DE2751436C3 - Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE2751436C3
DE2751436C3 DE2751436A DE2751436A DE2751436C3 DE 2751436 C3 DE2751436 C3 DE 2751436C3 DE 2751436 A DE2751436 A DE 2751436A DE 2751436 A DE2751436 A DE 2751436A DE 2751436 C3 DE2751436 C3 DE 2751436C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beta
record
recording medium
magnetically
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2751436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751436B2 (de
DE2751436A1 (de
Inventor
Robert P. Boulder Col. Pardee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALL BROTHERS RESEARCH CORP BOULDER COL US
Original Assignee
BALL BROTHERS RESEARCH CORP BOULDER COL US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/722,175 priority Critical patent/US4071460A/en
Priority to US05/824,890 priority patent/US4125668A/en
Priority to BE1008365A priority patent/BE858490A/xx
Priority to JP10872577A priority patent/JPS5366702A/ja
Priority to FR7727353A priority patent/FR2364526A1/fr
Priority to CA286,408A priority patent/CA1094043A/en
Application filed by BALL BROTHERS RESEARCH CORP BOULDER COL US filed Critical BALL BROTHERS RESEARCH CORP BOULDER COL US
Priority to DE2759812A priority patent/DE2759812C2/de
Priority to DE2751436A priority patent/DE2751436C3/de
Publication of DE2751436A1 publication Critical patent/DE2751436A1/de
Publication of DE2751436B2 publication Critical patent/DE2751436B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2751436C3 publication Critical patent/DE2751436C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/72Protective coatings, e.g. anti-static or antifriction
    • G11B5/725Protective coatings, e.g. anti-static or antifriction containing a lubricant, e.g. organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/56Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen
    • C10M105/58Amines, e.g. polyalkylene polyamines, quaternary amines
    • C10M105/60Amines, e.g. polyalkylene polyamines, quaternary amines having amino groups bound to an acyclic or cycloaliphatic carbon atom
    • C10M105/62Amines, e.g. polyalkylene polyamines, quaternary amines having amino groups bound to an acyclic or cycloaliphatic carbon atom containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/682Record carriers comprising protective coatings, e.g. anti static, anti-friction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • G11B3/705Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers characterised by the selection of the material only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/71Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the lubricant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/06Instruments or other precision apparatus, e.g. damping fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

(HORi)2N-R2
in der Ri für eine Alkylengruppe mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen steht und R2 für einen Kohlenwasserstoffrest mit etwa 4 bis 20 Kohlenstoffatomen steht, hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Lösungsmittel ein Alkohol, Keton, Ester und/oder gegebenenfalls halogcnierter Kohlenwasserstoff ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als halogenierter, aliphatischer Kohlenwasserstoff
Trichlortrifluoräthan,
Perfluordimethylcyclobutan,
Tetrachlorkohlenstoff,
Chloroform,
Methylenchlorid,
Methylchloroform,
Tetrachloräthylen,
Trichlorethylen,
Dichloräthan und/oder
Dichlorethylen
verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zu behandelnde Oberfläche die eines magnetischen Aufzeichnungselements oder einer Schallplatte ist.
6. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine etwa 0,001- bis etwa l,0gew.-°/oige Lösung eines N-alkylsubstituierten Ν,Ν-Dialkanolamins in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel ist.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das N-alkylsubstituierte N,N-Dialkanolamin die allgemeine Formel
(HORi)2N-R2
in der Ri für Alkylen mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen und R2 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen steht, aufweist.
8. Mittel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel ein Alkohol, Keton, Ester und/oder ein gegebenenfalls halogenierter Kohlenwasserstoff ist.
9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, ciaß der halogenierte, aliphatische Kohlenwasserstoff
Trichlortrifluoräthan,
Perfluordimethylcyclobutan,
Tetrachlorkohlenstoff,
Chloroform,
Methylenchlorid,
Methylchloroform,
Tetrachloräthylen,
Trichlorethylen,
Dichloräthan und/oder
Dichlorethylen
ist
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen, die durch dynamische Maßnahmen wieder abgenommen werden, eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie ein hierzu geeignetes Mittel.
Aufzeichnungsmedien mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind z. B. Computeraufzeichnungsscheiben, Magnet-Aufzeichnungselemente bzw. Magnet-Tonaufnahmeelemente, sowie Ton- und Videoaufzeichnungen, z. B. Grammophon- oder phonographische Aufzeichnungen, Videoscheiben und dergleichen.
Tonaufzeichnungsmedien werden seit einigen Jahren in mindestens drei Hauptgebieten ausgedehnt verwendet, nämlich bei der Herstellung von Schallplatten, von Aufzeichnungsmedien für Diktiermaschinen, wo sie in Form von endlosen Bändern, Blättern, Scheiben oder anderen Formen vorliegen können, und in der Computertechnik, um Daten in verschiedenen kunststoffbeschichteten Oberflächen in Form von Trommeln, Scheiben und dergleichen aufzuzeichnen.
Die Schmierung von verschiedenen Medien und insbesondere von Aufzeichnungsmedien, auf denen aufgezeichnete Signale gespeichert worden sind und Von denen diese Signale durch dynamische Maßnahmen wieder abgenommen werden können, hat sich im allgemeinen nicht als eine einfache Sache erwiesen.
Versuche, solche Medien zu schmieren, haben sich nicht als vollständig zufriedenstellend erwiesen. Aufzeichnungsmedien, bei denen dieses spezielle Problem besonders auftritt, sind z. B. synthetische und natürliche thermoplastische Materialien sowie Kombinationen davon, beispielsweise Harze, Schellack, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Cellulosenitrat, PoIyvinylbenzol und ihre Derivate. Es werden zahlreiche andere Zusammensetzungen in Betracht gezogen und insbesondere solche, die im allgemeinen durch verschiedene Preßverformungsmaßnahmen zu phonographischen Aufzeichnungsmaterialien oder Schallplatten verformt werden, sowie ähnliche thermoplastische Gebilde, die darauf verfolgbare schneckenförmige Rillen haben, bei denen mit bestimmten dynamischen Einrichtungen, wie Fühlern, welche den Konturen folgen, aufgezeichnete mono- und stereophone und Videosignale reproduziert werden können.
Bekanntlich werden im Tonabnehmer die Variationen auf den Wänden der Rillen der Schallplatte in elektrische Signale umgewandelt, wobei die Variationen oder das Wellenmuster der Rillen die Frequenz und die Arnplitude der Tonvibrationen bestimmt. Der Tonabnehmer enthält einen Fühler oder eine Aufnahmenadel,
gewöhnlich in Form eines Diamanten oder eines Saphirs, die im allgemeinen eine halbkugelförmige oder ellipsoide Spitze hat, die in die Rillen der Schallplatte hineinreicht und sich entsprechend der Variation des Musters der Rille bewegt. Der Fühler ist seinerseits an eine Einrichtung angefügt, die sich mit dem Fühler bewegt, um Variationen eines elektrischen oder magnetischen Feldes in Beantwortung zu der Bewegung des Fühlers zu bewirken. Hierdurch wird ein elektrisches Signal erzeugt, welches für die Rillenkonfiguration repräsentativ ist. Dieses kann sodann verstärkt und zum Antrieb der Lautsprecher verwendet werder. Der Fühler vibriert mechanisch in Beantwortung der Variationen der Amplituden der Frequenz der Ondulationen der Rillenwand der Schallplatte, die das aufgezeichnete Signal enthält
Ein Fühler muß eine Vielzahl von in gleichmäßigen Abständen angeordneten Rillenkonturen verfolgen, wobei die aufgezeichneten Signale in der Größenordnung zwischen !5 bis 20 und 20 000Hz sind. Mit der Einführung von Vierkanal-Aufzeichnungssystemen oder Quadrophoniesystemen muß der Fühler die Rillen mit den aufgezeichneten Signalen verläßlich verfolgen, um Vibrationen bis zu 50 000 Hz zu erzeugen. Wenn der Fühler sich in der Rille der Schallplatte befindet, dann schleift der relativ harte Fühler das relativ weiche thermoplastische Material der Schallplatte, die die Rille aufweist, weg. Bislang hat man noch keine leichte Lösung gehabt, um das Problem des Verschleißes der Schallplatte zu vermindern, welcher durch den Fühler feewirkt wird, der in den Rillenkonturen solcher Aufzeichnungselemente läuft.
Die Verschlechterung der Tonqualität von Schallplatten mit steigendem Abspielen durch Verschleiß der Rillen führt dazu, daß sie innerhalb einer kurzen Zeitspanne unbrauchbar werden und oftmals weggeworfen werden müssen. Für den Verschleiß ist eine Anzahl von Faktoren verantwortlich rr:it Einschluß des allgemeinen Verschleißes durch den Abrieb und von klebenden Verschleißmechanismen, die der Fühlerlast proportional sind. Diese Last ist nicht nur die Totlast des Fühlers auf der Schallplatte, die etwa 1 bis 4 g betragen kann, sondern sie schließt auch dynamische Trägheitskräfte ein, die durch die Fühlermasse und die Frequenz der Richtungsveränderungen des Fühlers beim Verfolgen der Spuren einchließt. Bekanntlich ergibt eine Verringerung der Totlast und der Fühlermasse eine Erniedrigung der Rate des Rillenverschleißes, doch können hierdurch der Verschleiß und der damit verbundene Verlust der Wiedergabequalität nicht vollständig eliminiert werden. Die meisten bisherigen Versuche zur Behebung dieser Probleme mittels Schallplattenreiniger oder Schmiermittel haben im wesentlichen nur dazu geführt, daß die Schallplatten gereinigt wurden oder daß Filme aus chemischen Substanzen darauf abgeschieden wurden. Diese Versuche sind jedoch nicht erfolgreich gewesen, da solche Materialien im allgemeinen die Aufzeichnungsqualität auf Grund eines raschen killenverschleißes, wenn gereinigt wird, oder einer hydrodynamischen Dämpfung der Fühlerspur, wenn ölige Substanzen abgeschieden werden, vermindern. Es wird weiterhin oftmals beobachtet, daß bei Verwendung dieser Materialien der Geräuschpegel erhöht wird, was hauptsächlich auf Staub zurückzuführen ist, der eingefangen wird, wodurch eine klebrige Abscheidung auf dem Fühler erzeugt wird. Weiterhin wurde festgestellt, daß Versuche, pulverförmige feste Schmiermittel, wie Graphit, Molybdändisulfid und dergleichen, zu verwenden, mehrere Nachteile haben, daß sie nicht nur die Wiedergabequalität vermindern, sondern auch Geräusche auf Grund einer besonderen Störung der Schallplaitenrillen erhöhen.
Aus der DE-OS 25 44 125 und 25 44 126 sind bereits magnetische Speichermedien bekannt, die auf der Magnetschicht Verbindungen aufgebracht enthalten, welche die Abriebfestigkeit verbessern sollen. Es handelt sich hierbei um Organosiliciumverbindungen spezieller chemischer Konstitution, die ziemliche komplexe Verbindungen darstellen.
Aus der DE-OS 22 50 382 ist weiterhin ein magnetisches Speicherelement bekannt, welches als Gleitmittel eine Kombination von Aminen und Arylsulfonsäuren enthält.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verleihung einer Abriebbzw. Verschleißbeständigkeit zur Verfugung zu stellen, das unter Verwendung eines einfacheren Mittels und in weniger aufwendiger Weise durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der oben beschriebenen Art dadurch gelöst, daß man die Oberfläche des Aufzeichnungsmediums mit einer etwa 0,001- bis etwa l,0gew.-%igen Lösung eines N-alkylsubstituierten Ν,Ν-Dialkanolamins behandelt und das Lösungsmittel abdampft.
Durch die Erfindung wird auch ein Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine etwa 0,001-bis etwa l,0gew.-%ige Lösung eines N-alkylsubstituierten Ν,Ν-Dialkanolamins in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel ist.
Gegenüber den Schmiermittelzusätzen gemäß den oben beschriebenen Druckschriften hat das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Mittel den Vorteil einer einfacheren Zusammensetzung und einer einfacheren Anwendungsweise.
Die Erfindung baut sich somit auf der Entdeckung auf, daß bestimmte Dialkanolamine extrem wirksame Schmiermittel auf verschiedenen Aufzeichnungsmedien sind, jedoch insbesondere auf solchen Aufzeichnungsmedien mit dynamischen Aufzeichnungen darauf, wie z. B. phonographische Aufzeichnungen, Schallplatten, Tonbänder und dergleichen.
Die hierin verwendete Bezeichnung »Aufzeichnungsmedium« soll verschiedene Oberflächen von Gegenständen umfassen, die mit dem erfindungsgemäßen Mittel behandelt werden können. So handelt es sich z. B.
um Kunststoffsubstrate, Metallsubstrate, Kombinationen aus Kunststoff- und Metallsubstraten und insbesondere um Abspielelemente aus synthetischen oder natürlichen thermoplastischen Materialien und Kombinationen davon, wie z. B. Harzen, Schellack, Polyvinylester, wie Polyvinylacetat, Polyvinylbenzol, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Cellulosebutyrat, Cellulosenitrat, ihre Derivate sowie Copolymere und Gemische davon. Insbesondere umfaßt die Bezeichnung »Aufzeichnungsmedien« solche Substrate, die aus zahlreichen Zusammensetzungen hergestellt werden, die durch verschiedene Preßverformungsmaßnahmen zu phonographischen Aufzeichnungsmaterialien oder Schallplatten sowie ähnlichen thermoplastischen Strukturen mit verfolgbaren Rillenkonturen, bei denen mit bestimmten dynamischen Einrichtungen, z. B. Fühlern, die Konturen abgefühlt werden können und aufgezeichnete mono- und stereophone sowie Videosignale abgenommen werden können, verformt worden sind.
Das erfindungsgemäße Mittel, welches einem gegebenen Aufzeichnungsmedium einen niedrigen Reibungskoeffizienten verleiht, besteht aus einer Lösung eines Dialkanoiamins in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel. Das Dialkanolamin ha* die Formel:
(HORO2N-R2
worin Ri für eine Alkylengruppe mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, d.h. eine Äthylen-, Isopropylen- oder Propylengruppe, steht, und R2 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen steht. Die Kohlenwasserstoffgruppe R2 kann entweder eine Alkyl-, Aryl- oder Alkarylgruppe, d. h. eine alkylsubstituierte Arylgruppe, z. B. ToIyI, sein.
Geeignete Diaikanolamine sind z. B.:
N-Butyl-N.N-beta.beta'-diäthanolamin
N-Butyl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Octyl-N.N-beta.beta'-diäthanoIamin
N-Octyl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Octyl-N.N-garnrna.garnma'-dÜLjpropanolamin
N-Decyl-N.N-beta.beta'-diäthanoJamin
N-Decyl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Decyl-N.N-gamnia.gamma'-diisopropanolamin
N-Lauryl-N,N-beta,beta'-diäthanolamin
N-Lauryl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Lauryl-N^-gamma.gamma'-dipropanolamin
N-Myristyl-N.N-beta.beta'-diäthanolamin
N-Myristyl-N,N-beta,beta'-diisopropanolamin
N-Myristyl-N.N-gamma.gamma'-dipropanolamin
N-Butyllauryl-N.N-beta.beta'-diäthanolamin
N-Butyllauryl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Butyllauryl-N.N-gamma.gamma'-dipropanol-
amin
N-Stearyl-N,N-beta,beta'-diäthanolamin
N-Stearyl-N.N-beta.beta'-diisopropanolamin
N-Stearyl-N.N-gamma.gamma'-dipropanolamin
N-Phenyl-N,N-beta,beta'-diäthanolamin
N-meta-Tolyl-N.N-beta.beta'-diäthanolamin
Die Dialkanolamine können leicht durch bekannte chemische Techniken hergestellt werden. Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung von verschiedenen N-alkylsubstituierten N,N-beta,beta-Dialkanolaminen geht man so vor, daß man N,N-beta,beta'-Diäthanolamine oder N.N-beta.beta'-Diisopropanolamine mit bestimmten höhermolekularen Alkylhalogeniden in Gegenwart von spezifischen zugesetzten organischen Substanzen umsetzt, die die Eigenschaft haben, als beiderseitiges Lösungsmittel für die Reaktionsteilnehmer zu wirken, die jedoch relativ hohe Ausbeuten der N-alkylsubstituierten Ν,Ν-Dialkanolamine ergeben.
Die hier in Betracht gezogenen Dialkanolamine werden in Mengen von etwa 1,0 bis etwa 0,001 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches, vorzugsweise von etwa 0,05 bis etwa Ο,ΰΐ Gew.-% und insbesondere von etwa 0,03 bis etwa 0.01 Gew.-%, verwendet. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßeri Verfahrens geht man z. B. so vor, daß man das Mittel auf die Oberfläche aufbringt und das Lösungsmittel entfernt, wodurch das Dialkanolamin in einer Menge von etwa 0,3 bis 3 m μg/cm■^ abgeschieden wird.
Ein bevorzugtes Mittel gemäß der Erfindung besteht aus einer Lösung eines Dialkanoiamins der folgenden Formeln:
Im allgemeinen haben diese Dialkanolamine eine Dichte von etwa 0,89 g/ml bei ca 23,9° C.
Das bevorzugte organische Lösungsmittel für das Mittel ist Trichlortrifluoräthan. Es gibt jedoch eine Anzahl von anderen flüchtigen Lösungsmitteln, die einsetzbare Träger für Dialkanolamine sind, wobei die einzige Voraussetzung ist, daß sie auf die Substrate keinen nachteiligen Effekt ausüben und die angemessene Lösungskraft für Dialkanolamine haben. Das
ίο Trichlortrifluoräthan, das entweder 1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluoräthan oder U^-Trichlor-l^-trifluoräthan sein kann, ist ein besonders zweckmäßiger Träger zum Aufbringen von Dialkanolaminen auf Kunststoffsubstrate wegen seiner Verträglichkeit mit den meisten Kunststoffmaterialien mit Einschluß derjenigen, die bei der Herstellung von phonographischen Aufzeichnungselementen, Videoscheiben und anderen Aufzeichnungsmedien verwendet werden.
Die Lösungsmittel sind in dem erfindungsgemäßen Mittel entweder einzeln oder in mischbaren Kombinationen miteinander oder mit Trichlortrifluoräthan vorhanden, vorausgesetzt, daß sie keinen nachteiligen Effekt auf das Aufzeichnungsmedium ausüben. Als andere Lösungsmittel kommen z. B. Alkohole, wie
"' Methanol, Äthanol,
n-Propanol oder
Isopropanol,
Ketone, wie
3(1 Aceton, Methyläthylketon,
Methylpropylketon, Methylisopropylketon,
Methylisobutylketon, Diäthylketon,
Äthylpropylketon oder
Äthylisopropylketon,
(HOCH2CHj)2NChH27
(HOCH2CHz)2NCi4Hm
Ester, wie
Äthylacetat, Propylacetat,
Isopropylacetat oder
Butylacetat,
halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie
Tetrachlorkohlenstoff. Chloroform,
Methylenchlorid. Methylchloroform,
Tetrachloräthylen, Trichlorethylen,
Dichloräthan. Dichlorethylen,
Perfluordimethylcyclobutan oder
Benzotrifluorid,
und Kohlenwasserstoffe, wie
Benzol, Toluol, Xylol,
Pentan, Hexan, Heptan oder
Octan
in Frage.
Die Behandlung der hier in Betracht gezogenen verschiedenen Aufzeichnungsmedien kann in der Weise geschehen, daß man das oben beschriebene Mittel in einer Konzentration von im allgemeinen weniger als 1 Gew.-% Dialkanolamin im Verhältnis zu dem flüchtigen organischen Lösungsmittel auf das Substrat aufbringt, und das Lösungsmittel davon abdampft, um einen Überzug oder einen Film darauf zu erzeugen, der im wesentlichen aus dem nichtflüchtigen Teil des Mittels, d. h. dem Dialkanolamin, besteht. Die Aufbringung des Mittels kann auf zahlreiche Art und Weise geschehen, beispielsweise durch Aufsprühen, Tauchen, Aufbürsten, Aufbringen mit einem Lappen, Auffließenlassen und Aufbringen mit der Rakel.
Für die meisten Zwecke sind Aufsprühen und Aufbringen mit einem Lappen bevorzugte Methoden, da hierdurch eine vollständige gleichmäßige Bedeckung erhalten werden kann.
Beispiel 1
Es wurde eine Lösung hergestellt, die aus 99,97 Gew.-°/o Trichlortrifluoräthan und 0,03 Gew.-% N,N-Bis-(2-hydroxyäthyl)-alkylamin, wobei der Alkylteil Dodecyl bis Tetradecyl war, bestand. Es wurde eine klare Lösung erhalten, welche auf eine Testschallplatte aufgebracht wurde (National Association of Broadcasters (NAB) Testschallplatie Nr. 12-5-98). Das Trichlortrifluoräthan wurde abdampfen gelassen, und die Abspieloberfläche wurde leicht geschwabbelt und poliert, wodurch ein dünner Überzug des Alkylarnins darauf zurückblieb. Die Schallplatte wurde sodann abgespielt und mit einer unbehandelten Schallplatte verglichen, um Veränderungen des Oberflächengeräusches zu bestimmen. Hierzu wurde das Signal von dem Fühler, der mit einer Last von 1 g in den Schallplattenrillen lief, einem Speicherungsdarstellungsoszillographen zugeführt. Während der ersten Anzahl der Abspielungen zeigte die beschichtete Schallplatte ein signifikant niedrigeres Oberflächengeräusch als eine unbeschichtete Schallplatte. Im Verlauf von 120 Abspielungen erreichte nacheinander der Hintergrund-' pegel oder das Oberflächengeräusch der beschichteten Schallplatte schließlich den Geräuschpegel, den die unbeschichtete Schallplatte beim ersten Abspielen zeigte.
Beispiel 2
Schnell-Schallplattenabriebtests wurden mit NAB-Testschallplatten durchgeführt, die mit den
ίο erfindungsgemäßen Mitteln behandelt worden waren. Die bei behandelten Schallplatten erhaltenen Ergebnisse wurden mit den Ergebnissen von Abriebtests verglichen, die mit einer gereinigten Testschallplatte erhalten worden waren, die nicht gemäß der Erfindung behandelt worden war. Bei einem Test wurde ein automatischer Standardplattenspieler mit 33Vs UpM verwendet, wobei der Fühler auf dem Tonarm mit einer Last von 9,5 g auf der Schallplattenoberfläche auflag. Diese hohe Fühlerlast wurde deswegen verwendet, um den Verschleiß- bzw. Abriebprozeß zu beschleunigen und hierdurch eine bessere Unterscheidung zwischen den Schallplattenbehandlungen zu erhalten. Es wurden verschiedene Mittel gemäß der Erfindung auf die Oberflächen der Schallplatten gemäß der Arbeitsweise des Beispiels 1 aufgebracht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengestellt
Identifi- Anzahl Zusammensetzung der Schallplattenbehandlungszierung der Ab- lösung: Trichlortrifluoräthan plus das Folgende der Test- spielungen
schallplatte
(üew.-%)
Aussehen der Schallplattenoberfläche am Testende und relative Bewertung
(Vergl.)
129
108
130
128
0,03 Gew.-% N,N-Bis-(2-hydroxyäthyl)-alkylamin (Alkyl = Ci2-Ci4)
0,018 Gew.-% N,N-Bis-(2-hydroxyäthyl)-alkylamin (Alkyl = Ci2-C14)
0,03 Gew.-% N,N-Bis-(2-hydroxyäthyl)-alkylamin (Aklyl = C;°)
Keine; Kontrollschallplatte.
Die Schallplattenoberfläche wurde mit einem Samttuch gewischt, welches mit Trichlortrifluoräthan allein gesättigt war.
0 = sauber.
100 = stark mit Abriebschmutz bedeckt Saubere Oberfläche,
keine sichtbaren schwachen Teilchen.
Bewertung = 0
Praktisch sauber -
1 oder 2 sichtbare Abriebteilchen.
Bewertung = 1
Praktisch sauber wenige Abriebieilchen. Bewertung = 12
Die Oberfläche war gleichmäßig gefleckt mit sichtbaren, jedoch kleinen weißen Verschleißschmutzteilchen. Bewertung = 75
Die obigen Beispiele zeigen, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren der Verschleiß bzw. der Abrieb der Rillen von phonographischen Aufzeich-Weiterhin wird das Hintergrund- oder Oberflächengeräusch bei den erfindungsgemäß behandelten Schallplatten vermindert und eine Geräuscherhöhung nach
nungsmaterialien wirksam verhindert und die Ursprung- 55 einer großen Anzahl von Abspielungen wird verzögert lieh aufgezeichnete Klangqualität konserviert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren,um einer: Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen, die durch dynamische Maßnahmen wieder abgenommen werden, eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche des Aufzeichnungsmediums mit einer etwa 0,001- bis etwa l,0gew.-%igen Lösung eines N-Alkylsubstituierten Ν,Ν-Dialkanolamins behandelt und das Lösungsmittel abdampft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das N-Alkylsubstituierte N,N-Dialkanolamin die allgemeine Formel
DE2751436A 1976-09-10 1977-11-17 Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2751436C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/722,175 US4071460A (en) 1976-09-10 1976-09-10 Lubricants comprising dialkanolamine derivatives
US05/824,890 US4125668A (en) 1976-09-10 1977-08-15 Lubricants comprising dialkanolamine derivatives
BE1008365A BE858490A (fr) 1976-09-10 1977-09-08 Lubrifiants comprenant des dialcanolamines
FR7727353A FR2364526A1 (fr) 1976-09-10 1977-09-09 Lubrifiants comprenant des dialcanolamines, pour supports d'enregistrement
JP10872577A JPS5366702A (en) 1976-09-10 1977-09-09 Lubricant for recording element
CA286,408A CA1094043A (en) 1976-09-10 1977-09-09 Lubricants comprising dialkanolamine derivatives
DE2759812A DE2759812C2 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Aufzeichnungsmedium
DE2751436A DE2751436C3 (de) 1976-09-10 1977-11-17 Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/722,175 US4071460A (en) 1976-09-10 1976-09-10 Lubricants comprising dialkanolamine derivatives
DE2751436A DE2751436C3 (de) 1976-09-10 1977-11-17 Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2751436A1 DE2751436A1 (de) 1979-05-23
DE2751436B2 DE2751436B2 (de) 1980-10-02
DE2751436C3 true DE2751436C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=25773101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751436A Expired DE2751436C3 (de) 1976-09-10 1977-11-17 Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4071460A (de)
JP (1) JPS5366702A (de)
BE (1) BE858490A (de)
CA (1) CA1094043A (de)
DE (1) DE2751436C3 (de)
FR (1) FR2364526A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231883A (en) * 1979-05-04 1980-11-04 Ethyl Corporation Lubricant composition
US4330583A (en) * 1981-02-05 1982-05-18 Rca Corporation High density information record lubricants
US4410748A (en) * 1982-02-01 1983-10-18 Rca Corporation High density information disc lubricants
DE3319794C2 (de) * 1983-06-01 1985-03-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Flüssiges Schallplattenpflegemittel mit Siliconöl und dessen Verwendung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189788A (en) * 1934-01-26 1940-02-13 Michael W Freeman Lubricant
US2136846A (en) * 1937-02-27 1938-11-15 Furlotti Amato Lubricating oil
US2182323A (en) * 1939-03-04 1939-12-05 Celanese Corp Treatment of textile materials
US2248925A (en) * 1939-03-29 1941-07-15 John W Wolfe Lubricating oil
US2325533A (en) * 1940-10-07 1943-07-27 Phillips Petroleum Co Lubricant
US2805998A (en) * 1955-09-14 1957-09-10 Gulf Oil Corp Lubricant compositions
US2931783A (en) * 1956-03-30 1960-04-05 Myron A Coler Composition of matter comprising a polymer of a vinylidene monomer and a polyalkanolamine destaticizing agent
NL291116A (de) * 1964-03-26
US3652314A (en) * 1969-01-02 1972-03-28 Schuyler Dev Corp Method for renewing, resurfacing, and preserving phonograph records
US3631162A (en) * 1970-03-11 1971-12-28 Dow Chemical Co Antistatic additive for olefin polymers
US3711406A (en) * 1970-06-11 1973-01-16 Chevron Res Lubricating oil containing an hydroxylated amine and an overbased sulfonate or phenate
US3755433A (en) * 1971-12-16 1973-08-28 Texaco Inc Ashless lubricating oil dispersant
DE2250382C3 (de) * 1972-10-13 1978-03-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Magnetisches Speichermedium
US3862860A (en) * 1973-06-25 1975-01-28 Ball Brothers Res Corp Method and composition for lubricating and lubricated substrates
US3954637A (en) * 1973-06-25 1976-05-04 Ball Brothers Research Corporation Method and composition for lubricating and lubricated substrates
US3933659A (en) * 1974-07-11 1976-01-20 Chevron Research Company Extended life functional fluid
JPS5234924B2 (de) * 1974-10-02 1977-09-06
JPS5234923B2 (de) * 1974-10-02 1977-09-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2364526A1 (fr) 1978-04-07
DE2751436B2 (de) 1980-10-02
CA1094043A (en) 1981-01-20
JPS5366702A (en) 1978-06-14
DE2751436A1 (de) 1979-05-23
US4125668A (en) 1978-11-14
US4071460A (en) 1978-01-31
BE858490A (fr) 1978-03-08
FR2364526B1 (de) 1982-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740730C2 (de) Substrat, auf dem aufgezeichnete Signale gespeichert werden können, Mittel zur Verleihung einer Oberflächenabriebbeständigkeit und Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche
DE2951474C2 (de)
US4232072A (en) Protective compositions for recording
DE2857719A1 (de) Reinigungs- und schmiermittelzusammensetzung
DE2544125C3 (de)
EP0307810A2 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
US4330583A (en) High density information record lubricants
DE2544126B2 (de) Magnetisches Speichermedium
US4203856A (en) Lubricants comprising fluoroalkyl esters
DE4021903B4 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2751436C3 (de) Verfahren, um einem Aufzeichnungsmedium mit magnetisch oder mechanisch gespeicherten Signalen eine Abrieb- bzw. Verschleißbeständigkeit zu verleihen, sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3346535C2 (de)
DE2434972A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3435327C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2759812C2 (de) Aufzeichnungsmedium
DE3341613A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE2835663C2 (de) Mittel, um Oberflächen mit dynamischen Darstellungen eine Gleitfähigkeit und Verschleißbeständigkeit zu verleihen sowie Verfahren zum Behandeln von Oberflächen
DE69307211T2 (de) Schmierfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3816467C2 (de)
US4390579A (en) Doped polyphenylene ether lubricant for high density information discs
DE3404224C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3644623A1 (de) Magnetscheibenanordnung mit reduktion der statischen aufladung
DE19535965A1 (de) Gleitmittel und magnetisches Aufzeichnungsmedium, bei dem dieses eingesetzt wird
GB1594954A (en) Lubricants comprising dialkanolamine derivatives
KR900003762B1 (ko) 자기 기록 매체

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759812

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee