DE2752141A1 - Durchflussmengenmesser - Google Patents

Durchflussmengenmesser

Info

Publication number
DE2752141A1
DE2752141A1 DE19772752141 DE2752141A DE2752141A1 DE 2752141 A1 DE2752141 A1 DE 2752141A1 DE 19772752141 DE19772752141 DE 19772752141 DE 2752141 A DE2752141 A DE 2752141A DE 2752141 A1 DE2752141 A1 DE 2752141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
permanent magnet
field plates
flowmeter
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772752141
Other languages
English (en)
Inventor
Bernt Dipl Phys Dr Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772752141 priority Critical patent/DE2752141A1/de
Publication of DE2752141A1 publication Critical patent/DE2752141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Durchf luBmengennesser
  • Zusatz zum Patent ... (Patentanmeldung P 24 34 864.9; VPA 74/7562) Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 24 34 864.9) ist ein Durchflußmengenmesser mit einer magnetfeldabhängigen Widerstandsanordnung, die zwei Feldplatten enthält, die im Magnetfluß eines Dauermagneten angeordnet sind, dessen Flußverteilung auf die Feldplatten das Ausgangssignal bestimmt. Das Ausgangssignal ändert sich in Abhängigkeit von der Lage eines ferromagnetischen Steuerkörpers, der wenigstens zum Teil in einem strömenden Medium angeordnet ist, relativ zu den Feldplatten.
  • Als Steuerkörper kann in einer Ausführungsform des Durchflußmengenmessers eine Stauplatte vorgesehen sein, deren eines Ende federnd eingespannt ist und deren anderes Ende sich mit der Strömung im Streufluß des Dauermagneten bewegt. In einer weiteren Ausftthrungsform des Durchflußmengenmessers ist als Steuerkörper eine rahmenförmige Stauplatte vorgesehen, welche die magnetfeldabhängige Widerstandsanordnung umgibt und deren eines Ende in die Strömung hineinragt. Die Stauplatte ist an einander gegenUberliegenden äußeren Rahmenteilen derart gelagert, daß mit der Bewegung ihres in die Strömung hineinragenden Teiles die den Lagerpunkten benachbarten Teile der Stauplatte als Torsionsfeder wirken.
  • Dieser dynamische Durchflußmengenmesser ist insbesondere bei Verwendung als Luftmengenmesser, beispielsweise an Verbrennungsmotoren, der Gefahr ausgesetzt, daß sich kleine ferromagnetische Teilchen, die als Verunreinigung mit der zu messenden Luft angesaugt werden, an dem Feldplatten-Geber sowie gegebenenfalls an den Polschuhen eines zur Virbelstroidämpfung benutzten zweiten Magnetsystems festsetzen. Dabei kann der magnetische Fluß durch die beiden Feldplatten des Meßwertgebers verändert werden, was einen entsprechenden Anzeigefehler des Durchflußiengenmessers verursacht. Ferner können bewegliche Teile, nämlich der staudruckempfindliche Flügel oder auch die Dämpfungsecheibe, durch die abgeschiedenen Teilchen verklennt werden, so daß der Durchflußmengenmesser funktionsunfähig wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchflußengenmesser zu schaffen, bei dem diese ungünstige Wirkung ferromagnetischer Teilchen nicht auftreten kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die von dem strömenden Medium erreichbaren magnetischen Teile des Durchflußmengenmessers mit einer unmagnetischen Deckschicht, insbesondere einem Lacküberzug, versehen werden. Dadurch haften magnetische Teilchen, die beispielsweise bei der Montage oder im Stillstand von der Ausgangsscite des Meßsystems her auf die aktiven Magnetteile gezogen werden können, nicht mehr so fest, daß sie von dem strömenden Medium im Betrieb nicht wieder mitgerissen werden können.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausfuhrungsbeispiel eines Durchflußmengenmessers nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
  • Ein strömender Medium, beispielsweise Luft oder auch eine FlUssigkeit, strömt in der durch Pfeile 2 angegebenen Richtung durch ein Rohr 4, das mit einen Stutzen 6 versehen ist, in dem ein Meßwertaufnehmer 10 mit einer i&gnetfeldabhängigen Widerstandsanordnung angeordnet ist. Der Meßwertaufnehmer enthält einen Pernanentmagneten 11, dessen eine Polfläche, beispielsweise der Nordpol, mit zwei Fortsätzen 12 und 13 aus ferromagnetischem Material versehen ist, auf deren Stirnflächen Jeweils ein magnetfeldgesteuerter Halbleiterwiderstand, eine sogenannte Feldplatte 14 bzw. 15, angeordnet ist.
  • Die Verteilung des magnetischen Flusses des Permanentmagneten 11 auf die beiden Feldplatten 14 und 15 wird durch die Bewegung einer Stauplatte 18 aus ferromagnetischem Material gesteuert, die durch das strömende Medium bewegt wird. Sie ist im Rohr 4 beweglich gelagert. Sie kann beispielsweise mittels eines in der Figur nicht dargestellten Spannbandes aufgehängt sein, das als Torsionsfeder wirkt. Ihre Gleichgewichtslage ergibt sich somit Jeweils aus der drehenden Kraft der Strömung 2 und der rückstellenden Kraft der Torsionsfeder.
  • Ferner ist eine Dämpfungseinrichtung 20 zur Dämpfung von Schwingungen der Stauplatte 18 vorgesehen, die in einem weiteren Stutzen 22 angeordnet ist und im wesentlichen aus einem Permanentmagneten 24 sowie einer Scheibe 26 besteht. Die Scheibe 26 ist mit ihren Flachseiten in Richtung des strömenden Mediums angeordnet und kraft- und formschlüssig mit der Stauplatte 18 verbunden.
  • Mit der Auslenkung der Stauplatte 18 bewegt sich die Scheibe 26 zwischen den Polschuhen 28 des Magneten 24, der deshalb als Hufeisenmagnet gestaltet ist. Die mit der Bewegung der Stauplatte 18 und damit der Bewegung der Scheibe 26 durch den magnetischen Fluß induzierten Wirbelströme erzeugen eine Bremskraft, die Schwingungen der Stauplatte 18 bei plötzlicher Änderung der Strömung 2 dämpfen.
  • Die magnetisch wirksamen Teile des Meßwertaufnehmers 10 sind mit einer unmagnetischen Abdeckung 30 versehen, die in der Figur zur Verdeutlichung etwas verstärkt angedeutet ist. In gleicher Weise sind die magnetisch wirksamen Teile der Dämpfungseinrichtung 20 mit einer unmagnetischen Abdeckung 32 versehen, mit der auch die Polflächen 28 des Permanentmagneten 24 abgedeckt sein sollen.
  • Diese Beläge 30 und 32 verhindern ein festes Haften von ferromagnetischen Teilchen, die von der Strömung 2 mitgeführt werden können und von den magnetisch wirksamen Teilen des Meßwertaufnehmers 10 und der Dämpfungseinrichtung 20 angezogen werden. Da diese Teilchen dann nicht fest haften können, werden sie mit der Strömung fortgerissen.
  • 2 Patentansprüche 1 Figur Leerseite

Claims (2)

  1. PatentansrUche 1. DurchfluBmengenDesser mit einer magnetfeldabhängigen Widerstandsanordnung, die zwei Feldplatten enthält, die im Magnetfluß eines Daueraagneten angeordnet sind, dessen Flußverteilung auf die Feldplatten das Ausgangssignal bestit, das sich in Abhängigkeit von der Lage eines ferromagnetischen Steuerkörpers, der wenigstens zum Teil in einem strömenden Medium angeordnet ist, relativ zu den Feldplatten ändert, und bei dem als Steuerkörper eine Stauplatte vorgesehen ist, die derart gelagert ist, daß sich ihr freies Ende mit der Strömung im Streufluß des Dauermagneten bewegt, nach Patent ... (Patentanmeldung P 24 34 864.9; VPA 74/7562), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die von dem strömenden Medium (2) erreichbaren magnetischen Teile des Durchflußiengenaessers mit einer unmagnetischen Deckschicht (30, 32) versehen sind.
  2. 2. Durchflußmengenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Deckschicht (30, 32) ein Lacküberzug vorgesehen ist.
DE19772752141 1977-11-22 1977-11-22 Durchflussmengenmesser Withdrawn DE2752141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752141 DE2752141A1 (de) 1977-11-22 1977-11-22 Durchflussmengenmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772752141 DE2752141A1 (de) 1977-11-22 1977-11-22 Durchflussmengenmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2752141A1 true DE2752141A1 (de) 1979-05-23

Family

ID=6024347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772752141 Withdrawn DE2752141A1 (de) 1977-11-22 1977-11-22 Durchflussmengenmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2752141A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678730A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Intevep Sa Capteur destine a detecter des ecoulements gaz-liquide.
EP3428656A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-16 Jean-Daniel Carrard Vorrichtung zum messen der fliessgeschwindigkeit eines fluids
EP3598143A1 (de) * 2018-07-18 2020-01-22 Jean-Daniel Carrard Vorrichtung zum messen der fliessgeschwindigkeit eines fluids

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678730A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Intevep Sa Capteur destine a detecter des ecoulements gaz-liquide.
EP3428656A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-16 Jean-Daniel Carrard Vorrichtung zum messen der fliessgeschwindigkeit eines fluids
EP3598143A1 (de) * 2018-07-18 2020-01-22 Jean-Daniel Carrard Vorrichtung zum messen der fliessgeschwindigkeit eines fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430612C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Lage eines Magnetkopfes, insbesondere eines magnetoresistiven Kopfes
DE3411773A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der drehzahl und/oder eines drehwinkels einer welle
DE2423500A1 (de) Anordnung zur erzeugung von elektrischen signalen mit magnetfeldabhaengigen halbleiterbauelementen
DE4033860A1 (de) Haltevorrichtung zum positionieren eines sensors
DE3929082A1 (de) Beschleunigungssensor mit einseitig eingespanntem biegebalken
DE3122376A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der drehzahl von rotierenden teilen
CH635931A5 (de) Vorrichtung zur messung des stroms einer ein rohrstueck durchfliessenden fluessigkeit.
DE2632042C3 (de) Induktive Strömungssonde zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit und des Gasvolumenanteils eines Flüssigmetallstromes
DE2752141A1 (de) Durchflussmengenmesser
EP0803047B1 (de) Weggeber
DE2501380C3 (de) Massendurchflußmesser für strömende Medien
DE3609291A1 (de) Wirkdruckgeber
DE3704729A1 (de) Anordnung zur bestimmung der position und der bewegung von gegenstaenden
DE2156095C3 (de) Beschleunigungsmesser
DE2241095C3 (de) Meßumformer für einen Druck- und Durchflußmengenmesser
DE3933627A1 (de) Sensor mit einem beweglichen permanentmagnetsystem zur bestimmung einer bewegungsabhaengigen groesse
DE19828372A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Dreh- oder Linearbeschleunigungen
DE2751316A1 (de) Durchflussmengenmesser
DE3341661A1 (de) Schwebekoerper-durchflussmesser mit signalgeber
DE3235033A1 (de) Induktiver messwertgeber zur umwandlung der linearen hubbewegungen eines fuehlers mechanischer messgeraete in elektrische messsignale
DE4316520A1 (de) Abschirmbarer magnetischer Stellungssensor
DE3430835C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit von gasförmigen oder flüssigen Medien
DE19841723C2 (de) Magnetomechanischer Gasanalysator, insbesondere paramagnetischer Sauerstoffanalysator
DD255214A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen messung von hochstroemen, insbesondere in elektroenergieanlagen
DE368977C (de) Anordnung zum Feststellen des Maximazeigers bei Messinstrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal