DE2752272A1 - Solarkollektor - Google Patents

Solarkollektor

Info

Publication number
DE2752272A1
DE2752272A1 DE19772752272 DE2752272A DE2752272A1 DE 2752272 A1 DE2752272 A1 DE 2752272A1 DE 19772752272 DE19772752272 DE 19772752272 DE 2752272 A DE2752272 A DE 2752272A DE 2752272 A1 DE2752272 A1 DE 2752272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
sealing element
collector according
cover plate
heating system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772752272
Other languages
English (en)
Inventor
Waldburg Dr Eder-Milchgiesser
Michael Dipl Ing Kraft
Michael Dipl Ing Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19772752272 priority Critical patent/DE2752272A1/de
Publication of DE2752272A1 publication Critical patent/DE2752272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • F24S40/42Preventing condensation inside solar modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/70Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Solarkollektor
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Solarkollektor mit einem ein Kanalsystem für ein Wärmetransportmittel tragenden Kollektorelement und eine das Kollektorelement abdeckende, lichtdurchlässige Scheibe.
  • Kollektoren dieser Art werden bekannterweise mit Hilfe eines wannenartigen Trägers aus Kunststoff oder Metall hergestellt, in dem das Kollektorelement eingelegt und auf dessen Rand die Abdeckscheibe aufgelegt wird. Solche Konstruktionen benötigen relativ viele Bauteile und sind oft mit mehreren fertigungstechnischen Arbeitsgängen verbunden.
  • Abgesehen hiervon, sind die bekannten Vorrichtungen mit Problemen verbunden, die insbesondere durch die Anforderungen des Zwischenraumes zwischen dem Kollektorelement und der Abdeckscheibe ausgelöst werden. Dieser Zwischenraum soll möglichst gegen die Atmosphäre abgedichtet sein, damit die Leistung der Anlage nicht durch auf das Kollektorelement und die Innenseite der Abdeckscheibe niederschlagenden Staub und Kondenswasser im Laufe der Zeit herabgesetzt wird. Außerdem muß für einen Druckausgleich dieses Raumes gesorgt werden, um den durch die großen Temperaturschwankungen hervorgerufenen Volumenänderungen der eingeschlossenen Luftmasse Rechnung zu tragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fertigungstechnisch einfachen und funktionssicheren Kollektor zu schaffen, der auch gleichzeitig eine leichte und rasche Montage desselben am Bestimmungsort zuläßt.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Randbereich zwischen dem Kollektorelement und der Scheibe ein elastisches Dichtungselement vorgesehen ist, das als Abstandshalter zwischen dem Kollektorelement und der Scheibe dient und gleichzeitig diese beiden Bauteile zu einer funktionsfähigen Baueinheit zusammenfaßt.
  • Hierdurch ist eine kompakte Kollektoreinheit geschaffen, bei der die Nutzfläche optimal ausgenützt werden kann, und die fertigungstechnisch eine sehr einfache Konstruktion darstellt. Die bisher verwendeten Kollektorträger werden hierbei nicht benötigt.
  • Ein weiterer wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die elastische Fügung zwischen dem Kollektorelement und der Abdeckscheibe für einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Dehnungen dieser beiden Elemente sorgt, so daß keine nennenswerte Spannungen im System auftreten.
  • Das Dichtungselement nimmt durch eleastische Verformung die stärkere Dehnung des einen Bauelementes auf, ohne daß dabei eine Kraftübertragung auf das zweite Bauelement erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Dichtungselement mit Hohlräumen versehen. Hierdurch wird einerseits unter Beibehaltung einer stabilen Halterung die Dehnbarkeit der Kollektoreinheit in senkrechter Richtung zur Scheibe bzw. zum Kollektorelement vergrößert, die für die Wärmedehnung der zwischen der Abdeckscheibe, dem Kollektorelement und dem Dichtungselement eingeschlossenenLuftmasse erforderlich ist. Der Hohlraum dient andererseits zur Aufnahme von hygroskopischen Mitteln, wie z.B. Silikagel, die zur Trockenhaltung des eingeschlossenen Luftraumes vorgesehen werden.
  • Die Dehnbarkeit der Kollektoreinheit läßt sich ferner durch eine membranartige Ausbildung des Dichtungselementes im Bereich zwischen dem Kollektorelement und der Abdeckscheibel verbessern.
  • Die Hohlräume können durch Hohlprofile aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise Aluminium, gebildet sein, die im elastischen Dehnungselement eingebettet und mit Schlitzen oder oeffnungen, die den Hohlraum mit dem Zwischenraum zwischen der Abdeckscheibe und des Kollektorelementes verbinden, versehen sind.
  • Das Dichtungselement kann vorteilhaft als Profilband ausgebildet sein, das am Umfang der Kollektoreinheit auf die Scheiben- und Kollektorelementkanten aufgeklemmt und gegebenenfalls verklebt wird.
  • Es können aber auch anderweitige Verbindungselemente, sowie Klemmleisten oder Spanndrähte vorgesehen werden, die am Umfang der Kollektoreinheit aufgeklemmt oder anderweitig befestigt werden. Diese Befestigungsmittel können gleichzeitiq dazu verwendet werden, eine Wärmeisolierplatte unterhalb des Kollektorelementes zu halten und/oder mit Mitteln zur Verankerung des Kollektor an eine Träqeranlage, beispielsweise einem Hausdach, versehen werden. Auf diese Weise ist mit glanz einfachen und wirtschaftlichen Mitteln eine leichte Montage von Kollektoren am Bestimmungsort möglich.
  • Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Die Fig. 1 - 3 zeigen je ein Ausführungsbeispiel und Fig.
  • 4 - 7 weitere Ausführungen von Dichtungselementen.
  • In Fig. 1 ist eine Hälfte einer Kollektoreinheit dargestellt, die aus einem Kollektorelement 10, einer Abdeckscheibe 11 und einem diese beiden Bauteile zusammenhaltenden Dichtungselement 12 aus Kunststoff, z.B. Siliconkautschuk besteht. Als Kollektorelement 10 ist in diesem Fall eine aus zwei miteinander verschweißten Platten 13 bestehende Platine vorgesehen, in der Kanäle 14 für ein Wärmetransportmittel eingeschlossen sind. Das Dichtungselement 12 ist als Profilband ausgebildet, das um den Kollektor herum auf die Kanten der Platine 10 und der Scheibe 11 aufgeklemmt wird. Im Innenbereich des Dichtungselementes 12 befindet sich ein Hohlraum 15, der über Schlitze 16 mit dem Zwischenraum 17 der Kollektoreinheit in Verbindung steht und der ein Absorptionsmittel 18 für Feuchtigkeit enthält.
  • Die Abdeckscheibe 11 wird im allgemeinen aus Glas hergestellt, während für die Platine 10 ein Metall, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Stahl verwendet wird. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmedehnungen dieser Werkstoffe, dehnt sich die Platine 10 unter Wärmeschwankungen stärker aus als die Abdeckscheibe.
  • Durch entsprechende elastische Verformung des Dichtungselementes 12 wird dieser Dehnungsunterschied jedoch weitgehend ausgeglichen, so daß der Kollektor kaum Spannungskräften unterliegen muß.
  • Durch die Aussparung 15 ist ferner gewährleistet, daß auch die auf die Platine 10 und die Scheibe wirkenden, durch Wärmedehnung der Luftmassen erzeugten Kräfte gewissermaßen abgebaut werden können, indem das Dichtungselement 12 zusätzlich zur elastischen Dehnung auch eine Aufweitung der beiden zur Kollektormitte gerichteten Flügeln 20 und 21 erfährt. Damit werden gleichzeitig die Fügestellen zwischen dem Dichtungselement 12 und der Platine bzw. der Scheibe 11 annähernd belastungsfrei gehalten, wodurch die Abdichtung des Zwischenraumes 17 gegenüber der Atmosphäre auf Lebensdauer des Kollektors erhalten werden kann.
  • Die Ausführung gemäß Fig. 1 ist für den Einbau auf Flach-oder Schrägdächern geeignet, bei denen bereits eine Dachisolierung vorhanden ist. Für Bestimmungsorte ohne Wärmeisolierung kann in einer einfachen Art der Kollektor an der Unterseite des Kollektorelementes 10 mit einer wärmeisolierenden Platte versehen werden. Die seitliche Isolierung erfolgt bereits durch das Dichtungselement 12, das somit vielseitige Funktionen erfüllt, nämlich die Abdichtung des Raumes 17, die Trägerfunktion für das Kollektorelement und die Abdeckscheibe, die elastische Verbindung zwischen diesen beiden Teilen sowie die seitliche Wärmedämmung.
  • Fig. 2 zeigt eine Variante mit einer Isolierplatte 25, die unterhalb der Platine 10 mittels Spanndrähten 26 an die Kollektoreinheit angeklemmt ist. In dieser Ausführung ist ein Dichtungselement 12' aus einem elastischen Element 27, beispielsweise einem Elastomer oder einem Gummi und einer Abdichtungsmasse 28 aus Harz oder Kautschuk vorgesehen.
  • Der Hohlraum 15 ist mit einem Hohlprofil 29 aus Kunststoff oder Metall, sowie Aluminium abgestützt, um der Gewichtskraft der Scheibe 11 und der Spannkraft der Drähte 26 entgegen zu wirken. Das Hohlprofil 29 kann bei Bedarf lose in das Dichtungselement eingelegt werden, damit das Dichtungselement die erforderliche Elastizität zur Ausgleichung der Dehnbewegungen beibehält.
  • Die Ausführung gemäß Fig. 2 stellt ebenfalls eine kompakte Kollektoreinheit dar, bei der die Sammelkanäle des Kollektorelementes jeweils mit einem senkrecht nach unten führenden Anschlußstutzen 30, von denen nur eins in der Zeichnung dargestellt ist, ausgerüstet ist. Diese Anschlußstutzen sind in einer Bohrung 31 in der Isolierplatte 25 angeordnet derart, daß für den Anschluß an ein zentrales Leitungssystem beispielsweise ein Verbindungsschlauch 32 darübergestülpt werden kann. Dadurch daß der Rohrstutzen 30 nicht hervorsteht, ist die Verpackung derartiger Kollektoren in normalen quaderförmigen Behältern ohne weiteres möglich.
  • In Fig. 3 ist schließlich eine Variante gezeigt, bei der das Kollektorelement aus einer Absorberplatte 35 und einer Kanalträgerplatte 36 aus wärmeisolierendem Material besteht. In der Platte 36, die aus Kunststoff oder einer Schaummasse hergestellt sein kann, sind Vertiefungen bzw. Kanäle 37, 38 eingearbeitet, die von der Absorberplatte 35 abgedeckt sind. Die Absorberplatte 35 ist wellig ausgeführt, um bei höheren Innendrücken ein Abscheren der Platte zu vermeiden. In diesem Fall ist der Auslaßstutzen 30' seitlich angeordnet. Auf den Plattenaußenbereich 36 des Kollektorelementes ist das Dichtungselement 12" aufgelegt oder aufgeklebt, in dem ein Silicagel enthaltendes Hohlprofil 29" eingebettet ist.
  • Die Bauelemente einschließlich einer Isolierplatte 25" sind mit Klemmleisten 40 zusammengehalten, die mit Laschen 41 versehen sind, die zur Verankerung des Kollektors auf einem Dach oder anderweitigem Anbringungsort dienen.
  • Weitere Ausführungsarten von Dichtungsprofilen sind in den Fig. 4 und 6 dargestellt, bei denen der Außenbereich 45 bzw.
  • 46 mit Falten ausgebildet ist, während der Innenbereich in zwei Flügeln 47, 48 aufgeteilt ist. In den Fig. 5 und 7 sind die beiden Ausführungen in gedehnter Stellung gezeigt.
  • Diese Profile gewährleisten eine gute Abstützung der Abdeckscheiben 11 und erlauben gleichzeitig eine ausreichende Ausdehnung der zwischen der Platine 10 und der Abdeckscheibe 11 eingeschlossenen Luftmasse, indem die Rückseite 45 bzw. 46 membran- oder faltenartig sich dehnt, wie es in der Fig. 5 bzw. 7 gezeigt ist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1.) Solarkollektor mit einem ein Kanalsystem für ein Wärmetransportmittel tragenden Kollektorelement und einer das Kollektorelement abdeckende lichtdurchlässige Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich zwischen dem Kollektorelement (10) und der Scheibe (11) ein elastisches Dichtungselement (12) vorgesehen ist, das als Abstandshalter für das Kollektorelement und die Scheibe dient und gleichzeitig diese beiden Bauteile zu einer funktionsfähigen Baueinheit zusammenfaßt.
  2. 2. Kollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (12) ein Profilband ist, das am Umfang des Kollektorelementes (10) und der Abdeckscheibe (11) auf deren Kanten aufgeklemmt ist.
  3. 3. Kollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (12) mit dem Kollektorelement (10) und der Abdeckscheibe (11) verklebt ist.
  4. 4. Kollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Klemmittel (26 bzw. 40) vorgesehen sind, die die Kollektorbaueinheit zusammenhalten.
  5. 5. Kollektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel (26) zusätzlich eine Warmeisolierplatte mit der Kollektorbaueinheit verbinden.
  6. 6. Kollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (12) Hohlräume (15) enthält.
  7. 7. Kollektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (15) im Dichtungselement (12) hygroskopische Mittel enthalten und über Öffnungen (16) mit dem Zwischenraum (17) zwischen dem Kollektorelement (10) und der Abdeckscheibe (11) verbunden sind.
  8. 8. Kollektor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlprofile (29) vorgesehen sind, die im Dichtungselement (27) eingebettet sind.
  9. 9. Kollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein welliges Kollektorelement vorgesehen ist.
DE19772752272 1977-11-23 1977-11-23 Solarkollektor Withdrawn DE2752272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752272 DE2752272A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Solarkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752272 DE2752272A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Solarkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752272A1 true DE2752272A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6024429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752272 Withdrawn DE2752272A1 (de) 1977-11-23 1977-11-23 Solarkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752272A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932799A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-26 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Kombinierter sonnenflachkollektor und umgebungsluftabsorber
DE102007013919A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Werner Fischer Wärmetauscher für Solarthermie
DE102008041492A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Rolf Schwan Verfahren zur Herstellung eines Solarabsorbers, Solarabsorber, Sollarkollektor und Hausdach

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932799A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-26 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Kombinierter sonnenflachkollektor und umgebungsluftabsorber
DE102007013919A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Werner Fischer Wärmetauscher für Solarthermie
DE102008041492A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Rolf Schwan Verfahren zur Herstellung eines Solarabsorbers, Solarabsorber, Sollarkollektor und Hausdach
DE102008041492B4 (de) * 2008-08-25 2011-05-26 Rolf Schwan Verfahren zur Herstellung eines Solarabsorbers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031479B1 (de) Plattenförmiger Sonnenkollektor
DE2037288B2 (de) Mehrscheibenglaseinheit mit einer heizbelegung
CH615244A5 (de)
EP0986457A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer folie, insbesondere akustisch wirksamen folie
DE2752272A1 (de) Solarkollektor
DE3010523C2 (de) Wärmetauscher für Hausdächer, Fassaden, Zäune o.dgl.
EP0146101B1 (de) Dichtungsprofil
DE3425740C3 (de) Distanzprofilkörper für die rahmenlose Befestigung von Verglasungselementen an Gebäuden
DE2220461C3 (de) Isolierverglasung
DE19851926C2 (de) Vorrichtung zur Integration eines Solarabsorbers mit transparenter Abdeckung in ein Wärmedämmverbundsystem einer Gebäudefassade
EP1703214B1 (de) Heiz- und/oder Kühlelement für eine ein Ständerwerk aufweisende Trockenbauwand
WO2011026479A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuum - dichten aneinanderfügen von glasplatten
DE3309252A1 (de) Sonnenkollektor
DE4225757A1 (de) Vorrichtung zur waermeisolierung mit flexibler dichtung
DE3427215C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungsnähten zwischen sich überlappenden Teilen aus elastomerem oder thermoplastischem Werkstoff
EP0384417B1 (de) Anordnung zur Halterung von unter thermischer Belastung sich plastisch verformenden ebenen Bauteilen an Gebäuden
DE202021104133U1 (de) Paneel zur Ausfachung einer Profilrahmenkonstruktion
DE9012407U1 (de) Druckschaltelement
DE4141195A1 (de) Sonnenenergiekollektor
CH617766A5 (en) Collector device for recovering solar energy
DE20219221U1 (de) Sonnenkollektor
DE2726457A1 (de) Sonnenkollektor mit einer abdeckung aus evakuierten rohren
CH623650A5 (en) Clamping frame on a solar collector
DE102014013583A1 (de) Solarkollektor mit Vorrichtung zur Lufttrockenhaltung
DD285905A7 (de) Abdichtung fuer rauchgasklappen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000

8139 Disposal/non-payment of the annual fee