DE2743873A1 - Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen

Info

Publication number
DE2743873A1
DE2743873A1 DE19772743873 DE2743873A DE2743873A1 DE 2743873 A1 DE2743873 A1 DE 2743873A1 DE 19772743873 DE19772743873 DE 19772743873 DE 2743873 A DE2743873 A DE 2743873A DE 2743873 A1 DE2743873 A1 DE 2743873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
dipl
ing
heat
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772743873
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baehre & Greten
Original Assignee
Baehre & Greten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baehre & Greten filed Critical Baehre & Greten
Priority to DE19772743873 priority Critical patent/DE2743873A1/de
Priority to SE7809076A priority patent/SE7809076L/xx
Priority to FI782704A priority patent/FI782704A/fi
Priority to FR7828288A priority patent/FR2404517A1/fr
Priority to PL20986078A priority patent/PL209860A1/xx
Priority to IT51263/78A priority patent/IT1106032B/it
Priority to GB7836697A priority patent/GB2004809A/en
Priority to JP12112378A priority patent/JPS5466986A/ja
Publication of DE2743873A1 publication Critical patent/DE2743873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dipl-lug Heinz Lesser Dipl -Ing. Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München 81. Cosimastrane
bison-werke
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
3257 Springe 1 L 11.155 L/e
Verfahren zum Herstellen von plattenförmigen Formwerkstück-Rohlingen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von plattenförmigen Formwerkstück-Rohlingen aus lignozellulosehaltigen Teilchen, die mit mindestens einem thermoplastischem Bindemittel versehen» auf eine Unterlage zwecks Bildung eines Vlieses aufgebracht und danach durch Druck und Warme verpresst werden.
Formwerkstück-Rohlinge dieser Art ergeben ein Plattenmaterial, welches sich dreidimensional nachverformen lasst. Die spezifischen Eigenschaften dieses Produktes werden durch die Grundstoffe Holz und Kunststoff bestimmt. Holz ist leicht, elastisch und durch die Form der Späne statisch stabilisierend, Kunststoff in der Form von Thermoplasten ist verformbar und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Fäulnis und Temperatur. So mischt man beispielsweise 60 \ Holzanteile mit 40 % Kunststoff anteilen und erschließt damit Anwendungsbereiche, die bisher vom reinen Kunststoff beherrscht wurden.
Im allgemeinen werden getrocknete Holzteilchen mit pulverförmigem Kunststoff gemischt einer Formmaschine zugeführt, die das Ausgangsmaterial in dosierten Mengen auf einen endlosen Vliesträger ablegt, der anschließend daran eine Vorwärmstation und eine beheizte Fertigpresse durchläuft, hinter der in der Vorschubrichtung eine Kühlstation angeordnet ist.
909814/0380
Dipl.-Ing. Heinz Lesser. Dipl.-Ing. Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München 81. Cosimastraße 81i
mastraße 81
7*3873
bison-werke
Bahre & Graten GmbH & Co. KG
3257 Springe 1 L 11.155 L/e
Der Vliesträger übergibt dann den Rohlingstrang an eine Besäum- und Ablenkstation, von der die einzelnen Formwerkstücke einem Lager zugeführt werden. Gestapelt gelagerte Formwerkstücke können dann am Herstellungsort der Rohlinge oder in einem anderen Werk unter Erwärmen der Rohlinge die Form durch Verformen in einer Presse erhalten und dann gegebenenfalls auch noch durch einen Stanzvorgang die Form erhalten, die dem fertigen Formkörper entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die mit einem thermoplastischen Bindemittel versehenen 1ignpzellulosehaltigen Teilchen, die zu plattenförmigen Formwerkste-W-Rohlingen verarbeitet werden sollen, durch Druck und Warme so zu beeinflüssen, daß die Formwerkste*f-Rohlinge unmittelbar nach ihrem Fertigpressen gestapelt zwiscliengelagert werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das aus einer Mischung von mindestens einem thermoplastischen Kunststoff und lignozellulosehal^igen Teilchen bestehende Vlies auf die erforderliche Vera'beitungstemperatur des thermoplastischen Bindemittels, die im allgemeinen uher der Erweichungstemperatur des Thermoplasten liegt, erhitzt und danach kalt fertiggepresst wird. Es entfällt also die bir.her vorgesehene Kühlung des fertiggepressten Rohlings, wodurch die Baulange der Herstellungsanlage verkürzt und die Herstellungskosten einer solchen Anlage verringert werden.
Zweckmäßig ist es, vor dem Erhitzen mittels UHF (Mikrowellen) oder anderen gleichwirkenden Heizquellen und dem kalten Fertigpressen eine Vorverdichtung des Vlieses durchzuführen. Diese Vorverdichtung des Vlieses kann unter gleichzeitiger Wärmezufuhr erfolgeni es kann aber auch dem Vlies schon vor dem Vorverdichten Wärme zugeführt werden, wobei die Erwärmung eben-
909814/0380
Dipl.-Ing. Heinz Lesser. Dipl -Ing. Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München 8t. CosimastraRe 81
bison-werke
Bahre & Graten GmbH & Co. KG
3257 Springe 1 L 11.155 L/e
falls durch den Einsatz von UHF erzeugenden Vorrichtungen erzielt wird, wenngleich auch in diesem Fall ebenfalls andere gleichwirkende Heizquellen vorgesehen werden können.
Wenngleich es an sich gleichgültig ist, ob zum Vorverdichten bzw. zum kalten Fertigpressen diskontinuierlich arbeitende oder kontinuierlich arbeitende Pressen eingesetzt werden können, empfiehlt sich der Einsatz kontinuierlich arbeitender Pressen, weil dadurch Totzeiten vermieden werden und der Ausstoß erhöht werden kann.
Gleichgültig, ob mit diskontinuierlich arbeitenden Vorpressen und Fertigpressen oder mit kontinuierlich arbeitenden Vorpressen und kontinuierlich arbeitenden Fertigpressen gearbeitet wird, sollten die mit mindestens einem thermoplastischen Kunststoff versetzten lignozellulosehaltigen Teilchen vor einem Vorverdichtungsvorgang beispielsweise durch UHF erhitzt werden, während die Erhitzung unmittelbar vor der kalt arbeitenden Fertif presse vorzugsweise durch UHF-Energie erfolgt. Wird nach dem kontinuierlichen Arbeitsverfahren vorgegangen, dann werden die mit mindestens einem thermoplastischen Bindemittel vermischten lignozellulosehaltigen Teilchen auf einen endlosen Vliesträger aufgelegt, und dann beispielsweise einer UHF-Vorrichtung zugeführt. Das dadurch erwärmte Vlies wird dann einer kontinuierlich arbeitenden Vorpresse zugeführt, die unbeheizt und beheizt ausgebildet sein kann. In dieser Presse wird nicht nur die Dicke des Vlieses verringert, sondern auch.die im Vlies vorhandene Luft entfernt, so daß das vorverdichtete Vlies dann vorzugsweise durch UHF-Energie weiter erhitzt werden kann. An dieser Stelle kann aber auch eine übliche Strahlungswärme-Quelle vorgesehen sein.
909814/0380
Dipl.-Ing. Heinz Lesser. Dipl -Ing Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München 81. Cosimastraße 81
- β - 27A3873
bison-werke
Bahre & Graten GmbH & Co. KG
3257 Springe 1 L 11.155 L/e
Anschließend an diesen zweiten Erhitzungsvorgang, durch den der bzw. die thermoplastischen Kunststoffe ihre Verarbeitungstemperatur erreicht haben, durchläuft das Vlies eine unbeheizte kontinuierlich arbeitende Presse, deren oberes Pressenband von einer Trennfolie umfasst sein kann, danach lässt sich der fertiggepresste Rohling ohne weiteres sofort gestapelt zwischenlagern, weil die Rohlinge schon auf eine Temperatur von beispielsweise 400C gebracht werden und nun lagerfähig sind, ohne ihre Form zu ändern.
Soll der Rohling bzw. der aus einem Rohling durch Nachverformung gefertigte Formkörper beispielsweise durch eine oder mehreren Papierbahn(en) oder durch eine oder mehrere Kunststoffolien abgedeckt sein, dann kann man solche Abdeckschichten dem Vlies zufuhren, bevor es in die kalt arbeitende Fertigpresse eingeführt wirdj dies kann vor oder nach der Erwärmung bzw. Erhitzung des Vlieses erfolgen.
909814/0380

Claims (5)

Dipl -Ing. Heinz Lesser. Dipl -Ing Otto Flügel, Patentanwälte D-H München 81 Cosimaslrafle 81 bison-werke Bahre & Greten GmbH & Co. KG Springe 1 L 11.155 L/e ANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Herstellen von plattenförmigen Formwerke-fee-W-Rohlingen aus lignozellulosehaltigen Teilchen, die mit mindestens einem thermoplastischen Bindemittel versehen auf eine Unterlage zwecks Bildung eines Vlieses aufgebracht und danach durch Druck und Wärme verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, daB das aus einer Mischung aus lignozellulosehaltigen Teilchen und mindestens einem thermoplastischen Kunststoff gebildete Vlies auf die erforderliche Verarbeitungstemperatur des bzw. der thermoplastischen Bindemittel erhitzt und danach kalt fertiggepresst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erhitzen und dem KaIt-Fertigpressen eine Vorverdichtung des Vlieses durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorverdichtung des Vlieses unter gleichzeitiger Wärmezufuhr durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 oder Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vlies vor dem Verdichten Wärme zugeführt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens
909814/0380
ORIGINAL INSPECTED
Dipl.-lng. Heinz Lesser. Dipl -Ing. Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München BI. Cosimastraßp 81
bison-werke
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
Springe 1 L 11.155 L/e
die Erwärmung der mit mindestens einem thermoplastischen Bindemittel versetzten lignozellulosehaltigen Teilchen vor einem VerpreB-Vorgang durch UHF ausgeführt wird.
909814/0380
DE19772743873 1977-09-29 1977-09-29 Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen Pending DE2743873A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743873 DE2743873A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen
SE7809076A SE7809076L (sv) 1977-09-29 1978-08-29 Forfarande for framstellning av plattformiga formstycksemnen
FI782704A FI782704A (fi) 1977-09-29 1978-09-04 Foerfarande foer framstaellning av plaotformiga verkstyckhalvfabrikater
FR7828288A FR2404517A1 (fr) 1977-09-29 1978-09-25 Procede pour la fabrication de produits bruts en forme de plaque pour realiser des pieces faconnees
PL20986078A PL209860A1 (pl) 1977-09-29 1978-09-26 Sposob wytwarzania plytowych ksztaltowych wyrobow polfabrykatow
IT51263/78A IT1106032B (it) 1977-09-29 1978-09-27 Procedimento per produrre pezzi grezzi per corpi modellati a piastra
GB7836697A GB2004809A (en) 1977-09-29 1978-09-29 Manufacture of moulding blanks in sheet form
JP12112378A JPS5466986A (en) 1977-09-29 1978-09-29 Method of making plateeshaped molding material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743873 DE2743873A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743873A1 true DE2743873A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6020227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743873 Pending DE2743873A1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5466986A (de)
DE (1) DE2743873A1 (de)
FI (1) FI782704A (de)
FR (1) FR2404517A1 (de)
GB (1) GB2004809A (de)
IT (1) IT1106032B (de)
PL (1) PL209860A1 (de)
SE (1) SE7809076L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611979A (en) * 1983-12-22 1986-09-16 Anton Hegenstaller Process and apparatus for extrusion of composite structural members
US5028374A (en) * 1985-10-16 1991-07-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of manufacturing a molded wooden product
US5824246A (en) 1991-03-29 1998-10-20 Engineered Composites Method of forming a thermoactive binder composite

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010411A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-22 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Holz-Kunststoff-Platten
DE102010042282A1 (de) 2010-10-11 2012-04-12 Agm Mader Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte, insbesondere für die Bau- oder Möbelindustrie, und eine solche Faserplatte
MY178456A (en) * 2014-03-31 2020-10-13 Ceraloc Innovation Ab Composite boards and panels

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544019A (en) * 1944-11-13 1951-03-06 Wood Conversion Co Manufacture of plastic-fiber composition
GB791256A (en) * 1955-10-20 1958-02-26 Hakon Gisle A method of manufacturing slabs, blocks or similar products of wooden particles or other fibrous material
SE311227B (de) * 1962-09-27 1969-06-02 Weyerhaeuser Co
GB1286469A (en) * 1969-05-27 1972-08-23 Tate & Lyle Ltd Improved structural member
US3779843A (en) * 1971-01-21 1973-12-18 H Knapp Continuous process for producing consolidated lignocellulosic material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611979A (en) * 1983-12-22 1986-09-16 Anton Hegenstaller Process and apparatus for extrusion of composite structural members
US4645631A (en) * 1983-12-22 1987-02-24 Anton Heggenstaller Process for the extrusion of composite structural members
US5028374A (en) * 1985-10-16 1991-07-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of manufacturing a molded wooden product
US5824246A (en) 1991-03-29 1998-10-20 Engineered Composites Method of forming a thermoactive binder composite

Also Published As

Publication number Publication date
IT1106032B (it) 1985-11-11
PL209860A1 (pl) 1979-06-04
JPS5466986A (en) 1979-05-29
IT7851263A0 (it) 1978-09-27
FI782704A (fi) 1979-03-30
GB2004809A (en) 1979-04-11
FR2404517A1 (fr) 1979-04-27
SE7809076L (sv) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633819A5 (de) Konstruktionsmaterial und verfahren zur herstellung desselben.
DE7637989U1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines hartplattenerzeugnisses
AT401751B (de) Verfahren zum herstellen von langgestreckten profilierten teilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1629332A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Praegen und Verbinden einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff mit mindestens einer weiteren Folienbahn
EP0542186A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE4030586A1 (de) Verfahren zum formpressen von plattenfoermigem holzfasermaterial sowie durch formpressen hergestellte plattenfoermige holzfaserelemente, beispielsweise tuerschalen oder tuerelemente
DE1778781B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten thermoplastischen Gegenständen
DE3037011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen
DE1679822B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohbloecken aus thermoplastischen kunststoffen
DE2743873A1 (de) Verfahren zum herstellen von plattenfoermigen formwerkstueck-rohlingen
DE4231097C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundpartikelkörpers und der nach diesem hergestellte Körper
EP0052219B1 (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Fliesen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE4215349C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
DE2105998C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus einem Gemisch von lignozellulosehaltigen Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel
EP0490017A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Presskörpern
DE102007040659A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gummiplatten, Gummimatten o. dgl. Gummiprodukten, aus Gummigranulat, vorzugsweise Altreifen-Gummigranulat
WO1997015268B1 (de) Formbandkalander
DE860115C (de) Schallplatten sowie Verfahren und Einrichtungen zu ihrer Herstellung
DE1909158B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe oder dergleichen
EP0507731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines fibrösen Formteils
EP0753541B1 (de) Formmasse auf Basis von pflanzlichen Fasern, Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, Vorrichtung zum Pressen von Formmassen sowie Formteil
DE2365895B2 (de)
DE2243028C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Spanplatten
DE2729687A1 (de) Verfahren zum herstellen von formwerkstuecksrohlingen fuer sitzschalen, verformungen aufweisende abdeckplatten o.dgl.
DE2340505A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststofferzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal