DE2741512A1 - Schnellschlusskupplung - Google Patents

Schnellschlusskupplung

Info

Publication number
DE2741512A1
DE2741512A1 DE19772741512 DE2741512A DE2741512A1 DE 2741512 A1 DE2741512 A1 DE 2741512A1 DE 19772741512 DE19772741512 DE 19772741512 DE 2741512 A DE2741512 A DE 2741512A DE 2741512 A1 DE2741512 A1 DE 2741512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
coupling
sliding sleeve
quick
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772741512
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schildmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772741512 priority Critical patent/DE2741512A1/de
Publication of DE2741512A1 publication Critical patent/DE2741512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schnell-
  • schlußkupplung, insbesondere für Druckluftleitungen od.dgl., bestehend aus einem Kupplungsteil und einem Anschlußstutzen, welcher in das Kupplungsteil einsteckbar und in gekuppelter Stellung durch in einer Kupplungshülse des Kupplungsteiles angeordnete Kugeln gehalten ist, wobei die Kugeln an einem hinteren Bund des Anschlußstutzens anliegen und von einem Ansatz einer Schiebehülse des Kupplungsteiles in dieser Stellung gehalten sind.
  • Schnellschlußkupplungen der vorerwähnten Art sind an sich bekannt und dienen, wie dies schon der Name sagt, der schnellen Verbindung zweier Leitungsteile. Hauptsächlich werden derartige Schnellschlußkupplungen bei Druckluftleitungen eingesetzt, beispielsweise dort, wo ein druckluftbetätigtes Arbeitsgerät an das Druckleitungsnetz angeschlossen werden soll. Dabei wird der Anschlußstutzen an den Schlauch des Arbeitsgerätes angeschlossen und dort befestigt und das Kupplungsteil befindet sich meist stationär am Druckluft-Leitungsnetz. Das Kupplungsteil enthält einen federbelasteten Ventilkegel, der durch den Anschlußstutzen vom Sitz abgehoben wird und der nach dem Entkuppeln durch die Federbelastung auf den Ventilsitz aufgedrückt wird, so daß keine Druckluft durch das Kupplungsteil entweichen kann. Bei den bekannten Schnellschlußkupplungen wird nach dem Zurückschieben der Schiebehülse der Anschlußstutzen völlig freigegeben, so daß durch die Federbelastung des Ventilkegels einerseits und durch den im Leitungssystem vorhandenen Netzdruck andererseits eine schlagartige Entkupplung eintritt, die mit der Gefahr verbunden ist, daß das Schlauchende mit den Anschlußstutzen unkontrolliert durch die Luft fliegt und eine Bedienungsperson verletzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Schnellschlußkupplung der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß ohne Beeinträchtigung der gewünschten schnellen Kupplungsmöglichkeit und ohne nennenswerten konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand erreicht wird, daß die Entkupplung in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei in der ersten Stufe eine Druckentlastung herbeigeführt und in der zweiten Stufe die vollständige Entkupplung durchgeführt wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im vorderen Endbereich der Kupplungshülse eine zusätzliche Reihe von Kugeln angeordnet ist, welche bei zurückgeschobener Schiebehülse von einem vorderen Ansatz dieser Schiebehülse in eine Sperrstellung vor den hinteren Bund des Anschlußstutzens gedrückt ist.
  • Es ist also gegenüber bekannten Schnellschlußkupplungen nur die Anordnung einer zusätzlichen Reihe von Kugeln erforderlich, um zu erreichen, daß nach dem Zurückschieben der Schiebehülse eine. Druckentlastung zwischen den beiden Kupplungshälften herbeigeführt wird, wobei der Anschlußstutzen in der vorderen Kugelreihe gehalten wird. Erst nach dem Loslassen der Schiebehülse kann die vollständige Ent- kupplung vorgenommen werden. Da dies nunmehr ohne Druckbelastung des Anschlußstutzens erfolgt, ist auch die bislang gegebene Unfallgefahr vollständig beseitigt. Beeinträchtigungen bezüglich der schnellen Handhabung einer erfindungsgemäßen Schnellschlußkupplung sind nicht gegeben, da auch bei den bekannten Schnellschlußkupplungen zum Zwecke des Ein-bzw. Auskuppelns die Schiebehülse vollständig nach hinten gezogen und wieder losgelassen werden muß.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schnellschlußkupplung im entkuppelten Zustand, Fig. 2 einen Teilschnitt durch die Schnellschlußkupplung nach dem Einführen des Anschlußstutzen in das Kupplungsteil, aber vor dem endgültigen Kuppeln der beiden Teile, Fig. 3 einen Teilschnitt durch die Schnellschlußkupplung bei zurückgeschobener Schiebehülse und vollstandig eingeknicktem Anschlußstutzen, Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Schnellschlußkupplung im eingekuppelten und gesicherten Zustand, Fig. 5 einen Schnitt durch die Schnellschlußkupplung bei zurückgeschobener Schiebehülse im teilentkuppelten Zustand.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Schnellschlußkupplung besteht im wesentlichen aus einem Kupplungsteil 1 und einem Anschlußstutzen 2. Der Anschlußstutzen 2 kann in das Kupplungsteil 1 eingeschoben und in diesem Kupplungsteil gesichert werden, was noch näher zu beschreiben ist.
  • Das Kupplungsteil 1 ist mit einem durch eine Feder 3 belasteten Ventilkegel 4 ausgestattet, welcher aufgrund der Federbelastung im ungekuppelten Zustand auf dem Ventilsitz 5 einer Kupplungshülse 6 des Kupplungsteiles 1 aufsitzt. Der Ventilkegel 4 ist mit einem Vorsprung 7 versehen, der in den vorderen Raum der Kupplungshülse 6 im ungekuppelten Zustand hineinragt.
  • Im vorderen Bereich der Kupplungshülse 6 sind zwei hinteren ander angeordnete Reihen von Kugeln 8 und 9 angeordnet, welche Kugeln 8 und 9 jeweils in Bohrungen 10 bzw. 11 verschiebbar angeordnet sind, wobei dafür gesorgt ist, daß die Kugeln 8 und 9 nicht aus den Bohrungen 10 bzw. 11 ins Innere der Kupplungshülse 6 hineinfallen können.
  • Die Verschiebung der Kugeln 8 und 9 zur Aussenseite der Kupplungshülse 6 hin wird begrenzt durch eine Verschiebehülse 12, die mit einem vorderen Ansatz 13 und einem hinteren ansatz 14 versehen, welche beiden Ansätze 13 und 14 unmittelbar auf dem vorderen Teil der Kupplungshülse 6 geführt sind.
  • Die Schiebehülse 12 steht unter der Belastung einer Druckfeder 15, welche Druckfeder 15 sich einerseits an der hupplungshülse 6 abstützt und andererseits an der Schiebehülse 12.
  • Durch diese Druckfeder 15 wird die Schiebehülse 12 immer in ihre vordere, durch einen Sicherungsring 16 fixierte Endstellung gedrückt.
  • Der Anschlußstutzen 2 ist an seinem, den Kupplungsteil 1 zugewandten Ende mit einem hinteren Bund 17 ausgestattet, welcher Bund 17 einen Aussendurchmesser aufweist, der dem Innendurchmesser des vorderen Bereiches der Kupplungshülse 6 entspricht.
  • In einem gewissen Abstand zu diesem hinteren Bund 17 ist der Anschlußstutzen 2 mit einen weiteren Bund 18 ausgestattet, welcher den gleichen Durchmesser wie der hintere Bund 17 auf- weist. Zwischen dem hinteren Bund 17 und dem Bund 18 ist der Anschlußstutzen 2 mit einer Freidrehung 19 versehen. Der hintere Bund 17 ist beidseitig mit Abschrägungen 20 bzw. 21 ausgestattet.
  • Wird der Anschlußstutzen 2 in das Kupplungsteil 1 bzw. in dessen Kupplungshülse 6 eingeführt, so überwindet der hintere Bund 17 des Anschlußstutzens 2 zunächst einmal die vordere reihe von Kugeln 8, d.h., die in den Innenraum der Kupplungshülse 6 hineinragenden Kugeln 8 werden durch den Bund 17 zunächst einmal in einen Ringraum 22 der Schiebehülse 6 gedrückt, bis der besagte hintere Bund 17 soweit in die Kupplungshülse 6 eingeführt ist, daß die vorderen Kugeln 8 in die Freidrehung 19 des Anschlußstutzens 2 zurückfallen können. Diese Stellung ist in Fig. 2 dargestellt. ie aus Fig. 2 weiterhin hervorgeht, ist bei in vorderster Stellung befindlicher Schiebehülse 12 der hintere Ansatz 14 in einer Position unmittelbar oberhalb der hinteren Reihe von Kugeln 9, so daß ein weiteres Einschieben des Anschlußstutzens 2 in die Kupplungshülse 6 nicht möglich ist, da dies durch die hinteren Kugeln 9 verhindert wird.
  • Erst wenn die Schiebehülse 12, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, nach hinten geschoben wird, wodurch sich der Ringraum 22 oberhalb der hinteren Kugeln 9 befindet, kann der hintere Bund 17 des Anschlußstutzens 2 auch die hintere Reihe von Kugeln 9 überwinden. Nunmehr legen sich die hinteren Kugeln 9 vor den hinteren Bund 17 und wenn die Schiebehülse 12 wieder nach vorne bewegt wird, werden die Kugeln 9 in dieser Lage fixiert. Durch diese Fixierung der hinteren Kugeln 9 durch den hinteren Ansatz 14 der Schiebehülse 12 werden Kupplungsteil 1 und Anschlußstutzen 2 miteinander gekuppelt und das Verschieben des Anschlußstutzens 2 wird verhindert. Diese gekuppelte Stellung der beiden Teile ist aus Fig. 4 ersichtlich.
  • Gleichzeitig wird mit dem Einschieben des Anschlußstutzens 2 über den Vorsprung 7 der Ventilkegel 4 vom Ventilsitz abgehoben, so daß die Druckluft durch den Anschlußstutzen 2 hindurchströmen kann.
  • Sollen Anschlußstutzen 2 und Kupplungsteil 1 entkuppelt werden, ist es erforderlich, die Schiebehülse 12 nach hinten zu ziehen in die in Fig. 5 gezeigte Stellung. Da sich in dieser Stellung der Ringraum 22 der Schiebehülse 12 oberhalb der hinteren Reihe von Kugeln 9 befindet, können diese Kugeln 9 in den Ringraum 22 ausweichen und der Anschlußstutzen 2 kann nach vorne bewegt werden, wobei der hintere Bund 17 des Anschlußstutzens 2 die hinteren Kugeln 9 in den Ringraum 22 verdrängt.
  • Da bei der nach hinten geschobenen Stellung der Schiebehülse 12 der vordere Ansatz 13 die vordere Reihe von Kugeln 8 ins Innere der Kupplungshüise 6 hineindrückt, kann der Anschlußstutzen 2 nur soweit nach vorne bewegt werden, bis der hintere Bund 17 an den vorderen Kugeln 8 anliegt. Da in dieser Stellung der Ventilkegel 4 wieder voll auf dem Ventilsitz 5 aufdrückt, kann zunächst eine Druckentlastung eintreten und eine weitere Druckbeaufschlagnng des Inschlußstutzens 2 bzw. dessen nicht dargestellter Anschlußleitung kann nicht eintreten. Wird die Schiebehülse 12 nun losgelassen und somit durch die Druckfeder 15 wieder in ihre vordere Endstellung gedrückt, kann das vollständige Entkuppeln von Anschlußstutzen 2 und Kupplungsteil 1 durchgeführt werden, wobei diese Entkupplung ohne jegliche Gefahr durchgeführt werden kann, da der Anschlußstutzen 2 und dessen nicht dargestellte Anschlußleitung nunmehr vollkommen druckfrei sind.
  • Die Freidrehung 19 zwischen dem hinteren Bund 17 und dem Bund 18 des Anschlußstutzens 2 muß eine Länge aufweisen, die mindestens dem Abstand der beiden Reihen von Kugeln 8 und 9 entspricht.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung auf das in den Zeichnungen dargestellte kusfuhrung#sbeispiel beschränkt, da es beispielsweise möglich ist, statt der im Ausführungsbeispiel gezeigten Kugeln 8 und 9 auch anders ausgebildete Rast- und Sperrmittel für den Anschlußstutzen 2 vorzusehen. Allerdings hat sich bei den schon bekannten Schnellschlußkupplungen die Verwendung von Kugeln bewährt, so daß auch für die zweistufige Entkupplung" sinnvollerweise Kugeln als Rast- und Sperrmittel Verwendung finden sollten.

Claims (3)

  1. Schnellschlußkupplung, insbesondere für Druckluftleitungen od.dgl., bestehend aus einem Kupplungsteil und einem Anschlußstutzen, welcher in das Kupplungsteil einsteckbar ist und in gekuppelter Stellung durch in einer Kupplungshülse des Kupplungsteiles angeordnete Kugeln gehalten ist, wobei die Kugeln an einem hinteren Bund des Anschlußstutzens anliegen und von einem Ansatz einer Schiebehülse des Kupplungsteiles in dieser Stellung gehalten sind und durch Verschieben der Schiebehülse nach hinten in einen ringraum der Verschiebehülse bewegbar sind, so daß der hintere Bund des Anschlußstutzens unter den Kugeln hinweg bewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im vorderen Endbereich der Kupplungshülse (6) eine zusätzliche eie von Kugeln (8) angeordnet ist, welche bei zurückgeschobener Schiebehülse (12) von einem vorderen Ansatz (13) dieser Schiebehülse (12) in eine Sperrstellung vor den hinteren Bund (17) des anschlußstutxens (2) gedrückt ist.
  2. 2. Schnellschlußkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekenr.-zeichnet, daß der hintere Bund (17) des Anschlußstutzens (2) beidseitig mit Abschrägungen (20, 21) versehen ist.
  3. 3. Schnellschlußkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Änschlußstutzen (2) einen weiteren Bund (18) aufweist und daß zwischen dem Bund (18) und dem hinteren Bund (17) eine Freidrehung (19) vorgesehen ist, deren Länge mindestens den Abstand zwischen den beiden Reihen von Kugeln (8, 9) entspricht.
DE19772741512 1977-09-15 1977-09-15 Schnellschlusskupplung Pending DE2741512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741512 DE2741512A1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Schnellschlusskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741512 DE2741512A1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Schnellschlusskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741512A1 true DE2741512A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6019000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741512 Pending DE2741512A1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Schnellschlusskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741512A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001311A1 (fr) * 1978-12-20 1980-06-26 Abnox Ag Accouplement de tuyaux
DE3445129A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Rectus-Apparatebau Walter Klein Gmbh, 7147 Eberdingen Entlueftungskupplung
EP0536434A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 RECTUS-APPARATEBAU Walter Klein GmbH Selbstentlüftende Schnellverschlusskupplung für Druckgas-, insbesondere Druckluftleitungen
EP0722063A2 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 S.A. DES ETABLISSEMENTS STAUBLI (France) Sicherheitsschnellkupplung für lösbare Verbindung von Rohrleitungen
EP0762036A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Lösbare Steckverbindung für Druckluftanlagen in Fahrzeugen
EP1006308A1 (de) 1998-12-03 2000-06-07 Stäubli Faverges Sicherheitsschnellkupplung für die lösbare Verbindung von Rohrleitungen
EP1489345A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Flow Meter S.p.A. Versorgungsstutzeneinheit für ein Druckgasverteilungssystem
GB2435913A (en) * 2006-03-11 2007-09-12 Pneumatic Components Ltd Air line safety coupling with venting position
US9903518B2 (en) 2013-10-24 2018-02-27 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting
US9958100B2 (en) 2010-10-15 2018-05-01 Swagelok Company Push to connect conduit fitting with ferrule
US10458582B2 (en) 2015-04-23 2019-10-29 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting with colleting
US10704722B2 (en) 2015-04-23 2020-07-07 Swagellok Company Single action push to connect conduit fitting
IT202000006985A1 (it) * 2020-04-02 2021-10-02 Pres Block Spa Organo di presa per giunto ad innesto rapido di sicurezza
CN114838223A (zh) * 2022-03-25 2022-08-02 化生医疗科技有限公司 一种卡扣式气体终端组件
US11781688B2 (en) 2019-04-01 2023-10-10 Swagelok Company Push to connect conduit fitting assemblies and arrangements

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001311A1 (fr) * 1978-12-20 1980-06-26 Abnox Ag Accouplement de tuyaux
EP0013393A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-23 Abnox AG Rohrleitungskupplung
DE3445129A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Rectus-Apparatebau Walter Klein Gmbh, 7147 Eberdingen Entlueftungskupplung
EP0184799A2 (de) * 1984-12-11 1986-06-18 RECTUS-APPARATEBAU Walter Klein GmbH Entlüftungskupplung
EP0184799A3 (de) * 1984-12-11 1987-09-30 RECTUS-APPARATEBAU Walter Klein GmbH Entlüftungskupplung
EP0536434A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-14 RECTUS-APPARATEBAU Walter Klein GmbH Selbstentlüftende Schnellverschlusskupplung für Druckgas-, insbesondere Druckluftleitungen
EP0722063A2 (de) * 1995-01-16 1996-07-17 S.A. DES ETABLISSEMENTS STAUBLI (France) Sicherheitsschnellkupplung für lösbare Verbindung von Rohrleitungen
FR2729454A1 (fr) * 1995-01-16 1996-07-19 Staubli Sa Ets Raccord rapide de securite pour la jonction amovible de canalisations
EP0722063A3 (de) * 1995-01-16 1996-10-16 Staubli Sa Ets Sicherheitsschnellkupplung für lösbare Verbindung von Rohrleitungen
US5630570A (en) * 1995-01-16 1997-05-20 Staubli Faverges Quick coupling connector
EP0762036A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Lösbare Steckverbindung für Druckluftanlagen in Fahrzeugen
EP1006308A1 (de) 1998-12-03 2000-06-07 Stäubli Faverges Sicherheitsschnellkupplung für die lösbare Verbindung von Rohrleitungen
FR2786849A1 (fr) 1998-12-03 2000-06-09 Staubli Sa Ets Raccord rapide de securite pour la jonction amovible de canalisations
EP1489345A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-22 Flow Meter S.p.A. Versorgungsstutzeneinheit für ein Druckgasverteilungssystem
GB2435913A (en) * 2006-03-11 2007-09-12 Pneumatic Components Ltd Air line safety coupling with venting position
GB2435913B (en) * 2006-03-11 2011-02-16 Pneumatic Components Ltd Air line safety coupling
US9958100B2 (en) 2010-10-15 2018-05-01 Swagelok Company Push to connect conduit fitting with ferrule
US11002395B2 (en) 2010-10-15 2021-05-11 Swagelok Company Push to connect conduit fitting with ferrule
US10584820B2 (en) 2010-10-15 2020-03-10 Swagelok Company Push to connect conduit fitting with ferrule
US9903518B2 (en) 2013-10-24 2018-02-27 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting
US10619780B2 (en) 2013-10-24 2020-04-14 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting
US10704722B2 (en) 2015-04-23 2020-07-07 Swagellok Company Single action push to connect conduit fitting
US10458582B2 (en) 2015-04-23 2019-10-29 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting with colleting
US11073234B2 (en) 2015-04-23 2021-07-27 Swagelok Company Single action push to connect conduit fitting
US11781688B2 (en) 2019-04-01 2023-10-10 Swagelok Company Push to connect conduit fitting assemblies and arrangements
IT202000006985A1 (it) * 2020-04-02 2021-10-02 Pres Block Spa Organo di presa per giunto ad innesto rapido di sicurezza
EP3889486A1 (de) * 2020-04-02 2021-10-06 Pres-Block S.P.A. Greifelement für schnellkuppelnde sicherheitsverbindung
CN114838223A (zh) * 2022-03-25 2022-08-02 化生医疗科技有限公司 一种卡扣式气体终端组件
CN114838223B (zh) * 2022-03-25 2023-06-30 化生医疗科技有限公司 一种卡扣式气体终端组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0536434B1 (de) Selbstentlüftende Schnellverschlusskupplung für Druckgas-, insbesondere Druckluftleitungen
DE60031842T2 (de) Automatische, leckfreie rohrkupplung
DE2741512A1 (de) Schnellschlusskupplung
DE3702646C2 (de) Schnell lösbares Außenkupplungsstück
DE3626882C2 (de) Schnell lösbares, aufnehmendes Kupplungsstück
DE3905722A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE4000210A1 (de) Kupplung fuer eine kaelteanlage
EP0013393A1 (de) Rohrleitungskupplung
DE2912792A1 (de) Schnelloesverschluss
EP3519726A1 (de) Kupplung für druckleitungen
AT513432A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festhalten eins Schweißdrahts
DE1957879A1 (de) Schnellschluss-Rohrleitungskupplung
DE4025385C2 (de)
DE19701273C2 (de) Kupplungskugelträger für Fahrzeuganhängerkupplungen
DD154393A1 (de) Steckkupplung fuer gasleitungen
DE102004014461A1 (de) Rohrkupplung
DE7637141U1 (de) Schnellschlusskupplung
CH660238A5 (de) Kupplung fuer lichtwellenleiter.
DE10332332A1 (de) Automatisch in einem Notfall zu entkoppelnde Strömungsmittelkupplung
DE2628444C2 (de) Schlauchkupplung, insbesondere Hoch- und Höchstdruckschlauchkupplung
DE953856C (de) Steck- und Abreisskupplung fuer Verbindungsleitungen, insbesondere zwischen Fahrzeugen
DE3608463C2 (de)
DE2854511B2 (de) Kupplung, insbesondere Schlauchkupplung für hydraulische oder pneumatische Leitungen
DE1817781A1 (de) Schnell betaetigbare Rohr- und Schlauchkupplung zur Aufnahme mehrerer Einzelkupplungen
AT226484B (de) Rohrschnellkupplung für Berieselungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee