DE2735232A1 - Elektrische schaltungsanordnung - Google Patents

Elektrische schaltungsanordnung

Info

Publication number
DE2735232A1
DE2735232A1 DE19772735232 DE2735232A DE2735232A1 DE 2735232 A1 DE2735232 A1 DE 2735232A1 DE 19772735232 DE19772735232 DE 19772735232 DE 2735232 A DE2735232 A DE 2735232A DE 2735232 A1 DE2735232 A1 DE 2735232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
peripheral
connection elements
peripheral network
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772735232
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Phil Houska
Franz Lindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772735232 priority Critical patent/DE2735232A1/de
Publication of DE2735232A1 publication Critical patent/DE2735232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/023Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/023Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
    • H05K1/0231Capacitors or dielectric substances
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10015Non-printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10022Non-printed resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10045Mounted network component having plural terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10515Stacked components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/1053Mounted components directly electrically connected to each other, i.e. not via the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Elektrische Schaltungsanordnung
  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltungsanordnung mit mindestens einem integrierten Schaltkreis und mindestens einem ggf. mit aktiven Bauelementen hybridierten peripheren Netzwerk.
  • Bisher ist es üblich, daß in elektrotechnischen, insbesondere nachrichtentechnischen Geräten R-, C-, RC- und Hybridnetzwerke, z.3.
  • mit sogenannten Mikropacks, mit zur Leiterbahnebene senkrechter Ebene auf dieser montiert werden. Durch ihre geringe Dicke benötigen sie hierbei nur wenig Leiterbahnfläche, jedoch werden diese Netzwerke sehr lang, wenn z.B. ein integrierter Schaltkreis mit 40 Anschlüssen zu seiner Funktion pro Anschluß mit je einem peripheren Widerstand versehen werden muß. Die zweiteilige Anschlußreihe des im folgenden kurz IC genannten integrierten Schaltkreises wird - um bei diesem Beispiel zu bleiben - auf eine doppelt lange Reihe, nämlich auf eine Reihe mit den Abmessungen 39x2,54 mm projiziert. Dies ergibt gezwungenermaßen bei einem senkrecht zur Leiterbahnebene, z.B. zur gedrückten Schaltungsplatte stehenden Netzwerk, eine zu große Länge oder es müssen mehrere Netzwerke verwendet werden. Weiter benötigt die Verdrahtung für solche Netzwerke unverhältnismäßig viel Platz auf der Leiterbahnplatte.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die peripheren Netzwerke zu den IC's raumsparend, in wirtschaftlich günstiger und automatisierbarer Weise auf Leiterbahnplatten oder Folien zu bestücken sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das vorzugsweise in Folientechnik gefertigte, plättchenförmige, elektrisch isolierte periphere Netzwerk und der IC zu einem Stapel zusammengefaßt und ihre stirnseitig herausgeführten Anschlußelemente unmittelbar oder mittelbar über eine zur Stapelebene parallele Leiterbahnebene miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
  • Diese Anordnung ermöglicht eine optimale Ausnutzung des unter dem IC zur Verfügung stehenden Raumes.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Es zeigt: Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung, bei dem ein scheiben- bzw. plättchenförmig ausgebildeter IC 1 mit einem peripheren Netzwerk 3 zu einem Stapel zusammengefaßt und ihre auf der einen Stirnseite herausgeführten Anschlußelemente 2 bzw. 8 unmittelbar oder ggf. auch mittelbar über eine Leiterbahnplatte 7 miteinander elektrisch leitend verbunden sind und zwar so, daß Uberkreuzungen und Leiterbahnverdrahtungen unmittelbar auf dem Netzwerk erfolgen. Das Netzwerk kann bereits mit aktiven Bauelementen z.B. sogenannten Mikropacks hybridiert sein. Als Netzwerk dient beispielsweise ein Netzwerk, bestehend aus Kunststoffolien, die ein- oder beidseitig mit Widerstands- oder Kondensatorbelagschichten und Kontaktierungsflächenbereichen versehen, zusammen mit einer thermoplastischen Deckfolie gestapelt, verklebt und mit Hilfe von eingeschmolzenen und angeschweißten Anschlußdrähten kontaktiert sind.
  • Zur Erhöhung der Packungsdichte können - wie dies Fig. 2 zeigt -zwischen dem IC 1 und der Leiterbahnebene 7 mehrere periphere Netzwerke 3, 4, 5 mit vorzugsweise in Richtung zur Leiterbahnebene zunehmenden Abmessungen gestapelt angeordnet sein, deren Anschlußelemente 8, 9, 10 zum Teil miteinander, z.T. über die Leiterbahnebene 7 mit dem IC 1 bzw. dessen Anschlußelemente 2 verbunden sind.
  • Gemäß Fig. 3 können die Anschlußelemente teilweise auf verschiedenen Stirnseiten der Netzwerke 3 und des IC's 1 angeordnet sein.
  • Im letztgenannten Ausführungsbeispiel sitzen die Anschlußelemente 8 des peripheren Netzwerkes 3 auf zwei Stirnseiten des Netzwerkes und können - soweit es die Anschlußelemente der einen Stirnseite des Netzwerks betrifft - gemeinsam mit den Anschlußelementen des IC's mit der Leiterbahnplatte 7 verbunden werden. Dadurch erhält man die Möglichkeit, zusätzliche Anschlüsse vom IC über das periphere Netzwerk zur Leiterbahnplatte 7 zu schaffen.
  • Eine weitere Möglichkeit zeigt Fig. 4 auf, wobei ein peripheres Netzwerk 6 um 900 geschwenkt auf den IC 1 oder auf ein weiteres, in der Zeichnung nicht dargestelltes, peripheres Netzwerk aufgebracht ist. Diese Bauelementeeinheit hat an allen vier Seiten Anschlüsse vom IC über die Peripherie oder vom Hybridiernetzwerk oder Netzwerk über ein weiteres Netzwerk zur Leiterbahnebene 7.
  • Gemäß Fig. 4 weist der IC 1 geringere Abmessungen als das periphere Netzwerk 6 auf, wobei die Anschlußelemente 2 des IC 1 durch Durchbrechungen 12 im peripheren Netzwerk 6 geführt sind und die Anschlußelemente des IC's und des peripheren Netzwerks 2 bzw. 11 über die Leiterbahnebene 7 miteinander verbunden sind.
  • Weiter besteht die Möglichkeit - siehe Fig. 5 - , den IC 1 zwischen zwei peripheren Netzwerken 3 zu stapeln.
  • Die peripheren Netzwerke, nämlich R-, C-, RC- und Hybridnetzwerke, werden, wie bereits eingangs angedeutet, in einem Bandverfahren auf Folienbasis hergestellt, wobei die IC's oder andere elektrische Bauelemente oder Baugruppen entweder mit auf das Band aufgebracht oder vereinzelt automatisch auf die bereits fertigen peripheren Baugruppen aufgesetzt werden. Im Anschluß hieran können diese Baugruppen umhüllt werden, so daß sich ein neues Bauelement mit peripheren Netzwerken für den Anwender ergibt.
  • 6 Patentansprüche 5 Figuren L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. PatentansprUche 1. Schaltungsanordnung mit mindestens einem integrierten Schalteis und mindestens einem, gegebenenfalls mit aktiven Bauelementen hybridierten peripheren Netzwerk, insbesondere R-, C-, RC-Netzwerk, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das in Folientechnik gefertigte, plättchenformige, elektrisch isolierte peripnere Netzwerk (3,4,5,6) und der IC 1 zu einem Stapel zusamiengefaßt und ihre stirnseitig herausgeführten Anschlußelemente (2,8,9,10,11) unmittelbar oder mittelbar über eine zur Stapelebene parallele Leiterbahnebene 7 miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß zwischen dem IC (1) und der Leiterbahnebene (7) mehrere periphere Netzwerke (3,4,5) mit vorzugsweise in Richtung zur Leiterbahnebene zunehmenden Abmessungen gestapelt angeordnet sind, deren Anschlußelemente (8,9,10) zum Teil miteinander, zum Teil über die Leiterbahnebene mit dem IC verbunden sind (siehe Fig.2).
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8) teilweise auf verschiedenen Stirnseiten der Netzwerke (3) und des IC's (1) angeordnet sind (siehe Fig.3).
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das periphere Netzwerk (6) um 900 geschwenkt auf dem IC (1) oder auf ein weiteres peripheres Netzwerk aufgebracht ist (siehe Fig.4).
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der IC (1) geringere Abmessungen als das periphere Netzwerk (6) aufweist, daß die Anschlußelemente (2) des IC's durch Durchbrechungen (12) im peripheren Netzwerk geführt sind und daß die Anschlußelemente des IC's und des peripheren Netzwerks (2 bzw.11) über die Leiterbahnebene (7) miteinander verbunden sind (siehe Fig.4).
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der IC (1) zwischen zwei peripheren Netzwerken gestapelt und deren Anschlußelemente (2 bzw. 8) unmittelbar miteinander verbunden sind (siehe Fig.5).
DE19772735232 1977-08-04 1977-08-04 Elektrische schaltungsanordnung Withdrawn DE2735232A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735232 DE2735232A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Elektrische schaltungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735232 DE2735232A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Elektrische schaltungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735232A1 true DE2735232A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=6015650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735232 Withdrawn DE2735232A1 (de) 1977-08-04 1977-08-04 Elektrische schaltungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2735232A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974057A (en) * 1986-10-31 1990-11-27 Texas Instruments Incorporated Semiconductor device package with circuit board and resin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974057A (en) * 1986-10-31 1990-11-27 Texas Instruments Incorporated Semiconductor device package with circuit board and resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732529C2 (de) Gedruckte Schaltungsplatine
DE2752438C2 (de) Träger für eine integrierte Schaltung
DE4000089C2 (de)
DE2455619A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE4317125A1 (de) Monolithischer Mehrschicht-Chip-Induktor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE3032083A1 (de) Schmelzsicherung, insbesondere fuer gedruckte schaltungen
DE3442803A1 (de) Hybridschaltung auf einem flexiblen traegermaterial sowie verfahren zu deren herstellung
DE3138967C2 (de) "Mehrlagige Flüssigkristall-Anzeigetafel mit Matrix-Struktur"
DE2439670A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung mit einem substrat und mit darauf aufgebrachten elektrischen bauelementen sowie verfahren zur herstellung einer solchen schaltungsanordnung
EP0384022B1 (de) Hochspannungselektrodenanordnung
DE2837318A1 (de) Anordnung zur herstellung einer elektrischen verbindung
EP0150347A1 (de) Leistungs-Halbleiteranordnung
DE2735232A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
DE1951778A1 (de) Anordnung aus einer Reihe uebereinander gestapelter flexibler mit Leitungsbahnen versehener Isolierstoffolien
DE1201887B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einloeten von Transistoren od. dgl.
DE2746591C2 (de) Elektrischer Kondensator
DE3731787C2 (de) Anordnung von mehreren IC's auf einem Bandstreifen aus Isoliermaterial
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE3149387C2 (de)
DE2755205C2 (de) Gemeinsam einstellbares elektrisches Drehwiderstandspaar
DE3247574A1 (de) Verfahren zum herstellen einer anordnung zur signalerzeugung
EP0231899A2 (de) Folienschalter
DE3234895A1 (de) Elektrisches bauelement, insbesondere chip-bauelement und verfahren zur herstellung des bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee