DE2739015C2 - Device for vacuum drying flat pieces of material, in particular large-area hides and hides - Google Patents

Device for vacuum drying flat pieces of material, in particular large-area hides and hides

Info

Publication number
DE2739015C2
DE2739015C2 DE19772739015 DE2739015A DE2739015C2 DE 2739015 C2 DE2739015 C2 DE 2739015C2 DE 19772739015 DE19772739015 DE 19772739015 DE 2739015 A DE2739015 A DE 2739015A DE 2739015 C2 DE2739015 C2 DE 2739015C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cover
side legs
parallelogram
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772739015
Other languages
German (de)
Other versions
DE2739015A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATPAN Inc PANAMA CITY PA
Original Assignee
PATPAN Inc PANAMA CITY PA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATPAN Inc PANAMA CITY PA filed Critical PATPAN Inc PANAMA CITY PA
Publication of DE2739015A1 publication Critical patent/DE2739015A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2739015C2 publication Critical patent/DE2739015C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/58Drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/045Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum for drying thin, flat articles in a batch operation, e.g. leather, rugs, gels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vakuumtrocknen von flachen Materialstücken, insbesondere von großflächigen Fellen und Häuten, mit einer als Auflage für mindestens ein zu trocknendes Materialstück dienenden Platte, einer an der Unterseite der Auflage angeordneten Heizeinrichtung, einer beweglichen Abdeckhaube zum Abdecken der Auflage an ihrer Oberseite, welche Abdeckhaube aus einer flexiblen und luftdichten Membrane, die auf ihrer Unterseite mit einer Matte aus porösem Material gefüttert und an ihrem Umfang mit einer zum Zusammenwirken mit einem Oberflächenbereich der Auflage bestimmten Abdichtung ausgestattet ist, besteht und zum Einschließen des auf der Auflage aufliegenden zu trocknenden Materialstückes in einen hermetisch abgeschlossenen Raum dient, und mit einer Anschlußeinrichtung zum Anschließen des hermetisch abgeschlossenen Raumes an eine Vakuumquelle.The invention relates to a device for vacuum drying flat pieces of material, in particular of large-area pelts and hides, with one as a support for at least one piece of material to be dried serving plate, a heating device arranged on the underside of the support, a movable cover hood for covering the support on its upper side, which cover hood made of a flexible and airtight membrane, which on its underside with a Mat made of porous material and lined on its perimeter with one to interact with one Surface area of the pad is equipped with a specific seal and is used to enclose the the piece of material to be dried lying on the support in a hermetically sealed space serves, and with a connection device for connecting the hermetically sealed space to a Vacuum source.

Bei den bekannten Geräten dieser Art besteht die Auflage aus einer ebenen, waagrechten oder schrägen oder hochklappbaren Platte. Die Größe der ebenen Auflageplatte ist zwangsläufig durch die praktischen Konstruktionsmöglichkeiten und vor allem dadurch beschränkt, daß es bei einer zu großen Auflageplatte von z. B. 1 m mal 2 m dem Bedienungspersonal nicht mehr möglich ist die zu trocknenden Materialstücke auf der Auflageplatte schnell auszubreiten und richtig auszuspannen. Die bekannten Trockengeräte erlauben es daher nicht, großflächige Materialstücke, wie z. B. ganze Rindshäute, zu trocknen, so daß diese zum Trocknen in kleinere Stücke zerschnitten werden müssen. Großflächige Felle und Häute werden aber immer häufiger verlangt, doch kann dieser Bedarf mit den bekannten Vor-In the known devices of this type, the support consists of a flat, horizontal or inclined one or foldable plate. The size of the flat platen is inevitably dictated by the practical Construction options and above all limited by the fact that it is too large a support plate of z. B. 1 m by 2 m the operating staff is no longer possible to dry the pieces of material on the The support plate can be spread out quickly and properly tensioned. The known drying devices therefore do not allow large pieces of material such. B. whole Beef hides, to be dried, so that they have to be cut into smaller pieces to dry. Large-area skins and hides are required more and more often, but this need can be met with the known

richtungen zum Vakuumtrocknen nicht gedeckt werden. directions for vacuum drying are not covered.

Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Mängel zu beheben und eine Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, die es dem Bedienungspersonal gestattet, zu trocknende große, flache Materialstocke mühelos und schnell aufzulegen und maximal auszuspannen, so daß getrocknete Materialstücke von Maximalgröße erhalten werden, die von erheblichem wirtschaftlichem Interesse sind und bisher mit den bekannten Geräten zum Vakuumtrocknen nicht erzielt werden konnten.It is the object of the invention to remedy these shortcomings and an apparatus as described above Kind to provide that allows the operator to dry large, flat Laying material sticks effortlessly and quickly and stretching them out to the maximum so that dried material pieces of maximum size are obtained, which are of considerable economic interest and so far with the known devices for vacuum drying could not be achieved.

Die Vorrichtung zum Vakuumtrocknen ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage Höckerform mit rundem Scheitel und zwei praktisch ebenen Seitenschenkeln und die Abdeckhaube eine korrespondierende Form hatThe apparatus for vacuum drying is according to the invention characterized in that the support hump shape with a round apex and two practical flat side legs and the cover hood has a corresponding shape

Diese erfindungsgemäße Ausbildung ergibt eine Auflage mit einer mit den Händen des Bedienungspersonals leicht zu erreichenden Heizfläche, so daß die Heizfläche der Auflage im Gegensatz zu der von bekannten Trocknungsgeräten wesentlich vergrößert werden kann und es nun möglich ist ohne Schwierigkeiten z.B. ganze Rindshäute auszubreiten und unter Vakuum zu trocknen. This design according to the invention results in a support with one with the hands of the operator easy to reach heating surface, so that the heating surface of the support in contrast to that of known drying devices can be enlarged significantly and it is now possible without difficulty e.g. whole Spread out cowhides and dry them under vacuum.

In den Unteransprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt In der nachfolgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung behandelt Es zeigtIn the subclaims, further refinements of the device according to the invention are shown in FIG The following description deals with exemplary embodiments of the invention with reference to the drawing It shows

F i g. 1 in perspektivischer Darstellung den Unterteil einer Trocknungsvorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform mit einer beheizten höckerförmigen Auflage;F i g. 1 shows the lower part of a drying device in a perspective view by way of example Embodiment with a heated hump-shaped support;

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform der auf den in F i g. 1 gezeigten Unterteil aufzusetzenden Abdeckhaube;F i g. FIG. 2 shows a perspective illustration of a first embodiment of the type shown in FIG. 1 lower part shown cover to be put on;

F i g. 3 in vergrößerter Darstellung einen horizontalen Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung, wobei sich die Vorrichtung in Betriebsstellung mit auf dem Unterteil aufgesetzter Abdeckung befindet;F i g. 3 is an enlarged view of a horizontal section through part of the device, wherein the device is in the operating position with the cover placed on the lower part;

F i g. 4 eine Stirnansicht einer anderen Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung und F i g. 4 shows an end view of another embodiment of the drying device and

F i g. 5 eine gleiche Ansicht einer Ausführungsvariante der Trocknungsvorrichtung.F i g. 5 shows an identical view of a variant embodiment of the drying device.

Die in den F i g. 1 bis 3 gezeigte Vorrichtung zum Vakuumtrocknen besteht aus einem, vorzugsweise ortsfesten Unterteil A (Fig. 1) und einer beweglichen Abdeckhaube S(F i g. 2). Der Unterteil A weist eine korrosionsbeständige oder korrosionsfest gemachte Platte oder Blatt 11 aus Metall oder Kunststoff auf, die Hökkerform mit einem abgerundeten Scheitel 11a und zwei im wesentlichen ebenen Seitenschenkeln 11b und lic hat. Die beiden Seitenschenkel Wb und llcdei höckerförmigen Platte 11 schließen vorzugsweise einen Winkel zwischen 0 und 90° ein. Die Platte 11 dient als Träger für die zu trocknenden flachen und dünnen Materialstücke C. Die Platte 11, ein Boden 12 und zwei Stirnwände 13 sind miteinander zu einem Behälter 15 verbunden, der mit Wasser oder einem anderen Fluid gefüllt wird. Das Wasser oder Fluid wird durch eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Heizeinrichtung erwärmt, z. B. indem es durch einen äußeren Wärmetauscher geleitet wird, oder durch Einleiten von Dampf usw. die Temperatur des im Behälter 15 befindlichen Fluids ist vorzugsweise mittels eines Thermostaten auf einem gewünschten Wert gehalten. Der Behälter 15 ist auf einem Sockel 16 geringerer Höhe befestigt.The in the F i g. 1 to 3 shown device for vacuum drying consists of a, preferably stationary lower part A (Fig. 1) and a movable cover S (Fig. 2). The lower part A has a corrosion-resistant or corrosion-resistant plate or sheet 11 made of metal or plastic, which has a cusp shape with a rounded apex 11a and two substantially flat side legs 11b and 11c. The two side legs Wb and 11cdei hump-shaped plate 11 preferably enclose an angle between 0 and 90 °. The plate 11 serves as a support for the flat and thin pieces of material to be dried C. The plate 11, a base 12 and two end walls 13 are connected to one another to form a container 15 which is filled with water or another fluid. The water or fluid is heated by a heating device not shown in the drawing, for. B. by being passed through an external heat exchanger, or by introducing steam, etc., the temperature of the fluid in the container 15 is preferably kept at a desired value by means of a thermostat. The container 15 is attached to a base 16 of a lower height.

Wie in F i g. 3 besser ersichtlich ist sind die Stirnwände 13 mit einem bestimmten Abstand von den einander gegenüberliegenden Stirnkanten der Platte 11 angeordnet so daß die Endbereiche der FSatte 11 entgegengesetzt gerichtete Außenflügel lld bilden. Auf der Unteroder Innenseite der Platte erstreckt sich längs jedes Außenflügels 11 dein Rohr 17 mit rechtwinkligem Querschnitt Jeder Außenflügel Wd und die an ihnen anliegenden Wände der Rohre 17 sind von einer Reihe Öffnungen oder Luftdurchlässen 18 (F i g. 1 und 3) durchbrochen, und die beiden Rohre 17 sind durch eine Rohrleitung 19 an eine Vakuumquelle 20, z. B. eine Vakuumpumpe, angeschlossen.
Die Abdeckhaube B (F i g. 2) besteht aus einer flexiblen Membrane 21, die luftdicht und korrosionsbeständig ist, und die Membrane ist von einem Außenrahmen
As in Fig. 3 is better seen, the end walls 13 are arranged at a certain distance from the opposite end edges of the plate 11 so that the end regions of the F-saddle 11 form oppositely directed outer wings lld. On the lower or inside of the panel along each outer wing 11 extends your tube 17 of rectangular cross-section of each outer wing Wd and the voltages applied to them walls of the tubes 17 are of a row of apertures or air passages 18 (F i g. 1 and 3) broken, and the two tubes 17 are through a pipe 19 to a vacuum source 20, z. B. a vacuum pump connected.
The cover B (Fig. 2) consists of a flexible membrane 21 which is airtight and corrosion-resistant, and the membrane is of an outer frame

22 eng an die Form der Auflage 11 angepaßt gehalten. Auf ihrem Umfang ist die Membrane 21 mit einer Dichtungsleiste 23 versehen, innerhalb der an der Membrane eine Matte 24 aus porösem Material befestigt ist. In ihrer Abmessung stimmt die Membane 21 mit der Auflage 11 überein, so daß der Unterteil A der Vorrichtung mit der Abdeckhaube B bedeckt und die Dichtleiste 23 zum hermetisch dichten Anliegen an den Umfangsbereich der Ober- oder Außenseiten der Auflage 11 gebracht werden kann, wobei dann die öffnungen 18 oder Luftdurchlässe innerhalb des durch die Dichtungsleiste22 kept closely matched to the shape of the support 11. On its circumference, the membrane 21 is provided with a sealing strip 23, within which a mat 24 made of porous material is attached to the membrane. The dimensions of the membrane 21 match the support 11, so that the lower part A of the device is covered with the cover B and the sealing strip 23 can be brought into hermetically sealed contact with the circumferential area of the upper or outer sides of the support 11, in which case the openings 18 or air passages within the through the sealing strip

23 umschriebenen Umfangsbereiches zu liegen kommen, wie es in F i g. 3 ersichtlich ist23 circumscribed circumferential area come to rest, as shown in FIG. 3 can be seen

Die Abdeckhaube B kann mittels einer herkömmlichen Hubeinrichtung, die auf der Zeichnung nicht dargestellt ist entweder senkrecht nach oben von dem Unterteil A abgehoben oder nach einem kurzen Anheben seitlich von dem Unterteil A der Vorrichtung wegversetzt werden, um die Auflage 11 völlig frei zu geben, und kann dann wieder so zurückgebracht werden, daß die innen mit der porösen Matte 24 ausgefütterte Membrane 21 auf der Auflageplatte 11 und die Dichtungsleiste 23 genau auf deren Umfang zu liegen kommen.The cover B can either be lifted vertically upwards from the lower part A by means of a conventional lifting device, which is not shown in the drawing, or after a short lifting it can be moved laterally away from the lower part A of the device in order to give the support 11 completely free, and can then be brought back so that the inside lined with the porous mat 24 membrane 21 come to rest on the support plate 11 and the sealing strip 23 exactly on its circumference.

Die zu trocknenden dünnen und flachen Materialstükke C (F i g. 1 und 3) werden, vorzugsweise von einem oder zwei Bedienenden, rittlings auf die Ober- und Außenfläche der Auflage 11 aufgelegt Jedes zu trocknende Materialstück wird dann von dem Bedienungspersonal mit üblichen Werkzeugen über den Rücken und die beiden Seitenschenkel der Auflageplatte 11 ausgebreitet und straff ausgespannt Diese Arbeiten werden durch die Anordnung und Dimensionierung der beiden Seitenschenkel 11a und Wb der Auflage 11 wirksam unterstützt so daß diese Arbeiten mit maximaler Geschwindigkeit, Leichtigkeit und Leistung auch dann ausgeführt werden können, wenn die zu trocknenden Materialstükke z. B. ganze Rindshäute und somit verhältnismäßig groß sind, was auf einer ebenen Auflageplatte der gleichen Abmessung wie die abgewickelte Fläche der Auflage 11 nicht möglich wäre.The thin and flat pieces of material C (Figs. 1 and 3) to be dried are placed astride the upper and outer surfaces of the support 11, preferably by one or two operators spread the back and the two side limbs of the support plate 11 and tightly stretched these works will by the arrangement and dimensioning of the two side legs 11a and Wb of the support 11 effectively supported so that these operations can be performed even at maximum speed, ease and performance when the pieces of material to be dried z. B. whole cowhides and thus are relatively large, which would not be possible on a flat platen of the same dimensions as the developed surface of the support 11.

Danach wird die Abdeckhaube B auf die Auflage 11 so aufgesetzt daß die zu trocknenden Materialstucke in einen von der Auflage 11, der Membrane 21 und der Dichtungsleiste 23 begrenzten luftdichten Raum eingeschlossen sind. Dann wird die Vakuumquelle 20 in Betrieb genommen, um in dem genannten hermetisch abgeschlossenen Raum ein Vakuum aufrechtzuerhalten und den zu trocknenden Materialstücken die sie tränkende Flüssigkeit zu entziehen, wobei die Flüssigkeit durch die von der geheizten Auflage 11 abgegebene Wärme im Vakuum verdampft wird. Wenn der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist, wird die Abdeck-Then the cover B is placed on the support 11 so that the pieces of material to be dried are enclosed in an airtight space delimited by the support 11, the membrane 21 and the sealing strip 23. Then the vacuum source 20 is put into operation in order to maintain a vacuum in the said hermetically sealed space and to remove the soaking liquid from the pieces of material to be dried, the liquid being evaporated in a vacuum by the heat given off by the heated pad 11. When the desired degree of dryness is reached, the cover

haube B von der Auflage ti abgehoben, damit das Bedienungspersonal die trockenen MaterialstUcke wegnehmen und durch feuchte Materialstücke für einen neuen Arbeitszyklus ersetzen kann. Hood B lifted from the support ti so that the operating personnel can remove the dry pieces of material and replace them with moist pieces of material for a new work cycle.

Die in F i g. 4 wiedergegebene Ausführungsform der Trocknungsvorrichtung unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen darin, daß der Tragrahmen 22 für die Membrane 21 in zwei um eine Achse 25 schwenkbare symmetrische Teile 22a und 72b unterteilt ist Jeder Rahmenteil 22a und 22b ist durch ein Gelenk 26 bzw. 27 mit einer Hubstange 28 bzw. 29 schwenkbar verbunden, welche Hubstangen ihrerseits durch ein Gelenk 30 mit einem Huborgan 31 schwenkbar verbunden sind. Die Rahmenteile 22a, 22b und die Hubstangen 28, 29 bilden zusammen ein Parallelogramm.The in F i g. 4 reproduced embodiment of the drying apparatus is different from the above-described fact that the support frame 22 for the membrane 21 in two pivotable about an axis 25 symmetrical parts is divided 22a and 72b, each frame part 22a and 22b by a hinge 26 or 27 with a Lifting rod 28 and 29 are pivotably connected, which lifting rods are in turn connected pivotably by a joint 30 to a lifting element 31. The frame parts 22a, 22b and the lifting rods 28, 29 together form a parallelogram.

Wenn das Huborgan 31 aufwärts bewegt wird, spreizen erst die beiden Rahmenteile 22a und 22Z> auseinander und öffnen sich bis zu einem durch die Anschläge 32 und 33 begrenzten und für die Freigabe der Auflage 11 durch die Abdeckung B ausreichenden öffnungswinkel.When the lifting element 31 is moved upwards, the two frame parts 22a and 22Z> spread apart and open up to an opening angle limited by the stops 32 and 33 and sufficient for the cover B to release the support 11.

Sobald die Anschläge 32 und 33 aneinanderstoßen, wird beim weiteren Aufwärtsbewegen des Huborgans 31 die ganze Abdeckhaube B angehoben, wonach sie horizontal versetzt werden kann, um die Ober- und Außenfläche der Auflage 11 völlig frei zu geben.As soon as the stops 32 and 33 abut, when the lifting member moves further upwards 31 the entire cover B is raised, after which it can be moved horizontally to the upper and outer surface the edition 11 to give completely free.

Umgekehrt hat bei auf den Rücken der Auflage U aufgesetzter Abdeckhaube B ein weiteres Abwärtsbewegen des Huborgans 31 zur Folge, daß die beiden Rahmenteile 22a und 22b der Abdeckhaube B gegeneinander schwenken und folglich die beiden Seitenschenkel der Abdeckhaube an die beiden Seitenschenkel der Auflage 11 anschlagen. Wird das Abwärtsbewegen des Huborgans 31 fortgesetzt, so drücken die beiden Rahmenteile 22a und 22b den abgerundeten Scheitel und die beiden Seitenschenkel der Abdeckhaube B kräftig an die ganze Ober- und Außenfläche der Auflage 11, wodurch das Anlegen der Dichtungsleiste 23 an die genannte Auflagenfläche und auch das darauf folgende Unter-Vakuum-Setzen erleichtert wird. Conversely, when the cover B is placed on the back of the support U, a further downward movement of the lifting member 31 results in the two frame parts 22a and 22b of the cover B pivoting against each other and consequently the two side legs of the cover hit the two side legs of the support 11. If the downward movement of the lifting member 31 is continued, the two frame parts 22a and 22b press the rounded apex and the two side legs of the cover B strongly against the entire upper and outer surface of the support 11, whereby the sealing strip 23 is placed against the mentioned support surface and also the subsequent placing under vacuum is facilitated.

Das Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtsbewegen in beliebiger Richtung des Huborgans 31 erfolgt durch bekannte pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Vorrichtungen oder Kombinationen solcher.The upward, downward and sideways movement of the lifting element 31 in any direction is carried out by known means pneumatic, hydraulic or electromechanical devices or combinations thereof.

Bei der in F i g. 5 dargestellten Ausführungsform ist die Membrane 21 der Abdeckhaube B von einer federnden Folie oder Leichtbaustruktur 35 aus Metall oder Kunststoff gehalten, die vorher eng an die Form der Auflage 11 jedoch so angepaßt wurde, daß die beiden Seitenschenkel der Folie 35 einen etwas größeren Winkel einschließen als die Seitenschenkel der Auflage 11. Die beiden Seitenschenkel der Folie 35 sind an Rahmenteilen 36a und 36b befestigt, die durch eine Achse 37 miteinander und je durch ein Gelenk 38 bzw. 39 mit einer Hubstange 40 bzw. 41 schwenkbar verbunden sind, welche ihrerseits mittels eines Gelenkes 42 mit einem Hub- und Senkorgan 43 schwenkbar in Verbindung stehea Die Rahmenteile 36a und 366 bilden zusammen mit den Hubstangen 40,41 ein Parallelogramm. Der öffnungswinkel der beiden Schenkel der Folie 35 ist durch Anschläge 44 und 45 begrenzt, die gewöhnlich eo infolge der Federkraft der Folie 35 aneinanderliegen.In the case of the in FIG. 5, the membrane 21 of the cover B is held by a resilient film or lightweight structure 35 made of metal or plastic, which was previously closely adapted to the shape of the support 11, however, so that the two side legs of the film 35 enclose a slightly larger angle than the side legs of the support 11. The two side legs of the film 35 are attached to frame parts 36a and 36b , which are pivotably connected to each other by an axis 37 and each by a joint 38 and 39 with a lifting rod 40 and 41, which in turn are connected by means of a Joint 42 is pivotably connected to a lifting and lowering element 43. The frame parts 36a and 366 together with the lifting rods 40, 41 form a parallelogram. The opening angle of the two legs of the film 35 is limited by stops 44 and 45, which usually rest on one another as a result of the spring force of the film 35.

In diesem Zustand kann durch Auf- und Seitwärtsbewegen des Gelenkes 42 mittels des Huborgans 43 die Ober- und Außenfläche der Auflageplatte 11 ebenso leicht freigelegt werden, wie bei dem vorhergehenden AusführungsbeispieLIn this state, by moving the joint 42 up and to the side by means of the lifting member 43, the The upper and outer surfaces of the platen 11 are just as easily exposed as the previous one EXAMPLE OF EXECUTION

Wenn die Abdeckhaube B zurückgebracht und auf den Scheitel der Auflage 11 abgesetzt ist, bewirkt ein durch eine vom Hub- und Senkorgan in Abwärtsrichtung ausgeübte Kraft erzieltes weiteres Abwärtsbewegen des Gelenkes 42, daß sich die beiden Seitenschenkel der Folie 35 einander entgegen der Federkraft nähern, bis sich die Dichtleiste 23 in vollkommenem Kontakt mit dem Umfangsbereich der Ober- und Außenfläche der Auflage 11 befindet. Wenn das Gelenk 42 mittels des Hub- und Senkorgans 43 angehoben wird, so spreizen erste die beiden Seitenschenkel der Folie 35 auseinander, bis die Anschläge 44 und 45 aneinanderstoßen, und dann wird die ganze Abdeckhaube B über die Auflage 11 hinaus angehoben, um sie seitwärts bewegen zu können. When the cover B is brought back and placed on the apex of the support 11, a further downward movement of the joint 42 achieved by a force exerted by the lifting and lowering element in the downward direction causes the two side legs of the film 35 to approach one another against the spring force until the sealing strip 23 is in perfect contact with the peripheral area of the upper and outer surfaces of the support 11. When the joint 42 is raised by means of the lifting and lowering element 43, the first two side legs of the film 35 spread apart until the stops 44 and 45 meet, and then the entire cover B is raised over the support 11 to move it sideways to be able to move.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Vorteil in einer Trocknungsanlage verwendet werden, in welcher zwei oder mehrere, dicht nebeneinanderüegende Trocknungsstationen vorgesehen sind, von denen jede einen mit dem vorstehend beschriebenen identischen Unterteil A aufweist, und in welcher die Anzahl der verwendeten Abdeckhauben B gleich der Anzahl Unterteile A weniger eins ist, so daß die nach dem Trocknen der Materialstücke in einer Trocknungsstation abgehobene Abdeckhaube B auf den inzwischen mit feuchten Materialstücken belegten Unterteil A der nächsten Station aufgesetzt werden kann, die dann getrocknet werden, während das Bedienungspersonal feuchte Materialstücke auf der Auflage 11 der nächsten Station ausspannt, und so weiter von Station zu Station in stetigem Umlauf.The device according to the invention can be used with advantage in a drying plant in which two or more, closely spaced drying stations are provided, each of which has a lower part A identical to that described above, and in which the number of cover hoods B used is equal to the number of lower parts A is less than one, so that the cover B, lifted off after the drying of the pieces of material in a drying station, can be placed on the lower part A of the next station, which is now occupied with moist pieces of material, which are then dried while the operating personnel put moist pieces of material on the support 11 of the next station, and so on from station to station in continuous circulation.

Einzelheiten der Erfindung können auch durch andere, äquivalente Maßnahmen ersetzt werden. So kann beispielsweise das Evakuieren des von der Auflageplatte 11, der Membrane 21 und der Dichtungsleiste 23 begrenzten Raumes mittels sich durch die Membrane 2t hindurch in den von der Dichtungsleiste 23 umrandeten Innenbereich öffnenden Absaugrohren vorgenommen werden.Details of the invention can also be replaced by other, equivalent measures. So can For example, the evacuation of the limited by the support plate 11, the membrane 21 and the sealing strip 23 Space by means of the membrane 2t through into the bordered by the sealing strip 23 Suction pipes that open inside can be made.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Vakuumtrocknen von flachen Materialstücken, insbesondere von großflächigen Fellen und Häuten, mit einer als Auflage für mindestens ein zu trocknendes Materialstück dienenden Platte, einer an der Unterseite der Auflage angeordneten Heizeinrichtung, einer beweglichen Abdeckhaube zum Abdecken der Auflage an ihrer Obersei- to te, welche Abdeckhaube eine flexible und luftdichte Membrane, die auf ihrer Unterseite mit einer Matte aus porösem Material gefüttert und an ihrem Umfang mit einer zum Zusammenwirken mit einem Oberflächenbereich der Auflage bestimmten Abdichtung ausgestattet ist, aufweist und zum Einschließen des auf der Auflage aufliegenden zu trocknenden Materialstückes in einen hermetisch abgeschlossenen Raum dient, und mit einer Anschlußeinrichtung zum Anschließen des hermetisch abge- schlossenen Raumes an eine Vakuumquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (11) Höckerform mit rundem Scheitel (H^ und zwei praktisch ebenen Seitenschenkeln (Ui?, Hc) und die Abdeckhaube (B) eine korrespondierende Form hat1. Apparatus for vacuum drying of flat pieces of material, especially large-area furs and skins, with a plate serving as a support for at least one piece of material to be dried, a heating device arranged on the underside of the support, a movable cover hood for covering the support on its upper side te, which cover has a flexible and airtight membrane, which is lined on its underside with a mat made of porous material and equipped on its periphery with a seal intended to interact with a surface area of the support, and to enclose the lying on the support to be dried Material piece is used in a hermetically sealed space, and with a connection device for connecting the hermetically sealed space to a vacuum source, characterized in that the support (11) is a hump shape with a round apex (H ^ and two practically flat side legs (Ui ?, Hc ) and the Cover hood (B) has a corresponding shape 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höckerförmige Abdeckhaube (B) einen Tragrahmen (22) mit Außenstützen aufweist, der in zwei Rahmenteile (22a, 22b) unterteilt ist, und die beiden Rahmenteile um eine oberhalb des Hökkerscheitels und parallel zu diesem angeordnete Drehachse (25) schwenkbar sind, so daß die beiden einander gegenüberliegenden Rahmenteile der Abdeckhaube (B) spreizbar sind, um das Wegnehmen der Abdeckhaube (B) von der Auflage (11) zu erleichtern.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hump-shaped cover (B) has a support frame (22) with external supports which is divided into two frame parts (22a, 22b) , and the two frame parts around one above the hump top and parallel to it this arranged axis of rotation (25) are pivotable so that the two opposing frame parts of the cover (B) can be spread in order to facilitate the removal of the cover (B) from the support (11). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile der Abdeckhaube (B) durch ein Parallelogramm (22a, 22Zj, 28, 29) mit einem Huborgan (31) so verbunden sind, daß beim Aufwärtsbewegen des Huborgans (31) die beiden Teile der Abdeckhaube automatisch auseinanderspreizen, und daß das Parallelogramm Anschläge (32, 33) zur Begrenzung des öffnungswinkels der beiden Teile der Abdeckhaube (B) aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the two parts of the cover (B) are connected by a parallelogram (22a, 22Zj, 28, 29) with a lifting element (31) that when the lifting element (31) is moved upward, the Automatically spread the two parts of the cover apart, and that the parallelogram has stops (32, 33) to limit the opening angle of the two parts of the cover (B) . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallelogramm (22a, 22b, 28, 29) eingerichtet ist, um die auf der Auflage (11) aufliegenden beiden Teile der Abdeckhaube (B) an die Ober- und Außenfläche der Auflage (11) anzupressen, wenn durch das Huborgan (31) auf das Parallelogramm (22a, 22Z>, 28, 29) eine abwärts gerichtete Kraft ausgeübt wird.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the parallelogram (22a, 22b, 28, 29) is set up to the two parts of the cover (B) resting on the support (11) on the upper and outer surface of the support ( 11) when the lifting element (31) exerts a downward force on the parallelogram (22a, 22Z>, 28, 29). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Membrane (21) der Ab- deckhaube (B) von einer federnden Folie oder Leichtbaustruktur (35) aus Metall oder Kunststoff gehalten ist, welche in ihrer Form eng an die der Auflage (11) angepaßt ist, bei welcher jedoch die beiden Seitenschenkel einen öffnungswinkel einschließen, der geringfügig größer als der öffnungswinkel der Seitenschenkel (Hb, Hc)der Auflage (11) ist, und daß eine Andrückeinrichtung (36a, 36b, 40, 41,43) zum Anpressen der Seitenschenkel der Folie oder Leichtbaustruktur (35) an die beiden Seitenschenkel der Auflage (11) vorhanden ist.5. The device according to claim 1, characterized in that the flexible membrane (21) of the cover hood (B) is held by a resilient film or lightweight structure (35) made of metal or plastic, the shape of which closely resembles that of the support ( 11) is adapted, in which, however, the two side legs enclose an opening angle which is slightly larger than the opening angle of the side legs (Hb, Hc) of the support (11), and that a pressing device (36a, 36b, 40, 41, 43) for pressing the side legs of the film or lightweight structure (35) against the two side legs of the support (11). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückeinrichtung (36a, 36Z>, 40,6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the pressing device (36a, 36Z>, 40, 41,43) ein Parallelogramm (36a, 36b, 40,41) enthält, das derart eingerichtet ist, daß es bei einer auf das Parallelogramm (36a, 366, 40, 41) ausgeübten abwärts gerichteten Kraft die beiden Seitenschenkel der Abdeckhaube (B) an die Seitenschenkel (116, UcJ der Auflage (11) anpreßt und die beiden Seitenschenkel der Abdeckhaube (B) durch die Federkraft der Folie oder Leichtbaustruktur (35) automatisch gespreizt werden, wenn die abwärts gerichtete Kraft nachläßt, wobei durch das Spreizen der Seitenschenkel der Abdeckhaube (B) das Wegnehmen der Abdeckhaube (B) von der Auflage (11) erleichtert wird, und daß das Parallelogramm (36a, 36b, 40, 41) Anschläge (44,45) zum Begrenzen des öffnungswinkels zwischen den beiden Seitenschenkeln der Folie oder Leichtbaustruktur (35) der Abdeckhaube (B) aufweist41, 43) contains a parallelogram (36a, 36b, 40, 41) which is set up in such a way that, when a downward force is exerted on the parallelogram (36a, 366, 40, 41), the two side legs of the cover hood (B) on the side legs (116, UcJ of the support (11) and the two side legs of the cover (B) are automatically spread by the spring force of the film or lightweight structure (35) when the downward force subsides, with the spreading of the side legs Cover (B) the removal of the cover (B) from the support (11) is facilitated, and that the parallelogram (36a, 36b, 40, 41) stops (44, 45) to limit the opening angle between the two side legs of the film or Has lightweight structure (35) of the cover (B) 7. Trocknungsanlage mit Vorrichtungen zum Vakuumtrocknen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß sie wenigstens zwei Trocknungsstationen (A) aufweist die dicht nebeneinander angeordnet sind und von denen jede eine geheizte Auflage (11) enthält, und daß bewegliche Abdeckhauben (B) in einer Anzahl vorhanden sind, die gleich der Anzahl Trocknungsstationen (A) weniger eins ist, derart daß nach beendeter Trocknung in einer Trocknungsstation /!Anderen Abdeckhaube (B) zu einer anderen Trocknungsstation überführt werden kann, in der wenigstens ein zu trocknendes feuchtes Materialstück auf der Auflage (11) ausgebreitet ist7. Drying system with devices for vacuum drying according to claims 1 to 6, characterized in that it has at least two drying stations (A) which are arranged close to one another and each of which contains a heated support (11), and that movable hoods (B) in a number are available which is equal to the number of drying stations (A) less one, so that after drying in one drying station /! Other cover hood (B) can be transferred to another drying station, in which at least one piece of moist material to be dried is on the Edition (11) is spread
DE19772739015 1976-09-06 1977-08-30 Device for vacuum drying flat pieces of material, in particular large-area hides and hides Expired DE2739015C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1127276A CH609442A5 (en) 1976-09-06 1976-09-06 Apparatus for drying under vacuum flat objects, in particular large-sized skins and leathers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739015A1 DE2739015A1 (en) 1978-03-16
DE2739015C2 true DE2739015C2 (en) 1985-12-12

Family

ID=4371846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739015 Expired DE2739015C2 (en) 1976-09-06 1977-08-30 Device for vacuum drying flat pieces of material, in particular large-area hides and hides

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH609442A5 (en)
DE (1) DE2739015C2 (en)
ES (1) ES461976A1 (en)
FR (1) FR2363771A1 (en)
GB (1) GB1533203A (en)
IN (1) IN146172B (en)
IT (1) IT1086301B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES472798A1 (en) * 1977-09-02 1979-03-16 Patpan Inc Apparatus for drying flat articles of porous material under vacuum
DE3010003C2 (en) * 1980-03-15 1986-02-13 Jiří Dipl-Ing. 6251 Gückingen Dokoupil Method and device for enlarging and drying areas of leather, hides and similar materials
ITVI20050309A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Baggio Tecnologie Srl VACUUM DRIER OF A PERFECT TYPE
CN103290146A (en) * 2013-05-17 2013-09-11 南通思瑞机器制造有限公司 Seal structure of leather vacuum drying machine
CN106498100A (en) * 2016-10-20 2017-03-15 浙江工业大学 A kind of double conveyor compression type fur is semi-automatic to strut drying plant

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221395B (en) * 1963-01-23 1966-07-21 Erich Kiefer Lufttechnische An Device for drying leather
FR1460696A (en) * 1965-09-23 1966-01-07 Method and apparatus for vacuum drying of hides and skins
DE1959286A1 (en) * 1968-12-03 1970-06-18 Cartigliano Ind Metalmecc Vacuum drier for hides - with vacuum pump and steam condenser access

Also Published As

Publication number Publication date
GB1533203A (en) 1978-11-22
CH609442A5 (en) 1979-02-28
FR2363771A1 (en) 1978-03-31
IT1086301B (en) 1985-05-28
DE2739015A1 (en) 1978-03-16
IN146172B (en) 1979-03-10
ES461976A1 (en) 1978-06-16
FR2363771B1 (en) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289531A1 (en) Process and device for coating three-dimensional bodies with plastic materials.
DE2739015C2 (en) Device for vacuum drying flat pieces of material, in particular large-area hides and hides
DE1511847A1 (en) Device for opening packaging made of a heat-sensitive material
DE1531847C3 (en) Device for parallel alignment when separating similar, essentially rod-shaped workpieces, in particular welding electrodes
EP1088110B1 (en) Device for fleshing, stretching and drying leather or similar flat materials such as skins, furs and such like
EP0365068A1 (en) Process and apparatus for stretching leather
DE1611873C2 (en) Method and device for vacuum packaging
DE3824100C2 (en) Power-assisted device of the horizontal bed type for attaching skins to plates
CH661021A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRODUCING HOSE PACKS.
DE2144851C3 (en) Device for the coordinate-controlled cutting of a stack of air-impermeable flat material
DE2237968A1 (en) AUTOMATIC PROCESSING PLANT FOR ANIMAL CARCIES
DE2317371A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR REMOVING THE AIR CARRIED OUT WITH POWDERED OR GRAY FILLING MATERIAL WHEN FILLING INTO FLEXIBLE AND IN ESSENTIAL GAS-TIGHT PACKAGING CONTAINERS
DE1660052A1 (en) Method and device for drying tanned and untanned hides and skins or similar flat objects under vacuum
DE2846760A1 (en) DRYING MACHINE
DE2203076B2 (en) Gripping device working with suction for transporting aerated concrete blocks and building structures cut from them in the plastic state
CH422629A (en) Process for the production of packaging and device for carrying out the process
DE2247118B2 (en) Method and device for drying hides
DE3431353A1 (en) Method and apparatus for extending the surface area of an elastic material
DE3403534A1 (en) Device for filling plastic flat-bag packages with gas and welding them shut
DE2837571A1 (en) DEVICE FOR DRYING POROUS FLAT PIECES OF MATERIAL UNDER VACUUM
DE893715C (en) Device for gelling and vulcanizing rubber dispersions
DE82321C (en)
DE1926890A1 (en) Process for punching out flat materials with the help of a punching machine and a punching system to carry out this process
AT221796B (en) Device for embossing a thermoplastic film or the like.
DE2106033C (en) Pressing device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F26B 19/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee