DE2731174A1 - Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor - Google Patents

Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor

Info

Publication number
DE2731174A1
DE2731174A1 DE19772731174 DE2731174A DE2731174A1 DE 2731174 A1 DE2731174 A1 DE 2731174A1 DE 19772731174 DE19772731174 DE 19772731174 DE 2731174 A DE2731174 A DE 2731174A DE 2731174 A1 DE2731174 A1 DE 2731174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
hoses
housing
monitoring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772731174
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Walter Prof Dr Seulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seulen gerhard Walter profdr-Ing
Original Assignee
Seulen gerhard Walter profdr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seulen gerhard Walter profdr-Ing filed Critical Seulen gerhard Walter profdr-Ing
Priority to DE19772731174 priority Critical patent/DE2731174A1/en
Publication of DE2731174A1 publication Critical patent/DE2731174A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/1022Fluid cut-off devices automatically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

The leakage safety unit is esp. for road construction machines or excavators, having a single working cylinder. Parallel hoses or pipes (7, 8), connected at their ends by T-shaped sections (6, 9), supply the pressure side (1, 3) of the hydraulic working cylinder. The T-piece on the feed side is connected to a monitor, consisting of a housing (11) with an internal transmitter (14) and external contact member (15). The monitor reacts to pressure differences in both directions at its connections. A sealing element (5) at the cylinder inlet (3) reacts to the signal transmitted by the contact member when a leakage occurs at one or both conduits. The parallel pipes consist of twin pipes with a common external skin, each having a circular profile with thin dividing wall.

Description

@@@@@@@@siche@@ng für Rchure und Schläuche in Hydraul@@@@@@@@@@@@ siche @@ ng for rchure and hoses in hydraulic @@@@

ein Einsatz von Hydrauliksys@emen, deren Zylinder mit Schläuchen oder Rohren für die Medienzu- und -abfuhr ausgeriistet sind, bestcht die Gefahr, dass bei Undichtigkeiten der druckbelast Zuführungsorgane oder beim Abreissen oder Platzen derselben, dr i im Zylinder bewegte Kolben unkontrollierbare Wegstrecken zurücklegt. Dieses kann bei gewichtsbelasteten Kolben zu Gefahren für die im Berech der vom Kolben angetriebenen Einrichtungen, wie Greifern, Schaufeln oder dgl, befindlichen Bedienungspersonen oder Geräteteile führen.the use of hydraulic systems whose cylinders are equipped with hoses or Pipes are equipped for the media supply and discharge, there is a risk that in the event of leaks in the pressure-loaded supply organs or in the event of tearing or bursting the same, dr i piston moving in the cylinder covers uncontrollable distances. In the case of weight-loaded pistons, this can lead to hazards for those in the calculation of the Piston-driven devices, such as grippers, shovels or the like, located Guide operators or parts of the device.

Insbesondere beim hydraulischen Antrieb von im Strassenbau oder im sonstigen Gewerbe eingesetzten Greifern, Baggern, Karänen, Schaufelladern, Strassenbaumaschinen und dgl. besteht die Gefailr, dass schon durch das Eigengewicht der Ausleger und der an ihnen befestigten mechanischen Teile diese bei Rohr- oder Schlauchbeschädigungen schlagartig durchsacken. Sind die mechanischen Teile zusätzlich beladen, wirkt sich das Übergewicht in einer wesentliche Erhöbung der Gefahr aus.Especially when it comes to hydraulic drives in road construction or in other trades used grabs, excavators, carts, shovel loaders, road construction machines and the like. There is a tendency that the dead weight of the boom and of the mechanical parts attached to them, these in the event of pipe or hose damage suddenly sag. If the mechanical parts are additionally loaded, this has an effect the excess weight in a substantial increase of the danger.

Es sind eine Reihe von Massnahmen bekannt, um eine Leckagesicherung durch Schllellschlllssventile oder dgl. durchzuführen, wobei meist der vor und/oder hinter dem Kolben auftretende Druck im Zylinder als Masts für das Ansprechen der Schutzvorrichtung verwendet wi wird.A number of measures are known to prevent leaks by quick-closing valves or the like. Carry out mostly the before and / or behind the piston occurring pressure in the cylinder as a mast for the response of the Protective device is used wi.

Diese Massnahmen haben 5 sich in der Praxis nicht bewährt, da durch unvermeidliche Schwingungen im Drn@@system ein sich@@er Schutz gegen Durchsacken nicht erreicht werden kann.These measures have not proven to be effective in practice because they have caused unavoidable vibrations in the system provide protection against sagging cannot be achieved.

Gemäss einem nicht vorbekannten Vorschlag ist für Hydraulikantriebe bei denen zwei parallel angeordnete Zylinder vorgesehen sind, deren Kolben gemeinsam Ausleger, Greifer, Schaufeln oder dgl . betätigen, vorgeschlagen worden, ein die Zuiührungen der zu uberwachenden Leitungen verbindendes druckdichtes Gehäuse mit innen liegendem, beidseitig durch Druckfeder abgestütztem, magnetücktem Kolben als Geber und aussen ii egendem, m t einem auf f Lageverändern oog 1 s Permanentmagnetfeldes ansprechenden Ausfwerter und je ein nachgeschalteies Sperrorgan an jedem Zylindereintritt anzuordnen.According to a proposal that was not previously known, it is for hydraulic drives in which two cylinders arranged in parallel are provided, the pistons of which are common Booms, grippers, shovels or the like. press, has been proposed to be a die Pressure-tight housing connecting the lines to be monitored internal, magnet-pushed piston supported on both sides by compression springs as Encoder and outside, with a change in position or 1 s permanent magnetic field appealing evaluator and a downstream locking device at each cylinder inlet to arrange.

Diese Einrichtungen können jedoch nur Verwen(lllllg findell, welln ion zwei gleichmässig beaufschlagte Zylinder vorgeselsell sind, deren Kolben mechanisch gekoppelt sind und gemeinsaln den Ausleger oder dgl. an treiben. Für solche Systeme dagegen, die nur mit i t C i einem Zylinder arbeiten, ist ein Einsatz dieser nicht vorbekannten ten Einrichtung nicht möglich. However, these facilities can only be used (lllllg findell, welln ion are provided with two equally pressurized cylinders, the pistons of which are mechanical are coupled and common to drive the boom or the like. For such systems on the other hand, those who only work with i t C i one cylinder are not allowed to use them previously known device not possible.

Erst durch die vorliegende Erfindung wird eine Leckagesicherung für Speiserohre oder -schläuche von Einzelzylindern geschaffen, die ein unkontrollierbares Durchsacken der von Einzelkolben anget r i ebenen Bauelemente verhitldert.Only through the present invention is a leakage protection for Feed pipes or hoses created by individual cylinders, which are an uncontrollable The flat components are prevented from sagging by individual pistons.

Die vorliegende Erfindung löst das Problem der Leckagesicherung für Schläuche oder Rohre in mit einem Zylinder ausgerüsteten llydrauliksystenien dadurch, dass zur Einspeisung der Druckseite jeweils zwei parallel geschaltete Schläuche oder Rohre, die an ihren Enden an T-Stücke angeschlossen sind, verwendet werden.The present invention solves the problem of leakage prevention for Hoses or pipes in hydraulic systems equipped with a cylinder by that two hoses connected in parallel to feed the pressure side or pipes connected at their ends to T-pieces can be used.

Ein an das zur Speisepumpe gerichtete T-Stück angeschlossenes, aus einem druckdichten Gehäuse mit innen liegendem Geber und aussen liegendem Kontaktglied bestehendes, auf den an seinen Anschlussstellen in beiden Richtungen möglichen Differenzdruck ansprechendes Überwachungsgerät beaufschlagt ein nachgeschaltetes, auf das vom Kontaktglied des Uberwachungsgerätes bei Leckage eines oder beider Schläuclle oder Rohre abgegebene Signal ansprechendes Absperrorgan aln Zyl inde-eintritt.A T-piece connected to the feed pump facing the feed pump a pressure-tight housing with internal transmitter and external contact element existing, on the possible differential pressure at its connection points in both directions responsive monitoring device acts on a downstream device on that of the contact member of the monitoring device in the event of a leak in one or both hoses or pipes Signal responding shut-off device at the cylinder inlet.

Ilierduch wird sichergestellt, dass trägheitslos bei Leckage eine Absperrung der Zylinderdruckseite erfolgt, durch die eine llnkontrollierte Rückbewegung des Kolbens mit Sicherheit vermieden wird. Dabei ist es gleichgültig, ob die Leckage beispielsweise bei Aufwärtsbewegung eines Auslegers während der Druckbeaufschlagung des Kolbens oder bei der gewollten Abwärtsbewegung des Auslegers während der gesteuerten Entleerung der Druckseite des Zylinders eintritt. Das bei Auftreten einer Leckage trägheitsfrei abgegebene Signal schliesst die Absperreinrichtung unverzüglich.Ilierduch ensures that a The cylinder pressure side is shut off by means of an uncontrolled return movement of the piston is avoided with certainty. It does not matter whether the leak is for example, when a boom moves upwards during pressurization of the piston or the desired downward movement of the boom during the controlled Emptying of the pressure side of the cylinder occurs. That when a leak occurs The signal emitted without inertia closes the shut-off device immediately.

Cemäss der Erfindung können bei Verwendung von Schläuchen zur Einspeisung des Zylinders die parallel geschalteten Schläuche als Zwillingsschläuche ausgebildet werden.According to the invention, when using hoses for feeding of the cylinder, the hoses connected in parallel are designed as twin hoses will.

Dabei ist zweckmässigerweise der gemeinsame Querschnitt dieser Zwillingsschläuche als kreisringförmiges Profil mit vergleichsweise dünner Trennwand auszubilden. Die Trennwand zwischen den beiden Räumen ist dabei im Normalbetrieb druckmässig praktisch nicht belastet, da grössere Differenzdrucke nicht auftreten Erst bei einer Leckage der einen oder der anderen Seite tritt ein höherer Differenzdruck zwischen den ci e n b e i den lurch die Zwischenwand getrennten Räume auf. Da der Schlauch nach der Leckage unbrauchbar ist, kann für die Auslegung der Trenllwand der im Leckagefall auftretende Differenzdruck an der Trennwand unberücksichtigt bleiben. The common cross-section of these twin tubes is expediently here to be designed as a circular profile with a comparatively thin partition. the The partition between the two rooms is practical in terms of pressure in normal operation not loaded, as larger differential pressures do not occur. Only in the event of a leak one side or the other, there is a higher differential pressure between the ci One of the rooms is separated by the partition wall. Since the hose after the leakage is unusable, can be used for the design of the partition wall in the event of a leak Differential pressure occurring at the partition wall is not taken into account.

Fr den Anschluss der Zwillingsschläuche sollen gemäss einer Weiterbildung der Erfindung Anschlussarmaturen verwendet werden, die zwei Tüllen mit halbringförmigem Querschnitt haben. Diese Tüllen werden zweckmässig in ihrem ebenen Teil mit einem gegenseitigen Abstand der Tüllenwände ausgebildet. Der Raum zwischen den ebenen Tüllenwänden nimmt die diinne Trennwand auf. Mittels entsprechender Schlauchschel len oder sonstiger Druckelemente wird der Zwillingsschlouch auf der Armatur abgedichtet. Die Anschlussarmaturen für die Zwillingsschläuche können zusätzlich zumindest im Zulauf auf der ortsfesten Seite der Schläuche mit zwei eingebauten Blenden versehen werden, mittels derer die Druckabfälle vor den Anschlussstutzen für das Überwachungsgerät erhöht werden, um seine Empfindlichkeit zu steigern. Das Überwachungsgerät der Leckagesicherung gemäss der Erfindung ist mit einem in einem druckdichten Gehäuse als Kolben ausgebildeten Geber versehen, der mindestens einen zylindrischen oder ringförmigen Permanentmagneten trägt. For the connection of the twin hoses, according to a further training the invention connection fittings are used, the two grommets with half-ring-shaped Have cross-section. These grommets are useful in their flat part with a mutual spacing of the spout walls formed. The space between the levels The spout walls take up the thin partition. Using the appropriate hose clamp len or other pressure elements, the twin hose is sealed on the fitting. The connection fittings for the twin hoses can also be at least in Provide the inlet on the stationary side of the hoses with two built-in screens by means of which the pressure drops in front of the connection nozzle for the monitoring device can be increased to increase its sensitivity. The leak protection monitoring device according to the invention is formed with a piston in a pressure-tight housing Provided encoder, the at least one cylindrical or ring-shaped permanent magnet wearing.

Der Kolben ist beidseitig von je einer Feder abgestützt. Ausserhalb des Druckraumes sind ein oder mehrere Reedschalter oder sonstige, auf die Änderung des permanentmagnetischen Feldes ansprecllende Glieder, wie Hallgenerator, Magnistor oder dgl. angebracht. Zur Anzeige des Druckverhältnisse kann gemäss einem ein vorbekannten Vorschlag der Magnet des Gebers aus zwei direkt benachbarten, achsial in entgegengesetzter Richtung magnetisierten Permanentmagneten aus Alnico, Barium-Ferrit oder seitenen Erden bestehen, in deren verzerrtem Mittelfeld eine auf der Gehäuseaussenwand in einer achsialen Nut geführte ferromagnetische Kugel zur Anzeige des positiven oder negativen Differenzdruckes angeordnet ist Neben der Schaltfunktion erfüllt der Geber dann auch eine Azei gcfiiioktion. Zusätzlich kann über je zwei einstellbare, in Reihe geschaltete Blenden, die in Parallelschaltung zu den beiden im Anschlussstück eingebauten Blenden liegen, ein Ausgleich von ggfs. in den Leitungen bestehenden Unsymmetrien im Druckverlauf herbeigeigeführt werden. Imine dauernd bestehende Druckdifferenz kann an sich auch durch unterschiedliche In Innen durchmesser der in die T - St ii c k e eingebauten Festblenden ausgeglichen werden. Endlich ist es auch möglich, den Ausgleich solcher Druckdifferenzen, die beispielsweise von den verwendeten Armaturen, Schläuchen oder dgl. abhängen, durch Einstellschrauben vorzunehmen, mittels derer der Durchlassquerschnitt der eingebauten Festblenden verändert wird. Die Verwende ng der in Reihe geschalteten einstellbaren Blenden erleichtert jedoch insbesondere bei Wcclosel der Schläuche oder der einen oder anderen Armatur die genaue Einstellung des Überwachungsgerätes auf gleichmässigen Druck an den Anschlussstellen. The piston is supported on both sides by a spring. Outside of of the pressure chamber are one or more reed switches or other, on the change elements responding to the permanent magnetic field, such as Hall generators, magnistors or the like. Attached. A previously known one can be used to display the pressure conditions Proposal for the magnet of the encoder from two directly adjacent, axially opposite one another Direction of magnetized permanent magnets made of alnico, barium ferrite or sides Earths exist, in whose distorted middle field a on the housing outer wall in An axial groove guided ferromagnetic ball to indicate the positive or negative differential pressure is arranged In addition to the switching function the giver then also fulfills an ace gcfiiioktion. In addition, more than two adjustable panels connected in series that are connected in parallel to the two there are orifices built into the connection piece, to compensate for any in the lines existing asymmetries in the pressure curve are brought about. Imine all the time The existing pressure difference can also be due to different internal diameters the fixed panels built into the T-pieces must be compensated. Finally it is also possible to compensate for such pressure differences, for example depend on the fittings, hoses or the like used, by adjusting screws by means of which the passage cross-section of the built-in fixed panels is changed. The use of the adjustable diaphragms connected in series however, facilitates especially with Wcclosel the hoses or one or the other Armatur the precise setting of the monitoring device for even pressure at the connection points.

Die Erfindung ist nachstehend in sieben Abbildungen dargestellt.The invention is illustrated below in seven figures.

Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Leckagesicherung in schematischer Darstellung.Fig. 1 shows the basic structure of the leakage protection in a schematic Depiction.

Fig. 2 und Fig. 3 stellen Querschnitte von Zwillingsschläuchen dar, die zur Einspeisung der Druckseite der Zylinder dienen.Fig. 2 and Fig. 3 show cross sections of twin tubes, which serve to feed the pressure side of the cylinder.

Fig. 4 gibt eine bevorzugte Anschlussarmatur im Längsschnitt wieder.4 shows a preferred connection fitting in longitudinal section.

Fig. 5 zeigt das Meldegerät, das in einem nicht vorbekannten Vorschlag für die Absicherung von Anlagen beansprucht wurde, bei denen die Kolben von zwei parallel arbeitenden Zylindern zum Antrieb eines Auslegers oder dgl. vorgesehen sind.Fig. 5 shows the signaling device in a proposal that was not previously known for the protection of systems was claimed in which the piston of two parallel working cylinders for driving a boom or the like. Provided are.

Fig. 6 gibt das Schema der Hydraulik für den Einbau von Druckerhöhungsblenden und ggfs. in Reihe geschalteter, einstellbarer zusätzlicher Blenden wieder.Fig. 6 shows the hydraulic scheme for the installation of pressure increasing orifices and, if necessary, adjustable additional diaphragms connected in series.

Fig. 7 lässt zwei Längsschnitte eines Meldegerätes erkennen, das ebenfalls in einem nicht vorbekannten Vorschlag für die Absicherung von mit zwei parallelen Zylindern ausgeriistetcn Anlagen beansprucht wurde.FIG. 7 shows two longitudinal sections of a signaling device, which also in a not previously known proposal for the hedge of with two parallel Cylinder-equipped systems.

In Fig. 1 ist 1 der Zylinder, der von der Druckseite 3 beaufschlagt wird, um den Kolben 2 nach oben zu bewegen. Die auftretenden Drücke des Hydrauliksystems können je nach Stellung des Steuerschiebers 1 bis 500 bar betragen. Der Ölrücklauf des Zylinders ist bei 4 dargestellt. Erfindungsgemäss sind anstelle eines üblicherweise verwendeten Zufiihrungsschlauches zwei parallel geschaltete Zuführungsschläuche 7 und 8 angeordnet, die den Zylinder 1 fieber die Anschlussarmator 6 einspeisen. Auf der ortsfesten Seite sind die Schläuche 7 und 8 an die Armatur 9 angeschlossen, die über die ortsfest verlegte Rohrleitung 10 mit einem nicht dargestellten Steuerschieber oder Verteiler der ebenfalls nicht dargestellten Hochdruckpumpe verbunden ist.In FIG. 1, 1 is the cylinder which is acted upon from the pressure side 3 is to move the piston 2 upwards. The occurring pressures of the hydraulic system can be 1 to 500 bar depending on the position of the control slide. The oil return of the cylinder is shown at 4. According to the invention, instead of one are usually The supply hose used has two supply hoses connected in parallel 7 and 8, which feed the cylinder 1 fever the connection armator 6. On the stationary side, the hoses 7 and 8 are connected to the fitting 9, over the fixed pipeline 10 with a control slide (not shown) or distributor of the high pressure pump, also not shown, is connected.

Da gckageüberwachungsgerät 1 1 ist an die orstfeste Armatur 9 so angeschlossen, dass Eintritt und Austritt je einem Schlauch 7 und 8 zugeordnet sind. Das Überwachungsgerät 11 enthält einen zylindrischen Kolben 14, der mit einem Permanentmagnetring 14 versehen ist. Der Kolben 14 ist beidseitig durch in ihren Federkonstanten und Vorspannungen gleiche Wendel federn 12 und 13 abgestützt. Der als Reedschalter dargestellte Signalgeber 15 wird betätigt, wenn der Kolben 14 sich nach links oder rechts gegen den Druck der Feder 12 oder 13 bewegt. Diese Bewegung erfolgt verzöl l gerungsfrei, wenn an den beiden Anschlussstellen 9 und 9 des Vberwachungsgerätes 11 an der Armatur 9 ein Differenzdruck auftritt.Since the leakage monitoring device 1 1 is connected to the fixed fitting 9, that inlet and outlet are each assigned to a hose 7 and 8. The monitoring device 11 contains a cylindrical piston 14 which is provided with a permanent magnet ring 14 is. The piston 14 is through in its spring constants and biases on both sides same coil springs 12 and 13 supported. The signal transmitter shown as a reed switch 15 is actuated when the piston 14 moves left or right against the pressure the spring 12 or 13 moves. This movement takes place without delay when on the two connection points 9 and 9 of the monitoring device 11 on the fitting 9 a differential pressure occurs.

Bei Leckage eines der beiden Schläuche 7 oder 8 tritt dieser Differenzdruck in positiver oder negativer Richtung auf. Die mengenabhängigen Differenzdrücke in den Verbindungsstücken 9 und 9 sind in ihrer Höhe von der Art und Lage der Leckagestelle bestimmt. Tritt diese beispielsweise durch eine totale Zerstörung des Schlauches 7 kurz hinter der Anschlussstelle an die Armatur 9 auf, so strömt ein mengenmässig grosser Ölstrom von der Pumpe in Richtung des Pfeiles 17.If one of the two hoses 7 or 8 leaks, this differential pressure occurs in a positive or negative direction. The quantity-dependent differential pressures in the connecting pieces 9 and 9 are in their height on the type and location of the leakage point certainly. If this occurs, for example, when the hose is completely destroyed 7 shortly after the connection point to the fitting 9, a flow is measured in terms of quantity large oil flow from the pump in the direction of arrow 17.

Dieser Ölstrom tritt aus der Leckagestelle aus. Je nach Art der Leckage tritt dabei ein besonders hoher Druckabfall auf, der über die Leitung 9 auf das Aufnahmegerät einwirkt. Je nach Stellung des Kolben 2 im Zylinder 1 wird von hieraus bei Leckage ebenfalls ein Ölstrom in Richtung des Pfeiles 18 zur Leckagestelle gedrückt. Der überwiegende Mengenanteil strömt dabei durch den Schlauch 7. Ein geringer Anteil strömt jedoch auch durch den Schlauch 8 zur Anschlussarmatur 9. Die Richtung dieses Ölstromes ist dem von der Pumpe kommenden Ölstrom, der in Richtung des Pfeiles 17 fliesst entgegen gerichtet. Hierdurch bildet sich nur ein geringer Druck in der Leitung 9 aus. Der sich dabei zur Leitung 9 ausbildende Differenzdruck verursacht eine schlagartige Bewegung des Kolbens 14 nach rechts.This oil flow emerges from the leakage point. Depending on the type of leak occurs in this case a particularly high pressure drop, which is transmitted via line 9 to the Acts on the recording device. Depending on the position of the piston 2 in the cylinder 1, from here in the event of a leak, an oil flow is also pressed in the direction of arrow 18 to the leakage point. The predominant proportion flows through the hose 7. A small proportion however, it also flows through the hose 8 to the connection fitting 9. The direction of this The oil flow is the oil flow coming from the pump, which flows in the direction of arrow 17 flows in the opposite direction. This creates only a slight pressure in the Line 9 off. The differential pressure that forms in connection with the line 9 is caused a sudden movement of the piston 14 to the right.

Tritt die gleiche Leckage bei Abwärtsbewegung des Kolbens 2 und einem normalen Medienstrom in Richtung des Pfeiles 18 auf, so strömt das Medium vornehmlich durch den Schlauch 7 bis zur Leckagestelle. Ein anteiliger Medienstrom geht jedoch auch durch den Schlauch 8 und über die Anschlussarmatur 9 zur Leckagestelle.The same leakage occurs when the piston 2 and a downward movement occurs normal media flow in the direction of arrow 18, the medium flows primarily through the hose 7 to the leakage point. However, a proportionate media flow is possible also through the hose 8 and via the connection fitting 9 to the leakage point.

Auch in diesem Fall tritt am Uberwachungsgerät schlagartig ein Differenzdruck zwischen den Anschlussstellen auf, so dass der Kolben 14 mit dem Permanentmagnetring 14 nach rechts ausweicht und den Reedschalter schaltet. Entsprechend laufen auch die Vorgänge bei einer Leckage des Schlauches 8 ab. Da eine totale Zerstörung der Schläuche beispielsweise durch äussere Einwirkung bei Steinschlag oder dgl. niemals gleichzeitig erfolgt, spricht das Uberwachungsgerät auch dann an, wenn beispielsweise bei Ausseneinwirkung beide Schläuche beschädigt werden und unterschiedliche Ölmengen aus den Leckstellen austreten.In this case too, a differential pressure suddenly occurs on the monitoring device between the connection points, so that the piston 14 with the permanent magnet ring 14 evades to the right and switches the reed switch. Also run accordingly the processes in the event of a leak in the hose 8. As a total destruction of the Hoses, for example, never caused by external influences from falling rocks or the like occurs at the same time, the monitoring device also responds when, for example Both hoses will be damaged in the event of external influences and different amounts of oil emerge from the leaks.

Der Signalgeber 15 betätigt das Schnellschlussventil 5, dass als Magnetventil oder federgespanntes Ventil mit magnetischer Auslösung ausgeführt sein kann. Eine Gleich- oder Wechselstromquelle 16 dient als Steuerspannung. Hierzu kann beispielsweise bei Fahrzeugen die Batterie von 12 oder 24 Volt Verwendung finden. Anstelle des Magnetventils kann auch eine magnetische Bremse für die Kolbenstange verwendet werden, die bei Signalgabe beispielsweise über ein Betätigungsrelais die Weiterbewegung des Kolbens 2 blockiert.The signal generator 15 actuates the quick-acting valve 5 that acts as a solenoid valve or spring-loaded valve with magnetic release. One Direct or alternating current source 16 is used as the control voltage. For this purpose, for example 12 or 24 volt batteries are used in vehicles. Instead of Solenoid valve, a magnetic brake can also be used for the piston rod, the further movement when a signal is given, for example via an actuating relay of piston 2 blocked.

In Fig. 2 sind 21 und 22 die Medicnräiiine, die durch die Schlauchwand bei 25 voneinander getrennt sind. Die Trennwand ist praktisch nicht druckbeaufschlagt, da in beiden Räumen 21 t und 22 stets gleicher Betriebsdruck herrscht. Nur bei Beschädiging der Wandungen 23 oder 24 treten Druckunterschiede bei 25 auf.In Fig. 2, 21 and 22 are the medical lines passing through the hose wall at 25 are separated from each other. The partition wall is practically not pressurized, since there is always the same operating pressure in both rooms 21 t and 22. Only if damaged of the walls 23 or 24, pressure differences occur at 25.

Fig 3 zeigt bei 31 und 32 die parallelen Medienräume, die durch die vergleichsweise diinne Trennwand 34 voneinander getrennt sind. nie mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildete Schlauchwandung 33 nimmt den Betriebsdruck auf. Insbesondere bei dieser Ausbildung des Zwillingsschlauches kann die Trennwand beliebig dünn ausgeführt werden, da bei einer Leckage des einen oder anderen Raumes durch äussere Einwirkung od er durch Materialermüdung die anschliessend mögliche Beschädigung oder Zersörung der Zwischenwand 34 ohne Bedeutung ist. Ein durch Leckage beschädigter Schlauch muss auf jeden Fall ausgewechselt werden.Fig. 3 shows at 31 and 32 the parallel media spaces through the comparatively thin partition wall 34 are separated from one another. never with circular Cross-section formed hose wall 33 absorbs the operating pressure. In particular With this design of the twin hose, the partition can be made as thin as desired because there is a leak in one or the other room due to external influences or the subsequent possible damage or destruction due to material fatigue the partition 34 is of no importance. A hose damaged by a leak must be replaced in any case.

In Fig. 4 ist die Anschlussarmatur 41 im Längsschnitt gezeigt, die zwei mit halbringförmigem Querschnitt versehene Ansatzstücke 42 und 43 aufweist. Zur Aufnahme des Zwillingsschlauches gemäss Abb. 3 ist zwischen den ebenen Wänden 45 und 45 der Raum 44 zur Aufnahme der Trennwand des Zwillingsschlauches vorgesehen.In Fig. 4, the connection fitting 41 is shown in longitudinal section, the has two extension pieces 42 and 43 which are provided with a semicircular cross-section. To accommodate the twin hose according to Fig. 3 is between the flat walls 45 and 45 the space 44 is provided for receiving the partition wall of the twin hose.

Mittels einer Schlauchschelle oder sonstiger Druckelemente wird die hochdrucksichere Verbindung zwischen dem Zwillingsschlauch ulld der Armatur hergestellt. Zwischen den tül lenförmigen Ansatzstücken 42 und 43 und der Medienzuleitllng 49 mit kreis förmigem Querschnitt befindet sich die Trennwand 46, die zwei Blendenöff-II nungen 47 und 47 aufweisen kann. Durch diese Blenden wird ein genügender Arbeitsdruck für das an die Anschlüsse 48 und 48 anzuschliessende Uberwachungsgerät sichergestellt. In der Anschlussarmatur zum Anschluss des Zwillingsschlauches an das Schnellschlussventil bzw. den Zylinder können die Blenden 47 . .The high pressure-safe connection established between the twin hose and the fitting. Between the tulle-shaped extension pieces 42 and 43 and the media feed line 49 with a circular cross-section is the partition 46, the two Blendenöff-II openings 47 and 47 may have. Sufficient working pressure is created by these diaphragms for the monitoring device to be connected to connections 48 and 48 is ensured. In the connection fitting for connecting the twin hose to the quick-acting valve or the cylinder can be the diaphragms 47. .

und 47 ggfs. entfallen.and 47 may be omitted.

Die Armatur kann an dieser Stelle mit vollem Mediendurchgangsquerschnitt ausgerüstet sein.At this point, the valve can have the full media passage cross-section be equipped.

Fig. 5 zeigt das Uberwachungsgerät, das in einem nicht vorbekannten Vorschlag für die Uberwachung von zwei parallel auf das gleiche Element arbeitenden Zylindern beschrieben ist. Mit den Anschlüssen 51' und 52" wird das Gerät über die Leitungen 9 ind 9 mit der Armatur 9 bzw. mit den zu schützenden Rohren oder Schl.illchen 7 und 8 verbullden. Das Gerät besteht aus dem druckdicllten Gehäuse 11, in dem sich der mit zwei Magneten 14 und 14" bestückte Kolben 14 befindet, der beidseitig von den Federn 12' und 12" abgestützt ist. 13' und 13" sind die aussen im drucklosen Bereich angeordneten Aufllehmer, die unabhängig voneinander zum Kolben 14 eingestellt werden können. Der Aufnehmer 13 spricht an und schliesst den eingebauten Reedschalter, wenn sich der Kolben 14 aufgrund eines infolge von Leckage auftretenden Differenzdruckes nach links bewegt. Der Reedschalter des Aufnchmers 13" spricht an, wenn der Kolben 14 nach rechts ausweicht. Die Einstellung der beiden Aufnehmer 13' und 13" dient der Festlegung der Empfindlichkeit. Je weiter die Aufnehmer 13 und 13 von der Mittellage des Kolbens 14 entfernt sind, desto geringer ist die Empfindlichkeit und desto grösser ist die Zeitverzögerung, ehe das elektrische Lecksignal gegeben wird.Fig. 5 shows the Uberwachungsgerät in a not previously known Proposal for monitoring two in parallel on the same element working cylinders is described. With the connections 51 'and 52 "this becomes Device via lines 9 and 9 with the fitting 9 or with the pipes to be protected or plug slits 7 and 8. The device consists of the pressure-tight housing 11, in which the piston 14 equipped with two magnets 14 and 14 ″ is located, the is supported on both sides by the springs 12 'and 12 ". 13' and 13" are the outside In the depressurized area arranged Auflhmer, which independently of each other to the piston 14 can be set. The pickup 13 responds and closes the built-in one Reed switch when the piston 14 is due to a leak occurring as a result Differential pressure moved to the left. The reed switch of the receiver 13 "speaks on when the piston 14 gives way to the right. The setting of the two transducers 13 'and 13 "are used to determine the sensitivity. The further the sensors 13 and 13 are away from the central position of the piston 14, the lower the sensitivity and the greater the time delay before the electrical leak signal is given will.

Fig.6 zeigt die Ausbildung der hydraulik unter Verwendung von zusätzlichen Blenden 47 und 47 , wie sie bereits in einem nicht vorbekannten Vorschlag für ein mit zwei parallelen Zylindern arbeitendes llydrauliksystem zur Erhöhung der Empfindlichkeit des Aufnehmers 11 beschrieben sind. Der Zylinder 1 mit dem Kolben 2 wird wieder her die Zuleitung 3 eingespeist. Gemäss vorliege oder Erfindung sind die Parallel zweige 7 und 8 vorgesehen, die sich vor dem Schnel lschlussvent il 5 im Rolorstiick 6 vereinigen.Fig.6 shows the design of the hydraulics using additional Apertures 47 and 47, as they were already in a not previously known proposal for a Hydraulic system working with two parallel cylinders to increase sensitivity of the transducer 11 are described. The cylinder 1 with the piston 2 is again the feed line 3 is fed in. According to the present or invention, the parallel Branches 7 and 8 are provided, which are located in front of the quick-closing valve 5 in the Rolorstiick 6 unite.

Der Rücklauf für das Öl des Zylinders auf der drucklosen Seite ist bei 4 dargestellt. Der Zylinder wird von einer Pumpe 63 über ein Verteilerstück 64 und die Leitung lo eingespeist.The return for the oil in the cylinder is on the unpressurized side shown at 4. The cylinder is driven by a pump 63 via a manifold 64 and the line lo fed.

Das Reservoir flir das Ilydrauliköl ist nicht dargestellt. In den Zuleitungen zu den beiden Zwillingsrohren oder Zwillingsschläuchen 7 und 8 befinden sich die Hauptblenden 47' und 47", durch die ein ihrem Durchtrittsquerschnitt entsprechender zusätzlicher Druckabfall in den parallelen Zweigen erzeugt wird. Das Überwachungsgerät 11 wird üblicherweise an den Stellen 48 und 48 angeschlossen. Zum Ausgleich von unterschiedlichen Reibungsverlusten in den Rohren, Armaturen und/oder Schläuchen können auf beiden Seiten des Aufnehmers i1 die in Reihe geschalteten einstellbaren Blenden 61 , 62 und 61 , 62 , vorgesehen werden.The reservoir for the hydraulic oil is not shown. In the Supply lines to the two twin tubes or twin hoses 7 and 8 are located the main diaphragms 47 'and 47 ", through which a cross-section corresponding to their passage additional pressure drop is created in the parallel branches. The monitoring device 11 is usually connected to positions 48 and 48. To compensate for different friction losses in the pipes, fittings and / or hoses can be set in series on both sides of the sensor i1 Bezels 61, 62 and 61, 62, can be provided.

Die beiden Zuleitungen zum Uberwachungsgerät 11 werden zwischen den beiden in Reihe geschalteten Blendenpaaren angeschlossen.The two leads to the monitoring device 11 are between the connected to two pairs of diaphragms connected in series.

Mittels der einstellbaren Blenden köllnen unterschiedliche Druckabfälle in den beiden parallel liegenden Versorgungsleitungen so ausgeglichen werden, dass bei normalem Betrieb am Überwachungsgerät 11 kein Differenzdruck auftritt, so dass der mit dem Permanentring 14 bestückte Kolben 14 durch die beiden Druckfedern 12 und 13 in Mittellage galten wird.By means of the adjustable diaphragms, different pressure drops can be achieved are balanced in the two parallel supply lines so that No differential pressure occurs during normal operation on the monitoring device 11, so that the piston 14 equipped with the permanent ring 14 by the two compression springs 12 and 13 will apply in the central position.

Tritt nun bei Wechsel einer Armatur, eines Rohrleitungsstückes oder eines Schlauches durch veränderte Wandreibungsverluste ein unterhiedlicher Druckabfall auf, so kann durch die einstellbaren II Hilfsblenden 61 , 62 und 61 , 62 für das Überwachungsgerät der Differenzdruck O für normalen Betrieb eingestellt werden.Now occurs when changing a valve, a pipe section or of a hose a different pressure drop due to changed wall friction losses on, the adjustable II auxiliary apertures 61, 62 and 61, 62 for the Monitor the differential pressure O can be set for normal operation.

Um eine einfache Kontrolle des auftretenden Differenzdruckes zu ermöglichen, ist es erforderlich, eine optische Anzeige zu schaffen. Hierzu dient die in Fig. 7, die zwei Längsschnitte des Überwachungsgerätes zeigt, angeordnete ferromagnetische Kugel 73, die in der Nut 74 einer Plexiglasplatte 75 in Be,bngsrichtung des Kolbens 14 ortsveränderlich bewegt werden kann. Das dargestellte Überwachungsgerät ist ebenfalls bereits in Verbindung mit einem nicht vorbekannten Vorschlag zur Überwachung eines mit zwei parallelen Zylindern arbeitenden Hydrauliksystemes beschrieben worden.In order to enable a simple control of the occurring differential pressure, it is necessary to create a visual display. For this purpose, the in Fig. 7, which shows two longitudinal sections of the monitoring device, arranged ferromagnetic Ball 73, which is in the groove 74 of a Plexiglas plate 75 in the loading, bngsrichtung of the piston 14 can be moved in a mobile manner. The monitor shown is also already in connection with a not previously known proposal to monitor a has been described with two parallel cylinders working hydraulic system.

Es i-. 11 das druckdichte Gehäuse, in dem, der Kolben 14 von den beiden Federn 12 und 13 in Mittelstellung gehalten wird.It I-. 11 the pressure-tight housing in which, the piston 14 of the two Springs 12 and 13 is held in the middle position.

Der Aufnehmer 15 mit seiner elektrischen Zuleitung 70 ist ausserhalb des Druckraumes oberhalb des Kolben 14 mittig oder ausmittig angeordnet. Normalerweise ist der in den Aufnehmer 15 eingebaute Reedschalter bei Mittellage des Kolben geschlossen.The transducer 15 with its electrical lead 70 is outside of the pressure chamber above the piston 14 arranged centrally or eccentrically. Normally the reed switch built into the transducer 15 is closed when the piston is in the middle position.

Weicht nun der Kolben nach der einen oder der anderen Seite aus, so öffnet nach einem bestimmten Weg der Reedschalter. Die Länge des Weges kann durch die Lage des Reedschalters beeinflusst werden.If the piston now deviates to one side or the other, so The reed switch opens after a certain path. The length of the trail can be through the position of the reed switch can be influenced.

So ist es beispielsweise möglich, den Aufnehmer 15 als Drehteil auszubilden und durch ein Verschwenken dieses Teiles die Länge des Ansprechweges zu beeinflussen. Die beiden Magnete 14 und 14 sind in achsialer Richtung magnetisiert, jedoch so eingebaut, dass sich an ihrer Berührungsstelle ein verzerrtes gleichpoliges Feld ergibt, um in diesem verzerrten Feld die Kugel 73 hysteresefrei zu führen. An den druckdichten Körper 11 sind über die Dichtungsringe 72' und 72" die Vorsatzteile 71' und 71" durch nicht näher bezeichnete Schrauben angeschraubt, in denen sich die einstellbaren Hilfsblenden 61' und 62" und II II 62 und 62 befinden. Die Räume 48 und 65 bzw 48 und 65" fwerden vor und hinter den beiden Hauptblenden 47' und 47" angeschlossen.For example, it is possible to design the pickup 15 as a turned part and to influence the length of the response path by pivoting this part. The two magnets 14 and 14 are magnetized in the axial direction, but in this way built in that there is a distorted homopolar at their point of contact field results in order to guide the ball 73 free of hysteresis in this distorted field. To the Pressure-tight bodies 11 are the attachment parts via the sealing rings 72 'and 72 " 71 'and 71 "screwed on by unspecified screws, in which the adjustable auxiliary panels 61 'and 62 "and II II 62 and 62 are located. The rooms 48 and 65 or 48 and 65 "f are in front of and behind the two main panels 47 'and 47 "connected.

Der Aufnehmer 15 ist im dargestellten Beispiel mit einem Reedschalter ausgerüstet. Selbstverständlich können auch andere, auf die Veränderung eines Magnetfelds ansprechende Organe, wie Hallgeneratoren, Magistoren oder ähnliche Bauelemente Verwendung finden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.In the example shown, the sensor 15 is provided with a reed switch equipped. Of course, others can also respond to the change in a magnetic field appealing organs, such as Hall generators, magistors or similar components use without deviating from the inventive concept.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (9)

Patentanspriiche 1, Leckagesicherung für mit einem Arbeitszylinder ausgeriistete Hydraulik systeme in Strassenbaumaschinen, Kränen, Greifern oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass jseils an ihren Enden durch Anschluss an T-Stücke (1;6,9) verbundene, parallel verlegte, als Schläuche oder Rohre ausgebildete Leitungen (1;7,8) zur Einspeisung der Druckseite (1;3) des Zylinders und ein an das auf der Speise seite angeordnete T-Stück angeschlossenes, aus einem druckdichten Gehäuse (1;11) mit innen liegenden Geber (1;14) und aussen liegenden Kontaktglied (1;15) bestehendes, auf den in beiden Richtungen auftretenden Differenzdruck an seinen Anschlussstellen ansprechendes Uberwachungsgerät mit einer nachgeschalteten, auf das vom Kontaktglied (1;15) des Überwachungsgerätes (1;11) bei Leckage eines oder beider Leitungen abgegebene Signal ansprechenden Absperreinrichtung (l;5) am Zylindtreintritt (1;3) vorgesehen sind. Patent claims 1, leak protection for with a working cylinder equipped hydraulic systems in road construction machines, cranes, grabs or the like, characterized in that jseils are connected at their ends to T-pieces (1; 6,9) connected, parallel laid lines designed as hoses or pipes (1; 7,8) for feeding the pressure side (1; 3) of the cylinder and one to the one on the food T-piece arranged on the side, connected from a pressure-tight housing (1; 11) with internal transmitter (1; 14) and external contact element (1; 15) existing, on the differential pressure occurring in both directions at its connection points responsive monitoring device with a downstream connected to that of the contact member (1; 15) of the monitoring device (1; 11) released in the event of a leak in one or both lines Signal responsive shut-off device (1; 5) provided at the cylinder entrance (1; 3) are. 2. V.,rrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel geschalteten Speiseleitungen (1;7,8) als Zwillingsschläuche (2;21,22) mit geimeinsamer Aussenhaut ausgebildet sind. 2. V., rrichtung according to claim 1, characterized in that the feed lines (1; 7,8) connected in parallel as twin hoses (2; 21,22) with common outer skin are formed. 3. Voir ich t iing nach Anspruch 2, dadurch geke n nz e ich ne t, dass die Zwillingsschläuche (3;31,32) ein gemeinsames kreisringförmiges Profil(3;33) mit vergleichsweise dünner Trennwand (3;34) aufweisen. 3. Voir ich t iing according to claim 2, thereby geke n nz e ich ne t, that the twin hoses (3; 31,32) have a common circular profile (3; 33) with a comparatively thin partition (3; 34). 4. Anschlussarmatur für Zwillingsschläuche gemäss Anspruch 3, gekennzeichnet durch zwei Tüllen mit halbringförmigem Querschnitt (4;42,43) bei einem gegenseitigen Abstand (4;44) der s. 4. Connection fitting for twin hoses according to claim 3, characterized by two grommets with a semicircular cross-section (4; 42, 43) in the case of a mutual Distance (4; 44) of the s. Tüllenwände (4;45 , 45 ) im ebenen Teil zur abdichtenden Aufnahme der Schlauchtrennwand (3;34) 5. Anschlussarmatur gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Tiillen mit balbringförmigem Querschnitt (4;42,43) und dem Zulauf mit kreisförmigem Querschnitt (4;49) die Anschlüsse (4;48',48") für das Überwachungsgerät (1;11) sowie zwei Blenden (4;47',47") zur Erhöhung der Druckabfälle zwecks Empfindlichkeitssteigerung des ilberwachungsgerätes (1;11) angeordnet sind. Spout walls (4; 45, 45) in the flat part for sealing reception the hose partition (3; 34) 5. Connection fitting according to claim 4, characterized in that between the two grooves with a balloon ring-shaped Cross-section (4; 42, 43) and the inlet with circular cross-section (4; 49) the connections (4; 48 ', 48 ") for the monitoring device (1; 11) and two diaphragms (4; 47', 47") for Increase in pressure drops in order to increase the sensitivity of the monitoring device (1; 11) are arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass parallel zu jeder Blende (6;47',47") die Reihenschaltung 1 II von zwei einstellbaren I<ilfsblenden (6;61 , 62 , 61 , 62 ) bei Anschluss des druckdichten Gehäuses (6;11) an die beiden Mittenangriffe zwischen diesen Hilfsblenden (6;61 , 62 , 61 l1 62 ) angeordnet ist.6. Apparatus according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that parallel to each diaphragm (6; 47 ', 47 ") the series connection 1 II of two adjustable blinds (6; 61, 62, 61, 62) when connecting the pressure-tight Housing (6; 11) on the two center attacks between these auxiliary panels (6; 61 , 62, 61 l1 62) is arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das druckdichte Gehöuse (5;11) mit einem, mit zwei Ringmagneten (5;14', 14") bestückten, über Dichtringe gelagerten, beidseitig durch Druckfedern (5;12 , 12 ) abgestützten Kolben (5;14) und zwei einstellbaren, ausserhalb des Druckraumes angeordneten Reedschalter (5;13 , 13 ) bestückt ist.7. Apparatus according to claim 1 or the following, characterized in that that the pressure-tight housing (5; 11) with one, with two ring magnets (5; 14 ', 14 ") equipped, supported by sealing rings, on both sides by compression springs (5; 12, 12 ) supported piston (5; 14) and two adjustable, outside the pressure chamber arranged reed switch (5; 13, 13) is equipped. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeifchnet, dass das druckdichte Gehäuse (7;11) mit einem mittig oder ausmittig ausserhalb des Druckraumes angeordneten, ggfs. durch Drehung zur Cehäuseachse verstellbaren Reedschalter (7;15) bestückt ist.8. Device according to claim 1 or the following, characterized in that that the pressure-tight housing (7; 11) with a centrally or eccentrically outside the Reed switch arranged in the pressure chamber, possibly adjustable by turning to the housing axis (7; 15) is equipped. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der im druckdichten Gehäuse (7;11) befindliche Kolben (7;14) mit zwei entgegengesetzt polarisierten Magneten II (7;14 , 14 ) bestückt und eine in Achsrichtung abrollende, ferromagnetische Kugel (7;73) zur Anzeige der Kolbenlage auf der Gehäuseaussenwand angeordnet ist.9. Device according to claim 1 or the following, characterized in that that the piston (7; 14) located in the pressure-tight housing (7; 11) with two opposite polarized magnet II (7; 14, 14) equipped and a rolling in the axial direction, ferromagnetic ball (7; 73) to display the piston position on the outer wall of the housing is arranged. lo. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden unabhängig voneinander einstellbaren, in Reihe geschalteten Hilfsblenden in druckdicht mit dem Einlass und dem Auslass des Gehäuses (7;11) verbundenen Vorsatzsticken (7;71 , 71 ) angeordnet sind.lo. Device according to claim 6, characterized in that the two independently adjustable auxiliary panels connected in series in attachment stitching connected in a pressure-tight manner to the inlet and the outlet of the housing (7; 11) (7; 71, 71) are arranged.
DE19772731174 1977-07-09 1977-07-09 Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor Ceased DE2731174A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731174 DE2731174A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731174 DE2731174A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731174A1 true DE2731174A1 (en) 1979-01-11

Family

ID=6013606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731174 Ceased DE2731174A1 (en) 1977-07-09 1977-07-09 Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731174A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008929A1 (en) * 1980-03-08 1981-09-24 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf SAFETY CONTROL DEVICE FOR HYDRAULICALLY HOLDING LOADS AGAINST UNCONTROLLED LOWERING AND LIFTING, FOR EXAMPLE ON VERTICAL PRESSES OR LOAD HOLDING DEVICES
GB2483218A (en) * 2010-06-07 2012-03-07 David Richard Lloyd A pipeline system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008929A1 (en) * 1980-03-08 1981-09-24 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf SAFETY CONTROL DEVICE FOR HYDRAULICALLY HOLDING LOADS AGAINST UNCONTROLLED LOWERING AND LIFTING, FOR EXAMPLE ON VERTICAL PRESSES OR LOAD HOLDING DEVICES
GB2483218A (en) * 2010-06-07 2012-03-07 David Richard Lloyd A pipeline system
GB2483218B (en) * 2010-06-07 2015-08-26 David Richard Lloyd A pipeline system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633369C2 (en) Differential pressure detection device for pneumatic cylinders
DE2547912C3 (en) Hydraulic breaker
DE2654366A1 (en) HYDROVALVE DEVICE
EP0023591A1 (en) Hydraulic control with a line rupture protection valve for a double-acting driving cylinder, used especially for positioning a strand guiding roller in a continuous casting plant
EP3058236B1 (en) Control apparatus
DE102008014539A1 (en) Hydromechanical system
EP0589006B1 (en) Hydraulic driving device with a cylinder
DE2731174A1 (en) Leakage safety unit for hydraulic system - uses parallel pipes with T=pieces to feed pressure side according to pressure sensor
DE3340676A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A CONTROL ARRANGEMENT WITH CONTROL PRESSURE MEDIUM
EP0156939A1 (en) Pressure fluid-controlled tool
EP0350605A2 (en) Two components spray installation
DE2707630A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED PIPE BREAKAGE PROTECTION
DE877523C (en) Electro-magnetically operated control slide
DE3218527C2 (en)
DE202011109158U1 (en) Electrohydraulic safety control
DE102018207946A1 (en) Hydraulic system
DE3401775C2 (en) Hydrostatic device with an adjustable pump
DE102018214227A1 (en) Hoist suspension and hoist
DE2759550C2 (en) Leak protection
DE2809740A1 (en) HYDRAULIC UNIT
DE2729569A1 (en) Leakage safety unit for hydraulic pipes - uses pressure-tight housing with piston, connected to feeds to supervised pipes
DE102010049990A1 (en) Hydraulic control block
DE10013974A1 (en) Mixer for fire pump outlet has branch connection pipe for foam feed connected across venturi
DE4140423A1 (en) System for regulating pressure of hydraulic working fluid in machine - has hydraulically operated control valve and pressure transducers for signalling pressure to comparator in electronic controller
WO2005113988A1 (en) Indicator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8131 Rejection