DE2737777B1 - Arrangement for guiding a flexible supply line - Google Patents

Arrangement for guiding a flexible supply line

Info

Publication number
DE2737777B1
DE2737777B1 DE19772737777 DE2737777A DE2737777B1 DE 2737777 B1 DE2737777 B1 DE 2737777B1 DE 19772737777 DE19772737777 DE 19772737777 DE 2737777 A DE2737777 A DE 2737777A DE 2737777 B1 DE2737777 B1 DE 2737777B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
rollers
roller
vehicle
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737777
Other languages
German (de)
Other versions
DE2737777C2 (en
Inventor
Dieter Ing Zoeberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772737777 priority Critical patent/DE2737777C2/en
Publication of DE2737777B1 publication Critical patent/DE2737777B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2737777C2 publication Critical patent/DE2737777C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • B25J5/02Manipulators mounted on wheels or on carriages travelling along a guideway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

gungsleitung beschädigt werden kann Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Führung einer flexiblen Versorgungsleitung abzugeben, die in beiden Fahrtrichtungen des Fahrzeugs eine exakte, schonende Führung der Versorgungsleitung gewährleistet Die Aufgabe wird effmd-pleinäß dadurch geIsst, daß jeder festgehalterten Rolle eine schwenkbare Rolle zugeordnet ist, deren Schwenkchse im wesentlichen senkrecht zur Rollenachse und parallel zur vorgesehen nen Längsrichtung der Versorgngsleitung verlluft und deren Rollenachse lediglich einseitig gelagert ist, daß ein Kraftspeicher vorgesehen ist, der die schwenkbare Rolle zum Anliegen an die zwischen dem Rollenpaar geführte Versorgungsleitung bringt und daß das freie Ende der Rollenachse der schwenkbaren Rolle seitlich über diese Rolle derartig hinausragt, daß ein am Fahrzeug angebrachtes Führungsschwert beim Passieren des Rollenpaares am freien Ende dieser Rollenachse angreifend die schwenkbare Rolle entgegen der Kraft des Kraftspeichers abschwenkt Damit liegen auf beiden Seiten der Versorgungsleitung Rollen als Führungselemente an dieser an und bewirken eine exakte Führung. Die durch den Kraftspeicher vermittelte federnde Anlage jeder schwenkbaren Rolle bewirkt eine Art »Federreserve« für die Versorgungsleitung, so daß bei einem plötzlichen Blockieren des die Versorgungsleitung abgebenden Speichers bei andauernder Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs eine Überlastung der Versorgungsleitung unter teilweiser Abschwenkung der schwenkbaren Rollen abgefangen werden kann. Durch das Zusammenspiel des über die schwenkbare Rolle seitlich hinausstehenden freien Endes der Rollenachse und des am Fahrzeug angebrachten Führungsschwertes wird bei Passage des Fahrzeugs jeweils die schwenkbare Rolle entgegen der rückstellenden Kraft des Kraftspeichers abgeschwenkt, so daß die Versorgungsleitung mühelos und schonend bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs eingelegt, bzw. bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs aus der durch die Rollen vermittelten Führung entnommen werden kann. Eine Fehllagerung der Versorgungsleitung ist aufgrund der vermittelten Einlege- und Führungssicherheit nahezu ausgeschlossen. Darüber hinaus wird ohne weiteren Aufwand auch bei Schienenknimmungen eine saubere, schonende Führung der Versorgungsleitung sichergestellt Es ist vorteilhaft, wenn die schwenkbare Rolle der festgehalterten Rolle senkrecht zur vorgesehenen Längsrichtung der gefiihrten Versorgungsleitung gegenüberliegt Dadurch wird die Führungssicherheit und -präzision weiter erhöht Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Mantelfläche mindestens einer Rolle an die Querschnittsform der Versorgungsleitung angepaßt ist Die damit erreichte Verbesserung der Seitenführungskraft auf die Versorgungsleitung gestattet eine einwandfreie Führung selbst in scharf gekrümmten Schienenabschnitten.transmission line can be damaged. The object of the invention is based on submitting an arrangement for guiding a flexible supply line, the precise, gentle routing of the supply line in both directions of travel of the vehicle Guaranteed Effmd-pleinäß fulfills the task by ensuring that everyone is permanently employed Roller is assigned a pivotable roller, the pivot axis of which is substantially perpendicular to the roller axis and parallel to the envisaged longitudinal direction of the supply line verlluft and the roller axis is only supported on one side that an energy storage device is provided that the pivotable roller to rest against the between the pair of rollers guided supply line brings and that the free End of the roller axis the pivotable roller laterally protrudes beyond this role in such a way that an am Vehicle-mounted guide sword when passing the pair of rollers on the free At the end of this roller axis attacking the swiveling roller against the force of the The energy storage mechanism swivels away so that the supply line lies on both sides Rolls as guide elements on this and cause precise guidance. By the energy storage mediated resilient system of each pivotable roller causes a Kind of "spring reserve" for the supply line, so that in the event of a sudden blockage of the storage unit that emits the supply line when the Vehicle an overload of the supply line with partial deflection the pivoting rollers can be intercepted. Through the interaction of the over the pivotable roller laterally protruding free end of the roller axis and of the guide sword attached to the vehicle is used each time the vehicle is passed the swiveling roller swung away against the restoring force of the energy store, so that the supply line is effortless and gentle when the vehicle is moving forward inserted, or when reversing the vehicle from the mediated by the rollers Guide can be found. Incorrect positioning of the supply line is due to the conveyed insertion and guidance security is almost impossible. About that In addition, a clean, gentle track is created without any further effort, even when the rails are bent Guidance of the supply line ensured It is advantageous if the pivotable Roll of the fixed roll perpendicular to the intended longitudinal direction of the guided The supply line is opposite. This increases the reliability and precision of the guidance further increased It is also advantageous if the jacket surface has at least one The role is adapted to the cross-sectional shape of the supply line Improvement of the cornering force on the supply line allows a perfect Guidance even in sharply curved rail sections.

In einer Ausführungsform dient als Kraftspeicher eine Schraubenfeder, die die Achsen beider Rollen verbindet Dies ist besonders kostengünstig, da Schraubenfedern billig sind und zusitzliche Stützlager für das freie Ende der Schraubenfeder nicht benötigt werden. Darüber hinaus ist ein besonders einfacher Ersatz einer beschidigten Schraubenfeder ermöglicht Um Reibungsverluste bei der Führung der Versorgungsleitung niedrig zu halten, können die Rollen durch Gleitlager auf den Rollenachsen gelagert sein. In one embodiment, a helical spring is used as an energy storage device, which connects the axes of both rollers This is particularly cost-effective because coil springs are cheap and additional support bearings for the free end of the coil spring are not are needed. In addition, it is a particularly easy replacement for a judged one Helical spring allows for frictional losses when guiding the supply line To keep them low, the rollers can be supported by plain bearings on the roller axles be.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Rollenachsen eines Rollenpaares an einem gemeinsamen, seitlich vom Rollenpaar angeordneten und mit einer Schiene verbundenen Lagerbock befestigt Damit wird ein hohes Maß an Fertigungs- und Montagefreundlichkeit erreicht Für mehrere denselben Schienenstrang nutzende Fahrzeuge mit jeweils mindestens einer Versorgungsleitung können mehrere jeweils aus einer Vielzahl von Rollenpaaren bestehende Systeme in mehreren zum Schienenstrang parallelen Ebenen angeordnet sein Diese parallele Führung von mehreren zu einem oder mehreren Fahrzeugen führenden Versorgungsleitungen wird erst durch die erfindungsgemäße Anordnung gesichert, da aufgrund der vermittelten F0hrungsprãzision die Verwicklung mehrer Versorgungsleitungen ausgeschlossen ist In einer vorteilhaften Ausführungsform eines Fahrzeugs zur Benutzung der erfindungsgemäßen Anordnung weist das am Fahrzeug angebrachte Führung schwert frontseitig und rückseitig keilförmige Führungsflächen für die freien Enden der Rollenachsen der schwenkbaren Rollen auf. Damit werden die schwenkbaren Rollen sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs schonend abgehoben und wiederum in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt In einer Ausführungsform ist die Versorgungsleitung von der den Rollen zugewandten Seite des Führungsschwertes kommend durch das Führungsschwert hindurchgeführt und am Fahrzeug angeschlossen. In an advantageous embodiment, the roller axles are one Pair of rollers on a common, arranged laterally from the pair of rollers and with A bearing block connected to a rail is attached. and ease of installation achieved For several people using the same track Vehicles each with at least one supply line can have several each Systems consisting of a large number of pairs of rollers in several for the rail track parallel planes This parallel guidance of several to one or several vehicles leading supply lines is only through the inventive Arrangement secured, as the involvement due to the conveyed leadership precision multiple supply lines are excluded In an advantageous embodiment of a vehicle for using the arrangement according to the invention has that on the vehicle Attached guide sword on the front and wedge-shaped guide surfaces on the back for the free ends of the roller axles of the pivotable rollers. So be the swivel castors both when moving the vehicle forwards and backwards gently lifted off and then returned to its original position Embodiment is the supply line from the side facing the rollers of the guide sword coming through the guide sword and on the vehicle connected.

Damit dient das Führungsschwert auch der Halterung und der Zugentlastung der Versorgungsleitung.In this way, the guide sword also serves as a holder and as a strain relief the supply line.

Im folgenden wird die Erfindung in den F i g. 1 bis 4 anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert Fig.1 veranschaulicht eine Einsatzmöglichkeit für die erfindungsgemäße Anordnung in einem als »schneller Unter« bezeichneten Kernkraftwerk. Bei einem solchen Kernkraftwerk ist es erforderlich, für Prüf- und Inspektionszwecke in die eine starke radioaktive Strahlung aufweisende »heiße Zone« 1 Geräte einzubringen, die durch jeweils eine als vieladriges Kabel ausgeführte Versorgungsleitung mit einem abgeschirmten, darüberliegenden Kontrollraum 3 verbunden sind. In the following, the invention is illustrated in FIGS. 1 to 4 based on a Exemplary embodiment explained in more detail Fig.1 illustrates one possible use for the arrangement according to the invention in a nuclear power plant referred to as "faster sub". In such a nuclear power plant, it is necessary for testing and inspection purposes to bring devices into the »hot zone« 1, which has strong radioactive radiation, each with a supply line designed as a multi-core cable a screened, overlying control room 3 are connected.

In dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind in die »heiße Zone« ein elektrischer Master-Slave-Manipulator 4, ein Kraftmanipulator 5 sowie eine abgeschirmte Beobachtungskabine 6 durch die Einbringschächte 7 und 8 eingebracht und an einem deckenseitigen Schienensystem 9 verfahrbar aufgehängt Die als Versorgungsleitungen dienenden Kabel 2a, 2b und 2c dienen der Energieversorgung der in der »heißen Zone« befindlichen Geräte sowie der elektrischen Signalübertragung zwischen ihnen und dem Kontrollraum. Die Versorgungsleitungen 2a, 2b und 2c sind endseitig im Kontrollraum 3 auf als Speichern wirkenden Kabeltrommeln 10a, lOb und 10c aufgespult, wobei die Kabeltrommeln immer einen gewissen Zug auf das ausgelaufene Kabel ausüben, so daß bei Rückwärtsfahrt der in der »heißen Zone« befindlichen Geräte die freiwerdende Kabellänge automatisch zurückgespult wird Anstelle der Kabeltrommeln 10 können als Speicher auch auf dem Prinzip eines Flaschenzuges beruhende sogenannte »Flaschenspeicher« eingesetzt werden Die in die »heiße Zone« eingebrachten Geräte 4, 5 und 6 sind über das deckenseitige Schienensystem 9 frei verfahrbar, wobei über eine Drehscheibe 11 verschiedene Schienenstränge erreichbar sind Es ist unschwer einzusehen, daß in einem derartigen Fall eine exakte Führung der flexiblen Versorgungsleitungen 2 erforderlich ist, da deren Beschädigung oder eine gegenseitige Verwicklung erhebliche Schwierigkeiten hervorrufen könnte.In the one shown in FIG. 1 shown embodiment are in the »hot Zone «an electrical master-slave manipulator 4, a force manipulator 5 as well as a shielded observation cabin 6 is introduced through the introduction shafts 7 and 8 and suspended movably on a ceiling-side rail system 9 as supply lines Serving cables 2a, 2b and 2c are used to supply energy to the in the »hot zone« and the electrical signal transmission between them and the control room. The supply lines 2a, 2b and 2c are at the ends in the control room 3 wound onto cable drums 10a, 10b and 10c acting as storage, the Cable drums always exert a certain amount of tension on the cable that has run out, so that when the devices in the "hot zone" move backwards, the device that is released Cable length is automatically rewound Instead of the cable drums 10 can be used as Storage also based on the principle of a pulley system so-called "bottle storage" The devices 4, 5 and 6 brought into the »hot zone« are over the ceiling-side rail system 9 can be moved freely, with a turntable 11 different rail tracks can be reached It is not difficult to see that in such a case an exact guidance of the flexible supply lines 2 is necessary because their damage or mutual entanglement is considerable Cause difficulties.

Fig.2 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung bei Betrachtung in Kabellängsrichtung, wobei einige Elemente geschnitten dargestellt sind Die vieladrige Versorgungsleitung 2 ruht auf der linksseitig im Lagerbock 12 fest gehalterten drehbaren Rolle 13. Die Rolle 13 ist mit Gleitlagern 14 auf der Rollenachse 15 gelagert. Die Mantelfläche 22 der festgehalterten Rolle 13 ist in ihrer Form an die Querschnittsform der Versorgungsleitung 2 angepaßt, d lt die Mantelfläche 22 ist kreisbogenförmig gerundet Ober der Rollenachse 15 ist in einer leichten Schräglage die Achse 16 der schwenkbaren Rolle 17 eingezeichnet Die Achse 16 ist ebenfalls linksseitig am Lagerbock 12 befestigt, wobei sie allerdings um die senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Schwenkachse 18 drehbar ist Sie vermittelt somit die Schwenkarbeit der Rolle 17. Das in Fig.2 auf der rechten Seite gelegene freie Ende der Achse 16 ragt über die Rolle 17 hinaus und stellt die Anlagefläche für das am - hier nicht dargestellten - Fahrzeug 19 angebrachte Führungsschwert 20 zur Verfügung. In F i g. 2 ist gerade der Augenblick dargestellt, in dem das Fahrzeug 19 das Rollenpaar 13, 17 passiert, wobei zum Einlegen der Versorgungsleitung 2 das Führungsschwert 20 gerade die schwenkbare Rolle 17 entgegen der Kraft der als Kraftspeicher dienenden Schraubenfeder 21 aus ihrer Ruhelage abschwenkt In der Ruhelage verlaufen die Achsen 15 und 16 der beiden Rollen 13 und 17 annähernd paralleL Die Schraubenfeder 21 verbindet die Achsen 15 und 16 der Rollen 13 und 17 auf dem lagerbocknahen Teil beider Achsen und zieht die Achse der schwenkbaren Rolle 17 nach unten in Richtung auf die festgelagerte Rolle 13. Auch die Mantelfläche 23 der schwenkbaren Rolle 17 ist an die Querschnittsform der Versorgungsleitung 2 angepaßt Damit wird die Versorgungsleitung 2, wenn die schwenkbare Rolle 17 voll an ihr anliegt, nahezu entlang ihres gesamten Umfanges durch das Rollenpaar 13, 17 umfaßt, so daß eine sehr präzise Führung gesichert ist In den F i g. 3a bis 3c ist die erfindungsgemäße Anordnung zur Führung einer flexiblen Versorgungsleitung in drei verschiedenen Ansichten schematisiert dargestellt In den F i g. 3a und 3b ist der obere Teil des Fahrzeugs 19 veranschaulicht, der mit Hilfe von Rädern 24 auf den Schienen 9 rollt und eine reibungsarme Fortbewegung des Fahrzeugs 19 ermöglicht Der eigentliche Geräteteil des Fahrzeugs 19 ist hier - um die Obersichtlichkeit zu wahren - nicht dargestellt Er wird vom Tragarm 25 getragen. In einer zu den Schienen 9 parallelen Ebene unterhalb einer Schiene sind in regelmäßigen Abständen die Rollenpaare 13, 17 angebracht Wie aus F i g. 3b hervorgeht, sind die Achsen 15 und 16 jeweils eines Rollenpaares 13, 17 an einem Lagerbock 12 befestigt. der seinerseits an einer in F i g. 3b der linken Schiene 9 angeordneten und mit dieser verschweißten Tragplatte befestigt ist F i g. 3a zeigt den Einlegevorgang der Versorgungsleitung 2 in das durch die Rollenpaare 13, 17 gebiete Führungssystem, wenn das Fahrzeug 19 sich in Vorwärtsrichtung, d. h in Richtung des Pfeils A, bewegt Das am Fahrzeug 19 mittels einer Traverse 29 (F i g.3b) befestigte Führungsschwert 20 ist so angeordnet, daß seine nach oben gerichteten Führungsflächen oder -kanten 26, n und 28 unter dem über die schwenkbare Rolle 17 hinausragenden Teil des freien Endes der Rollenachse 16 zu liegen kommt Die an die horizontal verlaufende Führungsflãche n in Bewegungsrichtung A frontseitig und rückseitig sich anschließenden Führungsflächen 26 und 28 sind leicht geneigt, um ein schonendes kontinuierliches Abheben und Auflegen der schwenkbaren Rollen 17 zu ermöglichen Nach Passage des Fahrzeugs 19 und des damit verbundenen Führung schwertes 20 werden die schwenkbaren Rollen 17 unter dem Einfluß der Rückstellkraft der als Kraftspeicher dienenden Schraubenfeder 21 an die Versorgungsleitung 2 angepreßt, sodaß diese wegen der Form der an den Querschnitt der Versorgungsleitung angepaßten Mantelflächen 22 und 23 der Rollen 13 und 17 nahezu auf ihrem gesamten Umfang am Orte eines jeden Rollenpaares umfaßt wird, so daß eine Präzision in der Führung erreicht wird, die annähernd mit der einer festen kreisrunden Öffnung für die Versorgungsleitung vergleichbar ist Diese optimale Führung kommt dadurch zustande, daß die beiden Rollen 13 und 17 eines Rollenpaares einander senkrecht zur Längsrichtung der Versorgungsleitung 2 gegenüberliegen Allerdings konnen die festen Rollen 13 und die schwenkbaren Rollen 17 auch bezüglich der längsrichtung der Versorgungsleitung 2 gegeneinander versetzt angeordnet sein Dies zieht allerdings eine gewisse Verminderung der Führungsgüte für die Versorgungsleitung 2 nach sich Anhand der F i g. 3a bis 3c ist ferner verdeutlicht, daß die Versorgungsleitung 2 von der den Rollen 13, 17 zugewandten Seite des Führungsschwertes 20 kommend durch eine Ausnehmung 30 im Führungsschwert 20 hindurchgeführt und an einer Anschlußstelle 31 mit dem Fahrzeug 19 verbunden ist Zwischen der Ausnehmung 30 im Fflhrungsschwert 20 und der Anschlußstelle 31 liegt die Versorgungsleitung an einem Umlenkrichter 32 an. Bei Rückwãrtsfahrt des Fahrzeugs 19 - also entgegen der eingezeichneten Vorwãrtsrichtung A - werden durch die rückwärtige angeschrägte Führungsfläche 28 des Führungsschwertes 20 die schwenkbaren Rollen entgegen der Kraft des Kraftspeichers von der Versorgungsleitung 2 abgehoben Während die schwenkbaren Rollen 17 in der durch die horizontale Führungsfläche 27 des Führungsschwertes erzwungenen Schwenklage verharren, wird die Versorgungsleitung 2 unter ihnen hindurchgeführt, wobei der nicht mehr benötigte Teil der Versorgungsleitung 2 durch eine Kabeltrommel aufgenommen wird, die jo -wie bereits ausgeführt - eine ständige Zugbelastung auf die Versorgungsleitung 2 ausübt Somit kommt auch eine einwandfreie und schonende Entnahme der Versorgungsleitung 2 bei Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs 19 zustande, ohne daß der zwischen Führungsschwert 20 und Kabeltrommel 10 geführte Teil der flexiblen Versorgungsleitung aus seiner Führung entlassen wird. 2 shows the arrangement according to the invention when viewed in the longitudinal direction of the cable, some elements are shown in section. The multi-core supply line 2 rests on the rotatable roller 13, which is firmly held in the bearing block 12 on the left. The roller 13 is mounted on the roller axle 15 with slide bearings 14. The outer surface 22 of the firmly held roll 13 is in its shape to the cross-sectional shape of the supply line 2 adapted, d lt the lateral surface 22 is rounded in the shape of a circular arc Upper the roller axis 15 is in a slightly inclined position, the axis 16 of the pivotable Roller 17 drawn in. The axle 16 is also attached to the left-hand side of the bearing block 12, however, they are about the pivot axis running perpendicular to the plane of the drawing 18 is rotatable It thus mediates the pivoting work of the roller 17. The in Fig.2 Located on the right-hand side, the free end of the axle 16 protrudes beyond the roller 17 and represents the contact surface for the vehicle 19 (not shown here) attached guide sword 20 available. In Fig. 2 is the moment right now shown, in which the vehicle 19 passes the pair of rollers 13, 17, with for insertion of the supply line 2, the guide bar 20 and the pivotable roller 17 against the force of the helical spring 21 serving as an energy storage device from its rest position pivoted In the rest position, the axes 15 and 16 of the two rollers 13 and 13 run 17 approximately parallel The helical spring 21 connects the axes 15 and 16 of the rollers 13 and 17 on the bearing block near the part of both axes and pulls the axis of the pivotable Roller 17 downwards in the direction of the fixed roller 13. Also the outer surface 23 of the pivotable roller 17 is adapted to the cross-sectional shape of the supply line 2 adjusted So that the supply line 2 when the pivoting roller 17 is full rests against it, almost along its entire circumference through the pair of rollers 13, 17 includes, so that a very precise guidance is ensured. In the F i g. 3a to 3c is the arrangement according to the invention for guiding a flexible supply line shown schematically in three different views. 3a and 3b the upper part of the vehicle 19 is illustrated, which is driven by means of wheels 24 rolls on the rails 9 and enables the vehicle 19 to move with little friction The actual device part of the vehicle 19 is here - for the sake of clarity to preserve - not shown. It is carried by the support arm 25. In one to the rails 9 parallel level below a rail are the pairs of rollers at regular intervals 13, 17 attached As shown in FIG. 3b, axes 15 and 16 are respectively a pair of rollers 13, 17 attached to a bearing block 12. who in turn at one in Fig. 3b of the left rail 9 arranged and welded to this support plate attached is F i g. 3a shows the process of laying the supply line 2 in the The guide system provided by the pairs of rollers 13, 17 when the vehicle 19 is in Forward direction, d. h in the direction of arrow A, Das moves on vehicle 19 by means of a traverse 29 (F i g.3b) attached guide sword 20 is arranged so that its upwardly directed guide surfaces or edges 26, n and 28 below the on the pivotable roller 17 protruding part of the free end of the roller axis 16 comes to rest on the horizontally extending guide surface n in the direction of movement A front and rear adjoining guide surfaces 26 and 28 are slightly inclined to allow a gentle, continuous lifting and placing of the swivel To allow rollers 17 after passage of the vehicle 19 and the associated Guide sword 20, the pivotable rollers 17 are under the influence of the restoring force the helical spring 21 serving as an energy storage device is pressed against the supply line 2, so that this because of the shape of the adapted to the cross section of the supply line Jacket surfaces 22 and 23 of the rollers 13 and 17 almost on its entire extent on Locations of each pair of rollers is included, so that a precision in the guide is achieved, which is approximately with that of a solid circular opening for the supply line is comparable This optimal guidance comes about because the two roles 13 and 17 of a pair of rollers are mutually perpendicular to the longitudinal direction of the supply line However, the fixed rollers 13 and the swiveling rollers 17 also offset from one another with respect to the longitudinal direction of the supply line 2 However, this leads to a certain reduction in the quality of the guidance for the supply line 2 according to the F i g. 3a to 3c is also made clear, that the supply line 2 from the rollers 13, 17 facing side of the guide sword 20 coming through a recess 30 in the guide sword 20 and passed a connection point 31 is connected to the vehicle 19 between the recess 30 in the guide sword 20 and the connection point 31 is the supply line at a reversing converter 32. When the vehicle 19 drives backwards - that is, in the opposite direction the drawn forward direction A - are bevelled by the rearward Guide surface 28 of the guide sword 20, the pivotable rollers against the Force of the energy storage device lifted from the supply line 2 While the pivotable Rollers 17 in the forced by the horizontal guide surface 27 of the guide sword Remain in the pivoted position, the supply line 2 is passed under them, the part of the supply line 2 that is no longer required by a cable drum is recorded, the jo - as already stated - a constant tensile load the supply line 2 exercises thus also a flawless and gentle Removal of the supply line 2 when the vehicle 19 is reversing, without the part of the flexible part guided between the guide bar 20 and the cable drum 10 Supply line is released from its leadership.

Fig.4 schließlich veranschaulicht die Führung von drei Versorgungsleitungen 2a, 2b und sowie sie in dem in F i g. 1 dargestellten Anwendungsfall benötigt wir& Dabei sind drei aus jeweils einer der erfindungsgemäßen Anordnungen bestehende Führungssysteme übereinander in zum Schienenstrang 9 parallelen Ebenen ß, Cund D angeordnet leder der Versorgungsleitungen 2a bis 2c ist somit jeweils ein aus einer Vielzahl von im Abstand befindlichen Rollenpaaren bestehendes Führungssystem zugeordnet, wobei die Rollenpaare 13, 17 für jeweils eine der Versorgungsleitungen 2a bis 2c in einer der Ebenen B, C oder D liegen. Damit ist eine einwandfreie Führung für jede der Versorgungsleitungen 2a bis 2c gesichert und eine gegenseitige Beeinflussung der genannten Versorgungsleitungen oder etwa gar eine Verwicklung von zwei Versorgungsleitungen vollkommen ausgeschlossen. Finally, FIG. 4 illustrates the routing of three supply lines 2a, 2b and as well as in the in F i g. 1 we need & There are three guide systems each consisting of one of the arrangements according to the invention one above the other in planes ß, C and D parallel to the rail track 9 leather of the supply lines 2a to 2c is thus each one of a large number of assigned existing guide system to spaced-apart pairs of rollers, wherein the roller pairs 13, 17 for each one of the supply lines 2a to 2c in one on levels B, C or D. This is an impeccable guide for each of the Supply lines 2a to 2c secured and a mutual influence of the called supply lines or even a tangle of two supply lines completely excluded.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann mit Vorteil bei einer Vielzahl von Anwendungsfilien eingesetzt werden, bei denen ein auf einer vorgegebenen Bahn sich bewegendes Fahrzeug über eine nachgeftilirte Veosorgungsleitung von einer die Ltitungsbevorratung dunstes lenden festen Spalte aus zu versorgen ist Die Versorgungsleitungen können beispielsweise auch Schläuche zur Führung von gasförmigen oder fl0ssiS Substanzen sein Die Einsetzbarkeit der emdungsgemaßen Anordnung ist nicht auf horizontale Bahnen von Fahrzeugen eingeschränkt, sondern kann ebenso für auf schrägen oder gar senkrechten Bahnen sich bewegende Fahrzeuge Verwendung finden. In all diesen Anwendungsfällen wird unter schonender Behandlung der Versorgungsleitungen eine außerordentlich hohe Führungsgenauigkeit erreicht. The arrangement according to the invention can advantageously be used with a large number of application films are used in which a on a predetermined path moving vehicle via a refilled supply line from a die Ltelvorratung haze loins solid column to be supplied from the supply lines For example, hoses can also be used to carry gaseous or liquid substances The usability of the arrangement according to the invention is not on horizontal paths restricted by vehicles but can also be used for on sloping or even vertical tracks moving vehicles are used. In all of these Use cases is one with careful treatment of the supply lines extraordinarily high guidance accuracy achieved.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche 1. Anordnung zur Führung einer flexiblen Versorgungsleitung für ein schienengebundenes Fahrzeug, die von diesem aus einem ortsfesten, die Versorgungsleitung aufnehmenden und sie zurückziehenden Speicher abgezogen wird, bei der in regelmäßigen Abständen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs festgehalterte, drehbare Rollen in einer zu den Schienen im wesentlichen parallelen Ebene zum Auflegen der Versorgungsleitung vorgesehen sind, dadurch gekennz e i c h n e t, daß jeder festgehalterten Rolle (13) eine schwenkbare Rolle (17) zugeordnet ist, deren Schwenkachse (18) im wesentlichen senkrecht zur Rollenachse (16) und parallel zur vorgesehenen läängsrichtung der Versorgungsleitung (2) verläuft und deren Rollenachse (16) lediglich einseitig gelagert ist, daß ein Kraftspeicher (21) vorgesehen ist, der die schwenkbare Rolle (17) zum Anliegen an die zwischen dem Rollenpaar geführte Versorgungsleitung (2) bringt und daß das freie Ende der Rollenachse (16) der schwenkbaren Rolle (17) seitlich über diese Rolle (17) derartig hinausragt, daß ein am Fahrzeug (4, 5, 6, 19) angebrachtes Führungsschwert (20) bei Passieren des Rollenpaares (13, 17) am freien Ende dieser Rollenachse angreifend die schwenkbare Rolle entgegen der Kraft des Kraftspeichers abschwenkt I Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Rolle (17) der festgehalterten Rolle (13) senkrecht zur vorgesehenen Längsrichtung der geführten Versorgungsleitung (2) gegenüberliegt 1 Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (22, 23) mindestens einer Rolle (13, 17) an die Querschnittsform der Versorgungsleitung (2) angepaßt ist 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftapeicher (21) eine Schraubenfeder dient, die die Achsen (15, 16) beider Rollen (13,1" verbindet 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (13, 17) durch Gleitlager (14) auf den Rollenachsen (15, 16) gelagert sind 6 Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenachsen (IS, 16) eines Rollenpaares (13, 17) an einem gemeinsamen, seitlich vom Rollenpaar (13, 17) angeordneten und mit einer Schiene (9) verbundenen Lagerbock (12) befestigt sind 7. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6 für mehrere, denselben Schienenstrang nutzende Fahrzeuge mit jeweils mindestens einer Versorgungleitung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils aus einer Vielzahl von Rollenpuren (13, 17) bestehende Systeme in mehreren zum Schienenstrang (9) parallelen Ebenen (B, C, D) angeordnet sind (F i g. 4 8 Fahrzeug zur Benutzung einer Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrungsschwert (20) frontseitig und rüclueitig keilförmige Führungsflächen für die freien Enden der Rollenachsen (16) der schwenkbaren Rollen (17) aufweist 9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (2) von der den Rollen (13, 17) zugewandten Seite des Führungsschwertes (29) kommend durch das Führung schwert (20) hindurchgeführt ist und am Fahrzeug (4, 5,6,19) angeschlossen ist Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Führung einer flexiblen Versorgungsleitung für ein schienengebundenes Fahrzeug, die von diesem aus einem ortsfesten, die Versorgungsleitung aufnehmenden und sie zurückziehenden Speicher abgezogen wird, bei der in regelmäßigen Abständen senkrecht zur Bewegung richtung des Fahrzeugs festgehalterte, drehbare Rollen in einer zu den Schienen im wesentlichen parallelen Ebene zum Auflegen der Versorgungsleitung vorgesehen sind. Claims 1. Arrangement for guiding a flexible supply line for a rail-bound vehicle, which from this a stationary, the supply line absorbing and withdrawing memory is deducted at regular intervals Fixed, rotatable at intervals perpendicular to the direction of movement of the vehicle Rolls in a plane substantially parallel to the rails for laying the Supply line are provided, characterized in that each fixed Roller (13) is assigned a pivotable roller (17), the pivot axis (18) of which in the essentially perpendicular to the roller axis (16) and parallel to the intended longitudinal direction the supply line (2) and its roller axis (16) only on one side is stored that an energy storage device (21) is provided, which the pivotable roller (17) to rest against the supply line (2) guided between the pair of rollers brings and that the free end of the roller axis (16) of the pivotable roller (17) laterally on this role (17) protrudes in such a way that one attached to the vehicle (4, 5, 6, 19) Guide sword (20) when passing the pair of rollers (13, 17) at the free end of this Attacking the roller axis, the swiveling roller against the force of the energy store pivots I arrangement according to claim 1, characterized in that the pivotable Roll (17) of the firmly held roll (13) perpendicular to the intended longitudinal direction the guided supply line (2) is opposite 1 arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the jacket surface (22, 23) has at least one roller (13, 17) is adapted to the cross-sectional shape of the supply line (2) 4th arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that as a Kraftapeicher (21) a helical spring is used, which connects the axes (15, 16) of both rollers (13,1 " 5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rollers (13, 17) mounted on the roller axles (15, 16) by sliding bearings (14) are 6 arrangements according to one of claims 1 to 5, characterized in that the roller axles (IS, 16) of a pair of rollers (13, 17) on a common side of the pair of rollers (13, 17) arranged and attached to a rail (9) connected to the bearing block (12) 7. Arrangement according to one of claims 1 to 6 for several, the same Vehicles using the rail track, each with at least one supply line, characterized in that several each from a plurality of roller tracks (13, 17) existing systems in several planes (B, C, D) are arranged (F i g. 4 8 vehicle for using an arrangement according to the Claims 1 to 7, characterized in that the driving sword (20) is at the front and on the back, wedge-shaped guide surfaces for the free ends of the roller axles (16) of the pivotable rollers (17) comprises 9. Vehicle according to claim 8, characterized characterized in that the supply line (2) from the one facing the rollers (13, 17) Side of the guide sword (29) coming through the guide sword (20) passed and is connected to the vehicle (4, 5, 6, 19). The invention relates to an arrangement for guiding a flexible supply line for a rail-bound vehicle, from this from a stationary, the supply line receiving and them retreating memory is deducted at regular intervals vertically for the direction of movement of the vehicle fixed, rotatable rollers in a closed the rails essentially parallel plane for laying the supply line are provided. Eine derartige Anordnung ist im Handel erhältliclL Sie dient zur Ablage einer Versorgungsleitung in Form eines elektrischen Kabels für eine an einer Schiene geführte Elektroseilwinde, deren Motoren über das elektrische Kabel ihre Speiseenergie erhalten Die waagrecht angeordneten, kugelgelagerten Rollen sind an ihrem von der Schiene abgewandten Ende an einem Winkelträger gehaltert, der an der Schiene befestigt ist Bei einer Bewegung in Vorwärtsrichtung zieht die Elektroseilwinde die Versorgungsleitung von einer als Speicher dienenden Kabeltrommel ab, die ständig einen gewissen Zug auf die Versorgungsleitung ausübt Nach der Passage einer Rolle legt sich bei der Vorwärtsfahrt der Elektroseilwinde die Versorgungsleitung unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes auf die Rolle, so daß größere Durchhängt vermieden werden Bei Rückwärtsfahrt der Elektroseilwinde wird die Versorgungc leitung wieder von der Rolle abgehoben, wobei die Versorgungsleitung unter dem Einfluß der von der Kabeltrommel ausgeübten Zugwirlcung auf die Kabel trommel zurückgespult wird. Wenn die Versorgungsleitung durch besondere Umstände bei der Vorwärtsfahrt unter eine der Rollen zu liegen kommt, treten bei der Rückwärtsfahrt Schwiengkeiten auf, da dann bis zur Erschopfung des auf der Kabeltrommel gespeicherten Versorgungsleitungsvorrates ein weiterer Abzug der Versorgungsleitung eintritt Darüber hinaus treten bei Schienenkrümmungen weitere Schwierigkeiten auf. Bei solchen Krümmungen sind alternierend horizontal und vertikal angeordnete Rollen eingesetzt In den KrOmmungen kommt die Versorgungsleitung aufgrund der unsicheren Führung am Widtrãger zur Anlage, wodurch bei dauernder Beanspruchung die Verlor. Such an arrangement is commercially available. It is used for Storage of a supply line in the form of an electrical cable for one to one Rail-guided electric cable winch, whose motors are connected to the electric cable Receive feed energy The horizontally arranged, ball-bearing rollers are on their end facing away from the rail is supported on an angle bracket attached to the Rail is attached When moving in the forward direction, the electric cable winch pulls the supply line from a cable drum serving as a memory, which constantly exerts a certain pull on the supply line After the passage of a role the supply line lies beneath the electric cable winch when it travels forward the influence of their own weight on the role, so that greater slack is avoided When the electric cable winch travels backwards, the supply line is restored lifted from the role, the supply line under the influence of the pulling force exerted on the cable drum is rewound onto the cable drum. If the supply line is under due to special circumstances when driving forward one of the rollers comes to rest, there are difficulties when reversing, then until the supply line store stored on the cable drum is exhausted Another deduction of the supply line occurs In addition, it occurs at rail bends further difficulties arise. With such curvatures are alternating horizontally and vertically arranged rollers are used. The supply line comes into the bends due to the unsafe guidance on the ram to the system, which means that it is subject to constant use the lost
DE19772737777 1977-08-22 1977-08-22 Arrangement for guiding a flexible supply line Expired DE2737777C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737777 DE2737777C2 (en) 1977-08-22 1977-08-22 Arrangement for guiding a flexible supply line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737777 DE2737777C2 (en) 1977-08-22 1977-08-22 Arrangement for guiding a flexible supply line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737777B1 true DE2737777B1 (en) 1978-12-14
DE2737777C2 DE2737777C2 (en) 1979-08-23

Family

ID=6016993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737777 Expired DE2737777C2 (en) 1977-08-22 1977-08-22 Arrangement for guiding a flexible supply line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2737777C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500226A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-20 Siemens Ag DEVICE FOR GUIDING A FLEXIBLE SUPPLY LINE
US8807073B2 (en) 2009-03-06 2014-08-19 Durr Systems Gmbh Robot arrangement, in particular in a painting booth

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500226A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-20 Siemens Ag DEVICE FOR GUIDING A FLEXIBLE SUPPLY LINE
DE3105314A1 (en) * 1981-02-13 1982-09-02 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Arrangement for guiding a flexible supply cable
US8807073B2 (en) 2009-03-06 2014-08-19 Durr Systems Gmbh Robot arrangement, in particular in a painting booth

Also Published As

Publication number Publication date
DE2737777C2 (en) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001712B4 (en) Current collector system and installation
EP0540893A1 (en) Stranding machine for cables, particularly of larger diameter with alternating twist direction
DE102014103741A1 (en) Telescopic arm pantograph system for cranes, container cranes, ERTGs and conveyors
DE2211247C3 (en) Device for the preliminary installation of an overhead contact line above a rail line with a rail vehicle
EP1356982A2 (en) Machine for installation of a catenary wire
DE102013002023A1 (en) Device for winding e.g. continuously extruded tube on winding drum for use in construction site, has restoring unit to enable traversing arm to impart restoring force to bias arm onto winding loop of winding drum upon deflection of arm
DE970361C (en) Device for guiding and storing flexible, elongated lines or the like that are sensitive to tension, pressure, friction or excessive bending, which are fixed at one end and connected to machine parts moving in a straight line at the other end
EP0699802B1 (en) Platelayer wagon for loading and unloading long railway rails
EP0706910B1 (en) Machine for the continuous installing of a power line of an electrical catenary
DE2737777C2 (en) Arrangement for guiding a flexible supply line
DE952831C (en) Device for the simultaneous pulling and tensioning of several overhead lines
DE3226905A1 (en) Braking arrangement for vehicles in underground mining operations
EP0388708A1 (en) Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines
DE1091941B (en) Device for moving loads, especially in storage compartments
AT402185B (en) DEVICE FOR LAYING A WIRE, ROPE OR THE LIKE
EP0208884A2 (en) Unwinder for cable drums
DE2609001A1 (en) Loading bridge with trolley
DE102004042594A1 (en) Strip storage unit for continuously operating a mill train comprises support carriages each having its own electromotive drive for moving the carriages on a guide into a required position
DE3028489A1 (en) Storage system with vertically spaced supports - fixed on I=section columns using overhead crane carrying crossbeam roller-guided along columns
DE2326720C3 (en) Facility for handling waste such as rubbish
DE2637824A1 (en) TRANSPORT CARRIAGE FOR THE START-UP STRAND OF A METAL CONTINUOUS CASTING SYSTEM
AT401509B (en) Catch and hold device for supply lines
WO1998003424A1 (en) Device for eliminating deviation
DE102004042595A1 (en) Sheet strip storage system, for continuous operation of a rolling mill, has a trolley to hold the strip in loops riding on rails together with strip support trolleys which can be stacked together on the rails for parking
WO1996004705A1 (en) Device for laying cable in cable troughs sealed by covers

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee