DE2723004A1 - Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment - Google Patents

Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment

Info

Publication number
DE2723004A1
DE2723004A1 DE19772723004 DE2723004A DE2723004A1 DE 2723004 A1 DE2723004 A1 DE 2723004A1 DE 19772723004 DE19772723004 DE 19772723004 DE 2723004 A DE2723004 A DE 2723004A DE 2723004 A1 DE2723004 A1 DE 2723004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lye
cleaning
cleaning bath
separator
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772723004
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DE19772723004 priority Critical patent/DE2723004A1/en
Priority to NL7804494A priority patent/NL7804494A/en
Priority to GB18924/78A priority patent/GB1587329A/en
Priority to BE187656A priority patent/BE867032A/en
Priority to IT49469/78A priority patent/IT1103291B/en
Priority to FR7814969A priority patent/FR2391152A1/en
Publication of DE2723004A1 publication Critical patent/DE2723004A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/14Removing waste, e.g. labels, from cleaning liquid; Regenerating cleaning liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/083Removing scrap from containers, e.g. removing labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The process increases the useful life of detergent used in cleaning, and particularly in bottle-washing machines, where the items handled pass through a high-temperature bath containing the detergent. While flowing continuously through separators, the detergent is freed of labels, dirt and foreign bodies. The rate of flow of the detergent in the separator circuit corresponds to an hourly replenishment of the maximum theoretical quantity of it in the bath. The concentration of the purified fraction of detergent is continuously measured before return to the bath so as to regulate detergent addition tot he latter. Liquid level is maintained by delivery into the bath, controlled by measuring its level.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eiiie Vor-The invention relates to a method and a

richtung zur Erhöhung der Laugenstandzeit in Reinigungsmaschinen, insbesodere Flaschenreinigungsmaschinen, in welchen die zu reinigenden Gegenstände durch mindestens ein Lauge enthaltendes und auf erhöhter Temperatur gehaltenes Reinigungsbad geführt werden, wobei die Lauge aus dem die zu reinigenden Gegenstände, ggf. nach bloßem Vorweichen, aufnehmenden ersten Reinigungsbad in kontinuierlichem Umlauf über Seperatoren voll Etiketten- und Schmutzteilen befreit und in dieses Bad zurückgeleitet wird.direction to increase the lye service life in cleaning machines, in particular bottle washing machines, in which the objects to be cleaned by at least one cleaning bath containing lye and kept at an elevated temperature be performed, with the lye from which the objects to be cleaned, if necessary after mere pre-soaking, absorbing first cleaning bath in continuous circulation Full of label and dirt particles freed via separators and returned to this bath will.

Die Laugenstandzeit in Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, wesentlich zu erhöhen, wird aus verschiedenen Gründen angestrebt. Einer der Grüiide ist die Kosteneinsparung fiir Reinigungsmittel. Maßgebelld ist auch die Forderung nach umweltfreundlicher Beseitigung der verbrauchten Lauge, der dadurch entsprochen wird, daß die anfallenden, zu beseitigenden Laugermlengen beträchtlich vermindert werden.The lye service life in cleaning machines, especially bottle washers, The aim is to increase it significantly for various reasons. One of the reasons is the cost saving for cleaning agents. The requirement is also decisive after environmentally friendly disposal of the used lye, which thereby complied is that the resulting, to be removed caustic soda is considerably reduced will.

Maii hat bereits versuciit, die Laugenstandzeit bei Maschinen zum Reinigen von Behältern, insbesondere bei Flaschenreinlgungs maschinen, dadurch zu erhöhen, daß man während des Betriebes den Inhalt der Laugenbäder, insbesondere des ersten Lauge enthaltendeli Reinigungsbades Uber Separatoren umlaufen läßt, um so Etiketten-und Schmutzteile laufend zu entfernen (vergl. DT-OS 22 64 219 und TECHNICAL QUARTERLY, Band 5-1). Die in diesem Zusammenhang bischer bekanntgewordenen Möglichkeiten sind jedoch sehr aufwendig und beeinträchtigen im übrigen den Betrieb der Reinigungsmaschine, da die gesamte, in der Maschine bennt t@ Lange in ständigem Umlauf gehalten wird, und erhebliche Laugenmengen in ständigem Umlauf aus der Maschine gezogen und wieder in die Maschine eingeführt werden müssen. Außer den sich dadurch ergebenden Problem des Transportes großer Laugermengen ist auch bei den bisher bekannten Möglichkeiten die Aufrechterhaltung der volleii Wirksanikeit der Lauge kaum möglich, da die Aufrechterhaltung der optimalen Laugentemperatur - wenn überhaupt - dann nur mit größter Schwierigkeit und Anwendung hoher (Heizungs-) Energie möglich. Bei diesen bisher bekannten Vorrichtungen und Verfahren wird außerdem durch diesen Kreislauf die Zusammensetzung der Lauge, insbesondere durch Zunahme löslicher Fremdstoffe und Abnahme von Reinigungsmitteln, ständig verschlechtert, so daß von daher der Wirkungsgrad beim Pteinigungsprozeß vermindert und ein vorzeitiger Austausch der Lauge erforderlich wird.Maii has already tried to increase the lye life on machines for Cleaning of containers, especially in bottle cleaning machines, thereby increase the fact that the contents of the caustic baths, in particular, during operation of the first lye containing the cleaning bath circulating over separators in this way to continuously remove labels and dirt particles (see DT-OS 22 64 219 and TECHNICAL QUARTERLY, Volume 5-1). The possibilities that have just become known in this context However, they are very expensive and otherwise impair the operation of the cleaning machine, since the entire, in the machine named t @ length in constant circulation is held, and considerable amounts of caustic in constant circulation from the machine must be pulled and reinserted into the machine. Except for that The resulting problem of the transport of large amounts of caustic is also with the previously known Possibilities to maintain the full effectiveness of the lye hardly possible, because maintaining the optimal liquor temperature - if at all - then Only possible with great difficulty and with the use of high (heating) energy. at these previously known devices and methods is also through this cycle the composition of the lye, in particular due to the increase in soluble foreign matter and decrease in detergents, constantly deteriorating, so that hence the Reduced efficiency in the cleaning process and premature replacement of the Lye is required.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber bei fortlaufenden Entfernen von Verunreinigungen aus der Lauge in Reinigungsmaschinen unter Anwendung eines Mindestmaßes von apparativem Aufwand einen Gleichgewichtszustand zwischen den ständig in die Lauge eingebrachten Verunreinigungen und den kontinuierlich aus der Lauge abgetrennten Verunreinigungen sowie zwischen verbrauchten uiid zugeführten Laugenbestandteilen derart einzurichten, daß die Laugenstandzeit nicht mehr durch die Menge der von der Lauge aufgenoiiunenen Verunreinigungen und der dabei verbrauchten Laugenbestandteile bestimmt wird.In contrast, the object of the invention is continuous removal of impurities from the lye in cleaning machines using a Minimum amount of equipment required a state of equilibrium between the constantly impurities introduced into the liquor and continuously from the liquor separated impurities as well as between used and added lye constituents set up in such a way that the lye service life is no longer due to the amount of the lye absorbed impurities and the lye constituents consumed in the process is determined.

Diese Aufgabe wird im Verfahren gemäß der Erfinfung dadurch gelöst, daß die über den den Separator enthaltenden Kreislauf geführte Laugen-Strömungsmenge einem stündlichen Umsatz von etwa der Gesamtmenge in Lauge im ersten Reinigungsbad bis eine Mehrfachen di @ Gesamtmenge entspricht und daß di Konzentration des gereintigten Teiles der Lauge vor dem Wiedereinleiteii in das erste Reinigungsbad zur Steuerung von Reinigungsmittel-Zugabe iii dieses flal kontinuierlich gemessen und das Nachfüllen von Flüssigkeitsmenge durch Einführen von Wasser in das erste Reinigungsbad unter Steuerung mittels Messung der Laugenstandhöhe in diesem Bad ausgeführt wird.This object is achieved in the method according to the invention by that the amount of liquor flow passed through the circuit containing the separator an hourly conversion of approximately the total amount in lye in the first cleaning bath until a multiple of di @ corresponds to the total and that di concentration of the cleaned part of the lye before it is returned to the first cleaning bath to control the addition of detergent iii this is continuously measured and replenishing an amount of liquid by introducing water into the first Cleaning bath under control by measuring the lye level in this bath is performed.

Gemäß der Erfindung wird das kontinuierliche Abziehen von Verunreinigungen aus dei- Lauge auf das erste Reinigungsbad beschränkt bleiben. Dabei wird auch nur eiii beschränkter Teil der im ersten Reinigungsbad enthaltenen Lauge in den Kreislauf eingeleitet.According to the invention, the continuous removal of contaminants remain limited to the first cleaning bath from the lye. This is also just eiii a limited part of the lye contained in the first cleaning bath into the circuit initiated.

Hierbei wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß die Laugenstandzeit durch die in das erste Lauge enthaltende Reinigungsbad mit den zu reingenden Gegenständen eingeführte Verunreinigungen und der dadurch hervorgerufenen Verbrauch an Reinigungssubstanz bestimmt ist, während die Verunreinigung in darauf folgenden Reinigungsbädern wesentlich geringer ist und die Laugenstandzeit in der ?eiiiigiingsmaschine praktisch nicht beeinflußt. Durch die Erfindung wird ein Gleichgewicllt zwischen den in das erste Reinigungsbad eingebrachten und ständig ausgeschiedenen Verunreinigungen sowie zwischen dem Verbrauch an iteinigungssubstanz und Nachführen der Reinigungssubstanz eingestellt. Man könnte zunächst annehmen, daß die Einstellung dieses Gleichgewichtes um so günstiger und wirk-Kammer sei, je mehr Lauge in den Laugenkreislauf kontinuierlich über dii Separator geführt wird. Tatsächlich hat sich aber herausgestellt, daß bei Erhöhung der über den Laugenkreislauf mit Separator geführten Laugemenge praktisch kaum noch eine Verbesserung der Gleichgewichtslage erzielt wird, aber erhebliche Probleme Einsichtich Verlust an Wärmeenergie und Reinigungssubstanz und ein außerordentlich hoher apparativer Aufwand auftreten, die sr.cii durch B grezung der im Kreislauf geführten Lauge menge auf optima-le TTert abstimmen nassen.This is based on the knowledge that the lye service life through the cleaning bath with the objects to be cleaned in the first lye introduced impurities and the resulting consumption of cleaning substance is determined, while the contamination in subsequent cleaning baths is essential is less and the lye service life in the eiiiigingsmaschine is practically not influenced. The invention achieves an equilibrium between those in the first Cleaning bath introduced and constantly excreted impurities as well as between the consumption of cleaning substance and replenishment of the cleaning substance adjusted. One might at first assume that the establishment of this equilibrium would be all the more favorable and effective chamber, the more caustic in the caustic cycle continuously over dii Separator is performed. In fact, however, it has been found that when practically hardly any of the amount of lye passed through the lye cycle with separator an improvement in equilibrium is achieved, but considerable problems Insight loss of heat energy and cleaning substance and an extraordinary high equipment costs occur, the sr.cii by B limit adjust the amount of lye in the circuit to the optimal TTert wet.

Es hat sich bei Versuchen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herausgestellt, daß die Laugenkonzentration im ersten Reinigungsbad niedriger eingestellt werden kann als bisher. Außer der Einstellung eines Gleichgewichtszustandes zwischen eingeführtell und ausgeschiedenen Verunreinigungen wirddurch die Erfindung auch die Lauge des ersten Reinigungsbades hinsichtlich Konzentration und Menge kontinuierlich in den gewählten Betriebsverhältnissen gehalten, indem die durch Mitnehmen von Lauge durch die zu reinigenden Gegenstände und die beim Separieren der Lauge auftretenden Laugeverluste und der durch die Verunreinigungen unvermeidliche Verbrauch an Reinigungsmittel kontinuierlich kompensiert werden.Tests with the method according to the invention have shown that that the alkali concentration in the first cleaning bath can be set lower can than before. Besides the establishment of a state of equilibrium between introducedell and precipitated impurities are also the lye of the first cleaning bath in terms of concentration and quantity continuously in the The selected operating conditions are kept by taking away lye the items to be cleaned and the loss of caustic that occurs when separating the caustic solution and the inevitable consumption of cleaning agents due to the contamination continuously compensated.

Ein solches Kompensieren von Laugenverlust und Reinigungsmittelverbrauch ist an sich bekannt (vergl. DT-OS 18 OG 586). Jedoch hat sich im Rahmen der Erfindung gezeigt, daß durch das fortlaufende Führen eines Teiles der Lauge des ersten Reinigungsbades über einen Separator-Kreislauf die Verunreinigungen nur noch einen wesentlich geringeren Anteil von Reinigungsmittel binden und die Konzentration der vom Separator kommenden gereinigten Lauge besonders guten Aufschluß über den Laugenzustand gibt, so daß die Steuerung der Zudosierung von Reinigungsmittel zur Lauge aufgrund der Messung der Konzentration des vom Separator kommenden, gereinigten Teils der Lauge die Aufrechterhaltung optimaler Laugenverhältnisse gewährleistet. Im Rahmen der Erfindung ist es deiikbar, sämtliche Reinigungsmaßnahmen an der Lauge allein durch das Abtrennen von Verunrei igungen aus dem im Kreislauf über den Separator geführten Teil der Lauge vorzunehmen.Compensating for the loss of lye and cleaning agent consumption in this way is known per se (see DT-OS 18 OG 586). However, within the scope of the invention shown that by continuously leading part of the liquor of the first cleaning bath Via a separator circuit, the impurities are only significantly reduced Binding proportion of cleaning agent and the concentration of that coming from the separator purified lye gives particularly good information about the lye condition, so that the control of the addition of detergent to the lye based on the measurement the concentration of the purified part of the coming from the separator Lye the maintenance of optimal caustic conditions is guaranteed. As part of the Invention, it is possible to carry out all cleaning measures on the lye alone the separation of impurities from that circulated through the separator Make part of the lye.

Es hat sich aber als vorteilhaft erwiesen, das bei Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, bereits vorgesehene Sieben der Lauge im ersten Reinigungsbad zum Entfernen grober Verunreinigungen, beispielsweise Etiketten, beizubehalten und den über dei Separator zu führenden Teil der Lauge nach diesem Siebvorgang iii den Separator-Kreislauf zu leiten. Der in den Separator-Kreislauf geführte Teil der Lauge ist somit bereits von groben Verunreinigungen befreit, so daß ein ausgesprochenes Feinseparieren vorgenommen werden kann.However, it has proven to be advantageous that in cleaning machines, in particular bottle washing machines, already provided sieving of the lye in the first cleaning bath to remove coarse soiling, e.g. labels, to maintain and the part of the liquor to be passed through the separator after this Sieving process iii to direct the separator circuit. The one in the separator circuit Part of the lye carried is thus already freed from coarse impurities, see above that a marked fine separation can be made.

Für das Auffüllen der Laugenmenge kann Frischwasser in entsprecheiider gesteuerter Menge in das erste Reinigungsbad eingeführt werden. Aus Gründen des Energiehaushaltes in der Reinigungsmaschine und weiterer Einsparung von Reinigungsmitteln kann man vorzugsweise Warmwasser heranziehen, das vorher in einem Zwischenspritzvorgang der Gegenstände nach Verlassen des letzten, Lauge enthaltenden Reinigungs bades benutzt wurde. Der Wärmeinhalt dieses Warmwassers kommt somit dem ersten Reinigungsbad zugut, außerdem das iii diesem Wasser enthaltena, von den Gegeiiständen abgespritzt Reinigungsmittel. Da die zum Auffüllen des ersten Reinigungsbades benötigte Warmwassermenge wesentlich geringer ist als der Warmwasseranfall beim Zwischellspritzexl, verbleibt noch eine ausreichend große Warmwassermenge, um in herkömmlicher Weise damit ein Vorweichbad in der Reinigungsmaschine zu beschicken.Fresh water can be used to fill up the amount of lye controlled amount are introduced into the first cleaning bath. For the sake of Energy balance in the cleaning machine and further savings in cleaning agents you can preferably use hot water, which was previously in an intermediate spraying process of the objects after leaving the last cleaning bath containing lye was used. The heat content of this hot water therefore comes to the first cleaning bath good, as well as the iii this water contained, hosed down by the Gegeiistände Cleaning supplies. As the amount of hot water required to fill up the first cleaning bath is significantly less than the amount of hot water produced by the Zwischenellspritzexl, remains still have a large enough amount of hot water to use in conventional way to load a pre-soaking bath in the cleaning machine.

Zur Ergänzung und Weiterführung der Erfindung kann zeitweilig, beispielsweise übers Wechenende, die gesamt Lauge aus dem ersten Reinigungsbad zum Absetzen von Verunreinigungen in einen AuffarlgbehEilter gelagert und dann. über einen Separiervorgang in das erste Reinigungsbad zurückgeleitet werden.To supplement and continue the invention can temporarily, for example at the end of the change, all the lye from the first cleaning bath to settle Impurities stored in a container and then. via a separation process be returned to the first cleaning bath.

Es ist an sich bekannt, die Lauge aus Reinigungsmaschinen zeitweilig in einen Auffangbehälter überzuführen, um die Badbehälter zu reinigen und dabei insbesondere angesetzte Verunreinigungen und grobe Verunreinigungen, wie Scherben u.dgl. zu beseitigen. Außer diesen Reinigungsarbeiten am Badbehälter wird jedoch liii Rahmen der Erfindung durch das zeitweilige Lagern der gesamten Lauge in einem Auffangbehälter ein die gesanlte Lauge erfassendes Absetzen von Verunreinigungen ermöglicht, das dann noch durch einen Separiervorgang ergänzt wird, wie er während des Betriebes der Reinigungsamschine nur an einem Teil der Lauge des el stei) Reinigungsbades kontinuierlich vorgenommen wird. Durch diesen, die gesamt Lauge erfassenden, kombinierten Absetz- und Separiervorgang wird den auf Verunreinigungen in der Lauge zurückgehenden Fäulnisetrscheinungen und Geruchsbildullgetl vorgebeugt, die das vorzeitige Beseitigen der Lauge erfordern. Ein Separiervorgang kaiin auch beim Überführen der Lauge vom ersten Reinigungsbad in den Auffangbehälter vorgenommen werden, so daß die Lauge in bereits weitgehend gereinigtem Zustand in den Auffangbehälter kommt. Das Absetzen von Verunreinigungen aus der Lauge kann dadurch in seiner Wirksamkeit verstärkt werden, daß man der Lauge im Auffangbehälter an sich bekannte das Absetzen von Verunreinigungen intensivierende Mittel zusetzt. Die Lagerdaue r der Lauge in Auffe gbehälter kann beispielsweise zwischen 24 Stunden und etwa 60 Stunden betragen. Dieser Zeitraum steht im allgemeinen über Wochenenden zum Verfügung. Es ist aber auch denkbar, Reinigungsmaschinen, insbesondere größere Flaschenreinigungsmaschinen, mit zwei Laugenfüllungen des ersten Reinigungsbades zu betreiben, die abwechselnd in Betrieb und im Auffangbehälter gehalten werden.It is known per se to temporarily use the lye from cleaning machines transferred to a collecting container to clean the bath container and thereby in particular accumulated impurities and coarse impurities such as cullet and the like. In addition to this cleaning work on the bath tank, however liii the scope of the invention by temporarily storing the entire liquor in one Collecting container for the sedimentation of impurities that collects the lye made possible, which is then supplemented by a separation process, as he did during the operation of the cleaning machine only on part of the lye in the el stei) cleaning bath is carried out continuously. Through this, the total lye, combined The settling and separation process is due to impurities in the lye Putrefaction and smells are prevented, which means that they can be removed prematurely require the lye. A separation process is also possible when transferring the liquor from the first cleaning bath to be made in the collecting container so that the lye comes into the collecting container in a largely cleaned state. The weaning of impurities from the lye can thereby be enhanced in its effectiveness be that the liquor in the collecting container known per se the settling of impurities intensifying agents. The storage time of the lye in Auffe The container can be, for example, between 24 hours and about 60 hours. This period is generally available over weekends. But it is also conceivable, cleaning machines, in particular larger bottle washing machines, operate with two lye fillings of the first cleaning bath, which alternate in operation and kept in the collecting container.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Erhöhung der Laugenstandzeit in Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, in welcher die zu reinigenden Gegenstände durch mindestens ein auf erhöhten Temperatur gehaltenes, mit Lauge gefülltes Reinigungsbad geführt werden, wobei am ersten mit Lauge gefüllten Reinigungsbad mit Ableitung und Zuleitung ein geschlossener Laugenkreislauf mit Laugenpumpe und Separator angeschlossen ist. Erfindungsgemäß ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der Laugenkreislauf am Ausgang das Separators für die gereingte Lauge ein Ventil zum Absperren des Laugenkreislaufs und zum Einstellen der Strömungsmenge im Laugenkreislauf sowie einen Meßgeber für die elektrische Leitfähigkeit der gereinigten Lauge enthält und daß dem ersten Reinigungsbad ein von diesem Meßgeber gesteuertes Dosiergerät zum Einführer von Reinigungsmittel in das Bad und eine von einem in einigungsbad angebrachten Laugen-Standhöhenmesser gesteuerte Wasserzuführung zugeordnet sind.The invention also relates to an elevation device the lye service life in cleaning machines, especially bottle washing machines, in which the objects to be cleaned by at least one at an elevated temperature held, lye-filled cleaning bath are performed, with the first with Lye-filled cleaning bath with drainage and supply line a closed lye cycle connected to the drain pump and separator. According to the invention is such Device characterized in that the liquor cycle at the outlet the separator for the cleaned lye, a valve for shutting off the lye cycle and for setting the flow rate in the liquor cycle and a sensor for the electrical conductivity contains the purified liquor and that the first cleaning bath is one of this measuring transducer controlled dosing device for introducing detergent into the bath and one of water supply controlled by a lye level height meter in a cleaning bath assigned.

Durch das Zusammenwirken dieser Vorrichtungsteile läßt sich ein Teil der Lauge des ersten Reinigungsbades kontinuierlich in By-Pass über den Separator im Laugenkreislauf führen. Durch das am Ausgang des Separators angeordnete Ventil läßt sich die in solchem By-Pass geführte Laugenmenge derart einstelen, daß einerseits zm Separator ein. optimale Abscheidung von Verunreinigungen erreicht wird* und andererseits die im By-Pass geführte Laugenmenge ausreicht* um einen Gleichgewichtszustand zwischen den dem Bad durch die zu reinigenden Gegenstände sugeführten und den vom Separator ausgeschiedenen Verunreinigungen in einen Bereich relativ geringer Badverunreinigung einzustellen.The interaction of these device parts can be a part the lye of the first cleaning bath continuously in by-pass over the separator lead in the lye cycle. Through the valve located at the outlet of the separator lets the Adjust the amount of lye in such a by-pass in such a way that that on the one hand zm separator. optimal separation of impurities is achieved is * and on the other hand the amount of lye carried in the by-pass is sufficient * to achieve a state of equilibrium between the objects to be cleaned and those suggested by the bathroom Separator separated impurities in an area of relatively low bath contamination to adjust.

Als Richtwert für die im By-Pass zu führende Laugen-Strömungsmenge kann beispielsweise ein stündlicher Umsatz angenommen werden, der etwa dem Dreifachen der Gesamtmenge an Lauge im ersten Reinigungsbad entspricht. Im Zusammenwirken mit diesem By-Pass erfolgt das dosierte Nachführen von Reinigungsmittel in das Bad aufgrund der im By-Pass gemessenen elektrischen Leitfähigkeit der gereinige Lauge und das gesteuerte Nachfüllen von Wasser aufgrund der im Reinigungsbad gemessenen Laugenstandhöhe.As a guideline for the amount of lye flow to be conducted in the by-pass For example, an hourly turnover can be assumed that is about three times that corresponds to the total amount of lye in the first cleaning bath. In cooperation with Due to this by-pass, the dosed replenishment of cleaning agent into the bathroom takes place the electrical conductivity of the cleaned liquor measured in the by-pass and the Controlled refilling of water based on the lye level measured in the cleaning bath.

In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Separator in Art einer Tellerzentrifuge ausgebildet. Vorzugsweise kann es sich dabei um einen Zweikammerseparator handeln, der einen inneren Flüssigkeitskreislauf und eine Einsichtöffnung zum Beobachten der gereinigten Lauge aufweist. Das am Ausgang des Separators fir die gereinigte Lauge angebrachte Ventil ist dabei vorzugsweise ein Absperrventil mit einstellbarer Öffnungsweite.In a preferred embodiment of the invention, the separator is in Formed like a disc centrifuge. It can preferably be one Act two-chamber separator, which has an internal fluid circuit and an inspection opening for observing the purified liquor. The fir the valve attached to the cleaned liquor is preferably a shut-off valve with adjustable opening width.

Dieses Absperrventil wird bei Anlauf des Verfahrens zunächst geschlossen gehalten, bis die an der Einsichtöffung des Separators zu sehende gereinigte Lauge klar ist. Es wird dann soweit geöffnet, daß auf jeden Fall eine klare, gereinigte Lauge den Separator verläßt, also keine merkliche Trübung mehr in der Lauge festgestellt wird.This shut-off valve is initially closed when the process is started held until the cleaned liquor that can be seen at the inspection opening of the separator it's clear. It is then opened to such an extent that it is definitely a clear, cleaned one Lye leaves the separator, so no noticeable cloudiness was found in the lye will.

Der Laugenausgang und der Laugeneingang sind ilzugsweise an sich gegenüberliegenden Seiten des ersten Reinigungsbades angeordnet, so daß möglichst keine gereinigte Lauge vom Laugeneingang in den Laugenausgang gelangen kann. Das erste Reiniguigsbad kann im Rahmen der Erfindung Einrichtungen zum Umwälzen und Sieben der Lauge enthalten, derart, daß hinter dem Sieb eine Kammer für gesiebte Lauge besteht. Die zum Separator führende Laugenableitung kann dann an diese Kammern angeschlossen werden, damit die Lauge erst nach Durchsetzen des Siebes, also in gesiebtem Zustand, in den den Separator enthaltenden Laugenkreislauf gelangt.The caustic outlet and the caustic inlet are preferably opposite one another Sides of the first cleaning bath arranged so that as little cleaned as possible Caustic can get from the caustic inlet into the caustic outlet. The first cleaning bath may contain devices for circulating and sieving the liquor within the scope of the invention, such that behind the sieve there is a chamber for sieved liquor. The one to the separator leading caustic discharge can then be connected to these chambers so that the lye only after passing through the sieve, i.e. in the sieved state, into the Separator containing liquor cycle arrives.

Im Rahmen der Erfindung kann im ersten Reinigungsbad ein kapazitiver Standhdhenmesser für die Lauge angebracht sein, wobei eine Wasserzuleitung mit von diesem Standhöhenmesser gesteuertem Absperrventil in das Bad mündet. Der kapazitive Standhöhenmesser bietet einerseits besonders gute Meßgenauigkeit und andererseits gute Möglichkeiten für die Steuerung des Absperrventils für die Wassernachfüllung. Es wird dadurch vermieden, daß durch ungenaue Wassernachfüllung Konzentrationsschwankungen in der Lauge eintreten und dadurch evtl. auch die Steuerung der Dosierung für das nachzuführeitde Reinigungsmittel instabil werden könnte.In the context of the invention, a capacitive one can be used in the first cleaning bath Standhdhenmesser be attached for the lye, with a water supply with from this height meter controlled shut-off valve opens into the bathroom. The capacitive one Standing height meter offers on the one hand particularly good measuring accuracy and on the other hand good options for controlling the shut-off valve for water refill. This avoids fluctuations in concentration due to imprecise water topping up occur in the lye and thereby possibly also the control of the dosage for the cleaning agent to be added could become unstable.

In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist an den den Separator enthaltenden Laugenkreislauf über Dreiwegeventile ein zweiter Kreislauf mit einem Auffangbehälter mindestens gleichen FssungsvermögeIls wie das erste Reinigungsbad derart angeschlossen, daß der Separator in den Rücklaufweg von Auffangbehälter zum ersten Reinigungsbad einschaltbar ist. Dabei kann die Ventilanordnung auch so getroffen sein, daß der Separator wahlweise auch in den Laugenvorlauf vom ersten Reinigungsbad zum Auffangbehälter und in den Laugenrücklauf vom Auffangbehälter zum ersten Reinigungsbad einschaltbar ist.In a preferred embodiment of the invention, the separator containing liquor circuit via three-way valves, a second circuit with a Collecting container with at least the same capacity as the first cleaning bath connected in such a way that the separator is in the return path from the collecting container to first cleaning bath can be switched on. Included can the valve assembly also be made so that the separator optionally also in the liquor flow from first cleaning bath to the collecting container and into the lye return from the collecting container can be switched on for the first cleaning bath.

Gemäß der Erfindung kann der Bodenbereich des Auffangbehälters zur Aufnahme von sich aus der Lauge absetzenden Verunreinigungen ausgebildet sein. Er kann außerdem auch Einrichtungen um Einführen von das Absetzen von Verunreinigungen beschleunigenden oder intensivierenden Mitteln ausgerüstet sein.According to the invention, the bottom area of the collecting container can be used Be designed to absorb impurities that settle out of the lye. He can also have facilities for introducing the settling of contaminants be equipped with accelerating or intensifying means.

Von besonderem Vorteil ist es im Rahmen der Erfindung, die Teile, insbesondere die Leitungen des den Separator enthaltenden Laugenkreislauf und ggf. auch die Teile des zweiten Kreislaufs wärmeisoliert auszubilden. Durch die Wärmeisolierung wird erreicht, daß vor allem in dem den Separator enthaltenden und während des Betriebes der Reinigungsmaschine von Lauge durchflossenen Kreislauf kein allzugroßer Wärmeverlust eintritt, so daß der Energiehaushalt der Reinigungsmaschine nicht merklich durch diesen Laugeklkreislauf beeinträchtigt wird.It is of particular advantage within the scope of the invention, the parts, in particular the lines of the liquor circuit containing the separator and, if necessary, also train the parts of the second circuit to be thermally insulated. Through the thermal insulation it is achieved that especially in the one containing the separator and during operation the circuit through which lye flows in the cleaning machine, there is no excessive heat loss occurs, so that the energy balance of the cleaning machine is not noticeably this Laugeklkreislauf is impaired.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfi.idungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 elite der Figur 1 entsprechendes IllIt einer Abwandlung versehene Aus führung und Fig. 3 eine scheniatische Teildarstellung einer Flaschenreinigungsmaschine mit t Aiiscltluß für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung.An embodiment of the invention is described below with reference to FIG Drawing explained in more detail. They show: FIG. 1 a schematic representation of the inventive Device, Fig. 2 elite of Figure 1 corresponding IllIt provided a modification From leadership and Fig. 3 is a schematic partial representation of a bottle washing machine with t Aiiscltluß for a device according to the invention.

Im Beispiel der Fig. 1 ist eine Flaschenreinigungsmaschine 11 vorgesehen, an deren ersten mit Lauge gefüllten Reinigungsbad 12 an einer Seite ein Auslaß 13 und an der gegenüberliegenden Seite ein Einlaß 14 vorgesehen sind. Vom Auslaß 13 führt über eine Laugenpumpe 15 eine wärmeisolierte Leitung 16 zu einem ersten Dreiwegeventil 17'und zu einem dahinter angeordneten zweiten Dreiwegeventil 18. Von dem zweiten Dreiwegeventil 18 führt eine wärmeisolierte Leitung 19 in den Trübeeinlaß eines in Art einer Tellerzentrifuge ausgebildeten Zweikammer-Separators 20. Am Auslaß 21 des Separators 20 für die gereinigte Lauge ist eine Einblicköffnung 22 vorgesehen, um durch Sichtkontrdlle festsustellen, ob die in den Auslaß 21 gelangende Lauge klar ist. Der Separator 20 weist ferner in üblicher Weise einen Auslaß 23 für die abgeschiedenen Verunreinigungen auf, die von dort von Zeit zu Zeit abtransportiert werden.In the example of FIG. 1, a bottle washing machine 11 is provided, an outlet 13 on one side of the first cleaning bath 12 filled with lye and an inlet 14 is provided on the opposite side. From outlet 13 A thermally insulated line 16 leads via a drain pump 15 to a first three-way valve 17 'and to a second three-way valve 18 arranged behind it. From the second Three-way valve 18 leads a thermally insulated line 19 into the pulp inlet of a Two-chamber separator 20 designed in the manner of a plate centrifuge. At the outlet 21 of the separator 20 for the cleaned liquor, an inspection opening 22 is provided, to determine by visual inspection whether the lye reaching the outlet 21 it's clear. The separator 20 also has in the usual manner an outlet 23 for the deposited impurities, which are removed from there from time to time will.

An dem Ausgang 21 für die gereinigte Lauge ist ein Absperrventil 24 Mit einstellbarer Öffnungsweite angeordnet, von dem aus eine wärmeisolierte Leitung 25 zu einem unmittelbar vor dem Einlaß 14 des ersten Reinigungsbades 12 angeordneten Meßgeber 26 für elektrische Leitfähigkeit der in das Bad 12 einzuführenden gereinigten Lauge führt. An den Meßgeber 26 ist ein Steuergerät 27 für die Doslerpumpe 2o eines Reinigungsmittel-Dosiergerätes 29 angeschlossen. Das Dosiergerät 29 ist, wie durch die Einführungsleitung 3C angedeutet, direkt dein ersten Reinigungsbad 12 zugeordnet, d.Ii. das nachdosierte Reinigungsmittel wird direkt in das Bad 12 der Flanschenreinigungsmaschine 11 eingeführt.At the outlet 21 for the cleaned liquor there is a shut-off valve 24 Arranged with adjustable opening width, from which a thermally insulated line 25 to one arranged directly in front of the inlet 14 of the first cleaning bath 12 Sensor 26 for the electrical conductivity of the cleaned to be introduced into the bath 12 Lye leads. A control device 27 for the Dosler pump 2o is connected to the measuring transducer 26 Detergent dispenser 29 connected. The dosing device 29 is, as by the introduction line 3C indicated, assigned directly to your first cleaning bath 12, d.Ii. the detergent that has been replenished is fed directly into the bath 12 of the flange cleaning machine 11 introduced.

Da die das erste Reinigungsbad 12 verlassenden Flaschen aus diesem Lauge mitnehmen und auch die am Auslaß 23 aus dem Separator 20 austretenden Verunreinigungen Lauge enthalten, ist es erforderlich, die Lauge im Reinigungsbad 12 während des Betriebes zu ergänzen. Hierzu besitzt das Bad 12 einen kapazitiven Laugen-Standhöhenmesser 31 und eine Wasserzuführung 32 mit vom Standhöhenmesser 31 gesteuerten Absperrventil 33. Die Wasserzuführung 32 kann über das Absperrventil 33 an eine Frischwasserleitung 34 angeschlossen sein. Im Interesse des Energiehaushaltes der Flaschenreinigungsmaschine 11 ist es jedoch empfehlenswert, das aus der Zwischenspritzstation 35 hinter dem letzten Laugenbad anfallende Warmwasser über eine Leitung 36 zum Auffüllen des ersten Laugenbades 12 heranzuziehen. Gemäß Fig. 1 sinc beide Möglichkeiten vorgesehen, indem in der Frisckwasserleitung 34 ein Absperrventil 37 und in der Warmwasserleitung 36 ein Absperrventil 38 angeordnet sind, von denen wahlweise eines ZU öffnen ist.As the bottles leaving the first cleaning bath 12 from this Take lye with you and also the one at the outlet 23 from the Separator 20 escaping impurities contain lye, it is necessary to put the lye in the To supplement cleaning bath 12 during operation. For this purpose, the bath 12 has a capacitive lye level altimeter 31 and a water supply 32 with the level altimeter 31 controlled shut-off valve 33. The water supply 32 can be via the shut-off valve 33 be connected to a fresh water line 34. In the interest of the energy balance of the bottle washing machine 11, however, it is recommended that from the intermediate injection station 35 after the last lye bath accumulating hot water via a line 36 for replenishment of the first caustic bath 12 to be used. According to Fig. 1, both options are provided, by a shut-off valve 37 in the Frisckwasser line 34 and in the hot water line 36 a shut-off valve 38 are arranged, one of which can optionally be opened to.

Wie Fig. 1 zeigt. ist bei diesem Ausführungsbeispiel an den den Separator 20 enthaltenden Laugenkreislauf 16, 19, 21, 2= eil zweiter Kreislauf 41, 43 an den Dreiwegeventilen 17 und 18 angeschlossen. In diese zweiter Kreislauf ist ein Auffangbehälter 40 eingeschaltet, dessen Passungsvermögen mindestens ebenso groß ist wie dasjenige des ersten Reinigungsbades 12.As Fig. 1 shows. is in this embodiment to the separator 20 containing liquor circuit 16, 19, 21, 2 = eil second circuit 41, 43 to the Three-way valves 17 and 18 connected. In this second circuit there is a collecting container 40 switched on, the fit of which is at least as great as that of the first cleaning bath 12.

Der vo Dreiwegenventil 17 zum Behälter 40 führenden Vorlaufleitung 41 des zweiten Kreislaufs schließt sich am Ausgang des Behälters 40 die zull Dreiwegeventil 18 führende Rücklaufleitung 43 mit zwischenmgeschalteter Laugenpumpe 42 an.The flow line leading from the three-way valve 17 to the container 40 41 of the second circuit closes the zull three-way valve at the outlet of the container 40 18 leading return line 43 with intermediate drain pump 42.

Im Beispiel der Fig. 2 ist gegenüber Fig. 1 eine Abwandlung dallingehend getroffen, daß in die Rücklaufleitung 25 zwischen dem Ventil 24 und dem Meßgeber 26 ein Dreiwegeventil 44 eingesetzt ist.In the example of FIG. 2, there is a modification compared to FIG. 1 taken that in the return line 25 between the valve 24 and the transducer 26 a three-way valve 44 is used.

Ferner ist zwischen dem Dreiwegeventil 17 und der Vorlaufleitung 41 des zweiten Laugenkreislaufs 41, 43 ein Dreiwegeventil 45 eingesetzt. Zwischen den Dreiwegeventilen 44 und 45 ist außerdem eine zusätzliche Verbindungsleitung 46 angeordnet.Furthermore, there is between the three-way valve 17 and the supply line 41 of the second liquor circuit 41, 43 a three-way valve 45 is used. Between Three-way valves 44 and 45, an additional connecting line 46 is also arranged.

Fig. 3 zeigt schematisch einen Teil einer Flaschenreinigungsmaschine 11, die ein erstes, mit Lauge gefülltes Reiiiigungsbad 12 enthält. Die zu reinigenden Flaschen laufen aus diesem ersten Reinigungsbad 12 durch eine mitlaufende Laugenüberschwallung 50 in eine Laugenspritzstation 51 und von dort in ein zweites Laugenbad 52. Aus dem zweiten Laugenbad 52 gelangen die Flaschen in die Zwischenspritzstation 53, wo sie mit Warmwasser bespritzt werden. Das in dieser Spritzstation 53 benutzte Wasser wird in einer Spritzschale 54 aufgefangen, von wo es zum Teil zu der in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Warmwasserleitung 36 und zum weiteren Teil zu einer nicht dargestellten Vorweichstation gelangt.Fig. 3 shows schematically part of a bottle washing machine 11, which contains a first cleaning bath 12 filled with lye. The ones to be cleaned Bottles run out of this first cleaning bath 12 through an overflow of caustic solution 50 into a caustic spray station 51 and from there into a second caustic bath 52. Off After the second caustic bath 52, the bottles reach the intermediate injection station 53, where they are splashed with hot water. The one used in this spraying station 53 Water is caught in a spray tray 54, from where it is partly to the in Fig. 1 and 2 shown hot water pipe 36 and to a further part not shown pre-soaking station arrives.

In der Barstellung der Fig. 3 schließt sich rechts an das erste Reinigungsbad 12 eine Badreinigungseinrichtung 55 an, die ein Sieb 56 zum Aussieben grober Verunreinigungen enthält. Unterhalb des Siebes 56 ist eine Kammer 57 angeordnet, aus der die gesiebte Lauge durch einen Durchlaß 58 im Umlauf in das Reinigundbad 12 zurückgeführt wird. Außerdem ist an der Kammer 57 der Auslaß 13 zu dem den Separator 20 enthaltendeii Kreislauf 16, 19, 21, 25 angeordnet, so daß gesiebte Lauge aus der Kammer 57 in diesen Kreislauf gelangt.In the bar position in FIG. 3, the first cleaning bath follows on the right 12 a bath cleaning device 55, which has a sieve 56 for sieving out coarse impurities contains. Below the sieve 56 is a chamber 57 from which the sieved Lye is recycled through a passage 58 into the cleaning bath 12. In addition, the outlet 13 to which the separator 20 is contained is at the chamber 57 Circuit 16, 19, 21, 25 arranged so that sieved liquor from the chamber 57 in reaches this cycle.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 ist wie folgt: Durch die Laugenpumpe 15 wird ständig Lauge also Auslaß 13 aus de.: ersten Reinigungsbad 12, vorzugsweise der Kammer 36 der Flaschenreinigungsmaschine 11 abgezogen und durch die Leitung 16, die entsprechend eingestellte: Dreiwegeventile 17 und 1 in die' Leitung 19 und von dort in den Separator 20 eingeleitet. Bei Betriebsbeginn ist zunächst das am Auslaß 21 für gereinigte Lauge angebrachte 14 Ventil ## geschlossen, bis an der Einblicköffnung 22 erkennbar ist, daß die Lauge gereinigt und im klare Zustand ist. Sodann wird das Ventil 24 so weit geöffnet, daß am Auslad 21 weiterhin klare gereinigte Lauge austritt und sich eine Strömungsmenge im Laugenkreislauf 16, 19, 21, 25 einstellt, der etwa einem stündlichen Durchsatz entsprechend der dreifachen Füllungsmenge des ersten Reinigungsbades 12 entspricht.The operation of the device according to the invention according to FIGS. 1 and 2 is as follows: The lye pump 15 is therefore constantly lye Outlet 13 from de .: first cleaning bath 12, preferably the chamber 36 of the bottle washing machine 11 withdrawn and through line 16, the correspondingly set: three-way valves 17 and 1 are introduced into the line 19 and from there into the separator 20. At the start of operations the 14 valve ## attached to outlet 21 for cleaned caustic is closed first, until it can be seen from the viewing opening 22 that the liquor is cleaned and in the clear Condition is. The valve 24 is then opened so far that the discharge 21 continues clear, purified liquor emerges and there is a flow rate in the liquor cycle 16, 19, 21, 25 sets, which approximately corresponds to an hourly throughput corresponding to the three times the filling amount of the first cleaning bath 12 corresponds.

Die den Separator 12 bei 23 verlassenden Verunreinigungen werden aufgefangen und von Zeit zu Zeit entfernt. Die aus dem Auslaß 21 des Separators 20 tretende gereingte Lauge flie3t durch die Leitung 25 zun Meßgeber 26 für elektrische Leitfähigkeit und von dort durch den Einlaß 14 in das erste mit Lauge gefüllte Reinigungsbad 12 der Flaschenreinigungsmaschine 11 zurück. Die elektrische Leitfähigkeit der gereiitigtcn Lauge ist ein Maß für die Konzentration des Reinigunsgmittels und wird deshalb zur Steuerung der Dosierpumpe 28 des Reinigungsmittel-Dosiergerätes 29 benutzt. Sobald die elektrsche Leitfähigkeit der gereinigten Lauge einen vorher festgelegten Schwellenwert unterschreitet, wird Reinigungsmittel in dosierter Menge nachgeführt, bis die vom Meßgeber 26 festgestellte elektlische Leitfähigkeit eiiieri oberen Schwellenwert erreicht.The impurities leaving the separator 12 at 23 are collected and removed from time to time. The emerging from the outlet 21 of the separator 20 Purified lye flows through the line 25 to the measuring transducer 26 for electrical conductivity and from there through the inlet 14 into the first cleaning bath 12 filled with lye the bottle washer 11 back. The electrical conductivity of the cleaned Lye is a measure of the concentration of the cleaning agent and is therefore used for Control of the metering pump 28 of the detergent metering device 29 is used. As soon the electrical conductivity of the cleaned liquor has a predetermined threshold value drops below, detergent is added in dosed quantities until the from Sensor 26 detected electrical conductivity at an upper threshold value achieved.

Während des Betriebes erfolgt auch eine ständige Standhöhenmessung der Lauge im ersten Reinigungsbad 12 mittels des kapazitiven Standhöhenmessers 31 und dem entsprechend das bereits obeit erläuterte Nachführen von Wasser entweder aus der Frischwasserleitung 34 oder der Warmwasserleitung 36.The stand height is also continuously measured during operation the lye in the first cleaning bath 12 by means of the capacitive height meter 31 and accordingly the tracking of water already explained above from the fresh water line 34 or the hot water line 36.

Von Zelt zu Zeit, beispielsweise zum Wochenende, ist der Behälter des ersten Reinigungsbades 12 von groben Verunreinigungen, beispielsweise Flaschensclierben oder dergleichen, zu säubern. Hierzu wird die Lauge aus dein Reinigungsbad 12 mittels der Laugenpumpe 15 abgezogen. Das Dreiwegeventil 17 wird dann so eingestellt, daß es die Lauge über die Leitung 41 in der Auffangbehälter 40 leitet. Nach Entleeren des ersten Reinigungsbades 12 wird das Dreiwegeventil 17 geschlossen, so das die Lauge nicht mehr aus dem Behälter 40 austreten ka n und dort über einen vorher festgelegten Zeitraum gelagert wird. Während dieser Lagerdauer erfolgt das Absetzen de Verunreinigunge . Dieses Absetzen kann dadurch unterstützt werden, daß der Lauge im Behälter 40 das Absetzen beschlernigende und intensivierende Mittel zugegeben werden.From tent to time, for example at the weekend, the container is of the first cleaning bath 12 of coarse contaminants, for example bottle clogs or the like to clean up. For this purpose, the lye from your cleaning bath 12 is by means of the drain pump 15 withdrawn. The three-way valve 17 is then adjusted so that it directs the lye into the collecting container 40 via the line 41. After emptying of the first cleaning bath 12, the three-way valve 17 is closed, so that the Lye can no longer escape from the container 40 and there via a predetermined one Period is stored. The contaminants are deposited during this storage period . This settling can be supported by the fact that the liquor in the container 40 substances that aggravate and intensify the withdrawal are added.

Da die Anschlüsse für die Leitungen 41 und 43 mit Abstand oberhalb des Bodens am Behälter 40 angeordnet sind, bietet der Behälter O die Möglichkeit, aar3 sich absetzende Verunreinigungen auf seinem Boden und ggf. in einem dort ausgebildeten Sumpf sammeln. Um die im Behälter 40 gelagerte Lauge wieder in des erste Reinigungsbad 12 der Flaschenreinigungsmaschine 11 zurückzuführen, wird das Dreiwegeventil 1@ zwischen den Leitungen 43 und 19 geöffnet und die Laugenpumpe 42 in Gang gesetzt. Dadurch wird die Lauge wie im Kreislauf 16, 19 21, 25 über den Separator 20,das Ventil 24, Leitung 25 und den Meßgeber 26 in das erste Reinigungsbad 12 zurückgeführt. Mit Ingangsetzen der Flaschenreinigungsmaschine 11 werden dann die Dreiwegeventile 17 und 18 wieder in ihre Verschlußlage gebracht, so daß der Laugenkreislauf 16, 19, 21, 25 erneut hergestellt ist.Since the connections for lines 41 and 43 are at a distance above of the bottom are arranged on the container 40, the container O offers the possibility of aar3 settling impurities on its floor and possibly in one formed there Collect swamp. To return the caustic stored in the container 40 to the first cleaning bath 12 of the bottle washing machine 11, the three-way valve 1 @ between the lines 43 and 19 opened and the drain pump 42 started. This will make the lye like in the circuit 16, 19 21, 25 over the Separator 20, valve 24, line 25 and transducer 26 into the first cleaning bath 12 returned. When the bottle washer 11 is started, the three-way valves 17 and 18 brought back into their closed position, so that the Lye cycle 16, 19, 21, 25 is established again.

In der Abwandlung nach Fig. 2 kann die oben beschriebene Betriebsweise des zweiten Kreislaufs 41, 43 mit dem Auffangbehälter 40 unverändert beibehalten werden. Es ist hierzu lediglich beim Überführen der Lauge aus dem ersten Reinigungsbad 12 zum Auffangbehälter 40 zusätzlich zum Dreiwegeventil 17 auch das Dreiwegeventil 45 so einzustellen, daß die Verbindung von der Leitung 16 zur Leitung 41 geschaffen wird. Zum Zurückführen der Lauge über den Separator 20 ist das Dreiwegeventil 44 in seiner Normalstellung zu belassen, bei der es die Leitung 25 mit dem Meßgeber 26 verbindet, also wie auch im Beispiel der Fig. 1; es ist nur das Dreiwegeventil 18 zum Verbinden der Leitungen 43 und 19 einzustellen und die Laugenpumpe 42 einzuschalten.In the modification of FIG. 2, the mode of operation described above of the second circuit 41, 43 with the collecting container 40 are retained unchanged will. It is only necessary for this purpose when transferring the lye from the first cleaning bath 12 to the collecting container 40 in addition to the three-way valve 17 also the three-way valve 45 so that the connection from line 16 to line 41 is created will. The three-way valve 44 is used to return the lye via the separator 20 to be left in its normal position, in which there is the line 25 with the transducer 26 connects, so as in the example of FIG. 1; it's just the three-way valve Set 18 to connect the lines 43 and 19 and turn on the drain pump 42.

Im Beispiel der Fig. 2 besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Lauge beim Überführen vom ersten Reinigungsbad 12 zum Auffangbehälter 40 über den Separator 20 zu führen. Hierzu sind die Dreiwegeventile 17 und 18 in ihrer Normalstellung zu belassen, in der sie die Leitung 16 mit der Leitung 19 verbinden. Jedoch sind die Dreiwegeventile 44 und 45 so einzustellen, daß ersteres die Leitung 25 mit der Leitung 46, letzteres die Leitung 46 mit der Leitung 41 verbindet. Ist die Lauge vollständig in den Auffangbehälter 40 überführt, wird das Dreiwegeventil 45 in eine solche Stellung gebracht, in der ein Zurücklaufen der Lauge unmöglich ist. Zum Zurückführen der Lauge vom Auffangbehälter 40 zum ersten Reinigungsbad 12 bestehen zwei Möglichkeiten: 1) Verbinden der Leitung 43 mit der Leitung 19 am Dreiwegeventil 18 und Verbinden der Leitung 25 mit dem Meßgeber 26 am Dreiwegeventil 44 sowie Einschalten der Pumpe 42. Die Lauge wird dann vom Auffangbehälter 40 über den Separator 20 in das erste Reinigungsbad 12 zurückgeleitet.In the example of FIG. 2, however, there is also the possibility of using the lye when transferring from the first cleaning bath 12 to the collecting container 40 via the separator 20 lead. For this purpose, the three-way valves 17 and 18 are in their normal position to leave, in which they connect the line 16 to the line 19. However, are adjust the three-way valves 44 and 45 so that the former, the line 25 with the Line 46, the latter connecting line 46 to line 41. Is the lye completely transferred to the collecting container 40, becomes the three-way valve 45 brought into such a position in which it is impossible for the lye to run back is. For returning the lye from the collecting container 40 to the first cleaning bath 12 there are two options: 1) Connect line 43 to line 19 on Three-way valve 18 and connecting the line 25 to the transducer 26 on the three-way valve 44 as well as switching on the pump 42. The liquor is then from the collecting container 40 over the separator 20 is fed back into the first cleaning bath 12.

2) Verbinden der Leitung 43 mit der Leitung 46 über die Dreiwegeventile 18, 17, 45 und Verbinden der Leitung 46 mit dem Meßgeber 26 am Dreiwegeventil 44 und Einschalten der Laugenpumpe 42. Die Lauge wird dann vom Auffangbehälter 40 direkt in das Reinigungsbad 12 zurückgeführt.2) Connect line 43 to line 46 via the three-way valves 18, 17, 45 and connecting the line 46 to the transducer 26 on the three-way valve 44 and switching on the drain pump 42. The solution is then from the collecting container 40 directly returned to the cleaning bath 12.

In einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kennen auch zwei Auffangbehälter 40 vorgesehen sein, wobei die Leitungen 41 und 43 des zweiten Laugenkreislaufs mittels Ventile wahlweise auf den einen oder anderen Auffangbehälter zu schalten sind. Hierdurch besteht die Möglichkeit, mit doppelter Laugenfililung über das Reinigungsbad 12 zu arbeiten, indem man jeweils eine der Badfüllunge g n Betrieb und die andere in einem der Auffangbehälter hält.Know in an embodiment of the invention, not shown two collecting containers 40 can also be provided, the lines 41 and 43 of the second liquor circuit by means of valves optionally on one or the other collecting container are to be switched. This makes it possible to use double lye filling to work on the cleaning bath 12 by each one of the bath fillings g n operation and the other one in one of the collecting containers.

Ferner gestattet die in Fig. 2 gezeigte Ausbildung der Leitungsführung im ersten und zweiten Laugenkreislauf auch zeitweiliges Bilden eines Kreislaufs mit dem AuffangbehälteirS der Laugenpumpe 42 und dem Separator 20. Diese Möglichkeit bietet eine vorteilhafte Ausnutzung des Separators, auch wenn die Flaschenreinigungsmaschine 11 außer Betrieb ist, beispielsweise während der Säuberung des Badbehälters oder sonstiger Wartungsarbeiten an der Flaschnreinigungsmaschine 11.Furthermore, the formation of the line routing shown in FIG. 2 allows also temporary formation of a cycle in the first and second liquor cycle with the collecting container of the drain pump 42 and the separator 20. This possibility offers an advantageous utilization of the separator, even if the bottle washer 11 is out of operation, for example during the Cleaning the bath tank or other maintenance work on the bottle cleaning machine 11.

Bei Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, mit einem oder mehreren de ersten Reinigungsbad nachfolgenden mit Lauge gefüllten Reinigungsbädern sind Verfahren und Vorrichtungen gemäß der Erfindung zur Erhöhung der Laugenstandzeit dieser Bäder in der vorbeschriebenen Weise ebenfalls einsetzbar. Hierzu kann jedem folgenden Reinigungsbad eine Gesamtvorrichtung gemäß der Erfindung zugeordnet werden. Der sich hierdurch ergebende Bauaufwand kann jedoch erheblich verringert werden, daß jedem folgenden Reinigungsbad jeweils nur ein Laugenstandhöhenmesser 31 mit ventilgesteuerter Jlüssigkeitszutührung 32 und eine ventilgesteuerte Einführungsleitung 30 für das nachzudosierende Reinigungsmittel, die an das Dosiergerät 29 anschließbar ist, zugeordnet wird. Dadurch können alle Reinigungsbäder zur Separierung der Lauge jeweils nacheinander an den für die Bäder gemeinsamen Laugenkreislauf 16, 19, 21, 25 mit dem Separator 20 angeschlossen werden, wodurch ebenfalls nur ein Dosiergerät 29 mit Meßgeber 26 und jeweils eine Flüsslgkeitsleitung 34 und 36 erforderlich und für alle Bäder gemeinsam sind. Für das zeitweilige Lagern der gesamten Lauge aus sämtlichen Reinigungsbädern zum Absetzen der Verunreinigungen kann ein Behälter 40 mit entsprechendem Fassungsvermögen bzw. With cleaning machines, especially bottle washing machines, with one or more de first cleaning bath subsequent filled with lye Cleaning baths are methods and devices according to the invention for increasing the lye service life of these baths can also be used in the manner described above. For this purpose, an overall device according to the invention can be used for each subsequent cleaning bath be assigned. However, the resulting construction costs can be considerable be reduced that each subsequent cleaning bath only one lye level meter 31 with valve-controlled liquid feed 32 and a valve-controlled introduction line 30 for the detergent to be replenished, which can be connected to the dispenser 29 is assigned. This allows all cleaning baths to separate the lye one after the other to the caustic cycle 16, 19, 21, which is common for the baths 25 can be connected to the separator 20, which also means that only one metering device 29 with measuring transducer 26 and each a liquid line 34 and 36 required and are common to all bathrooms. For temporary storage of all the lye All cleaning baths for settling the impurities can be in a container 40 with the appropriate capacity or

1 mehrere Behälter vorgesehen werden.1 several containers can be provided.

1 Der in vorstehender Beschreibung und den Ansprüchen benutzte B*gFiff Lauge ist selbstverständlich als Reinigungsflüssigkeit zu verstehen, die aus jedem geeigneten chemischen Reinigungsmittel herstellbar ist. Hierzu zählen auch die in den vorausgesetzten Maschinen zur Reinigung von Gegenständen, insbesondere Flaschen, in geeigneter Konzentration und Temperatur eingesetzten Säuren, für deren Standzeiterhöhung in den Reinigungsbädern die Erfindung gleichermaßen geeignet ist, so daß auch diese Säuren von der Erfindung miterfaßt sind.1 The B * gFiff used in the above description and the claims Lye is of course to be understood as a cleaning liquid that comes out of everyone suitable chemical cleaning agents can be produced. For this also include those in the required machines for cleaning objects, in particular bottles, acids used in a suitable concentration and temperature, the invention equally for increasing the service life in the cleaning baths is suitable, so that these acids are also included in the invention.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (25)

Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Standzeit von Lauge in Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen Pates-taiisprüche: Verfahren zum Erhöhen der Laugenstandzeit in Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, in welchen die zu reinigenden Gegenstände durch mindestens ein Lauge enthaltendes, auf erhöhter Temperatur gehaltenes Reinigungsbad geführt werden, wobei die Lauge aus dem die zu reinigenden Gegenstände, ggf. nach bloßem Vorweichen, aufnehmenden ersten Reinigungsbad in kontinuierlichem Umlauf über Separatoren von Etiketten- und Schmutzteilen befreit wird, dadurch gekennzeichnet, daß die über dei den Separator enthaltende@ Kreislauf geführte Laugen- Strömungsmenge einem stündlichen Umsatz von etwa der Gesamtmenge an Lauge im ersten Reinigungsbad bis zu einem Mehrfachen diesel Gesamtmenge entspricht und daß die Konzentration des gereinigten Teiles der Lauge vor dem Wiedereinleiten in das erste Reinigungsbad zur Steuerung von Reinigungsmittel-Zugabe in dieses Bad kontinuierlich gemessen und das Nachfüllen von Flüssigkeitsmenge durch Einführen von Flüssigkeit in das erste Reinigungsbad unter Steuerung mittels Messung der Laugenstandhöhe in diesem Bad ausgeführt wird. Method and device for increasing the service life of lye in Cleaning machines, especially bottle washing machines Pates-taiis sayings: Method for increasing the lye service life in cleaning machines, in particular bottle washing machines, in which the objects to be cleaned by at least one lye containing, Cleaning bath maintained at an elevated temperature are performed, with the lye from which the objects to be cleaned are picked up, possibly after just pre-soaking first cleaning bath in continuous circulation over separators of label and debris is freed, characterized in that the over dei the separator containing @ circulating lye flow rate an hourly conversion from about the total amount of lye in the first cleaning bath up to a multiple the same total amount and that the concentration of the cleaned part of the Lye before being fed back into the first cleaning bath to control the addition of cleaning agent in this bath continuously measured and the refilling of the amount of liquid by Introducing liquid into the first cleaning bath under control by means of measurement the lye level in this bath is carried out. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauge innerhalb des ersten Reinigungsbades in Umlauf gesetzt und zum Entfernen grober Verunreinigungen kontinuierlich gesiebt wird und daß der über den Separator zu fahrende Teil der Lauge nach diesem Siebvorgang in den Separator-Kreislauf geleite-t wird.2.) The method according to claim 1, characterized in that the lye circulated within the first cleaning bath and coarser to remove Impurities is continuously screened and that the to be driven over the separator After this screening process, part of the liquor is directed into the separator circuit. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die über den de Separator enthaltenden Kreislauf geführte Laugen-Strömungsmenge einem stündlichen Umsatz von etwa dem Dreifachen der Gesamtmenge an Lauge im erste Reinigungsbad entspricht.3.) Method according to claim 1 or 2, characterized in that the amount of liquor flow passed through the circuit containing the separator an hourly conversion of about three times the total amount of liquor in the first Cleaning bath corresponds. 4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit zum Auffüllen der Laugenmenge im ersten Reinigungsbad Frischwasser oer Warmwasser ist, wobei letzteres vorher in einem Zwischenspritzvorgang der Gegenstände nach Verlasse, des letzte.", Lauge enthaltenden Reinigungsbades benutzt wurde.4.) Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the liquid to replenish the amount of lye in the first cleaning bath is fresh water oer is hot water, the latter beforehand in an intermediate injection process of the objects after leaving, the last cleaning bath containing lye was used. 5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zeitweilig die gesamt Lauge aus dem ersten Reinigungsbad zum Absetzen von Verunreinigungen in einem Auffangbehälter gelagert und dann nach eines Separiervorga ng iii das erste Reinigungsbad zurückgeleitet wird.5.) Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that temporarily the entire lye from the first cleaning bath to settle impurities stored in a collecting container and then after a Separiervorga ng iii the first Cleaning bath is returned. 6.) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch geketmzeidhnet, daß die Lauge beim Ueberführen in den Auffangbehälter über einen Separator geleitet wird.6.) The method according to claim 5, characterized in that the lye is passed through a separator when transferring into the collecting container. 7.) Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungsdauer der Lauge im Auffangbehälter zwischen etwa 24 Stunden und etwa 60. Stunden beträgt.7.) Method according to claim 5 or 6, characterized in that the storage time of the lye in the collecting container between about 24 hours and about 60th hours. 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauge im Auffangbehälter das Absetzen von Verunreinigungen intensivierende Mittel zugesetzt werden.8.) Method according to one of claims 5 to 7, characterized in that that the lye in the collecting container intensifies the settling of impurities Means are added. 9.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauge eines oder mehrerer dem ersten Reinigungsbad nachfolgenden Reinigungsbäder je.9.) The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the lye of one or more subsequent to the first cleaning bath Cleaning baths each. weils nacheinander in einem Teilstrom über einen eigenen, einen Separator enthaltenden Kreislauf geleitet und die von Verunreinigungen befreite Lauge in das jeweils nachfolgende Reinigungsbad zurückgeführt wird. because one after the other in a partial flow via its own separator containing circuit and the lye freed from impurities in the each subsequent cleaning bath is returned. 10.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch geennzeichnet, daß der den Separator enthaltende Kreislauf des ersten Reinigungsbades von diesem Reinigungsbad getrennt und jeweils an ein nachfolgendes Reinigungsbad angeschlossen wird und daß die Lauge eines oder mehrerer dem ersten Reinigungsbad nachfolgenden Reinigungsbäder jeweils nacheinander im Teilstrom über diesen Kreislauf geleitet und die von Verunreinigungen befreite Lauge in das jeweils nachfolgende Reinigungsbad zurückgeführt wird.10.) Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the circuit containing the separator of the first cleaning bath of this Separate cleaning bath and each connected to a subsequent cleaning bath and that the lye of one or more subsequent to the first cleaning bath Cleaning baths passed one after the other in a partial flow over this circuit and the lye, which has been freed of impurities, into the respective subsequent cleaning bath is returned. 11.) Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die gesamte Lauge aus dem ersten Reinigungsbad sowie aus einem oder mehreren nachfolgenden Reinigungsbädern zum Absetzen von Verunreinigungen in einem oder mehreren Auffangbehältern gelagert und dann nach einem Separiervorgang in das erste Reinigungsbad und die Jeweils nachfolgenden Reinigungsbäder zurückgeleitet wird.11.) Process according to claims 9 and 10, characterized in that that in each case the entire liquor from the first cleaning bath and from one or several subsequent cleaning baths to settle of impurities stored in one or more collecting containers and then after a separation process returned to the first cleaning bath and the subsequent cleaning baths will. 12.) Vorrichtung zum Erhöhen der Laugenstandzeit in Reinigung~ maschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, in welchen die zu reinigenden Gegenstände durch mindestens ein auf erhöhtor Temperatur gehaltenest mit Lauge gefülltes Reinigungsbad geführt werden wobei an das erste mit Lauge gefüllte Reinigungsbad mit Ableitung und Zuleitung ein geschlossener Laugenkreislauf mit Laugenpumpe und Separator angeschlossen istt insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 II> dadurch gekennzeichnet, dan der Laugenkreislauf (16> 19* 21, 25) am Ausgang des Separators (20) für die gereinigte Lauge ein Ventil (24) zum Absperren des Laugenkreislaufs und zum Einstellen der Laugen-Strömungsmenge im Laugenkreislauf und einen Meßgeber (26) für die elektrische Leiste fähigkeit der gereinigten Lauge enthält und daß dem ersten Reinigungsbad (12) ein von diesem Meßgeber gesteuertes Dosiergerät (29) zum Einführen von Reinigungsmittel in das Bad und eine von einem im Reinigungsbad angeordneten Laugenstandhöhenmesser (31) über ein Ventil (33) gesteuerte Wasser zuführung (32) zugeordnet sind.12.) Device for increasing the lye service life in cleaning machines, in particular bottle washing machines in which the objects to be cleaned by at least one cleaning bath filled with lye and kept at an elevated temperature are led to the first cleaning bath filled with lye with drainage and supply line connected to a closed liquor circuit with a liquor pump and separator It is particularly suitable for carrying out the method according to one or more of the claims 1 to 11 II> characterized by the caustic cycle (16> 19 * 21, 25) at the exit of the separator (20) for the purified liquor a valve (24) for Shut off the caustic cycle and to adjust the caustic flow rate in the caustic cycle and a measuring sensor (26) for the electrical bar capability of the cleaned liquor contains and that the first cleaning bath (12) is controlled by this measuring transducer Dosing device (29) for introducing detergent into the bath and one of one The suds level altimeter (31) arranged in the cleaning bath is controlled via a valve (33) Water supply (32) are assigned. 13.) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet daß der Separator (20) in Art einer Tellerzentrifuge ausgebildet ist.13.) Device according to claim 12, characterized in that the Separator (20) is designed in the manner of a disk centrifuge. 14.) Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet* daß der Separator (20) einen inneren Flüssigkeitskreislauf und eine Einalchtsöffnung (22) zum Beobachten der gereinigten Lauge aufweist.14.) Device according to claim 12 or 13, characterized * that the separator (20) has an internal liquid circuit and a single opening (22) for observing the purified liquor. 15.) Vorrichtung nach einem der AnsprUche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das am Ausgang (21) des Separators (20) für die gereinigte Lauge angebrachte Ventil (24) ein Absperrventil mit einstellbarer Öffnungsweite ist.15.) Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that that attached to the outlet (21) of the separator (20) for the purified liquor Valve (24) is a shut-off valve with adjustable opening width. -14.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Laugenausgang (13) und Laugeneingang (14) an sich gegenüberliegenden Seiten des ersten Reinigungsbades (12) angeordnet sind.-14.) Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that that liquor outlet (13) and liquor inlet (14) on opposite sides of the first cleaning bath (12) are arranged. 17.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Reinigungsbad (12) Linrichtungen zum Umwälzen und Sieben der Lauge enthält, derart, daß hinter dem Sieb (56) eine rammer (57) für gesiebte Lauge besteht und daß die zum Separator (20) führende Laugenableitung (16) an die pa er (57) angeschlossen ist.17.) Device according to one of claims 12 to 16, characterized in that that the first cleaning bath (12) lines for circulating and sieving the liquor contains, in such a way that behind the sieve (56) there is a rammer (57) for sieved liquor and that the liquor discharge line (16) leading to the separator (20) is connected to the pa er (57) is. 18.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Reinigungsbad (12) ein kapazitiver Standhöhenmesser (31) für die Lauge angebracht ist und eine Wasserzuleitung (32) mit von diesem Standhöhenmesser (31) gesteuertem Absperrventil (33) in das erste Reinigungsbad mndt.18.) Device according to one of claims 12 to 17, characterized in that that in the first cleaning bath (12) a capacitive level altimeter (31) for the lye is attached and a water supply line (32) with this level altimeter (31) controlled shut-off valve (33) opens into the first cleaning bath. 19.) Vorrichtung nach Anspruch 18, für Reinigu.lgsmaschillen mit Zwischenspritzung der Gegenstände nach der letzten Laugebehandlung, dadurch gekennzeichnt, daß die Wasserzuleitung(32) an die Auffangeinrichtung (54) für das Zwischenspritzungs-Wasser angeschlossen oder anschließbar ist.19.) Device according to claim 18, for Reinigu.lgsmaschillen with intermediate injection of the objects after the last caustic treatment, characterized in that the Water supply line (32) to the collecting device (54) for the intermediate spray water connected or connectable. 20.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichllet, daß an den den Separator (20) enthaltenden Laugenkreislauf (16, 19, 21, 25) über Dreiwegeventile (17, 18) ein zweiter Kreislauf (41, 43) mit einem Auffangbehälter (I;o) mindestens gleicheii Fassungsvermögens wie das erste Reinigungsbad (12) derart angeschlossen ist, daß der Separator in den RücklaufweF vom Auffangbehälter (40) zum ersten Reinigungsbad (12) einschaltbar ist.20.) Device according to one of claims 12 to 19, characterized gekennzeichllet, that to the liquor circuit (16, 19, 21, 25) containing the separator (20) Three-way valves (17, 18) a second circuit (41, 43) with a collecting container (I; o) at least the same capacity as the first cleaning bath (12) in this way is connected so that the separator in the return pipe from the collecting container (40) can be switched on for the first cleaning bath (12). 21.) Vorrichtung nach Anspruch 20 , dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kreislauf (41, 43) derart mittels Dreiwegeventilen (44, 45) an den den Separator (20) enthaltenden Laugenkreislauf (16, 19, 21, 25) angeschlossen ist, daß der Separator wahlweise in den Laugenvorlauf vom ersten Reinigungsbad (12) zum Auffangbehälter (40) und in den Laugenrücklauf vom Auffangbehälter zum ersten Reinigungsbad einschaltbar ist.21.) Device according to claim 20, characterized in that the second circuit (41, 43) in such a way by means of three-way valves (44, 45) to the separator (20) containing liquor circuit (16, 19, 21, 25) is connected that the separator optionally in the caustic supply from the first cleaning bath (12) to the collecting container (40) and in the lye return from the collecting container to the first cleaning bath is. 22.) Vorrichtung nach Anspruch 2C oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich des Auffangbehälters (4G) zur Aufnahme von Sedimenten aus der Lauge ausgebildet ist.22.) Device according to claim 2C or 21, characterized in that that the bottom area of the collecting container (4G) for receiving sediments from the Lye is formed. 23.) Vorrichtung nach eiiieiii der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekeilnzeichnet, daß der den Separator (2t) enthaltend d@ Laugenkreislauf (16, 19, 21, 25) und ggf. auch der zweite Kreislauf (41, 43) wärmeisoliert sind.23.) Device according to eiiieiii of claims 12 to 22, characterized wedge-shaped, that the separator (2t) containing the lye circuit (16, 19, 21, 25) and possibly the second circuit (41, 43) are also thermally insulated. 24.) Vorrichtung zum Erhöhen der Laugenstandzeit in Reinigungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, mit einem oder mehreren dem ersten Reinigungsbad nachfolgenden Reinigungsbädern, in welchen die zu reinigenden Gegenstände durch die Lauge geführt werden, insbesondere zur Durchführung der Verfahrensweise nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der dem ersten Reinigungsbad nachfolgenden Reinigungsbad ein Ausgang (13) und ein Eingang (14) mit angeschlossenem Laugenkreislauf (16, 19, 21, 25) angebracht sind, wobei im Laugenkreislauf eine Laugenpumpe (15), ein Separator (20), am Ausgang des Separators ein fiir die gereinigte Lauge dienendes Ventil (24) und ein Meßgeber (26) für die elektrische Leitfähigkeit der jeweiligen Lauge eingscllaltet sind und daß jedem der nachfolgenden Reinigungsbäder ein vom Meßgeber gesteuertes Dosierorgan (29) zum Einführen von Reinigungsmittel in das Bad und eine von einem im Reinigungsbad vorgesohenen Laugenstandhöhenmesser (31) über ein Ventil (33) gesteuerte Wasserzuführung (32) zugeordnet sind.24.) Device for increasing the lye service life in cleaning machines, in particular bottle washing machines, with one or more of the first cleaning bath subsequent cleaning baths, in which the objects to be cleaned through the liquor are performed, in particular to carry out the procedure after one or more of claims 1 to 9 and 11, characterized in that an each of the cleaning baths following the first cleaning bath has an outlet (13) and an inlet (14) with an attached liquor circuit (16, 19, 21, 25) attached are, with a drain pump (15), a separator (20), at the outlet in the liquor circuit of the separator a valve (24) serving for the purified liquor and a measuring transducer (26) are activated for the electrical conductivity of the respective liquor and that each of the subsequent cleaning baths has a metering device controlled by the measuring transducer (29) for introducing detergent into the bath and one of one in the cleaning bath provided water level meter (31) via a valve (33) controlled water supply (32) are assigned. 25.) Vorrichtung nach Anspruch 24 zur Durchführung der Verfahrensweise nach den Ansprüchen 1 bis 8, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes dem ersten Reinigungsbad nachfolgende Reinigungsbad mit einem Laugenein- und -ausgang (13, 14), einem Laugenstandhöhenmesser (31) mit ventilgesteuerter Flüssigkeitszuführung (32) und einer ventilgesteuerten EinfUhrungsleitung (30) für das nachzudosierende Reinigungsmittel versehen ist und daß zur Separierung aller Reinigungsbäder ein gomeinsamer Laugenkreislauf (16, 19, 21, 25) mit dem Soparator (20), dem Dosiergerät (29), dem Meßgeber (26) und den gemeinsamen Flüssigkeitsleitungen (34, 36) jeweils für Frischwasser oder Warmwasser dient, der jeweils an den Laugenein- und -ausgang eines nachfolgenden Reinigungsbades mit am Dosiergerät (29) angeschlossener Leitung (30) und an den Flüssigkeitsleitungen (34, 36) angeschlossener Flüssigkeitszuführung (32) anschaltbar ist.25.) Device according to claim 24 for carrying out the procedure according to claims 1 to 8, 10 and 11, characterized in that each of the first Cleaning bath following cleaning bath with a lye inlet and outlet (13, 14), a water level altimeter (31) with valve-controlled liquid supply (32) and a valve-controlled introduction line (30) for the replenisher Cleaning agent is provided and that one to separate all cleaning baths Common caustic cycle (16, 19, 21, 25) with the Soparator (20), the dosing device (29), the measuring transducer (26) and the common liquid lines (34, 36) is used for fresh water or hot water, which is supplied to the lye inlet. and output of a subsequent cleaning bath with the one connected to the dosing device (29) Line (30) and the liquid supply connected to the liquid lines (34, 36) (32) can be switched on.
DE19772723004 1977-05-21 1977-05-21 Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment Withdrawn DE2723004A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723004 DE2723004A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment
NL7804494A NL7804494A (en) 1977-05-21 1978-04-26 METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE LOYALTIME IN A CLEANING MACHINE.
GB18924/78A GB1587329A (en) 1977-05-21 1978-05-11 Method of and an apparatus for recirculating a liquid cleaning agent
BE187656A BE867032A (en) 1977-05-21 1978-05-12 METHOD AND APPARATUS FOR INCREASING THE DURATION OF USE OF A LAUNDRY IN CLEANING MACHINES, IN PARTICULAR IN BOTTLE CLEANING MACHINES
IT49469/78A IT1103291B (en) 1977-05-21 1978-05-19 IMPROVEMENT IN CLEANING MACHINES, IN PARTICULAR FOR BOTTLES
FR7814969A FR2391152A1 (en) 1977-05-21 1978-05-19 METHOD AND APPARATUS FOR INCREASING THE DURATION OF USE OF A LAUNDRY IN CLEANING MACHINES, IN PARTICULAR IN BOTTLE CLEANING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723004 DE2723004A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723004A1 true DE2723004A1 (en) 1978-11-23

Family

ID=6009552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723004 Withdrawn DE2723004A1 (en) 1977-05-21 1977-05-21 Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE867032A (en)
DE (1) DE2723004A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633652A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-14 Turbon Tunzini Klimatechnik METHOD FOR DISPOSAL OF LYE FROM CLEANING MACHINES
DE4208066A1 (en) * 1992-02-13 1992-09-24 Martin Wilke Environmentally acceptable cleaning system for milking equipment - has closed system to remove grease and recycle cleaning agent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633652A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-14 Turbon Tunzini Klimatechnik METHOD FOR DISPOSAL OF LYE FROM CLEANING MACHINES
DE4208066A1 (en) * 1992-02-13 1992-09-24 Martin Wilke Environmentally acceptable cleaning system for milking equipment - has closed system to remove grease and recycle cleaning agent

Also Published As

Publication number Publication date
BE867032A (en) 1978-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325470A1 (en) MOBILE FLOOR CLEANING MACHINE
EP0501996B1 (en) Process for the continuous machine-cleaning of utility crockery
DE3403628A1 (en) Automatically controlled washing machine
EP0461722B1 (en) Inlet quantity control for dish washers and washing machines
DE3041951A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A URINAL BY MEANS OF FOAM
DE4000378C2 (en) Device for dosing a liquid additive for washing machines or dishwashers
DE2723004A1 (en) Bottle washing machine detergent life increasing process - monitors flow rate in separator circuit for hourly bath replenishment
DE1410799A1 (en) Arrangement for the automatic regulation of the composition of the treatment liquid in plants for the chemical cleaning of textile and similar goods
DE10033479A1 (en) Water-saving device with pump for sanitary shower has divider for water flow output from shower, water mixing container in which fresh water, some water from shower are mixed together
DE2556674A1 (en) SYSTEM FOR CLEANING AND RECYCLING WASTE WATER FROM AUTOMATIC CAR WASHING SYSTEMS
EP0421085B1 (en) Fresh water reservoir for a device delivering individual metered quantities of several liquid products
DE102005030720A1 (en) Dishwasher used as a flight-type dishwasher or a rack conveyor dishwasher comprises a transport unit for transporting rinsing material in a transport direction through two zones of the dishwasher
DE112006002157T5 (en) Method and arrangement for improving the usability of a slide-fed curtain coater and reducing the loss of coating materials
EP0494885B1 (en) Industrial dishwasher
DE3633652C2 (en)
EP1076127A2 (en) Method and device for wet treatment of laundry
DE3537789A1 (en) Method and device for filling a container
DE200322C (en)
DE4132306A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING AND REGULATING THE DETERGENT SUPPLY OF A DISHWASHER
DE7633702U1 (en) DEVICE FOR PROCESSING USED CLEANING LIQUID
EP1203529A2 (en) Method for the preparation and the dosed delivery of liquid feed
DE690620C (en) Process and device for the recovery of material from the waste water of paper, pulp and wood pulp mills
DE10057707B4 (en) Method for preventing stray currents in peripheral plant parts in an electrolysis
DE513094C (en) Process and washing machine for washing raw wool in your own wool sweat
EP3825285A1 (en) Method for cleaning dishes in a dishwasher with a reverse osmosis device

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee