DE2747867B2 - Gelenkendoprothese - Google Patents

Gelenkendoprothese

Info

Publication number
DE2747867B2
DE2747867B2 DE2747867A DE2747867A DE2747867B2 DE 2747867 B2 DE2747867 B2 DE 2747867B2 DE 2747867 A DE2747867 A DE 2747867A DE 2747867 A DE2747867 A DE 2747867A DE 2747867 B2 DE2747867 B2 DE 2747867B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
socket
cavity
head
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2747867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747867A1 (de
DE2747867C3 (de
Inventor
Joseph Carl Clifton N.J. D'errico (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTG Divestitures LLC
Original Assignee
Howmedica Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howmedica Inc filed Critical Howmedica Inc
Publication of DE2747867A1 publication Critical patent/DE2747867A1/de
Publication of DE2747867B2 publication Critical patent/DE2747867B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747867C3 publication Critical patent/DE2747867C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/40Joints for shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • A61F2002/30349Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess the male and female complementary cones being of different conicities, i.e. for reducing the contact area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3208Bipolar or multipolar joints, e.g. having a femoral head articulating within an intermediate acetabular shell whilst said shell articulates within the natural acetabular socket or within an artificial outer shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3233Joints for the hip having anti-luxation means for preventing complete dislocation of the femoral head from the acetabular cup
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3429Acetabular cups with an integral peripheral collar or flange, e.g. oriented away from the shell centre line
    • A61F2002/3435Acetabular cups with an integral peripheral collar or flange, e.g. oriented away from the shell centre line peripheral lip, e.g. elastic lip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3429Acetabular cups with an integral peripheral collar or flange, e.g. oriented away from the shell centre line
    • A61F2002/3437Acetabular cups with an integral peripheral collar or flange, e.g. oriented away from the shell centre line oriented inwardly towards the shell centre line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00029Cobalt-based alloys, e.g. Co-Cr alloys or Vitallium

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gelenkendoprothese mit einem einen sphärischen Gelenkkopf aufweisenden Ersatzglied und einer elastischen inneren und äußeren Gelenkpfanne, vor deren halbkugeliger Höhlung zur Aufnahme des Gelenkkopfes ein kreisförmiger Eingangsabschnitt liegt, der sich zur Höhlung hin verengt
Eine derartige Gelenkendoprothese ist für Hüftgelenke bereits bekannt (DE-OS 23 58 159 und DE-GM 00 535). Die Gelenkpfanne ist aus elastischem Kunststoffmatertal geformt, so daß beim Einsetzen des Gelenkkopfes die Gelenkpfanne radial nach außen leicht erweitert wird, damit der Gelenkkopf die engste Stelle des Eingangsabschniltes passieren kann. Anschließend formt sich die Gelenkpfanne wieder zurück, so daß der Gelcnkkopf innerhalb der kugeligen Höhlung eingefangen ist Dies bedeutet, daß die Einsetzkraft annähernd gleich groß ist der Ausziehkraft.
Letztere »oll nach Möglichkeit sehr hoch sein, um ein Ausrenken des Gelenkes zu verhindern. Bei den bekannten Gelenkendoprothesen besteht jedoch die Gefahr, daß die Ausziehkrafl nicht groß genug ist, da die Montagekraft bzw. die Einsetzkraft innerhalb annehmbarer Grenzen bleiben muß. Gleichwohl ist sie aus den erwähnten Gründen verhältnismäßig groß, so daß entsprechende Schwierigkeiten bei der Montage entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkendoprothese zu schaffen, die leicht zusammensetzbar ist. jedoch einer Trennung erheblichen Widerstand entgegensetzt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine in der
Diametralebene der Höhlung und in Nachbarschaft zu dem Eingangsabschnitt geformte kontinuierliche, ringförmige Nut in der inneren Gelenkpfanne eine elastisch verformbare ringförmige Lippe bildet
Beim Einsetzen des Kugelkopfes ermöglicht die Erfindung, daß die elastische Lippe sich in die Nut zurückziehen kann, so daß die Einsetzkraft verhältnismäßig klein ist Nach dem Einsetzen des kugeligen Gelenkkopfes in die halbkugelige Höhlung schlappt die ίο Lippe zurück und wirkt nun wie eine Sperre, die einer Kraft in Richtung des Schaftes bzw. der Kugelachse erheblichen Widerstand entgegensetzt Dadurch ist es weiterhin möglich, den Gelenkkopf von der inneren Gelenkpfanne zu trennen, hierzu ist jedoch eine is erhebliche, eine große Kraft erfordernde Verformung der Lippe erforderlich.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß die Wände der ringförmigen Nut parallel zur Wand des Eingangsabschnitts verlaufen. Eine weitere Ausgestaltung ist auf die Anwendung auf eine Hüftgelenkendoprothese gerichtet
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß die Gelenkpfanne aus einem reibungsarmen, elastischen polymeren Material und einer dieses umschließenden metallischen Außenhülle gebildet ist
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das polymere Material Polyäthylen von ultrahohem Molekulargewicht und die äußere Gelenkpfanne weist eine glatte ungebrochene und sphärische Form auf. Durch die Wahl eines geeigneten Kunststoffes läßt sich neben den anderen erforderlichen Bedingungen wie Festigkeit Reibungswert und Körperverträglichkeit auch die Elastizität und damit die Verformbarkeit der Lippe bestimmen.
J5 Ein Ausführungsbeispiel soll anhand von Zeichnungen nachfolgend näher beschrieben werden.
F i g. I zeigt perspektivisch in Explosionsdarstellung eine Hüftgelenkendoprothese.
Fig.2 zeigt einen Schnitt durch einen Teil der Hüftgelenkendoprothese nach F i g. 1.
F i g. 2A zeigt eine Teilansicht der Darstellung nach Fig. 2.
F i g. 3 zeigt die gleiche Darstellung wie F i g. 2A, jedoch in einer anderen Phase des Zusammenbaus.
Fig.4 zeigt einen Schnitt durch das Gelenk der Endoprothese nach F i g. 1 nach dem Zusammenbau.
F i g. 5 zeigt schematisch eine Hüftgelenkendoprothese nach dem Implantieren.
Fig.6 zeigt eben Schnitt durch das Gelenk der Hüftendoprothese nach F i g. 1 beim Aufbringen von Trennkräften.
F i g. 7 zeigt perspektivisch in Explosionsdarstellung eine Schultergelenkendoprothese.
Wie in F i g. I und in F i g. 2 dargestellt ist, enthält die Hüftgelenkendoprothese IO ein in einen Oberschenkel implantierbares Ersatzglied 12, eine implantierbare innere Hüftgelenkpfanne 14 und eine einstückige äußere Hüftgelenkpfanne 16, die die innere Gelenkpfanne 14 umschließt. In dem in Fig.4, 5 und 6 gezeigten zusammengebauten Zustand bilden diese Bauteile ein künstliches, artikulierbares, anatomisches Höftgelenk, das geeignet ist, in einem menschlichen Körper zum Ersatz von erkrankten, fehlerhaften oder beschädigten Hüftgelenken implantiert zu werden.
f>5 Das Ersatzglied 12 kann eine geeignete und herkömmliche Endoprothese sein und enthält einstückiger Kombination einen Schaft 20, einen Schulterabschnitt 22, einen Halsabschnitt 24 und einen Gelenkkopf
26 (implantierter Zustand siehe F i g, 5), Der Gelenkkopf 26 hat eine sphärische Konfiguration mit einer ununterbrochen glatten und hochpolierten äußeren reibungsarmen Oberfläche, Der sphärische Gelenkkopf 26 endet an einer Hinterkante 28, die einen geeigneten Abstand von der Diametralebene aufweist, die in der Zeichnung durch die diametrale Linie 30 angedeutet ist Die dieser Beziehung beigemessene Bedeutung wird später beschrieben werden.
Nach den F1 g. 1 und 4 hat die äußere Gelenkpfanne 16 eine sphärische Konfiguration, die eine zur Aufnahme in die natürliche Hüftgelenkpfanne angepaßte kontinuierliche glatte äußere Oberfläche aufweist
Die innere Oberfläche der äußeren Gelenkpfanne 16 ist in ähnlicher Weise kontinuierlich glatt Die innere Oberfläche der äußeren Gelenkpfanne 16 ist so gestaltet, daß sie einen zylindrischen Teil 36 im Bereich der Öffnung 38 und einen einwärts davon und in den zylindrischen Teil 36 übergehenden konischen Teil 40 aufweist Zusätzlich ist die äußere Gelenkpfanne 16 mit einer zentralen zylindrischen Vertiefung 42 versehen. Die innere Gelenkpfanne 14 hat eine einstöckige becherförmige, der inneren Oberfläche der äußeren Gelenkpfanne angepaßte. Gestalt Sie ist wahlweise drehfest oder drehbar in die äußere Gelenkpfanne 16 eingesetzt Sie nimmt den Gelenkkopf 26 auf und ermöglicht mit diesem ein künstliches, artikulierbares Gelenk.
Die innere Gelenkpfanne 14 ist aus einem geeigneten elastischen Material hergestellt, das für die Implantation m im menschlichen Körper zuträglich ist Zusätzlich besitzt das Material gute Festigkeit, Reibungsarmut und hohe Schmierwirkungseigenschaften. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird Polyäthylen von ultrahohem Molekulargewicht verwendet j5
Wie insbesondere in F i g. 2 gezeigt nimmt die innere Gelenkpfanne 14 den sphärischen Gelenkkopf 26 in einer mittig ausgebildeten und im wesentlichen kongruenten Höhlung 46 auf. Die Höhlung 46 hat glatte Wände und eine Eintrittsöffnung 48. die das Zurückhalten des Gelenkkoples 26 besorgt Die sphärische Höhlung 46 ist geeignet bemessen, um den Gelenkkopf 26 genau passend aufzunehmen und allseitig beweglich zu lagern. Die Eintrittsöffnung 48 hat einen solchen Abstand von der Diametralebene 30, daß ihr Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Höhlung ¥> und kleiner als der des Gelenkkopfes 26. Dementsprechend behindert oder sperrt die Eintrittsöffnung 48 die freie Bewegung des Gelenkkopfes 26 durch diesen hindurch. Diese Anordnung dient dazu, den delenkkopf 26 richtig innerhalb w der Höhlung 46 zu halten und verhindert in einer formschlüssigen und einfachen Weise ein Voneinander· lösen oder Ausrenken der Prothesenglieder.
Die Eintrittsöffnung 48 der inneren Gelenkpfanne 14 ist Teil eines allgemein mit 50 bezeichneten Einführ- und » Sperrabschnitts 50. Dieser enthält einen glatten und konischen Eingangsabschnitt 52, dessen den kleineren Durchmesser aufweisendes Ende an der Eintrittsöffnung 48 endet Ein solcher sich verengender Eingangsabschnitt 52 bietet Spielraum für den Halsabschnitt des m> Ersatzgliedes 12, Der Eingangsabschnitt 52 erleichtert das Einsetzen des Gelenkkopfes 26 in die Höhlung 46. Das ist von Bedeutung in Situationen, bei denen es erforderlich ist, den Gelenkkopf 26 während einer anschließenden chirurgischen Operation wieder in die hi innere Gelenkpfanne 14 einzusetzen.
Der Einführ- und Sperrabschnitt 50 enthält eine kontinuierliche ringförmige Nut 54, die in der Höhlung 46 an der genannten Diametralebene 30 und in Nachbarschaft zum Eingangsabschniu 52 gebildet ist Die Nut 51 ist konzentrisch zur sphärischen Höhlung 46 und parallel zum Eingangsabschnitt 52. Diese Orientierung der Nut 54 und des Eingangsabschnitts 52 bildet zwischen diesen eine elastisch verformbare Lippe 56, die eine freie Endfläche 58 aufweist Im unverformten Zustand der Lippe 56 ist die freie Endfläche 58 zu der von der inneren Höhlung 46 definierten sphärischen Krümmung ausgerichtet und bildet die Eintrittsöffnung 48 ir.it einem ersten Durchmesser. Da die innere Gelenkpfanne 14 aus einem Material hergestellt ist, das genügend flexibel ist, verformt sich die Lippe 56 während des Einführvorganges, wie es in F i g. 2 bis 4 dargestellt ist
Wenn der Gelenkkopf 26 relativ zur Höhlung 46 einwärts gedruckt wird, wird die Lippe 56 einwärts verformt, wie in F i g. 2,2A und 3 dargestellt ist um die Nut 54 zum Teil zusammenzudrücken. Die Verformung der Lippe 56 kann fortschreiten, bis der Durchmesser der Eintrittsöffnung 48 zumindest gleich dem Durchmesser des Gelenkkopfes 26 ist
Dementsprechend kann der Gelenkkopf 26 in die Höhlung 46 eintreten. Die Lippe 56 nimmt dann infolge ihrer Eigenelastizität wieder den unverformten Zustand an, wr.'j in Fig.4 durch die voll ausgezogenen Linien angedeutet ist, und die Eintrittsöffnung 48 nimmt ihren normalen Durchmesser an. Im zusammengebauten Zustand bleibt der Gelenkkopf 26 innerhalb der Höhlung 46 eingefangen infolge der Tatsache, daß der Durchmesser der unverformten Eintrittsöffnung 48 kleiner ist als der Durchmesser des sphärischen Gelenkkopfes 26. Es ist möglich, den Gelenkkopf 26 aus der Höhlung herauszuziehen, falls genügend Kraft angewendet wird. Die deformierbare Lippe 56 dient jedoch normalerweise dazu, den Gelenkkopf 26 noch fester in der Höhlung 46 einzufangen und Kräften im Sinne eines Entfernens des Gelenkkopfes aus der Höhlung 46 zu widerstehen, da eine derartige Kraft die Lippe 56 in bezug auf die Höhlung 46 nach außen drückt, so daß die Lippe sich entsprechend der Darstellung in F i g. 6 nach außen biegt und im Ergebnis der Durchmesser der Eintrittsöffnung 48 entsprechend verringert wird auf ein Maß, das kleiner ist als der normale Durchmesser der Öffnung. Man erkennt somit, daß eine Anordnung getroffen ist, um den Gelenkkopf 26 noch fester in der Höhlung 46 einzufangen, wenn Ausziehkräfte auftreten.
Die F i g. 7 zeigt eine Schultergelenkendoprothese, mit einem implantierbaren Ersatzglied 62, das einen sphärischen Gelenkkopf 64 mit glatten und reibungsarmen Charakteristiken aufweist, und einem Schaft 66, der zur Einführung in die entsprechende anatomische Schi!t<irstruktur ausgebildet ist. Es ist eine äußere Gelenkpfanne 68 vorgesehen, die einen länglichen Schaft 70 mit ein«·' Mehrzahl von gewellten Vorsprüngen 72 aufweist; diese sind so ausgebildet, daß sie die äußere Gelenkpfanne 68 an einer entsprechenden anatomischen Struktur befestigt Die äußere Gelenkpfanne 68 ist ferner mit einer Höhlung ausgebildet, die eine innere Gelenkpfanne 74 gesichert aufnimmt. Die innere Gelenkpfanne 74 entspricht der innerer, Gelenkpfanne 14 der beschriebenen Hüftgelenkendoprothese. Sie enthält einen Eingangsabschnitt 76, eine Nut 78 und eine Lippe 80. Die äußere Gelenkpfanne 68 kann aus Polyäthylen ultrahonen Molekulargewichts hergestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Gelenkendoprothese mit einem einen sphärischen Gelenkkopf aufweisenden Ersatzglied und einer elastischen inneren und äußeren Gelenkpfanne, vor deren halbkugeliger Höhlung zur Aufnahme des Gelenkkopfes ein kreisförmiger Eingangsabschnitt liegt, der sich zur Höhlung hin verengt, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Diametralebene (30) der Höhlung (46) und in Nachbarschaft zu dem Eingangsabschnitt (52) geformte kontinuierliche, ringförmige Nut (54) in der inneren Gelenkpfanne (14) eine elastisch verformbare ringförmige Lippe (56) bildet
2. Gelenkendoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der ringförmigen Nut (54) parallel zur Wand des Eingangsabschnitts (52) verlaufen.
3. Gelenkendoprothese nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung auf eine Hüftgelesktndoprothese.
4. Gelenkendoprothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Gelenkpfanne (32) aus einem reibungsarmen, elastischen polymeren Material und einer dieses umschließenden metallischen äußeren Gelenkpfanne (16) besteht.
5. Gelenkendoprothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material Polyäthylen von ultrahohem Molekulargewicht ist und daß die äußere Gelenkpfanne (16) eine glatte ungebrochene und sphärische Form aufweist
DE2747867A 1976-11-01 1977-10-26 Gelenkendoprothese Expired DE2747867C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/737,586 US4044403A (en) 1976-11-01 1976-11-01 Implantable joint prosthesis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2747867A1 DE2747867A1 (de) 1978-05-03
DE2747867B2 true DE2747867B2 (de) 1980-06-12
DE2747867C3 DE2747867C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=24964476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747867A Expired DE2747867C3 (de) 1976-11-01 1977-10-26 Gelenkendoprothese

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4044403A (de)
JP (1) JPS5356895A (de)
CA (1) CA1076751A (de)
CH (1) CH618089A5 (de)
DE (1) DE2747867C3 (de)
FR (1) FR2368934A1 (de)
GB (1) GB1534640A (de)
IE (1) IE45719B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824243C1 (de) * 1988-07-16 1990-04-12 Friedrichsfeld Gmbh Keramik- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim, De

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301553A (en) * 1975-08-15 1981-11-24 United States Surgical Corporation Prosthetic knee joint
US4135517A (en) * 1977-07-21 1979-01-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Femoral prosthesis trial fitting device
US4172296A (en) * 1978-02-01 1979-10-30 Howmedica, Inc. Bicentric joint prosthesis
FR2437199A2 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Rambert Andre Prothese partielle pour articulation
US4241463A (en) * 1978-10-16 1980-12-30 Precision Cast Specialties, Inc. Prosthetic implant device
DE2931750C2 (de) * 1979-08-04 1986-06-19 Howmedica International, Inc. Zweigniederlassung Kiel, 2300 Kiel Einteiliges Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
EP0051686B1 (de) * 1980-11-06 1986-07-30 Waldemar Link (GmbH &amp; Co.) Gelenkendoprothese
DE3119130A1 (de) * 1981-05-14 1983-03-24 Rotthäuser, Roswitha, 5609 Hückeswagen "gelenkpfanne fuer hueftgelenkendoprothesen"
US4380090B1 (en) * 1981-07-24 1993-09-21 A. Ramos Pedro Hip prosthesis
DE3347983C2 (de) * 1982-02-24 1988-06-30 Michael J. Caldwell N.J. Us Pappas
US4624674A (en) * 1982-02-24 1986-11-25 Pappas Michael J Spherical kinematic joint
IE53930B1 (en) * 1982-04-07 1989-04-12 Nat Res Dev Endoprosthetic bone joint devices
US6042611A (en) * 1983-03-08 2000-03-28 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
US4678472A (en) 1983-03-08 1987-07-07 Joint Medical Products Corporation Ball and socket bearing for artificial joint
US4770659A (en) * 1984-03-07 1988-09-13 Kendall Richard L Femoral prosthesis with forced motion sharing
US4718911A (en) * 1986-02-19 1988-01-12 Pfizer Hospital Products Group Inc. Acetabular cup assembly
US4784663A (en) * 1986-02-19 1988-11-15 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Acetabular cup assembly
GB2191402B (en) * 1986-06-13 1990-06-27 Finsbury Improvements relating to hip implants
GB8709535D0 (en) * 1987-04-22 1987-05-28 Finsbury Instr Ltd Acetabulum
DE69130765T3 (de) * 1990-05-23 2005-09-08 Mikhail, Michael W.E., Naples Femurschaftprothese
GB9201734D0 (en) * 1992-01-28 1992-03-11 Howmedica Femoral component for use in a replacement hip prosthesis
US5766260A (en) 1995-06-06 1998-06-16 Whiteside; Leo A. Acetabular component with improved liner seal and lock
US6206929B1 (en) * 1998-03-27 2001-03-27 Depuy Orthopaedics, Inc. Bipolar hip prosthesis with locking head
US5989293A (en) * 1998-07-17 1999-11-23 Bristol-Myers Squibb Co. Acetabular cup kit for use during hip replacement surgery
AUPQ070399A0 (en) * 1999-06-02 1999-06-24 Cryptych Pty Ltd Acetabular component of total hip replacement assembly
US6986792B2 (en) * 2002-09-13 2006-01-17 Smith & Nephew, Inc. Prostheses
FR2868687B1 (fr) * 2004-04-09 2006-06-09 Ct Pulse France Sa Sa Cupule cotyloidienne mobile, pour prothese de la hanche
US20050261776A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Howmedica Osteonics Corp. Prosthetic joint with annular contact bearing surface
US20110166671A1 (en) * 2006-11-07 2011-07-07 Kellar Franz W Prosthetic joint
US9005306B2 (en) * 2006-11-07 2015-04-14 Biomedflex, Llc Medical Implants With Compliant Wear-Resistant Surfaces
US8308812B2 (en) 2006-11-07 2012-11-13 Biomedflex, Llc Prosthetic joint assembly and joint member therefor
US8512413B2 (en) 2006-11-07 2013-08-20 Biomedflex, Llc Prosthetic knee joint
US9005307B2 (en) 2006-11-07 2015-04-14 Biomedflex, Llc Prosthetic ball-and-socket joint
US8070823B2 (en) * 2006-11-07 2011-12-06 Biomedflex Llc Prosthetic ball-and-socket joint
US8029574B2 (en) * 2006-11-07 2011-10-04 Biomedflex Llc Prosthetic knee joint
FR2946862B1 (fr) * 2009-06-17 2011-07-08 Tornier Sa Composant prothetique glenoidien et jeu d'au moins deux de ces composants.
RU2585745C9 (ru) * 2009-07-10 2016-11-20 Милакс Холдинг С.А. Устройство для имплантации в тазобедренный сустав и способ
EP2451399B1 (de) * 2009-07-10 2015-12-23 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenkvorrichtung
US9138320B2 (en) 2009-07-10 2015-09-22 Peter Forsell Hip joint device and method
JP2012532662A (ja) 2009-07-10 2012-12-20 ミルックス・ホールディング・エスエイ 股関節装置および方法
ES2590033T3 (es) * 2009-07-10 2016-11-17 Kirk Promotion Ltd. Dispositivo de articulación de la cadera
US11039929B2 (en) * 2009-07-10 2021-06-22 Peter Mats Forsell Hip joint device and method
US11000379B2 (en) 2009-07-10 2021-05-11 Peter Forsell Hip joint device
KR101730066B1 (ko) 2009-07-10 2017-04-25 미룩스 홀딩 에스.에이. 고관절 장치 및 방법
KR102381263B1 (ko) * 2009-07-10 2022-03-30 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
WO2014043236A2 (en) * 2012-09-11 2014-03-20 Cornell University An artificial hip joint replacement system
DE102016111646A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Bredent Gmbh & Co. Kg Schale zur Anpassung eines Retentionselements sowie Verfahren dazu
CN107440821B (zh) * 2017-09-04 2019-06-25 吉林大学第一医院 一种人工髋关节
US11950980B1 (en) * 2023-08-18 2024-04-09 Kwang Seob Kim Tooth implant system

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1047640A (fr) * 1952-01-10 1953-12-15 Nouvelle prothèse articulaire à usage chirurgical
FR1484143A (fr) * 1965-06-21 1967-06-09 Prothèse interne pour articulations ginglymoïdales et pour articulations métacarpophalangiennes
GB1362187A (en) * 1970-07-21 1974-07-30 Univ Leeds Shoulder surgery
GB1438950A (en) * 1972-09-04 1976-06-09 Nat Res Dev Prosthetic devices
US3813699A (en) * 1973-01-15 1974-06-04 R Giliberty Prosthetic hip joint
US3818512A (en) * 1973-05-08 1974-06-25 Y Shersher Artificial hip-joint with detachable insert
DE2340734A1 (de) * 1973-08-11 1975-02-20 Feldmuehle Anlagen Prod Kuenstlicher gelenkersatz
IT992109B (it) * 1973-08-27 1975-09-10 Ente Ospedal Spec Endoprotesi d anca
CH568753A5 (de) * 1973-08-31 1975-11-14 Oscobal Ag
US3863273A (en) * 1973-09-20 1975-02-04 Meditec Inc Orthopedic prosthetic implant devices
US3916451A (en) * 1974-10-25 1975-11-04 Frederick F Buechel Floating center prosthetic joint
US3965490A (en) * 1974-11-14 1976-06-29 Howmedica, Inc. Femoral insert for hip joint prosthesis
FR2299012A1 (fr) * 1975-01-31 1976-08-27 Rambert Andre Prothese partielle pour articulation
US3978528A (en) * 1975-06-26 1976-09-07 Howmedica, Inc. Bone and joint prosthesis
US3982281A (en) * 1975-07-25 1976-09-28 Giliberty Richard P Hip-joint prosthesis device
US4011603A (en) * 1975-08-29 1977-03-15 Laure Prosthetics, Inc. Finger joint implant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824243C1 (de) * 1988-07-16 1990-04-12 Friedrichsfeld Gmbh Keramik- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
CA1076751A (en) 1980-05-06
GB1534640A (en) 1978-12-06
JPS5740778B2 (de) 1982-08-30
IE45719B1 (en) 1982-11-03
US4044403A (en) 1977-08-30
JPS5356895A (en) 1978-05-23
DE2747867A1 (de) 1978-05-03
IE45719L (en) 1978-05-01
FR2368934A1 (fr) 1978-05-26
FR2368934B1 (de) 1984-08-31
CH618089A5 (de) 1980-07-15
DE2747867C3 (de) 1981-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747867C3 (de) Gelenkendoprothese
DE2903366C3 (de) Gelenkendoprothese
DE69921526T2 (de) Bipolare Hüftprothese mit Verriegelungskopf
DE10200263B4 (de) Tibiakomponente einer Kniegelenkendoprothese
EP1062923B1 (de) Hüftgelenk-Endoprothesensystem
DE69825537T2 (de) Gelenkprothese mit kontrollierter Drehbewegung
DE4414426C1 (de) Gelenkprothese
DE3347983C2 (de)
DE60022379T2 (de) Dehnbare hüftpfannenprothese mit zwei freiheitsgraden
DE60033876T2 (de) Modularer tibialer Einsatz für ein prosthetisches System
EP0655230B1 (de) Konische Hüftgelenkpfanne ohne Selbsthemmung
DE2826690A1 (de) Vorrichtung fuer eine hueftgelenkprothese
WO2007031575A1 (de) Einsatz und schale einer gelenkkugelaufnahme
CH673765A5 (de)
DE60021322T2 (de) Gelenkpfannenprothese für die Hüfte
EP0041591B1 (de) Gelenkendoprothese und Scheibenkörper als Drehsicherung
DE4437479A1 (de) Endoprothese zur Einbringung in den Körper zum Ersatz eines Gelenks, insbesondere eines Hüft- oder Kniegelenks
DE4331282A1 (de) Gelenkendoprothese
DE102007032014B3 (de) Implantat mit einem Schaft und einem Probehalsstück
DE3200340A1 (de) &#34;hueftgelenkendoprothese&#34;
CH662501A5 (de) Duebelartige verankerung fuer eine zementfreie fixierung von knochenimplantaten.
DE2814752A1 (de) Endoprosthetisches gelenk
DE19502503C1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
DE4304022A1 (de) Femurteil einer Hüftgelenkprothese
DE19604458C2 (de) Gelenkpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PFIZER HOSPITAL PRODUCTS GROUP, INC., NEW YORK, N.

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOWMEDICA INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), NEW Y

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., 4000 DUESSELDORF SIEMONS, N., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE REICHERT, H., RECHTSANW., 2000 HAMBURG