackt werden sollen.On the other hand, there are another 50 pieces of Type A sets of forms in shingled delivery, some of which have already been delivered to the destination A were stacked. Such a mode of operation of the sorting system is e.g. when continuously numbered sets of forms are basically of the same type Serial numbers are to be stored and packaged.

In diesem Fall wird der Antrieb für die Weiche 6 durch ein Zählwerk gesteuert, das z.B. am Auslaufende der ersten Transportbahn 10 angebracht ist und eine Verstellung der Weiche immer dann bewirkt, wenn eine Anzahl von 50 gezählt wurde.In this case, the drive for the switch 6 is provided by a counter controlled, which is attached, for example, to the exit end of the first transport path 10 and an adjustment of the switch is always effected when a number of 50 is counted became.

Sind in hier nicht dargestellter Weise an den Auslaufenden der zweiten Transportbahnen 7, 8 lnd 9 lveibe~e Zih' we~7-e angeordnet, so kann gleichzeitig festgestellt werden, wieviele Formularsätze an den entsprechenden Zielorten abgelegt wurden, so daß jederzeit eine Kontrollzählung zwischen der von der ersten Förderbahn abgegebenen Gesamtzahl und den an den einzelnen Zielorten abgelegten Teilzahlen vorgenommen werden kann.Are in a manner not shown here at the end of the second Transport tracks 7, 8 and 9 lveibe ~ e Zih 'we ~ 7-e arranged, so can simultaneously it is determined how many sets of forms are stored at the corresponding destinations so that at any time a control count between that of the first conveyor track total number submitted and the partial numbers stored at the individual destinations can be made.

Die in Fig. 4 schematisch dargestellte Betriebsweise ist auch immer dann sehr vorteilhaft, wenn die an den einzelnen Zielorten abgelegten Formularsätze, die dort mit der hohen Geschwindigkeit der Endlosdruckmaschine eintreffen, gestapelt und automatisch abgepackt werden sollen. Dieser Vorgang ist schematisch in Fig. 5 dargestellt, wo in der Draufsicht an den Zielorten A, B und C jeweils eine offene Schachtel zu erkennen ist, in die über die zweiten Transportbahnen 7, 8 und 9 die einzelnen Formularsätze abgelegt werden. Hat eine der Schachteln die jeweils gewünschte Anzahl an Formularsätzen erhalten, so wird die Weiche 6 auf die nächste zweite Transportbahn umgeschaltet, so daß alle weiteren Formularsätze jetzt in die Schachtel B abgelegt werden. Dadurch steht die Schachte A einer weiteren Behandlung zur Verfügung, bei der sie in der in Fig 5 gezeigten Weise abtransportiert und verschlossen wird. Gleichzeitig kann eine neue Schachtel an den Zielort A transportiert werden. Die gleichen Behandlungen sind selbstverständlich auch mit den an den Zielorten B und C angelieferten Schachteln möglich, so daß durch die mit der Weiche bedingte Umschaltung an die einzelnen zweiten Transportbahnen ein ausreichender Zeitraum an den einzelnen Zielorten gewonnen wird, um die angelieferten Formularsätze jeweils abzustapeln und zu verpacken Um die ni Fig. 4 der Zeichnung gezeigte Schuppenlage der einzelnen Formularsätze auf der zweiten Transportbahn 7 zu erreichen, muß selbsrständlich eine Unterteilung der in Fig.3 @@@@@@@@ Transportbahn 7 vorgenommen werden, wobei der in Transportrichtung nachgeschaltete leil der Transportbahn mit einer langsameren Geschwindigkeit angetrieben ist, um die angestr-bte Überlappung fir die Schuppenlage der Formularsätze zu erreichen.The mode of operation shown schematically in FIG. 4 is also always very advantageous if the sets of forms stored at the individual destinations, that arrive there at the high speed of the continuous printing machine, stacked and should be packed automatically. This process is shown schematically in Fig. 5 shown, where in the plan view at the destinations A, B and C each have an open Box can be seen in which the second transport tracks 7, 8 and 9 individual sets of forms can be stored. Has one of the boxes the one you want Number of sets of forms received, then the switch 6 is on the next second transport path switched so that all other sets of forms are now placed in box B. will. As a result, the Schacht A for further treatment available, in which they are transported away and locked in the manner shown in FIG will. At the same time, a new box can be transported to destination A. The same treatments are of course also available with those at the destinations B and C delivered boxes possible, so that caused by the switch Switching to the individual second transport lanes for a sufficient period of time at the individual destinations is obtained to the delivered sets of forms respectively to stack and pack around the scale layer shown in Fig. 4 of the drawing To achieve the individual sets of forms on the second transport path 7, must be self-evident a subdivision of the transport path 7 in Fig. 3 @@@@@@@@ can be made, whereby the downstream part of the transport path in the transport direction with a slower one Speed is driven to achieve the desired overlap for the scale layer of the sets of forms.

Claims (8)

Patentansprüche ( 1.)Sortieranlage liir über eine erste Transportbahn ser@@@@ und mitgegenseitigemAbstand angeliefertes Blattgut,wie Einzelblätter, Schnelltrennsätze, Formularsätze, Hefte u.dõl., das auf mehrere, jeweils zu einem unterscliedlichen Zielort führende zweite Transportbahnen wahlweise umzulenken ist, mit einer zwischen den Auslauf der ersten Uransportbahn und dem Einlauf einer der zweiten Transportbanen liegenden, von einem Antrieb zwischen den zweiten Transportbahnen verstellbaren Weiche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Weiche (6) innerhalb des sich aus dem Abstand des kontinuierlich angelieferten Blattguts (A,B,C) und der Geschwindigkeit der ersten Transportbahn (10) ergebenden Zeitintervalls von einer auf eine andere zweite Transportbalin (7,8,9) verstellbar ist. Claims (1.) Sorting system liir via a first transport path ser @@@@ and sheet material delivered at a mutual distance, such as single sheets, quick-release sets, Sets of forms, booklets, etc., which are divided into several, each to a different Destination leading second transport lanes is optionally to divert, with an between the outlet of the first Uransportbahn and the inlet of one of the second conveyor belts lying, adjustable by a drive between the second transport tracks Soft, thereby indicated that the switch (6) is within the itself from the distance between the continuously delivered sheet material (A, B, C) and the speed the first transport path (10) resulting time interval from one to another second transport balin (7,8,9) is adjustable. 2. Sortieranlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einlaufende jeder der zweiten Transportbahnen (7,8,9) und das Auslaufende der Weiche (6) so ausgebildet sind, daß ein zwischen beiden zu übergebendes Blattgut (A,B,C) von der Weiche (6) freigegeben ist, sobald die zweite Transportbahn (7,8,9) die Vorderkante des Blattguts (A,B,C) erfaßt.2. Sorting system according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the inlet end of each of the second transport tracks (7,8,9) and the outlet end the switch (6) are designed so that a sheet material to be transferred between the two (A, B, C) is released from the switch (6) as soon as the second transport path (7,8,9) the leading edge of the sheet material (A, B, C) detected. 3. Sortieranlage nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einlaufende der zweiten Transportbahnen (7,8,9) mit zwei übereinanderlaufenden Förderbändern versehen ist, deren Abstand etwas geringer als die Stärke des Blattguts (A,B,C) ist, und daß das Auslaufende der Weiche (6) mit zwei übereinanderlaufenden Förderbändern (61,62) versehen ist, deren Abstand größer als die Stärke des Blattguts (A,B,C) ist.3. Sorting system according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the inlet end of the second transport tracks (7,8,9) with two superimposed Conveyor belts are provided, the distance between which is slightly less than the thickness of the sheet material (A, B, C), and that the end of the switch (6) with two superimposed Conveyor belts (61,62) is provided, the distance between which is greater than the thickness of the sheet material (A, B, C) is. 4 Sortieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Länge der Weiche (6) in Transportrichtung so groß ist, daß von ihr mindestens zwei Stück Blattgut (A,B,C) gleichzeitig aufgenommen sind.4 sorting system according to one of claims 1 to 3, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the length of the switch (6) in the transport direction is so great is that from her at least two pieces of sheet material (A, B, C) recorded at the same time are. 1er 7)i g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antrieb der Weiche (o) einen im wesentlichen sinushalbwellenförmigen Geschwindigkeitsverlauf erteilt.1er 7) I do not know that the drive of the switch (o) given a substantially sinusoidal half-wave-shaped speed curve. 6. Sortieranlage nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Antrieb einen Exzenter aufweist.6. Sorting system according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the drive has an eccentric. 7. Sortieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, g e -k e n n z e i c h n e t durch ihre Verwendung in Verbindung mit einer Endlosdruckmaschine, auf deren Druckzylinder in Umfangsrichtung hintereinander mehrere unterschiedliche Druckplatten angeordnet sind.7. Sorting system according to one of claims 1 to 6, g e -k e n n z e i c h n e t through their use in connection with a continuous printing machine, several different ones one behind the other on their printing cylinder in the circumferential direction Printing plates are arranged. 8. Sortieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, g e -k e n n z e i c h n e t durch ihre Verwendung in Verbindung mit einem Kollator, auf dem mehrere Endlosdruckbahnen übereinanderliegend zusammengefaßt und mit Hilfe eines Querschneiders (5) in die einzelnen Stücke des Blattguts (A,B,C) getrennt werden.8. Sorting system according to one of claims 1 to 7, g e -k e n n z e i c h n e t by using them in conjunction with a collator on which several Endless printing webs are combined one on top of the other and with the help of a cross cutter (5) to be separated into the individual pieces of the sheet material (A, B, C).
DE19772752524 1977-11-24 1977-11-24 Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items Withdrawn DE2752524A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752524 DE2752524A1 (en) 1977-11-24 1977-11-24 Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752524 DE2752524A1 (en) 1977-11-24 1977-11-24 Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752524A1 true DE2752524A1 (en) 1979-05-31

Family

ID=6024556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752524 Withdrawn DE2752524A1 (en) 1977-11-24 1977-11-24 Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752524A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470747A1 (en) * 1979-12-07 1981-06-12 Hotchkiss Brandt Sogeme Sheet feed and sorting mechanism for e.g. photocopier - has belt conveyor pivoted into alignment with reception pockets lying along arc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470747A1 (en) * 1979-12-07 1981-06-12 Hotchkiss Brandt Sogeme Sheet feed and sorting mechanism for e.g. photocopier - has belt conveyor pivoted into alignment with reception pockets lying along arc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108109B1 (en) Device for separating layers of continuous forms or the like
DE3616566C3 (en) Saddle stitcher
DE3153716C2 (en)
EP0576390B1 (en) Device for collecting sheets into a batch
EP1277684B1 (en) Arrangement for forming a third stream from a first and a second stream of printed products
EP0755783A2 (en) Printing machine with rectilinear substrate guiding and turning devices
DE2757848A1 (en) DEVICE FOR SORTING PHOTOGRAPHIC IMAGES
DE2209566A1 (en) Method and device for the manufacture of a large number of sheets of paper joined together books, brochures or booklets
DE3018987C2 (en) Device for producing stacks of sheets
AT394021B (en) DEVICE FOR PROMOTING OBJECTS
DE4013116A1 (en) Stacking process for flat cardboard blanks - produces gap in overlapping flow for undisturbed removal of stack
DE3839304C2 (en)
DE3427570C2 (en)
DE3114102A1 (en) Process and device for feeding sheets of paper, cardboard or the like
DE2434360A1 (en) DEVICE FOR STACKING LOOSE SHEETS OF PAPER
DE4207069C2 (en) Device for guiding sheets onto a storage surface
EP0464530B1 (en) Device for over-lapping and depositing sheets cut off from a web by a cross cutter
DE2752524A1 (en) Continuously delivered sheets sorting equipment - has junction device movable between outgoing conveyors during interval between items
EP1868931A1 (en) Grouping device
EP1312568B1 (en) Collator for forming books in sheets
EP1055625B1 (en) Apparatus and method for diverting printed sheets
DE10139218C1 (en) Device and a method for aligning sheets arranged one above the other in a layer
DE2435082C3 (en) Device for combining two sub-stacks consisting of signatures
EP1025993A2 (en) Device for applying a longitudinal gluing in a folding apparatus of high-speed rotary presses
DE3344114C2 (en) Gathering machine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination