DE2750798A1 - PRESSURE CONTROLLED BRAKE ACTUATION DEVICE - Google Patents

PRESSURE CONTROLLED BRAKE ACTUATION DEVICE

Info

Publication number
DE2750798A1
DE2750798A1 DE19772750798 DE2750798A DE2750798A1 DE 2750798 A1 DE2750798 A1 DE 2750798A1 DE 19772750798 DE19772750798 DE 19772750798 DE 2750798 A DE2750798 A DE 2750798A DE 2750798 A1 DE2750798 A1 DE 2750798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
brake
nut
piston
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772750798
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Lapeyre
Philippe Pouteau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sab Industri AB
Original Assignee
Sab Industri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sab Industri AB filed Critical Sab Industri AB
Publication of DE2750798A1 publication Critical patent/DE2750798A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/081Single service brake actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Druckmittelgesteuerte BremsbetätigungsvorrichtungPressure medium-controlled brake actuation device

Die Erfindung betrifft eine druckmittelgesteuerte Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Zylinder, einem in dem Zylinder axial. beweglichen Kolben, einer mit Gewinde versehenen Kolbens tango, die an dem Kolben angebracht und mit einem Fahrzeugbremsgestänge verbunden ist, und einer Mutter, die in nicht selbsthemmendem Gewindeeingriff mit der Kolbenstange steht.The invention relates to a pressure medium-controlled brake actuation device with one cylinder, one in the cylinder axially. movable piston, a threaded piston tango, attached to the piston and connected to a vehicle brake linkage connected, and a nut that is not self-locking There is thread engagement with the piston rod.

Üblicherweise ist irgendwo in einem Bremsgestänge eines Schienenfahrzeuges eine Spielnachstelleinrichtung angeordnet, die das Spiel zwischen einer Bremsbacke oder einem Bremsbelag und einem Rad oder einer Bremscheibe unabhängig von dem Abtrag bzw. dem Verschleiß der Bremsbacke oder des Bremsbelages konstantIt is usually somewhere in a brake linkage of a rail vehicle arranged a clearance adjustment device, the clearance between a brake shoe or a brake pad and a wheel or a brake disc regardless of the removal or the wear of the brake shoe or the brake lining is constant

809820/0979809820/0979

hält. Dies bedeutet, daß im unbetätigten Zustand der Bremsbetätigungsvorrichtung der Kolben immer die gleiche Ausgangsstellung bzw. Ruhestellung in dem Zylinder (üblicherweise eine Anlagestellung gegen die Endwandung des Zylinders) einnimmt, wodurch der Druckluftverbrauch minimalisiert und ein gleichzeitiger Bremsanzug von verschiedenen Bremsbetätigungseinrichtungen längs einer Wagenfolge eines Zuges sichergestellt wird. Die Spielnachstelleinrichtung kann von dem Bremsgestänge separat angeordnet sein, jedoch wird üblicherweise eine Bremsbetätigungsvorrichtung mit einer Spielnachstellung in einer sogenannten Bremseinheit kombiniert.holds. This means that in the unactuated state of the brake actuation device the piston always has the same starting position or rest position in the cylinder (usually a contact position against the end wall of the cylinder), whereby the compressed air consumption is minimized and a simultaneous Brake application is ensured by various brake actuators along a wagon sequence of a train. The play adjustment device can be arranged separately from the brake linkage, but is usually a brake actuation device combined with play adjustment in a so-called brake unit.

Bei einigen Anwendungsfällen jedoch kann es technisch oder wirtschaftlich unmöglich sein, eine übliche Spielnachstelleinrichtung vorzusehen, die in einer Bremsbetätigungsvorrichtung eingebaut ist. Bei einigen Anwendungsfällen kann nämlich eine vereinfacht ausgebildete und billigere Einrichtung ausreichen, die das Spiel konstant hält, jedoch die Ruhestellung bzw. Ausgangsstellung des Kolbens in dem Zylinder, beispielsweise als Anlagestellung gegen die Endwandung des Zylinders nicht unverändert beibehalten kann. Ein Grund auf technischem Gebiet hierfür kann darin zu sehen sein, daß der Druckluftverbrauch nicht kritisch ist, jedoch ein genaues, gleichzeitiges Anziehen aller Bremsklötze oder -beläge erforderlich ist.In some applications, however, it can be technical or economical impossible to provide a conventional lash adjuster built into a brake actuator is. In some applications, a simplified and cheaper device can be sufficient, the the game keeps constant, but the rest position or starting position of the piston in the cylinder, for example as a contact position against the end wall of the cylinder cannot be maintained unchanged. A technical reason for this may be it can be seen that the compressed air consumption is not critical, but an exact, simultaneous tightening of all brake pads or coverings is required.

Derartige Bremsbetätigungsvorrichtungen sind beispielsweise in der DT-OS 1 176 174 und in der SW-Anmeldung 7501707-9 beschrieben. Die Erfindung zielt darauf ab, eine solche Bremsbetätigungsvorrichtung zu verbessern, wobei Bauteile verwendet werden sollen, die sich für einen derartigen Anwendungszweck als zuverlässig erwiesen haben.Such brake actuators are for example in the DT-OS 1 176 174 and in the SW application 7501707-9. The invention aims to improve such a brake actuation device, with components to be used, which have proven to be reliable for such an application.

Wenn sich der Kolben stufenweise in Vorwärtsrichtung in dem Zylinder bewegt hat, der Bremsklotz oder der Bremsbelag schließlich verbraucht und verschlissen ist und durch einen neuen er-When the piston gradually moves forward in the cylinder moved, the brake pad or the brake lining is finally used up and worn and replaced by a new one.

809820/0979809820/0979

setzt werden muß, wird der Kolben in seine Ausgangsstellung zurückgeführt. Ferner zielt die Erfindung darauf ab, absichtlich die Mutter drehbeweglich relativ zu dem Zylinder in Richtung der Rückführbewegung der Kolbenstange anzuordnen.must be set, the piston is in its starting position returned. Furthermore, the invention aims to intentionally rotate the nut relative to the cylinder in the direction to arrange the return movement of the piston rod.

Erfindungsgemäß zeichnet sich eine Bremsbetätigungsvorrichtung dadurch aus, daß eine Hülse in dem Zylinder, eine federbelastete Kupplung zwischen der Hülse und der Mutter, die nur eine Drehbewegung der Mutter auf der Kolbenstange zuläßt, nachdem bei einem Bremsanzugshub um einen Abstand in Vorlaufrichtung entsprechend dem gewünschten Spiel in dem Bremsgestänge überschritten worden ist, und ein federbelasteter Tauchkolben vorgesehen sind, der in Eingriff mit einer Ausnehmung in der Hülse steht und im Grundzustand eine Drehbewegung der Hülse verhindert, jedoch manuell von außen rückstellbar ist.According to the invention, a brake actuation device is characterized in that a sleeve in the cylinder, a spring-loaded one Coupling between the sleeve and the nut, which only allows a rotary movement of the nut on the piston rod after with a brake application stroke by a distance in the forward direction has been exceeded in accordance with the desired play in the brake linkage, and a spring-loaded plunger piston is provided which is in engagement with a recess in the sleeve and prevents rotational movement of the sleeve in the basic state, but can be reset manually from the outside.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing using a preferred exemplary embodiment.

Die einzige Figur zeigt in einer Seitenansicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Bremsbetätigungsvorrichtung nach der Erfindung in teilweise geschnittener Darstellung.The single figure shows in a side view a preferred embodiment of a brake actuation device according to the invention in partially cut representation.

Eine Bremsbetätigungsvorrichtung, vorzugsweise für ein Schienenfahrzeug, weist folgende Hauptbauteile auf: einen Zylinder 1, einen Zylinderdeckel 2, einen Kolben 3 und eine Kolbenstange 4 in Form einer mit einem Gewinde versehenen Spindel.A brake actuation device, preferably for a rail vehicle, has the following main components: a cylinder 1, a cylinder cover 2, a piston 3 and a piston rod 4 in the form of a threaded spindle.

Der Zylinder 1 weist einen Einlaß 1' für das unter Druck stehende Brerasfluid und Einrichtungen 1" auf, mit denen der Zylinder an einem entsprechenden Teil (nicht gezeigt) eines Fahrzeugunterbaues angebracht wird. Der Kolben 3 ist auf an sich bekannte Art und Weise relativ zu dem Zylinder 1 abgedichtet. Die Kolbenstange 4 ist mit einer Öse 5 versehen, die zum Verbinden mit weiteren Teilen (nicht gezeigt) des Bremsgestänges dient. DerThe cylinder 1 has an inlet 1 'for the pressurized Brerasfluid and facilities 1 "with which the cylinder is attached to a corresponding part (not shown) of a vehicle underbody. The piston 3 is known per se Sealed in a manner relative to the cylinder 1. The piston rod 4 is provided with an eyelet 5 for connecting with other parts (not shown) of the brake linkage are used. Of the

809820/0979809820/0979

Zylinderdeckel 2 bildet eine Führung für die Kolbenstange 4.The cylinder cover 2 forms a guide for the piston rod 4.

Eine Mutter 6 steht in nicht selbsthemmendem Gewindeeingriff mit der Kolbenstange 4. Eine zylindrische Hülse 7 ist in dem Deckel 2 - wie nachstehend erläutert - beweglich angeordnet und bildet eine Klauenkupplung 8 mit der Mutter 6. Die Kupplung 8 ist in Einrückstellung einerseits durch eine Schraubendruckfeder 9.zwischen dem Deckel 2 und einem axialen Mutterlager 10 an der Mutter 6 und andererseits durch eine Schraubendruckfeder 11 zwischen der Hülse 7 und dem Lager 10 vorgespannt. A nut 6 is in non-self-locking threaded engagement with the piston rod 4. A cylindrical sleeve 7 is movably arranged in the cover 2 - as explained below - and forms a claw clutch 8 with the nut 6. The clutch 8 is in the engaged position on the one hand by a helical compression spring 9 Biased between the cover 2 and an axial nut bearing 10 on the nut 6 and on the other hand by a helical compression spring 11 between the sleeve 7 and the bearing 10.

Ein Axiallager 12 für die Hülse ist, wie gezeigt, in dem Deckel 10 vorgesehen· Ein Ring 13 ist zwischen dem Lager 12 und einem Fortsatz 71 der Hülse angeordnet. A thrust bearing 12 for the sleeve is, · as shown, provided in the cover 10 a ring 13 is provided between the bearing 12 and an extension 7 1 arranged in the sleeve.

-Die Hülse 7 ist in Grundstellung drehfest mit Hilfe eines axial beweglichen Tauchkolbens 14 gehalten, der in eine in Achsrichtung länglich verlaufende Ausnehmung 7" in der Hülse 7 ragt. Der Tauchkolben 14 besitzt an seinem anderen Ende einen Zugring 15. Eine Schraubendruckfeder 16 hält den Tauchkolben 14 in Grundstellung in Eingriff mit der Ausnehmung 7".The sleeve 7 is held in the basic position non-rotatably with the aid of an axially movable plunger piston 14 which protrudes into a recess 7 ″ extending in the axial direction in the sleeve 7. The plunger piston 14 has a pull ring 15 at its other end Plunger 14 in the basic position in engagement with the recess 7 ″.

In der dargestellten Ruhestellung bildet sich ein Stellweg A zwischen dem Deckel 2 und der Hülse 7 unter der Wirkung der Feder 9 und infolge der Zwischenverbindung zwischen dem Ring 13 und dem Fortsatz 71 der Hülse. In the rest position shown, an adjustment path A is formed between the cover 2 and the sleeve 7 under the action of the spring 9 and as a result of the interconnection between the ring 13 and the extension 7 1 of the sleeve.

Die Mutter 6 und die Hülse 7 laufen in der Zeichnung nach links beim Anziehen der Bremse der Kolbenstange 4 trotz der Eingriffsstellung des Tauchkolbens 14 nach. Die Hülse 7 kann sich infolge der länglich ausgebildeten Ausnehmung 7" axial bewegen, kann sich jedoch nicht drehen. Die Hülse 7 wird jedoch von dem Deckel 2 gestoppt, wenn eine entsprechend dem Stellweg A zurückgelegte Bewegung beendet ist, der dem gewünschten Spiel zwischenThe nut 6 and the sleeve 7 run to the left in the drawing when the brake is applied to the piston rod 4 despite the position of engagement of the plunger 14. The sleeve 7 can as a result of the elongated recess 7 ″ move axially, but cannot rotate. The sleeve 7, however, is of the Cover 2 stopped when a movement covered in accordance with the travel A has ended, the movement between the desired play

809820/0979809820/0979

einem Bremsglied (Bremsklotz oder Bremsbelag) und einem gebremsten Glied (Rad oder Scheibe) in der Bremsanlage entspricht. Bei einer weiteren .Anzugsbewegung nach links dreht sich die Mutter 6 auf der mit Gewinde versehenen Kolbenstange 4 und nimmt somit eine neue Stellung ein ,so daß sie nach der rückkehrenden Umkehrbewegung des Kolbens 3 auf einen in der Zeichnung weiter links liegenden Anschlag auftrifft, während die Hülse 7 in ihre gezeigte Lage zurückkehrt.a braking member (brake pad or brake lining) and a braked one Member (wheel or disc) in the braking system. Turns to the left with a further tightening movement the nut 6 on the threaded piston rod 4 and thus occupies a new position, so that after the returning Reversing movement of the piston 3 strikes a stop further to the left in the drawing, while the Sleeve 7 returns to its position shown.

Wenn der Kolben in die gezeigte Ausgangslage, beispielsweise zum Ersetzen einer zerschlissenen Bremsbacke oder eines Bremsbelages, zurückgebracht werden soll, wird der Tauchkolben 14 herausgezogen, was bedeutet, daß sich die Hülse 7 frei auf dem Lager 12 der Hülse unter der Einwirkung einer auf die Kolbenstange 4 nach rechts wirkenden Kraft, die über die Mutter 6 übertragen wird, frei drehen kann. Wenn die dargestellte Stellung wiederum eingenommen wird, wird der Tauchkolben 14 in seine Eingriffsstellung mit der Ausnehmung 7" gebracht.When the piston is in the starting position shown, for example to replace a worn brake shoe or a brake lining, Is to be returned, the plunger 14 is pulled out, which means that the sleeve 7 is freely on the Bearing 12 of the sleeve under the action of a force acting to the right on the piston rod 4, which via the nut 6 is transmitted, can rotate freely. When the position shown is assumed again, the plunger 14 is in brought its position of engagement with the recess 7 ".

Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Stellweg A zwischen dem Zylinderdeckel 2 und einer axial beweglichen Hülse 7 gebildet. Bei abgewandelten iusführungsformen kann die Hülse 7 gegenüber dem Zylinderdeckel 2 axial unbeweglich sein, während hingegen die Mutter 6 zwei wechselseitig axial bewegliche Teile umfaßt, die den Stellweg A bilden. Die beiden Federn 9 und 11 wirken auf Jedes dieser Bauteile ein und halten diese in der Ruhestellung in einem Abstand A voneinander.In the embodiment shown, the travel A is between the cylinder cover 2 and an axially movable sleeve 7 formed. In modified versions, the sleeve 7 can be axially immovable with respect to the cylinder cover 2, whereas the nut 6 comprises two mutually axially movable parts which form the travel A. The two feathers 9 and 11 act on each of these components and keep them at a distance A from one another in the rest position.

809820/0979809820/0979

Claims (1)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.Dr. F. Zumstein Sr. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS «X» München 3 Br.un.u,»tr«Q. 4 "!.Won S-mm.1 Nr. 235341 T...gr.mm. Zompet T.tex 82Θ979"X" Munich 3 Br.un.u, "tr" Q. 4 "! .Won S-mm.1 No. 235341 T ... gr.mm. Zompet T.tex 82Θ979 Non 6/LiNon 6 / Li SAB Industri AB, Malmö/SchwedenSAB Industri AB, Malmö / Sweden PatentanspruchClaim eSBBBBBBeSBBSSBSSSBSSnSBBSeSBBBBBBeSBBSSBSSSBSSnSBBS Druckinittelgesteuerte Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Zylinder, einem darin axial beweglichen Kolben, einer mit Gewinde versehenen Kolbenstange, die an dem Kolben angebracht und mit dem Bremsgestänge eines Schienenfahrzeugs verbunden ist, und einer Mutter, die in nicht selbsthemmendem Gewindeeingriff mit der Kolbenstange steht, gekennzeichnet durch eine Hülse (7) in den Zylindern (1,2), einer federbelasteten Kupplung (8) zwischen der Hülse und der Mutter (6), die eine Drehbewegung der Mutter (6) auf der Kolbenstange (4) nur zuläßt, wenn beim Anziehen der Bremse ein Hub in Vorwärtsrichtung um einen Abstand (A) entsprechend dem gewünschten Spiel in dem Bremsgestänge überschritten worden ist, und durch einen federbelasteten Tauchkolben (14), der in eine Ausnehmung (7") in der Hülse (7) in Grundstellung eingreift und die Drehbewegung der Hülse unterbindet und der jedoch von außen manuell ausrückbar ist.Pressure-controlled brake actuator with a cylinder, a piston axially movable therein, one with a thread provided piston rod, which is attached to the piston and connected to the brake linkage of a rail vehicle and a nut that is in non-self-locking threaded engagement with the piston rod by a sleeve (7) in the cylinders (1,2), a spring-loaded coupling (8) between the sleeve and the Nut (6) that only allows the nut (6) to rotate on the piston rod (4) when the brake is applied Stroke in the forward direction has been exceeded by a distance (A) corresponding to the desired play in the brake linkage is, and by a spring-loaded plunger (14) which engages in a recess (7 ") in the sleeve (7) in the basic position and prevents the rotary movement of the sleeve and which, however, can be manually disengaged from the outside. 809820/0979809820/0979 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19772750798 1976-11-15 1977-11-14 PRESSURE CONTROLLED BRAKE ACTUATION DEVICE Withdrawn DE2750798A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7612700A SE399393B (en) 1976-11-15 1976-11-15 BRAKE ACTUATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750798A1 true DE2750798A1 (en) 1978-05-18

Family

ID=20329442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750798 Withdrawn DE2750798A1 (en) 1976-11-15 1977-11-14 PRESSURE CONTROLLED BRAKE ACTUATION DEVICE

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR7707620A (en)
DE (1) DE2750798A1 (en)
FR (1) FR2370615A1 (en)
GB (1) GB1549927A (en)
IT (1) IT1087890B (en)
SE (1) SE399393B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1196296A (en) * 1981-06-15 1985-11-05 James C. Cumming Automatic brake adjusting mechanism
DE3274673D1 (en) * 1981-09-09 1987-01-22 Bendix Ltd Actuator for brakes or the like
FR2565189B1 (en) * 1984-05-29 1986-10-10 Sab PRESSURE FLUID BRAKE CONTROL DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
GB1549927A (en) 1979-08-08
BR7707620A (en) 1978-06-20
IT1087890B (en) 1985-06-04
SE399393B (en) 1978-02-13
FR2370615A1 (en) 1978-06-09
FR2370615B3 (en) 1980-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132601B1 (en) Brake gear for vehicle friction brakes
DE69518933T3 (en) Brake actuation mechanism for a brake caliper
DE3609268A1 (en) RAILWAY BRAKE ROD ADJUSTMENT
EP0566008B1 (en) Air operated disc brake
DE2520499A1 (en) BRAKE ACTUATING DEVICE FOR A FLUID PRESSURE ACTUATED VEHICLE WHEEL BRAKE
DE3912037A1 (en) BRAKE CYLINDER FOR VEHICLES, IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
DE2850480A1 (en) DISC BRAKE WITH GAME REPLACEMENT
CH442416A (en) Automatic double-acting adjuster for vehicle brake systems in the axial direction
DE2362283A1 (en) GAME ADJUSTMENT DEVICE
DE4210828C2 (en) Brake caliper for an electrohydraulically actuated caliper disc brake, in particular for tram cars
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE2750798A1 (en) PRESSURE CONTROLLED BRAKE ACTUATION DEVICE
CH458428A (en) Wheel brake for rail vehicles
DE2215759A1 (en) Automatic, axially acting play adjustment device for a clutch release linkage
DE3321511C2 (en) Hydraulic overrun braking system
DE3800733C2 (en) Automatic adjustment device for a disc brake
AT228668B (en) Device for actuating a disc brake by hand
DE2136281A1 (en) Lock actuator for vehicle wheel brakes
DE2253941B2 (en) Hydraulic steering brake device for automobiles
DE2628206A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A DRUM BRAKE
DE1943792A1 (en) Inner shoe brake
DE841855C (en) Friction brake, especially for motor vehicles, with devices for readjusting the brake rod when the brake linings are worn
DE1074422B (en) Brake systems for vehicles, especially motor vehicles
EP0076334B1 (en) Adjusting device for the brake linkage of rail vehicles
DE2512322A1 (en) INDEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE FOR A HYDRAULIC ACTUATING DEVICE OF A VEHICLE BRAKE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee