DE2730789C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2730789C2
DE2730789C2 DE19772730789 DE2730789A DE2730789C2 DE 2730789 C2 DE2730789 C2 DE 2730789C2 DE 19772730789 DE19772730789 DE 19772730789 DE 2730789 A DE2730789 A DE 2730789A DE 2730789 C2 DE2730789 C2 DE 2730789C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
turbocompressor
signal
guide vane
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772730789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730789A1 (de
Inventor
Herbert 5303 Bornheim De Goettsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Priority to DE19772730789 priority Critical patent/DE2730789A1/de
Publication of DE2730789A1 publication Critical patent/DE2730789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730789C2 publication Critical patent/DE2730789C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0284Conjoint control of two or more different functions

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Pumpgrenz­ menge eines leistungsgesteuerten Turboverdichters mit einer Rück­ führleitung von der Druck- zur Saugseite des Turboverdichters und einem in der Rückführleitung angeordneten Steuerventil, das von einem Regler beaufschlagt ist, dem Signal von einem in die die Eingangsleitung des Turboverdichters geschalteten Durchflußmesser und weiteren Betriebsparameter zugeführt werden.
Bei dem bekannten gattungsgemäßen Verfahren (FR-PS 15 88 177) werden einerseits die von einem Durchflußmesser in der Eingangslei­ tung und anderseits von einem Durchflußmesser in der Ausgangs­ leitung des Turboverdichters ausgehenden Signale in einem Additions- bzw. Multiplikationsnetzwerk verarbeitet und einem Regler zugeführt, der ein in der Rückführleitung vorgesehenes Steuerventil steuert. Derartige Maßnahmen machen verhältnismäßig aufwendige Druckmesser und Druckübertrager erforderlich. Das bekannte Verfahren hat darüber hinaus funktionelle Nachteile, weil die dem Regler zugeführten weiteren Signale von Betriebsparametern abgeleitet sind, nämlich vom Druck in Eingangs- und Ausgangsleitung des Turboverdichters, die wenigstens bei Annäherung an die Pumpgrenzmenge starken Schwankungen ausgesetzt sind. Diese Schwankungen werden an den Regler weitergegeben, der dementsprechend den Betrieb des Turbover­ dichters nicht sicher gewährleisten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung der Pumpgrenzmenge eines Turboverdichters anzugeben, bei dem auf einfache Weise ein sicherer Betrieb des Turboverdichters gewähr­ leistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgab lehrt die Erfindung, daß dem Regler das Signal des Durchflußmessers als Istwert und ein leistungsabhängiges, der Drehzahl und/oder Leitschaufelstellung proportionales Signal als Sollwert zugeführt werden.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen vor allem darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein sicherer Betrieb des Turboverdichters gewährleistet wird, einerseits weil das Signal des Durchflußmessers als Istwert dem Regler zugeführt wird und unab­ hängig davon das weitere, leistungsabhängige Signal als Sollwert. Eine umständliche arithmetische Verknüpfung der beiden Signale ist nicht erforderlich. Außerdem enthält das leistungsabhängige Signal mehr Informationen als ein Signal, welches aus Druckmessern in der Eingangs- und Ausgangsleitung des Turboverdichters abgeleitet wird, weil der Druck allein noch nicht zur Bestimmung der Leistung des Turboverdichters ausreicht. Das unabhängige und von dem jeweiligen Druckzustand in der Eingangsleitung bzw. Ausgangsleitung erhaltene leistungsabhängige Signal erhält nicht nur mehr Informationen, sondern ist auch unabhängig von den jeweiligen Druckschwankungen, die ausgeregelt werden sollen. Es sind insbesondere keine aufwen­ digen Geräte wie Druckmesser und Druckübertrager erforderlich.
Der Schnittpunkt der jeweiligen Leistungskennlinie mit der Pump­ grenzlinie entspricht einer bestimmten Pumpgrenzmenge. Deshalb können die jeweilige Leitschaufelstellung oder auch die jeweilige Drehzahl erfindungsgemäß zur Soll-Wertbildung benutzt werden. Da zur Leitschaufelstellung üblicherweise ein Stellantrieb mit Stellungs­ regler, zur Drehzahlverstellung ein Drehzahlregler verwendet werden, kann das jeweilige Stellsignal nach entsprechender Umformung als Soll-Wert dem Regler zugeführt werden.
Die Umformung erfolgt in einem Kaskadenrelais derart, daß der volle Stellbereich für die Leitschaufel- oder Drehzahlregelung (z. B. 0,2 bis 1,0 kp/cm2 oder 4 bis 20 mA) auf den Bereich der Mengenregelung eingeengt wird, der den Pumpgrenzmengen zwischen kleinster und größter Leitschaufelstellung oder kleinster und größter Drehzahl entspricht (z. B. 0,4 bis 0,5 kp/cm2 oder 8 bis 10 mA).
Beim Betrieb eines Turboverdichters ergeben sich für die Leitschaufel­ stellungsregelung und für die Drehzahlregelung verschiedene Pump­ grenzen. Bei gleichzeitiger Anwendung beider Regelungsarten muß man somit in einem zwischen beiden Grenzen liegenden Pumpgrenz­ bereich arbeiten. Erfindungsgemäß kann nun jeder in diesem Be­ reich liegende Pumpeinsatzpunkt erfaßt werden, indem das den Soll-Wert bildende leistungsabhängige Signal aus einem der Leitschaufel­ stellung proportionalen Signal durch Zusammensetzung beider Signale, z. B. in einem Additionsrelais, gebildet wird.
Im folgenden wird die Erfindung durch die in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Verfahrensschema zur erfindungsgemäßen Pumpgrenz­ mengenregelung eines mit Leitschaufelverstellung regelbaren Turboverdichters;
Fig. 1a Kennlinien für verschiedene Leitschaufelstellungen eines Turboverdichters gemäß Fig. 1;
Fig. 2 ein Verfahrensschema zur erfindungsgemäßen Pumpgrenz­ mengenregelung eines Turboverdichters der sowohl durch Leitschaufel - wie auch durch Drehzahlverstellung regelbar ist;
Fig. 2a Kennlinien für verschiedene Leitschaufelstellungen und ver­ schiedene Drehzahlen eines Turboverdichters gemäß Fig. 2.
Das Verfahrensschema von Fig. 1 zeigt einen Regler 1, durch den die Pumpgrenzmenge eines Turboverdichters 2 geregelt werden kann.
Das Ausgangssignal eines Durchflußmessers 3 in einer Saugleitung 4 wird dem Regler 1 als Ist-Wert aufgegeben. Die Leistungsregelung des Turboverdichters 2 erfolgt z. B. von einem Saugdruckregler 5, der über eine Impulsleitung 6 einen Stellantrieb (mit Stellungsregler) 7 einer Leitschaufelregelung steuert. Das der Leitschaufelstellung proportionale Signal in der Impulsleitung 6 wird gleichzeitig nach Umformung in einem Kaskadenrelais 8 über eine Impulsleitung 9 dem Regler 1 als Soll-Wert zugeführt. Das Ausgangssignal des Reglers 1 steuert ein Steuerventil 10 in einer Rückführleitung 11.
Fig. 1a zeigt für den Aufbau nach Fig. 1 als Beispiel für verschie­ dene Leitschaufelstellungen die Leistungskennlinien a bis e, wobei a der größten, e der kleinsten Leitschaufelöffnung entsprechen soll. Um zu vermeiden, daß die Pumpgrenze B erreicht wird, darf das Aus­ gangsvolumen des Turboverdichtes 2 bei jeder Leitschaufelstellung das sich aus der mit einem geringen Sicherheitsabstand vor der Pumpgrenze B eingezeichneten Geraden A ergebende Mindestvolumen nicht unterschreiten. A stellt also die Soll-Wert-Gerade der Pump­ grenze dar. Die Umformung des der Leitschaufelstellung proportionalen Signals im Kaskadenrelais 8 muß also so eingestellt werden, daß bei größter Leitschaufelöffnung das Volumen V 1, bei kleinster Öffnung das Volumen V 2 als Minstesvolumen geregelt werden.
Bei größtem Fördervolumen rechts von A ist in jedem Falle der Ist- Wert größer als der Soll-Wert und damit das Steuerventil 10 ge­ schlossen.
Fig. 2 zeigt die schematische Darstellung der Pumpgrenzmengenrege­ lung eines Turboverdichters 2, der sowohl mit einer Leitschaufel- wie auch mit einer Drehzahlverstellung versehen ist.
Zusätzlich zur Darstellung nach Fig. 1 ist dementsprechend folgendes ergänzt: Eine drehzahlregelbare Antriebsmaschine 12 (z. B. eine Dampfturbine) mit einem Drehzahlregler 13, dem über eine Impuls­ leitung 14 ein drehzahlproportionales Signal, das von Hand einstell­ bar oder von einem anderen Kriterium (z. B. Dampfdruck) über einen hier nicht gezeichneten Regler bestimmt sein kann, zugeführt wird. Das Signal 14 wird nach Umformung in einem Kaskadenrelais 15 über eine Impulsleitung 16 mit dem Ausgangssignal 9 des Kaskadenrelais 8 in einem Additionsrelais 17 zusammengefaßt und über eine Impuls­ leitung 18 dem Pumpgrenzmengenregler 1 als Soll-Wert zugeführt.
Fig. 2a zeigt das zum Aufbau einer Anlage gemäß Fig. 2 gehörige Kennlinienfeld. Als Beispiel sind drei Kennlinien für verschiedene Drehzahlen n von maximal n bis minimals n eingetragen und deren Verschiebung von kleinster Leitschaufelöffnung (mit Pumpgrenze B) auf größte Leitschaufelöffnung (mit Pumpgrenze B′) gezeigt.
Hier wird zunächst bei kleinster Leitschaufelöffnung das Kaskaden­ relais 15 auf die Soll-Wert-Gerade A eingestellt. Diese muß sich bei Öffnung der Leitschaufel mehr und mehr bis nach A′ verschieben, was durch entsprechende Einstellung des Kaskadenrelais erfolgt. Das dem Regler 1 zugeführte Signal wird durch die Addition 17 entspre­ chend vergrößert.
Die Übertragung der Steuer- und Regelungssignale kann z. B. durch die Führung von Druckluft in den Leitungen erfolgen. Es kann auch eine elektrische Regelung eingesetzt werden, die aber gegenüber der Druckluftregelung den Nachteil geringerer Betriebssicherheit hat.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Regelung der Pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten Turboverdichters mit einer Rückführleitung von der Druck- und Saug­ seite des Turboverdichters und einem in der Rückführleitung angeord­ neten Steuerventil, das von einem Regler beaufschlagt ist, dem Signale von einem in die Eingangsleitung des Turboverdichters ge­ schalteten Durchflußmesser und eines weiteren Betriebsparameters zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Regler (1) das Signal des Durchflußmessers (3) als Ist-Wert und ein leistungsabhängiges, der Drehzahl und/oder Leitschaufel­ stellung proportionales Signal als Soll-Wert zugeführt werden.
DE19772730789 1977-07-07 1977-07-07 Verfahren zur regelung der pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten turboverdichters Granted DE2730789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730789 DE2730789A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Verfahren zur regelung der pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten turboverdichters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730789 DE2730789A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Verfahren zur regelung der pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten turboverdichters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730789A1 DE2730789A1 (de) 1979-01-18
DE2730789C2 true DE2730789C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6013400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730789 Granted DE2730789A1 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Verfahren zur regelung der pumpgrenzmenge eines leistungsgesteuerten turboverdichters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730789A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010058002A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines mehrstufigen verdichters
CN102588111A (zh) * 2010-06-21 2012-07-18 靳北彪 压气回流压缩系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233643C2 (de) * 1992-10-06 1996-01-25 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB133400A (de) * 1900-01-01
FR1588177A (de) * 1967-12-01 1970-04-10
DE1957901C3 (de) * 1969-11-18 1974-01-24 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Einrichtung zur Regelung von Kondensatpumpen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010058002A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines mehrstufigen verdichters
DE102008058799A1 (de) 2008-11-24 2010-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines mehrstufigen Verdichters
EP2350458A1 (de) 2008-11-24 2011-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines mehrstufigen verdichters
DE102008058799B4 (de) * 2008-11-24 2012-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines mehrstufigen Verdichters
US8939704B2 (en) 2008-11-24 2015-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a multistage compressor
CN102588111A (zh) * 2010-06-21 2012-07-18 靳北彪 压气回流压缩系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730789A1 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852717C2 (de) Verfahren zur Enddruckbegrenzung für Turbo-Verdichter mittels Abblaseregelung
EP0757169B1 (de) Einrichtung zum Regeln einer Motorgrösse, insbesondere der Leistung oder der Drehzahl eines Verbrennungsmotors
DE2802785A1 (de) System und verfahren zum regeln einer turbinenanlage, insbesondere eines gasturbinentriebwerks
DE2909825A1 (de) Steuersystem fuer einen mehrstufigen axialstroemungskompressor eines gasturbinentriebwerks
DE3601288A1 (de) Wassergetriebener maschinensatz mit wirkungsgradoptimaler vorgabe des drehzahlsollwertes
DE1428260A1 (de) Verfahren und Einrichtung fuer den Schutz eines Kreiselverdichters
CH645436A5 (de) Verfahren zum betrieb eines turboverdichters.
DE2458709B2 (de) Axialgeblaese
DE2947618A1 (de) Regelverfahren fuer eine mehrstufen- kreiselverdichteranlage
DE2820209A1 (de) Kuehlsystem und verfahren zu seiner durchfuehrung
DE2746485A1 (de) Abblasventil-steuerungssystem
DE2900336C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umsteuern von Düsengruppen- Ventilen einer Dampfturbine bei einem Betriebsartwechsel
DE2730789C2 (de)
DE2165635B2 (de) Regeleinrichtung zum optimalen Einstellen der Laufschaufeln von Wasserturbinen
EP0223208A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Turbokompressoren
DE2623945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beeinflussen des beschleunigungsplans in abhaengigkeit von einer kompressorabzapfung
DE2833771A1 (de) Verstellbarer lufteinlauf, insbesondere zweidimensionaler schraegstossdiffusor fuer gasturbinenstrahltriebwerke zum antrieb von hochleistungsflugzeugen
DE1252303B (de) Elektrischer Regler
DE2358926C3 (de) Regelung von verstellbaren Überschallufteinläufen, insbesondere zweidimensionalen SchrägstoBdiffusoren für Gasturbinenstrahltriebwerke zum Antrieb von Hochleistungsflugzeugen
DE2255760A1 (de) Steuersystem, insbesondere fuer gasturbinenstrahltriebwerke
EP0230860A1 (de) Dosier-Regelanornung und Dosier-Verfahren, insbesondere für ein Feuerwehr-Löschfahrzeug
DE2545019C3 (de) Regelung von verstellbaren Überschallufteinläufen, insbesondere zweidimensionalen Schragstoßdiffusoren für Gasturbinenstrahltriebwerke zum Antrieb von Hochleistungsflugzeugen
DE648175C (de) Verfahren zur Abschaltung von Propellerturbinen mit verstellbaren Leit- und Laufschaufeln bei ploetzlicher voller Entlastung derselben
DE2739229A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen turboverdichter
DE2008078A1 (de) Steuerungseinrichtung für einen hydrostatischen Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATLAS COPCO AB, NACKA, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ANDREJEWSKI, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HONKE, M.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee