DE2728316B2 - Batch process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na2 S2 O4) - Google Patents

Batch process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na2 S2 O4)

Info

Publication number
DE2728316B2
DE2728316B2 DE2728316A DE2728316A DE2728316B2 DE 2728316 B2 DE2728316 B2 DE 2728316B2 DE 2728316 A DE2728316 A DE 2728316A DE 2728316 A DE2728316 A DE 2728316A DE 2728316 B2 DE2728316 B2 DE 2728316B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
formate
solution
methanol
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2728316A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2728316C3 (en
DE2728316A1 (en
Inventor
Logan Chappell Virginia Beach Bostian
Charles Ellis Norfolk Winslow Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNA Holdings LLC
Original Assignee
Virginia Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Virginia Chemicals Inc filed Critical Virginia Chemicals Inc
Publication of DE2728316A1 publication Critical patent/DE2728316A1/en
Publication of DE2728316B2 publication Critical patent/DE2728316B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2728316C3 publication Critical patent/DE2728316C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/64Thiosulfates; Dithionites; Polythionates
    • C01B17/66Dithionites or hydrosulfites (S2O42-)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Alkalimetalldithionite, insbesondere Natriumdithionit, werden in großem Ausmaß als technische Bleichmittel verwendet, beispielsweise zum Bleichen von Holzschliffpulpen.Alkali metal dithionites, especially sodium dithionite, are widely recognized as technical Bleaching agents used, for example to bleach ground wood pulps.

Natriumdithionit läßt sich sowohl elektrolytisch als auch unter Verwendung von Borhydrid herstellen. Besonders wirtschaftlich sind jedoch Verfahren, bei denen das Formiation dazu verwendet wird, um die Wertigkeit des Schwefelatoms zu reduzieren. Auf diese Weise läßt sich in besonders wirtschaftlicher Weise ein festes Endprodukt von hoher Qualität erzeugen. ωSodium dithionite can be produced electrolytically as well as using borohydride. However, processes in which the formation is used to reduce the Reduce the value of the sulfur atom. In this way, one can enter in a particularly economical manner produce solid end product of high quality. ω

Diese Verfahrensentwicklung nahm ihren Anfang im Jahr 1933 mit der US-PS 2010 615, in welcher ein Verfahren zur Erzeugung von wasserfreien Alkalimetaildithioniten beschrieben wird, gemäß welchem gasförmiges Schwefeldioxid in eine wäßrige Methanollösung eingeleitet wird, die Natriumformiat und Natriumcarbonat enthält und auf einer Temperatur unterhalb 3O0C gehalten wird. Anschließend erhöht man die Temperatur der methanolischen SO2-Lösung soweit, daß die Bildung von Natriumdithionit beginnt In einem Ausführungsbeispiel beträgt die Meng«; an mitverwendetem Natriumcarbonat nur 19,0%, bezogen auf das eingesetzte Natriumformiat Bei diesem bekannten Verfahren ist also ein beträchtlicher Überschuß an Natriumformiat erforderlich, um den Säuregrad der Lösung abzupuffern, wobei aber gleichzeitig die Schwierigkeit auftritt, daß die gebildeten Kristalle außerordentlich fein sind und daher eine nur geringe Stabilität zeigen.This process development began in 1933 with US Pat. No. 2010 615, in which a process for the production of anhydrous alkali metal dithionites is described, according to which gaseous sulfur dioxide is introduced into an aqueous methanol solution containing sodium formate and sodium carbonate and at a temperature below 3O 0 C. The temperature of the methanolic SO 2 solution is then increased to such an extent that the formation of sodium dithionite begins. In one embodiment, the amount is «; only 19.0% of the sodium carbonate used, based on the sodium formate used show only poor stability.

Etwa 30 Jahre später wurden eine Reihe von Verbesserungen beschrieben, welche im wesentlichen darauf beruhen, daß man als Alkalilieferant Natriumhydroxid verwendet Diesbezüglich wird auf die folgenden Literaturstellen verwiesen: US-PS 34 11 875, 35 76 598, 37 14 340, 37 18 732, 38 72 221, 38 87 695 und 38 97 544; JA-PS 7003/68 und 2405/71 sowie die BE-PS 6 98 247.About 30 years later a number of improvements have been described, the major ones being are based on the fact that sodium hydroxide is used as the alkali supplier References referenced: US-PS 34 11 875, 35 76 598, 37 14 340, 37 18 732, 38 72 221, 38 87 695 and 38 97 544; JA-PS 7003/68 and 2405/71 as well as BE-PS 6 98 247.

Bei diesen verbesserten Verfahren werden die SOi-haltige Methanollösung sowie ein Alkali zu einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallformiats zugesetzt und die dabei erhaltene wäßrige Methanollösung wird auf einer Reaktionstemperatur oberhalb des Entwässerungspunktes von hydratisiertem Alkalimetalldithionit gehalten, um so die Bildung von Kristallen zu verhindern, die Kristallwasser eingeschlossen enthalten. Die Geschwindigkeit des Zusatzes der Reaktanten muß dabei der Erzeugungsgeschwindigkeit des Dithionits entsprechen. Wenn nämlich die Zusatzgeschwindigkeit zu groß wird, so zersetzt sich das gerade gebildete Dithionition und die Ausbeute nimmt dementsprechend ab.In these improved methods, the SOi-containing methanol solution and an alkali become one added aqueous solution of an alkali metal formate and the aqueous methanol solution obtained is at a reaction temperature above the dewatering point of hydrated alkali metal dithionite held so as to prevent the formation of crystals that contain water of crystallization. The rate at which the reactants are added must correspond to the rate at which the dithionite is produced correspond. If the additional speed is too high, the just formed decomposes Dithionition and the yield decreases accordingly.

Weitere in Betracht gezogene Verbesserungen des Verfahrens bestehen darin, daß Schwefeldioxid in einem mit Wasser mischbaren Alkohol als erste Zuspeisungslösung absorbiert wird, daß außerdem Natriumhydroxid und Natriumformiat außerhalb des Reaktors in sehr heißem Wasser als zweite Zuspeisungslösung aufgelöst werden und daß beide Lösungen in den Reaktor eingespeist werden, der auf einer Temperatur im Bereich von 60 bis 90° C gehalten wird und eine kleine Menge des Alkohols unter überatmosphärischem Druck enthältFurther contemplated improvements to the process are that sulfur dioxide in one water-miscible alcohol is absorbed as the first feed solution, that also sodium hydroxide and sodium formate dissolved in very hot water outside the reactor as a second feed solution and that both solutions are fed into the reactor, which is at a temperature im Range of 60 to 90 ° C is kept and a small Contains amount of alcohol under superatmospheric pressure

Gemäß der US-PS 38 87 695 werden höhere Konzentrationen der Reaktanten im Reaktor verwendet um auch eine höhere Ausbeute des gewünschten Dithionits je Volumeneinheit des Reaktors und je Volumeneinheit des mitverwendeten Alkohols zu erzielen. Zu diesem Zweck wird Ameisensäuremethylester, der als Nebenprodukt in einem vorangegangenen Reaktionszyklus anfallen kann, in denjenigen! Teil des Methylalkohols aufgelöst, der in dem Reaktor vorgelegt wird und zu welchem dann die Zuspeisungslösungen zugesetzt werden.According to US Pat. No. 3,887,695, higher concentrations of the reactants are used in the reactor also a higher yield of the desired dithionite per unit volume of the reactor and per unit volume of the alcohol used. For this purpose, methyl formate is used as a by-product may arise in a previous reaction cycle in those! Part of the methyl alcohol dissolved, which is presented in the reactor and to which the feed solutions are then added will.

Obwohl bei den neueren verbesserten Verfahren Natriumhydroxid im wesentlichen als alleinige Quelle für die Lieferung des benötigten Alkalis verwendet wird und Natriumcarbonat praktisch kaum Erwähnung findet, soll doch darauf hingewiesen werden, daß die JA-PS 7003/68 lehrt, zunächst Schwefeldioxid in geeigneter Konzentration in Methanol zu lösen und dann allmählich eine wäßrige alkalische Lösung hinzuzusetzen, welche sowohl Natriumformiat als auch Natriumcarbonat enthält, und zwar letztere Verbindung in einer Menge von 33 Gewichtsprozent, bezogen auf das Natriumformiat. Die Ausbeute an Natriumdithionit bei diesem Verfahren beträgt 56%, bezogen auf eingesetztes Schwefeldioxid und 54%, bezogen auf dasAlthough in the more recent improved processes, sodium hydroxide is essentially the sole source is used for the supply of the required alkali and hardly any mention of sodium carbonate finds, it should be pointed out that the JA-PS 7003/68 teaches, initially sulfur dioxide in appropriate concentration to dissolve in methanol and then gradually an aqueous alkaline solution add, which contains both sodium formate and sodium carbonate, namely the latter compound in an amount of 33 percent by weight, based on the sodium formate. The yield of sodium dithionite in this process is 56%, based on the sulfur dioxide used and 54%, based on the

insgesamt eingesetzte Natrium, d. h. beide eingesetzten Reaktionsstoffe werden nicht befriedigend ausgenutzttotal sodium used, d. H. both used Reaction substances are not used satisfactorily

In den nachstehenden Tabellen I und II sind die wesentlichsten Daten und Ergebnisse für die 15 Ausführungsbeispiele zusammengestellt, welche in denTables I and II below show the most important data and results for the 15th Embodiments compiled, which in the

Tabelle ITable I.

vier wichtigsten US-Patentschriften als Stand der Technik enthalten sind. Daten bezüglich der Staubeigenschaften (Staubzahl) dieser Produkte sind jedoch nicht zugänglich.four major US patents are included as prior art. Data relating to the properties of the dust (Dust number) of these products are not accessible.

US-PS 34 11 875U.S. Patent 3,411,875 22 33 44th Beispielexample 2121 2020th 3030th 11 -- -- -- NaOH, GewichtsteileNaOH, parts by weight 2323 240240 136136 100100 Na2CO3, GewichtsteileNa 2 CO 3 , parts by weight -- 9090 7070 7575 H2O, GäwichtsteileH 2 O, weight parts 200200 500500 386386 424424 HCOONa, GewichtsteileHCOONa, parts by weight 8080 -- -- -- CH3OH, GewichtsteileCH 3 OH, parts by weight 470470 8787 7272 100100 HCOOCH3, Gewichtsteile HCOOCH 3 , parts by weight - ■- ■ 90/78,390 / 78.3 72/64,172 / 64.1 104/94,2104 / 94.2 SO2, GewichtsteileSO 2 , parts by weight 8080 91,2 .91.2. 89,089.0 90,690.6 Na2S2O4, Brutto/100% BasisNa 2 S 2 O 4 , gross / 100% basis 84/76,084 / 76.0 7070 7070 7070 Reinheit, %Purity,% 90,590.5 5,35.3 5,05.0 5,35.3 Temperaturbereich, 0CTemperature range, 0 C 60-7060-70 -- -- 0,02280.0228 Gesamtreaktionszeit, Std.Total reaction time, hours 4,84.8 1,8481,848 1,5291.529 1,8531.853 Ergiebigkeit, kg/h/lSpreading rate, kg / h / l -- 1,3231.323 1,0291.029 1,1031.103 Gesamt-Na-ÄquivalenteTotal Na equivalents 1,7511.751 1,3581.358 1,1241.124 1,5611.561 Gesamt-Formiat-ÄquivalenteTotal formate equivalents 1,1761.176 15,60515.605 12,04712,047 13,23313.233 Gesamt-SO2-ÄquivalenteTotal SO 2 equivalents 1,2491.249 Gesamt-CH3OH-ÄquivalenteTotal CH 3 OH equivalents 14,66914.669

Tabelle IITable II

II. US-PS 37U.S. Patent 37 14 34014 340 33 44th US-PS 38 87 695U.S. Patent 3,887,695 22 Beispielexample 23,223.2 23,223.2 Beispielexample 650650 tt 11 22 -- -- 11 -- j NaOH, Gewichtsteile
I Na2CO3, Gewichtsteile
j NaOH, parts by weight
I Na 2 CO 3 , parts by weight
23,223.2 30,030.0 100100 133,7133.7 550550 880880
I H2O, GewichtsteileIH 2 O, parts by weight -- -- 108108 9090 -- 11901190 I HCOONa, GewichtsteileI HCOONa, parts by weight 108,8108.8 9898 325325 401,3401.3 880880 36503650 I CH3OH, GewichtsteileI CH 3 OH, parts by weight 108108 77,677.6 -- -- 13601360 150150 I HCOOCH3, GewichtsteileI HCOOCH 3 , parts by weight 326,3326.3 425425 103,4103.4 98,298.2 38003800 19201920 I SO2, GewichtsteileI SO 2 , parts by weight -- -- 119,2119.2 95,595.5 -- 22652265 I Na2S2O4, Bruttomenge,I Na 2 S 2 O 4 , gross amount, 103,4103.4 100100 19201920 I GewichtsteileI parts by weight 119,4119.4 108,7108.7 110,0110.0 86,986.9 22692269 2083,82083.8 I Na2S2O4, 100% BasisI Na 2 S 2 O 4 , 100% basis 92,392.3 91,091.0 9292 I Reinheit, %I purity,% 110*4110 * 4 100,0100.0 70-8270-82 7070 2087,52087.5 8383 \ Temperaturbereich, "C \ Temperature range, "C 92,592.5 92,092.0 4,04.0 6,06.0 92,092.0 4,04.0 Gesamtreaktionszeit, Std.Total reaction time, hours 70-8270-82 70-8270-82 0,03510.0351 -- 8383 0,05690.0569 Ergiebigkeit, kg/h/lSpreading rate, kg / h / l 5,55.5 4,54.5 2,1682.168 1,9031.903 4,04.0 33,74733.747 Gesamt-Na-ÄquivalenteTotal Na equivalents 0,02570.0257 -- 1,5881,588 1,3231.323 -- 19,99519,995 Gesamt-Formiat-ÄquivalenteTotal formate equivalents 2,1682.168 1,8911,891 1,6141.614 1,5331.533 33,74733.747 29,97229.972 :■ Gesamt-SO2-Äquivalente: ■ total SO 2 equivalents 1,5881,588 1,1411.141 10,45610.456 12,52512.525 19,99719,997 116,418116.418 \ Gesamt-CHjOH-Äquivalente \ Total CHjOH equivalents 1,6141.614 1,5611.561 29,97229.972 10,18410.184 13,26513.265 118,602118,602

Tabelle II (Fortsetzung)Table II (continued) 27 2827 28 316316 33 6 -6 - 55 55 - 2828 2828 - US-PS 38 97U.S. Patent 38,97 544544 120120 130130 NaOH, GewichtsteileNaOH, parts by weight Beispielexample 7878 44th 100100 Na2CO3, GewichtsteileNa 2 CO 3 , parts by weight 11 22 480480 __ 390390 H2O, GewichtsteileH 2 O, parts by weight 2828 3232 -- -- -- HCOONa, GewichtsteileHCOONa, parts by weight -- -- 8585 120120 110110 CH3OH, GewichtsteileCH 3 OH, parts by weight 150150 125125 8787 131131 110110 HCOOCH3, Gewichtsteile HCOOCH 3 , parts by weight 100100 117117 74,874.8 480480 97,997.9 SO2, GewichtsteileSO 2 , parts by weight 450450 375375 8686 -- 8989 Na2S2O4, Bruttomenge, GewichtsteiltNa 2 S 2 O 4 , gross amount, parts by weight -- -- 7171 8585 -- Na2S2O4, 100% BasisNa 2 S 2 O 4 , 100% basis 110110 128128 7,07.0 8080 7,07.0 Reinheit, %Purity,% 112112 131131 -- 72,872.8 -- Temperaturbereich, 0CTemperature range, 0 C 101,9101.9 117,9117.9 1,6751.675 9191 2,172.17 Gesamtreaktionszeit, Std.Total reaction time, hours 9191 9090 1,1471.147 -- 1,4701,470 Ergiebigkeit, kg/h/lSpreading rate, kg / h / l 7272 7474 1,3271.327 8,08.0 1,7171.717 Gesamt-Na-ÄquivalenteTotal Na equivalents 7,07.0 8,08.0 14,98114.981 -- 12,17212,172 Gesamt-Formiat-ÄquivalenteTotal formate equivalents -- 0,01890.0189 1,9261.926 Gesamt-SO2-ÄquivalenteTotal SO 2 equivalents 2,172.17 2,522.52 1,9261.926 Gesamt-CH3OH-ÄquivalenteTotal CH 3 OH equivalents 1,4701,470 1,7201,720 1,3271.327 1,7171.717 1,9981.998 14,98114.981 14,04514.045 11,70411,704

Aus den Beispielen des Stands der Technik können folgende Schlußfolgerungen gezogen werden:The following conclusions can be drawn from the examples of the prior art:

(a) Natriumhydroxid ist routinemäßig als Lieferant für das benötigte Alkali verwendet worden;(a) Sodium hydroxide is routinely used as a supplier for the required alkali has been used;

(b) Natriumcarbonat wird zwar öfters in den betreffenden Vorveröffentlichungen erwähnt, ist aber kaum in der Praxis verwendet worden;(b) Sodium carbonate is often used in the relevant Prior publications mentioned but has rarely been used in practice;

(c) bei den wenigen Ausführungsbeispielen, bei denen Natriumcarbonat als Lieferant für das benötigte Alkali verwendet worden ist, ist die Ausbeute bezüglich der Erzeugung von Natriumdithionit wesentlich geringer als bei der Verwendung von Natriumhydroxid.(c) in the few exemplary embodiments in which Sodium carbonate has been used as a supplier for the required alkali is the yield with regard to the production of sodium dithionite, significantly less than when using Sodium hydroxide.

Trotzdem wäre es außerordentlich erwünscht, für ein solches Verfahren Natriumcarbonat als Hauptlieferant für das benötigte Alkali einsetzen zu können, schon weil diese Verbindung wesentlich billiger ist als Natriumhydroxid. Darüber hinaus ist die Erzeugungsgeschwindigkeit des Natriumdithionits je Einheit des Reaktorvolumens eine außerordentlich kritische Größe und wirtschaftlich von besonderer Bedeutung, weil die betreffende Reaktion an sich relativ langsam abläuft und daher mehrere Ansätze unter Druck hintereinander im absatzweisen Verfahren zur Reaktion gebracht werden müssen. In der DE-PS 2000877 und in der US-PS 38 87 695 ist darüber hinaus bereits erläutert worden, daß es sehr schwierig ist, die Leistung eines solchen Reaktionssystems entscheidend zu verbessern, insbesondere durch Verringerung der Alkoholmenge, welche zusammen mit dem Schwefeldioxid in den Reaktor eingespeist wird, und zwar teilweise deswegen, weil Wasser zusammen mit Natriumhydroxid in die Reaktionsmischung gelangt, und zwar teilweise als Lösungswasser und teilweise in chemisch gebundener Form, während andererseits das Gewichtsverhältnis von Alkohol zu Wasser nicht wesentlich abgesenkt werden kann, ohne die Löslichkeit des Dithionits wesentlich zu erhöhen. Gelöstes Dithionit zersetzt sich jedoch sofort bei den bei der Reaktion vorherrschenden pH-Werten, so daß hieraus eine Ausbeuteverminderung und eineNevertheless, it would be extremely desirable to have sodium carbonate as the main supplier for such a process to be able to use for the required alkali, if only because this compound is much cheaper than sodium hydroxide. In addition, the rate of production of sodium dithionite is per unit of reactor volume an extraordinarily critical size and of particular economic importance because the The reaction in question proceeds relatively slowly and therefore several approaches under pressure one after the other in the intermittent processes must be brought to reaction. In DE-PS 2000877 and in US-PS 38 87 695 has also already been explained that it is very difficult to measure the performance of such a To improve the reaction system decisively, in particular by reducing the amount of alcohol, which is fed into the reactor along with the sulfur dioxide, in part because Water gets into the reaction mixture together with sodium hydroxide, partly as solution water and partly in chemically bound form, while, on the other hand, the weight ratio of alcohol to water is not significantly lowered can without significantly increasing the solubility of the dithionite. However, dissolved dithionite decomposes immediately at the pH values prevailing in the reaction, so that this results in a reduction in yield and a

Leistungsminderung des Gesamtverfahrens folgtReduction in performance of the overall procedure follows

Es ist demgemäß ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumdithionit zur Verfügung zu stellen, bei dem beträchtliche Mengen des erforderlichen Natriumions durch Natriumcarbonat geliefert werden. Außerdem soll mittels dieses verbesserten Verfahrens die Erzeugung an Dithionit je Volumeneinheit des Reaktors erhöht werden.
Das erfindungsgemäße absatzweise Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumdiihionit (Na2S2O4), bei welchem eine Lösung von SO2 in Methanol mit einer Lösung von Natriumformiat in Wasser und mit Natriumcarbonat bei vorgegebenen Gewichtsverhältnissen von Methanol zu Wasser umgesetzt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß man trockenes pulverförmiges Natriumcarbonat in einer Menge von mindestens 50 Gewichtsprozent des eingesetzten Natriumformiats, bezogen auf Verhältnisse, wo das Natriumformiat 100% des benötigten Alkalis liefern würde, direkt in den Reaktor einspeist oder in der SO2-Methanollösung aufschlämmt, Wasser nur in der zum Auflösen des Natriumformiats erforderlichen Menge einsetzt und das Gewichtsverhältnis von Methanol: Wasser auf einen Wert im Bereich von etwa 4,2 bis 5,2 sowie das Gewichtsverhältnis von SO2: Wasser auf einen Wert im Bereich von 1,7 bis 2,4 einstellt
Accordingly, it is an object of the present invention to provide an improved process for the preparation of anhydrous sodium dithionite in which substantial amounts of the required sodium ion are provided by sodium carbonate. In addition, this improved process is intended to increase the production of dithionite per unit volume of the reactor.
The batchwise process according to the invention for the production of anhydrous sodium diihionite (Na 2 S 2 O 4 ), in which a solution of SO 2 in methanol is reacted with a solution of sodium formate in water and with sodium carbonate at given weight ratios of methanol to water, is characterized that dry powdered sodium carbonate in an amount of at least 50 percent by weight of the sodium formate used, based on ratios where the sodium formate would provide 100% of the required alkali, fed directly into the reactor or slurried in the SO 2 methanol solution, water only in the the amount required to dissolve the sodium formate is used and the weight ratio of methanol: water is adjusted to a value in the range from about 4.2 to 5.2 and the weight ratio of SO 2 : water is adjusted to a value in the range from 1.7 to 2.4

Gemäß dem Verfahren der Erfindung wird daher Natriumdithionit unter Verwendung von Natriumcarbonat hergestellt, welches in Form eines trockenen Pulvers bzw. als Aufschlämmung in den Reaktor eingespeist wird. Methanol und Wasser werden dabei auf ein vorbestimmtes Gewichtsverhältnis eingeregelt und das Wasser wird nur in derjenigen Minimalmenge verwen-According to the method of the invention, therefore, sodium dithionite is made using sodium carbonate produced, which is fed into the reactor in the form of a dry powder or as a slurry will. Methanol and water are regulated to a predetermined weight ratio and that Water is only used in the minimum amount

det, die erforderlich ist, um das Natriumformiat in maximaler Konzentration bei erhöhter Temperatur aufzulösen. Die Mengen an Schwefeldioxid, Methanol, Natriumformiat, Wasser und Natriumcarbonat werden dabei vorzugsweise so aufeinander abgestellt, daß das vorgegebene Reaktorvolumen vollständig ausgenutzt wird. Jede Methanollösung enthält etwa 4% Ameisensäuremethylester. Eine zusätzliche Methanolmenge wird über den Rückflußkondensator zugeführt, um auf diese Weise Verluste an Ameisensäuremethylester und anderen Nebenprodukten so gering wie möglich zu halten. Diese zusätzliche Methanolmenge beträgt etwa 15% des Gesamtmethanols.det, which is necessary to the sodium formate in maximum concentration at elevated temperature dissolve. The amounts of sulfur dioxide, methanol, sodium formate, water and sodium carbonate will be preferably positioned one on top of the other in such a way that the specified reactor volume is fully utilized will. Each methanol solution contains approximately 4% methyl formate. An additional amount of methanol is fed in via the reflux condenser in order to prevent losses of methyl formate and to keep other by-products as low as possible. This additional amount of methanol is approximately 15% of the total methanol.

Das Äquivalentverhältnis von Schwefeldioxid zu Methanol liegt zweckmäßig im Bereich von etwa 0,20 bis 0,25. Das Äquivalentverhältnis von Schwefeldioxid zu Formiation liegt zweckmäßig bei etwa 1,4. Die Menge des verwendeten Natriumcarbonats beträgt zweckmäßig etwa 60 Gewichtsprozent der Menge des eingesetzten Natriumformiats. Das Äquivalentverhältnis von Natriumcarbonat zu Natriumformiat liegt daher zweckmäßig bei etwa 0,8.The equivalent ratio of sulfur dioxide to methanol is expediently in the range of about 0.20 up to 0.25. The equivalent ratio of sulfur dioxide to formiation is expediently about 1.4. the The amount of sodium carbonate used is suitably about 60 percent by weight of the amount of the sodium formate used. The equivalent ratio from sodium carbonate to sodium formate is therefore appropriately about 0.8.

Die erfindungsgemäß erzielbaren Ausbeuten an waserfreiem Natriumdithionit sind relativ hoch und betragen, bezogen auf SO2-Basis, etwa 74 bis 82%, bezogen auf Formiat-Basis etwa 53 bis 59% und bezogen auf Natrium-Basis etwa 65 bis 75%. Bezogen auf das Reaktorvolumen beträgt die Erzeugung an Dithionit etwa 0,2755 kg/1 bzw. etwa 0,0718 kg/h/l.The yields of anhydrous sodium dithionite that can be achieved according to the invention are relatively high and are about 74 to 82%, based on SO 2 , about 53 to 59% based on formate and about 65 to 75% based on sodium. Based on the reactor volume, the production of dithionite is about 0.2755 kg / l or about 0.0718 kg / h / l.

Bezüglich der Ausnutzung des insgesamt eingesetzten Na2O ist das erfindungsgemäße Verfahren mindestens um 7% effektiver als die Verfahren gemäß dem Stand der Technik, die mit Natriumhydroxid arbeiten, wie es beispielsweise in der US-PS 38 87 695 beschrieben istWith regard to the utilization of the total Na 2 O used, the process according to the invention is at least 7% more effective than the processes according to the prior art which work with sodium hydroxide, as described, for example, in US Pat. No. 3,887,695

Eine vergleichende Berechnung der gemäß Stand der Technik erzielten Ergebnisse unter Verwendung von Natriumhydroxid (Na2O) auf der Basis des alkalischen Natriums im Verhältnis zu dem insgesamt zugesetzten Natrium kann jedoch zu falschen Schlüssen führen, beispielsweise wenn man hierzu Beispiel 4 der US-PS 38 97 544 verwendet, bei welchem kein Natriumhydroxid zugesetzt wird, sondern das gesamte Natrium nur in Form des Natriumformiats zugeführt wird. Der Grund hierfür besteht darin, daß ein solches Verfahren nicht weitergeführt werden kann, ohne daß Alkohol im Kreislauf zurückgeführt wird. Zur Erklärung wird darauf hingewiesen, daß die gewünschte Umsetzung insgesamt 1 Mol Ameisensäure und 2 Mole Bisulfit verbraucht, gemäß der nachstehenden Gleichung:A comparative calculation of the prior art results using Sodium hydroxide (Na2O) based on the alkaline However, sodium in relation to the total sodium added can lead to incorrect conclusions, for example when using example 4 of US Pat. No. 3,897,544, in which no sodium hydroxide is used is added, but all of the sodium is only supplied in the form of the sodium formate. The reason this consists in the fact that such a process can not be continued without alcohol in the Cycle is returned. To explain it, it should be noted that the desired implementation a total of 1 mole of formic acid and 2 moles of bisulfite consumed, according to the equation below:

HCOOK + 2NaHSO3 — Na2S2O4 + CO2 + 2H2OHCOOK + 2NaHSO 3 - Na 2 S 2 O 4 + CO 2 + 2H 2 O

Wenn man jedoch gemäß Beispiel 4 der US-PS 38 97 544 SO2 zu der Natriumformiatlösung hinzusetzt, so bilden sich gemäß der nachstehenden Gleichung 2 Mol Ameisensäure auf 2 Mol Natriumbisulfit: However, if SO 2 is added to the sodium formate solution in accordance with Example 4 of US Pat.

H2O + SO2 + 2HCOONa -»2HCOOH + 2NaHSO3 H 2 O + SO 2 + 2HCOONa - »2HCOOH + 2NaHSO 3

Die im Oberschuß gebildete Ameisensäure muß daher mit überschüssigem Methanol unter Bildung von Ameisensäuremethylester reagieren. Wenn diese Reaktion nicht stattfinden würde, würde nimlich die überschüssige Ameisensäure das frisch gebildete Dithionit sofort zersetzen. Das wirkliche Problem tritt auf, wenn für einen nächsten Ansatz das Methanol wiedergewonnen wird. Es enthält nämlich jetzt den gebildeten Ameisensäuremethylester und kann in einem nachfolgenden Versuchslauf zu einer ernstlichen Zersetzung des Dithionits führen, wenn man ein solches Methylformiat enthaltendes Methanol für den Ansatz von Beispiel 4 der US-PS 38 97 544 verwendet Wenn nämlich in einem solchen weiteren Versuchslauf die überschüssige Ameisensäure gebildet wird, kann diese nicht mehr zu Ameisensäuremethylester umgewandelt werden, weil der entsprechende Methylester bereits im Methanol vorhanden ist.The formic acid formed in excess must therefore with excess methanol with the formation of Formic acid methyl ester react. If that reaction didn't take place, it would be the Excess formic acid decompose the freshly formed dithionite immediately. The real problem arises when the methanol is recovered for a next batch. It now contains the Formic acid methyl ester is formed and can lead to serious decomposition in a subsequent test run of the dithionite lead if you use such a methyl formate-containing methanol for the approach of Example 4 of US-PS 38 97 544 used when namely in such a further test run Excess formic acid is formed, it can no longer be converted to methyl formate because the corresponding methyl ester is already present in the methanol.

ίο Die nachstehend in den Ausführungsbeispielen verwendeten Reaktionsansätze, bei denen Natriumformiat entweder mit Natriumhydroxid oder mit Natriumcarbonat zusammen verwendet wird, beruhen auf der Annahme, daß das Ameisensäuremethylester enthaltende Methanol aus einem vorherigen Versuchslauf stammt, so daß das zugesetzte Methylformiat weder verbraucht noch neu erzeugt wird Die Ausführungsbeispiele simulieren demnach die Verhältnisse einer üblichen Produktion im kommerziellen Maßstab, bei der der Methylalkohol immer wieder im Kreislauf zurückgeführt wird.ίο The following in the exemplary embodiments reaction approaches used, in which sodium formate either with sodium hydroxide or with sodium carbonate is used together are based on the assumption that the methyl formate containing Methanol comes from a previous test run, so that the added methyl formate neither consumed is still generated again. The exemplary embodiments therefore simulate the conditions of a usual production on a commercial scale, in which the methyl alcohol is repeatedly recycled will.

Bei den ursprünglichen Ansätzen, wie sie sich aus den Ausführungsbeispielen des Stands der Technik ergeben und bei denen Natriumhydroxid verwendet wird, wird daher auch kein Ameisensäuremethylester zugespeist Das Formiation muß demgemäß vollständig von dem eingesetzten Natriumformiat geliefert werden und die Menge an Natriumhydroxid muß dementsprechend vermindert werden.In the original approaches, as they result from the exemplary embodiments of the prior art and in those cases where sodium hydroxide is used, no methyl formate is therefore fed either The formation must therefore be completely supplied by the sodium formate used and the The amount of sodium hydroxide must be decreased accordingly.

Infolgedessen können die in den folgenden Beispielen verwendeten Ansätze, welche einer Kreislaufführung bzw. Wiedergewinnung von Methanol entsprechen, nicht buchstäblich mit den Ursprungsansätzen gemäß den Ausführungsbeispielen des Stands der Technik verglichen werden. Aus diesem Grund werden nachstehend auch noch Vergleiche durchgeführt auf der Basis des insgesamt verwendeten Natriums, obwohl der Verbrauch an weniger Gesamtnatrium dabei weniger ins Auge springt, weil die Anwesenheit von Natriumformiat diesen Effekt etwas verwässertAs a result, the approaches used in the following examples that involve a cycle or recovery of methanol correspond, not literally with the original approaches according to the embodiments of the prior art are compared. For this reason, below comparisons were also made on the basis of total sodium used, although the Consumption of less total sodium is less noticeable because of the presence of sodium formate this effect somewhat diluted

Das erfindungsgemäße Verfahren wird daher im wesentlichen in der folgenden Weise durchgeführt:The method according to the invention is therefore carried out essentially in the following way:

a) Natriumformiat wird in Wasser von erhöhter Temperatur aufgelöst bis zu seiner maximalen Konzentration und dadurch eine wäßrige Formiatlösung erhalten;a) Sodium formate is dissolved in water at an elevated temperature up to its maximum Concentration and thereby an aqueous formate solution obtained;

b) Schwefeldioxid wird in Methanol zu einer Methanollösung aufgelöst;b) sulfur dioxide is dissolved in methanol to form a methanol solution;

c) in einem Reaktor wird eine Methanollösung vorgelegt und zu dieser Methanollösung werden die folgenden Zuspeisungen zugesetzt:c) a methanol solution is placed in a reactor and the methanol solution is added to the the following additives added:

1) Natriumcarbonat in Form eines trockenen Pulvers, entsprechend einem geregelten Programm, wodurch eine wesentliche Menge des für die1) Sodium carbonate in the form of a dry powder, according to a regulated program, thereby creating a substantial amount of the for the

Reaktion benötigten Alkalis zur VerfügungReaction required alkali available

gestellt wird und das Natriumcarbonat mindestens 50 Gewichtsprozent des eingesetzten Natriumformiats ausmacht, bezogen auf Verhältnisse, wo das Natriumformiat 100% des benötigten Alkalis liefern würde;is provided and the sodium carbonate is at least 50 percent by weight of the used Sodium formate makes up, based on proportions where the sodium formate is 100% of what is needed Alkali would provide;

2) die wäßrige Formiatlösung entsprechend einem zweiten geregelten Programm und2) the aqueous formate solution according to a second regulated program and

3) die SOj-Methanollösung gemäß einem dritten geregelten Programm, wobei etwa 80% der3) the SOj-methanol solution according to a third regulated program, with about 80% of the

Lösung als eine schnelle Zufuhr zugesetzt werdenSolution can be added as a quick feed

und die restliche Menge des Schwefeldioxids ab eine langsame Zufuhr nut zunehmend geringerer Zusatzgeschwindigkeit zugesetzt wird.and the remaining amount of sulfur dioxide from a slow supply but increasingly less Additional speed is added.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden noch günstigere Ergebnisse dadurch erhalten, daß man das Schwefeldioxid mit dem in Methanol suspendierten Natriumcarbonat vorreagieren läßt und dann die gebildete Aufschlämmung zusammen mit der konzentrierten Natriumformiatlösung mit kontrollierter Geschwindigkeit in den Hauptreaktor einspeist. Bei dieser Ausführungsform wird Natriumdithionit mit günstiger Teilchengröße und günstigen Staubeigenschaften und einem Reinheitsgrad erhalten, welcher mindestens so gut ist, wie das gemäß dem Standardverfahren unter Verwendung von Natriumhydroxid erhaltene Produkt, wie es in der US-PS 38 87 695 beschrieben wird. Die Ausbeute bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist jedoch um etwa 22 bis 25% größer als bei diesem Standardverfahren, während gleichzeitig etwa 3,0% weniger Schwefeldioxid und etwa 8,6% weniger Äquivalente Natriumhydroxid verbraucht werden.According to a further embodiment of the method according to the invention, even more favorable Results obtained by mixing the sulfur dioxide with the sodium carbonate suspended in methanol allowed to pre-react and then the slurry formed together with the concentrated sodium formate solution fed into the main reactor at a controlled rate. In this embodiment becomes sodium dithionite with favorable particle size and favorable dust properties and degree of purity which is at least as good as that according to the standard method using sodium hydroxide obtained product as described in US Pat. No. 3,887,695. The yield in the However, the method according to the invention is about 22 to 25% greater than this standard method, while at the same time about 3.0% less sulfur dioxide and about 8.6% less equivalents of sodium hydroxide are consumed.

Im Gegensatz zu den Angaben im Stand der Technik läßt sich also bei der Verwendung von festem Natriumcarbonat ein optimales Verhältnis der einzelnen Reaktanten und eine optimale Arbeitsweise verwirklichen, wobei das Natriumcarbonat eine wesentliche Menge des für die Reaktion benötigten Alkalis liefertIn contrast to the information in the prior art, when using solid Sodium carbonate achieve an optimal ratio of the individual reactants and an optimal working method, wherein the sodium carbonate provides a substantial amount of the alkali required for the reaction

Die besten Ergebnisse bezüglich einer Herabsetzung der Staubzahl des gebildeten Natriumdithionits lassen sich erzielen, indem man die Gesamtmenge an Schwefeldioxid bezüglich der Zusatzgeschwindigkeit zum Reaktionsansatz aufteilt, wie sich aus dem Ergebnis der nachstehenden Vergleichsbeispiele zeigt:The best results in terms of a reduction in the dust number of the sodium dithionite formed achieve by taking the total amount of sulfur dioxide in terms of the addition rate to the reaction batch, as can be seen from the result of the following comparative examples:

Aufteilungsverhältnis von SO2 StaubzahlDistribution ratio of SO2 dust number

81/19
82/18
83/17
84/16
81/19
82/18
83/17
84/16

260260

196196

147147

9797

Die Staubeigenschaften der bei einem solchen absatzweisen Verfahren erhaltenen Natriumdithionit-Endprodukte wird mittels einer colorimetrischen Analysenmethode bestimmt, bei der eine Fuchsinlösung dazu verwendet wird, das staubförmige Natriumdithionit in einer Probe festzustellen. Bei dieser Analysenmethode werden für die Bestimmung der Staubzahl jeder Produktionsprobe 25 ml einer Fuchsinlösung mit 0,0256 g Natriumdithionit umgesetzt und entfärbtThe dust properties of the final sodium dithionite products obtained in such a batch process is determined by means of a colorimetric analysis method in which a fuchsine solution the powdered sodium dithionite is used for this to be determined in a sample. With this analysis method, each Production sample 25 ml of a fuchsine solution reacted with 0.0256 g of sodium dithionite and decolorized

Zur Durchführung dieser Bewertungsmethode dient eine besondere Vorrichtung. Sie besteht aus einem sorgfältig gereinigten und getrockneten Schlämmrohr von 2£4 cm Innendurchmesser und einer Länge von 8636 cm, mit einem KugelverschhiB an jedem Ende, welches in senkrechter Stellung eingespannt wird. Ein gleichfalls sorgfältig gereinigtes und getrocknetes Schlänunrohr für die zu untersuchende Probe mit einem Innendurchmesser von 2^4 cm und einer Länge von 2032 cm, welches am unteren Ende eine Glaswollepakkung von etwa 2ß4 cm Länge aufweist, wird in aufrechter Stellung mit dem Boden des Aufschlämmrohres verbündet Der Boden des die Probe enthaltenden Rohrs steht mit einer Stickstoffquelle, die unter einem Oberdruck von 035 bis 0,70 kg/cm2 steht, fiber ein NadelkontroUventil und ein Rotameter in Verbindung.A special device is used to carry out this evaluation method. It consists of a carefully cleaned and dried mud pipe with an inner diameter of 2.4 cm and a length of 8636 cm, with a ball screw at each end, which is clamped in a vertical position. An equally carefully cleaned and dried Schlänunrohr for the sample to be examined with an inside diameter of 2 ^ 4 cm and a length of 2032 cm, which has a glass wool pack of about 24 cm in length at the lower end, is connected in an upright position to the bottom of the slurry tube The bottom of the tube containing the sample is connected to a nitrogen source, which is under an overpressure of 035 to 0.70 kg / cm 2 , via a needle control valve and a rotameter.

Außerdem ist am oberen Kugelverschlußende des Aufschlämmrohrs ein wie ein J-geformtes Ableitungsrohr (Innendurchmesser 4 bis 5 mm) in umgekehrter Anordnung verbunden, wobei der gerade Schenkel des »J« sich bis auf einen Abstand von 2,54 cm vom Boden in einen graduierten Zylinder von 500 ml Fassungsvermögen erstreckt, der 450 ml Wasser enthält. Mit dem gebogenen Ende des J-förmigen Ableitungsrohrs ist ein Türklingelsummer verbunden, der über ein Steuerungsgerät (Variac) mit einer Stromquelle in Verbindung steht. Am oberen Ende des graduierten Zylinders ist eine 50-ml-Burette angeordnet, welche die Fuchsinlösung enthält
Zu Beginn der Untersuchung wird eine Flasche,
In addition, a J-shaped drainage tube (4 to 5 mm internal diameter) is connected in an inverted configuration to the upper ball-lock end of the slurry tube, with the straight leg of the "J" extending into a graduated cylinder within one inch of the floor of 500 ml capacity containing 450 ml of water. A doorbell buzzer is connected to the bent end of the J-shaped discharge pipe and is connected to a power source via a control device (variac). A 50 ml burette containing the fuchsine solution is placed at the top of the graduated cylinder
At the beginning of the examination, a bottle

is welche eine Probe des zu untersuchenden Produkts enthält, sanft gerollt und gedreht, um auf diese Weise den Inhalt sorgfältig zu durchmischen. Wenn hingegen der Flascheninhalt zu stark geschüttelt wird, setzen sich am Flaschenkopf Staubwolken ab, welche dann reproduzierbare Ergebnisse bei der Untersuchung verhindern. Anschließend wird eine 50-g-Probe (Fehlergrenze ±0,1 g) aus der Flasche entnommen und vorsichtig in das Aufnahmerohr für den Aufschlämmversuch überführt, wobei sorgfältig darauf geachtetis which a sample of the product to be examined contains, gently rolled and twisted around that way to mix the contents carefully. If, on the other hand, the contents of the bottle are shaken too vigorously, they will sit down Dust clouds from the top of the bottle, which then produce reproducible results during the examination impede. A 50 g sample (error limit ± 0.1 g) is then taken from the bottle and carefully transferred into the receiving tube for the slurry experiment, being careful

wird, daß während des Überführens keine Staubteilchen verloren gehen, und eine Bürste aus Kamelhaar dazu dient, um zurückbleibende Teilchen in das Proberohr zu überführen.that there are no dust particles during the transfer get lost, and a camel hair brush is used to remove any remaining particles into the sample tube convict.

Anschließend setzt man 3,0 ml der Fuchsinlösung zuThen 3.0 ml of the fuchsine solution are added

dem Wasser in dem graduierten Zylinder zu. Dann setzt man die Vibrationsvorrichtung in Gang und regelt sie so ein, daß der Schwingungsstößel des Türklingelsummers scharf gegen die Unterseite des J-förmigen Ableitungsrohrs etwa im Zentrum des gebogenen Teils aufstößt Wenn der Summer richtig eingestellt und durch das Steuergerät geregelt wird, kann der untersuchende Laborant die Schwingungen direkt fühlen, wenn er seinen Finger an das Rohr anlegt, und zwar in einer Entfernung von etwa 7,62 bis 10,16 cm von der Stelle, wo der Schwingungsstößel auftrifft Falls jedoch die gesamte Anordnung zu fest eingespannt ist, werden die Schwingungen gedämpft und sind dann nicht mehr wirksam, um den sich in- und außerhalb des Ableitungsrohres absetzenden Staub wieder in Bewegung zu setzen.to the water in the graduated cylinder. Then you set the vibration device in motion and regulate it one that the vibrating plunger of the doorbell buzzer sharply against the underside of the J-shaped discharge pipe if the buzzer is set correctly and through the Is controlled by the control unit, the examining laboratory technician can feel the vibrations directly if he puts his finger on the pipe about three to four inches from where If the entire assembly is clamped too tightly, however, the Vibrations are dampened and are then no longer effective around the inside and outside of the discharge pipe to set the settling dust in motion again.

Dann öffnet man sorgfältig das Nadelventil, welches den Durchfluß des Stickstoffgases durch die Aufschlämmsäule regelt, wobei man eine Fließgeschwindigkeit von 26683 cmVMinute einstellt Diese Durchflußgeschwindigkeit wird während des gesamten Versuchslaufes aufrechterhalten. Sobald der Stickstoffstrom, der am Boden des Aufschlämmrohrs eintritt und durch die Natriumdithionitprobe hindurchgeht ausreichend stark ist, um eine Staubwolke zu bilden, wird eineThen carefully open the needle valve which allows the nitrogen gas to flow through the slurry column regulates, setting a flow rate of 26683 cmVminute This flow rate is maintained during the entire test run. As soon as the nitrogen flow, the enters at the bottom of the slurry tube and passes through the sodium dithionite sample sufficiently strongly is to form a cloud of dust becomes one

Zeitmeßvorrichtung eingestelltTiming device set

Zu dem Zeitpunkt, wo die Fuchsinlösung entfärbt ist, werden weitere wenige Milliliter der Fuchsinlösung zugesetzt In Zeitabständen von einer Minute werden die Anzahl Milliliter an Fuchsinlösung aufgezeichnet Das Aufschlämmungsrohr läßt man etwa 5 Minuten laufen (Abweichung ±0,5 Minuten). Das Gesamtvolumen an Fuchsinlösung wird bis auf etwa 0,1 ml bestimmt und der Zeitablauf wird bis auf 0,1 Minute festgestellt Die Staubzahl wird nach der folgenden Gleichung berechnetBy the time the fuchsine solution is decolorized, A few more milliliters of the fuchsine solution are added at one-minute intervals the number of milliliters of fuchsine solution recorded. The slurry tube is left for about 5 minutes running (deviation ± 0.5 minutes). The total volume of fuchsine solution is determined to be about 0.1 ml and the lapse of time is found to be 0.1 minute. The dust number is determined according to the following equation calculated

Milliliter an Fuchsinlösung ,_ _. , ..Milliliters of fuchsine solution, _ _. , ..

— — — - χ 30 = Staubzahl.- - - - χ 30 = dust number.

Zeitabiauf in MinutenTime in minutes

Im allgemeinen wird die zugesetzte Menge an methanolischer SC>2-Lösung in zwei Teilmengen aufgetrennt Die schnell zugesetzte Menge an SO2-Lösung beträgt etwa 80 bis 85% der Gesamtmenge und wird im Verlauf der ersten 80 Minuten zugesetzt Die langsam zugesetzte Menge an SO2-Lösung, d. h. die Restmenge, wird innerhalb der nächsten 80 Minuten hinzugesetzt. Anschließend läßt man die Reaktionsmischung ohne weiteren Zusatz während der nächsten 80 Minuten noch weiter reagieren, wobei nur noch der Spülalkohol zufließt, der verwendet wird, um einen Verlust an flüchtigen Reaktanten zu verhindern.In general, the amount of methanolic SC> 2 solution added is separated into two partial amounts The amount of SO2 solution added quickly is about 80 to 85% of the total amount and is used in the Added over the course of the first 80 minutes. H. the rest, will be added within the next 80 minutes. The reaction mixture is then left without react further additive during the next 80 minutes, with only the rinse alcohol which is used to prevent loss of volatile reactants.

In den nachstehenden Beispielen 2, 3,4,6 und 7 sind die Ergebnisse von Versuchen mit Natriumcarbonat im Laboratoriumsmaßstab und bei haitechnischem Arbeiten erläutert und die Ergebnisse werden verglichen mit denjenigen, welche gemäß Beispiel 1 und 5 unter Verwendung von Natriumhydroxid erzielt werden, sowie mit den Ergebnissen des Stands der Technik (15 Beispiele), bei denen Natriumhydroxid und Natriumcarbonat zusammen verwendet worden sind.In Examples 2, 3, 4, 6 and 7 below are the results of experiments with sodium carbonate on a laboratory scale and in technical work explained and the results are compared with those according to Examples 1 and 5 under Use of sodium hydroxide can be achieved, as well as with the results of the prior art (15 Examples) where sodium hydroxide and sodium carbonate have been used together.

Die einzelnen Bedingungen und Ergebnisse für die Beispiele 1 bis 4 sind nachstehend in Tabelle III zusammengefaßt Beispiel 1 entspricht den Durchschnittswerten von 7 Versuchsläufen unter Verwendung von Natriumhydroxid mit einem Reinheitsgrad von 99% in Form einer 73prozentigen Lösung ohne Verwendung von Natriumcarbonat entsprechend einem Verfahren, wie es in der US-PS 38 87 695 beschrieben ist, wobei im Laboratoriumsmaßstab gearbeitet worden ist Beispiel 2 zeigt die Ergebnisse unter Verwendung äquivalenter Mengen an Natriumcarbonat und der gleichen Wassermengen wie in Beispiel 1. Beispiel 3 zeigt die Ergebnisse bei Verwendung einer geringeren Menge an Natriumcarbonat und der gleichen Wassermenge wie in Beispiel 2. In Beispiel 4 sind noch kleinere Mengen an Natriumcarbonat, aber auch kleinere Mengen an Wasser und Methanol, angewendet worden.The individual conditions and results for Examples 1 to 4 are shown in Table III below in summary Example 1 corresponds to the average values of 7 runs using of sodium hydroxide with a degree of purity of 99% in the form of a 73% solution without use of sodium carbonate according to a method as described in US-PS 38 87 695, in which im Laboratory scale example 2 shows the results using equivalent Amounts of sodium carbonate and the same amounts of water as in Example 1. Example 3 shows the results when using a smaller amount of sodium carbonate and the same amount of water as in example 2. In example 4 there are still smaller amounts of sodium carbonate, but also smaller amounts of Water and methanol.

Eine typische Arbeitsweise, wie sie unter anderem für Beispiel 2 verwendet worden ist, wird nachstehend im einzelnen erläutert:A typical procedure, as used inter alia for Example 2, is described below in individually explained:

Ein gerührter Reaktor wird mit einer Mischung aus 851 g Methanol und 38 g Ameisensäuremethylester beschickt Diese Beschickung wird auf 70° C erhitzt und unter einem Stickstoffüberdruck von 2,45 kg/cm2 gehalten.A stirred reactor is charged with a mixture of 851 g of methanol and 38 g of methyl formate. This charge is heated to 70 ° C. and maintained under a nitrogen pressure of 2.45 kg / cm 2 .

Außerdem wird eine Mischung von 828 g Natriumformiat (Reinheitsgrad 96%) und 727 g Wasser bis praktisch auf den Siedepunkt erhitzt Diese Mischung wird dann in einen Zylinder aus rostfreiem Stahl überführt, der mit einem Dampfmantel umgeben ist (Dampf mit eurem Überdruck von 43 kg/cm2), um auf diese Weise die Lösung auf einer Temperatur oberhalb 148,9°C zu halten. Der Flüssigkeitsspiegel in diesem Vorratsgefäß wird mittels eines Schwimmers bestimmt an dem ein Metallstab befestigt ist, der vom Zylinderkopf in ein Sichtglas hineinragt Dieses Sichtglas ist in Millimeter kalibriert, so daß das Flüssigkeitsvolumen in dem Vorratsgefäß mit einem hohen Genauigkeitsgrad bekannt ist Die Zufuhrgeschwindigkeit wird kontrolliert durch Ablesen des Flüssigkeitsspiegels je Millimeter und Vergleichen mit einem berechneten WertIn addition, a mixture of 828 g of sodium formate (degree of purity 96%) and 727 g of water is heated practically to the boiling point. cm 2 ) in order to keep the solution at a temperature above 148.9 ° C in this way. The liquid level in this storage vessel is determined by means of a float to which a metal rod is attached, which protrudes from the cylinder head into a sight glass.This sight glass is calibrated in millimeters so that the liquid volume in the storage vessel is known with a high degree of accuracy of the liquid level per millimeter and comparison with a calculated value

Außerdem wird ein anderer in gleicher Weise mit Sichtglas und Anzeigestab ausgestatteter Zylinder aus rostfreiem Stahl mit einer Mischung aus 1702 g Methanol, 76 g Ameisensäuremethylester und 1307 g Schwefeldioxid beschickt Auch bei diesem zweiten Vorratsbehälter läßt sich das Flüssigkeitsvolumen mit guter Genauigkeit bestimmen. Die Zufuhrgeschwindigkeit der Mischung wird mittels eines Rotameters geregelt.In addition, another cylinder equipped in the same way with a sight glass and indicator rod is switched off stainless steel with a mixture of 1702 g of methanol, 76 g of methyl formate and 1307 g Filled with sulfur dioxide The volume of liquid in this second storage container can also be changed determine good accuracy. The feed rate of the mixture is determined by means of a rotameter regulated.

In je 5 Bechergläser werden 100 g Natriumcarbonat und in ein sechstes Becherglas 75 g Natriumcarbonat eingewogen. Die Gesamtmenge an Natriumcarbonat beträgt daher 557 g. Die Zufuhreinrichtung für dieses Natriumcarbonat besteht aus einem Fülltrichter mit zwei Ventilen. Dieser Fülltrichter faßt gut 100 g Material. Der Raum zwischen den beiden Ventilen enthält etwa 11,1g Material. Da insgesamt 557 g Natriumcarbonat im Verlauf von 79 Minuten eingespeist werden müssen, sollen je Minute 7,05 g Natriumcarbonat zugeführt werden. Da je Charge 11,1g Natriumcarbonat ausgespeist werden können, soll das Ventilsystem alle 1,57 Minuten in Gang gesetzt werden. An der Einlaßöffnung für das Natriumcarbonat wird ein Seitenstrom des Stickstoffs zugeführt, um so zu verhindern, daß durch Kondensationsprodukte während der Reaktion dieser Einlaß verstopft wird. Bei späteren Versuchen wird dieser Stickstoffseitenstrom weggelassen und statt dessen werden Ventil und Verbindungsstücke mittels eines elektrisch beheizbaren Bandes beheizt um so eine Kondensation zu verhindern.100 g of sodium carbonate are placed in each of 5 beakers and 75 g of sodium carbonate are placed in a sixth beaker weighed in. The total amount of sodium carbonate is therefore 557 g. The feeding device for this Sodium carbonate consists of a filling funnel with two valves. This funnel holds a good 100 g Material. The space between the two valves contains about 11.1 g of material. Since a total of 557 g If sodium carbonate has to be fed in over 79 minutes, 7.05 g sodium carbonate should be fed in per minute are fed. Since 11.1g per batch Sodium carbonate can be discharged, the valve system should be started every 1.57 minutes. At the inlet opening for the sodium carbonate, a side stream of the nitrogen is fed in so as to prevent condensation products from clogging this inlet during the reaction. At later Attempts are made to omit this nitrogen sidestream and instead use the valve and connectors heated by means of an electrically heated belt to prevent condensation.

Sobald der Reaktorinhalt eine Temperatur von 70° C angenommen hat wird die SCh-Methancllösung eingespeist Nachdem die Reaktionsmischung eine berechnete SO2-Konzentration von 1% erreicht hat, wird eine Zeitmeßvorrichtung in Gang gesetzt und dann beginnt man mit der Zuspeisung der Natriumformiatlösung und des festen Natriumcarbonats. 5% der Natriumformiatlösung werden innerhalb der ersten Minute eingespeist und die restlichen 95% werden während der restlichen 79 Minuten zugeführt Das Natriumcarbonat wird innerhalb 79 Minuten mit einer Geschwindigkeit zugeführt, welche der schnellen SO2-Einspeisung entspricht 81 % der SO2-Methanollösung werden innerhalb der ersten 80 Minuten zugeführt und die restlichen 19% werden mit zunehmend langsamerer Geschwindigkeit in den anschließenden 80 Minuten eingespeistAs soon as the reactor contents have reached a temperature of 70 ° C, the SCh methane solution is fed in.After the reaction mixture has reached a calculated SO2 concentration of 1%, a timer is started and the sodium formate solution and the solid sodium carbonate are then fed in . 5% of the sodium formate solution is fed in within the first minute and the remaining 95% is fed in during the remaining 79 minutes. The sodium carbonate is fed in over 79 minutes at a rate which corresponds to the rapid SO 2 feed. 81% of the SO 2 methanol solution is fed within of the first 80 minutes and the remaining 19% are fed in at an increasingly slower rate in the subsequent 80 minutes

Am Ende dieser zweiten 80 Minutenperiode wird die Zufuhrgeschwindigkeit der SCVMethanollösung auf etwa ein Drittel derjenigen der schnellen Zufuhrgeschwindigkeit abgesenkt und diese Zuflußgeschwindigkeit wird für die nächsten 20 Minuten aufrechterhalten. Anschließend wird die Zufuhrgeschwindigkeit auf 26% der schnellen Zufuhrgeschwindigkeit herabgesetzt und etwa 15 Minuten auf diesem Wert gehalten. Schließlich erfolgt eine Herabsetzung auf 17% der schnellen Zufuhrgeschwindigkeit bis die gesamte SC^-MethanoI-lösung eingespeist ist Hierzu werden im allgemeinen etwa 160 Minuten benötigtAt the end of this second 80 minute period, the SCV methanol solution feed rate will increase about a third of that of the fast feed rate and this feed rate is maintained for the next 20 minutes. Then the feed speed is increased to 26% the fast feed rate and held there for about 15 minutes. In the end there is a reduction to 17% of the fast feed rate until all of the SC ^ -MethanoI solution is fed in. This generally takes about 160 minutes

Die Reaktionstemperatur beträgt zu Beginn derThe reaction temperature is at the beginning of Umsetzung 70° C und man läßt sie innerhalb von etwa 5Implementation 70 ° C and you leave them within about 5 Minuten auf 83° C ansteigen. Dieser TemperaturwertMinutes to 83 ° C. This temperature value

von 83° C wird dann bis zum Ende des Versuchslaufs aufrechterhalten.of 83 ° C is then maintained until the end of the test run.

Nach Beendigung der Periode des langsamenAfter finishing the period of the slow

Zusatzes der SO2-Methanollösung (d.h. etwa 160 Minuten nach Beginn der Reaktion) läßt man das Reaktionsgemisch noch weitere 80 Minuten stehen, bis insgesamt seit Beginn des Versuchs 240 Minuten verstrichen sind.With the addition of the SO 2 methanol solution (ie about 160 minutes after the start of the reaction), the reaction mixture is left to stand for a further 80 minutes until a total of 240 minutes have passed since the start of the experiment.

Während des gesamten Versuchslaufs werden 500 g Methanol zu einer Waschvorrichtung zugeführt, um so den Verlust an flOchitgen Reaktanten herabzusetzen, wie z. B. von Ameisensäuremethylesterund SO2.During the entire test run, 500 g of methanol are fed to a washing device in order to reduce the loss of volatile reactants, e.g. B. of methyl formate and SO 2 .

Nach Ablauf des ersten 80 Minutenabschnitts, d. h. nach Beendigung der schnellen Zufuhr von SO2, sowie nach 160 Minuten, d. h. nach Beendigung des langsamen Zusatzes von SO2, und nach Beendigung des Versuchslaufs, d. h. nach 240 Minuten, werden jeweils Proben des Filtrats der Reaktionsmischung geprüft. Eine 10-ml-Probe wird mit einer alkalischen Formaldehydlösung vermischt, um das darin vorhandene Bisulfit zu binden, und anschließend mit einer 0,1-n-Standardjodlösung titriert. Der dabei bestimmte Titerwert ist ein Maß für den Gehalt der Lösung an Natriumthiosulfat und damit ein Maß für den Zersetzungsgrad des gebildetenAfter the first 80 minutes portion, that is, after completion of the rapid supply of SO2, and after 160 minutes, ie after the end of the slow addition of SO 2, and after completion of the run, ie after 240 minutes, respectively samples tested of the filtrate of the reaction mixture . A 10 ml sample is mixed with an alkaline formaldehyde solution in order to bind the bisulfite present therein and then titrated with a 0.1 N standard iodine solution. The titer value determined is a measure of the sodium thiosulphate content of the solution and thus a measure of the degree of decomposition of the formed

Dithionits.Dithionite.

Der Reaktorinhalt wird durch einen mit Glasfritte versehenen Büchner-Trichter filtriert, wobei eine Schutzatomosphäre aus Stickstoff aufrechterhalten wird, um jeglichen Konf.kt des Umsetzungsprodukts mit Luft zu verhindern. Das Umsetzungsprodukt wird anschließend mit Methanol gewaschen und in einer Vakuumflasche durch Erhitzen in einem Heißwasserbad im Vakuum getrocknet. Das getrocknete Produkt wird gewogen und die Ausbeute sowie der Reinheitsgrad und die Staubzahl bestimmt. Außerdem führt man eine Siebanalyse durch.The contents of the reactor are filtered through a Buchner funnel fitted with a glass frit, a Protective atmosphere of nitrogen is maintained to avoid any Konf.kt of the reaction product with air to prevent. The reaction product is then washed with methanol and in a Vacuum bottle dried by heating in a hot water bath under vacuum. The dried product will weighed and the yield as well as the degree of purity and the number of dusts determined. You also run a Sieve analysis through.

Tabelle IIITable III

Herstellung von Na-Dithionit im LaboratoriumsinaßstabProduction of sodium dithionite on a laboratory scale

Beispielexample 22 33 44th 1**)1**) - __ -- NaOH, g*)NaOH, g *) 424424 -- -- -- H2O, gH 2 O, g 155155 557557 517517 501501 Na2CO3, gNa 2 CO 3 , g -- 828828 828828 819819 HCOONa (96%), gHCOONa (96%), g 787787 inin 727727 595595 H2O, gH 2 O, g 455455 17021702 17021702 12061206 CH3OH, gCH 3 OH, g 17021702 7676 7676 7676 HCOOCH3, gHCOOCH 3 , g 7676 13071307 12821282 12631263 SO2, gSO 2 , g 12821282 851851 851851 851851 CH3OH (vorgelegt), gCH 3 OH (submitted), g 851851 3838 3838 3838 HCOOCH3 (vorgelegt), gHCOOCH 3 (submitted), g 3838 -- -- -- HCOONa (vorgelegt), gHCOONa (submitted), g 4141 -- -- -- H2O (vorgelegt), gH 2 O (submitted), g 2222nd 500500 450450 450450 CH3OH (Wäscher), gCH 3 OH (scrubber), g 450450 14621462 14161416 14321432 Na2S2O4, gNa 2 S 2 O 4 , g 14291429 89,889.8 91,691.6 90,990.9 Reinheitsgrad, %Degree of purity,% 90,990.9 13131313 12971297 13011301 Reines Na2S2O4, gPure Na 2 S 2 O 4 , g 12991299 453453 9797 238238 StaubzahlDust number 175175 22,34122,341 21,93121.931 21,49621,496 Gesamt-Na-ÄquivalenteTotal Na equivalents 22,77522.775 14,07314.073 14,07314.073 13,9413.94 Gesamt-Formiat-ÄquivalenteTotal formate equivalents 14,07314.073 20,40120.401 20,01220.012 19,71619.716 Gesamt-SO2-ÄquivalenteTotal SO 2 equivalents 20,01220.012 97,21097.210 95,62595.625 80,14480.144 Gesamt-CH3OH-ÄquivalenteTotal CH 3 OH equivalents 95,62595.625

*) 99% Reinheit,*) 99% purity,

73prozentige Lösung.
**) Gemäß US-PS 38 87 695.
73 percent solution.
**) According to US-PS 38 87 695.

Beispiele 5bis7Examples 5 to 7

Diese Beispiele zeigen die Ergebnisse von Versuchen, die im halbtechnischen Maßstab durchgeführt worden sind, und zwar ein Versuch unter Verwendung von Natriumhydroxid und zwei Versuche unter Verwendung von Natriumcarbonat Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengefaßt Für die Durchführung der Versuche wird der in der US-PS 38 87 695 beschriebene Reaktor verwendet und die Versuche werdsn in der dort beschriebenen Weise durchgeführt Die Menge an verwendetem Natriumcarbonat beträgt 63 Gewichtsprozent des eingesetzten Natriumformiats. In Beispiel 6 ist die Methanolmenge die gleiche wie in Beispiel 5, aber die Wassermenge ist gegenüber Beispiel 5 leicht erhöht In Beispiel 7 ist die Wassermenge im Vergleich zu Beispiel 6 um 25% vermindert und die Methanolmenge um 20% vermindert worden.These examples show the results of experiments which have been carried out on a semi-industrial scale, namely an experiment using Sodium hydroxide and two experiments using sodium carbonate The results obtained are summarized in Table IV. For carrying out the tests, the method described in US Pat. No. 3,887,695 reactor described used and the experiments are carried out in the manner described there The amount of sodium carbonate used is 63 percent by weight of the sodium formate used. In Example 6, the amount of methanol is the same as in Example 5, but the amount of water is opposite to Example 5 slightly increased In Example 7, the amount of water is reduced by 25% compared to Example 6 and the The amount of methanol has been reduced by 20%.

Tabelle IVTable IV

Halb technischeSemi-technical Versuchetry 77th Beispielexample - 5*)5 *) 66th 8383 NaOH, GewichtsteileNaOH, parts by weight 7171 __ 8787 Nl2CO3, Gewichtsteile Nl 2 CO 3 , parts by weight -- 8383 138138 H2O, GewichtsteileH 2 O, parts by weight 9898 116116 400400 HCOONa, GewichtsteileHCOONa, parts by weight 138138 138138 1818th CH3OH, GewichtsteileCH 3 OH, parts by weight 501501 501501 205,2205.2 HCOOCH3, Gewichtsteile HCOOCH 3 , parts by weight 1818th 1818th 247,5247.5 SO2. GewichtsteileSO 2 . Parts by weight 211,2211.2 205,2205.2 228,7228.7 Na2S2O4, Bruttomenge, GewichtsteileNa 2 S 2 O 4 , gross amount, parts by weight 246246 239239 92,492.4 Na2S2O4, 100% BasisNa 2 S 2 O 4 , 100% basis 226226 222222 102102 Reinheitsgrad, %Degree of purity,% 9292 92,792.7 4,04.0 StaubzahlDust number 100100 206206 0,32340.3234 Gesamtreaktionszeit, Std.Total reaction time, hours 4,04.0 4,04.0 3,5143.514 Ergiebigkeit, kg/1Yield, kg / 1 0,27070.2707 0,27070.2707 2,2472.247 Gesamt-Na-ÄquivalenteTotal Na equivalents 3,7043.704 3,5143.514 3,2063.206 Gesamt-Formiat-ÄquivalenteTotal formate equivalents 2,2472.247 2,2472.247 12,78412.784 Gesamt-SOj-ÄquivalenteTotal SOy equivalents 3,3003,300 3,2063.206 Gesamt-CH,OH-ÄquivalenteTotal CH, OH equivalents 15,93715.937 15,93715.937

*) Gemäß US-PS 38 87 695.*) According to US-PS 38 87 695.

Die Tabelle Va und Vb zeigen berechnete Verhältnisse der eingesetzten Reaktanten von den Versuchen, welche in den Tabellen I bis IV beschrieben worden sind. Außerdem sind Ausbeutewerte angegeben, bezogen auf SO2 bzw. auf Formiation bzw. auf Natrium. Diese Berechnungen wurden sowohl für die Ausführungsbeispiele als auch für die Beispiele gemäß Stand der Technik durchgeführt. Schließlich sind auch noch die berechneten Wette für die Ergiebigkeit, bezogen auf dieTables Va and Vb show calculated ratios of the reactants used from the experiments which have been described in Tables I to IV. In addition, yield values are given based on SO 2 or on formiation or on sodium. These calculations were carried out both for the exemplary embodiments and for the examples according to the prior art. Finally, there are also the calculated bets for the yield based on the

Volumeneinheit des Reaktors je Stunde, angegeben. ImUnit volume of the reactor per hour, indicated. in the

allgemeinen kann festgestellt werden, daß bei den irrin general it can be stated that with the irr

LaboratoriumsmaBstab durchgeführten Versuchen dieTests carried out on a laboratory scale Ergiebigkeit um 18% erhöht worden ist und bei den imProductivity has been increased by 18% and the im

halbtechnischen Maßstab durchgeführten Versucher um 20%.semi-industrial scale performed testers by 20%.

Tabelle VaTable Va

Experimentelle ErgebnisseExperimental results

Beispielexample

1***) 2 31 ***) 2 3

Äquivalentverhältnis Na : SO2
Äquivalentverhältnis Na : Formiat*)
Gewichtsverhältnis CH3OH : H2O
Äquivalentverhältnis SO2 : CH3OH**)
Gewichtsverhältnis SO2: H2O
Äquivalentverhältnis SO2 : Formiat*)
Equivalent ratio Na: SO 2
Equivalent ratio Na: formate *)
CH 3 OH: H 2 O weight ratio
Equivalent ratio SO 2 : CH 3 OH **)
Weight ratio SO 2 : H 2 O
Equivalent ratio SO 2 : formate *)

Ausbeuteyield

SO2-Basis, %
Formiat-Basis, %
Natrium-Basis, %
Ergiebigkeit, kg/h/l
SO 2 base,%
Formate basis,%
Sodium base,%
Spreading rate, kg / h / l

*) Einschließlich der Formiat-Äquivalente in Na-Formiat und Anieisensäuremethylester. **) Einschließlich der Methanol-Äquivalente im AmeisensäuremethvlcMer. ***) Gemäß Stand der Technik.*) Including the formate equivalents in Na formate and methyl anic acid. **) Including the methanol equivalents in the formic acid meter. ***) According to the state of the art.

1,1381.138 1,1331.133 1,0961,096 1,0901.090 1,1191.119 1,0931.093 1,0931.093 1,6181.618 1,6121.612 1,5581.558 1,5421,542 1,6481.648 1,5641.564 1,5641.564 4,8424,842 4,2834,283 4,2094.209 4,3104,310 5,2045.204 4,3964,396 4,7024.702 0,2090.209 0,2060.206 0,2090.209 0,2460.246 0,2070.207 0,2020.202 0,2520.252 2,0272.027 1,7971.797 1,7621,762 2,1212.121 2,1612.161 1,7741,774 2,3662,366 1,4221.422 1,4221.422 1,4221.422 1,4141.414 1,4731.473 1,4311.431 1,4311.431 74,674.6 74,074.0 74,474.4 75,875.8 78,778.7 79,579.5 81,981.9 53,053.0 53,653.6 52,952.9 53,653.6 57,857.8 56,756.7 58,558.5 65,565.5 67,567.5 67,967.9 69,569.5 70,170.1 72,672.6 74,874.8 0,05870.0587 0.05870.0587 0,05870.0587 0,06820.0682 0,05870.0587 0,05870.0587 0,06820.0682

030 143/270030 143/270

Tabelle VbTable Vb

Ergebnisse gemäß Stand der Technik US-PatentschriftPrior Art US Patent Results

38 87 69538 87 695 34118753411875 37143403714340 38 97 54438 97 544 1,1261.126 1,187-1,4021.187-1.402 1,211-1,3431,211-1,343 1,261-1,4511,261-1,451 1,6881.688 1,397-1,6801.397-1.680 1,365-1,6571.365-1.657 1,000-1,4761,000-1,476 4,233-4,3134,233-4,313 2,081-4,2352.081-4.235 2,995-4,3312.995-4.331 2,996-3,9952.996-3.995 0,253-0,2570.253-0.257 0,085-0,1180.085-0.118 0,118-0,1580.118-0.158 0,089-0,1710.089-0.171 2,1802.180 0,399-0,9990.399-0.999 0,734-1,0330.734-1.033 0,708-1,0230.708-1.023 0,253-0,2570.253-0.257 1,026-1,4151,026-1,415 0,118-0,1580.118-0.158 0,089-0,1710.089-0.171 80,080.0 65,5-70,065.5-70.0 65,1-78,665.1-78.6 63,0-68,363.0-68.3 60,060.0 34,0-49,034.0-49.0 37,7-50,437.7-50.4 21,7-39,921.7-39.9 70,9-71,170.9-71.1 48,1-58,448.1-58.4 52,4-60,852.4-60.8 43,4-54,043.4-54.0 0,05690.0569 0,02280.0228 0,0257-0,03510.0257-0.0351 0,01890.0189

Äquivalentverhältnis Na: SO2
Äquivalentverhältnis Na: Fonniat*)
Gewichtsverhältnis CH3OH: H2O
Äquivalentverhältnis SO2: CH3OH**)
Gewichtsverhältnis SO2: H2O
Äquivalentverhältnis SO2: Formiat*)
Equivalent ratio Na: SO 2
Equivalent ratio Na: Fonniat *)
CH 3 OH: H 2 O weight ratio
Equivalent ratio SO 2 : CH 3 OH **)
Weight ratio SO 2 : H 2 O
Equivalent ratio SO 2 : formate *)

Ausbeuteyield

SO2-BaSiS, %SO 2 -BaSiS,%

Formiat-Basis, %Formate basis,%

Natrium-Basis, %
Ergiebigkeit, kg/h/l
Sodium base,%
Spreading rate, kg / h / l

*) Einschließlich der Formiat-Äquivalente in Na-Formiat und Ameisensäuremethylester. **) Einschließlich der Methanol-Äquivalente im Ameisensäuremethylester.*) Including the formate equivalents in Na formate and methyl formate. **) Including the methanol equivalents in the methyl formate.

Aus den Tabellenwerten ist ersichtlich, daß bezüglich des Äquivaientverhältnisses von Natrium zu SO2 eine kleine Differenz zwischen den Beispielen 1 und 5, die mit Natriumhydroxid arbeiten, den drei Beispielen 4, 6 und so 7, welche mit Natriumcarbonat arbeiten, und den Beispielen der hauptsächlich für den Stand der Technik heranzuziehenden vier US-Patentschriften besteht Die Verwendung von Natriumcarbonat ermöglicht gegenüber den besten Ergebnissen des Stands der Technik ein um 3% niedrigeres Äquivalentverhältnis von Gesamt-Natrium zu SO2. Obwohl bei den im Laboratoriumsmaßstab bzw. im halbtechnischen Versuchsrahmen durchgeführten Beispielen, welche entweder Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat verwenden, ein höheres Gewichtsverhältnis von Methanol zu Wasser angewendet worden ist als bei den fünfzehn Beispielen des Stands der Technik, sind die entsprechenden Verhältnisse für Natriumcarbonat bei den betreffenden fünf Beispielen etwas niedriger als die entsprechenden Verhältnisse für Natriumhydroxid bei den restlichen zwei Beispielen, und zwar sowohl im Laboratoriums- als auch im halbtechnischen Maßstab. In bezug auf das Gewichtsverhältnis von Schwefeldioxid zu Wasser zeigt sich, daß die Beispiele im Laboratoriums- bzw. halbtechnischen Maßstab höhere Werte aufweisen als drei von vier Veröffentlichungen gemäß dem Stand der Technik. Die Äquivalentverhältnisse von Schwefeldioxid zu Formiat liegen bei den Laboratoriumsversuchen und den halbtechnischen Versuchen ausgesprochen höher als beim Stand der Technik, und zwar sowohl bei Verwendung von Natriumhydroxid als auch vonFrom the table values it can be seen that with regard to the equivalent ratio of sodium to SO 2 there is a small difference between Examples 1 and 5, which work with sodium hydroxide, the three Examples 4, 6 and 7, which work with sodium carbonate, and the examples of mainly There are four US patents to be used for the prior art. The use of sodium carbonate enables a 3% lower equivalent ratio of total sodium to SO 2 compared with the best results of the prior art. Although a higher weight ratio of methanol to water was used in the laboratory-scale or pilot-scale examples using either sodium hydroxide or sodium carbonate than in the fifteen prior art examples, the corresponding ratios for sodium carbonate are in the five concerned Examples slightly lower than the corresponding ratios for sodium hydroxide in the remaining two examples, both on a laboratory and pilot scale. With regard to the weight ratio of sulfur dioxide to water, it is found that the examples on the laboratory or semi-industrial scale have higher values than three of four publications according to the prior art. The equivalent ratios of sulfur dioxide to formate in the laboratory tests and the semi-technical tests are markedly higher than in the prior art, both when using sodium hydroxide and also

Tabelle VITable VI Natriumcarbonatsodium

Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden jedoch deutlich, wenn man die Ausbeutezahlen und die berechnete Produktergiebigkeit in Betracht zieht Bei den im Laboratoriumsmaßstab durchgeführten Beispielen führt der Ersatz von Natriumhydroxid durch Natriumcarbonat in Beispiel 4 im Vergleich zu Beispiel 1 zu einer erhöhten Leistung bezüglich der Bildung des gewünschten Produkts.However, the particular advantages of the process according to the invention become clear when one considers the Take into account yield figures and the calculated product yield for those on a laboratory scale Examples carried out lead to the replacement of sodium hydroxide by sodium carbonate in Example 4 compared to Example 1 to an increased performance in terms of the formation of the desired product.

Diese Leistungssteigerung ist gemessen als die Menge von erzeugtem Dithionitprodukt je Stunde und je Liter Reaktorlösung und diese Menge an erzeugtem Produkt wird durch den Ersatz von Natriumhydroxid durch Natriumcarbonat gleichfalls verbessert Entsprechende Verbesserungen bezüglich der Wirksamkeit des Verfahrens und der Ergiebigkeit werden bei dem Vergleich des halbtechnischen Versuchs von Beispiel 7 mit Beispiel 5 beobachtetThis increase in performance is measured as the amount of dithionite product produced per hour and per liter of reactor solution and this amount of product produced is due to the replacement of sodium hydroxide also improved by sodium carbonate Corresponding improvements in the effectiveness of the Procedure and yield are compared with the pilot run of Example 7 observed with Example 5

Besonders überzeugend sind die Ergebnisse in Hinblick auf die hohen Reinheitswerte und die niedrigen Staubzahlen der Produkte der Beispiele 6 und 7, die sich aus Tabelle IV ergeben, da derartige Eigenschaften für die industrielle Anwendung als Bleichmittel äußerst erwünscht sind.The results are particularly convincing with regard to the high and low purity values Dust numbers of the products of Examples 6 and 7, which result from Table IV, since such properties for industrial use as bleaching agents are highly desirable.

Weitere Ergebnisse von halbtechnischen Versuchen sind in Tabelle VI zusammengefaßt, und zwar für einen Versuchslauf unter Verwendung von Natriumhydroxid und zwei Versuchsläufe unter Verwendung von Natriumcarbonat, wobei der Anteil an Natriumcarbonat 62,9 Gewichtsprozent der eingesetzten Menge an Natriumformiat beträgtAdditional pilot results are summarized in Table VI for one Trial run using sodium hydroxide and two trials using Sodium carbonate, the proportion of sodium carbonate being 62.9 percent by weight of the amount used Sodium formate

Versuche im halbtechnischen Maßstab
Beispiel
Trials on a semi-industrial scale
example

99

(Vergleich) 10(Comparison) 10

Na2CO1, kg zugespeist
NaOH, kg zugespeist*)
Na 2 CO 1 , kg fed
NaOH, kg added *)

45,3645.36

45,3645.36

31,7531.75

HCOONa, kg zugespeist**)HCOONa, kg added **) SO2, kg zugespeistSO 2 kg fed in

CH3OH, kg zugespeist
(vorgelegte Menge)
(zusammen mit SO2)
(Wäscher)
CH 3 OH, kg fed
(amount presented)
(together with SO 2 )
(Washer)

H2O, kg zugespeist
(zusammen mit NaOH)
(zusammen mit HCOONa)
H 2 O, kg fed
(together with NaOH)
(together with HCOONa)

HCOOCH3, kgHCOOCH 3 , kg

Gesamtvolumen, 1Total volume, 1 Filtratvolumen, 1Filtrate volume, 1

Produkt, kgProduct, kg

Produkt, % Na2S2O4 Product,% Na 2 S 2 O 4 Reines Na2S2O4, kgPure Na 2 S 2 O 4 , kg Ergiebigkeit, kg/1Yield, kg / 1

Ausbeuteyield

SO2-Basis, %
Formiat-Basis, %
Natrium-Basis, %
Ergiebigkeit, kg/h/l
SO 2 base,%
Formate basis,%
Sodium base,%
Spreading rate, kg / h / l

*) 100% rein.
**) 100% rein.
*) 100% pure.
**) 100% pure.

Versuche imTry in halbtechnischen Maßstabsemi-technical scale 1010 Beispielexample 88th 99 72,1272.12 (Vergleich)(Comparison) 110,22110.22 60,1060.10 72,1272.12 219,09219.09 95,7195.71 110,22110.22 (74,39)(74.39) 227,25227.25 219,09219.09 (110,68)(110.68) (64,41)(64.41) (74,39)(74.39) (34,02)(34.02) (128,82)(128.82) (110,68)(110.68) 47,1747.17 (34,02)(34.02) (34,02)(34.02) -- 45,3645.36 47,1747.17 (47,17)(47.17) (11,79)(11.79) -- 7,717.71 (33,57)(33.57) (47,17)(47.17) 378,53378.53 8,168.16 7,717.71 317,97317.97 378,53378.53 378,53378.53 134,26134.26 329,32329.32 317,97317.97 90,390.3 112,04112.04 136,98136.98 121,11121.11 91,591.5 90,390.3 0,31980.3198 102,51102.51 123,83123.83 80,880.8 0,27070.2707 0,3270.327 65,765.7 78,778.7 82,582.5 72,772.7 66,666.6 67,067.0 0,08140.0814 70,270.2 74,274.2 0,06820.0682 0,08140.0814

In den Beispielen 9 und 10 sind wesentliche Verbesserungen bezüglich der Ertragssteigerung erzielt worden, wie sich aus den angegebenen Werten für die Erzeugung von reinem Natriumdithionit je Liter Reaktorvolumen ergeben. Obwohl die Wassermenge, welche zum Auflösen der erhöhten Menge an Natriumformiat verwendet wurde, nur wenig höher ist als die in Beispiel 8 verwendete Gesamtmenge an Wasser, bei der Natriumhydroxid in Kombination mit Natriumformiat angewendet wurde, ermöglicht es der Ersatz von Natriumhydroxid durch Natriumcarbonat, die Menge an Methanol herabzusetzen, obwohl zusätzliches Schwefeldioxid angewendet wurde. Da Methanol eine vergleichsweise niedrigere Dichte als Wasser aufweist, führt diese Verringerung der Methanolmenge dazu, daß ein beträchtlicher Anteil an wertvollem Reaktorraum eingespart wird.In Examples 9 and 10, significant improvements with regard to the increase in yield are achieved as can be seen from the values given for the production of pure sodium dithionite per liter Reactor volume result. Although the amount of water which is needed to dissolve the increased amount of Sodium formate was used, is only slightly higher than the total amount used in Example 8 Water, in which sodium hydroxide has been used in combination with sodium formate, enables the Replacing sodium hydroxide with sodium carbonate will decrease the amount of methanol, though additional sulfur dioxide was applied. Since methanol has a comparatively lower density than Having water, this reduction in the amount of methanol results in a significant amount of valuable reactor space is saved.

Im allgemeinen ermöglicht es die Verwendung von Natriumcarbonat als Hauptlieferant für das Alkali im erfindungsgemäßen Verfahren (vgl. Beispiele 8 bis 10), weniger Lösungsmittel und größere Mengen an Reaktanten in einem Reaktor von gegebenem Fassungsvermögen einzusetzen, se daß sich die Leistung eines Reaktors im Vergleich mit bekannten Standardverfahren, bei denen Natrium benötigt, wenn man Natriumcarbonat als Reaktionskomponente einsetzt.In general, it enables sodium carbonate to be used as the main source of the alkali in the Process according to the invention (cf. Examples 8 to 10), fewer solvents and larger amounts of Using reactants in a reactor of a given capacity will result in performance of a reactor compared to known standard processes that require sodium when one Sodium carbonate is used as a reaction component.

Das nachstehende weitere Beispiel erläutert gleich-The following example also explains

falls die Verwendung von Natriumcarbonat in fester Form.in case the use of sodium carbonate in solid form.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es daher wesentlich, daß dem Reaktor insgesamt eine möglichst kleine Wassermenge zugeführt wird, und daß ein vorgegebenes Methanol: Wasserverhältnh aufrechterhalten wird, wobei die Wassermenge aber ungleichmäßig auf die einzelnen Zufuhrströme verteilt sein kann.In the process according to the invention, it is therefore essential that the reactor as a whole have as much as possible small amount of water is supplied, and that a predetermined methanol: water ratio is maintained is, but the amount of water can be unevenly distributed over the individual feed streams.

Beispiel 11Example 11

Dieses Beispiel erläutert eine Ausführungsform, bei der man Natriumcarbonat mit einer Teilmenge des Schwefeldioxids vorreagieren läßt, während die restliehe methanolische SO2-Lösung als gesonderte Zufuhr eingespeist wird.This example illustrates an embodiment in which sodium carbonate is allowed to prereact with a portion of the sulfur dioxide, while the remaining methanolic SO 2 solution is fed in as a separate feed.

Es werden drei verschiedene Zuspeisungen hergestellt Zuspeisung »A« wird erhalten, indem man 83 Gewichtsteile Natriumcarbonat in 167 Gewichtsteilen Methylalkohol suspendiert, der 9 Gewichtsteile Ameisensäuremethylester enthält, und dann 167 Gewichtsteile Schwefeldioxid zusetzt Zuspeisung »B« wird erhalten, indem man 131 Gewichtsteile Natriumformiat mit einem Reinheitsgrad von etwa 96% in 93 Gewichtsteilen Wasser auflöst. Zuspeisung »C« wird erhalten durch Auflösen von 35 Gewichtsteilen Schwefeldioxid in 35 Gewichtsteilen Methylalkohol, der noch 2 Gewichtsteile Ameisensäuremethylester enthält.Three different feeds are made Feed "A" is obtained by adding 83 Parts by weight of sodium carbonate suspended in 167 parts by weight of methyl alcohol, the 9 parts by weight of methyl formate and then adding 167 parts by weight of sulfur dioxide. Feed "B" is obtained by adding 131 parts by weight of sodium formate dissolves with a degree of purity of about 96% in 93 parts by weight of water. Feed-in "C" becomes obtained by dissolving 35 parts by weight of sulfur dioxide in 35 parts by weight of methyl alcohol, the still contains 2 parts by weight of methyl formate.

In einem Reaktor wird eine Beschickung aus 115 Gewichtsteilen Methanol, das 6 Gewichtsteile Ameisensäuremethylester enthält, vorgelegt Diese Beschickung wird gerührt und unter einem Oberdruck von 1,4 kg/cm2 auf eine Temperatur von 65° C erhitzt Anschließend werden die Zuspeisungen »A« and »B« gleichzeitig eingespeist, und zwar mit einer solchen Geschwindigkeit, wie jede Zuspeisung einzeln innerhalb der ersten 80 Minutenperiode auch sonst eingespeist werden würde. Der Reaktorinhalt wird erhitzt, bis eine Temperatur von 83° C esTeicht wird, worauf man die Heizung mindert und die Temperatur auf 83° C hält Zum Aufheizen des Reaktorinhalts von 65°C auf 83°C werden etwa 10 Minuten benötigt Nach dieser Aufheizperiode ist der Reaktordruck infolge der Bildung von CO2 im Verlauf der Reaktion auf einen Oberdruck von 3,50 kg/cm2 angestiegen. Der Oberdruck im Reaktor wird anschließend auf diesem Wert gehalten, indem man das gebildete Kohlendioxid geregelt aus dem Reaktor abläßt Dieses abgelassene Gas geht zunächst durch einen wassergekühlten Kondensator (35° C) und anschließend einen gekühlten Kondensator (- 10°C) und schließlich durch einen gekühlten Wäscher, welcher mit Methanol mit einer Geschwindigkeit von 0,26 Gewichtsteilen je Minute beschickt wird. Die Kondensate aus den beiden Kondensatoren sowie der Abstrom aus dem Methanolwäscher werden zusammen in den Reaktor zurückgeführtA charge of 115 parts by weight of methanol containing 6 parts by weight of methyl formate is placed in a reactor. This charge is stirred and heated to a temperature of 65 ° C. under an overpressure of 1.4 kg / cm 2 "B" fed in at the same time, and at such a rate as each feed would be fed in individually within the first 80 minute period. The reactor contents are heated until a temperature of 83 ° C is reached, whereupon the heating is reduced and the temperature is kept at 83 ° C. Approx. 10 minutes are required to heat the reactor contents from 65 ° C to 83 ° C Reactor pressure increased to an overpressure of 3.50 kg / cm 2 in the course of the reaction as a result of the formation of CO2. The overpressure in the reactor is then kept at this value by letting the carbon dioxide formed out of the reactor in a controlled manner refrigerated scrubber, which is charged with methanol at a rate of 0.26 parts by weight per minute. The condensates from the two condensers and the effluent from the methanol washer are returned to the reactor together

Nach Ablauf der ersten 80 Minutenperiode wird auch die Zufuhr »C« mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Gewichtsteilen je Minute zugeführt Nach 15 Minuten wird die Zufuhrgeschwindigkeit auf 1,0 Gewichtsteile je Minute verringert und nach weiteren 15 Minuten wird die Zuführgeschwindigkeit auf 0,7 Gewichtsteile je Minute verringert Für die Zuspeisung der insgesamt 72 Gewichtsteile der Zufuhr »C« benötigt man daher 80 Minuten. Auch während der Zuspeisung dieser Zufuhr (C) wird die Temperatur im Reaktor auf 83° C gehalten und der Oberdruck auf 3,50 kg/cm2.After the first 80 minute period, feed "C" is also fed at a rate of 1.5 parts by weight per minute. After 15 minutes, the feed rate is reduced to 1.0 parts by weight per minute and after a further 15 minutes the feed rate is 0.7 Parts by weight per minute reduced It therefore takes 80 minutes to feed the 72 parts by weight of feed "C". During the addition of this feed (C), too, the temperature in the reactor is kept at 83 ° C. and the overpressure is kept at 3.50 kg / cm 2 .

Die gleichen Bedingungen werden während einer zusätzlichen 70 Minutenperiode aufrechterhalten, nachdem die Einspeisung der Zufhr (C) abgeschlossen ist Nach dem Ablauf von 230 Minuten, gerechnet vom Beginn der Reaktion ab, wird der Inhalt des Reaktors auf 6O0C abgekühlt und filtriert Anschließend wird der Filterkuchen mit 240 Gewichtsteilen Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet Auf diese Weise erhält man 240,5 Gewichtsteile eines kristallinen Produkts, das aus dem gewünschten Natriumdithionit mit einem Reinheitsgrad von 923% bestehtThe same conditions are maintained for an additional 70 minutes period after completing the feed of the Zufhr (C) After the lapse of 230 minutes reckoned from the start of the reaction, the reactor contents is cooled to 6O 0 C and filtered Subsequently, the Filter cake washed with 240 parts by weight of methanol and dried in vacuo. In this way, 240.5 parts by weight of a crystalline product are obtained which consists of the desired sodium dithionite with a degree of purity of 923%

Wie bereits vorstehend erwähnt, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren, die Leistungsfähigkeit der Reaktion je Volumeneinheit eines vorgegebenen Reaktors je Stunde wesentlich zu erhöhen. Diese Leistungsverbessenrag beruht darauf, daß ein größerer Anteil des Gesamtreaktorvolumens für die Erzeugung von Natriumdithionit ausgenutzt werden kann als es bisher möglich war.As already mentioned above, the method according to the invention enables the performance the reaction per unit volume of a given reactor per hour to increase significantly. These Performance improvement is based on the fact that a larger proportion of the total reactor volume for production of sodium dithionite can be exploited than was previously possible.

Gemü3 der Erfindung wird weniger Wasser verwendet und daher kann auch weniger Methanol eingesetzt werden, wobei doch das erforderliche Verhältnis von Wasser zu Methanol im Reaktor aufrechterhalten werden kann. Infolge des Einsatzes von weniger Methanol ist dann mehr Raum im Reaktor zur Verfügung, so daß je Reaktionsansatz eine größere Menge an Endprodukt erzeugt werden kann.According to the invention, less water is used and therefore less methanol can also be used while maintaining the required ratio of water to methanol in the reactor can be. As a result of the use of less methanol, there is more space in the reactor Available, so that a larger amount of end product can be generated per reaction batch.

Claims (7)

Patentansprache:Patent address: 1. Absatzweises Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Natriumdithionit (Na2S2O4), bei welehern eine Lösung von SO2 in Methanol mit einer Lösung von Natriumformiat in Wasser und mit Natriumcarbonat bei vorgegebenen Gewichtsverhältnissen von Methanol zu Wasser umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man trockenes pulverförmiges Natriumcarbonat in einer Menge von mindestens 50 Gewichtsprozent des eingesetzten Natriumformiats, bezogen auf Verhältnisse, wo das Natriumformiat 100% des benötigten Alkalis liefern würde, direkt in den Reaktor einspeist oder in der SOrMethanoUösung aufschlämmt, Wasser nur in der zum Auflösen des Natriumformiats erforderlichen Menge einsetzt und das Gewichtsverhältnis von Methanol: Wasser auf einen Wert im Bereich von etwa 4,2 bis 5,2 sowie das Gewichtsverhältnis von SO2 : Wasser auf einen Wert im Bereich von 1,7 bis 2,4 einstellt1. Stepwise process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na 2 S 2 O 4 ), in which a solution of SO 2 in methanol is reacted with a solution of sodium formate in water and with sodium carbonate at given weight ratios of methanol to water, characterized in that, that dry powdered sodium carbonate in an amount of at least 50 percent by weight of the sodium formate used, based on ratios where the sodium formate would provide 100% of the required alkali, is fed directly into the reactor or slurried in the SOrMethanoUösung, water only in the one used to dissolve the sodium formate required amount is used and the weight ratio of methanol: water to a value in the range from about 4.2 to 5.2 and the weight ratio of SO2: water to a value in the range from 1.7 to 2.4 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung von SO2 in Methanol verwendet, die Ameisensäure-methylester enthält2. The method according to claim 1, characterized in that a solution of SO 2 in methanol is used which contains methyl formate 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Reaktor Methanol und Ameisensäure-methylester einspeist, bevor man die methanolische SO2-Lösung, die wäßrige Natriumformiatlösung und das Natriumcarbonat einführt3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that methanol and methyl formate are fed into the reactor before introducing the methanolic SO 2 solution, the aqueous sodium formate solution and the sodium carbonate 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Äquivalentverhältnis von SO2 zu Formiat von etwa 1,4 verwendet4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that there is an equivalent ratio used from SO2 to formate of about 1.4 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Natriumcarbonat nur in einer Teilmenge der methanolischen SO2-Lösung aufschlämmt5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the sodium carbonate is slurried in only a portion of the methanolic SO 2 solution 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilmenge etwa 80 bis 85 Gewichtsprozent der gesamten methanolischen SO2-Lösung ausmacht.6. The method according to claim 5, characterized in that the subset is about 80 to 85 Makes up percent by weight of the total methanolic SO2 solution. 7. ■ Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Natriumformiatlösung etwa zugleich mit der Aufschlämmung in den Reaktor einspeist. «7. ■ The method according to claim 6 and 7, characterized in that the aqueous sodium formate solution feeds into the reactor at about the same time as the slurry. «
DE2728316A 1976-06-24 1977-06-23 Batch process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na2 S2 O4) Granted DE2728316B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69946276A 1976-06-24 1976-06-24
US80652777A 1977-06-14 1977-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2728316A1 DE2728316A1 (en) 1978-01-05
DE2728316B2 true DE2728316B2 (en) 1980-10-23
DE2728316C3 DE2728316C3 (en) 1990-08-23

Family

ID=27106430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728316A Granted DE2728316B2 (en) 1976-06-24 1977-06-23 Batch process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na2 S2 O4)

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS6020321B2 (en)
CA (1) CA1103888A (en)
DE (1) DE2728316B2 (en)
FR (1) FR2355775A1 (en)
GB (1) GB1584626A (en)
IT (1) IT1143585B (en)
MX (1) MX147264A (en)
NO (1) NO149884C (en)
SE (1) SE418490B (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411875A (en) * 1964-04-08 1968-11-19 Mitsubishi Edogawa Kagaku Kk Process for the production of anhydrous hydrosulfites
DE1592013B2 (en) * 1966-05-16 1972-08-24 Mitsubishi Edogawa Kagaku K K , Tokio PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A WATER-FREE SODIUM HYPOSULPHITE
JPS4814316B1 (en) * 1969-01-10 1973-05-07
US3887695A (en) * 1970-02-05 1975-06-03 Virginia Chemicals Inc Production of sodium hydrosulfite from formates
GB1461785A (en) * 1973-03-30 1977-01-19 Boc Ltd Alkali metal dithionite manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
IT1143585B (en) 1986-10-22
DE2728316C3 (en) 1990-08-23
JPS5316388A (en) 1978-02-15
SE418490B (en) 1981-06-09
DE2728316A1 (en) 1978-01-05
CA1103888A (en) 1981-06-30
GB1584626A (en) 1981-02-18
FR2355775B1 (en) 1984-04-13
NO149884C (en) 1984-07-11
SE7707235L (en) 1977-12-25
FR2355775A1 (en) 1978-01-20
NO149884B (en) 1984-04-02
NO772165L (en) 1977-12-28
MX147264A (en) 1982-10-29
JPS6020321B2 (en) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609039C3 (en) Process for making persistent sodium percarbonate
DE2800760C2 (en) Process for the production of sodium percarbonate from a soda solution or suspension
DE1908721C3 (en) Stabilized suspension fertilizer
DE2644147C3 (en) Process for the production of a compact, coarse-grained sodium percarbonate
DE2728316B2 (en) Batch process for the production of anhydrous sodium dithionite (Na2 S2 O4)
DE3823454A1 (en) MERCERIZING AND / OR LYING AGENT
DE2644148B2 (en) Continuous process for the production of a compact, coarse-grained sodium percarbonate
DE953977C (en) Process for the production of pure nitrates from nitric acid solutions of calcium phosphates
DE3615717C2 (en)
DE963605C (en) Process for reducing the calcium nitrate content in calcium ammonium nitrate
AT202552B (en) Process for the separation and purification of zirconium and hafnium
DE880144C (en) Process for the manufacture of phosphate fertilizers
DE953163C (en) Process for the production of easily filterable magnesia and ammonium sulphate
DE1667318A1 (en) Process for the production of actinic sols from the aqueous solution of their nitrates
DE1190449B (en) Process for obtaining a cryolite suitable for the production of aluminum from gases containing fluorine and phosphorus compounds
DE1592126C3 (en) Synthetic hydrotalcite and process for its manufacture
DE1592727C (en) Process for the production of a compound fertilizer with a water-soluble P deep 2 O deep 5 content
AT204052B (en) Process for the separation of the lithium isotopes
DE1105555B (en) Process for the preparation of dilute acidic thiocyanate solutions
DE3423351A1 (en) Stabilised aqueous zeolite suspension
DE1146859B (en) Process for the production of ammonium sulfate
DE4336161A1 (en) Improved process for removing potassium from molybdenum trioxide
DE1767013A1 (en) Process for the production of tetrafluoruran
DE1068732B (en) Process for the preparation of a dicaloium phosphate fertilizer
DE1010508B (en) Process for the production of alkali hyposulfites, in particular sodium hyposulfite

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: HOECHST CELANESE CORP., SOMERVILLE, N.J., US

8228 New agent

Free format text: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)