DE2742630A1 - PROCEDURE FOR LAPPING WORKPIECES ON A FLAT LAEPP MACHINE AND MACHINE TOOL FOR PERFORMING THIS PROCESS - Google Patents

PROCEDURE FOR LAPPING WORKPIECES ON A FLAT LAEPP MACHINE AND MACHINE TOOL FOR PERFORMING THIS PROCESS

Info

Publication number
DE2742630A1
DE2742630A1 DE19772742630 DE2742630A DE2742630A1 DE 2742630 A1 DE2742630 A1 DE 2742630A1 DE 19772742630 DE19772742630 DE 19772742630 DE 2742630 A DE2742630 A DE 2742630A DE 2742630 A1 DE2742630 A1 DE 2742630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lapping
workpiece
axis
workpieces
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742630
Other languages
German (de)
Other versions
DE2742630C2 (en
Inventor
Anatoly Sergeevitsch Balabanov
Vladimir Emelyanovitsch Beiden
Mukim Muchamedovitsch Chasanov
Ivan Andreevitsch Loginov
Petr Nikolaevitsch Orlov
Valery Aleksandrovits Peschkov
Vladimir Vladimirov Scherbakov
Konstantin Fedorovits Skvorzov
Boris Stepanovitsc Smolyaninov
Anatoly Vladimirovits Tschamov
Aleksandr Semenovit Tschischov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MO VYSSCHEE TEKHN UTSCHILISCHE
Original Assignee
MO VYSSCHEE TEKHN UTSCHILISCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU762406781A external-priority patent/SU662328A1/en
Priority claimed from SU762425173A external-priority patent/SU727407A1/en
Priority claimed from SU762425203A external-priority patent/SU761247A2/en
Priority claimed from SU772452301A external-priority patent/SU656819A2/en
Application filed by MO VYSSCHEE TEKHN UTSCHILISCHE filed Critical MO VYSSCHEE TEKHN UTSCHILISCHE
Publication of DE2742630A1 publication Critical patent/DE2742630A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2742630C2 publication Critical patent/DE2742630C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/07Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool
    • B24B37/08Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool for double side lapping

Description

27A263027A2630

Koslcovskoe Vysshee Tokrmicheskoe Uchilischo imeni N. R. BaiunanaKoslcovskoe Vysshee Tokrmicheskoe Uchilischo imeni N. R. Baiunana

ZUM LAPPJttiu /OJN WEKKS'i'ÜüKhi» AUi' ElflJiK FLüCHLÄPPr- ' . MAoCHIM UWD 'AEKKZiiUGMAoCHINE ZUE DURCHFÜHRUNG DILSi^SZUM LAPPJttiu / OJN WEKKS'i'ÜüKhi »AUi 'ElflJiK FLüCHLÄPPr-'. MAoCHIM UWD 'AEKKZiiUGMAoCHINE FOR IMPLEMENTATION DILSi ^ S

VEKFAKEfci©VEKFAKEfci ©

Die vorliegende Erfindung betrifft die Technologie der Oberflächenbearbeitung von Werkstücken aus schwer bear-"heitbaren Materialien und kann in vielen Volkswirtschaftszweigen bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Stahl, Keramik, Hartmetall, c^uarz, Rubin, Silizium, Saphir, Glas und sonstigen Materialien Anwendung finden.The present invention relates to the technology of surface treatment of workpieces made from difficult-to-machine parts Materials and can be used in many branches of the economy when machining workpieces made of steel, ceramics, Carbide, c ^ uarz, ruby, silicon, sapphire, glass and other materials apply.

Diese Erfindung bezieht sich überdies auf ein Verfahren zum Läppen von Werkstücken mit freiem Schleifmittel auf einer Flachläppmaschine und eine Werkzeugmaschine zur Verwirklichung dieses Verfahrens.This invention also relates to a method of lapping workpieces with free abrasive on a flat lapping machine and a machine tool to implement this process.

Wach einem bekannten Verfahren zum Läppen von Werkstüki» ken werden die Läppwerkzeuge unmittelbar während des Läppens der Werkstücke mit den Arbeitsstücken selbst kinematisch abgerichtet, was durch besondere zyklische Änderung von GrößeAwake to a well-known process for lapping work pieces » ken, the lapping tools are kinematically dressed directly with the workpieces themselves during the lapping of the workpieces, what by special cyclical change of size

809813/0900809813/0900

und Richtung der Drehgeschwiiidi&keiten der Glieder des Stell· mechanismus der Läppmaschine zustande kommt.and direction of the rotational speeds of the links of the position mechanism of the lapping machine comes about.

üiin Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß eine Erscheinung des gegenseitigen "Einlaufens" der Läpp· werkzeuge in Dauerbetrieb auftritt, wodurch der Arbeitsaufwand wesentlich erhöht und die Wirksamkeit des kinematischen Abrichtens herabgesetzt wird. Die Einlauferscheinung zeichnet sich durch zwei Merkmale aus.A disadvantage of this known method is that that a phenomenon of mutual "running-in" of the lapping tools occurs in continuous operation, which reduces the workload is significantly increased and the effectiveness of the kinematic dressing is reduced. The inlet phenomenon is characterized are distinguished by two characteristics.

Erstens nimmt das Profil des Läppwerkzeuges eine statio· näre, von der Ausgangsform abweichende Form der verschlissenen Arbeitsfläche an. Dabei werden die Profile des oberen und des unteren Läppwerkzeuges im Falle des zweiseitigen Läppens gegenseitig zu Gegenprofilen, d.h. sie kopieren einander spiegelbildlich.Firstly, the profile of the lapping tool takes on a stationary shape that deviates from the original shape of the worn one Work surface on. The profiles of the upper and lower lapping tools in the case of the two-sided Lapping each other to mating profiles, i.e. they copy each other in mirror image.

iiin Grund für den erwähnten Umstand liegt im methodischen Fehler des Verfahrens, nach welchem die Wahl de"r Geschwindigkeiten ohne Rücksicht auf die Druckneuverteilung über die Oberflächen der Läppwerkzeuge bei deren Verschleiß getroffen wird.The reason for the mentioned circumstance is the methodological one Error in the procedure according to which the choice of the speeds regardless of the pressure redistribution over the surfaces of the lapping tools when they are worn is hit.

Zweitens wird die Oberflächenschicht der Läppwerkzeuge aufkosten der Neuverteilung von Eigenspannungen und der Bildung eines dynamischen Gleichgewichts (für die gegebenen Verschleißbedingungen im effektiven Betriebszustand) zwi*.'■<>: sehen der Anzahl der sich bildenden und der mit den Verschleißprodukten zu entfernenden Bruchmikrorisse, die fürSecond, the surface layer of the lapping tools is at the expense of the redistribution of internal stresses and the formation of a dynamic equilibrium (for the given wear conditions in the effective operating state) between *. '■ <>: see the number of fracture microcracks that are formed and those to be removed with the wear products that are necessary for

809813/0900809813/0900

- tr* - tr *

die Intensität des Formgebungsvorganges der Oberflächen der Werkstücke und des Läppwerkzeuges (der Läppwerkzeuge) verantwortlich sind, höchst verschleißfest.the intensity of the surface shaping process the workpieces and the lapping tool (the lapping tools) are responsible, highly wear-resistant.

Das führt dazu, daß das Läppen der Werkstücke mit dem gleichzeitigen kinematischen Abrichten der Läppwerkzeuge bei der Änderung des kinematischen Betriebszustandes in Übereinstimmung mit dem bekannten Verfahren zum Läppen der Werkstücke umständlich wird.Seine Dauer nimmt stark zu, und die Läppgenauigkeit wird folglich von der Dauer der Übergangsperiode des Abrichtens abhängig sein.This means that the lapping of the workpieces with the simultaneous kinematic dressing of the lapping tools the change in the kinematic operating state in accordance with the known method for lapping the workpieces becomes cumbersome. Its duration increases sharply, and the Lapping accuracy will therefore depend on the duration of the dressing transition period.

Eine der Methoden zur Beseitigung der Erscheinung des Einlaufens bildet die zyklische Änderung der Größe des Außendrucks mit dem Ziel, das System aus dem Gleichgewichtszustand zu bringen.One of the methods of eliminating the phenomenon of shrinkage is to cyclically change the size of the External pressure with the aim of bringing the system out of equilibrium.

In der Praxis kann die geometrische Formgenauigkeit bei Erreichen der erforderlichen Güte der Oberflächenschicht der bearbeiteten Werkstücke in zwei grundverschiedenen Richtungen zeitlich stabilisiert werden: Aufrechterhaltung der geometrischen Ausgangsform der Arbeitsfläche des Läppwerkzeugesf Suche nach einem Komplex von Faktoren des Läppvorganges, die zu jedem Zeitpunkt für den betreffenden Zustand der Arbeitsfläche dts Läppwerkzeuges die Mindestabweichungen von der erforderlichen Oberflächengestalt des Werkstückes und der zu erhaltenden Maßgenauigkeit gewährleisten· In practice, when the required quality of the surface layer of the machined workpieces is reached, the geometric shape accuracy can be stabilized over time in two fundamentally different directions: Maintaining the initial geometric shape of the working surface of the lapping toolf Searching for a complex of factors of the lapping process that are relevant at any point in time for the state in question the working surface of the lapping tool ensures the minimum deviations from the required surface shape of the workpiece and the dimensional accuracy to be maintained

Bekannt sind auch Läppmaschinen zum Läppen von Werk stücken, die zwischen den Läppwerkzeugen in den Taschen ei- Also known are lapping machines for lapping work pieces that are placed between the lapping tools in the pockets.

609813/0900609813/0900

nes Werkstückkäfigs untergebracht sind, der auf einer außermittigen Welle sitzt, die ein Umlaufrad trägt, das mit dem Sonnenrad eines Planetengetriebes im Eingriff ist.nes workpiece cage are housed, which is on an eccentric Shaft that carries a planetary gear that is connected to the The sun gear of a planetary gear is engaged.

Der erwähnte Aufbau der Maschine bietet keine Möglichkeit, die Größe der Rotationsexzentrizität des Werkstückkäfigs und dadurch die Bewegungsbahn des Werkstücks auf den Läppwerkzeugen im Bearbeitungsvorgang zu ändern, d. h. das Läppen mit dem gleichzeitigen kinematischen Abrichten der Läppwerkzeuge durchzuführen·The mentioned construction of the machine offers no possibility of the size of the rotational eccentricity of the workpiece cage and thereby changing the path of movement of the workpiece on the lapping tools during the machining process, d. H. the Perform lapping with simultaneous kinematic dressing of the lapping tools

Die Erfindung gemäß dem SU-Urheberschein Ur. 483 229, Kl. B 24b 7/22 beschreibt eine zum Schleifen und Polieren von ebenen Flächen bestimmte Flachläppmaschine, die ein fe*» stes unteres und ein drehbares oberes Läppwerkzeug, einen Magazinaufnahmekasten enthält, der auf einem Zahnrad befestigt ist, das mit dem Sonnenrad eines Planetengetriebes mit einem Träger und einem Mitnehmer, der auf der Trägerach» se befestigt i*t, auf welcher ein zwischen dem Zahnrad des Magazinaufnahmekastens und dem Sonnenrad angeordnete^ Zwisehenrad frei sitzt, in kinematischer Verbindung steht, und das Zahnrad des Maga&inaufnahmekastens ist auf einer Zusatzachse angeordnet, die durch den Mitnehmer geht, der sich auf den Träger abstütst, ,The invention according to the SU copyright certificate Ur. 483 229, Class B 24b 7/22 describes a flat lapping machine intended for grinding and polishing flat surfaces, which has a fe * » first lower and one rotatable upper lapping tool, one Contains magazine receiving box, which is mounted on a gear with the sun gear of a planetary gear with a carrier and a driver, which is attached to the carrier axis, on which a between the gear wheel of the Magazine receiving box and the sun gear arranged ^ two-way gear sits freely, is in a kinematic connection, and the gear wheel of the storage box is on an additional axis arranged, which goes through the driver, which rests on the carrier,

Diese Maschine ist ia besonderen mit folgenden Nachteilen behaftettThis machine is special in general, with the following disadvantages afflicted

•09813/0900• 09813/0900

Keine Möglichkeit der Änderung des Übersetzungsverhältnisses der Umlauffrequenz des Trägers zur Umlauffrequenz des Zahnrades des Magafcinaufnähmekastens bei Änderung der .Exzentrizität.No possibility of changing the gear ratio of the carrier's rotational frequency to the rotational frequency of the gear of the Magafcinaufnähmekastens when changing the .Eccentricity.

Keine Möglichkeit der Exzentrizitätsändtrung im Bearbeitungsvorgang. Die Exzentrizität läßt sich nur periodisch bei der abgestellten Maschine ändern.No possibility of changing the eccentricity in the machining process. The eccentricity can only be changed periodically when the machine is switched off.

Außerdem sind folgende konstruktive Lösungen der Stellmechanismen der Läppmaschinen bekannt, die den Wirkungsgrad ihrer Arbeit erhöhen und die Qualität der bearbeiteten Werkstücke verbessern.In addition, the following constructive solutions for the adjusting mechanisms of the lapping machines are known, which increase the efficiency increase their work and improve the quality of the machined workpieces.

Es ist Zweck der vorliegenden .Erfindung, die Nachteile der bekannten Verfahren und Maschinen zum Läppen von Werkstücken zu beseitigen und ein vervollkommnetes Läp^verfahren sowie eine Flachläppmaschine, die dieses verfahren wirkungsvoll realisiert, zu entwickeln.It is the purpose of the present invention to address the disadvantages to eliminate the known methods and machines for lapping workpieces and a perfected Läp ^ process and to develop a flat lapping machine that effectively implements this process.

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ··.:\j ein solches Verfahren zum Läppen von Werkstücken auf S'lachläppmaschinen und £emgemäß einen Maschinenaufbau zu entwickeln, daß es möglich wird, den Oberflächenverschleiß des Läppwerkzeuges oder die Abnutzung der Werkstückoberfläche laut vorgegebenem Änderungsgesetz zu steuern.The invention is based on the technical problem, ··.: \ J to develop such a method for lapping workpieces on lapping machines and, accordingly, a machine structure, that it becomes possible, the surface wear of the lapping tool or the wear of the workpiece surface to be controlled according to the given amendment law.

Zur Lösung der erwähnten technischen Aufgabe wird ausgegangen von einem Verfahren zum Läppen von Werkstücken auf einer Flachläppmaschine, bei dem die Werkstücke in den Taschen eines Werkstückkäfigs untergebrachtTo solve the technical problem mentioned, a method for lapping workpieces is assumed a flat lapping machine in which the workpieces are housed in the pockets of a workpiece cage

609813/0900609813/0900

und der Werkstückkäfig samt den Werkstücken in Drehung um die Eigenachse gemeinsam mit dem Unrundlauf dieser Achse des Werkstückkäfigs um die Achse der Antrieuswelle der Ma-and the workpiece cage together with the workpieces rotating around its own axis together with the runout of this axis of the workpiece cage around the axis of the drive shaft of the

erfindungsgemäGaccording to the invention

schine versetzt werden. Dieses Verfahren ist^dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Werkstückkäfigs außer den erwähnten Drehungen und gleichzeitig mit diesen um eine gewisse, mit ihr nicht übereinstimmende und parallele Achse gedreht wird, die in bezug auf die Achse der Antriebswelle außermittig ist, wobei die Bearbeitungszeit (t) für die Sollgröße der gesamten Rotationsexzentrizität (e) der Achse des Werksttückkäfigs um die Achse der Antriebswelle ausgehend von der Bedingung der Verschleißgleichmäßigkeit auf der gesamten Oberfläche des Werkstücks (des Läppwerkeeuges) bestimmt wird, wobei die Verschleißgröße sich aus der Formel errechnet:machine to be moved. This method is ^ characterized by that the axis of the workpiece cage except those mentioned Rotations and at the same time rotated with these about a certain, with it inconsistent and parallel axis which is eccentric with respect to the axis of the drive shaft, the machining time (t) for the setpoint the total rotational eccentricity (e) of the axis of the workpiece cage around the axis of the drive shaft based on the condition of uniformity of wear on the whole Surface of the workpiece (of the lapping tool) is determined, whereby the wear size is calculated from the formula:

s \ K (v, a , ρ, h, T ) vdt - Verschleißgröße, tI s \ K (v, a, ρ, h, T) vdt - amount of wear, t I

und tp - zeitliche Integrationsgrenzen,and tp - temporal integration limits,

rao * po» "ο* *ο r o » a o * p o» "ο * * ο

K (ν , ί , ρ, h, T°)t » K0 (V0, βξ , Po, h0, T° ) +K (ν, ί , ρ, h, T °) t »K 0 (V 0 , βξ , Po , h 0 , T °) +

( ht - h0) + dgo (T° - T° ) - Größe der 7er-(h t - h 0 ) + d g o (T ° - T °) - size of the 7th

H0 iTH 0 iT

schleißintensitat des Materials des Läppwerkzeuges (des Werk· stücke), worin bedeuten:wear intensity of the material of the lapping tool (of the work pieces), which mean:

809813/OiOÖ809813 / OiOÖ

ν Geschwindigkeit der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug innerhalb eines jeden Zyklusabschnitte des Geschwindigkeitswechsels in Größe und Richtung, a Tangentialbeschleunigung der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug,ν speed of the relative movement of workpiece and lapping tool within each cycle , sections of the speed change in size and direction, a tangential acceleration of the relative movement of workpiece and lapping tool,

ρ Druck zwischen den Oberflächen von Läppwerkzeug und Werkstück,
h Größe des Schleifspaltes zwischen Werkstück und Werkzeug
ρ pressure between the surfaces of the lapping tool and workpiece,
h Size of the grinding gap between the workpiece and the tool

(Läppwerkzeug),
T0 Temperatur in der Bearbeitungszone*
(Lapping tool),
T 0 temperature in the processing zone *

Diese technische Lösung gestattet, den Vorgang des Läppens von Werkstücken nach Bearbeitungsgüte in zwei Richtungen zu stabilisieren, d.h. die geometrische Form der Arbeitsfläche des Läppwerkzeuge zeitlich aufrechtzuerhalten oder eine programmierte Bearbeitung von Werkstücken durch zeitliche Änderung der Verschleißgesetzmäßigkeit der Oberflächen von Läppwerkzeug und Werkstück zu verwirklichen.This technical solution allows the process of lapping workpieces according to the machining quality in two directions to stabilize, i.e. to maintain the geometric shape of the working surface of the lapping tools over time or programmed machining of workpieces by changing the regularity of wear on the surfaces over time of lapping tool and workpiece.

Nach einer Variante der vorliegenden Erfindung wird, beimAccording to a variant of the present invention, when

Läppvorgang einerLapping a

der folgenden Paktoren des Vorgangs - Geschwindigkeit der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug, !Tangentialbeschleunigung dieser Bewegung und Druck, der in der Berührungszone ton Werkstück und Läppwerkseug erzeugt wird, -etappenweise geändert«' J ■ Auf diese Weise wird der Bear beitungsvorgang durch Änderung der Verachleiß4*fc*4el$&t desthe following factors of the process - speed of the relative movement of workpiece and lapping tool,! tangential acceleration of this movement and pressure that is generated in the contact zone between workpiece and lapping tool - changed in stages «'J ■ In this way, the machining process is changed by changing the wear4 * fc * 4el $ & t des

009813/0100009813/0100

-«η- «η

Materials von Werkstück und Läppwerkzeug bei zyklischer Änderung der Paktoren des Läppvorganges infolge der Wirkungsverstärkung des Mechanismus der Bildung von Bruchmikrorissen im Material von Werkstück und Läppwerkzeug nach Güte, Leistung und Selbstkosten der Bearbeitung optimiert. Gemäß einer weitern Variante der JSrfinduogMaterial of workpiece and lapping tool with cyclical change in the factors of the lapping process as a result of the increased effectiveness the mechanism of the formation of fracture microcracks in the material of the workpiece and lapping tool by grade, Performance and cost of machining optimized. According to another variant of the JSrfinduog

wird die Reihenfolge der erwähnten Änderungen der Bearbeitungsintensitäten abgewechselt, wobei zuerst das Schruppen des Werkstücks erfolgt, bei dem Geschwindig* keit, Tangentialbeschleunigung und Druck gegenüber einem durchschnittlichen Nennwert bis zu einem gewissen Maximum stufenweise vrhöht werden, wonach man auf die erwähnten Nennwerte zurückkommt, und dann erfolgt die Fertigbearbeitung, bei der die Geschwindigkeit stufenweise erhöht und die Tangentialbeschleunigung der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug proportional vermindert wird.the order of the mentioned changes of the processing intensities is alternated, whereby first the workpiece is roughed at the speed * speed, tangential acceleration and pressure against an average nominal value up to a certain maximum be gradually increased, after which one comes back to the nominal values mentioned, and then the finishing takes place, in which the speed is gradually increased and the tangential acceleration of the relative movement of the workpiece and lapping tool is proportionally reduced.

Die obenerwähnte technische Lösung bietet die Möglichkeit, durch Überlagerung von Grob- und Feinläppen der Werkstücke in einem Arbeitsgang ohne Läppwerkzeug- und Schleifmittelwechsel aufgrund der Auswahl einer Reihenfolge der Änderung des Drucks in der Berührungszone der Oberflächen von Werkstückrand Läppwerkzeug, Geschwindigkeit And '■Tangentialbeschleunigung der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug die Leistung zu steigern und die Qualität derThe technical solution mentioned above offers the possibility of by superimposing coarse and fine lapping of the workpieces in one operation without changing lapping tools and abrasives due to the selection of an order of changing the pressure in the zone of contact of the surfaces of workpiece edge lapping tool, speed And '■ Tangential acceleration the relative movement of the workpiece and the lapping tool to increase the performance and the quality of the

tOtS13/0900tOtS13 / 0900

bearbeiteten Fläche zu verbessern,improve the worked area,

Zweckmäßigerweise dient zur Durchführung des Verfahrens eine Flachläppmaschine zum Läppen von Werkstücken, die zwischen den Läppwerkzeugen in den Taschen eines Werkstückkäfigs untergebracht sind, der auf einer Jaczenterachse der Antriebswelle angeordnet ist und in Drehung um die M^enachse des Werkstückkäfigs, die zu den Achsen der An*.;'-triebswelle und der erwähnten Exzenterachse parallel ist, mittels einea Planetengetriebes versetzt wird, wobei erfindungsgemäß das Umlaufrad des genannten Planetengetriebes auf der erwähnten Exzenterachse der Antriebswelle angeordnet ist und seine eigene zusätzliche, zu den Obenerwähnten Achsen parallele und mit diesen nicht übereinstimmende i&zenterachse aufweist, auf der der erwähnte Werkstückkäfig zur Drehung mit Gesamtexzentrizität um die Achse der Antriebswelle sitzt.A flat lapping machine for lapping workpieces is expediently used to carry out the process, which are accommodated between the lapping tools in the pockets of a workpiece cage, which is mounted on a Jaczenterachse the drive shaft is arranged and rotating around the M ^ en axis of the workpiece cage, which is to the axes of the drive shaft and the mentioned eccentric axis is parallel, is offset by means of a planetary gear, according to the invention the planetary gear of the said planetary gear is arranged on the mentioned eccentric axis of the drive shaft and its own additional, to the above Axes parallel and with these inconsistent i & center axis on which the mentioned workpiece cage seated for rotation with total eccentricity around the axis of the drive shaft.

Die vorliegende technische Lösung gestattet, die Größe der Gesamtexzentrizität und die Drehgeschwindigkeit der Käfigachse um die Achse der Antriebswelle während der Bearbeitung der Werkstücke durch Drehung eines Planetenzwischenrades, das eine ExzentBrachse aufweist, auf der der Werkstückkäfig mit den Werkstücken sitzt, um die ^otzenterachse der Antriebswelle zu ändern.The present technical solution allows the size the total eccentricity and the speed of rotation of the cage axis around the axis of the drive shaft during machining of the workpieces by rotating an intermediate planetary wheel, which has an eccentric axis on which the workpiece cage with the workpieces sits around the oot center axis to change the drive shaft.

Diese Maschine kann vorteilhafter*·!^ mit einem aufThis machine can be more beneficial * ·! ^ With an on

809813/0900809813/0900

der Umlaufradnabe des ersten erwähnten Planetengetriebes angebrachten zusätzlichen Planetengetriebe und einer Kreuzschleifenkupplung versehen aein, bei der eine der Kupplungshälften das Umlaufrad des zusätzlichen Planetengetriebes darstellt, während die zweite auf einer zusätzlichen Exzenterachse drehbar angeordnet und mit dem Werkstückkäfig starr verbunden ist.attached to the planetary gear hub of the first mentioned planetary gear additional planetary gear and a cross-loop clutch provided aein, in which one of the coupling halves is the planetary gear of the additional planetary gear represents, while the second rotatably arranged on an additional eccentric axis and rigid with the workpiece cage connected is.

Diese technische Lösung gestattet, die Drehgeschwindigkeit des Werkstückkäfigs um die eigene Achse durch kinematische Verbindung des Werkstückkäfigs mit einem zusätzlichen Planetenitatriett über die Kreuzschleifenkupplung, die bei ei«* ner ibczentrizitätsänderung des Werkstückkäfigs in bezug auf die Achse der Antriebswelle die übertragung der Drehbewegung auf den Werkstückkäfig gewährleistet, zu ändern.This technical solution allows the rotational speed of the workpiece cage around its own axis by kinematic Connection of the workpiece cage with an additional one Planetary belt via the cross-loop coupling, which is ner change in the center of the workpiece cage in relation to on the axis of the drive shaft ensures the transmission of the rotary motion to the workpiece cage.

Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante dient zur Durchführung des Verfahrens eine Maschine mit einem lerkstückkäfig, der auf einem Zahnrad befestigt ist, das mit dem Sonnenrad eines Planetengetriebes mit einem Träger und einem Mitnehmer, der auf der Trägerachse befestigt ist, auf welcher ein zwischen dem Zahnrad des Werkstückkäfigs und dem Sonnenrad angeordnetes Zwischen rad frei sitzt, in Formschlußverbindung steht, und das Zahnrad des Werkstückkäfigs ist auf einer Zusatzachse angeordnetAccording to a further embodiment variant, a machine is also used to carry out the method a chuck cage that mounts on a gear is that with the sun gear of a planetary gear with a carrier and a driver on the carrier axis is attached, on which an arranged between the gear of the workpiece cage and the sun gear intermediate wheel sits freely, is in positive connection, and the gear the workpiece cage is arranged on an additional axis

die durch den Mitnehmer geht, der sich auf den Träger stützt, wobei erfindungegemäß die Maschine zusätzlich mit einer Scheibe mit einer darauf befestigten Zusatzachse,which goes through the driver, which is supported on the carrier, the machine according to the invention in addition with a disc with an additional axle attached to it,

809813/0900809813/0900

die gleichachsig mit dem Träger angeordnet ist, und einem Differentialgetriebe ^ersehen ist, dessen eine Achse mit dem Träger und die andere über Zwischenräder mit der Scheibe verbunden ist, wobei die Zusatzachse in die Mitnehmernut und in eine im Träger eingearbeitete Kreisbogennut hineinragt. which is arranged coaxially with the carrier, and a differential gear ^ is seen, one axis with the carrier and the other is connected to the disc via intermediate gears, the additional axis in the driving groove and protrudes into a circular arc groove incorporated in the carrier.

Die vorliegende technische Lösung bietet die Möglichkeit, die Exzentrizitätsgröße der Käfig- und Läppwerkzeugachse während des Läppens von Werkstücken aufgrund einer Verdrehung des Zahnrades des Magazinaufnahmekastens samt dem Mitnehmer um die Trägerachse bei der Einwirkung auf den Mitnehmer der Zusatzachse zu ändern, die sich bei einer Phasenänderung der notation der Scheibe durch die Drehung des Gehäuses des Differentialgetriebes, das die Bewegung der Scheibe und des Trägers verbindet, in der bogenförmigen Hut des Trägers verschiebt.The present technical solution offers the possibility of determining the eccentricity size of the cage and lapping tool axis during the lapping of workpieces due to a Rotation of the gear wheel of the magazine receiving box including the driver around the carrier axis when acting on the To change the driver of the additional axis, which changes in the case of a phase change in the notation of the disc due to the rotation the housing of the differential, which connects the movement of the disc and the carrier, in the arched hat of the carrier moves.

Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand eines praktischen Ausführungsbeispiel in der unten folgenden technischen Beschreibung und durch beigefügte Erläuterungszeichnungen näher erläutert, Es zeigtIn the following, the present invention will be explained in terms of one practical exemplary embodiment in the technical description below and through the accompanying explanatory drawings explained in more detail, it shows

Fig. 1 u. 2 schematisch dargestellte Ansichten der Exzentermaschine nach der Erfindung, wobei ;Pig. 1 eine der möglichen Bahnen der Relativbewegung der Achse des Werkstückkäfigs in be-BUg auf die Achse der Läppwerkzeuge zeigt, Fig. ?a u. b mögliche Bewegungsbahnen der Achse des1 and 2 are schematic views of the eccentric machine according to the invention, wherein; Pig. 1 one of the possible paths of relative movement shows the axis of the workpiece cage in be-BUg on the axis of the lapping tools, Fig.? a and b possible trajectories of the axis of the

Werkstükkäfige gegenüber der der Läppwerkeeu-Workpiece cages opposite that of the Läppwerkeeu-

•09813/0000• 09813/0000

ge bei der Exzentermaschine nach Pig. 1, 2,ge with the eccentric machine according to Pig. 1, 2,

Fig. 4- den Aufbau der Exzentermaschine nach der Erfindung, die es ermöglicht, die ikzentrizitätsgröße der Achse des Werkstückkäfigs in bezug auf die Achse der Läppwerkzeuge im Arbeitsprozeß zu ändern (Längsschnitt),Fig. 4- the structure of the eccentric machine according to the invention, which makes it possible to determine the size of the axis of the workpiece cage with respect to the To change the axis of the lapping tools in the work process (longitudinal section),

Fig. 5 den Aufbau der Exzentermaschine nach der Erfindung, die es ermöglicht, die Exzentrizitätsgröße der Achse des Werkstückkäfigs in bezug auf die Achse der Läppwerkzeuge im Arbeitsprozeß zu ändern und die Geschwindigkeit der Rotation des Werkstückkäfigs um die Eigenachse zu steuern,5 shows the structure of the eccentric machine according to the invention, which makes it possible to determine the size of the eccentricity of the axis of the workpiece cage with respect to the Change the axis of the lapping tools in the working process and the speed of rotation of the To control the workpiece cage around its own axis,

Fig. 6 die Konstruktion der im Aufbau der Maschine nach Fig. 5 verwendeten Kreuzschleifenkupplung, die die Übertragung der Drehbewegung von einem zusätzlichen Planetengetriebes auf den Werkstückkäfig gewährleistet,6 shows the construction of the cross-loop coupling used in the construction of the machine according to FIG the transfer of the rotary motion from an additional planetary gear to the workpiece cage guaranteed

Fig. 7 den Aufbau der Exzentermaschine nach der Erfindung, die es ermöglicht, die Exzentrizitätsgröße der Achse des Werkstückkäfigs in bezug auf die Achse der Läppwerkzeuge im Arbeitsprozeß zu ändern und die Geschwindigkeit der Rotation des Werkstückkäfige um die Eigenachse tu steuern, Fig. 8 eine Draufsicht auf das Stellzeug des Antriebs des Werkstuckkäfiga beim Aufbau der Maschine7 shows the structure of the eccentric machine according to the invention, which makes it possible to determine the size of the eccentricity of the axis of the workpiece cage with respect to the Change the axis of the lapping tools in the working process and the speed of rotation of the Control workpiece cages around their own axis, FIG. 8 is a plan view of the actuating tool of the drive of the workpiece cage when building the machine

809813/0900809813/0900

nach Fig. 7.according to FIG. 7.

Durch rückläufig-oszillatorische zyklische .ßxzenterplanetenbewegung der Achse 1 (Fig. 1, 2) eines Werkstückkäfigs 2 mit gleichzeitiger Änderung der üixzentrizitätsgröße "e" im Bearbeitungsvorgang und durch gleichzeitige Rotation um die Achse 1 des Werkstückkäfigs 2 mit Werkstücken 3 mit veränderlicher oder konstanter Drehgeschwindigkeit bewegen sich die Werkstücke während des Läppvorgangs auf, komplizierten Bahnen in bezug auf die -Arbeitsflächen der LäppwerkBBUge.By retrograde-oscillatory cyclical eccentric planetary motion the axis 1 (Fig. 1, 2) of a workpiece cage 2 with a simultaneous change in the size of the offset "e" in the machining process and by simultaneous rotation about axis 1 of workpiece cage 2 with workpieces 3 the workpieces move with variable or constant rotational speed during the lapping process, complicated paths in relation to the working surfaces of the Lapping unitBBUge.

Fig. 1 zeigt eine der möglichen Bahnen ABCD der Relativbewegung der Achse 1 des Werkstückkäfigs 2 mit den Werkstücken 3 in bezug auf die -arbeitsflächen der Läppwerkzeuge ·' 4.1 shows one of the possible paths ABCD of the relative movement of the axis 1 of the workpiece cage 2 with the workpieces 3 in relation to the working surfaces of the lapping tools' 4th

In diesem Fall ist die Bearneitungszone 5 auf dem Um-In this case, the Bearneitungszone 5 is on the by-

/werkzeuge fang der ganzen Arbeitsfläche der Läpp^ 4 gelegen./ tools fang the whole working surface of the lap ^ 4 located.

In Fig. 3 (a, b) sind verschiedenartige Bahnen a,....a dargestellt, auf denen die Achse 1 des Werkstückkäfigs 2 (gegenüber der Achse der Läppwerkzeuge 4) wandern kann, um die sich der Werkstückkäfig 2 dreht.In Fig. 3 (a, b) different types of tracks a, .... a shown, on which the axis 1 of the workpiece cage 2 migrate (opposite the axis of the lapping tools 4) around which the workpiece cage 2 rotates.

Die Schwingungsam pLitude der Werkstücke 3 auf den Arbeitsflächen der Läppwerkzeuge 4 und die Bearbeitungszeit innerhalb jeder Zone 5 der Arbeitsfläche der Läppwerkzeuge »erden ausgehend von der zu verfolgenden Bedingung der Gleichheit des ^erschleißbetrages eines jeden Flächenele-The vibration amplitude of the workpieces 3 on the work surfaces of the lapping tools 4 and the machining time within each zone 5 of the working surface of the lapping tools »Ground based on the condition to be followed of the equality of the amount of wear of each surface element

809813/0900809813/0900

ments des Läppwerkzeugs 4 (der Läppwerkzeuge) bestimmt.ment of the lapping tool 4 (the lapping tools) is determined.

Der Verschleiß eines jeden Flächenelementes des Läppweri zeuge 4 wird bei jeder kinematischen Bearbeitungsintensität in der Zeit At= t2 - t^ bestimmt und aus der Formel t.The wear of each surface element of the Läppweri tools 4 is determined for each kinematic processing intensity in the time At = t 2 - t ^ and from the formula t.

K (ν-,, a', ρ, h, Τυ) vdt (I)K (ν- ,, a ', ρ, h, Τ υ ) vdt (I)

errechnet, wobei die Größe der Verschleißintensität des Mali O terials der Läppwerkzeuge K (v, a , p, h, T ) eine Funktion von Geschwindigkeit (v) der Relativbewegung des Werkstücks auf der Oberfläche der Läppwerkzeuge, Tangentialbeschleunigung ( a ), spezifischem Druck (p)_ zwischen Werkstück und Werkzeug (Läppwerkzeug), Größe des Schleifspaltes zwischen Werkstück und Werkzeug (Läppwerkzeug), d.h. Stärke (h) der SchleifZwischenschicht, Temperatur (T ) in der ßearbeitungszone darstellt und Dimension ju, m/mm oder m /mm hat. t^ und t~ sind zeitliche Integrationsgrenzen.calculated, whereby the size of the wear intensity of the mali o terials of the lapping tools K (v, a, p, h, T) is a function of the speed (v) of the relative movement of the workpiece on the surface of the lapping tools, tangential acceleration (a), specific pressure ( p) _ between workpiece and tool (lapping tool), size of the grinding gap between workpiece and tool (lapping tool), i.e. thickness (h) of the intermediate grinding layer, temperature (T) in the machining zone and dimension ju, m / mm or m / mm . t ^ and t ~ are integration limits in time.

Die Verschleißintensität (K) wird nach Taylorscher Formel der ersten NäherungThe wear intensity (K) is the first approximation according to Taylor's formula

JC (v, a*, p, h, T0) * K0 (v0, a* , pQt hQ, T° ) +JC (v, a *, p, h, T 0 ) * K 0 (v 0 , a *, p Qt h Q , T °) +

a. O (Vi. — V ) O (fii. — ^n^ O ^Pf- "" Pn^ "**a. O (Vi. - V) O (fii. - ^ n ^ O ^ Pf- "" Pn ^ "**

h0) + -Ifo-CT«! - o ) (II)h 0 ) + -Ifo-CT «! - T ° o ) (II)

8098 1 3/OdOO8098 1 3 / OdOO

-y/2 27A2630 -y / 2 27A2630

% ο
berechnet, wobei ν , a , ρ , T entsprechende Werte von
% ο
calculated, where ν, a, ρ, T are corresponding values of

ν, a , ρ, h, T0 im Zeitpunkt tj und vt, a^ ., pt, h^, T°ν, a, ρ, h, T 0 at time tj and v t , a ^., p t , h ^, T °

rf O rf O

entsprechende Werte von v, a , p, h, T im Zeitpunkt t~ sind.are corresponding values of v, a, p, h, T at time t ~.

Zwecks iarhöhung der Wirksamkeit des kinematischen Abrichtens wird dann die Zonenbearbeitung ausgehend von der Gleichheit der Verschleißgröße der Arbeitsfläche der Läppwerkzeuge 4 in ihren einzelnen Zonen 5 geführt d. h.In order to increase the effectiveness of the kinematic dressing Then the zone processing is based on the equality of the wear size of the working surface of the lapping tools 4 guided in their individual zones 5 d. H.

V1 = V2 = % = .··· V1=... = Tfn du),V 1 = V 2 = % =. ··· V 1 = ... = Tf n du),

wobei i = 1, 2, 3#.. η Nummer der Zone ist, innerhalb deren das Läppen entweder bei deren sukzessiver oder unterschiedlicher Kombination durchgeführt wird.where i = 1, 2, 3 # .. η is the number of the zone within which the lapping is carried out either with their successive or different combination.

Das vorliegende Läppverfahren, das die Gleichmäßigkeit des Verschleißes der am Bearbeitungsvorgang beteiligten Oberflächen sichert, kann für die Oberflächenbearbeitung dös Werkstücks ausgehend fcon der Gleichheit der Materialabnahme in den einzelnen Ringzongen der Werkstückoberflächen bei ein- bzw. zweiseitige» Läppen durch aufeinanderfolgende oder kontinuierliche Änderung der gegenseitigen Anordnung der Achsen von Läppwerkzeug und Werkstück im Beerbeitungsvorgang angewendet werden.The present lapping process, which the evenness of the wear of the surfaces involved in the machining process can be used for the surface processing of the workpiece based on the equality of the material removal in the individual ring zones of the workpiece surfaces with one or two-sided »lapping by successive or continuous Modification of the mutual arrangement of the axes of the lapping tool and workpiece applied in the working process will.

In diesem Fall kommt der Kontakt des Werkzeuges (des Läppwerkzeugs) mit dem Werkstück nach den einzelnen Zonen des Werkstücks zustande, wodurch die Steuerung des Formgebungsvorganges der Oberfläche von Läppwerkzeug und Werkstück gewährleistet wird.In this case, the tool (the lapping tool) comes into contact with the workpiece after the individual zones of the workpiece, thereby controlling the shaping process the surface of the lapping tool and workpiece is guaranteed.

809613/0900809613/0900

27A263027A2630

Die Verschleißgröße der Arbeitsfläche des Läppwerkzeugs (des Werkstücks) wird grundlegend von solchen Faktoren des Vorganges wieThe amount of wear of the working surface of the lapping tool (workpiece) is fundamentally influenced by such factors of the process like

ν Geschwindigkeit der Relativbewegung des Werkstücks auf der Oberfläche des Läppwerkzeugs (des Läppwerkzeugs auf dem Werkstück),ν Speed of the relative movement of the workpiece on the surface of the lapping tool (the lapping tool on the workpiece),

a Größe der '^angentia!beschleunigung bei der Relativbewegung des Werkstücks auf der Oberfläche des Läppwerkzeugs (des Läppwerkzeugs auf dem Werkstück), ρ Größe des spezifischen Drucks in der Bearbeitungszone zwischen Werkzeug und Werkstück,a Size of the '^ angentia! acceleration during the relative movement the workpiece on the surface of the lapping tool (the lapping tool on the workpiece), ρ Size of the specific pressure in the processing zone between tool and workpiece,

h Größe des SohleifSpaltes zwischen Werkstück und Werkzeug, h size of the soleplate gap between workpiece and tool,

T0 Temperatur in der Bearbeitungszone beeinflußt»T 0 influences the temperature in the processing zone »

Die Änderung der Größe einzelner sowie gleichzeitig mehrerer Faktoren während der Bearbeitung führt zur Änderung der Verschleißintensität des Materials des Musterwerkstücks (des Läppdornes), Die Abhängigkeiten der Änderung der Verschleißintensität des Materials des Musters (K0) und des Läppwerkzeugs (Kd) von dem Geschwindigkeitswert der Relativbewegung (v ) des Werkstücks auf dem Läppwerkzeug, der Tangentialbeschleunigung (a ) und der Höhe des Kontaktdrucks (p) werden versuchsmäßig durch die Angaben der WerteThe change in the size of individual as well as several factors at the same time leads to a change in the wear intensity of the material of the sample workpiece (the lapping mandrel), the dependencies of the change in the wear intensity of the material of the sample (K 0 ) and the lapping tool (K d ) on the speed value the relative movement (v) of the workpiece on the lapping tool, the tangential acceleration (a) and the level of the contact pressure (p) are determined experimentally by specifying the values

von K und K^ für die Materialien Silizium und Keramik be-ο from K and K ^ for the materials silicon and ceramic be-ο

809813/0900809813/0900

274263Q274263Q

stätigt.confirms.

Bs ist auch festgestellt, daß die temperatur auf die Eigenschaften des nichtschle if enden Teils der Paste Einfluß ausübt und den Wärmezustand der Bearbeitung, der die Ver*; Schleißintensität (K) des Materials beeinflußt, regelt.Bs is also found that the temperature on the Properties of the non-abrasive part of the paste exerts influence and the heat condition of the processing, which the Ver *; Intensity of wear (K) of the material influences, regulates.

Die physikalische Grundlage des vorliegenden Verfahrens bildet: Herstellung eines Gleichgewichtsspannungszustandes im Material des Werkstücks und des Läppwerkzeugs beim Zonenläppen, was durch die Gleichmäßigkeit der Verteilung des Kontaktdruckes in der Werkstück-Läppwerkzeug-Berührungszone beim gleichzeitigen Verweilen sämtlicher Werkstücke in einer bestimmten Zone innerhalb eines kinematischen Betriebszustandes des Zyklus erzielt wird, Vereinigung des Zonenläppens in einem ständigen kinematischen Betriebszustand mit dem Läppen der Werkstücke mittels der ganzen iirbeitsflache der Läppwerkzeuge bei einer Änderung der kinematischen Betriebszustände innerhalb des Zyklus. Beim Läppen der Werkstücke mit der ganzen Oberfläche der Läppwerkzeuge findet also der Übergang von einem kinematischen Betriebszustand zu dem andtren innerhalb eines Bearbeitungsablaufs statt. The physical basis of the present method is: Establishing a state of equilibrium stress in the material of the workpiece and the lapping tool during zone lapping, which is due to the uniformity of the distribution of the contact pressure in the workpiece-lapping tool contact zone while all workpieces dwell at the same time is achieved in a certain zone within a kinematic operating state of the cycle, union the zone lapping in a constant kinematic operating state with the lapping of the workpieces by means of the whole Working surface of the lapping tools with a change in the kinematic Operating states within the cycle. When lapping the workpieces with the entire surface of the lapping tools thus takes place the transition from a kinematic operating state on the other hand within a processing sequence.

In diesem Pail wird sich der Gleichgewichtsspannungszustand des Materials, der durch die Höhe der Spannungen und Dichte der Mikrorisse bei der Änderung der kinematischen Betriebszustände bewertet wird, periodisch ändern.In this pail the equilibrium state of tension will be found of the material determined by the level of stresses and density of the microcracks when the kinematic changes Operating conditions is evaluated, change periodically.

609813/0900609813/0900

27A263Q27A263Q

Ein Läppablauf kann zwei oder mehrere kinematische Betriebszustände einschließen, deren Charakteristik das Übersetzungsverhältnis ipb ist (s. P. N. Orlov "Diamantschleifläppen von Werkstücken" / "Almazno-abrazivnaya dovodka detalei"/ Verlag des Forschungsinstituts für Maschinenbau / NII MASh/ I972I.A lapping process can have two or more kinematic operating states include, the characteristic of which is the transmission ratio ipb (see P. N. Orlov "Diamantschleifläppen of workpieces "/" Almazno-abrazivnaya dovodka detalei "/ Publishing house of the Research Institute for Mechanical Engineering / NII MASh / I972I.

Der Übergang von dem Zonenläppen zum Läppen der Werkstücke mit der gesamcen Oberfläche der Läppwerkzeuge kann auch automatisch mit Hilfe eines Exzenterwerkes (Fig. 4) erfolgen, in dessen Konstruktion eine zusammengesetzte !Exzenterwelle vorgesehen ist, die aus einer antreibenden Exzenterwelle 6 besteht, auf deren Exzenterachse 7 ein Planetenzwischenrad 8 sitzt, das mit der Welle 9 eines Planetengetriebes im Eingriff ist und eine zusätzliche Exzenterachse aufweist, die die Achse 1 des Werkstückkäfigs 2 mit den Werkstücken 3» die mit den Läppwerkzeugen 4 bearbeitet werden, darstellt. Im weiteren wird die zusätzliche Exzenterachse mit 1 bezeichnet.The transition from zone lapping to lapping the workpieces with the entire surface of the lapping tools also take place automatically with the help of an eccentric mechanism (Fig. 4), in its construction a composite! eccentric shaft is provided, which consists of a driving eccentric shaft 6, on whose eccentric axis 7 a planetary intermediate wheel 8 sits, which is in engagement with the shaft 9 of a planetary gear and an additional eccentric axis having the axis 1 of the workpiece cage 2 with the Workpieces 3 »which are machined with the lapping tools 4, represents. The additional eccentric axis is also used denoted by 1.

Die erwähnte Konstruktion der zusammengesetzten Exzenterwelle ermöglicht es, die Exzentrizitätsgröße "e" der Anordnung des Drehpunktes des Werkstückkäfigs mit den Werkstücken in bezug auf den Drehpunkt der Läppwerkzeuge während der Bearbeitung der Werkstücke von wull bis zum The above-mentioned construction of the composite eccentric shaft enables the eccentricity "e" of the arrangement of the pivot point of the workpiece retainer with the workpieces with respect to the pivot point of the lapping tools during machining of the workpieces from wull to

Höschtwert "e_ ·' zu ändern.
max
To change the maximum value "e_ · '.
Max

809813/0900809813/0900

Im BearbeitungsVorgang können die Werkstücke konzentrische Bewegungen in bezug auf die Mitte der Arbeitsflächen der Läppwerkzeuge unter periodischer Verbindung mit Bewegungen auf Epi-, Hypo- und Perizykloidenbahnen beim Exzentereinricntsnider Maschine ausführen (s. P. N. Orlov "Diamantschleifläppen von Werkstücken" / "Almazno-abrazivnaya dovodka detalei" / Verlag des Forschungsinstituts für Maschinenbau / Nil MASh/ 1972).During the machining process, the workpieces can be concentric Movements with respect to the center of the working surfaces of the lapping tools, periodically associated with movements on epi-, hypo- and pericycloid tracks in the eccentric device Run the machine (see P. N. Orlov "Diamond grinding lapping of work pieces "/" Almazno-abrazivnaya dovodka detalei "/ Publishing house of the Research Institute of Mechanical Engineering / Nil MASh / 1972).

Bei veränderlichen Geschwindigkeiten wird die Qualität der Oberflächenschicht niedriger, und daher muß die Schlichtbearbeitung mit einer konstanten Geschwindigkeit (v const) der Bewegung des Werkstücks auf die Oberfläche des Läppwerkzeugs durchgeführt werden, d. h. die Bewegung muß auf einer Kreisbahn erfolgen, während das schruppen mit veränderlichen Geschwindigkeiten (V r) und variablen Größen der Tangentialbeschleunigung ( a ) zu führen ist,-With changing speeds, the quality of the surface layer becomes lower, and therefore the finishing must be carried out with a constant speed ( v cons t) of the movement of the workpiece on the surface of the lapping tool, i.e. the movement must be on a circular path, while the roughing with variable Velocities (V r ) and variable sizes of the tangential acceleration (a) is to be carried out,

Dieses Läppverfahren mit periodischer oder kontinuierlicher Änderung der Schwingungsamplitude des Werkstücks auf der Oberfläche des Läppwerkzeugs wird gestatten, den Läppvorgang in der Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks durch Aufrechterhaltung der Profilform des Läppwerkzeugs in erforderlichen Bereich der Abweichungen von der Ebenheit, der Kugelform (für flaches, sphärisches Läppwerkzeug) usw. zu stabilisieren.This lapping process with periodic or continuous Changing the vibration amplitude of the workpiece on the surface of the lapping tool will allow the Lapping process in the machining accuracy of the workpiece by maintaining the profile shape of the lapping tool in required range of deviations from flatness, spherical shape (for flat, spherical lapping tool), etc. to stabilize.

Aufgrund dieses Verfahrens kann außerdem der Vorgang f,i-:Due to this procedure, the process f, i- can also:

909813/0900909813/0900

der Bearbeitung tier vVerkstucke ausgehend von der Anwendung des gegebenen Zonenbearbeitungsverfahren realisiert werden, d. h. die Bearbeitung des Wer&stucks nach dessen Einzelzonen (Zonenbtarbeitung dei* Werkstückoberfläche) unter Verwendung der gleichen Verschleissausdrucke und -Verhältnisse zur Festlegung der Reihenfolge der Materialabnähme von der Ub er i" Iac η e der werkstücke nach deren Einzelzonen realisiert werden.the processing of tier vverstucke based on the application of the given zone processing methods can be realized, d. H. the processing of the work piece according to its individual zones (zone processing dei * workpiece surface) using the same Wear printouts and ratios to determine the sequence the decrease in material from the height of the workpiece whose individual zones are realized.

Die Erfindung besteht also in einem Lappverfahren, das eine zykliscue und periodische Änderung der Winkel- oder Lmehrgeschwindigkeiten der Glieder aes Stellmechanismus der Maschine geiaass dem VerschleioS^esetz der Arbeitsflächen der Lappv/erüzeuge nach der Verteilun^sforiael der mechanischen Arbeit emschliesüt:The invention consists in a lapping process that a cyclical and periodic change in the angular or multiple speeds the links of the actuating mechanism of the machine According to the law of wear and tear on the work surfaces of the lap tools according to the distribution of the mechanical work, the following applies:

A = Kg J V^eifc+r^^'fi^^'Wbc'cos^-ni^Jt at (IV) A = K g JV ^ eifc + r ^^ 'fi ^^'Wbc'cos ^ -ni ^ Jt at (IV)

worm bedeuten:worm mean:

K Faktor, der den Einfluss der Dynamik des la^pvorgangesK factor that influences the dynamics of the la ^ p process

berucksicütigt,
R und r^ K-oiuponenten des vektoriellen Berechnung sschemas der
taken into account,
R and r ^ K-oiuponenten of the vector calculation sschemas der

Bahnbestimmung der Relativbewegung eines OberflachenpunJttes des lappv.ex'Kzeugs auf dem werkstück, c*^ b AinKelgeschwindigKeit des (iestells (der Iviitte desDetermination of the orbit of the relative movement of a surface point of the lappv.ex 'tool on the workpiece, c * ^ b AinKelgeschwindigKeit of

in bezug auf den Werkstuckkafig,with regard to the workpiece cage,

80981 3/090080981 3/0900

vrvr

CO Winkelgeschwindigkeit des Läppwerkzeugs in bezug aufCO angular velocity of the lapping tool with respect to

"C"C

den vVerkstückkäfig,the package cage,

t. und t Beginn- und todzeit der PunkttJarührung d,es 1 2t. and t start and dead time of point tJarführung d, es 1 2

Läppwerkzeugs mit dem Werkstück.Lapping tool with the workpiece.

außerdem wird eine zusätzliche etappenweise Änderung von ^eüchwindigkeit, Tangentialbeschleunigung der Belativbeweöung des Werkstücks auf dem Läppwerkzeug und Druck in der Werkstück-Läppwerkzeug-Berührungszone mit abwechselnder Reihenfolge ihrer Änderung eingeführt, wobei zuerst das Schrupw pen der Werkstücke, bei dem Geschwindigkeit, Tangentialbe*, . schleunigung und Druck hinsichtlich eines Nennwertes zyklisch erhöht werden, und dann die Fertigbearbeitung erfolgt, bei der die Geschwindigkeit zyklisch erhöht und die Tangentialbeschleunigung propqrtional herabgesetzt wird.Furthermore, an additional stages change of ^ eüchwindigkeit, tangential acceleration, the Belativbewe ö ung of the workpiece introduced to the lapping tool, and pressure in the workpiece-lap-contact zone with alternating order of change, wherein first the Schrupw pen of the workpieces, wherein the speed Tangentialbe * ,. acceleration and pressure are increased cyclically with respect to a nominal value, and then the finishing takes place, in which the speed is increased cyclically and the tangential acceleration is reduced proportionally.

Die Berücksichtigung der Änderung der erwähnten Faktoren des Läppvorganges und ihrer zeitlichen Wechselwirkung bietet die Möglichkeit, sowohl für die ein- als auch für die zweiseitige Bearbeitung einen gesteuerten Läppvorgang zu schaffen. Wenn die Leistung des Prozesses zum Opitmierungskriterium gemacht wird, so muß die Wechselwirkung der Faktoren vt a und ρ den größtmöglichen Betrag der Materialabnahme (der i/erschleißintensität) des Werkstücks gewährleisten. Wird die Güte der Oberflächenschicht des Werkstücks zum Opitmierungskriterium des Läppvorganges gemacht, so muß die Wechselwirkung der Faktoren v, aL und ρ die Erreichung der erforder-Taking into account the change in the mentioned factors of the lapping process and their temporal interaction offers the possibility of creating a controlled lapping process for both one-sided and two-sided machining. If the performance of the process is made the optimization criterion, the interaction of the factors v t a and ρ must ensure the greatest possible amount of material decrease (the wear intensity) of the workpiece. If the quality of the surface layer of the workpiece is made the optimization criterion for the lapping process, the interaction of the factors v, a L and ρ must ensure that the required

809813/0900809813/0900

lichen Größe (Tiefe) der gestörten Schicht und des Störungsgrades in dieser sichern. Secure the size (depth) of the disturbed layer and the degree of disturbance in this.

Die physikalische Grundlage des Einflusses der Beanspruchungsdynamik des iaystems "Werkstück^Schleifzwischenschicht-Läppwerkzeug" auf die Kennwerte des LäppVorganges bildet die Änderung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften der Oberflächenschichcen des Werkstücks und des Läppwerkzeugs bei Verschiedenen Verhältnissen von Druck p, Geschwindigkeit ν und Beschleunigung a .The physical basis of the influence of the load dynamics of the iaystems "workpiece ^ grinding interlayer lapping tool" on the characteristic values of the lapping process forms the change in the physical-mechanical properties of the surface layers of the workpiece and the lapping tool at different ratios of pressure p, speed ν and acceleration a.

Fig. 1 zeigt eine Bahn der Relativbewegung des Werkstücks auf dem Läppwerkzeug, deren Art durch das Übersetzungsverhältnis ±2)} - ^/^b C Verhältnis der Drehzahl n~ des Werkstückkäfigs zur Drehzahl n. des konventionellen l'rä**' gers) gegeben ist·Fig. 1 shows a path of the relative movement of the workpiece on the lapping tool, the type of which is determined by the transmission ratio ± 2)} - ^ / ^ b C ratio of the speed n ~ of the workpiece cage to the speed n. Of the conventional l'ra ** 'gers) given is·

Die proportionale Änderung der Drehzahlen up und n» verursacht eine Änderung des mittleren Geschwindigkeitsniveaus und der Beschleunigung der Relativbewegung des Werkstücks 3 auf dem Läppwerkzeug 4, ohne daß sich die Art der Bahnkurve ändert.The proportional change in the speeds up and n »caused a change in the mean speed level and the acceleration of the relative movement of the workpiece 3 on the lapping tool 4 without changing the type of trajectory changes.

Ein und dieselbe Art der Bahnkurve a , a-j-, a~...a der Relativbewegung des Werkstücks 3 auf dem Läppwerkzeug 4 in Epizykloidenform kann für zwei Absolutwerte von ν und sr zu jedem Zeitpunkt vorliegen.(Fig. 3a und b), d.h. das /ferkstück bewegt sich auf ein und derselben Bahn mit Verschiedene
nen Absolutbetragen von ν und a .
One and the same type of trajectory a, aj-, a ~ ... a of the relative movement of the workpiece 3 on the lapping tool 4 in epicycloidal form can exist for two absolute values of ν and sr at any point in time (Fig. 3a and b), ie the workpiece moves on the same path with different ones
nen absolute amounts of ν and a.

809813/0900809813/0900

27Λ263027Λ2630

Die Absolutbeträge der Geschwindigkeit ν uad der Tangentialbeschleunigung aL der Relativbewegung des Werkstücks 3 auf dem Läppwerkzeug M- sind durch die 'werte der Winke Ige*:. .1^ schwindigkeiten der Glieder des Stellmechanismus der Läppmaschine gegeben und können nach den bekannten Formeln der theoretischen Mechanik berechnet werden.The absolute values of the speed ν uad of the tangential acceleration a L of the relative movement of the workpiece 3 on the lapping tool M- are given by the values of the angles Ige * :. . 1 ^ speeds of the links of the adjusting mechanism of the lapping machine and can be calculated according to the well-known formulas of theoretical mechanics.

Verschiedene Empfindlichkeit des Materials von Werkstück und Läppwerkzeug gegen die Wirkung und Wechselwirkung der Faktoren v, a und p, die sich vor allem in der Änderung des Gefüges (Aufbaus) der durch die Bearbeitung gestörten Schicht und der Tiefe (otärke) der Zone mit Mikrorissen sowie der Zone mit elastischer und plastischer Verformung zeigt, tritt in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Systems "Wt-rkbtück-Schleif zwischenschicht-Läppwerkzeug" und im besonderen von dem ^erfestigungs- oder Versprödungsgrad der Oberflächenschicht das Materials von Werkstück und Läppwerkzeug zutage.Different sensitivity of the material of the workpiece and lapping tool against the action and interaction of the factors v, a and p, which mainly result in the change the structure (structure) of the layer disturbed by the processing and the depth (otickness) of the zone with microcracks as well as the zone with elastic and plastic deformation, occurs depending on the properties of the system "Wt-rkbtück-grinding interlayer lapping tool" and in particular the degree of solidification or embrittlement of the surface layer determines the material of the workpiece and the lapping tool revealed.

Durch zyklische Änderung von Geschwindigkeit v, Beschleunigung a und Druck ρ laut periodischem bzw, aperiodischem Gesetz kann ein gespannter Ungleichgewichtszustand in der Oberflächenschicht geschaffen und eine Änderung des Verteilungsgesetzes von Lagerungsstörungen und sonstigen Fehlern sowohl nach der Tiefe der Einzelzonen als auch nach der gesamten Tiefe der Oberflächenschicht herbeigeführt werden. By cyclical change of speed v, acceleration a and pressure ρ according to periodic or aperiodic A tense state of imbalance can be created in the surface layer and a change in the law Distribution law of storage disturbances and other errors both according to the depth of the individual zones and according to the entire depth of the surface layer.

Die Fortpflanzung der Bruchmikrorisse der einzelnen Feh-The propagation of the fracture microcracks of the individual faults

809813/0900809813/0900

ler in die Tiefe wird sich nach den(Amplitudenfrequenz)kennlinien der effektiven Wechselspannung in der Oberschicht richten, die den Charakter und die Fortpflanzungsgeschwindig»- keit der Bruchmikrorisse ändert. Die Änderungen der Faktoren v, B? und ρ rufen eine Änderung der Größe der mechanischen Arbeit, die für den Verschleiß der Materialien von Läppwerkzeug und Arbeitsstück aufgewendet wird, hervor· Hit Bücksicht darauf kann die Erhöhung der Leistung und Qualität des Läppens der Werkstücke aus spröden Materialien durch die Überlagerung von ihrem Grob- und Fertigläppen in einem Arbeitsgang ohne Läppwerkzeugwechsel und Änderung der Schleifkörnung, wie es bisher üblich war, und aufgrund einer besonderen Reihenfolge der Änderung von Geschwindigkeit v, Beschleunigung a und Druck ρ mit deren verschiedener Abwechslung erreicht werden. Bs wird dazu beim Grobläppen mit zyklischer Änderung der Geschwindigkeit v, die in Übereinstimmung mit dem bekannten Verfahren zum Läppen der Werkstücke ausgeführt wird, vorgeschlagen, gleichzeitig die Beschleunigung a und den Druck ρ derart zu ändern, daß jeder Geschwindigkeitszunahme eineThe depth will depend on the (amplitude frequency) characteristics of the effective alternating voltage in the upper layer, which changes the character and the speed of propagation of the fracture microcracks. The changes in the factors v, B? and ρ cause a change in the amount of mechanical work that is expended for the wear of the materials of the lapping tool and work piece. and finish lapping in one operation without changing the lapping tool and changing the abrasive grain size, as has been the case up to now, and due to a special sequence of changing speed v, acceleration a and pressure ρ with their various alternations. Bs is for this purpose in rough lapping with cyclical change in the speed v, which is carried out in accordance with the known method for lapping the workpieces, proposed to change the acceleration a and the pressure ρ at the same time such that each speed increase a

<r<r

proportionale Erhöhung der Beschleunigung a und eine anderthalb- bis zweifache Vermindrrung des Druckes ρ entspricht und umgekehrt, beim Fertigläppen wird bei der Zunahme der Geschwindigkeit ν die Beschleunigung ar proportional herabgesetzt und der Druck φ auf ein und demselben ^ivteau aufrechterhalten. Ia üpezialfall kann keine Änderung eines der Fak-corresponds to a proportional increase in the acceleration a and a one and a half to two-fold decrease in the pressure ρ and vice versa, with finish lapping the acceleration ar is proportionally reduced when the speed ν increases and the pressure φ is maintained at the same level. In special cases, no change in one of the

809813/0900809813/0900

toren vorgenommen werden.goals are made.

i)ie rieihenfolge der Änderung von Geschwindigkeit v, Be-i) the order in which the speed v, loading

T T IIT T II

schleunigung a und Üruck p, d.h. ν -*■ ρ -*■ au oder v—a^-· —»p odir ν -»p-*v-*at usw. oder a -·■ ρ —»"ν oder ρ-— ν—»ar oder ρ—»a -*>p oder a —»·ρ -»- ν sowie die Änderung ihres Niveaus (vj—>Vp—>pj—»Pp—ψ a oder Pj —*Pp -*· v-j- —>· Vp—^v, usw.) ermöglicht es, Bildsamkeit und Sprödigkeit, Größe und Gesetz der Spannungsänderungen in der Oberflächenschicht von Werkstück und Läppwerkzeug in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Systems "Werkstpck-Schleifzwischenschicht-Läppwerkzeug" zu steuern.acceleration a and pressure p, ie ν - * ■ ρ - * ■ a u or v — a ^ - · - »p odir ν -» p- * v- * a t etc. or a - · ■ ρ - »" ν or ρ-— ν— »ar or ρ—» a - *> p or a - »· ρ -» - ν as well as the change in their level (vj—>Vp—> pj— »Pp— ψ a or Pj - * Pp - * · vj- -> · Vp— ^ v, etc.) allows the malleability and brittleness, size and law of stress changes in the surface layer of workpiece and lapping tool depending on the properties of the system "workpiece-grinding interlayer-lapping tool "to control.

Vom Standpunkt der Bruchmechanik von spröden Materialien im Läppvorgang aus behält jeder elementare Akt der Bildung und Abhhebung von Teilchen (Span) des Materials von Werkstück und Läppwerkzeug durch ein einzelnes Schleifkorn alle Hauptmerkmale des Bruchvorganges bei, und zwar: Verstärkung der Wirkung des Sprödbruchmechanismus der i'estkörper bei Erhöhung der Beansijruchungsdynamik, Im Läppvorgang nimmt die Beanspruchungsdynamik der Oberflächenschichten des zu läppenden Materials -mit dem Anstieg der Tangentialbeschleunigung a* der Relativbewegung des Werkstücks auf dem Läppwerkzeug zu«From the point of view of the fracture mechanics of brittle materials In the lapping process, every elementary act of forming and removing particles (chips) of the material from the workpiece is retained and lapping tool with a single abrasive grain all the main features of the breaking process, namely: Reinforcement the effect of the brittle fracture mechanism of the residual body when it is increased the stress dynamics, in the lapping process the stress dynamics increase of the surface layers of the material to be lapped -with the increase in tangential acceleration a * der Relative movement of the workpiece on the lapping tool to «

Zwecks Krhöhung der Materia!^abnähme müssen also unmonotone Beanspruchungsbedingungen geschaffen werden. Es wird daher zur Leistungssteigerung beim Grobläppen vorgeschlagen, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Beschleunigung der Relativbewegung zu erhöhen.In order to increase the materia! ^ Decrease must therefore be non-monotonous Stress conditions are created. It is therefore suggested to increase the performance of rough lapping, to increase both the speed and the acceleration of the relative movement.

809813/0900809813/0900

Die Änderung des Druckes muß in Richtung seiner Verminderung bei der Erhöhung von ν und a vor sich gehen. Die Behebung von allerlei nichtstationären Zuständen im Mikroschneidvorgang trägt zur Verminderung des Zerstörungsgrades der Oberflächenschicht und zur Abnahme der Tiefe der fehlerhaften Schicht mit hohem Inhomogenitätsgrad des Spannungszustandes und der Bruchmikrorisse bei. Es wird daher beim fertigläppen von spröden Materialien, wenn eine hochwertige Oberflächenschicht erzeugt werden muß, vorgeschlagen, jede zyklische Änderung der Geschwindigkeit ν nach dem bekannten Läppverfahren von rückläufiger Änderung der Beschleunigung &r bei gleichbleibendem Wert des Druckes ρ begleiten zu lassen. Durch ständige Steuerung von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Druck im Läppvorgang unter Anwendung des kinematischen Abrichtens der Läppwerkzeuge oder der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche erscheint es also möglich, sowohl das Grob- als auch das Fertigläppen der Werkstücke in einem Arbeitsgang zu verwirklichen, wodurch die Produktivität des Vorganges bei hoher Güte der geläppten Oberflächen gesteigert wird.The change in pressure must go in the direction of its decrease with the increase of ν and a. The elimination of all sorts of non-stationary states in the micro-cutting process contributes to a reduction in the degree of destruction of the surface layer and to a decrease in the depth of the defective layer with a high degree of inhomogeneity of the stress state and the fracture microcracks. When finishing lapping brittle materials, when a high-quality surface layer has to be produced, it is therefore proposed that every cyclical change in speed ν according to the known lapping process be accompanied by a declining change in acceleration & r while the pressure ρ remains constant. By constantly controlling the speed, acceleration and pressure in the lapping process using the kinematic dressing of the lapping tools or the workpiece surface to be machined, it appears possible to carry out both the rough and the final lapping of the workpieces in one operation, thereby increasing the productivity of the process high quality of the lapped surfaces is increased.

Die Anwendung des vorgeschlagenen Läppverfahrens bei der Herstellung von Keramikstützen erlaubte es, die Formgenauigkeit der Kugelflächen zu steigern und die Verschleißfestigkeit eines Loses Keramikstützen um das 1,5 bis 2fache zu erhöhen« The use of the proposed lapping process in the manufacture of ceramic supports allowed the shape accuracy to be improved to increase the spherical surfaces and to increase the wear resistance of a lot of ceramic supports by 1.5 to 2 times «

Fig. 4 zeigt das Schema der erfindungsgemäßen Konstruk-Fig. 4 shows the scheme of the construct according to the invention

809813/0900809813/0900

tion der Maschine zum Läppen von Werkstücken mit freiem ,. Schleifmittel nach dem obenerwähnten Verfahren.tion of the machine for lapping workpieces with free,. Abrasive according to the method mentioned above.

Die Maschine besteht aus einer antreibenden Exzenterwelle 6, auf der eine Exzenterachse 7 mit Exzentrizitätsgröße "e /p" in bezug auf die Mittenachse 0-0 angeordnet ist. Auf dieser Achse 7 ist mittels Lagern 10 ein Planetenzwischenrad 8 beweglich gelagert, dessen Außenzahnkranz 12 mit dem Innenzahnkranz 13 der Welle 9 des Planetengetriebes im Eingriff ist.The machine consists of a driving eccentric shaft 6 on which an eccentric axis 7 with an eccentricity size "e / p" with respect to the center axis 0-0 is arranged is. On this axis 7, a planetary intermediate wheel 8 is movably mounted by means of bearings 10, the external gear ring 12 with the internal ring gear 13 of the shaft 9 of the planetary gear is engaged.

Auf dem rlanetenzwischenrad 8 befindet sich mit Exzentrizitätsgröße "e j*" in tfezug auf seine Achse eine zusätzliche Exzenterachse 1, die die Achse eines Werkstückkäfigs darstellt.Is located on the rlanetenzwischenrad 8 with eccentricity "e j *" i n tfezug on its axis an additional eccentric shaft 1, which is the axis of a workpiece cage.

Im Werkstückkäfig 2 sind Werkstücke 3 untergebracht, die sich zwischen Läppwerkzeugen 4- befinden.Workpieces 3 are housed in the workpiece cage 2, which are located between lapping tools 4-.

Die Drehantriebe für antreibende Exzenterwelle G9 Welle 9 und Läppwerkzeuge 4- sind nicht dargestellt.The rotary drives for driving eccentric shaft G 9 shaft 9 and lapping tools 4- are not shown.

Die zu bearbeitenden Werkstücke 3 werden in den Werkstückkäfig 2 eingebracht und zwischen den Läppwerkzeugen 4· bearbeitet, wobei sie durch Exzenterbewegung und Drehung um die zusätzliche Exzenterachse 1 auf Bahnen komplizierter Art wandern.The workpieces 3 to be machined are placed in the workpiece cage 2 and placed between the lapping tools 4 machined, whereby they are complicated by eccentric movement and rotation about the additional eccentric axis 1 on paths Kind of wandering.

Durch die in der Konstruktion der Maschine verwendete zusammengesetzte Exzenterwelle, die aus der antreibenden Jäxzenterwelle 6, dem Planetenjtwischenrad 8 und der zusätzlichen Exzenterachse 1 besteht, kann sich während des Betriebs dieDue to the compound used in the construction of the machine Eccentric shaft, which consists of the driving Jäxzenterwelle 6, the planetary intermediate wheel 8 and the additional Eccentric axis 1 exists, the

809813/0900809813/0900

-Is- 27A2630-Is- 27A2630

Größe der gesamten Exzentrizität "e" zwischen dem Mittelpunkt des Werkstückkäfigs 2 und dem Drehpunkt der Läppwerkzeuge 4 von wull (O) bis zum Höchstwert (β™οχ) ändern.Change the size of the total eccentricity "e" between the center point of the workpiece cage 2 and the pivot point of the lapping tools 4 from wull (O) to the maximum value (β ™ ο χ ).

Die Maschine arbeitet wie folgt.The machine works as follows.

Bei Gleichheit der Drehzahlen der antreibenden Exzenterwelle 6 und der Welle 9 des Planetengetriebes dreht sich das Planetenzwischenrad 8 nicht um die Achse 7> und die Achse CT-O dreht sich folglich um die Achse 0-0 mit ständiger Gesamtexzentrizität "e", deren Größe in Abhängigkeit von der Anfangsstellung der zusätzlichen Exzenterachse 1 von Null bis zu ihrem Höchstwert betragen kann.If the speeds of the driving eccentric shaft 6 and the shaft 9 of the planetary gear are equal, the intermediate planet wheel 8 does not rotate about the axis 7> and the axis CT-O consequently rotates about the axis 0-0 with constant total eccentricity "e", the size of which in Depending on the initial position of the additional eccentric axis 1 can be from zero to its maximum value.

Bei der Nichtübereinstimmung der Drehzahlen der Wellen 6 und 9 wird das Planetenzwischenrad 8 in Drehung um die Achse 7 versetzt, was eine zeitliche Änderung der Größe der Gesamtexzenterizität der zusätzlichen Exzenterachse I in bezug auf die Mittenachse 0-0 hervorruft.When the shaft speeds do not match 6 and 9, the planetary intermediate wheel 8 is set in rotation about the axis 7, which changes the size of the planet over time Total eccentricity of the additional eccentric axis I with respect to the central axis 0-0 causes.

Zum Zeitpunkt, da die Lage der zusätzlichen übczenterachse 1 mit der der Mittenachse 0-0 übereinstimmt (die Drehradien der Achse 7 um die Mittenachse 0-0 und der zusätzlichen JSxzenterachse 1 um die Achse 7 sind einander und Me max/2" gleich), werden die Winkeldrehgeschwinligkeiten der Wellen 6 und 9 gleich sein, und die Werkstücke werden sich in Werkstückkäfig auf Kreisbahnen über die Oberflächen der Läppwerkzeuge bewegen·At the time when the position of the additional over-center axis 1 coincides with that of the center axis 0-0 (the turning radii of the axis 7 around the center axis 0-0 and the additional eccentric axis 1 around the axis 7 are equal to each other and Me max / 2 "), the angular speeds of rotation of shafts 6 and 9 will be the same, and the workpieces will move in the workpiece cage on circular paths over the surfaces of the lapping tools

Durch Variieren der Geschwindigkeiten der antreibendenBy varying the speeds of the driving

109813/0900109813/0900

27A263027A2630

Exzenterwelle 6 und der Welle 9 sowie der Drehzahlen der Läppwerkzeuge 4 können verschiedene Bewegungsbahnen der Werkstücke auf den Läppwe^kzeugen erhalten werden, d. h. es kann der Fall der Zonenbearbeitung der Werkstücke (Bearbeitung der Werkstücke innerhalb einer bestimmten Zone der Läppwerkzeuge mit Möglichkeit der Erweiterung der Beaibeibungszone ',;.· und des Übergangs zur Bearbeitung auf der ganzen Überfläche der Läppwerkzeuge) erreicht werden, wodurch die Intensi-Eccentric shaft 6 and the shaft 9 and the speeds of the lapping tools 4 different movement paths of the workpieces can be obtained on the lapping tools, i. H. it can the case of zone machining of the workpieces (machining of the workpieces within a certain zone of the lapping tools with the possibility of expanding the exercise zone ',;. · and the transition to machining on the entire surface of the lapping tools) can be achieved, whereby the intensive

werkze\ige tat des kinematischen Abrichtens der Läppb durch die arbeitsstücke selbst gewährleistet wird.tools The kinematic dressing of the lapping is ensured by the workpieces themselves.

Fig. 5 zeigt das Schema einer weiteren Ausführungsvarian· te der Maschine zum Läppen von Werkstücken, Fig. 6 veranschaulicht Elemente der Kreuzschleifenkupplung bei dieser Maschine.Fig. 5 shows the scheme of a further embodiment variant te of the machine for lapping workpieces, Fig. 6 illustrates elements of the cross-loop coupling in this Machine.

Die Maschine besteht aus einer antreibenden Exzenterwelle 14, auf der sich mit Exzentrizitätsgröße em /p bezüglich der Mittenachse 0-0 eine Exzenterachse 15 befindet. Auf diese Achse 15 ist mittels lagern 16 ein Umlaufrad 17 mit Nabe, dessen Außenzahnkranz 18 mit dem Sonnenrad 19 einer Hohlwelle 20 im Eingriff ist, beweglich aufgesetzt.The machine consists of a driving eccentric shaft 14 on which an eccentric axis 15 is located with an eccentricity size e m / p with respect to the center axis 0-0. A planetary gear 17 with a hub, the external gear ring 18 of which meshes with the sun gear 19 of a hollow shaft 20, is movably placed on this axis 15 by means of bearings 16.

Auf der iMabe des Umlaufrades 17 ist gleichachsig mit diesem ein zusätzliches Umlaufrad 22, dessen obere Stirnfläche 23 eine Kupplungshälfte der Kreuzschleifenkupplung darstellt, mittels Lagern 21 angeordnet.On the iMabe of the planet wheel 17 is coaxial with this an additional planet wheel 22, the upper end face 23 of which represents a coupling half of the cross-loop coupling, arranged by means of bearings 21.

Der Außenzahnrad 24 des zusätzlichen Umlaufrades 22 befindet sich mit dem Inneneahnrfetd 25 einer Spindel 26 im Ein-The external gear 24 of the additional planetary gear 22 is located with the Inneneahnrfetd 25 of a spindle 26 in one

809813/0900809813/0900

griffι die mit der antreibenden Exzenterwelle 14 und der Hohlwelle 20 gleichachsig angeordnet ist.griffι with the driving eccentric shaft 14 and the Hollow shaft 20 is arranged coaxially.

Auf dem Umlaufrad 17 ist mit Exzentergröße emax/2 *n zug auf seine Achse eine zusätzliche Exzenterachse 27 angeordnet, die die Achse des Werkstückkäfigs 28 bildet.An additional eccentric axis 27, which forms the axis of the workpiece cage 28, is arranged on the rotating wheel 17 with an eccentric size e max / 2 * n Zug on its axis.

Auf der zusätzlichen Exzenterachse 27 ist mittels Lagern 29 die obere Scheibe (Kupplungshälfte) 30 der Schleifenkupplung angeordnet, die mit dem Werkstückkäfig 28 in starrer 7er bindung steht. Die untere Stirnfläche der Scheibe 30 hat r ..ι eine Wut 31, in die der Vorsprung der Zwischenscheibe 32 der Kupplung hineinragt. An der entgegengesetzten üeite weist die Zwischenscheibe 32 auch einen Vorsprung auf, der in die J^ut der unteren Scheibe der Schleifenkupplung hineinragt.On the additional eccentric axis 27, the upper disk (coupling half) 30 of the loop coupling is arranged by means of bearings 29, which is in a rigid 7-way bond with the workpiece cage 28. The lower end face of the disc 30 has r ..ι a rage 31, in which the projection of the washer protrudes 32 of the clutch. On the opposite side, the intermediate disk 32 also has a projection which protrudes into the joint of the lower disk of the loop clutch.

Im Werkstückkäfig 28 sind Werkstücke 33 untergebracht, die sich zwischen Läppwerkzeugen y\ und 55 befinden.Workpieces 33, which are located between lapping tools y \ and 55, are accommodated in the workpiece cage 28.

Die Drehantriebe für J&zenterwelle 14t>i*elle 20, Spindel 26 und Läppwerkzeuge 34» 35 sind nicht dargestellt.The rotary drives for center shaft 14 t > i * elle 20, spindle 26 and lapping tools 34 »35 are not shown.

Die Maschine arbeitet wie folgt. Die zu bearbeitenden Werkstücke 33 werden in den Werkstückkäfig 28 eingebracht und zwischen den Läppwerkzeugen 34· und 35 bearbeitet, wobei sie sich durch Exzenterbewegung und Drehung um den Exzenter 14 auf einer komplizierten Bahn verschieben.The machine works as follows. The workpieces 33 to be machined are introduced into the workpiece cage 28 and machined between lapping tools 34 and 35, wherein they move by eccentric movement and rotation about the eccentric 14 on a complicated path.

Die Größe der Gesamtexzentrizität kann sich während des Betriebs von Null bis zum Höchstwert ändern.The size of the total eccentricity can change from zero to the maximum value during operation.

Bei der Gleichheit der Drehzahlen der antreibenden Ex-If the speeds of the driving Ex-

809813/0900809813/0900

zenterwelle 14 und der Welle 20 dreht sich das Planetenrad 17 nicht um die Achse 15, und die zusätzliche iixzenterachse 27 dreht sich folglich um die Mittenachse 0-0 mit ständiger Gesamtexzentrizität, die in Abhängigkeit von der Anfangsstellung der zusätzlichen Exzenterachse von Null bis zum Höchstwert betragen kann.Zenterwelle 14 and the shaft 20, the planet gear 17 does not rotate about the axis 15, and the additional iixzenterachse 27 therefore rotates around the center axis 0-0 with a constant Total eccentricity, which depends on the starting position of the additional eccentric axis from zero to Maximum value can be.

Bei der Nichtübereinstimmung der Drehzahlen der antreibenden Exzenterwelle 14 und der Welle 20 wird das Planetenrad 17 in Drehung um die Achse 15 versetzt, was eine zeitliche Änderung der Gesamtexzentrizität der zusätzlichen Exzenterachbe 27 in bezug auf die Mittenachse 0-0 hervorruft.In the event of a mismatch in the speeds of the driving Eccentric shaft 14 and the shaft 20, the planet gear 17 is set in rotation about the axis 15, which is a temporal Change in the total eccentricity of the additional eccentric axis 27 with respect to the center axis 0-0 causes.

Zum Zeitpunkt, da die Lage der zusätzlichen Exzenterach*» se 27 mit der der Mittenachse 0-0 übereinstimmt, werden die Winkeldrehgeschwindigkeiten der Wellen 14 und 20 ausgeglichen, und die Werkstücke 33 bewegen sich im Werkstückkäfig 28 auf Kreisbahnen über die Oberflächen der Läppdörner 34 und 35·At the time when the position of the additional eccentric * » se 27 coincides with that of the center axis 0-0, the angular speeds of rotation of shafts 14 and 20 are compensated, and the workpieces 33 move in the workpiece cage 28 on circular paths over the surfaces of the lapping mandrels 34 and 35

Von der Spindel 26 wird die Drehbewegung über das Planetengetriebe auf die untere Scheibe der Schleifenkupplung übertragen, zu der auch die Zwischenscheibe 32 und die obere Scheibe 30 gehören, die mit dem frei auf der zusätzlichen Exzenterachse 27 angeordneten Werkstückkäfig 28 starr verbunden ist·The rotary movement is carried out by the spindle 26 via the planetary gear transferred to the lower disk of the loop clutch, to which the intermediate disk 32 and the upper Disk 30 belong to the one with the free on the additional Eccentric axis 27 arranged workpiece cage 28 rigidly connected is·

Bei Gleichheit der Drehzahlen der HobUrelle 20 und der Spindel 26 wird das zusätzliche Planetenrad 22 in besug auf das Planetenrad 17 und folglich der Werkstüokkäfig 28 umIf the speeds of the HobUrelle 20 and the spindle 26 is the additional planetary gear 22 in besug on the planet gear 17 and consequently the workpiece cage 28 around

809813/0900809813/0900

inin

die zusätzliche Exzenterachse 27 nicht ^zusätzliche zwangsläufige Drehung versetzt.the additional eccentric axis 27 not ^ additional inevitable Offset.

Bei der Nichtübereinstimmung der Drehzahlen der Welle und der ^pindel 26 wird der Werkstückkäfig 28 zusätzlich um die zusätzliche Exzenterachse 27 angetrieben.If the speeds of the shaft and the spindle 26 do not match, the workpiece cage 28 is additionally rotated the additional eccentric shaft 27 is driven.

Durch Variieren der Drehgeschwindigkeiten von antreibender Exzenterwelle 14, Hohlwelle 20, Spindel 26 und Läppwerkzeugen 34, 35 können verschiedenartige Bewegungsbahnen : der Werkstücke 33 auf den Läppwerkzeugen, d.h. die Fälle der Zonenbearbeitung der Werkstücke (Bearbeitung der Werkstücke innerhalb einer bestimmten Zone des Läppdornes) mit Möglichkeit der Erweiterung der Bearbeitungszone und des Überganges zur Bearbeitung auf,der ganzen Oberfläche der Läppwerkzeuge erreicht werden, wodurch die Intensität des kinematischen Abrichtens der Oberfläche der Läppwerkzeuge durch die Arbeitsstücke selbst gewährleistet wird.By varying the rotational speeds of the driving eccentric shaft 14, hollow shaft 20, spindle 26 and lapping tools 34, 35 can have different trajectories: of the workpieces 33 on the lapping tools, i.e. the cases of zone machining of the workpieces (machining of the workpieces within a certain zone of the lapping mandrel) with the possibility of expanding the machining zone and the transition for processing on, the entire surface of the lapping tools can be achieved, thereby increasing the intensity of the kinematic dressing of the surface of the lapping tools by the workpieces itself is guaranteed.

Fig. 7 zeigt das Schema einer nächsten Konstruktion der Maschine, in Fig. 8 ist der Antrieb das Magazinaufnahmekastens dargestellt«Fig. 7 shows the scheme of a next construction of the machine, in Fig. 8 the drive is the magazine receiving box shown «

Die Maschine enthält einen Magazinaufnahmekasten 36 mit Werketücken 37 in Taschen, der zwischen den beiden Läppwerkzeugen 38 und 39 angeordnet und auf dem Zahnrad 40 des Magazinaufnahmekastens 36 befestigt ist, das mit einem Zwischenrad 41 kämmt. Die '!Achse A-A des Zahnrades 40 des Magazinauf nahmekas tens 36 steht mit einem Mitnehmer 42 in 7er-The machine contains a magazine receiving box 36 with work pieces 37 in pockets between the two lapping tools 38 and 39 arranged and mounted on the gear 40 of the magazine receiving box 36, which with an intermediate gear 41 combs. The '! Axis A-A of the gear 40 of the magazine receiving box 36 is with a driver 42 in 7th

809813/0900809813/0900

bindung, der frei auf die Achse G-C des Zwischenrades 41 aufgesetzt ist.bond that is freely placed on the axis G-C of the intermediate wheel 41 is.

Das Zwischenrad 41 ist mit einem Sonnenrad 43 im Ein»-·: griff und frei auf die Achse C-G aufgesetzt, die an einem Träger 44 befestigt fcfc. Die Achse A-A stützt sich auf den f..? Träger 44 und kann sich samt dem Mitnehmer 42 in bezug auf die Achse C-C verdrehen.The intermediate gear 41 is engaged with a sun gear 43 and freely placed on the axis CG, which is attached to a carrier 44 . The axis AA rests on the f ..? Carrier 44 and can rotate together with the driver 42 with respect to the axis CC.

Eine Zusatzwelle 45 hat eine Scheibe 46 mit einer darauf angebrachten Zusatzachse B-B,die durch die Kreisbogennut des Trägers 44 geht und in eine im Mitnehmer 42 eingearbeitete Nut hineinragt, wodurch sie einen Kulisseiimechanismus zwischen Zusatzwelle 45 und Mitnehmer 42 bildet. Über Zahnradgetriebe 48 und 49 und ein Kegelradausgleichgetriebe 50 wird die Bewegung von einem Antrieb 47 auf den Träger 44 und die Zusatzwelle 45 übertrugen. Das Gehäuse des Kegelradausgleichgetriebes 50 kann mit Hilfe eines Griffs 51 um die rienkrechtachse geschwenkt werden. Die ^exzentrizität e der Anordnung der Drehachsen des Zahnrades vom Magazinaufnahmekasten und des üonnenrades ist durch den Drehwinkel oC der Zusatzwelle 45 in bezug auf. den Träger 44 gegeben.An additional shaft 45 has a disk 46 with an additional axis BB attached to it, which goes through the circular arc groove of the carrier 44 and protrudes into a groove incorporated in the driver 42, thereby forming a link mechanism between the additional shaft 45 and the driver 42. The movement is transmitted from a drive 47 to the carrier 44 and the additional shaft 45 via gear drives 48 and 49 and a bevel gear differential 50. The housing of the bevel gear equalizer 50 can be pivoted about the vertical axis with the aid of a handle 51. The eccentricity of the arrangement of the axes of rotation of the gearwheel of the magazine receiving box and of the sunwheel is due to the angle of rotation of the additional shaft 45 with respect to. given the carrier 44.

Die Maschine arbeitet wie folgt. Die Antriebswelle 47, 48, 49, 50 versetzen die Welle 45 mit der Scheibe 46 und den Träger 44 in Drehung, wobei die Achse des Trägers 44 das Zwischenrad 41 zum Rollen auf dem Sonnenrad 43 und Antreiben des Zahnrades 40 des Magazinaufnahmekastens $6 zwingt. DieThe machine works as follows. The drive shaft 47, 48, 49, 50 set the shaft 45 with the disk 46 and the carrier 44 in rotation, the axis of the carrier 44 forcing the idler gear 41 to roll on the sun gear 43 and drive the gear 40 of the magazine receiving box $ 6. the

809813/0900809813/0900

in den öffnungen des Magazinaufnahmekastens 36 angeordneten Werkstücke 37 werden zwischen dem oberen Läppwerkzeug 39 und dem unteren Läppwerkzeug 38 bearbeitet. Die dichtungen dei Winkelgeschwindigkeiten Cü_ und LO_ des Trägers 44 und des Zahnrades 40 vom Magazinaufnahmekasten 36 stimmen überein. Der Winkel o( zwischen der Zusatzwelle 45 mit der Scheibe 46 und dem Träger 44 ist durch das Übersetzungsverhältnis der Zwischenräder 48 und 49 und durch den öchwenkwinkel £ des Gehäuses des Kegelradausgleichgetriebes 50 gegeben. Bei Übersetzungsverhältnissen der Glieder 48 und 49 (z. B. 1:1) ist der Winkel of dem Winkel B gleich. Bei der Änderung des Winkels ^ wird also der Mitnehmer 42 durch Schwenkung des Gehäuses des Kegelausgleichgetriebes 50 verdreht-und der Winkel o( und die Exzentrizität e während der Bearbeitung der Werkstücke 37 geändert.Workpieces 37 arranged in the openings of the magazine receiving box 36 are machined between the upper lapping tool 39 and the lower lapping tool 38. The seals dei angular velocities Cü_ and LO _ of the carrier 44 and the gear 40 from the magazine receiving box 36 are the same. The angle o ( between the additional shaft 45 with the disk 46 and the carrier 44 is given by the transmission ratio of the intermediate gears 48 and 49 and by the pivoting angle ε of the housing of the bevel gear differential 50 : 1) is the angle of the angle B is the same when changing the angle ^ 50 is rotated and the angle o (and the eccentricity e during the machining of the workpieces 37 to change so the driver 42 by pivoting of the housing of the bevel differential gear..

Das bietet die Möglichkeit, den technologischen Läppvorgang der Werkstücke zu automatisieren und deren Qualität Au verbessern, weil die Steuerung der Läpparameter unmittelbar während der Bearbeitung der Werkstücke unter Anwendung der vorliegenden Maschine möglich wird. This offers the possibility of automating the technological lapping process of the workpieces and improving their quality Au, because the control of the lapping parameters is possible directly during the machining of the workpieces using the present machine .

109813/0900109813/0900

L e e r s e i t e -S9- L ee side -S9-

Claims (1)

LJVerfahren zum Läppen von Werkstücken auf einer Flachläppmaschine, bei dem die Werkstücke in den Taschen eines Werkstückkäfigs untergebracht und der Werkstückkäfig samt den Werkstücken in Drehung um die Eigenachse gemeinsam mit d· m Unrundlauf dieser Achse des Werkstückkäfigs um die Achse der Antriebswelle der Maschine versetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (1) des Werkstückkäfigs (2) außer der erwähnten Drehungen und gleichzeitig mit diesen um eine gewisse, mit ihr nicht übereinstimmende und parallele Achse gedreht wird, die in bezug auf die Achse der Antriebswelle außermittig ist, wobei die Bearbeitungszeit st) für die Sollgröße der gesamten Rotationsexzentrizität (e) der Achse des Werkstückkäfigs (2) um die Achse der Antriebswelle ausgehend von der Bedingung der Verschleißgleichaäßigkeit auf der gesamten Oberfläche des Werkstücks (3) (des Läppwirkzeuges) bestimmt wird, wobei die Verschleißgröße sich aus der Formel errechneti = fc Ϊ (V , a ,ρ, h, T0) vdt - Verschleißgröße,LJ method for lapping workpieces on a flat lapping machine, in which the workpieces are accommodated in the pockets of a workpiece cage and the workpiece cage and the workpieces are offset in rotation about their own axis together with the out-of-roundness of this axis of the workpiece cage around the axis of the drive shaft of the machine, characterized in that the axis (1) of the workpiece cage (2) is rotated in addition to the mentioned rotations and simultaneously with them about a certain, inconsistent and parallel axis which is eccentric with respect to the axis of the drive shaft, the machining time st) for the nominal size of the total rotational eccentricity (e) of the axis of the workpiece cage (2) around the axis of the drive shaft based on the condition of uniformity of wear on the entire surface of the workpiece (3) (of the lapping tool), the amount of wear being determined from calculated using the formula i = fc Ϊ (V, a, ρ, h, T 0 ) vdt - wear eating size, feI tj und t2 - zeitliche Integrationsgrensen, fe I tj and t 2 - temporal limits of integration, I (v, J , p, h, T0) *K0 (V0, ar , p0, h0, T0) +I (v, J , p, h, T 0 ) * K 0 (V 0 , a r , p 0 , h 0 , T 0 ) + vt - v0) + 1*0. (a* - a*) ♦ ifo (pt - pQ) + v t - v 0 ) + 1 * 0. (a * - a *) ♦ ifo (p t - p Q ) + • 0M11/HI·• 0M11 / HI ORIGiNAL INSPECTEDORIGiNAL INSPECTED h ) '+ * Κο (ϊ° - τ° ) - Größe der Verschleißh) '+ * Κ ο (ϊ ° - τ °) - size of wear intensität des Materials des Läppwerkzeugs (des Werkstücks), worin bedeuten:intensity of the material of the lapping tool (the workpiece), where mean: ν Geschwindigkeit der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug innerhalb eines jeden Zyklusabschnitts des Geschwindigkeitswechsels in Gröfie und Richtung, a u Tangentialbeschleunigung der Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug,ν speed of the relative movement of workpiece and lapping tool within each cycle section of the speed change in size and direction, a u tangential acceleration of the relative movement of workpiece and lapping tool, ρ Druck zwischen Werkzeug (läppwerkzeug) und Werkstück, h Größe des Schleifspaltes zwischen Werkstück und Werkzeug (Läppwerkzeug),
T0 Temperatur in "der Bearbeitungszone.
ρ pressure between tool (lapping tool) and workpiece, h size of the grinding gap between workpiece and tool (lapping tool),
T 0 temperature in "the processing zone.
2, Verfahren zum Läppen auf der Flachläppmaschine nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß folgende Faktoren des Vorganges - Geschwindigkeit der ■Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug, I'angentialbeschleunigung dieser Bewegung und .Druck, der in der Berührungszone von Werkstück O) und Läppwerkzeug (4) erzeugt wird, - im Läppvorgang etappenweise geändert werden.2, process for lapping on the Flachläppmaschine according to claim 1, characterized in that the following factors of the process - speed b of the ■ relative movement of the workpiece and lap, I'angential eschleunigung this movement and .Druck that in the contact zone of workpiece O) and Lapping tool (4) is generated, - can be changed in stages during the lapping process. 3. Verfahren zum Läppen von Werkstücken nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenfolge der erwähnten Änderungen der Bearbeitungsintensitä* ten abgewechselt wird, wobei zueret das Schruppen des Werk«3. A method for lapping workpieces according to claim 2, characterized in that the order of the mentioned changes in the machining intensities is alternated, whereby zueret the roughing of the work « • 0M13/0I00• 0M13 / 0I00 Stücks erfolgt, bei dem Geschwindigkeit, Tangentialbeschleunigung und Druck gegenüber einem durchschnittlichen Nennwert bis zu einem gewissen Maximum stufenweise erhöht werden, wonach man auf die erwähnten Wennwerte zurückkommt, und dann die ierticbearbeitung erfolgt, bei der die Geschwindigkeit stufenweise erhöht und die Tangentialbeschleunigung der .Relativbewegung von Werkstück und Läppwerkzeug proportional vermindert wird βOccasionally, the speed, tangential acceleration and pressure are gradually increased compared to an average nominal value up to a certain maximum, after which one comes back to the mentioned if values, and then the ierti c processing takes place, in which the speed increases gradually and the tangential acceleration of the. Relative movement of workpiece and lapping tool is proportionally reduced β 4. Flachläppmaschine zum Läppen von Werkstücken, die zwischen den Läppwerkzeugen in den Taschen eines Werkstückkäfigs untergebracht sind, der auf einher iüxzenterachse der Antriebswelle angeordnet ist und um die Eigenechse des Werkstückkäfigs, die zu den Achsen der Antriebswelle und der genannten Exzenterachse parallel ist, mittels des Planetenantriebs in Drehung versetzt wird,nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufrad (8) des genannten Planetengetriebes (9) auf der erwähnten Exzenterachse (7) der Antriebswelle (6) angeordnet ist und seine eigenet zu den oben erwähnten Achsen parallele und mit diesen nicht übereinstimmende zusätzliche Exzenterachse (1) aufweist, auf der der erwähnte Werkstückkäfig (2) zur Drehung mit GesamtexzentPt'zität um die Achse der Antriebswelle (6) sitzt.4. Flat lapping machine for lapping workpieces that are accommodated between the lapping tools in the pockets of a workpiece cage, which is arranged on the drive shaft and around the axis of the workpiece cage, which is parallel to the axes of the drive shaft and the eccentric axis mentioned, by means of the Planetary drive is set in rotation, according to the method according to claim 1, characterized in that the planetary gear (8) of the said planetary gear (9) is arranged on the said eccentric axis (7) of the drive shaft (6) and its own t to the above-mentioned Axes parallel and with these inconsistent additional eccentric axis (1) on which the mentioned workpiece cage (2) sits for rotation with total eccentricity around the axis of the drive shaft (6). 5. Flachläppmaschine zum Läppen von Werkstücken nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem auf der Nabe de« Ualaufradee des ersten5. Flat lapping machine for lapping workpieces according to claim. 4, characterized in that it is connected to one on the hub de «Ualaufradee of the first • 0M1J/0I00• 0M1J / 0I00 Planetengetriebes angebrachten zusätzlichen Planetengetriebe und einer Kreuzscbleifenkupplung versehen ist, bei der eine der Kupplungshälften das Umlaufrad (22) des zusätzlichen Planetengetriebes darstellt, während die zweite auf einer zusätzlichen Exzenterachse (27) drehbar angeordnet und mit dem Werkstückkäfig starr verbunden ist„Planetary gear attached additional planetary gear and a cross lead clutch is provided, in which one of the coupling halves the planetary gear (22) of the additional Represents planetary gear, while the second is rotatably arranged on an additional eccentric axis (27) and with is rigidly connected to the workpiece cage " 6, Flachläppmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die einen Werkstückkäfig enthält, der auf einem Zahnrad befestigt ist, dafl mit dem Sonnenrad eines Plane tengetriebes mit einem Träger und einem Mitnehmer, der auf der Jirägerachse befestigt ist, auf welcher ein zwischen dem Zahnrad des Werkstückkäfigs und dem Sonnenrad angeordnetes Zwischenrad frei sitzt, in kinematischer Verbindung steht, Und das Zahnrad des Werkstückkäfigs ist auf einer Zusatzachse angeordnet, die durch den Mitnehmer geht, der sich auf den Träger stützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine zusätzlich mit einer Scheibe (46) mit einer darauf befestigten ZusatJzachse, die gleichachsig mit dem Träger (44) angeordnet ist, und einem Differentialgetriebe versehen ist, dessen eine Achse mit dem träger (44) und die andere über Zwischenräder (41) mit der Scheibe (46) verbunden ist, wobei die Zusatzachse in die Hut des Mitneb**. mers (42) und in eine im Träger (44) eingearbeitete Kreisbogennut hineinraft»6, flat lapping machine to carry out the process according to claim 1, including a workpiece cage mounted on a gear to be connected to the sun gear of a tarpaulin tengetriebes with a carrier and a driver which is attached to the hunter axis on which a between the Gear of the workpiece cage and the sun gear arranged Intermediate wheel sits freely, is in kinematic connection, and the gear wheel of the workpiece cage is on an additional axis arranged, which goes through the driver, which is supported on the carrier, characterized in, that the machine is additionally equipped with a disk (46) with an additional axis attached to it, which is coaxial is arranged with the carrier (44), and a differential gear is provided, one axis of which with the carrier (44) and the other is connected to the disc (46) via intermediate gears (41), the additional axis being in the hat of Mitneb **. mers (42) and into a circular arc groove worked into the carrier (44) » 109813/0100109813/0100
DE19772742630 1976-09-27 1977-09-22 Double flat lapping machine Expired DE2742630C2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762406781A SU662328A1 (en) 1976-09-27 1976-09-27 Machine for finish-working of parts
SU762425173A SU727407A1 (en) 1976-09-27 1976-09-27 Work super finishing method
SU762425203A SU761247A2 (en) 1976-12-10 1976-12-10 Part-lapping machine
SU772452301A SU656819A2 (en) 1977-02-25 1977-02-25 Flat-finishing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742630A1 true DE2742630A1 (en) 1978-03-30
DE2742630C2 DE2742630C2 (en) 1985-02-14

Family

ID=27484884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742630 Expired DE2742630C2 (en) 1976-09-27 1977-09-22 Double flat lapping machine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5363696A (en)
CA (1) CA1122413A (en)
DE (1) DE2742630C2 (en)
FR (1) FR2365412A1 (en)
NL (1) NL7710461A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0355509U (en) * 1989-10-03 1991-05-29
JPH04218713A (en) * 1990-09-14 1992-08-10 Hamamatsu Photonics Kk Displacement detection device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD30708A (en) *
DE197634C (en) *
DE1577494B (en) * Takada, Susumu, Fukuoka (Japan) Two-disc planhoning machine
DE1040929B (en) * 1957-02-04 1958-10-09 Peter Wolters O H G Process for improving the work result in single or double disc Laepp or grinding machines
DE2403574A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-07 Mo I Wysscheje Tekhn Utschilis LAEPP MACHINE
SU483229A1 (en) * 1974-06-21 1975-09-05 Московское Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Высшее Техническое Училище Им.Н.Э.Баумана Flat machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19486C (en) * C. G. röder in Leipzig Grinding machine with hypocyclodial movement of the whetstones
US1667006A (en) * 1925-06-27 1928-04-24 Western Electric Co Lapping machine
US1870328A (en) * 1930-07-21 1932-08-09 Norton Co Lapping machine
GB398529A (en) * 1932-03-08 1933-09-08 John George Holtzapffel Budd Improvements in or relating to lapping machines
JPS4946890B1 (en) * 1970-01-22 1974-12-12
JPS5237208Y2 (en) * 1972-07-31 1977-08-24

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD30708A (en) *
DE197634C (en) *
DE1577494B (en) * Takada, Susumu, Fukuoka (Japan) Two-disc planhoning machine
DE1040929B (en) * 1957-02-04 1958-10-09 Peter Wolters O H G Process for improving the work result in single or double disc Laepp or grinding machines
DE2403574A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-07 Mo I Wysscheje Tekhn Utschilis LAEPP MACHINE
SU483229A1 (en) * 1974-06-21 1975-09-05 Московское Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Высшее Техническое Училище Им.Н.Э.Баумана Flat machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Fachberichte für Oberflächentechnik vom Sep./Okt. 1967, S. 177 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2365412B1 (en) 1979-04-27
JPS5363696A (en) 1978-06-07
FR2365412A1 (en) 1978-04-21
DE2742630C2 (en) 1985-02-14
NL7710461A (en) 1978-03-29
JPS6253312B2 (en) 1987-11-10
CA1122413A (en) 1982-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10132504C1 (en) Method for simultaneously polishing both sides of semiconductor wafer mounted on cogwheel between central cogwheel and annulus uses upper and lower polishing wheel
EP0904176B1 (en) Method and device for non-circular grinding of cam shapes with concave flanks
EP2326449B1 (en) Dressing tool and process of dressing a grinding tool
DE102006007055B4 (en) Method for grinding rod-shaped workpieces, grinding machine for carrying out the method and grinding cell in twin arrangement
DE19625520C1 (en) Precision finishing process for spur wheel gear clamped on workpiece spindle
DE19921785B4 (en) Method for grinding convex running surfaces and outer diameters on shafts with at least one disk-shaped shaft section and grinding machine for carrying out the method
DE3222991A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WORKPIECES WITH POLYGONAL EXTERNAL AND / OR INTERNAL CONTOURS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
WO2013083231A2 (en) Method for grinding toothed workpieces and apparatus designed therefor
DE102008063228A1 (en) Device for double-sided grinding of flat workpieces
EP3283257A1 (en) Method and system for grinding the exterior of shaft parts between tips
EP1584393B1 (en) Method of dressing a substantially cylindrical grinding worm
DE1933575C3 (en) Device for grinding outer or inner surfaces of workpieces
DE3734653C1 (en) Process for fine machining the tooth flanks of especially hardened gears
EP0568849B1 (en) Method for finishing crowned and/or conical gear teeth and machine for carrying out this method
DE2742630A1 (en) PROCEDURE FOR LAPPING WORKPIECES ON A FLAT LAEPP MACHINE AND MACHINE TOOL FOR PERFORMING THIS PROCESS
DE481762C (en) Process for grinding gear wheel flanks on gear wheels
EP0301271B1 (en) Method and device for grinding profiled work pieces
DE258085C (en)
DE2403574C2 (en) Lapping machine
DE102008058638A1 (en) Method for operating a double side grinding machine and double side grinding machine
EP4263132A1 (en) Conditioning of a superabrasive grinding tool
EP2228694A1 (en) Method and device for grinding watch glasses
DE559227C (en) Magazine wheel with rotatable mandrels or chucks arranged distributed on its outer surface
DE965190C (en) Device for flat lapping or flat grinding
DE465863C (en) Grinding of the end face of cylindrical rollers o.

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee