DE2728698A1 - Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links - Google Patents

Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links

Info

Publication number
DE2728698A1
DE2728698A1 DE19772728698 DE2728698A DE2728698A1 DE 2728698 A1 DE2728698 A1 DE 2728698A1 DE 19772728698 DE19772728698 DE 19772728698 DE 2728698 A DE2728698 A DE 2728698A DE 2728698 A1 DE2728698 A1 DE 2728698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overload protection
chain
securing
securing element
protection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728698
Other languages
German (de)
Other versions
DE2728698C2 (en
Inventor
Anton Mueller
Martin Rauscher
Guenter Witzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority to DE19772728698 priority Critical patent/DE2728698A1/en
Priority to AT0443478A priority patent/AT362967B/en
Priority to BR7804009A priority patent/BR7804009A/en
Publication of DE2728698A1 publication Critical patent/DE2728698A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2728698C2 publication Critical patent/DE2728698C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The overload prevention device for chains uses at least one safety component for indicating excess load, the component (1, 2) having at least one nominal break point. By unloading at least two chain links (16, 16'), the safety component is fitted on the chain. The nominal break point is formed by a cross-sectional narrowing of the safety component. The overload prevention unit comprises safety components connected to each other by at least one bolt (3, 3'), between which the chain links unloaded from tractive force are arranged. Each safety component has at least one location for the unloaded chain links, and both links, which are arranged at the ends of the chain section, locate on counter surfaces (17, 17') of the safety components.

Description

Überlastsicherung für Ketten Overload protection for chains

Die erfindung betrifft eine Uberlastsicherun g für Ketten, wie Anschlagketten, Spann- und Verzurrketten, Reifenketten und dergl., mit mindestens einem Sicherungselement zur Anzeige der Überlastung.The invention relates to an overload protection for chains, such as chain slings, Tensioning and lashing chains, tire chains and the like, with at least one securing element to display the overload.

Bei einer bekannten Überlastsicherung dieser Art wird das Sicherungselement durch einen Bolzen gebildet, der zwischen zwei Schenkeln eines Anschlußstückes befestigt ist und in den die Kette mit einem Kettenglied eingehänngt ist. Eine Überbelastung der Kette wird durch ein Durchbiegen des bolzens angezeigt. Da diese Durchbiegung jedoch sehr klein ist, etwa in der Größenordnung von 1 mm liegt, kann das Durchbiegen des Bolzens von einem Nichtfachmann nur schwierig erkannt werden. Die Kette wird dann weiter iiberbelastet, ohne daß dies vom Benutzer erkannt wird. andererseits ist es schwierig, den durchgebogenen Sicherungsbolzen aus dem Anschlußstück zu entfernen und gegen einen neuen, als Überlastsicherung dienenden Bolzen auszutauschen.In a known overload protection device of this type, the fuse element formed by a bolt which is fastened between two legs of a connecting piece and in which the chain is hung with a chain link. An overload the chain is indicated by a sagging pin. Because this deflection however, if it is very small, on the order of 1 mm, the deflection can occur of the bolt can only be recognized with difficulty by a non-specialist. The chain will then further overloaded without this being recognized by the user. on the other hand it is difficult to remove the bent locking bolt from the connector and exchanged for a new bolt that serves as an overload protection device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine toerlastsicherung dieser Art so auszubilden, daß eine Uberbelastung der Kette einwandfrei erkannt werden kann.The invention is based on the object of a toerlastsicherung this Kind to train in such a way that an overload of the chain can be properly recognized can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sicherunselement mindestens eine Sollbruchstelle aufweist.This object is achieved according to the invention in that the security element has at least one predetermined breaking point.

Imfolge der erfindungsgemäßen Ausbildung tritt an der Sollbruchstelle ein Bruch auf, wenn die Kette über das vorbestimmte Maß belastet wird. Dieser Bruch ist deutlich sichtbar und kann auch von einem Nichtfachmann erkannt werden, so daß er dann die Kette entsprechend weniger belastet. Dadurch wird die Sicherheit beim Arbeiten mit den Ketten wesentlich erhöht.As a result of the training according to the invention occurs at the predetermined breaking point breaks when the chain is loaded beyond the predetermined amount. This break is clearly visible and can be recognized even by a non-specialist, so that he then loads the chain accordingly less. This increases the security of the Working with the chains increased significantly.

Das zu Bruch gegangene Sicherungselement braucht lediglich gegen ein neues Sicherungselement ausgetauscht zu werden.The broken fuse element only needs against a new fuse element to be replaced.

Weitere t'Nerkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the description, the claims and the drawings.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is based on an embodiment shown in the drawings explained in more detail.

Es zeigen: Figur 1 eine an einer Kette montierte erfindungsgemäße überlastsicherung in Seitemansicht, Figur 2 eine Draufsicht auf die Überlastsicherung gemäß Figur 1, Figur 3 ein Sicherungselement der Überlastsicherung gem. den Figuren 1 und 2, teilweise im Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Figur 4 eine Draufsicht auf das Sicherungselement gem. Figur 3 Figur 5 einen Schnitt längs der Linie V - V in Figur 3, Figur 6 einen Schnitt längs der Linie VI - VI in Figur 1, Figur 7 eine zweite Ausführungsform der Verbindung zweier Sicherungselemente der erfindungsgemäßen Überlastsicherung in einer Darstellung gem. Figur 6.In the drawing: FIG. 1 shows a chain mounted on a chain according to the invention overload protection in side view, Figure 2 is a plan view of the overload protection 1 and 3, a securing element of the overload protection device according to the figures 1 and 2, partly in side view and partly in section, Figure 4 is a plan view on the securing element according to Figure 3 Figure 5 is a section along the line V - V in Figure 3, Figure 6 shows a section along the line VI - VI in Figure 1, Figure 7 a second embodiment of the connection of two fuse elements of the invention Overload protection in a representation according to FIG. 6.

Die in den Zeichnungen dargestellte Überlastsicherung weist zwei Sicherungselemente 1, 2 auf, die durch zwei bolzen 3, 3' miteinander verbunden sind. Die beiden Sicherungselemente 1, 2 sind vorteilhaft gleich ausgebildet, so daß die Herstellung, die Lagerhaltung und die Montage der Überlastsicherung einfach und billi ist. Die beiden Sicherungselemente sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet.The overload protection device shown in the drawings has two safety elements 1, 2, which are connected to one another by two bolts 3, 3 '. The two securing elements 1, 2 are advantageously formed the same, so that the Manufacturing, the storage and installation of the overload protection is easy and cheap. the the two securing elements are arranged mirror-symmetrically to one another.

Da die beiden Sicherungselemente 1, 2 gleich ausgebildet sind, soll im folgenden nur eines der beiden Sicherungselemente naher beschrieben werden. Das Sicherunselement hat in Draufsicht gem. Figur 4 rechteckigen Umriss, wobei die Schmalseiten wesentlich kürzer sid als die T untsseiten.Since the two securing elements 1, 2 are designed the same, should only one of the two safety elements is described in more detail below. That 4, the security element has a rectangular outline in plan view, the narrow sides much shorter than the T-sides.

Das Sicherungselement weist an seinen beiden Enden im wesentlichen massiv ausgebildete Endabschnitte 4, 4' auf, die durch zwei parallel zueinander verlaufende Längsstege 5, 6 miteinander verbunden sind. Die Längsstege sind einstückig mit den Endabschnitten 4, 4' ausgebildet. Die Höhe der Längsstege 5,5 ist kleiner als die Kette der Endabschnitte 4, 4' (Fig. 3). Dadurch wird eine Gewichtsersparnis erzielt, so daß die mit der Überlastsicherung ausgerüstete Kette in ihrem Gewicht nur wenig erhöht wird.The securing element essentially has at both ends solid end sections 4, 4 ', which are parallel to each other by two extending longitudinal webs 5, 6 are connected to one another. The longitudinal webs are in one piece formed with the end sections 4, 4 '. The height of the longitudinal webs 5.5 is smaller than the chain of end sections 4, 4 '(Fig. 3). This results in a weight saving achieved, so that the chain equipped with the overload protection in their weight is increased only a little.

Die über ihre ganze Länge konstante Höhe aufweisenden Längsstege 5, 6 gehen mit ihrer Unterseite @ jeweils über eine gebogene Zwischenfläche in die Unteseite 8, 8' der Endabschnitte 4, 4' über. Wie Figur 3 zeigt, liegen die Unterseiten 7, 8, 8' der Längsstege und der Endabschnitte in zueinander parallelan Ebenen. Auch die Oberseite 9 der Längsstege geht über einen verhältnismäßig niedrigen Absatz in die Oberseite 10, 10' der beiden Endabschnitte über, die in Seitenansicht rechteckigen Grundriss haben.The longitudinal webs 5, which have a constant height over their entire length, 6 go with their underside @ each over a curved intermediate surface in the Bottom 8, 8 'of the end sections 4, 4' above. As Figure 3 shows, the undersides are 7, 8, 8 'of the longitudinal webs and the end sections in planes parallel to one another. Even the top 9 of the longitudinal webs goes over a relatively low paragraph into the top 10, 10 'of the two end sections, which are rectangular in side view Have floor plan.

In Längsrichtung des Sicherungselementes 1,2 gesehen, liegen die Längsstege 5, 6 im Bereich zwischen der Oberseite 10, 1o' und der Unterseite 8, 3' der Endabschnitte 4, 4' des Sicherungselementes, wobei der Abstand zwischen der Oberseite 9 der längsstege und der Oberseite der Endabschnitte wesentlich kleiner ist als d'e Abstand zwischen den Unterseiten 7 und 8,8' der Längsstege und der Endabschnitte.The longitudinal webs are seen in the longitudinal direction of the securing element 1, 2 5, 6 in the area between the top 10, 1o 'and the bottom 8, 3' of the end sections 4, 4 'of the securing element, the distance between the top 9 of the longitudinal webs and the top of the end portions is substantially less than the distance between the undersides 7 and 8, 8 'of the longitudinal webs and the end sections.

Die beiden Längsstege 5, 6 weisen im ihrer voneinander abgewandten Seitenflächen 11 und 12 (Fig. 4) in halber Länge jeweils eine halbkreisförmige Vertiefung 13, 14 auf, die über die ganze Höhe der Längsstege reicht und im Querschnitt teil-kreisförmig abgerundet ist. Durch diese Vertiefung 13, 14 ist eine Sollbruchstelle gebildet, an der das j'icherungseleglent bei Überbelastung der Kette bricht. Da diese Sollbruchstelle durch eine Querschnittverriegerung gebildet wird, kann durch entsprechende Abmessungen der Vertiefungen und der Breits der Längsstege 5,6 die Bruchfestigkeit des Sicherungselementes an die Tragfähigkeit der jeweiligen Kette in einfacher Weise angepasst werden. Das Sicherungselement bricht infolge der Kerbwirkung der Vertiefungen 13, 14 an dieser im Querschnitt verjüngten Stelle des Sicherungselementes.The two longitudinal webs 5, 6 point away from each other Side surfaces 11 and 12 (FIG. 4) each have a semicircular recess at half the length 13, 14, which extends over the entire height of the longitudinal webs and is partially circular in cross section is rounded. Through this recess 13, 14 a predetermined breaking point is formed, at which the safety element breaks if the chain is overloaded. Because this breaking point is formed by a cross-section locking, can by appropriate dimensions of the recesses and the width of the longitudinal webs 5, 6 the breaking strength of the securing element can be easily adapted to the load-bearing capacity of the respective chain. That The securing element breaks as a result of the notch effect of the depressions 13, 14 on this tapered cross-section of the fuse element.

Die beiden Endabschnitte 4, 4' weisen auf ihren einander zugewandten Seiten jeweils eine Aufnahme 15, 15' für ein Kettenglied 16 (Fig. 1) der jeweiligen Kette auf. Die Aufnahme 15, 15' wird dadurch eine Vertiefung im Endabschnitt 4, 4' gebildet, deren Breite dem Abstand zwischen den beiden Längsstegen 5, 6 entspricht (Fig. 4). Die Aufnahmen 15, 15' haben über ihre gesatflte TIöhe konstante breite, so daß das in die Aufnahmen eintreifende Kettenglied 16, 16' über seine gesamte ltöhe gleichmäßig abgestützt wird. Der 30den 17, 17' der Aufnahme 15, 15' ist derartig gekrümmt, daß das Kettenglied 16, 16' großflächig am Boden abgestützt wird (Fig.1).The two end sections 4, 4 'point towards each other Pages each have a receptacle 15, 15 'for a chain link 16 (Fig. 1) of the respective Chain on. The receptacle 15, 15 'thereby becomes a recess in the end section 4, 4 ', the width of which corresponds to the distance between the two longitudinal webs 5, 6 (Fig. 4). The receptacles 15, 15 'have a constant width over their full height, so that the engaging in the recordings chain link 16, 16 'over its entire ltöhe is evenly supported. The 30den 17, 17 'of the receptacle 15, 15' is of this type curved so that the chain link 16, 16 'is supported over a large area on the ground (Figure 1).

Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, sind die Aufnahmen 15, 15' in Richtung auf die Oberseite 10, 10' der Endabschnitte 4, 4' offen. Der Boden 17, 17' der Aufnahmen verläuft von der Höhe des etwa viertelkreisförmigen Überganges von.der Unterseite 7 der Längsstege 5,6 zur Unterseite 8,8' der Endabschnitte aus teilkreisförmig gekrümmt in Richtung auf die Oberseite 10, lo' der Endabschnitte und geht mit Abstand unterhalb dieser Oberseite 10, 10' in ein parallel zur Oberseite ?o, lo' verlaufende Stegfläche 18, 18' eines Quersteges 19, 19' über. Der Quersteg 19, 19' hat geringere Höhe als die Seitenwände 20, 21, 20', 21' der Endabschnitte 4, 4'. Die Seitenwände der Endaschnitte haben gleiche Breite wie die Längsstege 5,6 so daß sie ohne Absatz in die Längsstege übergehen.As FIGS. 3 and 4 show, the receptacles 15, 15 'are in the direction on the top 10, 10 'of the end sections 4, 4' open. The bottom 17, 17 'of the recordings runs from the height of the approximately quarter-circular transition from the underside 7 of the longitudinal webs 5, 6 to the bottom 8, 8 'of the end sections are curved in the shape of a part of a circle towards the top 10, lo 'of the end sections and goes at a distance below this top 10, 10 'in a parallel to the top? o, lo' extending web surface 18, 18 'of a transverse web 19, 19' over. The transverse web 19, 19 'has less height than the side walls 20, 21, 20 ', 21' of the end sections 4, 4 '. The side walls of the End cuts have the same width as the longitudinal webs 5, 6 so that they have no shoulder merge into the longitudinal webs.

Die Stegfläche 18, 18' des Quersteges 19, 19' ist in Draufsicht gem. Figur 4 quadratisch ausgebildet und liegt mittig im Endabschnitt 4, 4'. Mittig im Quersteg 19, 19' ist eine senkrecht zur Ober- und Unterseite des Endabschnittes -verlaufende Durchgangsöffnung 22, 22' für den Bolzen 3, 3' vorgesehen, mit dem zwei Sicherungselemente miteinander verbunden werden. Die Durchgangsöffnungen münden in/die Steg fläche 18, 18' bzw. in die Unterseite 8,8'. Der Durchmesser der Druchgangsöffnungen ist geringfügig kleiner als die Breite des Quersteges 19, 1?'.The web surface 18, 18 'of the transverse web 19, 19' is shown in a plan view according to FIG. Figure 4 is square and is centrally located in the end section 4, 4 '. In the middle of the Crossbar 19, 19 'is perpendicular to the top and bottom of the end section - Running through opening 22, 22 'provided for the bolt 3, 3', with the two fuse elements are connected to each other. The through openings open in / the web surface 18, 18 'or in the bottom 8,8'. The diameter of the through openings is slightly smaller than the width of the transverse web 19, 1? '.

An den voneinander abgewandten eiten weisen die Endabschnitte 4, 4' eine weitere Aufnahme 23, 23' für ein weiteres Kettenglied 24, 24' auf. Diese Aufnahme wird ebenfalls durch eine Vertiefung im Endabschnitt gebildet und ist i5?oer nahezu ihre gesamte Höhe durch den Quersteg, 19, 19' von der Aufnahme 15, 15' getrennt. Der Boden 25, 25' der Aufnahme 23, 23' ist entsprechend der Aussenflächo des Kettengliedes 24, 24' ausgebildet, so daß dieses Kettenglied großflächig am Boden der Aufnahme anliegen kann. er 3oden 25, 25' schließt ebenfalls an die Stegfläche 18, 18' an (Fig. 3). Die Aufnahme 23, 23' hat über ihre gesamte Höhe konstante Breite, die dem Abstand zwischen den beiden Seitenwänden 20, 21 bzw. 20', 21' der Endabschnitte 4, 4' entspricht. Wie Figur 3 zeigt, ist der Boden 25, 25' spiegelsymmetrisch zum Boden 17, 17' der Aufnahme 15,15' ausgebildet. "ie Aufnahme 23, 23' ist in Richtung auf die Oberseite lo, Ic' der Endabschnitte und in Richtung auf die Stirnfläche 26, 26' der Endabschnitte offen.On the sides facing away from one another, the end sections 4, 4 ' a further receptacle 23, 23 'for a further chain link 24, 24'. This recording is also formed by a recess in the end section and is almost i5? oer their entire height separated from the receptacle 15, 15 'by the transverse web 19, 19'. The bottom 25, 25 'of the receptacle 23, 23' corresponds to the outer surface of the chain link 24, 24 'formed so that this chain link over a large area on the bottom of the receptacle can apply. he 3oden 25, 25 'also connects to the web surface 18, 18' (Fig. 3). The receptacle 23, 23 'has a constant width over its entire height the distance between the two side walls 20, 21 and 20 ', 21' of the end sections 4, 4 'corresponds. As Figure 3 shows, the bottom 25, 25 'is mirror-symmetrical to the Bottom 17, 17 'of the receptacle 15, 15' formed. "The receptacle 23, 23 'is in the direction of on the upper side lo, Ic 'of the end sections and towards the end face 26, 26 'of the end sections open.

Die beiden Sicherungselemente 1, 2 der Überlastsicherung werden unter Zwischenlage einiger Kettenglieder 27, 16, 28, 16!, 27' (Fig. 1 ) mit den bolzen 3, 3' miteinander verbunden. Die Gliedebene der zwischen den einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Sicherungselemente 1,2 liegenden Kettenglieder 27, 27' liegt parallel zur Unterseite 8, 8' der Endabschnitte oder beiden Sicherungselemente. Die Überlastsicherung ist unter Zugentlastung der zwischen den Sicherungselementen 1,2 liegenden Kettenglied 24, 27, 16, 18, 16', 27' und 24' auf der Kette befestigt. Die bei der Belastung- der Kette auftretenden Zugkräfte werden in diesem Bereich von den beiden Sicherungselementen 1,2 aufgenommen. Die Kettenglieder 16 und 16' liegen an den als Gegenflächen dienenden Böden 17, 17' der Aufnahmen 15, 15' an. Da die beiden Sicherungselemente 1, 2 spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind, werden diese Kettenglieder 16, 16' an den Böden 17, 17, der Aufnahmen sicher abgestützt (Fig. 1). Der Abstand zwischen den beiden Gegenflächen 17, 17' bzw. die Länge der Längsstege 5,6 ist so gewählt, daß übernächste Kettenglieder 16, 16' der Kette einander berühren. Dadurch liegt das diese übernächsten Kettenglieder verbindende Kettenglied 28 mit Spiel in den Kettengliedern 16, 16'. Der Abstand zwischen den beiden Längsstegen 5,6 jedes Sicherunsgelementes 1,2 entspricht etwa der Querschnittsdicke des Kettengliedes, so daß diese einwandfrei angestützt sind.The two fuse elements 1, 2 of the overload protection are under Interposition of some chain links 27, 16, 28, 16 !, 27 '(Fig. 1) with the bolts 3, 3 'connected to each other. the Limb level of between each other opposite end sections of the securing elements 1,2 lying chain links 27, 27 'is parallel to the underside 8, 8' of the end sections or both securing elements. The overload protection is under strain relief between the safety elements 1.2 lying chain link 24, 27, 16, 18, 16 ', 27' and 24 'attached to the chain. The tensile forces that occur when the chain is loaded are in this area added by the two securing elements 1,2. The chain links 16 and 16 ' rest on the bases 17, 17 'of the receptacles 15, 15' serving as counter surfaces. Since the two securing elements 1, 2 are arranged mirror-symmetrically to one another, these chain links 16, 16 'are securely supported on the bottoms 17, 17 of the recordings (Fig. 1). The distance between the two mating surfaces 17, 17 'or the length of the Longitudinal webs 5, 6 are chosen so that the chain links 16, 16 'of the chain next to one another touch. As a result, the chain link connecting these chain links next but one lies 28 with play in the chain links 16, 16 '. The distance between the two longitudinal bars 5.6 each safety element 1.2 corresponds approximately to the cross-sectional thickness of the chain link, so that these are properly supported.

Da der Abstand zwischen den Unterseiten 7 der Längsstege 5,5 der beiden Sicherungselemente 1,2 mindestens der halben Höhe der Kettenglieder entspricht, greifen die Kettenglieder 16, 16' in den Bereich zwischen die beiden Längsstege jedes Sicherungselementes ein, so daß sie in den Sicherungselementen sicher treführt sind. Wie Figur 1 zeigt, ist der Abstand zwischen den Unterseiten 7 der Längsstege der beiden Sicherungselementen vorteilhaft so gewählt, daß die Kettenglieder 16, 16' geringfügig über die Unterseite 7 der Längsstege ragen. Die Kettenglieder 16, 16' werden dadurch in hohem Maße gegen Kippbewegungen gesichert.Since the distance between the undersides 7 of the longitudinal webs 5.5 of the two Securing elements 1.2 correspond to at least half the height of the chain links, the chain links 16, 16 'engage in the area between the two longitudinal webs each fuse element so that it safely leads into the fuse elements are. As FIG. 1 shows, the distance between the undersides 7 is the longitudinal webs of the two securing elements advantageously chosen so that the chain links 16, 16 'protrude slightly over the underside 7 of the longitudinal webs. The chain links 16, 16 'are thereby secured to a large extent against tilting movements.

Der Abstand zwischen den Oberseiten 9 der Längsstege 5,6 der beiden Sicherungselemente 1,2 entspricht etwa der Querschnittsdicke der Kettenglieder, so daß das Kettenglied 28, das zwischen den Längsstegen der beiden Sicherungselementen liegt, ebenfalls sicher zwischen den Sicherungselementen geführt ist. Wie Fig. 2 zeigt, ist die breite der Sicherungselemente geringfügig kleiner als die Breite der zwischen den Oberseiten 9 der Längsstege 5,6 liegenden Kettenglieder 23, so daß die Überlastsicherung in Breitenrichtung dieser Kettenglieder nicht über die Kette vorsteht. Auch ist die Höhe der Überlastsicherung, wie Fig. 1 zeigt, nur geringfügig größer als die Höhe der in den Bereich zwischen den Längsstegen 5,6 eingreifenden Kettenglieder 16, 16'. Dadurch ist die Gefahr des Längenbleibens an der Überlastsicherung beim Arbeiten mit der Kette verhältnismäßig gering.The distance between the tops 9 of the longitudinal webs 5, 6 of the two Securing elements 1,2 corresponds approximately to the cross-sectional thickness of the chain links, so that the chain link 28 between the longitudinal webs of the two securing elements is, is also safely guided between the securing elements. Like Fig. 2 shows, the width of the fuse elements is slightly smaller as the width of the chain links lying between the upper sides 9 of the longitudinal webs 5, 6 23, so that the overload protection in the width direction of these chain links does not have the chain protrudes. The level of the overload protection, as shown in FIG. 1, is only slightly larger than the height in the area between the longitudinal webs 5,6 engaging chain links 16, 16 '. This means that there is a risk of getting too long the overload protection when working with the chain is relatively low.

Wie Fig. 1 zeigt, durchsetzen die Bolzen 3, 3' die Gliedöffnung der zwischen den Endabschnitten 4, 4' der Sicherungselemente 1,2 liegenden Kettenglieder 27, 27'. In der Einbaulage gem. Fig. 1 entspricht der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Sicherungselemente der Querschnittsdicke der Kettenglieder, so daß diese einwandfrei lagegesichert sind. Der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Stegflächen 18, 18' der beiden Sicherungselemente ist größer als die Querschnittsdicke der Kettenglieder 27, 27'. Dadurch können die beiden Sicherungselemente mit den Bolzen 3, 3' sicher gegeneinander verspannt werden. Die in Längsrichtung des Sicherungselementes gemessene Länge der Stegfläche 18, 18' ist so gewählt, daß das zwischen den einander gegenüberliegenden Endabschnitten liegende Kettenglied 27, 27' onne spiel in den Kettengliedern 16, 15' und 24, 24' liest, die an den Böden 17, 1,' und 25, 25' der zugehörigen Aufnahmen 15, 15' und 23, 23' der Sicherungselemente anliegen.As Fig. 1 shows, the bolts 3, 3 'pass through the link opening of the chain links lying between the end sections 4, 4 'of the securing elements 1,2 27, 27 '. In the installation position according to Fig. 1, the distance between the two corresponds to each other opposite end portions of the fuse elements of the cross-sectional thickness of the Chain links so that they are properly secured in position. The distance between the opposing web surfaces 18, 18 'of the two securing elements is greater than the cross-sectional thickness of the chain links 27, 27 '. This allows the two securing elements are securely braced against each other with the bolts 3, 3 '. The length of the web surface 18 measured in the longitudinal direction of the securing element, 18 'is chosen so that that between the opposite end sections Lying chain link 27, 27 'without play in the chain links 16, 15' and 24, 24 ' reads that on the bottoms 17, 1, 'and 25, 25' of the associated recordings 15, 15 'and 23, 23 'of the securing elements are in contact.

Zur Verspannung der beiden Sicherungselemente 1, 2 gegeneinander sind Müttern 29, 30, 29', 30' vorgesehen, die auf beide Enden der Bolzen 3, 3' aufgeschraubt werden. Die Muttern stutzen sich auf den Endabschnitten 4, 4' der Sicherungselemente an (Fig. 7).To brace the two securing elements 1, 2 against each other Nuts 29, 30, 29 ', 30' are provided which are screwed onto both ends of the bolts 3, 3 ' will. The nuts are supported on the end sections 4, 4 'of the securing elements on (Fig. 7).

Bei einer anderen Ausführungsform ist anstelle des Bolzens 3' ein Gewindebolzen 31 vorgesehen. In diesem Fall ist die Durchgangsöffnung 22, bzw. 22' des einem Sicherungselementes 1,2 als Gewindebohrung ausgebildet, in die der Gewindebolzen 31 eingeschraubt wird. Die andere Durchgangsöffnung 22, 22' ist im Bereich der Unterseite 8 des Endabschnittes 4 bzw. 4' so ausgebildet, daß der Gewindebolzen 31 mit seinem Kopf 32 in der Durchgangsöffnung versenkt angeordnet ist. Der Gewindebolzen ragt, dadurch nicht über die beiden Sicherungselemente, so daß diese eine vollkommen ebene Aussenseite haben und keine überstehenden Teile gebildet sind.In another embodiment, instead of the bolt 3 'is a Threaded bolt 31 is provided. In this case it is Through opening 22, or 22 'of a securing element 1, 2 designed as a threaded hole, in which the threaded bolt 31 is screwed in. The other through opening 22, 22 ' is formed in the area of the underside 8 of the end portion 4 or 4 'so that the threaded bolt 31 is arranged with its head 32 sunk in the through opening is. The threaded bolt protrudes, thus not over the two securing elements, like this that these have a perfectly flat outside and no protruding parts are formed.

Die beiden Sicherunsgelemente 1, 2 der Überlastsicherung können geschmiedete Teile sein. Es ist auch möglich, die Sicherungselemente als Gußstücke auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß bei Überbelastung der Kette sofort an der Sellbruchstelle 13,14 ein Sprödbruch auftritt.The two safety elements 1, 2 of the overload protection can be forged Be parts. It is also possible to design the securing elements as cast pieces. This has the advantage that if the chain is overloaded, it is immediately at the break point 13,14 a brittle fracture occurs.

Die Sollbruchstelle kann auch, was in den Zeichnungen nicht näher dargestellt ist, am Verbindungselement vorgesehen sein, mit dem die beiden Sicherungselemente miteinander verbunden sind. Als solche Verbindungselemente können Bolzen, Schrauben, Gewindestifte und dergl. vorgesehen sein. Bei Überbeanspruchung gehen diese 'Werbindungselemente zu Bruch, so daß auch in diesen Fall eine Überbelastung der Kette sofort erkannt wird. Die erfindungsgemäße Überlastsicherung eignet sich für Anschlagketten, Spann- undVerzurrketten, Reifenschutzketten, Reifengleitschutzketten, Abschleppketten und dergl.The predetermined breaking point can also, which is not detailed in the drawings is shown, be provided on the connecting element with which the two securing elements are connected to each other. As such fasteners, bolts, screws, Grub screws and the like. Be provided. If overused, these 'advertising elements go to break, so that an overload of the chain is recognized immediately in this case too will. The overload protection device according to the invention is suitable for chain slings, tensioning and lashing chains, tire protection chains, tire anti-skid chains, tow chains and the like

Im Betrieb der Kette wird die Überlastsicherung infolge der beschriebenen Ausbildung und Anordnung auf Zug belastet.In operation of the chain, the overload protection is due to the described Training and arrangement on train loaded.

Wird die Kette überbelastet, dann tritt an der Sollbruchstelle 13, 14 ein Bruch auf, der vom Benutzer sofort erkannt wird.If the chain is overloaded, then at the predetermined breaking point 13, 14 shows a break that is immediately recognized by the user.

Es müssen dann nur die Bolzen 3, 3' entfernt und die Sicherungs elernente 1,2 gegen neue Sicherungselemente ausgetauscht werden.Only the bolts 3, 3 'then have to be removed and the safety elements removed 1.2 can be exchanged for new fuse elements.

Da die Bolzen 3, 3' bei der Überbelastung der Kette nicht durchgebogen werden, ist das Auswechseln der Sicherungselemente ohne Schwierigkeiten durchzuführen. Die Kettenglieder zwischen den beiden Sicherungselementen werden nicht auf Zug beansprucht, sondern die Sicherungselemente nehmen in diesem Bereich sämtliche Zugkräfte auf, so daß durch brechen der Sicherungselemente genau eine Überbelastung der Kette festgestellt werden kann.Because the bolts 3, 3 'do not deflect when the chain is overloaded the replacement of the fuse elements can be carried out without difficulty. The chain links between the two securing elements not stressed on train, but rather the securing elements take place in this area all tensile forces, so that by breaking the fuse elements exactly one Overloading of the chain can be detected.

Um einen Missbrauch zu verhindern, können die Bolzen 3, 3' bzw.To prevent misuse, the bolts 3, 3 'or

deren Muttern 29, 30, 29', 30' beispielsweise versiegelt oder verpompt werden. Dadurch kann eine zu Bruch gegangene Überlastsicherung nicht missbrCiuchlich gegen eine neue Überlastsicherung ausgetauscht werden. Da die zwischen den Sicherungselementen befindlichen Kettenglieder eine genau deffinierte Lage einnehmen, wird die Funktionsfähigkeit der Ketten beim Bruch der Überlastsicherung nicht beeinträchtigt. Die Sollbruchstelle kann an jeder beliebigen Stelle des Sicherungselementes vorgesehen sein.their nuts 29, 30, 29 ', 30', for example, sealed or pompted will. As a result, an overload protection device that has broken cannot be abused be exchanged for a new overload protection device. Because the between the fuse elements chain links located in a precisely defined position, the functionality the chains are not impaired if the overload protection device breaks. The predetermined breaking point can be provided at any point on the securing element.

Sie muß nur gewährleisten, daß an dieser Stelle bei Überschreiten der zulässigen Zugkraft ein Bruch auftritt.You just have to ensure that at this point if exceeded the permissible tensile force breaks.

Claims (21)

Ansprüche 1. Überlastsicherung für Ketten, wie Anschlagketten, Spann-und Verzurrketten, Reifenketten und dergl., mit mindestens einem Sicherungselement zur Anzeige der Überlastung, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (1, 2) mindestens eine Sollbruchstelle (13, 14) aufweist. Claims 1. Overload protection for chains, such as chain slings, tensioning and Lashing chains, tire chains and the like., With at least one securing element for Overload display, characterized in that the safety element (1, 2) has at least one predetermined breaking point (13, 14). 2. Überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (1, 2) unter Zugentlastung wenigstens zweier Kettenglieder (26, 16') auf der Kette befestigt ist.2. Overload protection device according to claim 1, characterized in that the securing element (1, 2) with strain relief of at least two chain links (26, 16 ') is attached to the chain. 3. Überlastsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (13, 11-) durch eine Querschnittsverringerung des Sicherungselementes (1,2) gebildet ist.3. Overload protection device according to claim 1 or 2, characterized in that that the predetermined breaking point (13, 11-) by a cross-sectional reduction of the securing element (1,2) is formed. 4. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlastsicherung (2) durch mindestens einen Bolzen (3,3') miteinander verbundene Sicherungselemente (1,2) aufweist, zwischen denen die zugentlasteten Kettenglieder angeordnet sind.4. Overload protection according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the overload protection device (2) is connected to one another by at least one bolt (3, 3 ') Has securing elements (1,2), between which the strain-relieved chain links are arranged. 5. Uberlastsicherung nach einen der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlastsicherung (2) miteinander verbundene Sicherungselemente (1,2) aufweist und daß die Sollbruchstelle an dem die beiden Sicherungselemente verbindenden Verbindungsteil vorgesehen ist.5. Overload protection device according to one of claims 1-4, characterized in that that the overload protection device (2) has interconnected safety elements (1,2) and that the Predetermined breaking point at which the two securing elements connecting connecting part is provided. 6. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (1,2) gleich ausgebildet und spiegelsymmetrisch zu-einander angeordnet sind. 6. Overload protection according to one of claims 1-5, characterized in that that the securing elements (1,2) are designed identically and mirror-symmetrically to one another are arranged. 7. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sicherungslement (1,2) mindestens eine Aufnahme für die zugestlasteten Mettenglieder aufweist und daß die beiden Ketterglieder (16, 16'), die an den Enden des in der Aufnahme liegenden Kettenabschnittes angeordnet sind, an Gegenflächen (17, 17') der Sicherungselemente anliegen. 7. Overload protection according to one of claims 1-6, characterized in that that each security element (1,2) has at least one recording for the burdened Has Mettenglieder and that the two chain links (16, 16 ') at the ends of the chain section lying in the receptacle are arranged on mating surfaces (17, 17 ') of the securing elements are in contact. 8. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Gegenflächen (17, 17') jedes Sicherungselementes (1,2) so gewählt ist, daß übernächste Kettenglieder (16, 16') innerhalb der Aufnahme des Sicherungselementes aneinander-liegen. 8. Overload protection according to one of claims 1-7, characterized in that that the distance between the two mating surfaces (17, 17 ') of each securing element (1, 2) is chosen so that the chain links (16, 16 ') next but one are within the recording of the securing element against one another. 9. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen (17, 17') an den beiden Enden des Sicherungselementes (1,2) vorgesehen sind. 9. Overload protection according to one of claims 1-3, characterized in that that the mating surfaces (17, 17 ') at the two ends of the securing element (1,2) are provided. 10. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen (17, 17') an die Aussenform der zugehörigen Kettenglieder (16, 16') angepasst sind.10. Overload protection according to one of claims 1-9, characterized in that that the mating surfaces (17, 17 ') to the outer shape of the associated chain links (16, 16 ') are adapted. 11. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (1,2) jeweils zwei im wesentlichen massive Endabschnitte (4,4') aufweisen, die durch zwei zueinander parallele Längsstege (5,6) miteinander verbunden sind.11. Overload protection according to one of claims 1-10, characterized in that that the securing elements (1,2) each have two essentially massive end sections (4,4 ') which are connected to one another by two parallel longitudinal webs (5,6) are connected. 12. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen (17, 17') des Sicherungselementes (1,2) durch den Eckel einen im Endabschnitt (4,4') des Sicherungselementes vorgesehenen Ausnehmung (15, 15') gebildet sind.12. Overload protection according to one of claims 1-11, characterized in that that the mating surfaces (17, 17 ') of the securing element (1,2) through the corner one recess (15, 15 ') provided in the end section (4,4') of the securing element are formed. 13. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Endabschnitt (4,4') des Sicherungselementes 81,2) jeweils eine Anlagefläche (25, 25') für ein benachbart zum Sicherungselement liegendes krettenglied (24, 24') aufweist.13. Overload protection according to one of claims 1-12, characterized in that that each end section (4,4 ') of the securing element 81,2) each have a contact surface (25, 25 ') for a chain link (24, 24') adjacent to the securing element having. 14. Überlastsicherung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (25, 25') entsprechend der Aussenform der zur Anlage kommenden Kettengliedes (24, 24') ausgebildet ist.14. Overload protection device according to claim 13, characterized in that the contact surface (25, 25 ') corresponding to the external shape of the one coming into contact Chain link (24, 24 ') is formed. 15. Überlastsicherung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (25, 25!) durch den Boden einer Ausnehmung (23, 23') in dem Endabschnitten (4, 4') des Sicherungsteiles (1,2) gebildet ist.15. Overload protection according to claim 13 or 14, characterized in that that the contact surface (25, 25!) through the bottom of a recess (23, 23 ') in the End sections (4, 4 ') of the securing part (1,2) is formed. 16. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gegenfläche (17,17') und die Anlagefläche (25, 25') des Sicherungselementes (1,2) aufweisenden Ausnehmungen (15, 15'), (23, 23') durch einen Steig (19, 19') voneinander -etrennt sind, dessen Höhe vorzugsweise kleiner als die Höhe des Endabschnittes (4, 4') ist.16. Overload protection according to one of claims 1-15, characterized in that that the mating surface (17, 17 ') and the contact surface (25, 25') of the securing element (1,2) having recesses (15, 15 '), (23, 23') through a riser (19, 19 ') are separated from each other, the height of which is preferably less than the height of the end portion (4, 4 ') is. 17. Überlastsicherung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Steges (19, 19') der Breite der Ausnehmungen (15, 15') (23, 23') entspricht.17. Overload protection device according to claim 16, characterized in that the width of the web (19, 19 ') the width of the recesses (15, 15') (23, 23 ') is equivalent to. 18. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiderseits der Kette liegenden Endabschnitten (4, 4') der beiden Sicherungselemenete (1,2) etwa der Querschnittsdicke der zwischen dem beiden Sicherungselementen liegenden Kettenglieder entspricht.18. Overload protection according to one of claims 1-17, characterized in that that the distance between the end sections lying on both sides of the chain (4, 4 ') of the two safety elements (1,2) approximately the cross-sectional thickness of the between corresponds to the chain links lying on the two securing elements. 19. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (19, 19') des Sicherungselement - Endabschnittes (4,4') eie Durchgangsöffnung (22, 22' für einen Bolzen (3,3') oder dergl. aufweist, mit dem die beiden Sicherungselemente (1,25 miteinander verbunden sind.19. Overload protection according to one of claims 1-18, characterized in that that each web (19, 19 ') of the securing element - end section (4,4') eie through opening (22, 22 'for a bolt (3, 3') or the like. With which the two securing elements (1.25 are connected to each other. 20. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Längsstegen (5,6) jedes Sicherungselementes (1,2) etwa der Querschnittsdicke der zwischen den beider Sicherungselementen liegenden Kettenglieder entspricht.20. Overload protection according to one of claims 1-19, characterized in that that the distance between the longitudinal webs (5,6) of each securing element (1,2) is approximately the cross-sectional thickness of the chain links lying between the two securing elements is equivalent to. 21. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1-20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Unterseiten (7) der Längsstege (5,6) der beiden Sicherungselemente (1,2) mindestens der halben Höhe der Kettenglieder entspricht.21. Overload protection according to one of claims 1-20, characterized in that that the distance between the undersides (7) of the longitudinal webs (5,6) of the two securing elements (1,2) corresponds to at least half the height of the chain links.
DE19772728698 1977-06-25 1977-06-25 Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links Granted DE2728698A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728698 DE2728698A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links
AT0443478A AT362967B (en) 1977-06-25 1978-06-19 OVERLOAD PROTECTION FOR CHAINS
BR7804009A BR7804009A (en) 1977-06-25 1978-06-23 GUARANTEE AGAINST CHARGING OVERLOAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728698 DE2728698A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728698A1 true DE2728698A1 (en) 1979-01-11
DE2728698C2 DE2728698C2 (en) 1987-08-20

Family

ID=6012342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728698 Granted DE2728698A1 (en) 1977-06-25 1977-06-25 Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT362967B (en)
BR (1) BR7804009A (en)
DE (1) DE2728698A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9791357B2 (en) 2015-07-28 2017-10-17 Jpw Industries Inc. Overload indicator for hoist

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262975A1 (en) * 1972-12-19 1974-06-20 Rud Ketten Rieger & Dietz CONTROL DEVICE FOR CHAIN OVERLOAD CONTROL
DE2260301B2 (en) * 1972-12-06 1980-07-24 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Arrangement for overload control of lashing and / or sling chains

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260301B2 (en) * 1972-12-06 1980-07-24 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Arrangement for overload control of lashing and / or sling chains
DE2262975A1 (en) * 1972-12-19 1974-06-20 Rud Ketten Rieger & Dietz CONTROL DEVICE FOR CHAIN OVERLOAD CONTROL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9791357B2 (en) 2015-07-28 2017-10-17 Jpw Industries Inc. Overload indicator for hoist

Also Published As

Publication number Publication date
BR7804009A (en) 1979-01-16
ATA443478A (en) 1980-11-15
DE2728698C2 (en) 1987-08-20
AT362967B (en) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164C3 (en) Arrangement for overload control of round link chains
DE2309877A1 (en) COUPLING PART FOR ARTIFICIAL STONE ANCHOR
DE2614691C3 (en) Caterpillar
CH681915A5 (en)
DE10118862C1 (en) Trailer coupling, for agricultural haulage work, has plate able to be pushed into and removed from guide grooves of cheek plates and lockable there by insertion bolt
DE2114206A1 (en) Wear link for tire chains
DE2728698A1 (en) Overload prevention for power transmission chain - has safety component with narrowed nominal break point fitted over two links
DE1755529B2 (en) CONNECTING LINK FOR TIRE CHAINS
DE3933939C2 (en)
DE60201964T2 (en) Device for adjusting the position of a snowboard binding
DE3927736C2 (en)
DE7719914U1 (en) Overload protection for chains
DE2948689C2 (en)
DE2119499A1 (en) Chain connecting link
DE3538118A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE OVERLOAD CONTROL OF CHAINS
DE2728790C2 (en)
DE1234557B (en) Connector crawler, especially for armored vehicles
DE2042898C3 (en) Tire anti-skid chain
EP0603559B1 (en) Removable trailer coupling
DE19915026C2 (en) tire chain
DE2262975A1 (en) CONTROL DEVICE FOR CHAIN OVERLOAD CONTROL
DE3007608C2 (en) Device for holding objects
EP0064187B1 (en) Device for holding and arranging a plurality of different objects, particularly tools
DE4325754A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE2233615B2 (en) CHAIN LOCK

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee