DE2724172A1 - Schallschluckender schichtstoff - Google Patents

Schallschluckender schichtstoff

Info

Publication number
DE2724172A1
DE2724172A1 DE19772724172 DE2724172A DE2724172A1 DE 2724172 A1 DE2724172 A1 DE 2724172A1 DE 19772724172 DE19772724172 DE 19772724172 DE 2724172 A DE2724172 A DE 2724172A DE 2724172 A1 DE2724172 A1 DE 2724172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
absorbing
layer
laminate according
absorbing laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772724172
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Ericson
Kay Grinneback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Wilhelm AB
Original Assignee
Becker Wilhelm AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Wilhelm AB filed Critical Becker Wilhelm AB
Publication of DE2724172A1 publication Critical patent/DE2724172A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

272A172
37706
AKTIEBOLAGET WILHELM BECKER Stockholm (Schweden)
Schallschluckender Schichtstoff
Die Erfindung betrifft einen schallschluckenden Schichtstoff, vorzugsweise, aber nicht ausschließlich zur Schallisolierung von Motoren, Maschinen, Werkzeugen usw.. Der schallschluckende Schichtstoff besitzt eine schallschluckende Schicht und eine auf deren Außenseite vorgesehene Deckschicht.
Es ist bekannt, zum Dämmen oder Unterdrücken des von verschiedenen Schallquellen, wie Motoren und Maschinen, abgegebenen Schalls Schichten aus schallschluckendem Material, wie Faser- oder Schaumstoff, zu verwenden. Um eine möglichst starke Schallschlickwirkung zu erzielen, hat man bisher schallschluckende Schichten mit offenen Poren oder Zellen verwendet. Dabei bewirkt eine geschlossene Außenfläche der schallschluckenden Schichten eine starke Reflexion der auftreffenden Schallwellen, so dass nur ein kleiner Teil der Energie der Schallwellen von den schallschluckenden Schichten geschluckt werden kann und diese daher ihre Schallschluckwirkung nicht voll entfalten können.
Wenn dagegen zum Schalldämpfen bei Motoren und Maschinen schallschluckende Schichten mit offenen Foren oder Zellen
709850/0945
2. —
verwendet und wie dies üblich ist in der Uähe des Motors oder der Maschine angeordnet werden, wird die dem Motor oder der Maschine zugekehrte Außenseite der schallschluckenden Schicht schnell durch Öl und Fett verschmutzt, das durch die Offenen Poren in die schallschluckende Schicht eindringt» Dadurch wird das Schallschluckvermögen der schallschluckenden Schicht aber in kurzer Zeit herabgesetzt, und der Schmutz kann auch zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Durch die offenen Poren wird die Reinigung der Oberfläche der schallschluckenden Schicht erschwert und der dafür erforderliche Zeitaufwand erhöht und eine vollständige Reinigung unmöglich gemacht. Zur Vermeidung dieses Nachteils von schallschluckenden Schichten mit offenen Poren ist schon vorgeschlagen worden, die schallschluckende Schicht mit einer luftdichten Deckschicht zu versehen, die beispielsweise aus einer Folie oder einer dünnen Platte besteht und das Eindringen von Schmutz oder anderen Verunreinigungen in die schallschluckende Schicht verhindert. Eine luftdichte Oberflächenschicht auf der schallschluckenden Schicht ermöglicht auch eine einfache, vollständige Reinigung der Oberfläche.
Durch das Vorhandensein einer luftdichten Oberflächenschicht auf der schallschluckenden Schicht wird aber das Schallschluckvermögen der schallschluckenden Schicht stark herabgesetzt, weil die luftdichte Oberflächenschicht die darauf auftreffenden Schallwellen reflektiert, wie dies vorstehend erläutert wurde.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun in der Schaffung eines schallschluckenden Stoffes,der eine glatte, leicht zu reinigende Außenfläche besitzt, die nur eine minimale Reflexion bewirkt.
709850/0945
Diese Aufgabe wird durch den schallschluckenden Schichtstoff mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des schallschluckenden Sch*ichtstoffes wird die Schallreflexion auf der Außenfläche des schallschluckenden Stoffes dadurch herabgesetzt, dass eine dünne, luftdichte Folie oder Platte als Oberflächenschicht auf einer elastischen Zwischenschicht vorgesehen wird, die für Luftschwingungen gut durchlässig ist und an der die Oberflächenschicht nur stellenweise befestigt ist, so dass die Oberflächenschicht relativ zu der Zwischenschicht frei beweglich ist und auf der Oberflächenschicht auftreffende Schallwellen durch die üembranwirkung der Oberflächenschicht ins Innere des schallschluckenden Stoffes übertragen und an der Oberfläche der Oberflächenschicht nicht oder nur wenig reflektjart werden. Da die Oberflächenschicht sehr leicht ist und nur eine sehr geringe Steifheit hat, wird der größte Teil der Schallenergie der auf der Oberflächenschicht auftreffenden Schallwellen durch die Oberflächenschicht hindurch übertragen, wobei das Eindringen des Schalls jedoch mit zunehmender Frequenz abnimmt.
Da die Zwischenschicht elastisch und daher auch biegsam und die Oberflächenatabht an der Zwischenschicht nur an einer Anzahl von in Abständen voneinander angeordneten Stelen befestigt ist, wird bei Verwendung einer ebenfalls biegsamen schallschluckenden Scifclt der Vorteil erzielt, dass der schallschluckende Stoff beispielsweise in einem Maschinenhaus zur Anpassung an gekrümmte oder abgerundete Flächen verformt werden kann, so dass er
709850/0945
einen sehr großen Anwendungsbereich besitzt.
Um auch bei hohen Frequenzen bis zu 5000 Hz ein gutes Schallschluckvermögen der porösen schallschluckenden Sticht zu gewährleisten, soll das Flächengewicht der Folie nicht größer
ρ
sein als 20 g/m . Diese Grenzfrequenz liegt bei leichteren Folien höher und bei schwereren Folien niedriger. Ferner muß der größte Teil der Folie relativ zu der Oberfläche der echallschluckenden Schicht frei beweglich sein. Unter anderem zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des schallschluckenden Stoffes muß die Folie an der Oberfläche des schallschluckenden Stoffes befestigt werden. Dabei könnte man die Folie während ihres Anbringen an dem schallschluckenden Stoff über dessen Oberfläche wie ein Trommelfell spannen. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass in einem solchen Fall die Folie zusammen mit der schallschluckenden Schicht die auftreffende Schallenergie stark reflektiart. Außerdem wird dann den Schallwellen außer dem nur kleinen Massenwiderstand ein beträchtlicher Steifheitswiderstand entgegengesetzt, so dass bei den höheren Frequenzen das Schallschluckvermögen der schallscöluckenden Schicht in unerwünschter Weise herabgesetzt wird. Erfindungsgemäß ist zwischen der Folie und der schallschluckenden Schicht eine Zwischenschicht vorgesehen, welche die Bewegungsfreiheit der Folie praktisch nicht einschränkt. Infolge der Befestigung der Folie an der Zwischenschicht werden ähnliche mechanische Eigenschaften erhalten wie bei der direkten Befestigung der Folie an der porösen schallschluckenden Schbht.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 im Schnitt einen schallschluckenden Schichtstoff
709850/0945
mit einer Zwischenshicht mit zahlreichen Löchern und
Fig· 2 ebenfalls im Schnitt einen schallschluckenden Schichtstoff mit einer Zwischenahicht aus Watte.
Der in Fig. 1 gezeigte schallschluckende Stoff besitzt eine Schicht 10 aus einem schallschluckenden Material, beispielsweise Filz oder Schaumstoff, und auf jener Seite der schallschluckenden Schicht, auf der die Schallwellen auftreffen, eine Deckschicht, die aus einer Zwischenschicht
11 und einer diese abdeckenden, luftdichten, dünnen Folie
12 besteht. Die Zwischenschicht 11 besteht aus einem weichelastischen Material, beispielsweise Polyurathan-Schaumstoff, und besitzt eine große Anzahl von großen, nahe beieinanderliegenden Löchern oder Poren 13· Die dünne Folie 12 ist mit der Zwischenschbht in der in dieser vorhandenen Löcher oder Poren nur an bestimmten Stellen starr verbunden. Die übrigen Teile der Folie haben gegenüber de Zwischenschicht eine beträchtliche Bewegungsfreiheit, so dass die auf der Oberfläche der Folie auftreffenden Schallwellen in den schallschluckenden Stoff eintreten können, ohne an der Folienoberfläche reflektiert zu werden. Die Folie besteht vorzugsweise aus einer Kunststoffolie, beispielsweise aus einer einheitlichen Folie aus ungesättigtem Polyester mit einer Dicke von 10 his 100 um. Vorzugsweise hat die Zwischenschicht eine Dicke von 2 bis 10 mm und haben die Poren einen Durchmesser von etwa 2 bis 10 mm. He Schbht 10 aus dem schallschluckenden Material hat vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 100 mm.
Für die schallschluckende Schicht und die Zwischenschicht kann man zahlreiche verschiedenartige Materialien verwenden. Wenn man eine biegsame schallschluckende Schicht verwendet, kann man den schallschluckenden Stoff zur Anpassung an ge-
- 6 709850/0945
krümmte Flächen verformen und man kann vorgeformte schallschluckende Platten herstellen. 7/ie vorstehend erwähnt wurde, ist Filz ein sehr gut geeignetes Material, doch kann man auch Schaumstoff oder Schlackenwolle verwenden. Die Zwischenschicht kann aus gelochtem grobporigem Schaumstoff hergestellt werden oder aus einem Schaumstoffgranulat von geeigneter Korngröße, das an der schallschluckenden Schicht und der Folie angeklebt ist. Gemäß -"'ig. 2 kann man als Zwischensiiicht auch eine Watteschicht 15 verwenden, die beispielsweise aus Terylenefasern besteht und mit einem Acrylharzklebstoff befestigt ist. Zwischenschicht kann ihre Funktion nur dann einwandfrei erfüllen, wenn sie elastisch und für Luft- und Schallwellen gut durchlässig ist. He Folie kann eine Metallfolie sein oder eine Kunststoffolie, die mit einer Metallschicht versehen ist, deren Flächengewicht höchstens so groß ist wie das der Kunststoffolie. Diese Metallschicht kann auch gelocht sein und dient zur Erhöhung der Stabilität und Festigkeit der Kunststoffolie und zur Bildung einer wärmereflektierenden Oberfläche.
Mit dem vorstehend beschriebenen schallschluckenden Stoff kann die Schallreflexion an der luftdichten Deckschicht auf etwa 10 bis 20 % der auftreffenden Schallenergie herabgesetzt werden. In den bekannten schallschluckenden Stoffen mit luftdichten Deckschichten, die auf der ganzen Fläche an der schallschluckenden Schicht befestigt sind oder ohne Zwischensfaichten in Kombination mit einer frei Bchwingungsfähigen Membran tritt eine Reflexion von etwa 40 bis 80 % auf. Durch die Erfindung wird daher das Schallschluckvermögen beträchtlich erhöht,
709850/0945
-if -
Der schallschluckende Stoff gemäß der Erfindung ist zwar vor allem für die Schallisolierung von Motoren und Maschinen bestimmt, kann aber natürlich allgemein überall verwendet werden, wo eine Schalldämmung oder Schallisolierung erwünscht ist.
709850/09*5
Leerseite

Claims (14)

Patentansprüche:
1.) Schallschluckender Schichtstoff mit einer schallschluckenden Schicht und einer auf deren Außenseite vorhandenen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (11, 12) eine frei schwingungsfähige Membran (12) aufweist, die im Abstand von der schallschluckenden Schicht (10) gehalten wird.
2· Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht eine gut luftdurchlässige, elastische Zwischenschicht (11, 15) und die Membran eine luftdichte, dünne Folie (10) ist, die auf der Außenseite der Zwischenschicht angeordnet und an ihr nur stellenweise befestigt ist.
3. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (11) eine Anzahl von sie durchsetzenden, großen Löchern (13) besitzt.
4. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Zwischenschicht (11) vorgesehene Folie (12) aus Kunststoff besteht und eine Dicke von etwa 10 bis 100 um hat.
5. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Folie eine Metallschicht vorgesehen ist, deren Flächengewicht höchstens so groß ist wie das der Folie.
6. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht gelocht ist.
- 9 -709850/094S OWQlNAL INSPEGTH)
-Jf -
7. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (13) in der Zwischenschicht einen Durchmesser von etwa 2 bis 10 mm haben.
8. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 7» dadurch gelHinzeichnet, dass die Zwischenschicht aus Schaumstoff besteht und eine Dicke von etwa 2 bis 10 mm hat.
9» Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht aus einem Schaumstoffgranulat besteht, das zwischen der schallschluckenden Schicht (10) und der Folie (12) vorgesehen ist.
10. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht aus Watte (15) besteht.
11. Schallschluckender Schichtstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Watte aus mit Acrylharz behandelten Terylenefasern besteht.
12. Schallschluckender Schichtstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schallschluckende Schicht (10) aus Filz besteht und eine Dicke von etwa 5 bis 100 mm hat.
13ο Schallschluckender Schichtstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die schallschluckende Schicht (10) a s Schaumstoff besteht und eine Dicke von 5 bis 100 mm hat.
14. Schallschluckender Schichtstoff nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (12) mit einem Netz verstärkt ist.
709850/0945
DE19772724172 1976-06-03 1977-05-27 Schallschluckender schichtstoff Ceased DE2724172A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7606268A SE402142B (sv) 1976-06-03 1976-06-03 Laminerad ljudabsorbent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724172A1 true DE2724172A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=20328123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724172 Ceased DE2724172A1 (de) 1976-06-03 1977-05-27 Schallschluckender schichtstoff

Country Status (8)

Country Link
DE (1) DE2724172A1 (de)
DK (1) DK145310C (de)
FI (1) FI59134C (de)
FR (1) FR2353392A1 (de)
GB (1) GB1579897A (de)
IT (1) IT1084993B (de)
NO (1) NO149007C (de)
SE (1) SE402142B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946392A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-04 Ingemanssons Ingenjorsbyra Ab Schallisolierendes gebaeude- oder konstruktionselement
DE3044865A1 (de) * 1979-12-06 1981-09-03 Lord Corp., 16512 Erie, Pa. "schallabsorbierende platte"
DE3117368A1 (de) * 1980-05-01 1982-05-27 Cabot Corp., 02110 Boston, Mass. "akustische laminat-konstruktion sowie diese enthaltende schallgedaempfte systeme"

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE424654B (sv) * 1979-05-11 1982-08-02 Ifm Akustikbyran Ab Hygienabsorbent
DE3219339C1 (de) * 1982-05-22 1983-02-03 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Flaechiges Element zur Luftschall-Absorption
US4468431A (en) * 1983-11-17 1984-08-28 Iml Corporation Polyimide composite
DE9406667U1 (de) * 1994-04-21 1995-01-26 VÖWA Isoliermaterial GmbH, 86399 Bobingen Bahn aus wärmeisolierendem Material
DE19653850C2 (de) * 1996-12-21 1999-01-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Wandelement
FR2817995B1 (fr) * 2000-12-08 2003-02-28 Cera Complexe d'absorption acoustique
DE10152759B4 (de) * 2001-10-29 2006-03-16 Johnson Controls Gmbh Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs
FR2856967B1 (fr) * 2003-07-04 2005-11-18 Renault Sa Cloison de separation de deux compartiments interieurs d'un vehicule
US20050031458A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-10 Brashears Richard K. Portable air compressor
US7762790B2 (en) 2007-02-05 2010-07-27 Black & Decker Inc. Air compressor
GB2461909A (en) * 2008-07-17 2010-01-20 South Bank Univ Entpr Ltd Sound absorbing device
AT507116B1 (de) * 2008-07-18 2010-09-15 Big Bau Und Immobilienges M B Lärmschutzelement
AU2010310882B2 (en) * 2009-10-21 2011-11-24 Bellmax Acoustic Pty Ltd Acoustic panel
WO2012006663A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Bellmax Acoustic Pty Ltd An acoustic panel
FR2989814B1 (fr) * 2012-04-20 2015-05-01 Aircelle Sa Panneau mince d'absorption d'ondes acoustiques emises par un turboreacteur de nacelle d'aeronef, et nacelle equipee d'un tel panneau
CN104594515A (zh) * 2014-12-05 2015-05-06 城林环保技术(上海)有限公司 一种新型吸音消声板
RU2018146623A (ru) * 2018-12-26 2020-06-26 3М Инновейтив Пропертиз Компани Акустическое изделие, способ его изготовления и применения

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002939B (de) * 1953-12-30 1957-02-21 Dr Friedrich Karl Schroeder Schallschluckeinrichtung aus einer poroesen Schluckstoffschicht und einer duennen Abdeckschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081952A (en) * 1934-12-17 1937-06-01 Johns Manville Acoustical construction
US3380206A (en) * 1965-09-29 1968-04-30 Soundlock Corp Lay-in acoustical ceiling panel with flexible diaphragms
DE2001202A1 (de) * 1970-01-13 1971-09-02 Wilhelmi Holzwerk Schallschluckende Platte zur Verkleidung von Decken und Waenden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2408028B2 (de) * 1974-02-20 1978-05-11 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schallschluckplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002939B (de) * 1953-12-30 1957-02-21 Dr Friedrich Karl Schroeder Schallschluckeinrichtung aus einer poroesen Schluckstoffschicht und einer duennen Abdeckschicht

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946392A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-04 Ingemanssons Ingenjorsbyra Ab Schallisolierendes gebaeude- oder konstruktionselement
DE3044865A1 (de) * 1979-12-06 1981-09-03 Lord Corp., 16512 Erie, Pa. "schallabsorbierende platte"
DE3117368A1 (de) * 1980-05-01 1982-05-27 Cabot Corp., 02110 Boston, Mass. "akustische laminat-konstruktion sowie diese enthaltende schallgedaempfte systeme"

Also Published As

Publication number Publication date
FI771727A (de) 1977-12-04
SE402142B (sv) 1978-06-19
IT1084993B (it) 1985-05-28
SE7606268L (sv) 1977-12-04
DK241177A (da) 1977-12-04
GB1579897A (en) 1980-11-26
NO149007B (no) 1983-10-17
DK145310B (da) 1982-10-25
FI59134B (fi) 1981-02-27
DK145310C (da) 1983-03-14
NO149007C (no) 1986-04-22
FR2353392B1 (de) 1982-09-17
FI59134C (fi) 1981-06-10
NO771856L (no) 1977-12-06
FR2353392A1 (fr) 1977-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724172A1 (de) Schallschluckender schichtstoff
DE3044865C2 (de)
DE2408028C3 (de)
EP0781445B1 (de) Schichtenabsorber zum absorbieren von akustischen schallwellen
DE10347084B4 (de) Abstimmbare, den Schall absorbierende, und die Luft filternde Dämpfungseinrichtung und Herstellungsverfahren
DE112005003232B4 (de) Schallschluckende Struktur
EP1562743B1 (de) Schallisolierender hitzeschutzschild
EP1644222B1 (de) Akustisch wirksame radhausauskleidung für fahrzeuge
EP0255473B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftschall absorbierenden Bauelements
EP0474593B1 (de) Schallisolierendes und schalldämpfendes Verbundwerk
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
DE3417874A1 (de) Schallschluckplatte und schallschluckverfahren
DE102009007891A1 (de) Resonanz-Schallabsorber in mehrschichtiger Ausführung
WO2000014353A1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE3219339C1 (de) Flaechiges Element zur Luftschall-Absorption
DE3035449A1 (de) Selbsttragendes flaechiges bauelement
DE3627431C2 (de) Selbsttragendes sandwichartiges Schallschutzelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0605784B1 (de) Akustikplatte
DE3317103C2 (de) Mitschwingender, volumenändernder Resonator in Form eines Silators
DE19608583C2 (de) Leuchte mit einer schallabsorbierenden reflektierenden Abdeckung
DE29815712U1 (de) Schallabsorber
DE2818252A1 (de) Mehrschichtiges schallschutzelement bestehend aus vorzugsweise 2 deckschichten und einer biegeweichen zwischenschicht
DE3709080C2 (de)
EP3935624B1 (de) Schallabsorber, bauwerk und verwendung eines schallabsorbers
DE9301234U1 (de) Wärme- und Schallisolationsformteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection