DE2721214A1 - Moduliervorrichtung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugbremskreis, und bremskreis, der mit einer solchen vorrichtung ausgeruestet ist - Google Patents

Moduliervorrichtung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugbremskreis, und bremskreis, der mit einer solchen vorrichtung ausgeruestet ist

Info

Publication number
DE2721214A1
DE2721214A1 DE19772721214 DE2721214A DE2721214A1 DE 2721214 A1 DE2721214 A1 DE 2721214A1 DE 19772721214 DE19772721214 DE 19772721214 DE 2721214 A DE2721214 A DE 2721214A DE 2721214 A1 DE2721214 A1 DE 2721214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control valves
guide
control valve
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721214
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Fenart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2721214A1 publication Critical patent/DE2721214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5031Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems open systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5087Pressure release using restrictions
    • B60T8/5093Pressure release using restrictions in hydraulic brake systems

Description

Priorität: 11.5.1976 - FRANKREICH
Die Erfindung betrifft allgemein eine Moduliervorrichtung, die zur Anordnung zwischen einer hydraulischen Betätigung und einem Empfängerorgan, beispielsweise in dem Bremskreis eines Kraftfahrzeugs, bestimmt ist, und ist insbesondere auf den Fall gerichtet, bei welchem eine solche Moduliervorrichtung in einem Hohlkörper eine erste Kammer aufweist, die mit einer solchen Betätigung verbunden werden kann, ferner eine zweite Kammer, die mit dem Empfängerorgan
709847/1043
27212H
verbunden werden kann, das sie betätigen soll, sowie Durchlaßorgane zwischen der ersten und der zweiten Kammer, welche Durchlaßorgane durch einen ersten Verbindungsweg gebildet werden, der durch ein erstes Ventil geregelt wird, das nachfolgend als Isolierventil bezeichnet wird, das normalerweise offen ist, und durch einen zweiten Verbindungsweg, der durch ein zweites Ventil geregelt wird, das nachfolgend als Druckanstieg-Regelventil bezeichnet wird, welches durch elektromagnetische Betätigungsorgane gesteuert wird, und Durchlaßorgane, welche die zweite Kammer mit einem Entspannungsbehälter verbinden können und durch einen dritten Verbindungsweg gebildet werden, der durch ein drittes Ventil geregelt wird, welches nachfolgend als Druckabfall-Regelventil bezeichnet wird, das ebenfalls durch elektromagnetische betätigungsorgan gesteuert wird, wobei jedes der erwähnten Regelventile mit einem Führungsansatz fest verbunden ist, der in einer Führungsbohrung gleitbar ist, welche zu diesem Zweck in dem hohlen Körper ausgebildet ist.
Durch das Isolierventil, das normalerweise offen ist, besteht normalerweise eine direkte Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Kammer und daher, da es sich um einen Bremskreis handelt, zwischen der entsprechenden hydraulischen Betätigungseinrichtung, beispielsweise einem Hauptzylinder oder einem Dosierorgan, und dem jeweiligen Empfängerorgan.
Wenn infolge einer durch den Fahrer auf das ihm zur Verfügung stehende Bremspedal ausgeübten Kraft der Druck in der zweiten Kammer, welches die mit dem Bremsorgan verbundene ist, in gefährlicher Weise bis zu dom Punkt zuni;nn>t, an welchem ein kritischer Wert erreicht wira, oberhalb welchem die Gefahr der Blockierung des Rades oder der
709847/1043
Räder durch das Bremsorgan eintritt, treten die elektromagnetischen Betätigungsorgane, welche die Regelventile steuern, die ihrerseits durch Uberwachungsorgane gesteuert werden, die auf die Drehzahl des Rades bzw. der Räder ansprechen, in Wirkung, was einerseits zur Folge hat, daß durch das Isolierventil und das Druckanstieg-Regelventil jede Verbindung zwischen der mit der Betätigung verbundenen ersten Kammer und der zweiten Kammer unterbrochen wird, die mit dem Empfängerorgan verbunden ist, das normalerweise durch diese bedingt wird, und andererseits durch das Druckabfall-Regelorgan die zweite Kammer mit dem Entspannungsbehälter verbunden wird.
Hieraus ergibt sich ein Druckabfall in dem Bremsorgan, das nun von seiner Betätigungseinrichtung isoliert ist.
In einem ersten Zeitraum ist dieser Druckabfall plötzlich, während er in einem zweiten Zeitraum in geregelter Weise unter der Steuerung des Druckabfall-Regelventils vor sica geht.
Wenn die kritischen Bedingungen, die zu einem Blockieren der Räder führen können, nicht mehr bestehen, hört die Wirkung der elektromagnetischen Betätigungsorgane auf und unter der Belastung elastischer Rückstellorgane kann aar; Druckabfallregelventil von neuem jede Verbindung zwischen der zweiten Kammer, die mit dem Bremsorgan verbunden ist, und dem Entspannungsbehälter unterbrechen, was einen progressiven Druckanstieg in dieser zweiten Kammer und damit im Bremsorgan unter der Steuerung vor allem des Druckanstiegregelventils ermöglicht.
Wenn der Fahrer des Fahrzeugs das Bremspedal freigibt, kehrt das Isolierventil in seine Offenstellung, falls dies
- 3 7098A7/104
nicht bereits geschehen ist, zurück.
Daher wird, wenn kritische Bedingungen auftreten, die denjenigen naheliegen, bei welchen ein Blockieren der Räder stattfindet, durch eine solche Modulationsvorrichtung der Druck cies Bremsorgans des Rades oder der Räder zum Absinken gebracht und zwar unabhängig von der durch den Fahrer auf das Bremspedal ausgeübten Bremskraft, wodurch ein Blockieren der Räder vermieden werden kann, worauf sie den Druck in geregelter Weise wieder ansteigen läßt, wenn die kritischen Bedingungen nicht mehr bestehen, wobei jedoch alles sofort in seine Ruhestellung zurückkehren kann, so daß die Vorrichtung nicht mehr wirksam ist, sobald der Fahrer das Bremspedal freigibt oder sobald die Bodenhaftung des Rades bzw. der Räder wieder gut geworden sind.
Die bisher bekanntgewordenen Moduliervorrichtungen der erwähnten Art sind zumindest in bestimmten Fällen zufriedenstellend, haben jedoch bestimmte Nachteile.
Diese Nachteile ergeben sich hauptsächlich aus dem Umstand, daß das Druckabfallregelventil meistens durch eine einfache Nadel oder Spitze gebildet wird, die einen direkt mit dem Entspannungsbehälter verbundenen Durchlaß regelt, und gewöhnlich in der axialen Verlängerung des Druckanstieg-Regelventils angeordnet ist, wobei eine gleiche bewegliche Anordnung zwischen den beiden Ventilen vorgesehen ist, um aufeinanderfolgend und abwechselnd auf das eine oder das andere derselben entsprechend den Bedingungen, von denen sie abhängen, einwirken zu können.
Ausser dem Umstand, aaß eine solche Nadel von empfindlicher Ausführungsform ist, ist sie auf ihren beiden Flächen ver-
709 847/104 3
A 717 Al 27212U
schiedenen Drücken ausgesetzt und, damit die elektromagnetischen Betätigungsorgane, die sie steuern, in der Lage sind, in geeigneter Weise dieBetätigung zum öffnen sicherzustellen, müssen diese Betätigungsorgane ziemlich kräftig sein und damit entsprechend groß und teuer.
Ferner wird durch den Umstand, daß ein und dieselbe bewegliche Anordnung zwischen den beiden Regelventilen zur Steuerung derselben in Tätigkeit tritt, unvermeidlich eine Verzögerung zwischen dem Augenblick hereingebracht, in welchem diese bewegliche Anordnung das Druckabfallregelventil am Ende der geregelten Druckabfallphase verläßt, und dem Augenblick, in welchem die erwähnte bewegliche Anordnung in der Lage ist, auf das Druckanstieg-Regelventil zu Beginn der Druckanstiegphase einzuwirken, die der vorangehenden fοIg t.
Wenn sie auch geringfügig ist, d.h. etwa einige Millisekunden beträgt, kann diese Verzögerung in bestimmten Fällen ausreichen, die Wirkungsweise der Gesamtanordnung zu stören.
Desgleichen bleibt während dieser Verzögerung das Bremsorgan auf einem konstanten Mindestdruck.
Schließlich erfordert bei bestimmten bereits bekannten Ausführungsformen für ihre Betätigung durch ihre Bewegung von dem einen Regelventil zum anderen die zwischen diesen Ventilen befindliche bewegliche Anordnung die Aufrechterhaltung eines Druckes in der zweiten Kammer, der nicht Null ist, d.h. in derjenigen, die mit dem Bremsorgan verbunden ist.
Dies hat zur Folge, daß der Druck im Bremsorgan niemals
7098A7/1043
A 717
Al· 27212U
gleich Null werden kann, auch wenn es manchmal wünschenswert ist, vor allem auf schlechten Böden, beispielsweise Glatteis, daß ein solcher Druck ganz aufhört.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu entwickeln, mit der die erwähnten Nachteile vermieden werden können.
Im besonderen ist es in erster Linie Aufgabe der Erfindung, eine Moduliervorrichtung der vorerwähnten Art zu entwickeln, die sich dadurch unterscheidet, daß die Führungsbohrungen, in welchen die Führungsansätze der Regelventile gleiten, zueinander parallel und in Abstand voneinander vorgesehen sina.
Desgleichen gehört es zur Aufgabe der Erfindung, einen Bremskreis, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zu entwickeln, der sich dadurch unterscheidet, daß er mindestens eine solche Moduliervorrichtung aufweist.
Aus der erfindungsgemäßen Anordnung, bei welcher die Regelventile zueinander im wesentlichen parallel und nicht mehr axial in Verlängerung zueinander vorgesehen sind, ergeben sich zahlreiche Vorteile.
Vor allem kann jedes der Regelventile, d.h.sowohl das Druckanstiegregelventil als auch das Druckabfallregelventil, einzeln hydrodynamisch ausgewuchtet werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das freie Ende jedes der Regelventile in einen Raum, der mit der zweiten Kammer durch den Verbindungsweg verbunden ist, welcher dieses Regelventil steuert, und das entgegengesetzte Ende des Führungsansatzes eines solchen
709847/1043
A 717
Ak 27212U
Regelventils ist seinerseits dem Druck ausgesetzt, der in dieser zweiten Kammer herrscht.
Was das Druckabfallregelventil betrifft, so bilden dieses Regelventil und der von diesem getragene Führungsansatz zusammen eine Anordnung, die an ihren Enden benachbarten Drücken ausgesetzt ist und für ihre Betätigung zum Öffnen braucht ein solches Regelventil nun vorteilhaft nur eine sehr geringe Kraft.
Ausserdem ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung die Vermeidung jeder Verzögerung beim öffnen des Druckanstiegregelventils am Ende der Phase des geregelten Druckabfalls.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die elektromagnetischen Betätigungsorgane, welche die Regelventile steuern, den beiden Ventilen gemeinsam und ein Gestänge ist zwischen den Führungsansätzen dieser Regelventile von dem einen Führungsansatz zum anderen vorgesehen.
Gemäß einer Variante ist jedem Regelventil ein gesondertes elektromagnetisches Betätigungsorgan zugeordnet, welche Organe synchron betätigt werden.
Jedenfalls geht am Ende der Einwirkung der elektromagnetischen Betätigungsorgane das Druckanstieg-Regelventil, das bis dahin in der Schließstellung war, fast sofort in die Offenstellung über, wobei seine Betätigung zum Offnen unmittelbar durch elastische Rückstellorgane sichergestellt ist, die zu diesem Zweck vorgesehen sind, ohne daß irgendeine andere bewegliche Anordnung in Wirkung tritt.
709847/1043
a 717 /B 27212U
Schließlich wird durch die Freigabe der Steuerung der Regelventile einer solchen beweglichen Anordnung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in vorteilhafter Weise ermöglicht, daß der Druck in der zweiten Kammer, die mit dem Bremsorgan verbunden ist, gegebenenfalls auf Null abfällt, was effektiv geschieht, wenn die Wirkung der elektromagnetischen Betätigungsorgane, welche die Regelventile steuern, während einer ausreichend verlängerten Zeit aufrechterhalten wird.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform haben der zweite und der dritte Verbindungsweg, die durch das Druckanstiegregelventil bzw. Druckabfallregelventil gesteuert werden, einen gemeinsamen Abschnitt.
Hierdurch werden Ausführungsformen erhalten, die sich nicht nur durch eine vorteilhaft geringe Zahl von Teilen auszeichnen, sondern auch kompakt und wirtschaftlich sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Ausführungsform sind der zweite und der dritte Verbindungsweg im Gegensatz voneinander unabhängig.
Hieraus ergibt sich vor allem für bestimmte Anwendungsfälle vorteilhafte Möglichkeit, die eine mit bezug auf die andere in erweitertem Maße die entsprechenden Druckabfall- und Druckanstiegphasen modulieren zu können.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert und zwar zeigen:
- 8 708847/1043
A 717
Ab 27212U
Fig. 1 ein Blockschema eines Bremskreises, der mit einer erfindungsgemäßen Moduliervorrichtung ausgerüstet ist;
Fig. 2 eine Ansicht im axialen Schnitt dieser Moduliervorrichtung ;
Fig. 3 eine andere Ansicht im axialen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4A eine Ansicht eines Teils von Fig. 2 für eine Betriebsphase der Moduliervorrichtung;
Fig. 4b in ähnlicher Weise eine Ansicht eines Teils der Fig. 3 in einer weiteren Betriebsphase der erfindungsgemäßen Moduliervorrichtung;
Fig. 4C wie Fig. 4A eine Ansicht eines Teils der Fig. 2 für ebenfalls eine weitere Betriebsphase der erfindungsgemäßen Moduliervorrichtung;
Fig. 5 ein Diagramm zur Darstellung der Wirkungsweise;
Fig. 6 und 7 den Fig. 2 und 3 ähnliche Ansichten einer abgeänderten Ausführungsform;
Fig. 8 eine Teilansicht in Draufsicht dieser abgeän- - derten Ausführungsform gesehen in der Richtung des Pfeils VIII in Fig. 7;
Fig. 9 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht einer weiteren abgeänderten Ausführungsform;
Fig. 10 eine der Fig. 6 ähnliche Ansicht einer weiteren
709847/1043
a 717 77 27212U
Abänderung der Ausführungsform;
Fig. 11 eine Ansicht im axialen Schnitt einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Moduliervorrichtung nach der Linie XI-XI in Fig. 14;
Fig. 12 eine weitere Teilansicht dieser Ausfuhrungsform im axialen Schnitt nach der Linie XII-XII in Fig. 15;
Fig. 13 eine Teilansicht der Ausführungsform im Schnitt nach der Linie XIII-XIII in Fig. 14;
Fig. 14 und 15 Ansichten im Schnitt nach den Linien XIV-XIV und XV-XV in Fig. 12;
Fig. 16 und 17 weitere Ansichten im Schnitt nach den Linien XVI-XVI und XVII-XVII in Fig. 11;
Fig. la eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht im axialen Schnitt einer weiteren Variante der Ausführungsf orn.
In Fig. 1 sind schematisch dargestellt bei 10 das Bremspedal des Fahrzeugs, bei 11 das Dosierorgan bzw. der Hauptzylinder, der es betätigt, bei 12 eines der Fahrzeugräder, bei 13 ein zu bremsendes Organ, das mit diesem Rad drehfest verbunden ist, und bei 14 das diesem Organ zugeordnete Bremsorgan.
In an sich bekannter Weise ist eine Moduliervorrichtung 15 zwischen das Dosierorgan 11 und das Bremsorgan 14 geschaltet und diese Moduliervorrichtung 15 wird durch einen Rechner 16 gesteuert, der seinerseits durch einen
- 10 -
709847/104 3
A717 '" 27212H
Drehzahlgeber 17 gesteuert wird, welcher auf die Winkelgeschwindigkeit des Rades 12 anspricht.
Die Moduliervorrichtung 15 ist mit dem Dosierorgan 11 durch eine Leitung 13 und mit dem Bremsorgan 14 durch eine Leitung 19 verbunden.
Ferner ist die Moduliervorrichtung 15 mit einem Entspannungsbehälter 20 durch eine Leitung 21 verbunden, und eine Pumpe 22 speist das Dosierorgan 11 von diesem Entspannungsbehälter 20 aus.
Die Moduliervorrichtung 15 ist in Fig. 2 und 3 mit näheren Einzelheiten dargestellt und besitzt einen hohlen Körper 23, der durch verschiedene Elemente gebildet wird, und in geeigneter hier nicht näher beschriebenen Weise zusammengebaut werden können.
Im Inneren des Hohlkörpers 23 ist eine erste Kammer 24 vorgesehen, welche durch die Leitung 18 mit dem Dosierorgan 11 über eine Bohrung 25 verbunden werden kann.
Dieser ersten Kammer 24 ist eine zweite Kammer 26 zugeordnet, welche über die Leitung 19 mit dem Bremsorgan über eine Bohrung 27 verbunden werden kann.
Die beiden Kammern 24 und 26 können miteinander durch einen ersten Verbindungsweg verbunden werden, der durch eine Bohrung 29 gebildet wird, welche durch ein erstes Ventil 30 gesteuert wird, das nachfolgend als Isolierventil bezeichnet und näher beschrieben wird.
Die beiden Kammern 24 und 2 6 können miteinander auch durch einen zweiten Verbindungsweg verbunden werden, und in
- 11 709847/1043
A717 /9 27212U
Aufeinanderfolge umfaßt (Fig. 2) eine Bohrung 31, die durch ein zweites Ventil 32 gesteuert wird, welches nachfolgend als Druckanstiegregelventil bezeichnet wird,ein Volumen 33, das auf der anderen Seite der Kanuner 24 gegenüberliegend der Kammer 26 angeordnet ist, eine Bohrung 34 und, wie Fig. 3 zeigt, eine Bohrung 35.
Das Regelventil 32 ist mit einem Führungsansatz 37 (Fig. 2) fest verbunden, welcher in einer Führungsbohrung 38 gleitbar ist, die in die zweite Kammer 26 mündet.
Bei dem dargestellten Beispiel ist das Regelventil 32 im wesentlichen kegelstumpfförmig und es erstreckt sich mit seinem freien Ende in den Raum 33, der mit der Kammer 26 durch den von ihr gesteuerten Verbindungsweg verbunden ist, und die Seitenfläche des Regelventils, die zum Zusammenwirken mit dem Ventilsitz bestimmt ist, der zu diesem Zweck durch die entsprechende Mündung 40 der Bohrung bzw. des Kanals 31 in den Raum 33 gebildet wird, hat einen Durchmesser, der vom Führungsansatz 37, der es trägt, zum freien Ende desselben zunimmt.
Mit anderen Worten, das Regelventil 32 ist axial ausserhalb des Ventilsitzes 40 angeordnet, mit welchem es zusammenwirkt, gegenüberliegend dem Führungsansatz 37, der es trägt.
An seinem dem von ihm getragenen Ventil 32 entgegenge setzten Ende ist der Führungsansatz 37 des Ventils dem Druck ausgesetzt, der in der Kammer 26 herrscht. In der Tat ragt bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel das erwähnte Ende des Führungsansatzes 37 in die Kammer hinein.
- 12 -709847/1043
A717 M 27212U
Im Inneren der Kammer 24 ist der Führungsansatz 37 mit einer Schulter 42 ausgebildet, die als Auflage für eine Zwischenlegscheibe 43 dient, gegen die sich eine Rückstellfeder 44 abstützt, die sich ferner gegen eine Schulter 45 des Hohlkörpers 23 abstützt und das Regelventil 32 in die Schließstellung belastet.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel ist der Kanal 29, der durch das Isolierventil 30 gesteuert wird, parallel zur Fuhrungsbohrung 38 für das Regelventil 32, welches Isolierventil 30 durch eine einfache Unterlegscheibe gebildet wird, die ringförmig um den Führungsansatz 37 des Regelventils 32 in der Kammer 24 angeordnet ist.
Eine Feder 47, die sich gegen eine Schulter 48 des Hohlkörpers abstützt, belastet das Isolierventil 30 in Richtung zu einem Federring 49, der in eine Nut 50 des Führungsansatzes 37 des Regelventils 32 eingesetzt und daher zur Bewegung mit diesem verbunden ist.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel dient der Federring 4 9 ferner als Abstützung für eine Feder 51, welche die Aufgabe hat, axial in ihrer Stellung gegen eine Schulter 52 des Hohlkörpers23 eine Dichtung 53 zu halten, die ringförmig um den Führungsansatz 37 des Regelventils 32 herum angeordnet ist.
Bei dem dargestellten Beispiel wird diese Dichtung 53 gemeinsam durch eine Zwischenlegscheibe 53A, die axial zusammendrückbar ist, und durch eine Hülse 53B gebildet, die durch eine konische Dichtungslippe 53C verlängert ist, welche an ihrem Ende gegen den Führungsansatz 37 des Regelventils 32 in dessen Richtung angepreßt ist.
- 13 709 847/104 3
A 717 Ji
In der Bohrung 35, die zu dem Verbindungsweg gehört, welcher durch das Regelventil 32 gesteuert wird (Fig. 3), ist ein Kolben 55, dessen Boden von einer kalibrierten Düse 56 durchlocht ist, zwischen zwei Anschlägen axial beweglich gelagert, von denen der eine durch eine Schulter 57 des Hohlkörpers 23 gebildet wird, und der andere durch den Endabschnitt einer Verstrebungshülse 58, die zu dieseir. Zweck in der Bohrung 35 in dem Abschnitt von grösserem Durchmesser desselben angeordnet ist, wobei der Kolben 5 5 radial zum Zusammenwirken mit den Anschlägen einen Bund 5 9 beispielsweise einen Federring trägt.
Zur Verbindung der Bohrung 35 mit dem Kanal 34, in den sie sich fortsetzt, weist die Hülse 58 in der Längsrichtung über einen Teil ihrer Länge Schlitze 61 auf.
In der Bohrung 35 ist der Kolben 55 der Wirkung einer Feder 6 2 ausgesetzt, die ihn in der Richtung der Kammer 26 belastet.
Bei dem dargestellten Beispiel dient die Feder 62 dazu, gegen den Boden des Kolbens 55 eine Zwischenlegscheibe 6 3 anzupressen, die gegenüberliegend der kalibrierten Düse 56 des Kolbens eine kalibrierte Düse 64 von kleinerer öffnung aufweist·
Die zweite Kammer 26 kann mit dem Entspannungsbehälter 20 durch einen dritten Verbindungsweg verbunden werden, der durch ein drittes Ventil 65 gesteuert wird, das nachfolgend als Druckabfall-Ragelventil (Fig. 2) bezeichnet
wird.
Bei diesem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel umfaßt dieser dritte Verbindungsweg aufeinanderfolgend von der
- 14 709847/104 3
A 717
27212U
Kammer 26 (Fig. 3) aus die Bohrung 35, den Kanal 34, der ihr zugeordnet ist, und (Fig. 2) einen Raum 66, in welchen ein Kanal 67 mündet, der von dem Regelventil 65 gesteuert wird, einen Raum 68, der auf der anderen Seite des Kanals 67 gegenüberliegend dem Raum 66 angeordnet ist, und einen Kanal 69, der mit der Leitung 21 verbunden werden kann.
Das Regelventil 65 weist einen Führungsansatz 70 auf, der in einer Führungsbohrung 71 des Hohlkörpers 23 gleitbar ist, welche Bohrung gemäß einem Merkmal der Erfindung parallel zur Führungsbohrung 38 des zugeordneten Regelventils 32 im Abstand von dieser angeordnet ist.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel ist das Druckabfallregelventil 65 im wesentlichen kegelstumpfförmig und sein Durchmesser nimmt von seinem es tragenden Führungsansatz 70 zu seinem freien Ende hin ab.
Dieses Regelventil 65 ist daher axial im wesentlichen nach innen an dem es tragenden Führungsansatz 70 gegenüberliegend dem Ventilsitz 74 angeordnet, mit dem es zusammenwirkt, welcher durch die Mündung des Kanals 67, den er steuert, in den entsprechenden Raum 68 gebildet wird.
Die Regelventile 32 und 65 sind daher verkehrt gegeneinander angeordnet.
Wie beim Druckanstieg-Regelventil 32 erstreckt sich das freie Ende des Druckabfallregelventils 65 teilweise in das Volumen 66, das mit der zweiten Kammer 26 durch den Verbindungsweg verbunden ist, den dieses Regelventil 65 zwischen der zweiten Kammer 26 und dem Entspannungsbehälter regelt.
- 15 -70 9 8Λ7/104 3
a 717 ,23 27212U
Ausserdem ist wie beim Druckanstiegregelventil 32 an seinem dem Druckregelventil 65, das er trägt, entgegengesetzten Ende der Führungsansatz 70 dieses Druckabfallregelventils 6 5 dem Druck ausgesetzt, der in der zweiten Kammer 26 herrscht, welches Ende in die Kammer 26 wie beim dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel hineinragt.
In dem Raum 68 weist der Führungsansatz 70 des Regelventils 6 5 eine Schulter 7 5 auf, die zur Auflage einer Zwischenlegscheibe 76 dient, gegen welche sich eine Feder 77 abstützt, welche sich an ihrem anderen Ende gegen eine Schulter 7ö abstützt und das Regelventil 65 in der Richtung zum Ventilsitz 74 belastet, mit welchem es zusammenwirkt.
Die Regelventile 32 und 65 werden beide durch elektromagnetische Betätigungsorgane gesteuert.
Bei der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform sind diese elektromagnetischen Betätigungsorgane den beiden Regelventilen 32 und 65 gemeinsam und weisen eine einzige Erregerspule 80 auf, die an den Rechner 16 durch eine Klemme 84 angeschlossen werden kann und deren Achse so angeordnet ist, daß die Achsen der Führungsbohrungen 38 und 71 der beiden Regelventile 32 und 65 sich mit Bezug aufeinander symmetrisch zu beiden Seiten dieser Achse erstrecken.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist das durch die Erregerspule 80 betätigte bewegliche Element ein Kern 81, der in der Achse der Spule axial beweglich ist und in die zweite Kammer 26 hineinragt, in welcher ein Schwinghebelsystem zwischen den Führungsansätzen
709847/104 3
A 717
27212U
und 70 der Regelventile 32 und 65 so angeordnet ist, daß es sich von dem einen Führungsansatz zum anderen erstreckt.
Bei dem dargestellten Beispiel weist dieses Schwinghebelsystem einen Schwinghebel 82 auf, der in seiner Mittelzone durch eine Achse 83 an dem beweglichen Kern 81 schwenkbar gelagert ist und der zu beiden Seiten der erwähnten Achse zwei Arme von gleicher Länge 85, 86 aufweist, mittels welchen er an den Führungsansätzen 37 und 70 der Regelventile 32 und 65 angelenkt ist.
Beispielsweise sind, wie dargestellt, die Arme 85 und 86 des Schwinghebels 82 mit abgerundeten Enden versehen, mittels welchen die Arme sich in Eingriff mit Aussparungen befinden, die zu diesem Zweck in den Führungsansätzen 37, 70 vorgesehen sind.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel dient ein Federring 87, der von dem Führungsansatz 70 des Regelventils 65 getragen wird, als Abstützung für eine Feder 83, welche eine Dichtung 90, die um den Führungsansatz 70 herum angeordnet ist (Fig. 2) axial in einer Lage gegen eine Schulter 89 des Hohlkörpers 23 hält.
Diese Dichtung 90 ist ähnlich wie die Dichtung 53 ausgebildet, welche um den Führungsansatz 37 des Regelventils 32 herum angeordnet ist.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel ist der bewegliche Kern 81 der Wirkung einer Feder 91 ausgesetzt, die ihn in der Richtung zu den Führungsansätzen 37 und der Regelventile 32 und 65 belastet.
- 17 70984 7/104
a 717 ,„ 27212H
Die Kraft dieser Feder 91 ist so ausreichend gewählt, daß im Ruhezustand, d.h. wenn die Erregerspule 80 nicht erregt ist, das Regelventil 65 unter Ger Wirkung seiner Feder 77 in der Schließstellung gehalten wird und daher als Abstützung für den Schwinghebel 82 dient, während sich das Regelventil 32 in der Offenstellung in Abstützung gegen die Fläche des Raumes 33 befindet, die dem ihm zugeordneten Ventilsitz 40 entgegengesetzt ist, und das Isolierventil 30 sich ebenfalls in der Offenstellung im Abstand von dem Kanal 29, den es steuern soll, befindet, wie in Fig. 2 dargestellt, was durch die Untersetzung durch den Schwinghebel 32 in der Wirkung bedingt ist, die hierzu durch die Feder 91 auf das Regelventil 32 ausgeübt wird, und trotz der Gegenkräfte, welche gemeinsam auf dieses einerseits durch die Feder 44 ausgeübt werden, die es direkt in Richtung zu seiner Schließstellung belasten, und andererseits durch die Feder 47, welche, indem sie das Isolierventil in der Richtung zu seiner Schließstellung belastet, ferner indirekt das Regelventil 32 in Richtung zu seiner Schließstellung belastet, wobei die Wirkung auf das Regelventil 32 der Feder 51, die vorgesehen ist, um die entsprechende Dichtung 53 zu halten, übrigens als vernachlässigbar betrachtet werden kann, welche Feder 51 eine relativ geringe Spannung haben kann.
Wenn beispielsweise die Feder 47, die stärker als die Feder 44 ist, eine Kraft von 5 Newton hat, während die Feder 4 eine Kraft von 2 Newton hat und die Feder 51 ausserdem eine vernachlässigbare Kraft von 1 Newton hat, genügt es wegen der Untersetzung um die Hälfte durch den Schwinghebel 82, daß die Feder 91 beispielsweise eine Kraft von 20 Newton hat.
- 18 709BA7/10A3
A 717
SO 27212U
Diese numerischen Werte sind hier natürlich nur beispielsweise angegeben und sollen nicht als die Erfindung beschränkend ausgelegt werden.
Infolge der Offenstellung des Isolierventils 30 und des Regelventils 32 herrscht in den Kammern 24 und 26 der gleiche Druck.
Wenn zu einem Zeitpunkt t (Fig. 5) eine Wirkung auf das Bremspedal 10 ausgeübt wird, bleibt die Gleichheit der Drücke in den Kammern 24 und 26 zuerst normal, da das Isolierventil 30 weit geöffnet ist ebenso wie übrigens das Regelventil 32, wie vorangehend dargelegt.
Daher hat die Wirkung der Kraft, die auf das Bremspedal 10 ausgeübt wird, zuerst eine volle Rückwirkung auf das Bremsorgan 14.
Wenn die hierdurch am Rad 12 verursachte Verzögerung zu stark wird, so daß die Gefahr besteht, daß das Rad während des Bremsvorgangs, d.h. vor dem Stillstand des Fahrzeugs blockiert wird, bewirkt der Rechner 16 zu einem Zeitpunkt ti das Anlegen einer bestimmten Spannung V an die Erregerspule 80 nach einem Verfahren, das keinen Teil der Erfindung bildet und daher hier in Verbindung mit Fig. 5 nicht näher beschrieben wird.
Aufgrund dieser Spannung V wird der bewegliche Kern 81 in der Richtung des Pfeils F in Fig. 2 einer magnetischen Kraft ausgesetzt, die so ausreichend ist, daß sie die elastische Gegenkraft Oberwinden kann, die vor allem durch die Feder 91 ausgeübt wird, der er übrigens ausgesetzt ist.
Diese magnetische Kraft kann beispielsweise unter den voran-
7098*7/1043
A 717
57 27212U
stehend gegebenen numerisehen Bedingungen etwa 40 Newton betragen.
Ferner ist die Feder 77, welche das Regelventil 65 in die Schließstellung belastet, in ihrer Steifigkeit so gewählt, daß diese ausreicht, daß die Kraft, die sie auf das Regelventil 65 ausübt, größer als die Kraft ist, die parallel auf das Regelventil 32 durch die Federn 44, una 51 ausgeübt wird, wie vorangehend dargelegt.
Wenn nun der bewegliche Kern 81 in Wirkung tritt, wird das Regelventil 65 durch seine Feder 77 kurzzeitig in der Schließstellung gehalten, so daß sich der Schwinghebel 82 gegen das Regelventil 65 abstützt, welcher Schwinghebel 82 unter der Wirkung des Kerns 81 das Regelventil 32 in die Schließstellung in der Richtung des Pfeils f1 in Fig. 2 belastet.
Dies hat zu einem Zeitpunkt t2 das Schließen des Kanals 29 durch das Isolierventil 30 und dann zu einem Zeitpunkt t3, der dem vorangehenden verhältnismässig nahe liegt, das Schließen des Kanals 31 durch das Regelventil 32 zur Folge.
Die Wirkung der Erregerspule 80 und damit des beweglichen Kerns 81 hat zur Folge, daß sich der Schwinghebel 82 nun gegen das Regelventil 32 abstützt, das sich in der Schließstellung befindet, während das Regelventil 65 nun durch diesen Schwinghebel 82 einer Kraft ausgesetzt wird, die es in die Offenstellung in Richtung des Pfeils f2 in Fig. 4A belastet.
Es ist daher leicht verständlich, daß das entsprechende Kippen des Schwinghebels 82 zwischen dem Schließen des
- 20 -7 0 9847/1043
27212U
Regelventils 32 und dem öffnen des Regelventils 65 fast augenblicklich ist.
Nach dem Schließen des Isolierventils 30 und des Regelventils 32 ist die Kammer 26 von der Kammer 24 isoliert, so daß der Druck in der Kammer 24 unter der Wirkung der Kraft zunehmen kann, die auf das Bremspedal IO ausgeübt wird, ohne daß der Druck in der Kammer 26 hierdurch geändert wird. Das Bremsorgan 14 ist daher von dem Dosierorgan 11 praktisch isoliert.
Im Gegensatz hierzu beginnt durch das nahezu gleichzeitige öffnen des Regelventils 65, das über den durch dieses Ventil gesteuerten Verbindungsweg die Kammer 26 mit dem Entspannungsbehälter in Verbindung setzt, der Druck in der Kammer 26 abzufallen, wie in Fig. 5 gezeigt.
In einer ersten Zeit ist dieser Druckabfall rasch, da der Kolben 55 der Bohrung 35, die zu dem entsprechenden Verbindungsweg gehört, zuerst den Fluidaustritt begleitet, der in diesem Verbindungsweg zwischen der Kammer 26 und dem Entspannungsbehälter stattfindet.
Der Kolben 55 bewegt sich daher entgegen der ihm zugeordneten Feder 62 aus seiner ersten in Fig. 3 gezeigten Anschlagstellung in seine zweite in Fig. 4B dargestellte Anschlagstellung.
In einer zweiten Zeit, die in dem Augenblick t4 beginnt, in welchem der Kolben 55 seine zweite Anschlagstellung erreicht, wird der Druckabfall in der Kammer 26 gemässigt und geregelt.
In der Tat muß der Fluidaustritt, der aus dieser Kammer in den Entspannungsbehälter stattfindet, und der den Druck-
- 21 709847/104 3
a 717 55 27212U
abfall in der Kammer 26 zur Folge hat, nun durch die kalibrierte Düse 56 des Kolbens 55 erfolgen, da die Zwischenlegscheibe 65, welche durch die Feder 62 in der Richtung zum Kolben 55 belastet ist, nun gegen das untere Ende der entsprechenden Bohrung durch den Fluidaustritt angepreßt ist.
In der Praxis ist dieser Fluidaustritt gleich demjenigen, der beim Durchtritt durch die kalibrierte Düse 56 des Kolbens 55 einen Ladungsverlust entwickeln soll, der, bezogen auf den Querschnitt S1 der Führungsbohrung 71 des Regelventils 65, die Gesamtheit der Kräfte ausgleicht, die auf das Regelventil ausgeübt werden, nämlich einerseits in der Schließrichtung die elastische Kraft, die auf dieses direkt durch die Feder 7 7 ausgeübt wird, und andererseits in der Öffnungsrichtung, die magnetische Kraft, die indirekt auf dieses Ventil durch den beweglichen Kern 31 mittels des Schwinghebels 82 ausgeübt wird, wobei die Wirkungen der Feder 88 in diesem Zusammenhang vernachlässigbar sind.
Wenn das Druckabfallregelventil 65 sich zu weit öffnet, nimmt der Fluidaustritt aus der Kammer 26 zum Entspannungsbehälter zu, was gleichermaßen für den Druckverlust beim Durchtritt durch die kalibrierte Düse 56 des Kolbens 55 der Fall ist: Die Druckdifferenz, welche, da sie aus dieser Druckverlustzunahme resultiert und sich nun zwischen der Kammer 26 und dem Raum 66 an den beiden Querenden der Anordnung, die durch das Regelventil 65 und seinen Führungsansatz 70 gebildet wird, etabliert, addiert ihre Wirkungen zu denjenigen, die bereits auf dieses Regelventil ausgeübt werden und belastet dieses nun in der Richtung zu seiner Schließstellung.
- 22 -
709 84 7/1(K 3
A 717
30 27212H
Hieraus ergibt sich, daß in der Praxis das Regelventil 65 Gegenstand einer Hin- und Herbewegung um die Stellung ist, in welcher es den Durchtritt einer Fluidmenge ermöglicht, welcher, wie erwähnt, beim Durchtritt durch die kalibrierte Düse 56 des Kolbens 55 einen Druckverlust herbeiführt, dessen Wirkungen, bezogen auf den Querschnitt S1I der Bohrung 71, die Kräfte elastischen und magnetischen Ursprungs ausgleicht, die auf dieses Regelventil 65 ausgeübt werden.
Wie erwähnt, und obwohl dieses Regelventil 65 den Verbindungsweg steuert, der zwischen der Kammer 2 6 und dem Entspann ungsbehä lter besteht, sind die Drücke, die auf die Enden der Anordnung, zu der es gehört, abgesehen von den Druckverlusten durch die kalibrierte Düse 56 im wesentlichen gleich, so daß die Anordnung hydrodynamisch ausgeglichen ist.
Wenn angenommen wird, daß der Querschnitt S2 des Kanals 67, der von dem Regelventil 65 gesteuert wird, gleich dem Querschnitt S1 der Führungsbohrung 71 dieses Ventils ist, ist die Kurve, welche die Entwicklung des Druckes P in der Kammer 26 in Abhängigkeit von der Zeit t, wenn die geregelte Druckabfallphase zu aem vorerwähnten Zeitpunkt t4 begonnen hat, eine Gerade I, wie mit einer voll ausgezogenen Linie in der graphischen Darstellung der Fig. 5 angegeben.
Wenn in Abänderung hiervon angenommen wird, daß der Querschnitt S1 der Bohrung 71 größer als der Querschnitt S2 der Bohrung 67 ist, ist die Kurve, welche die Entwicklung des Druckes P im Laufe dieser Phase darstellt, eine Kurve II, deren Neigung zuerst geringer als diejenige der vorgenannten Geraden ist, progressiv zunimmt und umso stärker wird, je schwächer der Druck P ist, wie mit gestrichelter Linie in Fig. 5 dargestellt, da zu den auf das Regelventil
- 23 -
9847/1043
A 717
21 27212U
ausgeübten Kräften noch die hydraulische Kraft kommt, die sich aus dem Unterschied zwischen den genannten Querschnitten ergibt.
Diese Anordnung kann in bestimmten Anwendungsfällen besonders interessant sein, da sie durch eine Modulation des geregelten Druckabfalls, je nachdem man sich auf einem verhältnismässig guten oder auf einem verhältnismässig schlechten Boden befindet, zur Auswirkung kommt.
In der Tat bleibt auf einem verhältnismässig guten Boden d er Druck in der Kammer 26 immer verhältnismässig stark und der Druckabfall bleibt dann vorteilhaft massiger als es der Fall sein würde, wenn die erwähnten Querschnitte S1, S2 gleich währen.
Auf einem schlechten Boden wird dagegen der Druck in der Kammer 26 immer verhältnismässig schwach und der Druckabfall ist dann vorteilhaft rascher als es bei gleichen Querschnitten S1, S2 sein würde.
Wie dem auch sei, es dauert die Phase des geregelten Druckabfalls bis zum Zeitpunkt t5 an, in welchem der Rechner 16 aufhört, eine Spannung V an die Erregerspule 80 (Fig. 5) zu legen.
Von diesem Augenblick an und unter der Belastung vor allem der Feder 91 verlagert sich der bewegliche Kern 81 in einer Richtung, die zu der in Fig. 1 durch den Pfeil V angegebenen umgekehrt ist.
Wenn sich das Regelventil 32 in der Schließstellung befindet, wie vorangehend beschrieben, stützt sich der Schwinghebel 82 gegen das Regelventil 32 ab und übt auf
- 2< - 709847/1043
717 32 27212U
das Regelventil 65 eine Kraft aus, deren Richtung derjenigen entgegengesetzt ist, die in Fig. 4A durch den Pfeil F2 angegeben ist.
Wenn sich das Regelventil 65 bereits in der Nähe seiner Schließstellung befindet, wie vorangehend dargelegt, erfolgt das vollständige wirksame Schließen des Kanals 67 fast augenblicklich.
Sobald sich nun das Ventil 65 in der Schließstellung befindet, wie in Fig. 4C gezeigt, stützt sich der Schwinghebel 82 gegen dieses Regelventil ab und überträgt auf das einzige Regelventil 32 die Kraft, welche durch die Feder 91 auf den beweglichen Kern 81 ausgeübt wird, so daß das Regelventil 32 beginnt, sich seinerseits ebenfalls augenblicklich in der Richtung zu seiner Offenstellung zu verlagern.
Das Schließen des Kanals 67 durch das Druckabfallregelventil 65 und das Offnen des Kanals 31 durch das Druckanstiegregel ventil 32 geschehen daher gleichzeitig.
Bei dieser Umkehrung in den Stellungen der Regelventile 65 und 32 ist die axiale Bewegung des beweglichen Kerns 81, der diese Umkehrung betätigt, bis auf das Spiel, fast Null, was ermöglicht, daß diese augenblicklich stattfinden kann.
Von dem Zeitpunkt t5 an, der den Beginn des Öffnungshubes des Regelventils 32 markiert, wird von neuem eine Verbindung zwischen der ersten Kammer 24 und der zweiten Kammer 26 hergestellt, welche aufeinanderfolgend verläuft über den Kanal 31, der durch das Regelventil gesteuert wird,
-25- 70 9847/1043
717 33 27212U
den Raum 33, den Kanal 3 4 und die Bohrung 35, in welcher sich der Kolben 5 5 befindet, während das Isolierventil 30 in seiner in Fig. 3 und 4C gezeigten Schließstellung bleibt.
Infolge dieser Verbindung und so lange die Wirkung auf das Bremspedal 10 andauert, steigt der Druck in der Kammer 2 6 an und erfährt die Fluidzirkulation in der Bohrung 35 e ine umkehr ung.
In einer ersten Zeit und so lange im Verlauf der vorausgegangenen geregelten Druckabfallphase der Druck P in der Kammer 26 nicht auf Null abgefallen ist und nicht zu lange Zeit auf einem solchen Wert gehalten worden ist, ist der Druckanstieg in dieser Kammer 26 zuerst rasch wegen der Rückführung des Kolbens 55 in seine in Fig. 3 dargestellte anfängliche Anschlagstellung unter der Wirkung der diesem zugeordneten Feder 62.
In einer zweiten Zeit, die zu dem Zeitpunkt t6 beginnt, an welchem der Kolben 5 5 seine anfängliche Anschlagstellung erreicht hat, nimmt der Anstieg des Druckes P in der Kammer 26 seinen Fortgang, jedoch in gemässigter und geregelter Weise, wie Fig. 5 zeigt.
In der Tat muß die entsprechende Ausströmmenge aus der Kammer 24 zur Kammer 26 nun durch die kalibrierte Düse 64 der Zwischenlegscheibe 63 hindurchtreten, welche durch die Feder 62 gegen den Kolben 65 angepreßt wird, welche kalibrierte Düse 64 für die betreffende Zirkulationsrichtumj des Fluids an die Stelle der kalibrierten Düse 56 des Kolbens 55 tritt.
In der Praxis ist die entsprechende Ausströmmenge zwischen den Kammern 24 und 26 diejenige, die beim Durchtritt durch
- 26 - 7Ό9 84 7/1OA3
a 717 „. 27212H
die kalibrierte Düse 64 die Druckverluste erzeugt, deren Wirkungen auf das Regelventil 32, bezogen auf den Querschnitt S1 der Führungsbohrung 38 desselben, die Wirkungen ausgleichen, welche ferner für dieses Regelventil 32 aus den Kräften resultieren, die durch die Federn 44, 51 und 91 entwickelt werden, wobei die Feder 47 ihrerseits ohne Wirkung im Verlauf dieser Phase auf das Regelventil 32 bleibt, da uas Isolierventil 30, das sich in der Schließstellung befindet, diese Feder abstützt.
Nach einem Schaltvorgang, der dem vorangehend für das Druckabfallregelventil 65 beschriebenen ähnlich ist, gewährleistet das Druckanstiegregelventil 32 nun eine systematische Regelung des Druckanstiegs in der Kammer 26.
Wenn gewünscht wird, daß dieser geregelte Druckanstieg in gleicher Weise vor sich gehen soll, unabhängig von dem Druck, der anfänglich in der Kammer 26 erreicht worden ist, und es scheint, daß es zumindest für bestimmte Anwendungsfälle wünschenswert ist, daß dem so ist, ist der Querschnitt S12 des Kanals 31, der durch das Regelventil 32 gesteuert wird, gleich dem Querschnitt S11 der Führungsbohrung 38 dieses Ventils, so daß, wie in der graphischen Darstellung der Fig. 5 angegeben, die die Entwicklung des Druckes P in der Kammer 26 während dieser geregelten Druckanstiegphase darstellt, eine Gerade.
Wenn bei dem dargestellten Beispiel der Durchtrittsquerschnitt der kalibrierten Düse 64, der im Laufe dieser geregelten Druckanstiegsphase in Wirkung tritt, geringer als der Querschnitt des Kanals der kalibrierten Düse bb ist, die im Laufe der vorangehend beschriebenen geregelten Druckabfallphase in Wirkung tritt, ist die Neigung eier Geraden, welche diese geregelte Druckanstiegsphase dar-
- 27 -
709847/1043
a 717 j,- 27212H
stellt, in ihrem absoluten Wert geringer als diejenigen der Geraden, welche gegebenenfalls die geregelte Druckabfallphase darstellt.
Diese geregelte Druckanstiegsphase dauert an, bis mitgenommen durch das Regelventil 32 das Isolierventil 30 seinerseits in die Offenstellung zurückkehrt.
Ein solches Zurückkehren in die Offenstellung des Isolierventils 30 ist augenblicklich, wenn die Niederdrückkraft, die bis dahin auf das Bremspedal 10 ausgeübt worden ist, aufgehoben wird.
Wenn dagegen im Verlauf der geregelten Druckanstiegsphase die Bedingungen von neuem derart werden, daß sie von neuem einer Blockiermöglichkeit des Rades 12 entsprechen, wird ein neuer DruckabfallVorgang und dann ein Druckanstiegsvorgang ähnlich dem vorangehend beschriebenen eingeleitet.
Wenn im Laufe der geregelten Druckabfallphase der Druck P in der Kammer 26 auf Null abgefallen ist, tritt keine Strömungsmenge durch die kalibrierte Düse 56 des Kolbens 55 hindurch, der sich bis dahin in seiner zweiten Anschlagstellung befand, so daß der Kolben 55, der lediglich den Wirkungen der Feder 62 ausgesetzt ist, das Bestreben hat, in seine erste anfängliche Anschlagstellung unter der Belastung der erwähnten Feder 62 während dieser geregelten Druckabfallphase zurückzukehren.
Als Folge hiervon ist die Phase des raschen Druckanstiegs, die zu dem entsprechenden Zeitpunkt t'5 beginnt (siehe Fig. 5), entsprechend verringert.
- 28
709847/1043
36 27212H
Diese Phase kann sogar völlig aufgehoben werden, wenn in dem Zeitpunkt t"5, der dem Ende der geregelten Druckabfallphase entspricht, der Kolben 5 5 in seine anfängliche Anschlagstellung zurückgekehrt ist.
Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, da der Umstand, daß der Druck in der Kammer 26 gleich Null wird, auf schlechten Böden, beispielsweise auf einem vereisten Boden, nicht vorkommen kann, wegen welcher Eventualität es vorteilhaft ist, daß der weitere Druckanstieg nicht zu rasch erfolgt.
Im vorangehenden Fall und infolge des ümstandes der relativen Durchtrittsquerschnitte der kalibrierten Düsen und 56 ist der Druckanstieg langsamer wie der vorausgehende Druckabfall, wie voranstehend beschrieben.
Wenn gewünscht, kann ein solcher Druckanstieg auch ebenso rasch sein wie der Druckabfall. Für diesen Zweck genügt es, die Zwischenlegscheibe 63 mit der kalibrierten Düse 64 wegzulassen.
Als Variante hierzu kann der Druckanstieg sogar rascher als der vorausgehende Druckabfall sein. Es genügt in diesem Falle, die Zwischenlegscheibe 63 im Inneren des Kolbens 56 anzuordnen und sie durch eine Feder in Anlage am Boden dieses Kolbens zu belasten.
Im Vorangehenden ist das von der Erregerspule 80 betätigte bewegliche Element ein axialer Kern 81.
Als Variante kann dieses bewegliche Element, wie Fig. 6 bis 8 zeigen, eine Palette 100 sein und der Schwinghebel 82, der mit den Führungsansätzen 37, 70 der Regelventile 32,
" 2iWÖ9847/1CK3
A 717 7.Ί
* 27212U
65 gelenkig verbunden ist, ist mit dieser Palette 100 verbunden oder kann sogar durch diese gebildet werden.
Vorzugsweise ist, wie in Fig. 8 dargestellt, diese Palette 100 kreuzförmig, um die Wirkungen des Spaltunterschiedes, der an der Stelle der Regelventile 32, 65 bei einem Kippen des sich zwischen ihnen erstreckenden Schwinghebels 32 auf ein Mindestmaß herabzusetzen.
In der Tat bleiben bei einem solchen Kippen die beiden entgegengesetzten Schenkel 101 der Palette lOO, die orthogonal zu den Schenkeln 102 dieser Palette sind, welche dem Schwinghebel 82 überlagert sind, in einem im wesentlichen konstanten Abstand von dem der Erregerspule 30 zugeordneten Magnetjoch 103 unabhängig von der axialen Stellung der Regelventile 32 und 65, an denen der Schwinghebel 82 angelenkt ist.
In Abänderung hiervon kann die Palette 100 oder zumindest der Teil derselben, der aus magnetischem Material ist, auf die erwähnten Schenkel 101 reduziert werden.
Wie dem auch sei, die Palette 100 wird an dem Schwinghebel durch beliebige geeignete Mittel befestigt, beispielsweise durch Kleben, Verschweissen oder Vernieten.
Wie erwähnt, kann die Palette ihrerseits selbst einen solchen Schwinghebel bilden.
Die anderen Bauelemente dieser Ausführungsform sind denjenigen der in Verbindung mit Fig. 2 und 3 beschriebenen Ausführungsform ähnlich und ist ihre Wirkungsweise ebenfalls der vorangehend beschriebenen ähnlich.
- 30 -
709847/1043
Ä717 " 27212H
Wie ersichtlich, ist jedoch der Schwin hebel 82 durch Achsen 104 und 105 an den Führungsstangen 37 und 70 der Regelventile 32 und 6 5 angelenkt.
Im Vorangehenden wird der zweite Verbindungsweg, der zwischen der ersten Kaituner 24 und der zweiten Kammer 26 besteht, durch das Regelventil 32 gesteuert und der dritte Verbindungsweg, der zwischen der zweiten Kammer 26 und dem Entspannungsbehälter 20 besteht, durch das Regelventil 65 gesteuert, wobei beide Verbindungswege einen Abschnitt gemeinsam haben, nämlich die Bohrung 35, in welcher der Kolben 55 beweglich gelagert ist, wobei uie Kanäle 31 und 67, welche durch diese Regelventile 32, 65 gesteuert werden, entgegengesetzt zu den Führungsansätzen 37, 70, welche die letzteren tragen, in die Räume 33, 66 münden, welche mit dem sie verbindenden Kanal 34 eine gemeinsame Kammer bilden.
Bei der in Fig. 9 dargestellten abgeänderten Ausführungsform sind der zweite und der dritte Verbindungsweg voneinander unabhängig.
Bei dem dargestellten Beispiel gehört die Bohrung 35, in welcher der Kolben 55 beweglich gelagert ist, allein dem dritten Verbindungsweg, der durch das Regelventil 65 (in Fig. 9 nicht sichtbar) gesteuert wird.
Der zweite Verbindungsweg, der zwischen der ersten Kammer 24 und der zweiten Kammer 26 besteht und durch das Regelventil 32 gesteuert wird, weist ausgehend von dem dem Regelventil zugeordneten Raum 33 eine besondere Bohrung und einen Kanal 110 auf, der wie der Kanal 27 mit dem Bromsorgan 14 gegebenenfalls über die Kammer 26 verbunden worden kann.
7O98A7/1CM3
In der Bohrung 109 ist zwischen zwei Anschlägen 114 und 114' ein Kolben 111 entgegen der Wirkung einer Feder in einer Anordnung beweglich gelagert, die der vorangehend für den Kolben 55 beschriebenen ähnlich ist, und wie dieser ist der Kolben 111 an seinem Boden mit einer kalibrierten Düse 112 versehen.
Die anderen Bauelemente dieser Ausführungsform sind denjenigen der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen ähnlich und auch die Wirkungsweise ist ähnlich.
In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, daß der Umstand, daß der zweite und der dritte Verbindungsweg voneinander unabhängig sind, verschiedene Vorteile mit sich bringt.
Vor allem ist es möglich, durch eine geeignete Wahl der Eigenschaften der Bohrungen 56 und 112 und der entsprechenden Kolben 55 und 111 auf die Phasen des raschen Druckabfalls und/oder des raschen Druckanstiegs unabhängig voneinander einzuwirken und sogar beispielsweise die Phase raschen Druckanstiegs auszuschalten, indem der Kolben 111 unter Beibehaltung einer kalibrierten Düse 112 in der entsprechenden Bohrung 109 weggelassen wird.
Ausserdem besteht keine Verbindung mehr zwischen den Räumen 3 3 und 66, die den Regelventilen 32 und 65 zugeordnet sind, so daß nicht zu befürchten ist, daß der übergang in die Offenstellung eines dieser Ventile in unerwünschter Weise den übergang in die Offenstellung des anderen auf Kosten eines übermässigen Fluidverbrauchs bewirkt.
Die vorangehend in Verbindung mit Fig. 9 beschriebene Anordnung ist natürlich für den Fall anwendbar, in welchem,
- 32 709 84 7/1043
a 717 I4O 27212H
wie in Fig. 10 schematisch dargestellt, das durch die Erregerspule 80 betätigte bewegliche Element eine Palette 115 ist, wie bei der in Fig. 6 bis 8 dargestellten Ausführ ungs form.
Wie ersichtlich, bildet bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform die Palette 115 selbst den Schwinghebel, an dem die Führungsansätze 37 und 70 der Regelventile 32 und 65 angelenkt sind, und belastet die dem Regelventil 32 zugeordnete Rückstellfeder 44 dieses in die Offenstellung.
Im Vorangehenden sind die elektromagnetischen Betätigungsorgane, welche die Regelventile 32 und 65 steuern, den beiden Ventilen gemeinsam.
Bei der in Fig. 11 bis 17 dargestellten abgeänderten Ausführungsform ist jedem Regelventil 32, 65 ein gesondertes elektromagnetisches Betätigungsorgan zugeordnet.
Es ist daher eine Erregerspule 116 zur Betätigung des Regelventils 32 und eine Erregerspule 117 zur Betätigung des Regelventils 65 vorgesehen.
Diese Erregerspulen 116 und 117 sind in Reihe geschaltet.
Die Führungsansätze 37 und 70 der Regelventile 32 und 65 sind aus magnetischem Material.
Wenn die Erregerspulen 116 und 117 gespeist werden, ist der Magnetfluß, den sie erzeugen, durch eine Platte 120 aus magnetischem Material geschlossen, die quer im Hohl-
- 33 709847/1043
A 717 4* 27212U
körper 23 angeordnet ist, und ziehen die Erregerspulen die entsprechenden Führungsansätze 37, 70 gleichzeitig an.
Bei dem dargestellten Beispiel erstrecken sich die Führungsansätze über die Kammer 26, die durch einen Kanal 27 mit dem Bremsorgan 14 verbunden ist, und durchqueren Bohrungen, die zu diesem Zweck in der Platte 120 aus magnetischem Material vorgesehen sind.
Natürlich können jedoch die Führungsansätze, wie vor, nur in die Kammer 26 hineinragen.
Ausserdem ist bei dem dargestellten Beispiel das Isolierventil 30 von dem Regelventil 32 mechanisch unabhängig, während bei den in Fig. 1 bis 10 dargestellten Ausführungsformen das Isolierventil in seiner Bewegung lösbar mit dem jeweiligen Regelventil 32 gekuppelt war.
Bei dem in Fig. 11 bis 17 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Isolierventil 30 direkt durch die elektromagnetischen Betätigungsorgane gesteuert, welche die Regelventile 32 und 65 steuern.
In der Tat ist der Kanal 29, der durch das Isolierventil 3O gesteuert wird, in der Platte 120 aus magnetischem Material ausgebildet, die zu dem Schließkreis der Erregerspulen 116 und 117 gehört, welche die Regelventile 32 und 65 steuern, und dieses Isolierventil 30 ist seinerseits eine einfache metallische Lamelle, die in Fig. 12 und dargestellt ist.
Wenn die Erregerspulen 116 und 117 gespeist werden, wird
709847/104
A 717
42, 27212U
die metallische Lamelle, welche das Isolierventil 30 bildet, von der Platte 120 aus magnetischem Material angezogen, so daß sie den Kanal 29, den sie steuert, verschließt.
Die erwähnte metallische Lamelle, die elastisch verformbar ist, ist an ihrem dem Kanal 29 entgegengesetzten Ende eingespannt und befindet sich in ihrer Ruhestellung ihr freies Ende im Abstand von diesem Kanal.
Die anderen Bauelemente der in Fig. 11 bis 17 dargestellten Ausführungsform sind übrigens denjenigen der vorangehend in Verbindung mit Fig. 9 bis 10 beschriebenen Ausfuhrungsformen identisch und ihre Gesamtwirkungsweise ist ähnlich.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausfuhrungsform wurde die kalibrierte Düse 64 (oder 112), die dem Druckanstiegregelventil 32 zugeordnet ist und zum zweiten durch dieses gesteuerten Verbindungsweg gehört, bisher in einer Zwischenlegscheibe 63 ausgebildet, die dem Boden des Kolbens 55 (oder im Kolben 111) zugeordnet war, um während der Phase des geregelten Druckanstiegs einzuwirken, und ist nun durch einen Kanal 130 ersetzt, der in der Längsrichtung dieses Ventil 32 und den dieses tragenden Führungsansatz 37 durchquert und beispielsweise axial, wie dargestellt.
Ferner ist die Zwischenlegscheibe 63 weggelassen (oder der Boden des Kolbens 111 ist geschlossen) (in der Zeichnung nicht dargestellt).
Desgleichen ist die kalibrierte Düse 56, die dem Druckabfallregelventil 65 zugeordnet ist und dem durch dieses
- 35 709847/1043
717 l#3 27212U
gesteuerten dritten Verbindungsweg angehört und bisher im Boden des Kolbens 55 zur Einwirkung auf die Phase des geregelten Druckabfalls ausgebildet war, durch einen Kanal 131 ersetzt, der in der Längsrichtung dieses Ventil 65 und den dieses tragenden Führungsansatz 70 durchquert beispielsweise axial, wie dargestellt.
Der Boden des Kolbens 55 ist übrigens geschlossen (nicht dargestellt) .
Die erwähnten kalibrierten Düsen können natürlich durch in den entsprechenden Kanälen vorgesehene Drosselstellen ersetzt werden.
Ausserdem wird bei der in Fig.18 dargestellten Ausführung s form das Isolierventil durch die dem Führungsansatz 37 des Druckanstiegregelventils 32 zugeordnete Dichtung 53 gebildet, welche durch die ihm zugeordnete Feder in der Richtung zu einem Federring 132 belastet ist, der von dem Führungsansatz 37 getragen wird und dem Kanal 2 9 gegenüberliegt, den ein solches Isolierventil steuern soll.
Selbstverständlich sind in allen Fällen Reinigungskanäle im Körper 23 vorgesehen, welche der übersichtlicheren Darstellung halber in den Zeichnungen nicht gezeigt sind.
Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen und/oder Kombinationen erfahren.
Insbesondere ist, wenn im Vorangehenden die Führungsansätze 37 und 70 der Ventile 32 und 65 als sich axial in
A 717
27212U
der gleichen Richtung erstreckend dargestellt sind, dies nicht unbedingt erforderlich. In der Tat können sich die Führungsansätze axial in entgegengesetzten Richtungen von den entsprechenden Ventilen aus erstrecken, vor allem in dem Fall, in welchem die Betätigung der Ventile durch gesonderte elektromagnetische Betätigungsorgane erfolgt.
- 37 -
70 9847/1043
Lee
ite

Claims (27)

  1. 27212U
    A n Sprüche ;
    Moduliervorrichtung zur Anordnung zwischen irgendeinem Betätigungsorgan und einem Empfängerorgan, insbesondere für einen Bremskreis eines Kraftfahrzeugs, mit einem Hohlkörper, einer ersten Kammer, die mit der Betätigung verbunden werden kann, einer zweiten Kammer, die mit dem erwähnten Empfänger verbunden werden kann, Durchlaßorganen zwischen der ersten und der zweiten Kammer, welche Durchlaßorgane umfassen einen ersten Verbindungsweg, der durch ein erstes Ventil gesteuert wird, das nachfolgend als Isolierventil bezeichnet wird, unu normalerweise offen ist, einen zweiten Verbindungsweg, der durch ein zweites Ventil gesteuert wird, das nachfolgend als Druckanstiegregelventil bezeichnet wird, das durch elektromagnetische Betätigungsorgane gesteuert wird und Durchlaßorgane, welche die zweite Kammer mit einem Entspannungsbehälter verbinden können, welche Durchlaßorgane einen dritten Verbindungsweg umfassen, der durch ein drittes Ventil gesteuert wird, das nachfolgend als Druckabfallregelventil bezeichnet wird, das ebenfalls durch elektromagnetische Betätigungsorgane gesteuert wird, wobei jedes der Regelventile mit einem Führungsansatz fest verbunden ist, der in einer Führungsbohrung gleitbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbohrungen (33, 71) der Regelventile (32, 65) zueinander parallel sind und sich voneinander in Abstand befinden.
    - 38 -
    709847/10^3 ORIGINAL INSPECTED
    A717 i 272121Λ
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ihren Enden, die den von ihnen getragenen Ventilen entgegengesetzt sind, die Führungsansätze (37, 70) der Regelventile (32, 65) dem Druck ausgesetzt sind, der in der zweiten Kammer (26) herrscht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende jedes der Regelventile (32, 65) sich zumindest teilweise in einen Raum erstreckt, der mit der zweiten Kammer (26) durch den Verbindungsweg verbunden ist, der das jeweilige Regelventil steuert.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelventile (32, 65) verkehrt zueinander angeordnet sind, wobei das eine dieser Ventile axial diesseits des Ventilsitzes angeordnet ist, mit weichem es zusammenwirkt gegenüberliegend dem es tragenden Führungsansatz, während das andere axial jenseits des Ventilsitzes angeordnet ist, mit welchem es gegenüber den es tragenden Führungsansatz zusammenwirkt.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei welcher die elektromagnetischen Betätigungsorgane, welche uie Regelventile steuern, den beiden Ventilen gemeinsam sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwinghebelsystem zwischen den Führungsansätzen (37, 70) dieser Regelventile (32, 65) sich von dem einen Führungsansatz zum anderen erstreckend angeordnet ist.
    - 39 70 9847/104 3
    A717 3 27212U
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwinghebelsystem einen Schwinghebel aufweist, der am Führungsansatz jedes der Regelventile angelenkt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher das bewegliche Element der elektromagnetischen Betätigungsorgane, die den beiden Regelventilen gemeinsam sind, ein beweglicher Kern ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (82), der mit dem Führungsansatz jedes der erwähnten Regelventile gelenkig verbunden ist, auch mit dem erwähnten beweglichen Kern (81) gelenkig verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element der den beiden Regelventilen gemeinsamen elektromagnetischen Betätigungsorgane eine Palette (100, 115) ist und der Schwinghebel (82), der mit dem Führungsansatz jedes der Regelventile gelenkig verbunden ist, mit der erwähnten Palette verbunden ist oder durch diese gebildet wird.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Palette (LOO, 115) im wesentlichen die Form eines Kreuzes hat.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch ge-
    - 40 -
    70 9847/1043
    A 717
    4 27212U
    kennzeichnet, daß die Führungsbohrungen der beiden Regelventile sich symmetrisch zueinander und zu beiden Seiten der Achse der Erregerspule (60) der den Regelventilen gemeinsamen elektromagnetischen Betätigungsorgane erstrecken .
  11. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Regelventil (32, 65) ein gesondertes elektromagnetisches Betätigungsorgan (116, 117) zugeordnet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetischen Betätigungsorgane (116, 117) in Reihe geschaltet sind und ihren Magnetflußkreisen eine Platte (120) aus magnetischem Material geraeinsam ist, die in dem Hohlkörper (23) quer angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgangsquerschnitt des dem Druckanstiegregelventil zugeordneten Ventilsitzes im wesentlichen gleich dem Querschnitt der Führungsbohrung dieses Regelventils ist.
  14. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite und der dritte Verbindungsweg einen gemeinsamen Abschnitt haben.
    - 41 709847/104
    A 717
    27212U
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Regelventilen gesteuerten Kanäle
    entgegengesetzt den von diesen Ventilen getragenen
    Führungsansätzen in eine gemeinsame Kammer münden.
  16. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch
    gekennzeichnet, daß der zweite und der dritte Verbindungsweg voneinander unabhängig sind.
  17. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß von dem zweiten und dem dritten
    Verbindungsweg mindestens einer eine kalibrierte Düse aufweist.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite und der dritte Verbindungsweg je
    eine kalibrierte Düse aufweist.
  19. 19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einem von dem zweiten und dem dritten Verbindungsweg ein Kolben zugeordnet ist, der zwischen zwei Anschlägen axial entgegen elastischen Rückstellorganen beweglich gelagert ist, welche diesen in der Richtung der erwähnten Anschläge belasten.
  20. 20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß von dem zweiten und dem dritten Ver-
    - 42 -7098 47/104 3
    27212U
    bindungsweg für zumindest einen die kalibrierte Düse von dem entsprechenden Kolben getragen wird.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß von dem zweiten und dem dritten Verbindungsweg für mindestens den einen die kalibrierte Düse durch einen Kanal gebildet wird, der das entsprechende Regelventil und den dieses tragenden Führungsansatz in der Längsrichtung durchquert.
  22. 22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der kalibrierten Düse des einen Verbindungsweges eine Zwischenlegscheibe zugeordnet ist, die ihrerseits eine kalibrierte Düse von geringerer öffnung aufweist und die erwähnte kalibrierte Düse far eine Zirkulationsrichtung des Fluids ersetzen kann.
  23. 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 22, bei welcher das Isolierventil eine lösbare Bewegungsverbindung mit einem der Regelventile hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierventil durch eine Zwischenlegscheibe gebildet wird, die ringförmig um den Führungsansatz dieses Regelventils herum angeordnet und durch elastische Mittel in der Richtung eines radialen Anschlags belastet ist, der mit dem erwähnten Führungsansatz axial fest verbunden ist.
  24. 24. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 22, dadurch ge-
    - 43 709847/ 1043
    A717 τ 27212U
    kennzeichnet, daß das Isolierventil von den Regelventilen mechanisch unabhängig ist.
  25. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierventil (30) direkt durch die elektromagnetischen Betätigungsorgane gesteuert wird, welche die Regelventile steuern.
  26. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal, der durch das Isolierventil gesteuert wird, in einem Teil aus magnetischem Material ausgebildet ist, das zu dem Magnetflußkreis der elektromagnetischen Betätigungsorgane gehört, welche die Regelventile steuern, und das erwähnte Isolierventil (30) eine einfache metallische Lamelle ist.
  27. 27. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die das Isolierventil (30) bildende Zwischenlegscheibe durch eine Dichtung um den Führungsansatz des betreffenden Regelventils herum gebildet wird.
    Für: SOCIETE ANONYME FRANCAISE OU FERODO
    fat ε nt»μwXlrc
    UR.-INQ. H. FIfICKr. IHPt. -INO. H. BOHR PUINQ. S. STALGi R. DR. r»r. fiat. R. KNEISSL
    - 44 -
    709 84 7/1043
DE19772721214 1976-05-11 1977-05-11 Moduliervorrichtung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugbremskreis, und bremskreis, der mit einer solchen vorrichtung ausgeruestet ist Withdrawn DE2721214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7614030A FR2350992A1 (fr) 1976-05-11 1976-05-11 Dispositif de modulation, notamment pour circuit de freinage de vehicule automobile, et circuit de freinage equipe d'un tel dispositif

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721214A1 true DE2721214A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=9172938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721214 Withdrawn DE2721214A1 (de) 1976-05-11 1977-05-11 Moduliervorrichtung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugbremskreis, und bremskreis, der mit einer solchen vorrichtung ausgeruestet ist

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4155604A (de)
DE (1) DE2721214A1 (de)
FR (1) FR2350992A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921743A1 (de) 2014-03-19 2015-09-23 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Anfahren mittels eines Doppelkupplungsgetriebes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431943A1 (fr) * 1978-07-24 1980-02-22 Ferodo Sa Circuit de freinage hydraulique pour vehicule automobile
GB2109069B (en) * 1981-11-09 1985-08-07 Lucas Industries Ltd Modulators in hydraulic anti-skid braking systems for vehicles
DE3213007A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem
DE3342951C2 (de) * 1983-11-26 1986-12-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Betätigungseinrichtung für zwei abhängig voneinander betätigbare Ventile
JPH01233146A (ja) * 1988-03-14 1989-09-18 Honda Motor Co Ltd 油圧ブレーキ装置
WO1991018774A1 (de) * 1990-05-25 1991-12-12 Alfred Teves Gmbh Bremsdruckregelvorrichtung
DE4135232C2 (de) * 1991-10-25 2000-10-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
KR0121813B1 (en) * 1995-08-18 1997-12-08 Daewoo Electronics Co Ltd The solenoid valve for a.b.s.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB840439A (en) * 1956-07-23 1960-07-06 Roger Charles Dubois Electro-magnetically actuated fluid flow control valve
US3503656A (en) * 1965-12-21 1970-03-31 Westinghouse Brake & Signal Fluid pressure control valves and braking apparatus
US3549212A (en) * 1969-06-03 1970-12-22 Teldix Gmbh Anti-locking control system
FR2117733A2 (fr) * 1969-07-03 1972-07-28 Dba Sa Circuit pneumatique de freinage antidérapant
CH548303A (de) * 1971-12-23 1974-04-30 Bosch Gmbh Robert Bremsblockierschutzanlage fuer ein druckluftbremssystem.
US3820856A (en) * 1972-11-10 1974-06-28 C Adahan Air brake pressure modulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921743A1 (de) 2014-03-19 2015-09-23 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Anfahren mittels eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102014103759A1 (de) 2014-03-19 2015-09-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Anfahren mittels eines Doppelkupplungsgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2350992B1 (de) 1980-03-28
US4155604A (en) 1979-05-22
FR2350992A1 (fr) 1977-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325958B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
DE2725740A1 (de) Fluiddruckantriebsvorrichtung
DE3943002A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
EP0681128A1 (de) Magnetventil
DE10009116A1 (de) Ventileinrichtung für die Vorsteuereinheit eines Bremsdruckmodulators
DE19700405A1 (de) Magnetventil
DE19725298A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE102011079850B4 (de) Hydrauliksystem zum Betätigen wenigstens eines Schaltelementes eines Getriebes
DE2721214A1 (de) Moduliervorrichtung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugbremskreis, und bremskreis, der mit einer solchen vorrichtung ausgeruestet ist
DE3329734C2 (de)
DE2225357C3 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung für Anhänger von mechanisch gebremsten Zugfahrzeugen
DE19710862A1 (de) Hydraulische, mit Fremdkraft betätigbare Bremsanlage
DE19610834C1 (de) Hauptzylinder
EP0139259A1 (de) Ventil zum Steuern der Flüssigkeitsverbindung zwischen einer Pumpe, einem Sammelbehälter und einem doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher
EP0687818B1 (de) Pneumatisches Wegeventil
DE4035255C2 (de) Drucksteuerventil
DE2927902C2 (de)
DE3705514C2 (de)
DE10010690A1 (de) Ventil
DD212770A5 (de) Steuerventil fuer hydraulische praezisionssteuerungen
DE3506287C2 (de)
CH638021A5 (en) Servo valve
WO2000044600A1 (de) Hauptzylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage mit verbesserter rückstellfederfesselung
EP0182053B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil
DE19509578B4 (de) Pneumatisches Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR

8141 Disposal/no request for examination