DE2727215A1 - DEVICE FOR MOLDING ARTICLES FROM FIBER MATERIAL - Google Patents

DEVICE FOR MOLDING ARTICLES FROM FIBER MATERIAL

Info

Publication number
DE2727215A1
DE2727215A1 DE19772727215 DE2727215A DE2727215A1 DE 2727215 A1 DE2727215 A1 DE 2727215A1 DE 19772727215 DE19772727215 DE 19772727215 DE 2727215 A DE2727215 A DE 2727215A DE 2727215 A1 DE2727215 A1 DE 2727215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
felt
hot gas
openings
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727215
Other languages
German (de)
Other versions
DE2727215C2 (en
Inventor
John Lacon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning Canada Inc
Original Assignee
Fiberglas Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/758,512 external-priority patent/US4076479A/en
Application filed by Fiberglas Canada Inc filed Critical Fiberglas Canada Inc
Publication of DE2727215A1 publication Critical patent/DE2727215A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2727215C2 publication Critical patent/DE2727215C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/06Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • B29C53/50Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/248Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board
    • B29C67/249Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board for making articles of indefinite length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

-H--H-

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen von Artikeln aus streifenförmigen aus Fasermaterial bestehenden Filzen, z.B. aus Glasfaser-Isolierwolle, die ein härtbares Verbindungsmaterial, beispielsweise ein nicht ausgehärtetes, warmaushärtendes Verbindungsmaterial enthalten.The invention relates to an apparatus for shaping articles from strips made of fiber material Felts, e.g. made of glass fiber insulating wool, which is a hardenable Connection material, for example an uncured, thermosetting connection material contain.

Ein wichtiger Anwendungsfall der vorliegenden Erfindung ist bei der Herstellung von längsgeschlitzten zylindrischen Wärmeisolierungs-Abdeckungen für heiße und kalte Röhren gegeben, wobei die Abdeckungen gemeinhin als "Einstück-Röhrenisolatorabschnitte" bezeichnet werden und Einkerbungen aufweisen, damit sie beim Aufschieben über ein Rohr sich genügend weit öffnen, worauf sie in einen geschlossenen Zustand um die Röhre zurückschnappen, wenn sie losgelassen werden.An important application of the present invention is in the manufacture of longitudinally slotted cylindrical thermal insulation covers for hot and cold tubes, the covers commonly referred to as "one-piece tube insulator sections" are designated and have notches so that they open sufficiently wide when pushed over a pipe, whereupon they snap back into a closed state around the tube when released.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Herstellung von einstückigen Rohrisolierungsabschnitten beschränkt und kann vorteilhaft bei der Herstellung anderer Artikel, z.B. von rechteckigem, segmentförmigem, gekrümmtem oder unregelmäßigem Querschnitt aus Filzen aus Fasermaterial eingesetzt werden.However, the invention is not limited to the manufacture of one-piece Pipe insulation sections and can be advantageous in the manufacture of other articles, e.g. rectangular, segment-shaped, curved or irregular cross-section made of felts made of fiber material.

In der US-PS 3 912 572 wird eine Vorrichtung und ein Verfahren beschrieben, wobei stationäre Formflächen benutzt werden, zwischen denen ein Filz gezogen wird, um dessen Querschnittsform zu ändern, wonach der Filz durch Hindurchschicken von heißem Gas ausgehärtet wird. Die Formflächen sind an zylindrischen inneren und äußeren Formen angeordnet und die äußere Form ist einstückig ausgeführt und besitzt Öffnungen zum Durchtritt des heißen Gases durch die Form zu dem Filz und von dem Filz weg. Diese bekannte Vorrichtung kann zur Herstellung verschiedener Erzeugnisse in verschiedenen Größen durch Ersetzen der inneren und/oder der äußeren Form angepaßt werden. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird das heiße Gas einmal durch die Form nach innen geschickt und dann nach außen durch die Form abgezogenem das Aushärten des Filzes zu bewirken.In U.S. Patent 3,912,572 an apparatus and method is disclosed described using stationary mold surfaces between which a felt is drawn to change its cross-sectional shape to change, after which the felt is cured by passing through hot gas. The mold surfaces are on cylindrical arranged inner and outer shapes and the outer shape is made in one piece and has openings for the passage of the hot gas through the mold to the felt and away from the felt. This known device can be used to produce various Products of various sizes can be adapted by replacing the inner and / or the outer shape. With this well-known The hot gas is sent inward through the mold once and then vented outward through the mold To effect hardening of the felt.

809828/0482809828/0482

Es hat sich in der Folgezeit herausgestellt, daß ein wirkungsvolleres Aushärten des Filzes durch das heiße Gas erforderlich ist, um ein genügendes Aushärten des Filzes auch dann sicherzustellen, wenn die Vorrückgeschwindigkeit des Filzes durch die Formen und die Größe des Endproduktes beträchtlich vergrößert werden. Trotzdem ist es wichtig, daß die Formen einfach ersetzt werden, damit die Herstellungseinrichtung auf verschiedene Produktgrößen umgestellt werden kann, um die relativ teure Produktionsanlage wirtschaftlich auszunützen.It has subsequently been found that a more effective hardening of the felt by the hot gas is necessary to ensure sufficient hardening of the felt even if the advancing speed of the felt can be increased considerably by the shapes and size of the final product. Even so, it is important that the molds are simply replaced to accommodate the manufacturing facility to accommodate different product sizes can in order to economically exploit the relatively expensive production facility.

Es ist demgemäß ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Herstellung von Artikeln aus einem bandförmigen, aus Fasermaterial bestehenden Filz zu schaffen, die sowohl ein verbessertes Aushärten des Filzes ermöglicht als auch das Auswechseln der zum Formen des Filzes benützten Form gestattet.It is accordingly an object of the present invention to provide an apparatus for producing articles from a band-shaped, to create made of fiber material felt that allows both an improved curing of the felt as well the exchange of the mold used to shape the felt is permitted.

Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Formen von Artikeln aus in Längsrichtung vorrückenden streifenförmiges. Filz aus Fasermaterial geschaffen, der ein härtbares Verbindungsmaterial enthält, welche eine stationäre Form enthält, die mit dem Filz in seiner Längsrichtung Gleitkontakt aufrechterhält, während der Filz längs der Form vorrückt, wobei die Form eine Vielzahl von trennbaren Formabschnitten und Einrichtungen aufweist, um die Formabschnitte in gegenseitiger Längsausrichtung längs des Vorrückweges des Filzes zu befestigen und wobei die Befestigungseinrichtungen leicht lösbar sind,um ein Entfernen und Ersetzen der Formabschnitte zu ermöglichen.According to the invention a device for forming articles from longitudinally advancing strip-shaped. Felt off Provided fiber material that contains a hardenable bonding material which contains a stationary shape that is associated with the Felt maintains sliding contact in its longitudinal direction as the felt advances along the mold, the mold being a Having a plurality of separable mold sections and means for maintaining the mold sections in mutual longitudinal alignment along the advancement path of the felt and wherein the fasteners are easily releasable for removal and to allow replacement of the mold sections.

Durch die Verwendung einer Vielzahl von trennbaren Formabschnitten kann die Form beträchtlich länger gemacht werden, als es bisher möglich war, womit eine längere Strecke der Form geschaffen wird, durch die das heiße Gas durchtreten kann und womit folglich das Aushärten des Filzes verbessert wird. Da die Formabschnitte leicht trennbar sind, kann die Form in leicht beherrschbare Teile auseinandergenommen werden, was dasBy using a variety of separable mold sections the shape can be made considerably longer than previously possible, thus creating a longer stretch of shape through which the hot gas can pass and consequently the hardening of the felt is improved. There the mold sections are easily separable, the mold can be disassembled into easily manageable parts, resulting in the

809828/0482809828/0482

Montieren der Form in der Vorrichtung und das Entfernen und Ersetzen der Form ermöglicht.Allows mounting of the mold in the device and removal and replacement of the mold.

Darüberhinaus ermöglicht es die vergrößerte Länge der Form auch, die Anzahl der'Durchtritte'des heißen Gases durch den Filz zu erhöhen.In addition, the increased length of the mold also makes it possible to reduce the number of 'passages' of the hot gas through to increase the felt.

Vorzugsweise umfaßt die Vorrichtung eine Vielzahl von Kammern, die sich jeweils um die Form erstrecken und die aufeinanderfolgend längs der Form angeordnet sind, sie umfaßt einen Heißgas-Einlaßdurchtritt, um heißes Gas zu einer der Kammern zuzuliefern und es von da durch die Durchbrüche in die Form und in den Filz zu schicken, und sie umfaßt einen Heißgas-Auslaßdurchtritt, der mit einer anderen Kammer in Verbindung steht, um daß heiße Gas von da abzulassen; die Kammern sind dabei durch Teilwände voneinander getrennt, die öffnungen enthalten, durch welche sich die Form erstreckt, wobei die Form einen kleineren Querschnitt als die öffnungen aufweist und die Halteeinrichtungen leicht entfernbare Verschlußeinrichtungen umfassen, die sich um die äußere Form erstrecken und die öffnungen schließen.Preferably the apparatus comprises a plurality of chambers each extending around the mold and the are arranged successively along the mold, it includes a hot gas inlet passage for hot gas to one of the To deliver chambers and from there to send it through the openings in the form and in the felt, and embraces them a hot gas discharge passage communicating with another chamber for discharging the hot gas therefrom; the chambers are separated from one another by partial walls that contain openings through which the Extends shape, the shape having a smaller cross section than the openings and the holding devices include easily removable closure means which extend around the outer mold and close the openings.

Die Kammern können miteinander durch Ventile in Verbindung stehen, die zum Beeinflussen des Durchflusses des heißen Gases durch die Kammern einstellbar sind.The chambers can communicate with one another through valves that are used to influence the flow of the hot water Gas can be adjusted through the chambers.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained in more detail. In the drawing shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung aus einem Stück bestehender Rohrisolationsabschnitte, 1 shows a side view of a device for the production of pipe insulation sections existing from one piece,

Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch den Formabschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 shows a vertical longitudinal section through the mold section of the device according to FIG. 1,

809828/0482809828/0482

Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Darstellung eines den Formabschnitt nach Fig. 2 umschließenden Gehäuses und eines aus Brenner, Pumpe und Leitungen bestehenden Gebildes zur Lieferung von heißem Gas zu dem Gehäuse und zum Abziehen von heißem Gas von demselben,FIG. 3 shows a partially cut-open perspective illustration of the mold section according to FIG. 2 enclosing housing and a structure consisting of burner, pump and lines for the delivery of hot gas to the housing and for withdrawing hot gas from the same,

Fig. 4 einen horizontalen Längsschnitt durch das Gehäuse nach Fig. 3,Fig. 4 shows a horizontal longitudinal section through the housing Fig. 3,

Fig. 5 einen Schnitt mit weggelassenen Teilen nach Linie V-V der Fig. 6 durch eine einer Vielzahl von Verschlußplatten und ein. zugehöriges Schnellschluß-Befestigungsgerät j mit dem die äußere Form in dem Gehäuse nach Fig. 2 bis 4 gestützt wird, und5 shows a section along the line with parts omitted V-V of Fig. 6 by one of a plurality of shutter plates and a. Associated quick release fastening device j with which the outer shape is supported in the housing according to FIGS. 2 to 4, and

Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 5.FIG. 6 is a view in the direction of arrow A in FIG. 5.

Die in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung ist in erster Linie zur fortlaufenden Herstellung von in Längsrichtung geteilten zylindrischen einstückigen Rohrisolationsabschnitten aus unausgehärtetem Mineralwolle-Filz bestimmt, der- ein härtbares Verbindungsmaterial in der Form von beispielsweise unausgehärtetem Harz enthält. Diese Vorrichtung kann jedoch einfach zur Bildung von Artikeln mit verschiedenen Querschnitten aus gleichem Material angepaßt werden.The device shown in the drawing is primarily for the continuous production of in the longitudinal direction divided cylindrical one-piece pipe insulation sections made of uncured mineral wool felt, which is a hardenable Contains connecting material in the form of, for example, uncured resin. However, this device can be simple be adapted to form articles with different cross-sections from the same material.

Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Produktionsanlage,bei der eine Nachschubrolle 210 aus ungehärtetem bandförmigen Materialwolle-Filz 211 benutzt wird, der ein härtbares Verbindungsmaterial in Form eines nichtausgehärteten Harzes enthält. Der Filz 211 ist in der Rolle 210 auf die erforderliche Breite geschnitten vorhanden und ist mit einer dehnbaren Verstärkung, beispielsweise mit einer Polsterausfütterung,versehen .1 shows a schematic side view of a production plant in which a supply roll 210 made of uncured strip-shaped Material wool felt 211 is used, which is a hardenable bonding material in the form of a non-hardened Contains resin. The felt 211 is present in the roll 210 cut to the required width and is provided with a stretchable reinforcement, for example with a padding .

809828/0482809828/0482

Eine Hilfsnachschubrolle 210A ist vorgesehen, um Filz 211 nachzuführen, wenn die Nachschubrolle 210 zu Ende ist und es ist eine automatische Anstückelungseinrichtung 212 vorgesehen, um die Enden aufeinanderfolgender Filzabschnitte miteinander zu verbinden, die von der Nachschubrolle 210 und der Hilfsnachschubrolle 210A kommen.An auxiliary supply roller 210A is provided to supply felt 211, when the supply roll 210 runs out and an automatic splitting device 212 is provided in order to joining the ends of successive sections of felt, those of the supply roll 210 and the auxiliary supply roll 210A are coming.

Ein Fördermechanismus 213 fördert den Filz 211 von der Nachschubrolle 210 und der Hilfsnachschubrolle 210A zu einer weiteren Fördereinrichtung 211IjVOn der aus der Filz 211 in einen Formabschnitt 215 eintritt, der im einzelnen später beschrieben wird.A conveying mechanism 213 conveys the felt 211 from the supply roll 210 and the auxiliary supply roll 210A to a further conveying device 21 1 IjVOn which enters from the felt 211 into a forming section 215, which will be described in detail later.

Bevor der Filz 211 in den Formabschnitt 215 eintritt,läuft er unterhalb einer Filz-Niederhaltewalze 216 durch, die den Filz 211 richtig in den Formabschnitt 215 einleitet.Before the felt 211 enters the mold section 215, runs it passes underneath a felt hold-down roller 216 which feeds the felt 211 properly into the forming section 215.

In dem Formabschnitt 215 wird der Filz 211 so umgeformt, daß sich der erforderliche Querschnitt für das Produkt ergibt und er wird ausgehärtet.In the forming section 215, the felt 211 is reshaped in such a way that the required cross-section for the product is obtained and it is hardened.

Der ausgehärtete Filz wird von der anderen Seite des Formabschnittes 215 aus durch einen Greif- und Zugmechanismus 217 abgezogen, der in Gestalt zweier angetriebender endloser Bänder 218 vorhanden ist, die entgegengesetzte Seiten des ausgehärteten Filzes 211 ergreifen.The hardened felt is from the other side of the mold section 215 pulled off by a gripping and pulling mechanism 217, which is in the form of two driven endless belts 218 is present, the opposite sides of the cured felt 211 grip.

Hinter dem Greif- und Zugmechanismus 217 tritt der ausgehärtete Filz 211 durch eine Längsschlitzmaschine 220 durch, die er- forderlich sein Jcarm, um einen Längsschlitz an einer Seite des ausgehärteten Filzes anzubringen.After the gripping and pulling mechanism 217, the cured felt 211 passes through a longitudinal slitting machine 220, which is required to make a longitudinal slot on one side of the cured felt.

Ein Ummantelungsmaterial 221, beispielsweise eine Aluminiumfolie, wird von einer Ummantelungsmaterial-Nachschubrolle 222 zugeführt und dann um den ausgehärteten Filz 211 gewickelt,A covering material 221, for example an aluminum foil, is supplied from a covering material supply roll 222 fed and then wrapped around the cured felt 211,

809828/0482809828/0482

wonach der ausgehärtete und umwickelte Filz durch eine hin- und hergehende Querabschneidevorrichtung 223 in Abschnitte der erforderlichen Länge geschnitten wird} diese werden in einer automatischen Verpackungsmaschine 224 in Schachteln verpackt.after which the cured and wrapped felt is cut into sections by a reciprocating cross cutter 223 cut to the required length} these are boxed in an automatic packaging machine 224 packed up.

Der Formabschnitt 250 wird nun anhand der Fig. 2 bis 6 im einzelnen erläutert.The mold section 250 will now be explained in detail with reference to FIGS.

Am Einlaßende des Formabschnittes 215 ist ein Einführungskegel 228 vorgesehen, um die Querschnittsform des Filzes 211, die vor dem Eintreten des Filzes 211 in den Einlaßkegel 228 von flacher Gestalt ist,zu ringförmigem Querschnitt umzuformen, wobei der ankommende Filz um eine innere Formfläche herumgeführt wird, die an der Außenseite einer zylindrischen Innenform oder eines Dornes 229 vorhanden ist.At the inlet end of the mold section 215, an insertion cone 228 is provided to allow the cross-sectional shape of the felt 211, which is flat in shape prior to the entry of the felt 211 into the inlet cone 228, to be reshaped into an annular cross-section, wherein the incoming felt is passed around an inner mold surface which is on the outside of a cylindrical inner mold or a mandrel 229 is present.

Die Innenform 229 erstreckt sich in das Einlaßende der zylindrischen Außenform 230 hinein und weist in Radialrichtung einen Abstand nach innen von dieser auf.The inner mold 229 extends into the inlet end of the cylindrical outer mold 230 and faces in the radial direction a distance inward from this.

Die Außenform 230 wird aus sechs zylindrischen Außenformabschnitte 231A bis einschließlich 231E gebildet, die miteinander Ende an Ende liegen, wobei ihre Endabschnitte teleskopartig ineinander angreifend befestigt sind.The outer shape 230 is made up of six cylindrical outer shape sections 231A to 231E inclusive, which lie end to end with one another, with their end portions telescoping into one another attacking are attached.

Die Außenformabschnitte 231B bis einschließlich 231E sind mit Durchbrüchen 232 versehen, um heißem Gas den Durchtritt durch diesselben zu erlauben, wie es im einzelnen später beschrieben wird.The outer shape sections 231B to 231E inclusive are provided with openings 232 to allow hot gas to pass through by the same as will be described in detail later.

Die Außenform 230 erstreckt sich durch ein Gehäuse 23**, das dazu dient, den Heißgasfluß zur Außenform 230 und von ihr weg zu leiten.The outer shape 230 extends through a housing 23 **, the serves to direct the flow of hot gas to and from the outer mold 230.

809828/0482809828/0482

Wie in Fig. 2 gezeigt, besitzt das Gehäuse 234 entgegengesetzt liegende Endwände 235 und 236, eine obere Wand 237 und einen Boden 238. Eine Vielzahl sich in Querrichtung erstreckender vertikaler Teilwände oder Spundwände 2*10 sind mit Abständen in Längsrichtung des Gehäuses 234 angeordnet und erstrecken sich quer zu diesem. Eine Längsteilwand, die aus einer Vielzahl horizontaler Querteilwände 241 bis 245 besteht, erstreckt sich zwischen den Endwänden 235 und 236 und den vertikalen Querteilwänden 240 und dient dazu, den oberen Abschnitt des Inneren des Gehäuses 234 von seinem unteren Abschnitt zu trennen. Jede vertikale Teilwand 240 besitzt eine öffnung 240A innerhalb des oberen Abschnitts des Gehäuseinneren, um einen Gasdurchfluß in Längsrichtung des oberen Abschnittes zu ermöglichen.As shown in Fig. 2, the housing 234 is opposed lying end walls 235 and 236, a top wall 237 and a bottom 238. A plurality of transversely extending ones vertical part walls or sheet pile walls 2 * 10 are arranged at intervals in the longitudinal direction of the housing 234 and extend across it. A longitudinal partition made up of a plurality of horizontal transverse partition walls 241 to 245 extends between end walls 235 and 236 and the vertical transverse part walls 240 and serves to the upper portion of the interior of the housing 234 from its separate lower section. Each vertical sub-wall 240 has an opening 240A within the top portion the interior of the housing to allow a gas flow in the longitudinal direction of the upper section.

Jede horizontale Querteilwand 241 bis einschließlich 245 ist mit einer Gas-Durchflußöffnung 247 versehen, die mittels eines Ventils 248 geschlossen werden kann.Each horizontal transverse part wall 241 up to and including 245 is provided with a gas flow opening 247, which by means of a valve 248 can be closed.

Jedes Ventil 248 weist eine mit Gewinde versehene Welle 249 auf, die in eine an der Gehäuse-Oberwand 237 befestigte Hülse eingeschraubt ist, wobei das obere Ende der Welle 249 einen Kopf 251 mit quadratischem Querschnitt besitzt, an dem ein Drehschlüssel (nicht gezeigt) angreifen kann. Nach Drehung der Welle 249 mittels dieses Drehschlüssels kann eine Ventilplatte 252 am unteren Ende des Ventils 248 angehoben oder hinabgelassen werden, um die jeweilige Gasdurchflußöffnung 247 zu schließen oder zu öffnen.Each valve 248 has a threaded shaft 249 on, which is attached to a top wall 237 of the housing Sleeve is screwed, wherein the upper end of the shaft 249 has a head 251 with a square cross-section, on which a rotary wrench (not shown) can attack. After the shaft 249 has been rotated by means of this rotary wrench, a valve plate 252 at the lower end of the valve 248 can be raised or lowered to close or open the respective gas flow opening 247.

Der untere Abschnitt des Gehäuses 234 ist durch die vertikalen Teilwände 240 und die lösbaren Verschlußplatten 258 bis einschließlich 263, die im einzelnen später beschrieben werden, in eine Vielzahl von Formkammern 252 bis 256 unterteilt. Im unteren Abschnitt besitzt das Gehäuse 234 eine Verlängerung mit einem Deckteil 267 und einer Rückwand 268.The lower portion of the housing 234 is through the vertical part walls 240 and the releasable locking plates 258 bis including 263, which will be described in detail later, are divided into a plurality of molding chambers 252-256. in the In the lower section, the housing 234 has an extension with a cover part 267 and a rear wall 268.

809828/0482809828/0482

Wie aus der Draufsicht des Gehäuses 231I in Fig. 1I zu sehen ist, bei der Teile im Schnitt weggelassen sind, um das Innere der hinteren Fortsetzung 269 und Teile der Formkammern 252 bis einschließlich 256 zu zeigen, erstreckt sich eine der vertikalen Teilwände 21IO, die als erste der vertikalen Teilwände 21IO in der Vorrückrichtung des Filzes 211 liegt, nach hinten über das Innere der hinteren Ausdehnung 269, um diese in einen Gaseinlaß-Gehäuseabschnitt oder -Kammer 269A und einen Gasauslaß-Gehäuseabschnitt oder -Kammer 269B zu unterteilen, während die restlichen vertikalen Teilwände 21IO mit quadratischen öffnungen 21IOB versehen sind und die Formkammern 254 und 256 mit der Gasauslaßkammer 269B durch öffnungen 266A und 266B in der hinteren Wand 266 in Verbindung stehen, damit das heiße Gas aus den Formkammern 251I und 256 zur Gasauslaßkammer 269B entweichen kann. Die Gaseinlaßkammer 269A steht mit der Formkammer 252 über eine öffnung 266c in der Rückwand 266 in Verbindung.As can be seen from the plan view of the housing 23 1 I in Fig. 1 I, are omitted in the parts in cross section to the interior of the rear continuation 269 and parts of the mold chambers 252 to show up to and including 256, a vertical part walls extending 2 1 IO, which is the first of the vertical part walls 2 1 IO in the advancing direction of the felt 211, rearwardly over the interior of the rear extension 269, around this into a gas inlet housing section or chamber 269A and a gas outlet housing section or chamber 269B, while the remaining vertical part walls 2 1 IO are provided with square openings 2 1 IOB and the molding chambers 254 and 256 are in communication with the gas outlet chamber 269B through openings 266A and 266B in the rear wall 266, so that the hot gas from the Mold chambers 25 1 I and 256 to the gas outlet chamber 269B can escape. The gas inlet chamber 269A communicates with the molding chamber 252 via an opening 266c in the rear wall 266.

Eine Heißgas-Zuführleitung 270 steht mit der Gaseinlaßkammer 269A in Verbindung und eine Heißgas-Rückholleitung 271 steht mit der Gasauslaßkammer 269B in Verbindung.A hot gas supply line 270 communicates with the gas inlet chamber 269A, and a hot gas return line 271 is connected in communication with the gas outlet chamber 269B.

Die Heißgas-Versorgungsleitung 270 kommt von einem Brennergehäuse 272 (Fig.3) her, das mit einem Gasbrenner 273 ausgestattet ist.The hot gas supply line 270 comes from a burner housing 272 (FIG. 3) which is equipped with a gas burner 273 is.

Eine durch einen Elektromotor 275 angetriebene Gaspumpe 271I steht mit dem Brennergehäuse 272 in Verbindung. A gas pump 27 1 I driven by an electric motor 275 is connected to the burner housing 272.

Eine mit der Luftzuführleitung 270 in Verbindung stehende By-Pass-Leitung 2 27 erstreckt sich bis zum Einlaß der Luftpumpe 271I und die Heißgas-Rückführleitung 271 steht mit der By-Pass-Leitung 2 27 in Verbindung.A by-pass line 2 27 connected to the air supply line 270 extends to the inlet of the air pump 27 1 I and the hot gas return line 271 is connected to the by-pass line 2 27.

Von dem Brennergehäuse 272 erstreckt sich ein Abgaskamin nach oben.An exhaust stack extends upward from the burner housing 272.

809828/0482809828/0482

Die Heißgaszuführleitung 270 ist mit einem Einlaßventil 280 zur Beeinflussung des Heißgasdurchflusses in das Gehäuse 23*1 versehen und die Heißgas-Rückführleitung 271 ist mit einem Ausgangsventil 281 versehen, um die Abgabe von heißem Gas von dem Gehäuse 234 zu beeinflussen.The hot gas supply line 270 is provided with an inlet valve 280 for influencing the flow of hot gas into the housing 23 * 1 and the hot gas return line 271 is provided with an exit valve 281 to affect the discharge of hot gas from the housing 234.

Ein By-Pass-Ventil 282 ist in der By-Pass-Leitung 227 vorgesehen, um den Durchfluß heißen Gases von der Heißgas-Versorgungsleitung 270 zur Gaspumpe 274 zu beeinflussen, und der Abgaskamin 278 ist mit einem Schieber 283 versehen. A by-pass valve 282 is in the by-pass line 227 provided to influence the flow of hot gas from the hot gas supply line 270 to the gas pump 274, and the exhaust chimney 278 is provided with a slide 283.

Ein Druckluft-Einlaßrohr 285 hat einen sich nach unten erstreckenden gewundenen Abschnitt 286, der mit einem Brenner 287 verbunden ist und durch einen flexiblen Schlauch 288 und ein Einlaßrohr 289 mit dem Inneren der Innenform oder des Domes 229 (Pig· 2) in Verbindung steht, der mit Heißgas-Auslaßöffnungen 290 versehen ist.A compressed air inlet tube 285 has a downwardly extending one convoluted portion 286 connected to a torch 287 and through a flexible hose 288 and an inlet tube 289 communicates with the interior of the inner mold or dome 229 (Pig x 2) which has hot gas outlet ports 290 is provided.

Es wird nun die Weise beschrieben, mit der aufeinanderfolgende Abschnitte der Außenform miteinander verbunden und im Gehäuse gestützt sind und zwar in Bezug auf Fig. 5, die die Verbindung der Enden der Außenformabschnitte 231B und 231C zeigt.The manner in which successive portions of the outer mold are joined together and in the housing will now be described 5, the connection of the ends of the outer mold portions 231B and 231C shows.

Der Außenformabschnitt 231B ist mit einer daran geschweißten Endmuffe 291 versehen und der Außenformabschnitt 23IC ist mit einer daran geschweißten Endmuffe 292 versehen. Eine weitere um die Endmuffe 292 geschweißte Endmuffe 293 nimmt teleskopartig die Endmuffe 291 auf.The male mold portion 231B is provided with an end socket 291 welded thereto, and the male mold portion 23IC is provided with an end sleeve 292 welded thereto. Another end socket 293 welded around the end socket 292 telescopically takes up the end sleeve 291 on.

Die vertikale Querteilwand 240, die in Fig. 5 teilweise zu sehen ist, trennt die aufeinanderfolgenden Kammern 253 und (Fig. 2) des Gehäuses 234 voneinander und ist mit einer öffnung 295 versehen, die einen beträchtlich größeren Querschnitt aufweist, als die Außenform 230, so daß ein AustauschThe vertical transverse part wall 240, which can be partially seen in FIG. 5, separates the successive chambers 253 and 253 (Fig. 2) of the housing 234 from each other and is connected to a Opening 295 provided, which has a considerably larger cross section than the outer shape 230, so that an exchange

809828/0482809828/0482

von Außenformen mit verschiedener Querschnittsgröße und -Form möglich ist. Die öffnung 295 ist durch jeweils eine Verschlußplatte 26Ο geschlossen, die sich um die Außenform 230 herum erstreckt. Eine gleichartige öffnung 295 ist in jeder anderen vertikalen Teilwand 240 und in den Endwänden 235 und 236 vorgesehen.of external shapes with different cross-sectional sizes and shapes is possible. The opening 295 is in each case through a closure plate 26Ο closed, which extends around the outer shape 230. A similar opening 295 is in each other vertical part wall 240 and in the end walls 235 and 236 provided.

Ein ringförmiges Halteteil 296 ist an der vertikalen Querteilwand 2^0 mit Bolzen 297 befestigt und ein Formklemmring 299, der mit Handgriffen 300 versehen ist,sichert die Verschlußplatte 26Ο lösbar in der in Fig. 5 gezeigten Lage.An annular support member 296 is on the vertical cross member wall 2 ^ 0 fastened with bolts 297 and a form clamping ring 299, which is provided with handles 300, secures the locking plate 26Ο releasable in the position shown in FIG.

Der Formklemmring 299 wird mittels zweier Klemmringhalter 304 in seiner Lage gehalten, während er gegen das Verschlußteil 296 verdrehbar bleibt. In (nicht gezeigte) an der vertikalen Querteilwand 240 befestigte Büchsen eingeschraubte Bolzen 305 dienen dazu, die Kiemnringhalter 304 zu befestigen.The form clamping ring 299 is held in its position by means of two clamping ring holders 304 while it is against the closure part 296 remains rotatable. Bushings screwed into (not shown) attached to the vertical crosspiece wall 240 Bolts 305 are used to fasten the clamping ring holders 304.

Um die Außenform 230 aufzunehmen, ist die Deckplatte 260 mit einer kreisförmigen öffnung versehen, deren Form nach Art einer Messerkante 26OA gestaltet ist, die an einem hervorstehenden Abschnitt 307 der Endmuffe 293 gleitend angreift, damit die Ausdehnung und Zusammenziehung der Abschnitte der Außenform 230 ausgeglichen wird, wenn diese erhitzt bzw. abgekühlt werden.In order to accommodate the outer shape 230, the cover plate 260 is provided with a circular opening, the shape of which is in the manner of a Knife edge 26OA is designed that slidably engages a protruding portion 307 of the end sleeve 293 so that the Expansion and contraction of the portions of the outer mold 230 is compensated for when they are heated and cooled, respectively.

Formhalteringe 308 erstrecken sich um die Innenkante der Verschlußplatte 260 und sind daran mittels Bolzen 309 und Muttern 310 befestigt, wobei sich die Formhalteringe 308 an entgegengesetzten Seiten des erhöhten Abschnittes 307 der Endmuffe nach innen erstrecken, um diese in ihrer Lage zu halten.Mold retaining rings 308 extend around the inside edge of the closure plate 260 and are attached to it by means of bolts 309 and nuts 310, the form retaining rings 308 extend inwardly on opposite sides of the raised portion 307 of the end sleeve to lock it in place keep.

809828/0482809828/0482

Der drehbare Formklemmring 299 befestigt die Verschlußplatte 260 und damit die Außenform 230 lösbar in ihrer Lage in der öffnung 295· Zu diesem Zweck ist der Formklemmring 299 so geformt, daß er einen kreisförmigen Innenumfang aufweist, der durch diametral entgegengesetzt liegenden flache Abschnitte 311 unterbrochen ist, und die Verschlußplatte 260 besitzt einen kreisförmigen Außenumfang, der durch entsprechende diametral einander entgegenliegende flache Abschnitte 312 unterbrochen ist. Der Innenumfang des Formklemmringes 299 und der Außenumfang der Verschlußplatte 260 sind so bemessen, da P die Verschlußplatte 260 durch den Formklemmring 299 in einer parallel zur Achse der Außenform 230 liegenden Richtung durchgeschoben werden kann, um zu ermöglichen, daß die Verschlußplatte 260 in die Lage nach Fig. 5 hinein oder aus ihr heraus bewegt werden kann, wenn der Formklemmring 299 in eine nicht klemmende Lage gedreht wird.The rotatable mold clamping ring 299 fixes the closure plate 260 and thus the outer mold 230 releasably in it Position in the opening 295 · For this purpose, the mold clamping ring 299 is shaped so that it has a circular inner circumference which is interrupted by diametrically opposed flat portions 311, and the Closure plate 260 has a circular outer circumference, which is diametrically opposed by corresponding flat sections 312 is interrupted. The inner circumference of the mold clamping ring 299 and the outer circumference of the closure plate 260 are dimensioned so that P the closure plate 260 through the mold clamping ring 299 in a parallel to the axis of the outer mold 230 can be pushed through in the lying direction to enable that the closure plate 260 can be moved into or out of the position of FIG. 5, if the mold clamping ring 299 is rotated to a non-clamping position.

Die Drehung der Formklemmringe 299 wird durch Einsetzen eines entsprechenden (nicht gezeigten)Werkzeuges in die Handgriffe 300 bewirkt, die voll ausgezogen in der Klemmstellung und gestrichelt in der nicht klemmenden Stellung in Fig. 6 gezeigt sind.Rotation of the mold clamping rings 299 is achieved by inserting an appropriate tool (not shown) into the Handles 300 causes the fully extended in the clamped position and are shown in phantom in the non-clamping position in FIG.

In der nicht klemmenden Stellung der Formklemmringe 299 erstrecken sich die flachen Abschnitte 311 des Formklemmringes parallel zu den flachen Abschnitten 312 der Verschlußplatte 260 und deswegen kann die Verschlußplatte 260 an den flachen Stellen 311 vorbei ausgeschoben werden.In the non-clamping position, the mold clamping rings 299 extend the flat portions 311 of the mold clamping ring parallel to the flat portions 312 of the closure plate 260 and therefore the closure plate 260 can be pushed out past the flat spots 311.

Wenn der Formklemmring in seine Klemmstellung gedreht wird, sind die flachen Abschnitte 311 und 312 nicht länger parallel zueinander und die flachen Abschnitte 311 des Formklemmrings 299 liegen über dem kreisförmigen Abschnitt des Außenumfangs der Verschlußplatte 260 und verhüten so, daß die Verschlußplatte durch den Formklemmring 299 hindurchgeschoben wird. Auf diese Weise wird die Verschlußplatte 260 in der in Fig. 5 gezeigten Lage festgehalten.When the mold clamping ring is rotated to its clamping position, the flat portions 311 and 312 are no longer parallel to each other and the flat portions 311 of the mold clamping ring 299 overlie the circular portion of the Outer circumference of the closure plate 260 and thus prevent the closure plate from being pushed through the clamping ring 299 will. In this way, the closure plate 260 is held in the position shown in FIG.

809828/0482809828/0482

Die Wirkungsweise des oben beschriebenen Formabschnittes 215 ist wie folgt:The mode of operation of the mold section 215 described above is as follows:

Wenn der Filz 211 die Innenform 229 einhüllt und an der Innenform 229 vorbei und längs der Außenform 230 vorrückt, wird die Innenfläche des Filzes zumindest teilweise durch Heißluft ausgehärtet, die von der (nicht gezeigten) Druckluftquelle durch die Röhren 285, 288 und 289 zugeführt und durch den Brenner 287 aufgeheizt wird, wobei diese Luft von den Heißluft-Auslaßöffnungen 290 der Innenform 229 austritt. Der Filz 211 wird gleichfalls durch Wärmeleitung von der Außenfläche der Innenform 229 aufgeheizt, die durch innerhalb der Innenform 229 angeordnete elektrische Heizelemente 314 erzeugt wird.As the felt 211 envelops the inner shape 229 and advances past the inner shape 229 and along the outer shape 230, the inner surface of the felt is at least partially cured by hot air supplied from the compressed air source (not shown) through tubes 285, 288 and 289 and heated by burner 287, this air from the hot air outlet openings 290 of the inner mold 229 exits. The felt 211 is also by conduction of the outer surface of the inner mold 229 is heated by electrical heating elements arranged inside the inner mold 229 314 is generated.

Das in der Kammer 252 durch die Heißgas-Zuführleitung 270 eingeführte Heißgas zirkuliert um die Außenformabschnitte 231A und 23IB und tritt durch die darüberliegende Heißgas-Durchflußöffnung 247 und den oberen Abschnitt des Gehäuses 234 hindurch, wie es durch die Pfeile A angezeigt ist, in die Formkammern 253 und 255 ein.That introduced into the chamber 252 through the hot gas supply line 270 Hot gas circulates around the outer mold portions 231A and 23IB and passes through the overlying hot gas flow port 247 and the upper portion of the housing 234 through, as indicated by arrows A, into the molding chambers 253 and 255.

In den Kammern 253 und 255 fließt dieses heiße Gas durch die Durchbrüche 232 in den Außenformabschnitten 231B und 231D nach innen hindurch und durchsetzt die Dicke des Filzes, der nun eine zylindrische Form aufweist. Dieses heiße Gas tritt dann längs des Inneren des Filzes weiter hindurch und geht durch die Außenformabschnitte 23IC und 23IE wieder nach außen, von dort zu der Gasauslaßkammer 269B (Fig. 4) und in die Heißgas-Rückführleitung 271, um einen neuen Umlauf zu beginnen. In the chambers 253 and 255, this hot gas flows through the openings 232 in the outer mold sections 231B and 231D inside and penetrates the thickness of the felt, which now has a cylindrical shape. This hot gas occurs then further along the inside of the felt and goes out again through the outer mold sections 23IC and 23IE, thence to the gas outlet chamber 269B (Fig. 4) and into the hot gas return line 271 to begin a new cycle.

Wie zu sehen, können die Ventile 248 geöffnet oder geschlossen werden, um die Durchtrittsrate des heißen Gases zu den Kammern 252 und 256 zu ändern, wie es zur Erzeugung einer optimalen Aushärtung des Filzes nötig sein kann.As can be seen, the valves 248 can be opened or closed to increase the rate of passage of the hot gas To change chambers 252 and 256, as may be necessary to produce optimal curing of the felt.

809828/0482809828/0482

Die Flußrate des heißen Gases zu dem Gehäuse 231I hin und von diesem weg wird durch die Ventile 280 bis 282 beeinflußt und überschüssiges heißes Gas wird durch den Kamin 278 unter Beeinflussung des Schiebers 283 abgelassen.The flow rate of the hot gas to the housing 23 1 I toward and away from being influenced by the valves 280-282 and excess hot gas is discharged through the chimney 278 under the control of the slide 283rd

Wenn es erforderlich ist, die Innen- und Außenformen zu ersetzen, werden die Deckplatten oder -Türen 315 (Fig· 1O von den (nicht gezeigten) Zugangsöffnungen an der Vorderwand 265 des Gehäuses 23** abgenommen, damit in das Innere des Gehäuses 234 Zutritt besteht.When it is necessary to replace the inner and outer molds, the cover plates or doors 315 (Figs taken · 1 O of the (not) access holes shown on the front wall 265 of the housing 23 ** so that in the interior of the housing 234 There is access.

Die Verschlußplatten 258 bis 263 werden dann der Reihe nach entfernt, indem zuerst die Handgriffe 300 und damit die Formsperringe 30I gedreht werden, bis die Verschlußplatten gelöst sind. Die Außenformabschnitte 231A bis 231E können dann der Reihe nach voneinander getrennt und aus dem Gehäuse 23^ zusammen mit den Verschlußplatten 258 und 263 entfernt werden.The locking plates 258 to 263 are then removed in sequence by first the handles 300 and thus the Mold locking rings 30I are rotated until the locking plates are resolved. The outer mold portions 231A to 231E can then be sequentially separated from each other and out of the housing 23 ^ removed together with the locking plates 258 and 263 will.

Daraufhin kann die Außenform durch eine andere (nicht gezeigte) Außenform mit beispielsweise größerem Querschnitt ersetzt werden.The outer shape can then be replaced by another outer shape (not shown) with, for example, a larger cross section be replaced.

Es wird eine Vorrichtung zum Formen von Artikeln, wie z.B. einstückigen Rohrisolatorabschnitten aus einem sich in Längsrichtung vorschiebenden bandförmigen Filz aus Fasermaterial mit härtbarem Verbindungsmaterial beschrieben, welche eine Form aufweist, die für gleitenden Kontakt mit dem Filz in Längsrichtung des Filzes bestimmt ist, während der Filz längs der Form vorantritt. Um ein Ersetzen der Form zu ermöglichen, umfaßt diesselbe eine Vielzahl von trennbaren Formabschnitten, die auf einfache Weise lösbar in gegenseitiger Längsausrichtung in Längsrichtung des Filzvorschubes befestigt sind.There is an apparatus for forming articles such as one-piece pipe insulator sections from a lengthwise direction advancing band-shaped felt made of fiber material with hardenable connecting material described, which a Has shape intended for sliding contact with the felt in the longitudinal direction of the felt, while the felt longitudinally the form precedes. To enable replacement of the mold, it comprises a plurality of separable mold sections, which are detachably fastened in a simple manner in mutual longitudinal alignment in the longitudinal direction of the felt feed.

809828/0482809828/0482

LeerselteEmpty sack

Claims (9)

PATENTANWÄLTE 2/2/215PATENT LAWYERS 2/2/215 MANITZ, FINSTERWALD & CRÄMKOWMANITZ, FINSTERWALD & CRÄMKOW Fiberglas Canada Ltd.Fiberglas Canada Ltd. St. Clair Avenue München, den 16.6.77St. Clair Avenue Munich, June 16, 1997 West Toronto, Ontario ' S/3/en - P 2042 CANADAWest Toronto, Ontario 'S / 3 / en - P 2042 CANADA Vorrichtung zum Formen von Artikeln aus FasermaterialApparatus for forming articles from fiber material PatentansprücheClaims 11.) Vorrichtung zum Formen von Artikeln aus einem in Längsrichtung vorrückenden streifenförmigen Filz aus Fasermaterial, der härtbares Verbindungsmaterial enthält, mit einer stationären Form in Gleitkontakt mit dem Filz in Längsrichtung des Filzes während des Vorschubs des Filzes längs der Form, dadurch gekennzeichnet , daß die Form (230) eine Vielzahl von trennbaren Formabschnitten (23IA-23IE) umfaßt, die gegenseitig in Längsrichtung ausgerichtet längs des Vorschubweges des Filzes befestigt sind, wobei die Formabschnitte (231A-231E) einfach abnehmbar sind, um ein Entfernen und Ersetzen der Formabschnitte zu ermöglichen. 1 1.) Apparatus for forming articles from a longitudinally advancing strip-shaped felt of fiber material containing hardenable bonding material, with a stationary mold in sliding contact with the felt in the longitudinal direction of the felt during the advancement of the felt along the mold, characterized in that the mold (230) comprises a plurality of separable mold sections (23IA-23IE) mounted in mutual longitudinal alignment along the advance path of the felt, the mold sections (231A-231E) being easily removable for removal and replacement of the mold sections enable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Form (230) mit Durchbrüchen (232) für heiße Gase versehen ist, daß die Vorrichtung eine Vielzahl von Kammern (252-256) aufweist, die sich jeweils um die Form erstrecken und aufeinanderfolgend längs der Form angeordnet sind, daß ein Heißgas-Einlaßdurchtritt (270) vorgesehen ist,2. Apparatus according to claim 1, characterized that the mold (230) is provided with openings (232) for hot gases, that the device has a variety of Having chambers (252-256) each extending around the mold and sequentially arranged along the mold that a hot gas inlet passage (270) is provided, 809828/0482809828/0482 D*. C. MANITZ · D1M..-ING. M. FINSTERWALD DIPL. -INC. W. CRAMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEND *. C. MANITZ · D1M ..- ING. M. FINSTERWALD DIPL. -INC. W. CRAMKOW ZENTRALKASSE BAYER. FOLK BANKS β MÖNCHEN 33. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 IBAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7370β MÖNCHEN 33. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART 50 IBAD CANNSTATT) MÖNCHEN. ACCOUNT NUMBER 7370 TiL. 1089) 23 42 II. TELEX OS - 29672 PATMF SEELBERCSTR. 33/35, TEf.. 10711)56 72 61 POSTSCHECK ι MÖNCHEN 77062-805TiL. 1089) 23 42 II. TELEX OS - 29672 PATMF SEELBERCSTR. 33/35, TEf. 10711) 56 72 61 POSTSCHECK ι MÖNCHEN 77062-805 ^ y ORIGINAL INSPECTED^ y ORIGINAL INSPECTED um einer der Kammern heißes Gas zuzuführen,das von dort durch die Durchbrüche (232) in den Filz geleitet wird und daß ein Heißgas-Auslaßdurchtritt (271) mit einer anderen Kammer in Verbindung steht, um das heiße Gas von dort abzulassen.to supply hot gas to one of the chambers, which is released from there is passed through the openings (232) in the felt and that a hot gas outlet passage (271) with another chamber communicates in order to discharge the hot gas from there. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammern durch Kammerteilwände (21JO) voneinander getrennt sind, daß die Teilwände mit öffnungen (295) versehen sind, durch die sich die Form (230) erstreckt, daß die Form (230) einen Querschnitt aufweist, der kleiner als der Querschnitt der öffnungen (295) ist, und daß die öffnungen durch leicht entfernbare, sich um die Form (230) erstreckende Abschlußeinrichtungen (260) geschlossen sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the chambers are separated from one another by partial chamber walls (2 1 JO), that the partial walls are provided with openings (295) through which the mold (230) extends, that the mold (230 ) has a cross section which is smaller than the cross section of the openings (295), and that the openings are closed by easily removable closing devices (260) extending around the mold (230). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (234) mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Teilwand (241-245) vorgesehen ist, welche sich längs des Gehäuses und quer zu seinem Inneren erstreckt, daß die Kammerteilwände (240) sich quer zum Gehäuse (234) und um die Form an einer Seite der Längsteilwand erstrecken und daß die Kammern miteinander an der entgegengesetzt liegenden Seite der Längsteilwand in Verbindung stehen.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that that a housing (234) with a longitudinal direction extending partial wall (241-245) is provided, which extends along the housing and transversely to its interior extends that the chamber part walls (240) transversely to the housing (234) and around the mold on one side of the longitudinal part wall extend and that the chambers communicate with one another on the opposite side of the longitudinal part wall stand. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Verschlußeinrichtung Platten (260) umfaßt, die öffnungen (295) zur Aufnahme der stationären Form bilden und die Messerkanten (26OA) um die Plattenöffnungen zur Stützung der stationären Form bilden. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the closure device plates (260) which form openings (295) for receiving the stationary mold and form the knife edges (26OA) around the plate openings for supporting the stationary mold. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kammern durch zur Steuerung des Durchflusses des heißen Gases zwischen den Kammern einstellbare Ventile (252) miteinander in Verbindung stehen.6. Apparatus according to claim 2, 3, 4 or 5, characterized in that the chambers through to Controlling the flow of hot gas between the chambers, adjustable valves (252) in communication with one another stand. 809828/0482809828/0482 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet ,' daß die Pormabschnitte teleskopisch miteinander in Eingriff bringbare Endabschnitte (291,293) aufweisen.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized 'that the Pormabschnitte have telescopically engageable end portions (291,293). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die stationäre Form eine rohrförmige Außenform darstellt, daß eine stationäre rohrförmige Innen-Form sich in ein Einlaßende der rohrförmigen Außenform erstreckt, daß die rohrförmige Innenform in dem Einlaßende der rohrförmigen Außenform mit einem Zwischenraum zwischen Innen- und Außenform gestützt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the stationary form an outer tubular shape represents that a stationary inner tubular shape extends into an inlet end of the tubular Outer shape extends that the tubular inner shape in the inlet end of the tubular outer shape with a Space between the inner and outer shape is supported. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß ein Greif- und Zuggerät (217) zum Ergreifen des Filzes und zum Durchziehen des Filzes zwischen der Innen- und der Außen-Form vorgesehen ist, daß das Greif- und Zuggerät zwischen der Innen- und Außen-Form in der Vorschubrichtung des Filzes angeordnet ist, und daß ein Schneidegerät (223) zum Schneiden des Filzes in getrennte Längen vorgesehen ist und daß das Schneidegerät (223) in der Vorschubrichtung des Filzes jenseits des Greifgerätes angeordnet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a gripping and pulling device (217) for Gripping the felt and for pulling the felt between the inner and the outer form is provided that the gripping and pulling device is arranged between the inner and outer molds in the direction of advance of the felt, and that a cutting device (223) is provided for cutting the felt into separate lengths; and that the cutting device (223) is arranged in the feed direction of the felt on the other side of the gripping device. 809828/0482809828/0482
DE19772727215 1977-01-11 1977-06-16 DEVICE FOR MOLDING ARTICLES FROM FIBER MATERIAL Granted DE2727215A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/758,512 US4076479A (en) 1973-02-01 1977-01-11 Apparatus for forming articles of fibrous materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727215A1 true DE2727215A1 (en) 1978-07-13
DE2727215C2 DE2727215C2 (en) 1987-05-07

Family

ID=25052000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727215 Granted DE2727215A1 (en) 1977-01-11 1977-06-16 DEVICE FOR MOLDING ARTICLES FROM FIBER MATERIAL

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5388071A (en)
CA (1) CA1080604A (en)
DE (1) DE2727215A1 (en)
FR (1) FR2376832A1 (en)
GB (1) GB1552391A (en)
IT (1) IT1115664B (en)
SE (1) SE433254B (en)
ZA (1) ZA772914B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7910063L (en) * 1978-12-26 1980-06-27 Vnii Teploizolyatsio METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING MINERAL FIBER PLATES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912572A (en) * 1973-02-01 1975-10-14 Fiberglas Canada Ltd Method of and apparatus for forming articles of fibrous materials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112747A (en) * 1974-07-23 1976-01-31 Nippon Telegraph & Telephone DANSEIHYOMENHAFUIRUTA

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912572A (en) * 1973-02-01 1975-10-14 Fiberglas Canada Ltd Method of and apparatus for forming articles of fibrous materials

Also Published As

Publication number Publication date
FR2376832A1 (en) 1978-08-04
SE433254B (en) 1984-05-14
GB1552391A (en) 1979-09-12
CA1080604A (en) 1980-07-01
JPS6218344B2 (en) 1987-04-22
ZA772914B (en) 1978-04-26
FR2376832B1 (en) 1982-05-14
DE2727215C2 (en) 1987-05-07
SE7705719L (en) 1978-07-12
IT1115664B (en) 1986-02-03
JPS5388071A (en) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401959C3 (en) Device for hot gas welding
DE2918733A1 (en) PLANT FOR CONTINUOUS SHAPING OF CONTAINERS
DE2442858C3 (en) Machine for forming tubular cardboard boxes
CH654244A5 (en) VACUUM MOLDING MACHINE.
AT401637B (en) DEVICE FOR MOLDING THE EDGE OF A CONTAINER MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1933667C3 (en) Machine for the intermittent blow molding of hollow bodies in a split hollow mold
DE3209825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INJECTION MOLDING PLASTIC INJECTION PARTS
DE2649721B2 (en) Container and method and apparatus for the manufacture thereof
DE4340420A1 (en) Apparatus for producing plastics articles by thermoforming
DE2613689A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING CONTAINERS FROM THERMOPLASTIC PLASTICS
DE1290333B (en) Method and device for producing a hollow profile of any length from synthetic resin with fiber reinforcements in the wall of the hollow profile
DE2855076C3 (en) Method and device for producing tubular housings or sheaths from thermoplastic, heat-shrinkable material
DE2556605C2 (en) Method and device for forming felts from fibrous material
DE2727215A1 (en) DEVICE FOR MOLDING ARTICLES FROM FIBER MATERIAL
DE2421317A1 (en) AUTOMATED PROCESS AND DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF SHAPED COVERS
DE2545058A1 (en) Curvilinear radiator hoses mfr.
EP0660059A1 (en) Apparatus for drying bulk material
DE19704988A1 (en) Manufacture of mineral wool pipe insulating sections
DE2360239A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE HOT FORMING OF TWO PLASTIC SHEETS
CH619396A5 (en) Process and device for producing mouldings from foamable thermoplastic granules
DE1632228B1 (en) Process for the production of a continuous tubular cigarette filter rod or the like. and device for performing the method
DE2551333B2 (en) Device for the production of a rectangular cross-section from thermoplastic foam plastic in the strand process
DE2322646A1 (en) ARRANGEMENT FOR WRAPPING ITEMS IN FILM IN PACKAGING MACHINES
DE3207391A1 (en) Machine for heat-deforming, in particular the cups of brassieres
DE2659612A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING TUBULAR INSULATION SECTIONS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 59/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee