DE2719814A1 - Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes - Google Patents

Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes

Info

Publication number
DE2719814A1
DE2719814A1 DE19772719814 DE2719814A DE2719814A1 DE 2719814 A1 DE2719814 A1 DE 2719814A1 DE 19772719814 DE19772719814 DE 19772719814 DE 2719814 A DE2719814 A DE 2719814A DE 2719814 A1 DE2719814 A1 DE 2719814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
blood
adsorbent
permselective
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772719814
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Lammers
Axel Dr Walch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19772719814 priority Critical patent/DE2719814A1/de
Priority to SE7709730A priority patent/SE441143B/xx
Priority to CA285,899A priority patent/CA1102710A/en
Priority to NL7709592A priority patent/NL7709592A/xx
Priority to GB36340/77A priority patent/GB1591393A/en
Priority to FR7726418A priority patent/FR2363332A1/fr
Priority to JP52105385A priority patent/JPS5839546B2/ja
Priority to DK389577A priority patent/DK389577A/da
Priority to US05/829,941 priority patent/US4183811A/en
Publication of DE2719814A1 publication Critical patent/DE2719814A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3472Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration with treatment of the filtrate
    • A61M1/3486Biological, chemical treatment, e.g. chemical precipitation; treatment by absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3472Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration with treatment of the filtrate
    • A61M1/3486Biological, chemical treatment, e.g. chemical precipitation; treatment by absorbents
    • A61M1/3489Biological, chemical treatment, e.g. chemical precipitation; treatment by absorbents by biological cells, e.g. bioreactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Membraneinheit, Vorrichtung mit Membraneinheit und Ver-
  • fahren zur Entgiftung des Blutes Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Membraneinheit, eine Vorrichtung mit Membraneinheit und ein Verfahren zur Entgiftung des Blutes, d.h. zur Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut.
  • Unter Metaboliten sind diejenigen Bestandteile der lebenden Zellen zu verstehen, die den normalen Ablauf der Stoffwechsel reaktionen steuern, sowie Stoffwechselprodukte, die im menschlichen oder tierischen Organismus gebildet oder abgebaut werden, wie z.B. Harnstoff, Kreatinin, Peptide, Kohlehydrate und Elektrolyte, wie z.B.
  • Natrium- oder Kaliumsalze.
  • Dialyse, Diafiltration und Hämoperfusion sind bekannte Verfahren zur Entfernung toxischer Metabolite aus Blut.
  • Bei der Dialyse und Diafiltration erfolgt die Trennung mit permselektiven, d.h. selektiv durchlässigen Membranen, während die Hämoperfusion auf dem Prinzip der Adsorption beruht.
  • Bei dem Dialyseverfahren werden die auszuscheidenden Stoffe, nämlich Wasser und harnpflichtige Substanzen, wie z.B. Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Kohlehydrate, Elektrolyte, Peptide, über eine permselektive Membran im Austausch mit einer Spüllösung, in der sich einige der für den Organismus lebensnotwendigen Substanzen befinden, ausgeschieden. Die treibende Kraft für den Stoffaustausch ist hierbei für jede diffusible Substanz deren Konzentrationsdifferenz zwischen beiden Seiten der Membran.
  • Das Diafiltrationsverfahren arbeitet mit einer einstellbaren Druckdifferenz als treibender Kraft. Alle Substanzen, deren Größe unterhalb der Trenryrenze der permselektiven Membran liegt, werden als Ultrafiltrat im gleichen Konzentrationsverhältnis wie im Blut abgepreßt.
  • Das Ultrafiltrat kann verworfen werden; jedoch muß ein gewisser Anteil der dem Blut entzogenen Ultrafiltratmenge mit allen lebensnotwendigen Substanzen im physiologischen Konzentrationsverhältnis wieder ersetzt werden.
  • Dialyse und Diafiltration werden in erster Linie zur Behandlung von chronischen Nierenkranken angewandt.
  • Die Hämoperfusion hingegen arbeitet nach einem anderen Prinzip und wird bisher nahezu ausschließlich nur dann eingesetzt, wenn eine besonders rasche Entgiftung des Blutes, wie z.B. bei akutem Leberversagen oder bei Vergiftungen, erfolgen muß. Hierbei werden Adsorbentien, wie Aktivkohle oder makroporöse Harze, zur Adsorption toxischer Metabolite eingesetzt. Die Adsorbentien werden beispielsweise - meist umhüllt mit porösem Membranmaterial - in granulierter Form als sogenannte Granulen, in wäßriger Suspension umhüllt als Mikrokapseln, beschichtet auf Trägerbahnen oder als Faserbündel in von Blut durchströmten Säulen eingesetzt. Die bevorzugte Umhüllung der Adsorbentien mit porösem Membranmaterial verhindert den direkten Kontakt mit dem Blut, wodurch die Blutverträglichkeit verbessert werden soll. Dennoch ist das Risiko einer Blutschädigung ziemlich groß, vor allem durch Verluste von Blutformkörpern und Proteinen, durch Mikroembolien aufgrund ausgeschwemmter Adsorbenspartikel und durch Störung der Strömungsgleichmäßigkeit in der vom Blut durchströmten Säule. Infolge dieses hohen Risikos wird die Hämoperfusion in der Praxis auf die Fälle beschränkt, in denen der Patient sich in einem komatösen Zustand befindet.
  • Vor allem aber zeigen Hämoperfusionssysteme den Nachteil, daß das Adsorbens gewisse harnpflichtige Metabolite, wie Wasser, Harnstoff, Elektrolyte und Ammoniak, nicht oder nur unzureichend zu adsorbieren vermag. Auch zusätzliche aufwendige und teure Maßnahmen, wie der Einsatz von Enzymen in Mikrokapseln, bringen keine einfache und befriedigende Beseitigung dieser Metabolite.
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Diafiltration und Hämoperfusion miteinander zu kombinieren, indem man entsprechende Vorrichtungen in Serie schaltet, um somit sowohl die rasche Entgiftungswirkung der Hämoperfusion zu nutzen als auch nicht adsorbierbare harnpflichtige Metabolite abzuführen.
  • Dies ist jedoch infolge des großen Apparatevolumens, d.h.
  • hohen Blutfüll- und Restvolumens der Vorrichtungen, von Nachteil; insbesondere besteht für den Patienten die erhöhte Gefahr der Hypotonie. Ferner zeigt die Hämoperfusionsvorrichtung die bereits oben gezeigten Nachteile, insbesondere besteht durch den zusätzlichen apparativen Aufwand ein höheres Risiko einer Blutschädigung. Weiterhin ist es schwierig, die beiden Vorrichtungen zu regulieren und aufeinander abzustimmen. Schließlich werden die Behandlungskosten wesentlich erhöht.
  • Auch wurde bereits beschrieben, das bei der Diafiltration anfallende Ultrafiltrat über giftadsorbierende Stoffe zu leiten und das entgiftete Filtrat anschließend wieder dem Blutkreislauf zuzuführen. Die nach diesem Prinzip arbeitenden Vorrichtungen zeigen insbesondere den Nachteil, daß nur das wnm Blut abgetrennte Ultrafiltrat, nicnt jedoch die nicht abgepreßte Hauptmenge des Blutes, in Kontakt mit dem Adsorbens treten kann.
  • Ausgehend von diesen bekannten Vorrichtungen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Membraneinheit zur gleichzeitigen Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut vorzuschlagen, die die aufgezeigten Nachteile nicht oder nicht in diesem Maße aufweist und die sich insbesondere durch ihre Einfachheit, das verringerte Risiko für den Patienten und die rasche und intensive Entfernung der Metabolite auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgewäß gelöst durch eine Membraneinheit zur Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hohlraum aufweist, durch den das zu reinigende Blut strömt und der durch mindestens eine permselektive Membran und mindestens ein Adsorbens gebildet wird, das gegebenenfalls mit einer porösen Membran umhüllt oder in diese eingebettet ist.
  • Die permselektive Membran ist zur Abführung harnpflichtiger Metabolite, d.h. von Wasser, Elektrolyten, Harnstoff, Ammoniak und anderen, geeignet und besteht aus dem bereits in der Dialyse und Diafiltration eingesetzten Material, wie z.B. regenerierter Cellulose, Celluloseester, Celluloseäther, Kohlehydratgelen, Polypeptiden, Proteinen, Polyamiden, Polysulfonen, Blockcopolymeren mit Polycarbonat, Polymeren oder Copolymeren von Derivaten der Acrylsäure oder etacrylsäure, wie Nitrile oder Ester, Polymeren oder Copolymeren mit Vinylalkohol. Um gegebenenfalls die umständliche Aufbewahrung der Membran im feuchten Zustand vor der Inbetriebnahme der Membraneinheit zu umgehen, können sogenannte Trockenmembranen, die wiederanfeuchtbar sind, verwendet werden.
  • Die Porengröße der permselektiven Membran liegt im Bereich von 2 bis 10 nm. Die Membran kann antithrombogen und biokompatibel ausgerüstet sein.
  • Vorzugsweise befindet sich die permselektive Membran auf einer Trägerschicht, die zur Aufnahme und/oder Ableitung des Filtrats, wie Wasser, Elektrolyte, Ammoniak, Harnstoff, oder einer Spüllösung fähig ist und die auch der Verstärkung und Stützung der Membran dient, so daß die Membran leicht zu handhaben ist und Membranbeschädigungen vermieden werden. Die Trägerschicht besteht beispielsweise aus Papier, einem Gewebe, Vlies oder Maschennetz aus Kunststoff.
  • Auch Platten oder Folien mit flüssigkeitsleitender Profilierung oder aus porösen oder saugfähigem Material sind als Trägerschicht geeignet. Sie bestehen beispielsweise aus gesintertem Polyäthylen oder aus saugfähigem Kunstschwamm, insbesondere aus regenerierter Cellulose, der als Schwammtuchmaterial bekannt ist.
  • Die permselektive Membran kann auf die Trägerschicht lose aufgelegt oder durch Kleben oder Siegeln verbunden werden. Bevorzugt wird die Membranschicht direkt auf der Oberfläche der Trägerschicht durch Koagulation oder Regenerieren einer geeigneten Lösung der membranbildenden Substanz erzeugt.
  • Das Adsorbens dient vor allem zu raschen Bindung toxischer Metabolite und besteht aus einem faserförmigen Körper oder einem flächenhaften Gebilde, d.h. einem Gewehe, Gewirke, Vlies oder Geflecht, das gegebenenfalls mit einer Membran umhüllt ist. Diese Membran hat perm- selektive Eigenschaften und eine Porengröße von 2 bis 100 nm; sie besteht aus einem der für die obengenannte "permselektive Membran" in Betracht gezogenen Materialien.
  • Diese Membran und die obengenannte "permselektive Membran können somit in Struktur und Eigenschaften identisch sein. Sie wird zur besseren Kennzeichnung gegenüber der "permselektiven Membran" im folgenden "poröse Membran" genannt.
  • Unter Gewebe ist ein aus Kette und Schuß aufgebautes Flächengebilde zu verstehen. Ein Geflecht ist definitionsgemäß ein in der Art eines gängigen Maschendrahtes aufgebauter Körper.
  • Liegt das Adsorbens in granulierter oder pulvriger Form vor, so ist es gewöhnlich in der porösen Membran eingebettet oder wird von dieser umhüllt. Das granulierte oder pulvrige Adsorbens kann aber auch nur oberflächlich auf einem flächenhaften Gebilde aufgebracht sein.
  • Als Adsorbentien werden flächenhafte und/oder faserförmige Gebilde und/oder Granulen und/oder Pulver aus Aktivkohle, aus Verbindungen mit Ionenaustauscherkapazitäten oder aus hydrophoben Kunststoffen oder Kunstharzen, z.B. porösem Polystyrolharz oder Polyäthylengewebe, verwendet. Vorzugsweise hat die Aktivkohle die Form eines Gewebes, Gewirkes, Vlieses oder Geflechtes oder einer Faser, bestehend z.B. aus einem unter Sauerstoffausschluß zu Kohlenstoff pyrolysiertem und aktiviertem Textilmaterial, das mit der porösen Membran umhüllt ist.
  • Dieses Textilmaterial besteht aus Fasern aus synthetischem Material, wie Polyamiden, Polyester oder Polyacrylnitril oder natürlichem Material wie Cellulose.
  • Wenn das Adsorbens gegenüber gewissen Blutbestandteilen wenig verträglich ist, wird es von der porösen Membran umhüllt, so daß kein direkter Kontakt zwischen Blut und dem Adsorbens besteht.
  • Diese poröse Membran wird insbesondere direkt auf der Oberfläche des Adsorbens erzeugt oder wird durch Gießen, Regenerieren und/oder Koagulieren einer Lösung des membranbildenen Polymer und granulierten Adsorbens hergestellt.
  • Sie kann zusätzlich antithrombogen und biokompatibel ausgerüstet sein.
  • Vorzugsweise weist das Adsorbens und/oder die das Adsorbens umhüllende Membran auf der zur permselektiven Membran hingerichteten Oberfläche eine Profilierung auf, die anstelle eines Abstandshalters den vom Blut durchströmten Hohlraum aufrecht erhält, und/oder es wird eine Trägerschicht mit einer profilierten Oberfläche verwendet, auf die eine permselektive Membran aufgebracht ist und die somit ebenfalls eine Profilierung aufweist. Ist die Profilierung nicht vorhanden, so ist zwischen permselektiver Membran und Adsorbens ein zusätzlicher Abstandshalter erforderlich, z.B. in Form von Stützplatten, eines Gewebes oder Geflechtes.
  • Die Profilierung der Oberfläche zeigt beispielsweise die Form regelmäßig verteilter Noppen oder Streifen oder eine Riffelung, wobei sich die Profilierung über die gesamte Oberfläche der porösen Membran und/oder permselektiven Membran bzw. Trägerschicht erstreckt. Neben der Aufgabe, den für den Blutdurchfluß notwendigen Hohlraum aufrechtzuerhalten, bewirkt die Profilierung eine gute Durchmischung des zu reinigenden Blutes und eine Vergrößerung der Oberfläche des Adsorbens und/oder der Membran.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung zeigt die bisher erläuterte Membraneinheit eine zusätzliche zweite permselektive Membran, die sich benachbart und im Abstand zur Rückseite des Adsorbens erstreckt. Als Rückseite des Adsorbens ist diejenige Oberfläche des Adsorbens bzw.
  • seiner porösen Membranhülle zu verstehen, die von der Oberfläche der ersten permselektiven Membran abgewendet ist. Durch die zweite permselektive Membran und die Rückseite des Adsorbens wird ein weiterer, zweiter Hohlraum gebildet, durch den ebenfalls das zu reinigende Blut geführt wird. Die Strömungsrichtung kann die gleiche sein wie im ursprünglichen Hohlraum, d.h. das Blut durchströmt die Hohlräume in paralleler Richtung oder entgegengesetzt, wobei das Blut nach dem Durchströmen des ersten Hohlraums durch umlenkende Einbauten dem zweiten Hohlraum zur weiteren Reinigung zugeführt wird.
  • In dieser dreiteiligen Membraneinheit bestehen die permselektiven Membranen aus dem gleichen oder verschiedenem Material oder aus permselektiven Membranen mit verschiedenem Volumenfluß und/oder unterschiedlicher Molekulargewichtsausschlußgrenze. Vorzugsweise befinden sich die permselektiven Membranen auf Trägerschichten. Es gelten hierzu und bei der Ausgestaltung der Adsorbensschicht die die oben beschriebene Membraneinheit betreffenden Erläuterungen in analoger Weise.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut. Sie besteht aus mindestens einem Zulauf für das zu reinigende Blut und mindestens einem Ablauf für das gereinigte B1. . Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf für das zu reinigende Blut und Ablauf für das gereinigte Blut mit dem Hohlraum mindestens einer Membraneinheit in Verbindung stehen, die die kennzeichnenden Merkmale der Membraneinheit nach einem der Ansprüche aufweist.
  • Sofern sich die permselektive Membran auf einer Trägerschicht befindet und diese aus einem porösen und/oder saugfähigen Material, beispielsweise aus Kunstschwamm, insbesondere aus regenerierter Cellulose, besteht, kann auf ein Vorrichtungselement zur Ableitung des Filtrates gegebenenfalls verzichtet werden. Dann ist jedoch erforderlich, daß die Vorrichtung ausreichend dimensioniert und den sich durch die Filtrataufnahme ändernden Strömungs- und Druckverhältnissen angepaßt ist.
  • In diesem Fall wird die Abführung nicht adsorbierbarer Stoffe wesentlich verringert und vorzugsweise der Entzug von Wasser und adsorbierbaren toxischen Metaboliten bewirkt.
  • Ist andererseits ein oder sind mehrere Abläufe für das Filtrat oder die Spüllösung vorhanden, so stehen diese mit der permselektiven Membran und gegebenenfalls mit einer fluidleitenden Trägerschicht in Verbindung.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele werden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine spiralförmig aufgewickelte Membraneinheit im Schnitt, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Mebraneinheit im Schnitt, Fig. 3 eine dritte Ausführungsform der Membraneinheit in perspektivischer Ansicht geschnitten.
  • In Fig. 1 ist eine spiralförmig aufgewickelte Membran- einheit im Schnitt dargestellt. Sie besteht aus dem mit einer porösen Membran 1 umhüllten Adsorbens 2, das aufgrund einer Profilierung seiner Oberfläche im Abstand von der permselektiven Membran 3 gehalten wird. Die permselektive Membran 3 befindet sich auf fluidaufnehmender Trägerschicht 4, auf deren gegenüberliegender Oberfläche ebenfalls eine permselektive Membran 5 aufgebracht ist. Die Zuführung des Blutes erfolgt über einen nicht dargestellten Zulauf vertikal zur Zeichenebene in die von Adsorbens 2 und permselektiver Membran 5 gebildeten Hohlräume 6, das Blut durchströmt die Hohlräume und wird anschließend über einen nicht dargestellten Ablauf der Vorrichtung entnommen. Das durch die permselektive Membran 3 bzw. 5 durchtretende Filtrat oder die Spüllösung werden über die Trägerschicht 4, die mit Ablaufrohren 7 in Verbindung steht, abgeleitet.
  • Wenn die Trägerschicht aus saugfähigem Material besteht, kann das Filtrat gegebenenfalls darin verbleiben und die Ablaufrohre 7 können entfallen.
  • Das Blut durchströmt die gewickelte Membraneinheit in axialer Richtung, es ist auch möglich, daß das Blut in Richtung der Wicklung der Spirale fließt, wobei es je nach Strömungsrichtung zentral oder am Umfang der Wicklung abgeführt wird.
  • Eine weitere in Fig. 2 im Schnitt dargestellte Ausführungsform der Membraneinheit besteht aus einer Vielzahl, zu einem Bündel zusammengeraffter, kapillarförmiger permselektiver Membranen 8 von im wesentlichen gle:#her Länge und Durchmesser, die an ihren nicht dargestellten Enden in einer Platte verankert sind, beispiels- weise durch Eingießen in ein Kunstharz. In dem von jeder kapillarförmigen Membran gebildeten Innenraum befindet sich mit poröser Membran 1 überzogenes Adsorbens 2 in granulierter oder faserförmiger Gestalt. Das zu behandelnde Blut wird durch den Innenraum 6 der kapillarförmigen Membran 8 bzw. Membranen geführt, wobei die toxischen oder harnpflichtigen Metabolite teils durch die permselektive Membran 8, teils durch die poröse Membran 1 zu dem Adsorbens 2 diffundieren und somit entfernt werden.
  • In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, daß die kapillarförmigen, permselektiven Membranen 8 im Abstand zueinander und berührungsfrei angeordnet sind. Dadurch wird die Berührungsfläche zwischen der äußeren Oberfläche der permselektiven Membran und einer eventuell vorhandenen Spüllösung vergrößert.
  • Die in Fig. 3 im Querschnitt abgebildete Ausführungsform der Membraneinheit besteht aus einer leporelloartig gefalteten, fluidaufnehmenden Trägerschicht 4, die beidseitig mit permselektiven Membranen 9 beschichtet ist.
  • Zwischen benachbarten Lagen dieser Faltung befinden sich mit poröser Membran 1 umhüllte Adsorberschichten 2, die eine profilierte Oberfläche aufweisen und damit die Kanäle 6 bilden.
  • Es ist auch möglich, eine Membraneinheit durch Vertauschung der Schichten so zu gestalten, daß die mit poröser Membran umhüllte Adsorberschicht leporelloartig gefaltet ist, während die beidseitig mit permselektiver Membran umhüllten Trägerschichten sich zwischen benachbarten Lagen der Faltung befinden.
  • Neben den in den Figuren gezeigten Ausiuhrungsformen der Membraneinheit besteht auch die Möglichkeit, die Membraneinheiten in Form von rechteckigen oder kreisförmigen Platten zu einem Stapel hintereinander anzuordnen, wobei eine der Zahl der Membraneinheiten entsprechende Anzahl von Zuleitungsstegen zur Zuführung des zu behandelnden Blutes in die einzelnen Membraneinheiten und eine entsprechende Anzahl von Ableitungskanälen am gegenüberliegenden Ende der jeweiligen Membraneinheiten vorhanden sind. Ferner kann die Zuführung des zu behandelnden Blutes auch in die erste Membraneinheit der gestapelten Membraneinheiten, die Abführung des behandelten Blutes aus der letzten Membraneinheit des Stapels erfolgen. Das Blut wird hierbei am Ende jeder Membraneinheit umgelenkt und in die benachbarte Membraneinheit eingeführt, die dann in Gegenrichtung durchströmt wird.
  • Die erfindungsgemäße Membraneinheit und die damit ausgerüsteten Vorrichtungen eignen sich in hervorragendem Maße zur gleichzeitigen Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut.
  • Sie vereinigen bei geringerem Apparatevolumen die Vorteile der Dialyse- und Diafiltrationsvorrichtungen mit denen der Hämoperfusionsvorrichtung, d.h. sie sind auch zur Abtrennung von Wasser, Harnstoff, Elektrolyten und Ammoniak aus Blut geeignet.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur gleichzeitigen Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß man das zu reinigende Blut gleichzeitig an einer permselzktiven Membran und einem Adsorbens vorbeiführt, die gemeinsam einen blutdurchlässigen Hohlraum bilden.
  • Wird das Blut mit einem Ober- oder Unterdruck von 0,1 bis 1 bar durch den von Membraneinheit und Adsorbens gebildeten Hohlraum geleitet, so erhält man analog zur Diafiltration ein Ultrafiltrat. Das Filtrat kann von einer Trägerschicht aufgenommen und/oder abgeleitet werden. Die dem Blut entzogenen und für den Organismus unentbehrlichen Substanzen, sind in physiologischer Konzentration in einer Ersatzflüssigkeit zuzuführen.
  • Die Zugabe einer Ersatzflüssigkeit und die Ableitung für das Filtrat können aber auch entfallen. In diesem Fall wird das Filtrat von der Trägerschicht aufgenommen und es wird die Abführung der nicht adsorbierbaren Stoffe wesentlich verringert und somit vorzugsweise der Entzug von Wasser und adsorbierbaren toxischen Metaboliten bewirkt.
  • Wird hingegen nach dem Prinzip der Dialyse gearbeitet, so ist auf der dem Blut abg#.endeten Oberfläche der permselektiven Membran eine Spüllösung vorbeizuführen, in der sich die für den Organismus lebensnotwendigen Substanzen befinden.

Claims (25)

  1. Patentansprüche 1. Membraneinheit zur Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hohlraum aufweist, durch den das zu reinigende Blut strömt und der durch mindestens eine permselektive Membran und mindestens ein Adsorbens gebildet wird, das gegebenenfalls mit einer porösen Membran umhüllt oder in diese eingebettet ist.
  2. 2. Membraneinneit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die permselektive Membran auf einer fluidaufnehmenden und/oder -ableitenden Trägerschicht aufgebracht ist.
  3. 3. Membraneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägerschicht ein saugfähiges Material, insbesondere poröser Kunstschwamm aus regenerierter Cellulose, verwendet wird.
  4. 4. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die permselektive Membran auf einer eine Spüllösung führenden Trägerschicht aufgebracht ist.
  5. 5. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der permselektiven Membran abgewandte Oberfläche des Adsorbens zusammen mit einer weiteren permselektiven Membran einen weiteren Hohlraum bildet, durch den ebenfalls das zu behandelnde Blut fließt.
  6. 6. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens aus flächenhaften und/oder faserförmigen Gebilden und/oder Granulen und/oder Pulvern aus Aktivkohle besteht.
  7. 7. Membraneinheit nach einem der Ansprüche t bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens ein pyrolysiertes und aktiviertes flächenhaftes Textilgebilde ist, das gegebenenfalls von einer porösen Membran umhüllt ist.
  8. 8. Membraneinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgewebe ein Gewebe, Gewirke, Vlies oder Geflecht ist.
  9. 9. Membraneinheit nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Textil gebilde aus Fasern aus synthetischem Material, insbesondere aus Polyamiden, Polyester oder Polyacrylnitril oder aus natürlichem Material, insbesondere aus Cellulose, besteht.
  10. 10. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens aus flächenhaften und/oder faserförmigen Gebilden und/oder Granulen und/oder Pulvern mit Ionenaustauscherkapazität besteht.
  11. 11. Membraneinheit nach ein~ der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens aus flächenhaften und/oder faserförmigen Gebilden und/oder Granulen und/oder Pulvern aus hydrophobem Kunststoff oder porösem Kunstharz besteht.
  12. 12. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens und/oder gegebenenfalls die poröse Membran profilierte Oberflächen aufweisen.
  13. 13. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die permselektive Membran und das gegebenenfalls mit einer porösen Membran umhüllte Adsorbens zumindest annähernd parallel zueinander verlaufe!41e Oberflächen aufweisen.
  14. 14. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die permselektive Membran vorzugsweise kapillarartige Form aufweist, wobei in dem durch die permselektive Membran gebildeten Innenraum ein Adsorbens vorhanden ist, das gegebenenfalls zusätzlich mit poröser Membran umhüllt und/oder in diese eingebettet ist.
  15. 15. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie spiralförmig aufgewickelt ist.
  16. 16. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich die permselektive Membran auf einer fluidaufnehmenden und/oder -ableitenden Trägerschicht befindet und leporelloartig gefaltet ist, wobei sich zwischen benachbarten Lagen dieser Faltung jeweils die Adsorberschicht befindet.
  17. 17. Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorbens eine leporelloartig gefaltete Schicht bildet, wobei sich zwischen benachbarten Lagen dieser Faltung jeweils permselektive Membran auf einer fluidaufnehmenden und/oder -ableitenden Trägerschicht befindet.
  18. 18. Vorrichtung zur Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut, bestehend aus mindestens einem Zulauf für das zu reinigende Blut und mindestens einem Ablauf für das gereinigte Blut, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf für das zu reinigende Blut und der Ablauf für das gereinigte Blut mit dem Hohlraum mindestens einer Membraneinheit in Verbindung steht, wobei die Membraneinheit oder die Membraneinheiten die kennzeichnendel Merkmale der Membraneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 17 aufweisen.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ablauf für das Filtrat oder die Spüllösung vorhanden ist, der mit der permselektiven Membran und gegebenenfalls mit einer fluidaufnehmenden und/oder -ableitenden Trägerschicht in Verbindung steht.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß poröse und/oder saugfähige Trägerschichten zur Aufnahme und Sammlung des Filtrats, vorzugsweise aus Kunstschwamm, insbesondere aus regenerierter Cellulose, vorhanden sind.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Membraneinheiten nebeneinander angeordnet sind, so daß die Vorrichtung alternierende Schichten aus permselektiven Membranen, Hohlräumen und Adsorberschichten aufweist.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer Vielzahl kapillarartiger Membraneinheiten besteht.
  23. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer oder mehreren spiralförmig gewickelten Membraneinheiten besteht.
  24. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer oder mehreren leporelloartig gefalteten Membraneinheiten besteht.
  25. 25. Verfahren zur Entfernung von toxischen und harnpflichtigen Metaboliten aus Blut, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu reinigende Blut mit einer permselektiven Membran und einem Adsorbens gleichzeitig behandelt.
DE19772719814 1976-09-02 1977-05-04 Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes Ceased DE2719814A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719814 DE2719814A1 (de) 1977-05-04 1977-05-04 Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes
SE7709730A SE441143B (sv) 1976-09-02 1977-08-30 Membranenhet och anordning for avlegsnande av metaboliter ur blod
CA285,899A CA1102710A (en) 1976-09-02 1977-08-31 Membrane unit and device for cleansing blood
NL7709592A NL7709592A (nl) 1976-09-02 1977-08-31 Membraaneenheid, inrichting voorzien van een membraaneenheid en werkwijze voor het zuiveren van bloed.
GB36340/77A GB1591393A (en) 1976-09-02 1977-08-31 Membrane unit and apparatus for detoxifying blood
FR7726418A FR2363332A1 (fr) 1976-09-02 1977-08-31 Dispositif a membrane, appareil muni de ce dispositif et procede de desintoxication du sang
JP52105385A JPS5839546B2 (ja) 1976-09-02 1977-09-01 血液を解毒するための膜ユニット
DK389577A DK389577A (da) 1976-09-02 1977-09-01 Membranenhed apparat og fremgangsmaade til afgiftning af blod
US05/829,941 US4183811A (en) 1976-09-02 1977-09-01 Membrane unit and device for cleansing blood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719814 DE2719814A1 (de) 1977-05-04 1977-05-04 Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719814A1 true DE2719814A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6007935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719814 Ceased DE2719814A1 (de) 1976-09-02 1977-05-04 Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077924B1 (de) * 1981-09-24 1986-07-30 Fresenius AG Vorrichtung zur Entfernung von toxischen Stoffen aus biologischen Flüssigkeiten
WO1999054022A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-28 Sartorius Ag Filtrationseinheit zur entfernung von schadstoffen aus fluiden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054446A1 (de) * 1970-11-05 1972-05-10 Henning, George Ernest von, 6800 Mannheim Biologische Reaktionskammer
DE2225862A1 (de) * 1972-05-27 1973-12-06 George Ernest Von Henning Biologische reaktionskammer
DE2444540A1 (de) * 1973-09-19 1975-03-20 Takeda Chemical Industries Ltd Haemodialyse-geraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054446A1 (de) * 1970-11-05 1972-05-10 Henning, George Ernest von, 6800 Mannheim Biologische Reaktionskammer
DE2225862A1 (de) * 1972-05-27 1973-12-06 George Ernest Von Henning Biologische reaktionskammer
DE2444540A1 (de) * 1973-09-19 1975-03-20 Takeda Chemical Industries Ltd Haemodialyse-geraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077924B1 (de) * 1981-09-24 1986-07-30 Fresenius AG Vorrichtung zur Entfernung von toxischen Stoffen aus biologischen Flüssigkeiten
WO1999054022A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-28 Sartorius Ag Filtrationseinheit zur entfernung von schadstoffen aus fluiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722025A1 (de) Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur blutreinigung
EP1289630B1 (de) Modul mit membranelementen in cross-flow und in dead-end anordnung
EP0956147B1 (de) Membranmodul mit schichtförmig angeordneten hohlfasermembranen
EP0989904B1 (de) Membranmodul mit einseitig eingebetteten hohlfasermembranen
EP3294244B1 (de) System zur wundbehandlung mit serum
DE69910037T2 (de) Mikrostrukturierte trennvorrichtung
DE3005408A1 (de) Semipermeables membranelement
GB1591393A (en) Membrane unit and apparatus for detoxifying blood
WO2015071279A1 (de) Taschenförmiges wundauflagesystem
DE3006455C2 (de)
EP0787523B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur stoffspezifischen Behandlung von Fluiden
DE2911508A1 (de) Fluidbehandlungsvorrichtung
DE2238708A1 (de) Vorrichtung zur massenuebertragung, insbesondere diffusionszelle mit einer gefalteten halbdurchlaessigen membran und einer stuetz- oder verstaerkungslage
DE2430171A1 (de) Dialysiervorrichtung mit selektiver chemischer aktivitaet
DE2806237C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen der harnpflichtigen Stoffe aus dem menschlichen Blut
DE2842118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blutdialyse in einer kuenstlichen niere
DE2329760A1 (de) Kaskade von blutfiltern
DE19943921C1 (de) Partikelgängige Vorrichtung zur Durchführung von Stofftrennungen mittels poröser flächiger Adsorptionsmembranen
EP0951343B1 (de) Membranmodul zur stoffspezifischen fluidbehandlung
DE2444583C2 (de) Hämodialysegerät
DE2514763A1 (de) Dialysegeraet
DE2719814A1 (de) Membraneinheit, vorrichtung mit membraneinheit und verfahren zur entgiftung des blutes
WO2014177697A1 (de) Dialysator für die blutwäsche mit kapillarmembranen, spinnanlage für kapillaren und verfahren zur herstellung von kapillaren
DE2639549A1 (de) Membraneinheit und vorrichtung mit membraneinheit zur entgiftung des blutes
DD159494A3 (de) Sorbentdialysator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2639549

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection