DE2738965A1 - Energieaufnahmevorrichtung - Google Patents

Energieaufnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE2738965A1
DE2738965A1 DE19772738965 DE2738965A DE2738965A1 DE 2738965 A1 DE2738965 A1 DE 2738965A1 DE 19772738965 DE19772738965 DE 19772738965 DE 2738965 A DE2738965 A DE 2738965A DE 2738965 A1 DE2738965 A1 DE 2738965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal
belt
molecular weight
energy absorption
absorption device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772738965
Other languages
English (en)
Inventor
Colin Anolick
Howard James Kutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2738965A1 publication Critical patent/DE2738965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/46Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/30Elastomeric material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/14Vibration-dampers; Shock-absorbers of cable support type, i.e. frictionally-engaged loop-forming cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/06Tension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24264Particular fold structure [e.g., beveled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

VON KREISLER SCHONWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE Dr.-Iny. von Kreiilur \ 19/:!
Dr. Inij. K. Schönwold, Köln
Dr.-Inc]. Th. Meyir, Köln
Dr.-liMj. K. W. ΕιΛιοΜ, Bod Soden
Dr. J. F. Fues, Köln
Dipl. -Chum. Aluk von Kreislui, Köln
Dipl.-Chum. Cmolu Keller, Köln
Dipl.-Imj. G. Suiting, Köln
S KÖLN 1
I)LK li;. V-I Il IHAUS AM MAUHIUAl INI»
29. August 1977 AvK/Ax
E.I. Du Pont de Nemours and Company
Wilmington, Del., USA
Energieaufnahmevorrichtung
809810/0834
Telefon: (0221) 234541 - 4 - TeIt. d .2307 dopa d - KlcU.amm: Dompultnl Köln
; Die Erfindung betrifft eine Energieaufnahmevorrichtung,
insbesondere eine Energieaufnahmevorrichtung, in der Energie unter Zugbeanspruchung und Abbiegung aufgenommen wird.
Energieaufnahmevorrichtungen der verschiedensten Art werden verwendet, um den Stoß bei einem Aufprall insbesondere bei Stoßstangen von Automobilen zu dämpfen. Bis vor kurzem waren Stoßdämpfersysteme an Automobilen lediglich ein äußerer Karosseriebestandteil, der verwendet
! 10 wurde, um das Aussehen und die äußere Gestaltung eines
! Fahrzeugs zu vervollständigen. Als Folge der Forderungen der Öffentlichkeit und der Gesetzgebung ist jedoch heute eine anspruchsvollere und wirkungsvollere Konstruktion
, für Stoßstangen und -dämpfer zwingend. Viel Nachdruck wird auf den Schutz der Fahrzeuge gegen hohe Reparaturkosten durch die durch den Aufprall verursachten Schäden
ι gelegt, so daß die verschiedensten Typen von energieaufnehmenden Stoßdämpfersystemen vorgeschlagen wurden. In sehr großem Umfang werden hydraulische Stoßaufnahme-20 systeme verwendet. Das Arbeitsprinzip dieser Systeme beruht darauf, daß eine Flüssigkeit durch kleine öffnungen gepreßt wird und Druckluft oder Metallfedern für die Rückführung der Vorrichtung in ihre normale Arbeitsstellung bei wiederholten Stößen verwendet ! werden. Bei anderen Energieaufnahmesystemen werden sowohl |
j massive als auch hohle Kunststoff- oder Gummiblöcke ver- ;
!
: wendet, wobei der Stoß und Aufprall durch Zusammendrückung
! gedämpft wird. Diese Energieaufnahmevorrichtungen sind ι
j nicht völlig befriedigend. Beispielsweise sind hydrau-
j 30 lische Vorrichtungen im allgemeinen sehr schwer und
müssen eine Flüssigkeit enthalten. Das Gewicht der Vor- |
j richtung ist ein wichtiger Faktor, insbesondere in der j
809810/0834
heutigen Zeit, in der die Autoindustrie daran interessiert ist, leichtere Fahrzeuge herzustellen. Systeme, bei denen Kunststoff- oder Gummiblöcke verwendet werden, weisen Nachteile in der Rückführbarkeit auf. Mechanische Energiei 5 aufnahmesysterne, die aus Metallfedern bestehen, sind
nicht völlig befriedigend, weil sie einen hohen Rückkehr-I koeffizienten aufweisen und daher auf Grund des Verlustes j der Kontrolle über das Fahrzeug, wenn dieses vom Gegenstand, auf den es aufgeprallt ist, zurückgeschleudert i 1O wird, eine Gefahr darstellen können.Energieaufnähmevorrichtungen müssen nicht nur verhältnismäßig leicht, sondern : auch stark genug sein, um ziemlich starkem Aufprall bei niedriger Geschwindigkeit zu widerstehen. Beispielsweise müssen beim Aufprall eines 1360 kg wiegenden Automobils ι 15 auf einen feststehenden Gegenstand mit 8 km/Std. etwa 1 34560 cmkg Energie durch die Energieaufnahmevorrichtung
während einer Verschiebung über eine kurze Strecke von ι beispielsweise etwa 5,1 cm aufgenommen werden. Ferner ; muß eine in einem Stoßstangensystem für Automobile ver-2O wendete Energieaufnahmevorrichtung schwingungsfrei sein, ' das Hochheben des Fahrzeugs an der Stoßstange zulassen I und sich nach einem Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit von selbst zurückstellen. Gegenstand der Erfindung ; ist ein solcher schwingungsfreier Energieaufnahmemechanisi 25 mus, der verhältnismäßig leicht ist, einem wiederholten j Aufprall zu widerstehen vermag, sich selbst zurückführt, I das Hochheben des Fahrzeugs an der Stoßstange gestattet, , j zuverlässig, robust und haltbar und von ziemlich einfacher
i Konstruktion ist.
j ι
; 30 Die Erfindung ist auf einen Energieaufnahmemechanismus \
j gerichtet, der in Kombination ein langgestrecktes Bau- '.
j teil, das mit einem Ende so angeordnet ist, daß es einen j
Stoß aufnimmt, während das gegenüberliegende Ende unter ' der Einwirkung des Stoßes ungehindert verschiebbar ist,
35 und das mit zwei in Längsrichtung mit Abstand zueinander .
809 810/0834
angeordneten Querstiften und zwei Längsschlitzen versehen ist, in denen der dem Außenende des langgestreckten Bauteils benachbarte Stift ungehindert gleiten kann, während der andere Querstift feststehend am Innenende des langgestreckten Bauteils angeordnet ist, und ein orientiertes Elastomeres aufweist, das eine Wirkverbindung zwischen den Stiften in einer solchen Weise herstellt, daß es bei Verschiebung des langgestreckten Bauteils unter der Einwirkung eines Stoßes und Aufpralls einen ! Energieverzehrer darstellt.
Das orientierte Elastomere kann die Form eines massiven Materialstreifens mit Schleifen für die Verbindung der Enden des Streifens mit jedem Stift haben. Vorzugsweise hat jedoch das orientierte Elastomere die Form eines um \
' j
die Stifte gelegten Gurtes, der vorzugsweise ein gewickelter Gurt ist. Ein gewickelter Gurt kann in einfacher Weise hergestellt werden, indem mehrere Windungen eines Bandes aus orientiertem Elastomerem um die Stifte gelegt werden und der Gurt mit geeigneten Mitteln, z.B. Klemmen, : 20 einem Band oder anderen Befestigungsmitteln, gegen
Abwickeln gesichert wird. Vorzugsweise wird dies erreicht, indem ein Band aus einem hitzeschrumpfbaren Polymerisat ! von niedrigerem Schmelzpunkt um einen Teil des gewickelten Gurts gewickelt und das Band hitzegeschrumpft wird.Die ,
Zahl der Wicklungen hängt vom Gewicht des Gurtes ab, das für ein bestimmtes Energieaufnahmevermögen erforderlich ist. Hierauf wird nachstehend näher eingegangen. Das als Energieverzehrer verwendete Elastomere ist vorzugsweise ein orientierter Copolyätherester, der gewöhnlieh in Form eines Gurtes vorliegt.
Der Energieaufnahme- oder -Verzehrmechanismus gemäß der Erfindung findet zahlreiche Anwendungen, jedoch wird er nachstehend im Zusammenhang mit seinem Hauptanwendungsgebiet, nämlich mit der Verwendung an Automobilen beschrieben. Die Energieaufnahmevorrichtung wird am
809810/0834
Chassis des Fahrzeugs mit Hilfe eines Schiebe- oder Hülsenflansches, der das langgestreckte Bauteil umgibt, befestigt. Gewöhnlich ist eine Stoßstange an den Außenenden von zwei Energieaufnahmevorrichtungen befestigt, die an den verlängerten Trägerenden eines Autochassis befestigt sind.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die j Abbildungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt als Seitenansicht teilweise aufgeschnitten , 10 eine Energieaufηahmevorrichtung mit ihrer Befestigung am ' Chassis eines Automobils.
j Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung längs der Linie 2-2 von Fig. 1.
j Fig. 3 zeigt perspektivisch und teilweise aufgeschnitten ! 15 einen Teil der Vorrichtung und veranschaulicht die Lage j der beiden Schlitze.
Fig. 1 zeigt den an einem Chassis 2 eines Fahrzeugs, z.B. eines Automobils, befestigten Energieaufnahmemechanismus 1. Die Energieaufnahmevorrichtung weist ein langgestreck tes Bauteil 4 auf, das als Befestigung für eine Stoß stange 3 dient. Das langgestreckte Bauteil 4 ist mit zwei Längsschlitzen 5 und 6 versehen. Das langgestreckte Bauteil 4, das gewöhnlich die Form eines Hohlzylinders aus Stahl hat, enthält zwei in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnete Querstifte 7 und 8 aus gehärtetem Stahl. Der Stift 7 liegt in der Nähe des vorderen Endes oder Außenendes des Bauteils 4 und gleitet ungehindert in den Längsschlitzen 5 und 6. Der Stift 8 ist am hinteren Ende oder Innenende des Bauteils 7 befestigt. Ein gewickelter Gurt 9 aus elastomerem orientiertem Copolyätherester ist im langgestreckten Bauteil 4 um die Querstifte 7 und 8 gelegt und wird in Betriebsstellung gedehnt, um das Elastomere unter Spannung zu bringen. Ein Band 14 aus einem hitzeschrumpfbaren Elastomeren mit
809810/0834
niedrigerem Schmelzpunkt ist um den Gurt 9 gelegt, um zu verhindern, . daß er sich abwickelt. Ein HUlsenflansch 10 ist eng anliegend um den am vorderen Ende des Bauteils 4 angeordneten Stift. 7 gelegt. Am Bauteil 4 ist eine Stoßstange 3 befestigt. Die Energieaufnahmevorrichtung ist mit Hilfe des Hülsenflansches 10 am Chassis 2 eines Fahrzeugs befestigt. Die Stifte 7 und 8 werden durch Festsitz in Löchern im HUlsenflansch 10 bzw. im langgestreckten Bauteil 4 gehalten und können daraus herausgenommen werden, um das Einsetzen des Gurtes 9 in das langgestreckte Bauteil zu erleichtern.
Wie Fig. 1 und Fig. 3 zeigen, sind die Schlitze 5 und 6 vorzugsweise bajonettförmig und so ausgerichtet, daß das Paar rotationssymmetrisch um die Längsachse des langgestreckten Bauteils 4 liegt. Jeder Schlitz hat drei Endstellungen 11, 12 und 13. Schlitze mit der bevorzugten Form ermöglichen leichtes Einsetzen des Gurtes um die ; Stifte im ungespannten Zustand und anschließendes Spannen durch Bewegen des Stiftes 7 in eine andere Stellung innerhalb des Schlitzes, wie nachstehend näher beschrieben.
Der Energieverzehrer oder Gurt 9 besteht aus einem orientierten Elastomeren, vorzugsweise aus einem elastomeren orientierten Copolyätherester. Der zur Herstellung des Gurtes verwendete elastomere Copolyätherester besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl von wiederkehrenden ι langkettigen und kurzkettigen Estereinheiten, die in i Kopf-Schwanz-Verknüpfung über Esterbindungen miteinander ι verbunden sind. Die langkettigen Estereinheiten haben I die Struktur j
0 0 j
-OGO-CRC- , t
während die kurzkettigen Estereinheiten die Struktur j
0 0 :
-ODO-CRC- I
haben. Hierin ist G ein zweiwertiger Rest, der nach i
809810/0834
Entfernung von endständigen Hydroxylgruppen aus Poly(alkylenoxyd)glykolen mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 400 und 6000, z.B. Polytetramethylenoxydglykol, zurück-1 bleibt, und R ist ein zweiwertiger Rest, der nach Entfer-I 5 nung von Carboxylgruppen aus einer Dicarbonsäure mit i einem Molekulargewicht von weniger als etwa 3OO, z.B. ! Phthalsäure, Terephthalsäure oder Isophthalsäure, zurückbleibt, während D ein zweiwertiger Rest ist, der nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus einem niedrigmolekula-1 10 ren Diol mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa ι 250 zurückbleibt, wobei die kurzkettigen Estereinheiten etwa 15 bis 95 Gew.-% des Copolyätheresters und die langkettigen Estereinheiten den Rest ausmachen.
I :
I Die Copolyätherester können vorteilhaft durch eine übliche 15 Esteraustauschreaktion hergestellt werden. Bei einem
bevorzugten Verfahren wird die Dicarbonsäure, z.B. der Dimethylester von Terephthalsäure, Phthalsäure oder Iso- ! phthalsäure, mit einem langkettigen Glykol, z.B. PoIyi (tetramethylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von. ; 20 etwa 600 bis 2000, und einem molaren Überschuß eines j Diols, z.B. 1,4-Butandiol, in Gegenwart eines Katalysators ι auf etwa 150 bis 26O°C unter einem Druck von 0,5 bis
5 Atm., vorzugsweise unter Normaldruck, erhitzt, während j das durch den Esteraustausch gebildete Methanol abdestil-, 25 liert wird. Vorzugsweise ist beispielsweise in der vor- ' stehenden Formel G die Gruppe, die nach Entfernung von j Hydroxylgruppen aus Poly(tetramethylenoxyd)glykol mit i einem Molekulargewicht von etwa 600 bis 2000 zurückbleibt, R die Gruppe, die nach Entfernung von Carboxylgruppen aus 30 Phthalsäure, Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder Gemischen dieser Säuren zurückbleibt, und D die Gruppe, j
i die nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus 1,4-Butandiol!
zurückbleibt. Wenigstens etwa 1,1 Mol Diol, vorzugsweise ; wenigstens etwa 1,25 Mol Diol sollten pro Mol Säure vor- I
j 35 handen sein. Das langkettige Glykol sollte in einer Menge j i von etwa 0,0025 bis 0,85 Mol, vorzugsweise 0,01 bis i
809810/0834
0,6 Mol pro Mol Dicarbonsäure vorhanden sein.
Bevorzugt werden Copolyester, die aus Dimethylterephthalat, 1,4-Butandiol und Poly(tetramethylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 600 bis 2000 oder Poly(Hthylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 6OO bis 15OO hergestellt sind. Gegebenenfalls können bis zu etwa 30 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 2O Mol-% Dimethylterephthalat in diesen Polymerisaten durch Dimethylphthalat oder Dimethylisophthalat ersetzt werden.
Copolyester, die aus Dimethylterephthalat, 1,4-Butandiol i und Poly(propylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 600 bis 1600 hergestellt sind, gehören ebenfalls zu den bevorzugten Copolyestern. Bis zu 30 Mol-%, vorzugsweise 10 bis 25 Mol-% Dimethylterephthalat kann durch Dimethylisophthalat ersetzt werden, und bis zu etwa 30% des Butandiols kann durch Neopentylglykol ersetzt werden. Vorzugsweise sind 10 bis 25% der kurzkettigen Estereinheiten von Neopentylglykol in diesen Poly(propylenoxyd)-glykolpolymerisaten abgeleitet.
Die Copolyätherestermassen können außerdem bis zu etwa 5 Gew.-% eines Antioxydans, z.B. etwa 0,2 bis 5 Gew.-%, | vorzugsweise etwa 0,5 bis 3 Gew.-% Antioxydans enthalten. Besonders bevorzugt als Antioxydantien werden Diarylamine, z.B. 4,4* -Bis(α,α-dimethylbenzyl)diphenylamin. \
Die besonders bevorzugten CopolyMtherestermassen können j ebenfalls bis zu etwa 5 Gew.-%, z.B. etwa 0,2 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,5 bis 3 Gew.-% eines Antioxydans ent-: halten. Besonders bevorzugt als Antioxydantien werden \ Diarylamine, z.B. 4,4*-Bis(a/a-dimethylbenzyl)diphenylamin.
Gurte aus dem orientierten Copolyätherester können in verschiedener Weise gebildet werden. Beispielsweise kann ein zylindrischer Block aus dem Polymerisat in üblicher Weise gepreßt und der Block durch Recken, HeIBfixieren
809810/0834
und Kühlen orientiert werden. Der Gurt aus dem Copolyätherester wird durch Recken des Copolyätheresters in üblicher Weise auf wenigstens 300%, vorzugsweise wenigstens 400% seiner ursprünglichen Länge bei einer Temperatur, die um wenigstens 110C unter seinem Schmelzpunkt liegt, orientiert. Er wird bei dieser Länge gehalten und auf eine Heißfixiertemperatur gebracht oder bei einer Heißfixiertemperatur gehalten, die um 83 bis 11°C unter seinem Schmelzpunkt liegt. Er wird dann auf eine Temperatur ■ gekühlt, die um wenigstens 56 C unter der Heißfixiertemperatur liegt.
Die Copolyätherester werden ausführlicher in der US-PS 3 766 146 und die orientierten Copolyätherester in
der US-Patentanmeldung 542 257 der Anmelderin beschrieben.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Der Gurt 9 wird im
■ langgestreckten Bauteil 4 in seine Lage gebracht, während ; ι der Stift 7 in den Schlitzen 5 und 6 in der Stellung 11 j ruht. Der Gurt ist in dieser Lage des Stifts 7 nicht gespannt. Um den Stoßenergieverzehrer betriebsbereit zu !
machen, wird der Gurt vorgespannt, indem der Stift 7 in ι Längsrichtung in den Schlitzen 5 und 6 aus der Stellung : 11 bewegt wird, bis er in der Stellung 12 ruht. Durch ' ι diese Bewegung des Stiftes 7 wird der Gurt 9 gereckt und ; unter Zugspannung gebracht, wie in Fig. 1 dargestellt. i Die Länge des Gurtes ist so bemessen, daß durch die Bewegung der gewünschte Grad der Vorspannung erzeugt wird,, deren Kraft Fahrschwingungen der Stoßstange verhindert und die hohe AnfangsStoßkraft für eine größere Energieaufnahme' darstellt. Durch einen Stoß auf die Stoßstange 3 wird ! das langgestreckte Bauteil 4 in Richtung zu seinem Innenende relativ zum Stift 7 bewegt, der durch den Hülsenflansch 10 feststehend in Bezug auf das Fahrzeugchassis 2 gehalten wird. Der Hülsenflansch IO unterstützt und führt ferner die Stoßstangenbewegung und dient als Auflage zum Hochwinden des Fahrzeugs. Die Länge der Schlitze 5 und 6
809810/0834
zwischen den Stellungen 12 und 13 ermöglicht eine Bewegung des langgestreckten Bauteils 4 relativ zum Stift 7. Diese Bewegung des Bauteils 4 bewirkt weiteres Spannen und Recken des Gurtes 9, wodurch die Stoßenergie aufgenommen und die Bewegung der Stoßstange gedämpft wird. Ein Teil [ der aufgenommenen Arbeit wird reversibel im Gurt gespei- ' J chert und dient zur Rückführung der Energieaufnahmevor- . richtung in ihre ursprüngliche Lage, während der Rest der , Energie verzehrt wird. Nachdem die Stoßenergie in dieser ; 10 Weise verzehrt worden ist, kehren das langgestreckte ι Bauteil 4 und die Stoßstange 3 als Folge der elastischen ; Natur des Gurtes 9 in ihre ursprünglichen Stellungen
zurück, wobei der Stift 7 wieder in vorgespannter Stellung bei 12 ruht, worauf die Energieaufnahmevorrichtung, falls erforderlich, sofort wieder in der vorstehend ; beschriebenen Weise funktionsbereit ist.
Die Abmessungen des Gurtes aus orientiertem Elastomerem und die Abstände zwischen den Endstellungen der bajonettförmigen Schlitze 5 und 6 hängen von der Größe der Energie,
! 20 die vom Energieaufnahmemechanismus aufgenommen werden muß; und von der gewünschten Geschwindigkeit der Energieauf- ! nähme ab. Das Arbeitsaufnahmevermögen wird durch die folgenden Faktoren gesteigert: 1) Vergrößerung der Querschnittsfläche des Gurtes, 2) Vergrößerung der möglichen Verschiebung der Stoßstange durch Vergrößerung des Abstandes zwischen den Stellungen 12 und 13 und damit durch
! Erhöhung der Dehnung und Spannung des gereckten Gurtes und 3) durch Erhöhung des Grades der Vorspannung des Gurtes durch Vergrößerung des Abstandes zwischen den j Stellungen 11 und 12 bei gegebener Gurtlänge. Die Wahl I eines Elastomeren mit höherem Elastizitätsmodul für die I Herstellung des Gurtes ist ein weiterer Faktor, der zur j Steigerung des Arbeitsaufnahmevermögens ausgenutzt werden ι kann. Bei Stoßstangen von Viagen mit unterschiedlichen Gewichten ändern sich die vorstehenden Spezifikationen i wegen der unterschiedlichen Erfordernisse in Bezug auf ;
809810/0834
■ Energieaufnahme und unterschiedlichen Begrenzungen der maximalen Kraft und maximalen Ablenkung. Im Durchschnitt hat ein Gurt aus dem vorstehend beschriebenen bevorzugten
j orientiertem Copolyätherester-Elastomeren eine Länge von
I 5 etwa 12,7 bis 25,4 cm und ein Gewicht von etwa 75 bis ! 300 g, und die Länge der Schlitze 5 und 6 zwischen den j Stellungen 11 und 12 genügt, um den Gurt durch Recken um ! 5 bis 25% seiner ursprünglichen Länge vorzuspannen. Der
! Abstand zwischen den Stellungen 12 und 13 der Schlitze
j 10 5 und 6 wird gewöhnlich so gewählt, daß die zugelassene '. Verschiebung der Stoßstange eine maximale Reckung des i Gurtes von 15 bis 60%, bezogen auf seine ursprüngliche ! Länge im nicht vorgespannten Zustand, verursachen kann.
809810/0834

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (I.)Energieaufnahmevorrichtung mit einem langgestreckten Bauteil, das mit einem Ende so angeordnet ist, daß es einen Stoß aufnimmt, während das gegenüberliegende Ende unter der Einwirkung des Stoßes ungehindert verschiebbar ist, und das mit zwei in Längsrichtung mit Abstand
    ' zueinander angeordneten Querstiften und mit zwei Längs-
    ! schlitzen versehen ist, in denen der dem Außenende des langgestreckten Bauteils benachbarte Stift ungehindert gleiten kann, während der andere Querstift feststehend
    j am Innenende des langgestreckten Bauteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein orientiertes Elastomeres eine Wirkverbindung zv/ischen den Stiften
    I (7, 8) in einer solchen Weise herstellt, daß es bei
    Verschiebung des langgestreckten Bauteils (4) unter der
    1 Einwirkung eines Stoßes und Aufpralls als Energieverzeh-
    I rer wirksam ist.
    2. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch j gekennzeichnet, daß das Elastomere die Form eines um I die Stifte (7, 8) gelegten Gurtes (9) hat.
    : 3. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt aus einem Copolyätherester-Elastomeren besteht.
    4. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomere ein Copolyätherester in Form eines unter Spannung dehnbaren Gurtes (9) ist
    I i
    ! und im wesentlichen aus einer Vielzahl von wiederkehren- !
    ; den langkettigen und kurzkettigen Estereinheiten besteht, j die in Kopf-Schwanz-Verknüpfung über Esterbindungen . miteinander verbunden sind, wobei die langkettigen Ester-» einheiten die Struktur !
    1 so ;
    ! -OGO-CRC- :
    809810/083 Λ
    ORIGINAL INSPECTED
    und die kurzkettigen Estereinheiten die Struktur
    O O
    -ODO-CRC-
    haben, worin
    G ein zweiwertiger Rest, der nach Entfernung von endständigen Hydroxylgruppen aus Poly(alkylenoxyd)glykolen mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 4OO bis 6000 zurückbleibt,
    R ein zweiwertiger Rest, der nach Entfernung von Carboxylgruppen aus einer Dicarbonsäure mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 300 zurückbleibt, und
    D ein zweiwertiger Rest ist, der nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus einem niedrigmolekularen Diol mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 250 zurückbleibt,
    und die kurzkettigen Estereinheiten etwa 15 bis 95 Gew.-% des Copolyätheresters ausmachen.
    5. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß G die nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus Poly(tetramethylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 600 bis 2000 zurückbleibende Gruppe, R die nach Entfernung von Carboxylgruppen aus Phthalsäure, Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder Gemischen dieser Säuren zurückbleibende Gruppe und D die nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus 1,4-Butan-i diol zurückbleibende Gruppe ist.
    6. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, ' gekennzeichnet durch eine Hülse (10), die den Stift (7), i der dem Außenende benachbart ist, umschließt. '■
    7. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 für Automobile, die mit einer Stoßstange (3) versehen sind, ' die am Außenende des langgestreckten Bauteils (4) befestigt ist. j
    809810/0834
    8. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 für
    Automobile, dadurch gekennzeichnet, daß das langgestreckte Bauteil (4) einen Flansch (10), der den dem Außenende benachbarten Stift (7) umschließt, zur Befestigung am j Chassis (2) eines Automobils aufweist.
    I 9. Energieaufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (9) ein gewickelter Gurt und durch einen das Abwickeln verhinderndes Band (14)
    ι gesichert ist.
    i 10. Für die Verwendung in einem Stoßdämpfermechanismus ■ geeignetes Bauteil, das aus einem elastomeren Copolyäther-
    ester besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Elasto-I mere orientiert ist und die Form eines Gurtes (9) hat, : der Energie aufzunehmen vermag, wenn er durch Einwir- ; kung von Stoßenergie unter Spannung gereckt wird, j und der elastomere orientierte CopolyMtherester im
    j wesentlichen aus einer Vielzahl von wiederkehrenden ' langkettigen und kurzkettigen Estereinheiten besteht, ! die in Kopf-Schwanz-Verknüpfung über Esterbindungen miteinander verbunden sind, wobei die langkettigen Estereinheiten die Struktur
    ι 0 0
    -OGO-CRC- und die kurzkettigen Estereinheiten die Struktur
    0 0 -ODO-CRC- ;
    haben, worin
    G ein zweiwertiger Rest, der nach Entfernung von end- <
    standigen Hydroxylgruppen aus Poly(alkylenoxyd)glyko- j
    len mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 400 bis ί
    6OOO zurückbleibt, ,
    R ein zweiwertiger Rest, der nach Entfernung von Carboxylgruppen aus einer Dicarbonsäure mit einem Molekular- ι 809810/0834 j
    gewicht von weniger als etwa 300 zurückbleibt, und ■
    i D ein zweiwertiger Rest ist, der nach Entfernung von j
    Hydroxylgruppen aus einem niedrigmolekularen Diol mit ! einem Molekulargewicht von weniger als etwa 250
    zurückbleibt, j
    und die kurzkettigen Estereinheiten etwa 15 bis !
    95 Gew.-% des CopolyStheresters ausmachen.
    11. Bauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Gurt (9) durch ein Band (14) aus einem hitze- j schrumpfbaren Elastomeren gesichert ist. i
    12. Bauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ; G die nach Entfernung von Hydroxylgruppen aus PoIy-
    (tetramethylenoxyd)glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 600 bis 2000 zurückbleibende Gruppe, R die nach ι Entfernung von Carboxylgruppen aus Phthalsäure, Tereph- ι thalsMure oder Isophthalsäure oder Gemischen dieser
    Säuren zurückbleibende Gruppe und D die nach Entfernung ! von Hydroxylgruppen aus 1,4-Butandiol zurückbleibende
    Gruppe ist. <
    13. Bauteil nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (9) die Form einer Vielzahl von Windungen
    eines Bandes hat.
    809810/0834 '
DE19772738965 1976-09-02 1977-08-30 Energieaufnahmevorrichtung Withdrawn DE2738965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/719,952 US4076226A (en) 1976-09-02 1976-09-02 Energy absorbing mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738965A1 true DE2738965A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=24892063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738965 Withdrawn DE2738965A1 (de) 1976-09-02 1977-08-30 Energieaufnahmevorrichtung

Country Status (16)

Country Link
US (2) US4076226A (de)
JP (1) JPS5334226A (de)
AU (2) AU515742B2 (de)
BE (1) BE858333A (de)
BR (1) BR7705867A (de)
CA (1) CA1091261A (de)
DE (1) DE2738965A1 (de)
DK (1) DK389977A (de)
ES (1) ES462049A1 (de)
FR (1) FR2363736A1 (de)
GB (2) GB1578487A (de)
IE (1) IE45403B1 (de)
IT (1) IT1087819B (de)
LU (1) LU78065A1 (de)
NL (1) NL7709649A (de)
SE (1) SE7709856L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041709A1 (de) * 1980-06-09 1981-12-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Energieabsorbierendes Riemenelement
DE4205032A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Austria Metall Stossverzehrvorrichtung
DE4239460A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Austria Metall Ag Braunau Stoßverzehrvorrichtung
EP0762012A1 (de) * 1995-08-03 1997-03-12 SGF SÜDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH &amp; CO. KG. Schwingungstilger
DE102013103719A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149742A (en) * 1977-12-01 1979-04-17 General Motors Corporation Energy absorber for vehicles
US4266409A (en) * 1979-02-16 1981-05-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Energy-absorbing torque transmitter
US4264094A (en) * 1979-08-22 1981-04-28 General Motors Corporation Energy absorbing bumper mount for vehicles
US4357041A (en) * 1980-06-06 1982-11-02 James C. W. Chien Elastomeric energy absorbing system
JPS58128532A (ja) * 1982-01-27 1983-08-01 イ−・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニ− 弾性を有する回転式動力伝達装置
DE3430122A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Ringfeder Gmbh, 4150 Krefeld Federelement aus kunststoff
GB0103082D0 (en) * 2001-02-08 2001-03-28 Pace Micro Tech Plc Self compensating amplifier and driver
FR3007772B1 (fr) * 2013-07-01 2016-01-15 Technologie Alpine De Securite Tas Dispositif d’absorption et de dissipation d’energie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694019A (en) * 1970-11-23 1972-09-26 Allied Chem Single use inertia absorbing device
DE2303631A1 (de) * 1972-02-28 1973-09-20 Du Pont Verfahren zur herstellung segmentierter thermoplastischer mischpolyester
US3854765A (en) * 1973-04-26 1974-12-17 Teledyne Mid America Corp Heavy-duty vehicle bumper mount construction
US3904458A (en) * 1969-07-16 1975-09-09 Ici Ltd Method of joining continuous strands

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR607677A (fr) * 1925-03-21 1926-07-07 Perfectionnements apportés aux pare-chocs pour voitures automobiles
US1783335A (en) * 1926-05-10 1930-12-02 Frank J Laher Automobile bumper
BE377734A (de) * 1930-06-03
FR776863A (fr) * 1933-08-07 1935-02-06 Perfectionnements aux suspensions d'automobiles, et analogues
US2193081A (en) * 1936-08-28 1940-03-12 Soper James Frederick Laminated rubber tension spring for motor vehicle suspension
US2186137A (en) * 1937-12-04 1940-01-09 Eaton Mfg Co Vehicle bumper
US2771291A (en) * 1951-04-10 1956-11-20 Chester H Webb Elastic cord shock absorber
US2903289A (en) * 1958-02-25 1959-09-08 Martin G A Klix Safety bumper
US3694018A (en) * 1970-07-22 1972-09-26 Gen Motors Corp Elastomeric impact energy dissipator
US3766146A (en) * 1971-03-18 1973-10-16 Du Pont Segmented thermoplastic copolyester elastomers
US3794367A (en) * 1972-07-21 1974-02-26 Ford Motor Co Elastomeric energy absorber
US3840975A (en) * 1972-07-21 1974-10-15 Ford Motor Co Method of making an elastomeric energy absorber
US3972768A (en) * 1974-07-08 1976-08-03 Roberts Consolidated Industries, Inc. Carpet seaming tape, electric iron therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904458A (en) * 1969-07-16 1975-09-09 Ici Ltd Method of joining continuous strands
US3694019A (en) * 1970-11-23 1972-09-26 Allied Chem Single use inertia absorbing device
DE2303631A1 (de) * 1972-02-28 1973-09-20 Du Pont Verfahren zur herstellung segmentierter thermoplastischer mischpolyester
US3854765A (en) * 1973-04-26 1974-12-17 Teledyne Mid America Corp Heavy-duty vehicle bumper mount construction

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041709A1 (de) * 1980-06-09 1981-12-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Energieabsorbierendes Riemenelement
DE4205032A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Austria Metall Stossverzehrvorrichtung
DE4239460A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Austria Metall Ag Braunau Stoßverzehrvorrichtung
EP0762012A1 (de) * 1995-08-03 1997-03-12 SGF SÜDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH &amp; CO. KG. Schwingungstilger
DE102013103719A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102013103719B4 (de) 2012-12-19 2024-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges und Verwendung einer Tragstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
IT1087819B (it) 1985-06-04
BE858333A (fr) 1978-03-01
FR2363736A1 (fr) 1978-03-31
SE7709856L (sv) 1978-03-03
AU515742B2 (en) 1981-04-30
JPS6119461B2 (de) 1986-05-17
US4076226A (en) 1978-02-28
JPS5334226A (en) 1978-03-30
IE45403L (en) 1978-03-02
GB1578487A (en) 1980-11-05
GB1578486A (en) 1980-11-05
AU2845777A (en) 1979-03-08
AU528410B2 (en) 1983-04-28
ES462049A1 (es) 1978-12-16
FR2363736B1 (de) 1984-05-11
IE45403B1 (en) 1982-08-11
BR7705867A (pt) 1978-07-18
US4128698A (en) 1978-12-05
CA1091261A (en) 1980-12-09
AU6292780A (en) 1981-01-29
DK389977A (da) 1978-03-03
LU78065A1 (de) 1978-06-01
NL7709649A (nl) 1978-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738965A1 (de) Energieaufnahmevorrichtung
EP0900682B1 (de) Batterieträger für eine Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE2926893A1 (de) Sicherheitsgurteinholvorrichtung
DE69931422T2 (de) Aufprallträger für Kraftfahrzeuge
DE1755018A1 (de) Automobilstossstange
DE2814107A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum schutz von fussgaengern
DE19907783B4 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009033434A1 (de) Stoßfängerstützstruktur eines Fahrzeuges
US4063713A (en) Guard rail
DE2248003A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen eines fahrzeuges
DE2441557A1 (de) Anordnung zur abstuetzung eines stossfaengers
DE102018220812A1 (de) STOßFÄNGERANORDNUNG UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG
DE2712762A1 (de) Federelement, insbesondere zur befestigung von stosstangen an fahrzeugen
DE1658697B1 (de) Leitplanke fuer Strassen
AT404921B (de) Fahrzeugsitz
EP0529433A1 (de) Stossverzehrvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0919440B1 (de) Ausfahrbarer Überrollbügel für Kraftfahrzeuge
DE10037628A1 (de) Motorhaube für Fahrzeuge
DE10102762A1 (de) Aufpralldämpfende Fronthaube für ein Fahrzeug
DE2322534A1 (de) Energie absorbierende vorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19953395A1 (de) Einrichtung für den Energieverzehr bei einem Schienenfahrzeug, insbesondere des Nahverkehrs
DE2334549A1 (de) Kollisionsschutz fuer fahrzeuginsassen
CA1111190A (en) Energy absorbing mechanism
DE2725772A1 (de) Stossdaempfer
DE3905199A1 (de) Sicherungszaeune, leitplanken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal