DE2747705A1 - Triebwerksgehaeuse fuer kolbenverdichter - Google Patents

Triebwerksgehaeuse fuer kolbenverdichter

Info

Publication number
DE2747705A1
DE2747705A1 DE19772747705 DE2747705A DE2747705A1 DE 2747705 A1 DE2747705 A1 DE 2747705A1 DE 19772747705 DE19772747705 DE 19772747705 DE 2747705 A DE2747705 A DE 2747705A DE 2747705 A1 DE2747705 A1 DE 2747705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
housing
engine housing
shaped
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772747705
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747705C3 (de
DE2747705B2 (de
Inventor
Gunther Gauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to DE19772747705 priority Critical patent/DE2747705C3/de
Priority to BE6046648A priority patent/BE871514A/xx
Priority to GB7841868A priority patent/GB2007310B/en
Priority to AT765478A priority patent/AT355175B/de
Priority to CH1104478A priority patent/CH632564A5/de
Publication of DE2747705A1 publication Critical patent/DE2747705A1/de
Publication of DE2747705B2 publication Critical patent/DE2747705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747705C3 publication Critical patent/DE2747705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/128Crankcases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/0404Details, component parts specially adapted for such pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Anmelder: Balcke-Dürr AG., Hornberger Str. 2, 4030 Ratingen
Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter
Die Erfindung bezieht sich auf ein Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter für Luft und technische Gase, insbesondere einen zweistufigen Kolbenverdichter mit V-förmiger Anordnung der beiden Zylinder am Triebwerksgehäuse, das eine mittels eines Deckels verschließbare Montageöffnung und einen Lagerdeckel für die Lagerung der Kurbelwelle des Triebwerks besitzt.
Sie kann Anwendung finden für einfach- oder doppeltwirkende, ein- bis vierstufige, ölgeschmiert- oder trockenverdichtende Kolbenverdichter in V-förmiger Bauart, aber auch in W-förmiger Bauart. Diese Kolbenverdichter können beispielsweise in chemischen Anlagen eingesetzt werden.
Bei derartigen allgemein bekannten Kolbenverdichtern, insbesondere solchen von V-förmiger Bauart, sind im Triebwerksgehäuse zwei seitliche Montageöffnungen vorgesehen, d.h. die Öffnungsflächen liegen parallel zur Kurbelachse. Die seitlichen öffnungen dienen Zur Pleuellagermontage. Zur Lagerung der Kurbelwelle ist eine, in axialer Richtung betrachtet, stirnseitige, kreisförmige öffnung vorgesehen, die mit einem Deckel verschlossen ist, der gleichzeitig als Lagerträger dient. Durch die seitlichen öffnungen wird die Konstruktionssteif igkeit des bekannten Triebwerksgehäu-.es gemindert. Die vom Triebwerksgehäuse aufzunehmenden Kräfte müssen im wesentlichen über die stirnseitige und die rückwärtige Gehäusewand in das Fundament geleitet werden, die ohnehin bereits beide durch die Wellendurchführungen durchbrochen sind.
90981 7 / 0 A 9 8
Der Erfindung liegt, ausgehend vom eingangs beschriebenen Triebwerksgehäuse, die Aufgabe zugrunde, eine höhere Gestaltfestigkeit zu erreichen, wobei dennoch eine einfache Montage der Triebwerksteile möglich sein soll. Weiterhin soll das Gehäuse günstige Anschlußmöglichkeiten für Zubehörteile wie Filter, Kühler, Abscheider und Puffer an die Zylinder aufweisen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß das Triebwerksgehäuse ein von einem Fußteil zum anderen Fußteil laufendes, das Triebwerk umschlingendes hohlkastenförmiges Profil besitzt, daß die Montageöffnung sich befindet an der Stirnseite des Gehäuses, dem rückseitigen Lagerdeckel in axialer Richtung gegenüberliegend und daß am oberen Gehäuseprofil ein plattenförmiger Lagerträger befestigt ist, an dessen unteren freien Rand sich die Montageöffnung anschließt.
Durch das rohr- bzw. hohlkastenförmige Profil und die Verlagerung der Montageöffnung auf die Stirnseite, was durch die Anordnung des plattenförmigen Lagerträgers möglich ist, werden die Gestaltfestigkeit und die Eigenfrequenz des Gehäuses erhöht. Es ist somit eine Drehzahlerhöhung der Verdichter möglich, bzw. das Triebwerksgehäuse kann für hochtourige Kolbenverdichter verwendet werden, z.B. bis zu einer maximalen Drehzahl von 1 500 Umdrehungen pro Min.
Für die Gestaltfestigkeit ist es zweckmäßig, wenn der plattenförmige Lagerträger an die, von der Triebwerksseite aus gesehen, konkave obere Profilinnenfläche angegossen ist. Vorzugsweise ist dabei der plattenförmige Lagerträger in einem halbkreisförmigen Bogenbereich angegossen und sein freier, der Montageöffnung zugekehrter unterer Rand liegt auf einem Halbkreis, der einen kleineren Radius aufweist,
909817/0498
als ihn der vorgenannte halbkreisförmige Bogenbereich besitzt. Durch diese Maßnahmen ergibt sich vorteilhaft eine relativ breite Montageöffnung, die natürlich von einem Dichtdeckel zu verschließen ist. Diese Montageöffnung erleichtert vorteilhaft die Pleuellagermontage, weil sie als stirnseitige öffnung näher an den Pleuelstangen liegt als die bekannte seitliche Montageöffnung. Wegen ihrer Breite gibt sie einen relativ großen Schwenkwinkel für den Momentenschlüssel frei, so daß sie eine beidarmige, bequeme Montage ohne Spezialwerkzeuge erlaubt.
Vorzugsweise ist das Triebwerksgehäuse weiterhin derart gestaltet, daß es V-förmig ausgerichtete Gehäusehälse für die Zylinder besitzt und sich unterhalb dieser Anschlußteile einwärts gewölbte Seitenflächen befinden. Damit wird vorteilhaft eine seitliche Anordnung von Filtern, Kühlern, Abscheidern und Puffern ermöglicht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Triebwerksgehauses mit einem Teilschnitt und ohne Dichtdeckel,
Fig. 2 ein Schnittbild des Triebwerksgehauses nach Fig. 1 nach der Schnittlinie A-B in Fig. 1,
Fig. 3 eine Zusammenschaltung des Triebwerksgehäuses mit Zylindern und Zubehörteilen und
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Gesamtanordnung gemäß Fig. 3,
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Triebwerksgehäuse 10 für zweistufige Verdichter V-förmiger Bauart. Es
909817/0498
besitzt zwei V-förmig ausgerichtete Gehäusehälse 12 und 14, eine dazwischen konkav gewölbte obere Fläche 16, unter den Gehäusehälsen 12 und 14 konkav gewölbte Seitenflächen 18 und 20 und schließlich Fußteile 23 und 24 zum Anschluß an ein Fudament 26. Die Gehäusehälse 12 und 14 besitzen Anschlußbohrungen für die Verschraubung mit zwei Zylindern (unter 28 strichpunktliniert angedeutet).
Im Teilschnitt von Fig. 1 sowie in Fig. 2 erkennt man, daß das Triebwerksgehäuse 10 ein rohr- bzw. hohlkastenförmiges umlaufendes Profil besitzt. Dieses Profil umschließt eine stirnseitige Montageöffnung 30, der, auf die geometrische Achse 32 bezogen, ein Lagerdeckel 34 gegenüberliegt. In diesem Lagerdeckel 34 lagert die Kurbelwelle 36, auf der ein Schwungrad 38 sitzen kann (strichliniert angedeutet). Auf ihrer anderen Seite lagert die Kurbelwelle in einem platten- und bügeiförmigen Lagerträger 40, der an eine, von der Triebwerksseite aus gesehen, konkave, obere Profilfläche angebracht ist, bzw. mit dem Triebwerksgehäuse 10 zusammen gegossen ist.
Der plattenförmige Lagerträger 40 besitzt einen halbkreisförmigen oberen Bogenbereich 44, der mit dem rohrförmigen Profil verbunden ist, und einen freien, der Montageöffnung zugekehrten unteren Rand 46, der im wesentlichen ebenfalls auf einem Halbkreis liegt; jedoch besitzt letzterer einen kleineren Radius r^, als ihn der erstgenannte Halbkreis besitzt: r,. Die beiden Halbkreise sind über kleinere Bögen 48 des unteren freien Randes 46 miteinander verbunden.
Die Pleuellagermontage erfolgt von der Montageöffnung her. Dabei ist der Lagerdeckel 34 bereits befestigt. In Fig. 1 ist durch einen Doppelpfeil 50 die Schwenkbewegung für den MomentenschlUssel angedeutet. Es ist ersichtlich, daß eine
909817/0498
beidarmige, bequeme Montage möglich ist.
Die Gehäuseform trägt nicht nur zu den vorerwähnten Vorteilen der erhöhten Gestaltfestigkeit und der damit erreichbaren höheren Drehzahl bei, sondern sie ermöglicht auch die Anordnung von Zubehörteilen seitlich des Gehäuses 10.
Lediglich beispielsweise ist in den Figuren 3 und 4 eine Gesamtanordnung für einen doppelstufigen Verdichter in V-förmiger Bauweise gezeigt. Dabei bildet das Triebwerksgehäuse 10 den tragenden Bestandteil. An die Kurbelwelle ist ein Elektromotor 114 angeschlossen. Zwei Zylinder 116 und 118 sind an den Gehäusehälsen 12, 14 des Triebwerksgehäuses 10 befestigt, wozu verlängerte Zuganker dienen können, die geometrischen Zylinderachsen 124 und 126 schließen dabei vorzugsweise einen Winkel von 90° ein.
Zwischen den Zylindern 116 und 118 befindet sich eine erste Baueinheit 128 aus einem Kühler 130, einem Abscheider 132 und einem Pulsationsdämpfer 134. An die freie Seite des ersten Zylinders 116 ist ein Filter 136 angeschlossen, an die freie Seite des zweiten Zylinders 118 eine zweite Baueinheit 138, die ebenfalls aus einem Kühler 140, einem Abscheider 142 und einem Pulsationsdämpfer 144 besteht.
909817/0498

Claims (4)

  1. Ansprüche
    J Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter für Luft und technische Gase, insbesondere einen zweistufigen Kolbenverdichter mit V-förmiger Anordnung der beiden Zylinder am Triebwerksgehäuse, das eine mittels eines Deckels verschließbare Montageöffnung und einen Lagerdeckel für die Lagerung der Kurbelwelle des Triebwerks besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebwerksgehäuse (10) ein von einem Fuß (22) zum anderen Fuß (24) laufendes, das Triebwerk umschlingendes hohlkastenförmiges Profil besitzt, daß die Montageöffnung (30) sich befindet an der Stirnseite des Gehäuses (10), dem rückseitigen Lagerdeckel (34) in axialer Richtung gegenüberliegend, und daß am oberen Gehäuseprofil, ein plattenförmiger Lagerträger (40) befestigt ist, an dessen unteren freien Rand (46) sich die Montageöffnung (30) anschließt.
  2. 2. Triebwerksgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerträger (40) an die, von der Triebwerksseite aus gesehen, konkave, obere Profilfläche (42) angegossen ist.
  3. 3. Triebwerksgehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerträger (40) in einem halbkreisförmigen Bogenbereich angegossen ist, daß sein freier, der Montageöffnung (30) zugekehrter unterer Rand (46) auf einem Halbkreis mit einem kleineren Radius (r.) liegt, als ihn der angegossene Bogen (44) aufweist.
  4. 4. Triebwerksgehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch unterhalb von V-förmig ausgerichteten Gehäusehälsen (12, 14) für die Zylinder (124, 126) einwärts gewölbte Seitenflächen (18, 20).
    ORIGINAL INSPECTED 909817/0498
DE19772747705 1977-10-25 1977-10-25 Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter Expired DE2747705C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747705 DE2747705C3 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter
BE6046648A BE871514A (fr) 1977-10-25 1978-10-24 Carter de commande pour compresseur a pistons
GB7841868A GB2007310B (en) 1977-10-25 1978-10-25 Drive unit hoising for piston compressors
AT765478A AT355175B (de) 1977-10-25 1978-10-25 Triebwerksgehaeuse fuer kolbenverdichter
CH1104478A CH632564A5 (de) 1977-10-25 1978-10-25 Triebwerksgehaeuse fuer kolbenverdichter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747705 DE2747705C3 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2747705A1 true DE2747705A1 (de) 1979-04-26
DE2747705B2 DE2747705B2 (de) 1980-04-30
DE2747705C3 DE2747705C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=6022148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747705 Expired DE2747705C3 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Triebwerksgehäuse für Kolbenverdichter

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT355175B (de)
BE (1) BE871514A (de)
CH (1) CH632564A5 (de)
DE (1) DE2747705C3 (de)
GB (1) GB2007310B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953905C2 (de) * 1979-11-28 1992-05-14 Anton Minneapolis Minn. Us Braun

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109763961A (zh) * 2019-01-30 2019-05-17 上海宇盛压缩机械有限公司 一种具有水冷装置的压缩机
CN109751225B (zh) * 2019-01-30 2020-04-07 上海宇盛压缩机械有限公司 压缩机用曲轴箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953905C2 (de) * 1979-11-28 1992-05-14 Anton Minneapolis Minn. Us Braun

Also Published As

Publication number Publication date
ATA765478A (de) 1979-07-15
CH632564A5 (de) 1982-10-15
BE871514A (fr) 1979-02-15
AT355175B (de) 1978-12-15
DE2747705C3 (de) 1980-12-18
GB2007310B (en) 1982-05-26
GB2007310A (en) 1979-05-16
DE2747705B2 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198692B1 (de) Heckenschere
EP1242741B1 (de) Schwingungsarmer, zweistufiger tauchkolbenverdichter
DE2455667C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte und Momente zweiter Ordnung für eine Vierzylinder-Reihenhubkolbenmaschine
DE2747705A1 (de) Triebwerksgehaeuse fuer kolbenverdichter
EP1922486B1 (de) Verfahren zur montage eines kurbeltriebs und kolbenverdichter
DE102005022892B4 (de) Schwingungsverhindernde Struktur in einem Motor
EP1399677B1 (de) Zweistufiger schraubenkompressor
DE2618241A1 (de) Brennkraftmaschine
DE202009003269U1 (de) Kompressor zur Erzeugung von Druckluft
WO1989000652A1 (en) Cross-shaped crank mechanism
DE3702433A1 (de) Rotationskompressor fuer kaelte- und waermepumpenanlagen mit druckstossunterdrueckung
DE4412165A1 (de) Kurbelgetriebe zur Umwandlung von geradelinigen Hin- und Herbewegungen in Drehbewegungen und umgekehrt
DE2939298A1 (de) Hubkolbenverdichter-anlage
DE19510907C1 (de) Mechanisches Kraftumwandlungsprinzip für Arbeits- und Verbrennungskraftmaschinen mit Hubkolben
EP0044313A1 (de) Kolbenmaschine.
WO2008058804A1 (de) Kompressoreinheit
DE475448C (de) Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen mit gegenlaeufigen Kolben
DE19846389C1 (de) Kurbelwellenlager für eine Brennkraftmaschine
DE459815C (de) Anordnung eines Kompressors an dem Kurbelgehaeuse des Antriebsmotors von Kraftfahrzeugen
DE2747709A1 (de) Kolbenverdichter
DE940859C (de) Einrichtung zur Versteifung von Leichtmetallkurbelgehaeusen
EP0767300B1 (de) Zweitakt V-Motor
CH632563A5 (de) Zylinder fuer einen kolbenverdichter.
DE2057654A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE647973C (de) Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren in einem Kuehlmantel angeordneten Zylindern mit gegenlaeufigen, den Ein- und Auslass steuernden Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee