DE2752288A1 - Verfahren zum reinigen von rauchgasen - Google Patents

Verfahren zum reinigen von rauchgasen

Info

Publication number
DE2752288A1
DE2752288A1 DE19772752288 DE2752288A DE2752288A1 DE 2752288 A1 DE2752288 A1 DE 2752288A1 DE 19772752288 DE19772752288 DE 19772752288 DE 2752288 A DE2752288 A DE 2752288A DE 2752288 A1 DE2752288 A1 DE 2752288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
cooling tower
cooling
flue gases
disposal system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772752288
Other languages
English (en)
Other versions
DE2752288C2 (de
Inventor
Heinrich Hoelter
Willy Dipl Ing Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARBERG HOELTER
Original Assignee
SAARBERG HOELTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19772738501 external-priority patent/DE2738501A1/de
Application filed by SAARBERG HOELTER filed Critical SAARBERG HOELTER
Priority to DE19772752288 priority Critical patent/DE2752288A1/de
Priority to BE2057180A priority patent/BE869390A/xx
Publication of DE2752288A1 publication Critical patent/DE2752288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2752288C2 publication Critical patent/DE2752288C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/003Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers comprising outlet ducts for exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zun Entsorgung
  • von Rauchgasen einer Energiewandleranlage, die mit einem Kühlturm gekoppelt ist, bei dem die Entsorgungsanlage im Kühlturm angeordnet ist.
  • In der Hauptanmeldung ist ein Verfahren zur Entsorgung von Rauchgasen aus mit Kühl türmen gekoppelten Energiewandleranlagen vorgeschlagen, bei dem die Entsorgungsanlage innerhalb des Kühlturms angeordnet ist. Durch diesen Vorschlag gelingt es, die oftmals sehr schwierige Standortfrage von Entsorgungsanisgen im Rahmen von Kraftwerken oder anderen Energieumwandleranlagen elegant zu lösen. Darüberhinaus entfällt die Wiederaufheizung der gereinigten Rauchgase und deren Abzug durch einen zusätzlichen kostenintensiven Kamin, da diese nunmehr unmittelbar nach verlassen der Entsorgungsanlage mit der Strömung der Kühlluft des Kühl turms aus dem Kühlturm herausgetragen werden.
  • Es hat sich edoch gezeigt, daß durch die Querschnittsverengung des Kühl turms am Ort der Entsorgungsanlage Schwierigkeiten im Strömungsverhalten der Kühlluft auf treten können. Dies wiederum kann zu einer Verminderung der Kühlleistung des Kühlturms führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, durch daß es gelingt, die Kühlleistung eines Kühlturms mit einer im Inneren angeordneten Rauchgasentsorgungsanlage zu stabilisieren.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wärmeinhalt der Rauchgase auf die im Kühl turm strömende Kühlluft übertragen wird.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt dabei die Übertragung des Wärmeinhalts der Rauchgase auf die Kühlluft unmittelbar im Bereich der Entsorgungsanlage.
  • Dadurch, daß gemäß der Erfindung der Wärmeinhalt der zu reinigenden Rauchgase, die nach Verlassen der Energieumwandler-Anlagen, beispielsweise der Kraftwerkskessel, noch eine Temperatur von etwa 150 - 200 OC aufweisen, auf die im Kühl turm nach oben strömende Kühlluft übertragen wird, erhöht sich der Auftrieb der Kühiluft im Kühlturm erheblich. Dies wiederum hat zur 'Folge, daß sich im Bereich der Entsorgungsanlage die Geschwindigkeit der Kühlluft erhöht, so daß dortr°dteZr durch die Anordnung der Entsorgungsanlage bedingten Querschnttsverengung des Kühl turms nach wie vor ausreichende Mengen an Kühlluft von unten nach oben strömen können. Trotz der Anordnung der querschnittverengenden Entsorgungsanlage im Kühlturm wird somit die Kühlleistung des Kühlturms nicht oder nur wenig beeinträchtigt.
  • Bei - aßkühltürmen kommt als weiterer Vorteil hinzu, daß durch die Erwärmung der in diesem Falle weitgehend wasserdampfgesättigten Kühlluft die im Hinblick auf Umweltbetrachtungen oftmals unangenehme Schwadenbildung am Kopf des Kühl turms verringert wird.
  • Weitere Erläuterungen zu der Erfindung sind dem in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
  • Die Figur zeigt einen Naßkühlturm 1 eines Kohlekraftwerkes, bei dem das im Wärmeaustausch mit kondensierendem Arbeitswasserdåmpfirwärmte Kühlwasser über eine Leitung 2 dem Kühlturm zugeführt, in einer Wärmesustauscherzone 3 im Wärmeaustausch mit Kühlluft erneut abgekühlt und dann über eine Leitung 4 erneut dem hier nicht dargestellten Kondensator zugeleitet wird.
  • Die im Kühlturm benötigte Kühlluft wird über seitliche Öffnungen 5 angesaugt.
  • Innerhalb des Kühlturms 1 ist eine Rauchgasentsorgungsanlage 6 angeordnet, in der die den Kraftwerkskessel verlassenden Rauchgase von Schadstoffen, insbesondere von Schwefel- und Stickoxiden sowie von Feststoffteilchen, befreit werden. Die gereinigten Rauchgase verlassen die Entsorgungsanlage in Pfeilrichtung 7, vermischen sich mit der von unten nach oben strömenden Kühl luft und werden zusammen mit dieser in Pfeilrichtung 8 aus dem Kühlturm in die Atmosphäre getragen.
  • Die zu reinigenden Rauchgase, die nach Verlassen des Kraftwerkkessels im Wärmetausch mit frischer Verbrennungsluft auf eine Temperatur zwischen etwa 150 und 2000 C abgekühlt worden sind, werden ohne weitere Abkühlung über eine mit einer Wärmeisolierung 9 versehenen Leitung 10 der Rauchgasentsorgungsanlage 6 zugeführt. Die weitere Abkühlung der Rauchgase erfolgt dann unmittelbar im Bereich der Rauchgasentsorgungsanlage durch Wärmetausch mit der vorbeiströmenden Kühlluft. Dabei werden die Wärmemengen Q in Pfeilrichtung 11 auf die Kühlluft übertragen.
  • Infolge der Erwärmung erhöht sich der Auftrieb der Kühlluft, so daß trotz der durch die Anordnung der Entsorgungsanlage bedingten Querschnittsverengung des Kühlturms nach wie vor ausreichende Mengen an Kühlluft den Kühlturm durchströmen können.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen Patentansprüche l.)/Verfahren zur Entsorgung von Rauchgasen in einer Energiewandleranlage, die mit einem Kühlturm gekoppelt ist, bei dem die Entsorgungsanlage im Kühltorm angeordnet ist, nach Patent............
    (Patentanmeldung P 27 38 501.9 ), dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeinhalt der Rauchgase auf die im Kühl turm strömende Kühiluft übertragen wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Wärmc auf die Kühiluft unmittelbar im Bereich der Entsorgungsanlage erfolgt.
  3. 3.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitungen der Rauchgase zu der Entsorgungsanlage mit einer Wärmeisolierung versehen sind.
DE19772752288 1977-08-26 1977-11-23 Verfahren zum reinigen von rauchgasen Granted DE2752288A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752288 DE2752288A1 (de) 1977-08-26 1977-11-23 Verfahren zum reinigen von rauchgasen
BE2057180A BE869390A (fr) 1977-08-26 1978-07-31 Centrale thermique et procede en vue de son exploitation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738501 DE2738501A1 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Vorrichtungsanordnung zur entschwefelung von kraftwerksabgasen
DE19772752288 DE2752288A1 (de) 1977-08-26 1977-11-23 Verfahren zum reinigen von rauchgasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2752288A1 true DE2752288A1 (de) 1979-05-31
DE2752288C2 DE2752288C2 (de) 1989-09-21

Family

ID=6024437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752288 Granted DE2752288A1 (de) 1977-08-26 1977-11-23 Verfahren zum reinigen von rauchgasen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE869390A (de)
DE (1) DE2752288A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316589A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur rauchgasentschwefelung vorzugsweise fuer altkraftwerke - einleitung der gewaschenen rauchgase in den kuehlturm oder kamin
DE3321961A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Vorrichtung zur einleitung und fuehrung von noch mit so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-restgehalten belasteten rauchgasmengen mit austritt oberhalb der schwadenfaenger in einen kuehlturm
US4673421A (en) * 1985-04-15 1987-06-16 Engetra S.A. Flue gas injection device in a cooling tower
EP0873777A2 (de) * 1997-04-21 1998-10-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. System und Verfahren zur Abgasbehandlung
US6863875B1 (en) 1998-04-13 2005-03-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Flue gas treating system and process
WO2014026832A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Gas- und dampfturbinenanlage mit kühlturm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1769830A1 (de) * 1967-07-24 1971-10-07 Lummus Co Verfahren zur Entfernung von gasfoermigen Schwefelverbindungen und oder Flugasche aus einem Gasstrom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1769830A1 (de) * 1967-07-24 1971-10-07 Lummus Co Verfahren zur Entfernung von gasfoermigen Schwefelverbindungen und oder Flugasche aus einem Gasstrom

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316589A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur rauchgasentschwefelung vorzugsweise fuer altkraftwerke - einleitung der gewaschenen rauchgase in den kuehlturm oder kamin
DE3321961A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Vorrichtung zur einleitung und fuehrung von noch mit so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-restgehalten belasteten rauchgasmengen mit austritt oberhalb der schwadenfaenger in einen kuehlturm
EP0129775A1 (de) * 1983-06-18 1985-01-02 Heinz Dipl.-Ing. Hölter Anlage zum Ableiten von Rauchgasen aus einer Rauchgasentschwefelungsanlage in die Atmosphäre
US4673421A (en) * 1985-04-15 1987-06-16 Engetra S.A. Flue gas injection device in a cooling tower
EP0873777A2 (de) * 1997-04-21 1998-10-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. System und Verfahren zur Abgasbehandlung
EP0873777A3 (de) * 1997-04-21 1999-03-31 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. System und Verfahren zur Abgasbehandlung
TR199800736A3 (tr) * 1997-04-21 1999-10-21 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Baca gazinin islemden geçirilmesi için bir sistem ve yöntem.
EP1182400A1 (de) * 1997-04-21 2002-02-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. System und Verfahren zur Abgasbehandlung
US6863875B1 (en) 1998-04-13 2005-03-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Flue gas treating system and process
WO2014026832A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Gas- und dampfturbinenanlage mit kühlturm

Also Published As

Publication number Publication date
BE869390A (fr) 1978-11-16
DE2752288C2 (de) 1989-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939174B2 (de) Kühlturm
EP0133894B1 (de) Verfahren und Anlage zur Wiederaufwärmung von Rauchgasen hinter einer nassen Rauchgasentschwefelungsanlage
DE3614385A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
CN109939556A (zh) 余热利用型烟羽消除的烟气深度净化系统及其方法
DE2633252A1 (de) Korrosionsbestaendiger, rohrfoermiger lufterhitzer
DE2453488C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ableiten von Abgasen mit geringem Schadstoffgehalt in die Atmosphäre
DE2752288A1 (de) Verfahren zum reinigen von rauchgasen
DE2625099A1 (de) Verfahren zur abgaswaermerueckgewinnung
DE4321878C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen mit einem Wärmetauscher
DE2912986A1 (de) Vorrichtung zur ausnuetzung der abgaswaerme
DD218661A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederaufheizen entschwefelter rauchgase
EP0162269B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufheizung von Rauchgasen
DE3333747A1 (de) Verfahren zum betreiben eines oel- oder gasgefeuerten heizungskessels
DE102008005542A1 (de) Kaminsystem
DE3421112A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von abgasen hoher temperatur, insb. von rauchgasen aus gebaeuden mit der bestandteile der abgase durch weitestgehende abkuehlung auf raumtemperatur zur kondensation gebracht werden, das kondensat abgefuehrt u. d. kondensationswaerme rueckgewonnen wird
DE2406467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung bei feuerungsanlagen
DE3346691C2 (de)
DE4308310A1 (de) Rauchgaswäscher mit Wärmerückgewinnung
DE2709900C2 (de)
DE2647914A1 (de) Herstellung von zement im trockenverfahren
DE4203684C2 (de) Verfahren zum Aufheizen der einem Dampferzeuger eines Kraftwerks zugeführten Verbrennungsluft
DE3831300C2 (de)
DE3531735A1 (de) Einrichtung zur reinigung der abgase einer feuerungsanlage
DE2536530A1 (de) Verfahren und einrichtung zur wiederaufwaermung von gewaschenen rauchgasen
DE4315482A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Energie in einer mit fossilen Brennstoffen betriebenen Dampfkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee